podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Florian Wallner
Shows
Das Klima
DK151: Pseudowissenschaft, Weltall und Wissenschaftskommunikation
Und: Was ist eigentlich wichtig? DK151: Pseudowissenschaft, Weltall und Wissenschaftskommunikation Und: Was ist eigentlich wichtig? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung, jeden zweiten Montag. In Folge 151 machen wir noch einmal kurz Pause, zu hören gibt es aber trotzdem was. Und zwar eine Folge des Podcasts “Was wichtig ist” in dem Anna Wallner mit Florian über Wissenschaftskommunikation, Klima, Weltall, Geschlechterunterschiede in der Wissenschaft und andere Themen spricht. Wer den Podcast unterstützen will, kann das gerne tun: https://steadyhq.c...
2025-08-18
43 min
Was wichtig ist
Ins Weltall reisen mit Florian Freistetter von "Sternengeschichten"
Sommergäste Seit dreizehn Jahren erzählt der Astronom Florian Freistetter Woche für Woche in den „Sternengeschichten“ Wissenswertes über das Weltall, Sterne, Planeten und den Urknall. Heute erreicht er damit rund eine Million Abrufe, seine Hörerinnen und Hörer sind mehrheitlich aus Deutschland. Freistetter ist beseelt von der Wissenschaftsvermittlung, er betreibt einen Blog, schreibt Bücher, eine Kolumne über Mathematik im „Spektrum der Wissenschaft“ und ist seit 2015 auch Teil der Wissenschaftsshow „Science Busters“. Mittlerweile hat er neben den „Sternengeschichten“ zwei weitere regelmäßige Podcasts. Worum geht es in „Sternengeschichten“? Seit 2012 erzählt der Astronom jede Woche eine Geschichte über das Weltall, de...
2025-08-15
38 min
Radioigel Podcast
547 PHSt begabt+: Von der Klasse zur Olympiade, Wege zur Förderung besonders begabter Mathematik-Schüler*innen
In diesem Podcast gibt Florian Freidorfer, der an der HTL Kapfenberg Mathematik und Geographie und Wirtschaftskunde unterrichtet, Einblicke in seine Arbeit im Rahmen der Vorbereitung zur Mathematikolympiade (dazu das Rundschreiben der BD Steiermark: https://rundschreiben.bmbwf.gv.at/rundschreiben/?id=1435) an der Schule, sowie seine Erfahrungen mit anderen – auch internationalen – Wettbewerben (Känguru-Test: https://www.kaenguru.at/, Boljay Wettbewerb: https://www.bolyaiteam.at/, Naboj Wettbewerb: https://math.naboj.org/at/de/), die begabten Mathematikschüler*innen offen stehen. Im Interview mit Sabine Martinjak-Wallner erklärt der Experte die Funktion des ÖMO, des Fördervereins für mathematisch interessier...
2025-08-08
36 min
Klingende Zeitgeschichte im Ohr
Tretminenzünder am Max Reinhardt Seminar
Folge 6 Tretminenzünder am Max Reinhardt Seminar Objekt: Tretminenzünder Am 12. Februar 1945 kam es in der „Schauspielschule des Burgtheaters“ (heute: Max Reinhardt Seminar) im Palais Cumberland beim Hantieren mit Tretminenzündern zu einer Explosion. Eine Studentin wurde dabei verletzt, mehrere Fenster gingen zu Bruch. Was hatten Schauspiel- und Regiestudierende mit solchem explosiven Material zu tun? 1944 waren entsprechend den von Joseph Goebbels gesetzten „Maßnahmen zum totalen Kriegseinsatz“ unter anderem „[s]ämtliche Theater, Varietés, Kabaretts und Schauspielschulen […] bis zum 1. September 1944 zu...
