Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Francoise Hauser

Shows

Bonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenBikepacking in der WallonieFolge 58 - Bikepacking in der WallonieEin Gelände-gängiges Bike und kaum Gepäck, dafür viel Natur und Einsamkeit - das ist Bikepacking. In dieser Folge unterhalten wir uns mit Ralf Kerkeling darüber, warum die Wallonie dafür ganz wunderbar geeignet ist und was man bei der ersten Tour beachten sollte. Mikroabenteuer in der Walloniehttps://visitwallonia.de/de/119/blog/erlebe-die-kraft-der-natur/es-lebe-das-mikroabenteuer Graveln in der Walloniehttps://visitwallonia.de/de/3/was-ich-mag/sportliche-aktivitaten/radsport/gravel-bike Biwakplätze in den Ardennenhttps://bivakzone.be/ Radfahren in der Walloniehttps://visitwallonia.de/de/3/was-ich-mag/radfahren-in-der-wallonie Venntrilogiehttps://visitwallonia.de/de/content/qualitatsfernwanderweg-die-venntrilogie-ostbelgien Podcastfolge Wanderland Wallonie mit Daniel Elke...2025-06-2627 minBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenWir tauchen ab – Ausflug in die Zeche von Blegny MineShownotesWir tauchen ab – Ausflug in die Zeche von Blegny-MineEinst war der Kohleabbau für die Wallonie essentiell, heute sind die Zechen allesamt geschlossen. In Blegny-Mine aber kann man noch selbst untertage fahren. Zusammen mit Christa Dujardin tauchen wir in die Vergangenheit ab und schauen uns im UNESCO-Weltkulturerbe Blegny-Mine um. Das ehemalige Kohlebergwerk Blegny-Mine (UNESCO-Welterbe)https://www.blegnymine.be/de/eines-der-vier-grossen-kohlebergwerke-der-wallonie-die-als-unesco-welterbe-anerkannt-worden-sind Die vier wichtigen ehemaligen Kohlebergwerke in der Wallonie auf der UNESCO-Welterbelistehttps://whc.unesco.org/en/list/1344/  UNESCO-Weltkulturerbe in der Walloniehttps://visitwallonia.de/de/3/was-ich-mag/geschichte-und-kultur/unesco...2024-06-2519 minBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenCharleroi: Mehr als IndustriegeschichteShownotes zu Folge 45Charleroi: Mehr als IndustriegeschichteEinst eine der reichsten Städte der Welt, ist Charleroi heute für seine spannenden Industriestätten, aber auch zahlreiche Art-Deco-Gebäude und Aufbruchstimmung bekannt. Zusammen mit Reiseführerin Julie Carlier schauen wir uns diesen wallonischen Geheimtipp an. Charleroi: https://visitwallonia.de/de/3/wohin-solls-gehen/wallonische-stadte/charleroi  Provinz Hennegau: https://visitwallonia.de/de/3/wohin-reisen/regionen/der-hennegau  UNESCO-Welterbe im Hennegau und in der Wallonie: https://visitwallonia.de/de/3/was-ich-mag/geschichte-und-kultur/unesco-welterbe-in-der-wallonie  Sehenswürdigkeiten in Charleroi: https://visitwallonia.de/de/3/wohin-reisen/kunststadte/charleroi/sehenswurdigkeiten  Geschichte der Stahl-, Kohle-, Glas-Industrie in Charleroi und der Wallonie: Artikel von Rob Kieffer in der...2024-05-3020 minBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenDie besten Ziele in der Wallonie 2024Die besten Ziele in der Wallonie 2024Auch 2024 lockt die Wallonie mit vielen spannenden Destinationen. Wohin genau die Reise gehen könnte, verraten euch Barbara, Eva und Françoise in dieser Folge. Sie stellen euch zwölf (freiwillige) Reise-Hausaufgaben, von neuen Wandertouren bis zur Industrieromantik... Nationalpark Tal der Semois: https://semois-parcnational.be/  Fernwanderweg GR 16: https://visitwallonia.de/de/content/der-fernwanderweg-gr16-sentier-de-la-semois  Auberge de Rochehaut: https://visitwallonia.de/de/content/hotel-auberge-de-rochehaut-rochehaut-sur-semois  Brasserie Rochehaut: https://visitwallonia.de/de/content/brasserie-de-rochehaut-mikrobrauerei-der-region-bouillon  Fernwanderweg Venntrilogie: https://www.ostbelgien.eu/de/wandern/venntrilogie  Neue Straßenbahn in Lüttich: https://letram.be/  Allgemeine Infos zu Lüttich: https://visitezlieg...2023-12-2830 minDer Freien-PodcastDer Freien-PodcastKeine Angst vor der KSK-PrüfungFreie Journalisten sind meist über die Künstlersozialkasse versichert und geben mindestens einmal im Jahr eine Einkommensprognose ab, nach der sich die Beiträge bemessen - doch was passiert eigentlich, wenn man überprüft wird und die Zahlen am Ende nicht stimmen? Was zählt zum Einkommen und wie steht es um nicht-publizistische Einkünfte? In dieser Folge erklärt uns Rechtsanwalt Andri Jürgensen, warum eine Prüfung kein Grund zu Panik ist und worauf es wirklich ankommt. 2023-09-2342 minDer Freien-PodcastDer Freien-PodcastFotos melden bei der VG Bild-KunstJedes Jahr im Frühsommer herrscht unter freien Journalisten geradezu Panik: Die Meldefrist für die Meldungen bei der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst rückt näher – und wie ging das nochmal? Wie meldet man und lohnt sich das eigentlich? Zusammen mit Sandra Freischem, Rechtsanwältin bei der VG Bild-Kunst, bringen wir heute ein bischen Licht ins Dunkel.2023-09-0626 minBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenThermalbad mit Geschichte: Unterwegs in SpaDie kleine Stadt Spa nahe Lüttich hat weitaus mehr zu bieten als nur gesunde Bäder. Warum es sich unbedingt lohnt, hier auch mal länger vorbei zu schauen und warum Balmoral nicht zwingend in Schottland liegt, erklärt uns Nick Kleingeld, Direktor des Silva Hotels Spa in diesem Podcast…2023-08-3122 minBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenSlow Travelling in der WallonieShownotesSlow Travelling in der WallonieSlow Travelling – das klingt nett und entspannt – doch was bedeutet das eigentlich und warum ist gerade die Wallonie die ideale Destination für eine „langsame Reise“? Die Bloggerin Wibke Ladwig nimmt uns mit auf ihre persönliche Reise – Tipps und Adressen inklusive.Mit dem Fahrrad durch die Walloniehttps://visitwallonia.de/de/3/was-ich-mag/radfahren-in-der-wallonie Slow Travelling in der Walloniehttps://visitwallonia.de/de/119/blog/ausfluge-ohne-auto  Wibke Ladwigs Blog „Sinn und Verstand“https://www.sinnundverstand.net/ Die #KultourWallonie auf dem Blog der Herbergsmütter https://herbergsmuetter.de/ Infos zu Tournaihttps://visitwal...2023-07-2729 minBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenZiemlich alt und ziemlich modern: die Abtei von StavelotShownotesUralt und doch modernDie Abtei von Stavelot ist nicht nur eines der ältesten Klöster des Landes, sie lockt auch mit vielen Gegensätzen: Pierre Erler erzählt uns in dieser Folge, wieso gerade Familien die Abtei besuchen sollten, ab wann man dort zum Aperitif greift und warum man hier und da auch dem Röhren von Rennmotoren lauschen darf. Die Abtei von Stavelot https://visitwallonia.de/de/content/abtei-von-stavelot-bedeutendes-kulturerbe-der-provinz-luttichhttps://www.abbayedestavelot.be/de/  Infos zur Stadt Stavelot https://visitwallonia.de/de/3/wohin-reisen/wallonische-stadte/stavelot Wanderung „Forellenweg“ (12,4 km) mit Start von der Abtei von Stavelot aushtt...2023-06-2921 minBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenAbenteuer DinantShownotes – Folge 33 Dinant Evasion Abenteuer DinantDinant, die kleine Stadt an der Maas und Lesse, ist nicht nur historisch interessant, sondern auch eine Top-Destination für alle, die den Nervenkitzel lieben. Coraline Dasty von Dinant Evasion erklärt uns, welche Attraktionen uns im Abenteuerpark erwarten, wieso man Höhlenkunde rund ums Jahr betreiben kann und wie man, bei allem Spaß an Abenteuern, die Region mit maximal 10 km/h erlebt.  