podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Florian Freistetter Und Claudia Frick
Shows
Das Klima
DK147: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Klimapolitik in Österreich
Und: Was kostet uns das Nichtstun? DK147: Zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Klimapolitik in Österreich Und: Was kostet uns das Nichtstun? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen und erklären den aktuellen Österreichischen Sachstandsbericht zum Klimawandel. In Folge 147 geht es um die Politik! Aber auch um Bildung, Medien, Migration und was sonst noch alles im Rahmen der Klimapolitik eine Rolle spielt. Wir diskutieren, welche Möglichkeiten die Politik hat - und warum sie in Österreich nicht genutzt werden. Außerdem geht es um die Kosten der Transformation und die (viel höh...
2025-07-21
1h 00
Das Klima
DK144: Asphalt und Abgase: Städte und Verkehr in der Klimakrise
Und: Warum kauft man in Österreich so viele SUVs? DK144: Asphalt und Abgase: Städte und Verkehr in der Klimakrise Und: Warum kauft man in Österreich so viele SUVs? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen und erklären den aktuellen Österreichischen Sachstandsbericht zum Klimawandel. In Folge 144 geht es um zwei große Brocken am Weg in eine klimafreundliche Zukunft: Gebäude und Mobilität. Wir alle leben irgendwo und wir alle bewegen uns fort. Aber genau dadurch schaden wir derzeit dem Klima ziemlich stark. Das müssen wir ändern und wi...
2025-06-30
1h 05
Das Klima
DK143: Mehr Wald und weniger Schnitzel: Wie transformieren wir die Landwirtschaft?
Und: Haben wir bald Wein aus dem Waldviertel? DK143: Mehr Wald und weniger Schnitzel: Wie transformieren wir die Landwirtschaft? Und: Haben wir bald Wein aus dem Waldviertel? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen und erklären den aktuellen Österreichischen Sachstandsbericht zum Klimawandel. In Folge 143 geht es um die Landwirtschaft. Aber auch um den Wald, unsere Nahrung, unsere Gesundheit, unser Essen und unsere Freizeit. All das hängt mit der Landschaft zusammen und der Art und Weise, wie wir sie nutzen. In Kapitel 2 des Österreichischen Sachstandsberichts zum Klimawandel wird diskut...
2025-06-23
52 min
Das Klima
DK140 - Ein Peitschenschlag mit Regen und Dürre
Und: Kriegen wir ein klimatisches Schleudertrauma? DK140: Ein Peitschenschlag mir Hitze und Dürre Und: Kriegen wir ein klimatisches Schleudertrauma? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 140 holt das Klima mit der Peitsche aus und erwischt uns heiß-kalt. Oder besser: Trocken und feucht. Wir diskutieren über Ereignisse, bei denen starker Regen auf starke Dürre folgt, was in Kombination viel schlimmer ist als die beiden Einzelereignisse zusammen. So ein “Peitschenschlag” wird in einer wärmeren We...
2025-05-26
39 min
Das Klima
DK139 - Dürfen wir noch über Kipppunkte reden?
Und: Wie sieht vernünftige Klimakommunikation aus? DK139: Dürfen wir noch über Kipppunkte reden? Und: Wie sieht vernünftige Klimakommunikation aus? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 139 geht es um Kipppunkte im Klimasystem. Also die Ereignisse, die einerseits dramatisch für das Klima sind und andererseits schnell passieren und nicht rückgängig gemacht werden können. Die sind definitiv wichtig wenn wir die Klimakrise verstehen wollen. Aber sie können kritisch in der Kommu...
2025-05-12
39 min
Das Klima
DK137 - Ist Digitalisierung gut für das Klima?
Und: Wie geht’s eigentlich dem Kaufhaus Österreich? Das Klima, Podcast, Wissenschaft, Wissenschaftskommunikation, Florian Freistetter, Claudia Frick, Klimaforschung, Klimawandel, Klimakrise, IPCC, DK137 - Ist Digitalisierung gut für das Klima? Und: Wie geht’s eigentlich dem Kaufhaus Österreich? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 137 geht es um die Digitalisierung. Ist das nicht besser fürs Klima als der analoge Kram mit Papier und so? Das ist nicht nur schwer zu beantworten, wie die For...
2025-04-14
27 min
Das Klima
DK135: Spezialfolge mit Gastpodcast “Klimagefühle"
Und: Was ist Klimaangst? DK135: Spezialfolge mit Gastpodcast “Klimagefühle” Und: Was ist Klimaangst? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 135 gibt es etwas spezielles: Ihr hört eine Folge des Podcasts “Klimagefühle”, der im Rahmen einer Lehrveranstaltung an der LMU München entstanden ist. Franzi, Greta und Lea erzählen über ein ganz besonderes Klimagefühl, nämlich die Klimaangst. Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.com...
2025-03-24
17 min
Das Klima
DK133 - Kinderwunsch und Klimakrise
Und: Sind Menschen ohne Kinderwunsch alle egoistisch? DK133 - Kinderwunsch und Klimakrise Und: Wie beeinflussen die Gedanken an die Zukunft den Wunsch nach Kindern? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 133 geht es um Kinder. Beziehungsweise um die Frage nach dem Kinderwunsch: Es gibt Menschen, die sich gegen Kinder entschieden haben und das auch mit der Klimakrise begründen. Aber wie sieht die Motivation da genau aus? Dazu gibt es Forschung und darüber reden...
2025-03-03
43 min
Science Busters Podcast
Wie uns Roy Black beim Klimaschutz helfen kann - SBP098
Über pluralistische Ignoranz & Brieffreundschaften für mehr Klimaschutz - Zusammenschnitt der Sendung "Frag die Science Busters live" auf Radio FM4 vom 18.3.2024 mit Florian Freistetter, Barbara Laa & Martin Puntigam Das war Ausgabe 98 des SB Podcasts. Nur noch 2 x schlafen, dann feiern wir 100 Jahre Science Busters Podcast. Etwas zeitversetzt auch live vor Publikum, nämlich am 31.3. im Literaturhaus Graz. Mit 2 famosen Gästen: Nicole-Streitler-Kastberger, Literaturwissenschaftlerin, Literaturkritikerin und Autorin, die sich u.a. 20 Jahre mit dem Gesamtwerk von Ödön v. Horvath auseinandergesetzt hat Und mit dabei auch Gilbert Prilasnig, ehem. Fußballnationalspieler, mit Sturm Graz in den 90er Jahren 3x Meister & 3 x Cupsi...
2025-02-17
42 min
Das Klima
DK129 - Mehr Erdbeben durch die Klimakrise
Und: Was ist eigentlich "wissenschaftliches Bohren"? DK129 - Mehr Erdbeben durch die Klimakrise Und: Warum kann man Erdbeben so schlecht vorhersagen? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 129 wird es wackelig. Die Klimakrise ist katastrophal, so viel ist klar. Aber nicht so klar ist, WIE katastrophal sie sein kann. Denn wenn der Meeresspiegel ansteigt, dann wird es auch mehr Erdbeben geben. Warum das so ist und welche Auswirkungen das haben wird, besprechen wir in der...
