Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Florian Franke

Shows

Der mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenDer mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenEpisode 217: Der Mann ohne Vergangenheit und das Kino von Aki Kaurismäki Ein mittelalter Mann kommt, anscheinend auf der Durchreise, am Bahnhof in Helsinki an. Er macht eine kurze Pause in einem Park und wird dort von Skinheads brutal zusammengeschlagen und ausgeraubt. Obwohl von den Ärzten – und ihren Maschinen – für tot erklärt, gelingt es ihm auf wundersame Weise wieder zu Kräften zu kommen. Als Folge des Überfalls hat er jede Erinnerung an sein frühes Leben verloren, und so irrt er am Stadtrand Helsinkis, bis er schließlich von der in einer Obdachlosensiedlung lebenden Familie Nieminen aufgenommen und gesund gepflegt wird. Ohne Identität und ohne Chance auf e...2025-02-261h 17Der mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenDer mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenEpisode 216: The Wild Boys - Sex, Gewalt und Genderfluidität Irgendwo im nirgendwo irgendwann zu Beginn des 20. Jahrhunderts leben fünf reiche, verzogene Jungs, die versuchen, ihre Langeweile mit Exzess zu betäuben. Aus Begehren wird Raserei und die Bande begeht ein schreckliches Verbrechen. Sie werden verurteilt und sollen zur Resozialisierung mit einem bärtigen, ruppigen Kapitän auf See. Die Überfahrt soll sie zu neuen Menschen machen, so zumindest das Versprechen. Über die rauhe See bringt sie der Kapitän zu einer Insel der Lüste, bevölkert von phallischen und vulvischen Pflanzen… und einem Dr. Moreau in einem Frauenkörper, der aber im Gegensatz zum viktorianisc...2025-02-191h 40Der mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenDer mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenEpisode 215: Mel Brooks' Spaceballs - Das bessere Star Wars? Spaceballs DER definitive Spoof der Star Wars Filme… was sag ich, des Star Wars Genres! Und einiger kleiner anderer Erscheinungen im SciFi Universum. Um die Handlung zusammenzufassen lasse ich mal Lord Helmchen, den Bösewicht und Colonel Sandurz, des Bösewichts rechte Hand, durch ein Zitat sprechen: „Helmet: Planet Druidia, and underneath the air shield, ten thousand years of fresh air. We must get through that air shield. Sandurz: We will, sir. Once we kidnap the princess, we will force her father, King Roland, to give us the combination to the air shield. Thereby destroying Planet...2025-02-121h 11Der mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenDer mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenEpisode 214: Angst essen Seele auf - Rainer Werner Fassbinder und der Neue Deutsche Film Weil es draußen so stark regnet, und weil sie die arabische Musik spannend findet, geht die Witwe Emmi spontan in eine Kneipe, in der vor allem Gastarbeiter ihren Feierabend verbringen. Dort trifft sie auf den Marokkaner Ali. Die beiden tanzen, unterhalten sich, und nachdem Ali sie nach Hause gebracht hat, verbringen sie die Nacht miteinander. Eher durch einen Zufall als durch lange Überlegung beschließen sie kurz darauf zu heiraten. Aber wir befinden uns im Deutschland der 70er Jahre und so schlägt dem frischvermählten Paar überall Misstrauen, Missgunst und blanker Hass entgegen: Emmis Kolleginnen, ihre N...2025-02-051h 32Der mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenDer mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenEpisode 213: Fargo - Blut im Schnee Das verschneite Minnesota in den USA ist für seine Höflichkeit bekannt. Wo wenn nicht dort lässt sich eine Geschichte um Mord, Habgier und Entitlement erzählen? Die Coens lieben die scheinbaren Widersprüche und erzählen hier mit einer wunderbaren Prise schwarzem Humors. Aber worum geht es? Der verschuldete Autoverkäufer Jerry Lundegaard plant, seine Frau von zwei zwielichtigen Gestalten entführen zu lassen, um von seinem wohlhabenden Schwiegervater Lösegeld zu erpressen. Der Plan gerät außer Kontrolle, als die Entführer in eine Polizeikontrolle geraten und dabei zwei Menschen töten. Die schwanger...2025-01-291h 14Der mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenDer mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenEpisode 211: Harold and Maude - I wanna be a Hippie and I wanna be dead Harold erhängt sich. Harold setzt sich selbst in Brand, Harold hackt sich eine Hand ab, Harold ertränkt sich im Pool. Was nach einer seltsamen Episode Highlander klingt, ist ein depressiver junger Mann der seinen eigenen Tod inszeniert zu Gunsten, oder Ungunsten der Aufmerksamkeit seiner distanzierten Mutter. Er scheint keine Ambitionen und keine Perspektive im Leben zu haben. Als er auf einer Beerdigung die 79 jährige Maude kennenlernt, scheint sich etwas in ihm zu regen. Sie ist so unkonventionell, und das ist noch untertrieben, dass er sie näher kennenlernen