podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Florian Stadtler Und Stefan Knecht
Shows
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #229 - Wissenschaftliche Evidenz: Ralf Lanwehr im Gespräch mit Wiebke Wetzel
SHOW NOTES ZUR SENDUNG 229 Ralf Lanwehr, Website Ralf Lanwehr bei LinkedIn Wiebke Wetzel, Website “Kundenzauberin” Wiebke Wetzel bei LinkedIn Stefan Knecht, Website Digitalien und Blog kne:buster Stefan Knecht, Blog-Artikel “Wissen, Glauben und Schrödingers Kühlschrank” Stefan Knecht bei LinkedIn COMMUNITY EVENTS WeSession online am Mittwoch, den 24.04.24, 18-19 Uhr mit der These der Woche: “Eine gerechte Arbeitswelt ist ein unerfüllbarer Traum”; Moderation: Florian Städtler, Link s.u. WeSession online, auf Ankündigung mittwochs, 18-19 Uhr via Zoom Weitere Community Events werden in Kürze bekannt gegeben, schaut dazu auch in den Event-Kalender auf der Website MITGLIED WERDEN Expedition Arbeit wünscht si...
2024-04-21
59 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #163 - Hildesheim Papers XL: Was bisher geschah (Re-Upload Folgen 1-3)
Show Notes Sendung 163 (Re-Upload) Die Hildesheim Papers - eine Science Faction-Satire aus der Investigativ-Redaktion von Expedition Arbeit Mit dabei in tragenden und tragischen Rollen: Hubertus Heil, Gitta Peyn, die wieder voneinander getrennten Lars Vollmer und Mark Poppenborg, Jule Jankowski, Gunter Dueck, Niels Pflaeging, Sabine Kluge und zahlreiche andere, nicht genannte New Work-Komparsen sowie dem Überraschungsgästen Novak Đoković und Kommissar Sebastian Kurz…und vielen mehr. Die Folgen 1-3 wurden präsentiert von FutureBetaWeltFormLeadershipCodex, dem rot-roten Kapitalismus-Forschungsprojekt zu Verschwörungstheorien in der Arbeitswelt. Die Sendung 89 (erstveröffentlicht im Januar 2022) im Überblick 00:00 SHOW INTRO Florian Städtler 04:40 WERBUNG: FutureBetaWeltFormLeadershipCodex 06:35 NEUJAHRSSTAMMTISCH: Ein Audio-Geheimprotokoll eines konspi...
2022-12-29
1h 15
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #157 - Hinterbühnengespräche (3) mit Christopher Batke zu Gast bei Jungwirth & Knecht
Shownotes zur Sendung 157 Christopher Batke bei LinkedIn Alexander Jungwirth bei LinkedIn Stefan Knecht bei LinkedIn Stefan Knechts Blog MITGLIED WERDEN Expedition Arbeit wünscht sich viele, neue Mitglieder: Denn dann können wir gemeinsam mehr bewirken, außerdem schaffen wir nur ab einer gewissen Größe die gewünschten Netzwerk- und Matching-Effekte. Vor allem aber glauben wir, dass wir nur mit ganz vielen auch ganz viel in Sachen sinnstiftender, selbstbestimmter und wirksamer Arbeit erreichen können. Mitglied werden ist einfach. Kündigen übrigens auch. Weil es eben kein Abo ist, sondern eine Mitgliedschaft. Alles dazu findet Ihr auf unserer Website oder direkt auf...
2022-11-26
41 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #154 - Wie jetzt führen? Wie mobile Arbeit Führung verändert (1). Mit Helen Taylor und Alexander Keil von Metaplan
Show Notes Sendung 154 Metaplan, Website Studie “Wie jetzt führen? Wie mobiles Arbeiten Führung verändert” (kostenfreier Download) Helen Taylor auf LinkedIn Alexander Keil auf LinkedIn Hannes Stickel, Conference Music Stefan Knechts Blog Stefan Knecht auf LinkedIn Alex Jungwirth auf LinkedIn Carsten Schermuly, New Work Barometer Podcast “Corporate Therapy”, im Interview Stefan Schulz zum Buch “Altenrepublik” MITGLIED WERDEN Expedition Arbeit wünscht sich viele, neue Mitglieder: Denn dann können wir gemeinsam mehr bewirken, außerdem schaffen wir nur ab einer gewissen Größe die gewünschten Netzwerk- und Matching-Effekte. Vor allem aber glauben wir, dass wir nur mit ganz vielen auch ganz viel in Sa...
2022-11-14
1h 01
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #153 - Hinterbühnengespräche: Sören Krüger, Teil 2
SHOW NOTES zur Sendung 153 Sören Krüger bei LinkedIn Alexander Jungwirth bei LinkedIn Stefan Knecht bei LinkedIn Stefan Knechts Blog ALLGEMEINE LINKS zu Expedition Arbeit Ideen, Anregungen und Kritisches an die Redaktion: florian@expedition-arbeit.de Expedition Arbeit-Mitglied werden Mitglied bei Expedition Arbeit werden Du willst in der Community mitmachen? Dann melde dich bei Der öffentliche Expedition Arbeit-Newsletter Unsere halböffentliche LinkedIn-Gruppe Unsere öffentliche LinkedIn-Seite Expedition Arbeit bei Twitter Expedition Arbeit, Event-Kalender Community Management und Host Community Radio: Florian Städtler bei LinkedIn Redaktionsleitung: Wolfgang Pfeifer Sprecherin Zwischenmoderationen: Stefanie Mrachacz Schnitt und Mix: Yannik Mattes Die Musik und SFX (Sound-Effekte) in allen Sendungen stam...
2022-11-11
30 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #152 - Hinterbühnengespräche: Sören Krüger // Schule neu denken
PLAYLIST zur Sendung 152 00:00 SHOW INTRO Florian Städtler 05:03 LIVE DABEI: Die Veranstaltungshinweise 09:08 HINTERBÜHNENGESPRÄCHE von und mit Jungwirth & Knecht und ihrem Gast Sören Krüger, Teil 1 40:43 NACHGEHAKT: Schule neu denken. Ein Audio-Pingpong mit Julia Henke 01:03:18 SHOW OUTRO Florian Städtler…Mitglied werden! SHOW NOTES zur Sendung 152 Claudia Beltermann, Meetup NRW bei LinkedIn Expedition Arbeit Basecamp NRW am 04.02.23, Registrierungsseite Sven Rimmelspacher bei LinkedIn Pickert + Partner, Website Sören Krüger bei LinkedIn Alexander Jungwirth bei LinkedIn Stefan Knecht bei LinkedIn Stefan Knechts Blog Nina Mülhens bei LinkedIn DigitalSchoolStory, Website Julia Henke bei LinkedIn Julia Henkes Website “Freistunde”, Dokumentar-Film über Demokratische Schulen von...
2022-11-05
1h 05
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #150 - Hinterbühnengespräche (1): Jungwirth und Knecht horchen hin, wo Organisation noch funktioniert
Shownotes zur Sendung 150 Expedition Arbeit Meetup in Karlsruhe am 28.07.22 - hier geht’s zur kostenfreien Registrierung Sven O. Rimmelspacher bei LinkedIn Pickert GmbH, Website Studie “Mobile Arbeit” von Metaplan SPEZIAL-Einwahl-Link für WeSession am 02.11. mit Metaplan Google Doc zur WeSession “Mobile Arbeit” mit Metaplan Alexander Jungwirth bei LinkedIn Stefan Knecht bei LinkedIn Stefan Knechts Blog Digitalien Expedition Arbeit-Mitglied werden —------------- MITGLIED WERDEN Expedition Arbeit wünscht sich viele, neue Mitglieder: Denn dann können wir gemeinsam mehr bewirken, außerdem schaffen wir nur ab einer gewissen Größe die gewünschten Netzwerk- und Matching-Effekte. Vor allem aber glauben wir, dass wir nur mit ganz vielen auch ga...