2025-01-06
38 min
Science Busters Podcast
Wie viele Schnitzel muss man panieren, um Flugzeuge mit Altöl zu betreiben - SBP095
Wieviel Spaß versteht die Klimakatastrophe - Zusammenschnitt der Sendung "Frag die Science Busters live" auf Radio FM4 vom 12.2.2024 mit Reinhard Steurer, Thomas Brudermann, Claudia Frick & Martin Puntigam Parteienverkehre der Science Busters: Langsam, aber sicher nähert sich Ausgabe 100. Und wie schon bei 50 werden wir auch dieses runde Jubiläum besonders begehen & den Podcast wieder einmal live aufnehmen. Und zwar im März im Literaturhaus in Graz. Nähere Informationen zur Jubiläumssause folgen in der nächsten Ausgabe, aber im Literatruhaus Graz sind wir schon davor, nämlich am 9. Jänner 2025 mit **„Science meets Poetry“, einem aufeinandertreffen von Literatur...
2025-01-06
40 min
Das Klima
DK128 - Corona, Klima und ein ungelüfteter Planet
Und: Warum sorgt mehr CO2 für mehr Infektionen DK128 - Corona, Klima und ein ungelüfteter Planet Und: Warum kann man auf der Erde nicht einfach mal durchlüften? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 128 ist fast Weihnachten, aber wir beschäftigen uns mit Corona. Das gibt’s nämlich nicht nur noch, die Klimakrise sorgt auch dafür, dass wir uns leichter damit anstecken. Denn je mehr CO2 in der Luft ist, desto...
2024-12-23
29 min
Das Klima
DK127 - Der Weltklimarat braucht ein Update!
Und: Wie kann man die Arbeit an den IPCC-Berichten einfacher und angenehmer machen? DK127 - Der Weltklimarat braucht ein Update! Und: Wie kann man die Arbeit an den IPCC-Berichten einfacher und angenehmer machen? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 127 geht es für uns back to the roots. Wir beschäftigen uns wieder mit dem Sachstandsbericht des IPCC. Wir lesen das Ding aber nicht nochmal, keine Sorge. Aber wir besprechen, was man beim komme...
2024-12-09
56 min
Das Klima
DK126 - Overshoot ist gefährlich!
Und: Warum können wir es nicht einfach kurz mal locker angehen beim Klimaschutz? DK126 - Overshoot ist gefährlich! Und: Warum können wir es nicht einfach kurz mal locker angehen beim Klimaschutz? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 126 widmen wir uns dem Overshoot. So nennt man die Strategie, ein Klimaziel zwischenzeitlich zu verfehlen, aber mit der Absicht es am Ende doch einzuhalten. Also zum Beispiel zu riskieren, dass die globale Temperaturerhöhung um...
2024-11-25
47 min
Science Busters Podcast
Der Strohhalm der Hoffnung in der Klimakrise - SBP092
Zsammenschnitt der Sendung "Frag die Science Busters live" auf Radio FM4 vom 15.1.2024 mit Florian Freistetter, Thomas Brudermann & Martin Puntigam Ausgabe 92 ist ein Zusammenschnitt von "Frag die Science-Busters live " auf Radio FM4 vom 15.1.2024 Podcasts von Florian: Das Klima gemeinsam mit Claudia Frick In der aktuellen Ausgabe geht es um Overshoot Das Universum gemeinsam mit Ruth Grützbauch Sternengeschichten Website von Martin Puntigam Parteienverkehre der Science Busters: 16.12. "Frag die Science Busters live- alles rund ums Klima" auf Radio FM4. Von 13 - 14 Uhr beantworten Martin Puntigam, R...
2024-11-25
37 min
Das Klima
DK125 - Verhagelt: Von Graupelgewitter und Hagelstürmen in der Klimakrise
Und: Warum ist Hagel so schwer zu simulieren? DK125 - Verhagelt: Von Graupelgewitter und Hagelstürmen in der Klimakrise Und: Warum ist Hagel so schwer zu simulieren? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 125 wird es verhagelt. Claudia hat sich die Wissenschaft von Hagel, Graupel und anderem festen Niederschlag angesehen. Das Zeug ist jetzt schon ärgerlich bis katastrophal und es wäre gut zu wissen, wie sich die Situation mit fortschreitender Klimakrise verändern wird. S...
2024-11-11
47 min
Das Klima
DK124 - Ein persönlicher und wissenschaftlicher Blick auf das Hochwasser
Und: Wann merken wir, dass es uns selbst betrifft? DK124 - Ein persönlicher und wissenschaftlicher Blick auf das Hochwasser Und: Wann merken wir, dass es uns selbst betrifft? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 124 erzählt Florian vom Hochwasser, das im September 2024 Mitteleuropa getroffen hat. Florian wohnt selbst mitten im Zentrum des damaligen Krisengebietes und berichtet einerseits aus persönlicher Sicht davon, diskutiert mit Claudia andererseits aber auch die wissenschaftliche Einschätzung des Ere...
2024-10-28
52 min
Das Klima
DK123 - Vom Skiprofi zum Klimaaktivisten
Und: Wozu braucht man ein Krisenbier? DK123 - Vom Skiprofi zum Klimaaktivisten Und: Wozu braucht man ein Krisenbier? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 123 machen Claudia und Florian nochmal kurz Pause. Deswegen gibt es stattdessen einen Mitschnitt einer Benefizveranstaltung vom Juni 2024, bei der die Science Busters gemeinsam mit Menschen aus Wissenschaft, Kunst und Aktivismus ein wenig Geld für die Unterstützung der “Letzten Generation” gesammelt haben. Florian erzählt dort, wie man mit Bier d...
2024-10-14
1h 05
Das Klima
DK122 - Wie gefährlich kann eine Sturzflut werden?
Und: Wie bastelt man einen Sturzflutindex? DK122 - Wie gefährlich kann eine Sturzflut werden? Und: Wie bastelt man einen Sturzflutindex? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 122 geht es um Sturzfluten. Das ist was anders als Hochwasser, aber nicht weniger gefährlich. Was das genau ist, wie gefährlich eine Sturzflut werden kann und wie man ein vernünftiges Warnsystem aufbaut, erklärt Claudia in dieser Folge. Wer den Podcast unterstützen will...
2024-09-30
46 min
Das Klima
DK120 - “Dürfen Veganer mit dem Flugzeug fliegen?” und Antworten auf andere Klimafragen
Und: Wie modelliert man das Klima? DK120 - “Dürfen Veganer mit dem Flugzeug fliegen?” und Antworten auf andere Klimafragen? Und: Wie modelliert man das Klima? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 119 machen Claudia und Florian immer noch ein wenig Pause. Deswegen gibt es stattdessen einen Mitschnitt einer der Radiosendung “Frag die Science Busters” von Radio FM4 (vom 25.9.2023). Da haben Claudia, Florian und Reinhard Steurer alle möglichen Fragen zum Klima beantwortet. Unter anderem über...
