Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Frank "Zepp" Oberpichler

Shows

RuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast 153 – Tattoo-Artist mit sozialem EngagementIm Gespräch mit Andrea Lukner, Tätowiererin aus Mülheim an der Ruhr In dieser Episode sprechen wir mit Andrea Lukner, einer erfahrenen Tattoo-Künstlerin und Hobbypilotin aus Mülheim an der Ruhr. Sie betreibt nicht nur ihr eigenes Tattoostudio, sondern engagiert sich auch intensiv für soziale Projekte. Zwischen Tattoo-Nadel und Cockpit Andrea berichtet, wie sie zum Fliegen gekommen ist. Was als spontane Idee begann, wurde zu einer echten Leidenschaft. Inzwischen besitzt sie den Pilotenschein und hat zahlreiche Rundflüge unternommen – auch immer wieder über das Ruhrgebiet, das sie mit ihren Fluggästen aus der Luf...2025-06-0525 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast 152 – Duisburg kommt in WallungIm Gespräch mit Anke Johansen Buchhändlerin und Aktive aus Duisburg. In dieser Episode des Ruhr-Podcasts spreche ich mit Anke Johansen, der stellvertretenden Geschäftsführerin der Buchhandlung Scheuermann, über ihre engagierte Arbeit im Quartier Wallviertel in Duisburg. Anke erzählt, wie sie vor 17 Jahren in Duisburg angekommen ist und im Zuge der Corona-Pandemie aktiv wurde. Kampf gegen die abnehmende Kundenfrequenz Anke schildert eindrücklich, wie die Buchhandlung, wie viele andere Betriebe in der Innenstadt, mit einer abnehmenden Kundenfrequenz kämpft und welche Herausforderungen es im Zusammenhang mit öffentlichen Verkehrsströmen gibt. Insbesondere geht es um die...2025-05-2235 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast 149 – Gynäkologie, Gesundheitsmesse und die Sana KlinikenIm Gespräch mit Prof. Dr. med. Markus Schmidt, Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe, DEGUM II, Sana Kliniken Duisburg. In der 149. Episode des Ruhrpodcasts spricht Podcast-Host Zepp Oberpichler mit Professor Dr. Med. Markus Schmidt, Chefarzt der Frauenklinik am Sana-Klinikum Duisburg über aktuelle Entwicklungen in der Schwangerschaftsmedizin. Im Kontext der Gesundheits.Messe.Duisburg betont Schmidt die wichtige Rolle von Krankenhäusern in der Gesundheitsversorgung und die Notwendigkeit von Präventionsarbeit, um das Gesundheitsbewusstsein in der Bevölkerung zu fördern. Die Bedeutung des Begriffs DEGUM Schmidt erklärt die Bedeutung des Begriffs DEGUM, welcher auf die D...2025-03-1831 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Gitarrenrausch in Wanne-EickelIm Gespräch mit Dirk Gerlach, Musikalienhändler, Musiker und Gitarren-Scout aus Herne. In Wanne-Eickel hat vor einigen Jahren das Secondhand Musicland seinen Standort bezogen und versorgt aus der ehemaligen Pieper-Zentrale heraus Gitarrenfans und Freaks weltweit. Ruhrpodcast-Host Zepp Oberpichler und Gitarren-Scout Dirk Gerlach, aka Dicky King, aka Dirchi Gerlacho sprechen über den stationären Einzelhandel, den Musikalienhandel, die Rock and Roll Karriere und das Gitarrenherz. Der erfahrene Gitarrenhändler Dirk Gerlach ist einer der erfahrenen Gitarrenhändler der Region, der in einem besonderen Einzelhandelsgeschäft in Wanner Eickel seine Leidenschaft für Musikinstrumente auslebt. Der Fokus de...2025-02-1341 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Himmelblau liegt im RuhrgebietIm Gespräch mit Benjamin Bäder, Illustrator aus dem Ruhrgebiet Illustrator wird von Autor interviewt, der daraufhin von Illustrator interviewt wird. In der Episode „Himmelblau im Ruhrgebiet“ des Ruhrpodcast ist Benjamin Bäder zu Gast, um über sein neuestes Projekt, ein illustriertes Gedichtbuch mit Rahmenhandlung, zu sprechen, welches er zusammen mit Hubertus Jansen veröffentlicht hat. Im Wechsel interview Bäder dann aber auch Ruhrpodcast-Host Zepp Oberpichler zu seinem neuen Buch „Sounds of Ruhrgebiet“. Ihr Himmelblau liegt neben mir Der Band trägt den Titel „Ihr Himmelblau liegt neben mir“ und bietet eine innovative Rahmenhandlung, in...2024-12-1929 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Das Duisburger Institut für Sprach- und SozialforschungZepp Oberpichler im Gespräch mit Iris Tonks und Margarete Jäger, beide DISS, Duisburg. Einführung in das DISS In dieser Folge des Ruhr-Podcasts begrüßt Zepp Oberpichler Iris Tonks und Margarete Jäger, beide engagierte Forscherinnen am Duisburger Institut für Sprach- und Sozialforschung (DISS). Das Institut, gegründet 1987 von