Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Florian Kondert

Shows

Mission ControlMission ControlMenschen, Mut, Mandate: Wie Cindy Grant Kommunikation in der Reha neu denktWas passiert, wenn Kommunikation mehr ist als Pressearbeit – und Klinik mehr als ein Ort zur Genesung? In dieser Mission Control-Folge spricht Florian Kondert mit Cindy Grant, Head of Corporate Communications bei den Hamm-Kliniken, über den wohl unterschätztesten Innovationsraum im deutschen Gesundheitssystem: die onkologische Reha.Cindy gibt Einblicke in ein Unternehmen, das seit Jahrzehnten auf Beteiligung, Haltung und echte Teilhabe setzt – lange bevor es schick war. Mit ihren Projekten – von der Patienten-App bis zum Klinikpodcast – zeigt sie, wie Kommunikation nicht nur Menschen verbindet, sondern echte Wirkung entfaltet.Diese Folge liefert euch:🏥 Warum Purpose bei d...2025-05-0850 minMission ControlMission ControlMindset statt Maschinenraum: Wie Lea Drusio Kultur, Marke und Verantwortung bei Nespresso denktIn dieser Folge von Mission Control trifft Florian Kondert auf Lea Drusio, Marketing Director von Nespresso Deutschland – und spricht mit ihr über weit mehr als Kaffee und Kampagnen. Denn wer glaubt, Marketing beschränke sich auf Hochglanz und George Clooney, wird hier eines Besseren belehrt.Lea gewährt Einblicke in die Realität eines globalen Marken-Tankers auf Innovationskurs: zwischen Herkunft und Wandel, zwischen Premium-Anspruch und Purpose, zwischen Kommunikation nach außen und Kulturarbeit nach innen. Dabei wird schnell klar – das ist nicht nur ein Job, das ist Überzeugung.Was euch erwartet:☕ Von der Nespress...2025-04-3041 minMission ControlMission ControlPolitik am Mittagstisch: Warum Unternehmen Haltung zeigen müssen - mit Guido Möllering & Ben ScherPolitik hat im Unternehmen nichts zu suchen? Diese Mission-Control-Folge räumt auf mit einem tief verankerten Missverständnis. Denn wer glaubt, Haltung sei ein Risiko, verpasst die Chance, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen – und Mitarbeitende wie Märkte ernst zu nehmen.Florian Kondert spricht mit Organisationsforscher Prof. Dr. Guido Möllering und Berater Ben über politische Kommunikation im Unternehmen, die Rolle von Führung, Purpose – und den Unterschied zwischen Haltung und Meinung. Dabei wird klar: Politisches Engagement beginnt nicht erst bei der Bundestagswahl, sondern im Alltagsdialog – und ist längst ein Zukunftsthema für Mittelstand und Konzerne.Was euch...2025-04-2353 minMission ControlMission ControlRewrite the Rules: Warum mentale Gesundheit zur Führungsaufgabe wird – mit Nora DietrichMental Health als Hebel für Transformation? In dieser Mission Control-Folge spricht Host Florian Kondert mit Nora Dietrich – Psychotherapeutin, Autorin und Mitgründerin von between people – über das vielleicht wichtigste Zukunftsthema für Organisationen. Gemeinsam diskutieren sie, warum mentale Gesundheit viel mehr ist als ein E-Learning-Modul, wie Führung und Kommunikation gemeinsam Räume für psychologische Sicherheit schaffen können – und was es braucht, um aus stiller Überforderung echte Veränderung zu machen.Nora gibt Einblicke in ihre eigene Gründungsgeschichte, spricht über die Entstehung ihres neuen Buchs Mental Health at Work und erklärt, warum Unternehmen aufhöre...2025-04-1643 minMission ControlMission ControlInnovation, Impulse, Identität: Wie Tobias Gröber Branchen vernetzt und Transformation gestaltetIn dieser Mission Control-Folge trifft Florian Kondert auf Tobias Gröber – langjähriger Messe-Macher, Branchenvernetzer und baldiger Quereinsteiger ins Handwerk. Was auf den ersten Blick ungewöhnlich wirkt, entpuppt sich schnell als konsequenter nächster Schritt eines Menschen, der seit fast 30 Jahren cross-industrielle Innovationen fördert und früh erkennt, wo Bewegungen entstehen.Tobias ist nicht nur „Industry Connector“ aus Überzeugung – er ist ein Möglichmacher, der neue Allianzen stiftet, schwache Signale ernst nimmt und der festen Überzeugung ist: Die großen Transformationen dieser Zeit – ob Nachhaltigkeit, Fachkräftemangel oder Digitalisierung – lassen sich nur gemeinsam lösen.Was das mit H...2025-04-0957 minMission ControlMission ControlWachstum, Wandel, Zusammenhalt: Wie Mubea Kultur über Kontinente trägt – mit Andrea HolsteinShownotes:In der neuen Mission Control-Folge trifft Host Florian Kondert auf Andrea Holstein, Head of Corporate Communications und persönliche Assistentin des geschäftsführenden Gesellschafters bei Mubea. Gemeinsam sprechen sie über die Frage, wie ein international wachsendes Familienunternehmen mit rund 20.000 Mitarbeitenden eine gemeinsame Kultur bewahrt – und Kommunikation zum zentralen Hebel für Zugehörigkeit, Vertrauen und Wandel macht. Andrea gewährt Einblicke in ihren doppelten Blick auf Strategie und Alltag, in mutige Entscheidungen unter hohem Zeitdruck und in eine Kommunikationskultur, die offen, dialogorientiert und zutiefst menschlich ist.Themen der Folge:Kommunika...2025-04-0245 minMission ControlMission ControlKomplexität, Klarheit, Kulturwandel: Wie Dachser Kommunikation global neu denkt – mit Waldemar OldenburgerIn der neuen Mission Control-Folge trifft Host Florian Kondert auf Waldemar Oldenburger, Kommunikationschef der Dachser Gruppe. Gemeinsam erkunden sie, wie ein mittelständisches Unternehmen, das längst zum globalen Player gewachsen ist, seine Kommunikation konsequent neu ausrichtet. Von der klassischen Kaskade zum dynamischen Fluss: Waldemar erläutert, warum es entscheidend ist, einen offenen Umgang mit Unsicherheiten und Zweifeln zu pflegen, den kulturellen Wandel aktiv zu gestalten und Menschen als authentische Botschafter in den Mittelpunkt zu stellen. Dabei geht es nicht nur um das Vermitteln von Informationen, sondern um das Schaffen von echter Resonanz und Partizipation im Unternehmen.2025-03-2655 minMission ControlMission ControlUnsicherheit, Entscheidung, Innovation: Wie Dräger Zukunft bewusst gestaltet – mit Thomas GlöcknerIn der neuen Mission Control-Folge trifft Host Florian Kondert auf Thomas Glöckner von Dräger. Gemeinsam erkunden sie, wie aus der „Garage“ – dem früheren Innovationsraum mit Dschungel-Metapher – jetzt eine ganze „Innovation City“ entsteht. Dabei geht es um weit mehr als neue Produkte: Thomas erklärt, warum Unsicherheit auch eine Chance sein kann, warum Sichtbarkeit und Räume für Begegnung so wichtig sind und wie mit Hilfe von „Decision & Narrative Thinking“ selbst große Konzerne lernfähig und anpassungsfähig bleiben.Dabei wird schnell klar, dass eine transformierte Arbeitskultur nicht nur „schön bunt“ sein soll, sondern konkret Antworte...2025-03-1956 minMission ControlMission ControlLernen, Geschwindigkeit, Wettbewerbsfähigkeit: Wie Organisationen sich für die Zukunft rüsten – mit Christian FriedrichIn der neuen Mission Control-Folge trifft Host Florian Kondert auf Christian Friedrich, Managing Director bei der Haufe Academy. Gemeinsam diskutieren sie, warum gezielte und vor allem zeitgemäße Weiterbildung ein entscheidender Hebel für Organisationen ist, um in Zeiten des ständigen Wandels und massiver Anforderungen am Markt konkurrenzfähig zu bleiben. Ob KI-Kompetenzen, neue Lernformen oder „Learning Experience Platforms“: Entscheidend ist nicht nur das Was, sondern vor allem das Wie – sprich, wie Unternehmen ihre Strukturen und Kultur so gestalten, dass Wissen schnell, offen und wirksam geteilt werden kann. Dabei räumen die beiden mit gängigen Missverständnissen rund um Lernku...2025-03-1251 minMission ControlMission ControlHerkunft, Fortschritt, Erneuerung: Wie wir „Made in Germany“ neu erzählen – mit Stefanie Kuhnhen und Stefan BaumannIn der neuen Mission Control-Folge begrüßt Host Florian Kondert gleich zwei Expert:innen, die eine umfassende Zukunftsnarrativstudie rund um das Label „Made in Germany“ erstellt haben: Stefanie Kuhnhen (Serviceplan) und Stefan Baumann (Sturm und Drang). Gemeinsam beleuchten sie, warum das alte Bild vom „Spaltmaß“ und der reinen Ingenieurskunst in einer Zeit rasanten Wandels nicht mehr ausreicht – und wie ein neuer emotionaler Kern aussehen könnte, bei dem Technologie und Menschlichkeit Hand in Hand gehen.Themen der FolgeZwischen Herkunft und Zukunft:Altes Label, neue Anforderungen: Warum „Made in Germany“ zwar immer noch ho...2025-03-051h 03Mission ControlMission ControlBildung, Haltung, Transformation: Wie Weiterbildung Wandel beschleunigt – mit Christian CauersIn der aktuellen Mission Control-Folge spricht Host Florian Kondert mit Christian Cauers, Fachkommunikator bei der Volkswagen Group Academy. Gemeinsam beleuchten sie, warum Bildungsangebote viel mehr sein können als reine Pflichtseminare: Sie sind ein entscheidender Hebel, um Transformationsprozesse erfolgreich zu gestalten. Christian erklärt, wie Unternehmen es schaffen, Weiterbildung nicht als „add-on“, sondern als zentrales Kernelement ihrer Zukunftsstrategie zu etablieren – und welche Rolle Kommunikation dabei spielt.Themen der FolgeBildung als TransformationsmotorVom „Warum?