Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Florian Freistetter

Shows

Science Busters PodcastScience Busters PodcastWie man Klima-Bullshit-Bingo spielt - SBP109Über Emojis in der Wissenschaftskommunikation, Nudging und gelangweilte Kohlekraftwerke in Deutschland - Zusammenschnitt der Sendung "Frag die Science Busters live" auf Radio FM4 vom 28.4.2024 mit Elisabeth Oberzaucher, Jan Hegenberg & Martin Puntigam Ausgabe 109 des Science Busters Podcast ist ein Mitschnitt der Frage & Antwortsendung "Frag die Science Busters live - alles rund ums Klima" vom 28.4.2024 auf Radio FM4. Quellen Jans aktuelles Buch "Klima-Bullshit-Bingo" Lektüre Das neue Buch der Science Busters heißt "AUS! - Die Wissenschft vom Ende" und erscheint am 16.9. im Hanser Verlag. Unser Jubel-Buch, erschienen vor einem Jahr anl...2025-07-2136 minScience Busters PodcastScience Busters PodcastWie man die erste Sprosse der Extragalaktischen Distanzleiter erklimmt - SBP108Wie weit ist weit und wo ist es aus und was hat das Wienerlied damit zu tun In der 108. Ausgabe des Science Busters Podcast feiern Kabarettist Martin Puntigam und Astronomin und Planetariumsdirektorin Ruth Grützbauch den 100. Geburtstag der Extragalaktik und das Ende der Milchstraße. Quellen Zur Geschichte der Harvard Computer bei American Museum of Natural History Mehr zum Bild "Pickering’s Harem" Originalpaper mit der Entdeckung der Perioden-Leuchtkraft-Beziehung “prepared by Miss Leavitt” Hubbles Originalpaper von 1925 ist leider verloren gegangen, aber hier ist sein Graph mit den Helligkeitsmessungen des Cepheide...2025-07-071h 05WRINT: WissenschaftWRINT: WissenschaftPrecoveries, Panspermie, Paracetamol (Mit Florian Freistetter)Darin: Klimabericht Österreich, Wellenkraft, Interstellares Objekt A11PL3Z, Vera Rubin Observatory (mit Web-App zum Rumspielen), Österreich und Außerirdische, Asteroiden-Einschlag auf dem Mond, Coolness, Melker Sexgedicht, Schlaf und Zahnfleisch, Nachts essen, Heureka-Nickerchen, Tor zur Hölle (Youtube: John Oliver zu Berdimuhamedow), Paracetamol aus Plastik (Paper), Katastrophe am 5. Juli 2025, Omega-3-Fettsäuren fürs Herz (fürs Hirn, für ADHS), AMOC-Szenarios, Fehlende Materie Hörenswert: Das Klima, Die Sternengeschichten auch als Hörbuch Florian (und andere) live sehen: Sternengeschichten, Sciencebusters Hier Florian direkt unterstützen! 2025-07-051h 33Science Busters PodcastScience Busters PodcastWie beanreizt man einen Klimaminister, dass er seinen eigenen Klimasachstandsbericht liest?- SBP107Live-Podcast aus der VHS Urania Wien anlässlich des neuen österreichsichen Klimasachstandsberichts AAR2 In Ausgabe 107 geht es um den neuen österreichischen Klimasachstandsbericht. Was drinnensteht, was nicht, was man damit erreichen kann und ob der zuständige Minister doch noch in diesere Legislaturperiode beginnt, sich für Klimaschutz zu interessieren. Website mit dem Klimasachstandsbericht Climate Change Center Austria Margreth Keiler als Professorin und Direktorin Daniel Huppmann Der Zweite Österreichischen Sachstandsbericht zum Klimawandel (Second Austrian Assessment Report, AAR2) ist das derzeit umfassendste wissenschaftliche Werk zum Klimawandel in Österreich. Er wurde von rund 20...2025-06-231h 19Science Busters PodcastScience Busters PodcastDas Lineal des Universums zur Vermessung der Dunklen Energie - SBP106Über Dunkle Energie, EUCLID, DESI, BAO und gedämpfte Erwartungen In der 106. Ausgabe des Science Busters Podcast besprechen Kabarettist Martin Puntigam und Astronomin und Planetariumsdirektorin Ruth Grützbauch über die dunklen Kräfte im Universum. Quellen Link zum High-Z Supernova Search Team Hier das Bild der Fräcke bei der Verleihung des Nobelpreises 2011 Und hier geht es zum Supernova Cosmology Project Die EUCLID Mission Artikel des DESI-Teams zur Vermessung der BAO im DESI DR2 Mehr Infos zu dem Thema gabs auch in dieser Folge des Podcas...2025-06-091h 14WRINT: WissenschaftWRINT: WissenschaftDumme, Dicke, Arme (Mit Florian Freistetter) Darin: Riesenjupiter, Zwergplanet (offizielle Liste), Hitzewellen, Heat Action Day, Hitzeaktionstag in Deutschland und in Österreich, Starship, Junk Food, unangemessene Medikationen, Intelligenz und Krankheit, Zugvögel, CO2-Preisrechner, Namen und Gesichter, Zwiebeln schneiden Lessenswert: Quantenlicht* Hörenswert: Crowd Science (What on earth is quantum?), Sternengeschichten (Hörbuch) Florian (und andere) live sehen: Sternengeschichten, Sciencebusters Hier Florian direkt unterstützen! *Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen. 2025-06-031h 24Science Busters PodcastScience Busters PodcastWie man wissenschaftlich Zeit schindet - SBP105Über Zeit, Quantenunschärfen, Entropie; Mikrozustände und warum unsere Zukunft die Vergangenheit anderer sein kann In Ausgabe 105 des Science Busters Podcasts begeben wir uns in den Bannkreis des Summertons Die Parteienverkehre der SB oder von uns als Solisten und Duettisten: Am 29.4. aktuelle Staffel fertig ausgestrahlt, noch ein halbes Jahr weltweit abrufbar auf ORFON. Am 16.6. gibt es die nächste Ausgabe von „Frag die SB – live – alles rund ums Klima“. Wie immer von 13 – 14 Uhr eine Stunde lang auf Radio FM4. Mit Thomas Brudermann & Reinhard Steurer Am 18.6. gibt es den nächsten Live Podcast Li...2025-05-3158 minWRINT: WissenschaftWRINT: WissenschaftPlaneten, PANGEA, yolo (Mit Florian Freistetter)Darin: Planet 10, Mondstation, Placebos, Nostalgie, Neue Farbe “olo”: 00FFCC, Freundschaft & Geruch, Hungrig einkaufen, ITER (Tokamak/Stellarator), PANGEA, Hören Lesenswert: Rushkoff Survival of the Richest*, Hörenswert: Sternengeschichten (Hörbuch) Florian (und andere) live sehen: Sternengeschichten, Sciencebusters Hier Florian direkt unterstützen! *Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen. 2025-05-091h 28SternengeschichtenSternengeschichtenSternengeschichten LIVE in Eschweiler und München und ein HörbuchKommt zur Live Show Sternengeschichten LIVE in Eschweiler und München und ein Hörbuch Hallo liebe Hörerinnen und Hörer, Ich hab euch im Dezember schon mal außerhalb der üblichen Folgen Bescheid gesagt, dass es im Jahr 2025 eine Sternengeschichten Live Show geben wird. Und genau so ist es! Die ersten Premieren sind erfolgreich absolviert und die die Show ist soweit gediehen und verfeinert, dass sie - wie ich völlig objektiv sagen kann - wirklich toll ist! Es gibt spannende Geschichten über Astronomie, natürlich. Aber es gibt auch ein paar Experimente; ich zeige...2025-04-1502 minDas KlimaDas KlimaDK137 - Ist Digitalisierung gut für das Klima?Und: Wie geht’s eigentlich dem Kaufhaus Österreich? Das Klima, Podcast, Wissenschaft, Wissenschaftskommunikation, Florian Freistetter, Claudia Frick, Klimaforschung, Klimawandel, Klimakrise, IPCC, DK137 - Ist Digitalisierung gut für das Klima? Und: Wie geht’s eigentlich dem Kaufhaus Österreich? