podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Florian Kienast
Shows
Landwirtschaft und Umwelt
Neuer EU-Haushalt ab 2028: Weniger Geld für die Bauern
Neuer EU-Haushalt ab 2028: Weniger Geld für die Bauern (Von Christine Schneider) / "Zahlungen ohne Leistung auf null fahren": Ökonom Johannes Sauer über Agrarsubventionen (Von Florian Kienast) / Richterspruch: Mindestlohn ist ein Muss auch für Saisonkräfte (Von Eva Ellermann) / Zwei Prozent CO2-Anteil: Deutschlands Verantwortung beim Klimaschutz (Von Janina Schreiber) / "Bürokratieabbau": Diskussion um Klimabericht der Staatsregierung (Von Lorenz Storch) / 6 Jahre Volksbegehren: Artenschutz am Scheideweg (Von Simon Plentinger) / Mückenmanagement: zwischen Terrasse und Regentonne (Von Ursula Klement) // Moderation: Angelika Nörr
2025-07-20
23 min
Landwirtschaft und Umwelt
Ende der Stoffstrombilanz: Wie löst Agrarminister Rainer das Nitratproblem?
Neues Klimaziel für die EU (Von Sophie Morar) / Hohe Temperaturen: Was bedeuten das für Gewässer, Landwirtschaft und Umwelt? (Gespräch mit Angelika Nörr) / LBV gießt Tümpel: Hilfe für vom Aussterben bedrohte Frösche und Kröten (Von Christoph Dicke) / Wildbienenprojekt Summende Dörfer (Von Ralph Wege) / Agri-PV: Wo bleibt die Habeck-Prämie? (Von Ursula Klement) / Stoffstrombilanz ade: Wie unbürokratisch löst Agrarminister Rainer jetzt das Nitratproblem? (Von Lorenz Storch) / Mindestlohn, Nässe und Hitze: Interview mit einem Erdbeerbauern (Von Florian Kienast) // Moderation: Eva Lell
2025-07-06
23 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Was ist gesünder: Leitungs- oder Mineralwasser?
In der letzten Folge der zehnten Staffel von "Besser leben" nehmen Melitta Varlam und Florian Kienast unser Leitungswasser unter die Lupe. Ist es wirklich gut? Oder braucht man einen Wasserfilter? Und wie gesund ist Mineralwasser? Alle Antworten hören Sie hier.Die einen schwören auf Kistenschleppen, die anderen trinken seit Jahr und Tag nur noch Wasser aus der Leitung. Aber was ist jetzt eigentlich gesünder? Und braucht man wirklich einen Wasserfilter für zu Hause? In dieser Episode wird mit einigen Mythen rund um unser Leitungswasser aufgeräumt. So gehen Melitta Varlam und Florian Kienast der F...
2025-06-15
26 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Wohin mit dem alten Kühlschrank, Toaster und Co.?
Wo kann man eigentlich überall Elektroschrott entsorgen? Und gibt es die geplante Obsoleszenz wirklich? Melitta Varlam und Florian Kienast geben in dieser Folge tolle Tipps, wo man die alten Geräte loswerden kann und klären auf, ob Geräte wirklich kurz nach Garantieablauf kaputtgehen.Kann man den kaputten Toaster, den man beim Discounter vor Jahren gekauft hat, auch wirklich dort wieder zurückgeben? Und wie wird man seinen alten großen Kühlschrank los, wenn man sich endlich einen neuen gegönnt hat? In dieser Episode von "Besser leben" gehen die Hosts Melitta Varlam und Florian Kienast...
2025-06-08
19 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Wie kann ich bei Kosmetik Mikroplastik vermeiden?
Ist Mikroplastik in Kosmetika nicht längst verboten? Warum ist es denn dann noch in der Sonnencreme? Und wie können wir als Verbraucherinnen und Verbraucher überhaupt herausfinden, ob in der Creme Mikroplastik ist?In dieser Podcast-Folge von "Besser Leben" diskutieren Melitta Varlam und Florian Kienast über Sonnencreme und deren Inhaltsstoffe, insbesondere die Rolle von Mikroplastik. Obwohl die EU festes Mikroplastik in Kosmetika verboten hat, greift das Verbot für Sonnencremes erst ab Oktober 2029. Flüssige Kunststoffe, die in Kosmetika verwendet werden, können sich in der Umwelt anreichern und ihre langfristigen Auswirkungen sind nicht vollständig geklärt...
