Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Florian Schwinn

Shows

Führerschein für EinkaufswagenFührerschein für EinkaufswagenFFE44 - Der Wert der alten RassenModerne Nutztiere sind auf Leistung gezüchtet und naturnah kaum noch lebensfähig. Alte Nutztierrassen können aus der Sackgasse der Industriezucht helfen - und noch viel mehr. 2025-07-0329 minFührerschein für EinkaufswagenFührerschein für EinkaufswagenFFE043 - Neues altes KälberglückKuh und Kalb gehören zusammen. Nur nicht wenn's um die Milch geht. Da werden die Kälber sofort nach der Geburt von ihren Müttern getrennt. Muss das sein? Nein! 2025-06-0526 minFührerschein für EinkaufswagenFührerschein für EinkaufswagenFFE - 042 Die Klima-BauernKann man mit dem Einkauf von Milchprodukten Klima, Boden und Artenvielfalt schützen? Man kann - mit der richtigen Wahl und dem nötigen Hintergrundwisse 2025-05-0126 minFührerschein für EinkaufswagenFührerschein für EinkaufswagenFFE041 - O schöner Weide-WaldEin neues Buch über "Unsere Wälder" plädiert für einen radikalen Umbau - zurück zur ursprünglichen Natur, zur Wald-Weide. Denn die großen Pflanzenfresser prägten die ursprüngliche Landschaft Europas, bis unsere Vorfahren sie ausrotteten. Unser Rinder können sie ersetzen: für Klimaschutz, Bodengesundheit und Artenvielfalt. 2025-04-0330 minFührerschein für EinkaufswagenFührerschein für EinkaufswagenFFE40 - Zukunft Landwirtschaft in EuropaHat die Landwirtschaft eine Zukunft in Europa? Wird sie eigenständig sein und Ernährungssicherheit liefern - regional und fair? Eher nicht ... 2025-03-0623 minFührerschein für EinkaufswagenFührerschein für EinkaufswagenFFE039 - Zukunft LandwirtschaftWie wollen und können wir uns in Zukunft ernähren? Wie mit den Tieren in unserer Obhut umgehen? Also: Wie kann die Zukunft der Landwirtschaft aussehen? 2025-02-0526 minFührerschein für EinkaufswagenFührerschein für EinkaufswagenFFE038 - Zukunft denken! Können wir das?Gretchenfrage: Ist die Menschheit fähig, ihr Wissen über die von ihr verursachte Lage der Welt in verantwortliches Handeln für die Zukunft umzusetzen? 2024-12-0529 minFührerschein für EinkaufswagenFührerschein für EinkaufswagenFFE37 - Raus aus den Ställen!Der Deutsche Bundestag hat sie beschlossen: die Weideprämie für Milchkühe. Im nächsten Jahr soll sie kommen. Bringt sie tatsächlich die Kühe raus aus den Ställen - für artgerechte Haltung, mehr Klimaschutz und mehr Biodiversität? 2024-11-0628 minFührerschein für EinkaufswagenFührerschein für EinkaufswagenFFE36 - Das Maja-SyndromSie ist das Symboltier für blühende Landschaften: die Honigbiene. Mit dem positiven Image könnte es nun allerdings vorbei sein, denn der Naturschutz hat die Honigbiene als Nahrungskonkurrent für die vielen gefährdeten Arten von Solitärbienen ausgemacht. Deshalb soll die Imkerei eingeschränkt werden. War's das dann mit dem Lebensmittel Honig? 2024-10-0232 minFührerschein für EinkaufswagenFührerschein für EinkaufswagenFFE35 Um uns, an uns, in uns - Sommer, Sonne, PlastikEs ist Hochsommer. Ferienzeit. Die Strände sind voll - voller Plastik. Plastik ist überall, auch da, wo wir es nicht sehen. Wir verteilen es täglich und wir nehgmen es in uns auf. Ein Gespräch über Mikroplastik und die Folgen. 