2024-09-02
44 min
Science Busters Podcast
Wie gut ist die Klimakrise für unsere Leber? - SBP085
Mitschnitt der Sendung "Frag die Science Busters live" auf Radio FM4 vom 11.12.2023 mit Florian Freistetter & Andreas Jäger & Martin Puntigam In Folge 85 beantworten Martin Puntigam, Andreas Jäger & Florian Freistetter Fragen rund ums Klima & die Verharmlosung der Klimakrise. Erstaustrahlung am 11.12. 2023 auf Radio FM4 Podcasts von Florian: Das Klima gemeinsam mit Claudia Frick Das Universum gemeinsam mit Ruth Grützbauch Sternengeschichten Website von Martin Puntigam Parteienverkehre der Science Busters: Die Sommerpause geht zur Rüste, Live-Auftritte der Science Busters im Theater gibt es bereits in einer gute...
2024-08-20
39 min
Das Klima
DK119 - Korrektes Klimakleben und andere interessante Geschichten über die Klimakrise
Und: Wie leugnet man die Krise am besten? DK119 - Korrektes Klimakleben und andere interessante Geschichten über die Klimakrise Und: Wie leugnet man die Krise am besten? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 119 machen Claudia und Florian ein wenig Pause. Deswegen gibt es stattdessen einen Mitschnitt einer Benefizveranstaltung vom Februar 2024, bei der die Science Busters gemeinsam mit Menschen aus Wissenschaft, Kunst und Aktivismus ein wenig Geld für die Unterstützung der “Letzten Generati...
2024-08-19
1h 04
Das Klima
DK118 - Endboss Klimakrise: Mit Games dem Klimaschutz helfen (Teil 2)
Und: Was hat der vegane Bär mit der Klimakrise zu tun? DK118 - Endboss Klimakrise: Mit Games dem Klimaschutz helfen (Teil 2) Und: Was hat der vegane Bär mit der Klimakrise zu tun? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 118 gibt es den zweiten Teil unserer Folge über Videospiele und die Klimakrise. Nachdem wir in der ersten Folge die Theorie der Klimakommunikation mit Computerspielen mit unserem Gast Jan Steinhauser besprochen haben, sind jetzt die ko...
2024-08-05
47 min
Das Klima
DK117 - Endboss Klimakrise: Mit Games dem Klimaschutz helfen (Teil 1)
Und: Was ist eigentlich ein Klimaspiel? DK117 - Endboss Klimakrise: Mit Games dem Klimaschutz helfen (Teil 1) Und: Was ist eigentlich ein Klimaspiel? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 117 wird gespielt! Wir haben einen Experten für Klimaforschung und Videospiele zu Gast und schauen uns an, wie sich das Medium der Spiele für die Klimakommunikation eignet. Was muss ein Spiel haben, damit es ein “Klimaspiel” ist und was nützt das überhaupt? Jan Steinhauser...
2024-07-22
53 min
Das Klima
DK115 - Verwüstung und Saharastaub: Was bringt die Klimakrise?
Und: Kommt nach Extremwetter jetzt auch noch Extremstaub? DK115 - Verwüstung und Saharastaub: Was bringt die Klimakrise? Und: Was will die Sahara im Norden? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 115 wird es staubig. Die Klimakrise macht die Welt wärmer. Eine wärmere Welt heißt mehr Wüsten und mehr Wüsten heißt mehr Staub in der Luft. Oder doch nicht? Die Forschung probiert das rauszukriegen, aber die Sache ist nicht so e...
2024-06-24
42 min
Das Klima
DK114 - Fußball, Tour de France und Olympia: Wie funktioniert Sport in der Klimakrise?
Und: Warum olympische Spiele in Zukunft in Glasgow und Sapporo stattfinden DK114 - Fußball, Tour de France und Olympia: Wie funktioniert Sport in der Klimakrise? Und: Warum olympische Spiele in Zukunft in Glasgow und Sapporo stattfinden "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 114 wird es sportlich. Fußball-EM, Tour de France, Olympische Spiele in Paris: Im Sommer gibt es Sport. Im Sommer gibt es aber auch Hitze, Extremwetter und den Rest der Auswirkungen der K...
2024-06-10
55 min
Das Klima
DK113 - Hochwasser in Deutschland: Klima, Forschung und Politik
Und: Können wir in Zukunft nicht mehr an den Flüssen leben? DK113 - Hochwasser in Deutschland: Klima, Forschung und Politik Und: Können wir in Zukunft nicht mehr an den Flüssen leben? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 113 reden wir über das Jahr 2021 und das Hochwasser in Deutschland. Es war eine der größten Katastrophen dieser Art in letzter Zeit mit erschreckend vielen Todesopfern. Wie das alles zustande gekommen ist und was da...
2024-05-27
55 min
Das Klima
DK112 - Das Leben mit dem Tagebau
Und: Das Loch, der Wald und der See DK112 - Das Leben mit dem Tagebau Und: Das Loch, der Wald und der See "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. Während allerorts über Windräder und ihren Einfluss auf das Landschaftsbild geredet wird, prägen Tagebaue das Braunkohlerevier in Nordrhein-Westfalen und das Leben der Menschen, Flora und Fauna vor Ort. Claudia nimmt euch mit an den Rand des Tagebaus Hambach, direkt neben das Forum :terra nova. S...
2024-05-13
52 min
Das Klima
DK110 - Queer sein in der Klimakrise: Betroffenheit trifft Aktivismus
Und: Wieso wir mehr Sichtbarkeit und Gehör für queere Lebensrealitäten und Menschen brauchen DK110 - Queer sein in der Klimakrise: Betroffenheit trifft Aktivismus Und: Wieso wir mehr Sichtbarkeit und Gehör für queere Lebensrealitäten und Menschen brauchen "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. Die Klimakrise betrifft uns alle und sie betrifft uns alle unterschiedlich. Wie sich die Klimakrise auf queere Menschen auswirkt und warum wir mehr Sichtbarkeit für die Lebensreal...
2024-04-15
1h 21
Science Busters Podcast
Frag die Science Busters live - Scheinklimaschutz für Anfänger:innen - SBP074
Mitschnitt der Sendung auf Radio FM4 vom 25.9.2023 plus Wachauer Nebensonne 1000 Tage kein Klimaschutzgesetz in Österreich. - Das haben wir letzten September zum Anlass genommen, um in unsrer monatlichen Phone-In Sendung auf Radio FM4 eine Stunde lang Fragen zum Thema rund um die Klimakrise zu beantworten. Seit damals, seit 27.9. 2023, ist viel passiert – alle Jahreszeiten seither waren die wärmsten sei Aufzeichnungsbeginn. Aber es ist vor allem auch viel nicht passiert. U.a. hat Österreich nach wie vor kein neues Klimaschutzgesetz. Und man muss kein Prophet sein. Bis zur Nationalratswahl im Herbst wird sich das wohl nicht mehr ändern. Schon im August...