Dinant Evasion:·        Kajakfahren: https://visitwallonia.de/de/content/lesse-kayaks-abfahrten-mit-dem-kajak-oder-kanu-von-dinant-evasion ·        Abenteuerpark Dinant Aventure: https://visitwallonia.de/de/content/kletterpark-dinant-aventure-dinant-evasion ·        Schifffahrten auf der Maas: https://visitwallonia.de/de/content/buchen-von-barkassen-und-flussschiffsfahrten-auf-der-maas-dinant-evasion ·        Pénichettes: https://visitwallonia.de/de/content/verleih-von-elektro...2023-05-2516 minDer Freien-PodcastDer Freien-PodcastAls Freie für den Spiegel arbeitenEinmal für den Spiegel arbeiten? Davon träumen viele Journalisten. Janko Tietz, Ressortleiter Deutschland / Panorama, erzählt, mit welchen Geschichten Freie beim ihm punkten können und welche Honorare man dafür erwarten kann. Spoiler: Die goldenen Zeiten sind seit der Fusion von Magazin und Online vorbei. Aber: Verhandeln lohnt sich in jedem Fall, denn das Standardhonorar ist nur eine Orientierung, das tatsächliche Honorar richtet sich nach geschätztem Zeitaufwand.2023-05-1526 minBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenErholsame Wallonie – die HochardennenErholsame Wallonie – die HochardennenSchier endlose Wälder, viel Natur und jede Menge Wander- und Radwege: Die Hochardennen (Haute Ardenne) scheinen immer ein bisschen fernab der städtischen Hektik, dabei liegen sie mitten zwischen Köln, Lüttich und Trier.  Mit Sylvie Lejeune entdecken wir in dieser Folge, was die Region so besonders macht – und warum man auch mal sein Pferd mitbringen darf. Tourismusbüro Maison du Tourisme Haute Ardennen: https://www.haute-ardenne.be/de Maison du Pays de Salm: https://visitwallonia.de/de/content/das-maison-du-pays-de-salm-vielsalm  Aqua Mundo/Center Parcs Vielsalm: https://visitwallonia.de/de/content/center-parcs-les-ardennes-feriendorf-vielsalm  La S Grand Atelier in Viels...2023-04-2721 minDer Freien-PodcastDer Freien-PodcastAltersvorsorge und Geldanlage für FreieWenn es um die Altersvorsorge geht, dann sieht es bei vielen freien Journalisten ziemlich mau aus. Doch auch mit kleinem Einsatz lässt sich etwas bewegen. Prof. Dr. Hartmut Walz erklärt uns, worauf man achten sollte und welche Anlagemöglichkeiten besonders vielversprechend sind.2023-04-1528 minBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenUnterwegs im romantischen MaastalUnterwegs im romantischen Maastal Wilde Felslandschaften, grandiose Aussichten und jede Menge Wanderwege: Das Maastal bei Dinant ist ein Paradies zum Wandern und Radfahren. Aber auch kulinarisch gibt es einiges zu entdecken. Zusammen mit Blandine Collette von Explore Meuse erkunden wir die Region und lernen, wie man Dinants bekannteste Souvenirs, die Couques de Dinant, gefahrlos genießt.Shownotes:Das romantische Maastal: https://visitwallonia.de/de/3/wohin-reisen/regionen/das-romantische-maastal Aktivitäten auf und an der Maas, z. B. mit Dinant Evasion: https://visitwallonia.de/de/content/lesse-kayaks-abfahrten-mit-dem-kajak-oder-kanu-von-dinant-evasion Das Tal der Lesse und Wandermöglichk...2023-03-3018 minBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenAuf den Spuren Simenons in LüttichShownotes Folge 30 Auf den Spuren Simenons in LüttichGeorges Simenon war nicht nur einer der produktivsten Schriftsteller der Moderne, er ist bis heute auch einer der meistgelesenen Autoren der Welt. Anlässlich des 120. Geburtstags feiert seine Heimatstadt Lüttich ihren berühmten Sohn mit der Premiere eines Festivals im März und einem neuen Rundgang. Zusammen mit Barbara Buchholz von Visit Wallonia fahren wir schonmal voraus und entdecken Lüttich aus einer ganz anderen Warte… Shownotes:Simenon und Lüttich: www.visitwallonia.be/de/simenon Simenon-Bücher, die in Lüttich spielen: Maigret und der Gehängte von Saint-Pholien: https://www.maigret.de/d...2023-02-2320 minBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenAuf den Hund gekommen - unterwegs mit vier Pfoten in der WallonieHundefreundliche Wallonie – ShownotesDie Wallonie mit Hund:https://visitwallonia.be/mithund  Die Grotten von Han-sur-Lesse:https://visitwallonia.de/de/content/domaine-der-grotten-von-han-sur-lesse  Infos zu Wanderungen mit Hund im Hohen Venn:https://www.ostbelgien.eu/de/erleben/ausflugsziele/hohes-venn/wandern-im-hohen-venn  Sankt Hubertus-Tag in Saint-Huberthttps://visitwallonia.de/de/content/festivitaten-zu-st-hubertus-kirchweih  Infos zu Saint-Hubert:https://visitwallonia.de/de/3/wohin-reisen/wallonische-stadte/saint-hubert  Praktische Infos für die Wallonie mit Hund:https://visitwallonia.de/de/3/wer-ich-bin/mit-meinem-hund/unsere-reise-und-besichtigungstipps  Hundefreundliche Unterkünfte:https://visitwallonia.de/de/3/wer-ich-bin/mit-meinem-hund/unterkunfte  Tipps für Spaziergänge und Wanderungen mit Hund:https://visitwallonia.de/de/3/wer-ich-bin/mit-meinem-hund/spaziergange-und-wanderungen  Wandern in den Ardennen:https...2023-01-2631 minDer Freien-PodcastDer Freien-PodcastUnterwegs in KrisengebietenKongo, Südsudan, Afghanistan, Ukraine und viele andere: Die Liste der Krisen- und Kriegs-gebeutelten Länder der Welt ist lang und wer von dort berichtet, geht erhebliche Risiken ein. Wir haben uns mit Oliver Gunnar Becker über die richtigen Vorbereitungen unterhalten, die Frage, warum man vielleicht keine "Presse"-Weste anziehen sollte - und die Tatsache, dass vor Ort doch oft alles anders kommt als geplant. Der Ergebnis ist übrigens unsere bisher längste Folge...2023-01-1238 minBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenUnser Jahresrückblick: Was war und was kommtUnser Jahresrückblick: Was war und was kommtRadtouren, Fliegenfischen, Garagen-Bier und andere Erlebnisse: Wir blicken zurück auf unser wallonisches Jahr 2022 - und erzählen Euch, warum es sich auch 2023 unbedingt wieder lohnt, in der Wallonie vorbeizuschauen! Cabanes de Rensiwez: Luxuriöse Holzhäuser in schöner Naturkulisse an der Ourthehttps://visitwallonia.de/de/content/les-cabanes-de-rensiwez-mabompre  Radfahren in der Wallonie:https://visitwallonia.be/radfahren  Welcome to my garden:https://welcometomygarden.org/  Famenne-Ardenne UNESCO Global Geopark:https://visitwallonia.de/de/content/unesco-geopark-famenne-ardenne-tourismus-kulturerbe-und-geologie-der-wallonie  Die Grotten und der Tierpark von Han-sur-Lesse:https://visitwallonia.de/de/content/domaine-der-grotten-von-han-sur-lesse  Hotel Hors Château in Lüttich:https://visit...2022-12-2930 minDer Freien-PodcastDer Freien-PodcastInterview mit Stephan Orth über das Couchsurfing, Bücher schreiben und alles anderes, was wir schon immer wissen wolltenMonatelang durch ferne Länder reisen, darüber schreiben und davon auch noch leben - geht das wirklich? Wir haben uns zu diesem Thema mit dem "Couchsurfer" Stephan Orth unterhalten. So viel schon vorneweg: Die Antwort ist ja, nur mit dem Schreiben ist es nicht getan...2022-12-1623 minBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenDie Venntrilogie: Wandern in OstbelgienDie Venntrilogie: Wandern in OstbelgienGute Neuigkeiten für Trekking-Fans: Der neue Fernwanderweg Venntrilogie führt durch die schönsten Ecken Ostbelgiens, von Eupen über das Hochmoor bis zu den Ardennen. Mit Jef Schuwer unterhalten wir uns über die Entstehung der Venntrilogie - und wieso er alle Wege selbst abgelaufen ist. Shownotes: Informationen zum Hohen Venn auf unserer Webseite unter: https://belgien-tourismus-wallonie.de/de/3/wohin-reisen/regionen/das-hohe-venn-in-ostbelgien Der Name Venntrilogie spiegelt die Aufteilung der drei verschiedenen Landschaftsbilder der 109 km langen Strecke wider: https://www.ostbelgien.eu/de/erleben/ausflugsziele/hohes-venn/venntrilogie Die Zertifizierung des Fernwanderwegs