2025-06-01
17 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Party feiern, aber nachhaltig – So einfach geht’s
Auf welche Siegel sollte man beim Kauf von Luftballons achten und warum man sie lieber im Geschäft, als Online besorgen sollte, darüber sprechen Melitta Varlam und Florian Kienast unter anderem in dieser Folge. PLUS: Jede Menge Tipps für eine nachhaltige und trotzdem coole Party.Nehmt ihr zum Luftballon aufblasen eine Pumpe her? Oder habt ihr schon einmal auf Schadstoff-Prüfzeichen der bunten Party-Deko geachtet? Wir auch nicht. Warum wir das in Zukunft machen sollten, das erklären unsere Hosts in dieser Episode von "Besser leben". Hört rein und erfahrt, was Luftballons mit erhitzter Salami...
2025-05-25
20 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Muss man wirklich noch Wasser sparen?
Sparen wir inzwischen schon genug Wasser und machen uns vielleicht sogar unsere Kanalisation damit kaputt? In dieser Episode von "Besser leben" wird dieser Mythos genau unter die Lupe genommen. Beim Zähneputzen das Wasser laufen lassen oder eine gefühlte Ewigkeit darauf warten, dass das Duschwasser die richtige Temperatur hat - das war vor 30 Jahren ganz normal. Und heute? Haben wir mittlerweile genug Wasser gespart und müssen gar nicht mehr so darauf achten? Melitta Varlam und Florian Kienast haben sich mal angeschaut, wie viel Wasser in Deutschland im Schnitt gespart wird und wurden von Bayern dabei überr...
2025-05-18
22 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Was darf denn jetzt wirklich auf den Kompost?
Zitronen, Orangen, Bananen - was darf denn jetzt auf den Komposthaufen und was nicht? Und dürfen die kleinen Obstaufkleber auch mit in den Kompost? In dieser Episode von "Besser leben" werden sämtliche Fragen rund um das Thema Komposthaufen beantwortet.Ist es nicht egal, ob ich jetzt Reste einer Tomate oder eine schimmelige Tomate auf den Komposthaufen werfe? Melitta Varlam und Florian Kienast widmen sich in dieser Folge voll und ganz dem Kompostieren. Wusstet ihr zum Beispiel, dass man Eierschalen immer erst trocknen sollte, bevor sie auf den Kompost dürfen? Sie beantworten aber auch viele Fra...
2025-05-11
23 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Heißluftfritteuse oder Backofen - Was verbraucht mehr Strom?
Wie kann man beim Kochen Geld sparen? Macht es wirklich Sinn das Nudelwasser im Wasserkocher vorzukochen? Und was ist besser: Backofen oder Heißluftfritteuse? In dieser Folge "Besser leben" gibt's die Antworten und richtig gute Tipps fürs Energiesparen beim Kochen werden hier ausgepackt. Laut Marktforschern wurden im letzten Jahr von Januar bis September 84 Prozent mehr Heißluftfritteusen verkauft als im Jahr zuvor. Grund genug sich mal anzuschauen, wie energieeffizient die Airfryer wirklich sind. Doch nicht nur dieses Thema nehmen Melitta Varlam und Florian Kienast in dieser Folge unter die Lupe. Sie sprechen über 15 Methoden Kartoffeln zu koch...
2025-05-04
23 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Wohin mit alten Handys?
Schätzungsweise 195 Millionen "alte" Handys liegen in deutschen Haushalten herum. Sie haben auch ein "Schubladen-Handy"? In dieser Episode von "Besser leben" sprechen Melitta Varlam und Florian Kienast darüber, wie und vor allem wo man alte Handys entsorgen kann. Sie sind wahre Rohstoff-Schätze: unsere alten Handys. Darin sind bis zu 20 Metalle verbaut, die sich recyceln lassen und doch liegen die meisten von ihnen in Schubladen, Regalen und Kartons bei uns zu Hause herum. Melitta Varlam und Florian Kienast hinterfragen in dieser Episode nicht nur, warum wir uns so schwer damit tun, unsere alten Handys zu entsorgen, sie...
2025-04-27
20 min
Landwirtschaft und Umwelt
Was tun gegen Tierschutzverstöße?
Tote Rinder - Kontrollversagen beim Tierschutz? (Von Cornelia Benne) / Gespräch mit Agrarhistoriker Johann Kirchinger über Landwirtschaftsminister früher und heute (Von Florian Kienast) / Dünger könnte Pollen aggressiver machen (Von Nina Kunze) / Bio-Boom bei Lebensmitteln - Wird Solidarische Landwirtschaft immer beliebter? (Von Christiane Scherm) / Gespräch mit Marta Schiebel über Spargelanbau und Erntehelfer (Von Florian Kienast) / Hochlandrinder als tierische Landschaftspfleger in Augsburg (Von Veronika Scheidl) // Moderation: Janina Lückoff
2025-04-27
23 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Muss ich beim Verlassen des Raums immer das Licht ausmachen?