2024-03-18
45 min
Das Klima
DK108 - Schlechte Nachrichten: Sehr viel Erwärmung in der Warteschleife
Und: James Hansen regt sich auf! DK108 - Schlechte Nachrichten: Sehr viel Erwärmung in der Warteschleife Und: James Hansen regt sich auf! "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 108 gibt es schlechte Neuigkeiten. Claudia hat sich eine Arbeit von James Hansen und Kolleg:innen angesehen, die herausgefunden haben, dass die Klimasensitivität bis jetzt unter Umständen zu konservativ berechnet wurde. Soll heißen: Es könnte in Zukunft sehr viel heißer werden, a...
2024-03-18
1h 15
Das Klima
DK107 - Klimakommunikation: Was hilft und was hilft nicht?
Und: Schreibt Briefe an eure Kinder! DK107 - Klimakommunikation: Was hilft und was hilft nicht? Und: Schreibt Briefe an eure Kinder! "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 107 überlegen wir, wie Klimakommunikation am besten funktioniert. Eine neue Studie dazu sagt: Am besten ist es, wenn wir Briefe an unsere Kinder schreiben. Denn dann müssen wir uns damit auseinandersetzen, was wir heute (nicht) tun. Außerdem reden wir über die Frage, was Flugscham nützt - un...
2024-03-04
1h 10
Das Klima
DK106 - Wie studiert man was mit Klima?
Und: Was ist eigentlich Erdsystemforschung? DK106 - Wie studiert man was mit Klima? Und: Was ist eigentlich Erdsystemforschung? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 106 wird studiert! Claudia hat sich angesehen, wie man eigentlich Klimaforschung studieren kann. Und stellt fest: Man kann eigentlich kaum nichts mit Klima studieren. Aber genau das macht die Sache so kompliziert. Eben weil das Klima überall drin steckt, ist es gar nicht so einfach, da ein sinnvolles Studium draus zu m...
2024-02-19
58 min
Das Klima
DK104 - Rettet uns die Künstliche Intelligenz?
Und: Wie gut kann die KI das Wetter vorhersagen? DK104 - Rettet uns die Künstliche Intelligenz? Und: Wie gut kann die KI das Wetter vorhersagen? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 104 reden wir über Künstliche Intelligenz. Wir schauen, was die KI überhaupt über die Klimakrise weiß und wie man sie sinnvoll für den Klimaschutz einsetzen kann. Außerdem sprechen wir über eine Arbeit, in der untersucht wurde, wie gut eine KI das Wette...
2024-01-22
54 min
Science Busters Podcast
Wieviel Wissenschaft steckt im Bauernschnäuzer? - SBP070
Über Pollenallergie in Petrischalen, Rotz-Proteomik und warum Heuschnupfen ein Kollateralschaden ist In Ausgabe 70 geht es um die Chemie des Lebens. Um Ernährungstipps, Massenspektrometrie, Proteomik, Metabolomik und ob Pflanzen was davon haben, wenn sie Allergiker:innen mit ihren Pollen quälen. Ruth Birner-Grünberger Peter Weinberger Science busters Podcast TU the sky, Episode 1 Science busters Podcast TU the sky, Episode 2 Auftritte der Science Busters "Frag die Science Busters live - alles übers Klima" auf Radio FM4 gibt es das nächste Mal am Montag, den 12.2.2024, da werden Reinha...
2024-01-22
1h 06
Das Klima
DK100 - Das Klima und das Bier der Zukunft
Hopfen, Hitze, Hallertau! DK100 - Das Klima und das Bier der Zukunft Hopfen, Hitze, Hallertau! "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. Wir feiern Folge 100 von “Das Klima”! Und zwar mit Bier! Dem drittbeliebtesten Getränk der Welt steht keine gute Zukunft bevor. Die Klimakrise macht das Bier teurer, es wird nicht mehr so schmecken wie wir es gewöhnt sind und wir werden es vielleicht nicht mehr in den traditionellen Biergärten trinken können. Was genau p...
2023-11-27
57 min
Das Klima
DK099 - Satelliten, Internetzugang, Raketen und die Folgen für das Klima
...und warum ist es schlecht, wenn die Erde grün wird? DK099 - Satelliten, Internetzugang, Raketen und die Folgen für das Klima …und warum ist es schlecht, wenn die Erde grün wird? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 99 geht es in den Weltraum. Aber nicht so weit! Wir schauen uns an, welche Auswirkungen es auf das Klima hat, wenn wir immer mehr Satelliten ins All schicken. Denn das tun wir, vor allem mi...
2023-11-13
47 min
Das Klima
DK097 - Klimakompensation funktioniert nicht!
...und wir treffen uns am 27.10.2023 am Bodensee! DK097 - Klimakompensation funktioniert nicht! …und wir treffen uns am 27.10.2023 am Bodensee! "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 97 fragen wir uns, wie das mit der Klimakompensation läuft. Kann man sich von seinen Co2-Emissionen freikaufen? Man kanns probieren, aber so richtig funktionieren tut das nicht. Dazu gibt es aktuelle Forschung und genau darüber und den Rest sprechen wir in dieser Folge. Wir schauen uns REDD+ P...
2023-10-16
59 min
Das Klima
DK096 - Kreuzfahrten, Containerschiffe und das Klima
Und: Warum Schiffe das Klima gekühlt haben, aber jetzt nicht mehr DK096 - Kreuzfahrten, Containerschiffe und das Klima Und: Warum Schiffe das Klima gekühlt haben, aber jetzt nicht mehr "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 96 stechen wir in See! Claudia klärt die Frage, ob die 16 größten Containerschiffe der Welt wirklich so viel CO2 ausstoßen wie alle Autos (Spoiler: Nein). Die Schiffe tun aber etwas anderes: Nämlich Schadstoffe emittieren...
2023-10-02
50 min
Science Busters Podcast
Frag die Science Busters live - 1000 Tage kein Klimaschutzgesetz - SBP066
4 Jahre Klimanotstand, Scheinklimaschutz unf Fußball und Wissenschaft in der Marillenliga Die aktuelle Kolumne der FM4 Sciece Busters auf ORF Sound zum unteridischen CO2-Speichern & warum das aktuell wenig hilft. Reinhard Steurer auf X, geb. Twitter "Das Klima" - Podcast von Claudia Frick & Florian Freistetter Die nächste Termine von "Frag die Science Busters live - alles übers Klima" auf Radio FM4 im Herbst sind am 16.10., da werden neben Martin Puntigam im Studio sein abermals Reinhard Steurer, Professor für Klimapolitik an der Boku Wien & Marcus Wadsak, Meteorologe, Autor und Leiter der ORF Wett...
2023-10-02
50 min
Science Busters Podcast
95 Jahre Penicillin – Schimmel rettet die Welt - SBP065
War das erste Antibiotikum sehr scheußliches Bier? Und wie stellt man am besten resistente Keime her Kurzbiographie Helmut Jungwirth: Univ.-Prof. Mag. Dr. Helmut Jungwirth promovierte 2001 im Fach Mikrobiologie an der Karl-Franzens-Universität Graz. Nach Forschungsaufenthalten an der Universität Tübingen (Erwin-Schrödinger-Auslandsstipendien) und der Medizinischen Universität Wien habilitierte er 2009 im Fach Molekularbiologie. Er ist Leiter des Teilbereichs Wissenschaftskommunikation Zentrums für Gesellschaft, Wissen und Kommunikation („die 7. fakultät“) und Gründer er „Mitmachlabore Graz“. 2016 wurde er zum Universitätsprofessor für Wissenschaftskommunikation berufen. Seit 2015 ist Helmut Jungwirth auch Ensemblemitglied des vielfach ausgezeichneten Wissenschaftskabaretts "Science Busters“. Sein Molekulares Koch...