Venntrilogie als „Leading Quality Trail“. Informationen zu der Auszei...2022-11-2426 minDer Freien-PodcastDer Freien-PodcastAkquise für SchüchterneNeue Auftraggeber suchen und kontaktieren, das fällt vielen Freien schwer. Medien-Coach Attila Albert gibt praktische Tipps, wie es dennoch klappen kann und worauf man bei der Kontaktaufnahme achten sollte.2022-11-1827 minBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenSame same but different: Französisch in der WallonieShownotes Folge 26 –  Same same but different: Französisch in der WallonieIn großen Teilen der Wallonie wird Französisch gesprochen - aber gibt es eigentlich Unterschiede zum Französischen, wie wir es aus Frankreich kennen? Und wenn ja, warum? Mit dem Botschaftsrat Alexander Homann unterhalten wir uns in dieser Folge über "Belgizismen", wallonische Literatur und warum man in der Wallonie ganz wunderbar Französisch lernen kann. Shownotes: Der wallonische Comedian Pierre Ligot über das Lütticher Französisch:               Youtube:               https://www.youtube.com/c/PierreLigot/videos              Facebok:               https://www.facebook.com/profile.php?id=100045009643458              Instagram:               https://www.instagram.com/pierre_ligot/?hl=fr              Twitter:              https://twitt...2022-10-2725 minDer Freien-PodcastDer Freien-PodcastPressereisen - die Hintergründe...Vor allem Reisejournalisten kommen ohne Pressereisen kaum über die Runden. Doch wie kommt man auf die "Liste", worauf kommt es an und was kann man von einer Pressereise erwarten? Und wie sieht es umgekehrt aus, was wünschen sich die Fremdenverkehrsämter im Gegenzug? Im Gespräch mit Barbara Buchholz von Belgien Tourismus Wallonie schauen wir uns die Möglichkeiten und Wünsche beider Seiten an.2022-10-0425 minDer Touristik Aktuell-PodcastDer Touristik Aktuell-PodcastUnbekanntes ItalienItalien ist weitaus mehr als Rom, Venedig und Florenz. Zusammen mit Antonella Rossi und Christine Frank von der Italienischen Zentrale für Tourismus entdecken wir das deutsche Lieblings-Reiseziel neu, raften über wilde Flüsse, kosten den Feierabend-Aperitif und übernachten in verlassenen Dörfern.2022-09-3025 minBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenSüße Wallonie - von Sirup bis Cuberdons und vielen ÜberraschungenShownotes Folge 25 Süße Wallonie - von Sirup bis Cuberdons und vielen ÜberraschungenKlar, belgische Schokolade kennt jede*r. Doch die Wallonie hat noch viel mehr süße Leckereien zu bieten. Zusammen mit der Food-Journalistin Belinda Petri schauen wir uns in den Küchen und Manufakturen um und erfahren, warum man eigentlich immer mit dem Kühlwagen in die Wallonie fahren sollte. Achtung: Pedantische Kalorienzähler*innen müssen in diesem Podcast ganz tapfer sein! Shownotes: Alles rund um Schokoladenmanufakturen in der Wallonie: https://belgien-tourismus-wallonie.de/de/3/was-ich-mag/die-wallonie-fur-genieser/genuss-erlebnisse/schokolade Belindas Empfehlung aus Dinant: Die „Couque“ - ein süßes und gehaltvolles Ge...2022-09-2920 minBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenIdylle mit Apfelsirup: Unterwegs im Herver LandShownotes Folge 24 – Idylle mit Apfelsirup: Unterwegs im Herver LandZusammen mit dem Journalisten und Übersetzer Rolf Minderjahn besuchen wir in dieser Folge das grüne Herver Land mit seinen versteckten Dörfchen und jede Menge leckeren Spezialitäten  —und wagen uns, allen lieblichen Landschaften zum Trotz, sogar Untertage. Shownotes: Rolf Minderjahns Bücher über die Wallonie: https://gev.be/unsere-autoren/rolf-minderjahn Darunter auch Rolfs „Spezialgebiete“: -          100 Orte in den Ardennen: https://gev.be/von-a-bis-z/100-orte-in-den-ardennen-          100 Orte in Lüttich: https://gev.be/von-a-bis-z/100-orte-in-luettich Der amerikanische Ehrenfriedhof im Herver Land: https://belgien-tourismus-wallonie.de/de/content/amerikanischer-friedhof-henri-chapelle Die Abtei Val-Dieu: https://belgien-tourismus-walloni...2022-08-2523 minDer Freien-PodcastDer Freien-PodcastMobile Reporting - was ist das und brauchen wir das?Was genau ist eigentlich Mobile Reporting? Welche Ausrüstung braucht man und wie schwer ist der Einstieg? In dieser Folge unterhalten wir uns mit dem Journalisten und Medientrainer Stanley Vitte über dieses Thema - und man muss für diese Folge kein Technik-Freak sein, versprochen!2022-08-2225 minBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenAb aufs Rad! Warum die Wallonie ein wunderbares Radreiseziel ist...Shownotes Folge 23 – Ab aufs Rad! Die Wallonie ist ein wunderbares Radreiseziel  Egal, ob Du lieber entspannt in die Pedale trittst oder es auf harten Touren richtig wissen willst: In der Wallonie findest du nicht nur abwechslungsreiche Routen, sondern auch jede Menge gute Ausreden, unterwegs mal einen Stopp einzulegen. In dieser Folge erklären uns Marco Blees und Barbara Buchholz, wo es sich besonders schön Rad fahren lässt.  Shownotes:  Alle Informationen rund ums Radfahren in der Wallonie: https://visitwallonia.be/radfahren  Die UNESCO-Radroute: Mit dem Fahrrad Denkmäler entdecken, die von der UNESCO als Kulturerbe ernannt wurden: https://belgien-tourismus-wallonie.de/de/3/was-ich...2022-07-2825 minDer Freien-PodcastDer Freien-PodcastGeschäftsfeld für Freie: Medientraining und Texte, die verkaufenMario Müller-Dofel hat als Wirtschaftsjournalist lange in verschiedenen Redaktionen gearbeitet. Aus privaten Gründen gab er vor zehn Jahren seine Festanstellung auf und wechselte die Seite. Mittlerweile bietet er mit seiner Firma neben der Content-Produktion vor allem Medien- und Verkaufstrainings für Unternehmen. Im Freien-Podcast erzählt er, über die Vor- und Nachteile des Unternehmertums mit Angestellten. 2022-07-2031 minBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenPolitik auf Belgisch: Wo steht die Wallonie?Politik auf Belgisch: Wo steht die Wallonie? Wieso sprechen wir eigentlich immer von der Wallonie und Flandern und so selten über Belgien als Ganzes? Mit Botschaftsrat Alexander Homann unterhalten wir uns über den belgischen Föderalismus - und die Frage, wieso es gar nicht so sehr auffällt, wenn die Bundesregierung mal ausfällt...  Shownotes: „Ici Berlin - Hier ist Berlin“, der Podcast der Vertretung von Ostbelgien, der Föderation Wallonie-Brüssel und der Wallonie in Berlin in deutscher Sprache, präsentiert von unserem Gast in dieser Folge, Alexander Homann: http://www.wallonie-bruxelles.de/de/actualites/4-podcast-ici-berlin-hier-ist-berlin-de  Die fiktive Live-Reportage „Bye Bye Belgium“ wur...2022-06-3031 minDer Freien-PodcastDer Freien-PodcastMit "Neurohacks" zu besserer Leistung - wie funktioniert das?Ob es uns als Freie gelingt, einen Text schnell und flüssig zu schreiben, hat nicht nur mit Spaß am Thema zu tun. Die Neurowissenschaftlerin Friederike Fabritius erklärt uns in diesem Podcast, wie man mit einigen Tricks leichter in den Flow und generell zu besseren Leistungen kommt - und zu mehr Zufriedenheit bei der Arbeit.2022-05-3135 minBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenAlles so schön grün hier - Naturparks in der WallonieAlles so schön grün hier – Naturparks in der Wallonie  Abwechslungsreiche Landschaften auf engem Raum und viele Naturparks machen die Wallonie aus - ideal für ausgedehnte Wanderungen! Zusammen mit dem Geografen und passionierten Wanderer Eric Thomas entdecken wir die schönsten Regionen… und natürlich ein paar kulinarische Belohnungen.  