Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Florian Aue | Pressestelle

Shows

HAWK RadioHAWK RadioHybridtherapie: Digitale Logopädie aus der Hosentasche?In einem Sprachtherapie-Forschungsprojekt an der HAWK wurden innovative Wege in der Sprach- und Sprechtherapie nach Schlaganfällen erprobt – mit vielen Kooperationspartnern. Am Ende steht ein Therapiesystem für Videotherapie und interaktive Eigenübungen – und das vielleicht zukünftig als App eine Art digitaler Logopäde für die Hosentasche sein könnte. Florian Aue berichtet.Zur Presseinfo: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/innovatives-teletherapie-system-bessere-unterstuetzung-fuer-betroffene-nach-schlaganfall2025-02-0604 minHAWK RadioHAWK RadioStudieren in Europa: Nachhaltige Schuhe aus dem 3D-DruckerMohammadrasoul Sarvehoveyda, ehemaliger Gestaltungsstudent an der HAWK, hat durch seine innovative Arbeit und Forschung im Bereich 3D-Druck und nachhaltiges Design die Schuhindustrie als Arbeitgeber für sich entdeckt – und sie ihn. Florian Aue hat ihn interviewt.2025-01-2903 minHAWK RadioHAWK RadioMit Rollstuhl und Blindenstock durch die StadtInklusion – das Wort an sich klingt recht abstrakt. Architekturstudierende der HAWK konnten nun in einer Inklusionsübung der Stadt Hildesheim ganz praktisch lernen, was es heißt, mit Einschränkungen am öffentlichen Leben teilzunehmen.  Florian Aue war mit vor Ort. 2025-01-0804 minHAWK RadioHAWK Radio6 Minuten durch das HAWK-Jahr 20242024 war ein ereignisreiches Jahr für die HAWK. Das Hochschuljahr im akustischen Schnell-Rückblick, Florian Aue hat es zusammengefasst.   (Kachelfoto: leecampbell|unsplash / Mitarbeit: Yelyzaveta Blikharska) 2024-12-1806 minHAWK RadioHAWK RadioFachtag: 20 Jahre KindheitspädagogikEs war ein großer Fachtag an der HAWK: 20 Jahre Kindheitspädagogische Studiengänge in Deutschland und gleichzeitig das 18-jährige Bestehen des Studiengangs an der Fakultät für Soziale Arbeit und Gesundheit. Es wurde über die Herausforderungen und Zukunftsperspektiven in diesem bedeutenden Bildungszweig diskutiert - aber nicht nur das. Florian Aue berichtet. 2024-12-1103 minHAWK RadioHAWK RadioMehr Deutschlandstipendien vergebenDas Deutschlandstipendium bietet Studierenden nicht nur finanzielle Entlastung, sondern auch eine Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und persönliche Netzwerke zu erweitern. Bei der diesjährigen Vergabe der Deutschlandstipendien an der HAWK profitieren über 160 Studierende von dieser Förderung. Florian Aue war für vor Ort. Zur Presseinformation: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/es-geht-ueber-eine-finanzielle-foerderung-weit-hinaus2024-11-2704 minHAWK RadioHAWK RadioHAWK-Preis an acht Studierende verliehenIn einer Doppelveranstaltung – zusammen mit den Deutschlandstipendien – wurde der HAWK-Preis 2024 dieses Jahr an acht Studierende verliehen, die sich mit herausragender ehrenamtlicher Arbeit in der Ukrainehilfe verdient gemacht haben. Sie zeigen, wie viel bewirkt werden kann, wenn Studium und soziales Engagement Hand in Hand gehen. Florian Aue berichtet.   Zur Presseinformation: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/im-zeichen-des-ehrenamtes-hawk-vergibt-hawk-preis-und-deutschlandstipendien-bei-festakt-hildesheim2024-11-2003 minHAWK RadioHAWK RadioArchitekturwerkstatt: Nachhaltigkeit im MöbeldesignEntwürfe, die über das übliche Design hinausgehen – diesen Raum bietet die Architekturwerkstatt an der HAWK. In diesem Praxiskurs konnten Architekturstudierende zu dem Thema „Lernkapsel“ ihre innovativen Möbel entwerfen. Florian Aue hat im Interview mit der Dozentin des Kurses, Produkdesignerin Karina Michaelis, herausgefunden, dass auch Nachhaltigkeit dabei eine große Rolle spielt. 2024-11-1305 minHAWK RadioHAWK RadioGendergerechte StadtplanungDen Stadtraum kritisch betrachten und gestalten – das war das Ziel eines besonderen Workshops an der HAWK in Hildesheim. Studierende des Masterstudiengangs Architektur lernten eine besondere Methode kennen, um urbane Räume nicht nur architektonisch  zu analysieren. Florian Aue berichtet.2024-11-0604 minHAWK RadioHAWK RadioTeacher's Lab Day – Premiere an der HAWK Fakultät Ingenieurwissenschaften und GesundheitGanz neue Einblicke in die Welt der angewandten Wissenschaften - das bot der erste Teachers Lab Day an der HAWK in Göttingen. Dort konnten Lehrkräfte die neuesten technologischen Entwicklungen der Hochschule kennenlernen und sich über Kooperationen informieren. Florian Aue berichtet.2024-10-3003 minHAWK RadioHAWK RadioNew New Work - ein Experiment im RaumlaborEs wird eine Art new 'New Work' erprobt: Ein Raum für Kreativität und Innovation entsteht auf dem HAWK-Campus Weinberg. Im Rahmen einer Masterarbeit bietet das Cowork-Lab die Möglichkeit, neue Arbeitsweisen in einem experimentellen Umfeld auszuprobieren. Florian Aue hat darüber mit der Initiatorin und Masterstudentin Yelyzaveta Blikharska gesprochen. 2024-10-1604 minHAWK RadioHAWK RadioHildesheimer Tag der RestaurierungAm kommenden Freitag, dem 11. Oktober findet der Hildesheimer Tag der Restaurierung an der HAWK statt. An der Fakultät Bauen und Erhalten präsentieren Studierende ihre spannenden Abschlussarbeiten - offen für alle Interessierten. Florian Aue hat sich mit Studiendekanin Prof. Ulrike Hähner über die Inhalte der Veranstaltung unterhalten. Mehr Infos und zum Programm: https://www.hawk.de/de/hochschule/fakultaeten-und-standorte/fakultaet-bauen-und-erhalten/profil-aktuelles/hildesheimer-tag-der-restaurierung 2024-10-0904 minHAWK RadioHAWK RadioHAWK-Forschung: Plasmaluftreinigung im SchweinestallEin innovatives Projekt an der HAWK wurde vor kurzem beim Hochschul-Forschungstag vorgestellt – in dem es um die Luftqualität in Schweineställen geht. Erforscht wird eine neue, plasmabasierte Luftreinigung. Florian Aue berichtet.  (Foto in Kachel: Lauren McConachie auf Unsplash) 2024-10-0202 minHAWK RadioHAWK RadioZweiter Forschungstag an der HAWKDer Forschungstag der HAWK brachte zahlreiche Forscher*innen und Interessierte am Gesundheitscampus Göttingen zusammen. Sie nahmen an einem breiten Programm zur eigenen Hochschulforschung teil, das Vorträge, Posterpräsentationen und spannende Interaktionen umfasste. Florian Aue berichtet. 2024-09-2303 minHAWK RadioHAWK RadioLangjähriges Netzwerk: 10 Jahre „Plasma For Life“25Zehn Jahre „Plasma for Life“ an der HAWK – ein Jubiläum, das Fachleute aus Wissenschaft und Wirtschaft vor kurzem am Gesundheitscampus Göttingen gefeiert haben. Das Partnerschaftssymposium zog 130 Teilnehmende an und zeigte auf beeindruckende Weise, welche Fortschritte Forschung und Wirtschaft mit kaltem Plasma gemacht haben und wie wichtig die Vernetzung untereinander ist. Florian Aue berichtet. Mehr Infos: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/10-jahre-plasma-life-ein-erfolg-der-interdisziplinaeren-vernetzung 2024-09-1803 minHAWK RadioHAWK RadioRoyaler Schrank mit AlarmanlageEin Schrank mit Alarmanlage? Nein, es geht nicht um einen Safe, sondern um einen schönen, gediegenen, reich verzierten – sogar königlichen – Schrank – mit Alarmklingel. Technikstand: 19. Jahrhundert. Er befand sich ursprünglich in der Marienburg, nun ist er auf dem Weinberg-Campus der HAWK. Florian Aue berichtet.   2024-09-1003 minHAWK RadioHAWK RadioBlue Flash in Barcelona: Interview mit Teamchef Philipp KummeDrei große Wettbewerbe stehen für die studentische Gruppe „Blue Flash“ mit ihrem Elektro-Rennfahrzeug in diesem Jahr an. In den Niederlanden ist das formula-student-Team der HAWK bereits gewesen, und es hat gerade die letzten Wettkampf-Disziplinen in Barcelona beendet. Florian Aue hat Mitte letzter Woche Teamchef Philip Kumme per Telefon erreicht und mit ihm über den Zwischenstand gesprochen. 2024-08-1202 minHAWK RadioHAWK RadioHAWK- und Minia-Studierende lernen gemeinsamIn den Semesterferien zwischen Sommer und Wintersemester gibt es erstaunlich viele Aktivitäten an der Hochschule – die Summer School der HAWK zum Beispiel, in der ägyptische und deutsche Studierende gemeinsam im Bereich Restaurierung und Konservierung lernen - Florian Aue berichtet.   2024-08-0603 minHAWK RadioHAWK RadioRehkitzrettung mit WärmebilddrohneLernen – und dabei auch Gutes tun. Das konnten Forstwirtschaftstudierende der HAWK am Standort Göttingen realisieren: sie haben mithilfe einer speziellen Drohne drei Rehkitze retten können - Florian Aue berichtet.   Zur Presseinfo: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/studierende-retten-rehkitze-drohne2024-07-3003 minHAWK RadioHAWK RadioInterview mit Ines Lüder: Möbelentwürfe für BillerbeckterrasseUmzugskartons – so meint man – sind vor allem für Umzüge gut. Das wird an der HAWK in Teilen anders gesehen… in größerer Anzahl kann man mit ihnen nämlich auch ganze Möbel-Ensembles errichten – zur Probe. So passiert an der HAWK in Holzminden – da hat ein interdisziplinäres Studierenden Projekt nämlich Sitzflächen für einen Vorplatz entworfen. Florian Aue hat sich darüber mit Prof. Dr. Ines Lüder, HAWK-Dozentin für Architektur, unterhalten. 2024-07-1704 minHAWK RadioHAWK RadioHAWK-Tagung lockt internationale Expert*innen anAuch Neues kommt irgendwann mal in die Jahre – und muss gepflegt und vielleicht sogar repariert werden. Vor kurzem war „Zeitgenössische Kunst“ das Thema in der Aula der HAWK – und zwar zur Frage: Wie funktioniert dazu ein guter Wissensaustausch zwischen Konservatoren und Restauratoren. Die Veranstaltung stieß auf großes Interesse und versammelte internationale Expertinnen und Experten aus renommierten Einrichtungen. Florian Aue berichtet.  2024-07-0302 minHAWK RadioHAWK RadioIdeenexpo2024: Mit Roboterhund und PlasmalautsprechernDie Ideenexpo in Hannover – sie ist seit Sonntag vorbei. Die HAWK war vor Ort - und präsentierte sich dort mit einem gut besuchten Stand. Florian Aue berichtet.  2024-06-1702 minHAWK RadioHAWK RadioForstroboter für TV präsentiertRoboter! Sind sie die Arbeitskräfte und Kollegen der nächsten Generation? Viel wird zu Robotik und den unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten in der Wissenschaft geforscht. An der HAWK wird ein Einsatz von Robotern sogar im Wald als Forstarbeiter erprobt – Florian Aue war vor kurzem bei einem Termin im Wald dabei, als ein Fernsehbeitrag über das Projekt RoboForest der HAWK gedreht wurde. 2024-06-1103 minHAWK RadioHAWK Radio50 Jahre HAWK-Fakultät RessourcenmanagementNachhaltigkeit wird an der HAWK-Fakultät Ressourcenmanagement sehr groß geschrieben – und die Fakultät in Göttingen besteht bereits seit einem halben Jahrhundert. Das wurde vor kurzem gebührend gefeiert – Florian Aue war dabei. 2024-06-0403 minHAWK RadioHAWK RadioEntrepreneurship Sparks: Interview mit Lars ten Bosch„Entrepreneurship“ bedeutet Unternehmertum. An der HAWK wird das Gründen von Unternehmen durch Studierende gefördert, und der erste Schritt dazu kann sehr lecker sein – nämlich am Bratwurst-Grill. Florian Aue hat sich über das Thema mit Lars ten Bosch, Leiter der Stabsstelle Forschung und Transfer an der HAWK unterhalten. 2024-05-2903 minHAWK RadioHAWK RadioNeuestes Elektrorennfahrzeug in Göttingen enthülltE-Mobilität ist ein großes und wichtiges gesellschaftliches Thema – und auch bei einem der größten Konstruktionswettbewerbe der Hochschulen, der formula student, gibt es jedes Jahr Wettkämpfe der Elektroautos. Florian Aue war in Göttingen dabei, als das neueste Modell des HAWK-Teams Blue Flash präsentiert wurde. Zur Info: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/akkusystem-hebt-elektrorennfahrzeug-auf-neue-stufe2024-05-2104 minHAWK RadioHAWK RadioNeue Mitarbeitende an der HAWK begrüßtNeu im Job – da geht es am ersten Tag für die meisten noch nicht gleich richtig los: Denn es wartet auf einen oft viel Bürokratie - wie Email-Konto einrichten, Zugangsausweis beantragen oder den Kopierer kennenlernen. Bei der HAWK werden fortan neue Mitarbeitende nun in einer besonderen, neuen Veranstaltung herzlich willkommen geheißen – und die fand nun das erste Mal am Weinberg-Campus statt.  