Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Florke & Rosenbusch

Shows

VerasTagundNachtBuchVerasTagundNachtBuchJoachim Ringelnatz: Einsiedlers Heiliger AbendMit "Einsiedlers Heiliger Abend" von Joachim Ringelnatz wünschen wir Dir schöne Weihnachten - egal, ob Du die Festtage in der Familie verbringst, weihnachtlich verreist, um dem Trubel zu entkommen oder einfach ein paar ruhige Tage genießt wie wir. Mach`s gut und bleibe uns gewogen wie bisher! Vera Rosenbusch & Lutz Flörke2024-12-2401 minVerasTagundNachtBuchVerasTagundNachtBuchFlörke & Rosenbusch: Mond und MundLutz Flörke & Vera Rosenbusch lesen »Mond und Mund«, eine Erzählung, die wir gemeinsam geschrieben haben. Wie kann man sich das praktisch vorstellen? Wenn wir gemeinsam an einem Text basteln, tun wir das nicht etwa als Co-Autoren, sondern orientieren uns an der Technik der Ecriture automatique, die die französischen Surrealisten erfunden haben. Wir setzen uns an einen Tisch, und jede/r beginnt auf einem Blatt Papier. Nach 5 Minuten tauschen wir und schreiben am Text des anderen weiter, wieder 5 Minuten. Das geht so ein paar Mal hin und her. Dann nimmt jede/r ein Exemplar und tippt den Text in de...2024-08-2502 minVerasTagundNachtBuchVerasTagundNachtBuchFlörke & Rosenbusch: FriedhofstouristenVera Rosenbusch und Lutz Flörke lesen ihren Kollektivtext "Friedhofstouristen". Oft sind es die kleinen Beobachtungen, die uns etwas über Menschen, ihr Leben und über uns selbst verraten. So ist ein Friedhof für uns ein Raum der Toten, aber auch ein Ort, an dem wir Lebenden begegnen. Eine Lese- und Hörprobe aus "EINS+EINS=DREI" (Band 2) und von unserem literarischen Spaziergang "Wir spielen, bis uns der Tod abholt" rund um den Dichterhügel auf dem Ohlsdorfer Friedhof.2024-08-1002 minVerasTagundNachtBuchVerasTagundNachtBuchDie Buchen sterben ja nicht aus, nur die BücherLutz Flörke und Vera Rosenbusch lesen einen Kollektivtext zur Lage der Literatur, eine Kostprobe aus ihrem brandneuen Jahrbuch Nr.1. "EINS + EINS = DREI" - Vera schreibt wie sie schreibt, Lutz schreibt wie er schreibt und gemeinsam schreiben wir noch ganz anders. MEHR aus unseren neuen Buch: https://soundcloud.com/vera-rosenbusch/sets/eigene-texte Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=lRI-FHvfbb82024-03-2903 minVerasTagundNachtBuchVerasTagundNachtBuchHeinrich Heine: Ich lag und schliefVera Rosenbusch liest das ebenso erotische wie unheimliche Gedicht "Ich lag und schlief" von Heinrich Heine. Mit ihm beginnt der literarische Spaziergang "Doch alle Lust will Ewigkeit" über den Ohlsdorfer Friedhof. Gemeinsam mit Lutz Flörke führt sie ihr Publikum auf dem größten Parkfriedhof der Welt  zu unerwarteten Begegnungen von Literatur und Skulpturen, von Lust und Tod. Was mag so reizvoll daran sein, sich in eine "marmorblassen Maid" zu vergucken??? - Hört selbst! Termine und mehr: www.hamburgerliteraturreisen.de Mehr Heinetexte: https://soundcloud.com/vera-rosenbusch/sets/heine2024-03-2401 minVerasTagundNachtBuchVerasTagundNachtBuchKurt Schwitters: KümmernisspieleLutz Flörke & Vera Rosenbusch lesen "Kümmernisspiele" von Kurt Schwitters. Der Sinn eines Dialogs liegt nicht immer im Inhalt der Worte, sondern in der Art und Weise, wie sich die Beteiligten ausdrücken. Die beiden Männer wollen vor allem eins: Recht haben. Kommt uns bekannt vor, oder?2024-03-1001 minVerasTagundNachtBuchVerasTagundNachtBuchFlörke & Rosenbusch: Gartencenter BluesLutz Flörke Vera Rosenbusch präsentieren einen Kollektivtext. Ihr wisst ja: Wir schreiben