podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Florian Boldt | Weinakademiker DipWSET | Wine Lecture
Shows
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
PAUSE (WEIN063)
Pause!Lieber Hörerinnen und Hörer, in dieser Episode gibt es leider keinen Wein sondern nur "schlechte" Nachrichten! Nach langer Reifung und Überlegung habe ich mich nun schweren Herzens entschieden, den Podcast auf Eis zu legen und stark zu reduzieren. In Zukunft wird es nur noch sporadisch und nach Bedarf neues Ausgaben meines Weinpodcasts zu hören geben. Ich habe noch ein paar Themen und Gesprächspartner, die ich Euch auf alle Fälle nicht vorenthalten möchte. Aber eben wenn es meine Zeit zuläßt, ich Bock drauf habe und es sich anbietet. Es...
2022-09-23
11 min
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Weine aus Luxemburg (WEIN062)
Hidden Gems von der MousselleLuxemburg liegt an der Mosel und damit in unmittelbarer Nähe zu Deutschlands bekannten Riesling-Anbaugebiet. Mit seinen 1.300 ha Anbaufläche hat das Großherzogtum Luxemburg aber mengenmäßig nicht all zuviel am europäischen oder globalen Weinmarkt beizutragen. Jedoch hat es Dank der Römer und Klöster eine sehr lange Weinbautradition. Das Land an sich ist auf dem Markt nicht sehr bekannt; weil es aber dank seiner besonderen besonderen Geologie mit Buntsandstein- und Keuperböden, die sich von der Deutschen Schiefer-Mosel deutlich unterscheidet, eine andere Stilistik liefert, sollte sie sich größerer Beacht...
2022-08-23
34 min
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Weinluft - Die neue Art der Weinkonservierung (Sondersendung011)
WEINLUFT - So konserviert man Wein heuteIch freue mich sehr, Euch heute im Rahmen der 11. Sondersendung ein weiteres Startup mit einem tollen und einfach zu bedienenden Gadgets für alle Weingenießer präsentieren zu dürfen: WEINLUFT ist eine neue und praktische Innovation, geöffnete Weinflaschen mit Hilfe des Edelgases Argon zu konservieren. Dadurch wird der verbliebene Wein in der Flasche vor dem Sauerstoff in der Luft geschützt. Somit kann der Wein nicht weiter oxidieren und die Aromen und das Geschmacksprofil bleibt länger erhalten. Somit ist niemand mehr "gezwungen" angebrochene Weine aufzubrauchen oder gar weg...
2022-08-13
28 min
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Schaumwein und Rotwein aus dem Elsass (WEIN061)
Gekühlte Weine aus dem ElsassIn der zweiten Episode zum Thema Elsass beschäftigen wir uns mit zwei wesentlichen Spezialitäten, die das Elsass neben den wichtigen weißen Weinen ergänzen und somit zu seiner Einzigartigkeit beitragen. In dieser Ausgabe geht es um den Cremend d'Alsace und um Pinot Noir, der hier im äußersten Osten Frankreichs gekühlt serviert wird. Trotz der verhältnismäßig hohen Temperaturen am Westufer des Rheins werden überwiegend Rebsorten für eher kühle Regionen angebaut und bis auf den Kühle bevorzugenden Spätburgunder findet man kaum nennenswerte Bestände an blau...
2022-07-23
32 min
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Junge Menschen in der Gastronomie mit Jan Luca Umlandt (Sondersendung #010)
Junge Weintalente mit AmbitionenEs geht weiter in meinem Reigen der Vorstellung besonderer Menschen und Berufe in der Weinbranche. Heute erfährt ihr vom 21jährigen Jan Luca Umlandt, wie er zum Wein gefunden hat. Nach kurzer Zeit war seine Begeisterung so groß, dass er in diesem Bereich arbeiten möchte. In seiem Chef Claus Peter des gleichnamigen Genußhotels in der Wingst hat er auch einen frühen Förderer seiner Talente gefunden. Nach kurzer Zeit konnte er sich im Restaurant und Weinkeller als auch in der Organisation von Veranstaltungen ausprobieren und Erfahrung sammeln. Ich finde es einf...
2022-07-02
1h 06
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Elsässer Weiswein (WEIN060)
Weißweine aus Frankreichs NordostenWir machen uns auf über die Grenze von der Schweiz nach Frankreich. Endlich! Frankreich - der Nabel zumindest der Weinwelt. Jeder, der sich bisschen mit Wein auskennen möchte, kommt an le grande nation nicht vorbei. Egal ob es den persönlichen Geschmack oder die Trinkgewohnheiten entspricht. Aus Frankreich kommen einfach die erfolgreichsten Rebsorten und die damit verbundenen bzw. erzeugten Weinstile sind Vorbild und Idol in aller Herren Länder. Wenn man die bekanntesten und wichtigsten Stile oder Herkünfte Frankreichs aufzählt, denkt allerdings kaum jemand an das Elsass. Durch d...
2022-06-11
56 min
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Auf ein Glas Wein mit Jörg Wilczek (WEIN059)
Passionierter Wein-Fotograf aus der SchweizZum Abschluss des Themenblocks Schweizer Wein freue ich ich Euch einen interessanten Gesprächspartner aus der Schweiz mit einem ungewöhnlichen Beruf in der Weinwelt präsentieren zu können: Jörg Wilczek ist Weinfotograf (hier bei LinkedIn)! Ich finde, ein sehr schönes Beispiel, welche unerwarteten Berufe und Tätigkeiten im Wine Business ergriffen werden können. Jörg hat das Fotografieren von der Pike auf als Handwerk gelernt. Zunächst brachte ihn sein Beruf in die schillernde und glitzernde Welt der Mode, wo er auf zahlreiche Stars und Sternchen...
2022-05-21
1h 18
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Auf ein Glas Wein mit MW Thomas Curtius (Sondersendung 009)
Wine Down UnderIch freue mich sehr, Euch ein weiteres Interview mit einem deutschen Master of Wine (MW) präsentieren zu dürfen! Thomas Curtius hat sich schon vor ein paar Monaten entschlossen, in meinem Podcast zu gastieren. Zum einen ist er auch einer der "neuesten" MW aus Deutschland und zum anderen verbindet uns beide das Quereinsteigertum in der Weinwelt. Ich habe ihn bereits schon auf der ProWein 2019 kennengelernt als er über sein Steckenpferd Australien auf einem Stand referierte. Damals steckte er noch mitten in der Ausbildung. Ein großer Teil des Interviews ist demnach auch der Ausbi...
2022-04-30
2h 08
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Auf ein Glas Wein mit Michael Leibacher (WEIN058)
Frische Weine vom Schweizer RheinIch freue mich sehr, Euch in diesem Interview zum Schweizer Weinbau Michael Leibacher aus Stein am Rhein im Kanton Schaffhausen vorstellen zu dürfen. Entlang des dominierenden Stroms zwischen dem Bodensee bzw. dem Untersee und des berühmten Rheinfalls findet im Wesentlichen Weinbau nur auf Schweizer Boden statt. Die produzierten Mengen sind eher klein, die Erzeugerstruktur kleinteilig und wie üblich für Schweizer Wein gelangt Wein aus der AOC Schaffhausen kaum über die Grenze. Leider, weil Michaels frische und knackige Weine die gleichermaßen bekömmlich für säureabgeneigte Genießer sehr lecke...
2022-04-09
1h 55
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Schweizer Rotwein (WEIN057)
Rotwein aus den AlpenDie Schweiz als mehr oder weniger alpines Weinbauland, wird nicht grundlos in erster Linie mit ihrem Chasselas in Verbindung gebracht - einen Weißwein! Bedingt durch die hohen Weinlagen reifen einige weiße Rebsorten tendenziell besser und verlässlich aus, als rote. Jedoch steht da die Statistik zur Verteilung der Rebflächen in Bezug auf die Rebsorte in Widerspruch: knapp 60% der Weinberge sind mit roten Rebsorten bestückt. Selbst der so häufig erwähnte Chasselas (Gutedel) schafft es nicht auf Platz 1 der am meisten angebauten Sorten: dieser belegt "nu" 3.700 ha (knapp 25%). Die Pole Po...