“ zum „Wie?“: Weshalb Weiterbildung nicht bloß technische Fähigkeiten abdeckt, sondern dabei hilft, Veränderung aktiv voran...2025-02-2637 minMission ControlMission ControlNeugier, Sinn, Zukunft: Wie wir Arbeit menschlicher gestalten – mit Jule JankowskiIn der neuen Mission Control-Folge trifft Host Florian Kondert auf Podcasterin, Autorin und Organisationsberaterin Jule Jankowski. Gemeinsam steigen sie in das Abenteuer „Gute Arbeit“ (Good Work) ein und diskutieren darüber, wie wir in einer Welt voller „Neu und Krise“ dennoch strukturiert, zuversichtlich und vor allem menschlich zusammenarbeiten können. Dabei geht es keineswegs um ein schnelles „Reparieren“ von Problemen: Jule plädiert für authentische Beziehungsgestaltung, flexible Strukturen, klugen Umgang mit Tools und Methoden – und vor allem für die Perspektive, dass wir selbst im Umbruch noch immer mehr Möglichkeiten haben, als wir oft glauben.Themen de...2025-02-191h 05Mission ControlMission ControlIndustriekultur, Selbstverantwortung, Zivilgesellschaft: Wie wir echte Transformation gestalten – mit Wolf LotterIn dieser Folge von „Mission Control“ trifft Host Florian Kondert auf den Journalisten und Autor Wolf Lotter, der seit Jahren die Transformation von der Industrie- zur Wissensgesellschaft beobachtet und kommentiert. Gemeinsam diskutieren sie, warum viele „alte“ Strukturen weiterhin dominieren, wie selbst auferlegte Bequemlichkeit große Umbrüche verhindert und weshalb zivilgesellschaftliches Engagement eine notwendige Antwort auf immer autoritärere Tendenzen sein kann.Themen der FolgeVergangenheit, Gegenwart und Zukunft der TransformationVon Industriekultur zu Wissensökonomie: Weshalb traditionelle Hierarchien vielen Menschen den Schritt in neue Arbeitswelten erschweren.Zwischen Krisenmodus...2025-02-1247 minMission ControlMission ControlKomplexität, Vertrauen, Wandel: Wie wir Organisationen neu erfinden – mit Harald SchirmerIn dieser Mission Control-Folge begrüßt Host Florian Kondert den Transformationsexperten Harald Schirmer (Continental). Gemeinsam werfen sie einen kritischen Blick darauf, warum viele Unternehmen bei echter Veränderung scheitern und wie sich Hierarchie, alte Organisationslogik und neue Führungsmodelle unter einen Hut bringen lassen. Harald erklärt, was passiert, wenn „alte Tools“ auf hochdynamische Herausforderungen treffen – und warum es sich lohnt, Führung nicht länger als Mangelverwaltung, sondern als Ermöglichung von Verantwortung zu verstehen.Themen der FolgeAlte Strukturen vs. echte TransformationSystem oder Mensch?: Warum klassisc...2025-02-051h 07Mission ControlMission ControlZukunft durch Zugehörigkeit: Wie Sportvereine gesellschaftlichen Wandel antreiben – mit Stefan GeisterIn dieser Ausgabe von „Mission Control“ heißt Host Florian Kondert zum dritten Mal Stefan Geister (L’Oréal) willkommen. Diesmal geht es nicht nur um Diversity & Inclusion in Unternehmen, sondern um eine Initiative, die weit in den gesellschaftlichen Raum hineinreicht: Stefan hat gemeinsam mit anderen den Verein „Vereinity e.V.“ gegründet, um Sportvereine in ganz Deutschland noch inklusiver und zukunftsfähiger zu machen.Warum ist das gerade jetzt so wichtig – und wie profitieren Unternehmen indirekt davon? Gemeinsam beleuchten Florian und Stefan, welche Rolle Vereine für Zusammenhalt, Nachwuchsförderung und Demokratie spielen und wie sich die Werte Diversit...2025-01-2956 minMission ControlMission ControlEmpathie, Vielfalt, Verantwortung: Wie wir Diversität im Alltag wirklich leben – mit Magdalena RoglIn der neuen Mission Control-Folge begrüßt Host Florian Kondert die Diversity & Inclusion Lead von Microsoft, Magdalena (Lena) Rogl. Gemeinsam sprechen sie über die Bedeutung von Vielfalt in Unternehmen, die Rolle von Empathie in Zeiten zunehmender Unsicherheit und warum jede:r von uns Verantwortung dafür trägt, dass wir uns nicht in einer „Schockstarre“ verlieren.Themen der FolgeWarum Diversität ein echter Wirtschaftsfaktor istDiversität & Innovation: Wie verschiedene Perspektiven nicht nur das Wir-Gefühl, sondern vor allem die Innovationskraft fördern.Retention & psychologische Sicherheit: Weshalb Mitarbeiter:i...2025-01-2245 minMission ControlMission ControlTäuschung, Fiktion und Enttäuschung: Warum wir uns manchmal selbst in die Tasche lügen (müssen) - mit Ben Scher und Guido MölleringIn der ersten Mission Control-Folge des Jahres 2025 tauchen Host Florian Kondert und seine beiden Gäste Ben Scher und Guido Möllering tief in das Thema „Täuschung und Enttäuschung“ ein. Dabei geht es keineswegs nur um Lügen im klassischen Sinn: Die drei sprechen darüber, wie Selbsttäuschung, Imagination und Fiktion unsere strategischen Entscheidungen und unser tägliches Handeln beeinflussen – von der Startup-Welt („Fake it till you make it“) bis hin zu politischen Systemen.Themen der FolgeTäuschung als Motor für Innovation:Warum „Fake it till you make it“ in manchen Situati...2025-01-1556 minMission ControlMission ControlRethinking Sustainability: Sieben Prinzipien für eine regenerative Wirtschaft – mit Stefan GrabmeierIn dieser Folge von „Mission Control“ ist Nachhaltigkeit weit mehr als nur ein Schlagwort: Zu Gast ist Stefan Grabmeier, Vordenker für nachhaltige Transformation und Autor des neuen Buches „Rethinking Sustainability – inspirierende Kopföffner einer regenerativen Wirtschaft“. Gemeinsam mit Host Florian Kondert spricht er darüber, warum wir jetzt vom Denken ins Handeln kommen müssen und welche Vorbilder es bereits gibt, die den Weg zur regenerativen Wirtschaft erfolgreich einschlagen.Die zentralen Themen der Folge:Vom „Warum?“ zum „Wie?“: Viele Organisationen haben erkannt, dass wir nachhaltiger wirtschaften müssen – doch nur wenige wissen, wie genau sie diese Transformation...2024-12-1854 minNew Work ChatNew Work Chat#284 Florian Kondert, Mission Control Podcast: Was Unternehmen in der Transformation von Podcasts lernen könnenNew Work Chat. Der Podcast für die neue Arbeitswelt. Von und mit Gabriel Rath. Hier kommen die Links: Linkedin: https://www.linkedin.com/in/floriankondert/ Mission Control Podcast: https://open.spotify.com/show/40S2PEDyfWejRSN7Wp2p3h Podcast Partner Openup: www.openup.de/unternehmen Social Crowdfunding "Eisbademeisters" Website https:/www.eisbademeisters.de Spendenseite https:/www.99funken.de/4thekids Werbung schalten im New Work Chat Podcast: https://gabrielrath.com/newworkchat/ Weitere Links zum Host Gabriel Rath: Linkedin: https://www.linkedin.com/in/g...2024-12-131h 00Mission ControlMission ControlDen Pudding an die Wand nageln mit Judith MusterIn der aktuellen Episode von „Mission Control“ dreht sich alles um Organisationskultur – und warum es so wichtig ist, den sprichwörtlichen „Pudding an die Wand zu nageln“. Zu Gast ist Judith Muster, Organisationssoziologin und Beraterin bei Metaplan. Gemeinsam mit Host Florian Kondert beleuchtet sie, wie sich formale und informale Strukturen in Organisationen gegenseitig beeinflussen und warum der Blick auf die „verborgene Seite“ der Unternehmenskultur unverzichtbar ist, wenn Transformationen wirklich gelingen sollen.Judith Muster erklärt, wie man Organisationskultur greifbar machen kann, indem man genau hinsieht, wo die eigentlichen