Prof. Dr. Siegfried Jäger, spielt eine zentrale Rolle in der Erforschung von Sprachphänomenen und sozialen Dynamiken im In- und Ausland. Besonders der kritische Umgang mit Sprache und Diskursen steht hier im Mittelpunkt. Die Methode der kritischen Diskursanalyse, die am DISS entwickelt und beständig weiter...2024-11-0739 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Die NRW-Reporter legen wieder los!Im Gespräch mit Sascha Devigne, Geschäftsführer und Lars Schneider, Projektleiter von Studio 47 Stadtfernsehen GmbH & Co. KG aus Duisburg. Der Einstieg in den Ausbildungsgang NRW-Reporter In dieser Episode des Ruhr-Podcasts bespricht Podcast-Host Zepp Oberpichler mit Lars Schneider und Sascha Devigne von Studio 47 die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Journalismus, insbesondere im Kontext des Ausbildungsprojekts NRW-Reporter. Das Programm, das seit seiner Umbenennung von „Ruhrreporter“ in NRW-Reporter, im nunmehr fünften Jahr den journalistischen Nachwuchs aus ganz Nordrhein-Westfalen anzieht. Das Ziel dabei ist es, junge Talente zu fördern und ihnen den Einstieg in die Medienwelt zu erleichte...2024-08-2233 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Das Druckluft schwingt neuIm Gespräch mit Thorsten Schledorn, Vorstandsmitglied und Thore Gräfe, Leitung Kulturbereich vom Kulturzentrum „Druckluft“ e. V. in Oberhausen. Arbeit im Kulturbereich In dieser Episode des Ruhrpodcasts geht es um das Kulturzentrum Druckluft in Oberhausen. Die Gäste Thore Gräfe und Thorsten Schledorn diskutieren über ihre Arbeit im Kulturbereich des Kulturzentrums Druckluft, darunter das Booking von Veranstaltungen und die Verantwortlichkeiten als Vorstandsmitglied. Sie betonen die Offenheit des Sozio-Kulturellen-Zentrums Druckluft für externe Veranstaltungen und die Förderung von Jugendkultur. Herausforderungen jüngere Generationen zu begeistern Gesprochen wird auch über die Selbstverwaltung des Druckluft e. V., die Herausfor...2024-08-0133 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Punkschlager oder Schlagerpunk? 10 Jahre »Der Michi & der Sprenz«Im Gespräch mit Michi und Sprenz aus Duisburg und Mülheim an der Ruhr In der aktuellen Folge des Ruhrpodcasts spricht Gastgeber Zepp Oberpichler mit den beiden Musikern Michi und Sprenz über das zehnjährige Bestehen ihrer Band »Der Michi & der Sprenz«. Die Schlager-Punk-Band aus Mülheim an der Ruhr hat sich über die Jahre eine treue Fangemeinde aufgebaut und kann auf zahlreiche Erlebnisse und Entwicklungen zurückblicken. Musikalische Entwicklung und Veränderungen In diesem spannenden Gespräch reflektieren »Der Michi & der Sprenz« über ihre musikalische Reise der letzten zehn Jahre. Von den frühen Anfängen bis hin zu...2024-05-2331 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Das Ruhrpott Rodeo 2024Im Gespräch mit Alex Schwers, Veranstalter und Musiker aus Gladbeck Vom 5. bis zum 7. Juli findet in Hünxe, Schwarze Heide wieder das Ruhrpott Rodeo statt, das Festival für Freundinnen und Freunde punkrockiger Töne. Das Ruhrpott Rodeo In Folge 138, diskutierten Zepp und Alex über das anstehende Ruhrpott Rodeo. Sie erwähnen Top-Acts wie Sum 41, Bad Religion und Suicidal Tendencies. Besonders spannend finden sie die Teilnahme von Pussy Riot, insbesondere Nadja, die als Gesicht der Band bekannt ist. Es wird auch über Money Boy gesprochen, der als kontroverses Booking betrachtet wird. Die Diskussion umfasst auch die Planung...2024-05-1034 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Von wegen Verlierer!Im Gespräch mit Yüksel Bicici, aus dem Film als „Erdal“ bekannt, aus Oberhausen Der Film „Verlierer“ Weitestgehend 1986 von Bernd Schadewald im Ruhrgebiet an authentischen Orten wie Duisburg, Oberhausen und Essen gedreht, bietet "Verlierer" einen dramatischen Einblick in das Ruhrgebiet der 80er Jahre und zeichnet sich durch seine eindringliche Darstellung der damaligen Jugendkultur und sozialen Probleme aus. Kurz zum Inhalt von "Verlierer" Im Mittelpunkt steht Richie, der Anführer der "Getto Sharks", und seine Auseinandersetzung mit rivalisierenden Banden im industriell geprägten Ruhrgebiet der 1980er Jahre. Der Film zeigt eindrucksvoll die sozialen Spannungen der Zeit, geprägt von Arbeit...2024-04-1031 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Psychonym und immer wieder Killing Joke!Im Gespräch mit Ralle Kotzur, Musiker aus Duisburg Ralle Kotzur ist ein