Shownotes:  Wandern in der Wallonie: Wanderurlaub in den belgischen Ardennen (belgien-tourismus-wallonie.de)  Das Hohe Venn: Das Hohe Venn in Ostbelgien | Belgien-Tourismus Wallonie (belgien-tourismus-wallonie.de), Hohes Venn | Landschaften | Startseite | Naturpark Eifel (naturpark-eifel.de), Infozentrum Botrange (botrange.be)  Der Naturpark der Gaume: Der Naturpark der Gaume | Belgien-Tourismus Wallonie (belgien-tourismus-wallonie.de)  Der Naturpark der südlich...2022-05-2629 minDer Touristik Aktuell-PodcastDer Touristik Aktuell-PodcastNordisches EstlandMehr als 2000 Inseln, endlose Wälder und einsame Strände: Estland ist ein echtes Naturparadies. Aber auch kulturell ist das Land ein Highlight. Zusammen mit der Naturexpertin Triin entdecken wir einsame Pfade, eine überraschend innovative Küche, die mittelalterliche Hansestadt Tallinn und viele andere schönsten Ecken. 2022-05-2324 minBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenStöbern und staunen: Trödelmärkte in der Wallonie Shownotes Folge 20 – „Stöbern und Staunen: Trödelmärkte in der Wallonie“  Vom ausgestopften Fuchs bis zu Geschirr, Büchern und jede Menge echten Antiquitäten: Die Wallonie ist berühmt für ihre Trödel- und Sammlermärkte. Doch warum ist das so? Und wo findest man die besten Schnäppchen? In dieser Folge verrät uns der Journalist Klaus Simon seine besten Trödel- und Sammeltipps.   Shownotes:  Trödelmärkte in der Wallonie: https://belgien-tourismus-wallonie.de/de/3/was-unternehmen/markte-floh-und-antikmarkte  Das Museum der lithographierten Blechdosen (Yvette Dardenne): https://belgien-tourismus-wallonie.de/de/content/museum-der-lithografierten-blechdosen-grand-hallet  Das Museum Monopoli Renato: http://www.musee-monopoli.be/  Vide-greniers...2022-04-2820 minDer Freien-PodcastDer Freien-PodcastRunter vom Bürostuhl! In dieser Folge unterhalten wir uns mit dem Lauftrainer und Ex-Profiläufer Jan Fitschen über den Einstieg in den Laufsport, denn mal ehrlich: Als Freie sitzen wir jeden Tag ziemlich lange am Schreibtisch - und Laufen ist zeit- und ortsunabhängig. Natürlich gibt es noch viele andere gute Gründe, die Laufschuhe anzuziehen- einfach mal reinhören! Un falls es Euch gefallen hat, hier noch ein paar Links zu Jans Projekten: https://laufenisteinfach.de/ https://anchor.fm/laufenisteinfach https://laufenisteinfach-shop.de/  2022-04-0632 minDer Touristik Aktuell-PodcastDer Touristik Aktuell-PodcastAruba – mit Daniel Lott in die KaribikStrand, Palmen und türkises Wasser: Aruba ist das sprichwörtliche Tropenparadies. Doch die multikulturelle Insel bietet mehr als nur Erholung. In dieser Folge erzählt uns der Bachelorette-Finalist von den schönsten Seiten der Insel. Weitere Infos findet Ihr unter www.aruba.de  https://linktr.ee/arubadushi  https://www.aruba.com/de/blog  https://www.aruba.com/de/unsere-insel/inselfakten  https://www.aruba.com/de/urlaubsplanung/anreise-nach-aruba   https://www.aruba.com/de/unternehmungen/strande-und-buchten  https://www.aruba.com/de/warum-aruba/essen-and-trinken  https://www.aruba.com/de/unternehmungen/essen-gehen  https://www.aruba.com/de/unternehmungen/auf-dem-wasser  https://www.aruba.com/de/unternehmungen/auf...2022-04-0516 minBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenLecker unterwegs in der Wallonie: kulinarische Souvenirs Shownotes Folge 19 – „Lecker unterwegs in der Wallonie: kulinarische Souvenirs“  Hässliche Wandteller, Figürchen oder andere Staubfänger? Nicht in der Wallonie! Typisch wallonische Souvenirs kann man essen, und sie reichen nie so lange, wie man es gerne hätte. In dieser Folge unterhalten wir uns mit Belinda Petri über die leckersten Mitbringsel, kulinarischen Entdeckungen und warum man schon deshalb regelmäßig mal wieder hinfahren sollte, um einfach mal über den Markt zu schlendern.   Shownotes:  Der Gastroguide Euregio: https://gastroguide-euregio.de/  Belinda Petri teilt kulinarische Entdeckungen u.a. bei Instagram: @petribelinda  Belgische Fritten: https://belgien-tourismus-wallonie.de/de/3/was-ich-mag/die-wallonie-fur-genieser/spezialitaten/fritten  Die Wallonie für...2022-03-3124 minDer Freien-PodcastDer Freien-PodcastViel Wertschätzung für Freie: Im Gespräch mit Working@OfficeDeutschland ist das Land der Fachmagazine - wie Working@Office, das sich an Assistentinnen richtet. Wir haben uns mit der Chefredakteurin Annette Rompel über die Besonderheiten dieser Zeitschrift unterhalten - und warum ihr Freie besonders wichtig sind.2022-02-2425 minBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenOstbelgien: So nah und so schönVom einsamen Hochmoor des Hohen Venns bis zu den wilden Ardennen und vielen lauschigen Kleinstädten: Ostbelgien bietet Wander:innen und Radfahrer:innen genauso viele Möglichkeiten wie Geschichtsinteressierten. Außerdem erfahrt ihr in diesem Podcast, warum die Region dabei nicht nur in Sachen Tourismus interessant ist, sondern auch politisch Impulse setzt…  Shownotes:  Die Stadt Eupen: https://www.eupen.be/  Die Stadt Malmedy: https://www.malmedy.be/  Die Stadt Saint-Vith: http://www.st.vith.be/Tourismus  Wandertouren: https://belgien-tourismus-wallonie.de/de/3/was-ich-mag/sportliche-aktivitaten/wandern/karte-mit-wandertouren-in-der-wallonie  Die Wanderungen in Ostbelgien:  https://www.ostbelgien.eu/de/wandern/alle-wanderungen  Das Hohe Venn: https://belgien-tourismus-wa...2022-02-2428 minBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenReiseplanung: Ab in die Wallonie Shownotes Folge 17 – „Reisepläne – Ab in die Wallonie!“  Episodenbeschreibung:  Im Januar heißt es die Reisen fürs Jahr zu planen - und wir geben Euch jede Menge Anregungen und Tipps, wie Ihr in diesem Jahr die Wallonie entdecken könnt, von kurzen Tagesausflügen bis zu längeren Touren - das habt Ihr Euch verdient!   Shownotes:  Außergewöhnliche Unterkünfte in der Wallonie: https://belgien-tourismus-wallonie.de/de/3/was-ich-mag/die-wallonie-voller-geheimtipps/ausergewohnliche-unterkunfte  Charmante Unterkünfte für Aufenthalte zu zweit: https://belgien-tourismus-wallonie.de/de/3/wer-ich-bin/zu-zweit/charmante-aufenthalte Les cabanes de Rensiwez in Mabompre : https://belgien-tourismus-wallonie.de/de/3/was-ich-mag/die-wallonie-voller-geheimtipps/ausergewohnliche-unterkunfte/les-cabanes-de-rensiwez-in-mabom...2022-01-2726 minDer Freien-PodcastDer Freien-PodcastSchreibblockaden - wenn gar nichts geht...Schreibblockaden sind eine echte Heimsuchung für jeden Journalisten. Wir haben uns mit dem Mediencoach Attila Albert über diese Plage und mögliche Gegenmittel unterhalten.2021-12-3028 minBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenGlühbier und lecker Waffeln: Weihnachten in der Wallonie Glühbier, mit heißer Schokolade gefüllte Waffeln, Austern auf dem Weihnachtsmarkt und Weihnachtseditionen belgischer Biere: In der Wallonie warten zu Weihnachten noch einige Überraschungen. Zusammen mit Barbara Buchholz und Eva Claushues laufen wir virtuell über den Weihnachtsmarkt und entdecken die Traditionen der Region - und, versprochen, dafür muss man kein Weihnachts-Fan sein! Joyeux Noël – Fröhliche Weihnachten in der WallonieShownotesWeihnachtsmärkte in der Wallonie:https://belgien-tourismus-wallonie.de/de/3/was-unternehmen/veranstaltungskalender https://visitwallonia.be/de/winter  Regionale Spezialitäten in der Wallonie:https://belgien-tourismus-wallonie.de/de/3/was-ich-mag/die...2021-11-2522 minBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenWunderbar sonderbare WallonieWas hat Baraque Michel mit dem ehemaligen amerikanischen Präsidenten zu tun? Und warum beginnt hinter der Grenze deutsch-wallonischen Grenze eine andere