Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

For The Record - Der Musikpodcast

Shows

ReflektorReflektorAnja Huwe (Xmal Deutschland) – Teil 2: „Du bist umzingelt von Leuten, die zwei Gesichter haben“ Dies ist der zweite Teil des Gesprächs. Wenn ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, fangt am besten dort an! ++++ Hier könnt ihr Karten für das Reflektor-Live-Jubiläum (die 250. Folge) am 7. März 2026 in Berlin kaufen! ++++ ++++ Hier könnt ihr Mitglied im Klub Reflektor werden, Jans Reflektor-Mitgliederbereich mit vielen Extras ++++ Diesmal zu Gast: Die Musikerin und Künstlerin Anja Huwe aus Hamburg. Anja war Sängerin der 1980 gegründeten Band Xmal Deutschland. Xmal Deutschland veröffentlichten in den Jahren 1983-1989 vier Alben. Jan spricht mit Anja über das Hamb...2025-06-2753 minReflektorReflektorAnja Huwe (Xmal Deutschland) – Teil 1: „Ich hatte keine Lust, so zu singen wie andere“ ++++ Hier könnt ihr Karten für das Reflektor-Live-Jubiläum (die 250. Folge) am 7. März 2026 in Berlin kaufen! ++++ ++++ Hier könnt ihr Mitglied im Klub Reflektor werden, Jans Reflektor-Mitgliederbereich mit vielen Extras ++++ Diesmal zu Gast: Die Musikerin und Künstlerin Anja Huwe aus Hamburg. Anja war Sängerin der 1980 gegründeten Band Xmal Deutschland. Xmal Deutschland veröffentlichten in den Jahren 1983-1989 vier Alben. Jan spricht mit Anja über das Hamburg der 70er Jahre, über Übungsräume, den Rip-Off-Plattenladen, eine ganz besondere WG auf St. Pauli und natürlich über die Entstehung der Band Xmal Deuts...2025-06-201h 23ReflektorReflektorReflektor Magazin Juni Edition – Resonanz mit Jan und Johann ++++ Hier könnt ihr Karten für das Reflektor-Live-Jubiläum (die 250. Folge) am 7. März 2026 in Berlin kaufen! ++++ ++++ Hier könnt ihr Mitglied im Klub Reflektor werden, Jans Reflektor-Mitgliederbereich mit vielen Extras ++++ Dieses Mal erwartet euch der zweite Teil der Reflektor-Kategorie Resonanz. Gemeinsam mit Johann Scheerer von Clouds Hill spricht Jan in Resonanz über legendäre Album-Produktionen. Für die zweite Folge haben Jan und Johann sich „An Electric Storm“ von den britischen „White Noise“ ausgesucht. Über dieses wenig bekannte, aber wichtige und wundervolle Album haben sie für euch viel Wissenswertes zusa...2025-06-131h 46ReflektorReflektorReflektor Spezial – Jan und Kolja: 20 Lieder über Alkohol - Teil 2 Dies ist der zweite Teil des Gesprächs. Wenn ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, fangt am besten dort an! In dieser Folge von Reflektor-Spezial widmet sich Jan mit seinem Co-Host Kolja Podkowik einem Thema, das in der Musik in vielen Songs und Tracks zu finden ist: Alkohol. Hierfür haben Kolja und Jan 20 essenzielle Titel zusammengefasst. Keine Sorge, diese Zusammenstellung ist keine Aneinanderreihung von feuchtfröhlichen Trinkliedern. Zwar finden sich auch diese in der Tracklist; aber selbstverständlich wurden auch Songs ausgewählt, die das zerstörerische Potenzial der Droge Alkohol themati...2025-06-061h 32ReflektorReflektorReflektor Spezial – Jan und Kolja: 20 Lieder über Alkohol - Teil 1 In dieser Folge von Reflektor-Spezial widmet sich Jan mit seinem Co-Host Kolja Podkowik einem Thema, das in der Musik in vielen Songs und Tracks zu finden ist: Alkohol. Hierfür haben Kolja und Jan 20 essenzielle Titel zusammengefasst. Keine Sorge, diese Zusammenstellung ist keine Aneinanderreihung von feuchtfröhlichen Trinkliedern. Zwar finden sich auch diese in der Tracklist; aber selbstverständlich wurden auch Songs ausgewählt, die das zerstörerische Potenzial der Droge Alkohol thematisieren. Weiterhin wird in dieser Reflektor-Folge das Verhältnis von Alkohol zu den großen Themen Liebe, Glück und Tod erkundet. Kolja...2025-05-301h 36ReflektorReflektorKadavar - Teil 2: „Die Leute haben uns immer ernster genommen, als wir uns selbst“ Dies ist der zweite Teil des Gesprächs. Wenn ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, fangt am besten dort an! Die im Jahr 2010 gegründete Berliner Rockband Kadavar veröffentlicht am 16. Mai ihr siebtes Album „I Just Want to Be a Sound“. Das ist einer von vielen Gründen für Jan, sich mit dieser tollen und wandelbaren Band zu treffen. Im Reflektor-Gespräch mit Christoph „Lupus“ Lindemann und Christoph „Tiger“ Bartelt geht es um Kadavars popaffinen Neustart als Quartett mit ihrem neuen Gitarristen Jascha Kreft. Exklusiv in Reflektor beschließen Tiger und Lupus, Jascha de...2025-05-231h 05ReflektorReflektorKadavar - Teil 1: „Es ist an der Zeit, sich weiter zu öffnen“ Die im Jahr 2010 gegründete Berliner Rockband Kadavar veröffentlicht am 16. Mai ihr siebtes Album „I Just Want to Be a Sound“. Das ist einer von vielen Gründen für Jan, sich mit dieser tollen und wandelbaren Band zu treffen. Im Reflektor-Gespräch mit Christoph „Lupus“ Lindemann und Christoph „Tiger“ Bartelt geht es um Kadavars popaffinen Neustart als Quartett mit ihrem neuen Gitarristen Jascha Kreft. Exklusiv in Reflektor beschließen Tiger und Lupus, Jascha den Mittelnamen „Prinz“ offiziell für Kadavar zu verleihen. Im Gespräch erläutern Kadavar, warum es gut ist, sich als Band den Erwartungsha...2025-05-161h 22ReflektorReflektorReflektor Magazin Mai 2025 Edition Jan war im März und April mit seiner Band Tocotronic auf Tournee. Die vielen musikalischen Begegnungen, die er in diesen Tagen hatte, nahm er zum Anlass, in der Mai-Ausgabe des Reflektor-Magazins Empfehlungen auszusprechen, die für ihn meist mit persönlichen Verbindungen verknüpft sind. Außerdem könnt ihr in dieser Magazin-Ausgabe Klub-Ausschnitte aus Jans Gesprächen mit der Band Odd-Couple und mit Lina Maly hören. In voller Länge könnt ihr die Gespräche im Klub Reflektor, dem Reflektor-Mitgliederbereich hören. Hier könnt ihr euch über die unterschiedlichen Pakete mit den vielen Vorteil...2025-05-091h 03ReflektorReflektorReflektor Spezial - Jan und Thees: Die 20 besten Kinderlieder – Teil 2 Dies ist der zweite Teil des Gesprächs. Wenn ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, fangt am besten dort an! Für die neue Reflektor-Doppelfolge haben sich Jan Müller und Thees Uhlmann intensiv mit Kinderliedern beschäftigt. Es ist ein weites Feld mit vielen Stolperfallen. Aber: Thees und Jan haben keine Mühen gescheut und für euch die 20 besten und hörenswerten Kinderlieder aus Unmengen von Material herausgesucht. Dabei haben die beiden fast alles berücksichtigt: klassische Kinderlieder, neue Kinderlieder, emanzipatorische Kinderlieder, tragische Kinderlieder, lustige Kinderlieder und Lieder, die keine...2025-05-021h 09ReflektorReflektorDie Goldenen Zitronen – Teil 2: Fragen an die Selbstgewissheiten der eigenen linken Kreise Fragen an die Selbstgewissheiten der eigenen linken Kreise Dies ist der zweite Teil des Gesprächs. Wenn ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, fangt am besten dort an! Dieses Mal zu Gast Ted Gaier und Schorsch Kamerun von den Goldenen Zitronen. Die Goldenen Zitronen feierten unlängst ihr 40-jähriges Jubiläum. Diese Folge ist die Verneigung vor einer Band, die über all die Jahre nie stehenblieb und den bequemen Weg vermied. Jan lernte die Goldenen Zitronen bereits 1986 als 15-Jähriger kennen. Er war begeistert von ihrer musikalischen Energie...2025-04-181h 54ReflektorReflektorDie Goldenen Zitronen – Teil 1: „Wir wollten eine Irritation erzeugen, die wirklich angreift“ **„Wir wollten eine Irritation erzeugen, die wirklich angreift“ ** Dieses Mal zu Gast Ted Gaier und Schorsch Kamerun von den Goldenen Zitronen. Die Goldenen Zitronen feierten unlängst ihr 40-jähriges Jubiläum. Diese Folge ist die Verneigung vor einer Band, die über all die Jahre nie stehenblieb und den bequemen Weg vermied. Jan lernte die Goldenen Zitronen bereits 1986 als 15-Jähriger kennen. Er war begeistert von ihrer musikalischen Energie, ihrem Style und ihrem Humor. Mit ihrem originellen künstlerischen Ausdruck waren die Goldenen Zitronen eine der Bands, die Jan in dem Gedanken bestärkten, selb...2025-04-111h 48ReflektorReflektorReflektor Magazin April-Edition mit Eva Karl FaltermeierReflektor Magazin April-Edition mit Eva Karl Faltermeier In der April-Edition des Reflektor Magazins gibt euch Jan wieder Musik- und Roman-Tipps. Außerdem könnt ihr einen Ausschnitt aus der aktuellen Klub-Reflektor-Folge hören. Zu Gast waren diesmal Deniz und Rasmus von der Band Herrenmagazin. Der Stargast dieser Folge: Die Kabarettistin Eva Karl Faltermeier. Jan schätzt den hintersinnigen Humor von Eva. Die beiden lernten sich vor einigen Jahren bei einer Fernsehaufzeichnung kennen und freundeten sich an. Wie das genau ablief, das reflektieren sie in dieser Folge. Außerdem vergleichen sie das Unterwegssein: Wie reist eine Rockband, und