2022-03-19
44 min
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Tropischer Weinbau (Sondersendung #008)
Frische Weine aus tropischer Hitze?Auch während meinen Urlaub bin ich ständig auf der Suche nach neuen Entdeckungen in der Weinwelt, die meinen eigenen Horizont erweitern sollen. Selbst an Orten, die nicht unbedingt bekannt für Weinbau sind und an die nicht in erster Linie beim Schlagwort Wein gedacht wird, haben Spannendes und Neues zu bieten. So bin ich auf eine Wineries im tropischen Florida gestoßen, die aus für uns unüblichen Früchten Weine bereiten. Zum einen sind dort Weine aus Beeren und Früchten weit verbreitet. Ich habe mir einen trocken ausgebau...
2022-03-12
20 min
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Auf ein Glas Wein mit Yvonne Heistermann (WEIN056)
Ambassadrice du ChasselasWir vertiefen das Thema der letzten Episode "Schweizer Weißwein" mit der ausgewiesenen Expertin Yvonne Heistermann. Sie und ihr Mann David Schwarzwälder, den Du schon von der ersten Sondersendung zur ProWein 2019 kennt, sind sehr gefragt und umtriebig in der Weinwelt unterwegs. Yvonne ist neben vielen Engagements die Botschafterin für Chasselas in Deutschland. Ich hatte das Vergnügen mit ihr ein Interview zum Schweizer Weißwein und insbesondere zum Chasselas zu führen. Yvonne berichtet uns viele Infos und Details zu Charakter und Stil der wichtigsten weißen Rebsorte der Schweiz. Gegen Ende dieser...
2022-02-25
52 min
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Schweizer Weißwein (WEIN054)
Alpine Terra IncognitoMit dieser Episoden starten wir in eine weiteres deutschsprachiges Weinbauland: Die Schweiz. Mit ihr verbinden wir zu erst Berge mit Heidi, Schokolade und Uhrmacherhandwerk. Jedoch ist die Schweiz nicht nur ein hoch entwickeltes Industrieland, sondern auch ein Weinbauland mit sehr langer Tradition. Funde von Traubenkernen lassen vermuten, dass bereits einige Jhd. vor Chr. bereits in der Nähe des Genfer Sees Weinbau betrieben wurde. Die wichtigste und vielleicht auch bekannteste Rebsorte ist der Chasselas, die bei uns Gutedel genannt wird. Für einige weitere Rebsorten gibt es in der Schweiz lokale Synonyme. Fü...
2022-02-05
49 min
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Auf ein Glas Wein mit Uwe Hoop (WEIN054)
Liechtenstein: Europas feine WeinnischeDie schönste Sache am Podesten für mich ist, dass ich selber in jeder einzelnen Folge immer wieder etwas dazu lerne. Für dieses Gespräch mit Uwe Hoop vom gleichnamigen Weingut aus Liechtenstein gilt dies im ganz besonderen Maße. Obwohl ich mich inzwischen mehr als 10 Jahre sehr intensiv mit Wein beschäftige, ging Liechtenstein als Weinbauland für völlig unter. Zugegebenermaßen ist es mit seinen ca. 14 Hektar ein sehr, sehr kleines Weinbauland, dass auch noch seine Produktion fast vollständig selber verzehrt. Trotz allem hätte es aber wenigstens al...
2022-01-16
2h 04
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Alkoholfreie Bio-Weine von Winade (Sondersendung 007)
Alkoholfreie Bio-Weine von WinadeIn dieser Sondersendung präsentierte ich Dir gemeinsam mit Christian Gruber, dem Gründer von Winade, seine nachhaltig erzeugten und alkoholfreien Getränke auf Weinbasis. Das junge Team von Winade hat für Gesundheitsbewusste zwei knackige und leichte Erfrischungsgetränke, zwei alkoholfreie "Sekte" und einen Weißwein ohne Alkohol im Sortiment. Diese leckeren, kalorienarme Getränke sind aber keinesfalls nur für Kunden gedacht, die auf Alkohol verzichten müssen (wie bspw. Schwanger, Stillende oder durch Krankheit erzwungen) oder wollen (Sportler, etc.). Das Ziel ist nicht nur, die Getränkewelt mit vollwertig...
2022-01-08
1h 29
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Auf ein Glas Wein mit Julia Walch (WEIN053)
Gelungener Generationswechsel auf SpitzenniveauAus wortwörtlich nahe liegenden Gründen, ist mein Einstieg in die Weinwelt eng mit Südtirol verbunden, dass dieses traumhafte Stückchen Erde in knapp 5 Stunden von mir mit dem Auto entfernt liegt. Zusätzlich kommt hinzu, dass man es dort zumindest seit einigen Jahren sehr gut versteht, den dezidierten Weintourismus zu fördern und auszubauen und durch das Potential der Gegend noch zusätzlichen Mehrwert in Form von Bergpanorama, Architektur und Kulinarik "kostenlos" dazu bekommt. Mein PortfolioNUR NOCH BIS ZUM 31.12.21: 10% Rabatt auf die Kursgebühr und Kurs 7 "...
2021-12-25
1h 34
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Auf ein Glas Wein mit Martin Gojer (WEIN052)
Exzellente Naturweine aus BozenMein PortfolioOnline-Weinkurse als Video-on-demand (VOD) Aktuell mit 10% Nachlass und der 7. Kurs zu Roséweine ist sogar kostenlos bis Ende des Jahres. Individuelle Weinproben - online als auch in Präsenz - an Deinem Wunschtermin mit von Dir ausgesuchten Weinen aus über 3.000 Positionen (mit Beratung) Zum InhaltEs sind genau diese Art von Erlebnissen, wieso ich es so liebe einen Weinpodcast zu betreiben: Zu meinem Geburtstag im Jahr 2018 machten wir mal wieder Urlaub in Südtirol. Ich fragte in meinem Netzwerk, welchen Winzer man besuchen soll...
2021-12-04
1h 31
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Auf ein Glas Wein mit Hayo Loacker (WEIN051)
Hayo Loacker's Philosophie ganz besondere Weine zu kreierenHallo und herzlich willkommen zur 51. Ausgabe meines Weinpodcasts und zum ersten Mal im neuen Look und neuer Abkürzung (WEIN)! Mein PortfolioOnline-Weinkurse als Video-on-demand (VOD) Individuelle Online-Weinproben an Deinem Wunschtermin mit von Dir ausgesuchten Weinen aus über 3.000 Positionen (mit Beratung ;-). Für Privatpersonen und Firmenveranstaltungen. Nun auch wieder in Präsenz möglich an jedem Ort Deiner Wahl! Zum InhaltWir bleiben in Südtirol und greifen das Thema und einen Wein der letzten Episode nahtlos auf: Ich sp...
2021-11-13
2h 25
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Rotweine aus Südtirol (WVLG050)
Herzlich Willkommen zur Jubiläumsausgabe!Diese 50. Ausgabe von "Wein verstehen leicht gemacht" (WVLG) stellt für mich einen weiteren wichtigen und großen Meilenstein dar. Als ich vor knapp 3 Jahren mit meinem Podcast gestartet bin, war ich mir wirklich nicht sicher, on ich dieses dreiwöchige durchhalten werden kann und ob die dreistellige Episodennummerierung nicht etwas zu hochgegriffen ist. Gerade in der Anfangszeit kam es ja durchaus zu einigen Formatänderungen, die ich und die allermeisten von Euch als positive Weiterentwicklung empfunden haben. Nun, die Hälfte ist geschafft und ich bin guter Dinge, dass ich in den näch...
2021-10-23
54 min
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Weingut Löfflers alkoholfreie Weine (Sondersendung 006)
Herzlich Willkommen zur 6. Sondersendung!Ich freue mich sehr, Euch im Interview mit dem Marketingleiter Hannes Glöckler das Weingut Löffler aus dem badischen Staufen im Breisgau (nahe des berühmten Kaiserstuhls, der deutsch/französischen Grenze und der sonnenverwöhnten Stadt Freiburg) und dessen alkoholfreien Weine in dieser Episode präsentieren zu dürfen. Das Gespräch führten wir zusammen mit Markus Schüßler. Ihn und seinen Blog "Wein ohne Kater" (findet Ihr hier) kennt Ihr bereits aus der 5. WVLG-Sondersendung vom 12.06.2021. Für die Basics der Erzeugung von alkoholfreien Wein und als Überblick zum Thema, empfehle ich Euch, da...