2024-08-0129 minFührerschein für EinkaufswagenFührerschein für EinkaufswagenFFE34 - Baustelle TierwohlDas Thema Tierwohl ist uns besonders wichtig, sagen die Umfragen. Die Kassenzettel belegen das Gegenteil. Aber es gibt Ausnahmen - hier ist eine. 2024-07-0423 minFührerschein für EinkaufswagenFührerschein für EinkaufswagenFFE33 - Wildtier HonigbieneGibt es die Honigbiene überhaupt noch wild lebend bei uns? Sagen die Imker nicht immer, dass unsere Honigbienen nicht mehr ohne ihre Hilfe überleben könnten. 2024-06-0629 minFührerschein für EinkaufswagenFührerschein für EinkaufswagenFFE32 - Nutztier HonigbieneErst stirbt die Biene, dann der Mensch. Soll Einstein gesagt haben. Hat er nicht! Unser Wissen über die Biene ist wenig verlässlich. Erstaunlich angesichts der Zahl von einer Million Bienenvölkern in der Obhut von Imkerinnen und Imkern. Ist das Massenierhaltung? Wie geht es dem Nutztier Honigbiene und was ist mit dem Bienensterben? 2024-05-0229 minFührerschein für EinkaufswagenFührerschein für EinkaufswagenFFE31 - Bodenlos - Kampf um die LebensgrundlageIn dieser Ausgabe des Podcasts geht es um wirklich Grundsätzliches. Es geht um die Grundlage unseres Lebens - um den Boden. Um den ist ein Verteilungskampf entbrannt - dargestellt im Buch "Der Grund". 2024-04-0432 minFührerschein für EinkaufswagenFührerschein für EinkaufswagenFFE30 - Bio in der Krise - das UpdateWährend der Pandemie erlebte die Bio-Branche einen Boom. Mit der auf den Ukrainekrieg folgenden Energiekrise explodierten die Preise. Die Menschen sparten - vor allem bei den Bio-Lebensmitteln. Wie sieht es heute aus, nach zwei Jahren Krieg? 2024-03-0728 minFragen an den AutorFragen an den AutorFlorian Schwinn über die Kuh als KlimaretterinDer Methangasausstoß durch Rülpsen und Flatulieren, exorbitanter Wasserverbrauch bei der Rindfleischproduktion - Florian Schwinn meint: Viele der "Kuh-Mythen" stimmen nicht - im Gegenteil: Die Kuh könne zentraler Faktor einer fälligen Agrarwende werden.2024-02-1100 minFührerschein für EinkaufswagenFührerschein für EinkaufswagenFFE29 Die Klima-Kuh (2)Das Insektensterben rückgängig machen, die ursprüngliche Artenvielfalt Mitteleuropas wiederherstellen - das geht mit der Hilfe von Rindern. Wenn wir die Kühe wieder rauslassen und halboffene Weidelandschaften schaffen, bekämpfen wir die Klima- und die Biodiversitätskrise und machen Boden gut. 2024-02-0125 minDownload Top Full Audiobooks in Non-Fiction, Animals & NatureDownload Top Full Audiobooks in Non-Fiction, Animals & Nature[German] - Die Klima-Kuh: Von der Umweltsünderin zur Weltenretterin by Florian SchwinnPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/741742 to listen full audiobooks. Title: [German] - Die Klima-Kuh: Von der Umweltsünderin zur Weltenretterin Author: Florian Schwinn Narrator: Matthias Hofer Format: Unabridged Audiobook Length: 8 hours 30 minutes Release date: January 25, 2024 Genres: Animals & Nature Publisher's Summary: Raus aus dem Stall und zurück auf die Weide 'Die Milch macht's' hieß es früher in der Werbung und ganz ähnliche Slogans warben auch für Fleisch. Heute undenkbar. Wir wissen schließlich, wie schädlich Milch und Fleisch sind - für uns und für das Klima. Wir wissen doch, dass die Kuh mit ihrem Meth...2024-01-2503 minDownload Top Full Audiobooks in Non-Fiction, Animals & NatureDownload Top Full Audiobooks in Non-Fiction, Animals & Nature[German] - Die Klima-Kuh: Von der Umweltsünderin zur Weltenretterin by Florian SchwinnPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/741742to listen full audiobooks. Title: [German] - Die Klima-Kuh: Von der Umweltsünderin zur Weltenretterin Author: Florian Schwinn Narrator: Matthias Hofer Format: Unabridged Audiobook Length: 8 hours 30 minutes Release date: January 25, 2024 Genres: Animals & Nature Publisher's Summary: Raus aus dem Stall und zurück auf die Weide 'Die Milch macht's' hieß es früher in der Werbung und ganz ähnliche Slogans warben auch für Fleisch. Heute undenkbar. Wir wissen schließlich, wie schädlich Milch und Fleisch sind - für uns und für das Klima. Wir wissen doch, dass die Kuh mit ihrem Methanauss...2024-01-258h 30Führerschein für EinkaufswagenFührerschein für EinkaufswagenFFE28 - Die Klima Kuh (1)Achtung Eigenwerbung: Hier geht es um das Buch „Die Klima Kuh“ und darum, warum die Kuh keine Klimakillerin ist, sondern eine Klimaretterin sein kann. 2024-01-0423 minFührerschein für EinkaufswagenFührerschein für EinkaufswagenFFE27 - Projekt Glückliche KuhUmbau der Milchproduktion: Die Kälber bei den Müttern lassen, und alle raus auf die Weide. Das will die Bauerngemeinschaft Hamfelder Hof. Trotz Krise und Krieg. 2023-12-0724 minFührerschein für EinkaufswagenFührerschein für EinkaufswagenFFE26 - Wolf und Weidetiere (2)Der Wolf ist streng geschützt. Was aber, wenn er den Naturschutz unmöglich macht, wo der mit Weidetieren Biotope rettet oder neu herstellt? 2023-10-0526 minFührerschein für EinkaufswagenFührerschein für EinkaufswagenFFE025 - Wolf und Weidetiere (1)Der Wolf ist streng geschützt. Was aber, wenn er zum Beispiel den Küstenschutz verhindert, weil die Schafe auf den Deichen nicht mehr sicher sind? 2023-09-0725 minFührerschein für EinkaufswagenFührerschein für EinkaufswagenFFE24 - Die Patentlösung: Genfood für alleDie große Mehrheit der Verbraucherinnen und Verbraucher in Europa lehnt eine Ernährung mit gentechnisch veränderten Pflanzen oder Tieren ab. Die EU-Kommission will uns dennoch gentechnisch veränderte Pflanzen auftischen. 2023-08-0328 minFührerschein für EinkaufswagenFührerschein für EinkaufswagenFFE23 - Bio von Anfang an (2)Wieso kaufen wir meist Hybridgemüse und damit oft Gentechnik? Weshalb sind wir so konditioniert, dass wir uns gegen den Geschmack entscheiden? 2023-07-0626 minFührerschein für EinkaufswagenFührerschein für EinkaufswagenFFE22 - Bio von Anfang an (1)Warum essen wir meistens Gemüsehybriden, die aus Inzuchtsorten zusammengekreuzt sind? Ist das gesund? Was ist der Unterschied zu samenfesten Sorten? 2023-06-0127 minFührerschein für EinkaufswagenFührerschein für EinkaufswagenFFE21 - Die mit der BiokisteQuerbeet feiert Geburtstag. Wie der größte Lieferservice für regionale Bio-Lebensmittel entstand und durch die Ukraine-Krise kam. 2023-05-0430 minFührerschein für EinkaufswagenFührerschein für EinkaufswagenFFE020Weshalb ist Ostern eigentlich ein Eierfest? Wieso legen Hybridhennen fast jeden Tag ein Ei? Weshalb wurden ihre Brüder bislang schon als Küken getötet? Antworten auf Hühnerfragen in Eierzeiten. 