will. Aus dem Kennenlernen wird eine Zuneigung und schl...2025-01-151h 18Der mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenDer mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenEpisode 210: Pulp Fiction - 90's Style without Substance? Pulp, erstens eine weiche, feuchte, formlose Masse aus Materie. Zweitens eine Zeitschrift oder ein Buch, das reißerische Themen enthält und typischerweise auf rauem, unbearbeitetem Papier gedruckt wird. Das kleinkriminelle Paar Pumpkin und Honey Bunny sitzt im Diner beim Frühstück und denkt über das Ziel für den nächten Raubzug nach. Während des Gesprächs wird irgendwann klar: Warum eigentlich nicht dieser Laden? Die Auftragskiller Jules und Vincent sollen ihrem Boss Marcellus seinen von jungen Ganoven gestohlenen Koffer zurückholen. Und Vincent soll Marcellus’ Frau Mia zum Essen ausführen, während der aus der St...2025-01-081h 33Der mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenDer mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenEpisode 209: Hamilton - US-Geschichte als multikulturelles Musical Wir starten das neue Jahr mit einem echten Banger: Hamilton ist möglicherweise das bekannteste und am meisten diskutierte Musical, das den Broadway in den letzten Jahren heimgesucht hat. Hamilton, uraufgeführt 2015, für Disney+ von der Bühne abgefilmt und online veröffentlicht 2020, versucht amerikanische Gründungsgeschichte und amerikanischen Gründungsmythos als große Revue zu inszenieren. Ausgerechnet Alexander Hamilton, einer der unbekannteren Gründungsväter, soll uns dabei durch den Kampf und Unabhängigkeit und die Entstehung einer Nation führen. Und das zeitgemäß aufgearbeitet als buntes Musical mit PoC-Darsteller*Innen, parlamentarischen Battle Raps und King George als Britpop-Sc...2025-01-012h 29Der mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenDer mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenEpisode 208: Doctor Who, A Christmas Carol - SciFi-Weihnachtsstimmung aus Großbritannien Endlich kann ich wieder Doctor Who in diesen Podcast schmuggeln. Was Weihnachtlichkeit betrifft, gibt es kaum eine Möglichkeit, diese Episode aus dem Jahr 2010 zu übertreffen. Und da wir bei dieser Serie so uneins sind wie sonst nie, wirst sicherlich du heute der Grinch sein und ich derjenige, dem Weihnachtsfreude aus dem Hintern strahlt. Auf einem fremden Planeten stößt der Doktor auf Kazran Sardick, der die dichte Wolkendecke kontrolliert. Und damit die gesamte Bevölkerung. Ein Raumschiff mit 4000 Menschen ist in Gefahr und nur Kazran kann sie mit seiner Maschine retten. Der allerdings ist kaum gewillt, sich...2024-12-251h 36Der mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenDer mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenEpisode 207: Tokyo Godfathers - Anime-Weihnachtsstimmung aus Japan Drei Obdachlose leben gemeinsam auf den rauen Straßen Tokios im Winter. Der cholerische Alkoholiker Gin, die transidente ehemalige Nachtclubsängerin Hana und die jugendliche Ausreißerin Miyuki haben es geschafft, so etwas wie eine chaotische Ersatzfamilie zu bilden. Auf einem ihrer Streifzüge durch den Müll der besser Situierten entdecken sie ein anscheinend ausgesetztes Baby. Hana, die sich schon immer ein eigenes Kind gewünscht hat, überzeugt ihre Gefährten, den Findling nicht zur Polizei zu bringen, sondern auf eigene Faust dessen Eltern zu suchen. Und so begeben sich die drei auf eine abenteuerliche Reise durch da...2024-12-181h 28Der mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenDer mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenEpisode 206: Drei Haselnüsse für Aschenbrödel - Märchenhafte Weihnachtsstimmung aus der DDR und Tschechien Wenn schon Weihnachten sein muss, dann doch wenigstens mit “Drei Haselnüsse für Aschenbrödel”. Ich hab nicht den Eindruck, dass der Film groß erklärt werden muss. Er läuft dieses Jahr mindestens 26 mal im deutschen Fernsehen, zu allen Tages- und Nachtzeiten. Aber weil es die Tradition so will, bitte schön. Worum geht es?  Aschenbrödel lebt mit ihrer bösen Stiefmutter und ihren bösen Stiefschwestern auf dem Gutshof ihres verstorbenen Vaters. Da sie comicly schlecht behandelt wird, hat das Schicksal Mitleid mit ihr und schickt ihr 3 magische Haselnüsse, die zur rechten Zeit die passend...2024-12-111h 23Der mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenDer mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenEpisode 205: E.T. - Blockbuster-Weihnachtsstimmung aus den USA Um das gleich klarzustellen: E.T. ist, obwohl Weihnachten in ihm keine Rolle spielt, durch und durch ein Weihnachtsfilm. Nach einem deftigen Festschmaus machst du dir einen Tee, schnappst dir eine Decke und lümmelst dich auf das Sofa neben dem Weihnachtsbaum, um dabei zuzuschauen, wie sich der zehnjährige Elliott mit einem knuddeligen Außerirdischen anfreundet. Er versteckt