Handlungsmuster und Erwartungsstrukturen jenseits offizieller Prozesse liegen. Spannend dabei ist die Ab...2024-12-1140 minMission ControlMission ControlNaivität als Superpower - Im Gespräch mit Christian Wehner über den Schlüssel für echte InnovationIn der aktuellen Folge von "Mission Control" begrüßt Florian Kondert Christian Wehner, Innovationsexperte bei SAP und Vordenker in Sachen "Unlearning" und "Professional Rule Breaking". Christian berichtet über seinen beeindruckenden Werdegang, von schwierigen Startbedingungen bis hin zur Entwicklung seines heutigen Ansatzes, der Naivität als Werkzeug im Business-Kontext etabliert. Er erzählt lebhaft, wie ihn Erfahrungen aus seiner Kindheit und unkonventionelle Entscheidungen, wie der Kauf eines Hauses ohne Besichtigung, zu seiner Überzeugung führten: Naivität ist eine unterschätzte Superkraft, die es Teams und Führungskräften erlaubt, kreativer und innovativer zu agieren.Das Gespräch taucht ti...2024-12-0458 minMission ControlMission ControlZuhören als unterschätzte Superkraft: Wie Listening Organisationen transformiert und warum Nicht-Zuhören genauso mächtig sein kann – mit Raquel ArkIn der aktuellen Episode von „Mission Control“ geht es darum, wie Zuhören zu einer echten Superpower werden kann. Zu Gast ist Raquel Ark, Expertin für Kommunikation und Listening Culture. Gemeinsam erkunden wir, warum Zuhören so viel mehr ist als nur eine passive Fähigkeit – es ist ein aktiver Prozess, der Teams stärkt, Führungskräfte erfolgreicher macht und Transformation ermöglicht.Raquel erklärt, wie Zuhören nicht nur in individuellen Gesprächen, sondern auch auf Systemebene entscheidend ist. Ob es darum geht, Vertrauen aufzubauen, psychologische Sicherheit zu schaffen oder kreative Lösungen zu fördern – gutes...2024-11-2750 minMission ControlMission ControlSchluss mit Kontrolle: Warum autoritäre Führung in Krisenzeiten ein fataler Irrweg ist - mit Vera StarkerIn der neuesten Episode von Mission Control begrüßt Gastgeber Florian Kondert die systemische Beraterin, Autorin und Expertin für komplexe Transformationsprozesse Vera Starker. Gemeinsam gehen sie tief in die Herausforderungen der modernen Führung ein – in einer Welt, die durch Unsicherheit und ständige Veränderung geprägt ist.Das Gespräch dreht sich um autoritäre Tendenzen in der Wirtschaft, die in Krisenzeiten immer wieder aufflammen. Vera erklärt, warum der Wunsch nach autoritärer Führung oft mehr mit der Unsicherheit der Entscheider:innen selbst zu tun hat als mit den Bedürfniss...2024-11-2257 minMission ControlMission ControlWebsummit 2024: Trends, KI-Hype und warum echte Wertschätzung die Zukunft entscheidet – Mit Max ConradIn dieser spannenden Folge von Mission Control begrüßt Florian Kondert erneut Maximilian Conrad, CEO von Hype 1000, und gemeinsam blicken sie auf den Websummit 2024 zurück. Der Fokus liegt auf den zentralen Trends und Erkenntnissen dieser wegweisenden Veranstaltung. Was macht den Websummit zur unverzichtbaren Plattform für Entscheider*innen aus der Tech- und Digitalwirtschaft? Max erklärt, warum es sich lohnt, dieses Event zu besuchen, und welche Formate herausgestochen haben.Ein Hauptthema war erneut Künstliche Intelligenz: Max beschreibt, wie der Hype um generative AI den Gipfel erreicht hat, gleichzeitig aber auch erste echte Anwendungsfälle und Ges...2024-11-2050 minMission ControlMission ControlNew Work ohne Bullshit-Bingo: Wie Gabriel Rath über Verantwortung, Leistung und echten Kulturwandel denktIn der neuen Episode von Mission Control ist Gabriel Rath zu Gast und gibt spannende Einblicke in das Thema "New Work". Gabriel und Florian diskutieren die Rolle von New Work als Kompass für die Arbeitswelt und fragen, wie dieser Wandel effektiv und menschlich gestaltet werden kann. Dabei geht es um mehr als nur flexible Arbeitsmodelle: New Work soll sowohl individuelle als auch unternehmerische Bedürfnisse erfüllen. Die beiden sprechen darüber, wie wichtig es ist, dass Führungskräfte nicht nur kontrollieren, sondern durch Vertrauen und klare Zielsetzung eine wertschätzende Arbeitsatmosphäre schaffen. Gabriel betont, dass der Erfo...2024-11-1348 minMission ControlMission ControlBüro-Pflicht oder Leistungs-Killer? Im Gespräch mit Yvonne Behnke über PräsenzkulturIn dieser Folge von Mission Control widmet sich Florian Kondert mit Yvonne Behnke der aktuellen Diskussion rund um die „Back-to-Office“-Debatte. Ein Thema, das besonders in Unternehmen, die auf kreative und Denkarbeit angewiesen sind, an Relevanz gewonnen hat. Yvonne, als Expertin für Unternehmensentwicklung und Lernen, bietet tiefgehende Einblicke und entlarvt gängige Mythen rund um das Arbeiten im Büro. Gemeinsam beleuchten sie die Beweggründe von Unternehmen, die eine Rückkehr ins Büro fordern – von Effizienz und Kontrolle über Innovation bis hin zur Förderung der Unternehmenskultur.Dabei wird klar: Es ist nicht nur Schwarz und We...2024-11-0645 minMission ControlMission ControlTschüss, Schönwetter-Strategien: Warum Unternehmen echte Zukunftsforschung wagen müssenIn der heutigen Episode von *Mission Control* begrüßt Florian den Futuristen und Unternehmensberater Sebastian Baumann. Über zehn Jahre sammelte Sebastian Erfahrungen bei Mercedes-Benz und als Direktor bei Ogilvy. Nun teilt er als Gründer von *Gravity & Grandeur* seine faszinierenden Erkenntnisse über die Zukunftsforschung, Sinnhaftigkeit und Unternehmensentwicklung – in einer Mischung aus Philosophie, strategischer Weitsicht und Leadership.  Gemeinsam reflektieren Florian und Sebastian über die Grenzen traditioneller Zukunftsforschung und darüber, was passiert, wenn Szenarien nur eine Schönwetterübung bleiben. Sebastian erklärt, warum viele Unternehmen im Krisenfall weniger in Zukunftsarbeit investieren und welchen Herausforderungen sich strategische Abteilungen in...2024-10-3055 minMission ControlMission ControlErfolgsfaktor Kommunikation: So gelingt Transformation in Unternehmen“In der neuesten Episode von *Mission Control* spricht Gastgeber Florian Kondert mit Thomas Graf, Director Corporate Communications bei Eckes-Granini, über das spannende Thema der Transformationskommunikation. Thomas bringt umfassende Erfahrungen aus seiner Zeit bei verschiedenen Unternehmen wie Bitburger und der Kaufland-Stiftung mit und erläutert, warum Transformationskommunikation heute wichtiger ist als je zuvor. Transformation ist nicht nur ein Trendwort, sondern ein zentraler Bestandteil der Unternehmensentwicklung geworden. In einer Welt, die von Digitalisierung, Nachhaltigkeitsanforderungen und globalen Krisen geprägt ist, müssen Unternehmen ihre Geschäftsmodelle und ihre Unternehmenskultur ständig anpassen – und genau hier spielt die Kommunikation eine entscheidende Rolle.2024-10-2343 minMission ControlMission ControlMehr als Worte: Wie Metaphern Orientierung in einer komplexen Welt gebenIn dieser Episode von Mission Control nimmt dich Gastgeber Florian Kondert mit auf eine spannende Reise in die Welt der Metaphern. Zusammen mit den Experten Guido Möllering und Benjamin Scher tauchst du tief in die Bedeutung und die Kraft von Metaphern ein und erfährst, wie sie unsere Wahrnehmung beeinflussen und als Werkzeuge der Kommunikation dienen können. Ob in der Unternehmenskommunikation oder im täglichen Leben, Metaphern helfen dabei, komplexe Konzepte verständlich zu machen und Emotionen zu transportieren.Guido Möllering und Benjamin Scher bringen ihre einzigartigen Perspektiven ein und zeigen, wie Metaphern Orient...2024-10-1653 minMission ControlMission ControlCo-Leadership: Mehr Transparenz oder Chaos? Was Doppelspitzen in Unternehmen wirklich verändernIn dieser Episode von Mission Control ist Stefanie Junghans erneut zu Gast bei Florian Kondert. Gemeinsam vertiefen sie das Thema Co-Leadership, das bereits in ihrer letzten Folge angeschnitten wurde. Diesmal geht es nicht nur um die grundlegenden Ideen, sondern auch um die Herausforderungen und Chancen, die Co-Leadership im Arbeitsalltag mit sich bringt. Ein zentrales Thema dabei ist, wie Co-Leadership die Motivation und das Engagement der Mitarbeitenden beeinflussen kann und wie