Welt? Zusammen mit dem Journalisten und Belgien-Kenner Bernd Müllender entdecken wir die seltsamen Seiten Süd-Belgiens. Shownotes:  Bücher von unserem Gast Bernd Müllender: Belgien ein Länderporträt: https://www.buecher.de/shop/terrorismus/belgien/muellender-bernd/products_products/detail/prod_id/48196774/  100 Orte in Ostbelgien: https://www.weltbild.de/artikel/buch/100-orte-in-ostbelgien-umgebung_24387142-1   Verzeichnis der Campingplätze in der Wallonie: https://belgien-tourismus-wallonie.de/de/content/verzeichnis-der-campingplatze-der-wallonie  Stavelot zwischen Natur und Kultur: https://belgien-tourismus-wallonie.de/de/content/stavelot...2021-10-2823 minBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenSaint-Hubert – Halali in der WallonieSaint-Hubert in den wallonischen Ardennen ist ein lauschiger Ort. Einmal im Jahr, am 3. November, geht es allerdings hoch her, denn dann feiert der Ort nicht nur die Heiligsprechung des Heiligen Hubertus, dem Schutzpatronen der Jäger, in der Basilika sind an diesem Tag auch alle Jagdtiere willkommen und werden in der Messe gesegnet. Ein einmaliges Spektakel - und das ist nicht der einzige Grund, unbedingt mal in Saint-Hubert vorbeizuschauen, wie unser Gesprächspartner, der Journalist und Autor Klaus Simon uns erzählt... Shownotes:  Die Wildgerichte in Saint-Hubert: https://belgien-tourismus-wallonie.de/de/3/wohin-reisen/wallonische-stadte/saint-hubert/gastronomie  Broschüre zu Saint-Hu...2021-10-1419 minBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenDer kleine Wallonie-KniggeBegrüßung, Gesprächsthemen und der Umgang mit Besuch - die Wallonie liegt so nah an Deutschland, da dürfte es kaum kulturelle Unterschiede geben, oder? Zusammen mit dem Journalisten Klaus Simon klopfen wir diese These ab - Überraschungen inklusive... Shownotes:  Berühmte Belgier: https://belgien-tourismus-wallonie.de/de/3/was-ich-mag/geschichte-und-kultur/beruhmte-belgier  Das Adolphe Sax-Haus: https://belgien-tourismus-wallonie.de/de/content/das-adolphe-sax-haus-museum-dinant  Fritten, eine belgische Spezialität: https://belgien-tourismus-wallonie.de/de/3/was-ich-mag/die-wallonie-fur-genieser/spezialitaten/fritten  Gedenktourismus in der Wallonie: https://belgien-tourismus-wallonie.de/de/3/was-ich-mag/geschichte-und-kultur/gedenktourismus  Buchtipps: Belgian Solutions: https://www.buchkatalog.de/product/4099276460851614009/weitere-Kategorien_Architektur-und-Kunst/Helbich-David/Belgian-Solutions-Vol1  Comics in der Wallonie: Die „...2021-09-3020 minDer Freien-PodcastDer Freien-PodcastDas Medien-Zukunft-Festival - worum geht es da eigentlich?Am 16. Oktober findet das Medien-Zukunft-Festival (https://medien-zukunft-festival.de/) des DJV Baden-Württemberg online statt. Wir haben uns mit einer der Organisatorinnen Meena Stavesand über die Ziele und Inhalte unterhalten - und über die Frage, ob auch alte Hasen hier noch Anregungen finden...2021-09-1819 minDer Touristik Aktuell-PodcastDer Touristik Aktuell-PodcastDestination Zukunft - Digitalisierung für Reisebüros Klar, die Digitalisierung ist auch für Reisebüros ein aktuelles Thema - doch was genau ist damit eigentlich gemeint? Wo liegen die Vorteile und welche Tools spielen dabei eine Rolle? Wir haben uns darüber mit den Experten von Eniyan unterhalten... Alle weiteren Infos unter https://eniyan.de  2021-09-1623 minBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenLeckere Wallonie - schlemmen mit der Génération WBodenständige Spitzenküche - gibt es das wirklich? Die Köche der Génération W in der Wallonie zeigen, dass das möglich ist. Mit lokalen, frischen Zutaten zaubern sie leckere Spezialitäten auf den Teller - und mit Belinda Petri, der Chefredakteurin GastroGuide Euregio, schauen wir ihnen dabei ein bisschen über die Schulter. Bon appétit!  GastroGuide Euregio: https://gastroguide-euregio.de  Wallonische Spezialitäten: https://belgien-tourismus-wallonie.de/de/3/was-ich-mag/die-wallonie-fur-genieser/spezialitaten  Broschüren Kulinarik in der Wallonie: https://belgien-tourismus-wallonie.de/de/3/was-ich-mag/die-wallonie-fur-genieser/40-kulinarische-besichtigungen-in-der-wallonie  Wallonische Bierspezialitäten: https://belgien-tourismus-wallonie.de/de/3/was-ich-mag/die-wallonie-fur-genieser/spezialitaten/belgisches-bier  Gastronomie in Lüttich: https://belg...2021-09-1624 minBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenBahnwanderland Belgien - unterwegs in der WallonieWälder, grüne Hügel, Flusstäler und viele abwechslungsreiche Landschaften auf engem Raum: Die Wallonie ist ein wunderbares Wander-Ziel. Und das Beste daran: Dank des dichten Bahnnetzes sind alle Regionen einfach und bequem mit dem Zug erreichbar. In dieser Folge unterhalten wir uns mit dem Reiseführer-Autor Markus Kaiser über die schönsten Ecken zum Wandern. Hier gibt es den Reiseführer "Bahnwanderland Belgien":  https://bahnwanderland.mozello.be. RAVel Wander- und Radwege: https://belgien-tourismus-wallonie.de/de/3/was-ich-mag/radfahren-in-der-wallonie/das-ravel-wegenetz Wandern in den belgischen Ardennen: https://belgien-tourismus-wallonie.de/de/3/was-ich-mag/sportliche-aktivitaten/wandern Belgische...2021-09-0220 minDer Freien-PodcastDer Freien-PodcastSprachen Lernen für Freie: Von neuen Methoden und guten Gründen, es wirklich zu tun Diese Links wurden im Podcast erwähnt (keine Werbe oder Affiliate-Links!): www.italki.com www.preply.com www.flexiclasses.com www.new-chinese.org https://lingopie.com/ https://www.duolingo.com www.lingq.com   2021-08-2815 minDer Touristik Aktuell-PodcastDer Touristik Aktuell-PodcastUnterwegs im Tropenparadies Malaysia Willkommen in Malaysia! Das südostasiatische Malaysia hat viele Facetten: Großstadtdschungel oder tropischer Regenwald? Sattgrüne Teeplantagen oder schillernde Unterwasserwelt? Einsame Strände mit Palmenkulisse oder farbenfrohe Street Art? Malaysia ist Vielfalt pur.  Dazu noch exotische Gaumenfreuden, eine faszinierende, uralte Kultur, eine herzliche Bevölkerung und perfekte Landschaften für Abenteuer und Entdeckungen. Malaysia in ein wahres Paradies für Ökotourismus, Outdoor-Aktivitäten und Wildtierhotspots – und voilà, alle Zutaten für eine unvergessliche Traumreise.  Entdecken Sie ganz Asien in einem Land, entdecken Sie Malaysia Truly Asia!   Zum Anschauen  Das Video „Amazing“ entführt mitten in das Herz Malaysias  https://www.youtube.com/watch?v=2VgN8...2021-08-2624 minBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenIndustrieerbe in der Wallonie Shownotes Folge 10 – Industrieerbe in der Wallonie  Episodenbeschreibung:  Wer weiß schon, dass die Industrialisierung Kontinentaleuropas Anfang des 19. Jahrhunderts in der Wallonie begann? Heute sind die architektonischen Bauten aus dieser Zeit echte Sehenswürdigkeiten, die sich (nicht nur, aber auch) ganz wunderbar per Rad entdecken lassen. Im Gespräch mit Harald Spiering und Grischa Schilgen-Begaß erfahren wir mehr über die Europäische Radroute der Industriekultur und ihre wichtigsten wallonischen Orte.  