2021-10-16
47 min
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Auf ein Glas Wein mit Armin Gratl (WVLG049)
Hallo und herzlich Willkommen!Wir vertiefen unsere Eindrücke zum Südtiroler Weißwein! Italiens nördlichstes Anbaugebiet ist sehr vielfältig, weil es durch die Alpine Lage mit zahlreichen Bodenarten und seinen unterschiedlichen Mikroklimata überraschend diverse Anbaubedingungen bietet. Hier ist besonders das Tal der Eisack zu nennen, dass sich von Sterling bis Bozen zieht und den meisten von der sog. Brenner-Autobahn her bekannt sein dürfte. Hier sind die Lagen im Mittel viel Steiler und der Weinbau ist im wesentlichen nur auf der Ostflanke (mit südwestlicher Ausrichtung) möglich. Neben kargen Böden mit sehr flacher Hu...
2021-10-02
2h 42
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Weißweine aus Südtirol (WVLG048)
Hallo und herzlich willkommen zur 48. Ausgabe von "Wein verstehen leicht gemacht" (WVLG)! Wir brechen auf in ein neues, sensationelles Weinanbaugebiet: Südtirol! Für viele Deutsche ist es ein Sehnsuchtsort und beliebtes Urlaubsland. Nicht zu letzt wegen der Speisen und Weine. Für mich persönlich ist die Kombination aus Palmen (wie bspw. in Meran) und deutscher Sprache einmalig. Das alleine hebt schon die Attraktivität dieser bezaubernden Landschaft! Die etwas südlichere Lage (im Vergleich zu Österreich oder Deutschland), das alpine Klima und damit einhergehend viele Steillagen mit dünner Auflage in teilweiser großer Höhe erzeugen...
2021-09-06
39 min
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Auf ein Glas Wein mit Urban Stagård (WVLG047)
Herzlich Willkommen zur 47. Ausgabe von WVLG!Wir haben schon viel über den Österreichischen Wein gehört und gelernt. Neben fast allen Anbaugebieten und vielen Rebsorten gibt es noch einen weißen Fleck: Riesling! Auch im Nachbarland Österreich gibt es viele Winzer und Lagen, wo er zur Höchstform auflaufen kann. Niemand repräsentiert die die Riesling-Avantgarde und den kompromisslosen Einsatz für höchste Qualität so sehr wie Urban Stagård. Ein bereits hoch dekorierter Shooting Star der Weinszene, den ich das erste Mal auf der VieVinum 2018 kennen lernen durfte. Seine Weine - insbesondere der Steinzeug - sind Rieslin...
2021-08-21
2h 15
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Wachau - Back to the Future (WVLG046)
Herzlich Willkommen zur 46. Ausgabe!Wir alle sind schockiert über die Bilder von Leid und Zerstörung aus dem Überflutungsgebiet Ahrtal. Durch die Wein-Bekanntschaften in diesem Podcast, ist diese Tragödie auch näher als sonst. Deswegen möchte ich auf die Hilfsaktion des VDPs auch nochmals aufmerksam machen und bitte um Unterstützung: Spendenkonto: Der VDP.Adler hilft e.V. Rheingauer Volksbank IBAN: DE21 5109 1500 0000 2045 28 BIC: GENODE51RGG Neben einer rein finanziellen Hilfe freuen sich die Winzer auch sicherlich über helfende Hände in den nächsten Wochen - insbesondere zur Ernte. Die...
2021-07-31
2h 12
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Österreichs beste Rebsorten (WVLG045)
Wir haben ja inzwischen viele Region Österreichs besprochen und verkostet. Dabei haben allerdings die beiden wichtigsten und vielleicht auch besten Rebsorten der Alpenrepublik zumeist eine Nebenrolle gespielt. Es wird also Zeit, dem Grünen Veltliner (auch Weißgipfler genannt) und seinem roten Pendant Blaufränkisch eine eigene Episode zu widmen. In der Aussenwahrnehmung denkt man bei Österreich natürlich an erster Linie an Grünen Veltliner. Wie wir in den letzten Ausgaben erfahren haben, zeigten viele andere Rebsorten von Meisterhand angebaut auch ein sehr hohes Qualitätsniveau. Dennoch spielt der Grüne Veltliner vor allem von der Donau die Ers...
2021-07-10
46 min
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Auf ein Glas Wein mit Gerhard Retter (WVLG044)
Herzlich Willkommen zur 44. Ausgabe! Österreich ist ein vielfältiges Weinbauland, so daß es sich sehr lohnt, mit einem weiteren hochkarätigem Interview zwei Regionen im Detail und am "praktischen Beispiel" zu besprechen. Ich freue mich riesig, Dir den bekannten Fernsehen-Koch Gerhard Retter aus Österreich gemeinsam mit zwei jungen und progressiven Winzern präsentieren zu können. Die beiden Winzer, Stefan Schauer aus der Südsteiermark und Lorenz Alphart aus der Thermenregion, hat Gerhard selber handverlesen, weil sie sich durch eine kompromisslose Qualitätseinstellung und durch extrem überzeugende Produkte von der ohnehin sehr guten, breiten Masse der österreichischen Weinerzeuge...
2021-06-19
2h 26
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Über alkoholfreien Wein mit Markus Schüßler (Sondersendung 005)
Hallo und herzlich willkommen zur 5. Sondersendung von "Wein verstehen leicht gemacht" (WVLG)! In dieser Episode gibt es gleich die nächste Premiere: Wir verkosten gemeinsam das erste Mal alkoholfreien Wein bei "Wein verstehen leicht gemacht" (WVLG).Mein Portfolio: Online-Weinkurse als Video-on-demand (VOD): www.online-weinkurs.de Individuelle Online-Weinproben an Deinem Wunschtermin mit von Dir ausgesuchten Weinen aus über 3.000 Positionen (mit Beratung ;-): www.weinprobe.liveWein-Webinare an festen, sich wiederholenden Terminen im gemischten Auditorium: www.weinseminar.liveAktuelles: Nächstes Online-Weinseminar mit dem Titel "Wein kaufen...
2021-06-12
1h 35
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Auf ein Glas Wein mit Marion Ebner-Ebenauer (WVLG043)
Hallo und herzlich Willkommen zu WVLG043! Mein Portfolio: Online-Weinkurse als Video-on-demand (VOD): www.online-weinkurs.de Individuelle Online-Weinproben an Deinem Wunschtermin mit von Dir ausgesuchten Weinen aus über 3.000 Positionen (mit Beratung ;-): www.weinprobe.liveWein-Webinare an festen, sich wiederholenden Terminen im gemischten Auditorium: www.weinseminar.live Die sehr hohe Qualität des österreichischen Weins spiegelt sich in jeder Verkostung und in jedem Interview wider. Ich bin deshalb sehr froh, hier in meinem Podcast Österreich zwar einen großen, aber mehr als angemessenen Raum einzuräumen. Die ö...
2021-05-29
1h 58
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Auf ein Glas Wein mit Gerhard Kracher (WVLG042)
Hallo und herzlich Willkommen zur 42. Ausgabe!Mein Portfolio: Online-Weinkurse als Video-on-demand (VOD): www.online-weinkurs.de Individuelle Online-Weinproben an Deinem Wunschtermin mit von Dir ausgesuchten Weinen aus über 3.000 Positionen (mit Beratung ;-): www.weinprobe.liveWein-Webinare an festen, sich wiederholenden Terminen im gemischten Auditorium: www.weinseminar.live In dieser Episode gibt's ein ganz neues Format: Ich präsentiere Euch einen Mitschnitt einer Profi-Weinverkostung mit dem berühmten Süßwein-Winzer Gerhard Kracher aus Illmitz im Burgenland am Neusiedlersee. In der Weinpräsentation exklusiv für Weinakademiker werden insgesamt 6 seiner extrem hochwertigen und leckeren ede...