man Reibungspotenziale in der Doppelspitze bewältigt.Stefanie und Florian diskutieren, warum Co-Leadership oft mehr Flexibilität und Perspektiven ermöglicht und wie wichtig es ist, von...2024-10-0949 minMission ControlMission ControlLeadership neu denken: Wege zu einer neuen Verantwortungskultur in UnternehmenIn der neuesten Folge von Mission Control begrüßt Florian Kondert die erfahrene Führungskräfte-Coachin Ulrike Seminati. Gemeinsam stellen sie eine provokante Frage: Was wäre, wenn Leadership nicht mehr für all das zuständig wäre, was "menschelt" in Organisationen? Sie sprechen darüber, ob die Anforderungen an Führungskräfte heutzutage vielleicht zu umfassend sind und zu Überforderung führen. Dabei wagen sie den Gedanken, dass es sinnvoll sein könnte, einige dieser Aufgaben neu zu verteilen.Ulrike Seminati teilt ihre langjährige Erfahrung aus der internationalen Führungskräfteentwicklung und beschreibt, warum dieser Ansa...2024-10-0345 minMission ControlMission ControlReorganisation richtig gemacht: Die Geheimnisse erfolgreicher UnternehmenswandelIn der aktuellen Episode von Mission Control dreht sich alles um das Thema „Reorganisation“. Gemeinsam mit Judith Muster, Partnerin bei Metaplan, taucht Florian tief in die Herausforderungen und Fallstricke ein, die mit Reorganisationen in Unternehmen einhergehen. Judith erklärt, warum Reorganisation oft unbequem ist und was Organisationen dabei häufig falsch machen. Es wird deutlich, dass viele Unternehmen die Details bei einer Umstrukturierung nicht zu Ende denken und deshalb häufig an den gleichen Stellen scheitern. Ein zentrales Thema ist die Frage, ob es sich bei einer Reorganisation lediglich um einen neuen Trend handelt oder ob sie tatsächlich den Kern...2024-09-2542 minMission ControlMission ControlEmotionen als Erfolgsfaktor: Wie die Deutsche Bahn den Wandel von innen heraus gestaltetIn dieser Episode von Mission Control spricht Florian mit Michael Fuchs, Head of Strategic and Practice Change Management bei der Deutschen Bahn. Gemeinsam tauchen sie tief in die Herausforderungen und Erfolge des Change Managements in einem der größten Unternehmen Deutschlands ein. Michael und sein Team werden immer dann gerufen, wenn Veränderungen geschäftsfeldübergreifend stattfinden – und wenn es darum geht, Projekte, die bereits mehrfach gescheitert sind, endlich zum Erfolg zu führen.Besonders spannend wird es, wenn Michael von einem Projekt erzählt, das 8.000 Mitarbeitende im Bereich Servicequalität betroffen hat. Das Ziel: Eine neue Art d...2024-09-1840 minMission ControlMission ControlDie Moral-Axt: Warum moralische Selbstdarstellung Unternehmen spalten kannIn der neuen Episode von Mission Control begrüßt Florian Kondert den bekannten Werber und Vordenker Frank Dopheide, um über das Thema Moral und Selbstdarstellung im Unternehmenskontext zu sprechen. Frank, der das Konzept der „Moral-Axt“ in die Diskussion eingebracht hat, teilt seine Einsichten darüber, wie Moral zu einem wirtschaftlich wertvollen Gut geworden ist. Unternehmen positionieren sich zunehmend als moralisch vorbildlich, was jedoch nicht selten zur Spaltung führt. Gemeinsam analysieren sie, wie moralisches Handeln in der heutigen Unternehmenswelt oft als Instrument der Selbstdarstellung genutzt wird.Im Gespräch beleuchtet Frank, warum es für Unternehmen so wichtig...2024-09-1135 minMission ControlMission ControlStorytelling war gestern: Warum Narrative die Zukunft der Unternehmenskommunikation sindWillkommen zurück aus der Sommerpause! In der neuen Episode von Mission Control geht es gleich mit einem spannenden Thema weiter: Narrative als Schlüssel zu erfolgreicher Unternehmenskommunikation. Gemeinsam mit meinem Gast Frank Wolf, Co-Founder und Chief Strategy Officer von Staffbase, tauchen wir tief in die Welt der strategischen Kommunikation ein. Frank teilt seine umfangreichen Erkenntnisse und erklärt, warum Narrative viel mehr sind als bloß Geschichten. Sie bilden die Basis, um das Denken und Handeln von Zielgruppen langfristig zu beeinflussen.In unserer Diskussion geht es darum, wie Narrative und Storytelling zusammenhängen und welche zentrale Rolle...2024-09-0454 minMission ControlMission ControlGesellschaftsdiskurse im Unternehmen: OTTOs Weg zu einer modernen UnternehmenskulturIn der aktuellen Episode von Mission Control tauchen wir tief in die komplexe Welt der Unternehmenskommunikation ein. Florian spricht mit Ingo Bertram, Head of News, Content & Research bei OTTO, über die Herausforderungen und Chancen, die sich ergeben, wenn gesellschaftliche Diskussionen in den Unternehmensalltag integriert werden.Wie geht „klare Kante“? Ingo Bertram gewährt spannende Einblicke, wie bei OTTO gesellschaftliche Themen verhandelt und umgesetzt werden. Dabei beleuchtet er die Entwicklung des Unternehmens von traditionellen Ansätzen hin zu einer modernen und offenen Unternehmenskultur. Ein Beispiel ist die Einführung von Diversity-Netzwerken, die aus Eigeninitiative der Mitarbeitenden entstanden sind und...2024-07-3146 minMission ControlMission ControlVon Haltung zur Handlung: Wie Unternehmen klare Position beziehen könnenIn der neuesten Episode von Mission Control begrüßt Florian die Psychologin Nora Dietrich. Gemeinsam diskutieren sie, wie Organisationen strukturiert, planvoll und messbar von Haltung zur Handlung gelangen können. Die Episode beleuchtet, wie wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Trends Routinen verändern und Unsicherheit in Entscheidungen bringen. Nora erklärt, warum es wichtig ist, dass Unternehmen zu aktuellen Themen eine klare Position einnehmen und wie dies die Identifikation und das Vertrauen der Mitarbeitenden stärkt.Ein zentrales Thema ist die Gefahr und Chance politischer Haltungen in Unternehmen. Florian und Nora erörtern, welche Auswirkungen es hat, wenn Fü...2024-07-2445 minMission ControlMission ControlVom Dschungel der Ungewissheit in die Dräger GarageIn dieser Episode von Mission Control geht es in den Dschungel der Ungewissheit und Florian taucht ein in die faszinierende Welt der Innovationskultur bei Dräger. Denn Florian ist zu Gast bei Thomas Glöckner, dem Head of Global Innovation Management. Gemeinsam beleuchten sie die Entstehung und Entwicklung der Dräger Garage, die seit 2016 als Innovations- und Kulturschmiede des Unternehmens fungiert. Mit 700 Quadratmetern Fläche und einem engagierten Team bietet die Garage Raum für Kreativität und Erneuerung.Thomas teilt spannende Einblicke in die Prinzipien und Methoden, die die Garage zu einem einzigartigen Ort der innere...2024-07-1745 minMission ControlMission ControlVom Einzelkämpfer zur Doppelspitze: Co-Leadership im PraxistestIn der heutigen Episode von Mission Control steht das Thema Co-Leadership im Fokus, ein Konzept, das in modernen und zukunftsorientierten Organisationen zunehmend an Bedeutung gewinnt. Gastgeber Florian spricht mit Stefanie Junghans, Head of Talent bei Haniel und selbst in einer Co-Leadership-Rolle, über die Herausforderungen und Chancen dieser Führungsmethode.Zu Beginn skizziert Florian einige zynische Hypothesen zum Thema Co-Leadership: Ist es nur ein Gender-Ding, um mehr Frauen in Führungspositionen zu bringen? Oder eine Lösung für den Führungskräftemangel? Stefanie kontert diese Sichtweisen, betont jedoch, dass in jedem Zynismus auch ein wahrer Kern steckt...2024-07-1043 minMission ControlMission ControlVon Räucherstäbchen zu KPIs: Soft Skills im BusinessIn der heutigen Folge von Mission Control begrüßt Florian den Gründer von SIOMO, Bastian Bärenfänger, und taucht tief in das oft unterschätzte Thema der Soft Skills ein. Sie diskutieren, warum diese Fähigkeiten in der modernen Arbeitswelt so wichtig sind und wie sie Entscheidungsprozesse und Innovationspotenziale beeinflussen können. Bastian betont, dass Soft Skills keine "weichen" Themen sind, sondern essenzielle Kompetenzen, die direkt zur Performance eines Unternehmens beitragen.Zu Beginn der Episode macht Florian deutlich, dass Empathie und andere menschliche Fähigkeiten in vielen Unternehmen noch immer als zweitrangig angesehen werden. Bastian a...2024-07-0345 