Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Flugforensik

Shows

Content Mosaik - Jeder Inhalt zähltContent Mosaik - Jeder Inhalt zähltWie positioniere ich mich für die Suchmaschine und KI?Was passiert, wenn der Google-Traffic um 90% einbricht? Valerie teilt ihre schmerzhafte Erfahrung nach einem kompletten Positionierungswechsel und wir analysieren gemeinsam, was schief gelaufen ist.Die Highlights der FolgeDer große Positionierungswechsel: Valerie war mit "Hotel-O-Motion" erfolgreich: 5.000 monatliche Website-Besucher, 500 Newsletter-Abonnenten und klare Branchenexpertise. 2022 wechselte sie zu journalistischen Inhalten und Podcasting-Beratung – mit dramatischen Folgen.Erfolgsanalyse Hotel-O-Motion: Was machte die ursprüngliche Positionierung so stark? Klare Zielgruppe (Hotels), konsistente Content-Strategie (jeden Sonntag ein Artikel), starke Vernetzung und 15 Jahre Branchenerfahrung als Basis.Die drei größten Positionierungsfehler:Zu viele Zielgruppen ansprechenKeine klare Botschaft sendenFehlende EinzigartigkeitContent Crime: Freebie-Inflation: Lars deckt auf, warum die meiste...2025-07-3042 minFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteGeisterflug Helios 522: Tödlicher DruckverlustAm 14. August 2005 stürzt Helios Flug 522 nördlich von Athen ab – alle 121 Menschen an Bord sterben. Die Boeing 737-300 fliegt mehr als eine Stunde lang scheinbar führungslos durch den griechischen Luftraum. Was ist passiert an Bord? Warum hat niemand eingegriffen? Und was hat die Luftfahrt aus diesem tragischen Vorfall gelernt?In dieser Episode rekonstruieren wir den Ablauf des Unglücks und sprechen mit vier Experten, die den Fall aus ganz unterschiedlichen Perspektiven beleuchten:Lazaros Temetzian – war zur Zeit des Unglücks Ausbilder und Safety-Coach bei Helios Airways. Er gibt Einblicke in die Arbeitskultur der Airline u...2025-07-041h 29Flugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteHapag Lloyd 3378: Beinahe-Katastrophe in WienAm 12. Juli 2000 wäre ein Hapag Lloyd-Flug beinahe in einer Katastrophe geendet. Ein Airbus A310 der deutschen Charterairline ist auf dem Weg von Chania auf Kreta nach Hannover. Nach dem Start lässt sich das Fahrwerk nicht vollständig einklappen. Eine Verkettung von Fehlannahmen und Fehlentscheidungen des Kapitäns bringen das Flugzeug in eine dramatische Lage. Kurz vor der Notlandung in Wien-Schwechat geht Hapag Lloyd-Flug 3378 der Sprit aus.Für diese Folge konnten wir zwei wichtige Zeit- und Augenzeugen dieses Fluges interviewen: Passagierin Martina Buchholz aus Bremerhaven und den damaligen Wiener Flughafen-Betriebsleiter Gerhard Gruber, für den die Br...2025-05-161h 24Flugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteHeimflug ins Verderben: 256 Tote beim Arrow-Air-Absturz in GanderArrow-Air-Flug 1285R stürzt 1985 kurz nach dem Start im kanadischen Gander ab. Alle 256 Insassen der DC-8 sterben. Benny & Andreas rekonstruieren wir den Fall, über dem bis heute Fragezeichen stehen.Unsere Interviewpartner:🎙️ David McNair, damaliger Flugunfall-Ermittler ✈️ Max Annen, erfahrener Pilot auf McDonnell-Douglas-Flugzeugen🛫 Jack Pinsent von der Gander Airport Historical Society 🫶  Amy Gallo, Witwe eines der Opfer der KatastropheLinks zur Episode:Gander Airport Society Majority Report Minority ReportWerde Patron und unterstütze FlugforensikWir danken u...2025-04-041h 40Flugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre Geschichte4U9525: Wie der Germanwings-Schock die Luftfahrt zum Schlimmeren veränderteWir nehmen den 10. Jahrestag des Germanwings-Absturzes in den Alpen zum Anlass, um psychische Probleme von Piloten zu thematisieren. Anders als sonst verzichten wir auf eine Detailanalyse von Flug 4U9525. Dafür hören wir Betroffene und Insider, die beschreiben, wie schwer es nach dem Germanwings-Absturz geworden ist offen zuzugeben, dass man depressive Schübe hat, Burnout-Symptome oder einfach Einschlaf-Probleme.Benjamin Denes und Andreas Spaeth haben für diese Folge unter anderem mit den Experten Gerhard Fahnenbruck (Stiftung Mayday) und dem US-Flugmediziner Brent Blue gesprochen.💡 Werde Teil der Flugforensik-Community und unterstütze uns auf ⁠⁠Patreon⁠⁠.⁠ Hier gehts zu unserem M...2025-02-281h 38Flugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre Geschichte25 Minuten Todesangst: Airbus A330-Segelflug über dem AtlantikAir Transat-Flug 236 führt am 24.08.2001 von Toronto nach Lissabon. 