2023-09-25
58 min
Science Busters Podcast
Die besten Klimaausreden im Test - SBP064
Hat Gott rechtzeitig vor der Klimakrise gewarnt & warum stellen sich die Feuerwehren nicht hinter die Klimakleber Kommenden Freitag, 15.9. ist Klimastreik. Mártin Moder & Martin Puntigam treten dabei in Linz auf. Ab 12.30 Uhr. Und geben dabei u.a. Ratschläge, wie das Bundesland trotz rechts/rechtsradikaler Landesregierung wissenschaftlich auf die Klimakrise reagieren könnte. Die nächste Termine von "Frag die Science Busters live - alles übers Klima" auf Radio FM4 im Herbst sind am 25.9. mit der Meteorologin Claudia Frick, Prof. für Wisskomm an der Uni Bonn & Florian Freistetter, dem Hofastronomen der Science Busters. Die beiden gestalten auch d...
2023-09-11
1h 01
Science Busters Podcast
Sommer Special 2 - Frag die Science Busters@radiofm4 - SBP063
Die nächste Termine von "Frag die Science Busters live - alles übers Klima" auf Radio FM4 im Herbst sind am 25.9. mit der Meteorologin Claudia Frick, Prof. für Wisskomm an der Uni Bonn & Florian Freistetter, dem Hofastronomen der Science Busters. Die beiden gestalten auch den exquisiten Podcast "Das Klima" in dem es ums Klima geht. Und zwar alles. Der gesamte aktuelle Klimarats-Sachstandsbericht ist da ist kulinarischen Portionen aufgearbeitet. Und Vieles mehr. Am 16.10. neben Martin Puntigam im Studio abermals Reinhard Steurer, Professor für Klimapolitik an der Boku Wien & Marcus Wadsak, Meteorologe, Autor und Leiter der ORF Wetterredaktion. Di...
2023-09-04
39 min
Das Klima
DK093 - Climates of the Caribbean
Wie man die Arbeit IPCC kurz (und humorvoll) erklärt DK093 - Climates of the Caribbean Wie man die Arbeit IPCC kurz und humorvoll erklärt "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 93 machen Florian und Claudia ein wenig Pause. Weil der Podcast aber natürlich nicht ausfallen soll, haben wir uns was ausgedacht. Im Hörbuch “Wissenschaft ist das, was auch dann gilt, wenn man nicht dran glaubt” der Science Busters gibt es auch ein Ka...
2023-08-21
31 min
Science Busters Podcast
Sommer Special 1 - Frag die Science Busters@radiofm4 - SBP062
Warum es völlig bekloppt ist, wenn man Klimaaktivismus für völlig bekloppt hält FM4 Sciece Busters auf ORF Sound "Das Klima" - Podcast von Claudia Frick & Florian Freistetter Science Busters Podcast Ausgabe 57: Chemische Diensterfindungen und Mikrofluidik für die Energiewende Interview mit Thomas Brudermann in der ZEIT Buch von Thomas Brudermann "Die Kunst der Ausrede" Website Thomas Brudermann Uni Graz Auftritte der Science Busters Die aktuelle Live-Show der Science Busters Planet B gibt es wieder nach der Sommerpause zu sehen am: 9.9...
2023-08-10
35 min
Das Klima
DK092 - Klimakleben, Wissenschaft und Humor: Was liegt, das pickt!
…und kann Klimaaktivismus eigentlich auch lustig sein? **DK092 - Klimakleben, Wissenschaft und Humor: Was liegt, das pickt! ** …und kann Klimaaktivismus eigentlich auch lustig sein? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 92 machen Florian und Claudia ein wenig Pause. Weil der Podcast aber natürlich nicht ausfallen soll, haben wir uns was ausgedacht. Im März 2023 fand in Wien ein Benefizabend für den Klimaaktivismus statt, an dem auch Florian beteiligt war. An diesem Abend gab es int...
2023-08-07
1h 23
Das Klima
DK091 - Pflanzen, Pilze und das CO2 in der Atmosphäre
…und müssen wir in Zukunft Pilze zu Weihnachten sammeln? DK091 - Pflanzen, Pilze und das CO2 in der Atmosphäre …und müssen wir in Zukunft Pilze zu Weihnachten sammeln? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 91 geht es wieder mal um Pilze. Diesmal schauen wir uns die Rolle der Pilze im Kohlenstoffkreislauf der Welt an und stellen fest: Die Dinger spielen eine überraschend wichtige Rolle. Ohne die Pilze könnten Pflanzen längst nicht so...
2023-07-24
39 min
Das Klima
DK090 - Wer ist betroffen, wenn Flüsse über die Ufer treten?
…und wie läuft die Klimakrise in Entenhausen? DK090 - Wer ist betroffen, wenn Flüsse über die Ufer treten? …und kann man in Zukunft noch am Wasser leben? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 90 geht es um Hochwasser. Es gibt jede Menge Flüsse auf der Erde und jede Menge Menschen leben in der Nähe dieser Flüsse. Wenn es dann ein Hochwasser gibt, wird es kritisch. Die potenziellen Schäden kann man in Fo...
2023-07-10
42 min
Das Klima
DK089 - Die ökologische Nische der Menschheit und das existenzielle Risiko der Klimakrise
…und wann kann Wissenschaft nicht mehr neutral sein? DK089 - Die ökologische Nische der Menschheit und das existenzielle Risiko der Klimakrise …und wann kann Wissenschaft nicht mehr neutral sein? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. Für Folge 89 haben wir uns angesehen, wie man die Folgen der Klimakrise quantifizieren kann. Bisher ist das meistens durch Geld als Metrik passiert, aber das ist ethisch schwierig. Jetzt gibt es einen neuen ökologischen Ansatz. Dabei wird geschaut, wie das, was w...
2023-06-26
48 min
Das Klima
DK086 - Globale Durchschnittstemperatur und unterdurchschnittlich kalte Pilze
…und warum ist es in Westeuropa gerade so extrem heiß? DK086 - Globale Durchschnittstemperatur und unterdurchschnittlich kalte Pilze …und warum ist es in Westeuropa gerade so extrem heiß? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 86 erklärt Claudia, wie man es schafft, eine globale Durchschnittstemperatur für die Erde zu berechnen, was schwieriger ist, als man denken möchte. Florian beschäftigt sich zuerst mit der lokalen Temperatur in Westeuropa, wo im April eine nie gekannte...