minMission ControlMission ControlWho Cares: Nachhaltigkeit und New Work bei der re:publica 24 - mit Maike KüperIn der aktuellen Episode von Mission Control begrüßt Florian erneut Maike Küper, um über die spannenden Erkenntnisse der Republika24 mit dem Motto "Who Cares?" und den Hashtag "Reflect and Learn" zu sprechen. Gemeinsam tauchen sie tief in die Frage ein, was dieses Motto für die Entwicklung von Organisationen bedeutet und wie man nachhaltige Veränderungen effektiv integriert.Maike äußert sich überrascht und etwas enttäuscht darüber, dass das Thema Organisationsentwicklung auf der re:publica nur begrenzt vertreten war. Trotz der fehlenden Präsenz dieses Themas fand sie zahlreiche Verbindungen zu systemischem Denken, Nachhaltigke...2024-06-2644 minMission ControlMission ControlZukunftsforschung neu definiert: Die Rolle der Beteiligung und des systemischen Wissens - mit Stephan GrabmeierIn dieser Episode von "Mission Control" begrüßt Florian Stefan Grabmeier. Gemeinsam tauchen sie tief in die Themen Zukunft, Beteiligung und nachhaltige Strukturen ein. Florian beginnt mit einer Beobachtung: Es wird wieder mehr über die Zukunft verhandelt, und das in breiter aufgestellten und diverseren Settings. Dies führt zu einer spannenden Diskussion darüber, wie man aus Betroffenen Beteiligte macht.Stefan Grabmeier, ein langjähriger Experte im Bereich Zukunftsforschung und Nachhaltigkeit, teilt seine Erfahrungen und Einsichten. Er betont die Wichtigkeit von Diversität in Zukunftsdiskursen, wie am Future Forum in Bonn sichtbar wurde. Dort trafen Experten aus verschi...2024-06-1942 minMission ControlMission ControlKollaboration und Lerntransfer: Erfolgsfaktoren im Corporate Learning - mit Yvonne BehnkeIn der neuesten Episode von Mission Control tauchen wir tief in die Welt des Corporate Learning ein. Unser Gastgeber Florian Kondert begrüßt Dr. Yvonne Behnke, eine Expertin auf diesem Gebiet, die seit vielen Jahren die Mythen und Herausforderungen der Weiterbildung in Unternehmen untersucht. Gemeinsam räumen sie mit einigen Missverständnissen auf und bieten wertvolle Einblicke in die effektive Gestaltung von Lernprozessen in Unternehmen.Yvonne erläutert die Bedeutung von strategischem Lernen und die Notwendigkeit, den tatsächlichen Bedarf der Lernenden zu erkennen. Sie betont, dass es nicht ausreicht, einfach nur Trainings anzubieten; vielmehr muss der Transf...2024-06-1246 minMission ControlMission ControlMehr als nur Reichweite: Wie Influencer Innovation vorantreiben - mit Philipp MartinIn dieser Episode von Mission Control spricht Florian Kondert mit Philipp Martin von Reachbird.io über das spannende und zunehmend bedeutendere Thema des Influencer-Marketings. Dabei liegt der Fokus nicht nur auf der klassischen Sichtweise, sondern insbesondere auf den neuen Potenzialen, die sich gerade entwickeln. Philipp erklärt, warum Influencer heute nicht nur Reichweite, sondern auch tiefes Fachwissen und Nähe zum Puls der Zeit mitbringen, was sie zu wertvollen Partnern für Unternehmen macht. Diese sogenannten Impact-Influencer können durch ihre Expertise und ihre Verbindung zu relevanten Communities Innovationspotenziale identifizieren und vorantreiben.Zu Beginn der Episode gibt Phili...2024-06-0536 minMission ControlMission ControlDie Kraft der Mythen: Chancen und Risiken im Unternehmensalltag - mit Prof. Dr. Guido Möllering und Dr. Ben ScherIn dieser spannenden Episode von "Mission Control" nehmen wir das Thema Mythen unter die Lupe, begleitet von unseren Gästen Prof. Dr. Guido Möllering und Dr. Ben Scher. Mythen sind tief in unserer Gesellschaft und in Unternehmen verwurzelt, oft länger als uns bewusst ist. Sie schaffen Identität und bieten Orientierung, selbst wenn die Fakten eine andere Geschichte erzählen. Gerade in unsicheren Zeiten erfüllen Mythen eine wichtige Funktion.Guido und Ben erklären, wie Mythen entstehen und warum sie so langlebig sind. Sie diskutieren, wie Mythen im geschäftlichen Kontext genutzt werden und welche A...2024-05-2943 minMission ControlMission ControlAmbidextrie als Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit Teil 3 – mit Christian SchwedlerIn der aktuellen Folge von Mission Control setzt Florian Kondert das Gespräch mit Christian Schwedler über Ambidextrie fort, und diesmal geht es um das zentrale Thema Führung. Christian erklärt, wie wichtig es ist, zwischen Exploit- und Explore-Modi in Unternehmen zu unterscheiden und wie Führungskräfte ihre Rollen entsprechend anpassen müssen. Die Diskussion startet mit der Ambiguitätstoleranz, der Fähigkeit, mit Widersprüchen und Mehrdeutigkeiten umzugehen, und endet mit praktischen Tipps zur Implementierung von Ambidextrie in Unternehmen.Florian und Christian gehen darauf ein, warum klassische Managementmethoden nach wie vor wichtig sind und in welchen...2024-05-2233 minMission ControlMission ControlQualität und Vertrauen in der Ära der Künstlichen Intelligenz - mit Kim Notzn der heutigen Folge von „Mission Control“ tauchen wir in das faszinierende Thema der Authentizität und Substanz in der Kommunikation ein, zusammen mit unserer Gastgeberin Kim Notz, CEO und Partnerin der Agentur KNSK. In einer Welt, in der Künstliche Intelligenz zunehmend unseren Alltag prägt, diskutieren wir, wie wichtig es ist, die Qualität und das Vertrauen in der Kommunikation zu wahren. Kim teilt ihre reiche Erfahrung aus der Werbebranche und betont, wie tiefgreifend sich Werber mit verschiedenen Themen auseinandersetzen, um wirkungsvolle und substanzielle Kampagnen zu schaffen.In einem Zeitalter, in dem Inhalte oft kritisch betracht...2024-05-1547 minMission ControlMission ControlDie Evolution der Kommunikation in disruptiven Zeiten - mit Michael ManskeIn dieser spannenden Episode von "Mission Control" erkunden wir das weitreichende und facettenreiche Thema der Transformation in Unternehmen mit dem Experten Michael Manske von CARIAD. Michael, mit beeindruckender Erfahrung aus seiner Zeit bei VW und nun als Vice President bei CARIAD, beleuchtet die entscheidenden Aspekte, wie Kommunikation innerhalb großer Veränderungsprozesse erfolgreich gestaltet werden kann. Dabei stellt er klar, dass echte Transformation tiefgreifende Veränderungen in der Kommunikationsstrategie eines Unternehmens erfordert, um sowohl interne als auch externe Stakeholder effektiv zu erreichen.Erfahre, wie Michael durch seine Karriere im Journalismus und später in der Unternehmenskommunikation die Kuns...2024-05-0840 minMission ControlMission ControlKlimawandel durch Klicks: Die Umweltkosten von Social Media - mit Patrick SchnitzlerWillkommen zu einer weiteren aufschlussreichen Episode von „Mission Control“, in der wir uns heute einem drängenden Thema widmen: der Umweltauswirkung von Marketing und Social Media. Unser Host Florian taucht gemeinsam mit seinem Gast Patrick Schnitzler von "Klima und so" tief in die Diskussion ein, wie Marketingaktivitäten – insbesondere in Social Media – zu den CO2-Emissionen beitragen und mit der internationalen Flugindustrie vergleichbar sind.In dieser Episode erfahren wir, dass der reine Prozess des Werbens und Verkaufens, ohne die Emissionen durch die verkauften Produkte, eine beachtliche Umweltlast darstellt. Patrick, Mitgründer von "Klima und so", teilt spannende Einblicke i...2024-05-0137 minMission ControlMission ControlAmbidextrie als Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit Teil 2 – mit Christian SchwedlerIn dieser packenden Folge von „Mission Control“ dreht sich alles um das faszinierende Thema der Ambidextrie in Unternehmen. Florian, unser charismatischer Host, begrüßt erneut Christian Schwedler, der uns mit seiner Expertise in die Welt des „Magic Triangles“ entführt. Dieses Modell, bestehend aus den Säulen Autonomie, Assets und Ambition, wird als Schlüssel zur erfolgreichen Implementierung von Ambidextrie betrachtet.Christian erläutert, wie Autonomie innerhalb eines Unternehmens dazu beiträgt, dass Innovations-Teams effektiv arbeiten können, ohne durch herkömmliche Strukturen eingeschränkt zu werden. Die Wichtigkeit von Assets wird am Beispiel der Zugänglichkeit zu