2025-04-01
22 min
Klingende Zeitgeschichte im Ohr
Widerstand – Das Lied von der Gerechtigkeit
Folge 5 Widerstand - Das Lied von der Gerechtigkeit Objekt: Notenblatt "Lied von der Gerechtigkeit" Das „Lied von der Gerechtigkeit“, 1939 als Hymne der Österreichischen Freiheitsbewegung komponiert, ist die Vertonung eines Gedichts des Gründers dieser Widerstandsgruppe, Karl Roman Scholz (1912–1944), durch den damaligen Studenten an der mdw* Eberhard Würzl (1915–2003). Über Staffel 2: Wir erzählen, wie die mdw zu dem geworden ist, was sie heute ist. Anhand von Objekten aus dem Universitätsarchiv rollen wir die Geschichte d...
2025-03-01
17 min
Was wichtig ist
Kickl wird nicht Kanzler, Blau-Türkis ist geplatzt: Wer soll jetzt regieren?
Spezialfolge zum Scheitern der Regierungsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP. Gast: Elisabeth Hofer Moderation: Anna Wallner Schnitt: Audiofunnel/Dominik Lanterdinger Credits: ORF/ZiB Spezial Mehr zum Thema: Eine Dreierkoalition ist wieder eine Option Leitartikel von Chefredakteur Florian Asamer Alle Presse-Podcasts gibts jetzt gebündelt auf [YouTube] /(https://www.youtube.com/@DiePressePodcasts) Abonnieren Sie uns dort. Schreiben Sie uns an: podcast@diepresse.com Wenn Sie noch mehr von uns hören wollen, hier finden Sie alle unsere Podcasts www.diepresse.com/podcast
2025-02-12
19 min
Was wichtig ist
Ein Kanzler Kickl wird Österreichs Rolle in der EU mit Sicherheit verändern
Hinweis: Das Gespräch mit „Presse“-Chefredakteur Florian Asamer wurde vor dem offiziellen Statement von Herbert Kickl am 7. Jänner aufgezeichnet. "Presse“-Chefredakteur Florian Asamer betont im Podcast, dass Österreich mit einer blau-türkisen Koalition und einem Bundeskanzler Herbert Kickl, seinen Platz in der politischen Mitte aufgeben wird. Die FPÖ setze sowohl innerhalb der EU als auch in der Staatengemeinschaft auf andere Verbündete, man denke an die Nähe zu Russland und Viktor Orbán. „Was klar ist, bei Blau-Schwarz unter einem Kanzler Kickl sieht Österreich nicht mehr so aus wie davor und wird international auch nicht mehr so...
2025-01-07
18 min
F.A.Z. Podcast für Deutschland
Österreich wählt wie Ostdeutschland: AfD und FPÖ im Vergleich
F.A.Z. Podcast für Deutschland Ihr Host der Woche: Simon Strauß Wir sprechen mit Anna Wallner von der österreichischen Tageszeitung „Presse“, Sebastian Enskat von der „Konrad-Adenauer-Stiftung“ und dem Rechtswissenschaftler Florian Meinel. Schicken Sie uns gerne Ihre (andere) Meinung. Melden Sie sich bei podcast@faz.de Oder unter 0172-7782384. F.A.Z.-Kampagne zur US-Wahl: Schließen Sie ein FAZ+ Abo ab und erhalten zwölf Monate Zugriff auf die New York Times Alle unsere Podcasts finden Sie auch unter faz.net/podcast Mehr zum Thema der heutigen Episode ...
2024-10-02
28 min
Was wichtig ist
Wahlanalyse mit "Presse"-Chef Asamer: „Den ersten Platz kann der FPÖ niemand mehr nehmen“
Gast: Florian Asamer Moderation: Anna Wallner Schnitt: Audiofunnel/Aaron Olsacher Credits: ORF2. Mehr zum Thema: Liveticker zur Nationaratswahl Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Schreiben Sie uns an: podcast@diepresse.com Wenn Sie noch mehr von uns hören wollen, hier finden Sie alle unsere Podcasts www.diepresse.com/podcast
2024-09-29
12 min
Was wichtig ist
„Also, ich erzähl Ihnen das was“: Der große Gesprächspodcast zum Achtziger von Anneliese Rohrer
Gäste: Anneliese Rohrer spricht mit Florian Asamer, Stefan Apfl, Birgit Fenderl, Oliver Pink, Peter Rabl, Christian Ultsch und Eva Weissenberger Sie finden die einzelnen Gespräche markiert mit Kapitelmarken. Es ist kein Zufall, dass dieser Podcast nicht nur zwei Tage vor dem eigentlichen runden Geburtstag von Anneliese Rohrer erscheint, sondern auch exakt eine Woche vor der Nationalratswahl. Denn die Frau Doktor Rohrer liebt Wahlsonntage und Wahlkampfzeiten. Weil da niemand verletzt wird oder stirbt, es aber trotzdem spannend ist. Also begehen wir mit diesem unendlichen Podcast den 80. Geburtstag von Rohrer am 24. September. Wobei, richtig unendlich ist er na...