2023-04-0629 minFührerschein für EinkaufswagenFührerschein für EinkaufswagenNicht gewolltRegionale Lebensmittel, nachhaltig produziert, direkt ab Hof. Das will angeblich die Gesellschaft. Der Staat behindert das mit Verordnungen und Auflagen. 2023-03-0228 minFührerschein für EinkaufswagenFührerschein für EinkaufswagenBio in der KriseKrieg, Inflation, Energiekrise: Ein Volk hat Angst und geht zum Discounter. Deutschland spart beim Essen. Darunter leiden Bioläden und Direktvermarkter. 2023-02-0230 minFührerschein für EinkaufswagenFührerschein für EinkaufswagenEin Frage der HaltungEs geht um Schweine, unsere meisten Nutztiere. Der Bundeslandwirtschaftsminister will für sie mehr Tierwohl erreichen - durch die staatliche Haltungskennzeichnung. Das könnte funktionieren, wenn  die Haltungskennzeichnung nicht hinter schon gesetzte Standards zurückfiele. Und wenn die Bauern für mehr Tierwohl auch mehr Geld bekommen würden. 2023-01-0528 minFührerschein für EinkaufswagenFührerschein für EinkaufswagenFFE016 - Teller oder TrogSeit Beginn des Kriegs in der Ukraine diskutieren wir verstärkt darüber, wie viel Weizen wir exportieren könnten, um den Hunger der Welt zu stillen. Viel mehr sagen Hilfs- und Umweltorganisationen, wenn wir nicht so viel davon verfüttern würden. Mit Futterweizen kann man nicht backen, sagen andere. Wer hat Recht? 2022-12-0123 minFührerschein für EinkaufswagenFührerschein für EinkaufswagenFFE015 - KlimaweinDie Ernte war gut, trotz des trockenen Sommers. Klimatologen fürchten aber, dass Weinanbau im Süden bald nicht mehr möglich sein wird. Also ab nach Norden. 2022-11-0316 minFührerschein für EinkaufswagenFührerschein für EinkaufswagenFFE014 - Die Kuh-Klima-LügeEs gibt einen Unterschied zwischen fossilem Methan und dem natürlichen, das im Kreislauf ist und das unter anderem die Rinder ausstoßen. Die Klimadiskussion blendet das aus und bedient stattdessen das Narrativ, dass die Rinder das Klima schädigen würden. Was schlicht falsch ist. 2022-10-0623 minFührerschein für EinkaufswagenFührerschein für EinkaufswagenFFE-013 Landwirtschaft als NaturschutzIn der norddeutschen Savanne, hier "Halboffene Weidelandschaft" genannt, wird auf 1700 Hektar Land exemplarisch vorgeführt, wie Landwirtschaft Klima- und Artenschutz sein kann. Gleichzeitig werden das beste Rindfleisch und die besten Fleischwaren hergestellt. Und das alles ohne Lebendtiertransporte zum Schlachthof. 2022-09-0129 minFührerschein für EinkaufswagenFührerschein für EinkaufswagenSolidarische LandwertschaftGibt es eine krisensichere Landwirtschaft, die nachhaltig und regional Lebensmittel produziert? Genau so, wie wir Verbraucherinnen und Verbraucher immer sagen, dass wir es wollen würden? Ja, gibt es - die Solidarische Landwirtschaft, die regionale Werte schafft und sinnvolle Arbeitsplätze. Und zwar bleibende Werte und sichere Arbeitsplätze. Denn auch wenn die Lebensmittel aufgegessen werden, bleiben die Höfe und es bleiben die lebendigen Böden, von denen wir leben. 2022-08-0425 minFührerschein für EinkaufswagenFührerschein für EinkaufswagenBesuch im PsychotopHalboffene Weidelandschaften sind ein Hotspot der Biodiversität. Wenn wir die Rinder wieder in manche Wälder lassen und mit ihrer Hilfe die Landschaft drumherum offen halten, schaffen wir Lebensräume für die Tiere und Pflanzen, die wir anderswo auf die Rote Liste der Aussterbenden verdrängt haben. Und wir produzieren Fleisch mit artgerechter Tierhaltung. Ein Weg, die Biodiversitätskrise zu bekämpfen. 