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 137 geht es um die Digitalisierung. Ist das nicht besser fürs Klima als der analoge Kram mit Papier und so? Das ist nicht nur schwer zu beantworten, wie die For...2025-04-1427 minWRINT: WissenschaftWRINT: WissenschaftDie Wissenschaft von Kreisen wo in der Mitte nix ist (Mit Florian Freistetter)Darin: Dunkle Energie und Quintessenz, Bibel-Archäologie, Linear A, Galaxienrotation, Gödel-Universum, Klimawandelverschwörung, Mondtreffer, Deutsche im All, Fram2, Schlaf-Verschwörung, Gesund altern, Weltbevölkerung, Naturdokus, Minderheitengrößen Lesenswert: Das Tagebuch der Menschheit*, Die Entdeckung des Himmels* Hörenswert: Sternengeschichten als Hörbuch Hier Florian direkt unterstützen! Florian (und andere) live sehen: Sternengeschichten, Sciencebusters, Simpsons in Krems *Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen. 2025-04-101h 38Science Busters PodcastScience Busters PodcastPodcast 101 – das Einmaleins des Podcastens oder Penetranz als Markenkern - SBP101Wie man Podcasts macht, warum, wann, für wen, wie oft und ob früher alles besser war Weiterführende Infos Sternengeschichten Methodisch inkorrekt! Tourtermine: Minkorrekt Merch: Cosmic Latte Das Univserum Wrint - wer redet, ist nicht tot Das Klima Space Monkey Podcast Produktion auphonic Ultraschall Podcast Software Ausgabe 80 Methodisch inkorrekt! - die Juweliere der Wissenschaft 100 Jahre Science Busters Podcast Live! Heute Abend, am 31.3. im Literaturhaus Graz. Mit 2 famosen Gästen: Nicole-Streitler-Kastberger, Literaturwissenschaftlerin, Literaturkritikerin und Autorin, die sich u.a. 20 Jahre mit dem Gesamtwerk von Ödön v. Horvath auseinandergesetzt hat Und mit dabei...2025-03-311h 28Das KlimaDas KlimaDK135: Spezialfolge mit Gastpodcast “Klimagefühle"Und: Was ist Klimaangst? DK135: Spezialfolge mit Gastpodcast “Klimagefühle” Und: Was ist Klimaangst? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 135 gibt es etwas spezielles: Ihr hört eine Folge des Podcasts “Klimagefühle”, der im Rahmen einer Lehrveranstaltung an der LMU München entstanden ist. Franzi, Greta und Lea erzählen über ein ganz besonderes Klimagefühl, nämlich die Klimaangst. Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com...2025-03-2417 minScience Busters PodcastScience Busters Podcast100 Jahre SB Podcast – wie uns der Gewitterfurzer vor dem Ersticken retten kann - SBP100Jubliläumsausgabe 100 - wie alles begann, übr Fortschritte beim Kunstfleischburger, was wir aus Corona gelernt haben & wie die Furzgrundel das nächste Mal helfen kann 34 Prozent der FPÖ-Wähler_innen gaben an, im Wahlkampf sehr häufig über "Corona" gesprochen zu haben - doppelt so viele wie im Durchschnitt der Wahlberechtigten.” Enterale Ventilation über den Anus kann Leben retten. 100 Jahre Science Busters Podcast Live! Am 31.3. im Literaturhaus Graz. Mit 2 famosen Gästen: Nicole-Streitler-Kastberger, Literaturwissenschaftlerin, Literaturkritikerin und Autorin, die sich u.a. 20 Jahre mit dem Gesamtwerk von Ödön v. Horvath auseinandergesetzt hat Und mit dabei...2025-03-171h 00Science Busters PodcastScience Busters PodcastDie erfolgreichsten Geschlechtskrankheiten der Welt & wie & wo man sie bekommen kann - SBP099Über STD wie HIV, Tripper, Syphilis, Herpes, HPV und Hepatistis A & B Podcast live TU the Sky Episode 2 - SBP054 TV-Sendung "Schleich Dich, Du Feigwarze!" Das war Ausgabe 99 des SB Podcasts. Nur noch 1 x schlafen, dann feiern wir 100 Jahre Science Busters Podcast. Etwas zeitversetzt auch live vor Publikum, nämlich am 31.3. im Literaturhaus Graz. Mit 2 famosen Gästen: Nicole-Streitler-Kastberger, Literaturwissenschaftlerin, Literaturkritikerin und Autorin, die sich u.a. 20 Jahre mit dem Gesamtwerk von Ödön v. Horvath auseinandergesetzt hat Und mit dabei auch Gilbert Prilasnig, ehem. Fußballnationalspieler, mit Sturm Graz in den 90er Jahren 3x Meiste...2025-03-031h 16WRINT: WissenschaftWRINT: WissenschaftHunnen, Haarpflege, High Velocity (Mit Florian Freistetter)Darin: Strand am Mars, Galloway-Schatz, Tiefseeröhren, Quipu, Indoeuropäer, Haarpflege, Ekel, Rokos Basilisk, Wohlbefinden am Limes, Wohlbefinden am Morgen, Schwatzhaftigkeit, Thutmosis II, Die Hunnen, Buckelwal-Gerede, Fakenews-Ursprünge Hörenswert: Wie verhindert man einen Asteroideneinschlag?, Hörbuch Sternengeschichten Sehenswert: Longtermismus – der „Geist“ des digitalen Kapitalismus Hier Florian direkt unterstützen! Florian (und andere) live sehen: Sternengeschichten, Das Universum, Sciencebusters 2025-02-271h 22Science Busters PodcastScience Busters PodcastWie uns Roy Black beim Klimaschutz helfen kann - SBP098Über pluralistische Ignoranz & Brieffreundschaften für mehr Klimaschutz - Zusammenschnitt der Sendung "Frag die Science Busters live" auf Radio FM4 vom 18.3.2024 mit Florian Freistetter, Barbara Laa & Martin Puntigam Das war Ausgabe 98 des SB Podcasts. Nur noch 2 x schlafen, dann feiern wir 100 Jahre Science Busters Podcast. Etwas zeitversetzt auch live vor Publikum, nämlich am 31.3. im Literaturhaus Graz. Mit 2 famosen Gästen: Nicole-Streitler-Kastberger, Literaturwissenschaftlerin, Literaturkritikerin und Autorin, die sich u.a. 20 Jahre mit dem Gesamtwerk von Ödön v. Horvath auseinandergesetzt hat Und mit dabei auch Gilbert Prilasnig, ehem. Fußballnationalspieler, mit Sturm Graz in den 90er Jahren 3x Meister & 3 x Cupsi...2025-02-1742 minWRINT: WissenschaftWRINT: WissenschaftVertrauen, Affen, Weltuntergang (Mit Florian Freistetter)Darin: Säuberungslisten für die US-Wissenschaft, Salome Balthus war in Davos, PFAS-Schaum, Trust in scientists (Paper, Online-Tool), Wissenschaftsbarometer, Meteor von Tscheljabinsk, Zeitzeichen: Erfinder der Trockentoilette gestorben, Schimpansenpinkeln, The liking gap, Neue Gewohnheiten, Asteroideneinschlag, Radioaktiver Staub, Mittelalter-Klo, Vogeltestosteron, Grönland-Eis, Schwarze Löcher Lesenswert: Mapmatics*, Wie man mit einem Lachs verreist* Besuchenswert: Sternengeschichten Live, Das Universum Live, Sciencebusters Live Hier Florian direkt unterstützen! *Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen. 2025-02-061h 31WRINT: WissenschaftWRINT: WissenschaftDunkle Energie, Fernheilung, Altes Eis (Mit Florian Freistetter)Darin: Dunkle Energie, Euclid (Teleskop), Seldschuken, Atom-Hunde, BepiColombo (Merkur-Bilder), Filmdialoge, Biergläser, Religiöse Großzügigkeit, Kleopatras Schwester, Altes Eis, Florians AWI-Reportage Teil 1 und Teil 2, Rad der Geister, Lebenslang Single (Paper) Hörenswert: BepiColombo und JUICE, “Das Universum” über dunkle Energie Sehenswert: Peter Holmes Life doesn’t make sense, Bier in Tschechien   Besuchenswert: Sciencebusters, Sternengeschichten live, Das Universum live Florian direkt unterstützen 2025-01-151h 17WRINT: WissenschaftWRINT: WissenschaftSolbruchstellen auf dem Mars (Mit Florian Freistetter)Darin: Kuchen statt Limo, Bier-Knie, Wood Wide Web, Zitronenphoton, In Mice auf Bluesky, Planet neun, Marskalender, Kosmischer Kalender, Diskordianischer Kalender, Pataphysischer Kalender, Holozänkalender, Künstliche Sonnenfinsternis Hörenswert: Wasser und das Erdschwerefeld, Abnehmende Albedo, Cosmic Latte Podcast Lesenswert: Verwobenes Leben* Besuchenswert: Sciencebusters, Sternengeschichten live Florian direkt unterstützen *Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen. 2024-12-221h 22SternengeschichtenSternengeschichtenSternengeschichten LIVE TOUR 2025 und ein HörbuchKommt zu den Sternengeschichten Liveshows! Sternengeschichten LIVE 2025 und ein Hörbuch Hallo liebe Hörerinnen und Hörer, Kurz bevor das Jahr zu Ende geht, melde ich mich noch einmal außerhalb der üblichen Folgen und direkt bei euch. Denn es gibt ein paar coole Neuigkeiten. Gleich zu Beginn das Wichtigste: Der Sternengeschichten-Podcast geht auf Tour! Nachdem ich im Frühjahr ausprobiert habe, ob sich das mit der Podcast-Liveshow auch umsetzen lässt, wird es die Show jetzt auch öfter geben. Nächstes Jahr, also 2025, wird die erste Tour starten und ich bin sicher, es wird groß...2024-12-0904 minScience Busters PodcastScience Busters PodcastFang das Licht - Mit TCM & Photokatalyse gegen die Erderwärmung - SBP093Wasserspaltung mit Licht, Alkohol aus CO2, künstliche Photosynthese und wie gut Chemiker Schifahren können müssen TV- Folge 102 Fang das Licht TV-Folge 126 Naturwissenschaftliches Lockangebot Parteienverkehre der Science Busters: Die neue TV-Staffel ist fertig aufgezeichnet und wird laufend publiziert. Seit 5.11. jede Dienstag Nacht auf ORF 1. Und danach ein halbes Jahr weltweit abrufbar im ORF-Player. Di, 10.12. neue Folge mit Peter Weinberger & Elisabeth Ob erzaucher & Martin Puntigam - “Ihr habt wohl die Technologie offen!” - Wie gut brennen E-Autos? Wie besiegt man Igel? Und: Stellen sich Tiere vor dem Winterschlaf eigentlich einen Wecker? 