306 Menschen an Bord der A330 einer kanadischen Ferienfluggesellschaft ahnen beim Start noch nicht, dass sie Teilnehmer eines Weltrekords in der Luftfahrtgeschichte werden sollten. Nie zuvor und bis heute nie mehr danach ist ein ziviles Verkehrsflug so lange ohne Antrieb geflogen. Benjamin Denes und Andreas Spaeth konnten den Piloten jenes Fluges interviewen, Robert Piché. Außerdem berichtet die Psychologin Margaret McKinnon von ihren Erlebnissen an Bord - und den wissenschaftlichen Ableitungen. 💡 Werde Teil der Flugforensik-Community und unterstütze uns auf ⁠Patreon⁠. 🛒 Warum nicht mal die nächste Reise...2025-01-311h 45Flugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteBoeing 777-Crash in London-Heathrow: Wie BA38 einer Katastrophe entgingIn der neuen Episode beleuchten wir den Unfall des British Airways Fluges BA38 im Januar 2008. Im Landeanflug auf London-Heathrow durchlebte die Cockpit-Crew ein bedrohliches Szenario. 🚀 Unsere Interviewpartner: Pilotenexperte Peter-Christian Möhrke Henk Pruis, Triebwerksexperte, erklärt, wo das fatale Problem in der Treibstoffversorgung der Boeing 777 lag. Greg Kemp, Fluglotse, gibt einen Einblick in die hektischen Minuten nach der Notlandung auf dem Flughafen London-Heathrow. 🎙️ Wir hören Auszüge aus dem Buch "30 Seconds To Impact" von Peter Burkill. Die O-Töne von Lotse Greg Kemp stammen aus diesem Podcast der NATS. 💡 Werde Teil der Flugforensik-Community und unterstütze...2024-12-271h 50Ehrenwort - Ein Podcast über SkandaleEhrenwort - Ein Podcast über SkandaleSkandale des Jahres 2024 (Teil 1)Die gute Nachricht ist: das Jahr 2024 ist bald vorbei. Die noch bessere: Unser Jahresrückblick ist da. In zwei leicht verdaulichen Portionen bereden wir gemeinsam mit Freund*innen des Hauses die großen und kleinen Skandale, die ihr bei uns bestellt habt.In dieser Folge geht es unter anderem um sportliche und musikalische Großveranstaltungen, um eine Schokoladenfabrik ohne Schokolade und leider auch um jede Menge Nazis.Mit dabei sind unsere Freunde vom Podcast Flugforensik und Ehrenwort-Ehrenmember Jörg Thadeusz.Ein Hinweis: Diese Folge haben wir am 19. Dezember 2024 aufgezeichnet.2024-12-221h 34Flugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteLufthansa-Katastrophe in Nairobi: Jumbo ohne AuftriebAm 20. November 1974 stürzt eine Boeing 747-100 der deutschen Lufthansa beim Start in Nairobi ab. Es ist der erste Jumbo-Absturz in der Luftfahrtgeschichte. 59 Menschen sterben, 98 überleben. Einer der dunkelsten Tage in der Historie der Lufthansa jährt sich in diesen Tagen zum 50. Mal. Die Flugforensiker Andreas Spaeth und Benjamin Denes konnten für diese Folge mit Hans-Joachim Schacke, dem First Officer des Unglücksfluges sprechen. Flugbegleiterin Ingrid Müssemeyer sollte damals die Crew von LH540 auf dem Rückflug nach Deutschland ablösen. Beide Interviewpartner erheben heute Vorwürfe gegen die Lufthansa. Der Luftfahrtjournalist und Autor Pat...2024-11-241h 20Flugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteUpdate zur Episode 27: Lufthansa-Absturz in NairobiWir mussten leider soeben die am Freitag veröffentlichte neue Ausgabe unsere Podcasts offline nehmen. Der Grund hierfür: Wir müssen insgesamt drei Stellen umproduzieren. Zum einen hat sich eine der Personen, die wir für den Podcast interviewt haben, eine Änderung gewünscht. Zum anderen haben wir - ohne Absicht - bei einem der Protokolle wörtlich mehrere Sätze aus einem Welt-Artikel des Journalisten Jens M. Lucke übernommen. Das hätte uns nicht passieren dürfen und wir bedauern den Fehler. Wir überarbeiten die Folge schnellstmöglich und stellen die korrigierte Fassung dann natürlich hier bereit.2024-11-1801 minFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteÜberlingen: Als aus dem Himmel Feuer fielAm späten Abend des 1. Juli 2002 sind wie üblich nicht besonders viele Flugzeuge im oberen Luftraum über Süddeutschland und der Schweiz unterwegs. Trotzdem passiert um 23:35 Uhr das Schlimmstmögliche: Zwei Maschinen stoßen in knapp 11.000 Metern Höhe zusammen. Eine Tragödie und ein Ereignis, das die Gemeinden Überlingen und Owingen bis heute bewegt. Benjamin Denes und Andreas Spaeth gehen in der Schweiz und am Bodensee auf die Suche nach Spuren und Erinnerungen an ein besonders erschütterndes Flugzeugunglück. Die Schweizer Skyguide gewährt den Flugforensikern Einblicke in ein Area Control Center. Als Experten sind Pilot & Lots...2024-10-182h 04Flugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteDC-10-Absturz in der Antarktis: Neuseelands nationales Trauma Mount ErebusIn dieser Folge erzählen wir vom Absturz des Air New Zealand-Flugs TE901 am Mount Erebus in der Antarktis am 28. November 1979. Mit Hilfe von Interviews mit Angehörigen, Experten und Insidern beleuchten wir die Umstände dieser Katastrophe, bei der 257 Menschen ums Leben kamen.Die Flugforensiker konnten u.a. aus der Familie des Kapitäns