In dieser Folge beantworten Melitta Varlam und Florian Kienast Ihre Fragen. Zum Beispiel: "Muss ich immer das Licht ausmachen, wenn ich einen Raum verlasse?" Was die Drei-Minuten-Regel damit zu tun hat und ob das Ausschalten wirklich etwas am Stromverbrauch ändert, das hören Sie hier.Diesmal beantworten die Hosts Melitta Varlam und Florian Kienast Hörer- und Hörerinnenfragen, die das Team von Besser leben erreichen. Zum einen nehmen sie das Thema "Licht an oder Licht aus" unter die Lupe und beantworten die Frage, ob man wirklich immer das Licht ausmachen sollte, wenn man einen Raum verlässt...
2025-04-20
09 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Lohnt es sich alte Kleidung online zu verkaufen?
Die Auswahl an Onlinehändlern, die Secondhand-Mode verkaufen, ist mittlerweile sehr groß. Doch welche Plattform bietet sich an, um dort selbst seine alte Kleidung einfach und gut loszuwerden? Melitta Varlam und Florian Kienast sprechen genau darüber und geben Tipps, worauf dabei zu achten ist. Kleidung aussortieren und dann? Was macht man dann mit den Stücken, die vielleicht gar nicht so oft getragen wurden und noch sehr wertig sind. Melitta Varlam und Florian Kienast haben sich die Online-Secondhand-Läden, auf denen man seine alte Kleidung verkaufen kann, mal näher angeschaut. In dieser Kurz-Folge von „Besser leben" h...
2025-04-13
14 min
Landwirtschaft und Umwelt
Wird es heuer wieder so trocken?
Kontrollen auf Günther Felßners Hof: die Fakten / Lebensmittelproduktion: Kann sich Deutschland selbst versorgen? / Dürre 2025: Müssen wir wieder um Landwirtschaft und Straßenbäume bangen? / Trotz wenig Schnee im Winter: Bisher kein Dürrejahr in Bayern erwartet / Stromversorgung sichern: Wie sinnvoll ist Atomstrom aus Tschechien? / Baustoffwiederwendung: Wie viel CO2-Einsparpotenzial steckt drin? / Äthiopien: Der Architekt, der Häuser recycelt / Interview mit Fachtierarzt Dr. Andreas Palzer: Kupieren von Ferkelschwänzen - muss das sein? (Von Florian Kienast) // Moderation: Jutta Schilcher
2025-04-06
26 min
Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft
Das Geheimnis für mehr Lust auf Sex
Diese Woche mit Sina Kürtz und Charlotte Grieser Ihre Themen sind:Was Fasten mit der Libido zu tun hat (00:56)Frauen und Miso-Paste im All (14:03)Wie die Psychologie euer Beziehungsende voraussagt (20:31)Erste deutsche Frau im All (28:20) Weitere Infos und Studien gibt’s hier: Intermittent fasting boosts sexual behavior by limiting the central availability of tryptophan and serotoninFood fermentation in space: Opportunities and challengesTerminal decline of satisfaction in romantic relationships: Evidence from four longitudinal studiesFragebogen zur Beziehungszufriedenheit FaktAb-Folge “Warum es nicht schlimm ist, wenn wir in einem schwarzen Loch leben.” Unser Podcast-Tipp der Woche:ARD Wissen Doku „Besser leben“Wie vie...
2025-04-04
34 min
Landwirtschaft und Umwelt
Wieder Fall von Tierquälerei im Stall?