wie e...2025-04-042h 04ReflektorReflektorMia Morgan - Teil 2: „Die Drums für den Song Waveboy habe ich auf einer Tupperschüssel eingespielt“ „Die Drums für den Song Waveboy habe ich auf einer Tupperschüssel eingespielt“ Dies ist der zweite Teil des Gesprächs. Wenn ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, fangt am besten dort an! Dieses Mal zu Gast: Die Popmusikerin Mine. Mine ist seit 2012 musikalisch aktiv. Sie hat bisher fünf Solo-Studioalben, zwei Live-Orchesteralben, ein gemeinsames Album mit dem Rapper Fatoni und vieles mehr veröffentlicht. Mine macht eine sehr eigenständige und besondere Popmusik. Jan sprach mit Mine zunächst über ihr aktuelles Album „Baum“. Das brachte Mines und...2025-03-141h 00ReflektorReflektorMia Morgan - Teil 1: „Das Internet ist ein Kreis der Hölle" „Das Internet ist ein Kreis der Hölle“ Dieses Mal zu Gast: Die Popmusikerin Mia Morgan. Mia Morgan veröffentlicht am 21. März ihr zweites Album „Silber“. Es überrascht mit deutlichen Anleihen beim Nu Metal. Im Reflektor-Gespräch berichtet Mia, deren Songs bisher eher der NNDW zugeordnet werden konnten, dass sie seit früher Jugend eine Leidenschaft für Bands wie Linkin Park, Deftones und Evanescence hatte. Mia und Jan sprechen außerdem über die Umstände des Musikmachens und Erfolgsdruck. Weiterhin berichtet Mia, was sie zu der Entscheidung brachte, Musikerin zu werden. Mia und Jan sprechen über...2025-03-071h 19ReflektorReflektorReflektor Magazin Februar Edition – Resonanz mit Jan und Johann Herzlich willkommen bei der späten Februar-Ausgabe des Reflektor-Magazins! Hier findet ihr alle Infos und Tickets zu der Tour der Band The Coronas Ihr könnt diesmal einen langen Ausschnitt aus Jans Klub-Reflektor-Interview mit dem neuen Tocotronic-Gitarristen Felix Gebhard hören. Felix spielt außerdem bei den Bands Zahn, Muff Potter und Einstürzende Neubauten. Über all das unterhalten sich Jan und Felix. Außerdem erwartet euch diesmal eine völlig neue Kategorie: In dem Format RESONANZ spricht Jan Müller mit Johann Scheerer von Clouds Hill über legendäre Produkti...2025-02-281h 23ReflektorReflektorReflektor Spezial mit Jan und Kolja: Die 20 wichtigsten Skandal-Songs – Teil 2 Dies ist der zweite Teil des Gesprächs. Wenn ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, fangt am besten dort an! Zweifellos wäre die Popmusik ohne die zahlreichen Skandale, die sie seit ihrer Geburt begleiten, wesentlich ärmer. Was liegt also näher, als dass sich Jan gemeinsam mit Kolja Podkowik hier im Reflektor-Podcast diesem Thema widmet? Jan und Kolja besprechen in dieser Doppelfolge anhand von 20 Liedern die aus ihrer Sicht wichtigsten und interessantesten Skandale innerhalb der Musik. Das Gespräch nahm ausufernde Züge an, denn die Geschichten der einzelnen Stücke...2025-02-211h 28ReflektorReflektorReflektor Spezial mit Jan und Kolja: Die 20 wichtigsten Skandal-Songs – Teil 1 Zweifellos wäre die Popmusik ohne die zahlreichen Skandale, die sie seit ihrer Geburt begleiten, wesentlich ärmer. Was liegt also näher, als dass sich Jan gemeinsam mit Kolja Podkowik hier im Reflektor-Podcast diesem Thema widmet? Jan und Kolja besprechen in dieser Doppelfolge anhand von 20 Liedern die aus ihrer Sicht wichtigsten und interessantesten Skandale innerhalb der Musik. Das Gespräch nahm ausufernde Züge an, denn die Geschichten der einzelnen Stücke gaben in der Regel so viel her, dass man auch eine Podcast-Folge pro Song hätte machen können. Die Liedauswahl erfolgte natürlich sor...2025-02-141h 53ReflektorReflektorBenjamin von Stuckrad-Barre - Teil 2: „Authentizität ist das Gegenteil von Kunst“ „Authentizität ist das Gegenteil von Kunst“ Dies ist der zweite Teil des Gesprächs. Wenn ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, fangt am besten dort an! Dieses Mal zu Gast: Benjamin von Stuckrad-Barre. Es war an der Zeit! Reflektor ist zwar ein Musikpodcast, aber das inkludiert für Jans Verständnis auch musikaffine Schriftsteller:innen. Wie stark Benjamins Leidenschaft zur Musik ausgeprägt ist, das könnt ihr erfahren, wenn ihr euch das mehr als dreistündige Gespräch anhört. Tatsächlich kennen Jan und Benjamin sich bereits se...2025-02-071h 17ReflektorReflektorBenjamin von Stuckrad-Barre - Teil 1: „Ich will ja nicht, dass alle um mich herum genauso sind wie ich“ „Ich will ja nicht, dass alle um mich herum genauso sind wie ich.“ Dieses Mal zu Gast: Benjamin von Stuckrad-Barre. Es war an der Zeit! Reflektor ist zwar ein Musikpodcast, aber das inkludiert für Jans Verständnis auch musikaffine Schriftsteller:innen. Wie stark Benjamins Leidenschaft zur Musik ausgeprägt ist, das könnt ihr erfahren, wenn ihr euch das mehr als dreistündige Gespräch anhört. Tatsächlich kennen Jan und Benjamin sich bereits seit dem Jahr 1994 persönlich. Aber Jan hat erst im Jahr 2016 begonnen, Benjamins Romane zu lesen. Warum das so ist, a...2025-01-312h 06ReflektorReflektorReflektor Spezial - Jan und Thees über die 20 besten Songs über Angst – Teil 2 Dies ist der zweite Teil des Gesprächs. Wenn ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, fangt am besten dort an! Das ist die mutigste Folge in der Reflektor-Geschichte: Denn Jan Müller und Thees Uhlmann sprechen über Angst. Genauer gesagt: Die beiden sprechen über Lieder, die mit dem Thema Angst in Zusammenhang stehen. Es geht um Keller, die man betreten muss, um an Fahrräder oder Marmeladengläser zu kommen. Es geht um prügelnde Bässe, lähmende Angst, die Angst auf der Bühne, die Angst vor Gewalt, Die Angst v...2025-01-171h 05ReflektorReflektorReflektor Spezial - Jan und Thees über die 20 besten Songs über Angst – Teil 1 Achtung! Das ist die mutigste Folge in der Reflektor-Geschichte: Denn Thees Uhlmann und ich sprechen über Angst. Genauer gesagt: wir sprechen über Lieder, die mit dem Thema Angst in Zusammenhang stehen. Es geht um Keller, die man betreten muss, um an Fahrräder oder Marmeladen-Gläser zu kommen. Es geht um prügelnde Bässe, lähmende Angst, die Angst auf der Bühne, die Angst vor Gewalt, die Angst vor der Dunkelheit und dem Tod und um die Angst vor der Einsamkeit. Wir erinnern uns zurück, wie ängstlich wir als Kinder waren und...2025-01-101h 10ReflektorReflektorReflektor Magazin Dezember-Edition mit Jens Balzer In dieser Dezember-Magazin Folge von Reflektor präsentiert Jan euch einen musikalischen Jahres-Rückblick. Dafür konnte er niemand geringeren, als den Musik-Großkritiker Jens Balzer gewinnen. Jens kuratierte für euch die fünf Besten Alben des Jahres 2024 und besprach diese gemeinsam mit Jan. Jens hat nicht nur die Tocotronic-Chroniken verfasst, sondern auch Werke wie „Pop und Populismus“, „Ethik der Appropriation“, „Schmalz und Rebellion“, „Das entfesselte Jahrzehnt: Sound und Geist der 70er“, „Die Achtziger, das pulsierende Jahrzehnt“ und „No Limit – die Neunziger, das Jahrzehnt der Freiheit“. Jens betreibt außerdem den Pop-Salon am Deutschen Theater in Berlin un...2024-12-201h 38ReflektorReflektorRobert Stadlober - Teil 2: „Es war eine künstlerische Praxis keine Ambitionen zu haben“ „Es war eine künstlerische Praxis keine Ambitionen zu haben“ Dieses Mal zu Gast: Der Schauspieler und Musiker Robert Stadlober. Seinen Durchbruch als Schauspieler hatte Robert mit den Filmen Sonnenallee (1999) und Crazy (2000). Jüngst war er in „Führer und Verführer“ von Joachim A. Lang in der Hauptrolle des Joseph Goebbels zu sehen. Auch musikalisch startete Robert um die Jahrtausendwende. Er gründete die Indierock-Band Gary, die drei Alben veröffentlichte. Nun hat er nach einem Album mit Vertonungen früher Gedichte von Stefan Heym ein ebenso sehr hörenswertes Album mit Vertonungen von...2024-11-291h 09ReflektorReflektorRobert Stadlober - Teil 1: „Wir werden die schönere Party feiern“ „Wir werden die schönere Party feiern“ Dieses Mal zu Gast: Der Schauspieler und Musiker Robert Stadlober. Seinen Durchbruch als Schauspieler hatte Robert mit den Filmen Sonnenallee (1999) und Crazy (2000). Jüngst war er in „Führer und Verführer“ von Joachim A. Lang in der Hauptrolle des Joseph Goebbels zu sehen. Auch musikalisch startete Robert um die Jahrtausendwende. Er gründete die Indierock-Band Gary, die drei Alben veröffentlichte. Nun hat er nach einem Album mit Vertonungen früher Gedichte von Stefan Heym ein ebenso sehr hörenswertes Album mit Vertonungen von Tucholsky-Gedichten veröffentlicht...2024-11-2255 minReflektorReflektorReflektor Spezial: Jan, Thees und Kolja über die 20 besten Comebacks - Teil 2 Das Comeback der Dreier-Runde bei Reflektor-Spezial: Mit Thees Uhlmann und Kolja Podkowik von der Antilopen Gang widmete sich Jan Müller einem naheliegenden Thema: Die besten Comebacks! Die drei sprachen in zwei Folgen über die 20 objektiv