seine Witwe Maria Collins sowie seine Töchter Kathryn und Adrienne Collins interviewen. Stuart Leighton erzählt von seinen Erlebnissen bei der "Operation Overdue", bei der er als einer von einem Dutzend neuseeländischen Polizisten in die ihm unbekannte Antarktis geschickt wurde, um Leichenteile zu berg...2024-09-201h 58Flugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteÜberfordert ins Verderben: Wie der Colgan-Crash das Fliegen sicherer machteDie neue Folge haben wir vor dem Absturz einer ATR 72 in Brasilien aufgenommen. Deswegen gehen wir in unserer Moderation nicht auf diese Katastrophe und mögliche Parallelen ein. Am späten Abend des 12. Februar 2009 stürzt eine Dash 8 Q400 in eine Wohnsiedlung bei Buffalo. Die Flugnummer ist Continental Connection 3407. Doch durchgeführt wird er von der Regionalfluglinie Colgan Air. Und bei der herrschen Missstände, die am Ende zu der Katastrophe mit 50 Toten beitragen. Für die 24. Episode von Flugforensik konnten Benjamin Denes und Andreas Spaeth mit Karen Eckert sprechen, die nach dem Absturztod ihrer Schwester Beverly zu ein...2024-08-301h 41So geht PodcastSo geht PodcastLive beim Deutschen Podcast Preis 2024: Interviews und Eindrücke vor Ort! (Ep. 154)Der Deutsche Podcastpreis 2024 hat stattgefunden, und ich hatte die Ehre, vor Ort zu sein und die Veranstaltung für dich hautnah zu erleben. In dieser Episode beleuchte ich das Event kurz aus meiner Sicht und lege dabei besonderes Augenmerk auf die Live-Interviews, die ich mit den Nominierten und Gewinnern des Deutschen Podcastpreises 2024 geführt habe. Unter anderem habe ich mit KidsDoc, Vitor P. Gatinho, Fabienne vom EHRENWORT Podcast, Ole & Tore von Wild und Fremd, den Journalisten Benjamin Denes und Andreas Spaeth vom Podcast Flugforensik sowie Lea & Henrike vom Literaturpodcast Mängelexemplar gesprochen.Freue dich auf exklusive Interviews, interessante Ges...2024-07-0835 minWild und Fremd - Entdecker und ihre GeschichtenWild und Fremd - Entdecker und ihre GeschichtenWie es jetzt weitergeht...Ein stürmischer Donnerstag im Juni des Jahres 2024. Spätabends trifft Ole in Berlin ein und bringt nichts mit außer dem Regen Niedersachsens - und ein weißes Hemd. Für jeden Podcaster in Deutschland ein besonderes Datum, denn heute werden in Berlin die jährlichen Awards vergeben: Für die beste journalistische Leistung, die beste Audioproduktion und für den besten Podcast ohne Studio im Rücken. Kennen Tore und Ole alles aus dem letzten Jahr, also keine neue Veranstaltung mehr. Doch während sich die beiden Jungs hinter der Bühne langsam betrinken, passiert auf der Bühne Ungla...2024-07-0714 minMusik-InterviewsMusik-InterviewsDEUTSCHER PODCAST PREIS 2024 | FRANKREICH STICHWAHL(00:00) Vorbemerkung | (02:10) EHRUNG: Deutsche Podcast Preise vergeben | (13:12) FRANKREICH: Welche Rolle spielt der französische Newskanal CNews bei der politischen Meinungsbildung? - Stefanie Markert, ARD Paris | (30:47) FRANKREICH: Die Lage von arte - Søren Schumann, arte/rbb | (39:00) URTEIL: Landesarbeitsgericht bestätigt Kündigung der ehemaligen Juristischen Direktorin des rbb - Julia Wollgast, Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg | (43:46) BONUS: “Dr. med. Vitor Gatinho - Der Kids.Doc” - Vitor Gatinho | (49:08) BONUS: “Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte” - Andreas Spaeth - Benjamin Denes | (58:05) BONUS: “Teurer Wohnen” Christian Bollert - Charlotte Thielmann - Jens Jarisch || Jörg Wagner 2024-07-061h 09Musik-InterviewsMusik-InterviewsDEUTSCHER PODCAST PREIS 2024 | FRANKREICH STICHWAHL(00:00) Vorbemerkung | (02:10) EHRUNG: Deutsche Podcast Preise vergeben | (13:12) FRANKREICH: Welche Rolle spielt der französische Newskanal CNews bei der politischen Meinungsbildung? - Stefanie Markert, ARD Paris | (30:47) FRANKREICH: Die Lage von arte - Søren Schumann, arte/rbb | (39:00) URTEIL: Landesarbeitsgericht bestätigt Kündigung der ehemaligen Juristischen Direktorin des rbb - Julia Wollgast, Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg | (43:46) BONUS: “Dr. med. Vitor Gatinho - Der Kids.Doc” - Vitor Gatinho | (49:08) BONUS: “Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte” - Andreas Spaeth - Benjamin Denes | (58:05) BONUS: “Teurer Wohnen” Christian Bollert - Charlotte Thielmann - Jens Jarisch || Jörg Wagner 2024-07-061h 09Musik-InterviewsMusik-InterviewsDEUTSCHER PODCAST PREIS 2024 | FRANKREICH STICHWAHL(00:00) Vorbemerkung | (02:10) EHRUNG: Deutsche Podcast Preise vergeben | (13:12) FRANKREICH: Welche Rolle spielt der französische Newskanal CNews bei der politischen Meinungsbildung? - Stefanie Markert, ARD Paris | (30:47) FRANKREICH: Die Lage von arte - Søren