Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Folge 10 Mit Musik

Shows

HealVersity - Die Macht der EpigenetikHealVersity - Die Macht der Epigenetik#103 Wie Musik dein Herz, deine Heilung und dein Leben verändert mit Adrian Winkler 🎧 Folge 103: Wie Musik dein Herz, deine Heilung und dein Leben verändert mit Adrian Winkler In dieser Folge spricht Manuel mit Adrian über die tiefgehende Verbindung zwischen Musik, Emotionen, Stressverarbeitung und Gesundheit. Wie kann Musik als „trojanisches Pferd“ für persönliche Entwicklung wirken? Was hat Atmung, Ernährung und Selbstführung mit kreativem Ausdruck zu tun? Und wie stärkt uns Musik epigenetisch? 🎙 Gast: Adrian Winkler: Musiker, Podcaster, Unternehmer & Gründer von Tonstudio für Frauen 🧠 Thema: Musik & Epigenetik, Selbstregulation, persönliche Entwicklung, Meditation & Gesundheit 📌 Was du in dieser Folge erfährst: • Wie Musik emot...2025-07-0737 minSALON BAROQUESALON BAROQUEStaffel 4 - Folge 4Wollen Sie wissen, was ein „turnspit dog“ ist oder welche Ingredienzien man in der adeligen Küche des 17. Jahrhunderts findet? In dieser Folge wird das Adelskochbuch der Maria Clara Dückher aus dem Jahre 1654 vorgestellt. Lassen Sie sich kulinarisch inspirieren!Hier finden Sie den Link zum Kochbuch „Barocke Kochkunst heute“.Den im Podcast erwähnten „Verein Historische Esskultur Österreich“ finden Sie hier.Folgende Tees wurden in dieser Folge erwähnt:Japan Green Yuzu bioKokos-Mandel-SchwarzteeChina Red OolongWenn Ihnen unser Podcast gefällt und Sie uns gerne unte...2025-07-0334 minKlingende Zeitgeschichte im OhrKlingende Zeitgeschichte im OhrEin antisemitisches Machwerk – Das „Lexikon der Juden in der Musik“Folge 9 Ein antisemitisches Machwerk – Das „Lexikon der Juden in der Musik“ Objekt: „Eintrag über den Musikwissenschaftler Max Graf“ Das „Lexikon der Juden in der Musik“ ist ein antisemitisches Machwerk aus der Zeit des Nationalsozialismus. Das Werk hat in der Bibliothek der mdw einen Sperrvermerk und wird seit 1945 nicht mehr zur Benützung ausgegeben. Dennoch finden sich in einem Exemplar bei den Einträgen über den Musikwissenschaftler Max Graf und den Violinisten Fritz Kreisler handschriftliche Notizen aus den Jahren 1958 bzw. 1962, die vermutlich von den damaligen Bibliothekaren eingefügt wurden. Dies wirft Fragen auf zur Vergangenhe...2025-07-0113 minHerz vs KopfHerz vs KopfHerz vs Kopf - Folge 46 – „Initiative Musik“Zwischen Millionenförderung und Meinungslotterie – wie Kulturpolitik wirklich läuft. Folge 46 – „Initiative Musik“ Wie funktioniert eigentlich Kulturförderung in Deutschland? In dieser Folge nehmen Patti und Tony euch mit hinter die Kulissen der sogenannten „Initiative Musik“. Spoiler: Es geht nicht um Gesetze oder feste Regeln – sondern um Juryentscheidungen im Dunkelkammer-Modus. Kritisch, sachlich und wie immer mit einem Augenzwinkern reden wir über ein System, das Millionen verteilt – aber kaum jemand versteht. Am Ende müsst ihr selbst entscheiden: coole Förderung oder undurchsichtiger Club?2025-06-1238 minMuWi-CastMuWi-CastChristopher Böhme: Playing with Technology - Kontakte zwischen Musik und Technologie #7Ein MuWi-Cast von Christopher Böhme | mit Prof. Dr. Miriam Akkermann Miriam Akkermanns Forschung ist im Kontaktfeld zwischen Musik und Technologie zu verorten. Sie beschäftigt sich mit digitalen Instrumenten, der Erweiterung analoger Instrumente und mit historischer Aufführungspraxis elektronischer- und Computer-Musik. In dieser Folge erläuter Akkermann, Ernst von Siemens Musikstiftungsprofessorin an der FU Berlin, was es mit diesem Forschungsfeld auf sich hat und welche Auswirkungen die rasante technologische Entwicklung auf die zeitgenössische Musikszene hat. 2025-06-0618 minKlingende Zeitgeschichte im OhrKlingende Zeitgeschichte im OhrEntnazifizierung – „einfaches Parteimitglied, unentbehrlich, wieder eingestellt“Folge 8 Entnazifizierung – „einfaches Parteimitglied, unentbehrlich, wieder eingestellt“ Objekt: : Liste „belasteter Lehrkräfte“ Nach dem Ende der nationalsozialistischen Herrschaft wurden in dem unter der Verwaltung der alliierten Besatzungsmächte USA, Großbritannien, Frankreich, Sowjetunion (heute Russische Föderation) stehenden Österreich Maßnahmen zur Entnazifizierung des Landes gesetzt. Im Zuge dieser Maßnahmen waren unter anderem die NSDAP-Mitgliedschaften von Angehörigen der Akademie für Musik und darstellende Kunst in Wien (heute mdw) zu überprüfen und den verantwortlichen Stellen zu melden. Die Anfang Februar 1946 für das Alliierte Den...2025-06-0115 minKreuztonarten - Der BEFG Musik PodcastKreuztonarten - Der BEFG Musik Podcast#13 - Der Situationroom Bundesrat 2025 - Zu Gast bei Immer Sommer#13 - Der Situationroom Bundesrat 2025Samstag, 7:15 Uhr, H4 Hotel, Kassel. Gemeinsam mit Dennis Sommer sprechen wir über die Bundesratstagung 2025. Viel Spaß bei unserer gemeinsamen Folge.Die neue Playlist Bundesrat 2025 findet ihr hier: https://open.spotify.com/playlist/7xh6B7S8XNRD3TVPZ3yoSC?si=Ciba4RWBQ4yM3r-jmsCCXA&pi=Zug71r7mRmCqtKreuztonarten, der BEFG Musik Podcast. Der Podcast für alle, die sich mit viel Herz für Musik in Gemeinden einsetzen.Robin Zabel und Jan Primke über Musik im Bund der Baptisten (BEFG...2025-05-3159 minKlingende Zeitgeschichte im OhrKlingende Zeitgeschichte im OhrKohle, Kälte und KriegFolge 7 Kohle, Kälte und Krieg Objekt: Kohle Im Zweiten Weltkrieg waren die Menschen von ständigem Kohlemangel betroffen, es konnte vielerorts nicht geheizt werden. An der damaligen Reichshochschule für Musik und darstellende Kunst (heute mdw) kam es daher immer wieder zu „Kohleferien“, und es mussten Ausweichquartiere für den Unterricht gesucht werden. Auch an Alltagsgegenständen herrschte großer Mangel, und um den Studienbetrieb aufrecht erhalten zu können, mussten Bezugsscheine für alle noch so banalen G...2025-05-0118 minSALON BAROQUESALON BAROQUEStaffel 4 - Folge 2Die kulturelle Bedeutung des Wiener Hofs unter Leopold I wird sehr oft unterschätzt. Die meisten kennen Lully als Hofkomponisten des Sonnenkönigs, doch wer hat schon von Antonio Draghi gehört?  Mit dem Kenner seiner Musik, dem Cembalisten Eugène Michelangeli, richten wir nun den Scheinwerfer auf diesen außergewöhnlichen Komponisten.Hier finden Sie den Link zur Biografie von Eugène Michelangeli.Dieser Link führt zu einer Aufführung von Antonio Draghis Sepolcro „Il terremoto“.Hier finden Sie den Tee der heutigen Sendung.Wenn Ihnen unser Podcast gefällt und Sie uns...2025-04-0732 minKlingende Zeitgeschichte im OhrKlingende Zeitgeschichte im OhrTretminenzünder am Max Reinhardt SeminarFolge 6 Tretminenzünder am Max Reinhardt Seminar Objekt: Tretminenzünder Am 12. Februar 1945 kam es in der „Schauspielschule des Burgtheaters“ (heute: Max Reinhardt Seminar) im Palais Cumberland beim Hantieren mit Tretminenzündern zu einer Explosion. Eine Studentin wurde dabei verletzt, mehrere Fenster gingen zu Bruch. Was hatten Schauspiel- und Regiestudierende mit solchem explosiven Material zu tun? 1944 waren entsprechend den von Joseph Goebbels gesetzten „Maßnahmen zum totalen Kriegseinsatz“ unter anderem „[s]ämtliche Theater, Varietés, Kabaretts und Schauspielschulen […] bis zum 1. September 1944 zu...2025-04-0122 minKlingende Zeitgeschichte im OhrKlingende Zeitgeschichte im OhrWiderstand – Das Lied von der Gerechtigkeit Folge 5 Widerstand - Das Lied von der Gerechtigkeit Objekt: Notenblatt "Lied von der Gerechtigkeit" Das „Lied von der Gerechtigkeit“, 1939 als Hymne der Österreichischen Freiheitsbewegung komponiert, ist die Vertonung eines Gedichts des Gründers dieser Widerstandsgruppe, Karl Roman Scholz (1912–1944), durch den damaligen Studenten an der mdw* Eberhard Würzl (1915–2003). Über Staffel 2: Wir erzählen, wie die mdw zu dem geworden ist, was sie heute ist. Anhand von Objekten aus dem Universitätsarchiv rollen wir die Geschichte d...2025-03-0117 minKlingende Zeitgeschichte im OhrKlingende Zeitgeschichte im OhrDas nationalsozialistische Gesundheitsstammbuch Folge 4 Das nationalsozialistische Gesundheitsstammbuch Objekt: Gesundheitsstammbuch Fehlertabelle. Vom Sommersemester 1939 an händigte der Gesundheitsdienst des Studentenwerks Wien allen neuimmatrikulierten ordentlichen Hörern und Hörerinnen der damaligen Staatsakademie für Musik und darstellende Kunst das Gesundheitsstammbuch aus. Dies zählte zu jenen Maßnahmen der NS-Gesundheitspolitik, deren Ziel darin bestand, eine gesellschaftliche 'Auslese' im Sinne der vorherrschenden erb- und rassenbiologischen Ideologie vorzunehmen. Über Staffel 2: Wir erzählen, wie die mdw zu dem geworden ist, was sie heut...2025-02-0114 