podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Flavio Von Witzleben
Shows
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#130: Schmierenkomödie
In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flaivo von Witzleben über Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine in Istanbul, Proteste gegen Selenskijs Anti-Korruptionsgesetz in Kiew und den frostigen EU-China-Gipfel in Peking. Außerdem: Trumps Attacken auf Obama, neue Eskalationen im Nahostkonflikt – und Macrons Ankündigung, Palästina als Staat anzuerkennen.
2025-07-27
53 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#128: Akt der Normalisierung
In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die überraschende Annäherung zwischen Russland und den USA, den wachsenden Einfluss Donald Trumps auf die Weltpolitik und die brisanten Entwicklungen im Nahen Osten.Von Lawrows Treffen mit US-Außenminister Rubio über Trumps Sanktionen und Waffenlieferungen bis hin zu Israels umstrittenem Plan für eine "humanitäre Stadt" in Gaza – diese Episode beleuchtet die tektonischen Verschiebungen auf der geopolitischen Landkarte.Auch das gescheiterte Misstrauensvotum gegen Ursula von der Leyen im EU-Parlament wird kritisch eingeordnet.
2025-07-13
48 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#125: Casus Belli
Ein Pulverfass entzündet sich im Nahen Osten: Israel bombardiert iranische Atomanlagen, der Iran droht mit Vergeltung, Russland warnt vor einem nuklearen Albtraum. US-Präsident Trump heizt den Konflikt weiter an – und verliert dabei die Unterstützung einstiger Verbündeter wie Tucker Carlson. Fliehen nun die ersten Israelis übers Meer? Und was bedeutet es, wenn Friedrich Merz Israels Luftangriffe als „Drecksarbeit für uns alle“ bezeichnet? Über all diese Themen sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben in der neuen Folge.
2025-07-01
36 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#123: Schmutzwäsche
In der neuen Folge sprechen Flavio von Witzleben und Karin Kneissl über den wohl spektakulärsten Drohnenangriff seit Kriegsbeginn – das "russische Pearl Harbour" –, und was diese Operation tief im russischen Hinterland für den weiteren Kriegsverlauf bedeuten könnte. Auch die stockenden Friedensgespräche in Istanbul und die neuesten Spannungen zwischen Trump und Elon Musk stehen im Fokus. Schließlich werfen die beiden einen Blick auf die dramatische Lage im Nahen Osten, das US-Veto im UN-Sicherheitsrat – und auf Greta Thunbergs riskante Protestmission per Schiff Richtung Gaza.
2025-06-08
43 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#122: Weltuntergangsstimmung
In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über den geopolitischen Flächenbrand, der sich derzeit mit rasanter Geschwindigkeit entfaltet. Ausgangspunkt ist die umstrittene Rede von Bundeskanzler Friedrich Merz auf dem WDR Europaforum, in der er eine völlige Aufhebung der Reichweitenbeschränkungen für westliche Waffen in der Ukraine verkündete – eine Eskalation mit weitreichenden Folgen.Die beiden analysieren die scharfen Reaktionen aus Moskau, die irritierte SPD, Trumps wankende Russland-Strategie sowie neue, überraschende Dynamiken in den russisch-ukrainischen Friedensverhandlungen. Dazu kommen exklusive Einblicke in das geheime Ziel der "Koalition der Willigen", Putins gefährlicher Besuch im Drohnenhag...
2025-06-01
52 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#121: Europäisches Blutbad
In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über eine Woche voller geopolitischer Turbulenzen, Zensurvorwürfe und Hoffnungsschimmer auf Frieden.Israel startet eine beispiellose Bodenoffensive in Gaza, während Trump und Putin erneut telefonieren – mit weitreichenden Folgen für die Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine. Die EU verschärft ihre Russland-Sanktionen und nimmt nun auch deutschsprachige Journalisten ins Visier. In Rumänien sorgt eine umstrittene Präsidentenwahl für Schlagzeilen, und Telegram-Gründer Pawel Durow erhebt schwere Vorwürfe gegen den französischen Geheimdienst.
2025-05-25
52 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#120: Dynamische Vorzeichen
In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die wiederaufgenommenen Friedensverhandlungen zwischen Russland und der Ukraine in Istanbul, Donald Trumps milliardenschwere Deals im Nahen Osten sowie die brisanten Entwicklungen im Gaza-Krieg. Außerdem werfen sie einen Blick auf einen vermeintlichen Koks-Skandal europäischer Spitzenpolitiker – ein Skandal oder doch nur ein Sturm im digitalen Wasserglas?
2025-05-18
56 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#118: Blackout
In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über das umstrittene Rohstoffabkommen zwischen den USA und der Ukraine, die angespannte Sicherheitslage rund um den 80. Jahrestag des Sieges in Russland sowie die Positionierung der BRICS-Staaten im globalen Machtgefüge – und werfen abschließend einen Blick auf den beispiellosen Stromausfall in Südeuropa.
2025-05-04
50 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#117: Domino-Effekt
In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die aktuellen Krisenherde der Welt: Die stockenden Friedensverhandlungen im Ukraine-Krieg, die dramatische Eskalation zwischen Indien und Pakistan nach einem verheerenden Anschlag, düstere Warnungen des IWF zur Weltwirtschaft – und den Tod von Papst Franziskus, der nun eine spannende Papstwahl nach sich zieht.
2025-04-27
54 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#116: Sittenwidriger Vertrag
In Folge #116 werfen Karin Kneissl & Flavio von Witzleben einen Blick auf die zunehmenden Spannungen und strategischen Verschiebungen auf der weltpolitischen Bühne. In Russland traf sich der Trump-nahe US-Sondergesandte Steve Witkoff erneut mit Wladimir Putin – vier Stunden Geheimgespräche über den Ukraine-Krieg sorgen in Washington für Aufruhr. Gleichzeitig verschärft sich der Handelskonflikt zwischen den USA und China: Peking stoppt Boeing-Käufe und den Export Seltener Erden, woraufhin Trump überraschend Zölle auf Hightech-Produkte aussetzt. In Europa warnt EU-Spitzenpolitikerin Kaja Kallas vor Reisen zum Tag des Sieges nach Moskau – wer kommt, riskiert politische Konsequenzen. Dänemark erwägt, unbewaffnete S...
2025-04-20
1h 06
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#115: Kollektive Hysterie
Sonntagmorgen, der 13. April – und die Welt steht mal wieder Kopf. Handelskrieg, Hysterie, harte Worte: Trump feuert mit Zöllen um sich, China und die EU schlagen zurück. Droht der Weltwirtschaft der Kollaps?Im Nahen Osten wird's nicht ruhiger – Iran, USA und Israel schlittern in eine neue Eskalationsspirale, während Netanjahu und Trump über Gaza plaudern wie über Ferienimmobilien.Und in Deutschland? Die neue GroKo steht – mit klarer Kante gegen Russland, aber ohne ein Wort über Diplomatie. Was das für Europa und die Pressefreiheit bedeutet? Auch das klären Karin Kneissl und Flavio von Witzleben in der neuen Folge.
2025-04-13
1h 05
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#114: Blankes Entsetzen
In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über blankes Entsetzen – und das in gleich mehreren Weltregionen. Was bedeuten Trumps neue Strafzölle für die globale Wirtschaft? Ist das politische Aus für Marine Le Pen wirklich besiegelt oder ein juristischer Putsch? Warum reist Netanjahu trotz internationalem Haftbefehl nach Ungarn – und was steckt hinter dem geplanten Austritt Budapests aus dem Internationalen Strafgerichtshof? Außerdem: Ein verstörendes Interview von Selenski, brisante Enthüllungen über die Rolle der US-Armee und neue Sanktionsdrohungen gegen Russland.
2025-04-06
1h 03
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#113: Journalistischer Voyeurismus
In der neuen Folge „Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik“ sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über brisante Enthüllungen, politische Machtspiele und geopolitische Spannungen.Ein US-Journalist stolpert über ein schwerwiegendes Sicherheitsleck und erhält unbeabsichtigt Zugang zu einer geheimen Signal-Chatgruppe der Trump-Administration. Welche Konsequenzen hat dieser Vorfall?In der Türkei sorgt die Verhaftung von Istanbuls Bürgermeister Ekrem Imamoğlu für Massenproteste. Ist dies ein gezielter Versuch, einen politischen Rivalen auszuschalten?Und dann wäre da noch Grönland: US-Vizepräsident JD Vance plant einen umstrittenen Besuch, doch Dänemark und die grönländische Regierung sprechen...