2023-05-15
47 min
Das Klima
DK085 - Back to the roots: Der Synthesebericht des IPCC
…und ist das wirklich Comic Sans? DK085 - Back to the roots: Der Synthesebericht des IPCC …und ist das wirklich Comic Sans? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 85 sind wir wieder zurück bei unseren Wurzeln. Wir besprechen das letzte Stück des 6. Sachstandsbericht, das noch gefehlt hat: Den Synthesebericht des IPCC. Da steht zwar nichts Neues drin, das Alte ist dafür aber überraschend deutlich formuliert. Es lohnt sich also, einen Blick auf diesen...
2023-05-01
1h 00
Das Klima
DK084 - Ein Lob der Pilze
…und wie soll man sie am besten zubereiten? DK084 - Ein Lob der Pilze …und wie soll man sie am besten zubereiten? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 84 reden wir übers Essen. Denn Essen ist problematisch für das Klima. Aber irgendwas müssen wir essen und Pilze scheinen eine interessante und vor allem klimafreundliche Alternative zu sein. Wenn man es richtig anstellt, dann können wir damit sehr viele Menschen ernähren und dabei no...
2023-04-17
1h 00
Das Klima
DK083 - Die Photovoltaik-Sprechstunde
…und warum ist Sellerie super für die Energiewende? DK083 - Die Photovoltaik-Sprechstunde …und warum ist Sellerie super für die Energiewende? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 83 geht es um Photovoltaik. Wir haben uns wieder eine Expertin eingeladen, nämlich Eva-Maria Grommes von der TH Köln, die alle unsere Fragen beantwortet. Zum Beispiel nach dem optimalen Gemüse, das man unter Solarzellen anbauen kann. Oder wie man am besten den eigenen Strom erzeug...
2023-04-03
1h 06
Das Klima
DK082 - Was bringt Klimaaktivismus?
…und was tut man gegen Verleugnung und Heuchelei in der Politik? DK082 - Was bringt Klimaaktivismus? …und was tut man gegen Verleugnung und Heuchelei in der Politik? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 82 haben wir nicht nur den Klimapolitik-Experten Reinhard Steurer zu Gast, sondern auch noch den kompletten “Science Busters Podcast”. Wir machen nämlich eine Crossover-Folge und gemeinsam mit Martin Puntigam reden Claudia und Florian über Klimapolitik, Klimaaktivismus und darüber, was man überhaupt...
2023-03-20
55 min
Das Klima
DK081 - Klimaforschung und Krisenkommunikation: Ist das noch normal?
…und was kann uns der Tintenfischsex über die Klimakrise sagen? DK081 - Klimaforschung und Krisenkommunikation: Ist das noch normal? …und was kann uns der Tintenfischsex über die Klimakrise sagen? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 81 geht es um Klimakommunikation und Tintenfischsex. Claudia erklärt, was postnormale Wissenschaftskommunikation ist. Nämlich das, was passiert wenn Wissenschaft und Krise aufeinandertreffen, wie zum Beispiel bei der Klimakrise. Wie sollten sich Forschung, Bürger:innen und Medien verhalten? W...
2023-03-06
1h 21
Science Busters Podcast
Jubiläumsausgabe 50 XL - SBP050
Die bessere Alternative zum Fasching 50 Jahre Science Busters Podcast Die bessere Alternative zum Fasching Wir haben es geschafft, wer hätte das damals gedacht vor knapp 2 Jahren. Naja, eh wir. Wir haben es lang genug hinausgezögert. Weil man dann immer eine Folge machen muss, auch wenn es grad eng ist rundherum und viel zu tun. Wie es dann doch gelungen ist, wie schwer die Geburt war, wie man einen Podcast startet, einen Youtube Kanal, welche unterschiedlichen Erfahrungen es dabei gibt, darüber sprechen wir heute in der etwas längeren Jubelfolge Numero 50. Also, eigentlich ist...
2023-02-20
1h 52
Das Klima
DK080 - Die Ambitionslücke und das 1,5-Grad-Ziel
…und wie macht man eigentlich Agri-Photovoltaik? DK080 - Die Ambitionslücke und das 1,5-Grad-Ziel …und wie macht man eigentlich Agri-Photovoltaik? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 80 diskutieren wir über die Frage, ob wir das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens noch erreichen können. Oder besser gesagt: Ob es plausibel ist, dass wir es erreichen. Denn das ist nicht nur eine Frage von Technik und Wissenschaft. Sondern vor allem von Politik und Ambition. Und da gibt es le...
2023-02-20
1h 21
Das Klima
DK079 - Staubiger Blick auf die Klimakrise
…und warum versteht uns der Computer nicht? DK079 - Staubiger Blick auf die Klimakrise …und warum versteht uns der Computer nicht? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 79 reden wir über die Erforschung der Klimakommunikation und die Frage, was Computer und künstliche Intelligenz damit zu tun haben. Und wir schauen den Staub in der Atmosphäre an. Der hat nicht nur Einfluss auf die Temperatur sondern uns auch den Blick auf das wahre Ausmaß der...
2023-02-06
58 min
Das Klima
DK078 - Outtake Special
…und gibt es Outtakes von Outtakes? DK078 - Outtake Special …und gibt es Outtakes von Outtakes? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 78 machen wir kurz Pause. Nach der kompletten Besprechung des Sachstandsberichts geht der Podcast ja mit neuem Format weiter und wird nicht mehr wöchentlich sondern alle 14 Tage erscheinen. Damit die erste Pause aber ein wenig kürzer wird, haben wir einfach mal alle Outtakes aus allen bisherigen Folgen zusammengeschnitten. Muss man sich nich...
2023-01-30
40 min
Das Klima
DK077 - 10.000 Seiten später
…und wie wird “Das Klima” weitergehen? DK077 - 10.000 Seiten später …und wie wird “Das Klima” weitergehen? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lasen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 77 blicken wir auf die Lektüre von 10.000 Seiten IPCC-Bericht zurück. Jetzt, wo wir alles gelesen und durchgesprochen haben fragen wir uns: Was hat das alles mit uns gemacht? Wie hat die intensive Auseinandersetzung mit der Klimakrise uns verändert; beruflich, privat und anderweitig. Was haben wir gelernt? Und wir klären die wichtige...
2023-01-23
57 min
Das Klima
DK069 - Im Baumarkt der Klimakrise: Klimaschutz und Industrie
…und wer braucht ernsthaft Plastikstrohhalme? DK069 - Im Baumarkt der Klimakrise: Klimaschutz und Industrie …und wer braucht ernsthaft Plastikstrohhalme? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 69 reden wir über die Industrie. Stahl, Zement, Beton, Plastik: Wir machen einen Ausflug in den großen Baumarkt des industriellen Sektors und schauen, was da in Sachen Klimaschutz möglich ist. Überraschend viel! Auch wenn - wie immer - die Politik die ganze Angelegenheit erheblich bremst. Was und war...