16.12...2024-12-091h 16WRINT: WissenschaftWRINT: WissenschaftAzteken, Tiefsee, Kunst (Mit Florian Freistetter)Darin: Totenkopf-Pfeifen, Tiefseegeräusche (gruselig: PALOA), Flatulenzen, Sterbender Stern, Zucker (beim SMC), Kalorien, Jo-Jo-Effekt, Intellektuelle Bescheidenheit, Konservative Denkfaulheit, Kunst und Fremde, Ulm, Klimakrise Hörenswert: Sternengeschichten-Hörbuch Termine: Florian, Science Busters Florian direkt unterstützen 2024-11-271h 22Science Busters PodcastScience Busters PodcastDer Strohhalm der Hoffnung in der Klimakrise - SBP092Zsammenschnitt der Sendung "Frag die Science Busters live" auf Radio FM4 vom 15.1.2024 mit Florian Freistetter, Thomas Brudermann & Martin Puntigam Ausgabe 92 ist ein Zusammenschnitt von "Frag die Science-Busters live " auf Radio FM4 vom 15.1.2024 Podcasts von Florian: Das Klima gemeinsam mit Claudia Frick In der aktuellen Ausgabe geht es um Overshoot Das Universum gemeinsam mit Ruth Grützbauch Sternengeschichten Website von Martin Puntigam Parteienverkehre der Science Busters: 16.12. "Frag die Science Busters live- alles rund ums Klima" auf Radio FM4. Von 13 - 14 Uhr beantworten Martin Puntigam, R...2024-11-2537 minScience Busters PodcastScience Busters PodcastWo steckt Planet X? - SBP091Über den unendeckten 9. Planeten, weshalb Uranus nicht George heißt und warum Pluto Amerikaner ist Weiterführende Literatur "Die Akte Neptun" von Tom Standage "Die Neuentdeckung des Himmels" von Florian Freistetter Brief von Urbain LeVerrier an Johann Gottfried Galle "How I Killed Pluto and Why It Had It Coming" von Mike Brown "Planets of Beta Pictoris revisited" von Freistetter et al Parteienverkehre der Science Busters: 11.11. "Frag die Science Busters live- alles rund ums Klima" auf Radio FM4. Von 13 - 14 Uhr beantworten Martin Puntigam, der Meteorologe Andresa Jäger, Florian Freistetter und Dietmar Fahrafellner, Feuerwehrkommandant des Land...2024-11-1158 minScience Busters PodcastScience Busters PodcastWie lange Schwarze Löcher röhren können - SBP090Mit Pumuckl-Astronomie durchs Sternenjahr, Fallenbauen für Gravitationswellen & das neue Buch von Ruth Grützbauch Ruth Grützbauch hat ein neues Buch geschrieben. Es geht um unsichtbare Sachen im Universum. Das Buch kann man aber gut sehen. Hier der Link zum Buch. Der Podcast bei WRINT Wissenschaft über die argen & unsichtbaren Dinge im Universum. Link zur LIGO Webseite mit einer Liste der bisher detektierten Gravitationswellen. Das berühmte “Chirp” Signal (zum anhören). Nasa-Simulation der Kelvin-Helmholtz-Welle (aka Röntgentsunami). Das Paper zum Röhren des Galaxienhaufens kann man hier nachlesen.2024-10-281h 09WRINT: WissenschaftWRINT: WissenschaftFraktale, Fake News, Forschungsskandal (mit Florian Freistetter)Darin: Fraktale Inseln der Ordnung im Chaos des Dreikörperproblems, Phasenraum, Kolmogorow-Arnold-Moser-Theorem, Fraktal, KI-Skandal, Zitat-Katze, Euclid-Bild (zum Reinzoomen), Karin, Fahrradhelme (Paper), PFAS, Lunar Recycle Challenge, Fake News für Kinder (Paper), Fake News über Windräder, Illusion of Information Adequacy, Stehen macht krank (Paper), Antimaterieblitze Lessenswert: Trisolaris-Trilogie*, Freistetter, Grützbauch: Sitnikov in Westeros: How Celestial Mechanics finally explains why winter is coming in Game of Thrones, Freistetter et al: Recurrence of order in chaos, Hörenswert: Das wissenschaftliche Publikationssystem Termine: Florian, Sciencebusters Florian direkt unterstützen *Affiliate-Link: Wer über diesen L...2024-10-241h 36Science Busters PodcastScience Busters PodcastDie Sterne lügen nicht, aber die Menschen - SBP089Warum Astrologie Quatsch ist & keine harmlose Unterhaltung, was sie von einem Glückskeks unterscheidet & warum die Astronomie ein bisschen ist wie Rudi Völler Eine ausführliche Rezension der ersten Folge von "Blick in die Sterne" kann man hier lesen. Florian hat auch ein Interview zur Sendung gegeben und hier und hier ausführlich erklärt, warum das mit der Astrologie im ORF ein Problem ist. Eine Replik des ORF gibt es auch. Die DOK1 Sendung des ORF über Astrologie findet man heir Live-Shows von "Das Universum" gibt es am 30.11.2024 in Darmstadt - Tickets sind hier e...2024-10-141h 02Das KlimaDas KlimaDK123 - Vom Skiprofi zum KlimaaktivistenUnd: Wozu braucht man ein Krisenbier? DK123 - Vom Skiprofi zum Klimaaktivisten Und: Wozu braucht man ein Krisenbier? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 123 machen Claudia und Florian nochmal kurz Pause. Deswegen gibt es stattdessen einen Mitschnitt einer Benefizveranstaltung vom Juni 2024, bei der die Science Busters gemeinsam mit Menschen aus Wissenschaft, Kunst und Aktivismus ein wenig Geld für die Unterstützung der “Letzten Generation” gesammelt haben. Florian erzählt dort, wie man mit Bier d...2024-10-141h 05WRINT: WissenschaftWRINT: WissenschaftBiotwang, Jurassic Cheese, Moon II (mit Florian Freistetter)Neues aus der Welt der Wissenschaft. Darin: Biotwang enträtselt, “Blick in die Sterne – Die Astro Show”, Shapley-Attraktor, Alter Käse, Kulinarische Pingeligkeit, Krater, Filmvorlieben, Der zweite Mond (Hufeisenumlaufbahn), Krebs durch Arbeit, Physik und Frauen, Transparente Haut, Sprachen und Hunde Termine: Das Universum live in Darmstadt (30.11.24) und Bonn, Mehr Termine mit Florian, Sciencebusters Termine Florian direkt unterstützen 2024-10-021h 24Science Busters PodcastScience Busters PodcastHelfen springende Trojaner bei 3-Körper-Problemen? - SBP086Über Jumping Trojans, ob Lagrange & ZZ Top sich gekannt haben, wie gefährlich es im Asteroidengürtel ist & ob Rechtsradikale auch gegen planetare Migration sind In Folge 86 gibt Florian Freistetter Auskunft über springende Trojaner, über jupiters Asteroidengürtel, Lagranges Punkte & warum er nicht mehr in der Forschung tätig ist. Der Artikel mit Florians Fussnote ist "Thersites: a `jumping' Trojan? ". Mehr zur Lucy-Mission gibt es hier. Wie der Asteroid Dinkinesh aussieht kann man sich hier ansehen. Florians Artikel über die Trojaner-Asymmetrie heißt "The size of the stability regions of Jupiter Trojans "...2024-09-021h 09Das KlimaDas KlimaDK120 - “Dürfen Veganer mit dem Flugzeug fliegen?” und Antworten auf andere KlimafragenUnd: Wie modelliert man das Klima? DK120 - “Dürfen Veganer mit dem Flugzeug fliegen?” und Antworten auf andere Klimafragen? Und: Wie modelliert man das Klima? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 119 machen Claudia und Florian immer noch ein wenig Pause. Deswegen gibt es stattdessen einen Mitschnitt einer der Radiosendung “Frag die Science Busters” von Radio FM4 (vom 25.9.2023). Da haben Claudia, Florian und Reinhard Steurer alle möglichen Fragen zum Klima beantwortet. Unter anderem über...2024-09-0244 minScience Busters PodcastScience Busters PodcastWie gut ist die Klimakrise für unsere Leber? - SBP085Mitschnitt der Sendung "Frag die Science Busters live" auf Radio FM4 vom 11.12.2023 mit Florian Freistetter & Andreas Jäger & Martin Puntigam In Folge 85 beantworten Martin Puntigam, Andreas Jäger & Florian Freistetter Fragen rund ums Klima & die Verharmlosung der Klimakrise. Erstaustrahlung am 11.12. 