2025-03-30
53 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#112: Angelsächsische Narrative
Im neuesten Podcast sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über das brisante Telefonat zwischen Trump und Putin, die jüngsten Entwicklungen in der Ukraine und Macrons Pläne für eine "Friedensmission". Was steckt hinter den Aussagen aus Paris, London und Moskau?Außerdem: Die Eskalation im Nahen Osten – Israel bricht die Waffenruhe mit der Hamas, die USA bombardieren Huthi-Stellungen im Jemen. Ist Trump auf einem Konfrontationskurs oder strebt er tatsächlich eine Friedenslösung an?
2025-03-23
43 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#111: Husarenstück
In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die jüngsten Friedensverhandlungen im Ukraine-Krieg und die Chancen eines 30-tägigen Waffenstillstands – ein echter Durchbruch oder nur eine taktische Pause? Außerdem analysieren sie die Reaktionen aus Europa, insbesondere Frankreichs militärische Pläne und Macrons Ambitionen, die Ukraine langfristig aufzurüsten. Ein weiteres zentrales Thema ist die dramatische Lage in Syrien, wo neue Massaker an Alawiten und Christen die Region erschüttern. Zudem sorgt ein spektakuläres Husarenstück russischer Soldaten an der Front in Kursk für Aufsehen.
2025-03-16
1h 00
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#110: Babylonische Sprachverwirrung
In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die jüngsten geopolitischen Entwicklungen: von der möglichen Wiederbewaffnung Europas über die aufsehenerregende Rede Emmanuel Macrons bis hin zum diplomatischen Eklat zwischen Trump und Selenskyj im Weißen Haus. Zudem werfen sie einen Blick auf die aktuellen Friedensverhandlungen im Ukraine-Krieg, die Zukunft der NATO und die strategischen Weichenstellungen der EU. Ein Podcast vollgepackt mit Analysen und Hintergrundinformationen zu den brisantesten Themen der internationalen Politik!
2025-03-09
1h 04
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#102: Arktisches Monopoly
In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die angeblichen imperialen Pläne von Donald Trump, Kanada als 51. Staat der USA anzuerkennen, den Panama-Kanal wieder unter US-Kontrolle zu stellen und Grönland zu annektieren. Außerdem thematisieren sie den angekündigten Rücktritt von Justin Trudeau als Premierminister von Kanada sowie die Enthüllungen von Elon Musk zu einem schwerwiegenden Vergewaltigungsskandal in Großbritannien, in den auch der aktuelle Premierminister Keir Starmer verwickelt gewesen sein soll. Weitere Themen der Folge sind der bevorstehende Machtwechsel in Österreich, der Besuch von Benjamin Netanjahu in Polen sowie ein möglicher...
2025-01-12
57 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#101: Fragwürdiger Aktivismus
In der ersten Folge des neuen Jahres sprechen Flavio von Witzleben und Karin Kneissl über die Neujahrsansprache des russischen Präsidenten Wladimir Putin und seine Worte zum Jahresbeginn. Außerdem geht es in der neuen Folge um den Flugzeugabsturz in Kasachstan, bei dem Einschusslöcher entdeckt wurden, das Ende des Gastransits russischen Erdgases durch die Ukraine sowie den Besuch der deutschen Außenministerin Annalena Baerbock bei ihrem syrischen Amtskollegen in Damaskus.
2025-01-05
57 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#100: Gewaltige Veränderungen
In der letzten Folge dieses Jahres sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die wichtigsten geopolitischen Ereignisse des Jahres. Dabei geht es um die Entwicklungen im Nahen Osten, die Wiederwahl von Wladimir Putin, den Niedergang des Westens und die Präsidentschaftswahlen in den USA. Außerdem blicken die beiden auf die Freilassung von Julian Assange zurück und werfen einen Blick auf die wichtigsten Ereignisse im nächsten Jahr.
2024-12-29
53 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#99: Moderate Dschihadisten
In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben zunächst über den Mord am russischen Generalleutnant Igor Kirillow. Dabei diskutieren die beiden über die Frage, inwiefern dieser Terroranschlag nun die Kriegsfürhung Russland verändern könnte und ob von nun auch politische Ziele in Kiew anvisiert werden könnten. Außerdem sprechen die beiden darüber, wie realistisch der Einsatz von westlichen, sogenannten Friedenstruppen sein könnte und wie Russland damit umgehen sollte. Des Weiteren geht es in der neuen Folge um eine UN-Resolution, die von Russland eingebracht wurde und den Umgang mit syrischen Flüchtlingen i...
2024-12-22
54 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#98: Vendetta
In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über den Fall der syrischen Regierung und dessen Bedeutung für die ohnehin schon umkämpfte Region. Außerdem diskutieren die beiden die annulierten Wahlen in Rumänien, neue ATACMS-Angriffe auf russisches Territorium sowie den Besuch von Emmanuel Macron in Polen, bei dem er von europäischen Friedenstruppen für die Ukraine sprach.
2024-12-15
59 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#97: Verwirrtes Europa
In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben zunächst über das Misstrauensvotum, das diese Woche das französische Parlament gestürzt hat. Außerdem diskutieren die beiden das Vorrücken der HTS-Terroristen in Syrien, die Proteste in Georgien gegen die neu gewählte Regierung sowie das zwischenzeitliche Ausrufen des Kriegsrechts in Südkorea. Darüber hinaus geht es in der neuen Folge um die OSZE-Konferenz auf Malta sowie um Aussagen des neu gewählten US-Präsidenten Donald Trump, der den BRICS-Staaten mit Strafzöllen gedroht hat, sollten sie sich vom US-Dollar als internationales Zahlungsmittel abwenden.
2024-12-08
1h 12
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#96: Schreibtischtäter
In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über den wiederholten Beschuss Russlands mit westlichen Langstreckenraketen, in diesem Fall den US-amerikanischen ATACMS, und die Frage, wie die russische Antwort darauf aussehen wird. Zudem diskutieren die beiden die Kriegsvorbereitungen im Westen, insbesondere die deutschen Bunkerpläne, sowie bellizistische Aussagen des Vorsitzenden des NATO-Militärausschusses, Rob Bauer. Weiterhin gehen sie auf den ausgehandelten Waffenstillstand zwischen der Hisbollah und dem Libanon, die fragile politische Lage in Frankreich und die Kriegsszenarien in Syrien ein.
2024-12-01
1h 04
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#95: Kriegsgeilheit
In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die aktuelle Eskalation im Ukraine-Krieg, insbesondere über die Freigabe durch die USA, die es der Ukraine ermöglicht, mit westlichen Langstreckenwaffen Ziele auf russischem Territorium anzugreifen. Was dies für Europa bedeutet und wie Russland nun reagieren wird, diskutieren die beiden in der neuen Folge. Außerdem geht es um den Haftbefehl gegen den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu, dem in Ländern, die das Römische Statut unterzeichnet haben, nun die Verhaftung droht. Des Weiteren werden der G20-Gipfel in Brasilien und die Ermordung des Medienchefs der Hisb...
2024-11-24
52 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#94: Moderner Renaissance-Fürst
In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die Nominierungen von Donald Trump für sein neues Kabinett. Dabei gehen die beiden vor allem auf die brisanten Ernennungen rund um den neuen Außenminister Marco Rubio, die neue Direktorin der Geheimdienste, Tulsi Gabbard, und den pharmakritischen Neffen von John F. Kennedy, Robert Kennedy, ein. Außerdem sprechen die beiden über die aktuelle Lage im Nahen Osten, neue erschreckende Befunde von Human Rights Watch zur Situation im Gazastreifen und zur Rolle von Katar, das angekündigt hat, nicht mehr zwischen den Konfliktparteien vermitteln zu wollen.
2024-11-17
59 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#93: Überlebenskämpfer
In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die Wiederwahl von Donald Trump zum Präsidenten der Vereinigten Staaten. Dabei diskutieren die beiden den zu Ende gegangenen Wahlkampf und die wichtigsten Positionen, die Trump vertreten hat, wie beispielsweise in Fragen der Migration oder der wirtschaftlichen Stärkung des Landes. Außerdem gehen sie darauf ein, was dieser Wahlsieg nun für die Konflikte im Nahen Osten und in der Ukraine bedeuten wird und wie China, der größte Konkurrent der USA, auf diese Wahl blickt. Zuletzt sprechen sie noch über den Rücktritt des israelischen Verteidig...