Shownotes:  Europäische Route der Industriekultur: https://www.erih.de/  Die „UNESCO-Radroute“ in der Wallonie: https://belgien-tourismus-wallonie.de/de/3/was-ich-mag/geschichte-und-kultur/unesco-welterbe-in-der-wallonie/die-unesco-radroute  Bergwerk Bois-du-Luc: https://belgien-tourismus-wallonie.de/de/content/bois-du-luc-museum-der-mine-und-der-nachhaltigen-entwicklung  Bergwerk Bois du Cazier: https://belg...2021-08-0533 minDer Freien-PodcastDer Freien-PodcastIm Gespräch mit der Apotheken-UmschauMuss man eigentlich Mediziner sein, um über Gesundheitsthemen zu schreiben? Und falls nein, welche Qualifikationen sollte man mitbringen? Dennis Ballwieser und Julia Rotherbl erzählen uns, was sie von freien Journalisten erwarten und wo sie eingesetzt werden.2021-08-0522 minBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenIn die Heimat der Comics Shownotes Folge 9 – In die Heimat der Comics  Episodenbeschreibung:  Tintin (Tim und Struppi), Lucky Luke, Bill et Boule (Schnief und Schnuff), Gaston Lagaffe und viele andere Comic-Helden unserer Jugend stammen aus der Wallonie. Aber in Sachen Comics kann die Region noch viel mehr. Mit dem Comic-Experten Martin Jurgeit und Barbara Buchholz vom Tourismusverband Belgien-Tourismus Wallonie unterhalten wir uns über die neunte Kunst und warum sie in Belgien auch und gerade von Erwachsenen gerne gelesen wird.  Shownotes:  Der Begriff „neunte Kunst“ für Comics: http://neuviemeart.citebd.org/spip.php?article451 (Frz.)  Spirou und das Eichhörnchen: https://spirou.fandom.com/wiki/Spirou (Frz.)  Das H...2021-07-2230 minDer Freien-PodcastDer Freien-PodcastWillkommen im Freigabe-ZirkusZitate? Kaum ein Artikel kommt ohne O-Töne aus. Um die Freigabe ranken sich freilich viele Mythen... Wir haben mit dem Rechtsanwalt (und ehemaligen Journalisten) Christian Solmecke über die rechtlichen Grundlage von Interviews, Zitaten und Freigaben gesprochen.2021-07-1035 minBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenWasserland Wallonie Shownotes Folge 8 – Wasserland Wallonie  Wasserland Wallonie – Kajak, Wasserpark, Flussradweg, Tropfsteinhöhle und vieles mehr: https://belgien-tourismus-wallonie.de/de/3/was-ich-mag/wasserland-wallonie  Spa, die Mutter aller Kurorte: https://belgien-tourismus-wallonie.de/de/3/wohin-reisen/wallonische-stadte/spa  Bezaubernde Wanderung am Wildbach Ninglingspo: https://belgien-tourismus-wallonie.de/de/content/bezaubernde-wanderung-entlang-des-ninglinspo-der-verzauberte-wildbach  Die kulinarische Hausaufgabe ist dieses Mal Rotbarbenfilet à l’Orval: https://belgien-tourismus-wallonie.de/de/3/was-ich-mag/die-wallonie-fur-genieser/rezepte-aus-der-wallonie/rotbarbenfilet-a-lorval  +++  Weitere Infos zum Reisen in der Wallonie: https://belgien-tourismus-wallonie.de/  +++ Host: Françoise Hauser, https://www.torial.com/francoise.hauser Konzeption: Barbara Buchholz, Eva Claushus, Françoise Hauser Mitarbeit: Joana Ruthe Musik: Giacomo Maillard Cover...2021-07-0817 minBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenGeheimtipp LüttichLüttich/Liège/Luik – drei Namen, eine Stadt! (auf Deutsch, Französisch, Niederländisch)Was es mit Lüttichs Beinamen „Cité Ardente“ auf sich hat (Seite auf Französisch): : https://be.ambafrance.org/D-ou-vient-Cite-Ardente-le-surnom-de-la-ville-de-LiegeCockerill und Industriekultur in Lüttich: https://www.industriedenkmal.de/huttenwerke/huttenwerke-in-belgien/cockerill-sambre-in-liege-luettich/Lüttich und seine Stadtviertel: https://belgien-tourismus-wallonie.de/de/3/wohin-reisen/wallonische-stadte/luttichSimenon in Lüttich: https://belgien-tourismus-wallonie.de/de/3/was-ich-mag/geschichte-und-kultur/beruhmte-belgier/simenonDie kulinarische Hausaufgabe – Lütticher Waffeln: https://belgien-tourismus-wallonie.de/de/3/was-ich-mag/die-wallonie-fur-genieser/rezepte-aus-der-wallonie/lutticher-waffeln +++Lesetipps:Rolf Minderjahn: 100 Orte in Lüttich, Grenz-Echo...2021-06-2427 minDer Freien-PodcastDer Freien-PodcastDas eigene Online-MagazinEin eigenes Online-Magazine erstellen und mit Content befüllen? Jens Brehl erzählt uns, wie und wieso er seit vielen Jahren mit "Über Bio" ein eigenes Magazin herausgibt und welche Vorteile dieses Projekt für ihn bringt, aber auch wo die Hürden und Probleme liegen.2021-06-2225 minBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenReisen im Glas: Auf ein Bier in die Wallonie! Shownotes Folge 6 – Reisen im Glas: Auf ein Bier in die Wallonie  Ausbildung zum Bier-Sommelier in Deutschland: https://doemens.org/biersommelier/  Belgische Bierkultur seit 2016 immaterielles Weltkulturerbe: https://www.bier.de/blog/bierkultur-ist-hochkultur-belgisches-bier-ist-unesco-weltkulturerbe/  Wallonische Biere und Brauereien: https://belgien-tourismus-wallonie.de/de/3/was-ich-mag/die-wallonie-fur-genieser/spezialitaten/belgisches-bier  Trappisten-GR: https://belgien-tourismus-wallonie.de/de/3/was-ich-mag/die-wallonie-fur-genieser/fernwanderweg-der-trappisten-abteien  Beer Lover’s Marathon: https://belgien-tourismus-wallonie.de/de/content/beer-lovers-marathon-luttich  Summer Beer Lover’s Festival: https://belgien-tourismus-wallonie.de/de/content/summer-beer-lovers-festival-luttich  Broschüre zu Brauereien, die sich besichtigen lassen (auf die Dampf-Brauerei): https://issuu.com/optnticbxl/docs/karte-89-brauereien-die-zu-besichtigen-sind-de-202?e=2072161/80174879  Die kulinarische Hausaufgabe – Carbonnade à la bière: https://belgien-tourismus-wallonie.de/de/3/was-ich-mag/die-wall...2021-06-1017 minDer Freien-PodcastDer Freien-PodcastSEO statt KaltakquiseSEO? (oder Search Engine Optimization) "Das brauche ich nicht", davon sind viele freie Journalisten überzeugt. Warum diese Haltung ziemlich veraltet ist, erklärt uns Miriam Herbold-Berneike von Textbest und zeigt uns auch gleich noch, wo die Vorteile einer SEO-optimierten Webseite bzw. SEO-optimierter Texte liegen.2021-06-0829 minBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenDie Wallonie aktiv entdeckenInfos zu Naturerlebnissen in der Wallonie: https://belgien-tourismus-wallonie.de/de/3/was-ich-mag/wallonie-bonjour-natur  Infos zum Radfahren in der Wallonie: https://belgien-tourismus-wallonie.de/de/3/was-ich-mag/radfahren-in-der-wallonie  Radklassiker La Flèche Wallonne: https://belgien-tourismus-wallonie.de/de/content/la-fleche-wallonne-ein-groser-radklassiker  Radklassiker Lüttich-Bastogne-Lüttich: https://belgien-tourismus-wallonie.de/de/content/luttich-bastogne-luttich-das-alteste-aller-profiradrennen  Das RAVeL-Wegenetz: https://belgien-tourismus-wallonie.de/de/3/was-ich-mag/radfahren-in-der-wallonie/das-ravel-wegenetz  Infos zum bereits mehrfach erwähnten Herver Käse: https://belgien-tourismus-wallonie.de/de/content/fromagerie-du-vieux-moulin-battice-hier-entstand-der-herver-kase  Der Vennbahn-Radweg: http://www.vennbahn.eu/  Der Maasradweg: https://de.eurovelo.com/ev19 https://belgien-tourismus-wallonie.de/de/3/was-ich-mag/radfahren-in-der-wallonie/touren/la-meuse-a-velo-radstrecken-in-der-wallonie/38146  Die UNESCO-Radroute: https://belgien-tourismus-wallonie.de/de/3/was-ich-mag/geschichte-und-kultur/unesco-welterbe-in-der-wallonie/die-unesco-radroute  Mehr Infos zum Hohen Venn...2021-05-2715 minDer Freien-PodcastDer Freien-PodcastReisebücher und Kulturführer schreiben - im Gespräch mit Matthias WalterZugegeben, derzeit steht es schlecht um die Reisebuch-Branche - aber es gibt ja auch ein Leben nach Corona. Viele Journalisten liebäugeln damit, ein Reisebuch oder Kulturführer zu schreiben. Worauf es dabei ankommt, welche Titel gefragt sind und wie man sein Projekt einreicht, erzählt uns Matthias Walter, Geschäftsführer des Conbook Verlags.2021-05-2530 minBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenLecker unterwegs in der WallonieDie wallonische Küche: Eine Übersicht wallonischer Spezialitäten findet ihr hier: https://belgien-tourismus-wallonie.de/de/3/was-ich-mag/die-wallonie-fur-genieser/spezialitaten  Mehr Infos zur Köchevereinigung Génération W (auf Französisch) und ihrem Netzwerk aus regionalen Erzeugerinnen und Erzeugern: http://www.generationw.be/  Informationen zu wallonischen Bieren sowie eine Karte mit 89 wallonischen Brauereien, die besichtigt werden können: https://belgien-tourismus-wallonie.de/de/3/was-ich-mag/die-wallonie-fur-genieser/spezialitaten/belgisches-bier  Pékèt ist ein Lütticher Schnaps, den man insbesondere im Maison du Pékèt in Lüttich genießen kann (auf Französisch): http://www.maisondupeket.be/peket/  Infos und Rezept für belgische Fritten: ht...2021-05-1320 minDer Freien-PodcastDer Freien-PodcastJetzt wird's wissenschaftlich: Im Gespräch mit Daniel LingenhöhlNeun wissenschaftliche Magazine erscheinen im Spektrum Verlag der Wissenschaften. Chefredakteur Daniel Lingenhöhl erzählt uns weitere Details und was er von freien Journalisten erwartet.2021-05-1121 minBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenZwischen Comics und klassischer Grandeur - Kultur in der WallonieVorneweg das Unterfangen, bei dem wir der Stadt Spa die Daumen drücken: Bewerbung mit zehn anderen Kurorten als UNESCO-Weltkulturerbe „Great Spas of Europe“: https://greatspasofeurope.org/de/ Mons, europäische Kulturhauptstadt 2015: https://belgien-tourismus-wallonie.de/de/3/wohin-reisen/wallonische-stadte/mons Klaus Simon sprach mit Yves Vasseur, dem Intendanten von Mons 2015, für diesen schönen Artikel: https://www.faz.net/aktuell/reise/europaeische-kulturhauptstadt-2015-mons-13355994.html?printPagedArticle=true#pageIndex_6 Die schönsten Dörfer in der Wallonie: https://belgien-tourismus-wallonie.de/de/3/wohin-reisen/die-schonsten-dorfer-der-wallonie Gärten in der Wallonie: https://belgien-tourismus-wallonie.de/de/3/was-ich-mag/wallonie-bonjour-natur/die-natur-erkun...2021-04-2922 minDer Freien-PodcastDer Freien-PodcastDie VG-Wort - und warum man als Journalist unbedingt seine Texte dort melden sollteBei freien Journalisten heißen die Ausschüttungen der VG-Wort hin und wieder auch scherzhaft "Urlaubsgeld". Was genau dahinter steckt und worauf man achten muss, erklärt uns Oliver Eberhardt, VG-Wort-Experte der Freischreiber.2021-04-2721 minBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenUnterwegs in der Geschichte Belgiens Titel: Bonjour Wallonie – Südbelgien entdecken. Folge 2: Reise in die Geschichte Belgiens Episodenbeschreibung Der Staat Belgien mag nicht mal 200 Jahre alt sein, aber die Region blickt auf eine spannende Geschichte zurück, die mit manch einem Kuriosum lockt. Wo sonst hat man den König wie einen CEO angeworben? Und wer weiß schon, dass die Industrialisierung Kontinentaleuropas ausgerechnet in der Wallonie begann? Françoise Hauser hat diesmal den Journalisten und Historiker Christoph Driessen zu Gast, Autor des Buches „Geschichte Belgiens – Die gespaltene Nation“. Wo Napoleon sein Waterloo erlebte: https://belgien-tourismus-wallonie.de/de/3/wohin-reisen/wallonische-stadte/waterloo und ...2021-04-1524 minDer Freien-PodcastDer Freien-PodcastTextvermittlung - was bringt's und wie funktioniert das?Die Textvermittlung Scribershub.com vermittelt professionelle Texter und Journalisten. Wir haben uns mit der Gründerin Sabine Fäth unterhalten und mehr über die Hintergründe erfahren - ein paar Insider-Tipps zur Eigendarstellung inklusive...2021-04-1228 minGermany for AsiansGermany for AsiansWhy are Germans so focussed on recycling?Throwing away the trash - that's not always easy in Germany, because Germans are totally into recycling and there are many rules how to deal with your rubbish. Follow me into the world of recycling!2021-04-1112 minDer Freien-PodcastDer Freien-PodcastBücher schreiben im EigenverlagWarum nicht auch mal ein Buch oder gleich mehrere schreiben? Davon träumen viele Journalisten. Bleibt die Frage: Wie soll es veröffentlicht werden? Hubert Romer erzählt uns von den Vor- und Nachteilen des Eigenverlags und worauf man achten sollte.2021-04-0328 minBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenBonjour Wallonie - Südbelgien entdeckenUnbekannte Wallonie Namur und die Schnecken – die gemütliche Genussstadt: https://belgien-tourismus-wallonie.de/de/3/wohin-reisen/wallonische-stadte/namur Evas Tipp: die schönsten Aussichtspunkte in der Wallonie: https://belgien-tourismus-wallonie.de/de/119/blog/die-schonsten-aussichtspunkte-in-den-belgischen-ardennen Barbaras Sehnsuchtsziel Lüttich: https://belgien-tourismus-wallonie.de/de/3/wohin-reisen/wallonische-stadte/luttich Märkte in Belgien: https://belgien-tourismus-wallonie.de/de/3/was-unternehmen/markte-floh-und-antikmarkte Zum „Compromis à la belge“ ein Interview mit der belgischen Regisseurin Marie Mandy: https://info.arte.tv/de/ja-nein-jein-politik-auf-belgisch Kulinarische Hausaufgabe: belgischen Milchreiskuchen backen! Das Rezept findet ihr hier: https://belgien-tourismus-wallonie.de/de/3/was-ich-mag/die-wallonie-fur-genieser/rezepte-aus-der-wallonie/belgischer-milchreiskuchen +++ Bücher von Belgi...2021-03-2918 minGermany for AsiansGermany for AsiansDo Germany always drink beer?Do Germans drink beer? Of course! But Germany is also a wine producing country - follow us into the breweries and wineyards.2021-03-2512 minDer Freien-PodcastDer Freien-PodcastDie Sache mit den Pressereisen...Pressereisen - das klingt erst einmal verlockend. Wer fährt nicht gerne auf Einladung in die Ferne? Doch wie kommt man auf die Einladungsliste und was erwarten die Fremdenverkehrsämter im Gegenzug? 2021-03-2319 minGermany for AsiansGermany for AsiansWhy do Germans love swimming so much?Not only do most Germans know how to swim, they really love it and spend a lot of time at the public pool , especially in summer. At the same time swimming is s very serious business - learn more about this and follow us into the water!2021-03-1517 minDer Freien-PodcastDer Freien-Podcast"Ohne Freie läuft nichts"„Ohne Freie würde es das Heft nicht geben“, sagt Chefredakteur Markus Wiegand über seine Fachzeitschrift „Kress Pro“. Die zentrale Frage, die das Heft umtreibt, lautet: Wie können Verlage mit digitalen Geschäftsmodellen Geld verdienen?2021-03-1321 minHauser-MixHauser-MixHilfe, ich hab Grundschule - Teil 2Vom Elternabend bis zu den gängigen Elterntypen geht es hier weiter mit meinem Buch "Hilfe, ich hab Grundschule", erschienen im Herder-Verlag.2021-03-0719 minGermany for AsiansGermany for AsiansAre Germans really punctual?Are Germans really so punctual? The short answer is: Yes! But of course there is more to the question... Listen in - and don't be late!2021-03-0512 minDer Freien-PodcastDer Freien-PodcastTouristik für FreieWo liegt eigentlich der Unterschiede zwischen Reise und Touristik? Und welche Art von Texten sind in der Touristik gefragt? In dieser Episode erzählt uns Matthias Gürtler, Chefredakteur der Touristik Aktuell, von der Arbeit für ein Fachmagazin.2021-03-0314 minDer Freien-PodcastDer Freien-PodcastDer unbekannte ZuschussBis zu 7500 Euro Zuschuss zur Altersvorsorge erhalten freie Journalisten vom Autorenversorgungswerk, sofern sie Mitglied in der VG-Wort und in der Künstlersozialkasse sind (und einige andere Voraussetzungen erfüllen) – nur wissen das die wenigsten! Wir haben uns mit Karin Leidenberger über dieses unglaubliche Angebot unterhalten.2021-02-2120 minGermany for AsiansGermany for AsiansWhy do Germans love walking so much?Anyone who has ever been to Germany will have noticed that Germans like both walking and hiking a lot. The idea of heading out for a walk without having a clear goal and destination in mind runs somewhat contra to the idea that Germans are masterful planners that rarely ever set off for a trip without