Look for any podcast host, guest or anyone

Shows

Grünton - Der Podcast der Grünen Fraktion DresdenGrünton - Der Podcast der Grünen Fraktion DresdenSpar Wars – Die dunkle BedrohungGrünton – Folge 12: Spar Wars – Die dunkle BedrohungWillkommen zur neuen Folge von Grünton! Heute geht’s um die Dresdner Verkehrsbetriebe (DVB) – Rekord-Fahrgastzahlen, aber trotzdem ein fettes Finanzloch von 18 Millionen Euro für 2025/26. Wie passt das zusammen? Und was bedeutet das für den ÖPNV in Dresden?Mit dabei:Ulrike Caspary – Sprecherin für MobilitätGerd Probst – Geschäftsführer des Dresdner Beratungsunternehmens Probst & ConsortenModeration: Michael BraunWir sprechen darüber:🔸 Warum die DVB trotz steigender Nutzung finanzielle Probleme hat🔸 Welche Vorschläge im Stadtra...2025-03-1833 minGrünton - Der Podcast der Grünen Fraktion DresdenGrünton - Der Podcast der Grünen Fraktion DresdenWarten auf Kohle📢 Folge 11: Warten auf Kohle – Kürzungen, Krise, Konsequenzen?In dieser Folge sprechen wir über die freie Szene in Dresden – ein kreativer, vielfältiger und unverzichtbarer Bestandteil unserer Stadt. Doch die finanzielle Lage ist angespannt: Der Haushalt für 2025/26 bringt Kürzungen mit sich, die die freie Szene besonders hart treffen würden. 200.000 Euro sollen es weniger sein. Was bedeutet das für Künstler*innen, Projekte und Institutionen?💡 Zu Gast:🎭 Ulla Wacker – Sprecherin für Kultur🎨 Maike Limprecht – Geschäftsführerin des Kulturbüros DresdenModeration: Michael Braun🔥 Themen dieser Folge:👉 Warum ist die fr...2025-03-0632 minGrünton - Der Podcast der Grünen Fraktion DresdenGrünton - Der Podcast der Grünen Fraktion DresdenStrom und Drang🎙️ Folge 10: Strompreise & erneuerbare Energien – Wie schaffen wir bezahlbaren Strom? In dieser Folge dreht sich alles um die Frage: Warum sind die Strompreise in Deutschland so hoch – und wie können wir mit erneuerbaren Energien nachhaltig günstige Preise schaffen? 🌍💡 Unsere Gäste: Wolfgang Deppe, Sprecher für Umwelt, Klima und Energie Moritz Knobel, Mitglied des Umweltausschusses Was erwartet dich?🔌 Strompreis-Check: Warum zahlen wir in Deutschland so viel für Strom? Spoiler: Steuern, Abgaben und Netzentgelte spielen eine große Rolle.🌞 Erneuerbare Energien: Wind und Solar sind die günstigsten Energiequellen – war...2025-02-0534 minGrünton - Der Podcast der Grünen Fraktion DresdenGrünton - Der Podcast der Grünen Fraktion DresdenClubs in Dresden. Der Tragödie zweiter Teil.🎧 Willkommen zu einer weiteren Folge nach unserem Neustart. Diesmal tauchen wir ein in die Welt der Dresdner Clubs und Kultur – von spannenden Debatten über die Novellierung der Baunutzungsverordnung bis hin zu den Herausforderungen für das Nachtleben in unserer Stadt. 🟢 Zu Gast: Kassem Taher Saleh, Bundestagsabgeordneter und Mitglied im Bauausschuss. Gemeinsam sprechen wir über den Stand der Baunutzungsverordnung und was das für Musikclubs bedeutet. Pierre Tannert, Vorstand des Klubnetz Dresden. Er erzählt, warum Clubs mehr sind als Party – sie sind Kulturorte, die wir schützen müssen. 