besten Comeback-Alben der Popmusik. Die Künstler:innen, die sie aussuchten, werden hier im Text nicht verraten. Aber so viel sei gesagt: Weder Take That oder Elvis Presley konnten es in ihre streng geführte Liste schaffen. Euch erwarten Musik-Hintergrund-Infos und persönliche Geschichten. Viel Spaß beim Hören! Hier der Link zum LP Re-Release des zweiten X-Ray Spex-Albums H...2024-11-081h 00ReflektorReflektorReflektor Spezial: Jan, Thees und Kolja über die 20 besten Comebacks - Teil 1 Das Comeback der Dreier-Runde bei Reflektor-Spezial: Mit Thees Uhlmann und Kolja Podkowik von der Antilopen Gang widmete sich Jan Müller einem naheliegenden Thema: Die besten Comebacks! Die drei sprachen in zwei Folgen über die 20 objektiv besten Comeback-Alben der Popmusik. Die Künstler:innen, die sie aussuchten, werden hier im Text nicht verraten. Aber so viel sei gesagt: Weder Take That oder Elvis Presley konnten es in ihre streng geführte Liste schaffen. Euch erwarten Musik-Hintergrund-Infos und persönliche Geschichten. Viel Spaß beim Hören! Hier der Link zum LP Re-Release des zweiten X-Ray Spex-Albums. H...2024-11-011h 17ReflektorReflektorReflektor Magazin - Oktober 2024 Edition mit Johann Scheerer (Clouds Hill) Johann Scheerer (Clouds Hill) - Why does it sound weird? - because we’re cool! Nach der Sommerpause geht es nun weiter mit Reflektor. Reflektor wird ab sofort in Partnerschaft mit Clouds Hill veröffentlicht und produziert. Zum Einstieg spricht Jan daher mit Johann Scheerer, dem Gründer und Inhaber von Clouds Hill. Jan und Johann sprechen darüber, warum Reflektor und Clouds Hill so gut zusammenpasse. Schwerpunkt dieser Folge ist aber natürlich die Musik. Musik, die für Clouds Hill und Johanns Leben eine Rolle spielt. Themen sind Künstler wie Faust, Pete Doherty...2024-10-111h 31ReflektorReflektorReflektor Magazin - Juni Edition Herzlich Willkommen in der Juni-Edition meines Reflektor-Magazins! Es gibt diesmal viele Buch-Tipps, einige Alben-Tipps sowie Podcast- und Film-Tipps und dann noch ein paar persönliche Worte zu der Zukunft von Reflektor Wenn ihr die von mir initiierte Klub Reflektor Mitglieder-Offensive unterstützen möchtet, dann könnt ihr das hier auf der Website des Klub Reflektor tun. Mein Gesprächs mit Sarah und Matti von der Band Akne Kid Joe könnt ihr in voller Länge hier hören. Und hier alle weiteren Links zu den in dieser Magazin...2024-06-1437 minReflektorReflektorReflektor Spezial - Jan, Thees & Koljah - Die 12 besten Toten Hosen Songs (Teil 2) Dies ist der zweite Teil des Gesprächs. Wenn ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, fangt am besten dort an. Es ist wieder so weit: Gemeinsam mit Thees Uhlmann und Kolja Podkowik von der Antilopen Gang widmet sich Jan einem epischen Thema in der wundervollen Dreierrunde. Gemeinsam sprechen sie in extenso über die zwölf besten Songs der Toten Hosen. In dem Gespräch geht es auch um persönliche Erlebnisse, die Jan, Thees und Kolja mit der Musik der Toten Hosen hatten; schließlich haben die drei gemeinsam, dass sie schon fast vo...2024-05-2455 minReflektorReflektorReflektor Spezial - Jan, Thees & Koljah - Die 12 besten Toten Hosen Songs (Teil 1) Es ist wieder so weit: Gemeinsam mit Thees Uhlmann und Kolja Podkowik von der Antilopen Gang widmet sich Jan einem epischen Thema in der wundervollen Dreierrunde. Gemeinsam sprechen sie in extenso über die zwölf besten Songs der Toten Hosen. In dem Gespräch geht es auch um persönliche Erlebnisse, die Jan, Thees und Kolja mit der Musik der Toten Hosen hatten; schließlich haben die drei gemeinsam, dass sie schon fast von Kindheit an (Thees und Jan) bzw. seit dem Kleinkindalter (Kolja) die Musik der Toten Hosen lieben. Im Gespräch werden viele Vorurteile, die über die...2024-05-241h 00ReflektorReflektorArnim Teutoburg-Weiß (Beatsteaks) (Teil 1): Ja, mach du doch! Reflektor nähert sich mit großen Schritten dem Staffelabschuss! Kurz vor der Pause konnte Jan noch einen super Gast gewinnen. Arnim von den Beatsteaks hat Jan im Studio besucht und die beiden haben ein wunderschönes Gespräch geführt. Die Beatsteaks haben ein tolles, kompaktes und super frisches neues Album gemacht. “Please” heißt es und beinhaltet elf Songs voller Energie. In der ersten Single “Detractors” heißt es: Fuck the detractors / Light subtractors /They never see who you are Das ist genau die richtige positive Energie, die wir heute gegen die Runterbringer brauchen. Hier noch ein...2024-05-1745 minReflektorReflektorArnim Teutoburg-Weiß (Beatsteaks) (Teil 2): Alles wie im Traum Dies ist der zweite Teil des Gesprächs. Falls ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, fangt am besten dort an. Reflektor nähert sich mit großen Schritten dem Staffelabschuss! Kurz vor der Pause konnte Jan noch einen super Gast gewinnen. Arnim von den Beatsteaks hat Jan im Studio besucht und die beiden haben ein wunderschönes Gespräch geführt. Die Beatsteaks haben ein tolles, kompaktes und super frisches neues Album gemacht. “Please” heißt es und beinhaltet elf Songs voller Energie. In der ersten Single “Detractors” heißt es: Fuck the detractors...2024-05-1743 minReflektorReflektorReflektor Spezial - Jan & Thees - Die besten Berlin Songs (Teil 2) Dies ist der zweite Teil der besten Berlin Songs. Wenn ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, fangt am besten dort an. Berlin-Lieder - es gibt so viele! Die Service-Kings Jan Müller und Thees Uhlmann haben sich konzentriert, bis sie die Berliner Luft knacken hörten. So haben sie es geschafft für Euch die essentiellsten Berlin-Songs zu einer 20-Track-Best-of-List zu kompilieren. In zwei Folgen Reflektor teilen sie ihre Gedanken zu diesen Songs und zu Berlin mit euch. Und natürlich: Es gäbe andere Herangehensweisen - zum Beispiel die Top-20-Berlin-Lieder ausschließlich von der...2024-05-1045 minReflektorReflektorReflektor Spezial - Jan & Thees - Die besten Berlin Songs (Teil 1) Berlin-Lieder - es gibt so viele! Die Service-Kings Jan Müller und Thees Uhlmann haben sich konzentriert, bis sie die Berliner Luft knacken hörten. So haben sie es geschafft für Euch die essentiellsten Berlin-Songs zu einer 20-Track-Best-of-List zu kompilieren. In zwei Folgen Reflektor teilen sie ihre Gedanken zu diesen Songs und zu Berlin mit euch. Und natürlich: Es gäbe andere Herangehensweisen - zum Beispiel die Top-20-Berlin-Lieder ausschließlich von der Band Element of Crime. Aber dieses Mal musste manches, was zu offensichtlich ist, im Hintergrund bleiben. Viel Spaß beim Hören! Hier könnt ih...2024-05-1047 minReflektorReflektorReflektor Magazin - Mai Edition Dies ist die zweite Ausgabe vom monatlichen Reflektor Magazin. Hier gibt es Musik- Konzert- und Filmtipps. Außerdem könnt ihr hier einen Ausschnitt von Jans Klub-Reflektor-Folge mit Linus Volkmann und Kwittiseeds hören. Hier könnt ihr Mitglied im Klub Reflektor werden (es gibt monatliche Bonusfolgen und vieles mehr). Hier könnt ihr Mitglied im Komm-küssen-Hinterzimmer werden. Und hier geht es zum Podcast “Ausnahme der Rose”. Und weiterhin spricht Jan in dieser Folge über den besten Spätkauf von Berlin und die legendären Deutschpunk-Sampler von “Soundtracks zum Untergang” über “Ultra Hardcor...2024-05-0330 minReflektorReflektorReflektor Spezial - Jan & Koljah - Die 12 besten Ton Steine Scherben Songs (Teil 1) In dieser Doppelfolge spricht Jan gemeinsam mit Kolja über die Musik von Ton Steine Scherben. Ton Steine Scherben sind zweifellos eine der wichtigsten deutschen Rockbands und Kolja hat sich, genau wie Jan, für ihre Musik bereits seit frühester Jugend begeistert. Sie haben für euch ihre persönlichen Top 12 Ton Steine Scherben Songs zusammengestellt. Anhand dieser Liste fragen sich die Beiden, was die Faszination für Ton Steine Scherben ausmacht. Dabei erkunden sie die Vielfältigkeit der Band, die früher verkürzt als reine Polit Rockband wahrgenommen wurde. Später wurden ihr...2024-04-261h 03ReflektorReflektorReflektor Spezial - Jan & Koljah - Die 12 besten Ton Steine Scherben Songs (Teil 2) In dieser Doppelfolge spricht Jan gemeinsam mit Kolja über die Musik von Ton Steine Scherben. Ton Steine Scherben sind zweifellos eine der wichtigsten deutschen Rockbands und Kolja hat sich, genau wie Jan, für ihre Musik bereits seit frühester Jugend begeistert. Sie haben für euch ihre persönlichen Top 12 Ton Steine Scherben Songs zusammengestellt. Anhand dieser Liste fragen sich die Beiden, was die Faszination für Ton Steine Scherben ausmacht. Dabei erkunden sie die Vielfältigkeit der Band, die früher verkürzt als reine Polit Rockband wahrgenommen wurde. Später wurden ihr...2024-04-2659 minReflektorReflektorOlli Schulz (Teil 2): Der Hofnarr bist du! Wir steigen im zweiten