das Wesen in seinem Kinderzimmer und lernt mit seinen beiden Geschwistern nach und nach dessen magische Fähigkeiten kennen. E.T. jedoch will vor allem eins: Nach Hause telefonieren, um von diesem fremden Planeten abgeholt zu werden. Als ihm das endl...2024-12-041h 43Der mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenDer mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenEpisode 204: Her - Gaststar Sam (ChatGPT-4o) Künstliche Intelligenz schleicht sich immer tiefer in unser Leben. Übernimmt Lebensbereiche, die früher als unersetzbar menschlich gehandelt wurden. Im Extremen erzählt dies der Film “Her”, in dem eine Künstliche Intelligenz zwischenmenschliche Beziehungen ersetzt. So dystopisch das klingt, kommt der Film weit weniger fatalistisch daher. Zumindest in seiner Form der Erzählung: KI übernimmt nicht die Welt, KI nimmt nicht allen Menschen die Arbeitsplätze weg, KI drückt nicht den Atombombenknopf, um ein Problem zu lösen, weil das Problem ohne Menschen nicht existieren würde. Die KI in diesem Film will auch nur versta...2024-11-272h 01Der mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenDer mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenEpisode 203: The Player - Schlangengrube Hollywood Griffin ist einer der Männer mit denen du redest, wenn du dein Drehbuch verfilmt sehen willst. Als einflussreicher Executive Producer arbeitet er in einem der großen Hollywoodstudios, hört sich täglich tausende Autorenpitches an und geht mit berühmten Regisseuren und Schauspielern auf Tuchfühlung: Mächtig, wohlhabend, einflussreich. Der Platz an der Sonne ist aber stets gefährdet, insbesondere, wenn dein Studio ein junges Nachwuchstalent anheuert, das dir deinen Rang streitig macht. Und das letzte, was du in einem solchen Fall gebrauchen kannst, ist ein Skandal. Den hat Griffin aber möglicherweise an der Backe, als er im...2024-11-201h 21VeränderungsstabilVeränderungsstabilEp. 60: Leute, kriegt eure IT-Sicherheit in den Griff (Talk mit Florian Franke)Jetzt für meine Buch Launch-Event von "Dramafreie Arbeitswelt" am 28. November 2024, 12 - 13:30Uhr anmelden: https://www.odonovan.de/dramafreiearbeitswelt_buch_launch_eventIn der neuen Episode widme ich mich einem Thema, das für alle immer wichtiger wird: IT-Sicherheit und wie wir uns in der digitalen Welt bestmöglich schützen können. Als Gast habe ich diesmal Florian Franke eingeladen, einen echten Spezialisten in Sachen IT-Sicherheit, Prävention und forensische Aufklärung von Cyber-Vorfällen. Florian bringt eine beeindruckende Expertise und langjährige Erfahrung mit, die er so auf den Punkt bringt, dass jeder verstehen kann, wie wicht...2024-11-1843 minDer mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenDer mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenEpisode 202: All about Eve - Schlangengrube Theater Margot ist eine 50er Jahre Theaterdiva wie aus dem Bilderbuch: Sie hasst ihre Fans und beschwert sich, dass sie nie “normale nette Hausfrauen spielen darf, die ihren Mann erschießen”. Die titelgebende Eve ist ein Fan, wie aus dem Bilderbuch: Verpasst nie eine Vorstellung von Margot und stellt ihrem Idol nach. Margot allerdings findet Gefallen an Eve und lässt sie eine Weile an ihrem Ruhm schnuppern. Eve macht sich unentbehrlich, indem sie alle möglichen Erledigungen für Margot übernimmt und schon drei Schritte im voraus plant, was Margot irgendwann misstrauisch macht. Sie versucht Eve wieder lo...2024-11-131h 31Der mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenDer mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenEpisode 201: Good Will Hunting Der 20jährige Will ist ein typisches South Boston Raubein. Wenn er nicht gerade in einem seiner Gelegenheitsjobs Uniflure schrubbt oder auf dem Bau arbeitet, zieht er mit seinen Kumpels Chuckie, Billie und Morgan um die Häuser, betrinkt sich, liefert sich Schlägereien und klaut auch einmal ein Auto. Aber Will hat mehr drauf, als man meinen könnte. Er ist extrem intelligent, brillant geradezu. Mit einem anscheinend eidetischen Gedächtnis ausgezeichnet, weiß er alles über amerikanische Geschichte, Physik und Biochemie, und löst hochkomplexe mathematische Gleichungen wie andere Leute Kreuzworträtsel. So wird der Harvard Mathemati...2024-11-061h 39Der mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenDer mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenJubiläumsepisode: 200 Jahre Mussmansehen-Podcast Wir feiern Jubiläum: 200 Episoden, in denen wir uns über Filme unterhalten und gestritten haben. Genau der richtige Moment, noch einmal zurückzublicken. Was waren unsere besten Filme? Unsere größten Enttäuschungen? Die schönsten Fundstücke? Die heftigsten Kontroversen? Der Beitrag Jubiläumsepisode: 200 Jahre Mussmansehen-Podcast erschien zuerst auf muss man sehen Film-Podcast. 