💡 Themen dieser Folge: Warum Clubs keine "Vergnügungsstätten" bleiben dürfen Wie Dresden ein...2024-12-1634 minGrünton - Der Podcast der Grünen Fraktion DresdenGrünton - Der Podcast der Grünen Fraktion DresdenKredit und Vorurteil🎙️ Grünton ist zurück!Nach einer Pause melden wir uns mit einer brandaktuellen Folge zurück. Thema heute: Der Dresdner Doppelhaushalt – eine Woche vor der Einbringung. Wir diskutieren, was auf Dresden zukommt, wo die Probleme liegen und welche Lösungen wir als Grüne Stadtratsfraktion vorschlagen.👥 Unsere Gäste: • Franziska Schubert: Finanz- und Kommunalpolitikerin im Sächsischen Landtag mit langjähriger Erfahrung. • Torsten Hans: Unser finanzpolitischer Sprecher im Dresdner Stadtrat, mitten in den Verhandlungen. • Moderation Agnes Scharnetzky, Fraktionsvorsitzende der StadtratsfraktionThemen der Folge: • Warum Dresdens Haushalt unter Druck steht: steigende Kosten, fehlende Unterstützung von Bund und Land. • Die Balance zwische...2024-11-1831 minGrünfunk DüsseldorfGrünfunk DüsseldorfDie GRÜNEN Düsseldorf feiern Jubiläum!45 Jahre Kreisverband, 40 Jahre Ratsfraktion Die GRÜNEN Düsseldorf feiern in diesem Jahr ein doppeltes Jubiläum: Vor 45 Jahren wurde der Düsseldorfer Kreisverband der Partei gegründet und vor 40 Jahren zog zum ersten Mal eine Fraktion der GRÜNEN in den Stadtrat ein. Wir haben mit Mitgliedern der ersten Stunde über die Anfänge der Partei in Düsseldorf gesprochen. 2024-10-0946 minLeipziger GrüngeflüsterLeipziger GrüngeflüsterKatharina Krefft interviewt Friedrich MagiriusFriedrich Magirius war von 1982 bis 1995 Superintendent des Kirchenbezirks Leipzig-Ost und spielte eine wichtige Rolle bei der politischen Wende 1989. Von 1990 bis 1994 war er Stadtpräsident, außerdem von 1990 bis 2004 im Stadtrat für die Fraktion "Bündnis 90 / Die Grünen". Katharina Krefft ist Fraktionssprecherin und wagt mit diesem Interview ihr Podcast-Debüt.2024-05-2908 minGrüne WelleGrüne WelleNeues zur Stadtbahn in Regensburg Rückblick auf den MärzZusammen mit Mitgliedern unserer Fraktion schauen wir wieder zurück auf die letzten Wochen im Stadtrat. Wir sprechen dabei über die geplante Stadtbahn in Regensburg, die Aussetzung der Sperrstunde, Sicherheit für Radfahrer*innen in der Lessingstraße und einiges mehr. Hier geht's zum Transkript der Podcast-Folge: https://gruene-stadtrat-regensburg.de/wp-content/uploads/2024/04/58.-Folge-Gruene-Welle-17.04.2024.pdf2024-04-1700 minABENDS IM RATHAUSABENDS IM RATHAUSMichael Weichert - Über Politik, den Zoo, Lok und sein Honorarkonsulat Michael Weichert ist ein wahrer Tausendsassa. Er ist Präsident des Fördervereins des Leipziger Zoos und Mitglied des Präsidiums von Lokomotive Leipzig. Er war Gründungsmitglied des Neuen Forums, von Bündnis ’90 und B’90/Die Grünen. Für diese saß er 15 Jahre lang im Stadtrat und 10 Jahre im sächsischen Landtag. Für sein Engagement um die Städtepartnerschaft Leipzig-Travnik, wurde er mit der Ehrenbürgerwürde Travniks ausgezeichnet und zum Honorarkonsul von Bosnien und Herzegowina ernannt. Wie waren die Anfänge in der Politik? Wie kam es zur Städtepartnerschaft mit Travnik? Was macht eigentlich ei...2024-04-1131 minGrüne WelleGrüne WelleGrüne Haushaltsrede 2023Traditionell werden am Ende des Jahres die Haushaltsreden im Stadtrat gehalten. Dieses Jahr hielt unser Fraktionsvorsitzender Daniel Gaittet für die grüne Fraktion die Rede. Die gesamte Rede im Original findet ihr hier. Und hier geht's zum Transkript der Podcastfolge: https://gruene-stadtrat-regensburg.de/wp-content/uploads/2023/12/Sonderfolge-Gruene-Welle-19.12.2023-Haushaltsrede-2023.pdf2023-12-1900 minGrünton - Der Podcast der Grünen Fraktion DresdenGrünton - Der Podcast der Grünen Fraktion DresdenLaufen lassen. Elterntaxis, Zebrastreifen, Schulweg und der ganze Rest.Wir sind zurück aus der Sommerpause. Heute sprechen zum Schulanfang, Agnes Scharnetzky, bildungspolitische Sprecherin und Ulrike Caspary, Sprecherin für Rad und Fußverkehr über sichere Schulwege, Elterntaxis und Kinder, die alleine zur Schule gehen. Und warum es schwierig ist, Tempo 30 Zonen einzurichten und was sonst noch getan werden muss, um die Schulwege sicherer zu machen.2023-09-0126 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#40: Geld, Macht, Politik: Wer regiert? Session mit "Die Politikerinnen" auf der re:publica 2023Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Ob soziale Gerechtigkeit, Chancengleichheit für Frauen, Aufwertung von Care-Arbeit, Klimaschutz, Bildung oder Kultur: All diese gesellschaftlichen Bereiche spielen in Haushaltsdebatten der Parlamente oft eine untergeordnete Rolle. Sie haben im Vergleich zu anderen Bereichen wie Wirtschaft oder Verkehr kaum eine Lobby. Warum ist das so? Und vor allem: Wie kann sich das ändern? Diese Fragen habe ich im Live-Podcast auf der diesjährigen re:publica mit der Bundestagsabgeordneten und kulturpolitische Sprecherin der FDP-Fraktion, Anikó Glogowski-Merten, diskutiert. Ye-One Rhie, Mobilitäts- und Wissenschaftsexpertin der SPD, und Katharina Beck, finanzpolitische Sprecherin der Frakt...2023-06-2828 minGrünton - Der Podcast der Grünen Fraktion DresdenGrünton - Der Podcast der Grünen Fraktion DresdenMit kleiner Münze Großes bewirkenIn der neuen Folge sprechen wir mit Kati Bischoffberger, Stadträtin aus Pieschen und Sprecherin für Bürger*innenbeteiligung, Heidi Geiler, stellvertretende Vorsitzende des Vereins ProPieschen e.V. und Thomas Görg, Projektleiter und Mitglied im Vorstand des Stadtteilvereins Johannstadt e.V. über Stadtteilfonds. Das Projekt „Stadtteilfonds“ erprobt in Johannstadt sowie Pieschen-Süd/Mickten eine dresdenweit neue Beteiligungsform, bei der Menschen im Stadtteil die Umsetzung von Projektideen aus ihrer Nachbarschaft fördern und so das bürgerschaftliche Engagement und die Zusammenarbeit im Stadtteil stärken. In den Dresdner Stadträumen Johannstadt sowie Pieschen-Süd / Mickten entscheiden Stadtteilbeiräte aus Vertreter*innen...2023-05-3133 minGrüne WelleGrüne WelleDer April im StadtratIn der heutigen Folge unseres Fraktionspodcasts schauen wir zusammen mit Mitgliedern unserer Fraktion zurück auf den April im Stadtrat und wir haben wir einige Themen für euch dabei. So hat die Stadt einen neuen Planungsreferenten, mit einem Bürgerbegehren machen wir die REWAG erneuerbar, das Ergebnis des Fahrradklima-Tests für Regensburg liegt vor, gemeinsam mit unserem Kollegen Jakob Friedl haben wir einen Berichtsantrag zur personellen Situation im Amt für Integration und Migration gestellt. Erfreuliche Nachrichten für euch haben wir aus dem Sportausschuss und zum Theater Regensburg. 