podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Fiona Krakenburger
Shows
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Iran bombardiert Israel, Update Väterrechte, Kommission zu Abtreibungen, Reform des Klimaschutzgesetzes, Update Waldwege, xz-Attacke, Schutz wichtiger Software (Fiona Krakenbürger, Sovereign Tech Fund)
In der „Lage der Nation“ kehren der Journalist Philip Banse und der Jurist Ulf Buermeyer einmal in der Woche die politischen Ereignisse hierzulande und in der Welt zusammen, so diese sie interessieren und sie sie für relevant halten. Sponsoren Mit nur einem Klick bietet Dir NordVPN erstklassige Cybersicherheit und einen sicheren Zugang zum Internet. Sei auch du sicher! Unsere anderen Sponsoren findet ihr hier Unsere Grundsätze für den Umgang mit Werbung findet ihr hier Die wichtigsten Themen der Woche: Nahost: Iran greift Israel an – will aber nicht...
2024-04-17
1h 44
Open Source Security
The Sovereign Tech Fund with Fiona Krakenbürger
Josh and Kurt talk to Fiona Krakenbürger about the Sovereign Tech Fund. This is a fund created by Germany to fund important open source projects. Fiona has amazing insight into how this fund was created, what it's doing today to help fund open source. She discusses where we go from here and what the future will look like. The Sovereign Tech Fund is a forward thinking program to fund open source across the world. This episode is a window into the future. Show Notes Fiona on Mastodon Sovereign Tech Fund Sovereign Tech Fund Feasibility Study N...
2023-03-27
39 min
neunetz.fm
neunetzcast 95: Wie der Sovereign Tech Fund uns den Hintern rettet
Marcel spricht mit Fiona Krakenbürger vom Sovereign Tech Fund darüber, wie sie erfolgreich ein Förderprogramm aufbauen für bestehende, unterfinanzierte Open-Source-Projekte, die essenzielle digitale Infrastruktur bereitstellen. Links zu den Themen: Sovereign Tech Fund Machbarkeitsstudie (PDF) Aktuelle Stellenausschreibungen beim Sovereign Tech Fund Fiona Krakenbürger auf LinkedIn Fiona Krakenbürger auf Mastodon Marcel im Netz: neunetz.com… Zur Episode
2023-02-15
00 min
neunetzcast
neunetzcast 95: Wie der Sovereign Tech Fund uns den Hintern rettet
Marcel spricht mit Fiona Krakenbürger vom Sovereign Tech Fund darüber, wie sie erfolgreich ein Förderprogramm aufbauen für bestehende, unterfinanzierte Open-Source-Projekte, die essenzielle digitale Infrastruktur bereitstellen.Links zu den Themen:Sovereign Tech FundMachbarkeitsstudie (PDF)Aktuelle Stellenausschreibungen beim Sovereign Tech FundFiona Krakenbürger auf LinkedInFiona Krakenbürger auf MastodonMarcel im Netz: neunetz.com, marcelweiss.de, Mastodon, LinkedInDie Podcasts von neunetz.fm jetzt unterstützen und Nexus-Mitglied werden. Nexus-Mitglieder sind besser informiert dank exklusivem Newsletter, Podcast und Forum für Mitglieder und unterstützen neunetz.fm mit ihrer...
2023-02-15
1h 02
Basis 108. Der IT-Zukunftspodcast.
Open Source – Entscheidend für Deutschlands digitale Infrastruktur.
Zu Gast beim Sovereign Tech Fund in Berlin In der neuen Folge von „Basis“ 108 spricht Jennifer Sarah Boone mit Adriana Groh und Fiona Krakenbürger, den Gründerinnen des Sovereign Tech Fund. Ihre Themen sind klar umrissen: Open-Source-Technologien und die Sicherheit digitaler Infrastruktur – in Deutschland und weltweit. Im Gespräch geht es um Chancen, Risiken und Herausforderungen von Open Source, um die Aufgabe des Sovereign Tech Fund, um die staatliche Förderung von Open Source und die Rolle großer Konzerne in dieser weltweiten Community. Mehr Infos über Bechtle und den neuen Podcast gibt es hier: https://ww...