Florian Aue war dabei.2024-05-0304 minHAWK RadioHAWK RadioLehm-Innovation: Klimafreundliches BaumaterialLehm – wer bei dem erdigen Material an alte Fachwerkhäuser denkt, deren Wände vor langer Zeit damit errichtet wurden, liegt nicht falsch. Seit einiger Zeit erlebt der traditionelle Baustoff wieder ein Comeback. An der HAWK hat ein wissenschaftlicher Mitarbeiter Lehm in einem innovativen Herstellungsverfahren weiterentwickelt – und damit einen Nachhaltigkeits-Preis gewonnen. Florian Aue berichtet.Zur Presseinfo: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/mit-dem-naimma-nachhaltigkeitspreis-abzuschliessen-ist-eine-grosse-ehre 2024-04-2303 minHAWK RadioHAWK RadioHAWK erhält Hildesheimer Gütesiegel für Familienfreundlichkeit und BarrierefreiheitDie HAWK erhält seit 2017 das Gütesiegel für Familienfreundlichkeit und Barrierefreiheit der Stadt Hildesheim. Dabei stellte Hildesheims Oberbürgermeister Dr. Ingo Meyer in einer Vergabefeier die Hochschule als besonderes und herausragendes Beispiel dar. Florian Aue war vor Ort.Zur Presseinfo: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/besonders-herausragendes-engagement 2024-04-1603 minHAWK RadioHAWK RadioNeue Wissenschaftspodcasts der HAWKWas haben Digitalisierung in der Logopädie und Immobilienforschung gemeinsam? Auf den ersten Blick vielleicht nichts – aber: wenn man auf der Webseite der HAWK nachschaut, gibt es auf einer neuen Übersichtsseite zu diesen Themen hörbare Inhalte zu finden.  Florian Aue weiß mehr über die beiden neuen Wissenschafts-Podcasts der Hochschule.Zur Presseinfo: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/neue-wissenschaftspodcasts-informieren-ueber-logopaedie-und-immobilienforschung Zur Presseportal-Seite: https://www.hawk.de/de/newsportal/podcasts (Coverfoto:  Soundtrap, unsplash) 2024-03-2603 minHAWK RadioHAWK RadioMoving to Madrid - Rückkehr und Fazit (Folge 4)HAWK-Student Christopher Schulze hat ein Semester in Madrid, in der Hauptstadt Spaniens, mit dem Erasmusprogramm verbracht. In der letzten Folge ging es um die ersten Schritte an der Uni und auch die Sprache. In der vierten und letzten Folge nun heißt es: Abschied nehmen. Florian Aue hat sich mit ihm über die letzten Klausuren, seine Rückkehr nach Deutschland und sein Fazit unterhalten.2024-03-1304 minHAWK RadioHAWK RadioMeile der Demokratie: Hochschulen zeigen PräsenzRund achtzig Institutionen waren am vorvergangenen Samstag bei der „Meile der Demokratie“ in der Hildesheimer Innenstadt mit Ständen vertreten. Unter ihnen auch – gemeinsam mit der Universität – die HAWK. Arne Dittrich war vor Ort und sammelte Interviews -  und Florian Aue berichtet.  2024-02-2703 minHAWK RadioHAWK RadioInterview mit Prof. Dr. Juliane Leinweber: "Positives Signal für die Logopädie"Aphasie ist ein Krankheitsbild, das zum Beispiel nach einem Schlaganfall auftreten kann. In der Sprachtherapie üben Logopäd*innen in wöchentlichen Sitzungen mit den Patient*innen. Dabei kommen mehr und mehr digitale Apps zum individuellen Lernen zwischendurch zum Einsatz – und eine dieser Apps wurde nun – wissenschaftlich begleitet u.a. von der HAWK – auf Dauer als Medizinprodukt zugelassen. Florian Aue hat sich dazu mit Logopädie-Professorin Dr. Juliane Leinweber unterhalten. Zur Presseinformation: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/einzige-logopaedie-app-dauerhaft-auf-rezept-erhaeltlich2024-02-2004 minHAWK RadioHAWK RadioMoving to Madrid - Uni-Tage und Sprache Lernen (Folge 3)Ein Semester hat HAWK-Student Christopher Schulze in der Hauptstadt Spaniens, in Madrid verbracht. Zuletzt hatte er in dieser Reihe über sein Ankommen, die ersten Alltagsschritte in Spanien und WG-Erfahrungen berichtet. Florian Aue hat sich mit ihm nun über den Uni-Alltag, Unterschiede in der Lehre zwischen Spanien und Deutschland und Spanisch Lernen unterhalten. 2024-02-1303 minHAWK RadioHAWK RadioFreibad Bodenburg: Annäherungsprozesse zu einem MiteinanderDas Freibad Bodenburg sollte geschlossen werden: Zwei Semester lang untersuchte und begleitete ein Praxis-Semesterkurs der Sozialen Arbeit an der HAWK Menschen und Unterstützer*innen des Freibads – und die Kommunikationsprozesse drumherum. Nun wurden die Ergebnisse präsentiert. Florian Aue berichtet. 2024-02-0603 minHAWK RadioHAWK RadioInterview: "Genderforschung kann ein Treiber für Innovationen sein"Genderforschung kann auch ein Treiber für Innovationen sein – das sagte die Leiterin des Gleichstellungsbüros, Nicola Hille, anlässlich der Verleihung des Preises für Genderforschung an der HAWK. Florian Aue hat sich darüber mit ihr unterhalten. Zur Presseinfo: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/ein-wichtiges-signal-die-gesellschaft2024-01-3004 minHAWK RadioHAWK RadioStipendien für BildungStudieren kostet Geld – und um die finanziellen Belastungen von Studierenden ein gutes Stück weit abzumildern, wurde das Deutschlandstipendium ins Leben gerufen. An der HAWK konnten nun weit über 150 Stipendien vergeben werden. Florian Aue berichte.Zur Presseinfo: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/wir-brauchen-diese-menschen2024-01-1602 minHAWK RadioHAWK Radio„Die HAWK ist Fachkräftelieferantin für die Region“Niedersachsens Wissenschaftsminister Falko Mohrs hat die HAWK am Standort Holzminden besucht und sich über das Thema „Fachkräftesicherung“ sowie die Studiengänge an der HAWK informiert. Florian Aue berichtet. 2024-01-0901 minHAWK RadioHAWK RadioDas Hochschul-Jahr 2023 in fünf MinutenDas Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu: Die HAWK hat ein ereignisreiches Jahr hinter sich - Florian Aue berichtet über einige der zahlreichen Highlights an der Hochschule. 2023-12-2005 minHAWK RadioHAWK RadioAkademische Ehrungen für HAWK-Professoren in Peru Die HAWK baut ihre wissenschaftlichen Kontakte nach Südamerika weiter aus. Zwei Dozenten der Fakultät Ressourcenmanagement in Göttingen wurden außerdem von einer peruanischen Universität ganz besonders geehrt. Florian Aue berichtet. 