2024-09-22
3h 27
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #234 - Wallner, Luinstra, Martineau und Marx | Handlungssicherheit, Feminismus, und Klassengegensätze
Show Notes Sendung 234 Astrid Wallner bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/astridwallner/ Astrid Wallner, Website https://comspective.de/ Silke Luinstra bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/silke-luinstra-81a52b29/ Silke Luinstra, Website https://luinstra.de/ Karl Marx, Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_Marx Harriet Martineau, Wikipedia https://de.wikipedia.org/wiki/Harriet_Martineau Das Soziologie-Buch (Penguin Random House, diverse Autoren) https://www.dorlingkindersley.de/buch/marcus-weeks-chris-yuill-megan-todd-mitchell-hobbs-sarah-tomley-big-ideas-das-soziologie-buch-9783831030064 Friedhelm Kändler, Buch "Schöner Denken mit WoWo" https://www.buecher.d...
2024-08-28
56 min
Was wichtig ist
EM-Halbzeit-Talk: Arnautovics Spiel, Fendrichs Hymne, Rangnicks Taktik
Wir besprechen in dieser Folge den sensationellen Erfolg der Nationalmannschaft bei der Fußball-EM, Rangniks Methode, die Rolle von Arnautovic, die Schwäche der Favoriten und suchen Gründe für die verhältnismäßig vielen Eigentore (nämlich sieben), die bis jetzt bei der Euro gefallen sind. Der „Presse“-Chef und der Innenpolitiker Oliver Pink (diesmal nicht im Fußball-Dress) analysieren die erste Halbzeit des Turniers. Gast: Florian Asamer, Oliver Pink Moderation: Anna Wallner Schnitt: Audiofunnel/Aaron Olsacher Mehr zum Thema: Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Schreiben Sie uns an: podcast@diepresse.com Wenn Sie no...
2024-06-28
25 min
Was wichtig ist
Talkrunde zum EM-Start: Wird das noch ein Sommermärchen?
Sie können diese Folge auch ansehen und zwar hier. Gäste: Florian Asamer, Oliver Pink, Christoph Gastinger Moderation: Anna Wallner Schnitt: Audiofunnel/Georg Gfrerer Der Auftakt war spannend, Deutschland hat Schottland im Eröffnungsspiel in der Münchner Allianz-Arena 5:1 geschlagen. Sportredakteur Christoph Gastinger freut sich auf die EM-Spiele, allen voran die von Österreich. Er wird selbst in Deutschland dabei sein. „Presse“-Chefredakteur Florian Asamer sagt: „Mir geht es beim Fußball immer ums Spiel, mir ist relativ egal, ob Österreich dabei ist oder nicht. Mir geht‘s überhaupt nicht um die Stimmung.“ Im Gegenteil, er lehne genau die...
2024-06-14
30 min
Chip & Charge
Der Neckarcup in Heilbronn auch 2024 wieder hoch attraktiv
In der vergangenen Woche fand beim Neckarcup in Heilbronn eine Weltpremiere statt. Das preisgekrönte ATP-Challenger-Event war das erste Sandplatzturnier, welches ein Live-Electronic-Line-Calling-System während der gesamten Turnierzeit auf allen Plätzen einsetzte. Linienrichter wurden somit überflüssig und eine umstrittene Entscheidung, wie im Finale von Roland-Garros zwischen Carlos Alcaraz und Alexander Zverev, wäre undenkbar. Andreas (Chip & Charge) und Florian (www.tennistourtalk.com) diskutieren über die neue Technologie und erzählen wie es in Heilbronn gelaufen ist. Außerdem bestach die 10. Ausgabe des Neckarcups durch ein hervorragendes Teilnehmerfeld. Daniel Altmaier, Yannick Hanfmann, Maximilian Marterer waren nur einige...