2022-07-0716 minFührerschein für EinkaufswagenFührerschein für EinkaufswagenDer faire PreisDie Idee, dass für Lebensmittel realistische, vielleicht sogar faire Preise bezahlt werden müssen, wenn die Bauern im Land überleben sollen, scheint ein Kriegsopfer geworden zu sein. Müsste sie aber nicht gerade jetzt neu aufleben, wo es uns dämmert, dass der Welthandel nicht wirklich funktioniert und Versorgungssicherheit bei der Ernährung auch eine Frage der regionalen Produktion ist? Wie würde das also aussehen, wenn wir Lebensmittelpreise zahlen, die die Höfe überleben lassen? 2022-06-0223 minFührerschein für EinkaufswagenFührerschein für EinkaufswagenDie Gastrosophische RevolutionDer Krieg in der Ukraine brachte „eine Zeitenwende“, sagt Kanzler Scholz. Noch eine Wende. Neben all den anderen nicht durchgeführten Wenden, die all die anderen Krisen bewältigen sollen, die wir uns bereitet haben: Klimakrise, Biodiversitätskrise, Agrarkrise zum Beispiel. Um die gleich alle auf einmal zu bewältigen braucht es eigentlich nur eine Wende: die Ernährungswende ... 2022-05-0517 minFührerschein für EinkaufswagenFührerschein für EinkaufswagenEin Gespräch über HühnerDer russische Krieg macht alles teurer und er macht die Lebensmittel knapp. Letzteres nicht bei uns, aber in den ärmeren und von Importen abhängigen Ländern. Sollen wir deshalb weniger Tiere halten, um mehr Getreide exportieren zu können? Wo reduzieren, was ausbauen? Auch das ist Thema beim Gespräch über Hühner. Dabei geht die gute Nachricht fast unter, dass genau jetzt endlich das Zweinutzungshuhn aus der Ökologischen Tierzucht da ist, das wir immer haben wollten. Das wir uns jetzt aber auch leisten müssen ... 2022-04-0720 minFührerschein für EinkaufswagenFührerschein für EinkaufswagenMillionen fürs TierwohlNicht auf die Politik warten, die Agrarwende selbst in die Hand nehmen! Nach diesem Motto handelt die Bauerngemeinschaft Hamfelder Hof. Milchviehbetriebe in Norddeutschland, die ihre eigene Molkerei betreiben, haben sich aufgemacht, mehr als die Bioverbände vorschreiben für ihre Tiere und die Umwelt zu tun. Wir Verbraucherinnen und Verbraucher bezahlen einen 20 Cent höheren Milchpreis. Die Höfe investieren ins Tierwohl und die  Zukunft der Landwirtschaft. 2022-03-0320 minFührerschein für EinkaufswagenFührerschein für EinkaufswagenDie Fleisch-Wasser-LügeWer Fleisch isst, schädigt das Klima. Weil die Tiere Treibhausgas produzieren, weil für die Produktion von Fleisch gewaltige Mengen Wasser verbraucht werden, weil auf den Äckern statt Futter auch Lebensmittel angebaut werden könnten, die die Menschen direkt ernähren. Das stimmt alles – so nicht! 2022-02-0320 minFührerschein für EinkaufswagenFührerschein für EinkaufswagenFFE Was tun!"Es ist riskant. Wir wagen es trotzdem: Wir erhöhen unseren Milchpreis um 20 Cent.“ So steht es seit ein paar Wochen auf den Milchtüten der Bauerngemeinschaft Hamfelder Hof, die im Norden Deutschlands Biomilch anbietet. Mit der Preiserhöhung will die Gemeinschaft von fast vierzig Betrieben einen Umbau der Tierhaltung und der Landbewirtschaftung finanzieren. Hier wird das gemacht, wovon alle reden: Klimaschutz, Tierwohl, Biodiversität und faire, zukunftsfähige Arbeitsbedingungen auf dem Land - einmal alles und das sofort. Ohne weiteres Warten auf die Politik. 