2021-05-08
58 min
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Weinpräsentation von ToscaBio mit Telsche Peters (Sondersendung 004)
Hallo und herzlich willkommen zur 4. Sondersendung von „Wein verstehen leicht gemacht“ (WVLG)!Ich freue mich, Euch in dieser Sondersendung eine sehr sympathische Bekannte aus meinem Münchner Weinnetzwerk vorstellen zu dürfen: Telsche Peters betreibt u.a. einen Shop namens ToscaBio für hauptsächlich biologisch erzeugte Produkte aus der Toskana wie bspw. Weine, Öle, Pesto und Nudeln. Da mich ihre Weine und Öle auf einer Veranstaltung sehr angesprochen haben, möchte ich Euch diese nicht vorenthalten. So haben wir beschlossen, gemeinsam eine Episode mit frischen Frühlingsweinen und einem Olivenöl vom britischen Superstar Sting aufzunehmen. Darüber hinaus ha...
2021-05-01
1h 24
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Österreichischer Rotwein (WVLG041)
Hallo und herzlich willkommen zur 41. Ausgabe von „Wein verstehen leicht gemacht“ (WVLG)!Es geht weiter beim Thema Österreichischen Wein. Heute besprechen wir die farbige Seite des österreichischen Weinbaus mit zwei seiner wichtigsten Vertretern: Zweigelt und St. Laurent (Die Top-Rebsorte Blaufränkisch besprechen wir in der abschließenden Episode zu "Österreichs Spitze"). Wie in Episode WVLG039 besprochen, ist zumindest Österreich ein Weißwein dominiertes Weinbauland geprägt durch die beiden sehr bekannten weißen Rebsorten Grüner Veltliner und Riesling. Aber das ist im wahrsten Sinne nur ein Drittel der Wahrheit: 2015 betrug der Anteil der blauen Rebsorten in Österreich...
2021-04-17
50 min
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Auf ein Glas Wein mit Matthias Hager (WVLG040)
Hallo und herzlich willkommen zur 40. Ausgabe von "Wein verstehen leicht gemacht" (WVLG)!Mein Portfolio: Online-Weinkurse als Video-on-demand (VOD)Individuelle Online-Weinproben an Deinem Wunschtermin mit von Dir ausgesuchten Weinen aus über 3.000 Positionen (mit Beratung ;-)Wein-Webinare an festen, sich wiederholenden Terminen im gemischten Auditorium In dieser Episode vertiefen wir unser Thema Österreichischen Wein mit Hilfe meines Interviewpartners Matthias Hager, einem biodynamischen Winzer aus Mollands im Kamptal. Wie immer stellt sich mein Gast zunächst sich und seinen Betrieb vor. Anschließend geht's um das Kamptal und seine Besonderheiten als Anbaugebiet. Das Highlight diese...
2021-03-27
2h 16
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Österreichischer Weißwein (WVLG039)
Hallo und herzlich willkommen zur 39. Ausgabe von "Wein verstehen leicht gemacht" (WVLG) Diese Episode ist der Auftakt zum Österreichischen Wein. Wir beginnen wie es üblich ist mit Weißwein. Allerdings hebe ich mir das Aushängeschild Grüner Veltliner für eine gemeinsame Sendung mit Blaufränksich auf (das wird die 3. Episode zum österreichischen Wein). Inhaltlich wird sich ab dieser Ausgabe einiges ändern bei meinem Podcast: Bücherempfehlung und der Wein der Woche werden ausgelagert zu Instagram und werden dort besprochen und veröffentlicht. Die Key Facts werden gestrichen. Theorie wird on the fly bei der Verkostung...
2021-03-06
44 min
meinpodcast.de
Österreichischer Weißwein (WVLG039)
Hallo und herzlich willkommen zur 39. Ausgabe von "Wein verstehen leicht gemacht" (WVLG) Diese Episode ist der Auftakt zum Österreichischen Wein. Wir beginnen wie es üblich ist mit Weißwein. Allerdings hebe ich mir das Aushängeschild Grüner Veltliner für eine gemeinsame Sendung mit Blaufränksich auf (das wird die 3. Episode zum österreichischen Wein). Inhaltlich wird sich ab dieser Ausgabe einiges ändern bei meinem Podcast: Bücherempfehlung und der Wein der Woche werden ausgelagert zu Instagram und werden dort besprochen und veröffentlicht. Die Key Facts werden gestrichen. Theorie wird on the fly bei der Verkostung eingebaut. Die Details zu jedem Th...
2021-03-06
44 min
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Auf ein Glas Wein mit Frank Roeder MW (WVLG038)
Hallo und herzlich Willkommen zur 38. Episode von "Wein verstehen leicht gemacht" (WVLG)!Ich freue mich Euch heute, ein weiteres Interview meiner Gesprächsreihe begrüßen zu dürfen. Dieses mal, ein weiteres mal, wieder mit einer Person, die für mich persönlich einen großen Stellenwert für meine individuelle Weinreise: Frank Roeder MW. Einer der wenigen und dritter deutscher Master of Wine und ein ehemaliger Kollege von mir. Vor ein paar Jahren wollte es der Zufall, dass wir gemeinsam einen Einsatz nach Johannesburg in Südafrika hatten. Das war letztlich für mich der Kickoff für meine W...
2021-02-13
1h 57
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Auf ein Glas Wein mit Winzerfamilie Körtgen (WVLG037)
Hallo und herzlich Willkommen zur 37. Ausgabe von "Wein verstehen leicht gemacht" (WVLG)!Ich freue mich Euch zur (fast) letzten Sendung über Deutschen Wein begrüßen zu dürfen. Als Abschluss wenden wir uns dem Deutschen Sekt zu. Darüber spreche ich mir der Winzerfamilie Körtgen aus dem Ahrtal. Ferner ist es nun endlich so weit: Meine Webseite www.online-weinkurs.de ist nun wieder endlich up and ready. Jeder der sein Weinwissen systematisch und unterhaltsam vertiefen und erweitern will, ist herzlich eingeladen sich dort auf der Seite umzusehen. Dort findest Du insgesamt 13 Online-Weinkurse zu allen wesentlich...
2021-01-23
2h 04
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Deutscher Rotwein (WVLG036)
Hallo und herzlich Willkommen zur 36. Ausgabe von "Wein verstehen leicht gemacht" (WVLG036)! Mit dieser Episoden über deutschen Rotwein starten wir in das neue Podcast-Jahr und komplettieren damit die Folgen rund um den Deutschen Wein. Am 24. Januar um 16:00 Uhr findet wieder ein Online-Weinseminar statt. Dieses Mal lautet der Titel "Wein kaufen leicht gemacht". Ihr könnt Euch hier für 39€ anmelden. Die Weine könnt zu diesem Seminar könnt Ihr auf meiner Online-Weinkurs-Seite hier für 49€ ohne Versandkosten kaufen. Zum Inhalt Deutschland ist in der überwiegenden Mehrheit ein Weißweinland und in der Wahrnehmung vieler Kunden hat es d...
2021-01-02
49 min
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Auf ein Glas Wein mit Stuart Pigott (WVLG035)
Hallo und herzlich Willkommen zur 35. Ausgabe von "Wein verstehen leicht gemacht" (WVLG035)! In dieser Episode gibt es ein ganz besonderes Interview: Ich konnte DEN deutschen Weinkritiker "Mr. Riesling" Stuart Pigott für ein Gespräch gewinnen. Da Stuart mit seinen Büchern und der Fernsehsendung "Weinwunder Deutschland" für Wein initial begeistert hat, ist dies nicht nur der krönenden Jahresabschluss sondern es erfüllte sich ein lang gehegter Wunsch von mir und damit schließt sich auch ein großer Kreis für meine ganz persönliche Weinreise. Zum Inhalt Auch wenn es in diesem Fal...
2020-12-12
1h 40
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Auf ein Glas Wein mit Erich Gahleitner (WVLG034)
Hallo und herzlich Willkommen zur 34. Ausgabe von "Wein verstehen leicht gemacht" (WVLG)!Wir blieben auch in diesem Interview beim Deutschen Weißwein, aber wir begeben uns in ein eher unbekanntes Anbaugebiet: Regensburger Landwein. Rund um die Hauptstadt des Regierungsbezirks Niederbayern werden hartnäckig ca. 4ha mit hauptsächlich weißen Rebsorten angebaut. Dort entsteht seit Jahrhunderten mit kleiner Unterbrechung der sogenannte Baierwein. An den Südhängen des Donautals finden frühreifende Rebsorten wie Müller-Thurgau und Bacchus gute Bedingungen vor, die überraschenderweise regelmäßig gute Reife erreichen und frische, florale Weißweine hervorbringen. Ich spreche in d...