2022-12-21
42 min
Logbuch:Netzpolitik
LNP413 Der Papagei-Murmeltier-Komplex
Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Prototype Fund — Machbarkeitsstudie Sovereign Tech Fund — Luca-Statistik-Nachhilfe — VDS vor dem EuGH — Impfpass-Fälschungen — Das Internet gehört uns allen — IFG-Anfrage kippelnde Kinder Im ersten Teil der Sendung begrüßen wir Adriana Groh und Katharina Meyer, die sich beide jahrelang den Prototype Fund mitgestaltet haben und die in dieser Woche gemeinsam mit Fiona Krakenbürger und Eileen Wagner eine Machbarkeitsstudie zur Gründung eines "Sovereign Tech Fund" herausgebracht haben. Dieer Fund soll Open Source Entwicklung staatlicherseits unterstützen und damit wichtige digitale Infrastruktu langfristig absichern. Danach gehen wir auf die j...
2021-11-20
2h 06
Chaosradio
Digitalisierung gestalten
CR273: Gemeinsam für ein modernes Deutschland In der Vergangenheit hat das Chaosradio nicht mit Kritik an den ersten digitalen Gehversuchen der vergangenen Bundesregierungen gespart. Die zentralen Eckpfeiler ihrer Digitalisierungsstrategien waren ePA, De-Mail, Autobahn-App und ID Wallet. Doch jetzt ist alles anders – ein Regierungswechsel steht vor der Tür. Damit die nächste Regierung immer alles richtig macht, bringt der CCC eine Formulierungshilfe für Digitales für das Programm der nächsten Regierung an den Start – wie auch immer sie aussehen mag. In Chaosradio 273 bespricht Marcus Richter mit Anna, Erdgeist und Fiona mutige, nachhaltige Schritte in eine besse...
2021-10-31
1h 25
Citizen Reporter
Fiona Krakenbürger: Fermenting in Berlin & Corona Concerns
Fiona Krakenbürger knows her home town of Berlin under normal circumstances and now knows it during Covid19 times. Whats the difference? Today on the podcast we get into Berlin over the past weeks as well as uncovering what has been going on in DC over the past months (for her). Along the way we talk about Planet Money, sourdough, serious concerns for at-risk groups, hackerspaces, ultimate frisbee, and home office politics. Very pleased to have this podcast with Fiona to share with all of you. Have a listen! OctopusCitizen on TwitterHeart of CodeOpen Technology FundHerman the German F...
2020-04-15
47 min
Feminismus für alle. Der Lila Podcast.
Lila099 Live aus dem Raumschiff
Am 19. Mai 2018 haben wir 5 Jahre Lila Podcast gefeiert und dass wir ab der nächsten Sendung dreistellig sind! 70 Hörerinnen und Hörer sind gekommen, haben mit uns gespielt, gelacht, diskutiert und gesungen.Am 19. Mai 2018 haben wir 5 Jahre Lila Podcast gefeiert und dass wir ab der nächsten Sendung dreistellig sind! 70 Hörerinnen und Hörer sind gekommen, haben mit uns gespielt, gelacht, diskutiert und gesungen.(C) cven2018 CC BY SA 3.0 DEZu Gast auf der Bühne der Berliner c-base waren Fiona Krakenbürger, Erica Fischer und Jacinta Nandi, thematisch sind wir von Prog...
2018-05-24
44 min
re:publica 18 - Alle Sessions
The gendered shaping of Workplace Technology
Fiona Krakenbürger Fiona Krakenbürger bringt frische Erkenntnisse aus ihrer Masterarbeit mit- und blickt mit uns auf die (Entwicklungs-)Prozesse von Technologien der Arbeitswelten der Gegenwart- und Zukunft. Dieser Blick auf das Formen von Tools, Maschinen und Hardware lässt Rückschlüsse auf aktuelle und künftige Herausforderungen der Digitalisierung der Arbeit(swelt) zu.
2018-05-04
21 min
re:publica 18 - Research & Education
The gendered shaping of Workplace Technology
Fiona Krakenbürger Fiona Krakenbürger bringt frische Erkenntnisse aus ihrer Masterarbeit mit- und blickt mit uns auf die (Entwicklungs-)Prozesse von Technologien der Arbeitswelten der Gegenwart- und Zukunft. Dieser Blick auf das Formen von Tools, Maschinen und Hardware lässt Rückschlüsse auf aktuelle und künftige Herausforderungen der Digitalisierung der Arbeit(swelt) zu.