Schumann, arte/rbb | (39:00) URTEIL: Landesarbeitsgericht bestätigt Kündigung der ehemaligen Juristischen Direktorin des rbb - Julia Wollgast, Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg | (43:46) BONUS: “Dr. med. Vitor Gatinho - Der Kids.Doc” - Vitor Gatinho | (49:08) BONUS: “Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte” - Andreas Spaeth - Benjamin Denes | (58:05) BONUS: “Teurer Wohnen” Christian Bollert - Charlotte Thielmann - Jens Jarisch || Jörg Wagner 2024-07-061h 09Flugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFataler Nebel - der Absturz von Swissair 306 in DürrenäschIm September 1963 kommt es zu einem der ersten Jet-Abstürze in Europa. Im kleinen Ort Dürrenäsch im schweizerischen Kanton Aargau verunglückt eine Caravelle der Swissair. Der Airliner war unterwegs von Zürich nach Genf, von aus er nach Rom weiterfliegen sollte. An Bord waren unter anderem 43 von 130 Einwohnern des kleinen Dorfes Humlikon bei Zürich. Beim Start am frühen Morgen in Zürich herrschte am dortigen Flughafen Kloten einmal dichter Nebel. Die Piloten wandten ein sehr ungewöhnliches, bei der Swissair damals aber übliches Verfahren an, um für freie Sicht auf der Startbahn z...2024-05-3147 minFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteAbsturz in Amsterdam: EL AL 1862 Jumbo-Crash ins HochhausIn Episode 22 tauchen wir tief ein in eines der tragischsten Luftfahrtunglücke der 90er Jahre  – den Absturz von EL AL Flug 1862. Am 4. Oktober 1992 stürzt ein Boeing 747-Frachter der israelischen Fluggesellschaft EL AL kurz nach dem Start vom Flughafen Schiphol in Amsterdam in zwei Wohnblöcke im Viertel Bijlmermeer. 43 Menschen sterben bei der Katastrophe. Benjamin Denes und Andreas Spaeth konnten mit wichtigen Experten sprechen und mit Augenzeugen, die jenen 4. Oktober 1992 in Bijlmermeer erlebt haben. Erstmals konnten die beiden Flugforensiker eine bislang nicht öffentlich zugängliche Analyse des Flugverlaufs mit Diagrammen des Flugdatenschreibers einsehen und auswerten. Die Interviewpartn...2024-04-122h 00Come Fly With UsCome Fly With UsCFWU 143 - Senioritätsstark21APR24 00:00:00 Begrüßung 00:01:55 Wo war Markus 00:06:55 Donzdorfer Flugtage mit zweitägigem Air2Air Meetup 00:08:03 Was hat Steffen gemacht 00:12:30 Markus Eigenstarter Berechtigung 00:15:25 Feedback WindElektrik 00:17:13 Wirkung einer Wirbelschleppe von einem A380 auf einen A380! 00:21:34 Senioritätsstarke Person 00:22:43 WindRunner 00:28:19 Unpowered cargo gliders on tow ropes promise air freight 00:33:18 Rutsche UDL B747-4 00:34:45 Lufthansa Trainingsvideo zu der UD Türen der B747-4 00:40:52 Trainingsvideo der B747 Cockpit Hatch 00:44:16 Sinsheim Jumbo Putz Aktion 00:45:53 B737MAX 🙄 UA2477 suffered a runway excursion 00:50:51 Feedback zur letzten Folge und Boeing2024-03-261h 31Flugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteTödliches System - die Katastrophen der Boeing 737 MAXEs ist eine schier unerträgliche Geschichte: 346 Menschen sind bei zwei Abstürzen in den Jahren 2018 und 2019 gestorben, die durch ein Computersystem in der Boeing 737 MAX mitverursacht wurden. Der erste Absturz ereignete sich am 29. Oktober 2018, als eine Maschine der Lion Air in Indonesien abstürzte, nur viereinhalb Monate später stürzte eine weitere Boeing 737 MAX 8 der Ethiopian Airlines ab am 10. März 2019. Dieser Absturz jährt sich in diesem März zum fünften Mal. Die Flugforensiker Benjamin Denes und Andreas Spaeth sprechen in dieser Folge mit dem Pulitzerpreis-Träger Dominic Gates, der für seine inv...2024-03-011h 58Flugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteEine Boeing 767 als Segelflieger - das Wunder von GimliAm 23. Juli 1983 nimmt eine der unglaublichsten Geschichten der modernen zivilen Luftfahrt ihren Lauf. Ein nagelneuer Großraumjet von Air Canada gerät in einer gefährliche Situation, als beide Triebwerke während des Fluges ausgehen. Kapitän Robert Pearson und First Officer Maurice Quintal gelingt eine fliegerische Meisterleistung. In unserer neuesten Podcast-Folge erzählen wir diese Geschichte des legendären Gimli-Gliders im Detail. Benjamin Denes und Andreas Spaeth konnten für diese Episode Robert "Bob" Pearson interviewen. Auch wenn die Geschichte vor mehr als 40 Jahren passiert ist, erinnert sich der damalige Kapitän noch an viele...2024-01-261h 32Flugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteTödlicher Tiefflug - Warum Crossair 3597 nicht bis Zürich kamDen Fall für diese letzte Folge im Jahr 2023 haben unsere First Class-Patrons ausgewählt: In unserer 19. Episode geht es um den Crossair-Absturz bei Bassersdorf wenige Kilometer von Zürich entfernt. Am 24. November 2001 stürzte