minBerg & SeeleBerg & Seele#010 Musik als Therapie: Vera Klima über Selbstheilung durch das Schreiben und SingenBerg & SeeleDer Podcast "Berg & Seele" ist ein Impuls der Klinik ChiemseeWinkel. Hier gibt es WISSENSWERTES zur mentalen Balance und dem Erkennen psychosomatischer Beschwerden und seelischen Erkrankungen zu hören.Die Privatklinik für Psychosomatik und Psychotherapie liegt in wunderschöner Lage direkt am Chiemsee und hat starke Expertise. In unseren Podcast-Folgen geben die Talk-Partner um Moderator Markus Sturm viele Erläuterungen zu Symptomen, Beschwerden und Möglichkeiten der Unterstützung. Von Angstzuständen, Burnout und Depression hin zu zunächst "normal wirkenden" Beschwerden, die dennoch Hinweis auf psychische Erkrankungen sein können – Beim Podcast Berg & Seel...2025-01-1121 minKlingende Zeitgeschichte im OhrKlingende Zeitgeschichte im OhrBlinde Studierende in der NS-ZeitFolge 3 Blinde Studierende in der NS-Zeit Objekt: Ärztliche Bestätigung des Blinden-Erziehungs-Instituts für Leopold Tuschl. Bis dato konnten vier Personen eruiert werden, die in der Zeit des Nationalsozialismus ein Musikstudium an der mdw* sowohl begonnen als auch abgeschlossen haben und auf deren Matrikelblättern „blind“ vermerkt war. Über Staffel 2: Wir erzählen, wie die mdw zu dem geworden ist, was sie heute ist. Anhand von Objekten aus dem Universitätsarchiv rollen wir die Geschichte der mdw im Austrofaschismus, im Nationalsozialismus und im Postnazismus auf....2025-01-0120 minGoldstaub - Der Zwanziger Jahre  PodcastGoldstaub - Der Zwanziger Jahre PodcastFolge 48 - Bienvenue à La Coupole! Ein Ausflug nach Paris Am 20. Dezember 1927 eröffnet mit großem Pomp und zahlreichen Flaschen Champagner die Brasserie La Coupole. Hier, aber auch in den benachbarten Cafés, trifft sich die kulturelle Avantgarde Europas und feiert das Pariser Leben in den „Années Folles“. Else und Arne schauen sich einige dieser Etablissements genauer an. Orte, an denen geliebt und gestritten wird, Bücher geschrieben, ganze Kunstrichtungen verdammt sowie andere dafür geboren werden und ab und zu auch Austern auf den Tischen landen. Wir treffen auf bekannte Gesichter wie den Schriftsteller Ernest Hemingway, den Fotografen Man Ray, die „Königin von Montparnasse“, Kiki, und einige mehr...2024-12-302h 32Klingende Zeitgeschichte im OhrKlingende Zeitgeschichte im OhrVertreibung, Flucht, Ermordung 1938 bis 1945 Folge 2 Vertreibung, Flucht, Ermordung 1938 bis 1945 Objekt: Schiffsmodell Die erste Maßnahme zur Vertreibung unerwünschter Personen wurde an der mdw* bereits am 15. März 1938 mit der Absetzung des bisherigen Leiters, Karl Kobald (1876 –1957) und der zwangsweisen Beurlaubung von neun als jüdisch geltenden Lehrenden gesetzt. Zwölf Lehrende und mindestens 114 Studierende flohen infolge des 'Anschlusses' ins Ausland, aber nicht alle erreichten ein auf Dauer sicheres Exil. Über Staffel 2: Wir erzählen, wie die mdw zu dem geworden ist, was sie heute ist. Anhand vo...2024-12-0115 minKlingende Zeitgeschichte im OhrKlingende Zeitgeschichte im OhrFestkonzert – Kirchen- und Schulmusik im AustrofaschismusFolge 1 "Festkonzert – Kirchen- und Schulmusik im Austrofaschismus" Objekt: Am 28. und 29. Mai 1935 feierte die Abteilung für Kirchen- und Schulmusik der mdw* ihr 25-jähriges Bestehen. Die Art der Veranstaltungen, die Gestaltung der Programme für die beiden Konzerte sowie die Resonanz bei kirchlichen und staatlichen Repräsentanten zeigen, dass diese Institution von den Repräsentanten der austrofaschistischen Kulturpolitik als gesellschaftspolitisch relevant angesehen wurde. Über Staffel 2: Wir erzählen, wie die mdw zu dem geworden ist, was sie heute ist. Anhand von Objekten aus dem Unive...2024-11-2720 minSALON BAROQUESALON BAROQUEStaffel 3 - Folge 5In diesem „Salon baroque zum Nachhören“ geht es um „The Queen’s musick“, die Klanglandschaften dreier englischer Königinnen: Queen Elisabeth, Queen Mary und Queen Anne.  Es erwarten Sie Geschichten und Musik rund um diese faszinierenden Monarchinnen, die wesentlich zum Machtaufstieg und künstlerischen Aufschwung Englands beigetragen haben.   PLAYLIST (YouTube)John Dowland: Melancholy Galliard - Nigel NorthJohn Dowland: Lachrimae Antiquae (Gamben Consort + Laute) - Nigel North & Le voix humanesJohn Dowland:  Lachrimae Pavane (Laute) - Nigel NorthJohn Dowland: Geensleeves - Dorothee Mields & Stefan TemminghPraetorius: Dances...2024-11-1440 minSALON BAROQUESALON BAROQUEStaffel 3 - Folge 4Die Mezzosopranistin Sophie Rennert ist nicht nur in der Alten Musik Szene ein „rising star“. In dieser Folge verrät sie uns, welche Herausforderungen im Repertoire des 18. Jahrhunderts zu meistern sind und warum ihr diese Musik so besonders am Herzen liegt. Das Interview fand einen Tag nach dem Eröffnungskonzert der Tage Alter Musik 2024 in Innsbruck statt.Link für eine genauere Erklärung des Begriffs „Messa di voce“. Link zur besprochenen Karikatur der Cuzzoni mit den Kastraten Senesino und Berenstadt: Die im Interview genannte Podcast Folge ist das Gespräch mit Christine Wunnicke über d...2024-09-0432 minKlingende Zeitgeschichte im OhrKlingende Zeitgeschichte im Ohr„Ein Diener des Schöpfers“ – Der Schönberg Schüler Hans Swarowsky„Ein Diener des Schöpfers“ – Der Schönberg Schüler Hans Swarowsky Arnold Schönberg und seine Schüler prägten viele Generationen von Musikerinnen und Musiker. Am wesentlichsten haben wohl Erwin Ratz und Hans Swarowsky zur Verbreitung beigeholfen. Hans Swarowsky lehrte von 1946 bis zu seinem Tod 1975 an der Akademie (heute mdw). Letzte Folge des Kapitels 2. Folge 4 des Kapitels  2 "Die Akademisierung der Schönberg-Schule" Schlaglichtartig wird die Lehrtätigkeit des Komponisten Arnold Schönberg an der kaiserlich-königlichen Akademie für Musi...2024-08-0121 minSALON BAROQUESALON BAROQUEStaffel 3 - Folge 3Heute sind wir mit Frau Dr. Melanie Unseld einmal ganz “klassisch” unterwegs! Wir beleuchten in dieser Folge unterschiedliche Aspekte dieser Epoche, die uns allen allzu vertraut erscheint. Hier finden Sie den Link zu ihrem Buch Musikgeschichte "Klassik", welches in dieser Folge besprochen wird. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt und Sie uns gerne unterstützen möchten, hier der Link zu unserem Spenden-Button. Wir freuen uns über Nachrichten, Sie können uns unter podcast@affinita.at gerne kontaktieren! Hier finden Sie die Homepage unseres Sponsors Jäger Tee in Wien. 2024-07-2838 minSisterhood of SelfcareSisterhood of Selfcare#92 - Glücksgefühle durch Energie, Tanz, Musik & Kreativität - Sistertalk mit DJane Leah LunaHeute haben wir die conscious clubbing Queen Leah Luna zu Gast, die uns auf dem High on Love Festival im September alle mit in eine unvergessliche extatic dance experience nehmen wird. Du kannst dich auf Beats freuen, die so unter die Haut gehen, dass du gar nicht anders kannst, als pure Freude zu fühlen. ✨ Schnapp dir dein Festival-Ticket und get ready für magische HELL YES Momente 😍 ➡️ Pack deinen Lieblingsmenschen ein und sichere dir nur noch bis zum 15.07.2024 das absolut geniale BRING-A-FRIEND SPECIAL 🎉🤯❤‍🔥 https://elopage.com/s/sisterhood-of-selfcare/high-on-love-festival/payment ➡️ Infos & Anmeldung zum High on Love Festival ⁠ Home | High On Life Festival (high-on-love-f...2024-07-0745 minKlingende Zeitgeschichte im OhrKlingende Zeitgeschichte im OhrArnold Schönberg und die kaiserlich-königliche Akademie für Musik und darstellende Kunst Wien Arnold Schönberg und die kaiserlich-königliche Akademie für Musik und darstellende Kunst Wien Arnold Schönberg gilt heute als einer der einflussreichsten Komponisten und Komponistinnen des 20. Jahrhunderts und als zentrale Gestalt der Zweiten Wiener Schule. Sein Verhältnis zu Wien war ein gespaltenes: Er fühlte sich nicht in gebührenden Maßen anerkannt und hatte Schwierigkeiten Fuß zu fassen. Seine akademiefeindliche Haltung war sprichwörtlich. Folge 1 des Kapitels  2 "Die Akademisierung der Schönberg-Schule" Schlaglichtartig wird die Lehrtätigkeit des Komponisten Arnold Schönberg...2024-06-1525 minKlingende Zeitgeschichte im OhrKlingende Zeitgeschichte im OhrLilly Pollak und Karl Wiener verlassen die Akademie Lilly Pollak und Karl Wiener verlassen die Akademie Sowohl Lilly Pollak als auch Karl Wiener verlassen die Akademie für Musik und darstellende Kunst (heute mdw). Die Gründe für den Weggang könnten nicht unterschiedlicher sein. Folge 4 und letzte Folge des Kapitels 1 "Das Musikakademiegesetz von 1931 - Der Fall Lily Pollak" 1931 wurde ein neues Musikakademiegesetz implementiert. Die Studierenden der Akademie für Musik und darstellende Kunst (heute mdw) setzten sich gegen eine unter der Leitung des damaligen Präsidenten Karl Wiener betriebene autoritäre Reform zur Wehr. E...2024-06-0113 minM10Z PodcastsM10Z PodcastsMindestens 10 Zeichen #12 – Eine Folge, 5 Menschen: Musik, Musik da wackelt die Klinik!Hallo Freunde des lockeren Geschwätzes, der Mid-30s und allem anderen in die Richtung, Heute haben wir eine Sonderfolge für euch in der Marcel frisch in der Klinik aufnimmt und Til kurz vor seinem Rehaaufenthalt steht. Simon dagegen ist frisch mit einer angeschlagenen Familie aus dem Urlaub zurück gekehrt, sodass Marcel sich mal den Reglern versucht! Dafür aber hören wir Simon in unserem im Dezember aufgenommen Thema zur Ludomusicology in der er mit Marcel Host war und welche wir leider nicht senden konnten. Das holen wir aber hiermit nach und haben stolz zu Gast Prof. Melan...2024-02-271h 57SALON BAROQUESALON BAROQUEStaffel 2 - Folge 6In dieser Folge dreht sich alles um Kaiser Joseph I, der durch seine kurze Regierungszeit fast vergessen ist. Das wollen wir ändern und haben dazu Konstantin Hirschmann eingeladen, der sich in der Musik am Hof dieses Kaisers bestens auskennt!Wenn Ihnen unser Podcast gefällt und Sie uns gerne unterstützen möchten, hier der Link zu unserem Spenden-Button. Wir freuen uns über Nachrichten, Sie können uns unter podcast@affinita.at gerne kontaktieren! Hier finden Sie die Homepage unseres Sponsors Jäger Tee in Wien. 2024-02-0932 minIch kann nicht gut mit MenschenIch kann nicht gut mit MenschenFolge 73 - Schlawiner-MusikEs gibt endlich "Team Birne" und "Team Ananas"-Klamotten im Shop, also schaut gerne mal rein: ⁠https://ich-kann-nicht-gut-mit-mensch.myspreadshop.de/⁠ Nach dem ganzen Trubel der letzten Wochen brauchen Jule und Malte eine kleine Pause von allem. Eine Möglichkeit zum Rückzug. Und für viele klappt das am besten mit Musik. Und da immer mal wieder Nachrichten bezüglich diverser Bands oder Musik im Allgemeinen eintrudeln, nutzen unsere beiden People Pleaser die Gelegenheit, sich über Musik auszutauschen. Wieso Malte Musik wie Serien konsumiert und welches Album Jules Haushaltsroutine untermalt, erfahrt ihr also in dieser Folge! Wir haben end...2024-01-221h 06PRO MUSIK MAGAZINPRO MUSIK MAGAZINKlassik in der Krise – Ein Streitgespräch mit Axel Brüggemann (Publizist und Musikjournalist)Vom Musikunterricht in Schulen über Nachhaltigkeit bei Theatern bis hin zum Werkekanon im Opernbetrieb – nichts kommt in Axel Brüggemanns neuem Buch „Die Zwei-Klassik-Gesellschaft“ ungeschoren davon. Darüber streiten Laura Oetzel und Daniel Mattelé mit ihm in einer neuen Folge des PRO MUSIK Podcasts. Axel Brüggemanns Homepage findet Ihr hier: axelbrueggemann.com. Sein Buch „Die Zwei-Klassik-Gesellschaft: Wie wir unsere Musikkultur retten“ (ISBN 978-3962511593) ist erschienen beim Verlag Frankfurter Allgemeine Buch.2023-11-0356 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 146 - Klimafreundlich Musik machen: listentojulesJules Nagele aka listentojules ist Soulmusikerin. Sie versucht, Musik mit Nachhaltigkeit zu verbinden und hat dafür jede Menge Tipps. Ihr neues Album ist in enger Zusammenarbeit mit einer Nachhaltigkeitsmanagerin entstanden. Es geht zum Beispiel um Ökostrom für’s Mixing & Mastering, Second Hand Merchandise, Konzert-Tourneen mit der Bahn und selbstgekochtes Catering. Jules geht es nicht darum, den Zeigefinger zu erheben, sondern in einen gemeinsamen Austausch zu kommen. Denn Nachhaltigkeit muss nicht automatisch mehr Kosten, Zeit und Verzicht bedeuten. Webseite: https://www.listentojules.com/ Youtube: https://www.youtube.com/listentojules Instagram: https://www.insta...2023-10-2348 minPRO MUSIK MAGAZINPRO MUSIK MAGAZINInterview mit Jeffrey Amankwa (Sänger)Jeffrey Amankwa ist frischgewähltes Vorstands-Mitglied bei PRO MUSIK. Dort sind seine Schwerpunkte Diversität und Bekämpfung von Alltagsrassismus. Darüber und über seinen Alltag als Sänger in Gala- und Karnevalsbands spricht er in einer neuen Folge des PRO MUSIK Magazin Podcasts.2023-10-1328 minHappy Through MusicHappy Through MusicMusik beim Lernen und Arbeiten: Wie Musik die Konzentration, Produktivität und Lernfähigkeit beeinflussen kann Long time no hear 🎶 Der Podcast ist nach einer kleinen Sommerpause wieder zurück mit einer neuen Folge zum Thema Musik beim Lernen und Arbeiten. Ich liiiiebe es ja während dem Arbeiten oder dem Lernen Musik zu hören - geht es dir auch so? 🤓 Ich wollte mal tiefer in die Materie eintauchen und habe vieles zu dem Thema recherchiert, weil ich mich vor allem gefragt habe, inwiefern uns die Musik dabei unterstützen kann und auch beeinflusst. In der heutigen Podcastfolge erfährst du: ♪ über musikpsychologische Studien und Einblicke zu diesem Thema ♪ inwiefern Musik uns bei unserer Konzentration und Produktivitä...2023-09-0122 minkHz & BitgeflüsterkHz & Bitgeflüster#39: Wie viel Highres braucht deine Musik? – mit Mareile Heineke (Qobuz)Von Anfang an gab es beim Musik-Streamingdienst Qobuz nur CD-Qualität oder Highres zu hören, zunächst im Download und später dann im Stream. Wie kam es zu dieser Abkehr vom Massenmarkt hin zu mehr Klangqualität? Macht Musik mit mehr Auflösung wirklich mehr Spaß?Diese Fragen diskutiert Host Olaf mit Mareile Heineke, ihres Zeichens Country-Managerin für Deutschland, Österreich und die Schweiz bei Qobuz.Interessant ist dabei, dass Mareile aus einer ganz anderen Branche zu Qobuz gekommen ist und bis zu ihrem ersten Arbeitstag mit HiFi, High End oder gar Highres noch nie...2023-07-0536 minChristian Bischoff - Der Mindset PodcastChristian Bischoff - Der Mindset PodcastMit Musik die Seele berühren – Interview mit Michael Koch (Folge 435)Michael Koch ist Pianist, Komponist, der Mann hinter diesem Podcast und damit seit 13 Jahren ein fester Begleiter meines Berufslebens. Auf seinem Lebensweg ist Michael ein sehr spiritueller Mensch geworden und teilt seine Erfahrungen und Erlebnisse in seiner Musik und auf seinen Konzerten. Ich spreche mit Michael in dieser Folge über: Wie Musik unsere Seele heilen kann Warum wir auf der Welt sind Wie eine neue Definition von Gott unsere Welt verändern könnte Warum wir Drogen unbewusst als Ersatz für die Verbindung mit unseren Wesenskern missbrauchen Was bedingungslose Liebe im Vergleich zur menschl...2023-06-201h 06Der FlügelverleihDer FlügelverleihWenn auf Musik Segen liegt - mit Bensch BurbullaEr ist ein Wanderer zwischen musikalischen Welten. Vor einigen Jahren hat er seine Leidenschaft für Musik zum Beruf gemacht und wird dafür mit inzwischen millionenfach gestreamten Liedern belohnt. Bensch Burbulla spricht in dieser Folge darüber, was Musik kann und warum ihm gerade auch christliche Musik so am Herzen liegt. Dabei geht es auch um Selbstzweifel, Respekt vor dem kreativen Schaffen anderer und darum, welche Rolle sein Glaube an Gott in alledem spielt.Hier erfährst du mehr über das Album Save and Sound Worship Vol. 1Diese Songs werden in der Folge angespielt:...2023-06-191h 06SALON BAROQUESALON BAROQUEStaffel 2 - Folge 3Die Ausdruckskraft der Malerei und der Musik, welche Mittel sie eingesetzt und sich gegenseitig ergänzt haben und noch vieles mehr, das sind die spannenden Themen dieser Folge im Salon baroque. Die Kunsthistorikerin Alessandra Arseni hat zwei Bilder für unsere Betrachtungen ausgesucht: „Die Rosenkranzmadonna“ von Caravaggio und das „Prunkstillleben“ von Jan Davidz. de Heem. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt und Sie uns gerne unterstützen möchten, hier der Link zu unserem Spenden-Button. Wir freuen uns über Nachrichten, Sie können uns unter podcast@affinita.at gerne kontaktieren! Hier finden Sie die Homepage uns...2023-05-1237 minSALON BAROQUESALON BAROQUEStaffel 2 - Folge 2In dieser Folge ist Philipp Blom zu Gast und wir unterhalten uns über das sagenhafte Leben des Afrikaners Angelo Soliman, der im Wien des 18. Jahrhunderts ein geachteter Mann war und dem man auf schändlichste Weise posthum seine Würde wieder genommen hat. (Foto © www.peterrigaud.com)Wenn Ihnen unser Podcast gefällt und Sie uns gerne unterstützen möchten, hier der Link zu unserem Spenden-Button. Wir freuen uns über Nachrichten, Sie können uns unter podcast@affinita.at gerne kontaktieren! Hier finden Sie die Homepage unseres Sponsors Jäger Tee in Wien. 2023-05-0330 minSALON BAROQUESALON BAROQUEStaffel 2 - Folge 1 Mit dem Musikwissenschaftler Michele Calella spreche ich in dieser Folge über Unterschiede der Opernpraxis in Italien und Frankreich und warum diese beiden Länder auf diesem Gebiet so unterschiedliche Wege gegangen sind. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt und Sie uns gerne unterstützen möchten, hier der Link zu unserem Spenden-Button. Wir freuen uns über Nachrichten, Sie können uns unter podcast@affinita.at gerne kontaktieren! Hier finden Sie die Homepage unseres Sponsors Jäger Tee in Wien. 2023-03-3135 minSlow GermanSlow GermanNoch mehr deutsche Musik – SG #254Wenn Du eine Sprache lernen möchtest, dann ist es gut, wenn Du Dich mit dieser Sprache umgibst. Schau deutsche Filme mit deutschen Untertiteln. Lies deutsche Bücher oder Zeitungen oder Comics. Und höre deutsche Musik! So bekommst Du ein Gefühl für die Sprache. Und Spaß macht das auch. Du weißt vielleicht, dass Slow German ein sehr alter Podcast ist. Ich produziere ihn seit 2007. Mehr als 250 Episoden sind über die Jahre entstanden zu allen möglichen Themen. Daher gibt es auch so manche alte Episode, die nicht mehr ganz aktuell ist. Zum Beispiel die Folge über deutsche M...2023-03-1606 minGutes Zeug für deine persönliche und berufliche  Weiterentwicklung*Gutes Zeug für deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung*#97 Musik als Lebenselixier. Wie sie uns heilt und hält.Bring Musik in dein Leben und erlebe ihre wohltuende Wirkung. Ist Musik für dich ein wichtiger Bestandteil deines Lebens oder war sie es und ist im Laufe der Zeit ein wenig verstummt? Diese Folge soll dich daran erinnern, wie wichtig und wohltuend Musik für dein Leben sein kann. Hier gibt es Wissenswertes aus der Gehirnforschung und neue Erkenntnisse aus der Medizin zur heilenden Wirkung von Musik. Du erfährst in dieser Folge, wie du Musik gezielt verwenden kannst, um deine Gefühle zu verstärken und dein Wohlbefinden zu verbessern. Bri...2023-03-1020 minEin Herz für Tiere - der PodcastEin Herz für Tiere - der Podcast#4 diskuTIERt: Fleisch essen als Tierfreund – ja oder nein? Darf man sich "Tierfreund" nennen und gleichzeitig Fleisch essen? Und wie ist es mit Milch, Eiern und Co.? Wir haben mit euch diskuTIERt, ob das möglich ist und besprechen die Meinungen direkt aus der Community in dieser Folge. Außerdem geben wir jedem, der sich dafür interessiert, hilfreiche Tipps, wie man beim Einkauf schon etwas für Tierwohl tun kann. Natürlich versorgen wir euch auch in dieser Folge mit spannenden News und diesmal einem ganz besonderen Fun Fact, den ihr sicher noch nicht kennt. Wir freuen uns über eure Nachrichten! Schreibt uns per2023-02-1042 minEin Herz für Tiere - der PodcastEin Herz für Tiere - der Podcast#3 diskuTIERt: Wie schlafen Hunde, Katzen und Wildtiere? Wie schlafen eigentlich Fische? Und wie können Vögel im Flug schlafen? All diese verrückten Fragen aus dem Tierreich beantworten Viki und Julia und dieser Podcast-Folge von diskuTIERt. Außerdem erfährst du, ob dein Hund oder deine Katze träumen kann, wovon sie träumen und wie viel Schlaf sie wirklich brauchen. Natürlich versorgen wir euch auch in dieser Folge mit spannenden News und Fun Facts, die ihr sicher noch nicht kennt. Wir freuen uns über eure Nachrichten! Schreibt uns per Instagram ▶ herzfuertiere.de Mail ▶ herzfuertiere.podcast@gmail.com Kategor...2023-01-2742 minDreistromgeschichtenDreistromgeschichtenSakrale Musik als ProtestDie Morde an persischen Frauen aus "religiösen" Gründen. Todesurteile gegen junge Menschen, die gegen die Gesetze eines Gott alter Männer verstoßen. Wut, Sprachlosigkeit, Gefühle des Absurden: Die nicht endenden Verbrechen des iranischen Regimes, das sinnlose Vernichten von Menschenleben, es tut so weh, dass ich das Bedürfnisse habe, mit meinen Mitteln zu zu reagieren. Auf der Suche nach Antworten: Ich erweitere den Podcast: Das Dreistromland hat einen YouTube-Kanal und wird demnächst auch fiktionale Beiträge bekommen. Von den Details erzähle ich in dieser Folge. 2023-01-2520 minEin Herz für Tiere - der PodcastEin Herz für Tiere - der PodcastFolge 51: Augenerkrankungen beim HundTierärztin Dr. Katrin Trost erklärt, welche Augenerkrankungen häufig auftreten und wie sie behandelt werden. Ob durch das Alter oder die Genetik bedingt, auch Hunde sind von Augenerkrankungen betroffen. Tierärztin Dr. Katrin Trost hat täglich Hunde auf dem Behandlungstisch, die mit ganz unterschiedlichen Problemen zu tun haben. Augenerkrankungen beim Menschen sind relativ früh zu erkennen. Man sieht schlechter oder das Auge zwickt, dann geht man zum Augenarzt und der findet heraus, was das Problem ist. Aber wie ist das bei Hunden? Je nachdem, ob der Sehverlust ganz plötzlich oder schleichend eintritt, erkennen wir häufig...2023-01-0518 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 112 - Mit Musik kommunizieren: Mélange à deux„Es ist nicht wichtig, dass unsere Musik irgendwo zuzuordnen ist, sondern es ist wichtig: Was macht es mit dem Publikum?“ In dieser Podcast-Folge geht es viel um Kommunikation. Einerseits zwischen Bühne und Publikum, andererseits zwischen den Musiker*innen auf der Bühne. Das verlangt schon allein die ungewöhnliche Kombination Oboe und Akkordeon, in der Ulrike und Uwe als „Mélange à deux“ auftreten. Im Backstage Podcast räumen die beiden mit Vorurteilen gegenüber ihren Instrumenten auf und beschreiben ihre atmosphärische Musik, die sich in keine Schublade stecken lässt. Was ist wichtiger: Perfektion oder die pure Freude am Musizie...2022-09-2645 minSALON BAROQUESALON BAROQUEStaffel 1 - Folge 6In dieser Folge besuche ich die Regisseurin Sigrid T’Hooft in Gent und wir stellen uns die Frage, was denn HIP zu bedeuten hat und warum Inszenierungen mit barocker Gestik vielleicht erstaunlich modern sein könnten.Wenn Ihnen unser Podcast gefällt und Sie uns gerne unterstützen möchten, hier der Link zu unserem Spenden-Button. Wir freuen uns über Nachrichten, Sie können uns unter podcast@affinita.at gerne kontaktieren! Hier finden Sie die Homepage unseres Sponsors Jäger Tee in Wien. 2022-09-1241 minAbout BauhausAbout BauhausFolge 12: Was bleibt vom Bauhaus? Teil 2: Leben und Kunstmit Bibiana Beglau, Schauspielerin Unsere erste Staffel von „About Bauhaus“ neigt sich dem Ende entgegen! Nach vielen Highlights und Geschichten über die berühmte Schule wollen wir in der letzten Folge noch einmal die Bauhäuslerinnen und Bauhäusler selbst zu Wort kommen lassen und hören, was diejenigen zu berichten haben, die live dabei waren in Weimar, Dessau und Berlin. Was macht die Faszination des Bauhauses aus, was erzählen die Zeitgenoss*innen vom Leben und vom Leben mit der Kunst? Die Schauspielern Bibiana Beglau verleiht ihnen eine neue Stimme und wir begeben uns zusammen auf philosophische Pfade, sprechen ü...2022-08-1840 minSALON BAROQUESALON BAROQUEStaffel 1 - Folge 5In dieser Folge treffe ich Sabine Herrmann in Venedig, die unter anderem über einen der berühmtesten Venezianer geforscht hat: wir sprechen über Giacomo Casanova, den alle als Sinnbild des Verführers und Abenteurers kennen. Wir wollen nun die eher unbekannten Seiten dieses Zeitgenossen der Aufklärung ans Licht bringen. Wenn Ihnen unser Podcast gefällt und Sie uns gerne unterstützen möchten, hier der Link zu unserem Spenden-Button. Wir freuen uns über Nachrichten, Sie können uns unter podcast@affinita.at gerne kontaktieren! Hier finden Sie die Homepage unseres Sponsors Jäger Tee in W2022-08-0538 minAbout BauhausAbout BauhausFolge 11: Was bleibt vom Bauhaus? Teil 1: Gestaltung und Lehremit Franz und Johannes Siebler, interdisziplinäre Designer Über einhundert Jahre sind vergangen, seit das Bauhaus damals gegründet wurde. Seitdem beschäftigt uns diese besondere Schule für Gestaltung immer wieder und immer wieder in neuen Kontexten. In der vorletzten Folge unserer ersten Staffel wollen wir versuchen, ein Fazit zu ziehen: Was bleibt vom Bauhaus heute, welche Aspekte der Gestaltung und Lehre sind immer noch relevant? Mit den Brüdern Franz und Johannes Siebler, interdisziplinäre Designer mit unterschiedlichen beruflichen Hintergründen und Bauhaus-Bezug, wollen wir einige Bauhaus-Schlagworte aus unserer heutigen Perspektive diskutieren. Credits: Host: Adriana Kapsreit...2022-07-2134 minAbout BauhausAbout BauhausFolge 8: "Bubikopf und Rebellion": Frauen am Bauhaus, damals und heutemit Marlene Bart, Künstlerin und Kunstwissenschaftlerin Der "Bubikopf", der Kurzhaarschnitt für Frauen, wurde in den 1920er-Jahren erfunden und war damals im wahrsten Sinne des Wortes modern: Einerseits radikaler Ausdruck eines neuen Frauentyps, der sich von alten Rollenbildern emanzipierte, andererseits zunehmend ein Mode-Phänomen für alle Schichten. Am Bauhaus war der Bubikopf ein echtes Statement und fast alle Bauhäuslerinnen trugen ihr Haar kurz: für den progressiven Lifestyle und für moderne Kunst! In dieser Folge entdecken wir zusammen mit Marlene Bart, Künstlerin in the making und Studentin der Bauhaus-Universität Weimar, einige Biografien der progressi...2022-04-2141 minSALON BAROQUESALON BAROQUEStaffel 1 - Folge 3In der dritten Folge plaudere ich mit Alexander Flor über die wunderbare Welt der Barockoper und ihre Stars von einst und jetzt.  