2022-10-23
38 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #146 - Unserer Zukunft auf der Spur: Bettina Ludwig zu Gast bei Jungwirth & Knecht
Shownotes zur Sendung 146 Mit einem Gespräch zu Bettina Ludwigs Buch “Unserer Zukunft auf der Spur” startet die zweite Staffel von Jungwirth & Knecht. Mit der Autorin höchstpersönlich tauchen Alex und Stefan in die Welt der Jäger:innen- und Sammler:innen-Gesellschaft ein. Als Kulturanthropologin spricht Bettina darüber, warum wir unser Menschenbild anpassen sollten, um die gesellschaftliche und wirtschaftliche Gegenwart besser meistern zu können. Der Homo Sapiens in seiner heutigen Form existiert nach aktuellem Wissensstand seit 300.000 Jahren. 280.000 davon hat er in Jäger:innen und Sammler:innen Gesellschaften verbracht. Das Spurenlesen steckt uns also in den Knochen. Während Anth...
2022-09-26
51 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #140 - Wie Du deine eigene Expedition per Meetup oder Barcamp startest // Außerdem: Detektivin W, Jungwirth lernt von Wohland, Knecht spendiert Formate
Playlist Sendung 140 00:00 SHOW INTRO Meetup Karlsruhe 28.07. 03:16 NEUES AUS DER COMMUNITY REDAKTION: “Ist wahr, was du glaubst?” und “Ein Dutzend an…” - von Stefan Knecht 16:09 DETEKTIVIN W, Fall 3/Teil 1 “Dem Oxymoron Innovationsmanagement auf der Spur” von Anja Wittenberger 34:54 COMMUNITY HANDBUCH - Wie man seine eigene Expeditions-Veranstaltung organisiert 40:31 WOHLANDS WELT - Feedback zu einem Denkzettel “Handwerker und Kaufleute” von Alex Jungwirth 1:06:06 SHOW OUTRO Warum bist Du noch nicht Mitglied? / Moin! App - das Community Intranet kommt! Shownotes zur Sendung 140 Expedition Arbeit Meetup in Karlsruhe am 28.07.22 - hier geht’s zur kostenfreien Registrierung Sven O. Rimmelspacher bei LinkedIn Pickert + Partner, Website Stefan Knecht bei LinkedIn Digitalie...
2022-07-12
1h 08
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #136 - Work Awesome / Crowdwork / Generation Fragezeichen
Playlist Sendung 136 00:00 SHOW INTRO - Community Meetups & Barcamp 04:51 LIVE DABEI - Work Awesome Recap mit Anja Wittenberger und Doreen Appelt 17:27 EXPERTENGESPRÄCHE - Forschungsprojekt "Crowdwork", Karen Schwien und Dr. Marcus Eckelt im Gespräch mit Arne Schröder 34:49 GENERATION FRAGEZEICHEN - Juliana Brell, Stefan Scheller und Florian Städtler im asynchronen Trialog zu Themen der Young Professionals 45:22 SHOW OUTRO - Das Format "Ein Dutzend an..." von Stefan Knecht Shownotes zur Sendung 136 New Work Meetup Bremen, 06.07.22, 18-21 Uhr, ABAT AG, - Orga-Kontakt: Arne Schröder, Kurswechsel Unternehmensberatung Work Awesome Konferenz, Website Anja Wittenberger bei LinkedIn Arne Schröder bei LinkedIn Karen Schwien be...
2022-06-27
49 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #125 - kne:buster >> Gebhard Borck über AdaptiveOrg (Teil 2) oder: Wie man Jungwirth & Knecht begeistert
Show Notes zur Sendung 125 "AdaptiveOrg" (Teil 2) Links zu Adaptive Org, Gebhard Borck und Joan Hinterauer Die erste Discovery Session ist am Start. Erfahre in einer Stunde, wie du die Arbeitswelt zu einem besseren Ort machen kannst, und gleichzeitig wirtschaftlich noch erfolgreicher bist mit deinem Unternehmen. Für alle die es gerne ausführlicher haben wollen, gibt es auch diese Plattform. kne:buster - ein Podcast-Satelliten-Experiment mit Stefan Knecht und Alex Jungwirth Expedition Arbeit, das heißt auch: Immer wieder Experimente, mal fast unmerkliche Veränderungen in der Community, mal gewagte Neuheiten, manchmal einfach das kreative Stochern im Nebel oder das lustvoll...
2022-05-13
55 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #124 - kne:buster >> Gebhard Borck über AdaptiveOrg (Teil 1) oder: Wie man die BWL überwindet
Show Notes zur Sendung 124 "AdaptiveOrg" (Teil 1) Links zu Adaptive Org, Gebhard Borck und Joan Hinterauer Die erste Discovery Session ist am Start. Erfahre in einer Stunde, wie du die Arbeitswelt zu einem besseren Ort machen kannst, und gleichzeitig wirtschaftlich noch erfolgreicher bist mit deinem Unternehmen. Für alle die es gerne ausführlicher haben wollen, gibt es auch diese Plattform. kne:buster - ein Podcast-Satelliten-Experiment mit Stefan Knecht und Alex Jungwirth Expedition Arbeit, das heißt auch: Immer wieder Experimente, mal fast unmerkliche Veränderungen in der Community, mal gewagte Neuheiten, manchmal einfach das kreative Stochern im Nebel oder das lustvoll...
2022-05-13
51 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #122 >> kne:buster: Expedition Arbeit #122 >> kne:buster: Cargo-Kulte, magisches Denken und Beeinflussung von Gläubigen - mit Jungwirth & Knecht
QUELLEN UND SHOW NOTES zur Sendung 122 “Cargo-Kulte, magisches Denken und Beeinflussung von Gläubigen" Arnold, R. (2013b): Systemische Erwachsenenbildung. Die transformierende Kraft des begleiteten Selbstlernens. Baltmannsweiler (Schneider). Brinkbäumer, K. (2017): SPIEGEL-Zeiten. Augsteins Auftrag, unser Erbe: Worum es damals ging, worum es heute geht. DER SPIEGEL (1): 12. de Shazer, S. (2006): Das Spiel mit Unterschieden. Wie therapeutische Lösungen lösen. Heidelberg (Carl-Auer), 5. Aufl.; 6. Aufl. 2009. Glasersfeld, E. von (1992): Konstruktion der Wirklichkeit und der Begriff der Objektivität. In: H. Gumin u. H. Meier (Hrsg.): Einführung in den Konstruktivismus. München (Piper), 5. Aufl, S. 12–20. Watzlawick, P. (2005): Wie wirklich ist die Wirklichkeit?: Wahn, Täuschung, Vers...
2022-05-06
47 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #118 - Hildesheim Papers No. 3 “Das New Work-Sabotage-Picknick”
Sendung 118 - Playlist 00:00 SHOW INTRO 03:02 WERBUNG FutureBetaWeltFormLeadershipCodex 05:22 HILDESHEIM PAPERS 3 - 1. Akt “Ostereier-Suchen bei Gunter Dueck” 12:59 HILDESHEIM PAPERS 3 - 2. Akt “Die Doppel-Strategie gegen die Expedition” 18:21 HILDESHEIM PAPERS 3 - 3. Akt “Im Assessment Center des ‘Rats der Arbeitswelt’” 24:15 HILDESHEIM PAPERS 3 - Epilog “Task Force Hubertia - die Jagd auf Expedition Arbeit beginnt” 26:51 Show OUTRO EA Hamburg Basecamp / Mitglied werden! Show Notes zur Sendung 118 Website des BMAS (Bundesministeriums für Arbeit und Soziales) Hubertus Heil, Wikipedia Hubertus Heil, Website Rat der Arbeitswelt (℅ BMAS) Rat der Neuen Arbeitswelt (℅ Kontist Stiftung) Gunter Dueck, Website Gitta Peyn bei LinkedIn Gitta Peyn, subjektiv Website Gitta Peyn, Website Formwelt Lars Vollmer bei LinkedIn Lars V...