2018-05-04
21 min
re:publica 18 - Alle Sessions
State of the Open
Arne Semsrott, Fiona Krakenbürger Am 2. Mai 2018 versammeln wir uns in Berlin-Kreuzberg, um die Offenheit der Regierung, Verwaltung und Behörden zu besprechen. Hunderte Aktivisten und Aktivistinnen engagieren sich täglich für eine offenere und transparentere Regierung. Während wir sprechen, sind sie mit Digitalen Agenden, PDFs und Gesetzesparagraphen konfrontiert - und doch war die Community noch nie so aktiv wie heute! In den vergangenen 12 Monaten wurden Kontakte geknüpft, Netzwerke aufgebaut, Open-Data-Portale gelauncht und zahlreiche Informationen befreit. Wir sehen, dass dies die entscheidende Dekade in der Geschichte der Transparenz ist und wir eine einzigartige Rolle in der Geschichte spiele...
2018-05-04
28 min
re:publica 18 - Politics & Society
State of the Open
Arne Semsrott, Fiona Krakenbürger Am 2. Mai 2018 versammeln wir uns in Berlin-Kreuzberg, um die Offenheit der Regierung, Verwaltung und Behörden zu besprechen. Hunderte Aktivisten und Aktivistinnen engagieren sich täglich für eine offenere und transparentere Regierung. Während wir sprechen, sind sie mit Digitalen Agenden, PDFs und Gesetzesparagraphen konfrontiert - und doch war die Community noch nie so aktiv wie heute! In den vergangenen 12 Monaten wurden Kontakte geknüpft, Netzwerke aufgebaut, Open-Data-Portale gelauncht und zahlreiche Informationen befreit. Wir sehen, dass dies die entscheidende Dekade in der Geschichte der Transparenz ist und wir eine einzigartige Rolle in der Geschichte spiele...
2018-05-04
28 min
re:publica 17 - All Sessions
Love out Loud for #Diversity (en)
This year, the call for participation was full of activists and initiatives who Love out Loud: for refugees, for diversity or against hate speech. They’ll be coming together in the labore:tory to present their ideas for 2017 and discuss them on the Love out Loud panels – each day around love o’clock,
2017-05-10
1h 01
re:publica 17 - Love Out Loud!
Love out Loud for #Diversity (en)
This year, the call for participation was full of activists and initiatives who Love out Loud: for refugees, for diversity or against hate speech. They’ll be coming together in the labore:tory to present their ideas for 2017 and discuss them on the Love out Loud panels – each day around love o’clock,
2017-05-10
1h 01
re:publica 17 - All Sessions
State of the Open
Die jährliche Ansprache zur aktuellen Lage der Offenheit und Transparenz im deutschsprachigen Raum. Wir berichten zu den aktuellen Entwicklungen rund um Open Data, Transparenz und Open Gov. Wir nehmen Stellung zu den Erfolgen, Fails, irritierendsten Anfragen und - dieses Jahr neu dabei - den schönsten Klagen gegen den Staat. Fiona KrakenbürgerArne SemsrottIm Mai 2017 versammeln wir uns zum zweiten Mal in Berlin-Kreuzberg, um die Offenheit der Regierung, Verwaltung und Behörden zu besprechen. Hunderte Aktivisten und Aktivistinnen engagieren sich täglich für eine offenere und transparentere Regierung. Während wir hier sprechen, sind sie mit geschwä...
2017-05-10
21 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA041 Wer lernt was in der neu gegründeten Datenschule?
Jöran ruft an bei Helene Hahn, Leiterin der „Datenschule“ bei der Open Knowledge Foundation Deutschland Helene Hahn, Foto von Fiona Krakenbürger, CC BY 3.0
2016-11-02
09 min
Jöran ruft an (JRA) – ein Anruf, eine Frage, eine Antwort, fertig!
JRA014 Was ist ein „Kultur-Hackathon“? Was passiert bei „Coding Da Vinci“?
Jöran ruft an bei Helene Hahn, Projektleiterin bei der Open Knowledge Foundation Deutschland. Foto „Helene Hahn“ von Fiona Krakenbürger CC BY 3.0
2016-07-03
00 min
n00bcore
NC009 – Amateurfunkamateur
Eigentlich kennt jeder und jede irgendjemanden, der irgendwie irgendwas mit Amateurfunk macht. Aber was heißt das eigentlich? Laufen die mit Antennen rum? Hören sie Klassik Radio? Hören sie ab? Hören sie zu? Oder reden sie wirklich den ganzen Tag über Obstbaumschnitt? Und wenn ja: Wie funktioniert das überhaupt, dieses Funken? Kann ich auch mitmachen? Fragen über Fragen, wir bringen wie immer Licht ins Dunkel! Dazu hab ich mich selber bei Pylon eingeladen, einem hoch geschätzten Funkamateur und absoluten Experten auf diesem Gebiet. Er erklärt uns, was das überhaupt bedeutet, Funkamateur zu sein, was man dafür alle...