2023-12-1203 minHAWK RadioHAWK RadioFachtag Digitale JugendbeteiligungWie sieht eigentlich die digitale, politische Beteiligung von Jugendlichen aus – wie gut funktioniert das in der Praxis? Hierzu gab es vor kurzem einen ganzen Fachtag an der HAWK im Bereich Soziale Arbeit. In Vorträgen und Workshops tauschten sich ganz unterschiedliche Expert*innen und Fachkräfte aus ganz Niedersachsen aus. Florian Aue war vor Ort. 2023-12-0503 minHAWK RadioHAWK RadioMoving to Madrid - WG-Wechsel und erste Alltagsschritte (Folge 2)HAWK-Student Christopher Schulze war für ein Semester in Spanien, genauer gesagt in Madrid. In der ersten Folge dieser Reihe hat er über seine Vorbereitung auf sein Erasmussemester gesprochen – heute geht es um sein Ankommen, die ersten Alltagsschritte in Spanien und auch seine WG. Florian Aue hat sich mit ihm unterhalten, als er sich vor Ort im Erasmussemester befand. 2023-11-2704 minHAWK RadioHAWK Radio„Ein internationales Netzwerk der Restaurierung und Denkmalpflege“Ursprünglich war es ein Projekt zur EXPO 2000, in diesem Jahr feiert das Hornemann Institut 25 Jahre Bestehen. Vor kurzem fand ein Jubiläumsfestakt an der HAWK statt. Florian Aue war dabei und hat ein wenig in die Geschichte des Instituts geschaut. Zum Podcast: https://hawk-im-gespraech.letscast.fm/episode/eine-bruecke-zwischen-regional-und-internationalZur Presseinfo: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/restaurierung-ist-ein-exportartikel-made-hildesheim2023-11-2104 minHAWK RadioHAWK RadioHAWK-Bauvorhaben in Holzminden Etwas Altes zu ersetzen, das ist im Einzelfall mal einfach, mal nicht ganz so einfach. Beispiel: Immobilien. Hier sind oftmals viele Hürden zu nehmen. Die Hochschule verfolgt in Holzminden wegen des Wegfalls von Gebäudefläche für Lehre und Studierende einen Neubau. Dass das nicht mal so eben realisierbar ist, davon zeugt auch eine öffentliche, gut dreistündige Informationsveranstaltung, die Ende Oktober in Holzminden stattgefunden hat. Florian Aue berichtet. Zur Presseinfo: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/pro-und-contra-beim-runden-tisch-hawk-ersatzneubau-holzminden2023-11-0703 minHAWK RadioHAWK RadioMoving to Madrid - Vorbereitung für das AuslandssemesterEin wichtiger Bestandteil des Studierendenlebens sind auch die Erfahrungen, die man nicht an der heimischen Hochschule sammeln kann, sondern im Ausland. HAWK-Student Christopher Schulze war für ein Semester in Spanien, genauer gesagt in Madrid. Seine Erlebnisse in der Hauptstadt werden wir hier in einigen Episoden mitverfolgen können. Heute geht es um die Vorbereitung auf so ein Erasmussemester. Florian Aue hat sich mit Christopher unterhalten, als er vor Ort in Madrid war.2023-10-1703 minHAWK RadioHAWK Radio„Eine beeindruckende Bilanz“Zusammengetan hatten sich 2013 die Städte und Kreise Holzminden und Höxter, der Kommunalverbund Weserberglandplan sowie Unternehmen der Region, um das Zukunftszentrum Holzminden-Höxter zu gründen – unter wissenschaftlicher Mitarbeit der TH Ostwestfalen-Lippe und der HAWK. Nun wurde zehnjähriges gefeiert – Florian Aue mit einer Bilanz. 2023-10-1003 minHAWK RadioHAWK RadioSchwungrad für eine Life-Science-Region Kaltes Plasma und seine Auswirkung auf unterschiedliche Materialien sind ein wichtiges Thema im Bereich angewandter Forschung an der HAWK – ganz besonders aber steht der Austausch darüber mit der regionalen Wirtschaft im Vordergrund. Vor kurzem kamen Wissenschaftler und Wirtschaftsvertreter in einer jährlichen Konferenz zusammen. Florian Aue war dabei. 2023-09-2604 minHAWK RadioHAWK RadioSaisonabschluss für "Blue Flash"Die Wettkampf-Saison der Formula Student ist zu Ende gegangen. Das studentische Team „Blue Flash“ der HAWK hat dieses Jahr gleich an drei internationalen Wettbewerben teilgenommen. Florian Aue hat sich darüber mit dem Leiter der Technik, Benjamin Lipps, unterhalten. 2023-09-1903 minHAWK RadioHAWK RadioGroßes HAWK-Team beim Hildesheimer Firmenlauf2016 war der erste Firmenlauf in Hildesheim, und auch bei der Neuauflage in diesem Jahr war die HAWK wieder gut vertreten. Florian Aue berichtet. 2023-09-1201 minHAWK RadioHAWK RadioNachhaltigkeitszentrale für die HAWKNachhaltigkeit ist ein zukunftsweisendes Thema. An der HAWK soll Nachhaltigkeit nicht nur in der Lehre stattfinden, sondern auch für die Hochschule generell eine wichtigere Rolle spielen. Dazu haben sich Studierende in einem Seminar Gedanken gemacht und dabei eine Nachhaltigkeitszentrale vorgeschlagen.  Florian Aue berichtet. Zur Presseinfo: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/nachhaltige-hochschule-umfassend-gedacht 2023-09-0503 minHAWK RadioHAWK RadioRettung von Einbänden mittelalterlicher Bücher Schon seit mehr als drei Jahren restaurieren HAWK-Studierende Einbände von alten Büchern in der Dombibliothek Hildesheim. Die Werke sind rund ein halbes Jahrtausend alt. Das Wissen über die Methoden soll zwischen den Studierendengenerationen weitergegeben werden. Florian Aue berichtet. 2023-08-2903 minHAWK RadioHAWK RadioGestaltungs-Werkschau auf dem Campus Weinberg Vor kurzem hat die dreitägige Werkschau, die Jahresausstellung, der HAWK-Fakultät Gestaltung auf dem Campus Weinberg stattgefunden. Florian Aue war bei der Vernissage dabei. 