eine Maschine vom Typ Avro RJ 100 auf dem Flug von Berlin nach Zürich kurz vor der Landung ab - 24 von 33 Insassen sind dabei gestorben. Benjamin Denes und Andreas Spaeth haben für diese Folge unter anderem den höchsten Flugunfall-Ermittler der Schweiz interviewt, Daniel Knecht. Pilot und Podcaster-Kollege Nikolaus Dmoch erklärt den Flugverlauf und berichtet über die Besonderheiten des Avro Regionalj...2023-12-291h 29Flugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteBoeing 747-Absturz mit 520 Toten: JAL123 - von Tokio in den TodIn der 18. Episode behandeln Benjamin Denes und Andreas Spaeth das bisher schwerste Flugzeugunglück der Luftfahrtgeschichte mit einer einzigen Maschine. Am 12. August 1985 stürzt eine Boeing 747 SR der Japan Airlines auf dem Flug von Tokio nach Osaka ab - 520 Menschen sterben. In der mehr als 90 Minuten langen Episode sprechen wir mit dem Flugunfallermittler John Purvis (87), der damals für Boeing den Absturz untersucht hat, wir lernen die beeindruckende Angehörige Susanne Bayly-Yukawa kennen, die auch fast 40 Jahre nach der Katastrophe Antworten rund um den furchtbaren Tod ihres Partners hören möchte und Andreas Spaeth berichtet uns von seinen Recher...2023-12-011h 39Flugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteRakete oder Bombe? Der mysteriöse Absturz von Itavia 870 bei UsticaSo wie die gesamte Luftfahrtwelt über das Rätsel MH370 nachdenkt, hängen in Italien Medien und Öffentlichkeit dem Flug Itavia 870 nach. Die DC-9 der kleinen Privat-Airline stürzt am 27. Juni 1980 vor der Insel Ustica ab nördlich von Sizilien. Die Umstände dieses Abends sind bis heute ungeklärt und so wird diese 17. Episode von Flugforensik zum bisher schwersten Fall für Benjamin Denes und Andreas Spaeth. Für die Recherchen ist Benjamin Denes nach Italien gereist (danke an unsere Patrons und Apple Business-Class-Supporter/-innen). In Bologna hat er das einzigartige Museo dello Memoria di Ustica besucht un...2023-10-271h 43Flugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteTod in karibischer Nacht: Birgenair 301 - nie angekommen in Berlin-SchönefeldDieses Mal geht es um den Absturz mit den meisten deutschen Todesopfern in der zivilen Luftfahrtgeschichte. Insgesamt 189 Menschen sterben am 6. Februar 1996 beim Absturz einer Boeing 757 kurz nach dem Start in Puerto Plata in der Dominikanischen Republik. Die Umstände dieses Absturzes sind nur schwer zu ertragen: Das sind einerseits eklatante Wartungsmängel bei einer Billigairline, die den Traum von erschwinglichen Karibikreisen wahr gemacht hat. Andererseits passieren den erfahrenen Piloten in jener Nacht im Februar 1996 unfassbare Fehler. Der Ferienflieger, der mit einem Tankstopp in Gander nach Frankfurt und Berlin fliegen sollte, stürzt nach einem Strömungsabriss in den Atlantik. Kein...2023-09-291h 32Flugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteIn jeder Folge sprechen Host Benjamin Denes und der Luftfahrtjournalist Andreas Spaeth über ein Flugzeugunglück. Sie interviewen Beteiligte, Augenzeugen, Expertinnen und Experten. Sie zitieren aus Flugunfallberichten und analysieren Funksprüche.2023-09-1301 minFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteDas Wunder von Sioux City: DC-10 außer KontrolleDas ist eine in vielerlei Hinsicht unglaubliche Geschichte: Im Juli 1989 gerät eine DC-10 der United Airlines auf einem Inlandsflug von Denver nach Chicago in ernste Schwierigkeiten. Auf 11.000 Metern Reiseflughöhe gibt es eine Explosion und danach reagiert der Großraumjet nicht mehr auf die Steuerbefehle der Piloten. Knapp 300 Menschen an Bord sind in Lebensgefahr. Doch wie der Zufall es will, ist unter ihnen ein Ausbilder auf der DC-10. Denny Fitch kommt Kapitän Al Haynes und seinen Kollegen zu Hilfe und versucht das scheinbar Unmögliche: eine Notlandung in Sioux City. Die endet tragisch, es sterben 111 Menschen. Dennoch ist e...2023-09-011h 42Flugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteBonusfolge Teil 1: Flugforensik - die Geschichte dieses Podcasts (und wie es weitergeht)Mit gleich zwei Bonusfolgen überraschen euch die Flugforensiker mitten in der (vermeintlichen) Sommerpause. In diesem kurzen Extra beantworten wir eure Fragen zu unserem Podcast. Außerdem erzählen wir euch, welche Abstürze wir in den kommenden Wochen und Monaten behandeln werden. Für alle Unterstützerinnen und Unterstützer gibt es im zweiten Teil der Bonusfolge einen neuen Fall - den Absturz von Swissair 306 in Dürrenäsch (1963). Diese Folge könnt ihr anhören, wenn ihr Patron seid oder es werdet bzw. wenn ihr Business Class Supporter/-innen bei Apple Podcasts seid. Hier gibts beide...2023-07-2825 