2024-06-13
1h 37
Was wichtig ist
Florian Asamer zur Wahl: „Das Ergebnis der ÖVP ist verheerend, die SPÖ hat mehrere Probleme“
Gast: Florian Asamer, Chefredakteur der "Presse" Moderation: Anna Wallner Schnitt: Audiofunnel/Dominik Lanterdinger „Um es klar zu machen, die Positionen, die die FPÖ vertreten hat in diesem Wahlkampf, machen ihr Abschneiden zu keiner schönen Geschichte.“ So bringt es Florian Asamer, der Chefredakteur der „Presse“ im Podcast auf den Punkt. Dennoch betont er: „Dieser erste Platz ist für die FPÖ ein Meilenstein, da soll man nichts schmälern.“ Trotzdem sei durch diese Wahl klar geworden, dass das Potenzial der Partei eben nur bei 25 Prozent liegt und nicht mehr. Amüsant findet er, wie sich bei dieser Wahl je...
2024-06-10
14 min
WILD UMSTRITTEN
Wild Umstritten Spezial - Florian Scheuba, Anna Wallner und Andreas Khol
02.06.2024 I Florian Scheuba - Kabrettist I Anna Wallner - Journalistin I Andreas Khol - ehem. NR-Präsident, ÖVP Alle Folgen zum Nachsehen: Wild Umstritten auf JOYN Wild Umstritten auf puls24.at
2024-06-02
51 min
Was wichtig ist
Frisch gestrichen: Florian Asamer zum Frühlingsputz in der "Presse"
Gast: Florian Asamer, Chefredakteur der "Presse" Moderation: Anna Wallner, Audio/Debatte Schnitt: Audiofunnel/Georg Gfrerer Mehr zum Thema: In eigener Sache Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Schreiben Sie uns an: podcast@diepresse.com Wenn Sie noch mehr von uns hören wollen, hier finden Sie alle unsere Podcasts www.diepresse.com/podcast
2024-04-27
10 min
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #227 - Chris Kny: Ein Werkzeugkasten der Organisationsentwicklung
Show Notes Sendung 227 Chris Kny bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/chris-kny-0807871b1/ So beschrieb Chris seine Stunde bei der Expedition: "Gestriffen haben wir (teilweise implizit) unter anderem: Was ich von Stefan Kühl und Judith Muster sowie Paul Cannata und Yulia Komarova von Metaplan gelernt habe Was #Systemtheorie mit #wDw zu tun hat, einem internen Vorhaben, das Andreas L. und Simon Burda und ich vorangetrieben haben Wie mein Kollege Michael Schmidt und ich versuchen, das systemtheoretisch voraussetzungsvolle Buch "Entscheidungen ohne Grund" von Klaus Eidenschink und Ulrich Merkes im Haus in die Breite zu tragen und...
2024-04-07
1h 11
Expedition Arbeit
Expedition Arbeit #226 - Silo-Denken | Handlungssicherheit | Bürohunde
Shownotes zur Sendung 226 Silo, Wikipedia-Seite https://de.wikipedia.org/wiki/Silo Alexander Jungwirth bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/alexander-jungwirth-305908155/ Blog-Artikel "Gedanken über das silo-denken Denken" https://www.expedition-arbeit.de/blog_post/gedanken-ueber-das-silo-denken/ Frank Ibold, Metaplan bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/frankibold/ Frank Ibolds Thread "Zum Glück gibt's Silos" https://www.linkedin.com/posts/frankibold_zu-wissen-was-in-einer-organisation-um-einen-activity-7178322342224252928-Sscy?utm_source=share&utm_medium=member_desktop Friederike (Vicky) Di Gaudio bei LinkedIn https://www.linkedin.com/in/friederike-di-gaudio-37850588/ Digital School Story, Website https://digitals...