Gefährliche Wanderung: Amphibien sind unterwegs (Von Doris Fenske) / Tierquälerei im Kuhstall: Neuer Tierskandal im Allgäu? (Von Peter Allgaier) / Nachhaltiges Leben in den Alpen: Jugendliche machen Vorschläge für die Politik (Von Doris Fenske) / Hofnachfolge: Wer übernimmt den Betrieb? (Von Alicia Heid) / Konflikte vermeiden: Wie die Hofübergabe gelingt (Florian Kienast im Interview mit Gabriele Borst vom Bayerischen Bauernverband) / Kichererbsen aus Deutschland: Anbau in Gefahr (Von Sebastian Tittelbach) // Moderation: Doris Fenske
2025-03-16
22 min
WDR 5 Alles in Butter
Glühwein im Test
Inspiriert von den Weihnachtsmärkten im Land testen Carolin Courts, Uwe Schulz und Helmut Gote verschiedene Fertig-Glühweine. Aber natürlich hat unser Genussexperte auch noch ein Rezept für selbstgemachtes im Gepäck: Es gibt schwedischen Glögg! Glühwein im Test (07:46)Was ist eigentlich Glühwein? (08:45)Gerstacker Weinkellerei: "Christkindles Markt Glühwein aus Nürnberg" (09:52)Heimat der Heinzel: "Heinzels Glühwein, Weihnachtsmarkt Kölner Altstadt" (11:54)Bottle of Love: "Glüh Dich glücklich" (14:15)Acht Grad plus: "Heißer Hirsch" (17:02)Bioladen: "Glühkehlchen" (20:26)Acht Grad plus: "Heißer Hirsch alkoholfrei" (24:12) Vinfabriken: "Smålands-Glögg" (26:20)Glühwein selber mac...
2024-11-29
44 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Warum brauchen Eco-Waschgänge immer so lange?
Warum brauchen die Eco-Waschprogramme eigentlich so lange? Und sind sie trotzdem gut für die Umwelt. Melitta Varlam und Florian Kienast klären diese Fragen und sie schauen dem Weichspüler auf die Finger. Warum gibt es "vegane" Weichspüler und wie umweltfreundlich sind Waschparfüme? Alle Antworten hören Sie in dieser Folge von "Besser leben".In dieser Episode diskutieren die Hosts Florian Kienast und Melitta Varlam die Vor- und Nachteile von Weichspülern und bieten Alternativen an, um Wäsche weich und duftend zu bekommen, ohne dabei auf chemische Zusätze zurückgreifen zu müssen. Sie e...
2024-11-24
21 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Wie nachhaltig sind E-Autos wirklich?
Sind sie wirklich besser als Verbrenner? Und wenn ja, sind dann chinesische E-Autos genau so gut, wie die der europäischen Marken? Alle Antworten liefern Melitta Varlam und Florian Kienast in dieser "Besser leben"-Folge.Immer mehr E-Autos sind auf den Straßen zu sehen. In dieser Episode beleuchten Melitta Varlam und Florian Kienast, ob sie wirklich besser sind als Verbrenner. Und sind chinesische Marken, wie BYD oder GWM, wirklich beliebter als die Modelle von Audi, BMW & Co.? Wie schaut es mit den Reparaturen von chinesischen E-Autos aus? Viele Fragen. Die Hosts von "Besser leben" beantworten sie al...
2024-11-17
24 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Wie können Temu und Shein so günstig sein?
In dieser spannenden Folge von "Besser leben" nehmen Melitta Varlam und Florian Kienast die günstigen Onlineshopping-Portale Temu und Shein unter die Lupe. Wie kann es sein, dass die Produkte so günstig sind? Sind die Stoffe wirklich giftig? Das sind die Fakten.Sie bestechen durch günstige Preise und ständig neue Produkte: Die Onlineshopping-Riesen Temu und Shein schicken flugzeugweise Kleidung und andere Waren nach Deutschland und erfreuen sich einer stetig wachsenden Kundschaft. Melitta Varlam und Florian Kienast blicken in dieser Folge hinter die Kulissen dieser günstigen Shopping-Portale. Wie schaut es aus mit Rückerstattungen bei Sh...
2024-11-10
20 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Tempolimit: Was bringt 130 km/h auf Autobahnen?
In dieser Folge von "Besser leben" nehmen sich Melitta Varlam und Florian Kienast eines DER Aufregerthemen in Deutschland vor: Das Tempolimit auf Autobahnen. Würde es wirklich was bringen, dort nur noch 130 km/h oder 120 km/h zu fahren? Das sagen Expertinnen und Experten dazu.Ob ein einheitliches Tempolimit auf deutschen Autobahnen wirklich besser für die Umwelt wäre und ob sich die Unfallstatistik dadurch verändern würde, das beleuchten Melitta Varlam und Florian Kienast in dieser Episode von „Besser leben". Neben Expertinnen und Experten haben die Hosts auch Menschen auf der Straße befragt - brauch...
2024-11-03
22 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Agavendicksaft: Wie gut ist der Zuckerersatz wirklich?
Er wird gerne als gesunde Zuckeralternative angeboten: Agavendicksaft. Melitta Varlam und Florian Kienast haben sich den süßen Saft aus Mexiko mal genauer angeschaut. In dieser Folge klären sie auf, wie Agavendicksaft gewonnen wird und welche bayerischen Alternativen es gibt.In dieser Episode von "Besser leben" besprechen Melitta Varlam und Florian Kienast die Auswirkungen, die der Agavenanbau in Mexiko hat. Wie der Agavendicksaft dann zu uns kommt, ob er wirklich so gesund ist und wie man ganz einfach zu Hause eine Zuckeralternative herstellen kann, dazu haben die beiden Hosts Expertinnen und Experten befragt. Hier fi...