minAerospace Manager Podcast (Brainseeker Consulting)Aerospace Manager Podcast (Brainseeker Consulting)05 Andreas Spaeth Luftfahrtjournalist (ARTE,ZDF & Co.)von A380 bis Concordeabsturz Man kennt ihn aus der ARD,ZDF und vielen anderen TV-Auftritten. Seine Filme über die Concorde und zahlreiche Bücher sind legendär. http://www.flugforensik.de/ Hört rein in den Podcast über Flugforensik! https://www.youtube.com/channel/UCxZ87SxPisAEltwXIUrh0uA Werdegang und Kontakt: http://www.aspapress.com/ueber_mich.php 2023-07-011h 08Flugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteBoeing 777-Crash in San Francisco: Überschlagen auf der Landebahn (Asiana 214/2013)Willkommen zur neuesten Folge von Flugforensik. Diesmal beschäftigen sich Benjamin Denes und Andreas Spaeth mit Asiana-Flug 214, der vor 10 Jahren auf dramatische Weise in San Francisco endete. Für diese Episode haben die Flugforensiker Esther Jang interviewt, die sich an Bord der Boeing 777 befand und über ihre erschütternden Erfahrungen berichtet. Ihre persönlichen Einblicke bieten einen einzigartigen Blickwinkel auf das Unglück. Pilot Peter-Christian Möhrke untersucht anhand eines hochbrisanten NTSB-Videos die Ursachen und Fehler, die sich während des Landeanflugs ereigneten. Seine fachkundige Analyse ermöglicht es uns, die entscheidenden Momente vor dem Absturz zu verstehen...2023-06-231h 45Flugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteAF296 landet im Wald: Der Airbus-Crash von HabsheimIn der neuen Folge geht es um den Air France-Crash 1988 in Habsheim - unweit der deutsch-französischen Grenze. Vor 35 Jahren landete eine Flugvorführung mit dem damals brandneuen Airbus A320 im Wald. Viele kennen das beinahe surreal wirkende Video dieses Unfalls: Die Maschine fliegt mit leicht nach oben geneigter Nase in extrem niedriger Höhe über die Landebahn. Dann verschwindet sie in einem Wald und nach wenigen Sekunden gibt es eine Explosion und eine große schwarze Rauchwolke ist zu sehen. Was nur wenige Menschen wissen: Beim Showflug waren 130 Passagiere mit an Bord. Wer das Video kennt, kann kaum glaub...2023-05-121h 21Flugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteSAA295: Der Absturz der Helderberg - fatales Feuer im FrachtabteilIm Morgengrauen des 28. November 1987 stürzt ein Jumbo Jet von South African Airways in den Indischen Ozean. Alle 159 Menschen an Bord sterben. Schnell ist klar: Es hat an Bord der Boeing 747-200M gebrannt. Um die Frage, was das Feuer ausgelöst hat, ranken sich allerdings bis heute noch viele Mythen. Andreas Spaeth hat in seiner Winterheimat Südafrika recherchiert und Experten zum Absturz der Maschine mit dem Taufnamen Helderberg interviewt. Zusammen mit Benjamin Denes analysiert er in dieser Folge das schwerste Flugunglück in der Geschichte des Landes. Ein Fall, in dem es um die Folgen der Rassentrennung geht...2023-03-311h 37Flugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteQF32: A380 in Not - Kampf um 469 MenschenlebenDieser Flug hätte als zweitschwerstes Flugzeugunglück der Luftfahrtgeschichte mit nur einer Maschine enden können: Kurz nach dem Start in Singapur kommt es bei einem Airbus A380 der Qantas zu einer Triebwerksexplosion. Teile einer Turbinenscheibe durchschlagen Tragfläche und Rumpf, hunderte Leitungen werden durchtrennt, wichtige Hydrauliksysteme werden funktionsunfähig. Für die 469 Insassen des Megaliners beginnen bange Stunden. Im Cockpit geben gleich fünf Piloten ihr Bestes, die Maschine zu retten. Der Kopf dieser historischen Rettungsmission ist Kapitän Richard de Crespigny. Ein Vollblutpilot, ein mutiger Mann, ein besonnener Crew-Manager. In dieser Episode des Flugforensik-Podcasts erzählt de Crespi...2023-02-241h 45Famous First Words - der podwatch.io Podcast in dem wir lernen, wie erfolgreiche Podcasts groß geworden sind.Famous First Words - der podwatch.io Podcast in dem wir lernen, wie erfolgreiche Podcasts groß geworden sind.Flugforensik - Podcast Learnings mit Benjamin Denes & Andreas Spaeth / Triggerwarnung: Drastische O-TöneEin Podcast über Flugzeugabstürze? Richtig gelesen. In “Flugforensik - Abstürze und ihre Geschichte” sprechen Host Benjamin Denes und Luftfahrtjournalist Andreas Spaeth über Flugzeugunglücke. Mit unglaublicher Akribie und viel Fingerspitzengefühl beleuchten die beiden anhand von bewegenden Interviews und O-Tönen, der Analyse von Funksprüchen und Zitate aus Unfallberichten ein sehr besonderes und spannendes Nischen-Thema . Wir sprachen mit Benjamin und Andreas über die multimediale Begleitung ihres Podcasts und sie verraten uns, welche Learnings sie aus den Rückmeldungen ihrer Hörer:innen und der Verweildauer gezogen