Wir gehen auch der Frage nach, an welchem Punkt die Aufführungspraxis heute angelangt ist und wohin sie uns noch führen wird.Wenn Ihnen unser Podcast gefällt und Sie uns gerne unterstützen möchten, hier der Link zu unserem Spenden-Button. Wir freuen uns über Nachrichten, Sie können uns unter podcast@affinita.at gerne kontaktieren! Hier finden Sie die Homepage unseres Sponsors Jäger Tee in Wien. 2022-04-0541 minSALON BAROQUESALON BAROQUEStaffel 1 - Folge 2 In der zweiten Folge sind zwei Musiker von Affinità, der Lautenist Pietro Prosser und der Cellist Peter Trefflinger, zu Gast. Wir plaudern über ihre Instrumente, über deren Gemeinsamkeiten und Besonderheiten, über Stimmungs- und Konditionsmarathons, und servieren Ihnen dazu noch zwei klangliche Kostproben! Wenn Ihnen unser Podcast gefällt und Sie uns gerne unterstützen möchten, hier der Link zu unserem Spenden-Button. Wir freuen uns über Nachrichten, Sie können uns unter podcast@affinita.at gerne kontaktieren! Hier finden Sie die Homepage unseres Sponsors Jäger Tee in Wien. 2022-03-1041 minSALON BAROQUESALON BAROQUEStaffel 1 - Folge 1In der ersten Folge gehen wir auf Spurensuche nach den Anfängen des Salonlebens und haben dazu Frau Dr. Alexandra Ziane eingeladen, auf unserem Sofa Platz zu nehmen. Sie hat mit Frieder Reininghaus und Judith Kemp das Buch „Musik und Gesellschaft“ herausgegeben. Einzelne Artikel dieses umfangreichen Werks führen uns durch unser Gespräch über die Lebenswelten der Salonnières, Kurtisanen und anderer interessanter Frauen, die das Gesellschaftsleben ihrer Zeit geprägt haben.  More infos about us: Affinita.at (in german, english or français).  Wenn Ihnen unser Podcast gefällt und Sie uns gerne unterstü...2022-02-1634 minGute Nacht GeschichtenGute Nacht GeschichtenFolge 2 - Die MusikFolge mit mir der Musik...Schön dass Du da bist, mein Name ist Ashley und in dieser Folge kannst Du Dich gedanklich mit mir auf eine Reise begeben und dem Alltagsstress entfliehen.Diese soll Dich in den Schlaf wiegen, dabei setzen wir unsere Reise fort und folgen der Musik.Lass Dich auf die Schönheit der Natur ein und Deine Lider schwer werden.Spüre wie Deine Gedanken im Kopf immer mehr verstummen… Gute NachtMehr zu mir, erfährst Du hier:https://www.instagram.com/Ashleyforsson/https://www.youtube.com/channel/UCKVbsyDOwOPuXgnF8-3IJkwht...2022-01-2012 minminneola Podcast für Musiker*innenminneola Podcast für Musiker*innenFolge 2.4: Musik und Multitasking – mit Maria BaselIn der zwölften Folge unseres Podcasts minneola sprechen wir mit Sängerin, Komponistin, Produzentin und DJ Maria Basel über das Künstlerinnendasein und die vielen unterschiedlichen, einhergehenden Rollen und Aufgaben, die weit über das Komponieren von Songs hinausgehen. Auf ihrer im Frühling 2021 bei Listenrecords erschienenen Debut-EP bringt die Wuppertalerin ihre Stärken als klassisch ausgebildete Musikerin und ihre Vorlieben für elektronische Klänge, Jazz und RnB zusammen. Geboren in der Ukraine als Tochter einer Pianistin und eines Cellisten ist sie seit vielen Jahren in der Musik-Szene des Bergischen Landes und des Ruhrgebiets tief verwurzelt. Das konstante...2022-01-1556 minTeenage Power- du rockst dein Leben! - der Podcast nicht nur für TeenagerTeenage Power- du rockst dein Leben! - der Podcast nicht nur für TeenagerLearn to fly! Interview mit der Künstlerin Julia über das Abi, ihre Jugend und ihre MusikIn dieser Folge erzählt Julia darüber, wie sie den sensationellen Song „Learn to Fly“ für mich produziert hat und wie sie ihre Jugend und ihre Schulzeit mit Höhen und Tiefen durchlebt hat. Auch berichtet sie, wie es mit ihrer Musik weitergeht. Ihr findet sie unter dem Namen YUMINIA bei YouTube, Spotify & co. Viel Spaß mit dieser Folge und Julias Musik!2021-12-2228 minAbout BauhausAbout BauhausFolge 3: "Keine Kunst von Beruf": Ausbildung am Bauhausmit Sven Marquardt, Fotograf und Fotografie-Dozent (Ostkreuz-Schule Berlin) Das Bauhaus war eine Schule – und zwar für künstlerische Gestaltung. Laut Gründungsmanifest des Bauhauses von 1919 gibt es aber „keine Kunst von Beruf“, weil Kunst nicht erlernbar ist. Mit dem Fotografen Sven Marquardt diskutieren wir in der dritten Folge diesen scheinbaren Widerspruch und versuchen dabei herauszufinden, was eine:n Künstler:in ausmacht, warum sich junge Menschen für Kunst entscheiden und welche Rolle die Ausbildung und Lehre dabei spielt, damals am Bauhaus – und heute. Credits: Host: Adriana Kapsreiter Schnitt: Niklas Münch Story/Konzept: Adriana Kapsreiter, Astrid Bähr, N...2021-11-1834 minAbout BauhausAbout BauhausFolge 2: Wie ein Stuhl die Welt verändert: Möbeldesign und Stahlrohr am Bauhausmit Kristin Bartels, Kuratorin (Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung, Berlin) Die Bauhaus-Stahlrohrmöbel, allen voran der berühmte Freischwinger, zählen zu den beliebtesten Objekten des Bauhaus-Archivs / Museum für Gestaltung und gelten als Ikonen des modernen Möbeldesigns. Doch wie modern waren diese Möbeln aus Stahlrohr wirklich? Und welche Vorstellung von modernem Wohnen und Leben wurde damit verknüpft? Im Gespräch mit der Kuratorin Kristin Bartels beleuchten wir in dieser Folge die Entstehungsgeschichte(n) der Stahlrohrstühle und gehen einem Mythos auf den Grund. Credits: Host: Adriana Kapsreiter Schnitt: Niklas Münch Story/Konzept: Adriana Kap...2021-10-2134 minAbout BauhausAbout BauhausFolge 1: Raumwelten und Zeitreisen - Das Bauhaus und die 1920ermit Uli Hanisch, Szenenbildner (Babylon Berlin, Das Damengambit, Das Parfum) In der ersten Folge von About Bauhaus unternehmen wir mit dem Szenenbildner Uli Hanisch eine Zeitreise in die Zeit des Bauhauses: die Goldenen Zwanziger. Maschinenzeitalter, Innovationen und Umbrüche haben diese Zeit genauso geprägt, wie die Sehnsucht nach Kunst und modernem Leben. Das Bauhaus hat dabei seinen ganz eigenen Beitrag zum Zeitgeist geliefert, dem wir auf den Grund gehen wollen. Wir werfen einen Blick in die Wohnungen und Raumwelten dieses Jahrzehnts und fragen uns: Was heißt das eigentlich – modernes Wohnen und modernes Leben? Credits: Host: Adria...2021-09-1634 minDie Zukunft der MobilitätDie Zukunft der MobilitätFolge 11 - Wie klingen die Autos der Zukunft?Arabella Redakteur Benjamin Kühnel spricht in der heutigen Folge mit einem Mann, dessen Name bereits extrem klangvoll ist. Renzo Vitale, gebürtiger Italiener, ist Sound Designer und komponiert für die BMW Group den Auto-Sound. Hat aber nichts damit zu tun, dass der Motor ordentlich röhrt. Es geht um den perfekten Klang zum Beispiel des Blinkers, von Warnsignalen oder den Fahrsound von E-Autos und Hybridfahrzeugen. Bedeutet: auch wenn Sie seinen Namen vielleicht noch nicht gehört haben, kennen Sie seine Geräusche von der täglichen Autofahrt in die Arbeit. Außerdem hat er zusammen mit Oscarpreisträger Hans Zimm...2021-08-2714 minDie Zukunft der MobilitätDie Zukunft der MobilitätFolge 9 - Die Gelben Engel auf dem E-BikeWer in der Stadt mit dem Auto liegen bleibt, braucht oft vor allem gute Nerven. Denn regelmäßig dauert es gefühlte Ewigkeiten, bis die gelben Engel kommen - weil sie im Stau stecken. Deswegen hat der ADAC jetzt ein Pannenhilfe-E-Bike auf die Straße gebracht. Redakteur Uli Florl spricht in dieser Folge mit Yvonne Halfar und Florian Fröhmer. Yvonne Halfar ist Sprecherin des ADAC Südbayern und erklärt ausführlich, weshalb der ADAC in dem Versuch große Chancen sieht und wie die Zukunft für die Pannenhelfer-Radler aussehen könnte. Florian Fröhmer ist seit vielen Jahren Panne...2021-08-2010 minDie Zukunft der MobilitätDie Zukunft der MobilitätFolge 8 - Wie schafft München die Verkehrswende?Die Autos der Münchner*innen stehen durchschnittlich 23 Stunden und werden nicht bewegt. Das verbraucht Fläche, die unter anderem zum Beispiel für neue Fahrradwege genutzt werden könnte. In dieser Folge spricht Redakteur Benjamin Kühnel mit Georg Dunkel, dem Leiter des neugeschaffenen Mobilitätsreferats der Stadt München. Werden Privatautos komplett aus der Stadt verschwinden oder teilen wir uns in der Zukunft einfach Autos mit allen anderen Münchner*innen? Kommt die autofreie Altstadt? Und wie kann es künftig weniger Stau in München geben? Die Antworten gibt’s jetzt.2021-08-2020 minDie Zukunft der MobilitätDie Zukunft der MobilitätFolge 7 - Vom