2024-11-10
52 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#92: Farbrevolution
In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben zunächst über die bevorstehenden Wahlen in den USA und die Frage, welche Bedeutung der Ausgang derselben für die Konflikte in der Ukraine und im Nahen Osten hat. Außerdem diskutieren die beiden die Wahlen in Georgien und den Vorwurf, dass diese von Russland beeinflusst wurden. Darüber hinaus geht es um Soldaten aus Nordkorea, die in der umkämpften Region Kursk zum Einsatz kommen sollen, wie es zahlreiche westliche Politiker behaupten. Des Weiteren wird in der neuen Folge die Lage im Nahen Osten rund um einen neuen...
2024-11-03
59 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#91: Russians never surrender
In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über den BRICS-Gipfel, der diese Woche im russischen Kasan stattgefunden hat. Dabei geht es zunächst um die Ergebnisse des Treffens und die Inhalte der Abschlusserklärung, in der die westliche Sanktionspolitik scharf kritisiert wurde, sowie um die Rolle der BRICS-Staaten im Nahostkonflikt. Des Weiteren besprechen die beiden die ausgebliebene Ankündigung einer eigenen BRICS-Währung sowie den von der Ukraine scharf kritisierten Besuch des UN-Generalsekretärs António Guterres in Russland und dessen Austausch mit Wladimir Putin.
2024-10-27
1h 04
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#90: Globale Anarchie
In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben zunächst über den bevorstehenden BRICS-Gipfel in Kasan, Russland. Danach geht es um die Lage im Nahen Osten, die Ermordung des Hamas-Führers Yahya Sinwar sowie den Beschuss von UN-Friedens-Truppen im Südlibanon durch das israelische Militär. Außerdem thematisieren die beiden in der heutigen Folge den Besuch des US-Präsidenten in Deutschland und den von Wladimir Selensky veröffentlichten Siegsplan. Zum Abschluss geht es um die Eröffnung einer NATO-Kommandozentrale in Rostock und die Frage, wie sich die Stationierung von ausländischem Militär mit dem 2+4-Vertrag v...
2024-10-20
1h 03
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#89: Achse des Widerstandes
In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die Lage im Libanon und die Frage, ob dem Land ein ähnliches Schicksal wie den Menschen im Gazastreifen droht. Des Weiteren geht es um die Ankündigung des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, der betont hatte, keine weiteren Waffenlieferungen nach Israel genehmigen zu wollen und sich damit den Zorn des israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu zugezogen hat. Außerdem sprechen die beiden über den abgesagten Staatsbesuch von Joe Biden in Deutschland sowie über die Frage, ob die nun nicht stattfindende Unterstützerkonferenz in Ramstein negative Folgen für die Ve...
2024-10-13
45 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#87: Wer stoppt Netanjahu?
In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über den Besuch des ukrainischen Präsidenten Wladimir Selenskij in den USA, bei dem er einen “Siegesplan“ vorgestellt und vor dem UN-Sicherheitsrat betont hat, dass Russland mithilfe westlicher Unterstützung zum Frieden “gezwungen“ werden müsse. Außerdem besprechen die beiden die Änderung der russischen Nukleardoktrin, die westlichen Reaktionen darauf und die Erklärungen von Wladimir Putin, weshalb es in diesen Zeiten einer Anpassung der nuklearen Strategie bedarf. Des Weiteren behandeln die beiden den sich abzeichnenden Krieg zwischen dem Libanon und Israel und die Frage, welches Kriegsziel Israel im Südlibanon v...
2024-09-29
47 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#86: Psychologische Kriegsführung
In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die Attacke Israels auf den Libanon und den sich abzeichnenden heißen Krieg zwischen den beiden Ländern. Dabei erläutert Karin Kneissl die Hintergründe des Konflikts zwischen den beiden Staaten und führt aus, dass ein Krieg in keinerlei Interesse liegt. Außerdem geht es in der neuen Folge um die Resolution der EU, die Angriffe auf russisches Territorium mit westlichen Waffen sowie eine dauerhafte militärische und finanzielle Unterstützung der Ukraine fordert. Zum Schluss wird die Zinssenkung der Federal Reserve Bank (FED) thematisiert und die F...
2024-09-22
55 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#84: Psychopathische Obsession
In der neuen Folge sprechen Flavio und von Witzleben zunächst über den Rücktritt von Teilen des ukrainischen Parlaments und des Außenministers Dmytro Kuleba. Außerdem diskutieren die beiden den Besuch von Wladimir Putin in der Mongolei sowie die Aufregung rund um eine mögliche Verhaftung in dem Land. Des Weiteren sprechen sie ausführlich über die neuen Sanktionen des US-Finanzministeriums gegen Russia Today und deren konkrete Konsequenzen für Medienschaffende in Russland. Darüber hinaus geht es um den BRICS-Beitrittsantrag der Türkei, das Geiseldrama in Israel und die darauffolgenden Massendemonstrationen sowie den neuen Premierminister Frankreichs.
2024-09-08
56 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#83: Politisches Chaos
In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben zunächst über die Festnahme des Telegram-Gründers Pawel Durow, dem vorgeworfen wird, über sein soziales Netzwerk in Drogenhandel, Pornografie und Betrugsgeschäfte verwickelt zu sein. Außerdem thematisieren die beiden das politische Chaos in Frankreich im Zuge der Ernennung eines neuen Premierministers, wobei sich Präsident Emmanuel Macron weigert, auf die Vorschläge des Linksbündnisses einzugehen. Des Weiteren wird die Lage im Nahen Osten rund um den Einmarsch israelischer Truppen in das Westjordanland besprochen und der Frage nachgegangen, ob damit nun die endgültige Vernichtung Palästinas voll...
2024-09-01
55 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#82: Kultureller Mord
In der neuen Folge sprechen Flavio von Witzleben und Karin Kneissl über die aktuelle Situation in der umkämpften russischen Region Kursk, die auch nach über zwei Wochen noch immer nicht zur Ruhe gekommen ist. Außerdem diskutieren sie das Verbot der ukrainisch-orthodoxen Kirche sowie die Frage, welche Folgen dies für die Bürger der Ukraine hat und ob angesichts derartiger Entwicklungen noch von einer Demokratie in der Ukraine gesprochen werden kann. Des Weiteren sprechen die beiden über die Besuche von Wladimir Putin in Aserbaidschan und Tschetschenien, bei denen er den Opfern des tödlich...
2024-08-25
54 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#81: Scheckbuchdiplomatie
In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben wie immer über die geopolitischen Entwicklungen der vergangenen Woche. Zunächst geht es um die Spannungen im Nahen Osten und den geplanten Vergeltungsschlag des Iran und Libanon. Dabei wird auch thematisiert, inwiefern Friedensverhandlungen in Katar eine mögliche Eskalation noch verhindern könnten. Des Weiteren sprechen die beiden über den Besuch des Präsidenten der Palästinensischen Autonomiebehörde, Mahmud Abbas, in Russland und dessen bilaterale Gespräche mit Präsident Wladimir Putin. Außerdem geht es um die neuen Ermittlungsergebnisse zum Anschlag auf die Nord-Stream-Pipeline und die Lage in der...
2024-08-18
51 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#80: Verbrannte Erde
In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die geopolitischen Ereignisse der vergangenen Woche. Zunächst geht es um die Invasion der ukrainischen Armee in die russische Region Kursk. Dabei thematisieren die beiden, dass nun erstmals seit 1941 wieder mehrere deutsche Panzer auf russischem Territorium rollen und wie man in Russland darauf blickt. Des Weiteren geht es um den angekündigten Vergeltungsschlag Irans und Libanons gegen Israel, wobei Kneissl im Podcast erklärt, dass die beiden Länder Israel bewusst in Angst halten und zunächst versuchen, diplomatisch Erfolge zu erzielen. Anschließend richten die beiden ihren B...
2024-08-11
54 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#79: Schlachtfeld Westasien
Eine neue FolgeIn der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die sich zuspitzenden Entwicklungen auf der Welt. Dabei geht es zunächst um den historischen Gefangenenaustausch zwischen dem Westen und Russland, der eine mögliche Annäherung der verfeindeten Blöcke andeuten könnte. Im Fokus des heutigen Podcasts stehen jedoch die Ereignisse im Nahen Osten rund um den Mord am Hamas-Chef Ismail Hanija in Teheran und den tödlichen Angriff Israels in Beirut, Libanon. Iran hat bereits Vergeltung angekündigt, und auch die Hisbollah wird diesen Angriff nicht ungesühnt lassen. Welche Konsequenzen diese Zuspitzun...