2020-11-21
1h 15
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Deutscher Weißwein - Teil 2 (WVLG033)
Hallo und herzlich Willkommen zur 33. Episode von "Wein verstehen leicht gemacht" (WVLG)Kleine Erinnerung: Am 15.11.20 um 16:00 Uhr findet die erste WVLG Online-Weinprobe live statt. Wie werden in 2 Stunden 3 Weißburgunder aus 3 verschiedenen Ländern als Ergänzung zum aktuellen Podcast-Thema verkosten. Anmeldung und Weinbestellung kannst Du hier abgeben. Zum InhaltDeutschland große Rebsorte Riesling habe ich bereits in mehreren Episoden besprochen. Deshalb kommen heute im zweiten Teil der deutschen Weißweine zwei Vertreter einer immer wichtiger werdenden Rebsortenfamilie zu Zug: Weiß- und Grauburgunder. Der Weißburgunder gilt gemein hin als der elegante...
2020-10-31
58 min
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Auf ein Glas Wein mit Stefanie Koll-Bensberg - Gebietsweinkönigin Ahr (WVLG032)
Hallo und herzlich Willkommen zur 32. Ausgabe von "Wein verstehen leicht gemacht" (WVLG032)!Ich freue mich, Euch in dieser Episode die Wohl weiblichste Rolle in der Weinwelt vorstellen zu dürfen: Gebietsweinkönigin Ahr 1995/96 Stefanie Koll-Bensberg. 1. WVLG-WebinarAm 15.11.2020 um 16:00 Uhr findet das 1. WVLG-Webinar statt. Wir verkosten dort 3 Weißburgunder aus 3 verschiedenen Ländern in ca. 1,5 bis 2h. Wir werden die Rebsorte und die jeweiligen Ursprungsregionen detailliert besprechen. Wenn Du an der Verkostung teilnehmen möchtest, kannst Du bei mir auch gleich die entsprechenden Weine mitbestellen. Hier geht's zur Buchung des Webinars Zum InhaltWie im...
2020-10-10
2h 24
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Deutscher Weißwein - Teil 1 (WVLG031)
Hallo und herzliche Willkommen zur 31. Ausgabe von "Wein verstehen leicht gemacht" (WVLG031) Diese Episode stellt den Auftakt zu unserem neuen, großen Themenblock "Wein spricht Deutsch" dar. Dieser wird uns nun die nächsten Monate bis weit ins nächste Jahr beschäftigen. Den Anfang macht natürlich Deutschland mit zwei sehr "deutschen" Weinen resp. Rebsorten: Scheurebe und Riesling. Wir besprechen aus den 5 deutschsprachigen Ländern Deutschland, Österreich, Südtirol (Italien), Schweiz und Elsass (Frankreich) jeweils typische Weiß- und Rotweine. Dazu erfährst Du etwas über das Land, seine Historie und die jeweils wichtigsten Rebsorten. In...
2020-09-19
1h 14
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Auf ein Glas Wein mit Steven McAulay (WVLG030)
Hallo und herzlich Willkommen zur 30. Ausgabe von "Wein verstehen leicht gemacht" (WVLG)Diese Interview mit Steven McAulay aus meiner Gesprächsreihe "Auf ein Glas Wein mit...." stellt quasi den Übergang von den bisheriger Einführungsepisoden zu einem völlig neuen Themenblock dar: Weine aus deutschsprachigen Anbaugebieten werden uns für die nächsten Monate ab WVLG031 beschäftigen. Ich habe bereits einige spannende Weine vorbereitet und interessante Gesprächspartner gewinnen können. Es gibt auch Neuigkeiten rund um WVLG:In Zukunft möchte ich Euch eine dezidierte Chatgruppe auf der neuen P...
2020-08-29
2h 01
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Orange Wine, Amphorenwein, Naturwein
Hallo und herzlich Willkommen zur 29. Ausgabe von "Wein verstehen leicht gemacht" (WVLG) ...und damit zur letzten Episode aus dem Einführungsblock. In dieser Ausgaben gehen wir zurück auf Los, ziehen keine 4.000 € ein und beschäftigen uns mit dem Land, wo der Weinbau seinen Anfang nahm: Georgien! Ich freue mich besonders, George, ein gebürtiger Georgier, für ein kurzes Gespräch über sein Heimatland und den dortigen Weinbau gewinnen konnte. Gemeinsam mit seiner Frau Julia betreiben die beiden in Pfaffenhofen an der Ilm ein sehr schönen und inspirierenden Concept-Store namens PHILO, wo Ihr auch georgischen Wein kaufen...
2020-08-08
1h 25
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Auf ein Glas Wein mit Nils Hohnheit (WVLG028)
Hallo und herzlich Willkommen zur 28. Ausgabe von "Wein verstehen leicht gemach" (WVLG) und damit zu einem weiteren Interview meiner Gesprächsreihe "Auf ein Glas Wein mit..." Diese Episode ist die logische Fortsetzung der letzten Sondersendung. Ich hatte nämlich das große Vergnügen mit dem (Jung-) Winzer Nils Hohnheit zu sprechen, der den Riesling "Zehntschluck" aus der 3. Sondersendung kreiert. In diesem Interview besprechen und verkosten wir folgende Weine von Nils:Müller-Thurgau, Qualitätswein, 2018 Müller-Thurgau "Sechsmorgen", Qualitätswein, 2017Weißburgunder als Orange Wine "Lugh", Deutscher Wein, 2016Regent (PiWi) "Drei Buben", Qua...
2020-07-18
2h 34
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Skype-Weinverkostung eines Rieslings (Sondersendung 003)
Hallo und herzlich willkommen zur 3. Sondersendung meines Podcasts "Wein verstehen leicht gemacht" (WVLG)!Heute präsentiere ich Euch einen Mitschnitt einer Riesling-Verkostung per Skype mit zwei Kollegen. Fabian hat einen Wein von einem Winzer aus einem Nachbarort von ihm ausgesucht: Nils Hohnheit „Zehntschluck“ Riesling Hörsteiner Abtsberg 2018 In einer feucht fröhlichen Runde besprechen wir den leckeren Wein des Jungwinzers. Dazu gibt es eine Menge Hintergrundinfos und Details rund um das Anbaugebiets. Wer von Euch Lust hat, ebenfalls eine ganz individuelle Weinprobe zu einem Thema/Wein seiner Wahl haben möchte, dann das ab sofort bei mir buchen...
2020-06-27
1h 06
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Präsentation der 13 neuen WVLG Online-Weinkurse (Sondersendung 002)
Herzlich Willkommen zur 2. Sondersendung meines Podcast "Wein verstehen leicht gemacht" (WVLG)! Dieses Mal in ganz eigener Sache: Ich möchte Euch meine neuen Online-Weinkurse vorstellen. Alle Infos und meinen Shop für Weine und Kurse findet Ihr auf der Internetseite www.online-weinkurs.de. Dort findet Ihr alle Details und Preise. In meinem Shop findet Ihr folgende Produkte:13 Online-Weinkurse ab 29 €Die ersten 4 Kurse auch im Bundle Basisseminar für 97 €23 leckere Weine in 11 Sets bzw. 3 Paketen mit Preisvorteil: ab 24,90 €ZALTO-Weingläser der DENK‘ART ab 28,90 €Persönliche Weinprobe via Skype oder Zoom für 59 €/Std. Was gibt es für Kurse?
2020-06-23
10 min
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
PiWi-Rebsorten im biologischen Anbau (WVLG027)
Hallo und herzlichen Willkommen zur 27. Ausgabe von "Wein verstehen leicht gemacht" (WVLG)! Diese Ausgabe beschäftigt sich mit den sog. PiWi-Rebsorten. Da ich alle meine Zeit und Kraft in meine neuen Online-Weinkurse stecke, fällt diese Ausgabe etwas kürzer aus. Ab den 20.06.20 könnt Ihr auf meiner neuen Webpage www.online-weinkurs.de Weinkurse buchen und die dazugehörigen Weine kaufen. Zum ThemaImmer mehr Winzer ist es wichtig, dass sie ihre Weinberge möglichst nachhaltig und ökologisch bewirtschaften. Je nach Klim bzw. Witterung können aber auch Bio-Winzer nicht auf Pflanzenschutz verzichten. Besonders bei feuchter Witterung...