2024-10-302h 01Der mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenDer mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenEpisode 199: Martyrs und der brutale Horror der New French Extremity Im Jahre 1971 gelingt es dem jungen Mädchen Lucie aus einem Fabrikgelände irgendwo in Frankreich zu fliehen. Was ihr dort widerfahren ist, weiß niemand, weil das Mädchen nicht über ihr Martyrium sprechen will. Aber die Untersuchungen des Tatorts lassen schreckliches erahnen. Lucie kommt in einem Kinderheim unter, wo sie sich mit der gleichaltrigen Anna anfreundet. Die Dämonen ihrer Vergangenheit lassen sie jedoch nicht in Ruhe. Fünfzehn Jahre später glaubt sie ihre Peiniger von einst gefunden zu haben, Sie bricht in das Haus einer vierköpfigen Familie ein und erschießt die beiden Eltern und ihre K...2024-10-231h 26Der mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenDer mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenEpisode 198: Suspiria und der italienische Giallo-Horror Die junge amerikanische Tänzerin Suzy reist nach Bielefeld, um dort an einer renommierten Ballettschule zu studieren. Doch bereits bei ihrer Ankunft wird klar, dass in der Akademie nicht alles mit rechten Dingen zugeht. Eine andere Schülerin wird brutal ermordet, es regnet Marden von der Decke und der Hund des blinden Pianisten verhält sich ausgesprochen merkwürdig. Suzys Mitschülerin Sandra glaubt zudem, dass die Lehrerinnen die Schule nachts nicht verlassen und irgendwo in dem Gebäude die mysteriöse Oberin der Akademie versteckt wird. Und nur ein paar Aufklärungsschritte weiter liegt die Antwort auf der Hand: He...2024-10-161h 20Spaziergang mit SicherheitSpaziergang mit SicherheitEpisode 29 - Crosspost - Cybersecurity ist ChefsacheIch war zu Gast bei Nico im Podcast "Cybersecurity ist Chefsache" und neben dem Veröffentlichen bei ihm, wird der Inhalt auch bei mir veröffentlicht. Hört rein und abonniert seinen Podcast! -- Erweitere dein Wissen über Informationssicherheit mit "Cybersecurity ist Chefsache". In diesem Video begrüßt Nico Werner Florian Franke, Inhaber von Phlowsec, zu einer spannenden Diskussion über die Zukunft der ISO 27001. Florian Franke, mit langjähriger Erfahrung in der IT-Sicherheit und als Auditor, teilt seine Einblicke, warum die ISO 27001 oft nur als "Papiertiger" wahrgenommen wird und wie man das Managementsystem richtig implementieren kann. Ge...2024-10-1432 minDer mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenDer mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenEpisode 197: The Others - Traditioneller Spukhaushorror The Others ist sicherlich einer DER großen Plot-Twist-Filme der jüngeren Filmgeschichte. Wer den Film nicht kennt, bekommt ihn am Besten als klassische Spukhausgeschichte beschrieben. Mutter Grace wohnt in einem altehrwürdigen Haus mit ihren beiden sonnenlichtsensitiven Kindern, um die sie sich aufopferungsvoll kümmert. Die neuen Bediensteten des Hauses werden von einer den ganzen Film über sehr nervösen Nicole Kidman angewiesen, wie sie Türen zu öffnen und wieder zu schließen haben, damit die Kinder nicht aus versehen an die Sonne geraten. Als die Tochter Ann einen imaginären Freund anschleppt und schwört es wären...2024-10-091h 16Der mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenDer mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenEpisode 196: Skinamarink - Der unheimlichste Horrorfilm der letzten Jahre? Es ist Nacht in einem typischen amerikanischen Mittelschichtshaus im Jahr 1995. “Are you hiding” ertönt eine Kinderstimme durch die Dunkelheit. Sturzgeräusche. Dann die Stimme eines Mannes am Telefon. Irgendjemand – vermutlich ein Kind – ist die Treppen hinuntergestürzt. Ließ sich aber problemlos behandeln, erfahren wir durch die Stimme des Mannes am Telefon. Stille Dunkelheit…. Die vielleicht sechsjährige Kayleigh und ihr jüngerer Bruder Kevin wurden anscheinend allein gelassen. Zumindest sind ihre Eltern nicht zu Hause. Sie machen es sich unten gemütlich, schauen Cartoons. Spielen Lego. Aber irgendetwas stimmt nicht mit ihrem zu Hause: Türen und Fenster lösen...2024-10-021h 45Der mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenDer mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenEpisode 195: Die Vögel - Tierhorror und Mommy Issues Als Melanie Daniels den Anwalt Mitch Brenner in einem Vogelfachgeschäft kennenlernt, ist es Liebe auf den ersten Blick. Die beiden Lovebirds verabreden sich einvernehmlich zu einem Wochenende in Mitches Häuschen am See, in dem er sein nettes altes Mütterchen pflegt. Nebenbei lernen beiden ein bisschen was über Ornithologie. Ende. Naja, gut. Das erste Treffen der beiden klingt eher, als könnten sie sich auf den Tod nicht ausstehen. Und so richtig einvernehmlich ist das Treffen der beiden in Mitchs nettem Häuschen auch nicht.  