2024-10-27
21 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Neophyten: Wie gefährlich sind Schmetterlingsflieder & Co.?
Riesenbärenklau, Kirschlorbeer und Schmetterlingsflieder sind nur einige Pflanzen, die als invasiv gelten. Melitta Varlam und Florian Kienast klären in dieser Folge, warum diese Neophyten so gefährlich für unsere Natur sein können. Sie geben aber auch Tipps, wie man an seinem Schmetterlingsflieder weiterhin Freude haben kann.In dieser Episode von "Besser leben" erläutern Melitta Varlam und Florian Kienast, was Neophyten genau sind und welche Schäden sie in unseren heimischen Gärten anrichten können. Expertinnen und Experten erklären, wie die invasiven Pflanzen bekämpft werden, sie zeigen aber auch auf, wie die Ein...
2024-10-20
21 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Mogelpackungen beim Einkaufen: Immer weniger Produkt in mehr Verpackung?
Plötzlich ist mehr Luft in der Chipspackung und der Karton der Lieblingscreme hat einen doppelten Boden. Häufig bleiben die Verpackungen gleich, nur der Inhalt wird weniger. Melitta Varlam und Florian Kienast erläutern in dieser Episode, warum Mogelpackungen zunehmen und wie wir uns als Verbraucher davor schützen können.In dieser Episode von "Besser leben" zeigen Melitta Varlam und Florian Kienast auf, welche Folgen Mogelpackungen für uns Verbraucher, aber auch die Umwelt haben. Denn weniger Inhalt bei gleich großer Verpackung bedeutet auch einfach mehr Müll. Wie man sich vor solchen Mogelpackungen schützen...
2024-10-13
20 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Kreuzfahrt: Wie klimafreundlich ist so eine Reise wirklich?
Melitta Varlam und Florian Kienast steigen in die neue Staffel von "Besser leben", dem Nachhaltigkeitspodcast von BAYERN 1, mit einem Thema ein, das für Zündstoff sorgt. Kreuzfahrten! Kann diese Art des Reisens vielleicht doch klimafreundlich sein? Worauf sollte man achten, wenn man eine Kreuzfahrt bucht? Hier die spannenden Antworten.In dieser Episode von "Besser leben" nehmen Melitta Varlam und Florian Kienast Kreuzfahrten unter die Lupe. Diese Art des Reisens wird immer beliebter, aber können Kreuzfahrten auch klimafreundlich sein? Im Gespräch mit Expertinnen und Experten finden die Hosts des Nachhaltigkeitspodcasts von BAYERN 1 spannende Ergebnisse heraus und...
2024-10-06
18 min
Kalkar 81 - Familiendrama inmitten der Anti-AKW-Proteste | WDR
Kalkar 81 (2/8): Razzia im Melkstall
Eva engagiert sich weiter in der Anti-Atomkraft-Bewegung. Bei einer Razzia im Melkstall trifft sie auf ihren großen Bruder Christian. Er steht als Polizist auf der Gegenseite, glaubt aber - anders als Eva - noch an einen Familienfrieden. Mehr Infos unter www.wdr.de/k/kalkar und kalkar@wdr.deIm Nachhaltigkeitspodcast "Besser leben" beantworten Melitta Varlam und Florian Kienast jede Woche alltagsnahe Umweltfragen, liefern fundierte Hintergrundinformationen und geben praktische Tipps, wie wir unsere Gesundheit und Umweltbilanz auf einfache Weise verbessern können - immer ohne erhobenen Zeigefinger, dafür mit vielen Aha-Momenten.
2024-10-02
27 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Besser leben - die neue Staffel des BAYERN 1 Nachhaltigkeitspodcasts startet
Melitta Varlam und Florian Kienast sind zurück und starten in die neue Staffel von "Besser leben" - dem Nachhaltigkeitspodcast von BAYERN 1. Wie klimafreundlich kann eine Kreuzfahrt wirklich sein? Warum gefährden manche hübsche Pflanzen unseren Garten? Und was bringt ein Tempolimit der Umwelt? Diese und noch mehr spannende Themen rund um Umweltschutz im Kleinen und im Großen werden in dieser Staffel beleuchtet. Hört rein, lasst ein Abo und viel Spaß mit der neuen Staffel immer sonntagabends in der ARD Audiothek und überall, wo es Podcasts gibt.