Unternehmensress...2024-04-2450 minMission ControlMission ControlForm Follows Function: Die Architektur effektiver Communities - mit Anne SeubertHeute bei Mission Control dreht sich alles um die Welt der Communities, ihre strategische Bedeutung und Herausforderungen in Organisationen. Unser wiederkehrender Gast, Anne Seubert, bringt ihre umfassende Expertise ein, um zu beleuchten, wie formgebend das Prinzip "Form follows function" in der Entwicklung von Community-Formaten ist. Zusammen mit dem Host Florian diskutieren sie, warum das Design von Beziehungen in Unternehmen nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine Chance für Innovation darstellt.Florian und Anne tauchen tief in die Thematik ein und beleuchten, wie die strategische Einbettung von Communities nicht nur eine Reaktion auf den aktuellen Hype ist, s...2024-04-1738 minMission ControlMission ControlDialog und Handlung: L'Oreals Antwort auf die Forderungen einer politisierten Welt - mit Stefan GeisterIn dieser Episode von "Mission Control" diskutieren wir mit Stefan Geister, dem General Manager Communications and Engagement bei L'Oreal DACH, über das brisante und hochaktuelle Thema: die Rolle von Unternehmen in der politischen Landschaft und die Bedeutung von Vertrauen. Stefan teilt tiefe Einblicke in das Edelman Trust Barometer und hebt die Wichtigkeit von Unternehmensethik hervor, insbesondere in Bezug auf Diversität, Inklusion und die politische Neutralität von Unternehmen. Wir erforschen, wie L'Oreal mit internen und externen Herausforderungen umgeht, vom Umgang mit geopolitischen Fragen bis hin zur Wichtigkeit von ethischem Handeln und der Bedeutung von Vertrauen innerhalb der Organisation. Die...2024-04-1047 minMission ControlMission ControlFührung neu definieren: Menschlichkeit vor Hierarchie - mit Judith MusterIn der neuesten Episode von „Mission Control“ vertiefen wir das spannende Thema Führung und Organisationsstrukturen mit Judith Muster von Metaplan. Diesmal konzentrieren wir uns darauf, warum Führung oft missverstanden wird und wie eine Organisation humanisiert werden kann, indem Führung als situatives Phänomen betrachtet wird, das dort einspringt, wo formale Strukturen an ihre Grenzen stoßen.Judith teilt ihre fundierten Einblicke darüber, wie Führung und Organisation nicht nur institutionalisiert, sondern auch menschengerechter gestaltet werden können. Sie und Florian diskutieren die Bedeutung von informellen Strukturen innerhalb von Organisationen und wie diese Führung beeinfl...2024-04-0339 minMission ControlMission ControlDie Evolution der Unternehmenskommunikation: Von überholten Methoden zu authentischer Haltung - mit Jannis Johannmeiern der neuesten Folge von "Mission Control" tauchen wir mit Jannis Johannmeier von der Agentur The Trailblazers in die Welt der Unternehmenskommunikation ein. Jannis, bekannt für seinen unkonventionellen Ansatz, teilt mit uns, warum traditionelle Kommunikationsmethoden in Unternehmen oft mehr schaden als nutzen. In einer Zeit, in der Authentizität und direkte Kommunikation mehr geschätzt werden als je zuvor, diskutiert Jannis die Bedeutung des Experimentierens und wie die Übertragung privater Kommunikationsstile auf die Unternehmenswelt transformative Auswirkungen haben kann.Mit einer frischen Perspektive auf Storytelling und Mitarbeiterengagement hebt Jannis hervor, wie wichtig es ist, mutig zu sein und...2024-03-2753 minMission ControlMission ControlFührungskommunikation meistern: Strategien und Werkzeuge für wirkungsvolle Führungskraftentwicklung- mit Theresa BoucseinIn der neuesten Episode von „Mission Control“ führt uns unser Host Florian in ein aufschlussreiches Gespräch mit Theresa Boucsein, Spezialistin für interne Kommunikation bei Viessmann, einem Unternehmen, das in der Branche für seine innovativen Climate Solutions bekannt ist. Gemeinsam erkunden sie die zentrale Rolle der Führungskräfte in der internen Unternehmenskommunikation und wie diese entscheidend zum Unternehmenserfolg beitragen kann. Theresa, verantwortlich für die interne Kommunikation gegenüber mehr als 12.500 Mitarbeitenden, teilt ihre tiefen Einblicke und Erfahrungen über die Entwicklung effektiver Kommunikationsstrategien, die darauf abzielen, Führungskräfte nicht nur zu erreichen, sondern sie zu befähigen, i...2024-03-2040 minMission ControlMission ControlZwischen Stabilität und Wandel: Ambidextrie als Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit - mit Christian SchwedlerIn der heutigen Episode von "Mission Control" tauchen wir tief in die Welt der Ambidextrie ein, ein Konzept, das entscheidend für die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen ist. Mein Gast, Christian Schwedler, ein erfahrener Experte aus der Automobilindustrie und leidenschaftlicher Befürworter der Ambidextrie, erläutert, wie Unternehmen in unserer schnelllebigen Welt sowohl effizient das Kerngeschäft managen als auch gleichzeitig radikal innovativ sein können. Christian unterstreicht, dass Ambidextrie – die Fähigkeit, beides zu meistern – keine Utopie, sondern eine erlernbare Kunst ist.Er beginnt mit einem provokanten Gedanken: Exzellentes Management allein kann zum Scheitern führen, da es oft di...2024-03-1340 minMission ControlMission ControlKommunikation neu gedacht: Wie Haltung Unternehmen transformiert - mit Steffi GröschoIn der neuesten Folge von "Mission Control" nimmt uns Florian auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Unternehmenskommunikation mit Steffi Gröscho von Perlrot. Diese Episode leuchtet die oft unterschätzte Rolle der Haltung in der Kommunikation aus und gibt Einblicke, wie eine bewusste Haltung die Effektivität der Unternehmenskommunikation revolutionieren kann. Steffi, mit einer Dekade Erfahrung in der Begleitung von Unternehmen durch Wandel und Digitalisierung, hebt hervor, wie wichtig es ist, nicht nur die richtigen Tools zu wählen, sondern auch die richtige Einstellung zur Kommunikation zu haben.Sie diskutieren, wie sich die Kommunikationslandschaft in den...2024-03-0633 minMission ControlMission ControlJenseits der Buzzwords: Ein philosophischer Blick auf Business und Führung - mit Benjamin MinackIn dieser packenden Episode von "Mission Control" geht es um die Herausforderungen und Lösungen in der Businesswelt, fernab von oberflächlichen Buzzwords und schnellen Fixes. Unser Host Florian Kondert begrüßt Benjamin Minack, den Gründer und Geschäftsführer von Ressourcenmangel, der uns mit seiner kritischen Sicht auf die Verwendung von Buzzwords in der Unternehmenskommunikation und -strategie fasziniert. Benjamin argumentiert leidenschaftlich gegen die Simplifizierung komplexer Probleme durch Buzzwords und plädiert für eine tiefgründigere Auseinandersetzung mit Herausforderungen im Businesskontext.Im Kern des Gesprächs steht der kategorische Imperativ von Kant als ein "Nordstern"...2024-02-2831 minMission ControlMission ControlBeziehungsdesign im Unternehmenskontext: Wie Community-Building Unternehmen transformiert - mit Anne SeubertIn der neuesten Episode von "Mission Control" nimmt Florian das spannende Thema Communities im Business-Kontext unter die Lupe. Zusammen mit Anne Seubert, einer Expertin für Beziehungsdesign und Ökosysteme, tauchen sie tiefer in die Welt der Unternehmenscommunities ein und diskutieren, wie diese gestaltet und erfolgreich in die Unternehmenskultur integriert werden können. Sie beleuchten die Herausforderungen und Chancen, die sich aus dem Aufbau und der Pflege von Community-Beziehungen ergeben, und bieten Einblicke in die Bedeutung von authentischer Kommunikation und partizipativen Ansätzen.Die Diskussion erstreckt sich von der Notwendigkeit, eine gemeinsame Sprache zu finden, über die Rolle...2024-02-2140 minMission ControlMission ControlZukunft gestalten durch narrative Unternehmensstrategien - mit Bernhard Fischer-AppeltIn der neuesten Episode von "Mission Control" taucht Florian Kondert mit Bernhard Fischer-Appelt, Gründer der renommierten Agentur fischerAppelt, in die faszinierende Welt des Erlebens und dessen Bedeutung für Unternehmen ein. Bernhard, bekannt für seine Expertise im Bereich