2020-06-06
41 min
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Auf ein Glas mit Christian Deppisch (WVLG026)
Hallo und herzlich willkommen zur 26. Ausgabe von „Wein verstehen leicht gemacht“ (WVLG)! Heute wieder ein Interview aus der Serie „Auf ein Glas Wein mit...“. Ich freue mich sehr, Euch mein Gespräch mit den biodynamischen Winzer Christian Deppisch vom gleichnamigen Weingut aus Theilheim in Franken bei Würzburg. Es war ein ganz außergewöhnliches, weil zum Teil sehr tiergehendes Interview. Genau nach meinem Geschmack. Christian nahm sich dankenswerterweise über zwei Stunden Zeit, mit mir über seinen biodynamisch bewirtschaftetet Weingut und seine Weine zu sprechen. Zum InhaltWir beginnen wie üblich mit der Vorstellung meines Gesprächpartners. Christ...
2020-05-16
2h 07
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Biodynamische Weine zwischen Horn und Mond (WVLG025)
Hallo und herzlichen Willkommen zur verspäteten Ausgabe "Weine zwischen Horn und Mond - biodynamische Weine" (WVLG025)! Als erstes möchte ich mich entschuldigen bei denjenigen, die nun länger auf die biodynamischen Weine warten mussten. Corona hat auch meinen Podcast etwas durcheinander gewürfelt. Die angestrebte gemeinsame Verkostung dieser Weine Face-to-Face war natürlich nicht mehr möglich. Deswegen haben Alexey und ich die Weine nun per Skype besprochen. Heute besprechen wir folgende Weine:Wein (#56): Reyneke, Sauvignon Blanc + Semilion, Südafrika, 2017 Wein (#57): Lageder, Vernatsch, “Römigberg”, Südtirol/Italien, 2017Wein der Woche (#58): Chamonix, Cabernet Sauvigno...
2020-04-25
1h 49
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Auf ein Glas Wein mit MW Nova Cadamatre (WVLG024)
Herzlich Willkommen zur 24. Ausgabe von "Wein verstehen leicht gemacht" (WVLG)! Die Coronakrise hat auch diesen Podcast erfasst, so dass diese Ausgabe entgegen der Ankündigung nicht mit biodynamischen Weinen beschäftigt. Ich ziehe eine bereits letztes Jahr aufgezeichnetes Interview mit MW Nova Cadamatre von großen kalifornischen Weinerzeuger Mondavi vor. Ich hoffe, dann in der Episode WVLG025 über biodynamische Weine sprechen zu können. Ich hatte Nova bereits vor ein paar Jahren auf einem gemeinsamen Ausflug nach Napa mit meinem damaligen Kollegen MW Frank Röder kennen gelernt. Damals hat sie gerade mit der Aus...
2020-04-04
1h 20
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Auf ein Glas Wein mit Johannes Scheid (WVLG023)
Als zweiter Gesprächspartner auf dem Weingut Schug stand mit Johannes Scheid, seines Zeichens Assistant Winemaker, Rede und Antwort für knapp eine Stunde. Er ist einer deutschen Winzerfamilie von der Mosel entsprungen und hat wie viele ambitionierte Winzer in Geisenheim studiert. Wir haben u. a. über Weintourismus in Deutschland und den USA, über ein paar wichtige Trends im kalifornischen Weinbau und über seine persönliche Zukunftsplanung gesprochen. Ich wünsch Euch wie immer viel Spaß bei diesem sehr interessanten Gespräch und verbleibe mit genussreichen Grüßen Euer Florian (Weinakademi...
2020-03-14
57 min
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Weine ohne Schwefelzusatz (WVLG022)
Hallo und herzlich Willkommen bei der 22. Ausgabe von "Wein verstehen leicht gemach" (WVLG)! Wir beschäftigen uns heute wieder mit einer Stellschraube, wie der Winzer den Stil und Geschmack seines Weines beeinflussen kann: Den Verzicht der Schwefelung seines Weines! Die Verlängerung der Haltbarkeit von Lebensmitteln ist seit je her sehr wichtig - besonders in Ländern mit ausgeprägten Wintern. Die Schwefelung war ein einfaches und effektives Mittel, damit Nahrung auch in größerer Bandbreite länger zur Verfügung standen. Auch heutzutage wird den meisten Weinen eine geringe Menge Schwefel in unterschiedlichen Formen beigegeben, damit di...
2020-02-22
1h 01
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Auf ein Glas Wein mit Claudia Schug (WVLG021)
Hallo und herzlich willkommen zur 21. Folge von „Wein verstehen leicht gemacht“! Zuerst zwei kleine Reminder: Aktuelle Gewinnspiel/Preisfrage: Welcher französische Wein schmeckt sehr ähnlich wie Sherry? In meinem Shop sind noch Restbestände der 3 Tesch-Rieslinge aus WVLG020 zu haben: 3x 0,375L für 32,- € ggf. zzgl. Versand Passend zum aktuellen Themenblock im neuen Jahr (Anbaumethoden und Kellertechnik) wird es langsam Zeit, diejenigen zu Wort kommen zu lassen, die uns all die leckeren Weine erzeugen: Die Winzer! Den Auftakt macht eine sehr liebe und freundliche Bekannte aus Sonoma: Claudia Schug (Besitzerin und Chefin des gleichnami...
2020-02-01
1h 19
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Terroir - den Weinberg schmecken (WVLG020)
Ein gutes Neues Jahr und herzlich Willkommen zur 20. Ausgabe von "Wein verstehen leicht gemacht"! Mit dieser Episoden starten wir nicht und ins neue Jahr 2020, sondern beginnen auch mit einem neuen Themenblock. Die nächsten Folgen beschäftigen sich im weitesten Sinn damit, wie der Winzer den Wein macht bzw. beeinflusst. Heute geht es um eines der meist benützten Buzzwords aus der Weinwelt: TERROIR! Es gibt viele verschiedene Definition. Aber ein zentrales, wenn auch nicht das einzige Element, ist der Boden oder die Gesteinsart, auf der der Wein wächst. Die "deutsche" Rebsorte Riesling, ist bekannt und g...
2020-01-11
1h 18
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Auf ein Glas Wein mit Michael Recktenwald (WVLG019)
Herzlich Willkommen zur 19. Ausgabe von "Wein verstehen leicht gemacht" und damit zur letzten Folge in 2019! Heute vertiefe ich im Gespräch mit Michael Recktenwald das spannende Thema SHERRY! Wie immer stellt sich mein Gesprächspartner zunächst selber vor. Dann sprechen wir über die Region Sherry und über die wichtigsten Stile des Sherryweins. Am Ende verkosten wir folgende Weine (beide Sherrys sind aus seinem Shop sherryshop.eu): Die besprochenen Weine in dieser Episode: Wein (#48): La Goya – Manzanilla Passada NV bei sherryshop.eu ab 7,40 €Wein (#49): Oloroso 15 años El Maestro Sierra bei sherryshop.eu ab 11,70 €Buchempfehlun...
2019-12-21
1h 11
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Sherry - Weine aus dem Backofen (WVLG018)
Herzlich Willkommen zur 18. Folge von "Wein verstehen leicht gemacht"! Wir bleiben zwar auf der iberischen Halbinsel, beschäftigen uns heute aber mit einer völlig anderen Weinart: SHERRY! Sherry kommt grob gesagt aus Jerez de la Frontera und damit aus Andalusien bzw. der Provinz Cadiz. Dort kann es im Sommer um die 40 °C warm werden und durch den weißen, gleißenden Kalkboden namens Albariza kommt man sich tatsächlich vor wie im Backofen. In der kargen Region spenden nur die typischen Sherry-Weinkeller etwas Schatten und Kühle für die dort so wichtigen Holzfässer der...