2022-04-16
29 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #116 - Lernen mit dem Alter: Niccolò Machiavelli und Adam Smith, Stefan Knecht im Gespräch mit Georg Sieber
Diese Folge ist eine weitere mit und ein Anschluss an einen . Es geht um Niccolò Machiavelli und Adam Smith, um Fragen von Macht und Machterhalt und wiederum viele Missverständnisse. Dieses vierte Gespräch mit Georg Sieber fand statt am 8.3.2022, ebenso in seiner Wohnung in Neuhausen und diesmal mit etwas weniger Baulärm. Diese Folgen »Lernen mit dem Alter« führen ein paar offene Enden weiter. Weil es gut passt und weil Georg Sieber als Interpretator gelten darf: er gab drei Jahrzehnte Seminare über historische Spitzenkräfte und berief Niccolò Machiavelli als Katalysator für Organisationsfragen und Entscheidungsprobleme. Eher zufällig gelangt das Ge...
2022-04-08
33 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #114 - kne:buster >> Plötzlich Führungskraft, was nun? Mit Jungwirth & Knecht
QUELLEN UND SHOW NOTES zur Sendung 114 Zum Stockholm-Syndrom: Bejerot, Nils. 1974. „The Six Day War in Stockholm“. 1974. . Dunning, David, und Justin Kruger. 2000. „Unskilled and Unaware of It: How Difficulties in Recognizing One’s Own Incompetence Lead to Inflated Self-Assessments“. ResearchGate, Januar. . Klein, Christopher. 2019. „The Birth of “Stockholm Syndrome,” 40 Years Ago“. HISTORY. 4. September 2019. . Luhmann, Niklas, und Jürgen Kaube. 2016. Der neue Chef. Erste Auflage. Berlin: Suhrkamp. Tödtmann, Claudia. 2017. „Gallup-Studie: Führungskräfte sind der wahre Produktivitätskiller“. 22. März 2017. . ResearchGate PDF | People tend to hold overly favorable views of their abilities in many social and intellectual domains. The authors suggest that this... | Find, read and cite all t...
2022-04-01
41 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #107 - Lernen mit dem Alter: Stefan Knecht im Gespräch mit Georg Sieber (3)
INTRO zur Sendung 107 Alter! Schon wieder eine Sendung. Die zweite am selben Tag! Und noch einmal - ein letztes Mal - mit dem 1935 geborenen Polizeipsychologen und Organisationsberater Georg Sieber und Stefan Knecht. Dieses dreiteilige, außergewöhnliche Gespräch führt uns in 60er und 70er-Jahre und natürlich auch zu olympischen Spielen 1972, deren unglücklicher Verlauf Georg Sieber zum weit über die Grenzen Deutschlands bekannten "Münchener Polizei-Psychologen" gemacht hat. Viel Spaß mit dem dritten Teil und Danke an den Expeditionsreporter Stefan Knecht für diese zeitgeschichtlichen Fundstücke. QUELLEN UND SHOW NOTES zur Sendung 107 Protokoll der Ereignisse unmittelbar nach den Erei...
2022-03-07
32 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #106 - Lernen mit dem Alter: Stefan Knecht im Gespräch mit Georg Sieber (2)
INTRO zur Sendung 106 Stefan Knecht, Blogger auf digitalien.org und aktuell aktivster Audio-Kolumnist dieser unserer Expedition kümmert sich in seiner neuen Radio-Kolumne um vom Verschwinden bedrohtes organisationales Wissens. Wie bereits berichtet, hat Stefan in München den 1935 geborenen Polizeipsychologen und Organisationsberater Georg Sieber getroffen. Dieses außergewöhnliche Gespräch gibt es als Community Radio-Special in drei Teilen. Es führt uns in 60er und 70er-Jahre und natürlich auch zu olympischen Spielen 1972, deren unglücklicher Verlauf Georg Sieber zum weit über die Grenzen Deutschlands bekannten Münchener Polizei-Psychologen gemacht haben. Viel Spaß mit dem zweiten Teil dieser nicht ganz alltägli...
2022-03-07
31 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #105 - Lernen mit dem Alter - Stefan Knecht im Gespräch mit Georg Sieber (1)
INTRO zur Sendung 105 “You Ain’t Seen Nothing Yet”, so schweinerockte vor knapp fünf Jahrzehnten im WM-Sieger-Jahr 1974 die US-amerikanische Langhaar-Kappelle Bachman Turner Overdrive. Wenn ihr in Bezug auf unseren Expeditions-Audio-Kolumnisten Stefan Knecht dachtet, Ihr habt schon alles gehört: Weit gefehlt. You ain’t heard nothing yet, dachte ich mir angesichts seines neuesten Projekts mit dem Titel “Lernen mit dem Alter”. Auf seiner Forschungsreise in Sachen vom Verschwinden bedrohten organisationalen Wissens hat Stefan in München den 1935 geborenen Polizeipsychologen und Organisationsberater Georg Sieber getroffen. Dieses außergewöhnliche Gespräch wird als dreiteiliges Community Radio-Special in kurzen Abständen erscheinen. Es führt...
2022-03-03
38 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #101 kne:buster: Persönlichkeitstests in der Lohnarbeitswelt - hilfreich oder Zeitverschwendung? Mit Jungwirth & Knecht
Show Notes Sendung 101 Fast jeder hat doch schon mal freiwillig oder unfreiwillig einen 200+ Fragen langen Papier- oder Online-Fragebogen ausgefüllt. Und war dann mehr oder weniger überrascht über die Ergebnisse. Welche Rolle spielen solche Tests in Einstellungs- und Eignungstest-Prozessen? Inspiriert durch diesen (Jungwirth & Knecht: “Ein Matrjoschka-Ding, oder so”) widmen sich Alex und Stefan dem Thema Persönlichkeitstests in der Welt der Lohnarbeit. Stefan Knecht bei LinkedIn Stefan Knecht Website Alex Jungwirth bei LinkedIn kne:buster Blog kne:buster - ein Podcast-Satelliten-Snackified Content-Experiment mit Stefan Knecht und Alex Jungwirth Expedition Arbeit, das heißt auch: Immer wieder Experimente, mal fast unmerkliche Veränderungen...
2022-02-15
41 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #98 - kne:buster >> Evidenz sozialer Interventionen - mit Jungwirth & Knecht
Show Notes zur Sendung 98 Was ‘Wissenschaft’ im Gegensatz zu Glauben oder esoterischem Denken ausmacht, ist in “” (und der Sendung 96 des Community Radios) umrissen. Es geht um Fakten, Evidenz und Argumente und damit um die Herleitung einer Wirkungskette. Wie steht es um die Wirksamkeit sozialer Interventionen? Darüber diskutieren die “pragmatischen Skeptiker” Alexander Jungwirth und Stefan Knecht in dieser Episode recht ausführlich. Blog-Artikel auf Stefans Blog : Stefan Knecht bei LinkedIn Alexander Jungwirth bei LinkedIn kne:buster - ein Podcast-Satelliten-Dauer-Experiment mit Stefan Knecht, Alex Jungwirth und gelegentlichen Gästen Expedition Arbeit, das heißt auch: Immer wieder Experimente, mal fast unmerkliche Veränderungen in der...
2022-02-04
42 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #96 - Wie viel Wissenschaft benötigt die professionelle Arbeit mit Organisationen? Mit Jungwirth, Knecht, Wetzel & Hermwille, Moderation: Martin Aigner
In der (Online-)WeSession XL am 19.01.22 luden Alexander Jungwirth, Stefan Knecht und Moderator Martin Aigner zu einer Fishbowl-Diskussion ein: Das heißt es gab einen kleine Gruppe Diskutierender, die das Gespräch gestartet haben, ein "Sitz" ist war frei und auf diesem kann jeweils ein neuer Teilnehmer zur Diskussion beitragen, ein vorher Anwesender verlässt das diskursive Aquarium. Weitere Start-Panel-Teilnehmer:innen waren Wiebke Wetzel, studierte Biologin und damit als Vertreterin der Naturwissenschaft in der Runde sowie der Soziologe der "Bielefelder Schule", Andreas Hermwille, den einige von seinem Podcast "Der ganz formale Wahnsinn" mit Stefan Kühl kennen dürften. Ihr hört...