2023-05-0300 minGrünton - Der Podcast der Grünen Fraktion DresdenGrünton - Der Podcast der Grünen Fraktion DresdenFlucht und AnkommenIn der heutigen Folge sprechen Tina Siebeneicher, integrationspolitische Sprecherin und Andrea Mühle, Sprecherin für Zivilgesellschaft und Demokratie über Flucht, Ankommen, Asyl und Wohncontainer in Dresden. Die Landeshauptstadt Dresden will bis zum Herbst 2023 an neun Standorten im Stadtgebiet Wohncontainer für jeweils 48 bis maximal 152 Geflüchtete errichten lassen. Insgesamt sollen damit bis zu 824 Menschen eine vorübergehende Unterkunft erhalten. Ohne diese sogenannten mobilen Raumeinheiten (MRE) müsste die Stadtverwaltung schon in Kürze wieder auf Schulsporthallen zurückgreifen oder Zeltstädte aufbauen, um geflüchtete Menschen unterzubringen.2023-04-2430 minGrünton - Der Podcast der Grünen Fraktion DresdenGrünton - Der Podcast der Grünen Fraktion DresdenGlobus and the CityIn der heutigen Folge unseres Podcasts geht es um die Ansiedlung des Supermarktes Globus in Dresden. Wo kommt er her, wo geht er hin und wo wird er sein. Thomas Löser und Susanne Krause von unserer Fraktion sprechen über die Globusanssiedlung, den Alten Leipziger Bahnhof, über Gedenken, mehr Verkehr in der Friedrichstadt, schwierige Entscheidungen und warum weniger manchmal mehr sein kann. Ihr könnt beiden auf Twitter, @ThomasLoeserDD und @skB90G und bei Instagram, @gruene_frau_krause und @thomasloeser folgen.2023-03-2731 minGrünton - Der Podcast der Grünen Fraktion DresdenGrünton - Der Podcast der Grünen Fraktion DresdenClubs in Dresden. Der Tragödie erster Teil.Heute sprechen wir mit Pierre Tannert vom Klubnetz Dresden e.V. und dem Neustädter Stadtrat Torsten Schulze über die Klubkultur in Dresden. Das Klubnetz Dresden e.V. ist die Interessenvertretung Dresdner Clubs und Livemusikspielstätten und kämpft dafür Club- und Livemusikspielstättenkultur zu ermöglichen und zu fördern, statt zu verhindern. Aber, warum wandern dann so viele Talente aus Dresden ab, warum gibt es immer weniger Clubs in Dresden und was hat das alles mit dem Canalettoblick zu tun? Und was ist mit Mickten? Hier im podcast.2023-02-2732 minGrünton - Der Podcast der Grünen Fraktion DresdenGrünton - Der Podcast der Grünen Fraktion DresdenUnd täglich grüßt die BeigeordnetenwahlIn der heutigen Folge beleuchten unsere Fraktionsvorsitzenden Christiane Filius-Jehne und Agnes Scharnetzky die Hintergründe zur Beigeordnetenwahl in Dresden. Was war los, wie wurde gewählt und warum dauert alles so lange?2023-01-3124 minDie PolitikerinnenDie Politikerinnen#27 Das war 2022 – der Jahresrückblick bei "Die Politikerinnen"Wie Frauen die Politik von morgen gestalten Seit einem Jahr begleite ich in diesem Podcast die drei Abgeordneten Ye-One Rhie (SPD), Katharina Beck (B90/Die Grünen) und Anikó Glogowski-Merten (FDP), die seit September 2021 zum ersten Mal Mitglieder des Deutschen Bundestags sind. Was haben sie seit dem Einzug in den Bundestag erreicht? Welche Ziele haben sie verfolgt und wie haben sich diese Ziele verändert? Wie hat das Amt vielleicht auch die Abgeordneten verändert? Nicht zuletzt geht es in unseren Gesprächen immer wieder auch um die Frage, wie Frauen Politik machen, wie sie netzwerken und wie sie sich...2022-12-3031 minGrüne WelleGrüne WellePodcast: Jahresrückblick der grünen FraktionIn unserer heutigen Folge der grünen Welle schauen wir zusammen mit unseren Fraktionsmitgliedern zurück auf das Jahr 2022. Wir sprechen über Themen, die gut gelaufen sind, aber auch über Themen, die nicht so gut gelaufen sind. Es geht dabei um die Verkehrswende, die Bekämpfung der Klimakrise und auch um soziale Themen. 