einzeln und kollektiv, denn wir sind zwei AutorInnen mit (mindestens) drei Schreibweisen. Viel Spaß! Mehr in unserem Jahrbuch Nr.1 "EINS+EINS=DREI", das im März erscheint.2024-02-1701 minVerasTagundNachtBuchVerasTagundNachtBuchVera Rosenbusch: Winterhuder WartezimmerDie meisten wissen ja, ich bin nicht nur als Literatur-Performerin unterwegs, sondern schreibe auch literarisch. Deshalb präsentiere ich hier eine eigene kurze Erzählung: "Winterhuder Wartezimmer". Die kleine Szene spielt gleich bei mir um die Ecke. Im Übrigen ist diese Aufnahme eine erste Hörprobe aus dem gemeinsamen Jahrbuch "EINS+EINS=DREI" von Lutz Flörke und mir. Es erscheint (toi -toi- toi) im März. Seid gespannt und drückt die Daumen!2024-01-2102 minFlörke & RosenbuschFlörke & RosenbuschHugo Ball: Gadji beri bimbaVera Rosenbusch liest "Gadji beri bimba" von Hugo Ball. Poesie ist Klang. Lebendig wird sie erst, wenn man sie laut liest. 1916 trug Hugo Ball sein Lautgedicht zum ersten Mal im Cabaret Voltaire in Zürich vor. In einem "kubistischen" Pappanzug, der an ein Bischofs-Ornat erinnerte, gab er zwischen zwei Notenständern eine groteske Erscheinung ab und verwirrte sein Publikum. Wer "Gadji beri bimba" hört, weiß nicht ganz genau, wovon die Rede ist, kann sich aber jede Menge vorstellen. Seine Phantasie wendet sich gegen das, was als "Sinn" unser Leben durchzieht. Ohne sprachlichen Sinn können wir nicht existieren -- ander...2023-12-3102 minVerasTagundNachtBuchVerasTagundNachtBuchKurt Schwitters: Das Weib entzückt durch seine BeineLutz Flörke & Vera Rosenbusch lesen einen Text zum Thema Weisheiten und zum Thema Sexualität.2023-12-0300 minVerasTagundNachtBuchVerasTagundNachtBuchKurt Schwitters: Banalitäten aus dem ChinesischenUnsere Welt ist so unübersichtlich, dass sie uns oft Angst macht. Da ist die Sehnsucht groß nach Lebensweisheiten, egal ob in Büchern, im Netz, im Fernsehen. Das geht von „Ernst ist das Leben, heiter die Kunst“ über „In der Beschränkung zeigt sich erst der Meister“ bis zu „Der Weg ist das Ziel“. Sätze - ebenso tiefsinnig wie banal. Tiefsinnig, wenn man drüber nachdenkt, banal, wenn man überzeugt ist, mit ihnen etwas Kluges zu sagen. Aus unserem Bühnenprogramm "Anna Blume - Ich liebe dir". Es sprechen Lutz Flörke und Vera Rosenbusch.2023-06-2400 minVerasTagundNachtBuchVerasTagundNachtBuchKurt Schwitters: CigarrenIm Alltag tun wir so, als ob Wörter eine feststehende Bedeutung hätten. Obwohl wir es besser wissen: Bedeutung wird sozial hergestellt und ist keineswegs für alle gleich. Eine große Rolle spielt dabei der Klang, der unterschiedliche Assoziationen auslöst. Etwa im Gedicht "Ci – garr – ren". Ein Wort wird lyrisch dekonstruiert, klanglich analysiert, wieder zusammengesetzt. Am Ende ist es nicht mehr dasselbe. Lyrik at it's best. Sie hören Lutz Flörke und Vera Rosenbusch.2023-06-1700 minVerasTagundNachtBuchVerasTagundNachtBuch#Ende der Bescheidenheit 2.0 - SchriftstellerInnen berichten aus dem Innenleben der LiteraturLIVE-Dokumentation. Eine hörenswerte Veranstaltung im Rahmen der "Buchmesse Hamburger Autorinnen und Autoren vom 03. Dezember 2022". Sieben VS-Mitglieder meldeten sich auf der Bühne zu Wort und mindestens 20 sehr unterschiedliche Stimmen im Zuschauerraum. Ein Gast: „Das intelligenteste Gespräch über Literatur, das ich im VS erlebt habe.