2024-08-04
56 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#78: Israelisches Disneyland
In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben zunächst über die Rede von Karin Kneissl beim UN-Sicherheitsrat in New York, wobei sie vor den möglichen Auswirkungen westlicher Waffenlieferungen an die Ukraine warnte. Daraufhin gehen die beiden auf den Rückzug von Joe Biden aus dem Wahlkampf um die Präsidentschaft ein und erläutern, wie wahrscheinlich aus ihrer Sicht eine Wahl der derzeitigen Vizepräsidentin Kamala Harris ist. Außerdem gehen die beiden auf den Staatsbesuch von Benjamin Netanjahu ein sowie dessen Rede vor dem Kongress, die Standing Ovations erhielt, und die Frage, wie es um de...
2024-07-28
54 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#77: Gefährlicher Präzedenzfall
In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben wie immer über die aktuellen Entwicklungen auf dem geopolitischen Schachbrett. Dabei geht es zunächst um das Attentat auf Donald Trump sowie die Frage, ob dieses Ereignis nun zum Wahlsieg des Republikaners führen könnte. Außerdem gehen die beiden auf die zahlreichen Ungereimtheiten ein, die zu Spekulationen um einen möglichen „Inside Job“ geführt haben. Darüber hinaus besprechen die beiden die Wiederwahl von Ursula von der Leyen zur EU-Kommissionspräsidentin und gehen dabei auf die Korruptionsaffäre rund um die Impfstoffbeschaffung von Pfizer ein. Des Weit...
2024-07-21
45 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#76: Sturm aus Brüssel
In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die zweite Runde der französischen Parlamentswahlen, den überraschenden Sieg des Linksbündnisses des Nouveau Front Populaire (NFP) und die Niederlage des Rassemblement National (RN) um Marine Le Pen. Außerdem besprechen die beiden die Staatsbesuche des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán in der Ukraine, Russland, China und den USA, die im Westen auf wenig Zustimmung gestoßen sind. Darüber hinaus kommt das 75-jährige Jubiläum der NATO und der Gipfel in Washington zur Sprache, bei dem weitere Milliarden für die Ukr...
2024-07-14
58 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#73: Asiatisches Jahrhundert
In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über den Besuch des russischen Präsidenten Wladimir Putin in Nordkorea und Vietnam, wobei diverse Sicherheitsabkommen geschlossen und eine Stärkung der Zusammenarbeit mit beiden Ländern vereinbart wurden. Außerdem besprechen die beiden den Friedensvorschlag von Putin zu einer diplomatischen Lösung des Ukraine-Krieges. Demgegenüber stand die Friedenskonferenz, die vergangenes Wochenende im Schweizer Kurort Bürgenstock stattfand und bei der über 90 Staaten teilgenommen haben. Zum Schluss besprechen die beiden noch die Aussetzung des Petrodollar-Abkommens zwischen Saudi-Arabien und den USA und beleuchten, welche Bedeutung dies für die Weltwi...
2024-06-24
56 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#71:Russophobie
In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über ihre erste persönliche Begegnung, nach über 70 aufgezeichneten Podcast-Folgen in St. Petersburg. Dabei sprechen die beiden über ihre Erlebnisse beim St. Petersburg Economic Forum und gehen dabei auf die Rede des russischen Präsidenten Wladimir Putin sowie die zahlreichen Diskussionsrunden ein. Des Weiteren geht es um die chinesisch-russischen Beziehungen, wobei Karin Kneissl die historischen Verbindungen der beiden Länder beleuchtet und sie im Lichte der gegenwärtigen Ereignisse einordnet.
2024-06-22
31 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#70: Hölle im Gazastreifen
In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über den verheerenden Luftangriff des israelischen Militärs auf Rafah, bei dem über 50 Menschen in einem Flüchtlingslager gestorben sind. Daraufhin wurde erstmals in der EU über Sanktionen gegen Israel debattiert, worüber die beiden ausführlich sprechen. Des Weiteren geht es um die Aussage des NATO-Generalsekretärs Jens Stoltenberg, der alle Verbündeten dazu aufgerufen hat, den Einsatz der von ihnen gelieferten Waffen gegen Ziele in Russland zu prüfen. Der Norweger appellierte dazu, "einige der verhängten Beschränkungen aufzuheben". Ähnlich äußerte sich der französische Präsident...
2024-06-02
34 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#69: Der Wind dreht sich
In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über den Tod des iranischen Präsidenten Ebrahim Raisi sowie dessen Außenminister, die am Sonntag bei einem Hubschrauberabsturz ums Leben gekommen sind. Des Weiteren gehen die beiden auf den Antrag des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) für einen Haftbefehl gegen Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu als auch für Hamas-Anführer Yahya Sinwar ein. Vorgeworfen wird Netanjahu unter anderem der Einsatz von Hunger als Waffe, vorsätzliche Angriffe auf Zivilisten, das absichtliche Erzeugen von Mangel und grausame Behandlung von Menschen. Außerdem besprechen die beiden die bevorstehende Anerkennung Palästina...
2024-05-26
46 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#68: Griechische Tragödie
In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über den Anschlag auf den slowakischen Premierminister Robert Fico sowie über die damit zusammenhängenden Hintergründe. Des Weiteren debattieren die beiden über den Staatsbesuch von Wladimir Putin in China und dessen Bedeutung für die internationale Politik. Weiter blicken wir auf die von US-Präsident verhangenen Strafzölle gegen China und die angekündigten Vergeltungsmaßnahmen Pekings. Außerdem werfen die beiden einen Blick auf die katastrophale Lage im Gazastreifen sowie die Bodenoffensive des israelischen Militärs in Rafah. Zuletzt geht es um den neuen Verteidigungsminister in Russland, An...
2024-05-19
49 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#67: Argwohn in Brüssel
In der neuen Folge sprechen Karin Kenissl und Flavio von Witzleben über die Feierlichkeiten rund um den Tag des Sieges in Russland. Dabei geht es auch um zahlreiche Verbote in Deutschland, die ausgesprochen wurden, wie beispielsweise das Zeigen der russischen Flagge oder anderer Symbole, die mit Russland in Verbindung gebracht wurden. Darüber hinaus thematisieren die beiden den Besuch des chinesischen Präsidenten Xi Jinping in Europa und werfen dabei einen besonderen Blick auf dessen Besuch in Ungarn, bei dem zahlreiche strategische Verträge zwischen den beiden Staaten unterzeichnet wurden. Zu guter Letzt geht es noch um das Treffen der...
2024-05-12
42 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#66: Totaler Sieg
In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die Proteste in Georgien, die sich gegen ein Gesetz zur Bekämpfung ausländischer Einflussnahme richten, das die Gemüter des Landes erhitzt. Dabei geht Karin Kneissl der Frage auf den Grund, ob in Georgien womöglich ein Maidan 2.0 droht. Außerdem besprechen die beiden ausführlich die Ereignisse im Nahen Osten rund um einen bevorstehenden Geiseldeal zwischen der Hamas und Israel sowie einen möglichen Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs gegen Benjamin Netanjahu. Außerdem sprechen die beiden auch über die Studentenproteste in den USA...
2024-05-05
44 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#65: Recht & Freiheit
In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über das neue Hilfspaket der USA und Großbritanniens an die Ukraine, das weitere Waffenlieferungen an Kiew vorsieht. Außerdem besprechen die beiden eine düstere Rede des französischen Präsidenten Emmanuel Macron sowie eine positive IWF-Prognose für Russland. Des Weiteren geht es um die Entdeckung von Massengräbern im Gazastreifen nach dem Abzug der israelischen Truppen – die UN hat deshalb nun Untersuchungen zur Aufklärung der Hintergründe gefordert. Zu guter Letzt beleuchten die Gesprächspartner die Spionageaffäre rund um EU-Spitzenkandidat Maximillian Krah, wobei Karin Kneissl...
2024-04-28
47 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#64: Feiglinge & Lügner
In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über den Vergeltungsschlag Irans gegen Israel vom vergangenen Wochenende. Dabei geht es zunächst um die Frage, inwiefern der Angriff als ein Bruch des Völkerrechts oder als ein Akt der Selbstverteidigung bewertet werden kann. Des Weiteren sprechen die beiden über die Bedeutung dieses Anschlages für die Region, wobei auch ein genauerer Blick auf die bevorstehende Bodenoffensive Israels in Rafah geworfen wird. Zu guter Letzt wird noch der Besuch von Olaf Scholz in China genauer unter die Lupe genommen und die Bedeutung für die deutsch-chinesischen Beziehungen analys...