2022-12-2100 minGrünton - Der Podcast der Grünen Fraktion DresdenGrünton - Der Podcast der Grünen Fraktion DresdenWer macht eigentlich den Haushalt?In dieser Folge berichten Christiane Filius-Jehne, Fraktionsvorsitzende und Torsten Hans, finanzpolischer Sprecher der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen über die Verhandlungen zum Haushalt 2023/24 der Stadt Dresden. Was lief gut, was nicht, was haben wir erreicht in den Verhandlungen und wie verteilt man eigentlich 100 Mio Euro?2022-12-1916 minTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerTalk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-AnzeigerWie autofrei soll Köln noch werden, Christiane Martin? Die Chefin der Kölner Grünen-Fraktion im GesprächJede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen zu Wort. Danke an den Sponsor dieser Folge: kuechenluetzenkirchen.de Wer sind eigentlich die Menschen, die im Kölner Stadtrat über die Zukunft von Köln entscheiden? Christiane Martin ist seit zwei Jahren Chefin der Grünen-Fraktion im Rat – und gestaltet mit ihrer stärksten Fraktion im Bündnis mit der CDU und Volt die Stadt um. Der Ausbau der Radwege, bezahlbares Wohnen, die Energiekrise: Viele Themen gleichzeitig müssen angepackt werden. Im Podcast erzählt die 55-Jährige, welche weiteren Pläne ihre Fraktion für die Verkehrsw...2022-09-2247 minNachschlag – Der Dissidenten-PodcastNachschlag – Der Dissidenten-PodcastNachschlag – Der Dissidenten-Podcast Nr. 2 podcastData1 = {"title":"Nachschlag - Der Dissidenten-Podcast","subtitle":"","description":"","cover":"https:\/\/dissidenten-fraktion.de\/wp-content\/uploads\/2022\/01\/Podcast-1024x1024-2.jpg","feeds":[{"type":"audio","format":"mp3","url":"https:\/\/dissidenten-fraktion.de\/feed\/mp3\/","variant":"high"}]} Michael Schmelich, Max Aschenbach und Martin Schulte-Wissermann reden über die Petition zum Sicheren Hafen, die Resolution des Stadtrates zum Krieg in der Ukraine, geheuchelte Barmherzigkeit und über die Einführung der Umzugshilfe für Studenten. Sicherer Hafen Dresden soll sicherer Hafen werden! (Antrag P0091/21) – Dissidenten Fraktion im Dresdner StadtratPetition – Seebrücke Dresden Resolution zum Krieg in der Ukraine Vorschlag der Dissidenten-Fraktion für eine Resol...2022-03-0719 minGrüne WelleGrüne WelleNur mal kurz die Welt retten: Schwerpunktthema 2021/22Die grüne Stadtratsfraktion hat ein neues Schwerpunktthema: Gutes Klima für Regensburg. In dieser Folge der Grünen Welle erzählen Stefan Christoph, Anna Hopfe und Theresa Eberlein was "Schwerpunktthema" überhaupt bedeutet, was die Fraktion im kommenden Jahr vorhat und warum der Untertitel des Schwerpunktthemas "Nur mal kurz die Welt retten" lautet. 