podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Florian Felix Weyh
Shows
Lesart
Buchkritik: "Zeiten haben. Klimakrise und Endlichkeit" von Achim Landwehr
Weyh, Florian Felix www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
2025-07-26
07 min
Lesart
Buchkritik: "Zeiten haben. Klimakrise und Endlichkeit" von Achim Landwehr
Weyh, Florian Felix www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
2025-07-26
07 min
Dlf Doku
Lob des Rechts - Warum wir Regeln, Vorschriften und Paragrafen brauchen
Ein berühmtes Zitat der Nachwendezeit lautet: „Wir haben Gerechtigkeit gewollt und den Rechtsstaat bekommen.“ Tatsächlich äußerte sich die DDR-Bürgerrechtlerin Bärbel Bohley differenzierter. Von Florian Felix Weyh www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
2025-07-22
55 min
Dlf Doku
Lob des Rechts - Warum wir Regeln, Vorschriften und Paragrafen brauchen
Ein berühmtes Zitat der Nachwendezeit lautet: „Wir haben Gerechtigkeit gewollt und den Rechtsstaat bekommen.“ Tatsächlich äußerte sich die DDR-Bürgerrechtlerin Bärbel Bohley differenzierter. Von Florian Felix Weyh www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
2025-07-22
55 min
Literatur
KI und Verlage - Wenn Maschinen Bücher schreiben
Künstliche Intelligenz gibt es auch in der Verlagsbranche. Klappentexte, Prospekte, wissenschaftliche Aufsätze, Fachbücher - all das kann generative KI längst überzeugend schreiben. Wie weit darf sich das Buchgeschäft auf KI einlassen? Weyh, Florian Felix www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur
2025-06-13
29 min
Lesart
Buchtipps für Juni - Facebook, Demokratie und der Urknall der Sprache
Bücher, die uns im Juni inspirieren und zu denken geben: über die "Careless People" an der Spitze von Facebook, über den Urknall der Sprachen und über die politische Freundschaft zweier alter Herren, die zum Guerilla-Kampf für die Demokratie aufrufen. Rabhansl, Christian;Albath, Maike;Geisel, Sieglinde;Weyh, Florian Felix www.deutschlandfunkkultur.de, Lesart
2025-06-07
39 min
Zwischentöne
Sinologe Daniel Leese - "Die chinesische Sprache ist ein gewaltiges Wunderwerk"
Die chinesische Schrift faszinierte Daniel Leese schon als Schüler. „Tischtennis“ war das erste Schriftzeichen, das er lernte. Heute beschäftigt sich der Sinologe mit Tabu-Kapiteln von Chinas Geschichte und untersucht die Macht politischer Sprache. Florian Felix Weyh www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
2025-05-25
1h 08
Zwischentöne
Unternehmerin Jeannette zu Fürstenberg: "Mich kriegt man so schnell nicht unter"
Florian Felix Weyh www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
2025-02-23
1h 08
Dlf Doku
Lob der Bürokratie - Das unsterbliche Milieu der Verwaltung
Theoretisch spricht viel dafür, dass die Verwaltung in der digitalen Automatisierung untergeht; praktisch allerdings ist sie erstaunlich präsent. Verwaltungen erweisen sich als soziokulturelle Biotope von großer Beharrungskraft. Von Florian Felix Weyh www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
2024-11-13
54 min
Dlf Doku
Lob der Bürokratie - Das unsterbliche Milieu der Verwaltung
Theoretisch spricht viel dafür, dass die Verwaltung in der digitalen Automatisierung untergeht; praktisch allerdings ist sie erstaunlich präsent. Verwaltungen erweisen sich als soziokulturelle Biotope von großer Beharrungskraft. Von Florian Felix Weyh www.deutschlandfunkkultur.de, Feature
2024-11-13
54 min
Zwischentöne
Soziologin Barbara Thériault: "Meckerei ist auch eine Art der Kommunikation"
Weyh, Florian Felix www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
2024-08-25
1h 07
Zwischentöne
Michael Wolffsohn - "Ich bin die Ameise am Mount Everest"
Der so humorvolle wie streitbare Intellektuelle mit jüdisch-deutschen Wurzeln, Michael Wolffsohn, erinnert gern an die Begrenztheit des eigenen Horizonts. Mit der Berliner „Gartenstadt Atlantic“ hat er ein interkulturelles Vorzeigeprojekt realisiert. Florian Felix Weyh www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne
2024-08-04
1h 08
Dlf Doku
Die Kunst des Abgangs - Wie man sich am besten verabschiedet
Ständig werden wir für Auftritte gecoacht. In der Liebe wie im Leben muss man sich „gut verkaufen“. Aber was ist mit dem Abgang? Wie beendet man etwas so, dass man seine Würde bewahrt und sich nicht für die Zukunft alles vermasselt? Von Florian Felix Weyh www.deutschlandfunkkultur.de, Freistil
2024-07-02
54 min
Dlf Doku
Die Kunst des Abgangs - Wie man sich am besten verabschiedet
Ständig werden wir für Auftritte gecoacht. In der Liebe wie im Leben muss man sich „gut verkaufen“. Aber was ist mit dem Abgang? Wie beendet man etwas so, dass man seine Würde bewahrt und sich nicht für die Zukunft alles vermasselt? Von Florian Felix Weyh www.deutschlandfunkkultur.de, Freistil
2024-07-02
54 min
Play Nordic – Kultur aus dem Norden
Fünf Ideen für eine bessere Welt
Es ist die vielleicht entscheidende Herausforderung der Menschheitsgeschichte: der Klimawandel und die damit drohenden Zerstörung unserer Lebensgrundlagen. Es wird große Anstrengungen von allen Seiten brauchen, um ihn aufzuhalten – und viel Kreativität. Oft sind es gerade junge Firmen und Start-ups, die versuchen, neue Wege zu aufzutun, wie wir nachhaltiger leben können. Manche dieser Ideen klingen tatsächlich ein bisschen wie Science Fiction, anderes ist längst Realität. Für diese Folge von PLAY NORDIC haben wir im Norden nach solchen Start-ups Ausschau gehalten – nach jungen Unternehmen also, die nachhaltig, umweltbewusst, klimafreundlich und wegweisend sind. Oder, etwas pathetischer...
2021-11-18
42 min