Mitch hat nie zugestimmt, dass sie ihn in seinem...2024-09-251h 40Der mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenDer mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenEpisode 194: The Blues Brothers - Action, Comedy and Great Music Die Blues Brothers, das sind Jake und Elwood Blues, vor allem dem amerikanischen Publikum bekannt aus der Comedy Show Saturday Night Live. In ihrem ersten und einzigen Filmauftritt in Originalbesetzung mit Jim Belushi und Dan Aykroyd erfahren sie, kurz nachdem Jake aus dem Gefängnis entlassen wurde, dass das Waisenhaus, in dem sie gemeinsam aufgewachsen sind, wegen Überschuldung schließen muss. Doch Dank eines James Brown Ex Machina hat Jake die rettende Idee: Die Band! Genauer gesagt, ihre alte Rhythm & Blues Band. Die wollen sie zusammentrommeln, um bei einem großen Konzert die notwendigen Mittel zur Rettung des Waisenhauses einz...2024-09-181h 58Der mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenDer mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenEpisode 193: Cleopatra (1963) - Teil 2: Und wie sehenswert ist eigentlich der Film? Endlich ein Episches Historisches Drama, aus der Mitte des Jahrhunderts, Plor. Wie lange haben wir um dieses Genre drumherum manövriert? drei- bis vierstündige große Epen mit großen Kulissen und historischem Unterbau. Männer, als sie noch echte Männer waren, Männer in Rüstung und Rage. Ach ja, und Frauen stehen auch daneben. Aber Moment, haben wir uns nicht Kleopatra ausgesucht? Stimmt. Die Geschichte zweier Männer, die von einer Frau ruiniert werden. Ja, das klingt nach den 60ern. Wir dürfen vier Stunden dabei zu sehen, wie erst Cäsar und nach seinem...2024-09-111h 49Der mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenDer mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenEpisode 192: Cleopatra (1963) - Teil 1: Warum hat Hollywood Lack gesoffen? Es gibt Filme mit absurden Produktionsgeschichten. Auch hier hatten wir schon einige davon: The Man wo killed Don Quijote, Pulgasari, Man on the Moon… Es gibt Filme mit Diven in der Hauptrolle, zerstrittene Produktionsfirmen, überzogene Budgets, Skandale rund um Cast & Crew… und dann gibt es noch Cleopatra. Dieser Monumentalfilm aus dem Jahr 1963 spielt produktionstechnisch nochmal in einer ganz anderen Liga als die zuvor genannten Filme: Geplant als Projekt mit kleinem Budget, um eine angeschlagene Filmindustrie zu retten, entwickelte er sich zu einem der berüchtigsten Katastrophen der Filmgeschichte. Bereitet euch auf einen wilden Ritt vor, wenn wir uns in...2024-09-041h 27Der mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenDer mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenEpisode 191: Wer hat Angst vor Virginia Woolf? - Die Romantik von toxischen Beziehungen Es ist zwei Uhr in der Nacht. Der mittelalte Geschichtsprofessor George und seine Frau Martha sind gerade von einer Party nach Hause gekommen und sie machen das, was sie am besten können: Sich triezen, über Nichtigkeiten streiten und sich gegenseitig zerfleischen. Doch heute Nacht steht noch mehr auf dem Programm. Marthas Vater, ein hohes Tier auf dem Campus, hat sie gebeten, nett zu dem jungen Mathe- oder Biologieprofessor Nick und seiner Frau Honey zu sein. Und so hat Martha, zum Missfallen von George, beide kurzerhand zu einer Afterparty eingeladen. Das Eintreffen der Gäste hindert Martha und...2024-08-281h 29Der mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenDer mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenEpisode 190: Sherlock Jr. (1924) - Slapstick, Träumerei und technische Höchstleistungen Busters großer Traum ist die Arbeit als Meisterdetektiv. Sein derzeitiger Job als Mädchen für alles in einem Kino, ist allerdings meilenweit davon entfernt. Als die Taschenuhr des Hausherrn seiner Verlobten gestohlen wird, sieht er seine Chance gekommen, wird allerdings wird schnell selbst des Diebstahls verdächtigt. Buster muss beweisen dass er nicht schuldig ist, sondern sein Rivale Scheich, der sich an seine Verlobte anbiedert. Viel Zeit hat er nicht, denn die Arbeit ruft. Als Filmvorführer sitzt er im Projektionsraum fest und… schläft ein. Statt im wahren Leben zu ermitteln, erträumt er sich s...2024-08-211h 31Der mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenDer mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenEpisode 189: Adams Äpfel - Apfelkuchen mit Hiob und Hitler Adam hat Mist gebaut: Jung, aggressiv, rechtsextrem, Führungsfigur in einem Neonazi-Zirkel und mehr als einmal zu weit gegangen. Zur Resozialisierung wird er aufs Land geschickt, wo sich der Dorfpfarrer Ivan um ihn kümmern soll. In seinem Pfarrhaus leben noch der Mörder und notorische Tankstellenräuber Khalid sowie der Alkoholiker und Vergewaltiger Gunnar… beide konnten ihre Gewohnheiten während ihres Aufenthalts offensichtlich nicht ändern. Und das liegt an Ivan selbst, dem das Leben mehr als einmal übel mitgespielt hat. Sein Umgang