haben. Trigger-Hinweis: Diese Folge enthält drastische O-Töne.2023-02-2140 minFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlamingo 108 - Und dann schlug der Blitz einVor 35 Jahren ereignete sich eines der schwersten Flugzeugunglücke in der zivilen Luftfahrt Deutschlands: An einem stürmischen Februarmorgen stürzt ein Regionalflug des Nürnberger Flugdienstes zwischen Essen und Mülheim an der Ruhr ab. Alle 21 Insassen der Maschine sterben. Der Fall NFD 108 ist auch deswegen besonders, weil dieser Absturz eines der relativ wenigen fatalen Flugzeugunglücke nach einem Blitzeinschlag ist. Doch die Flugunfalluntersuchung wirft Fragen auf. Flugforensik ist zurück mit neuen Folgen, mit einer neuen Website flugforensik.de, mit Merchandising und der Möglichkeit den Podcast per Patreon-Spende zu unterstützen.  In dieser Epi...2023-01-201h 11Come Fly With UsCome Fly With UsCFWU 99 - Long live the QueenDatum 30.12.2022 Eine Folge mit den Luftfahrtjournalisten Andreas Spaeth. Die Themen der Sendung 00:00:00 Begrüßung 00:01:19 Feedback zu letzte Folge 00:02:24 Vorstellung des Gastes, Andreas Spaeth 00:02:41 Flugforensik Podcast 00:04:02 Southwest Meltdown 00:05:14 Herb Kelleher 00:07:18 Point 2 Point Verkehr 00:11:06 Bob Jordan 00:12:09 LUV als Aktienzeichen 00:14:31 Die Busfahrt von Merkel 00:15:44 Thema der Sendung: Die Letzte B747 00:20:18 Joe Sutter 00:21:47 Militärtransport oder PAX Flieger für Pan Am? 00:22:56 Boeing SST 00:24:48 Design der B747 00:29:23 PAN AM Stadtbüro 00:30:29 Max & Fritz der Condor 00:32:13 B747 Erinnerungen an den J...2023-01-011h 35Flugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteAir France 4590 - Das Ende der ConcordeDer 25. Juli 2000 wurde zum Schicksalstag für das schönste und schnellste Verkehrsflugzeug seiner Zeit: An jenem Tag stürzte die Concorde in Gonesse ab - nur einige Kilometer vom Flughafen Charles de Gaulle entfernt. An Bord des Überschalljets war eine Reisegruppe - darunter 96 Deutsche, die mit der Concorde zum Start ihrer Kreuzfahrt in New York fliegen wollten.  In dieser Episode sprechen die Flugforensiker mit dem Concorde-Piloten Jean-Louis Chatelain. Seine Geschichte ist eine ganz besondere: Er hat genau einen Tag vor der Katastrophe sein Type-Rating für den Überschalljet erhalten. Chatelain war zudem eng mit dem Piloten der Ung...2022-11-251h 07Flugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteLauda Air 004: Schubumkehr in den TodIn der Nacht vom 26. auf den 27. Mai 1991 ereignet sich das bis heute schwerste Flugzeugunglück in der Geschichte der österreichischen Luftfahrt: Eine Boeing 767 der Lauda Air stürzt eine Viertelstunde nach dem Start in Bangkok ab. Weil sich die Katastrophe nicht in Flughafennähe ereignet und weil das Flugzeug bereits in der Luft auseinander bricht, lautet der Verdacht schnell, dass es ein Bombenanschlag gewesen sein könnte. Glücklicherweise finden die Unfallermittler rasch den Stimmenrekorder aus dem Cockpit. Dieser belegt, dass auf Lauda-Air-Flug NG 004 etwas geschehen ist, was vermeintlich unmöglich war. Benjamin Denes und Andreas Spaeth haben für diese Ep...2022-10-141h 06Flugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteZwischenruf: Neues zum Fall IF450 und von FlugforensikBevor die Flugforensiker Benjamin Denes und Andreas Spaeth den nächsten Fall behandeln, melden sie sich mit einem kurzen Update: Es gibt eine interessante neue Wendung im Fall der vor 50 Jahren in Königs-Wusterhausen abgestürzten Interflug-Maschine. Außerdem möchten die beiden einige Korrekturen zu vorangegangen Folgen übermitteln und Kommentare von Hörerinnen und Hörern. Wichtig: Andreas und Benjamin wollen in dieser Folge von euch wissen, welcher Weg für euch denkbar wäre, diesen Podcast zu unterstützen. Die reguläre neue Episode und der nächste Fall kommen ganz bald - am kommenden Freitag. Das ist der 14. O...2022-10-0718 minFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteAlaska 261: Helden ohne ChanceAm Nachmittag des 31. August 2000 ereignet sich vor der Küste Kaliforniens eine Tragödie. Im dicht beflogenen Luftraum vor Los Angeles werden mehrere Flugzeugbesatzungen Augenzeugen des Absturzes einer MD-83 von Alaska Airlines. Nach einem 80 Sekunden langen Sturzflug in Rückenlage rast die Maschine in den Pazifischen Ozean - alle 88 Menschen an Bord sterben. Vorangegangen war der Überlebenskampf von zwei erfahrenen Piloten, deren Jet außer Kontrolle geraten ist.  