2022-01-28
1h 23
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #95 - Maschinenkult, Wissenschaft, intrinsify, work-X und Expedition Arbeit
Die Sendung 95 im Überblick 00:00 SHOW INTRO Florian Städtler 05:20 LINZER WORTE “Maschinenkult” eine Buchvorstellung, zuerst mal ohne Titel 16:58 NACHGEHAKT: Die Praxis ist eine Wissenschaft für sich, Teil 1 21:21 MITGLIEDER-STECKBRIEF DER WOCHE mit Hendrik Epe aus Ihringen am Kaiserstuhl 25:32 EURE FRAGEN: intrinsify, work-X, Expedition Arbeit - was ist was und wofür? 30:15 SHOW OUTRO Florian Städtler Show Notes zur Sendung 95 Alexander Jungwirth bei LinkedIn Blog-Artikel von Stefan Knecht “Wissen, Glauben und Schrödingers Kühlschrank” Alexander Jungwirth bei LinkedIn Blog-Artikel Fritz B. Simon “Ideologie vs. Wissenschaft” Hendrik Epe bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/hendrikepe/ Hendrik Epe, Ideequadrat Website intrinsify Online-Magaz...
2022-01-23
32 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #94 - kne:buster >> 12 sonderbare Fragen zur industriellen Revolution, mit Jungwirth & Knecht
SHOW NOTES Sendung 94 Ein kne:buster Spezial “12 sonderbare Fragen zur industriellen Revolution” Ein kleines Quiz für uns (Jungwirth & Knecht) und natürlich auch für alle Zuhörerinnen und Zuhörer. Ein schlauer Mensch sagte mal, wenn du das Ding mit der Digitalisierung halbwegs verstehen möchtest, ist es von Vorteil sich mit einer der großen Umwälzungen des menschlichen Kultur-Raums zu beschäftigst. Feuer, Sprache, Schrift, Landwirtschaft....und eine davon war und ist die industrielle Revolution. SHOW NOTES zu Expedition Arbeit - kne:buster Kne:buster Blog Stefan Knecht bei LinkedIn Stefan Knecht Website Alex Jungwirth bei LinkedIn k...
2022-01-22
38 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #92 - kne:buster >> Glauben, Wissen und Schrödingers Kühlschrank
Show Notes Sendung 92 Dies ist eine Auftragsproduktion für und deren Conférencier, Florian Städtler. Bestellt wurde eine kurze Erläuterung, was genau nun Wissenschaft ist. Auf ein ‘so kurz als nötig’ kann man sich einigen. Blog-Artikel “Glauben, Wissen und Schrödingers Kühlschrank” Kne:buster Blog Stefan Knecht bei LinkedIn Stefan Knecht Website kne:buster - ein Podcast-Satelliten-Snackified Content-Experiment mit Stefan Knecht und Alex Jungwirth Expedition Arbeit, das heißt auch: Immer wieder Experimente, mal fast unmerkliche Veränderungen in der Community, mal gewagte Neuheiten, manchmal einfach das kreative Stochern im Nebel oder das lustvolle Ausprobieren dessen, was Spaß und Spannung v...
2022-01-14
16 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #90 - kne:buster >> McGregors X/Y-Theorie - ein grandioses Missverständnis. Mit Jungwirth & Knecht
SHOW NOTES Sendung 90 Zum Jahresauftakt in Sachen kne:buster haben sich unsere beiden Denk-Kameraden zwei Klassiker der Management-Theorie vorgenommen: Douglas McGregor und Abraham Maslow. Das Gespräch dreht sich um die vielen bekannte “Theorie X/Y” von McGregor, veröffentlicht im Jahre 1960. McGregor “übersetzte” die so genannte “Bedürfnis-Pyramide” von Maslow in die Welt der Organisationen. Beide Modelle gehören zu den meistzitierten in der Personal- und Personalentwicklungs-Szene - und beide - so Jungwirth und Knecht werden allzu oft falsch oder verkürzt interpretiert. In diesem Zusammenhang streifen Alex und Stefan u.a. die folgenden Themen: Der Mythos der Lohnarbeit in seiner Alternativ...
2022-01-06
19 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #86 - kne:buster >> Agil in der Hierarchie? Mit Jungwirth, Knecht & Wünsche
SHOW NOTES Sendung 86 Mit Eric Wünsche als Fallgeber geht dieser kne:buster als Trio mit Alexander Jungwirth und Stefan Knecht um ein eher komplexes Problem: was geschieht mit ‘dem Agilen’ in Konzernen, wenn Hierarchien nicht funktionieren? Wenn etwa notwendige Entscheidungen nicht oder zu spät getroffen werden und laterale Verhandlung nicht geschieht? Weshalb gibt es Hierarchien, was ist ihr Nutzen und woran kann man ihre Dysfunktionalität beobachten? Helfen ‘Schutzräume’ und ‘Task Forces’ oder das Ausgliedern agiler Vorhaben aus der Konzernberichtslinie? Wir irren uns voran und erfahren am Ende, welche Lösungswege hilfreich waren. Kne:buster Blog Stefan Knecht bei LinkedIn St...
2021-12-12
25 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #85 - kne:teaser >> Agil in der Hierarchie? Mit Jungwirth, Knecht und Wünsche
Wieder eine Premiere: Ein kne:teaser! Und damit auch die bisher kürzeste Sendung des Mitglieder-Radios von Expedition Arbeit. Für die eigentliche Session, die am Montag, den 13.12.21 erscheint, haben sich Stefan Knecht und Alex Jungwirth einen Gast eingeladen. Dass das kein ganz "normales" Gespräch wurde, lässt der erste kne:teaser der Podcast-Geschichte deutlich erahnen. Und wie das zusammengeht - Agilität und Hierarchie - das klären die drei von der Denkstelle in der Sendung 86 auf. Bleibt dran und erzählt gerne von Expedition Arbeit: Dem Podcast, der Community und der neuen Mitgliedschaft. SHOW NOTES Sendung 85 Kne:buster Blo...
2021-12-10
05 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #83 - kne:buster >> Psychologische Sicherheit mit Jungwirth & Knecht
SHOW NOTES Sendung 83 Project Aristotle, ab 2011 bei Google mit erstaunlichen Ergebnissen: Management Kybernetik zu Angst und Furcht Demingismus zu Angst und Furcht SHOW NOTES zu Expedition Arbeit - kne:buster Kne:buster Blog Stefan Knecht bei LinkedIn Stefan Knecht Website Alex Jungwirth bei LinkedIn kne:buster - ein Podcast-Satelliten-Dauer-Experiment mit Stefan Knecht, Alex Jungwirth und seltenen Gästen Expedition Arbeit, das heißt auch: Immer wieder Experimente, mal fast unmerkliche Veränderungen in der Community, mal gewagte Neuheiten, manchmal einfach das kreative Stochern im Nebel oder das lustvolle Ausprobieren dessen, was Spaß und Spannung verspricht. Stochern, Spaß und Spannung, das wird es bis...
2021-12-02
30 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #81 - kne:buster >> Die Kunst des Widerspruchs: Attackieren, sezieren, resignieren
Erstmals als kne:buster-Trio hört Ihr Florian Städtler mit Fragen an das bekannte Duo Jungwirth & Knecht u.a. zu folgenden Themen und Fragestellungen: Skepsis als Grundhaltung: Empfehlenswert? Inwiefern ist skeptischer Pragmatismus sinnvoll und hilfreich? Wie geht man mit Irritation durch (scheinbar) inhaltlich und/oder argumentativ "schwache" Diskussionsbeiträge um? Inwiefern ist es sinnvoll und legitim, Menschen oder Unternehmen wegen solcher Diskussionsbeiträge anzugreifen? Wo lohnt sich das "sezieren", die intensive Beschäftigung mit einer irritierenden Fragestellung? Können wir es uns leisten, reichweitenstarken "Bullshit" zu ignorieren? Sind wir unserem Netzwerk nicht eine nüchterne Analyse schuldig? Was können wir...
2021-11-21
33 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #79 - New Work à la Lufthansa // Denkfehler Diversität?