2023-08-2202 minHAWK RadioHAWK RadioUniversität Minia und HAWK: umfassende Hochschulpartnerschaft ab 2024Eine Delegation aus Wissenschaft und Verwaltung aus Hildesheims ägyptischer Partnerstadt Minia in Ägypten hat die HAWK besucht. An der Hochschule wurde eine gemeinsame, vertiefte Zusammenarbeit vereinbart. Florian Aue berichtet. Zur Presseinfo: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/austausch-und-vertiefte-zusammenarbeit-vereinbart2023-08-1502 minHAWK RadioHAWK RadioLebendige Dorfkultur am Beispiel des Freibads Bodenburg Welche Bedeutung kann ein Freibad für die Dorfgemeinschaft haben? Seit dem Frühjahr beschäftigen sich Studierende der Fakultät Soziale Arbeit und Gesundheit an der HAWK Hildesheim wissens chaftlich mit der Frage, was eine lebendige Dorfkultur – am Beispiel von Bodenburg - ausmacht. Florian Aue hat sich darüber mit Dr. Andreas Hohmann, Professor für Soziale Arbeit, unterhalten 2023-08-0804 minHAWK RadioHAWK RadioGesundheitsminister Dr. Andreas Philippi: Austausch zum Thema HebammenwissenschaftDer Fachkräftemangel ist ein großes Zukunftsthema für die Gesellschaft. Zum Beispiel fehlen derzeit deutschlandweit einige tausend Hebammen. Am Gesundheitscampus in Göttingen bilden HAWK und Universitätsmedizin gemeinsam Hebammen aus. Der neue Gesundheitsminister Andreas Philippi hat sich über diese innovative akademische Hebammenlehre vor Ort informiert. Florian Aue berichtet. Zur Presseinfo: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/hebammenmangel-erfolgreich-begegnen-gesundheitsminister-dr-andreas-philippi-diskutiert-mit 2023-08-0103 minHAWK RadioHAWK Radio„Einmal Bratwurst mit Gründungsinfo, bitte“ Die Gründungstätigkeit geht in Deutschland seit Jahren im Trend eher zurück. Für Hochschulabsolvent*innen ist der Weg in die Selbstständigkeit oder zur eigenen Firma durchaus eine gute Möglichkeit in den Beruf. An der HAWK wird das Thema mit einer eigenen Abteilung unterstützt: Hier gab es vor kurzem eine besonders schmackhafte wie informative Aktion. Florian Aue berichtet. 2023-07-2502 minHAWK RadioHAWK RadioHAWK-Experten referieren zu Robotik, Digitalisierung und KIWelche Chancen bieten KI, Digitalisierung und Robotik für die Gesellschaft? Vor kurzem vermittelte die HAWK dazu Expertenwissen. Florian Aue berichtet 2023-07-1803 minHAWK RadioHAWK RadioWildtierbeobachtung per DrohneHohes Gras ist Lebensraum von vielen  –  insbesondere kleinen  –  Tieren, ab und zu verstecken sich aber auch größere Exemplare darin – und vor allem Rehkitze können von den Fahrer*innen der Mähmaschinen oft leider nicht rechtzeitig entdeckt werden. HAWK-Studierende haben vor kurzem ein Rehkitz retten können. Florian Aue berichtet. 2023-07-1103 minHAWK RadioHAWK Radio„Eine Riesenherausforderung für die Systeme“Wenn die Stimme nicht mehr stimmt, kann es auch mal notwendig sein zum oder zur Sprachtherapeutin zu gehen. An der HAWK gibt es neben der Lehre der Logopädie auch Forschung. Einen guten Einblick dazu bietet die Veranstaltungsreihe „Zukunftsthemen der Sprachtherapie“. Florian Aue hat dazu Prof. Dr. Bianka Wachtlin befragt Zur Veranstaltungsseite: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/hawk-veranstaltungsreihe-zukunft-der-sprachtherapie Wie soll und kann es gelingen, eine inklusive Kinder- und Jugendhilfe zu gestalten, die alle Kinder und Jugendlichen im Blick hat? Dies ist eines der Themen beim HAWK-Fachtag „Inklusive Kinder- und Jugendhilfe als Steuerungsaufgabe“, der vor kurzem an der Fakul...2023-06-2802 minHAWK RadioHAWK RadioHAWK-Veranstaltungsreihe „Zukunft der Sprachtherapie“Wenn die Stimme nicht mehr stimmt, kann es auch mal notwendig sein zum oder zur Sprachtherapeutin zu gehen. An der HAWK gibt es neben der Lehre der Logopädie auch Forschung. Einen guten Einblick dazu bietet die Veranstaltungsreihe „Zukunftsthemen der Sprachtherapie“. Florian Aue hat dazu Prof. Dr. Bianka Wachtlin befragt Zur Veranstaltungsseite: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/hawk-veranstaltungsreihe-zukunft-der-sprachtherapie 2023-06-2003 minHAWK RadioHAWK RadioTechnologieworkshop auf Schloss Rothestein Angewandte Wissenschaft und Forschung ist praxisnah. Doch woher weiß die Praxis, in diesem Fall die Wirtschaft, wie gut sie es anwenden kann? In Technologieworkshops bringt die HAWK Forschungserkenntnisse  Interessierten aus Wirtschaft und Verbänden näher. Florian Aue war bei einem der Technologieworkshops dabei.Zur Presseinfo: https://www.hawk.de/de/newsportal/hawk-tv-und-radio/die-hochschule-ist-eine-fachkraefteschmiede-fuer-unsere-unternehmen2023-06-0603 minHAWK RadioHAWK RadioBlue-Flash-Rollout des E_HAWK23 Blue Flash, das Formula-Student-Team der HAWK hat im PS.SPEICHER in Einbeck das neueste Rennfahrzeug – den E_HAWK23 - während eines feierlichen Roll-Outs präsentiert.  Im Vergleich zum Vorjahreswagen hat diese Konstruktion nicht nur optisch neue Ergänzungen. Florian Aue war vor Ort.Zur Info: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/kompakt-und-stabiler-mit-aeropaket2023-05-2703 minHAWK RadioHAWK RadioBrandschutzhelfer*innenschulung an der HAWKWissen Sie, ob man im Haus die Innentüren im Brandfall offenlassen oder besser schließen soll, bevor man schnellst möglichst das Gebäude verlässt?*) Größere Institutionen haben Brandschutzbeauftragte, die so ein Wissen intern weitergeben – und oft eine Schulung inklusive praktischer Übungen zur Brandbekämpfung für die Belegschaft organisieren. So ist es vor kurzem an der HAWK geschehen, als die dortigen Brandschutzhelfer*innen geschult wurden - Florian Aue war dabei.  *) Türen und Fenster immer geschlossen halten im Brandfall, um Rauchgasausbreitung zu verhindern  2023-05-1603 minHAWK RadioHAWK RadioNeue „Sitzwelle“ in der BahnhofsalleeSeit gestern Montag, dem 08. Mai 2023 wird sie vor allem den Fußgängern in der Bahnhofsallee auffallen: Ein neues, öffentliches Sitzmöbel steht in der Stadt bereit. Davon entstehen in der Stadt zurzeit immer mehr, diese Bank hat allerdings eine ganz besondere Form – entworfen wurde sie von HAWK-Studierenden. Florian Aue war bei der kleinen Feierstunde dabei. 2023-05-0903 minHAWK RadioHAWK Radio„International teamfähiger werden“ In der Region und in Niedersachsen ist die HAWK schon ziemlich gut bekannt und vernetzt. Aber in der ganzen Welt? Da in einigen Teilen auch, zum Beispiel mit Vancouver, Kanada oder Bogota in Kolumbien. Wie nun so eine internationale Ausrichtung einer Hochschule weiter vorangetrieben werden kann, hat Florian Aue herausgefunden.  