Markenführung und strategische Kommunikation, teilt seine Überzeugung, dass das Erleben in der Geschäftswelt ernster genommen werden muss. Die beiden diskutieren, wie Emotionen und Erlebnisse nicht nur im privaten, sondern auch im geschäftlichen Kontext eine zentrale Rolle spielen und wie Unternehmen dies nutzen können, um positive Veränderungen herbeizuführen.Bernhard betont die Wichtigkei...2024-02-1438 minMission ControlMission ControlDie Macht der Resonanzräume: Demonstrationen und ihre Bedeutung für Organisationen - mit Nora DietrichIn der heutigen Folge von "Mission Control" wagen wir uns an ein Thema, das aktuell viele auf die Straßen treibt und in Organisationen für Aufsehen sorgt: die politische Lage und ihre Auswirkungen auf die Unternehmenskultur. Florian begrüßt Nora Dietrich zurück im Podcast, um darüber zu diskutieren, wie politische Bewegungen und Demonstrationen nicht nur die Gesellschaft, sondern auch das Innenleben von Organisationen beeinflussen können. Die beiden tauchen ein in die Welt der Resonanzräume und erkunden, wie diese Erlebnisse zu einer stärkeren Verbundenheit innerhalb von Organisationen führen könnten.Nora und Florian...2024-02-0724 minMission ControlMission ControlDie Stärke von Diversität, Ethik und Inklusion in der Unternehmensstrategie - mit Stefan Geister von L'OréalIn der neuesten Folge von "Mission Control" tauchen wir ein in die Welt der strategischen Kommunikation mit einem besonderen Fokus auf das Bewusstsein und die Verantwortung, die große Unternehmen wie L'Oréal in der Gesellschaft tragen. Florian begrüßt Stefan Geister, Director Communications and Engagement für Deutschland, Österreich und die Schweiz bei L'Oréal. Gemeinsam tauchen sie tiefer in die Themen Diversität, Ethik und Inklusion ein diskutieren die Herausforderungen und Möglichkeiten der Einflussnahme durch Kommunikation.Stefan teilt seine Einsichten über die Bedeutung von Engagement und Kommunikation, nicht nur als Mittel zur Information, sondern als Werkze...2024-01-3136 minMission ControlMission ControlUnsicherheit als Chance erkennen, Teil 3 - mit Prof. Dr. Guido Möllering und Dr. Benjamin ScherIn der finalen Folge unserer Reihe zur Unsicherheit mit Ben Scher und Guido Möllering geht es um den schwierigen Anfang in Zeiten der Unsicherheit. Unsere Gäste bieten praxisnahe Ansätze, um trotz aller Unwägbarkeiten ins Handeln zu kommen. Besonders interessant ist die Diskussion über das Konzept der "Effektuation", das beschreibt, wie man im Angesicht der Unsicherheit anders handeln kann. Sie beleuchten die Herausforderung, aus vielen möglichen Wegen den richtigen zu wählen, und wie man durch "Bootstrapping" oder Auslosen die Lähmung durch Unentscheidbarkeit überwinden kann.Die Gäste betonen auch die Bedeutung von Kommun...2024-01-2451 minMission ControlMission ControlTransformation durch erfolgreiche Teamentwicklung, Teil 2 - mit Maike KüperHast du dich schon einmal gefragt, wie das Zusammenspiel innerhalb deines Teams maßgeblich die gesamte Organisation beeinflussen kann? Zusammen mit Maike Küper beleuchten wir heute nicht nur diese Verbindung, sondern eröffnen dir auch, wie essenziell die Teamentwicklung als Fundament für erfolgreiche Veränderungsprozesse ist. Wir sprechen darüber, wie Führungskräfte und ihre Teams die Kultur ihrer Abteilungen formen und welche Werkzeuge notwendig sind, um bestehende Dynamiken zu stärken und somit das Wohlbefinden und die Effektivität des Teams zu erhöhen.In einer Welt, die sich kontinuierlich verändert, ist es umso ents...2024-01-1742 minMission ControlMission ControlJahresrückblick 2023Willkommen zu einer ganz besonderen Episode von "Mission Control"! Wir tauchen zusammen ein in die fesselnde Welt der Unternehmensentwicklung und Reflexion mit einem exklusiven Rückblick auf die Highlights des Jahres 2023. Diese Episode ist ein Zusammenschnitt besonderer Momente, die im Laufe des Jahres herausstachen. Wir erleben gemeinsam faszinierende Einsichten, haben herausfordernde Diskussionen und lauschen inspirierenden Geschichten, die das Jahr geprägt haben. Von aufschlussreichen Gesprächen über Unsicherheit in Unternehmen bis hin zur Bedeutung von Geschwindigkeit und Loyalität – jeder Schnipsel ist ein Juwel, das die Essenz von "Mission Control" einfängt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more...2024-01-1010 minMission ControlMission ControlWandel in Zeiten des Aufruhrs - mit Joel KaczmarekIn der 10. Episode des Mission Control Podcasts begrüßt Gastgeber Florian Kondert Joel Kaczmarek, den Gründer und Geschäftsführer von Digital Kompakt. Die beiden tauchen in dieser Folge in die aktuellen Herausforderungen und Chancen, die sich in Zeiten schneller gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Veränderungen bieten, ein. Joel Kaczmarek, ein absolut versierter Beobachter der Szene, diskutiert die Bedeutung von Anpassungsfähigkeit und Geschwindigkeit in einer von Unsicherheit geprägten Welt und betont die Rolle von Fehlern als Teil des Lernprozesses.Im Zentrum der Diskussion stehen Themen wie die Wichtigkeit von Unternehmenskultur und die Optimierung von Prozessen. Joel heb...2023-12-1533 minMission ControlMission ControlUnsicherheit als Chance erkennen, Teil 2 - mit Prof. Dr. Guido Möllering und Dr. Benjamin ScherIn dieser Episode von Mission Control und dem zweiten Teil des Gesprächs zum Thema Unsicherheit, diskutiert Florian Kondert mit Guido Möllering und Benjamin Scher über Vertrauen als Antwort auf Unsicherheit. Guido erklärt, dass Vertrauen eine Alternative zur Kontrolle in sozialen Beziehungen ist und ein Gefühl der Sicherheit bietet, obwohl keine echte Gewissheit besteht. Benjamin hebt hervor, wie alltäglich Vertrauen ist, beispielsweise beim Vertrauen in öffentliche Verkehrsmittel oder in die Feuerwehr.Guido spricht über den "Leap of Faith" beim Vertrauen – das Risiko und den Glauben an das Gute in anderen. Er betont, dass Vertrauen...2023-12-0642 minMission ControlMission ControlWie die Gallup-Trendwende geht – ab ans Mischpult… - mit Judith MusterIn dieser Podcast-Episode "Mission Control" spricht Host Florian Kondert mit Judith Muster, Partnerin bei Metaplan. Judith teilt ihre Einsichten in die Welt der Organisationsstrukturen und Führungsstile. Sie diskutiert, wie Theaterbetriebe als einzigartige Fallstudien für Organisationsstrukturen dienen können, da dort der Mensch im Zentrum steht.Judith erläutert die Kernideen ihres Buches "Humanisierung der Organisation", in dem sie beschreibt, wie Organisationen ihre ungelösten Probleme oft auf einzelne Personen übertragen. Sie betont, dass gutes Organisieren im Mittelpunkt stehen sollte, statt den Menschen. Führung sieht sie als situatives Phänomen, das in kritischen Momenten auftritt, wenn for...2023-11-2935 minMission ControlMission ControlSonderfolge zum Web Summit 2023 - mit Max ConradIn dieser Sonderfolge Mission Control zum Web Summit 2023 in Lissabon, ist Max Conrad, CEO von Hype 1000, zu Gast. Das Gespräch der beiden konzentriert sich auf DAS Thema auf der diesjährigne Veranstaltung Künstliche Intelligenz (KI) und deren Anwendungen, insbesondere im Bereich der Corporate-Lösungen. Max gibt einen Überblick über den Web Summit und dem besonderen Fokus auf die Digitalwirtschaft und Start-ups.Die Diskussion dreht sich hauptsächlich um die Entwicklungen in der KI, die beim Web Summit das dominierende Thema war. Max unterstreicht die Wichtigkeit von KI als Werkzeug zur Steigerung der Produktivität in Unterneh...2023-11-2523 minMission ControlMission ControlErkenntnisse auf der Suche nach dem Purpose und dem Streben nach Erfolg - mit Frank DopheideIn dieser fesselnden Episode von "Mission Control" tauchst du tief in die Welt des 'Purpose' ein, einem Thema, das heute weit über bloße Motivationsreden hinausgeht. Unser charismatischer Gastgeber Florian führt ein aufschlussreiches Gespräch mit Frank Dopheide, dem bekannten Chairman von Grey World Wide und Sprecher der Geschäftsführung der Handelsblatt-Media-Group. Frank, bekannt für seine transformative Arbeit und die Gründung der Purpose-Agentur Human Unlimited, teilt seine einzigartigen