2024-04-21
40 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#63: Pariastaat
In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über neue Erkenntnisse rund um den Terroranschlag auf die Crocus City Hall in Moskau vom 22. März. Außerdem gehen die beiden auf die geplante Friedenskonferenz in der Schweiz ein, bei welcher Staaten aus dem Westen über eine friedliche Beilegung des Krieges in der Ukraine debattieren werden, ohne Einbezug Russlands. Darüber hinaus geht es um die Klage Nicaraguas gegen Deutschland vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag wegen Beihilfe zum Völkermord. Zu guter Letzt wird noch die zugespitzte Situation zwischen Israel und Iran beleuchtet und die Frage...
2024-04-14
39 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#62: Schwarzes Loch
In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über neue Entwicklungen im Fall rund um den Terroranschlag in Moskau sowie über eine entlarvende Aussage eines ukrainischen Politikers. Außerdem gehen die beiden auf die Geschehnisse in Syrien ein, wobei ein israelischer Luftschlag auf die iranische Botschaft zum Tod zweier hochrangiger Militärs geführt hat. Die beiden diskutieren ausführlich über die Gefahr einer weiteren Eskalation im Konflikt in Nahost. Darüber hinaus wird auf die fatale Lage in Haiti eingegangen und die möglichen Konsequenzen der Ermittlungen gegen EU-Kommissionspräsident Ursula von...
2024-04-07
47 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#60: Herr Putin
In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über das Ergebnis der Präsidentschaftswahlen in Russland und beleuchten die Reaktionen im Westen. Dabei geht Karin Kneissl auf die wesentlichen Kritikpunkte westlicher Politiker ein, wobei sie diese entkräftigt und ausführt, dass keineswegs von einer “Scheinwahl“ gesprochen werden kann. Außerdem thematisieren die beiden die sich zuspitzende Eskalation zwischen Frankreich und Russland, die darauf zurückzuführen ist, dass der russische Auslandsgeheimdienst SWR erklärt hat, Informationen über einen geplanten Marschbefehl französischer Soldaten zu besitzen.Darüber hinaus besprechen sie die aktuelle Situation im Gazastreifen un...
2024-03-24
43 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#59: Scheinwahl?
In der neuen Folge besprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben die anstehenden Präsidentschaftswahlen in Russland und die diesbezügliche westliche mediale Berichterstattung, die von einer "Scheinwahl" und fehlenden Oppositionskandidaten spricht. Außerdem nehmen die beiden die viel diskutierte Aussage des Papstes unter die Lupe, der zu Friedensverhandlungen im Ukraine-Krieg aufgerufen hat, wofür er erwartungsgemäß scharf kritisiert und von der Tagesschau sogar in die Nähe des Nationalsozialismus gerückt wurde. Zu guter Letzt blicken die beiden auf die aktuelle Lage im Gazastreifen und besprechen dabei die Beteiligung Deutschlands an der Luftbrücke zur humanitären Versorgung der Zivilbev...
2024-03-17
43 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#58: Kriegsverbrecher
In der neuen Folge berichtet Karin Kneissl von Ihren Eindrücken bei den diesjährigen Weltjugendspielen in Sotschi. Dabei geht es auch um den Auftritt des russischen Präsidenten Wladimir Putin, der sich mit jungen Leuten über die weltpolitische Lage unterhalten hat. Außerdem besprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben den sogenannten "Abhörskandal", der hohe Wellen geschlagen hat und brisante Details über die deutsche Kriegsbeteiligung in der Ukraine offenbart hat. Abschließend beleuchten die beiden die Rede zur Lage der Nation des US-Präsidenten Joe Biden.
2024-03-10
39 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#57: Eurasische Sicherheitsarchitektur
Der französische Präsident Emmanuel Macron sorgte diese Woche für Aufregung mit der Aussage, dass NATO-Bodentruppen in der Ukraine nicht ausgeschlossen werden können. Darauf reagierte Russland umgehend und betonte, dass ein Konflikt zwischen der NATO und Russland dadurch unvermeidlich werde. Auch Putin nahm in seiner jährlichen Rede zur Lage der Nation Bezug auf diese Aussage, wobei er den Westen warnte, dass solch ein Schritt tragische Konsequenzen hätte. Darüber und über eine brisante Veröffentlichung der New York Times sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben in der neuen Folge. Sie erläutern außerdem die a...
2024-03-03
40 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#56: FreeAssange (Gast: Rainer Rupp)
Diese Woche fand in London die entscheidende Anhörung zum Fall Julian Assange und einer möglichen Auslieferung statt. Nach dem Ende der zweitägigen Anhörungen haben die Richter ihre Entscheidung jedoch vertagt. Sollte Assange tatsächlich von Großbritannien an die USA ausgeliefert werden, drohen ihm 175 Jahre Haft. Assange, der durch die fünfjährige Haft im Hochsicherheitsgefängnis Belmarsh gesundheitlich schwer angeschlagen ist, konnte an der Anhörung nicht persönlich teilnehmen. In der aktuellen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben mit dem heutigen Gast der Sendung, dem Journalisten Rainer Rupp, über eine mögliche...
2024-02-25
53 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#55: Bürgerliche Revolution (Gast: Yuri Kofner)
Das Interview zwischen Tucker Carlson und Wladimir Putin ist schon jetzt eines der am meisten gesehenen politischen Interviews dieses Jahrhunderts. Das Interview wurde von vielen Analysten in erster Linie als Friedensangebot an den Westen interpretiert. Im aktuellen Podcast sprechen Flavio von Witzleben und Karin Kneissl mit dem heutigen Gast der Sendung, dem Ökonomen Jurij Kofner, über die Reaktionen auf dieses Interview. Ein weiteres Thema ist die Entwicklung im Krieg im Gazastreifen, wo sich eine neue Bodenoffensive in Rafah, im südlichen Gazastreifen, andeutet. Außerdem beleuchten die drei, was die mögliche Aussetzung des Camp-David-Abkommens zwischen Israel und Ägypten bedeut...
2024-02-18
1h 06
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#51: Supermärkte in der Wüste
Seit Wochenbeginn findet das diesjährige internationale Weltwirtschaftsforum unter dem Motto "Rebuilding Trust" in Davos statt. Wie jedes Jahr kamen die wichtigsten Regierungsvertreter der westlichen Welt zusammen mit einflussreichen Akteuren aus Wirtschaft, Finanzen und Militär. Dabei ging es auch um den Ausbruch einer noch unbekannten Krankheit, genannt "Disease X", die 20 mal mehr Todesopfer als Covid zur Folge haben könnte. Auch die Spannungen im Roten Meer rund um den Beschuss des Jemens durch die USA und die damit zusammenhängende Beeinträchtigung der Schifffahrt haben diese Woche für Aufruhr gesorgt. Darüber hinaus kam es zum tragischen Tod des...
2024-01-21
45 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#50: Genozidale Absicht
Vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag begann am Donnerstag eine Anhörung zur Klärung der Frage, ob Israels Krieg im Gazastreifen ein Völkermord an den Palästinensern ist. Südafrika hatte sich am 29. Dezember 2023 mit einer Klage und einem Eilantrag an das höchste UN-Gericht gewendet, wo die sofortige Einstellung des israelischen Militäreinsatzes gefordert wird. Auf 84 Seiten haben südafrikanische Juristen das Bombardement und die Abriegelung des Gazastreifens dokumentiert. Außerdem hat der französische Präsident Emmanuel Macron am Dienstag den bisherigen Bildungsminister Gabriel Attal zum Premierminister ernannt. Der 34-Jährige ist mit...
2024-01-14
46 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#49: Verachtung für alles Arabische
Das neue Jahr beginnt, wo das alte aufgehört hat. Die geopolitischen Zustände spitzen sich weiter zu, und ein absehbares Ende der kriegerischen Auseinandersetzungen ist derzeit in weiter Ferne. Angefangen hat das Jahr mit einer Explosion in der Nähe von Beirut, bei der der stellvertretende Leiter der Hamas sowie zwei weitere hochrangige Funktionäre ums Leben kamen. In Iran kam es außerdem bei einer Detonation im Zuge einer Zeremonie für den 2020 von den USA ermordeten General Qassem Soleimani zu über 70 Toten und 170 Verletzten. Es war die tödlichste Attacke in der rund 45-jährigen Geschichte der Islam...
2024-01-11
1h 00
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#48: Wendepunkt der Geschichte
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, und damit geht ein Jahr zu Ende, das geopolitisch gesehen voller Überraschungen war. Angefangen bei der bedingungslosen Unterstützung des Westens für die Ukraine und der damit einhergehenden Lieferung schwerer Waffen an das umkämpfte Land. Weiterhin prägte in diesem Jahr das Entstehen einer multipolaren Weltordnung, die nun durch die zunehmenden geopolitischen Konfliktherde verstärkt wurde. Im Jahresrückblick werden Karin Kneissl und Flavio von Witzleben außerdem die wichtigsten Entwicklungen und die damit verbundenen Herausforderungen erläutern: den Haftbefehl gegen Wladimir Putin, das gescheiterte Aufbegehren von Jewgeni Prigoschin und nicht zul...