2024-04-01
51 min
Was wichtig ist
Rapid-Eklat: Hat Österreichs Fußball ein Homophobie-Problem?
Nach der Anzeige gegen die sieben involvierten Rapidler, die nach dem Derby-Sieg gegen die Austria am Sonntag vor einer Woche derbe und homophobe Schmähgesänge angestimmt haben, folgten nun die Strafen. Geschäftsführer Steffen Hoffmann und Co-Trainer Stefan Kulovits sind für zwei und drei Monate gesperrt, die Spieler für drei bis sechs Spiele. Sportchef Markku Datler ordnet im Podcast den Skandal und die Strafen ein. Einen solchen Fall wie diesen gab es in der österreichischen Fußballgeschichte jedenfalls schon lange nicht, so Datler. Die Strafen der Bundesliga sind tatsächlich sehr hoch, sagt er. Österreichs Fußball ha...
2024-03-06
20 min
Was wichtig ist
Sebastian Kurz ist schuldig: Welche Folgen das Urteil gegen den Ex-Kanzler haben kann
Sebastian Kurz ist am 23. Februar wegen Falschaussage im parlamentarischen Ibiza-U-Ausschuss zu acht Monaten bedingter Haft verurteilt worden. Der Richter ist der Meinung, Österreichs Ex-Kanzler habe bei seiner Aussage in eben jenem U-Ausschuss gelogen. Der Angeklagte Kurz hat das bis zur letzten Verhandlung bestritten und sieht sich jetzt vom Gericht missverstanden. Für den Richter war jedenfalls klar, dass Kurz seine Mitsprache bei der Besetzung wichtiger Posten, unter anderem jenen des ÖBAG-Vorstands im Jahr 2019 heruntergespielt habe. Der Ex-Kanzler wurde aber nicht für die Machtausübung von damals verurteilt, die war gar nicht Gegenstand dieser Verhandlung. Der Schuldspruch erging für die...
2024-02-24
25 min
Was wichtig ist
Viel zu tun für Andreas Babler: Kann der Neue die SPÖ aus dem Chaos führen?
Andreas Babler hat die Wahl als Parteivorsitzender angenommen. Was ist von dem progressiven Linken zu erwarten? Wird er die Partei einen und der SPÖ Wahlen gewinnen? Diese Fragen und seine erste Rede als SPÖ-Chef analysiert Julia Wenzel. Gast: Julia Wenzel, Die Presse Host: Anna Wallner Schnitt: Audiofunnel/Georg Gfrerer Credits: ORF Mehr zum Thema: "Presse"-Video: Anneliese Rohrer und Florian Asamer im Talk Michaela Grubesa tritt zurück Jakob Zirm: Mit Andreas Babler vollgas zurück in die 70er Jahre Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Wenn Sie noch mehr von uns hören w...
2023-06-06
20 min
Was wichtig ist
Der neue SPÖ-Chef heißt doch Andreas Babler! "Wie wollen die das je wieder gut machen?"
„Es ist alles über den Haufen“, sagt Anneliese Rohrer. Nicht Hans Peter Doskozil, sondern Andreas Babler ist neuer SPÖ-Parteichef. Bei der Auszählung der Stimmen der Stichwahl ist ein Fehler passiert und die Ergebnisse der beiden Kandidaten wurden vertauscht. Wie das passieren konnte, erklärt Philipp Aichinger aus der Innenpolitik. Wie wollen die das je wieder gut machen? Für Anneliese Rohrer ist es ein peinlicher Fehler, der für die SPÖ fatale Folgen haben wird - und sie sagt, das alles schränkt die Wahlmöglichkeiten der Österreich drastisch ein. Und für die SPÖ ist es...
2023-06-05
15 min
Was wichtig ist
Der neue SPÖ-Chef heißt Hans Peter Doskozil: Wird er mit seinem Nein zu FPÖ und ÖVP Wahlen gewinnen?