Teil des Gesprächs mit so gegensätzlichen Themen wie Bundesvision Song Contest und US-Hardcore ein. Ihr werdet gleich sehen, wie das im Fall Olli Schulz alles zusammenkommt. Wir reden über Hochs und Tiefs, über Ambivalenzen zwischen Ernsthaftigkeit und Humor und über sehr viel mehr. Aber hört selbst. Den Song Ulla von Stephan Sulke könnt ihr hier hören. Hier könnt ihr Euch „Die Geschichte eines Abends“ (mit Olli im Altenheim) anschauen. Und hier könnt ihr Euch den Film „Rollo Aller“ von Henna Peschel...2024-04-191h 04ReflektorReflektorReflektor Spezial - Jan, Thees & Koljah - Die 10 besten Tocotronic Songs - Teil 2 Der Winterschlaf ist vorbei, der Frühling erwacht und Reflektor ist zurück. Zum Auftakt der neuen Staffel begrüßt Jan seine beiden Freunde Koljah von der Antilopen Gang und Thees Uhlmann zurück im Studio. Und die beiden haben sich für die erste Sendung im neuen Jahr etwas ganz besonderes ausgedacht: Sie überraschen Jan mit ihrem Plan gemeinsam die zehn besten Tocotronic Songs aller Zeiten küren zu wollen. Thees und Koljah teilen dabei ihre jeweilige Verbindung zu Songs wie “Deine Party” oder “Let there be Rock”, aber sezieren auch mit ihrem Musiker-Sachverstand die Lyrics, Bass-Lines und unterschiedliche...2024-03-1552 minReflektorReflektorReflektor Spezial - Jan, Thees & Koljah - Die 10 besten Tocotronic Songs - Teil 1 Der Winterschlaf ist vorbei, der Frühling erwacht und Reflektor ist zurück. Zum Auftakt der neuen Staffel begrüßt Jan seine beiden Freunde Koljah von der Antilopen Gang und Thees Uhlmann zurück im Studio. Und die beiden haben sich für die erste Sendung im neuen Jahr etwas ganz besonderes ausgedacht: Sie überraschen Jan mit ihrem Plan gemeinsam die zehn besten Tocotronic Songs aller Zeiten küren zu wollen. Thees und Koljah teilen dabei ihre jeweilige Verbindung zu Songs wie “Deine Party” oder “Let there be Rock”, aber sezieren auch mit ihrem Musiker-Sachverstand die Lyrics, Bass-Lines und unterschiedliche...2024-03-1547 minReflektorReflektorReflektor Spezial - Jan, Thees & Koljah - Die 10 schönsten Weihnachtssongs aller Zeiten Reflektor verabschiedet sich mit einer ganz außergewöhnlichen Weihnachtsfolge in die Winterpause. In diesem Reflektor Spezial hört neben Jan und Thees auch noch Koljah von der Antilopen Gang hinter dem Mikro. Was es damit auf sich hat, verraten die drei am Ende der Folge. Ansonsten geht es besinnlich, witzig und kritisch zur Sache. Besprochen werden die zehn schönsten Weihnachtssongs aller Zeiten. Nach der Aufzeichnung viel Jan, Koljah und Thees auf: Wie konnten sie Fairytale of New York von den Pogues vergessen?! Ruhet in Frieden Shane MacGowan und Kirsty MacColl! Wir wünschen Euch schöne Wei...2023-12-221h 07ReflektorReflektorTorsun (Egotronic/Stereotronics) Teil 1: Etwas zerstören oder feiern gehen? Als letzte reguläre Reflektor-Folge vor der Winterpause nun ein ganz besonderes Gespräch: Torsun Burkhardt ist der Erfinder der im Jahr 2001 gegründeten Elektropunkband Egotronic. Seit 2022 widmet er sich seinem neuen Projekt Torsun & the Stereotronics. Ein Gespräch mit ihm hatte Jan bereits seit Längererem angedacht. Im März dieses Jahres machte Torsun öffentlich, dass er unheilbar an Krebs erkrankt ist. Schmerzhaft wurde Jan klar: der Zeitpunkt für ein Gespräch ist jetzt und die Beiden trafen sich dann im Juli zum Reflektor Gespräch. Diese Folge sollte sich nicht so einfach in den Ref...2023-12-151h 23ReflektorReflektorFeine Sahne Fischfilet (Teil 1): Ein Plädoyer für den Streit Nachdem Monchi bereits im April 2022 zu Gast war, hatten Jan und er einen derartigen Redebedarf, dass sie das Gespräch nun fortgesetzt haben. Diesmal war auch Kai, der Bassist der Band dabei, was Jan besonders gefreut hat. In diesem Jahr ist in der Band unglaublich viel passiert: Zwei Bandmitglieder verließen die Band. Es war keine Trennung im Guten. Kai und Monchi berichten hier bei Reflektor ausführlich und in sehr persönlicher Weise, wie sie die Trennung erlebt haben. Im letzten Jahr wurden außerdem in einer anonymen Kampagne Vorwürfe gegen Monchi laut. Es wur...2023-11-241h 16ReflektorReflektorMarkus Kavka (Teil 1): Willkommen in der Musik AG! Zu Gast ist Markus Kavka. Er ist bekannt als Moderator, Podcaster, Autor und DJ. Und diejenigen von euch, die noch die Welt des Musikfernsehens miterlebt haben, kennen ihn natürlich als langjähriges Gesicht bei den Sendern MTV und VIVA. Jan war in den 90er und Nullerjahren mit seiner Band Tocotronic dort häufig zu Gast. Sie waren zwar nie die typische MTV-Band und haben sich dort auch nicht immer verstanden gefühlt, aber: es war auf alle Fälle immer aufregend. Und eins möchte Jan hier noch mal betonen: Bei Markus haben...2023-10-2743 minReflektorReflektorReflektor Spezial: Jan & Thees über die heilsame Kraft der Musik Manchmal ist Flexibilität gefragt: Mit viel Liebe zum Detail hatten Jan und Thees eine Spezial-Folge zu Halloween aufgenommen. Es ging in dem Gespräch allerdings auch viel um Blut und Splatter. Aus Pietätsgründen angesichts der politischen Situation in Nahost haben Thees und Jan sich entschlossen, diese Folge nicht zu senden. Stattdessen hört ihr nun ein spontanes Gespräch über die heilsame Kraft der Musik. So ist, ganz unerwartet, eine besondere Folge entstanden. Wir wünschen euch viel Spaß beim Hören. Reflektor Spezial mit Jan und Thees - immer einmal im Monat! Alle Son...2023-10-2035 minReflektorReflektorIgor Levit: Barenboim, Rocky und die höchsten Gebirge der klassischen Musik Nach einem Danger Dan Konzert hat Igor Levit es Jan in die Hand versprochen: Er kommt zu Reflektor. Jetzt ist es soweit. Den Star-Pianisten kennen vermutlich auch die Reflektor Hörer, die ansonsten mit klassischer Musik nur wenig zu tun haben. Mit seinen Hauskonzerten während der Pandemie brachte er vielen Menschen die klassische Musik auf eine ganz wundervolle und bewegende Art nah. Aber er machte auch durch sein politisches Engagement auf sich aufmerksam und spielte z.B. im Dannenröder Forst für Umweltaktivisten und bei Kundgebungen für Fridays for Future. Jan wollte von ihm wisse...2023-09-291h 08ReflektorReflektorFunny van Dannen: Das Leben kann so schön sein, wenn du willst Dieses Mal ist Funny van Dannen zu Gast bei Reflektor, der von sich selbst sagt „Ich bin Optimist - ja, ich glaub schon - vielleicht aus Verzweiflung“. Funny ist Liedermacher, Schriftsteller und Maler. Jan hat seine Musik vor vielen Jahren entdeckt. Sie ist eine ganz eigene Mischung aus Humor und Melancholie. Funny wurde 1958 ganz im Westen Deutschlands geboren und zog 1978 nach West-Berlin. Er war Gründungsmitglied der legendären Lassie Singers, verließ diese bereits nach kurzer Zeit wieder und startete, damals bereits nicht mehr ganz jung (er war Mitte 30) eine Solokarriere an der Gitarre. 26 seiner schönsten Lieder sind nun auf...2023-09-151h 17ReflektorReflektorJudith Holofernes (Teil 1): Immer alles gleichzeitig Reflektor ist wieder da! Wir haben uns sehr über die Zuschriften zu unserem Reflektor Spezial mit Thees gefreut.Und es gibt gute Nachrichten für Euch: Bis Weihnachten kommen wir wöchentlich. Keine Sorge - die Interviews bleiben der Kern. Alle zwei Wochen gibt es hier ein neues Interview: Unter anderem erwarten Euch demnächst Gespräche mit Igor Levit und Funny van Dannen. Außerdem gibt es einmal im Monat ein Spezial mit Thees Uhlmann. Wir denken uns ein Thema aus, und diskutieren das richtig schön bis zum Ende.Bis einer Stop sagt. Und darüber hina...2023-09-011h 06ReflektorReflektorCharly Hübner (Teil 1): Ein Gentlemen und ein Prolet Mit dieser neuen Doppelfolge gehen wir neue Reflektor-Wege. Heute zu Gast: keine Musikerin, kein Musiker, sondern ein Schauspieler. Und zwar nicht irgendein Schauspieler, sondern Charly Hübner. Jan outet sich für diese Aufnahme als richtiger Sonntagsabendkrimi-Gucker: Ganz besonders gut gefielen ihm immer die Krimis aus Rostock mit Anneke Kim Sarnau als Kommissarin König und eben Charly Hübner als Kommissar Bukow. Charly ist extrem musikaffin: Er drehte als Regisseur eine Doku über die Band “Feine Sahne Fischfilet”, verfilmte jüngst Thees Uhlmanns Roman „Sophia, der Tod und ich“ und er schrieb in der Kiwi Musikbibliothek ein Buch mit d...2023-06-301h 08ReflektorReflektorCharly Hübner (Teil 2): Das Geheimnis von Mahler und Metal In diesem zweiten Teil steigen wir noch tiefer in die Verbindung von Charlys Arbeit als Schauspieler und Filmemacher und seiner Liebe zur Musik ein. Er berichtet wie es zu der herausragenden Musik Dokumentation “Wildes Herz” über die Band “Feine Sahne Fischfilet” kam und wir sprechen über seine neue Serie “Legend of Wacken” in der Charlie einen der Gründer eines der größten Metal Festivals der Welt spielt. Und