Die Sendung 79 im Überblick 00:00 SHOW INTRO Florian Städtler 05:27 NACHGEHAKT: New Work - Tools, Collaboration, Leadership; ein Whitepaper der Lufthansa Industry Solutions GmbH 21:28 FUNDSTÜCK: Meifert vs. Kühl - The saga continues, im Podcast Freihändig von Oliver König 24:01 THESE DER WOCHE: Community Intranet - ohne eine Online-Kollaborations-Plattform ist ein Netzwerk von heute nicht lebensfähig. 27:12 DENKFEHLER DER WOCHE: Diversität macht resilienter, produktiver, kreativer, innovativer...ein Rückblick auf die WeSession vom 27.10.21 moderiert von Stefan Knecht 30:48 SHOW OUTRO Florian Städtler 32:34 ZUGABE: Ein Sneak Peek auf ein Streitgespräch zum Thema “Positive Psychologie” Show Notes zur Sendung 79 Whitepaper “New...
2021-11-08
36 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #78 - kne:buster >> Lernen und Kompetenz mit Jungwirth & Knecht
Lernen und Kompetenz: Können ist wie Machen mit Ahnung In dieser kne:buster-Folge »Lernen und Kompetenz« sprechen Alexander Jungwirth und Stefan Knecht über ebendas: wie Kompetenzen entstehen und aus Einsteigern Experten werden. Experten werden können — wenn ein paar Randbedingungen passen. »Kompetenz entwickelt sich nicht durch Einsicht sondern durch emotionale Labilisierung: in Beziehung gehen, sich öffnen -- Vertrauen haben etwas zu tun, was man sonst nicht tut.« — (Arnold 2015) TL;DR? ( »too long, didn’t read«) kleiner Anreisser-Beitrag auf digitalien.org: Quellen, Literatur Arnold, Rolf. 2015. “Wie man führt, ohne zu dominieren - Wie man lehrt, ohne zu belehren” https://youtu.be/5CdcCFd7JGY 4...
2021-11-04
31 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #76 - kne:buster >> Cognitive Biases: Wie umgehen mit strukturellen Denkfehlern?
Was sind Cognitive Biases, so genannte "strukturelle Denkfehler"? Wie kann man die Auswirkungen dieser strukturellen Verzerrungen auf die Arbeit so gering wie möglich halten? Was fangen wir mit diesem Wissen eigentlich im Arbeitsalltag an? Jungwirth & Knecht schauen in Klassiker und/oder Bestseller der "Behavioral Science" wie "Thinking Fast and Slow" (Tversky, Kahneman), "Die Kunst des klaren Denkens" (Dobelli) und "Denken hilft zwar, nützt aber nichts" (Ariely, Zybak) und suchen in einer knappen halben kne:buster-Stunde nach Erkenntnissen und praktischer Anwendbarkeit. SHOW NOTES Sendung 76 Ariely, Dan, and Maria Zybak. 2008. Denken hilft zwar, nützt aber nichts: warum wir immer wied...
2021-10-31
28 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #74 - kne:buster >> Diversität in Unternehmen mit Jungwirth & Knecht
SHOW NOTES zu Sendung 74 "Diversität in Unternehmen" In dieser kne:buster Folge sprechen Alexander Jungwirth und Stefan Knecht über "diversity". Sie versuchen zu erkunden, für welches Problem Diversität die Lösung ist. Die Sozialforschung jedenfalls hat wenig Zweckdienliches zu melden. Die meisten Untersuchungen finden keinen oder gar einen schwach negativen Zusammenhang zwischen #diversity und … ja: was genau soll denn besser werden durch Verschiedenheit? Wie wirkt sich Diversity auf die Teamperformance aus? Macht Vielfalt ein Team besser? Welche Vorteile es hat, wenn sich ein Unternehmen aktiv mit Diversität auseinandersetzt? Wieviel Verschiedenheit hält Unternehmenskultur aus? Dabei schmücken wir un...
2021-10-22
26 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #73 - Redaktions-Rock'n'Roll: Community People & Content zwischen Genie und Wahnsinn
Die Sendung 73 im Überblick 00:00 SHOW INTRO 05:39 BACKSTAGE Hallo, Alex Jungwirth! 06:46 EXPEDITIONS-AGENDA, Teil 1 11:55 BACKSTAGE Hallo Juliana Brell, Jürgen Alef und Maike van den Boom! 15:04 EXPEDITIONS-AGENDA, Teil 2 17:15 BACKSTAGE Hallo, Manfred Brandstätter, Moritz Ostwald, Stefan Kermas! 20:04 EXPEDITIONS-AGENDA, Teil 3 24:08 BACKSTAGE Hallo, Stefan Knecht, Stephanie Borgert, Ulrike Wolter! 26:24 EXPEDITIONS-AGENDA, Teil 4 29:22 BACKSTAGE Hallo, Wolfgang Pfeifer! 30:37 SHOW OUTRO Show Notes zur Sendung 73 Alexander Jungwirth bei LinkedIn Was ist DevOps? Juliana Brell bei LinkedIn Jürgen Alef bei LinkedIn Jürgen Alef, Website Maike van den Boom bei LinkedIn Maike van den Boom, Website Manfred Brandstätter bei LinkedIn Manfred Brandstätter, Website Die Organisationsgestalter Moritz Ostwald bei Li...
2021-10-17
32 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #70 - kne:buster >> Wie Gefühle gemacht werden, Teil 2 mit Jungwirth & Knecht
Wie Gefühle gemacht werden. Woher kommen unsere Emotionen? Und können wir ihnen trauen? Die Illusion der Universalsprache Emotionen. Alex und Stefen gehen tief rein in den Maschinenraum. Also festhalten und die Ohren spitzen. In zwei früheren kne:buster-Folgen ging es um die “Gefühle in der Arbeitswelt”. Da kramten Jungwirth & Knecht anhand eines Buches der Historikerin Sabine Donauer in den teils drolligen Verwicklungen der Gefühlsbewirtschaftung von Taylor über das Göring-Institut bis nicht ganz in die Gegenwart des Feelgood-Managements. Wie schon im ersten Teil (Sendung 68) unter dem Motto “Wie Gefühle gemacht werden”, geht es heute tief in den Maschi...
2021-10-08
25 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #68 - kne:buster: Wie Gefühle gemacht werden, Teil1 mit Jungwirth & Knecht
SHOW NOTES Sendung 68 Wie Gefühle gemacht werden. Woher kommen unsere Emotionen? Und können wir ihnen trauen? Die Illusion der Universalsprache Emotionen. Alex und Stefan gehen tief rein in den Maschinenraum. Also festhalten und die Ohren spitzen. In den letzten beiden kne:buster-Folgen ging es um die “Gefühle in der Arbeitswelt”. Da kramten Jungwirth & Knecht anhand eines Buches der Historikerin Sabine Donauer in den teils drolligen Verwicklungen der Gefühlsbewirtschaftung von Taylor über das Göring-Institut bis nicht ganz in die Gegenwart des Feelgood-Managements. Doch heute geht es noch tiefer in den Maschinenraum. Das oberöstereichisch-bayerische Duo will es genauer wi...
2021-10-01
23 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #66 - kne:buster >> Eine Historie der Gefühle in der Arbeitswelt, Teil 2 mit Jungwirth & Knecht
Wie “die Wirtschaft Arbeitsgefühle erzeugt” ist der Untertitel des Buchs “Faktor Freude” von Sabine Donauer, erschienen 2015 in der Edition Körber. Alex Jungwirth und Stefan Knecht haben sich das Buch vorgeknöpft, um mehr über “Gefühle in der Arbeitswelt” herauszufinden. Herausgekommen ist ein geschichtlicher Streifzug vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis zu den 50er-Jahren (1. Teil, Sendung 64) und von den 60er-Jahren bis zur “Glücksbewirtschaftung” der “Feelgood Manager” und “Chief Happiness Officer” von heute (Teil 2, diese Sendung). SHOW NOTES Sendung 66 Kne:buster Blog Stefan Knecht bei LinkedIn Stefan Knecht Website Alex Jungwirth bei LinkedIn “Faktor Freude - Wie die Wirtschaft Arbeitsgefühle erzeugt, Buch von Sa...