“ Und gut besucht war es außerdem. Die lausige Tonqualität bitte ich zu entschuldigen; in dem großen Saal war mein Aufnahmegerät offenbar überfordert. Bei der Nachbearbeitung habe ich getan, was ich konnte ... V.R. Auf dem Foto: Cord Buch, Christina Oskui, Uwe Friesel, Lutz Flörke, Hartmut Höhne (verdeckt), Christine Sterly-Paulsen...2022-12-061h 14VerasTagundNachtBuchVerasTagundNachtBuchGoethes Italienische ReiseHörprobe aus unserem Bühnenprogramm. Goethe flieht vor seinen Ämtern am Weimarer Hof und erlebt in Rom „...einen zweiten Geburtstag, eine wahre Wiedergeburt“. Zwei Jahre ist er in seinem Sehnsuchtsland unterwegs und ändert dort sein Leben und sein Dichten. In Italien entdeckt er die Autonomie der Literatur, die sich gegen Vereinnahmungen durch Politik, Moral, Pädagogik wehrt. Begleiten Sie Vera Rosenbusch & Dr. Lutz Flörke auf die wohl berühmteste Reise der deutschen Literatur.2022-10-0111 minFlörke & RosenbuschFlörke & RosenbuschPoesieradio #9 Erzählen als SpielWenn Publikum und Dichtung zusammentreffen, wird’s spannend. Leser:innen erwarten etwas, und die Dichtung bietet etwas. Manchmal überschneidet sich beides, manchmal nicht. Im besten Fall entwickelt sich ein anregender Gedankenaustausch. Deshalb widmen wir uns am Welttag des Buches 2022 diesem erzählerischen Spiel. Direkt aus unserem Hamburger Wohnzimmer präsentieren wir zwei Texte von Kurt Schwitters und ein literarisches Gespräch. Der Autor treibt die Spannung zwischen Dichtung und Publikum auf die Spitze, spielt mit Sprache, mit Wiederholungen, mit Logik und Klang - mit uns und Euch und Ihnen - erleben Sie, wieviel Spaß das macht! Ein Beitrag aus dem Werkzeu...2022-04-2320 minVerasTagundNachtBuchVerasTagundNachtBuchLessing: An die KunstrichterVera Rosenbusch liest "An die Kunstrichter" von Gotthold Ephraim Lessing. Der Dichter Lessing, selbst ein kritischer Denker, wendet sich an die Kunstrichter. Mich hat sein Rat überrascht. Eine Hörprobe von meinem literarischen Spaziergang "Lessing in Hamburg" vom Lessingdenkmal zur Katharinenkirche. TERMINE & MEHR www.hamburgerliteraturreisen.de ÜBER UNS Wir, das Dichter-Duo Vera Rosenbusch & Lutz Flörke, spazieren literarisch, performen Literatur und schreiben Bücher. Wir stellen vor, was uns am Herzen liegt – ernsthaft, unterhaltsam, unbeirrt und stets mit frischer Fragestellung für die Gegenwart. Bekanntes, Unbekanntes, echte Raritäten und nicht zuletzt ungewöhnliche Texte von uns selbst.2022-04-1700 minVerasTagundNachtBuchVerasTagundNachtBuchPaul van Ostaijen: Singers NähmaschineIn Veras Tag und Nacht Buch findet Ihr Bekanntes, Unbekanntes und echte Raritäten. Paul van Ostaijens "Huldegedicht aan Singer" gehört zu den unbekannten Schätzen, die ich Euch nahebringen möchte. Ostaijen war ein flämischer Dichter, beeinflusst vom Dadaismus und frühen Surrealismus. Da schreibt tatsächlich jemand ein Loblied auf eine Nähmaschine. Das könnte Werbung sein, doch: Was haben Singer und Meistersinger miteinander zu tun? Und was verbindet eine Nähmaschine mit Hans Sachs und Martin Luther? Ostaijen geht der Sprache nach und den Assoziationen, die sie ermöglicht. Oper, Werbung und Gottesdienst beschwören etwas Hö...2022-04-1704 minVerasTagundNachtBuchVerasTagundNachtBuchGotthold Ephraim Lessing: Wer wird nicht einen Klopstock loben?Auf dem Gänsemarkt in Hamburg sitzt Gotthold Ephraim Lessing auf einem Sockel. Hat er das gewollt? Der Vierzeiler "Wer wird nicht einen Klopstock loben" gibt er eine Antwort auf die Frage, zumindest indirekt. Unsere Poesie des Monats. Wie sehr ich dieses Gedicht liebe, zeigt sich schon daran, dass es gleich zwei Mal in meinen literarischen Spaziergängen vorkommt: "Lessing in Hamburg" und "Mit 9 Hamburger Dichtern durch die