damit? Er leugnet alles schlechte in der Welt, sieht nicht die Verbrechen seiner Schafe, sondern b...2024-08-131h 36Der mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenDer mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenEpisode 188: Die fabelhafte Welt der Amélie - Eine märchenhafte Reise nach Paris Amelie wohnt nicht in dieser Welt. Ihre Welt ist phantastisch und voller kleiner magischer Momente, die zu verschleiern versuchen, wie allein und zurückgezogen die junge und extrem schüchterne Amelie lebt. Als sie eines Tages ein kleines Metallkästchen hinter den Fliesen ihres Bades entdeckt, das einem Vormieter gehört haben muss, beschließt sie, dass es Zeit ist, andere Menschen in ihr Leben zu lassen. Aber nach ihrem Tempo und Regeln. Am besten wissen die anderen gar nicht, dass sie in ihrem Leben ist. Sie macht den ehemaligen Besitzer des Kästchens ausfindig und legt es ihm...2024-08-071h 29Spaziergang mit SicherheitSpaziergang mit SicherheitEpisode 28 - Informationssicherheit innerhalb der FamilieIn der 28. Episode des Podcast "Spaziergang mit Sicherheit" geht es um Informationssicherheit in der Familie Umgang mit Smartphone / Tablets mit Kindern App Anheften, muss vorher aktiviert werden https://www.netzwelt.de/anleitung/184750-android-app-bildschirm-pinnenso-gehts.html Android Family Link https://www.heise.de/ratgeber/Kinderschutz-unter-Android-mit-Google-Family-Link-einrichten-7311401.html   Password Safe https://bitwarden.com   Inhalt private Notfallvorsorge für Zugriff auf Accounts und Co. Wichtige Passwörter Notfall FIDO2 Stick Übersicht E-Mail-Adressen Wiederherstellungsschlüssel Fotos Versicherungen Buchhaltung und Steuer Konten Ablage an mehreren Orten offline  2024-08-0611 minDer mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenDer mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenEpisode 187: Das Leben der Anderen - zwischen Oscar-Nominierung und Vorabendprogramm Ost-Berlin 1984. Der idealistische und gründlich arbeitende Stasi-Hauptmann Wiesler – Alias HGW XX/7 – wird damit beauftragt, den bisher unauffälligen Autoren Georg Dreyman zu beschatten. Es ist jedoch ein offenes Geheimnis, dass die Beschattung vor allem dazu dienen soll, Dreymann aus dem Weg zu räumen, damit der skrupellose Minister Bruno Hempf, dessen Lebensgefährtin, die Schauspielerin Christa-Maria Sieland, für sich allein haben kann. Durch den Selbstmord eines Künstlerkollegen beginnt Dreymann dann tatsächlich die Methoden der DDR in Zweifel zu ziehen. Und Wiesler belauscht ihn dabei: Er hört, wie der Dissident die Veröffentlichung eines DDR-kri...2024-07-311h 34Der mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenDer mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenEpisode 186: Barbenheimer II - Barbie Stereotypical Barbie, gespielt von Margot Robbie, lebt mit ihren Freundinnen in Barbieland, einem wunderschönen Plastikort, fernab jeglicher weltlicher Probleme. Zusammen mit den anderen Barbies geniesst sie dort ein sorgenfreies Leben. Und dann gibt es natürlich noch die diversen Kens, allen voran Beach Ken, gespielt von Ryan Gosling, die in diesem Matriarchat vor allem dafür verantwortlich sind, gut auszusehen und Barbie zur Seite zu stehen. Aber etwas ist komisch in letzter Zeit: Barbies Milch wird sauer, ihr Toast ist verbrannt, sie ist geplagt von Gedanken über den Tod, und am schlimmsten, ihre Füße neigen sich z...2024-07-241h 42Der mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenDer mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenEpisode 185: Barbenheimer I - Oppenheimer Julius Robert Oppenheimer, der Vater der Atombombe. Ein Vater, der sich reuevoll zeigt, ob seiner Kreation. Christopher Nolan sieht eine in sich gespaltene Figur (Pun intended!).  Nolan setzt sich hin und versucht die Episoden in Oppenheimers Leben zusammenzutragen, die einem nachvollziehbaren Narrativ folgen: Oppenheimers Studium als junger Mensch. Sein Versuch, seinen Professor mit einem vergifteten Apfel zu strafen. Seine Obsession mit Nils Bohr und mit der Quantenmechanik. Wie er vom Militär angeworben wird, das Manhattanprojekt aufzubauen und zu leiten. Wie er andere Physiker überzeugt, dass es wichtiger ist, vor Hitler die Atombombe zu bauen. Und schließlich...2024-07-171h 48Der mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenDer mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenEpisode 184: Memento - otnemeM Und um zu verstehen, wie Christopher Nolans Mysterythriller aus dem Jahr 2000 funktioniert, muss man über seine Struktur reden. Memento trotzt filmischen Konventionen an der einen Stelle und befolgt sie fast sklavisch an der anderen. Seine Struktur sorgt dafür, dass der emotionalste Moment im Mittelpunkt steht, seine Struktur sorgt dafür, dass der wichtigste Plottwist am Ende präsentiert werden kann, dass die Spannung gegen Ende des Films