2021-09-23
25 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #64 - kne:buster >> Eine Historie der Gefühle in der Arbeitswelt, Teil 1 mit Jungwirth & Knecht
Gefühle, so war das noch bis vor einigen Jahren, haben in der Arbeitswelt nichts zu suchen. Oder ist das nicht auch heute noch so? Professionell sein, heißt, die Contenance zu bewahren. Echte Profis bleiben sachlich, cool und haben ihre Emotionen im Griff. Im Gespräch dieser Folge 64 mit Stefan Knecht und Alex Jungwirth haben sich die beiden vom Thema “Feelgood Management” aus der vorhergehenden Sendung 63 anstacheln lassen und diskutieren, wie “die Wirtschaft Arbeitsgefühle erzeugt”. Hintergrund und Herkunft dieses Zitats ist das Buch “Faktor Freude” von Sabine Donauer, erschienen 2015 in der Edition Körber. Herausgekommen ist eine geschichtlicher Streifzug vom Begi...
2021-09-16
25 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #60 - kne:buster >> New Work Bhagwan-Style: Gedanken zu #MeifertvsKühl von Alex Jungwirth
In dieser Sendung begab sich Florian Städtler (diesmal ohne Stefan Knecht, der Italien unsicher machte) auf die oberösterreichische Beobachter-Tribüne von Alex Jungwirth. Mit diesem gleichermaßen fleißigen wie kreativem Denker, "Pseudo-Wissenschaftler" (O-Ton AJ) und beruflichem Praktiker spiegelte der Community Radio-Gastgeber die Diskussion zwischen Matthias Meifert von HRpepper und Stefan Kühl (Autor u.a von "Das Regenmacher-Phänomen", "Brauchbare Illegalität" und "Wenn die Affen den Zoo regieren") anhand von sechs der über 100 Diskussionsbeiträge auf LinkedIn und dem Expedition Arbeit-Miro Board (Link siehe unten). Fünf O-Töne hatte sich Florian ausgesucht und Alex damit konfrontiert...
2021-09-03
25 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #58 - kne:buster >> Stefan Kühl im Interview
Heute noch einmal ohne Stefan Knecht, dafür aber mit Florian Städtler und einem Interview-Gast, nämlich Stefan Kühl. Der teilt zufälligerweise die Initialen mit @knechtomat, dazu auch die Vorliebe, Mythen und Illusionen zum Leben und Arbeiten in Organisationen ganz nüchtern und mit der Brille der Systemtheorie zu pulverisieren. Damit macht er sich nicht überall beliebt, sondern erregt schon mal die, die sich wünschen, es gäbe in der Arbeitswelt keine oder zumindest weniger Widersprüche und Dilemmata. Matthias Meifert, Chef von hr pepper in Berlin hat ein kürzlicher Blog-Artikel von Stefan Kühl so irritiert...
2021-08-27
19 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #56 - kne:buster >> Meifert vs. Kühl: Wie man Organisationen betrachten könnte
Während Stefan Knecht und auch sein Diskurs-Buddy Alex Jungwirth noch immer im Sommerurlaub weilen, hat Community Reporterin Ulrike Wolter zum wiederholten Mal ein Näschen für interessante Themen, in diesem Fall eine Online-Diskussion auf LinkedIn, bewiesen. Florian Städtler war einer der Beobachter eines intensiven Meinungsaustausches, initiiert vom Chef der Beratungsfirma hr pepper, Matthias Meifert. Dieser warf - verkürzt gesagt - dem Organisationssoziologen und Berater-Mitbewerber (bei Metaplan) Stefan Kühl vor, Managerinnen und Managern in Unternehmen mit seinen Beiträgen und Thesen einen Freibrief für verantwortungsloses, nicht “menschen-zentriertes” Führungsverhalten zu erteilen. Es entspann sich eine Diskussion auf...
2021-08-20
08 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #54 - kne:buster >> Gitta Peyn im Interview
In dieser Sendung (das erste mal ohne Stefan Knecht) hört Ihr ein Interview von Ulrike Wolter mit Gitta Peyn. Die beiden unterhalten sich über die Ideen, die Gitta und ihren Mann schon seit Jahren beschäftigen und zu einem umfangreichen gedanklichen Framework geführt haben. Die Forschung zu “Formwelt” und einer “neuen Kybernetik” Das Reflexionsleistung des Bewusstseins als Sackgasse Die Konstruktion einer Sprache zur Bewältigung der neuen Zeit aus Digitalisierung, Künstliche Intelligenz Über den Plan, “die Maschinen mit an Bord zu nehmen” und trotzdem verständlich zu bleiben Über alle möglichen Seiten der Komplexität 30 Jahre Formwelt-Forschung und...
2021-08-12
29 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #52 - kne:buster XL: Vertrauen und Vergebung mit Jungwirth & Knecht
In dieser Sendung wird zu folgenden Fragen und Themen geknebustert: Vertrauen am Berg: Auf Leben und Tod Wie entsteht Vertrauen? Bedingungsloses Vertrauen Wechselseitiger Vertrauensvorschuss Die Binarität und die Unteilbarkeit von Vertrauen: Ein bisschen vertrauen kann ich nicht Vertrauen ist eine Grundvoraussetzung in komplexen Systemen - nur so kann überhaupt Kommunikation entstehen Warum man Vertrauen nicht herstellen kann… Warum es völlig sinnlos ist, mehr Vertrauen zu verlangen Kann man Werte überhaupt vorleben? Vertrauensarbeitszeit kne:buster - ein Podcast-Satelliten-Snackified Content-Experiment mit Stefan Knecht Expedition Arbeit, das heißt auch: Immer wieder Experimente, mal fast unmerkliche Veränderungen in der Community, mal gewag...
2021-08-06
25 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #50 - kne:buster XL >> Radikale Transparenz mit Jungwirth & Knecht
In dieser Sendung sinnieren und bustern Stefan Knecht und Alexander Jungwirth ausführlich aber auf den Punkt über folgende Ideen, Gedanken und Fragen: Persönlichkeitsrechte und Transparenz Was versteckt man in Organisationen? Was macht man sichtbar? Erfolgreiche Unternehmen leben vom “barrierefreien Informationsaustausch” Wie Abteilungsbildung und Arbeitsteilung Transparenz verhindert Was wären denn gute Gründe gegen Transparenz? Datenschutz? Privatsphäre? Intransparenz als Default-Einstellung erschwert die Wertschöpfung Intransparenz ist ein Macht-Instrument Transparenz heißt nicht, dass alle alles wissen müssen - sie könnten es aber erfahren. Handle mit Informationen von Nutzen. Denn wo gehandelt wird, da bekriegt man sich nicht. Di...
2021-07-31
27 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #48 - kne:buster XL mit Jungwirth & Knecht: Was macht Organisationsentwicklung so attraktiv?
Ein Agilist und ein Werkzeugmacher. Ein (Ober-)Österreicher und ein Bayer. Alexander Jungwirth und Stefan Knecht beim Sinnieren zugehört. Einmal Hirnrinde und retour. In ihrem ersten kne:buster XL fragen sie sich, warum eigentlich so viele Chefs scharf auf Organisationsentwicklung sind. Was macht diese Disziplin aktuell so attraktiv? P.S. Historische Randnotiz: Die erste Sendung ohne Florian am Moderatoren-Mikro. Er ist dann wieder in der nächsten Montags-Sendung zu hören.
2021-07-22
32 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #46 - kne:buster >> Keine Motivation ohne Erfolgserlebnisse, feat. Bruno Baketarić
In dieser Sendung wird gemeinsam mit Special Guest Bruno Baketarić zu folgenden Fragen und Themen geknebustert: Annäherung an das Thema Motivation mit Hilfe von Daniel Pink: “Sense of Accomplishment” basiert auf “Autonomy”, “Mastery” und “Purpose” Das Erfolgserlebnis - Grundlage für intrinsische Motivation? Zuckerbrot und Peitsche: Immer noch präsent...und auch wirksam? Lange erfolglose Teams Wie schaut’s aus bei Einzelkämpfer:innen und Solopreneurs? Können die auch auf die Prinzipien des Herrn Pink zählen? kne:buster - ein Podcast-Satelliten-Snackified Content-Experiment mit Stefan Knecht Expedition Arbeit, das heißt auch: Immer wieder Experimente, mal fast unmerkliche Veränderungen in der Commu...