2024-09-27
01 min
Radiowissen
Luxusgut Olivenöl - Bringt der Klimawandel die Olive nach Deutschland?
In Europa bricht die Olivenernte ein. Fehlendes Wasser und hohe Temperaturen setzen den Bäumen in den Anbauregionen rund ums Mittelmeer zu. Während es im Süden zu heiß wird, experimentieren Landwirte im Norden Europas mit dem Anbau von Oliven. Werden Olivenbäume auch bei uns heimisch? Und was für Hindernisse gibt es?Im Süden wird es den Oliven zu heiß, also ab in den Norden mit ihnen. Der Klimawandel macht es möglich, dass Olivenbäume bald bei uns heimisch werden könnten. Unterwegs mit den Agrorebellen, die unsere Landwirtschaft revolutionieren wollen. Von Anna KüchCre...
2024-07-01
23 min
Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast
Gärtnern als spirituelle Erfahrung – Vom Entstehen und Vergehen
Manche Menschen begeben sich zur Sinnsuche in den Garten. Dort, so sagen sie, begegnen sie den ganz großen Themen des Lebens: Anfang und Neubeginn, Durchsetzung und Unterwerfung, Entstehen und Vergehen, Konkurrenz und Miteinander und nicht zuletzt dem ewigen Kreislauf des Lebens. Von Karin Lamsfuß Credits:Autorin dieser Folge: Karin LamsfußRegie: Kirsten BöttcherEs sprachen: Katja Bürkle, Peter WeissTechnik: Daniela RöderRedaktion: Bernhard Kastner Im Interview:Gerhard Dane, TheologeBlanka Stolz, AutorinHilarion Petzold, emeritierter Professor für PsychologieDr. Andreas Weber...
2024-06-14
23 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Was ist Natron?
Kaum ein Putz-Hack in den sozialen Medien kommt ohne Natron aus. In dieser Episode von "Besser leben" erläutern Melitta Varlam und Florian Kienast, was Natron eigentlich genau ist, wogegen es wirklich hilft und wie umweltfreundlich Natron ist. Plus: Gibt es einen Unterschied zwischen Backpulver und Natron? Und was hat es mit Soda auf sich?Melitta Varlam und Florian Kinast erklären in dieser Episode von "Besser leben", was es mit dem Universalmittel Natron auf sich hat. Mithilfe von Experten und Expertinnen klären sie, welches Mittel wirklich beim Backofen reinigen oder bei Schimmelbefall hilft. Und sie klä...
2024-06-02
17 min
Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam
Folge 322: Der Podcast feiert seinen 6. Geburtstag!
(18:57 Min.) In dieser Episode blicke ich auf die vergangenen sechs Jahre zurück und die Entwicklung, die der Podcast bisher genommen hat. Für die mehr als 92.200 direkten Downloads sowie seit 2019 weiteren Downloads über den Erich Schmidt Verlag möchte ich mich bei Ihnen, liebe Hörerinnen und Hörer, an dieser Stelle ganz herzlich bedanken: Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Ein großes Dankeschön geht auch an alle meine bisherigen Interviewpartner und Interviewpartnerinnen! Rudi Wimmmer, Hiltrud Walz, Gerhard Wohland, Larry Harrington, Martina Haas, Hendrikje Kühne, Henning Stuke, Tracie Marquardt, Urs Andelfinger, Jens-Uwe Meyer, Gunt...
2024-05-26
18 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Wie lange hält eine Wärmepumpe?
In mehr als jedem zweiten Neubau wird inzwischen eine Wärmepumpe verbaut. Doch wie lange halten Wärmepumpen und wie sieht es mit der Wartung aus? In dieser "Besser leben" Folge erläutern Melitta Varlam und Florian Kienast, was man bei der Pflege der Wärmepumpe beachten sollte und was das eigentlich kostet. Melitta Varlam und Florian Kinast erklären in dieser Episode von "Besser leben" worauf man beim Einbau einer Wärmepumpe achten sollte, aber auch was bei der Wartung und Pflege der Heizung Zeit und Geld spart. An welchen Zahlen man erkennt, dass bei der Wärmep...
2024-05-26
19 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Wie gut sind die Pflanzen vom Discounter?