normalen Fahrrad zum E-Bike in drei TagenDer Trend zum Fahrrad ist ungebrochen, ganz viele Münchner*innen steigen auch schon aufs E-Bike oder Pedelecs um. Wem die Dinger zu teuer sind: Es gibt mittlerweile eine Alternative. Man kann sich einfach sein normales Fahrrad zum E-Bike umbauen lassen. In dieser Folge spricht Redakteur Benjamin Kühnel mit Stefan Schmidbauer von EFU (Elektrofahrradumbau) in Unterföhring. Wie lang so etwas dauert, wie einfach es ist und was es kostet hören Sie jetzt.2021-08-1808 minDie Zukunft der MobilitätDie Zukunft der MobilitätFolge 6 - Kann München zur Radlhauptstadt Europas werden?20 Prozent der Verkehrsteilnehmer:Innen in München sind Fahrradfahrer. Die Umsetzung des Bürgerbegehrens Radentscheid bis 2025 steht an – geplant sind sicherere Kreuzungen, breitere Radlwege, Radl-Highways, es gibt neue Pop Up Bike Lanes in der Stadt und und und. Trotzdem sagen viele: Radlfahren in München? Viel zu unsicher, viel zu gefährlich. In dieser Folge spricht Arabella-Redakteur Benjamin Kühnel mit Dr. Florian Paul, dem Fahrradbeauftragten der Stadt München. Wie Florian Paul tödliche Abbiege-Unfälle verhindern will, warum er jedem Münchner empfiehlt den neuen Altstadt Radlring zu testen und ob München jemals zur Radlhauptstadt Europas werden kann, hören 2021-08-1821 minDie Zukunft der MobilitätDie Zukunft der MobilitätFolge 4 - Sechs Thesen von Mobilitäts-Strategieberater Mathias KempfMatthias Kempf kennt sich bestens aus auf Münchens Straßen. Er ist Strategieberater bei Berylls Strategy Advisors. Sein Fokus: Mobilität! Er berät Tech-Unternehmen, Autohersteller und auch Politiker. Arabella Redakteur Jonathan Reinders diskutiert mit ihm über sechs steile Mobilitäts-Thesen. Zum Beispiel: „Niemand hat mehr ein eigenes Auto!“ Oder: „In nur zwei Stunden kann man bis nach Australien reisen!“ Völliger Quatsch oder durchaus möglich? Matthias Kempf hat klare Meinungen und erklärt, warum er sehr gerne mit Amazon-Gründer Jeff Bezos befreundet wäre. Viel Spaß bei der neuen Folge!2021-08-1607 minDie Zukunft der MobilitätDie Zukunft der MobilitätFolge 2 - IAA MOBILITY HighlightsMünchen freut sich auf die völlig neuartige IAA Mobility, die vom 7. Bis 12. September in der ganzen Stadt stattfindet. Mit einem neuen Konzept geht es nicht mehr ausschließlich um Autos, sondern um die Mobilität der Zukunft. Und die IAA MOBILITY wird in ganz München spürbar und vor allem für alle erlebbar sein: In dieser Folge spricht Arabella-Redakteur Benjamin Kühnel mit Christine von Breitenbuch von der Messe München und mit Jan Heckmann vom VDA über die Highlights der IAA. Es gib Open Spaces, jeder kann E-Autos, E -Bikes oder E-Scooter testen und auf der neuen...2021-08-1314 minDie Zukunft der MobilitätDie Zukunft der MobilitätFolge 1 - Bringt die IAA den erhofften Mobilitaetsschub für München?Vom 7. bis 12. September feiert ein völlig neuartiges Messe-Event hier bei uns in München Premiere. Zum ersten Mal findet die IAA MOBILITY in der Landeshauptstadt statt. Dabei steht die Mobilität der Zukunft im Vordergrund. Einer der größten Unterstützer der IAA ist der ADAC Südbayern. In dieser Folge spricht Arabella-Redakteur Benjamin Kühnel mit dem Geschäftsführer des ADAC Südbayern, Christoph Walter, über die Chancen der IAA. Bringt uns die Messe einen deutlichen Schub auch für die klimaneutrale Mobilität? Warum passt die IAA perfekt nach München und wie werden wir in 10 bis 15 Jahren v...2021-08-1317 minBackstagePodcastBackstagePodcastFolge 64 - Konz Musik Festival: Joseph MoogWer diesen Podcast schon lange hört, der erinnert sich vielleicht an Joseph Moog, denn er war schon mal zu Gast bei BACKSTAGE: In Folge 16 hatte er von sich und seinem Werdegang als Pianist erzählt. Heute ist er wieder hier, denn er ist der künstlerische Leiter des Konz Musik Festivals, und darüber habe ich mit ihm gesprochen. Konz Musik Festival, 20. - 29. August 2021: https://www.konzmusikfestival.de/ Instagram: https://www.instagram.com/konzmusikfestival/ Facebook: https://www.facebook.com/KonzMusikFestival/ Joseph Moog: https://www.josephmoog.com/ BACK...2021-08-0730 minGeistig UnbewaffnetGeistig UnbewaffnetFolge 50: Klassische Musik, Ustinov und Bose Box (mit Michael Becker - Intendant der Tonhalle Düsseldorf)In unserer 50. Folge durften wir uns mit Michael Becker, dem Intendanten der Tonhalle Düsseldorf in unserer üblichen Manier unterhalten. Wie wir von klassischer Musik zu Morddrohungen und Sir Peter Ustinov gekommen sind erfahrt ihr in dieser Folge. Für unsere 50. Folge wollen wir uns herzlichst bei Herrn Becker bedanken, der einfach ins kalte Wasser gesprungen ist und mit uns eine super lehrreiche und unterhaltsame Folge aufgenommen hat.   2021-06-202h 31Alles bleibt MusikAlles bleibt Musik05.2 Jeder Schlag ein Hit!Disclaimer: Diese Folge “Alles bleibt Musik” stört nicht beim bügeln! Apropos Doppelalben…ach ne. Falsche Folge. In dieser Folge geht’s um tanzbaren UK Garagerock, norwegischen Bedroom-Pop und Music. Also das Benny Sings Album “Music”. Apropos Music...wie viele schlechte Überleitungen und Wortwitze will Paul denn noch machen? Ab sofort 13,12 Strafeuros pro schlechter Überleitung. Padde erklärt, was ein Four-on-the-Floor-Beat ist, Paul verwechselt kurz TikTok- und MySpace-Hypes und – don’t call it a comeback – die steilen Thesen sind zurück! Denn wir wissen: ihr habt sie vermisst! Die große Frage, die bleibt ist doch aber: Wer bekomm...2021-06-181h 12Kathenis D&D - dein Dungeons and Dragons Podcast auf deutschKathenis D&D - dein Dungeons and Dragons Podcast auf deutschFolge 13 - Abschied und AufstiegWir freuen uns, ab dieser Folge tolle neue Musik von D20sounds und Ivan Duch nutzen zu können! Beide sind großartige Künstler, deren Musik auch uns mehr Ausdruckskraft verleiht! Music by Ivan Duch - https://ivanduch.com/ Musik von Martin Schroer von D20sounds - https://www.d20sounds.com/ Music by Scott Buckley – www.scottbuckley.com.au  Music by Vindsvept - https://vindsvept.se/ Outro: Teller of the Tales by Kevin MacLeo...2021-05-233h 11RAMPENSAU!RAMPENSAU!Rabenfischen in der Badewanne | Talkgästinnen: Fischer & Rabe (Musik-Duo)In dieser Folge sprechen wir mit den beiden fantastischen Musikerinnen vom Duo "Fischer & Rabe".Mit ihrem authentischen und gern auch mal unverblümten Charme haben die Zwei uns sofort begeistert und wir lauschen gespannt den Geschichten über Entstehung, Gemeinsamkeiten, Zukunftsvisionen, Emotionen, Vater Rabhansls drohende Mahnung an's männliche Geschlecht und Dutzenden Saxophonisten, die aus de Duo gerne ein Trio machen würden. Wir haben viel gelacht.Im After-Talk-Talk saßen wir dann (gefühlt) in Wellis Badewanne, in der wir uns bei prickelndem Wohlfühlschaum die besten Musik-Duette der Musikgeschichte um die Ohren gepfeffert haben, um uns...2021-05-111h 58Alles bleibt MusikAlles bleibt Musik04 Podcast AmorSucht euch ‘nen Zeltplatz aus und macht euch ‘n Faxe auf – die neue Folge “Alles bleibt Musik” ist da! In der vierten Folge sprechen Paul und Padde über die Line-Ups von Reading (oder Reddin’?) und Leeds sowie vom Hurricane. Padde hält einen kleinen Rant über Liam und Noel, spielt dann aber Broilers Songs auf der Akustikklampfe – wie ambivalent kann ein Podcaster noch sein? Die beiden sprechen über Musik, die nicht beim Bügeln stört, raten die Boxinhalte zum Broilers Album “Puro Amor” und benutzen ungewöhnlich viele Schimpfwörter – sorry dafür! Achja, wenn wir schon mal dabei sind: FUCK AF...2021-05-071h 21Beatmaking.de PodcastBeatmaking.de PodcastGeld mit Musik verdienen so gehts!Kennst du Sprüche aus deinem Umkreis, die dir sagen mit Kunst kann man kein Geld verdienen? Ich kenne diese zu gut, aber habe in den letzten Jahren dennoch einige Möglichkeiten mit meiner Musik Geld zu verdienen. Welche das sind und wie auch du diese ganz einfach anwenden kannst erfährst du in dieser Folge vom Beatmaking.de Podcast. Also Viel Spaß bei der 4. Folge Geld mit Musik verdienen!2021-05-0432 minAlles bleibt MusikAlles bleibt Musik03 L’PodcasteratriceIl est temps pour l'épisode 03! Das Folgenchaos ist endlich beendet und wir freuen uns, euch die offizielle dritte Folge von “Alles bleibt Musik” präsentieren zu dürfen. Un Podcast au coeur! In dieser Folge ist nichts wie sonst, Paul klingt soundtechnisch endlich wie Padde in den vergangenen Folgen - dafür klingt Padde wie Paul in früheren Folgen. Tako Tsubo signifie crise cardiaque! Diese Folge treiben euch wabernde Bässe, bellende Hunde und schamlose Eigenwerbung durch 1:17 Std - fachsimpeln und faux Français inklusive. Viel Spaß und vielen Dank fürs zuhören! ...2021-04-301h 17Alles bleibt MusikAlles bleibt Musik02a Laber Del Rey - Chemtrails over the Podcast StudioOhoh! Chemtrails over the Podcast Studio! Zwischen Lockdowntime Sadness und Schlageridioten – endlich erscheint die offiziell zweite Folge eures liebsten ASMR Podcasts “Alles bleibt Musik”. In dieser Folge dreht sich endlich alles um das neue Lana Del Rey Album Chemtrails over the Country Club, es klärt sich die Frage, wo die Business Conference eigentlich ist, was Nikki Lauda und Nikki Lame auf dem neuen Lana Album zu suchen haben und wer der neue Hauptsponsor dieses kleinen Musikpodcasts ist. Kleiner Tipp, ihr findet den Podcast nun auch unter dem Titel “Alles bleibe Musik – don’t call it Podcast!”