2022-11-28
1h 32
Das Klima
DK068 - Atom-U-Boot und Pogostock: Der Verkehr der Zukunft
…und was tanken wir da eigentlich? DK068 - Atomuboot und Pogostock: Der Verkehr der Zukunft …und was tanken wir da eigentlich? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 68 geht es um den Verkehr. Der erzeugt nicht nur sehr viel Treibhausgas sondern beeinflusst auch unser tägliches Leben massiv. Wir schauen also wo aktuell der meiste Verkehr stattfindet (auf der Straße) und was man dagegen tun kann. Wie kriegt man Flugzeuge und Schiffe klimaneutral? Was bring...
2022-11-21
1h 13
Das Klima
DK067 - Pullis für den Klimaschutz?
…und wie bauen wir klimafreundliche Gebäude? DK067 - Pullis für den Klimaschutz? …und wie bauen wir klimafreundliche Gebäude? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 67 geht es um Gebäude. Das klingt nicht so spannend. Aber wir wohnen alle in Gebäuden. Und wir arbeiten in ihnen. Sie sind wichtig! Und überraschend vielfältig. Man kann viel tun, um Gebäude klimafreundlich zu machen. Sich einen Pulli anzuziehen statt die Heizung aufdrehen ist n...
2022-11-14
1h 28
Das Klima
DK064 - Energie!
…und wer möchte gerne im Kernkraftwerk heiraten? DK064 - Energie! …und wer möchte gerne im Kernkraftwerk heiraten? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 64 geht es um Energie, Energie und nochmal Energie! Wir schauen uns die diversen Energiearten an und welche Rolle sie für das Klima und den Klimaschutz spielen können. Sonne, Wind, Kernkraft, Bioenergie, Wasserkraft, usw - ist alles mit dabei. Nur leider kein Warpkern und kein Dilithium, so weit ist di...
2022-10-24
1h 15
Das Klima
DK059 - Kann die Religion das Klima retten?
…und wer braucht eigentlich den Utilitarismus? DK059 - Kann die Religion das Klima retten? …und wer braucht eigentlich den Utilitarismus? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 59 fangen wir mit dem dritten und letzten Teil des IPCC-Berichts an. Das erste Kapitel ist noch ein wenig vage. Aber wir reden darüber, wie man die Klimakrise abschwächen kann. Und beschäftigen uns dazu mit dem, was der Papst und der Islam zu der ganzen Sache sage...
2022-09-19
1h 12
Science Busters Podcast
SBP039 - Wie man einen IPCC Bericht mundgerecht kürzt
Über Fehlanpassungen, Dunkelflauten, Soft und Hard-Limits und schiache Versionen des Klimasachstandsberichtes Was ist ein IPCC? Das "Intergovernmental Panel on Climate Change" oder kurz auch "IPCC" ist eine Organisation, die seit 1988 die wissenschaftlichen Grundlagen zum Thema "Klima" für die Politik zusammenfasst. 195 Länder sind mit dabei und alle paar Jahre werden "Sachstandsberichte" herausgegeben, die sehr ausführlich den Status Quo der Klimakrise darstellen. Derzeit aktuell ist der Sechste Sachstandsbericht, der hier in vollem Umfang nachgelesen werden kann. Wer nicht so viel Zeit hat, um sich durch die gut 10.000 Seiten zu arbeiten, kann entweder die...
2022-09-19
1h 08
Das Klima
DK057 - Waldwiderstand der Baumgemeinschaft: Klima und tropische Wälder
…und warum liegt die Verantwortung für die Tropenwälder außerhalb der Tropen? DK057 - Waldwiderstand der Baumgemeinschaft: Klima und tropische Wälder …und warum liegt die Verantwortung für die Tropenwälder außerhalb der Tropen? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 57 lesen wir das letzte reguläre Kapitel in Teil 2 des IPCC-Berichts. Und schauen uns die Tropenwälder der Erde an. Das Fazit ist eigentlich simpel: Der Wald wird weniger. Und wir müssen s...
2022-09-05
44 min
Das Klima
DK053 - Die Wüste lebt (und breitet sich aus)
…und warum brauchen wir mehr Pastoralismus? DK053 - Die Wüste lebt (und breitet sich aus) …und warum brauchen wir mehr Pastoralismus? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 53 geht es um die Wüste. Beziehungsweise um die Wüstenbildung. In sehr vielen Ecken der Erde ist es jetzt schon trocken und das ist auch ok. Nicht ok ist es, wenn es zu trocken wird und die trockenen Regionen sich immer weiter ausbreiten. Deswegen reden wir...
2022-08-08
45 min
Das Klima
DK051 - Die Ratte und der Frosch
…und warum braucht Klimaschutz die Biodiversität? *DK051 - Die Ratte und der Frosch …und warum braucht Klimaschutz die Biodiversität? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 51 geht es um die Biodiversität. Beziehungsweise ihre Bedrohung. Die Tiere und Pflanzen sind von der Klimakrise ebenfalls bedroht und die Biodiversität sinkt. Was nicht nur an sich ein Problem ist, sondern auch dazu führt, dass die Welt wesentlich schlechter auf die Klimakrise reagieren kann. Wo und...
2022-07-25
36 min
Das Klima
DK049 - Entscheidungsfindung und das korrekte Maß an Dringlichkeit
…und warum hört niemand auf Fridays for Future? DK049 - Entscheidungsfindung und das korrekte Maß an Dringlichkeit …und warum hört niemand auf Fridays for Future? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 49 geht es um die richtigen Entscheidungen. Wir besprechen Kapitel 17 und das handelt davon, wie man die Klimarisiken, die wir in der letzten Folge besprochen haben, am besten in den Griff kriegt. Wie findet man die korrekten Anpassungsmaßnahmen? Wie trifft man die ric...
2022-07-11
1h 30
Das Klima
DK048 - Counter-Geoengineering und die globalen Schlüsselrisiken
…und warum reagieren wir nicht auf die Klimakrise? DK048 - Counter-Geoengineering und die globalen Schlüsselrisiken …und warum reagieren wir nicht auf die Klimakrise? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 48 besprechen wir das erste von drei Synthese-Kapiteln. Soll heißen: Wir werfen einen globalen Blick auf die Schlüsselrisiken der Klimakrise. Wir schauen nach, wer auf der Welt auf die Klimakrise reagiert und wie das passiert. Und stellen fest: Die Reaktionen sind bei weitem nic...
2022-07-04
1h 28
Das Klima
DK044 - Der Amazonas als Steppe: Das Klima in Mittel- und Südamerika
…und müssen echte Männer die Umwelt verschmutzen? DK044 - Der Amazonas als Steppe: Das Klima in Mittel- und Südamerika …und müssen echte Männer die Umwelt verschmutzen? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 44 schauen wir uns das Klima in Mittel- und Südamerika an. Dort gibt es alles: Regenwald, Gletscher, hohe Berge, Wüste, Lagunen, Städte, und so weiter. Und natürlich schafft das Klima überall Probleme. Krankheiten breiten sich aus...