dann löst Charly noch das Geheimnis der Verbindung des Komponisten Gustav Mahler zum Heavy Metal. Alle Songs, die im Gespräch genannt werden, findet ihr in der Reflektor Playlist...2023-06-3053 minReflektorReflektorFettes Brot (Teil1): Kannst du mir erklären, wozu man gute Freunde braucht? Fettes Brot, waren ohnehin schon längst überfällige Reflektor-Gäste. Viele von euch Hörerinnen und Hörern sprachen den Wunsch nach einem Gespräch hier aus. Plötzlich jedoch drängte die Zeit: Fettes Brot haben ihre Auflösung verkündet. Zur Zeit befinden sie sich auf ihrer Abschieds-Tournee. Ihre wirklich allerletzten Konzerte in Hamburg finden am 1. und 2. September auf der Trabrennbahn statt. Die Veranstaltung ist übrigens ausverkauft. Denn nach nur sieben Stunden waren die 50.000 Tickets weg. Das zeigt, welches immense Echo die Nachricht der Auflösung der Band nach sich gezogen hat. Jan hat natürlich int...2023-06-161h 23ReflektorReflektorFettes Brot (Teil 2): Das mit uns war intensiv, doch Irgendwann war es zu Ende Im zweiten Teil des Gesprächs mit Fettes Brot geht’s weiter mit den Hits der Band: Zum Beispiel "Schwule Mädchen", der Track war ein Statement gegen die aufkommende Homophobie und Frauenfeindlichkeit im Rap. Aber Fettes Brot liefern uns im Gespräch auch das ehrliche Eingeständnis, dass Singles wie „The Großer" mit König Boris im absoluten Mittelpunkt auch zu Konflikten im sonst so eingeschworenen Trio geführt haben. Und wir schauen in die Zukunft und fragen uns, wie es mit der Freundschaft der Brote nach dem Abschlusskonzert in Hamburg wohl weitergeht. Alle Songs, die im Gesp...2023-06-161h 23ReflektorReflektorDanger Dan (Teil 2): Macht doch, was ihr wollt Im zweiten Teil der Danger Dan-Doppelfolge geht es gleich politisch weiter. In seinem Song “Das schreckliche Buch” thematisiert Danger Dan den versuchten Sturm auf den Reichstag im Zuge einer Querdenker Demo in Berlin. Jan und er sprechen über die Bedrohung durch rechte Kräfte in Deutschland und darüber, wie es gelingt, eine solche Gefahr künstlerisch zu verarbeiten. Aber sie entdecken auch ihre gemeinsame Liebe zum Wiener Pianisten und Songwriter Georg Kreisler und dann offenbart Danger Dan auch noch ein Geheimnis rund um sein Doppelkonzert in der Wuhlheide am 2. und 3. Juni in Berlin. Hier geht es zur Refl...2023-05-1959 minReflektorReflektorDanger Dan (Teil 1): Das Opium von Clermont-Ferrand Diese Woche gibt sich Danger Dan bei Reflektor die Ehre. Das Antilopen Gang Mitglied hat sich während der Corona Quarantäne komplett neu erfunden. Mitten in der Pandemie hat er auf seinem Waldorf Zarenbourg Stage Piano das Lockdown-Liebeslied „Nudeln und Klopapier“ komponiert. Doch damit nicht genug. Kein Jahr später erschien ein Album, das ihn in völlig unbekannte Höhen des Erfolgs katapultierte: „Das ist alles von der Kunstfreiheit“ gedeckt, der Titelsong des Albums wurde, wie auch das Album selbst, zum Riesenhit. Und Danger Dan wurde zu Everybodys Darling. Ausgenommen natürlich die im Songtext angegriffenen Nazis. Jan wollte von...2023-05-191h 04ReflektorReflektorFatoni (Teil 2): Es ist Donnerstag, ich bin auf Ketamin Dies ist der zweite Teil der Fatoni-Doppelfolge. Wenn ihr den ersten Teil noch nicht gehört habt, dann fangt am besten dort an. In der zweiten Folge ihres Track-by-Tack Gesprächs geht es bei Jan und Fatoni gleich ans Eingemachte: Denn mit dem Song “Alle ziehen” geht es gleich um den doch recht offenen Koks-Konsum in Berlin. Aber die beiden sprechen auch über das Grauen der Bundesjugendspiele, übers Gitarre spielen und über sexistische und homophobe Inhalte im deutschen HipHop. Fatoni reflektiert ganz offen, wie sich seine Wahrnehmung hierzu in den letzten Jahren verändert hat. Alle Songs, die im Ges...2023-05-0553 minReflektorReflektorEva Briegel / Juli (Teil 1): Wir waren immer ein weiches Ziel Eva Briegel von der Band Juli ist bei Jan zu Gast. Ja, Juli - Die Band mit der perfekten Welle und der geilen Zeit. Die zwei mega erfolgreichen Songs, die gleich am Anfang der Karriere von Juli standen. Doch welche Folgen hat dieser kommerzielle Erfolg langfristig für die Band gehabt? Wie sind sie mit den teilweise auch heftigen Anfeindungen aus Teilen der Musikszene umgegangen? Und was bedeutet es Eva, heute noch Teil einer Zweitfamilie zu sein, wie es eine Rock- oder Popband für die Mitglieder immer auch ist. Bei aller musikalischen Differenz finden Eva und Jan bei de...2023-04-211h 03ReflektorReflektorMia (Teil 1): Wir spiel’n euch an die Wand Als Jan diese Woche mit der Band Mia gesprochen hat, war das erste, was uns aufgefallen ist, diese totale Vertrautheit, die zwischen den Bandmitgliedern existiert. Es brauchte nur eine Frage, und schon waren Sängerin Mieze Katze, Gitarrist Andy Penn und Drummer Gunnar Spiess in ihrem Element. Bei Diskussionen, wie zum Beispiel wer welche Rolle in der Band einnimmt oder ob der Release ihres letzten Albums mitten in der Corona Pandemie nun ein Fehler war oder nicht - da spielen sie sich am Mikrofon die Bälle zu, wie es selten eine Band bei Reflektor getan hat. Von der ak...2023-03-241h 05ReflektorReflektorDeichkind (Teil 1): Nach vorne bis zum geht nicht mehr Philipp Grütering aka Cryptic Joe und Sebastian „Porky“ Dürre von Deichkind sind bei Reflektor zu Gast. Gemeinsam mit Jan tauchen sie in die Höhen und Tiefen der bewegten Bandgeschichte ein. Sie reflektieren, wie der frühe Erfolg der Band in der Hamburger Hip Hop Szene die Gründungsmitglieder vor eine Zerreißprobe gestellt hat. Wie sie eine Zeitlang fast vor dem Aus standen und sich dann sprichwörtlich wie Phönix aus der Asche in Müllsäcken und mit intellektuellen Party-Songs im Gepäck als Kunstprojekt neu erfunden haben. Gigantomanische Bühnenshows, Exzesse, die Beinahe-Katastrophe bei einem Auftri...2023-03-101h 22ReflektorReflektorJens BalzerIrgendwann in den Nullerjahren lernte Jan seinen heutigen Gast Jens Balzer kennen und die beiden kamen sich bei einer gemeinsamen Arbeit 2015 näher. Jens Balzer ist Jahrgang 1969 und war Feuilletonleiter bei der Berliner Zeitung und schrieb und schreibt Irgendwann in den Nullerjahren lernte Jan seinen heutigen Gast Jens Balzer kennen und die beiden kamen sich bei einer gemeinsamen Arbeit 2015 näher. Jens Balzer ist Jahrgang 1969 und war Feuilletonleiter bei der Berliner Zeitung und schrieb und schreibt für diverse Zeitungen und Zeitschriften. Momentan für Die Zeit. Auch als Dozent an der Universität der Künste Berlin und Gastge...2022-12-232h 18ReflektorReflektorMuff Potter (Thorsten Nagelschmidt)In dieser Folge spricht Jan Müller mit Thorsten Nagelschmidt. Nach 13 Jahren Wartezeit hat seine Band Muff Potter gerade ihr neues Album „Bei aller Liebe“ veröffentlicht. Bereits als 14-Jähriger spielte Nagel in seiner ersten Band, Sexton and the Frustie In dieser Folge spricht Jan Müller mit Thorsten Nagelschmidt. Nach 13 Jahren Wartezeit hat seine Band Muff Potter gerade ihr neues Album „Bei aller Liebe“ veröffentlicht. Bereits als 14-Jähriger spielte Nagel in seiner ersten Band, Sexton and the Frusties. Muff Potter waren dann Gallionsfiguren des Punkrock, des Emo, der Melancholie und der Lebendigkeit. Jan spricht mit Thorsten über...2022-09-042h 34ReflektorReflektorJochen DistelmeyerMit seiner Band Blumfeld schuf Jochen Distelmeyer in der 90er und Nullerjahren Meilensteine der deutschsprachigen Popmusik: poetisch, politisch und progressiv. Jan Müller kennt ihn, seitdem Tocotronic 1994 als Support gemeinsam mit Blumfeld auf Tour ware Mit seiner Band Blumfeld schuf Jochen Distelmeyer in der 90er und Nullerjahren Meilensteine der deutschsprachigen Popmusik: poetisch, politisch und progressiv. Jan Müller kennt ihn, seitdem Tocotronic 1994 als Support gemeinsam mit Blumfeld auf Tour waren. 