2019-11-30
41 min
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Auf ein Glas Wein mit Beáta Keszler (WVLG017)
Hallo und herzlichen Willkommen zur 17. Ausgabe von „Wein verstehen leicht gemacht“. Heute runden wir die Süßwein-Reihe mit dem Interview zu Tokaj-Weine mit Beata Keszler ab. Beate ist gebürtige Ungarin und arbeitet seit Jahren in unterschiedlichen Funktion in der Weinbranche. Sie ist ausgewiesene Expertin für ungarischen Wein und damit auch für Tokaj. Mit ihrer Firma DeeWine bietet sie Dienstleitungen im Bereich digitales Marketing in der Weinbranche an. Solltet Ihr noch Fragen zum Thema Tokaj haben oder ihren Service in Anspruch nehmen wollen, freut sie sich von Euch zu hören. Wie immer fangen wir im Gespräch m...
2019-11-09
1h 14
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Sauternes und Tokaj (WVLG016)
Herzlich Willkommen zur 16. Ausgabe von Wein verstehen leicht gemacht und damit zum fünften und letzten Teil der Süßwein-Serie. Abschluss und zugleich Höhepunkt der Süßweinfolgen stellen unsere zwei heutigen Weine da: TokajSauternes Zweifelsohne zählen diese beiden Süßweine zur absoluten Spitze in Europa (wenn nicht gar auf der ganzen Welt). Der Grund dafür dürfte sowohl die Einzigartigkeit des Tokaj als auch die Perfektion des Sauternes sein. Ich bin schon sehr gesonnt auf diese Wein und wie Ihr sie empfindet. Zusätzlich gibt es noch einen kleinen Nachtrag zum Eiswein. Ich...
2019-10-19
1h 05
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Auf (k)ein Glas Wein mit Rubina Vieira (WVLG015)
Hallo und herzlichen Willkommen zur 15. Ausgabe von Wein verstehen leicht gemacht und damit zum dritten Interview! Dieses Mal spreche ich mit Rubina Vieira über Madeirawein. Sie ist verantwortlich für den Schulungsbereich des Madeirawein-Instituts IVBAM und leitet dort auch das Tasting Board. Kurzum: Sie ist eine äußerst kompetente Madeirawein-Expertin. Nach einer kurzen Vorstellung sprechen wir über Madeira als Weinanbaugebiet, ein bisschen über die Entstehungsgeschichte von Madeirawein und ihr Institut. Abschließend gehen wir noch alle wesentlichen Stile (Rebsorte, Süßegrad, Alter) von Madeirawein durch. Wegen der kurzen Vorbereitungszeit und der räumliche...
2019-09-28
1h 10
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Edelsüße Auslese und Eiswein (WVLG014)
Herzlich Willkommen zur 14. Ausgabe von Wein verstehen leicht gemacht! Im vierten Teil der Mini-Serie "Weine für die Ewigkeit" beschäftigen wir uns mit zwei klassischen Süssweinen aus dem deutschsprachigem Weinbaugebiet: Edelsüsse Auslese und Eiswein. 1. Wein (#37): Kracher Auslese Cuvée, Österreich, 2017 (Fact-Sheet); bei Wein-Depot.de für 11,30€ 2. Wein (#38): Weinrieder Eiswein, Poysdorfer Hohenleiten, Österreich, 1998; bei Weinhandel-Barrique.de für 17,40€ 3. Wein der Woche (#39): Pazo de Señorans, Albariño, Spanien, 2016; bei Vinos.de für 14€ Hörerfrage: Wie sinnvoll sind die verschiedenen Formen von Weingläsern?Buchempfehlung: "Edelsüsse Weine" von August Winkler...
2019-09-07
59 min
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Madeira - Weine aus dem Atlantik (WVLG013)
Raus aufs Meer! Wir begeben uns heute auf die Blumeninsel des ewigen Frühlings: Madeira. Von dort kommt ein weiterer traditionsreicher Weinstil Portugals, der in vielen Fällen leider ein Schattendasein als Kochwein fristet. Zu Unrecht, wie unsere kleine Verkostung zeigt.Hörerfrage: "Was ist der beste Flaschenverschluß?"DIE 3 Key Facts:Es gibt 4 empfhohlene Rebsorten für MadeiraDie Maderisierung kann traditionell/natürlich oder technisch im Stahltank erfolgenMadeira ist wahrscheinlich der einzige Wein mit Korg, der aufrecht gelagert werden kannVerkostung:Wein (#34): Justino Henriques; Madeira fine dry; 3yrs old; 13,50€ bei UvinumWein (#35): Justino Henriques; Madeira fine rich...
2019-08-17
54 min
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
White und Pink Port (WVLG012)
Wir gehen in die Verlängerung: Heute die 3. Folge zu Portwein! Dieses Mal gehts um White und Pink Port und wir riskieren mit diesen beiden Weinen den Blick über den Tellerrand der Weinwelt in Richtung Cocktails. Fabian hat mir eine spannende Hörerfrage als Audioschnippsel zu einem wichtigen Thema geschickt, die ich etwas umfangreicher beantworte. Ab dieser Folge gibt es zur besseren Übersichtlichkeit in den Shownotes auch nur die Quick Facts zum Inhalt. Die Beschreibung und alle Links zu den Hintergrundinformationen findet ihr wie gewohnt auf der Folgenwebpage resp. in meinem Blog. DIE 3 Key Facts:Pink...
2019-07-27
1h 13
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Auf ein Glas Wein mit Axel Probst
Herzliche Willkommen zu meinem zweiten Interview! Dieses Mal geht es um Portwein; passend zur aktuellen Mini-Serie über Süßweine. Ich freue mich sehr, den deutschen Portwein-Pabst Axel Probst für ein Gespräch gewinnen zu können. Er ist DER Experte zu dem immer beliebter werdenden portugiesischen Süßwein. Wie bereits in der letzten Sendung empfohlen, hat er auch das deutsche Standardwerk "Portwein" zu diesem Weinstil geschrieben. Ihr könnt es gleich hier über meinen Amazon-Affiliate-Link für 50€ bestellen. Im Laufe des Interviews gehen wir auch kurz darauf ein, wie das Buch entstanden ist und wie der Inhalt aufgebaut ist...
2019-07-06
1h 58
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Weine für die Ewigkeit (Teil 1v5): Rote Portweine (WVLG010)
Herzlichen Willkommen zur ersten ZWEISTELLIGEN Folge von "Wein verstehen leicht gemacht"! Die nächste wichtige Weinart (nach Still- und Schaumwein) ist der Süß- oder Dessertwein. Ein weites Feld mit einer ungeahnt Bandbreite an Stilen und Herstellungsmethoden. Den Auftakt macht der Portwein aus dem Dourotal in Portugal. Es gibt ihn ebenfalls in verschiedenen Farben und Qualitätsstufen. Wir beginnen heute mit den beiden wichtigsten, roten Basisweinen. Heute in der Sendung: Wein 1: Niepoort, Tawny; 14€ bei Wein-Depot.de Wein 2: Quinta do Noval, Fine Ruby; 12€ bei Vicampo Buchempfehlung: Portwein von Axel Probst; 50€ bei Amazon Wein der Woche: Stony Brooks...
2019-06-15
50 min
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Auf ein Glas Wein mit Alper Alpaslan (WVLG009)
Hallo und herzlichen Willkommen zum ersten Interview meines Podcasts! Als Abschluss der Mini-Serie zum Thema Schaumwein konnte ich einen der profiliertesten Champagner-Experten Deutschlands für ein Interview gewinnen. Alper Alpaslan hat nicht nur unzählige Champagner verschiedenster Art und Jahrgang verkostet, sondern hat auch sehr profundes Wissen über den Wein und seine Herkunft. Mit regelmäßigen Besuchen in der Champagne spürt er zielsicher neue Trends auf und spricht mit den Praktikern. Wir sprechen zunächst darüber, wie Alper sich in den Bann von gutem Wein ziehen lies und wie er zum hochdekor...