2023 auf Radio FM4 Podcasts von Florian: Das Klima gemeinsam mit Claudia Frick Das Universum gemeinsam mit Ruth Grützbauch Sternengeschichten Website von Martin Puntigam Parteienverkehre der Science Busters: Die Sommerpause geht zur Rüste, Live-Auftritte der Science Busters im Theater gibt es bereits in einer gute...2024-08-2039 minDas KlimaDas KlimaDK119 - Korrektes Klimakleben und andere interessante Geschichten über die KlimakriseUnd: Wie leugnet man die Krise am besten? DK119 - Korrektes Klimakleben und andere interessante Geschichten über die Klimakrise Und: Wie leugnet man die Krise am besten? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 119 machen Claudia und Florian ein wenig Pause. Deswegen gibt es stattdessen einen Mitschnitt einer Benefizveranstaltung vom Februar 2024, bei der die Science Busters gemeinsam mit Menschen aus Wissenschaft, Kunst und Aktivismus ein wenig Geld für die Unterstützung der “Letzten Generati...2024-08-191h 04Science Busters PodcastScience Busters PodcastWieviele Kommastellen hat ein chaotischer Schmetterling - SBP083Über falsche Einsein-Zitate, mathematische Geburtstagsgeschenke und was Raupen über den Schmetterlingseffekt wissen In Folge 83 gibt Florian Freistetter Auskunft über royale Geburtstagsgeschenke, Radrennen und Chaosforschung. Schmetterlingsvorttrag von Edward Lorenz am 29.12.1972 Edward Lorenz' Buch übers Chaos Sankt-Lorenz-Strom Henri Poincaré Großer Fermatscher Satz Andrew Wiles Goldbach Vermutung Filmtipp: Die Gleichung ihres Lebens Science Busters Podcast Folge 82 mit Andreas Jäger Hühner unter Strom Oskar II. von Schweden Magnus Gösta Mittag-Leffler Parteienverkehre der Science Busters: Live-Au...2024-07-221h 09WRINT: WissenschaftWRINT: WissenschaftLepra, Schweiß, und der Tod (mit Florian Freistetter)Neues aus der Welt der Wissenschaft. Darin: Aschbachers Mondwirtschaft, Carmen Possnig im Podcast (Teil 1, Teil 2), Sargon, Ulrich von Lichtenstein (3D-Scan), Sport ist Mord, Saufen, Aliens, Lepra, Ermüdung durch Arbeit, Polarlichter, Gesteinsverwitterung, Tod durch Reis, Versandeter Nil-Arm, Kohlenhydrate, Teenagerschweiß, Dart, Coldbrew Sciencebusters-Termine Florian direkt unterstützen 2024-05-211h 28Science Busters PodcastScience Busters PodcastEin stiller Feiertag für die Sterne - SBP075Wie sternhagelvoll darf man am Karfreitag sein, wann sind Astrologen erschöpft und wann sollte man Sonne, Mond und Sterne erbrechen? In Folge 75 des Science Busters Podcasts erzählt Florian von seinem ersten Podcast "Sternengeschichten". Von den Vorbereitungen zu sei er ersten Sternengeschichten-Live-Show am Gründonnerstag und am Karfreitag 2024 in der Schwarzkaue in Herten. In Ausgabe 50 haben wir schon einmal über die Anfänge des Sternengeschichten-Podcvasts gesprochen. Wer mehr über RSS-Feeds wissen möchte, kann sich hier an Florian Freistetter wenden. Seine Schöpfungsgeschichten hat Florian dem Buch “Primal Myths: Creation Myths Around the World” von Barbara...2024-04-011h 07Science Busters PodcastScience Busters PodcastFrag die Science Busters live - Scheinklimaschutz für Anfänger:innen - SBP074Mitschnitt der Sendung auf Radio FM4 vom 25.9.2023 plus Wachauer Nebensonne 1000 Tage kein Klimaschutzgesetz in Österreich. - Das haben wir letzten September zum Anlass genommen, um in unsrer monatlichen Phone-In Sendung auf Radio FM4 eine Stunde lang Fragen zum Thema rund um die Klimakrise zu beantworten. Seit damals, seit 27.9. 2023, ist viel passiert – alle Jahreszeiten seither waren die wärmsten sei Aufzeichnungsbeginn. Aber es ist vor allem auch viel nicht passiert. U.a. hat Österreich nach wie vor kein neues Klimaschutzgesetz. Und man muss kein Prophet sein. Bis zur Nationalratswahl im Herbst wird sich das wohl nicht mehr ändern. Schon im August...2024-03-1845 minScience Busters PodcastScience Busters PodcastHier kommt die Maus Teil 2 - mit Erbsensuppe! - SBP073Lagerfeuermomente am Sonntag, Hefeexplosionen, was die Maus mit dem Terminator gemeinsam hat und warum es keine Sendung mit der Ratte gibt Beim ersten Hochladen des Audiofiles hat sich leider eine falsche, tontechnisch nicht extrem gelungene Version reingeschwindelt. Pardon. Wir haben sie aber mittlerweile durch eine ersetzt, in der alle mit glockenhellen Stimmen sprechen. In Episode 73 ist das Team der Sendung mit der Maus noch einmal zu Gast. Anlässlich der Verleihung des Heinz Oberhummer-Awards für Wissenschaftskommunikation 2023 an die Sendung mit der Maus sprechen Kabarettist Martin Puntigam und Astronom Florian Freistetter mit Heike Sistig, Nils Wolfarth, Armin Ma...2024-03-041h 07Science Busters PodcastScience Busters PodcastHier kommt die Maus Teil 1 - SBP072Von den Lach- und Sachgeschichten für Fernsehanfänger zur Sendung mit der Maus In Episode 72 ist das Team der Sendung mit der Maus zu Gast (und kommt in Episode 73 noch einmal). Anlässlich der Verleihung des Heinz Oberhummer-Awards für Wissenschaftskommunikation 2023 an die Sendung mit der Maus sprechen Kabarettist Martin Puntigam und Astronom Florian Freistetter mit Heike Sistig, Nils Wolfarth, Armin Maiwald, Joachim Lachmuth und Ralph Caspers. Die Website der "Sendung mit der Maus" mit allem, was man sich in Maussachen wünscht. Alle Gewinner:innen des [Heinz Oberhummer Awards ]versammelt. Die Award...2024-02-201h 08Science Busters PodcastScience Busters PodcastWieviel Wissenschaft steckt im Bauernschnäuzer? - SBP070Über Pollenallergie in Petrischalen, Rotz-Proteomik und warum Heuschnupfen ein Kollateralschaden ist In Ausgabe 70 geht es um die Chemie des Lebens. Um Ernährungstipps, Massenspektrometrie, Proteomik, Metabolomik und ob Pflanzen was davon haben, wenn sie Allergiker:innen mit ihren Pollen quälen. Ruth Birner-Grünberger Peter Weinberger Science busters Podcast TU the sky, Episode 1 Science busters Podcast TU the sky, Episode 2 Auftritte der Science Busters "Frag die Science Busters live - alles übers Klima" auf Radio FM4 gibt es das nächste Mal am Montag, den 12.2.2024, da werden Reinha...2024-01-221h 06Science Busters PodcastScience Busters PodcastLieber Silvester mit Eris oder auf Eris? - SBP069Wie man Asteroiden sicher als Erster entdeckt & warum Eris nicht Xena heißt Eris und Pirola sind die Spitznamen von zwei Corona-Varianten, nämlich EG.5.1 und BA.2.86. Und es sind tatsächlich Spitznamen, die sich Forschende auf Twitter ausgedacht haben. Pirola ist auch der Name eines eher unscheinbaren Asteroiden und hat mit dem Virus nix zu tun; da wollte man eine Mischung aus "Pi" und "Rho" basteln, damit man den Namen leicht anpassen kann, falls sich die Variante als relevant herausstellt. Ganz und gar nicht unscheinbar ist dagegen der Asteroid Eris. Der hat durch seine Entdeckung das gan...2023-12-081h 13Das KlimaDas KlimaDK097 - Klimakompensation funktioniert nicht!...und wir treffen uns am 27.10.2023 am Bodensee! DK097 - Klimakompensation funktioniert nicht! …und wir treffen uns am 27.10.2023 am Bodensee! "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 97 fragen wir uns, wie das mit der Klimakompensation läuft. Kann man sich von seinen Co2-Emissionen freikaufen? Man kanns probieren, aber so richtig funktionieren tut das nicht. Dazu gibt es aktuelle Forschung und genau darüber und den Rest sprechen wir in dieser Folge. Wir schauen uns REDD+ P...2023-10-1659 minScience Busters PodcastScience Busters PodcastFrag die Science Busters live - 1000 Tage kein Klimaschutzgesetz - SBP0664 Jahre Klimanotstand, Scheinklimaschutz unf Fußball und Wissenschaft in der Marillenliga Die aktuelle Kolumne der FM4 Sciece Busters auf ORF Sound zum unteridischen CO2-Speichern & warum das aktuell wenig hilft. Reinhard Steurer auf X, geb. Twitter "Das Klima" - Podcast von Claudia Frick & Florian Freistetter Die nächste Termine von "Frag die Science Busters live - alles übers Klima" auf Radio FM4 im Herbst sind am 16.10., da werden neben Martin Puntigam im Studio sein abermals Reinhard Steurer, Professor für Klimapolitik an der Boku Wien & Marcus Wadsak, Meteorologe, Autor und Leiter der ORF Wett...2023-10-0250 minWRINT: WissenschaftWRINT: WissenschaftWR1527 Wissenschaftler sind alles TrottelDarin: Der Mond – Aliens gefunden – Osiris REx – CO2 auf Europa – Schnitzel – Bakterien im Bergsee – Mondphasen – Waldbrände – Denken an Rom – Haarausfall – Bierbrille – Homeoffice – Körperzellen – Beule in Milchstraße USV Furth Sciencebusters-Termine Auch lesenswert: Freistetter Asteroid Now* Florian direkt unterstützen? Hier entlang! *Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen. 2023-09-281h 38Science Busters PodcastScience Busters Podcast95 Jahre Penicillin – Schimmel rettet die Welt - SBP065War das erste Antibiotikum sehr scheußliches Bier? Und wie stellt man am besten resistente Keime her Kurzbiographie Helmut Jungwirth: Univ.