Innenstadt". MEHR Homepage: www.hamburgerliteraturreisen.de Veras Tag und Nacht Buch (Videoversion): https://www.youtube.com/channel/UCoZmmrhraCXwQFxdihNPRDA Poesieradio (Podcast): https://soundcloud.com/lutzfloerke Facebook: https://www.facebook.com/vera.rosenbusch/ ÜBER UNS...2022-04-0200 minVerasTagundNachtBuchVerasTagundNachtBuchChristian Morgenstern: Der Zwölf-ElfTagsüber leben wir selbstoptimiert, nachts atmen wir auf. Nachtgestalten schleichen heran, düster, bedrohlich, grotesk und geheimnisvoll. Mondlicht, Vampire, Gespenster ... „Trägt nicht alles, was uns begeistert, die Farbe der Nacht?“ (Novalis). Hörprobe aus unserem Bühnenprogramm "Nacht". Es lesen Vera Rosenbusch und Lutz Flörke.2021-01-2802 minVerasTagundNachtBuchVerasTagundNachtBuchChristian Morgenstern: Die Drei SpatzenVera Rosenbusch und Lutz Flörke lesen ein wunderwarmes Wintergedicht von Christian Morgenstern. Aus unserem Bühnenprogramm "Advent für Erwachsene".2020-12-2800 minFlörke & RosenbuschFlörke & RosenbuschPoesieradio #7 - Schreibweise(n)Da sitzt man vor seinem Text und fragt sich immer wieder: Kann ich das so sagen? Soll ich das so sagen? Wem will ich das so sagen? Und vor allem: Wie sage ich etwas, wenn es Literatur sein soll? Titel, die wir zitieren: Johann Wolfgang Goethe, Maifest & Römische Elegie I Marieluise Fleisser, Stunde der Magd Gertrude Stein, Paris, Frankreich Thomas Mann, Der Zauberberg Roland Barthes, Am Nullpunkt der Literatur Lutz Flörke, Das Ilona-Projekt2020-10-0424 minFlörke & RosenbuschFlörke & RosenbuschPoesieradio #6 - Der rote FadenViele Leser*Innen meinen: Wenn schon das Leben verwirrend ist (wie gerade jetzt angesichts der Corona-Bedrohung, soll wenigstens die Literatur Orientierung bieten. Soll sie? Muss sie? Und was heißt das? Wir sprechen über den berühmten "roten Faden", der sich durch erzählerische Texte windet, manchmal ausfranst, verknäult oder gar abreißt. Wir erzählen, wer ihn erfunden hat, was Robert Musil im "Mann ohne Eigenschaften" darüber schreibt und was wir selbst vom Faden halten. Danke an Peter Dorsch, der uns bei der Aufnahme sehr geholfen hat! Titel, die wir zitieren: Heinrich Heine, Reisebilder Johann Wolfgang Goethe, Die Wahl...2020-07-0420 minFlörke & RosenbuschFlörke & RosenbuschPoesieradio #5 - To Read As A Writer deutschZum Leben gehört für uns ein ebenso entspanntes wie aufgeschlossenes Lesen. Es ist kein Zufall, dass so viele Dichter darüber geschrieben haben. In der neuen Ausgabe unseres Poesieradio stellen wir eine kleine Auswahl ihrer Überlegungen vor. Aber wir erinnern uns auch, wie wir in der Kindheit das Lesen entdeckten und sprechen darüber, wie es uns heute damit geht. Titel, die wir zitieren: Johann Peter Eckermann, Gespräche mit Goethe Marguerite Duras, Lesen im Zug Novalis, Der wahre Leser muß der erweiterte Autor sein Annie Ernaux, Die Jahre Didier Eribon, Gesellschaft als Urteil Marcel Proust, Auf der Suche n...2020-05-0327 minFlörke & RosenbuschFlörke & RosenbuschPoesieradio #4 - HumorUnser Thema ist hochaktuell, denn eine humorvolle Haltung ist eine Möglichkeit, mit all der Anspannung und Unsicherheit zurechtzukommen, die uns gerade bedrängt. Humor ist mehr als ein paar Witze. Was Humor für uns bedeutet, erläutern wir an folgenden Texten: Joachim Ringelnatz: Der Komiker Heinrich von Kleist: Anekdote Franz Kafka: Kleine Fabel Heinrich Heine: Brief vom 6.12.1855 Alfred Lichtenstein: Café Klößchen Die Videoversion dieses Beitrags, ebenso #Ilona-TV, findet Ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=3IakgtmND9E