Die Grünpflanzen in Möbelhäusern und Baumärkten nimmt man einfach gerne mit. Doch woher kommen Monstera und Co.? Und wie nachhaltig und gespritzt sind sie? In dieser Episode von "Besser leben" beleuchten Melitta Varlam und Florian Kienast alles Wissenswerte über Pflanzen vom Discounter.In dieser Episode von "Besser leben" nehmen Melitta Varlam und Florian Kienast die Grünpflanzen aus Baumärkten, Möbelhäusern und Discountern unter die Lupe. Woher kommen die leuchtend grünen, meist großblättrigen Pflanzen eigentlich? Hole ich mir mit ihnen vielleicht sogar Pesitzide ins Haus? Wie können die so günsti...
2024-05-19
14 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Welche Milch ist am gesündesten?
Ob "Alpenmilch" oder direkt vom "Bergbauern" - wann darf Kuhmilch so genannt werden und wie erkennen wir, ob wirklich Milch von glücklichen Almkühen drin ist? Melitta Varlam und Florian Kienast beschäftigen sich in dieser Folge von "Besser leben" mit dieser Thematik und fragen sich dabei auch, welche Milch eigentlich am gesündesten ist und welche Kuhmilch-Siegel was aussagen. Erfahrt hier, welche Milch man mit gutem Gewissen kaufen kann und was es mit der Mutterkuhhaltung auf sich hat.In dieser Episode von "Besser leben" nehmen Melitta Varlam und Florian Kienast Kuhmilch genauer unter die Lupe. Was...
2024-05-12
25 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Silikone im Haushalt
Warum sind Silikone in der Kosmetik so verpönt und daheim in der Küche stapeln sich die bunten Silikon-Backformen: Ist das vielleicht auch ein Problem? Melitta Varlam und Florian Kienast beschäftigen sich in dieser Folge des "Besser leben" Podcasts mit Silikonen im Haushalt und fragen nach: Geben Silikonbackformen Mikroplastik ab? Und warum riechen die Silikon-Utensilien oftmals so unangenehm? Hören Sie rein in diese Besser leben Episode über Silikone im Haushalt, wie umweltfreundlichIn dieser Episode von "Besser leben" widmen sich Florian Kienast und Melitta Varlam Silikonen im Haushalt. Geben Backformen aus Silikon Mikroplastik ab? Und w...
2024-05-05
14 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Wann ist Käse wirklich vegetarisch?
Wie kann Käse denn bitte nicht vegetarisch sein, er ist doch aus Milch? In dieser Episode unseres Umwelt- und Verbraucherpodcasts Besser leben gehen Melitta Varlam und Florian Kienast dieser Frage einer Hörerin nach und zeigen auf, dass tatsächlich rund 80 Prozent aller Käsesorten ohne tierisches Lab auskommen, also vegetarisch sind. Welcher Käse genau vegetarisch ist, wie die Kennzeichnungspflicht zu dem Thema geregelt ist, und ob Parmesan und Gorgonzola eventuell auch veggie sein können, hier im Podcast anhören. Denn mikrobielles Lab, also nicht aus den Mägen von Kälbern gewonnenes, lässt sich mittlerwei...
2024-04-28
17 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Fassadenbegrünung
Wie nützlich eine grüne Fassade sein kann und welche Pflanzen infrage kommen, darüber sprechen Melitta Varlam und Florian Kienast in dieser Podcast-Episode. Plus: So viel Geld bekommen Sie für die grüne Klimaanlage an der Hauswand. In dieser Episode von "Besser leben" dreht sich alles um die Vorteile einer Fassadenbegrünung. Worauf muss man achten, wenn man seine Fassade begrünen möchte, welche Kletterpflanzen eignen sich und warum es sich lohnt, bei der Kommune nach Bezuschussung zu fragen - das sind nur ein paar Aspekte, die die Hosts Melitta Varlam und Florian Kienast...
2024-04-21
20 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Wieviel Tierwohl steckt wirklich hinter den Haltungsformen beim Fleisch?
Wer gerne Fleisch isst, aber dennoch auf das Tierwohl achten möchte, bekommt in dieser Folge unseres Umwelt-Podcasts aufschlussreiche Infos: über Haltungsstufe 1, Bälle im Schweinestall, Strohschweine und vieles mehr. Jetzt anhören.Wieviel Tierwohl steckt wirklich hinter den Haltungsformen beim Fleisch? Fleisch im Supermarkt kaufen – da wird es voll mit Labels und Kennzeichnungen auf der Fleischverpackung.Melitta Varlam und Florian Kienast, unser Neuer im „Besser leben“ Team und bekannt als Moderator der BR-Sendung „Unser Land“, gehen den Fragen nach: Kann ein Label wirklich etwas über Tierwohl aussagen? Ist der Unterschied zwischen den verschiedenen Stufen manchmal nur ei...