. Zu guter letzt...2021-04-1657 minAlles bleibt MusikAlles bleibt Musik02b Let's Make a Podcast and Listen to Death From AboveDie Rückkehr der N.Y.C. Podcast Elite! Die inoffizielle dritte Folge von „Alles bleibt Musik“ handelt von Bad Timings und Keel Heads, aber leider nicht von Chemtrails über dem Country Club. Nachdem die Aufnahme der offiziellen zweiten Folge zum neuen Lana Del Rey Album vorübergehend on hold gesetzt wurde, quatschen Paul und Padde in dieser Folge u.a. über Rick Rubin in der Hängematte, die Shazam Melodie-Erkennung und deshalb unweigerlich auch über Scooter. Wie ist das nun wieder passiert? Hört doch gern selbst… 00:00–06:21 Intro 06:22–18:39 Manchester Orchestra – Keel Timing 18:40–28:08 C...2021-04-091h 15Alles bleibt MusikAlles bleibt Musik01 A Celebration of BeginningsAlles bleibt Musik, die Erste. Uuuund ACTION! Im neuen Musik-Podcast “Alles bleibt Musik” fachsimpeln Padde und Paul alle zwei Wochen über alles rund um die Musik. Hier bleiben mehr Fragen offen, als geklärt werden: Was ist ein Frankenstein Song? Was ist das Quaiser Kartett und wie sehr lieben die beiden Käse in Songs? Warum klingt Paul, als hätte er seinen Sound live in einer Dose Ravioli aufgenommen? Um eines gleich klarzustellen: in diesem Podcast werden mehr Klischees erfüllt, als bei einer Plattenreivew in jedem einschlägigen Fachmagazin. Funfact: Die Rohdatei der ersten Fol...2021-03-201h 21What the Faktor:MusikWhat the Faktor:Musik#wtfm21 Tindertherapie 2Die 3. Staffel beginnt mit einer Folge voller Liebes- und doch-nicht-ganz-so-Liebesgeschichten. Als Fortsetzung von #wtfm15 Tindertherapie 1 zeigt auch diese Folge wie das Online-Dating Leben Mitte Zwanzig gewiss seine ups and downs hat. An der Seite der besten Freundin und immer mit einer grossen Portion Humor wird dies jedoch zum grössten und unvergesslichsten Abenteuer! #wtfm ist ein Podcast von Faktor:Musik2021-03-0558 minEin Herz für Tiere - der PodcastEin Herz für Tiere - der PodcastFolge 5: Zeckenalarm!So schützen Sie Ihren Hund wirksam gegen diese Blutsauger Sie krabbeln wieder. Zecken sind Überträger von gefährlichen Krankheiten, wie zum Beispiel der Borreliose. Ein Herz für Tiere -Redakteurin Manuela Bauer spricht diesmal mit Dr. Wieland Beck. Der Parasitologie ist bekannt aus der VOX-Sendung "Menschen, Tiere und Doktoren" und kennt die Gefahr, die von den kleinen Biestern ausgeht. Wie man sich und seinen Hund am besten schützt, erfahren Sie in der 5. Folge von "Ein Herz für Tiere - der Podcast"2021-03-0315 minGedankenflug - Der PodcastGedankenflug - Der PodcastFolge 04 - Gedankentalk der Erste - Wenn es nur noch Frösche gibtThere is something new baby!I´m back Leute! Schön, dass ihr wieder mit dabei seid!Im Podcast hat sich einiges getan und ich bin heil froh, dass meine Prüfungsphase vorbei ist. So ist das mit diesen Fröschen oder? Man ist froh, wenn sie gegessen sind! Ihr habt keine Ahnung von was ich Rede? Das Geheimnis lüfte ich in dieser Folge! Ab jetzt gibt es hier auf dem Podcast geführte Meditationen, Traumreisen und (Trommelwirbel) Gedankentalks! Diese sollen euch helfen euch selbst und eure Bedürfnisse be...2021-02-2128 minNerdbrawlNerdbrawlNerdbrawl - Folge 2 Trauer, Musik und MischmaschIn der zweiten Folge von Nerdbrawl, beschäftigen sich Johannes, Lui und Micha mit den Fragen: Frage1 : Der traurigste Studio Ghibli Film. Frage2: Der beste Film, in dem Musik der Hauptfokus ist. Pitch: Pitche einen Neuen Mischfilm (Realfilm + Animation) wie z.B Space Jam, Roger Rabbit und Mary Poppins. Credits: Intro und Outro: Brutality von www.youtube.com/fesliyanstudios Hintergrund Musik für die Regeln: Radiance von www.youtube.com/fesliyanstudios Einspieler: Micha2021-02-151h 16BackstagePodcastBackstagePodcastFolge 41 - Über Musik, Träume, Ziele und Plätzchen: CCTCosmo ist 16 Jahre alt, kommt aus Offenbach am Main und veröffentlicht unter dem Namen CCT eigene Musik. Er bringt sich verschiedene Instrumente, Gesangstechniken und Musiksoftware selbst bei. In dieser Podcast-Folge erzählt Cosmo unter anderem von seinen Zukunftsplänen, warum ihn sein Vater dabei inspiriert und wofür sein Label 720 Records steht. Weil bald Weihnachten ist, trinken wir dabei Glühwein und ich verrate euch das Rezept für meine liebsten Plätzchen. CCT: Instagram: https://www.instagram.com/cct_720 Spotify: https://open.spotify.com/artist/6HSXrRCU...2020-12-2323 minWhat the Faktor:MusikWhat the Faktor:Musik#wtfm16 aus dem TeamweekendDie neuste Folge des #wtfm Podcasts ist direkt aus dem Teamweekend in der Lenzerheide. Ob ein kleines Gespräch zwischen Dave und Flo über die Zukunft Künstlerischer Intelligenz in der Kunst und unser aller Leben oder die lustigsten Musikerwitze von Naatan und Florian. Lasst euch von dieser aussergewöhnlichen Folge überraschen. #wtfm ist ein Podcast von Faktor:Musik2020-11-2700 minAudio GustoAudio Gusto#13 - The Sound of MusikBesondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen - es gibt Neuigkeiten!! Tommy hat kurzerhand eine GmbH gegründet - die Möbius GmbH - Gib mir bitte Hilfe.  Diese Folge haben wieder einen Gast bei audio.gusto: Günther Theis, das Urgestein der deutschen live Tontechnik. Ihr erhaltet einen ganz persönlichen Einblick in 50 Jahre voller Leidenschaft zur Musik.   Günther Theis ist mit allen die Rang und Namen haben getourt, z.B. Herbert Grönemeyer, Ideal, Giana Nanini, Nina Hagen, Guru Guru und noch vielen mehr!   Wir versprechen Euch nicht zu viel: Das wir...2020-11-2000 minWatchmakerslife der Podcast von Uhrmachermeister Philipp NitzscheWatchmakerslife der Podcast von Uhrmachermeister Philipp NitzscheFolge 20 - Music Time - Electronic Music And WatchmakerWerte Freunde vom Watchmakerslife Podcast,  heute wird gefeiert, denn die 20 Folge ist nun online!  Das war sehr viel Arbeit und hat richtig viel Spaß gemacht! :-) In der heutigen Folge hören wir Musik und zwar elektronische Musik,  die Uhrmacher - Watchmaker im Titel hat.  Es handelt sich also Musik, die vom Beruf des Uhrmachers inspiriert ist.  Ich hab alle Künstler, die wir hier nun hören werden persönlich angeschrieben und gefragt, ob ich Ihre Stücke spielen darf.  Es ist ganz toll, was es da für eine Resonanz für mich gab. Nach der 20 Folge w...2020-11-1700 minWatchmakerslife der Podcast von Uhrmachermeister Philipp NitzscheWatchmakerslife der Podcast von Uhrmachermeister Philipp NitzscheFolge 20 - Music Time - Electronic Music And WatchmakerWerte Freunde vom Watchmakerslife Podcast,  heute wird gefeiert, denn die 20 Folge ist nun online!  Das war sehr viel Arbeit und hat richtig viel Spaß gemacht! :-) In der heutigen Folge hören wir Musik und zwar elektronische Musik,  die Uhrmacher - Watchmaker im Titel hat.  Es handelt sich also Musik, die vom Beruf des Uhrmachers inspiriert ist.  Ich hab alle Künstler, die wir hier nun hören werden persönlich angeschrieben und gefragt, ob ich Ihre Stücke spielen darf.  Es ist ganz toll, was es da für eine Resonanz für mich gab. Nach der 20 Folge w...2020-11-1700 minn3rdg4smn3rdg4smStaffel 2, Folge 7: Maestro, Musik!Wir reden über Musik im Rollenspiel und unser legendäres Auren-System. Wie wir Musik nutzen, um Atmosphäre und verschiedene Eindrücke für unsere Spieler lebendiger zu gestalten. Was einem an schauspielerischer Vielfalt fehlt, kann mit diesem System sehr gut und weit darüber hinaus kompensiert werden. Diesen und weitere Ratschläge haben wir für euch in dieser Folge.2020-11-0859 minWhat the Faktor:MusikWhat the Faktor:Musik#wtfm01 mit Philipp Luft "Über Faktor:Musik"In der ersten Folge des neuen Podcasts ist der Präsident von Faktor:Musik Philipp Luft zu Gast. Er erzählt uns was Faktor:Musik ist, warum es neue Konzertformate für alle braucht und was er Florian schon immer sagen wollte. Philipp plaudert aus dem Nähkästchen vom ersten Konzert im Februar, den Herausforderungen als Chef und warum ihm das deutsche Requiem von Brahms immer in Erinnerung bleiben wird.  #wtfm ist ein Podcast von Faktor:Musik.2020-05-0142 minInspiration MusikInspiration MusikFolge 46: Musik vom Corona Sofa - Meine CD Homeland<p>Homeland ist mein aktuelles Projekt mit Musikstücken für meine Kinder, meine Frau und für  Schüler. Ursprünglich waren alle Kompositionen als Klavierstücke angelegt.  Im frühen Kompositions- und Aufnahmestadium kamen mir schnell neue Ideen und Visionen für eine breitere Instrumentierung.  Schnell nahmen die Dinge ihren Lauf. Ich schrieb neue Arrangements für unterschiedliche Instrumentierungen.  Hierbei hatte ich für jeden Song bereits ... <a title="Folge 46 Musik vom Corona Sofa Meine CD Homeland" class="read-more" href="https://thomasberndt.com/folge-46-musik-vom-corona-sofa-homeland/">Weiterlesen <span class="scree...2020-04-1700 minMach ma Musik (an)Mach ma Musik (an)Folge 11: Macht Musik uns glücklich?In dieser Folge sprechen wir endlich über Gefühle! Was löst Musik in uns aus? Kann Musik glücklich machen? Hier der Link zu den erwähnten Podcast Kollegen: https://minkorrekt.de/ Folge 161 - Thema 3 “Chemistry was my fist love…”  2020-03-2058 minDie Farbe der NationDie Farbe der NationFDN 50: die Folge wo Chemnitz eine internationale Sprache sprichtIn dieser Folge spielt die Musik! Wir reden mit Nancy Gibson, der Leiterin der städtischen Musikschule Chemnitz über Musik und die Rolle die sie in der Integration spielen kann und wie eng Migration und Musik miteinander verbunden sind und auch schon immer waren. Musik ist eine internationale Sprache, die jeder verstehen kann! __________________________________________________________ Eine junge Frau, die in Deutschland geboren wurde, (aufgrund ihrer Hautfarbe) aber häufig nach ihrer Herkunft gefragt wird, trifft sich mit einer nicht mehr ganz so, aber immer noch jungen Frau aus Italien, die seit vielen Jahren in Deutschland lebt und ebenso häufig nach ihrer Herk...2020-03-0436 minPetra Kelly StiftungPetra Kelly StiftungFDN 50: die Folge wo Chemnitz eine internationale Sprache sprichtIn dieser Folge spielt die Musik! Wir reden mit Nancy Gibson, der Leiterin der städtischen Musikschule Chemnitz über Musik und die Rolle die sie in der Integration spielen kann und wie eng Migration und Musik miteinander verbunden sind und auch schon immer waren. Musik ist eine internationale Sprache, die jeder verstehen kann! __________________________________________________________ Eine junge Frau, die in Deutschland geboren wurde, (aufgrund ihrer Hautfarbe) aber häufig nach ihrer Herkunft gefragt wird, trifft sich mit einer nicht mehr ganz so, aber immer noch jungen Frau aus Italien, die seit vielen Jahren in Deutschland lebt und ebenso häufig nach ihrer Herk...2020-03-0436 minEinfach Musik machenEinfach Musik machenAmuse/DistroKid Gut? - Musik auf Spotify, iTunes, Google veröffentlichen - #002 Einfach Musik machenIn der zweiten Folge besprechen wir das Thema: Musik Distribution. Möchtest du Deinen Track auf Spotify, iTunes, Google Music und co. hochladen, so musst Du einen Distributionsservice nutzen. In dieser Folge von "Einfach Musik machen", stelle ich (Flo - Musikproduzent) mit DJZDeE (professioneller DJ & Produzent) einige Dienste (u.a einen kostenlosen) zur Veröffentlichung eines Musikstückes vor. Die Gewinnspielauflösung kommt am Ende...heißt dranbleiben! Viel Spaß! YouTube: FLFlo Website: www.flooicmusic.com Podcast Verfügbar auf: Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts und weiteren.2019-11-031h 04Das Musikhaus Heilbronn präsentiert: Musik aus HeilbronnDas Musikhaus Heilbronn präsentiert: Musik aus HeilbronnDas Musikhaus präsentiert - Musik aus Heilbronn. Folge 2 - Hartgas MusikIn dieser Folge sind Schoenlocker und Bvffes von Hartgas Musik zu Gast. Die beiden zählen zum festen Inventar der Heilbronner Techno-Szene, begeisteren mit ihren Dj-Sets auch Publikum weit außerhalb von Heilbronn und haben mittlerweile sogar ihr eigenes Label: Hartgas Musik gegründet.  Die Heilbronner Musik-Szene lebt. Der Podcast „Musik aus Heilbronn“  stellt Musiker aus der Umgebung vor und zeigt, wie breit gefächert und  vielseitig die Heilbronner Musik-Szene ist. Entdeckt Bands, Musiker und Menschen. Habt Spaß beim Anhören und unterstützt euch gegenseitig. Abonniert den Podcast, um keine Folge...2019-09-2530 minInspiration MusikInspiration MusikFolge 44 Musik atmen und üben, bis es rocktInterview mit Kat Mertens<p>Musik atmen und üben bis es rockt. Kat Mertens atmet Musik wie Luft. Sie hat sich gefragt, ob man im Alter von 30 Jahren noch ein Instrument erlernen kann. Kurze Zeit später während eines Auslandssemesters in Riga im Jahre 2017 fasst sie den Entschluss, Schlagzeug zu lernen und hat seitdem kontinuierlich Fahrt aufgenommen. Unterricht, tägliches ... <a title="Folge 44 Musik atmen und üben, bis es rocktInterview mit Kat Mertens" class="read-more" href="https://thomasberndt.com/folge-44-musik-atmen-und-ueben-bis-es-rockt/">Weiterlesen <span class="screen-reader-text"><span>Folge 44</s...2019-09-0400 minConscious Thinking - Entfalten und bewusst seinConscious Thinking - Entfalten und bewusst seinFolge 24 - Werbung - Musik - Influencer Teil2/2Aloha, wir reden in dieser Folge über die Themen Werbung, Influencer und Musik. Dabei gehen wir darauf ein, wie in der heutigen Zeit die Werbung funktioniert und es schafft unsere Bedürfnisse zu steuern. Auch Influencer können heutzutage Einfluss auf die Menschen nehmen, deren Bedürfnisse steuern oder gewisse Werte vorgeben und vorleben. Wie mächtig ist das Internet in diesem Zusammenhang und wo ist der Unterschied zu früher?  Wenn euch die Folge gefällt, dann abonniert unseren Podcast, schreibt uns einen Kommentar oder zeigt es mit einer positiven Bewertung.  ...2018-11-0446 minThomas Berndt – Pianist, Komponist & PodcasterThomas Berndt – Pianist, Komponist & PodcasterFolge 35 Zeitgenössische Musik Interview mit Lara Sophie SchmittMusik im Wandel – Zwischen Studium und Praxis Angehende Musiker und Musikerinnen studieren und konzertieren oft zeitgleich. Das Leben im Studium, im Job und das zeitgleiche „Mensch sein“ ist spannend. Lara Sophie Schmitt ist noch Studentin und schon Musikerin. Sie arbeitet viel, reist und übt wo sie kann. Sie spielt neue wie alte Musik gleichermaßen engagiert und beherzt. ... WeiterlesenDer Beitrag Folge 35 Zeitgenössische Musik Interview mit Lara Sophie Schmitt erschien zuerst auf Thomas Berndt - Pianist, Komponist & Podcaster.2017-02-0551 minInspiration MusikInspiration MusikFolge 35 Zeitgenössische Musik Interview mit Lara Sophie Schmitt Musik im Wandel – Zwischen Studium und PraxisAngehende Musiker und Musikerinnen studieren und konzertieren oft zeitgleich. Das Leben im Studium, im Job und das zeitgleiche „Mensch sein“ ist spannend.Lara Sophie Schmitt ist noch Studentin und schon Musikerin. Sie arbeitet viel, reist und übt wo sie kann. Sie spielt neue wie alte Musik gleichermaßen engagiert und beherzt. Im Rahmen eines ergänzenden Philosophie Studiums beschäftigt sie sich mit vielen Fragen neben der Leidenschaft Musik.Eine spannende Reflexion über den Studienalltag und die Veränderung der klassischen Musiklandschaft zwischen alter Musik und Moderne....2017-02-0551 minThomas Berndt – Pianist, Komponist & PodcasterThomas Berndt – Pianist, Komponist & PodcasterFolge 5 Jungbrunnen Musik Interview mit Franz Josef HansenJungbrunnen Musik – Aktiv im Alter Was wird sein, wenn in naher oder ferner Zukunft die Rente vor der Tür steht? Gibt es dann noch Perspektiven für unseren Alltag? Können wir diesen mit erfrischenden Aktivitäten gestalten oder sitzen wir nur noch vor der Glotze und stumpfen ab? Der 74jährige Rentner Franz Josef Hansen hat zu ... WeiterlesenDer Beitrag Folge 5 Jungbrunnen Musik Interview mit Franz Josef Hansen erschien zuerst auf Thomas Berndt - Pianist, Komponist & Podcaster.2015-12-1335 minOhrzuckerOhrzuckerFolge 28: Gamelan - Musik in Hamburg. Interview, Probenmitschnitte, Einführung. Teil 1Ohrzucker spielt Außenreporter! Ich war zu Gast bei der Probe eines in Hamburg ansässigen Gamelan-Orchesters im indonesischen Konsulat. Die deutsche Leiterin beantwortet in diesem ersten Teil grundlegende Fragen und stellt uns die einzelnen Instrumente des Orchesters vor. Außerdem werden wir mit den Strukturen dieser für westliche Ohren recht ungewohnten Musik vertraut gemacht, so daß es uns in der nächsten Folge leichter fallen dürfte, die Musik auf uns wirken zu lassen. Denn in Teil 2 gibt es dann auch Ausschnitte aus der Probe selbst, sowie weitere Hintergrundinformationen und Vergleiche mit anderen Gamelanorchestern. Ach ja: Die Aufnahmen wurden...2006-03-1900 min