knowing where to go. In this episode of Germany for Asians we discuss why Germans love walking and where this tradition originates. We talk the talk, but we also walk the walk. Enjoy!2021-02-2110 minDer Freien-PodcastDer Freien-PodcastDer Trailer: Worum geht's im Freien-Podcast?Wer sind wir eigentlich? Und warum solltet Ihr als freie Journalisten unbedingt reinhören? In dieser Folge stellen wir uns und den Podcast vor.  2021-02-2003 minGermany for AsiansGermany for AsiansWhy are Germans so direct, or are they?Directness in communication is one of the most common stereotypes about Germans and in this episode of Germany for Asians we try to answer the question why that is, as well as whether Germans really are as direct as their reputation suggests. Have fun listening!2021-02-1412 minGermany for AsiansGermany for AsiansWhy are Germans so cold and somewhat socially distant?Germans have a reputation for being cold and somewhat distant in their daily communications and interactions. For many Asian peoples being warm and open is somewhat anathema to the idea of economic and social success, which is also attributed to the success of Germans and German culture around the globe. In this episode of Germany for Asians we try to unravel this apparent contradiction. Enjoy!2021-02-0714 minGermany for AsiansGermany for AsiansHow do you make social arrangements in Germany?Meeting Germans socially AND spontaneously is typically not easy. Social activities are carefully planned in advance and usually not “on the fly”. In this episode of Germany for Asians we talk about the reasons for this phenomenon and how this is connected to the German concept of friendship we discussed in episode. Have fun!2021-01-3115 minGermany for AsiansGermany for AsiansHow do you tip in Germany?Tipping in bars, restaurants and hotels has been a hotly contested topic amongst non-Germans living in or visiting Germany. For Asians, that have a less pronounced and seemingly unified tipping culture than Western culture(s), the issue of tipping in Germany remains difficult and one that is fraught with insecurity. In this episode of “Germany for Asians” we try to approach the question “how do you tip in Germany” with the Asian perspective and a few “tipps” in mind. Enjoy!2021-01-2418 minGermany for AsiansGermany for AsiansWhy do Germans drink so much sparkling mineral water?Every household in Germany consumes mineral water, mostly of the sparkling kind. The popularity of sparkling mineral water in Germany tends to baffle Asian people, often unfamiliar with the sensation of drinking carbonized water. In this episode of Germany for Asians we discuss the origins of this tradition in the 19th century and how it manifests itself in contemporary German culture. Prost!2021-01-1716 minGermany for AsiansGermany for AsiansHow to make friends in Germany?Asians are sometimes baffled by how difficult it can be to make friends in Germany or with Germans in their own country. In this episode we discuss how the German concept of friendship is based on an attempted deep emotional connection, whereas in many “Eastern” cultures the beginning of a friendship is manifested in shared experiences. How this works out in practice and how work and private life are strictly separate in Germany will be the topics of this episode of Germany for Asians. Happy listening!2021-01-1015 minGermany for AsiansGermany for AsiansWho needs all that bread?Germans are world champions in the consumption of bread. There are hundreds, if not thousands different kinds of bread in Germany and in this episode of Germany for Asians we attempt to answer why that is, how it wasn´t always like this and how Germans take pride in the quality and diversity of their bread. Enjoy!2021-01-0315 minHauser-MixHauser-MixHilfe, ich hab Grundschule - Überlebens-ABC für ElternVon achtsamer Schule und aktivierender Elternarbeit bis Laufdiktat und Klassenpflegschaftssitzung: Grundschule ist nichts für Weicheier...2020-12-3016 minGermany for AsiansGermany for AsiansWhy are Germans so crazy about fireworks?During regular, non-pandemic “Silvester” (German for New Years Eve) Germans set off fireworks worth around 130 Mio. EUR within the course of 1-2 hours. In this episode of “German for Asians” Francoise and Andy talk about the possible origins of this “craze” and how it is a rather atypical German tradition, when one considers German culture and lifestyle. As we say in German: Guten Rutsch (Happy New Year)!2020-12-2714 minHauser-MixHauser-MixGebrauchsanweisung Chinesisch - So funktioniert die meistgesprochene Sprache der WeltKlar, Chinesisch ist anders... doch was macht Chinesisch eigentlich so chinesisch?2020-12-2113 minGermany for AsiansGermany for AsiansGermany for Asians: who, what and why!After being asked the same questions about their home country´s cultural idiosyncrasies for many, many years Francoise and Andy decided to sit down together and record their answers for a wider audience. In this short episode they talk about their backgrounds and what motivated them to start “Germany for Asians”, the new Germany Podcast.2020-12-2008 minGermany for AsiansGermany for AsiansHow do Germans celebrate Christmas?In this episode of “Germany for Asians” Francoise and Andy discuss how Christmas in Germany is celebrated differently than in English-speaking countries, what some of the traditions are and how they differ between Northern and Southern Germany. This episode is a perfect and “quick” insider guide for those who are interested in this most important of German holidays. Merry Christmas everyone!2020-12-2019 minHauser-MixHauser-MixAlles Mythos - 20 populäre Irrtümer über ChinaChinesen sind Konfuzianer - oder vielleicht doch nicht?2020-09-1115 minHauser-MixHauser-MixAlles Mythos - 20 populäre Irrtümer über ChinaDie Wiege der chinesischen Kultur steht am Gelben Fluss. Sagt man. Aber stimmt das wirklich?2020-08-2900 minHIN & WEG: der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy JanzHIN & WEG: der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy JanzGast: Francoise Hauser - Reisejournalismus, Fettnäpfchen und fremde LänderEin Gespräch mit der Buchautorin Francoise Hauser In Folge 2 von HIN & WEG: der Reisepodcast mit Sven Meyer und Andy Janz geht es unter anderem darum ob und wie man einen Tango um kulturelle Fettnäpfchen tanzen sollte, wie man Reisejournalist/in wird und wie man Bücher über China, Belgien und Heilbronn unter einen Hut kriegt. Freut Euch auf einen kurzweiligen Schlagabtausch mit Francoise Hauser, einer der profiliertesten Reisejournalistinnen (DIE ZEIT, Der Spiegel, FAZ, Fokus, Die Welt) und Reisebuch-Autorinnen (In 80 Fettnäpfchen um die Welt; Noch nicht da und schon am Ende). 2020-08-131h 02Hauser-MixHauser-MixNoch nicht da und schon am Ende - Reisehandbuch für NeurotikerUngeziefer, Spinnen, Kakerlaken: Unterwegs können Insekten-Phobiker ihr Repertoire enorm erweitern. Und alle anderen auch.2020-08-0215 minHauser-MixHauser-MixNoch nicht da und schon am Ende - Reisehandbuch für NeurotikerÜber Toiletten spricht man nicht - schade, denn fremde Toiletten sie haben das Zeug, jede Reise in einen Albtraum zu verwandeln...2020-07-2415 minHauser-MixHauser-MixIn 80 Fettnäpfchen um die Welt - 2Wie man sich rund um den Globus danebenbenimmt...2020-07-1911 minHauser-MixHauser-MixIn 80 Fettnäpfchen um die WeltDie erste Episode des Hauser-Mix: Eine bunte Mischung aus meinen Büchern - hier mit einem Kapitel aus "In 80 Fettnäpfchen um die Welt" aus dem Piper Verlag2020-07-1309 min