2023-12-31
51 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#46: Darling des Westens
Eine weitere ereignisreiche Woche liegt hinter uns. Im Gazastreifen versucht das israelische Militär die Tunnel der Hamas zu fluten, um damit unterirdische Netzwerke der Hamas zu zerstören. Die UNO-Generalversammlung hat unterdessen in einer Resolution einen sofortigen Waffenstillstand gefordert. Deutschland enthielt sich, Österreich und die USA stimmten dagegen. Darüber hinaus beschäftigt Karin Kneissl und Flavio von Witzleben diese Woche der Besuch des ukrainischen Präsidenten Wladimir Selenkij in den USA, bei welchem US-Präsident Joe Biden weitere 200 Millionen an US-Hilfen zugesagt hat. Des Weiteren sprachen die beiden über die Ernennung von Donald Tusk zum n...
2023-12-17
53 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#45: Müdes Lächeln aus Peking
Gut fünf Wochen nach dem Beginn der israelischen Bodenoffensive im Norden des Gazastreifens hat das Militär seine Einsätze am Boden auf das gesamte Palästinensergebiet ausgeweitet. Die Armee habe im nördlichen Gazastreifen stark und gründlich gekämpft und tue dies nun auch im südlichen Gazastreifen, hatte Israels Generalstabschef Herzi Halevi kürzlich ausgeführt. Unterdessen hat in einem seltenen Vorgang UN-Chef António Guterres den Weltsicherheitsrat dringend aufgefordert, sich für die Abwendung einer humanitären Katastrophe im Gazastreifen einzusetzen. In einem Brief an den Sicherheitsrat berief sich Guterres dazu erstmals seit seinem Amtsantritt 2...
2023-12-10
49 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#44: Fußnote der Geschichte
In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die geopolitischen Ereignisse der vergangenen Woche. Hierbei blicken die beiden zunächst auf den Tod des ehemaligen US-Außenministers Henry Kissinger, der diese Woche im Alter von 100 Jahre verdorben ist. Außerdem besprechen die beiden die aktuelle Lage im Gazastreifen und blicken auf den Besuch des US-Milliardärs Elon Musk in Israel. Darüber hinaus beleuchten die beiden die Hintergründe der Grenzschließung zwischen Finnland und Russland und gehen auf etwaige Motive und Absichten ein. Zu guter Letzt wird noch das Treffen OSZE Staat...
2023-12-03
50 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#42:Neo-Osmanische Außenpolitik
Der Krieg im Gazastreifen und die damit verbundenen internationalen Reaktionen beschäftigen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben auch diese Woche wieder. Dabei geht es zunächst um die militärischen Auseinandersetzungen rund um das Al-Shifa Krankenhaus in Gaza-Stadt und die Verurteilung durch den Chef der WHO, Tedros Ghebreyesus, der das militärische Eindringen Israels als “völlig inakzeptabel" bezeichnete. Des Weiteren sprechen die beiden über die brisanten Aussagen des türkischen Staatschefs Erdogan, der Israel einen “Terrorstaat" genannt hat und der Regierung “Völkermord" in Gaza vorgeworfen hat. Außerdem blicken die beiden auf den Besuch des chinesischen Staatschefs Xi...
2023-11-23
47 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#41: Kanonenbootdiplomatie
Die Lage für die im Gazastreifen lebenden Palästinenser wird immer katastrophaler. Nach dem das israelische Militär mittlerweile nach eigenen Angaben Gaza-Stadt eingenommen hat, wurden die Bewohner wiederholt dazu aufgerufen sich in Richtung Süden zu begeben. Mittlerweile sollen über 50.000 Menschen auf der Flucht sein. In den sozialen Medien wird daher bereits von der Nakba 2 für das palästinensische Volk gesprochen. In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die Situation im Gazastreifen und um neue Entwicklungen rund um brisante Aussagen des iranischen Außenministers, der davon sprach, dass eine Ausweitung des Krieges a...
2023-11-12
58 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#39: United Nothings
In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die gegenwärtigen Zuspitzungen in Nahost. Dabei geht es zunächst um die Aussagen des türkischen Staatspräsidenten Erdogan, der die Hamas als „Befreiungsorganisation“ bezeichnete und dafür stark kritsiert wurde. Außerdem besprechen die beiden den Skanadal um UN-Chef Antonio Guterres, dessen Rücktritt von israelischer Seite gefordert wird, nachdem er die jahrezentelange Besatzung des Gazastreifens erwähnte.
2023-11-03
39 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#38: Humanitäre Katastrophe
In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die aktuellen Geschehnisse in Israel und Palästina. Dabei geht es zunächst um den Luftangriff auf ein christliches Krankenhaus im Gazastreifen, für den sich beide Seiten die Schuld geben. Außerdem besprechen die beiden den Besuch des US-Präsidenten Joe Biden in der Region und gehen darauf ein, inwiefern die Unterstützung der USA für den weiteren Verlauf des Krieges bedeutsam ist. Darüber hinaus wird die Rolle Irans in dem Konflikt beleuchtet und über eine mögliche israelische Bodenoffensive gesprochen. Zum Abschluss blicken die beide n...
2023-10-22
43 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#34:Dostojewski-Wetter
In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die aktuellen Entwicklungen auf dem geopolitischen Schachbrett. Dabei geht es zunächst um die UN-Generalerversammlung, die diese Woche in New York stattgefunden hat. Dabei werden die Aussagen von Selenksji und Sergej Lawrow genauer unter die Lupe genommen und der deutsche Auftritt, der kaum auf internationales Interesse stoß, analysiert. Darüber hinaus sprechen die beiden über die neuesten Entwicklungen in der Ukraine und das Amtesenthebungsverfahren gegen den US-Präsidenten Joe Biden.
2023-09-24
58 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#33: Ponys & Sanktionen
In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über das „Eastern Economic Forum“, das diese Woche in Wladiwostock stattgefunden hat. Außerdem wird der Besuch des nordkoreanischen Staatschefs Kim-Jong Un in Russland genauer unter die Lupe genommen und die aktuellen Entwicklungen in der Ukraine besprochen.
2023-09-18
51 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#31:Schweigen im Walde
In der aktuellen Folge diskutieren Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die aktuellen geopolitischen Ereignisse. Dabei nehmen die beiden zunächst die neuesten Entwicklungen in der Ukraine und den Tod des Wagner-Chefs Jewgeni Prigoschin genauer unter die Lupe. Außerdem beschäftigen sich die beiden mit den Drohnen-Angriffen auf russisches Territorium sowie Zahlen zu gefallenen ukrainischen Soldaten, die wohl nicht an die Öffentlichkeit kommen sollten. Darüber hinaus thematisieren die beiden die Entwicklungen in Gabun und Frau Kneissl berichtet von ihrer Reise in den Libanon.
2023-09-03
37 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#30: Psychologische Kriegsführung
In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die aktuellen Ereignisse auf dem geopolitischen Schachbrett. Dabei geht es zunächst um den mutmaßlichen Tod des Wagner-Chefs Jevgenij Prigoshin und die noch unklaren Hintergründe. Darüber hinaus analysieren die beiden den BRICS-Gipfel, der diese Woche in Johannesburg (Südafrika) stattgefunden hat, bei dem eine Erweiterung der Union beschlossen wurde. Desweiteren thematisieren sie die jüngsten Drohnen-Angriffe auf die russische Hauptstadt Moskau und die Aussage der deutschen Außenministerin Annalena Baerbock, welche die Angriffe als vom Völkerrecht gedeckt ansieht.