2007 lösten sich Blumfeld auf und seitdem ist Jochen Solo aktiv: als Musiker und Schriftsteller. Mit Jan spricht er über Emotion und Rationalität im Songwriting, über Erwartungshaltungen und sein n...2022-08-082h 07ReflektorReflektorJens RachutAngeschissen, Blumen am Arsch der Hölle, Dackelblut, Kommando Sonnenmilch, Oma Hans, Alte Sau und Maulgruppe - die Bands von Jens Rachut sind legendär. Jens’ Charisma auf der Bühne, seine Stimme und seine Texte haben Jan Müller als Teenager tief beeindru Angeschissen, Blumen am Arsch der Hölle, Dackelblut, Kommando Sonnenmilch, Oma Hans, Alte Sau und Maulgruppe - die Bands von Jens Rachut sind legendär. Jens’ Charisma auf der Bühne, seine Stimme und seine Texte haben Jan Müller als Teenager tief beeindruckt und geprägt - auch deshalb ist dieses Gespräch ein ganz besondere...2022-06-131h 56ReflektorReflektorMonchi (Feine Sahne Fischfilet)Monchi, seines Zeichens Sänger der im Jahr 2007 gegründeten Band Feine Sahne Fischfilet, besticht durch ein urgewaltiges Charisma. Das allein macht ihn schon zu einem interessanten Gesprächspartner. Für Jan Müller ist aber natürlich auch die Musik seiner Monchi, seines Zeichens Sänger der im Jahr 2007 gegründeten Band Feine Sahne Fischfilet, besticht durch ein urgewaltiges Charisma. Das allein macht ihn schon zu einem interessanten Gesprächspartner. Für Jan Müller ist aber natürlich auch die Musik seiner Band, die teilweise unterschätzt wird, ein Grund ihn in diesen Podcast hier einzuladen. Außerdem hat Monc...2022-04-181h 59ReflektorReflektorBoys NoizeJan Müller spricht in dieser Reflektor-Episode mit einem Protagonisten aus der elektronischen Musik: Alexander Ridha aka Boys Noize. Im Interview erzählt Alex wie er im Teenageralter Ende der 90er Jahre zum Resident-DJ in einem House-Club auf der Hamburg Jan Müller spricht in dieser Reflektor-Episode mit einem Protagonisten aus der elektronischen Musik: Alexander Ridha aka Boys Noize. Im Interview erzählt Alex wie er im Teenageralter Ende der 90er Jahre zum Resident-DJ in einem House-Club auf der Hamburger Reeperbahn wurde und wie aus seinem ersten musikalischen Projekt Kid Alex später Boys Noize entstand. Boys Noize existiert berei...2022-01-241h 54ReflektorReflektorJean-Hervé Péron (Faust)In dieser Folge spricht Jan Müller mit Jean-Hervé Péron von der 1970 gegründeten Avantgarde-Rock-Band Faust. Faust sind für Jan Müller ohne Zweifel eine der faszinierendsten und schillerndsten Bands überhaupt und deshalb hat er viele Fragen an Jean-Hervé In dieser Folge spricht Jan Müller mit Jean-Hervé Péron von der 1970 gegründeten Avantgarde-Rock-Band Faust. Faust sind für Jan Müller ohne Zweifel eine der faszinierendsten und schillerndsten Bands überhaupt und deshalb hat er viele Fragen an Jean-Hervé Péron. Zum Beispiel, wie er zur Musik kam, wie Faust entstanden, warum sie sich überhaupt diesen Namen gaben, was s...2021-12-082h 17ReflektorReflektorSven Regener (Element of Crime)Sven Regener ist jemand, der schon länger auf Jan Müllers Wunschgästeliste für Reflektor steht. Der Übergang der 80er in die 90er Jahre war für seine Band Element of Crime auch ein Übergang von englischen zu deutschen Liedtexten. Seit ihrer Gründung im J Sven Regener ist jemand, der schon länger auf Jan Müllers Wunschgästeliste für Reflektor steht. Der Übergang der 80er in die 90er Jahre war für seine Band Element of Crime auch ein Übergang von englischen zu deutschen Liedtexten. Seit ihrer Gründung im Jahr 1985 hat die Band 14 Alben, diverse L...2021-10-292h 30ReflektorReflektorInternational MusicIn dieser Folge spricht Jan Müller mal wieder mit einer ganzen Band. Joel, Peter und Pedro bilden gemeinsam die wundervollen International Music. “Wer glaubt, dass sich in der Gitarrenmusik nichts neues mehr ereignen kann, der wird von dieser jungen Band In dieser Folge spricht Jan Müller mal wieder mit einer ganzen Band. Joel, Peter und Pedro bilden gemeinsam die wundervollen International Music. “Wer glaubt, dass sich in der Gitarrenmusik nichts neues mehr ereignen kann, der wird von dieser jungen Band eines Besseren belehrt.”, betont Jan Müller. Im Jahr 2015 gegründet, veröffentlichten International Music nun mit “Ententraum” i...2021-10-041h 33For The Record - Der MusikpodcastFor The Record - Der MusikpodcastEpisode 36 - Grüße An MoMit heiserer Stimme und herbstlichen Vibes sind wir zurück aus der Sommerpause und damit back in Podcastgame! Und damit die letzten knapp zwei Monate nicht unbesprochen bleiben, haben wir für euch selbst im Urlaub die wichtigsten und besten Alben der letzen Zeit herausgefischt aus dem trüben Fjord der Musikwelt. Immerhin waren wir damit schonmal erfolgreicher als mit der echten Angel. Zudem blicken wir voraus auf kommende neue Alben von Delta Sleep, Sufjan Stevens, Moritz Krämer und Thrice. Außerdem gibts einen kleinen Festivalbericht von Julius zum Sound of Bronkow Festival 00:00 Intro & Begrüßung 01:15 Sound of Bronkow Festiva...2021-09-081h 15ReflektorReflektorYanka & Egor Letov: Sibirischer Underground (Mit Alex Pehlemann)Jan Müller ist großer Fan einiger Interpreten der bei uns nicht allzu bekannten Russischen und insbesondere Sowjetischen Undergroundmusik. Insbesondere von den bereits verstorbenen Yanka Dyagileva und Egor Letov. Deren Musik begleitet ihn bereits seit de Jan Müller ist großer Fan einiger Interpreten der bei uns nicht allzu bekannten Russischen und insbesondere Sowjetischen Undergroundmusik. Insbesondere von den bereits verstorbenen Yanka Dyagileva und Egor Letov. Deren Musik begleitet ihn bereits seit den frühen 1990er Jahren. Diese Reflektor-Folge geht deshalb einen etwas anderen Weg. Jan spricht nicht mit einer Musikerin oder einem Musiker sondern mit einem Musikexperten - und...2021-09-061h 59ReflektorReflektorRainald GrebeJan Müllers Gast in dieser Folge ist Rainald Grebe, der vielen von Euch bestimmt durch seinen Song Brandenburg bekannt ist. Aber man würde viel versäumen, wenn man ihn auf diesen Hit aus dem Jahr 2005 reduzieren würde. “Rainald Grebe ist ein derart produ Jan Müllers Gast in dieser Folge ist Rainald Grebe, der vielen von Euch bestimmt durch seinen Song "Brandenburg" bekannt ist. Aber man würde viel versäumen, wenn man ihn auf diesen Hit aus dem Jahr 2005 reduzieren würde. “Rainald Grebe ist ein derart produktiver Künstler, dass ich doch ein wenig Mühe hatte, m...2021-08-031h 44For The Record - Der MusikpodcastFor The Record - Der MusikpodcastEpisode 35 - Wir habens EilishWir sagen Sommer! Ihr sagt Pause! Sommer! Pause! Sommer! Pause! Auch wir im Hause For The Record brauchen mal Urlaub - und nie hat eine Folge mehr nach ebendiesem geschrien. Müde und überarbeitet haben wir uns also ein letztes mal an unsere Mikren geschleppt und präsentieren euch ein vorerst letztes mal neue Musik der letzten Wochen und quatschen über Neues aus der Musikwelt. Außerdem stellen wir unsere Top 5 Alben des bisherigen Jahres vor! Stellt euch ein auf Lagerfeuer, Wonderwall auf Akustikgitarre, schlechte Soundqualität und eine Vielzahl gedanklicher Deadends. Außerdem möchten wir Euch Danke sagen für die...2021-07-231h 22ReflektorReflektorBroilers (Sammy Amara)In dieser Folge spricht Jan Müller mit Sammy Amara, dem Sänger und Gitarristen der Broilers. Die Düsseldorfer Gruppe gründete sich 1992 als Oi-Band. Das lässt sich auch schon leicht an dem OI im Bandnamen erkennen. Das allein war für Jan schon Grund genu In dieser Folge spricht Jan Müller mit Sammy Amara, dem Sänger und Gitarristen der Broilers. Die Düsseldorfer Gruppe gründete sich 1992 als Oi-Band. Das lässt sich auch schon leicht an dem OI im Bandnamen erkennen. Das allein war für Jan schon Grund genug Sammy für ein Gespräch...2021-07-152h 02For The Record - Der MusikpodcastFor The Record - Der MusikpodcastEpisode 33 - Saxofone und FrühstückWir sind mal wieder richtig frühe Vögel und können unsere Labermäulchen kaum vor Würmern retten - dabei geht es doch auch heute wieder vor allem um musikalische Leckerbissen der letzten zwei Wochen, allen voran natürlich unser ALBUM DER WOCHE von Japanese Breakfast. Außerdem präsentieren wir euch seit langem mal wieder Livedates, sprechen in unserer PLATTENKISTE über eine vergessene Perle dieses Jahres und steigern uns in LASS SCHNACKEN bei der Aufzählung unserer Hass-Instrumente in Extase. Davor dazwischen und danach gibts wieder jede Menge Qualitätscontent, den dafür stehen wir mit unseren klangvollen...2021-06-091h 37For The Record - Der MusikpodcastFor The Record - Der MusikpodcastEpisode 32 - Die Große ESC - ShowDie große ESC Ausgabe ist da! Wir sprechen ausführlich über alle Kandidaten, die Performances, die Outfits, die Gewinner und heimlichen Gewinner. ...dann ist uns aufgefallen, dass wir gar keine Ahnung haben. Daher bleiben wir doch wieder bei unseren Leisten und präsentieren euch wieder das beste aus Indie und Alternative der letzten zwei Wochen - und was Xavier Naidoo gerade so macht. Viel Spaß beim Podcast - und natürlich beim Musik hören! 00:00 Intro und Outfluencing 03:55 Bullshit der Ausgabe - was macht eigentlich Xavier Naidoo? 