In der neuen Episode von Flugforensik widmen sich Benjamin Denes und Andreas Spaeth dem Flug Alaska 261. Die MD-83 sollte von Puerto Vallarta in Mexiko über San Francisco nach Seattle fliegen...2022-09-1643 minFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteWestern 2605 - Das Unglück der Nachteule (Warnung vor drastischen Aufnahmen)Am frühen Morgen des 31. Oktober 1979 landet eine DC-10 der US-Airline Western in Mexico City auf der Landebahn 23L. Doch diese Bahn ist eigentlich gesperrt, ein Kipplaster befindet sich auf der Piste. Der Pilot bemerkt den Fehler zu spät, beim Versuch durchzustarten, stößt die Maschine mit dem Laster zusammen und stürzt anschließend in einen Hangar. 72 von 88 Insassen des Großraumjets sterben und der Fahrer des Kipplasters.  Die Unfalluntersuchung der mexikanischen Ermittler gibt sehr schnell der amerikanischen Cockpitcrew die Schuld an der Katastrophe. Doch so dicht, wie an jenem Morgen der Nebel um den hoch gel...2022-08-141h 07Flugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteInterflug IF 450 - Die Katastrophe von Königs WusterhausenEs ist bis heute das schwerste Flugzeugunglück auf deutschem Boden: Am 14. August 1972 stürzt eine Interflug-Maschine in Königs Wusterhausen bei Berlin ab. Alle 156 Insassen sterben. Durch Glück und wohl auch Geschick der Piloten können Opfer am Boden vermieden werden. Die Ilyushin Il-62 sollte eigentlich Urlauber nach Bulgarien ans Schwarze Meer fliegen. Doch schon kurz nach dem Start treten Steuerungsprobleme auf. Die Cockpitbesatzung kann zunächst nicht ahnen, dass sie, die restliche Crew und die Passagiere des Jets in einer lebensgefährlichen Lage sind. Im Heck des damals sehr modernen Fliegers bahnt sich eine Katastrophe an. 5...2022-07-0644 minFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteAir France 447 - Dreieinhalb Minuten bis zum AufprallFlugzeugabstürze sind immer tragisch und fast immer vermeidbar. Doch kaum eine Katastrophe hat Experten und Beobachter so fassungslos gemacht wie der Absturz von Air France-Flug AF447 von Rio de Janeiro nach Paris im Juni 2009. In der vierten Episode von "Flugforensik" rekonstruieren Benjamin Denes und Andreas Spaeth den Verlauf dieses Fluges einer Airbus A330, der nach einem Strömungsabriss in nur dreieinhalb Minuten von Reiseflughöhe in den Atlantischen Ozean stürzte. Alle 228 Menschen an Bord sterben. Während des Fluges durch ein Gewitterband der sogenannten Innertropischen Konvergenzzone vereisen die Pitotrohre des Großraumjets, die Geschwindigkeitsmessung fällt aus und dam...2022-06-0156 minFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteWas geschah mit MH370?Es ist das größte Rätsel der Luftfahrtgeschichte: Am 8. März 2014 verschwindet eine Boeing 777 der Malaysian Airlines nahezu spurlos samt der 239 Menschen an Bord. Lange haben die Flugforensiker Benjamin Denes und Andreas Spaeth gezögert, ob diesem Fall eine Episode widmen sollen. Schließlich gibt es auch acht Jahre nach dem Verschwinden von Malaysian Flug MH370 von Kuala Lumpur nach Peking nur sehr wenige Gewissheiten.  Doch in den vergangenen Wochen haben zwei Menschen Bewegung in die Geschichte von MH370 gebracht. Der eine ist Richard Godfrey. Er behauptet anhand von tausenden Amateurfunkdaten die mutmaßliche Flugroute rekonstruieren zu könne...2022-03-071h 22Flugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFeuer an Bord - der Absturz von Swissair 111 bei Peggys CoveEs ist bis heute der schlimmste Absturz in der zivilen Luftfahrt der Schweiz - im September 1998 stürzte ein MD-11 Großraumjet vor der Küste von Nova Scotia in den Nordatlantik. Zuvor hatte sich im Cockpit ein dramatischer Überlebenskampf abgespielt: Zwei hervorragende Piloten arbeiten gegen das Schlimmste, was einem an Bord passieren kann - ein Feuer. Der Absturz von Swissair-Flug 111 von New York nach Genf war ein Schock für die als extrem sicher und zuverlässig geltende Airline und für die Öffentlichkeit. 229 Menschen mussten sterben, weil es Jahre zuvor eine schier unglaubliche Schlamperei gab.  Die Flugf...2021-12-1954 minFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteFlugforensik - Abstürze und ihre GeschichteDer Absturz von Paninternational-Flug 112 bei HaslohAm 6. September 2021 jährt sich der einzige Flugzeugabsturz eines deutschen Passagierflugzeuges in der Geschichte der (alten) Bundesrepublik in Deutschland zum 50. Mal. Am 6.9.1971 sollte eine BAC 1-11 der Paninternational von Hamburg nach Malaga fliegen mit 121 Menschen an Bord. Eine Kette von Fehlern und Schlampereien führte dazu, dass beide Triebwerke kurz nach dem Start ausfielen. Voller Schubverlust im Steigflug - eigentlich das Todesurteil für alle Insassen. Doch Kapitän Reinhold Hüls gelang in einem waghalsigen Manöver die Notlandung auf der Autobahn A7. Der Absturz von Paninternational-Flug DR 112 in der Nähe von Hasloh in Schleswig-Holstein ist ein...2021-09-0351 min