Die SPÖ-Delegierten haben entschieden: Ihr neuer Chef ist Hans Peter Doskozil. Das Ergebnis der Stichwahl war mit nur 37 Stimmen Unterschied zu Andreas Babler knapper als gedacht. Was heißt der Sieg von Hans Peter Doskozil für die SPÖ und die nächsten Nationalratswahlen? Wie kann er die Partei nun einen? Und kommt jetzt eine Linksaußen-Partei? Im Podcast der "Presse" analysieren Anneliese Rohrer und Oliver Pink die Stichwahl vom Samstag. Gast: Anneliese Rohrer, Oliver Pink. Host: Anna Wallner Schnitt: Audiofunnel/Aaron Olsacher Credits: ORF/Die Presse Video Mehr zum Thema: Leitartikel von Chefredakteur Floria...
2023-06-03
20 min
Was wichtig ist
Ein KI-Professor ist "extrem frustriert": Warum in Österreich so viel Geld für Künstliche Intelligenz fehlt
Sepp Hochreiter ist Informatiker und arbeitet seit 17 Jahren an der Linzer Keppler Universität. Der gebürtige Bayer ist weltweit bekannter und anerkannter Experte auf dem Feld der KI-Forschung. Er berät Entwickler von Google bis Microsoft und kennt einige der aktuell so drängenden Warner der zu rasch fortschreitenden KI-Technoligien, wie den Google-Entwickler Geoffrey Hinton persönlich. Aber Hochreiter ist derzeit richtig wütend. Gemeinsam mit seinem Team an der Uni hat er ein KI-System entwickelt, das vermutlich treffsicherer arbeitet als das derzeit so populäre Chat GTP. Aber es fehlt ihnen das Geld, um es zu test...
2023-05-05
27 min
Was wichtig ist
Teichtmeister und die Kulturbranche: Kommt die Empörung zu spät?
Es ist einer der größten Skandale in der Kulturwelt seit langem: Schauspieler Florian Teichtmeister ist wegen Besitz von, wie es das Gesetz nennt pornographischen Darstellungen Minderjähriger angeklagt. Viele in der Kulturbranche haben angeblich von den Vorwürfen gewusst, das Burgtheater, der ORF und das Team vom Film "Corsage" haben aber nicht darauf reagiert. Katrin Nussmayr aus dem Kulturressort der "Presse" über den Fall eines Schauspielstars und einer Branche in der Krise. Gast: Katrin Nussmayr Host: Anna Wallner Schnitt: Audiofunnel Alle unsere Podcasts finden Sie gesammelt unter www.diepresse.com/podcast
2023-01-18
19 min
FALTER Radio
Bauer und Bobo – #631
Sie hören FALTER-Chefredakteur Florian Klenk und den Bergbauer Christian Bachler: Wie aus einer Beschimpfung Freundschaft wurde. Diese Folge stammt aus der Podcast Serie "Presse Play - Was wichtig wird" der Tageszeitung "Die Presse". Wir dürfen sie hier mit freundlicher Genehmigung ausstrahlen. Das Gespräch moderiert Anna Wallner.Lesen Sie den FALTER vier Wochen lang kostenlos: https://abo.falter.at/gratisHier finden Sie weitere Podcasts der "Presse": https://www.diepresse.com/podcast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2021-11-22
34 min
Morgen besser als heute
#006 Auf zwei Kufen ins Ziel – Johannes Lochner zu Gast bei Morgen besser als heute | LSVBW
Der amtierende viermalige Europameister im Viererbob erzählt von privaten Umfeld im Berchtesgadener Land, dem fast südöstlichsten Zipfel von Deutschland, und was ihn antreibt, der beste Bobpilot Deutschlands zu werden. Quelle des Einspielers: ARD Mediathek - Bob-Team von Johannes Lochner bejubelt vierten EM-Sieg in Folge - 04.01.2019 Landessportverband Baden-Württemberg: Folge uns jetzt auf Instagram: @lsvbw mehr Infos findest du auf unserer Homepage bleibe auf dem Laufenden mit unserem Newsletter LSVBW-Playlist Titel 1 von Johannes Lochner: Stormzy - shut up Titel 2 von Saeid Fazloula: Capo - run run run Johannes Lochner: Instagram: @bobt...