2023-05-0203 minHAWK RadioHAWK RadioHAWK-Pavillon „natürlich anders“ auf der Landesgartenschau Niedersachsen Am Freitag wurde die mittlerweile siebte Landesgartenschau Niedersachsens offiziell eröffnet. Zu sehen auf dem Gelände ist auch ein ungewöhnlicher Stand der HAWK. Florian Aue war vor Ort. Zur Presseinfo: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/hawk-pavillon-natuerlich-anders-auf-der-landesgartenschau-niedersachsen2023-04-1804 minHAWK RadioHAWK RadioVideotherapie in der ambulanten Logopädie/Sprachtherapie In der Hoch-Zeit der Corona-Beschränkungen war ja so allerlei nicht mehr möglich – große Schwierigkeiten gab es auch im Therapiebereich. Und obwohl sich zum Beispiel Therapiesitzungen bei Logopäden durchaus mithilfe von Videokonferenzen durchführen ließen, blieb die Frage, inwieweit die sogenannte „Teletherapie“ sich auch weiterhin halten wird, und welche Anforderungen dafür notwendig sind. Dazu gab es eine Studie, von der HAWK durchgeführt, und Florian Aue hat sich darüber mit einer der beiden Leiter*innen der Studie, Logopädie-Professorin Dr. Juliane Leinweber, unterhalten. Zur Presseinfo: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/corona-befoerdert...2023-04-1103 minHAWK RadioHAWK RadioHeadstart-Workshop: Brücken zwischen internationalen Studierenden und Unternehmen „Übergang in den Arbeitsmarkt für internationale Studierende“ – so lautete der Titel eines Workshops, der vor kurzem in der Bischofsmühle stattgefunden hatte. In ihm saßen Hildesheimer Unternehmer*innen und internationale HAWK-Studierende. Dass es aber weit mehr als eine kleine Berufsmesse gewesen ist, das hat Florian Aue im Gespräch mit der Workshop-Organisatorin Beate Breitenstein herausgefunden. 2023-04-0403 minHAWK RadioHAWK RadioEin Satellit, der Müll sammeltUm die Weltmeere von Müll zu befreien, gibt es schon einige Ideen, die auch umgesetzt werden – Schiffe zB, die mit riesigen Netzen den Müll einkreisen und sammeln. Was noch viel weniger sichtbar, aber ebenfalls bedrohlich sein kann, fliegt übrigens einige hundert Kilometer über unseren Köpfen: Weltraumschrott. Konstantin Goertz, der an der HAWK studiert, hat für seine Masterarbeit ein Satellitensystem entworfen, das diesen Weltraumschrott einsammeln soll Florian Aue hat ihn gefragt, was dahinter steckt Zur Presseinfo: https://www.hawk.de/de/newsportal/hawk-tv-und-radio/ein-satellit-gegen-weltraumschrott-beeindruckend2023-02-2802 minHAWK RadioHAWK RadioKirche als weltliche Herberge? Das Phänomen ist nicht neu: Gotteshäuser werden kaum noch genutzt, manche werden sogar ganz aufgegeben – und dann vielleicht völlig anders gebraucht. Könnte da vielleicht ein Mittelweg gefunden werden – also immer noch ein bisschen Kirche neben einer völlig neuen Benutzung? Ein Praxisseminar im Studiengang Architektur an der HAWK hat sich dieser Frage unter anderem gewidmet – am Beispiel der Martin-Luther Kirche in Bad Salzdetfurth. Florian Aue hat bei einer der betreuenden Professor*innen nachgefragt 2023-02-1404 minHAWK RadioHAWK RadioInternationale Studierende aus der Türkei organisieren Frühstück Ein paar Mal im Jahr duftet es verführerisch im Forum Kolja nach Essen: Meistens kochen dann die internationale Studierenden der Hochschule ihre traditionellen Gerichte. Zuletzt gab es viele Speisen aus Türkei. Florian Aue hat sich im Akademischen Auslandsamt der HAWK umgehört.Zur Presseinfo: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/begegnung-zwischen-boerek-und-kaffeesatzlesen  2023-02-0702 minHAWK RadioHAWK RadioStadtvisionen für Hildesheim und Duderstadt„Probieren geht über Studieren“, heißt es so schön: Also lieber mal machen, statt zu lang darüber nachzudenken… Beides – studieren und probieren - kann aber in Kombination sehr sinnvoll sein. An der HAWK ist das Prinzip gut bekannt. Denn dort sammeln Studierende auch viel Praxiserfahrung – zum Beispiel bei den STADTVISIONEN: Letztes Sommersemester hatten HAWK-Studierende der Architektur in der Rasselmania ihre Entwurfsideen für den ehemaligen Tanzpalast vorgestellt. Im aktuellen Wintersemester werden Bachelor- und Master-Studierende ihre spannenden Konzepte für Hildesheim und Duderstadt an gleich zwei Präsentationstagen vorstellen. Florian Aue hat sich dazu mit Architekturprofessorin Dr. Ines Lüder unterhalten....2023-01-3103 minHAWK RadioHAWK RadioSegeltörn ins Praktikum „Slow traveling“ – also langsames Reisen, ist nicht nur erholsam, sondern kann auch nachhaltig sein: Für ein EU-Auslandspraktikum in Norwegen ist der HAWK-Absolvent Hannes Frey -  anstatt in den Billigflieger zu steigen – möglichst klimaneutral gereist: Mit Bahn und – Segelboot. Florian Aue berichtet:   Presseinfo: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/segeltoern-ins-praktikum  2023-01-1703 minHAWK RadioHAWK RadioDas Hochschuljahr 2022 in fünf MinutenDie HAWK blickt auf ein ereignisreiches Jahr zurück – Florian Aue mit einem akustischen Rückblick über einige ausgewählte Augenblicke des Hochschullebens - Zum Jahresrückblick der Hochschule auf den Seiten der HAWK: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/das-war-das-jahr-2022-der-hawk  2022-12-2005 minHAWK RadioHAWK RadioHistorische Abgusstechniken wiederentdecktIm Museum August Kestner in Hannover gibt es zur Zeit eine Ausstellung zu Möbeln von Georg Ludwig Friedrich Laves, Hannovers damaligem Hofarchitekten. Einige der fehlenden Möbelornamente haben HAWK-Studierende mithilfe historischer Arbeitsweisen nachgebaut. Florian Aue mit einem Werkstattbericht. Zur Presseinfo: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/studierende-entdecken-alte-abgusstechniken2022-12-1304 minHAWK RadioHAWK Radio30 Jahre Gleichstellungsbüro an der HAWKDrei Jahrzehnte Gleichstellungsarbeit an der HAWK: Vor kurzem wurde das runde Jubiläum an der Hochschule begangen – Florian Aue hat die hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte Nicola Hille dazu interviewt und sie als erstes gefragt, wie es mit der Gleichstellung an der Hochschule losging. Zur Jubiläumsseite: https://www.hawk.de/de/hochschule/organisation-und-personen/zentrale-einrichtungen/gleichstellungsbuero/30-jahre-gleichstellungsbuero-an-der-hawk  2022-11-2804 minHAWK RadioHAWK RadioTanzpalast-Brache: Die neuentdeckte ImmobilieViele kennen ihn noch: den ehemaligen Tanzpalast in der Nordstadt in Hildesheim. HAWK-Studierende haben sich für die brach liegende Immobilie in einem Praxisprojekt in Bachelorarbeiten neue Nutzungsmöglichkeiten ausgedacht. Spannend ist, dass das ehemalige Musikclub-Areal tatsächlich vor einer Veränderung steht - und sich aus der Gedankenübung gerade eine richtige Projektinitiative entwickelt. Florian Aue berichtet.Zur Presseinfo: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/tanzpalast-brache-die-neuentdeckte-immobilie 2022-10-3004 minHAWK RadioHAWK RadioHans Georg Näder zum Honorarprofessor ernannt Die HAWK hat Hans Georg Näder, Eigentümer und Vorsitzender des Verwaltungsrats des Prothesenherstellers Ottobock zum Honorarprofessor ernannt. HAWK-Präsident Dr. Marc Hudy verlieh Näder letzten Freitag am Gesundheitscampus Göttingen die Ernennungsurkunde. Florian Aue berichtet.Zur Presseinfo: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/hawk-ernennt-hans-georg-naeder-zum-honorarprofessor-lernt-und-ihr-koennt-die-welt-veraendern2022-10-1003 minHAWK RadioHAWK RadioFachaustausch zur PlasmatechnologieKaltes Plasma - dieser einzigartige Aggregatzustand ist wissenschaftlich betrachtet noch sehr neu, kaltes Plasma wird aber bereits schon in verschiedenen Technologien eingesetzt. Daran wird auch seit einiger Zeit an der HAWK geforscht. Vor kurzem gab es dazu ein Symposium mit Vertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung, dass die HAWK in Göttingen organisierte hatte.  Florian Aue berichtet. Zur Presseinfo: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/ziel-ist-es-ein-zentrum-fuer-life-sciences-zu-gruenden2022-09-2604 minHAWK RadioHAWK RadioForschungsneubau in Göttingen eingeweiht Rund 1000 Quadratmeter ist er groß – und hat sogar einen geräumigen Hörsaal: der Forschungsneubau für angewandte Plasma- und Lasermedizintechnik der HAWK in Göttingen. Vor kurzem wurde er offiziell eingeweiht. Florian Aue war vor Ort.Zur Presseinfo: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/impuls-fuer-die-region-staatssekretaerin-dr-sabine-johannsen-eroeffnet-hawk-forschungsgebaeude-fuer2022-09-2302 minHAWK RadioHAWK RadioErfolgreiche Saison für BlueFlashEin Rennfahrzeug ist schwierig zu fahren, geschweige denn, eins zu planen und auch zu konstruieren. Alles davon haben aber Studierende der HAWK innerhalb nur eines Jahres geschafft – und zwar das Formula Student Team der HAWK in Göttingen. Dieses Jahr war mit zwei Auslandswettbewerben besonders viel los gewesen, wie Florian Aue herausgefunden hat.Zur Presseinfo: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/erfolgreiche-saison-fuer-blue-flash Blue Flash Website: https://blueflash-hawk.de/2022-09-1804 minHAWK RadioHAWK RadioLauterbach: „Der Gesundheitscampus hat mich sehr überzeugt“Die Pflege und Ausbildung von Gesundheitsberufen sind derzeit ein viel diskutiertes Thema – am Montag, dem 29.08. hat Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach den Gesundheitscampus Göttingen besucht – und traf auf diskussionsfreudige Lehrende und Studierende. Florian Aue berichtet. Zur Presseinfo: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/lauterbach-der-gesundheitscampus-hat-mich-sehr-ueberzeugt2022-08-3003 minHAWK RadioHAWK RadioStudierende bauen Rednerpulte aus DachlattenWer die Tage einmal über den HAWK-Campus am Weinberg spazieren gegangen ist, hat sie vielleicht entdeckt: Siebzehn große Holzkonstruktionen, in einer Ecke aufgereiht – alles Rednerpulte in verschiedenen Ausführungen, alle aus rohem Holz gebaut. Was und wer steckt dahinter? Es ging nämlich nicht nur um das Rednerpult, hat Florian Aue herausgefunden.Zur Presseinfo: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/praktische-uebung-baukonstruktion-auf-dem-hawk-campus-weinberg2022-08-1604 minHAWK RadioHAWK RadioApp auf Rezept? Menschen die zum Beispiel durch einen Schlaganfall unter Sprachstörungen leiden, müssen logopädisch behandelt werden. Das kann ihre Sprach-Fähigkeiten verbessern oder auch wiederherstellen. Dabei kann es notwendig werden, zu Hause als Ergänzung zur Behandlung zu trainieren - und dieses Extratraining können Patienten seit einiger Zeit auch über Tablet-Apps absolvieren. Gut wäre dabei eine App auf Rezept - doch wie findet man heraus, welche der vielen Logopädie-Apps geeignet sind? Dies passiert über wissenschaftliche Studien, und an einer der ersten ist die HAWK in Göttingen beteiligt -  Florian Aue berichtet. Zur Info: https://www.h...2022-08-0903 minHAWK RadioHAWK RadioMentorin für geflüchtete, ukrainische StudierendeVor über drei Jahren kam Yelyzaveta Blikharska aus der Ukraine und begann, Gestaltung an der HAWK in Hildesheim zu studieren. Inzwischen hat sie ihr Masterstudium begonnen und wenn sie nicht reist – nur mit einem Rucksack zum Beispiel quer durch Spanien – arbeitet sie an Designprojekten – oder engagiert sich ehrenamtlich bei den „Study Buddies“ der Hochschule.  Florian Aue hat sie interviewt.  Zur Presseinfo: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/ich-glaube-ich-muss-das-machen2022-08-0203 minHAWK RadioHAWK RadioDie HAWK auf der Ideenexpo 2022Vor rund einer Woche hat sie ihre Türen zugemacht: Die Ideen-Expo 2022 auf dem Messegelände in Hannover – aufgrund der Pandemie war es die erste Präsenzmesse seit Coronabeginn. Auch die HAWK war wieder mit einem größeren Stand und vielen Aktionen vor Ort vertreten. Florian Aue hat Petra Fladenhofer aus dem Hochschulmarketing zu ihrem Fazit zur Ideen-Expo befragt. 