zum Beginn der Handlung am stärksten ist. Und das ist die große Erkenntnis, die man aus diesem Film mitnehmen kann… dass ein solcher Bruch der Konventionen am besten f...2024-07-101h 17Der mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenDer mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenEpisode 183: Die Verurteilten Andy sitzt im Gefängnis. Er soll seine Frau und seinen Liebhaber kaltblütig umgebracht haben, aber Andy beteuert seine Unschuld. Im Gefängnis braucht Andy lange, bevor er auch nur mehr als zwei Worte mit anderen Insassen wechselt. Er beobachtet. Bis er sich schließlich mit RED anfreundet, der so ziemlich alles besorgen zu können scheint. Ein kleiner Hammer soll es sein, mit dem er Steine bearbeitet, um sich zu beschäftigen. Die beiden wachsen zusammen, philosophieren über das Gefängnisleben und die Bedeutung von Freiheit und Hoffnung. Andy versucht sich eben diese Hoffnung zu bewahren und seinem L...2024-07-031h 16Der mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenDer mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenEpisode 182: Die zwölf Geschworenen - Wütende Männer in der Sauna 12 Angry Men aus dem Jahre 1957 mutet uns ganz schön viel Gelaber zu. Der Inbegriff eines Laberfilms. Zwölf Geschworene kommen aus einer Verhandlung, in der ein Angeklagter junger Mann von 18 Jahren schuldig oder unschuldig gesprochen werden soll, seinen Vater umgebracht zu haben. Der Blick in die Verhandlung wird uns verwehrt, stattdessen müssen wir uns mit der Diskussion der Jury begnügen, die nun eine Entscheidung treffen soll. Schuldig oder nicht schuldig. Am Anfang sind sich 11 von 12 Männern absolut einig. Er ist schuldig. Doch Geschworener Nummer 8 meldet leise Zweifel an und bittet darum wenigstens eine Stund...2024-06-261h 33Der mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenDer mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenEpisode 181: Pulgasari (1985) - Godzilla besucht Nordkorea Seitdem ich vor ca. 15 Jahren The VICE Guide to North Korea von und mit Shane Smith gesehen habe, bin ich fasziniert von diesem Land, seiner Kultur, seiner Politik und natürlich auch von seinen zahllosen Kuriositäten: Eine erbarmungslose und brutale Diktatur, die letzte überlebende Oase des Kommunismus stalinistischer Prägung, und ein Sinnbild dafür, wie schräg eine Kultur werden kann, wenn sie in kompletter Abschottung gedeiht.  Die großen Führer des Landes, egal ob sein Gründer Kim Ill Sung oder dessen Nachfahren Kim Jong Ill und Kim Jong Un waren stets bemüht, nicht n...2024-06-191h 25Spaziergang mit SicherheitSpaziergang mit SicherheitEpisode 27 - Scam kann jedem passierenIn der 27. Episode des Podcast "Spaziergang mit Sicherheit" berichte ich von einem Betrugsversuch bei einer Amazon-Bestellung. https://www.watchlist-internet.at/news/vorsicht-vor-stark-verbilligten-amazon-schnaeppchen/ Mehr Details unter: https://www.infosec-podcast.de/shownotes/ep27/⁠⁠   Kontakt: https://www.linkedin.com/in/florian-franke-b2085175/⁠⁠ ⁠⁠https://infosec.exchange/@SpaziergangMitSicherheit https://twitter.com/SpaziergangS⁠⁠ ⁠⁠https://www.infosec-ulm.de⁠⁠ ⁠⁠https://www.phlowsec.com⁠⁠ Musik: Goto80 and the Uwe Schenk Band - Cable Swingin' Ferret (lizensiert unter CC0 1.0 Universal License)2024-06-1210 minDer mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenDer mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenEpisode 180: The Rocky Horror Picture Show - Zwei Jungfrauen machen den Time Warp Brad und Janet sind das vorzeigepärchen der Amerikanischen Vorstadt. Auf einer Hochzeit von Freunden gestehen sie einander singend ihre Liebe und schmieden Hochzeitspläne… Auf dem Friedhof neben der Kirche. Als sie ihren alten Lehrer Everett Scott besuchen wollen, bleibt der Wagen liegen und wir landen in einem guten alten Grusel-Horrorfilm der 30er oder 40er Jahre. Das alte Schloss bei dem sie sich Hilfe mit dem Wagen erhoffen, entpuppt sich als Brutstätte unzüchtigen Treibens. Eine Truppe sehr diverser Gestalten feiert, tanzt, singt und mordet. Wobei sie das morden dem Obermotz der Gruppe überlassen: Frank N. Furt...2024-06-121h 40Der mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenDer mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenEpisode 179: Blow Up - Fotografie, Sex, Mord und Pantomime in den Swinging Sixties Michelangelo Antonioni, seine Zeichens Kind des italienischen Neorealismus, drehte mit Blow up 1966 seinen ersten Film außerhalb Italiens: Zum einen, um der strengen Sitte seines Heimatlandes zu entfliehen, zum anderen auch, weil Thema und Inhalt des Films perfekt ins London der swinging Sixties passt: Es geht um den jungen Fotografen Thomas, der selbst nicht so genau weiß wo er hin will, der für einen anspruchsvollen Fotoband in einer Obdachlosenunterkunft übernachtet, nur um gleich am nächsten Tag hochstilisierte Models zu