Mehr über uns: www.hamburgerliteraturreisen.de Kontakt: info@hamburgerliteraturreisen.de Musik: pia a. audiyou2020-04-0938 minFlörke & RosenbuschFlörke & RosenbuschIlona - RadioEine ungewöhnliche Präsentation eines ungewöhnlichen Romans: "Das Ilona-Projekt" von Lutz Flörke, erschienen bei duotincta. (ISBN 978-3-946086-32-1) Unser erster Live-Versuch im Netz war für uns ein großes Abenteuer. Viel Spaß beim Hören! Mehr über dieses Buch: https://duotincta.de/kulturgut/das-il... Mehr über uns: www.hamburgerliteraturreisen.de2020-03-3051 minFlörke & RosenbuschFlörke & RosenbuschPoesieradio #3 - Warum Poesieradio?Wo kommen wir her, wo wollen wir hin? Eine poetische Selbstverständigung. Bisher haben wir drei Bücher veröffentlicht: "Poesie in Grün", "Alles so schön grün hier" und "Das Ilona-Projekt". Mehr dazu finden Sie unter: http://www.hamburgerliteraturreisen.de/veroeff.html. Ein Verzeichnis unserer Literaturperformances steht hier: http://www.hamburgerliteraturreisen.de/lesungen.html Kontakt: info@hamburgerliteraturreisen.de Blog: http://blog.hamburgerliteraturreisen.de/ Musik: pia a. audiyou2020-02-2907 minFlörke & RosenbuschFlörke & RosenbuschPoesieradio #2 - Automatisches SchreibenWir unterhalten uns diesmal über eine Erfindung der Surrealisten, das automatische Schreiben. Mit neuer Titel-Musik, die uns beiden gefällt. Poesielabor live #7 (in der Reihe Text + Theke) Mi., 15. April, 19:30 Bistro Eppe & Flut, Julius-Reincke-Stieg 13a, 20251 Hamburg (Nähe UKE) Kontakt: info@hamburgerliteraturreisen.de Blog: http://blog.hamburgerliteraturreisen.de/ Musik: pia a. audiyou2020-02-0117 minFlörke & RosenbuschFlörke & RosenbuschPoesieradio #1 - Novalis & SchwittersIn der ersten Folge unseres „Poesielabor-Podcasts“ sprechen wir über die "Hymnen an die Nacht" des romantischen Autors Novalis und das "Gedicht 25" von Kurt Schwitters. Ein ziemlicher Kontrast, gerade deshalb lohnend. Kontakt: info@hamburgerliteraturreisen.de Blog: http://blog.hamburgerliteraturreisen.de/ Musik: A.A. Aalto, Ultraviolet, http://freemusicarchive.org/2020-01-0514 minVerasTagundNachtBuchVerasTagundNachtBuchKurt Schwitters aus: Franz Müllers DrahtfrühlingVera Rosenbusch & Lutz Flörke präsentieren die ersten Minuten aus "Franz Müllers Drahtfrühling" von Kurt Schwitters. Schwitters collagiert Alltagsjargon, Reklame, Trivialroman und Klassikerzitat zu eigenwilligen Sprachkunstwerken. Wie auf Schwitters Bildern, wo er alte Fahrkarten, Bindfäden, den Deckel einer Konservendose … einmontiert, verwendet er auch hier Material, das andere weggeworfen haben, also Müll. Deswegen heißt die Hauptfigur Franz Müll-er. Eigentlich ganz einfach: Da steht ein Mann. Viel mehr ist nicht. Die zahlreichen Wiederholungen jedoch erzeugen die Frage, ob es wirklich bloß um diesen Mann geht. Wörter und Sätze werden mit einer noch neuen, unbekannten B...2018-01-2502 minVerasTagundNachtBuchVerasTagundNachtBuchFlörke & Rosenbusch: 3 Minuten aus der TraumwohnungEin Ausschnitt aus dem Theaterstück "Traumwohnung" von Vera Rosenbusch & Lutz Flörke. Es liest Saskia Junggeburth.2017-11-0703 minVerasTagundNachtBuchVerasTagundNachtBuchFlörke & Rosenbusch: Sex & Parks & Rock & Roll2 Minuten von 29. Hörprobe aus dem Kollektivtext "Sex & Parks & Rock & Roll" von Lutz Flörke und Vera Rosenbusch2015-03-1202 minVerasTagundNachtBuchVerasTagundNachtBuchVera Rosenbusch: Marianne WeinachtEine Erzählung aus "Weihnachten hart + zart", erschienen im Kadera Verlag. Ich lese sie gemeinsam mit Lutz Flörke.2014-12-2312 min