-Prof. Mag. Dr. Helmut Jungwirth promovierte 2001 im Fach Mikrobiologie an der Karl-Franzens-Universität Graz. Nach Forschungsaufenthalten an der Universität Tübingen (Erwin-Schrödinger-Auslandsstipendien) und der Medizinischen Universität Wien habilitierte er 2009 im Fach Molekularbiologie. Er ist Leiter des Teilbereichs Wissenschaftskommunikation Zentrums für Gesellschaft, Wissen und Kommunikation („die 7. fakultät“) und Gründer er „Mitmachlabore Graz“. 2016 wurde er zum Universitätsprofessor für Wissenschaftskommunikation berufen. Seit 2015 ist Helmut Jungwirth auch Ensemblemitglied des vielfach ausgezeichneten Wissenschaftskabaretts "Science Busters“. Sein Molekulares Koch...2023-09-2558 minScience Busters PodcastScience Busters PodcastDie besten Klimaausreden im Test - SBP064Hat Gott rechtzeitig vor der Klimakrise gewarnt & warum stellen sich die Feuerwehren nicht hinter die Klimakleber Kommenden Freitag, 15.9. ist Klimastreik. Mártin Moder & Martin Puntigam treten dabei in Linz auf. Ab 12.30 Uhr. Und geben dabei u.a. Ratschläge, wie das Bundesland trotz rechts/rechtsradikaler Landesregierung wissenschaftlich auf die Klimakrise reagieren könnte. Die nächste Termine von "Frag die Science Busters live - alles übers Klima" auf Radio FM4 im Herbst sind am 25.9. mit der Meteorologin Claudia Frick, Prof. für Wisskomm an der Uni Bonn & Florian Freistetter, dem Hofastronomen der Science Busters. Die beiden gestalten auch d...2023-09-111h 01Science Busters PodcastScience Busters PodcastSommer Special 2 - Frag die Science Busters@radiofm4 - SBP063 Die nächste Termine von "Frag die Science Busters live - alles übers Klima" auf Radio FM4 im Herbst sind am 25.9. mit der Meteorologin Claudia Frick, Prof. für Wisskomm an der Uni Bonn & Florian Freistetter, dem Hofastronomen der Science Busters. Die beiden gestalten auch den exquisiten Podcast "Das Klima" in dem es ums Klima geht. Und zwar alles. Der gesamte aktuelle Klimarats-Sachstandsbericht ist da ist kulinarischen Portionen aufgearbeitet. Und Vieles mehr. Am 16.10. neben Martin Puntigam im Studio abermals Reinhard Steurer, Professor für Klimapolitik an der Boku Wien & Marcus Wadsak, Meteorologe, Autor und Leiter der ORF Wetterredaktion. Di...2023-09-0439 minScience Busters PodcastScience Busters PodcastSommer Special 1 - Frag die Science Busters@radiofm4 - SBP062Warum es völlig bekloppt ist, wenn man Klimaaktivismus für völlig bekloppt hält FM4 Sciece Busters auf ORF Sound "Das Klima" - Podcast von Claudia Frick & Florian Freistetter Science Busters Podcast Ausgabe 57: Chemische Diensterfindungen und Mikrofluidik für die Energiewende Interview mit Thomas Brudermann in der ZEIT Buch von Thomas Brudermann "Die Kunst der Ausrede" Website Thomas Brudermann Uni Graz Auftritte der Science Busters Die aktuelle Live-Show der Science Busters Planet B gibt es wieder nach der Sommerpause zu sehen am: 9.9...2023-08-1035 minScience Busters PodcastScience Busters PodcastWelche Ausbildung braucht ein heller, vorübergehender Nicht-Quasar- SBP060Wenn es das Universum ordentlich krachen lässt (Bei Minute 47 gibt es einige Tonaussetzer, und aufgrund eines Hardwarepatzers ist der Ton manchmal etwas hallig, pardon) Quellen Der Deutschlandfunk berichtet: Größte jemals beobachtete Explosion im Kosmos! Das weniger reisserisch formulierte Science Paper berichtet vom most energetic non-quasar transient Zoom-in ins Zentrum der Milchstraße (echte Beobachtungen!): Wie eine Gaswolke vom Schwarzen Loch verschluckt wird (Animation): Science Busters "Brennen für die Wissenschaft" - wie man ein Schwarzes Loch fotografiert Wo ihr Ruth finden könnt ...2023-07-101h 01Das UniversumDas UniversumDU081 - Indien auf dem Weg zum MondUnd: Wohin radelt Florian dieses Jahr? DU081 - Indien auf dem Weg zum Mond Und: Wohin radelt Florian dieses Jahr? Folge 81 ist die erste von fünf kurzen Sommerfolgen. Die kurzen Sommerfolgen gibt es, weil Ruth und Florian ein wenig Urlaub machen müssen und deswegen im Juli und August nicht die Zeit haben, Folgen im normalen Format zu produzieren. Gibt aber trotzdem was zu bereden, in diesem Fall über indische Raumfahrt, die eine Mission zum Mond plant und in der Vergangenheit schon erfolgreich zum Mars geflogen ist. Außerdem: Mittelalterliche Astronomie und eine Radfahrt von...2023-07-0429 minScience Busters PodcastScience Busters PodcastWie man mit Libellen unsichtbare Zwerggalaxien stalkt - SBP059Das Missing Satellite Problem, Grönemeyer-Astronomie und die Dunklen Galaxien Quellen Die Millennium Simulation: Projektbeschreibung, Bilder & coole Videos Das Science Paper gibt es hier Entdeckung der “Dunklen Galaxien” aka Ultra Diffuse Galaxies Das Dragonfly Teleskop Die dunkle Galaxie Dragonfly 44: Die doch nicht so dunkle Galaxie Dragonfly 44: Wo ihr Ruth finden könnt Ihre Webseite: publicspace.at Auf Instagram: publicspaceplanetarium Auf Facebook: Public Space Planetarium Mehr Infos über das Planetarium gibt es auf publicspace.at “Per Lastenrad durch die Galax...2023-06-261h 04Das UniversumDas UniversumDU078 - Ein schwarzes Loch voller Powidl und ein Plasma-CroissantUnd: Retten uns die Robo-Staubsauger? DU078 - Plasmacroissant und ein schwarzes Loch voller Powidl Und: Retten uns die Robo-Staubsauger? In Folge 78 wird es wieder einmal dunkel. Oder hell, je nachdem. Wir reden über schwarze Löcher. Genauer gesagt: Über ein neues Bild eines schwarzen Lochs, das erstmals zeigt, wie genau es diese Dinger schaffen, aus ihrer Umgebung Unmengen an Teilchen mit absurd hoher Geschwindigkeit zu schleudern. Ruth erklärt, warum man das “Blandford-Znajek-Modell” kennen sollte und was eine Ergosphäre ist. Evi fordert zum gemeinschaftlichen “Interstellar”-Schauen auf und Florian kritisiert Powidl. Wenn ihr uns unter...2023-05-231h 05Science Busters PodcastScience Busters PodcastWie man Jupitermond-Influencerin wird - SBP055Über JUICE, faszinierende Bruttokontakte, Faultiere, die zum Jupiter wollen & die Farbe des Universums Zur Person: Eva Pech studierte Kommunikationswissenschaft und Politikwissenschaft an der Universität Wien und begann danach eine Karriere in der Mediabranche, die sie zu den größten Media-Agentuen Österreichs führte. Mitte 30 entschied sie sich ihrer Leidenschaft für Astronomie nachzugeben und begann neben ihrem Job Astronomie und Astrophysik in Wien zu studieren. Zusätzlich hat sie einen Master in “strategische Kommunikation und PR” an der Doanu-Universität Krems erhalten. In ihrer Master-Thesis beschäftigte sie sich mit Wissenschaftskommunikation und astronomischen Bildern in PR und Medien. Daneben gründe...2023-05-011h 10Das KlimaDas KlimaDK083 - Die Photovoltaik-Sprechstunde…und warum ist Sellerie super für die Energiewende? DK083 - Die Photovoltaik-Sprechstunde …und warum ist Sellerie super für die Energiewende? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 83 geht es um Photovoltaik. Wir haben uns wieder eine Expertin eingeladen, nämlich Eva-Maria Grommes von der TH Köln, die alle unsere Fragen beantwortet. Zum Beispiel nach dem optimalen Gemüse, das man unter Solarzellen anbauen kann. Oder wie man am besten den eigenen Strom erzeug...2023-04-031h 06Das KlimaDas KlimaDK082 - Was bringt Klimaaktivismus?…und was tut man gegen Verleugnung und Heuchelei in der Politik? DK082 - Was bringt Klimaaktivismus? …und was tut man gegen Verleugnung und Heuchelei in der Politik? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 82 haben wir nicht nur den Klimapolitik-Experten Reinhard Steurer zu Gast, sondern auch noch den kompletten “Science Busters Podcast”. Wir machen nämlich eine Crossover-Folge und gemeinsam mit Martin Puntigam reden Claudia und Florian über Klimapolitik, Klimaaktivismus und darüber, was man überhaupt...2023-03-2055 minScience Busters PodcastScience Busters PodcastWas liegt, das pickt - SBP052Die Podcasts "Das Klima " und "Science Busters Podcast" über & für den Klimaaktivismus Erste Cross-over Ausgabe von Das Klima und Science Busters Podcast Zu Gast: Reinhard Steurer Unser Gast ist in dieser Folge Reinhard Steurer, Professor für Klimapolitik an der Universität für Bodenkultur Wien. Dort hält er unter anderem eine Vorlesung zum Thema ”Verleugnung und Heuchelei in der Klimakrise verstehen und überwinden” und das hat uns natürlich sehr interessiert. Reinhard beschäftigt sich außerdem aktiv mit dem Klimaaktivismus und hat dafür Unterstützung aus der Wissenschaft organisiert. Zuerst in Wien, mittler...2023-03-201h 01Science Busters PodcastScience Busters PodcastJubiläumsausgabe 50 XL - SBP050Die bessere Alternative zum Fasching 50 Jahre Science Busters Podcast Die bessere Alternative zum Fasching Wir haben es geschafft, wer hätte das damals gedacht vor knapp 2 Jahren. Naja, eh wir. Wir haben es lang genug hinausgezögert. Weil man dann immer eine Folge machen muss, auch wenn es grad eng ist rundherum und viel zu tun. Wie es dann doch gelungen ist, wie schwer die Geburt war, wie man einen Podcast startet, einen Youtube Kanal, welche unterschiedlichen Erfahrungen es dabei gibt, darüber sprechen wir heute in der etwas längeren Jubelfolge Numero 50. Also, eigentlich ist...2023-02-201h 52Das KlimaDas KlimaDK078 - Outtake Special…und gibt es Outtakes von Outtakes? DK078 - Outtake Special …und gibt es Outtakes von Outtakes? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 78 machen wir kurz Pause. Nach der kompletten Besprechung des Sachstandsberichts geht der Podcast ja mit neuem Format weiter und wird nicht mehr wöchentlich sondern alle 14 Tage erscheinen. Damit die erste Pause aber ein wenig kürzer wird, haben wir einfach mal alle Outtakes aus allen bisherigen Folgen zusammengeschnitten. Muss man sich nich...2023-01-3040 minDas KlimaDas KlimaDK077 - 10.000 Seiten später…und wie wird “Das Klima” weitergehen? DK077 - 10.000 Seiten später …und wie wird “Das Klima” weitergehen? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 77 blicken wir auf die Lektüre von 10.000 Seiten IPCC-Bericht zurück. Jetzt, wo wir alles gelesen und durchgesprochen haben fragen wir uns: Was hat das alles mit uns gemacht? Wie hat die intensive Auseinandersetzung mit der Klimakrise uns verändert; beruflich, privat und anderweitig. Was haben wir gelernt? Und wir klären die wichtige...2023-01-2357 minSternengeschichtenSternengeschichten10 Jahre Sternengeschichten: Treffen mit der Hörerschaft und anderesWien, Graz, Bremen und das Ruhrgebiet: Kommt uns besuchen! Kurz vor dem 10. Geburtstag dieses Podcasts melde ich mich noch einmal mit einer außertourlichen Folge zwischendurch. Keine Sorge, dauert nicht lange - ich habe nur ein paar Ankündigen, die Hörertreffen und ähnliches angehen. Am 30. November 2012 ist die allererste Folge der Sternengeschichten erschienen - was heißt, dass der Podcast am 30. November 2022 seinen 10. Geburtstag feiern wird. Eine spezielle Aktion dazu wird es - leider - nicht geben. Aber rund um dieses Datum herum gibt es ein paar nette Veranstaltungen, zu denen ich euch gerne einladen will. Zum Beispiel am 11...2022-11-2504 minScience Busters PodcastScience Busters PodcastSBP043 - Woher die kleinen Galaxien kommenÜber Babyfotos von Galaxien, Grönemeyer-Astronomie vs. Nena-Astronomie und True Crime im Kosmos In Folge 43 sprechen wir über die Kindheit und Jugend der Galaxien und womit sich eine Extragalaktikerin sonst noch so beschäftigt. Inklusive Dark Ages, Galaxienbrutalität und den teilweise zweifelhaften Praktiken beim Veröffentlichen von Fachartikeln über die ersten Galaxien im Universum. Quellen Früheste Galaxien in den beiden Early Release Science Programs des James Webb Space Teleskops, GLASS und CEERS. Mehr zu GLASS - Grism Lens-Amplified Survey from Space bzw. CEERS - Cosmic Evolution Early Release Science Survey. GLASS-z13 bei eine...2022-11-171h 11Science Busters PodcastScience Busters PodcastSBP042 - Co(vid)-Pilot für ionisierendes NasenbohrenÜber Nasensprays, Sauerstoffkatastrophen, Haarebleichen und warum wir heute so gut saufen können In Folge 42 geht es der Nase nach, bis zum Vollrausch c/0 Peroxisomen Johann fragt, was es mit den Nasensprays gegen Corona auf sich hat und ob sie eine Alternative zu Maske und Abstandhalten sein könnten. B-Seite: Was wurde eigentlich aus der Großen Sauerstoffkatastrophe? Quellen: Argentinische Studie [Iota-Carrageenan Spray als Covid19 Prophylaxe] Iota-Carrageenan vs. Erkältungs-Viren Nasenspray Impfstoff gegen Grippe Nasenspray Impfstoff gegen Covid19 von AstraZeneca leider gescheitert Große Sauerstoffkatastrophe(https...2022-11-0153 minScience Busters PodcastScience Busters PodcastSBP039 - Wie man einen IPCC Bericht mundgerecht kürztÜber Fehlanpassungen, Dunkelflauten, Soft und Hard-Limits und schiache Versionen des Klimasachstandsberichtes Was ist ein IPCC? Das "Intergovernmental Panel on Climate Change" oder kurz auch "IPCC" ist eine Organisation, die seit 1988 die wissenschaftlichen Grundlagen zum Thema "Klima" für die Politik zusammenfasst. 