2023-08-28
39 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#28: Geheimwaffe für Demokratiedurchsetzung (Gast: Ralph Niemeyer)
Um den Aufenthaltsort von Karin Kneissl gab es in dieser Woche eine breite mediale Debatte. Alle großen Medien berichteten darüber, nachdem die ehemalige Außenministerin auf einem YouTube-Video zu sehen war, bei welchem sie offenbar in Russland ist. In der neuen Folge bringt Karin Kneissl Licht ins Dunkel und berichtet über die Hintergründe ihrer Odysee in das “Reich des Bösen". Des Weiteren spricht Karin Kneissl mit dem heutigen Gast der Sendung, dem Autor und ehemaligen Politiker Ralph Niemeyer über die geopolitischen Ereignisse im Niger, der Ukraine sowie den neuesten Vorstoß zur Lieferung von “Taurus" -Marschflugkörpern an Kiew
2023-08-13
1h 11
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#27:Big Business
In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die geopolitischen Ereignisse der vergangenen Woche. Zunächst nehmen die beiden die Umbrüche im Niger genauer unter die Lupe und analysieren dabei, welche Auswirkungen der Putsch auf die Machtverhältnisse in Westafrika haben könnte. Darüber hinaus sprechen die beiden über die neuesten Entwicklungen in der Ukraine, die Drohnenangriffe auf Moskau und Friedensgespräche in Saud-Arabien. Zu guter Letzt werfen die beiden einen Blick in die USA und beleuchten die Hintergründe rund um das Verfahren des ehemaligen Präsidenten Donald Trump.
2023-08-06
43 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#26: Bandera-Freunde (Gast: Matthias Bröckers)
In der neue Folge sprechen Karin Kneissl, der Journalist und Autor Matthias Bröckers mit Flavio von Witzleben über die Ereignisse auf dem geostrategischen Schaufeld. Dabei werfen die drei zunächst einen Blick nach St. Petersburg, wo diese Woche der Afrika-Russland-Gipfel stattgefunden hat. Dabei wird die Bedeutung und die Hintergründe westlicher Einflussnahme gesprochen. Darüber hinaus werden die aktuelllen Entwicklungen im Ukraine-Krieg beleuchtet und die Proteste in Israel rund um die umstrittende Justizreform erläutert.
2023-07-30
1h 07
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#25:War by accident
In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über das Ende des Getreideabkommens zwischen Russland und der Ukraine und nehmen die aktuellen Entwicklungen auf dem geopolitischen Schachbrett in den Blick. Außerdem beleuchten die beiden die Hintergründe zum kommenden BRICS-Gipfel in Südafrika und sprechen über den Anschlag auf die Krim-Brücke.
2023-07-24
37 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#24: Tributpflichtige Vasallen
Die Ukraine will unbedingt Mitglied der NATO werden. Doch dafür muss sie zunächst gewisse Bedingungen erfüllen, um der Allianz in Zukunft angehören zu können. Zu diesem Ergebnis kam es im Zuge des NATO-Treffens in Vilnius, Litauen. Der ukrainische Präsident Selenskji zeigte sich entsetzt über diese Entscheidung und bezeichnete diese auf seinem Telegram-Kanal als "absurd" und "beispiellos". In der neuen Folge sprechen Karin Kneissl, der Gast der Sendung, Oberstleutnat a.D. Jürgen Rose und Flavio von Witzleben über die Hintergründe des Gipfels und beleuchten die geopolitischen Ereignisse der vergangenen Woche. ___________
2023-07-16
53 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#23: Französisches Blut
Gewaltexzesse und Proteste, die ihresgleichen suchen. Frankreich im Ausnahmezustand. In der neuen Folge spricht Karin Kneissl mit Flavio von Witzleben über die bürgerkriegsähnlichen Zustände in unserem Nachbarland und bleuchtet die Hintergründe der Ausschreitungen. Außerdem erläutern die beiden das Treffen der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ), wobei Iran als neuntes Mitglied Teil der Organistaion wurde. In westlichen Medien wurde über das Treffen, an dem auch Wladimir Putin und der chinesische Staatspräsident Xi Jinping teilnahmen, nicht berichtet, weshalb in der neuen Podcastfolge ausführlich über die Bedeutung und die Aufgaben dieser Organisation gesprochen wurde.
2023-07-09
29 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#21: Neutralitätsbruch (Gast: Gerald Markel)
In der aktuellen Folge sprechen Karin Kneissl mit dem aktuellen Gast der Sendung, dem Politblogger Gerald Markel, über die gegenwärtigen Entwicklungen auf dem geopolitischen Schachbrett. Dabei geht es zunächst um den möglichen Staatsbürgerschaftsentzug von Karin Kneissl, der ihr droht, da sie für einen russischen Thinktank arbeitet. Weitere Themen der Folge waren die Geberkonferenz in London, die brisanten Aussagen von NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg hinsichtlich etwaigen Munitionsmangels und das kürzlich verabschiedete 11. Sanktionspaket gegen Russland.
2023-06-25
1h 06
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#20: Russisches Davos
In der 20. Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über das Wirtschaftsforum in St. Petersburg auf dem Karin Kneissl teilgenommen hat. Das Wirtschaftsforum gilt als das „Russische Davos“ und steht diese Jahr im Fokus des weltpolitischen Geschehen.
2023-06-19
21 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#19: Staudämme & Kriegsverbrechen (Gast: Hauke Ritz)
Die Frage, wer hinter der Sprengung des Kachowka-Staudamms in der Südukraine steckt, wird derzeit kontrovers diskutiert. Wie immer in kriegerischen Konflikten beschuldigen sich beiden Seiten gegenseitig. Die Frage die sich in Anbetracht dieser Katastrophe stellt, ist, wer ein Intreresse daran haben könnte, dass die Region destabilisert wird. Über diese Frage, die aktuellen Entwicklungen im Ukraine-Konflikt, Baerbocks Besuch in Lateinamerika sowie das OPEC-Treffen in Wien, sprachen Karin Kneissl mit dem Philosophen Hauke Ritz und Flavio von Witzleben in der aktuellen Folge von "Unipolar-Multipolar:Der Podcast für Geopolitik".
2023-06-11
51 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#18: Mehr Eurasien wagen (Gast: Hermann Ploppa)
Es ist soweit: Was lange Zeit als ausgeschlossen galt, soll nun möglichst bald Realität werden. Die Ukraine wird F16-Kampfjets geliefert bekommen, um im Krieg gegen Russland den angekündigten militärischen Sieg zu erringen. Dieser droht nun sukzessive auch auf russischem Boden ausgetragen zu werden, wie der Beschuss von Moskau durch Drohnen zeigt. Die Ukraine scheint mittlerweile nicht mehr davor zurückzuschrecken auch die Hauptstadt Russlands anzugreifen. Darüber, und über die Präsidentschaftswahlen in der Türkei, die geopolitischen Entwicklungen in Südamerika und die drohende Eskalation im Kosovo sprach Karin Kneissl mit dem ersten Gast des P...
2023-06-04
1h 07
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#17: Gallische Dörfer
Bachmut ist gefallen und damit die vielleicht wichtigste strategische Stadt im Kampf um die Ostukraine. Doch die Ukraine hat diese Niederlage nicht tatenlos über sich ergehen lassen und ist in einer Sabotageaktion auf russisches Territorium eingedrungen. Das wird, so hat es Russland bereits angekündigt, nicht ohne Folgen für Kiew bleiben. Über diese Entwicklungen im Krieg in der Ukraine, die Bedeutung des eurasischen Wirtschaftsforums, das diese Woche getagt hat, sowie ein Land, das sich dem Diktat aus Brüssel nicht fügen möchte, sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben in der neuesten Folge von „Unipolar-Multipolar:Der Podcast f...
2023-05-31
32 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#16: Ungarns Veto
Die EU will die Ukraine mit weiteren Millionen-Hilfen versorgen doch ein Staat blockiert: Ungarn. Aufgrund diplomatischer Verstimmungen und der Sanktionierung ihrer größten Bank, will das Land die Hilfen nicht freigeben. Darüber, und die die neuesten Entwicklungen auf der geopolitischen Schaubühne, wie die Rückkehr Syriens in die Arabische Liga und das Trefffen der G7 in Japan, sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben in der aktuellen Folge.
2023-05-22
33 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#15: Besuch an der medialen Westfront
In der fünfzehnten Folge von "Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik" berichtet Karin Kneissl von ihrem Besuch bei BBC, wo sie zu einem Interview eingeladen war. Über die Absurditäten des Journalisten, der sie einzig und allein auf ihren Tanz mit Wladimir Putin reduzierte, erzählt Karin Kneissl. Außerdem beleuchten die beiden wie jede Woche die geopolitischen Entwicklungen: "Tag des Sieges" in Russland, Sekundärsanktionen gegen Russland, Machtkampf im russischen Verteidigungsminsterium sowie die bevorstehende Wahl in der Türkei.
2023-05-13
41 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#14: Rote Linien aus Moskau
Nach dem vereitelten Drohnen-Anschlag auf den Kreml droht eine weitere Eskalation im Ukraine-Krieg. Wie wird Moskau darauf reagieren und wurde der Anschlag unter mithilfe der USA durchgeführt? Darüber und die geopolitischen Ereignisse der vergangenen Woche sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben in der neuen Folge von „Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik“.