19:30 DER GROSSE ESC - REPORT, Meinungen, Thesen, Reportagen 29:20 HONORABLE MENTIONEN: FACS (Noise/Postpun...2021-05-261h 28ReflektorReflektorHaftbefehlDiesmal spricht Jan Müller mit Aykut Anhan, der als Rapper Haftbefehl zum Star wurde. Aykut wurde 1985 in Offenbach am Main geboren. Als er 14 Jahre alt ist, begeht sein depressiv erkrankter Vater Suizid, Aykut rutscht ins kriminelle Millieu ab, beendet Diesmal spricht Jan Müller mit Aykut Anhan, der als Rapper Haftbefehl zum Star wurde. Aykut wurde 1985 in Offenbach am Main geboren. Als er 14 Jahre alt ist, begeht sein depressiv erkrankter Vater Suizid, Aykut rutscht ins kriminelle Millieu ab, beendet die Schule ohne Abschluss und beginnt eine Karriere als Drogendealer. Schließlich flieht er ins Ausland um einer Verhaftung zu...2021-04-051h 30Heartbeatsbynight der Szenepodcast by Steven HildebrandtHeartbeatsbynight der Szenepodcast by Steven HildebrandtHeartbeatsbynight #110 der Musikpodcast: Herzschläge bei NachtFolge #110, Herzschläge bei Nacht. Heute mehr zu dem Entstehen und der Message hinter meinem Podcast Heartbeatsbynight, dem Musikpodcast der wohl schönsten Branche der Welt. https://www.instagram.com/heartbeatsbynight/ https://www.facebook.com/steven.hildebrandt.357 Mailadresse: heartbeatsbynight@gmail.com2021-02-2322 minFor The Record - Der MusikpodcastFor The Record - Der MusikpodcastEpisode 25 - Black Country for Old MenJubiläum! Jubiläum! Was uns beim schreiben dieser Zeilen auffällt, haben wir natürlich in der Folge mit keinem Wort erwähnt - wir haben unsere 25. Folge draußen! Also Happy 25. Folge an uns.... oder so ähnlich. Da wir uns aber nicht selbst beweihräuchern wollen, sondern über Musik reden, gehts diese Woche um die beste Band der Welt (nein nicht die Ärzte), Musik und Klimawandel, liebende Sportreiter und verpasste Konzerte. Dazu stellt Markus ein Metalalbum vor. Irgendwie verkehrte Welt - oder vielleicht auch nicht? Hört es selbst in der Neuen Folge. 00:00 Intro, Deftones und Cancel Culture in der Musi...2021-02-171h 10For The Record - Der MusikpodcastFor The Record - Der MusikpodcastEpisode 23 - Shame Shame ShameHallo 2021 - Hallo erste Folge von For The Record - eurem Musikpodcast! Wir starten mit Frischem Elan ins neue Jahr und präsentieren euch neue Alben von Danielle Duvack, Samia und Shame. Außerdem gehts um Protestsongs in 2020, Postrock im Jahre 2009 und Musikfilme - also wieder ein Pickepackevoller Reigen an Themen und neuer Musik. 00:00 Begrüßung 03:35 Politik & Musik in 2020 (Artikel der Zeit: https://bit.ly/39Qb8JI) 08:40 Review: Danielle Durack - No Place 6,5/10 (Bandcamp: https://bit.ly/3peeRrf) 14:04 Review: Samia - The Baby Reimagined 8/10(Bandcamp: https://bit.ly/39Mutf0 ) 21:50 Album der Ausgabe: Shame - Drunk Tank Pink 8,5/10 (Bandcamp: https://bit.ly/3...2021-01-2053 minFor The Record - Der MusikpodcastFor The Record - Der MusikpodcastWeihnachtskalender Türchen 23Bevor euch der Weihnachtsbraten schwer im Magen liegt, gibts bei uns schon heute schwer verdauliche Kost! Die Posthardcoreband SHELL OF A SHELL aus Nashville hat dieses Jahr mit dem Album AWAY TEAM einen Brocken von Album rausgehauen, der uns absolut umgehauen hat. Disharmonischer Lofi-90er-Posthardcore der feinsten Sorte, den ihr wohl seitdem nicht mehr in der Qualität gehört habt. Wir sind immer noch pappsatt vom letzten Albendurchlauf des Platz 2 unserer Jahrescharts! Album hören: https://bit.ly/38ulnmq2020-12-2312 minFor The Record - Der MusikpodcastFor The Record - Der MusikpodcastWeihnachtskalender - Türchen 20Die große 2 steht heute nun vor der großen 0 - das heißt nichts weniger, als dass wir in den Top 5 angekommen sind! Eröffnet werden diese von TOM MISCH & YUSSEF DAYES und ihrem Album WHAT KINDA MUSIC. Dass der Mix aus Jazz und Neosoul mit einem Schüsschen Popappeal es sogar Julius angetan hat, der Jazz oder Soul wohl eher nicht als Lieblingsgenres bezeichnen würde, spricht ja wohl mal für die Qualität dieses Albums. Und überhaupt, wer sich in den letzten Jahren auch nur ein wenig mit der Londoner Jazzszene beschäftigt hat, kam sowohl an Gitarri...2020-12-2006 minReflektorReflektorTurbostaat (Marten Ebsen)Jan Müller spricht in dieser Folge mit Marten Ebsen, Gitarrist und Texter der musikalisch vielschichtigen Band Turbostaat. „Einige würden jetzt vielleicht behaupten, Marten sei der Kopf dieser Band. Aber das wäre Unsinn, denn dies widerspräche fundamenta Jan Müller spricht in dieser Folge mit Marten Ebsen, Gitarrist und Texter der musikalisch vielschichtigen Band Turbostaat. „Einige würden jetzt vielleicht behaupten, Marten sei der Kopf dieser Band. Aber das wäre Unsinn, denn dies widerspräche fundamental der Geisteshaltung, die diese Band auszeichnet“, sagt Jan. Turbostaat ist ein Quintett aus Flensburg, sie gründeten sich 1999 und sind bis heute...2020-11-241h 34ReflektorReflektorTilman RossmyJan Müller hat einen Singer/Songwriter zu Gast, dessen Musik für ihn und auch für seine Band Tocotronic von enormer Bedeutung war. Es ist Tilman Rossmy von der Band die Regierung. Rossmy gründete die Regierung 1982 und löste die Band mehrmals auf. In den Jan Müller hat einen Singer/Songwriter zu Gast, dessen Musik für ihn und auch für seine Band Tocotronic von enormer Bedeutung war. Es ist Tilman Rossmy von der Band die Regierung. Rossmy gründete die Regierung 1982 und löste die Band mehrmals auf. In den aktiven Jahren der Band ersch...2020-11-091h 58For The Record - Der MusikpodcastFor The Record - Der MusikpodcastEpisode 19 - Comeback KidsEure beiden kleinen Phoenixe Julius und Markus sind aus der Asche der sehr langen Sommerpause auferstanden und präsentieren euch in etwas geraffterem Format die neuen Alben der Woche vom 25. September. 00:00 - Vorgeplänkel 07:00 - Fleet Foxes - Shore (Indie Folk) 14:18 - The Ocean Phanerozoic II: Mesozoic/Cenozoic (Postmetal/Progressive) 20:45 - Deftones - Ohms (Alternative Metal) 29:00 Sufjan Stevens - The Ascension (Electronic/Folk/Experimental Pop) 35:30 - Platte der Woche: Pillow Queens - In Waiting 43:24 - Honorable Mentions 48:45 - Augsburger Plattenkiste: Sufjan Stevens - The Avalanche 55:50 - Ask me Anything Julius: Was war dein erster Tonträger?2020-10-211h 00ReflektorReflektorMaike Rosa VogelDie Musik von Maike Rosa Vogel hat Jan Müller gerade erst und ganz zufällig entdeckt. Der Titel „Baby und Johnny“ vom Album „Eine Wirklichkeit“ ging ihm tief unter die Haut. Natürlich hörte er sich daraufhin auch weitere Songs von Maike Rosa Vogel an. Ih Die Musik von Maike Rosa Vogel hat Jan Müller gerade erst und ganz zufällig entdeckt. Der Titel „Baby und Johnny“ vom Album „Eine Wirklichkeit“ ging ihm tief unter die Haut. Natürlich hörte er sich daraufhin auch weitere Songs von Maike Rosa Vogel an. Ihr erstes Album „Golden“ erschien im Jahr 2008 und „E...2020-10-211h 23ReflektorReflektorHaiytiSeit ihrem Album „Montenegro Zero“ ist Jan Müller Fan von Haiyti. Deshalb war es ihm auch eine ganz besondere Freude mit der Rapperin für Reflektor sprechen zu können. Ohne Zweifel ist Haiyti eine Ausnahmegestalt in der deutschen Poplandschaft. Seit fünf Seit ihrem Album „Montenegro Zero“ ist Jan Müller Fan von Haiyti. Deshalb war es ihm auch eine ganz besondere Freude mit der Rapperin für Reflektor sprechen zu können. Ohne Zweifel ist Haiyti eine Ausnahmegestalt in der deutschen Poplandschaft. Seit fünf Jahren veröffentlicht Haiyti in hoher Frequenz Alben und Mixtapes. Allesamt offenbaren diese...2020-08-311h 22ReflektorReflektorXatarFür Jan Müller liegt es auf der Hand, dass sich sein Podcast auch mit der seit längerer Zeit in Deutschland boomenden Stilrichtung des Gansta-Rap beschäftigen sollte. Das Genre ist schließlich komplexer als es bei oberflächlicher Betrachtung erscheinen m Für Jan Müller liegt es auf der Hand, dass sich sein Podcast auch mit der seit längerer Zeit in Deutschland boomenden Stilrichtung des Gansta-Rap beschäftigen sollte. Das Genre ist schließlich komplexer als es bei oberflächlicher Betrachtung erscheinen mag. Da ist es durchaus konsequent, Xatar, den vermutlich authentischsten Vertreter des deutschsprac...2020-08-031h 15ReflektorReflektorJoy DenalaneJoy Denalane hatte ihren Durchbruch zunächst im Umfeld der Stuttgarter Hip-Hop-Band Freundeskreis. 2002 erschien dann ihr Solo-Debut „Mamani. Das Album war über 30 Wochen in den Charts und ist ein Meilenstein der deutschsprachigen Soulmusik. Mit ihrem da Joy Denalane hatte ihren Durchbruch zunächst im Umfeld der Stuttgarter Hip-Hop-Band Freundeskreis. 2002 erschien dann ihr Solo-Debut „Mamani". Das Album war über 30 Wochen in den Charts und ist ein Meilenstein der deutschsprachigen Soulmusik. Mit ihrem darauffolgenden Album, dem englischsprachigen „Born&Raised“ aus dem Jahr 2006 wendete sie sich verstärkt dem R&B zu. Ihr Album „Maureen“ gab es in einer deutschsprachigen und englischsprachigen Version. 