Einsichten über Purpose, seine Bedeutung und wie er tief in unserem menschlichen Bedürfnis nach Sinn und Erfüllung verwurzelt ist.Frank erörtert, wie Unternehmen...2023-11-2233 minMission ControlMission ControlWir müssen uns (nochmal) über Communities unterhalten - mit Anne SeubertIn dieser spannenden Diskussion mit Anne gehen wir auf die Bedeutung von Communities für Unternehmen ein. Anne bringt ihre leidenschaftliche Expertise ein und erklärt, wie Communities Menschen inspirieren und Dinge in Bewegung setzen können, aber auch eine unterschätzte Kraft haben, die Organisationen und Unternehmen schädigen können. Erfahre, wie du dieses Potenzial für dein Unternehmen fruchtbar machen und auch die Kraft von Communities in Deutschland sichtbar machen kannst.Lass dich mitreißen, wenn wir die Macht des Community-Buildings erforschen und wie es uns helfen kann, Krisen zu bewältigen, Innovationen voranzutreiben und uns a...2023-11-1539 minMission ControlMission ControlVorsicht, ansteckend – jede Organisation hat ihre emotionale Kultur. Zum Glück? - mit Nora DietrichStell dir vor, es gibt einen verborgenen Faktor für Unternehmenserfolg, der oft ignoriert oder unterschätzt wird - die emotionale Kultur. Unsere Gesprächspartnerin Nora Dietrich, eine renommierte Psychologin und Psychotherapeutin, erklärt dir, was genau emotionale Kultur in Unternehmen bedeutet und welche Rolle sie spielt. Sie zeigt dir, wie Demut ein wichtiger Faktor für den Erfolg eines Unternehmens sein kann, und zusammen erkunden wir, wie oft die emotionale Kultur ignoriert oder unterschätzt wird und warum es so wichtig ist, sie zu erkennen und zu stärken.Der zweite Teil unseres Gesprächs mit Nora kon...2023-11-0837 minMission ControlMission ControlTschüß Homo Oeconomicus – Wir müssen Gamification (wieder) ernst nehmen mit Roman RackwitzRoman Rackwitz ist eine international anerkannte Größe im Bereich der Gamification. Bereits vor einem Jahrzehnt wurde er von Rise.Global als einer der Top-10 Experten weltweit ausgezeichnet. Als Berater und Experte für Gamification konzentriert er sich darauf, spielpsychologische Prinzipien außerhalb der Unterhaltungsbranche anzuwenden. Besonders im Wirtschafts- und Unternehmenskontext ist er bekannt für die Gestaltung motivierender Interaktionen, um Engagement und Commitment zu steigern. Für Mitarbeiter und Kunden.Rackwitz teilt sein Wissen und praktische Umsetzungen rund um Gamification und ist in Medien wie TV, Radio, Print regelmäßig als Experte geladen. Auf Social-Media wie YouTube...2023-11-0130 minMission ControlMission ControlUnsicherheit als Chance erkennen, Teil 1 - mit Prof. Dr. Guido Möllering und Dr. Benjamin ScherHabt ihr euch jemals gefragt, was der Unterschied zwischen Unsicherheit und Verunsicherung ist und wie sie unser Leben und unsere Arbeit beeinflussen? In unserer heutigen Folge werden Dr. Benjamin Scher und Prof. Dr. Guido Möllering, Experten auf ihrem Gebiet, diesen Unterschied beleuchten und ihre Sichtweisen teilen. Zusammen werden sie euch helfen, das Konzept der Unsicherheit besser zu verstehen und zu erforschen, wie wir damit umgehen können.Der Fokus wird auch auf die Rolle des Planungsprozesses im Management und die Herausforderungen, die sich ergeben, wenn wir versuchen, einen stabilen Kurs inmitten von Unsicherheiten zu halten, gerichtet. Es...2023-10-2540 minMission ControlMission ControlDanke für nichts – wenn Kommunikation keine Wirkung erzeugt - mit Christian FischerIm heutigen Gespräch begrüßt Florian Kondert als Gast Christian Fischer, Sprecher für Sicherheit und Innovation bei der Deutschen Telekom. Christian teilt seine umfangreichen Erfahrungen und Erkenntnisse zur Evolution und Herausforderungen der Unternehmenskommunikation. Er blickt zurück auf seine Anfänge bei der Telekom und erzählt von den bemerkenswerten Veränderungen, die er seitdem beobachtet hat, insbesondere im Bereich der Digitalisierung und Social Media. Christian erklärt, warum es wichtig ist, sich genauer mit den Kompetenzen zu befassen und wie er den Einfluss von Maßnahmen beurteilt. Im weiteren Verlauf unseres Gesprächs diskutieren Christian u...2023-10-2533 minMission ControlMission ControlTransformation Flags - mit Maike KüperWie können wir den Kulturwandel in Unternehmen wirklich erfolgreich gestalten und was sind die Herausforderungen, die uns dabei begegnen? Mit meiner geschätzten Gästin Maike Küper, die seit über zehn Jahren ihr Studium der Organisationsentwicklung in großen Organisationen praktiziert, werfen wir einen tiefen Einblick in das Thema Transformation. In unserer lebhaften Diskussion teilt Maike ihre wertvollen Erkenntnisse darüber, was bei der Bewältigung von Transformationen oft schief läuft und wie Skeptiker sich in solchen Situationen verhalten sollten. Und wir sind uns einig: Es gibt keinen Masterplan, der auf jedes Unternehmen passt. Jede Organisation muss ihre...2023-10-2536 minMission ControlMission ControlIntro: Reise zur erfolgreichen UnternehmenskommunikationVersprecht euh von uns, dass ihr in unseren knackigen Episoden 100% Relevanz für euer Unternehmen entdeckt und Handlungsempfehlungen erhaltet, die ihr sofort umsetzen können. Wir beleuchten die faszinierendsten Bereiche der Unternehmenskommunikation und bauen gemeinsam eine belastbare Brücke zwischen Appell und Umsetzung. Ich bin Florian Kondert und zusammen mit exzellenten wiederkehrenden Gästen aus den verschiedensten Bereichen erwartet euch bei Mission Control eine wertvolle Lernreise.Wir sprechen nicht nur über Kommunikation, wir leben sie! Unser Ziel ist es, das Vertrauen in eure Botschaften zu stärken und schnelle Impulse zu geben, die die richtigen Menschen zum richti...2023-10-2501 min#reingehört | Microsoft Deutschland#reingehört | Microsoft DeutschlandHow to be futureproof #4: Wie die Zukunft gelingt – nur Mut führt auf neue WegeAnlässlich der Microsoft Inspire, dem größten globalen Partnerevent von Microsoft, sind wir auf eine technologische Zeitreise unter dem Motto "How to be futureproof" gegangen - also wie wir bereit für die Zukunft werden. In diesem Staffelfinale der vierteiligen Serie blicken wir in die Zukunft: Wie sieht sie aus, was ist Trend und was ist Hype? Dazu sprechen wir u.a. mit dem Zukunftsforscher Florian Kondert - seid ihr bereit? Hosts: Sydney Loerch (Microsoft Deutschland), Johanna Ronsdorf (Microsoft Deutschland) Interviewpartner*innen: Florian Kondert, Zukunftsinstitut, Marianne Janik (Microsoft Deutschland), Kai Uwe Ernst (Reply) Mehr zur Microsoft Inspire: https://myinspire.micr...2021-07-1320 minTreffpunkt: ZukunftTreffpunkt: ZukunftFlorian Kondert – Vom Tod und der Zukunft der EventbrancheWie sieht die Zukunft der Eventbranche aus und gibt es überhaupt eine? Tristan Horx spricht mit einem der es wissen muss: Florian Kondert, Geschäftsführer der Future Day GmbH. Seit 20 Jahren veranstalten er und sein Team den gleichnamigen Future Day, ein Pflichttermin für Zukunftsenthusiasten und Weiterdenker. Dieses Jahr jedoch kam es anders, wie aus einem analogen eintägigen Future Day mit durchschnittlich 1000 Teilnehmern eine Remote Future Week mit 3000 Zuschauern wurde, erfahren Sie hier. Zusätzlich spricht Kondert über Hybrid-Events, die plötzlich veränderte Rolle des Kurators eines Events, und warum die Fragen, die aus dem Wohnzimmer gestellt...2020-08-2739 minFuture WeeklyFuture Weekly#26 - Die Zukunft der Old Economy mit Florian Kondert, AUA Rettung, Exitjahr 2020Markus Raunig und Daniel Cronin haben diese Woche Florian Kondert vom Zukunftsinstitut zu Gast und diskutieren:1. News der Woche: 150 Millionen für die AUA, Investitionskontrolle in Europa, Digitales Kaufhaus in Österreich,2020 - das Jahr der Exits, 2. Deep Dive: Die Zukunft der Old Economy mit Florian Kondert,3. Rockstar der Woche: Susanne Klepsch,4. Moonshots & Predictions: Krisen-Investitionen als Erfolgsindikator, Innovative und europäische öffentliche Beschaffung---Weiterlesen:Stimmen zur Investitionskontrolle (Brutkasten): https://t1p.de/7ozuPrivate Equity and Consulting as Dengism with American Characteristics (Byrne Hobart): https://t1p.de/y5vq2020-06-111h 18