2023-05-07
35 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#13: Zuckerrüben-Sanktionen
In der 13. Folge sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die angekündigte Kandidatur von Joe Biden zur Wiederwahl als Präsident der Vereinigten Staaten. Außerdem beleuchten die beiden die aktuellen Entwicklungen im Ukraine-Krieg und die geplante Frühjahresoffensive des ukrainischen Militärs. Des Weiteren wird der Besuch des russischen Außenminsisters Sergej Lawrow in Lateinamerika genauer unter die Lupe genommen und die Folgen der Sanktionspolitik für die Stabilität des US-Dollars besprochen.
2023-04-30
34 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#12: Meine Götter, Deine Götter
In der zwölften Folge von „Unipolar-Multipolar:Der Podcast für Geopolitik“ sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die bevorstehende Frühjahresoffensive des ukrainisches Militärs und die US-Amerikanischen Pentagon-Leaks, worin der Ukraine wenig Erfolgschancen attestiert werden. Außerdem beleuchten die beiden die Vermittlerrolle Chinas im Israel-Palästina-Konflikt sowie den Staatsbesuch von Brasiliens Präsident Lula in China und die dabei geschlossenen Verträge.
2023-04-24
38 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#11: Chinesische Diplomatie
In der elften Folge von „Unipolar-Multipolar:Der Podcast für Geopolitik“ sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über den Besuch von Annalena Baerbock in China und den damit verbundenen diplomatischen Verwerfungen. Außerdem beleuchten die beiden die aktuelle Konfliktlage in Taiwan und gehen auf das geleakte Dokument aus dem Pentagon ein.
2023-04-17
32 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#10: Schweigegeldaffären
In der zehnten Folge von "Unipolar-Multipolar:Der Podcast für Geopolitik" sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben wie immer über die Entwicklungen im geopolitischen Weltgeschehen. Zunächst werfen die beiden einen Blick in die USA, wo gerade in einem historischen Prozess der ehemalige Präsident Donald Trump angeklagt wird. Daraufhin geht es von New York nach Helsiniki, wo diese Woche der Beitritt Finnlands zur NATO beschlossen wurde. Zu guter letzt beleuchten die beiden die Folgen der angekündigten Podusktionskürzung der "OPEC Plus" Staaten und inwiefern sich dies auf die weitere Entwicklung der Beziehungen der arabischen Staaten und den US...
2023-04-09
17 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#9: Im Nebel des Krieges
In dieser neunten Folge von "Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik" sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die Themen, die auch diese Woche wieder die Gemüter bewegt haben: Der Besuch von König Charles III. in Berlin, die Schlacht um Bachmut, die sich schon seit Monaten tobt und exemplarisch für die Grausamkeit des Krieges steht. Darüber hinaus werfen die beiden einen Blick in den Nahen Osten und die dort stattfindenden Verschiebungen, die zur Ablösung der US-Amerikanischen Vorherrschaft führen könnten. Zu guter Letzt blicken die beiden nach Brüssel und den sogenannten "European P...
2023-04-01
34 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#8: Nebelkerzen aus Washington
In der achten Folge von "Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik" sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die brandheißen Entwicklungen auf der geopolitischen Schaubühne. Im Fokus stehen dieses Mal das dreitägige Treffen des chinesischen Staatspräsidenten Xi Jinping mit Wladimir Putin in Moskau und dessen Bedeutung für die weitere Entwicklung der chinesisch-russischen Beziehungen. Darüber hinaus sprachen die beiden über den Haftbefehl des internationalen Strafgerichtshof gegen Wladimir Putin sowie die Entscheidung der britischen Regierung Uranmunition an die Ukraine zu liefern. Zu guter letzt beleuchten sie die Proteste in Frankreich und den neuesten Enthüllungsarti...
2023-03-26
39 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#7: Iden des März
In der siebten Folge von „Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik“ erläutert Karin Kneissl gemeinsam mit Flavio von Witzleben die aktuellen geopolitischen Entwicklungen. Dabei gehen die beiden zunächst auf den Drohnen-Zwischenfall im Schwarzen Meer ein und debattieren über die Folgen dieser überaus unglücklichen Konfrontation der beiden Supermächte. Darüber hinaus wird die historische Annäherung zwischen Iran und Saudi-Arabien genauer unter die Lupe genommen und die Proteste in Israel analysiert.
2023-03-19
41 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#6: Historische Verschiebungen
In der 6. Folge von „Unipolar-Multipolar:Der Podcast für Geopolitik“ gehen die Außenminsterin a.D. von Österreich, Karin Kneissl, und der Journalist Flavio von Witzleben auf die geopolitischen Ereignisse der vergangenen Woche ein. Besonders im Fokus; die „Enthüllungen“ deutscher Ermittlungsbehörden im Fall der Nordstream Sprengungen. Außerdem gehen die beiden auf den merkwürdigen Besuch von Bundeskanzler Olaf Scholz in Washington ein und dort getroffene Entscheidungen, die in der Informationsflut wie so oft untergegangen sind. Darüber hinaus beleuchtet das Duo die aktuellen Entwicklungen im Wirtschaftskrieg mit China und neue Sanktionen in der Chip-Industrie.
2023-03-13
32 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#5: Fataler Eurozentrismus
In dieser fünften Folge von „Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik“ sprechen die Außenministerin a.D. von Österreich Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die geopolitischen Ereignisse der vergangenen Woche: Der 12-Punkte-Friedensplan von China, den G20-Gipfel in Indien, den Jahrestag des Ukraine-Krieges sowie die Friedensdemo von Wagenknecht und Schwarzer. Wie immer werden die Entwicklungen kritisch eingeordnet und im größeren Kontext betrachtet.
2023-03-13
37 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#3: Eiszeit
In dieser dritten Folge von “Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik" disuktiert die Außenministerin a.D. von Österreich Karin Kneissl mit Flavio von Witzleben über die aktuellen Entwicklungen auf dem globalen Schachbrett: Sicherheitskonferenz in München, Selenskji's Besuche in Brüssel, London und Paris sowie die Folgen der Erdbeben-Katastrophe in der Türkei und Syrien. Außerdem geht die Dipolomatin auf die Rolle Ungarns im Ukraine-Krieg ein und beleuchtet die historischen Hintergründe der Rolle des Landes.
2023-02-25
33 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#2: Geopolitische Erdbeben
In dieser zweiten Folge von „Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik“ sprechen wir über die Veröffentlichung der Nordstream-Sprengung von Seymour Hersh. Außerdem gehen wir auf die Folgen des Erdbebens in der Türkei und Syrien ein. Karin Kneissl war zur Zeit des Erdbebens im Libanon und bekam die Ausläufer am eigenen Leib zu spüren.
2023-02-25
33 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
Folge #1: Von der Außenministerin zum politischen Flüchtling im Exil
Die Leitung ist schwach, doch ich kann sie gut empfangen. Die ehemalige Außenministerin im Exil: Dr. Karin Kneissl, Chefdiplomatin a.D. der Republik Österreich steht Rede und Antwort im neuen Podcast “Unipolar - Multipolar: Der Podcast für Geopolitik." In dieser ersten Folge sprachen wir über ihren Werdegang von der ehemaligen Außenministerin zum politischen Flüchtling im Libanon. Nachdem sie auf ihrer Hochzeit 2018 mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin einen Walzer tanzte begannen die Diffamierungen, Morddrohungen und Anfeindungen. Ihr wurde das Leben in ihrer Heimat zur Hölle gemacht, weshalb sie im Herbst 2020 nach Südfrankreich emigrierte. Als auch...
2023-02-25
42 min
Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik
#4: Tektonische Verschiebungen
In dieser vierten Folge von "Unipolar-Multipolar: Der Podcast für Geopolitik" sprechen Karin Kneissl und Flavio von Witzleben über die geopolitischen Ereignisse dieser Woche: Putins Rede zur Lage der Nation, Joe Bidens Besuche in Kiew und Warschau, Jahrestag des Ukraine-Krieges sowie den Besuch des chinesischen Topdiplomaten Wang Yi in Moskau. Der Ausstieg Russlands aus dem "New START" Vertrag ist für Kneissl nachvollziehbar und der Besuch des ehemaligen chinesischen Außenministers in Moskau ist Teil der "tektonischen Verschiebungen", die gegenwärtig stattfinden. Wie immer in diesem Podcast werden die Geschehnisse geostrategisch eingeordnet und das herrschende Narrativ kritisch hinterfragt.
2023-02-25
27 min