2022-01-0617 minFührerschein für EinkaufswagenFührerschein für EinkaufswagenFFE Auf dem dritten Weg - die WeidekuhDie Ökolandwirtschaft erkauft wenig Umweltschutz mit sehr viel Ertragsverlust. Deshalb braucht der Biolandbau viel mehr Fläche, wenn er die gleiche Menge Lebensmittel erzeugen soll wie die konventionelle Landwirtschaft. Das ist „der Narrativ des Agrarindustriellen Komplexes“, wie es der Agrarwissenschaftler Friedhelm Taube nennt. Vor zehn Jahren hat er sich mit seinen Kolleginnen und Kollegen von der Universität Kiel aufgemacht, um dieser Erzählung etwas entgegenzusetzen und den dritten Weg zu suchen – den Weg zu einer effizienten Ökolandwirtschaft, die gleichzeitig Klima- und Naturschutz ist. Dieser Weg führt auf die Weide. Und er könnte ein Vorbild für die Agrar...2021-12-0223 minFührerschein für EinkaufswagenFührerschein für EinkaufswagenFFE Landwirtschaft ohne SubventionenJede landwirtschaftlich genutzte Fläche in der Europäischen Union ist subventioniert. Jede? Nein, nicht ganz. Es gibt Bäuerinnen und Bauern, die bewusst auf das Geld aus Brüssel verzichten, damit sie als „freie Bauern“ auf ihren Äckern und Wiesen machen können, was sie für sinnvoll halten. Auch wenn das durch das Subventionsraster fällt. Wie geht das? Und was bedeutet das für die Lebensmittelpreise? 2021-11-0416 minFührerschein für EinkaufswagenFührerschein für EinkaufswagenFFE Fleischkonsum?Weltweit wird inzwischen so viel Fleisch produziert, dass die Biomasse der Nutztiere die aller auf dieser Erde lebenden Wildtiere bei weitem übersteigt. Es ist zu viel für diesen Planeten, sein Klima, seine Böden, sein Wasser, die Biodiversität und die Gesundheit. Die des Planeten und unsere. Ohne die Tiere geht es aber auch nicht. Im Gegenteil: Weidetiere könnten uns helfen, den Planeten zu retten. 2021-10-0726 minFührerschein für EinkaufswagenFührerschein für EinkaufswagenFFE Schwein gehabtWAS MACHT EIN SCHWEINEHALTER, der seinen Tieren ein besseres Leben verschaffen will? Er lässt die Sau raus! Was aber, wenn er von den Eltern einen Hof mit zweitausend Mastplätzen in Ställen mit Spaltenböden übernommen hat. Kann er es sich auf dieser Basis überhaupt leisten, auf Freilandhaltung umzusteigen? Wie lässt sich mehr Tierwohl schaffen, so wie das angeblich alle wollen? Im Südwesten Schleswig-Holsteins versucht genau das der Schweinemäster Thies Mohr. Das besondere an seinem Hohenfelder Hof: Hier gibt es beide Haltungsformen, hier lassen sie sich direkt vergleichen. In den Ställen wird weite...2021-09-0216 minFührerschein für EinkaufswagenFührerschein für EinkaufswagenTrailer - Führerschein für EinkaufswagenUnser Konsumverhalten ist klimawirksam. Jeden Tag stimmen wir mit darüber ab, wie gewirtschaftet, wie produziert, verarbeitet und geliefert wird. Der Führerschein für Einkaufswagen nimmt sich einzelne unserer Entscheidungen vor, holt einen Alltagsgegenstand, den wir achtlos in unseren Einkaufswagen legen, ins Rampenlicht und betrachtet das Vorleben dieses Produkts. 