2021-10-1300 minGrüne WelleGrüne WelleJugend in der PandemieViele junge Menschen leiden besonders unter den Einschränkungen in der Pandemie. Deswegen spricht unserer Fraktionsvorsitzende Anna Hopfe in der 7. Ausgabe des Podcasts mit Leyla Stanojević, Vorsitzende des Jugendbeirats in Regensburg, und Theresa Eberlein, die für die grüne Fraktion im Jugendhilfeausschuss sitzt. Es geht unter anderem um das Betretungsverbot auf Grieser Spitz und Jahninsel, öffentliche Toiletten und Plätze für junge Menschen in Regensburg. Der Link zur Petition gegen das Betretungsverbot auf Grieser Spitz und Jahninsel kann hier abgerufen werden: Öffentlicher Raum für Alle: Betretungs- und Musikverbot aufheben - Online-Petition (openpetition.de)2021-06-0716 minMÜNSTER DIVERSMÜNSTER DIVERSGrüne: Angebote schaffen, damit die Menschen aufs Auto verzichtenhttps://www.ostviertel.ms/wp-content/uploads/Interview_Gruene_mixdown.mp3 Der Koalitionsvertrag ist nun druckreif. Die neue Koalition aus Grünen, SPD und VOLT hat schon ihre Arbeit aufgenommen. Der Wille der Koalition für eine fast autofreie Innenstadt hat hohe Wellen geschlagen. Die konservative Opposition schäumte. Wir haben uns Münsters Politik ins Studio geholt und die einzelnen demokratischen Akteur*innen zum Stand der Dinge befragt. Hier das Interview mit Sylvia Rietenberg, der 1. stellvertretenden Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen/GAL im Stadtrat der Stadt Münster. Das Interview hat Jan Große Nobis am 9. Mä...2021-03-1716 min#ENGERgruen | Grüne in Enger#ENGERgruen | Grüne in EngerDie neue Fraktion stellt sich vor Unsere zweite Staffel startet mit einem kleinen Experiment. Wie so oft in diesem Jahr trifft sich die Fraktion in einer Videokonferenz. Dieses Mal, um sich in der neuen Zusammensetzung vorzustellen. Dabei geht es nicht nur um Personen, sondern auch um die Dinge, die wir vorhaben und bewegen wollen. Wie bei Videokonferenzen üblich, ist natürlich der Ton nicht immer perfekt. Es kommt auch vor, dass jemand sich nicht rechtzeitig entstummt. Das macht den Blick in unsere Fraktion nur authentischer. Im nächsten Jahr geht es dann mit regelmäßigen Berichten aus dem Rat weiter. Bis dahin wünschen...2020-12-2043 minGrünfunk DüsseldorfGrünfunk DüsseldorfSTADT.RAT.GRÜN auf die OhrenDer Stadtrat hat sich konstituiert. Aber was heißt das eigentlich? Norbert Czerwinski und Clara Gerlach geben einen Einblick. Zudem sprechen sie über die anstehenden Kooperationsgespräche mit der CDU. Vorab gab es auf der digitalen Mitgliederversammlung ein klares Votum dafür (siehe Pressemeldung). Clara und Norbert sind Mitglied im neuen Stadtrat. Während Clara ein Direktmandat erringen konnte, zieht Norbert über die Ratsreserveliste ein. Gemeinsam mit Angela Hebeler bildet Norbert das SprecherInnen-Duo der Fraktion. Clara ist grüne Bürgermeisterin in Düsseldorf. 2020-11-0917 minfreie-radios.net (Umweltkiste)freie-radios.net (Umweltkiste)Wollt ihr uns verCO²hlen? - Rund ums Chemnitzer (Kohle-)KraftwerkDie Bewegung Fridays For Future Deutschland hat am Montag ihre "Forderungen für den Klimaschutz" veröffentlicht. Da heißt es unter anderem "Kohleausstieg bis 2030". Der Chemnitzer Energieversorger eins Energie GmbH will zwar bis zum Jahr 2029 aus der Kohle raus sein, doch die beiden Kohleblöcke sollen durch ein erdgasbetriebenes Blockheizkraftwerk und ein Holzheizkraftwerk ersetzt werden – Besonders Letzteres stellt keine klimafreundliche Alternative dar. Die Chemnitzer Klimainitiative "Klima KMS" rief am 08.04.2019 unter dem Motto "Wollt ihr uns verCO²hlen?" zu einer so genannten "Red-Line-Demonstration" vor dem Betriebsgelände der eins Energie GmbH auf. Eine Energiewende mit dem sofortigen Kohleausstieg und einem Umstieg...2019-04-0805 min