2022-07-1903 minHAWK RadioHAWK RadioPflanzroboter an der HAWK Göttingen besucht Ein Roboter, der auf dem Feld Pflanzen untersucht, analysiert und auch nachhaltig, individuell behandeln kann? Was wie Science-Fiction klingt, wird an der HAWK in Göttingen bereits getestet und entwickelt. Florian Aue berichtet - Zur Pressinfo: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/hochbeet-roboter-von-expertinnen-besucht 2022-07-1202 minHAWK RadioHAWK RadioFlucht und Gesundheit: Interprofessioneller AustauschDie Gesundheitsversorgung von Geflüchteten - damit haben nicht nur Ärzte zu tun, sondern auch Sozialarbeiter oder Physiotherapeuten Dazu gab es nun eine Fachkonferenz an der HAWK. Florian Aue berichtet. Zur Presseinfo: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/flucht-und-gesundheit-interprofessioneller-austausch2022-06-2102 minHAWK RadioHAWK Radio„International sein heißt: menschlich sein“„Connecting For Future“ - so hieß die innovative und partizipative HAWK-Konferenz für ausländische HAWK-Studierende und die regionale Wirtschaft. Florian Aue war vor Ort. Zru Presseinfo: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/international-sein-heisst-menschlich-sein2022-06-1405 minHAWK RadioHAWK RadioDem Klimawandel auf der Spur Wie wirkt sich die globale Erderwärmung längerfristig auf heimische Laubwälder aus? Um das herauszufinden, untersuchen HAWK-Forscher ähnliche, unberührte Bewaldungsflächen in Argentinien. Florian Aue berichtet.Zur Presseinfo: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/dem-klimawandel-auf-der-spur 2022-06-0704 minHAWK RadioHAWK RadioAuszeichnung für studentische Ahrtalhilfe Das Hilfe ganz uneigennützig und ehrenamtlich organisiert werden kann, dass bewiesen rund fünfzig Studierende der HAWK am Standort Hildesheim im letzten Herbst: Sie fuhren ins Ahrtal und halfen in verschiedensten Hilfsprojekten vor Ort mit. Das wirkte nachhaltig, sowohl im Ahrtal als auch in Hildesheim - nun wurde ihre Unterstützung mit einem Ehrenamtspreis gewürdigt. Florian Aue berichtet Zur Presseinfo: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/auszeichnung-fuer-hilfseinsatz-im-ahrtal 2022-05-1703 minHAWK RadioHAWK Radio50 Jahre HAWK: Banner am Hildesheimer Rathaus Wir sind 50 Jahre HAWK - dieser Slogan ist unter anderem seit Ende April auf einem Großplakat am Rathaus in Hildesheim zu sehen. Es ist aber nur einer der Bausteine der 50-Jahre-Jubiläums-Kampagne der Hochschule. Florian Aue hat sich über die Hintergründe und Inhalte der Aktion mit HAWK-Marketingchefin Petra Fladenhofer unterhalten. 2022-05-1002 minHAWK RadioHAWK RadioBegrüssung der Studierenden zum Sommersemester 2022 Das Sommersemester für die Studierenden an der HAWK ist wieder losgegangen. Für etliche von Ihnen das erste Mal – sie konnten sich bei der Onlinebegrüssung auch umfassend über ihre neue Bildungsstätte informieren. Florian Aue berichtet. 2022-05-0303 minHAWK RadioHAWK RadioKirche sucht MitbewohnerImmer mehr Kirchen werden seltener besucht - schlimmstenfalls sogar aufgegeben - denn den Kirchengemeinden laufen die Mitglieder davon. Wie aber soll es mit den Gotteshäusern weitergehen? In einem Kirchengemeindekreis südlich von Göttingen haben Hildesheimer Architektur-Studierende der HAWK neue Nutzungs-Ideen erdacht - zusammen mit den Gemeinden. Florian Aue berichtet 2022-04-2604 minHAWK RadioHAWK RadioInnovative Kirchen-App mit StrahlkraftLeuchtfeuer dienten vor vielen Jahren in der Schifffahrt als Warnzeichen und leiteten sicher den Weg. In der kleinen, romanischen Sigwartskirche in Idensen gibt es nun auch "Leuchtfeuer" – dahinter verbirgt sich eine innovative Kirchen-App. An deren Gestaltung war eine HAWK-Studentin maßgeblich beteiligt. Florian Aue war bei der Einweihung dabei.Zur Presseinfo: https://www.hawk.de/de/newsportal/hawk-tv-und-radio/innovative-kirchen-app-mit-strahlkraft  2022-04-0404 minHAWK RadioHAWK RadioZukunftsthema "Green Building": Fachkräftebedarf wird weiter zunehmenDie Energiepreise, sie schnellen zurzeit rasant in die Höhe. Angesichts der momentanen politischen Lage stellt sich für viele die Frage: Was kann ich eigentlich selber tun, zum Beispiel mit der eigenen Heizung? Und auch im größeren Stil, bei der Planung von Neubauten, stellt sich nicht nur diese - sondern es kommen noch ganz viele andere Fragen auf. Florian Aue hat darüber mit Dr. Sebastian Föste, Professor für Gebäudeenergietechnik an der HAWK am Standort Holzminden gesprochen. Zur Presseinfo: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/fachkraeftebedarf-wird-weiter-zunehmen2022-03-1404 minHAWK RadioHAWK Radio"Wir mussten einfach digital werden" „Digital ist besser“ – so sang es die Hamburger Band Tocotronic bereits vor über fünfundzwanzig Jahren - zwar etwas ironisch, aber dennoch: das Schlagwort „Digitalisierung“ ist überall und in aller Munde. So auch an der HAWK – die ist mit ihrer Digitalisierungsstrategie nämlich auf einem guten Weg, wie Florian Aue herausgefunden hat . Zur Presseinfo: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/wir-mussten-einfach-digital-werden 2022-03-0703 minHAWK RadioHAWK RadioBauen und Erhalten im AhrtalViele der Studierenden an der Fakultät „Bauen und Erhalten“ der HAWK haben eine technische oder handwerkliche Ausbildung. 'Warum nicht Hilfbereitschaft und Fachkenntnis kombinieren?' sagten sich etliche Studierende – und organisierten im Wintersemester innerhalb weniger Wochen eine Hilfstour ins Ahrtal. Florian Aue berichtet. Zur Presseinfo: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/bauen-und-erhalten-im-ahrtal2022-02-1504 minHAWK RadioHAWK RadioWissenschaftsminister Björn Thümler besucht die HAWK in HolzmindenDer niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Björn Thümler, hat vor kurzem die HAWK besucht. Am Standort in Holzminden informierte er sich über aktuelle Projekte in der Hochschule und auch über Bauvorhaben. Florian Aue berichtet. Zur Presseinfo: https://www.hawk.de/de/newsportal/hawk-tv-und-radio/hawk-haelt-stadt-und-region-holzminden-jung 2022-02-0703 minHAWK RadioHAWK RadioGlobale Workshops zu Architektur und StädteplanungVor kurzem haben internationale Workshops mit Architekturstudierenden und –Lehrenden aus aller Welt stattgefunden. Organsiert hatte die Veranstaltungen die Fakultät Bauen und Erhalten an der HAWK Hildesheim. Florian Aue berichtet. Zur Presseinfo: https://www.hawk.de/de/newsportal/pressemeldungen/iooi-zwei-stunden-um-die-welt 2022-02-0103 min