2021-08-0901 minFragen an den AutorFragen an den AutorFlorian Schwinn: Rettet den Boden!Die Böden unter unseren Füßen sind unsere Lebensgrundlage. Wir leben auf und von ihnen. Florian Schwinn fordert dringend, eine Humuswende zur Rettung der Böden einzuleiten. Das Thema in "Fragen an den Autor" vom 11. August.2019-08-1100 minDer LautsprecherDer LautsprecherLS019 hr2 der Tag - ein Gespräch mit Florian Schwinn Über Radio, Podcasts und bullshitfreie Zonen Auf der diesjährigen SUBSCRIBE 10, die vom 22. bis 24. März in Köln in den Räumen des Deutschlandfunks stattfand, fand ich mich auf der Bühne mit Florian Schwinn zusammen. Florian Schwinn ist Moderator und Redakteur der Sendung "hr2 der Tag" des Hessischen Rundfunks und dort schon seit fast 40 Jahren aktiv. Wir sprechen über die Art und Weise, wie diese Radiosendung täglich entsteht, über die redaktionelle Arbeit und den Umgang mit Politik und Politikern. Als Beitrag zum Lautsprecher erschien mir diese Sendung gut geeignet zu sein. Tim Pritlove Twitter Website ...2019-04-0257 minJörn Schaars feiner PodcastJörn Schaars feiner Podcast#subscribe10 Hach, die Subscribe in Köln war einfach super. Schöne, flauschige Atmosphäre, sehr gute Gespräche und so eine angenehme Klassentreffenstimmung. Zwar waren das Essen und die Getränkeversorgung eher so mittel, aber das wogen die Menschen und die Themen mehrfach auf. Ich habe jedenfalls viel neuen Schwung und Inspiration mitgenommen und das war und ist sehr gut. Dauer: 27 Minuten und 3 Sekunden, erschienen am 27.03.2019 um 21:50 Uhr. Alle Links und Shownotes findest Du zusätzlich auch in meinem Blog. Svens Podcasts „Wasnkrach“ und „Quantenrost„Christophs Podcast: ESC SchnackWurst Case SzenarioAlexandras Podcast „Ankerblatt„Programm Subscribe 10Vortra...2019-03-2727 minChaos Computer Club - archive feed (high quality)Chaos Computer Club - archive feed (high quality)Der Tag - Ein Gespräch mit Florian Schwinn (subscribe10)Über den Tag, die Gesellschaft, den Diskurs und den Dialog Florian Schwinn ist einer der Redakteure von hr2 Der Tag und langjähriger Journalist. Im Gespräch mit Tim Pritlove berichtet Florian Schwinn von der Arbeit an dem Format "Der Tag", der Bedeutung von Humor und Intellekt im Dialog mit den Hörern und wie das Format täglich entsteht. about this event: https://fahrplan.das-sendezentrum.de/subscribe10/talk/338SBJ2019-03-2455 minalpha-Forumalpha-ForumFlorian Schwinn, Radiomoderator und AutorFlorian Schwinn ist Journalist, Moderator und Autor. In "Tödliche Freundschaft: Was wir den Tieren schuldig sind und warum wir ohne sie nicht leben können" beschreibt er die untrennbare Beziehung zwischen Mensch und Tier und hinterfragt auch den Sinn veganer Ernährung.2017-01-2500 minhr2 Der Taghr2 Der TagEnde der Aufklärung? - Die katholische Kirche und der MissbrauchDer Tag Ende der Aufklärung? - Die katholische Kirche und der Missbrauch Ein Thema - viele Perspektiven Moderation: Florian Schwinn Drei Jahre ist es her, dass der Rektor des katholischen Canisius-Kollegs in Berlin das Schweigen brach. Das Schweigen einer ganzen Generation von Lehrern vor ihm, das Schweigen über den Missbrauch von Schülern in den 70er und 80er Jahren. Der Jesuitenpater Klaus Mertes stieß damit eine Welle von Aufdeckungen sexuellen Missbrauchs an kirchlichen - und später auch nichtkirchlichen - Bildungseinrichtungen an.2013-01-1054 min