2019-05-25
1h 29
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Lambrusco und Méthode ancestrale (WVLG008)
Herzlich Willkommen bei der dritten und letzten Folge zu dem umfangreichen Thema Schaumweine. Heute besprechen wir zwei eher ungewöhnliche Vertreter ihrer Zunft: Lambrusco und Blanquette méthode ancestrale. DIE 3 Key Facts dieser Episode: Die Qualität eines Lambruscos leitet sich von seiner Herstellungsmethode abPétillant Naturel und Méthode ancestrale bekommen weder eine Tirage noch eine DosageDiese beiden Varianten haben keine ZweitgärungDiese zwei völlig verschiedenen Schaumweine habe auch ihre Gemeinsamkeiten: Geringer Alkoholgehalt im Endproduktbei beiden findet keine Zweitgärung stattBeide werden zur Unterbrechung der Gärung stark abgekühlt...
2019-05-04
1h 01
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Prosecco und Champagner (WVLG007)
Herzlich willkommen zum zweiten Teil unserer Schaumwein-Serie in der es heute um die wohl zwei bekanntesten Vertreter aus dieser Kategorie geht: Prosecco und Champagner. DIE 3 Key Facts: Prosecco darf nur aus dem Veneto stammen und wird aus der Rebsorte Glera gewonnenChampagner wird nur aus den drei Rebsorten Pinot Noir, Chardonnay und Pinot Meunier bereitetChampagner wird nur mit der traditionellen Flaschengärung hergestellt.Prosecco ist der Inbegriff für la dolce vita und für leicht zugänglichen, günstigen Schaumwein. Sein blumiges, florales Bouquet gepaart mit relativ geringen Alkoholgehalt eröffnen ihm viel Zuspruc...
2019-04-13
1h 10
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Secco und Sekt (WVLG006)
Herzlich willkommen zur 6. Ausgabe von "Wein verstehen leicht gemacht" (WVLG)! Heute starten wir ins Thema Schaumweine mit einem Secco und Sekt. DIE 3 Key Facts von Episode #006:Ein Schaumwein entsteht aus Grundwein, in dem Kohlenstoffdioxid gelöst wird.Das benötigte CO2 (gelöst spricht man dann von Kohlensäure) kann entweder zugesetzt werden oder wird während der (Zweit-) Gärung gebildet und löst sich in dem entstehenden Schaumwein.Unterschieden wird zwischen Perl- und Schaumwein, anhand der Produktionsmethode und des Flaschendruckes.Nach der letzten langen und fundamentalen Sendung schlagen wir heute ein neues Kapitel aus der weite...
2019-03-23
58 min
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
ProWein 2019 - Wein verstehen leicht gemacht - SONDERSENDUNG 001
Herzlich Willkommen zu meiner ersten Sondersendung von "Wein verstehen leicht gemacht" zur ProWein 2019. Die diesjährige ProWein fand vom 17. bis zum 19.03. statt. Ich nehme ich Euch mit auf meinen Tagesausflug nach Düsseldorf und lass Euch an dem Happening größte und wichtigste Weinmesse der Welt teilhaben. Neben meinen persönlichen Eindrücken könnt Ihr an drei sogenannten Stand-Event zu sehr spannenden Themen (Talhas-Weine aus Portugal, Shiraz aus Australien, Pinot Noir aus Santa Barbara) teilhaben. Auf Instagram findet Ihre viele Fotos von meinem Messebesuch. Ich wünsch Euch viel Spaß und gute Unterhaltung und verbleibe wie immer mit...
2019-03-21
2h 02
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Weinqualität auf einen BLIK (sic!) (WVLG005)
Wir sind bereits bei der 5. Folge meines Podcasts angekommen! Ein kleines Jubiläum für mich und dank der überraschend vielen Zuhörer, Zeit für ein erstes kurzes Resümee und Ausblick was noch alles geplant ist. Daher fällt diese Episode auch etwas länger als üblich aus... Mea Culpa! DIE 3 Key Facts dieser Folge: BLIK: Wein läßt sich anhand von 4 Kriterien objektiv bewerten (Balance, Länge, Intensität, Komplexität)Leider sind gesetzliche, offizielle Qualitätsbezeichnungen nicht oft hilfreichOb's der Wein persönlich schmeckt, sagt nichts über die Qualität
2019-03-02
1h 40
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Warum dieser ROSÉwein genau so schmeckt (WVLG004)
Und schon wieder drei Wochen vorüber und es wird langsam Zeit für neue Weine. Heute gibt's die vorerst letzte Folge der Miniserie "Warum dieser Wein genau so schmeckt!" mit dem spannenden Thema Roséweine. DIE 3 Key Facts dieser Episode: Roséwein ist per Definition keine Mischung aus Rot- und WeißweinEs gibt unterschiedliche Verfahren der Herstellung (Junganlagen, früher Abzug, Saignée)Es gibt eine große Bandbreite an Farbschattierungen abhängig von Rebsorte und Dauer des Schalenkontaktes (von blass rosa bis Zwiebelschalenfarbig) Roséweine jeglicher Art, sei es "no...
2019-02-09
44 min
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Warum dieser ROTwein genau so schmeckt (WVLG003)
Herzlich willkommen zur 3. Episode! Alle guten Dinge sind drei - dabei wird es aber nicht bleiben... Versprochen! DIE drei Key Facts dieser Episode: Die Art der Vergärung und die Dauer des Schalenkontaktes bestimmt den Stil des Rotweins massgeblichDie Eichenart des verwendeten Holzes für die Barriquefässer macht einen geschmacklichen Unterschied Längere Reifung in der Flasche oder im Fass rundet vor allem Rotweine wegen der Konglomeration der Tannine ab Wie wir am spanischen Rotwein sehen, macht die verwendete Eichenart (bzw. dessen Herkunft) für das Holzfass manchmal eine spürba...
2019-01-19
44 min
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Warum dieser WEISSwein genauso schmeckt (WVLG002)
In der letzten Folge ging es ja darum, was wir mit unseren Sinnen bei der Weinverkostung wahrnehmen und das Geschmack und Aroma zwei paar Stiefel sind, die es zu unterscheiden gilt. Heute gehen wir einen Schritt weiter: Die Key Facts dieser Episode sind die: 3 grundlegenden Aroma-Kategorien:Primäraromen aus der FruchtSekundäraromen aus der Weinbereitung und dem WeinausbauTertiäraromen durch die Reifung/Lagerung bzw. Alterung der Weine2 wesentliche Gründe für Holzfassausbau:Reifung der Tannine (Gerbstoffe) hauptsächlich in Rotwein durch Sauerstoffkontakt (diffundiert durchs Holz) Addition von zusätzlichen Aromen zur Steigerung der Komplexität (Lösun...
2018-12-29
44 min
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Wein mit allen Sinnen erleben (WVLG001)
Herzlich Willkommen zur aller ersten Folge "Wein mit allen Sinnen erleben" (#001) meines neuen Wein-Podcasts „Wein verstehen leicht gemacht!“ Ich freue mich riesig, dass Du Zeit und Lust hast, Dich mit Hilfe meiner Sendungen über Wein zu informieren. Wein soll in aller erster Linie Spaß machen. Ziel meines Podcasts ist es ja explizit, Eure Freude am Weintrinken zu erhöhen! Als Auftakt beschreibe ich Euch, wie wir gemeinsam die Weine verkosten werden. Das Genießen von Wein ist ein Erlebnis, dass fast all unsere Sinne anspricht. Selbstverständlich sind dabei manche Sinne wichtiger als andere. Jedoch sind die meisten...
2018-12-15
36 min
Weinpodcast von Weinakademiker Florian Boldt
Prolog (WVLG000)
Herzlich Willkommen zum Prolog meines neuen PodcastWein verstehen leicht gemacht!Ich freue mich sehr, dass Du Interesse an Wein und meiner Sendung hast. Solltest Du gerne Wein trinken, und möchtest über dieses faszinierende Getränk mehr erfahren wollen, dann bin ich mir sicher, wird es Dir Spaß machen bei mir reinzuhören. Voraussetzungen oder benötigte Vorkenntnisse gibt es keine! Zielgruppe sind alle begeisterten Weintrinker und -trinkerinnen, die mehr über Wein und seine Hintergründe erfahren wollenkompetenter ihre Kaufentscheidungen treffen können wollenendlich die schrulligen Weinbeschreibungen besser interpretieren können wollenihre...
2018-12-08
10 min