2022-06-06
1h 05
Das Klima
DK043 - Australien, Neuseeland und die unfähige Politik
…und wie ist Tasmanien CO2-negativ geworden? DK043 - Australien, Neuseeland und die unfähige Politik …und wie ist Tasmanien CO2-negativ geworden? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 43 reisen wir auf die andere Seite der Erde. Zumindest wenn man es von Europa aus betrachtet. Wir schauen uns an, was das Klima in Australien und Neuseeland anstellen wird. Eh das, was anderswo auch passiert. Aber ein paar Besonderheiten gibt es doch. Die schrecklichen Feuer zu...
2022-05-30
1h 36
Das Klima
DK042 - Reis oder Kartoffel? Klimakrise in Asien
…und retten vielleicht Versicherungen die Welt? DK042 - Reis oder Kartoffel? Klimakrise in Asien …und retten Versicherungen die Welt? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 42 geht es um Asien. Und es gibt viel Asien! Vom Polarmeer bis in die Tropen, von der Steppe bis in den Regenwald. Jede Menge unterschiedliche Länder die unterschiedlich von der Klimakrise getroffen werden und unterschiedlich darauf reagieren. Claudia bringt ein wenig System in Kapitel 10 und erzählt von der N...
2022-05-23
1h 13
Das Klima
DK041 - Fisch-Festivals und die Klimazukunft in Afrika
…und warum wissen wir so wenig über diesen Kontinent? DK041 - Fisch-Festivals und die Klimazukunft in Afrika …und warum wissen wir so wenig über diesen Kontinent? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 41 geht es um Afrika. Kapitel 9 des zweiten Teils im IPCC-Bericht beschäftigt sich mit der Klimazukunft des großen Kontinents. Afrika ist am stärksten betroffen und hat am wenigsten Schuld. Wir sprechen über die Ungleichheit in Klimaforschung und Forschungsförderung. Und über den T...
2022-05-16
1h 24
Das Klima
DK039 - Das Klima und die globale Bürde der Krankheit
…und was haben wir von Corona über die Klimakrise gelernt? DK039 - Das Klima und die globale Bürde der Krankheit …und was haben wir von Corona über die Klimakrise gelernt? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 39 wird die Klimakrise persönlich. Wir reden über Kapitel 7 und darüber, wie sich die Klimakrise auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden auswirkt. Wenig überraschend nicht sonderlich positiv. Krankheiten und Krankheitserreger können sich stärker ausbreiten. Hitz...
2022-05-02
1h 30
Das Klima
DK034 - Die Dienstleistung der Pinguine
…und soll man Bäume für das Klima pflanzen? DK034 - Die Dienstleistung der Pinguine …und soll man Bäume für das Klima pflanzen? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 34 lesen wir Kapitel 2 des zweiten Teils und es geht um die “Dienstleistung” die uns die Ökosysteme auf Land, in Flüssen und in Seen bieten. Das klingt sehr ökonomisch, ist aber eigentlich eine sehr biologische Frage. Denn alles was da so rumlebt, beeinflus...
2022-03-28
1h 23
Das Klima
DK032 - Willkommen bei Teil 2 der Klimazukunft
…und warum laufen wir nicht alle schreiend durch die Gegend? DK032 - Willkommen bei Teil 2 der Klimazukunft …und warum laufen wir nicht alle schreiend durch die Gegend? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 32 geht es endlich mit Teil 2 des sechsten Sachstandsberichtes los. Wir geben einen kurzen Überblick über das kommt: Nämlich wieder mal sehr viel! 25 Kapitel auf 3675 Seiten. Aber es sind wichtige Seiten, denn es geht um die Risiken der Klimakrise und den Arten...
2022-03-14
53 min
Das Klima
DK031 - Scientist Rebellion und die erste Klimaforscherin
…und wie kann man eigentlich beim IPCC mitarbeiten? DK031 - Scientist Rebellion und die erste Klimaforscherin …und wie kann man eigentlich beim IPCC mitarbeiten? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung.a In Folge 31 vertreiben wir uns noch ein letztes Mal die Wartezeit bevor es mit Teil II des 6. Sachstandsberichts losgeht. Claudia erklärt, wie man sich an der Arbeit des IPCC beteiligen kann und wir rätseln, was ein “IPCC Outreach Event” ist. Florian stellt die Arbeit vo...
2022-03-07
1h 09
Das Klima
DK030 - Wie macht man “Das Klima”?
…und muss man sich dazu sehen können? DK030 - Wie macht man “Das Klima”? …und muss man sich dazu sehen können? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 30 warten wir immer noch darauf, den zweiten Teil des sechsten Sachstandsberichts lesen zu können. Und vertreiben uns daher die Zeit mit einem kurzen “Making of”. Wir reden darüber, wie es eigentlich dazu gekommen ist, dass Florian und Claudia gemeinsam den Podcast “Das Klima” machen obwohl...
2022-02-28
49 min
Das Klima
DK029 - Wie klimaschädlich ist die Astronomie?
…und was findet man in einem Klimaatlas? DK029 - Wie klimaschädlich ist die Astronomie? …und was findet man in einem Klimaatlas? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. In Folge 29 machen wir den ersten Teil des 6. Sachstandsberichts fertig. Oder, etwas weniger brutal gesagt: Wir besprechen die letzten Teile, die wir noch nicht besprochen haben. Nämlich das Kapitel zum interaktiven Atlas und den Atlas selbst. Claudia erzählt außerdem ein wenig über FAIRe Daten und erläuter...
2022-02-21
1h 02
Das Klima
DK028 - Die überraschend eindeutige und unnötig komplizierte Zusammenfassung
…und warum können die Bilder nicht immer so schön sein? DK028 - Die überraschend eindeutige und unnötig komplizierte Zusammenfassung …und warum können die Bilder nicht immer so schön sein? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. Eigentlich haben wir den ersten Teil des Berichts ja schon durchbesprochen und in den letzten 27 Folgen unsere eigene Zusammenfassung erstellt. Es gibt aber auch noch die offizielle Zusammenfassung, die “Summary for Policymakers”. Das was da drin steht, durft...
2022-02-14
56 min
Das Klima
DK026 - Ein Wetterbericht für die ganze Welt
…und warum muss man in der Wüste Fußball spielen? Mit dieser Folge nehmen wir am Wettbewerb Fast Forward Science 2021/22 teil. #audiospezial ##FFSci DK026 - Ein Wetterbericht für die ganze Welt …und warum muss man in der Wüste Fußball spielen? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. Wir sind beim letzten Kapitel angelangt. Zumindest dem letzten Kapitel des ersten Teils und das ist noch einmal so richtig spannend. Es geht um die “Clim...
2022-01-31
1h 29
Das Klima
DK025 - Die vielen Arten des Extremen
…und warum gibt es keine Naturkatastrophen? DK025 - Die vielen Arten des Extremen …und warum gibt es keine Naturkatastrophen? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. Kapitel 11 des IPCC-Berichts handelt vom Wetter. Insbesondere vom extremen Wetter und der Frage, wie sehr sich die Extremwetterereignisse durch den Klimawandel verändern werden. Dazu braucht man die “Attributionsforschung” und zum Glück haben wir eine der Autorinnen des Kapitels zu Gast, die auch noch eine der Pionierinnen auf diesem Gebiet ist: F...
2022-01-24
42 min