2021-07-16
16 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #44 - kne:buster >> Blaupausen-Illusion
Zu Gast in dieser Sendung ist Bruno Baketarić, laut seinem Twitter-Profil "Coach, Consultant, Husband, Dad, Reader und Writer". Seine analogen Brötchen verdient er sehr digital bei der Beratungsgesellschaft Bridging IT und er lebt in Mannheim. In dieser Sendung wird zu folgenden Fragen und Themen geknebustert: Methoden-Gläubigkeit und vermutete Kausalitäten Kontext als Entscheidungsgrundlage für oder gegen eine Methode Der gut geölte Prozess - ein Relikt der Industriegesellschaft? Kanban für Flow, Scrum für Iteration Warum ist Veränderung eigentlich so verdammt schwierig? Die menschenbedingte Explosion von Komplexität, basierend auf drei sehr menschlichen Eigenschaften: Intelligenz, Intentional...
2021-07-09
16 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #40 - kne:buster >> Küchenpsychologie
Zum ersten Mal entstand ein kne:buster-Podcast asynchron, d.h. in einem Audio-Pingpong zwischen dem fragenden Florian in Freiburg und dem antwortenden (und hinterfragendem) Stefan in München. Zeitversetzt, kurz und knackig. Im Zusammenschnitt dieser Sendung 40 des Community Radios von Expedition Arbeit geht es um folgende Fragen: Wie kann die Psychologie bei der Organisationsentwicklung unterstützen? Wo sind ihre Grenzen? Wie kann man die Psychologie und die Soziologie versöhnen? Wie geht man mit Küchenpsycholog:innen im Team um? kne:buster - ein Podcast-Satelliten-Snackified Content-Experiment mit Stefan Knecht Expedition Arbeit, das heißt auch: Immer wieder Experimente, mal fast unmerkli...
2021-06-26
07 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #36 >> kne:buster: Wie viel Freunde kann man haben? Der Streit um die Dunbar-Zahl
Passend zum Expedition Arbeit-Themenschwerpunkt "Netzwerke" sprechen wir über „Dunbar’s Number“, aus einer Studie des Psychologen und Anthropologen Robin Dunbar aus dem Jahre 1993. Was wollte Robin Dunbar denn mit seiner Zahl ausdrücken? In seinen Arbeiten spricht Dunbar von dieser theoretischen kognitiven Grenze und benutzt dazu den Begriff „meaningful relationship“ – wie definiert er denn diesen? Der Engpass ist laut Dunbar der Neocortex, ein sehr großer Teil der Großhirnrinde, also der Oberfläche unseres Gehirns, ist – vereinfacht gesagt - zuständig fürs Fühlen, die Bewegungen und das Assoziieren. Habt ihr euer Netzwerk, eure „Relationships“ mal quantifiziert? Oder vielleicht sogar quantifiz...
2021-06-11
11 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #34 - kne:buster >> Warum man keine Selbst-Organisation einführen sollte - und auch gar nicht kann.
Zum zweiten Mal zu Gast: Gerrit Beine. Und diesmal ging's um das Buzzword "Selbst-Organisation". Gar nicht so einfach, sich da nicht zu verzetteln: Funktionierende Selbst-Organisation beobachtet man "in so ziemlich jedem Unternehmen" (Gerrit) Ohne Selbst-Organisation wäre ein Unternehmen zum Stillstand verdammt "Das Schlimmste, was einem Unternehmen passieren kann, ist Dienst nach Vorschrift. Selbst-Organisation sollte die Antipode sein." (Stefan) Das Unternehmen versucht, die Selbst-Organisation teilweise zu beschränken, damit sich der Kunde auf die Organisation verlassen kann. Selbst in den agilen Frameworks SCRUM und SAFe wird die Selbst-Organisation beschränkt. (Stefan) Die meisten Hierarchien sind ein Ergebnis einer autopoietischen Selbst-Organisation Zum...
2021-05-16
13 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #32 - kne:buster >> Warum Transparenz Unternehmen schadet; mit Gerrit Beine
Sagenhafte Buster-News: Ein zusätzlicher, dritter Gast bei Stefan und Florian. Mit Gerrit Beine wird im Trio ge-bustert. Und zwar über eine gedankliche Wunderkammer namens Transparenz. Hier ein paar Schlaglichter aus dem Trialog: Für Transparenz bezahlt man einen Preis… ...denn man hört und sieht vielleicht Dinge, für die im eigenen Leben und Denken gar kein Platz ist. Von harter und weicher Transparenz, von Überforderung und schlichter Zurverfügungstellung von Informationen Transparenz macht handlungsfähig, weil Informationen Entscheidungen ermöglichen Die Erkenntnis, dass man den informellen Teil des Unternehmens gar nicht transparent machen sollte, denn man macht bestimmte versteckte...
2021-05-06
12 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #30 - kne:buster >> Leistungsbewertungen und Lob sind schädlich
Was wurde in dieser Sendung, der sechsten Kurzgesprächs-Episode mit Stefan Knecht und Florian Städtler geknebustert? Hier ein paar Gesprächsfetzen: Lob kann schaden: Das ist so wunderbar kontra-intutitiv! Menschliche Leistung ist per se nur sehr schwer mess- und vergleichbar Warum sollte man sie überhaupt messen, wenn es um mehr geht "als Briketts von links nach rechts zu schaufeln"? Bewertungen sind ein tayloristisches Prinzip, ein Teil der Kontroll-Illusion Führen hat mit der individuellen Leistung wenig bis nichts zu tun Wie geschieht denn die Messung eigentlich? Wie misst man zum Beispiel die Qualität von Code? Jahresgespräche inkl. Leistun...
2021-05-01
10 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #28 - kne:buster >> Rapid Evidence Assessment: Auf der Suche nach der Evidenz in der Wissenschaft
In der Sendung 28 kne:bustern Stefan und Florian über... ...das Eingeständnis von Stefan, dass er doch auch nicht weiß, was Mythos und was Wahrheit ist, ...die Suche nach Evidenz im Bereich Change Management, ...die Parallelität zur Pharma-Forschung, ...das Mühsal des Rapid Evidence Assessment, ...die Naivität, dass Wissenschaft Eindeutigkeit schafft, ...die abschließenden Wahrheiten, die nur Religionen schaffen, ...das Evidenz-Ranking von A+ bis D, ...18 Schritte zur Ermittlung der Wahrscheinlichkeit von Evidenz, ...die Erkenntnis, dass man eher erkennt, was offensichtlich nicht stimmt, ...dass Falsifizierung natürlich nicht in den Sozialwissenschaften funktioniert, ...dass die Humanwissenschaften sich trotzdem Wissenschaften nennen dürfen...
2021-04-24
12 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #26 - kne:buster >> VUKA & BANI und andere Säue im Komplexitätsdorf
In der Sendung 26 kne:bustern Stefan und Florian über... ...die Einsicht, dass Mythen per se weder gut noch böse sind, ...die Redundanz von VUKA, ...die nächste Sau, nämlich BANI, durchs Dorf getrieben von Stephan Grabmeier, ...die Tatsache, dass der Begriff “Komplexität” eigentlich völlig ausreicht, um einen beim Denken zu beschäftigen, ...eine scharfe Beobachtung und das dazugehörige Zitat von Bruno Baketaric, ...die feinen und nicht so feinen Unterschiede zwischen Modell, Konzept und Begriffswolke, ...den Nutzen der Anschlussfähigkeit, ...den Ausblick auf noch eine griffige Abkürzung, nämlich OODA, was in etwa dem schwäbischen “Plane, de...