2015-09-19
00 min
Pietcast Fakten gibt es woanders
Frauen und Technik
Frauen und Technik, nach dem Vortrag von Fiona Krakenbürger unterhalte ich mich mit Dr. Laura Sophie Dornheim über das Thema "Frauen und Technik"
2015-08-29
1h 59
Pietcast Fakten gibt es woanders
Frauen und Technik
Frauen und Technik, nach dem Vortrag von Fiona Krakenbürger unterhalte ich mich mit Dr. Laura Sophie Dornheim über das Thema "Frauen und Technik"
2015-08-29
1h 59
Pietcast Fakten gibt es woanders
Frauen und Technik
Frauen und Technik, nach dem Vortrag von Fiona Krakenbürger unterhalte ich mich mit Dr. Laura Sophie Dornheim über das Thema "Frauen und Technik"
2015-08-29
1h 59
n00bcore
NC008 – Lecker Uplink!
Nach langer Pause geht es endlich wieder weiter mit n00bcore. Diesmal mit einer Folge zum Chaos Communication Camp, das vor Kurzem in der Nähe von Berlin stattfand. Zu Gast ist Kay, der sich mit der Network Operation Center Task Force darum kümmerte, 4500 Hacker auf einer Wiese mit Internet zu versorgen...in Brandenburg. Von seinen sagenhaften Abenteuern beim Überqueren des Germaniastichs [sic], von bedrohlichen Kleintieren, Schwertfischen auf Rädern, der kargen Internet-Einöde Deutschland, der einen Kabeltrommel, sie alle zu knechten und vielem mehr erzählt Kay uns in dieser Folge.
2015-08-28
00 min
Logbuch:Netzpolitik
LNP150 Kampf in der fünften Dimension
Feedback zur Sendung? Schreibe uns einen Kommentar Die Jubiläumssendung live vom Chaos Communication Camp 2015 Wir haben es geschafft, die 150. Sendung von Logbuch:Netzpolitik so zu schieben, dass wir sie auf dem Chaos Communication Camp 2015 im Ziegeleipark Mildenberg live vor über 1000 Zuhörern im Hauptzelt machen konnten. Als Gäste haben wir Felix Reda und Andre Meister eingeladen und dazu gibt es noch eine akustische Sonderausgabe des Cyber-Cyber-Song, der ebenfalls live auf der Bühne vorgetragen wurde. Linus Neumann linus-neumann.de @linuzifer@23.social @linuzifer@youtube.com Linus Neumann @linuzifer@twitter.com Paypal Amazo...
2015-08-25
1h 30
Schwarmtaler
ST029 - Von 2014
In der letzten Sendung des Jahres kommen noch einmal besonders beeindruckende Projekte vor, die in diesem Jahr in der Sendung vorgestellt worden. Folgende Projekte kommen noch einmal zu Wort: Substanz - das Wissenschaftsmagazin Schule im Internet Die Berge des Wahnsinns Room In A Box Looking Into Black Boxes Mit allen Projekten blicke ich einmal auf die Fundingsphase zurück und wage einen Blick in die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Abschließend gibt es noch Dankessagungen an alle, die in diesem Jahr den Podcast unterstützt oder gehört haben. Was will man mehr?
2014-12-28
2h 37
n00bcore
NC007 – Away: Application Layer
Nach einer langen Pause geht es endlich wieder weiter mit N00bcore. Mit der siebten und den kommenden Folgen setzen wir die Reise in den Cyberspace fort und schlüsseln das Thema entlang des OSI-Modells auf. Wir beginnen mit der höchsten, also 7. Schicht des OSI-Modells, die "Application Layer".
2014-12-01
00 min
n00bcore
NC006 – Was ist ein Internet?
Mit Theresa, einer absoluten Internet-Fachfrau, betreten wir die wundervolle Welt des Internets. Wir tasten uns vorsichtig an die Thematik heran, um zu verstehen, was das Internet ist und wie es funktioniert.