fotografieren: Thomas ist immer auf Achse, in mehr als einer Hinsicht immer am Drücker, großmäulig...2024-06-051h 25Der mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenDer mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenEpisode 178: Die Truman Show - Von wahren und falschen Menschen Und falls wir uns heute nicht mehr sehen, guten Tag, guten Abend und gute Nacht! – Wir reden über den ersten großen Wurf Jim Carreys, als ernster Schauspieler wahrgenommen zu werden, The Truman Show aus dem Jahr 1998. Wir reden über den ersten Dramenausflug des Schauspielers, das Visionäre in diesem Film und über die Frage, was einen wahren Menschen ausmacht. Der Beitrag Episode 178: Die Truman Show – Von wahren und falschen Menschen erschien zuerst auf muss man sehen Film-Podcast. 2024-05-291h 37Der mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenDer mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenEpisode 177: Mamma Mia! - Zwei Dudes im Abba-Musical Dancing Queen, Money Money Money, Super Trooper, Mamma Mia und natürlich Waterloo… Man muss kein großer Abba-Fan oder 70er Popexperte sein, um beim Hören dieser Songtitel ein paar harte Ohrwürmer verpasst zu bekommen, die nicht so schnell wieder verschwinden. Seitdem ich den heute zu besprechenden Film gesehen habe – was immerhin schon eine Woche her ist – ertappe ich mich auf jeden Fall täglich beim Summen irgendeines Abba Hits.  Mamma Mia! Aus dem Jahr 2008 ist die Verfilmung des gleichnamigen Musicals aus dem Jahr 1999, eine bunte Romcom, die in Griechenland spielt und musikalisch von zahllosen Abba-Songs w...2024-05-221h 42Der mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenDer mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenEpisode 176: Vier Hochzeiten und ein Todesfall Romcoms sind nicht unser Genre, auf den britischen Kassenschlager Four Weddings and a Funeral aus dem Jahr 1994 können wir uns aber einigen. Und so feiern wir in dieser Episode vor allem gemeinsam ab: Die Romantik, den Humor, die tollen Personen, die diesen Film bevölkern. Wir loten aus, ob wir im Team Fiona oder Team Carrie sind, wir himmeln Hugh Grant an, wir bejubeln Rowan Atkinson als Priester… und haben einfach nur Spaß. So wie es sich für eine ordentliche Rich Kids Hochzeit gehört. Der Beitrag Episode 176: Vier Hochzeiten und ein Todesfall erschien zuerst auf mus...2024-05-151h 11Der mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenDer mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenEpisode 175: Adaptation - Postmoderne in der Midlife Crisis Postmoderne kann sehr sexy sein… oder auch sehr unsexy… und dennoch oder gerade deswegen verflucht unterhaltsam. Adaptation von Charlie Kaufman und Spike Jonze aus dem Jahr 2002 ist so etwas wie die Postmoderne in ihrer Midlife Crisis. Und da die Macher dieses Podcasts sich auch irgendwie in ihrer Midlife Crisis befinden, sieht das doch nach dem perfekten Match aus. Wir reden über den Journalismus einer Susan Orlean, über selbstverliebte Autoren, die Freude an Selbstreferenzialität und natürlich auch über den fantastischen Nicolas Cage. Wir versuchen, so gut es geht, nicht Meta zu werden, und werden es dann doch irge...2024-05-081h 04Der mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenDer mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenEpisode 174: Kikujiros Sommer und die wunderbare Welt des Takeshi Kitano Wir erfüllen immer wieder gerne Publikumswünsche… erst Recht, wenn sie uns in cineastische Diskussionen verstricken. Kikujiros Sommer von Takeshi Kitano aus dem Jahr 1999 ist ein solcher Fall. Takeshi Kitano, in Deutschland vor allem bekannt als Veranstalter der Survival Show Takeshis Castle, ist in seinem Heimatland Japan als wahres Multitalent unterwegs: Comedian, Schauspieler, Regisseur, Künstler und so weiter und so fort. Im Ausland sorgte er vor allem in den 90ern als Regisseur düsterer und bizarrer Yakuza Thriller für Aufsehen. Und Kikujiros Castle ist wiederum was ganz anderes: Road Movie, Tragikomödie, schräger Buddy Movie… irgendwas d...2024-05-011h 19Der mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenDer mussmansehen Podcast - FilmbesprechungenEpisode 173: Get Out - Horror, Rassismus und ein fettes Happy Birthday Unsere Stammhörerin Liz ist dieses Jahr mit einem Horrorfilm-Wunsch vorbeigerauscht, und den wollen wir ihr natürlich erfüllen. Und so reden wir über Jordan Peeles Get Out aus dem Jahr 2017. Themen sind natürlich die Verknüpfung von Horror und Humor, sowie die Verknüpfung von Horror und Gesellschaftskritik. Es geht aber auch um die vorhandene oder vielleicht auch fehlende Subtilität von Jordan Peeles Satire, um Pseudoscience im Genrekino, Hypnose und die alles entscheidende Frage: Wie cool ist Rod? Der Beitrag Episode 173: Get Out – Horror, Rassismus und ein fettes Happy Birthday erschien zuerst auf muss man s...2024-04-241h 17