2021-04-15
12 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #25 - Zum Jubiläum von A-Z improvisiert
Die Sendung 25 im Überblick 00:00 SHOW INTRO Florian Städtler 03:56 Appraisals, Beton Codex, Citizen Science 06:37 dm Drogeriemarkt, Erfolg ist ein Mannschaftssport, Feelgood Manager:in 09:46 Gitta Peyn, Home Office, Improvisation 12:50 Jule Jankowski, Kompetenzen, Lecture Sharing 16:07 Making Future 21, New Work Glossar der Neuen Narrative, Old Work 19:02 Primat der Wertschöpfung, Querdenker, Radiogesicht 22:47 Superbrain, These der Woche, Unfuck the Economy 27:06 VUKAwelt BarCamp, Wolfgang Pfeifer, work-X, Yammer, Zwiebelschälen bis zum Kern 33:23 SHOW OUTRO Florian Städtler Das Community Radio für Neue Arbeit und Wirtschaft Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio für Neue Arbeit und Neue Wirtschaft, moderiert von Florian Städtler. Jeden Mont...
2021-04-11
35 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #24 - kne:buster >> Teaming: Tuckman liegt daneben
"Ein Mythos ist eine plausible Geschichte, die bei mehr Licht unglaubwürdig wird." (Stefan Knecht, 04.04.21) In der Sendung 24 kne:bustern Stefan und Florian über... ...Teamplay und (digitales) Solistentum, ...das Teaming-Modell von Bruce Tuckman, ...Storming, Forming, Norming, Performing (und Adjourning), ...Effektivität und Vertrauen, ...die Kofferwort-Erfindung "Teamerging", ...die vergebliche Hoffnung auf einen Teambuilding-Masterplan, ...dass es trotzdem sinnvoll ist, mit Modellen wie diesem zu arbeiten, ...aber es dann doch immer noch jede Menge Denkarbeit und Experimente braucht. Herzlichen Glückwunsch zur Eintrittskarte! kne:buster - ein Podcast-Satelliten-Snackified Content-Experiment mit Stefan Knecht Expedition Arbeit, das heißt auch: Immer wieder Experimente, mal fast unmerkl...
2021-04-07
11 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #23 - Kompetenz-Management? / Schlaulenzen / Ziel und Zweck unseres Netzwerks
Die Sendung 23 im Überblick 00:00 SHOW INTRO Florian Städtler 05:33 THESE DER WOCHE: Kompetenz im Unternehmen: Kann man das managen? 19:44 MITGLIEDER-STECKBRIEF DER WOCHE: Torsten Herzberg aus München 28:00 SCHLAULENZEN: Die Macht der Potenziale - von und mit Jürgen Alef 52:03 SHOW OUTRO Florian Städtler 53:53 ZUGABE: Ziel und Zweck unseres Netzwerks - eine Einladung Das Community Radio für Neue Arbeit und Wirtschaft Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio für Neue Arbeit und Neue Wirtschaft, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kom...
2021-04-03
1h 01
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #22 - kne:buster >> Mythos Generation X, Y, Z
"Ein Mythos ist eine plausible Geschichte, die bei mehr Licht unglaubwürdig wird." (Stefan Knecht, 04.04.21) In der Sendung 22 kne:bustern Stefan und Florian über... ...das sozio-ökonomische Panel, ...die SHELL-Studie, ...eine Studie des Soziologen Martin Schröder, ...den Mythos Generationen XYZ, ...die legendäre, frei erfundene "Zielgruppe 19-49 Jahre", ...den Wandel der Gesamtgesellschaft, ...und die Tatsache, dass seit 30 Jahren 8 generationen-bezogene Hypothesen immer wieder unwidersprochen in den Raum gestellt werden. Herzlichen Glückwunsch zur Eintrittskarte! kne:buster - ein Podcast-Satelliten-Snackified Content-Experiment mit Stefan Knecht Expedition Arbeit, das heißt auch: Immer wieder Experimente, mal fast unmerkliche Veränderungen in der Community, mal gewagt...
2021-04-01
12 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #21 - Working out loud: Die Homoöpathie der HR?
Sendung 21 im Überblick 00:00 SHOW INTRO 03:59 FUNDSTÜCK: Begegnung mit John Steppers Jüngern und Avataren 10:56 NACHGEHAKT: Judith Muster schreibt “Du, ich glaube wir reden zu viel” 14:46 kne:buster: Der Podcast-Satellit ist in der Umlaufbahn und funkt zu Killer-Mythen und Mythen-Killern 16:35 THESE DER WOCHE: ...ist eine Wette der Woche: “Wir finden 30 Mythen in 60 Minuten” 17:55 LINZER WORTE: Gemeinsames Lernen in der Community - Alex Jungwirth beim Scheitern zugehört 22:01 SHOW OUTRO 24:18 ZUGABE: Florian beim Community-Träumen belauscht Das Community Radio für Neue Arbeit und Wirtschaft Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio für Neue Arbeit und Neue Wirtschaft, moderiert von Florian Städtler...
2021-03-28
28 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #20 - kne:buster >> Agile Mindset
In Sendung 20 kne:bustern Stefan Knecht und Community Radio Host Florian Städtler über... ...Menschenbilder, ...Haltung (Mindset) ...Bambus und Betonpfosten, ...Agile Mindset, ...Fixed und Growth Mindset. Herzlichen Glückwunsch zur Eintrittskarte! SHOW NOTES Kne:buster Blog Blog-Artikel von Stefan Knecht “Das ‘Agile Mindset’? Kann weg! Das ‘growth/fixed mindset” gleich mit. Stefan Knecht bei LinkedIn Stefan Knecht Website Artikel “Agile Mindset - ein Produkt der Berater-Industrie” Yammer-Thread zu Artikel “Agile Mindset - ein Produkt der Berater-Industrie” von Timo Volkmer (nur für Mitglieder von Expedition Arbeit) kne:buster - ein Podcast-Satelliten-Snackified Content-Experiment mit Stefan Knecht Expedition Arbeit, das heißt auch: Immer wieder Experiment...
2021-03-24
13 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #19 - kununu & Co.: Hilfreich oder gefährlich?
Sendung 19 im Überblick 00:00 SHOW INTRO 04:04 KLATSCH, QUATSCH UND TRATSCH: HR-Tindern bei kununu & Co. 17:05 THESE DER WOCHE: Mitarbeiter finden geht auch ohne Employer Branding-Theater 22:32 SCHLAULENZEN: Die Kunst des Lassens. Reisen als Haltung. So, sagt Jürgen Alef, geht das Lenzen 43:11 SHOW OUTRO 45:00 ZUGABE: kne:buster - der Countdown läuft! Das Community Radio für Neue Arbeit und Wirtschaft Expedition Arbeit präsentiert sein Community Radio für Neue Arbeit und Neue Wirtschaft, moderiert von Florian Städtler. Jeden Montag erscheint dieser Podcast und präsentiert Nachrichten und Meinungen rund um Themen aus Arbeit und Wirtschaft. Die Inhalte kommen aus über zweihundert...
2021-03-21
45 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #16 - Luhmann, Erotik, Knecht
Sendung 16 im Überblick 00:00 Show Intro 04:20 FUNDSTÜCK: “Der Mensch im Mittelpunkt der neuen Arbeitswelt?” von Catherine Hahn 08:15 LINZER WORTE: “Luhmann lesen? Luhmann verstehen?” von Alex Jungwirth 16:48 MITGLIEDERSTECKBRIEF DER WOCHE: Leonie Müller aus Bielefeld 21:30 SCHLAULENZEN: “Die Erotik der Langsamkeit” von Jürgen Alef 45:13 ZUGABE: Stefan Knechts kne:buster - kurz vorgestellt Show Notes zur Sendung 16 Catherine Hahne, Video “Der Mensch im Mittelpunkt der neuen Arbeitswelt?” Catherine Hahne auf LinkedIn Linzer Worte, die Kolumne von Alex Jungwirth; Alex bei LinkedIn Leonie Müller auf LinkedIn Leonie Müller, Zentrum für Neue Arbeit Jürgen Alef, Website Jürgen Alef, Buch “Schlaulenzen” Jürgen Alef bei LinkedI...
2021-03-06
50 min