2014-05-27
00 min
The InSnider
PS019 – #ppw14a Tag 2
Hier nun die Folge zum 2. Tag des Podlove Podcaster Workshops im Mai 2014 Hier nun die Folge zum 2. Tag des Podlove Podcaster Workshops im Mai 2014. Die drei Vorträge sind kurz angeschnitten, einer davon ist auch schon auf YouTube online, die anderen werde ich dann nachträglich verlinken. Diesmal nicht so ausführliche Shownotes, seht es mir bitte nach. Das wichtigste findet ihr in den Shownotes zur Sendung des 1. Tags. Die Fazits der Orga und der Teilnehmer sind einzeln verfügbar in meinem anderen Podcast "Es spricht..." Hier nun die Folge zum 2. Tag des Podlove Podcaster Workshops im Mai 2014. Die...
2014-05-23
1h 48
Schwarmtaler
ST016 - Von schwarzen Kisten und Sterneguckern
Nach einiger Zeit gibt es wieder einmal eine Magazin-Ausgabe von Schwarmtaler. In dieser stelle ich das Videoprojekt Looking Into Black Boxes vor und rede mit dem Entwickler des Gerätes universe2go, mit dem man zukünftig auf ganz neue Art den Sternenhimmel erkunden kann. Looking Into Black Boxes Dass Computer ein starker Teil unseres Alltags sind, ist sicherlich keine Neuigkeit. Wie tief diese Integration ist, kann man vielleicht erahnen, führt man sich aber wohl selten vor Augen. Wer weiß schon, dass moderne Landwirtschaftsbetriebe die Milch ihrer Kühe bis hin in den Supermarkt durch Software regulieren? Wer weiß, wozu S...
2014-05-05
1h 09
n00bcore
NC005 – Wie programmiert man einen Computer?
Wie funktioniert eigentlich dieses Programmieren? Um das zu verstehen, besuchen wir den berühmt-berüchtigten Programmierer Andreas Bogk. Andreas bereitet uns schon seit Jahren Kopfschmerzen mit allerhand Technik-Kram, Vorträgen, Podcasts und Bier. Ziemlich gutem Bier. Andreas erklärt uns, wie genau ein Programm geschrieben wird, was man dafür braucht und was dabei beachtet werden muss. Wir besprechen, wie die verschiedenen Arten und Weisen, beziehungsweise Paradigmen heißen und was sie bedeuten. Außerdem lernen wir ein wenig, was für Programmiersprachen es gibt, versuchen uns abermals am Turing-Vollständigkeits-Dings und verstehen endlich wieso wir immer ausgelacht werden, wenn wir behau...
2014-05-04
00 min
n00bcore
NC004 – Was ist ein Betriebssystem?
Ein echter Linux Kernel Entwickler erzählt uns etwas darüber, was Betriebssysteme sind, wofür wir sie brauchen und wie sie entstehen.
2014-03-29
00 min
n00bcore
NC003 – Was ist digital?
Überall ist immer die Rede von der Digitalisierung des Lebens, des Alltags, der Informationen und der Waschmaschine. Aber was bedeutet das eigentlich, "digital"?
2014-02-18
00 min
n00bcore
NC002 – Woraus besteht ein Computer?
In der zweiten Folge geht es um die Frage, woraus ein Computer eigentlich besteht. Wir bauen einen Computer auseinander und schauen uns die wichtigsten Komponenten des Innenlebens an.
2014-01-23
00 min
Die Sondersendung
SZ004 Die Kleinen werden so schnell erwachsen
Direkt nach der Keynote von Glen Greenwald starten wir unsere erste Sondersendung vom 30C3. Rüdiger Weis schwankt zwischen Schock und Zuversicht - dank Kryptographie nach Snowden. Mit Manfred Kloiber besucht uns ein Kollege der alten Schule: auch der Deutschlandfunk bestreitet ein umfangreiches Programm vom Kongress. Mit Analogtechnik. Die funktioniert. Die Seidenstraße - aka Rohrpost - ist eines der Highlights im CCH und Mey Lean Kronemann erzählt von der Planung. Barbara stellt ihr Subtitles-Projekt vor, Martin Haase enttarnt Sprachlügen unserer gewählten VolksvertreterInnen, Anne und Richard ziehen Parallelen zur Zeit der Romantik und Fiona und Arne nehme...
2013-12-28
2h 04
n00bcore
NC001 – Was ist ein Computer?
Mit Frank Rieger gehen wir der scheinbar simplen Frage nach, was denn eigentlich Computer sind und woher sie kommen.
2013-11-19
00 min