2017 ers...2020-06-032h 05ReflektorReflektorReflektor Spezial – Wie gehen Musiker*innen mit der Corona-Krise um?In dieser Spezial-Folge des Reflektor Podcasts präsentiert Jan Müller ein Stimmungsbild zur Corona-Krise aus der Perspektive von Musikschaffenden. Zu hören sind ehemalige und zukünftige Reflektor-Gäste, die mit Statements und persönlichen Eindrücken ihre In dieser Spezial-Folge des Reflektor Podcasts präsentiert Jan Müller ein Stimmungsbild zur Corona-Krise aus der Perspektive von Musikschaffenden. Zu hören sind ehemalige und zukünftige Reflektor-Gäste, die mit Statements und persönlichen Eindrücken ihre Lage schildern. Mit dabei sind Mille Petrozza, Bill Kaulitz, Annette Benjamin, Sarah Maria Sun, Panik Panzer und Stephan Mahler. Außerdem kommen Thees Uh...2020-04-101h 09For The Record - Der MusikpodcastFor The Record - Der MusikpodcastEpisode 11 - UneinigkeitDiese Woche scheiden sich bei uns die Geister am Album der Woche - Julius liebt das Debütalbum der Alternativerocker Sorry aus England fast schon überschwänglich, während Markus so gar nichts an der eigenwilligen Genremischung finden kann. Außerdem holen wir noch kurz zum Rundumschlag gegen den Musikjournalismus aus. Aber auch abgesehen davon gabs jede Menge neue Musik Freut euch auf One-Minute-Reviews von: Waxahatchee (Americana, Folk, Singer-Songwriter) Knxwledge (HipHop,Lofi-Beats) Ringo Deathstarr (Shoegaze) Deeper (Post-Punk) Birthmarks (Alternative-Rock) Brian Fallon (Folk-Pop) Sufjan Stevens & Lowell Brams (Ambient) Nicolas Jaar (Experimental/Electro) Nick Storring (Avantgarde/Neoklassik) ausführliche Besprechungen(jetzt neu inklus...2020-04-061h 17For The Record - Der MusikpodcastFor The Record - Der MusikpodcastEpisode 10 - Der höchst professionelle PodcastEs wird immer professioneller im Hause For The Record - inklusive Niesen, Husten, Schnauben, Schmatzen, Übersteuern. Ein Potpourri der unangenehmen Körpergeräusche präsentieren wir euch neben einer in dieser Woche besonders formidablen Auswahl an neuen Releases. Wir machens uns diese Woche richtig gemütlich mit 1 Minute Reviews von Myrkur (Nordic Folk), Arbouretum (Folk Rock) und Modern Rituals (Post-Hardcore) sowie ausführlichen Besprechungen der neuen Alben von: Christian Löffler (Ambient Techno) Moaning (Post-Punk/Wave) Foreign Fields (Indie Folk) The Monophonics (Soul/Funk)2020-04-021h 07ReflektorReflektorStephan MahlerFür diese Folge kehrte Jan Müller in seine Geburtsstadt Hamburg zurück um Stephan Mahler zu treffen. Er spielte in vielen Bands, die Jan in seiner Jugend stark prägten. Stephan war Schlagzeuger und Songwriter der Punk-Bands Slime, Screamer und Torpedo Mo Für diese Folge kehrte Jan Müller in seine Geburtsstadt Hamburg zurück um Stephan Mahler zu treffen. Er spielte in vielen Bands, die Jan in seiner Jugend stark prägten. Stephan war Schlagzeuger und Songwriter der Punk-Bands Slime, Screamer und Torpedo Moskau. Er spielte zusammen mit dem legendären Jens Rachut bei Angeschissen, Kommando...2020-03-111h 46ReflektorReflektorAntilopen GangHiphop soll hier im Reflektor nicht zu kurz kommen. Es gibt in diesem Bereich schließlich viele interessante Gesprächspartner. Jan Müller entschied sich als erstes für die Antilopen Gang, insbesondere weil ihm ihr erster Hit „Beate Zschäpe hört U2“, als Hiphop soll hier im Reflektor nicht zu kurz kommen. Es gibt in diesem Bereich schließlich viele interessante Gesprächspartner. Jan Müller entschied sich als erstes für die Antilopen Gang, insbesondere weil ihm ihr erster Hit „Beate Zschäpe hört U2“, als er im Jahr 2014 erschien, sehr gut gefiel. "Der Text des Stückes ist ein...2020-02-111h 41ReflektorReflektorReinhard MeyÜber den Wolken, Gute Nacht Freunde, Der Mörder ist immer der Gärtner, Die heiße Schlacht am kalten Buffet, Das Narrenschiff und Drachenblut - das sind nur einige wenige von über 500 Songs aus der Feder von Reinhard Mey. Er ist seit 1957 als Musiker akti "Über den Wolken", "Gute Nacht Freunde", "Der Mörder ist immer der Gärtner", "Die heiße Schlacht am kalten Buffet", "Das Narrenschiff" und "Drachenblut" - das sind nur einige wenige von über 500 Songs aus der Feder von Reinhard Mey. Er ist seit 1957 als Musiker aktiv und schrieb sein erstes Chanson „Ich wollte wie Orpheus...2020-01-291h 38ReflektorReflektorDie Toten Hosen (Andi Meurer)Jan Müller spielt seit 27 Jahren Bass in der Rockband Tocotronic. Ihn hat interessiert, zu ergründen, wie es eigentlich anderen Musikern geht, die in ähnlicher Position sind. Andi Meurer, Bassist und Gründungsmitglied der Toten Hosen ist was Banderfahrun Jan Müller spielt seit 27 Jahren Bass in der Rockband Tocotronic. Ihn hat interessiert, zu ergründen, wie es eigentlich anderen Musikern geht, die in ähnlicher Position sind. Andi Meurer, Bassist und Gründungsmitglied der Toten Hosen ist was Banderfahrung betrifft Jan noch um einige Jahre voraus. Seit 38 spielt er in einer Band, die aus der Punkszene kommend einen Weg in u...2020-01-022h 31ReflektorReflektorEsther BejaranoEs ist wohl recht ungewöhnlich, dass eine Rap-Formation ein 94-jähriges Mitglied hat. In der Band Microphone Mafia singt neben den Rappern Kutlu Yurtseven und Rossi Pennino auch Esther Bejarano, deren Liebe zur Musik und ihr politischer Auftrag stärker s Es ist wohl recht ungewöhnlich, dass eine Rap-Formation ein 94-jähriges Mitglied hat. In der Band Microphone Mafia singt neben den Rappern Kutlu Yurtseven und Rossi Pennino auch Esther Bejarano, deren Liebe zur Musik und ihr politischer Auftrag stärker sind als irgendwelche Konventionen. Esther Bejarano spielte im Mädchenorchester von Auschwitz und schaffte es, sich ihre Li...2019-12-031h 27ReflektorReflektorKreator (Mille Petrozza)In dieser Folge spricht Jan Müller mit Mille Petrozza von der Band Kreator. Mille Petrozza wurde 1967 als Miland Petrozza in Essen geboren. Aus einem musikbegeisterten Eltenhaus kommend, gründete er 1982 seine erste Band Tyrant, die im Jahr 1985 unter de In dieser Folge spricht Jan Müller mit Mille Petrozza von der Band Kreator. Mille Petrozza wurde 1967 als Miland Petrozza in Essen geboren. Aus einem musikbegeisterten Eltenhaus kommend, gründete er 1982 seine erste Band Tyrant, die im Jahr 1985 unter dem Namen Kreator ihr Debut-Album „Endless Pain“ veröffentlichte. Kreator zählen neben den amerikanischen Bands Metallica, Slayer, Anthrax und Megadeth z...2019-11-182h 34ReflektorReflektorWanda (Marco Wanda)In dieser Folge spricht Jan Müller mit dem Österreichischen Musiker Marco Wanda, der im Jahr 1987 als Michael Marco Fitzthum in Wien geboren wurde und im Jahr 2012 die Band Wanda gründete, die ihren Namen bei der Wiener Zuhälterin Wanda Kuchwalek entlieh In dieser Folge spricht Jan Müller mit dem Österreichischen Musiker Marco Wanda, der im Jahr 1987 als Michael Marco Fitzthum in Wien geboren wurde und im Jahr 2012 die Band Wanda gründete, die ihren Namen bei der Wiener Zuhälterin Wanda Kuchwalek entlieh. Die Ambivalenz von Euphorie und Niedergeschlagenheit, von Noblesse und Verletzlichkeit sind Merkmale der Band Wan...2019-10-281h 07ReflektorReflektorHans-A-Plast (Annette Benjamin)Annette Benjamin ist eine Ikone der deutschsprachigen Punk- und Rockmusik. Mit ihrer Band Hans-A-Plast lieferte sie Ende der 70er Jahre einen Aufschrei und zerriss mit ihrer starken Präsenz und Songs wie „Rock‘n‘Roll Freitag, „Lederhosentyp“ oder „Hau ab Annette Benjamin ist eine Ikone der deutschsprachigen Punk- und Rockmusik. Mit ihrer Band Hans-A-Plast lieferte sie Ende der 70er Jahre einen Aufschrei und zerriss mit ihrer starken Präsenz und Songs wie „Rock‘n‘Roll Freitag", „Lederhosentyp“ oder „Hau ab, Du stinkst“ das Korsett weiblicher Bravheit. Annette Benjamin gelang es mit Hans-A-Plast, feministische Themen ohne Zeigefinger in ihre Musik zu integrieren. Sexualität w...2019-10-071h 54ReflektorReflektorAbwärts (Frank Z)Frank Z wurde 1957 in Hamburg geboren. Neben seiner 40-Jährigen Mitgliedschaft in der Band Abwärts war er eine der Schlüsselfiguren der frühen Hamburger Punk-Szene. Z ist seit 1979 Sänger, Texter und Gitarrist von Abwärts und das einzige noch in der Band Frank Z wurde 1957 in Hamburg geboren. Neben seiner 40-Jährigen Mitgliedschaft in der Band Abwärts war er eine der Schlüsselfiguren der frühen Hamburger Punk-Szene. Z ist seit 1979 Sänger, Texter und Gitarrist von Abwärts und das einzige noch in der Band verbliebene Gründungsmitglied. Schon das erste Album enthielt den hellsichtigen...2019-08-262h 06ReflektorReflektorAlphaville (Marian Gold)Alphaville ist der seltene Glücksfall einer Pop-Band aus Deutschland - dem Land wo selbst Punk und Techno-Acts meist mehr nach Schlager als nach Pop klingen. Zwei Jahre nach Bandgründung wurden Alphaville 1984 mit ihrem Debütalbum Forever Young zu Weltst Alphaville ist der seltene Glücksfall einer Pop-Band aus Deutschland - dem Land wo selbst Punk und Techno-Acts meist mehr nach Schlager als nach Pop klingen. Zwei Jahre nach Bandgründung wurden Alphaville 1984 mit ihrem Debütalbum "Forever Young" zu Weltstars und Songs wie „Big in Japan“ und „Forever Young“ wurden zu Hits und gehören bis heute zu internationa...2019-08-051h 43