podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Florian Jeßberger
Shows
Branch 251
Syrische Staatsfolter vor Gericht
Im Frühjahr 2023 veröffentlichten die Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) und das Europäische Zentrum für Verfassungs- und Menschenrechte (ECCHR) gemeinsam eine dreisprachige Anthologie mit dem Titel “Syrische Staatsfolter vor Gericht”, die den Al-Khatib-Prozess in Koblenz verarbeitet und reflektiert. Die Anthologie stellt den Gesamtkomplex der Staatsfolter in Syrien und ihre Auswirkungen in einen historischen, sozialen und rechtlichen Kontext.Unser „Branch 251“-Team nahm an der Auftaktveranstaltung teil, traf einige der Gäste, darunter auch einige der Autor*innen und feierte mit dem Publikum die Veröffentlichung der dreisprachigen Anthologie.In dieser Sonderfolge reflektieren wir das Buch ei...
2024-08-12
31 min
Meridian – Der Wissenschaftspodcast des Berlin Center for Global Engagement
Meridian – #3 – Das Völkerstrafrecht und die deutsche Kolonialvergangenheit – mit Florian Jeßberger
Nicht nur die großen Seefahrernationen wie die Niederlande oder Großbritannien haben Kolonialverbrechen begangen – sondern auch Deutschland. Zum Beispiel im heutigen Namibia, im südwestlichen Afrika. Bei dem Völkermord an den Herero wurden Anfang des 20. Jahrhunderts zwischen 65.000 und 80.000 Menschen von deutschen Truppen getötet. Ein Fall fürs Völkerrecht. Der Rechtswissenschaftler Florian Jeßberger aber hat eine andere Perspektive auf die Kolonialgeschichte. Er möchte das Völker-STRAF-recht in den Mittelpunkt stellen und sagt: Hier steht die Debatte noch am Anfang. Was er damit meint, verrät er in dieser Folge von Meridian.
2021-08-13
24 min
Public International Law Discussion Group (Part II)
Why punish perpetrators of mass atrocities? Reflections on peace, punishment and the ICC
Ever since the trial against the major war criminals of World War II before the International Military Tribunal at Nuremberg the institution of 'punishment' has been an integral part of the international legal system. Nowadays a considerable number of perpetrators of crimes under international law – that is: genocide, crimes against humanity, and war crimes – are being sent to jail by international judges. But why and to what aim do we punish individuals for their involvement in mass atrocities? How can we justify punishment by international criminal courts and tribunals vis-à-vis the affected individual? Or more generally: What are and what...
2018-10-16
41 min