2024-04-14
25 min
Besser leben. Der Bayern 1 Nachhaltigkeitspodcast
Besser leben - der Umweltpodcast geht in die 8. Staffel
Im April 2024 bekommt der BAYERN 1 Podcast "Besser leben" einen neuen Host: In der achten Staffel wird Alexander Dallmus von Florian Kienast abgelöst, der den Verbraucher- und Umweltpodcasts fortan mit Melitta Varlam moderieren wird. Und die beiden haben garantiert spannende Themen dabei, vom Tierwohl-Label bis hin zur Frage, wie gut eigentlich Zimmerpflanzen vom Discounter sind.Besser leben – der BAYERN 1 Nachhaltigkeitspodcast mit neuem Host Florian Kienast an der Seite von Melitta Varlam Wieviel Tierwohl steckt wirklich hinter den Haltungsformen beim Fleisch? Was bringt ein Baum inmitten der Stadt eigentlich in Sachen Wärmeregulierung an heißen Tagen...
2024-04-05
01 min
Literatur Radio Hörbahn
Deutschland 1923 – Im Rausch des Aufruhrs – Dezember
Deutschland 1923 – Im Rausch des Aufruhrs Dezember Literatur Radio Hörbahn stellt das Buch in besonderer Weise vor. Christian Bommarius setzt das Panorama eines Jahres der Extreme durch eine Vielzahl meisterhaft erzählter Geschichten und Porträts zusammen. Formal ist es chronologisch nach den Monaten des Jahres 1923 gegliedert. Unsere 12 Sendungen werden jeweils am Anfang eines Monats die Ereignisse des entsprechenden Monats vor 100 Jahren vorstellen. Wir haben dafür wunderbare Sprecher gefunden, denen es ein Anliegen war, die Ereignisse dieses, für Deutschland und die Welt so wichtigen, Jahres, nach dem Buch von Christian Bommarius in Ausz...
2023-12-01
09 min
Literatur Radio Hörbahn
Deutschland 1923 – Im Rausch des Aufruhrs – November
Literatur Radio Hörbahn stellt das Buch in besonderer Weise vor. Christian Bommarius setzt das Panorama eines Jahres der Extreme durch eine Vielzahl meisterhaft erzählter Geschichten und Porträts zusammen. Formal ist es chronologisch nach den Monaten des Jahres 1923 gegliedert. Unsere 12 Sendungen werden jeweils am Anfang eines Monats die Ereignisse des entsprechenden Monats vor 100 Jahren vorstellen. Wir haben dafür wunderbare Sprecher gefunden, denen es ein Anliegen war, die Ereignisse dieses, für Deutschland und die Welt so wichtigen, Jahres, nach dem Buch von Christian Bommarius in Auszügen zu vertonen. Es lesen:Matthia...
2023-11-01
09 min
Literatur Radio Hörbahn
Deutschland 1923 – Im Rausch des Aufruhrs: Oktober
Literatur Radio Hörbahn stellt das Buch in besonderer Weise vor. Christian Bommarius setzt das Panorama eines Jahres der Extreme durch eine Vielzahl meisterhaft erzählter Geschichten und Porträts zusammen. Formal ist es chronologisch nach den Monaten des Jahres 1923 gegliedert. Unsere 12 Sendungen werden jeweils am Anfang eines Monats die Ereignisse des entsprechenden Monats vor 100 Jahren vorstellen. Wir haben dafür wunderbare Sprecher gefunden, denen es ein Anliegen war, die Ereignisse dieses, für Deutschland und die Welt so wichtigen, Jahres, nach dem Buch von Christian Bommarius in Auszügen zu vertonen. Es lesen:Matthia...
2023-10-11
10 min
Literatur Radio Hörbahn
Deutschland 1923 – Im Rausch des Aufruhrs: September
Literatur Radio Hörbahn stellt das Buch in besonderer Weise vor. Christian Bommarius setzt das Panorama eines Jahres der Extreme durch eine Vielzahl meisterhaft erzählter Geschichten und Porträts zusammen. Formal ist es chronologisch nach den Monaten des Jahres 1923 gegliedert. Unsere 12 Sendungen werden jeweils am Anfang eines Monats die Ereignisse des entsprechenden Monats vor 100 Jahren vorstellen. Wir haben dafür wunderbare Sprecher gefunden, denen es ein Anliegen war, die Ereignisse dieses, für Deutschland und die Welt so wichtigen, Jahres, nach dem Buch von Christian Bommarius in Auszügen zu vertonen. Es lesen:Matthia...
2023-09-09
09 min