195 Länder sind mit dabei und alle paar Jahre werden "Sachstandsberichte" herausgegeben, die sehr ausführlich den Status Quo der Klimakrise darstellen. Derzeit aktuell ist der Sechste Sachstandsbericht, der hier in vollem Umfang nachgelesen werden kann. Wer nicht so viel Zeit hat, um sich durch die gut 10.000 Seiten zu arbeiten, kann entweder die...2022-09-191h 08Science Busters PodcastScience Busters PodcastSBP034 - Wieviele Kniebeugen schafft eine gestoffte PekingenteÜber Bitch Tits, Roid Rage und PEDs und AAS in Kraftsport und Gesellschaft Infos: Website: www.alexanderpuerzel.com Instagram: @alex_puerzel Buch: “Kniebeuge, Bankdrücken, Kreuzheben - Mit funktioneller Bewegungsanalyse zur Peak Performance” Glossar: WADA = World Anti-Doping Agency (Welt-Anti-Doping-Agentur) NADA = National Anti-Doping Agency (Nationale-Anti-Doping-Agentur) PED = Performance Enhancing Drugs (Leistungssteigernde Substanzen) AAS = Anabol-androgene Steriode Roid Rage = Slang für: Potentiell aggressives Verhalten aufgrund AAS-Missbrauch Bitch Tits = Slang für: Gynäkomastie = Vergrößerung der Brustdrüse (beim Mann) (Stoff-)Kur = Slang für: Zeitraum...2022-07-041h 09Science Busters PodcastScience Busters PodcastSBP031 - Podcast-Special: Kleines Klassentreffen vor dem großen JubiläumFolge 31 des Science Busters Podcasts. Um die neue Live-Show zu konzipieren, die im Herbst 2022 anlässlich 15 Jahre Science Busters Premiere haben wird, haben sich Kabarettist Martin Puntigam, der Astronom Florian Freistetter und der Molekularbiologe Martin Moder hingesetzt, um ihre Early Years bei de Science Busters zu besprechen. Zwar nicht wie alles begann, aber doch Einiges.2022-05-091h 13Science Busters PodcastScience Busters PodcastSBP029 - Eieieiei, das Gas ist wegMit Maria Theresia und Haubenküche gegen Leerstand und Klimakrise In Folge 29 des Science Busters Podcasts besprechen der Kabarettist Martin Puntigam und Energie- und Klimaforscher Daniel Huppmann vom IIASA in Laxenburg, ob Gas das Mittelalter der Energiewende ist, wie grün Kernkraftwerke sind, wieviele Tiere bei der Taxonomie ausgestopft werden und ob Erasmus akademisches Tinder mit Auslandserfahrung ist. Kann man Kernkraft und fossiles Erdgas als grün und nachhaltig klassifizieren - und ist das auch eine gute Idee? Publikumsfrage Die Publikumsfrage stellen wir diesmal gleich selber: seit wann ist Kernenergie auf einmal grün?2022-04-111h 04Science Busters PodcastScience Busters PodcastSBP027 - Der Zeh im Wasser der MathematikAm internationalen Pi-Tag feiert Florian Freistetter die Mathematik In Folge 27 geht es um Mathematik. Publikumsfrage: Punkt vor Strichrechnung Sebastian hat uns eine Frage zur Mathematik geschickt. Es geht um eigentlich sehr simple Rechenaufgaben, wie zum Beispiel “8:2(2+2)”. Das Resultat ist eigentlich ziemlich eindeutig “16”, dennoch kann im Internet jede Menge solcher Beispiele finden über deren Ergebnis sich die Menschen mit erstaunlicher Vehemenz streiten. Dieses Beispiel zeigt aber auch recht gut, worum es eigentlich geht in der Mathematik. Nicht nur um das simple Befolgen von Regeln. Beziehungsweise natürlich schon. Aber man muss immer auch wissen, warum die Regeln so...2022-03-141h 09Das KlimaDas KlimaDK030 - Wie macht man “Das Klima”?…und muss man sich dazu sehen können? DK030 - Wie macht man “Das Klima”? …und muss man sich dazu sehen können? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 30 warten wir immer noch darauf, den zweiten Teil des sechsten Sachstandsberichts lesen zu können. Und vertreiben uns daher die Zeit mit einem kurzen “Making of”. Wir reden darüber, wie es eigentlich dazu gekommen ist, dass Florian und Claudia gemeinsam den Podcast “Das Klima” machen obwohl...2022-02-2849 minScience Busters PodcastScience Busters PodcastSBP025 - Keine Impfprämie für VerliebteValentinstagsausgabe mit Anleitung, wie man Einsiedler richtig streichelt Ausgabe 25 -das erste kleine Jubiläum des Science Busters Podcasts. Kabarettist Martin Puntigam und die Evolutionsbiologin Elisabeth Oberzaucher feiern ein bisschen und schauen, wie unsere Reiselustigkeit die Evolution verlangsamt, ob man Raupen essen muss, um Schmetterlinge im Bauch zu haben und wie Peter Weinberger, Hofchemiker der Science Busters, immer passende Schuhe findet. Wir beantworten die Hörerfrage von Markus: was hat die Evolution für uns Menschen in den nächsten 10.000 Jahren im Köcher - bessere Augen, Schwimmhäute zwischen den Zehen oder nur noch ein bisschen mehr Größe...2022-02-1458 minScience Busters PodcastScience Busters PodcastSBP022 - Vollkasko für GalaxienDas wilde Tier Milchstraße und der romantische Sternenhimmel voller galaktischer Häusln Publikumsfrage: Was die Welt in ihrem Innersten zusammenhält Wir beantworten die Hörerfrage von Christoph, der wissen möchte wie Superstrukturen wie die Sloan Great Wall zusammenhalten. Die kurze Antwort: durch die Schwerkraft natürlich. Die lange Antwort ist dann doch etwas komplizierter. Mehr Infos zum Sloan Digital Sky Survey Wer auch Fragen an uns stellen will, tut das am besten über unseren Instagram Account oder per Email an podcast@sciencebusters.at Das Originalpaper von Holmbergs Simulationen mit sei...2022-01-031h 00Das UniversumDas UniversumDU041 - Science-Fiction-SpecialDr. Who gegen den Rest der Science Fiction DU041 - Science-Fiction-Special Dr. Who gegen den Rest der Science Fiction Kurz vor Weihnachten gibt es eine Spezialfolge in der Ruth, Evi und Florian ausführlich über Science Fiction reden. Wie sind sie zur Science Fiction gekommen und was war die ersten Bücher oder Filme, die sie gesehen und gelesen haben? Wie hat das ihren Weg in die Wissenschaft beeinflusst? Ist Rey über- und Leia unterschätzt worden? Darf der Doktor auch eine Frau sein? Und müssen die Ghost-Busters immer von Männern gespielt werden? Wir emp...2021-12-211h 42Science Busters PodcastScience Busters PodcastSBP021 - Ich schau Dir in die Augen, MinihirnVorweihnachtliche Organoide für natürliche Antikörper SBP021 - Vorweihnachtliche Organoide für natürliche Antikörper Ausgabe 21 - Kabarettist Martin Puntigam und Molekularbiologe Martin Moder klären wie man im Labor kleine Gehirne züchtet und sich dabei den Menschen drumherum spart. Außerdem beantworten sie die Hörerfrage von Patrick Jaeger: Kann man im Nachhinein feststellen wer welchen Impfstoff bekommen hat? Spoiler: es muss nicht extra der Chip ausgelesen werden. Quellen: Forschungsarbeit zu den Hirn-Organoiden und dazu auch noch ein TEDx Talk. Jetzt neu: Gehirn Organoide mit echten...2021-12-2059 minScience Busters PodcastScience Busters PodcastSBP020 - Kavalierstart für FrühstückseierHimmelsmechanik nach Asperger und der Swing der Luftmoleküle SBP0120 - Kavalierstart für Frühstückseier Wer schwingt wann wie und sagen Vögel Gottseidank? Ausgabe 20 des Science Busters Podcasts: Kabarettist Martin Puntigam und Gunkl, Kabarettist und Nebenerwerbs-Astronom, sprechen über das Gottvertrauen von Vögeln, die Wohnadresse von Obertöne, was passiert, wenn man Piezokristalle zu sehr herzt und ob die Neukaledonische Geradschnabelkrähe zufrieden mit ihrem Namen ist. Gunkl spricht ein wenig über sein Asperger Syndrom, aber viel mehr über Schwingungen, Grundtöne und ihre Begleitung. Hier findet sich das Pdf zur Physik d...2021-12-0655 minScience Busters PodcastScience Busters PodcastSBP019 - Das gefönte HimmelszeltDie Peristaltik des Sternenhimmels und ein Adventkranz voller Standardkerzen Wir bedauern die späte Auslieferung aufgrund von gesellschaftspolitischen Turbulenzen. Dafür ist die aktuelle Ausgabe ein paar Minuten länger als üblich, die Zeit bis zu Folge 20 dadurch deutlich verkürzt. Erratum: Henrike Ohlendorf hat uns darauf aufmerksam gemacht, dass wir David Hilberts Verteidigung von Emmy Noether irrtümlich zu seinen Ungunsten ausgelegt haben. Er hat zwar gesagt: "Meine Herren, eine Fakultät ist doch keine Badeanstalt", sich dabei aber gerade für Emmy Noether eingesetzt und gegen die Auffassung, Frauen hätten an einer Universität nichts zu...2021-11-241h 11Das UniversumDas UniversumDU039 - Monde sind Planeten. Und Pluto auch?Am 29. Februar ist Pluto-Tag DU039 - Monde sind Planeten. Und Pluto auch! Am 29. Februar ist Pluto-Tag Florian ist diesmal nicht dort wo er sonst ist, was aber nichts macht. Ruth ist immer noch keine Astronautin, was sich hoffentlich bald ändert. Nach einem kurzen Einstieg über gut angezogene Hunde begrüßen wir den zweiten Trojaner der Erde! Herzlich Willkommen! Danach geht es um Pluto. Der wieder mal ein Planet sein soll, wenn es nach den Amis geht. Die führen dazu mittlerweile sogar Galilei, die Astrologie und die Religion ins Feld. Na ja - wir sind immer...2021-11-231h 35Science Busters PodcastScience Busters PodcastSBP018 - Lieblings-Eissorte Champions LeagueWas wir aus Umfragen nicht lernen SBP018 - Lieblings-Eissorte Champions League Was wir aus Umfragen nicht lernen Kurzbeschreibung Publikumsfrage: Warum werden Autofahrer immer rücksichtsloser gegenüber Radfahrer:innen? Warum wir nicht die Wahrheit über unser Händewaschen sagen Männer geben mehr Sexpartnerinnen an als Frauen Sexpartner Mülltrennung – Aussagen und Verhalten Anleitung zur Fragebogenerstellung Empfehlungen Kontakt und weitere Infos podcast@sciencebusters.at| Homepage| Veranstaltungen| Facebook| Instagram| Twitter| YouTube Die Science-Busters-Sendungen auf Radio FM4 findet man hier.2021-11-081h 04Science Busters PodcastScience Busters PodcastSBP016 - Ich war keine Flasche30 Jahre Austromir - Franz Viehböck erzählt, warum er immer noch der einzige Kosmonaut Österreichs ist SBP016 - Ich war keine Flasche 30 Jahre Austromir - der rüstige Jubilar im Gespräch In Ausgabe 16 des Science Busters Podcasts sprechen Kabarettist Martin Puntigam und Kosmonaut und Manager Franz Viehböck über ihre erste Zusammenarbeit, Après Ski Vergnügen mit Heinz Oberhummer, Vorberietungen zum Weltraumflug, warum Österreich danach nie wieder an der bemannten Raumfahrt teilgenommen hat, was man tun muss, um Astronaut:in zu werden und warum Pediküre vor betreten einer Raumstation nicht schaden kann. 2021-10-111h 06Science Busters PodcastScience Busters PodcastSBP015 - Der Duft der LangeweileÜber bestechliche Dicke, Katzisch als zweite Fremdsprache und Orgasmen als Nasenspray SBP015 - Der Duft der Langeweile Oberzauchers beliebteste IgNobelpreise des Jahres Episode 15: Elisabeth Oberzaucher, IgNobelpreisträgerin aus dem Jahr 2015, plaudert mit Martin Puntigam über ihre Lieblings-IgNobelpreisgewinner von 2021. IgNobelpreis-Zeremonie 2015 Alle Informationen zum IgNobel Preis 2021 Links zu den ausgezeichneten Publikationen Buch: Die geheime Sprache der Katzen Institutswebseite von Bettina Pause – Geruchsforschung Empfehlungen Deck 50 im Naturhistorischen Museum Wien Kontakt und weitere Infos podcast@sciencebusters.at| Homepage| Veranstaltungen| Facebook| Instagram| Twitt...2021-09-271h 03Science Busters PodcastScience Busters PodcastSBP012 - Weltkulturerbe ManspreadingWie arg ist Sexualdimorphismus und wann gibt es Glück in der Wissenschaft **SBP007 - Menschen machen Evolution ** Weltkulturerbe Manspreading Kurzbeschreibung Publikumsfrage: Warum machen sich Männer in der U-Bahn so breit? Können die nicht ihre Beine zusammenhalten? Autofronten sind Gesichter Kulturenvergleich Autofronten Wir betrachten Autos wie Gesichter Kognitive Algorithmen Overperception Error Empfehlungen [Die angekündigten Umfragen sind bereits abgeschlossen] Kontakt und weitere Infos podcast@sciencebusters.at| Homepage| Veranstaltungen| Facebook| Instagram| Twitter| YouTube Di...2021-08-1655 minDas KlimaDas KlimaDK001 - Wirklich viel KlimaNoch mehr Klima passt in keinen Podcast! DK001 - Wirklich viel Klima Noch mehr Klima passt in keinen Podcast! Das Klima ist wichtig. Ganz besonders, wenn es sich verändert. Was es tut und zwar auf eine Weise, die uns Sorgen machen sollte. Um die Klimakrise zu bekämpfen, müssen wir über den Zustand des Klimas richtig gut Bescheid wissen. Zum Glück setzen sich Wissenschaftler*innen auf der ganzen Welt alle paar Jahre zusammen und verfassen einen “Sachstandsbericht” über das Klima. Heute ist der erste Teil des sechsten Sachstandsberichts erschienen und deswegen gibt es diesen...2021-08-0920 minScience Busters PodcastScience Busters PodcastSBP010 - Gute Bewertung in Eichhörnchen-TripadvisorWie venusähnlich ist die Erde und kann man in der habitablen Zone immer überleben? SBP010 - Gute Bewertung in Eichhörnchen-Tripadvisor Wie venusähnlich ist die Erde und kann man in der habitablen Zone immer überleben Ausgabe 10 des Science Busters Podcasts: Kabarettist Martin Puntigam und Astronom Florian Freistetter besprechen, warum es auf der Venus zu wenig Stauraum gibt, wie erdähnlich eine zweite Erde sein muss und ab wann man die silberne Treuenadel vom Tourismusverband Mars bekommt. Mit Baumfuchsvisite live! Publikumsfrage: Was ist eine zweite Erde? Toni möchte gerne wissen...2021-07-191h 05Science Busters PodcastScience Busters PodcastSBP009 - Wolfram hebt richtig geil abÜber Hagelfliegen und das Bohren harter Bretter SBP009 - Wolfram hebt richtig geil ab Ausgabe 9 – Hagel und Hartmetall - Kabarettist Martin Puntigam und Chemiker Peter Weinberger klären: Wieso ist Hagelfliegen so eine unvorhersehbare Erfolgsgeschichte? Was passiert eigentlich in Gewitterwolken und was hat es so mit Keimen auf sich? Bildung für Keime? Oder doch lieber Keimbildung? Außerdem: Eine Hommage an eines der härtesten Metalle der Welt, Wolfram. Wie es gefördert und hergestellt wird, was man daraus macht und wieso WC kein stilles Örtchen der Chemiker ist. Quellen...2021-07-0553 minScience Busters PodcastScience Busters PodcastSBP008 - Flüssiger Arsch, genetisch optimiertWie viele Immunsysteme hat der Mensch und welches hat wann Dienst SBP008 - Flüssiger Arsch, genetisch optimiert Ausgabe 8 - Kabarettist Martin Puntigam und Molekularbiologe Martin Moder klären: Findet unsere Evolution noch statt? Wenn ja, wie schnell läuft sie ab und könnte das zu Mutationen wie bei den X-Men führen? Warum hatten KreationistInnen tatsächlich ein gutes Argument? Sollten wir den Menschen genetisch optimieren? Und falls ja, woher wissen wir, welche Veränderungen die richtigen sind? Das Verhaltens-Immunsystem – Warum führt die unbewusste Angst vor Infektion...2021-06-2159 minScience Busters PodcastScience Busters PodcastSBP007 - Wal-Pflichtfach EvolutionKann man bei der Evolution zuschauen und warum darf der Birkenspanner wieder zur Fete Blanche **SBP007 - Menschen machen Evolution ** bei der Evolution kann man doch zusehen Kurzbeschreibung Publikumsfrage: Warum entscheiden sich so viele Menschen keine Kinder zu haben, obwohl es ja in der Evolution darum geht, sich erfolgreich fortzupflanzen? Konrad Lorenz Forschungsstelle Grünau Mitforschen bei Citizen Science Projekten unter Birkenspanner Industriemelanismus Wale entkommen den Jägern Oder leichter verdaulich TCM Pflanze Fritillaria Oder leichter verdaulich Em...2021-06-071h 05Science Busters PodcastScience Busters PodcastSBP006 - Ganzheitlich gegen die ErderwärmungSollen wir Erde mit Drogen klimafit machen oder lieber ordentlich schmieren? **SBP006 - ** Sollen wir Erde mit Drogen klimafit machen oder lieber ordentlich schmieren? Ausgabe 6 des Science Busters Podcasts! Kabarettist Martin Puntigam und der Astronom Florian Freistetter erörtern: warum lässt CO² die Wärme rein, aber nicht mehr raus aus der Atmosphäre? Was ist besser - Geo-Engineering oder Space-Engineering? Und wird es noch ein Glück gewesen sein, wie die Populisten der Welt noch Klimawandelleugner waren? Publikumsfrage: Warum funktioniert CO2 nur in eine Richtung? Levine hat eine fundamentale Frage...2021-05-241h 05Science Busters PodcastScience Busters PodcastSBP005 - Brazilian VaccineConan, the Bacterium und wer im Pandemie-Quartett Supertrumpf ist SBP005 - Brazilian Vaccine Ausgabe 5 – Sputnik und die ärgsten Viren! Kabarettist Martin Puntigam und Molekularbiologe Martin Moder klären: Ist damit zu rechnen, dass noch ärgere Pandemien folgen? Wie tödlich sind die anderen Viren, die draußen in der Wildnis nur darauf warten, pandemisch zu werden? Und was können wir dagegen tun? Was geht eigentlich bei Sputnik V ab? Erst heißt es, das Vektor Virus im Impfstoff könne sich im Körper nicht vermehren. Dann sagen die Brasilianischen Behörden „Quatsch, die z...2021-05-101h 12