2020-01-25
26 min
RUF MICH AN - der ABSTAUBER Podcast
Folge #23: Roman Wallner
Folge #23: Roman Wallner In der 23. Folge der ABSTAUBER telefonieren Johannes Brandl, Andreas Födinger, Holger Hörtnagl und Florian Prokopetz mit Roman Wallner, der letzte Woche seine Karriere beendete.
2019-06-15
12 min
Podcast FH St. Pölten
Campus Talk Spezial: Expertenrunde zum Thema psychosoziale Probleme im Rettungsdienst
Mit Florian Zahorka und Christoph Redelsteiner (Department Soziales, FH St. Pölten), Stefan Wallner (Notfallsanitäter, Diplomkrankenpfleger und Sozialarbeiter) und Berndt Schreiner (praktischer Arzt und Initiator von Ride and Rescue).
2019-04-17
54 min
dra blieba - der Podcast
Folge #04 | Digitalisierung im Ländle mit Florian Wassel
Der Bregenzer Unternehmer Florian Wassel spricht mit mir über das Thema Digitalisierung, welche Einflüsse bereits jetzt im Ländle zu spüren sind und wo die Reise in den kommenden Jahren hin gehen wird. Darüber hinaus erzählt er mir von seinen Erfahrungen als Unternehmer und welche Anforderungen er an seine Mitarbeiter stellt.
2018-12-28
32 min
Was macht eigentlich...? - Der Biathlonpodcast
Saisonaus Felix Neureuther?
In der aktuellen Ausgaben sprechen Sebastian Mühlenhof und Florian Harrer über die Ergebnisse vom Wochenende. Zu Anfang geht es nach Nordamerika, wo die Speed-Spezialisten im kanadischen Lake Louise ihren Weltcup-Auftakt feierten. Stark präsentierten sich die drei Norweger Kjetill Jansrud, Alexander Amodt Kilde und Aksel Lund Svindal, die in beiden Rennen in den Top 6 bzw. Top 5 waren. Auch die Österreicher haben mit guten Leistungen auf sich aufmerksam gemacht. Die Damen dagegen waren im amerikanischen Killington in den technischen Disziplinen unterwegs. Hierbei konnte Viktoria Rebensburg auch das zweite Rennen im Riesenslalom gewinnen und Mikaela Shiffrin erneut bezwingen. Shiffrin gewann am drau...
2017-11-29
1h 17
MTB-News.de – Mountainbike Video-Podcast
vMAX Raw: EWS Finale Ligure 2016 Tag 1
mit Baptiste Gaillot, Jospeh Nation, Sam Hill, Matti Lehikoinen, Jared Graves, Nico Vouilloz, Francois Bailly Maitre, Nico Lau, Remy Absalon, Robin Wallner, Martin Maes, Justin Leov, Florian Nicolai, Richie Rude, Fabien Scholz, Tom Maes, Steve Peat, Greg Minnaar, Loic Bruni, Raphaela Richter, Miranda Miller, Cario Gehrig, Ines Thoma (Crash), Anita Gehrig, Isabeau Courdurier, Cecile Ravanel, Cody Kelley, Rene Wildhaber, Marco Osborne, Theo Galy, Curtis Keene, Greg Callahan, Jerome Clementz, Casey Brown, Pierre Charles George, Yoann Barelli, Remi Gauvin, Jesse Melamed, Damien Oton, Gionata Livorti
2016-10-02
05 min
Chaosradio
E-Mail und Usenet
Der bekannteste Dienst des Internets ist zugleich auch einer der ältesten: E-Mail. Entstanden im damaligen Usenet, daß sich ohne ARPAnet-Technologie entwickelte, migirierte mit seinem Bruder, dem "News"-System in das Internet und trat dort zu einem Siegeszug an. Die elektronische Post stellt den Technikern aber viele Fallen, so daß sie auch heute noch als recht unzuverlässig und vor allem privatsphärengefährdend gilt. Irrläufer sind im Datennetz deutlich häufiger an der Tagesordnung als in der Real World (TM). Chaosradio erläutert die Geschichte des Usenet und erläutert, warum Mail so ist wie sie ist und in welche Fal...
1999-09-29
2h 47