Urgestein der Duisburger Alternativ-Musik-Szene – so man in Duisburg über eine Musik-Szene sprechen kann. In den 80ern mit »Zex« regional bekannt geworden, baute er in den 90ern seinen guten Ruf mit der Band »Forty Thieves« aus, insbesondere mit der Single „So are you“, die selbst im Old Daddy lief. "Mechanical Rituals" Ralle hat das Album "Mechanical Rituals" komplett alleine im Homestudio produziert. Da er aus gesundheitlichen Gründen kaum noch Konzerte spielen kann, geschweige denn auf Konzertreise bzw. Tour gehen könnte, hat er entschieden, diese neuen So...2024-03-2032 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Hier kommt der Gefühlswürfel!Im Gespräch mit Tobias Schüppen, Dipl. Sozialarbeiter und Roland Collin, Tischlermeister mit eigener Tischlerei, beide aus Duisburg Die Idee hinter dem Gefühlswürfel und seine pädagogische Bedeutung Die Entwickler möchten mit „Alter Sensus“ Produkte produzieren und verkaufen, die vor allem im Bildungsbereich eingesetzt werden können. Hochwertigkeit und Innovation sind ihnen dabei besonders wichtig. Schüppen führt aus:„Kinder sind die Zukunft und wir sollten schauen, dass sie sich gut entwickeln können. Durch die äußeren Umstände der letzten Jahre (Pandemie, Krieg, Klimawandel) wachsen sie in einer unsicheren Zeit auf. Wir haben uns also mit...2023-12-1431 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Fix it when we mix it!Im Gespräch mit Christian »Beagle« Rubbert, Studioinhaber und zertifizierter Audio-Engineer aus Oberhausen. Was bietet so ein Studio heutzutage eigentlich an? Bandrecording im Studio Bandaufnahmen entstehen in einem Studio, das genügend Platz für Musiker mit vollständiger Instrumentierung bietet. Es ist möglich, die Band gemeinsam im Live-Verfahren aufzunehmen, aber die gängigere Methode ist das Overdub-Verfahren. Dabei werden zunächst die Rhythmussektionen von Schlagzeug und Bass mit einem Guidetrack aus Gesang und Gitarre sauber aufgenommen. Anschließend werden die anderen Instrumente Spur für Spur hinzugefügt. Vocal- und Sprachaufnahmen Die Stimme ist das Herz...2023-11-2927 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Nachwuchs interviewt MacherNRW-Reporter-Teilnehmerin Ann-Kathrin Büttner interviewt Ruhrpodcast-Macher Frank Zepp Oberpichler zum Ruhrpodcast Vorstellung der kapernden Moderatorin Ann-Kathrin kommt aus Lüdenscheid, das liegt im Sauerland. Sie macht ein Praktikum im Rahme des NRW-Reporter Programms bei Durian GmbH. Die aufstrebende Nachwuchsjournalistin betrachtet ihre beruflichen Perspektiven und wohin sie führen könnten. Was bedeutet das Ruhrgebiet für Oberpichler? „Ruhrpott – hier ist alles nur grau, düster und alles ist irgendwie eintönig.“ Typische Vorurteile für Ruhrgebiet. Stimmt auch, aber ist das alles? Nein. Für Oberpichler, der ein großer Freund der Region ist, ist von besonderem Interesse, wie s...2023-10-2526 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – So funktioniert das Ausbildungsprojekt "NRW-Reporter"Im Gespräch mit Sascha Devigne, Geschäftsführer Studio 47 Stadtfernsehen GmbH & Co. KG aus Duisburg Was will das Projekt „NRW-Reporter“ genau? Das Projekt möchte jungen und interessierten Menschen die Grundlagen des Journalismus vermitteln, erörtert Devigne, und sie gezielt auf eine Karriere im Lokal- und Regionaljournalismus vorbereiten. Durch Kooperationen mit Medienunternehmen sollen den Teilnehmenden wertvolle praktische Erfahrungen vermittelt werden, um Einblicke in verschiedene Arbeitsweisen zu gewinnen. Welche Ausbildungsinhalte werden vermittelt? Dazu Devigne: Grundsätzlich handele es sich um eine theoretische und praktische Ausbildung mit Seminaren, Workshops und Praktika. Dabei werden die Theorieblöcke an einer Medienakade...2023-08-2425 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – "Das war das Ruhrpott Rodeo 2023"Im Gespräch mit Alex Schwers, Musiker und Veranstalter aus Gladbeck Ruhrpott Rodeo go! Das Ruhrpott Rodeo, das alljährlich in Hünxe, einem beschaulichen Ort im Herzen des Ruhrgebiets, stattfindet, ist zweifellos eines der größten und aufregendsten Punkrock-Festivals in Deutschland. Grund genug, sich mal wieder mit Alex zu treffen und beim Festival selber eine Podcast-Folge aufzunehmen. Selbstverständlich kann man bei so einer Veranstaltung nicht einfach in Ruhe ein paar Minuten miteinander sprechen, ohne dass diverse Menschen irgendetwas von ihm wollen. Seien es Biermarken oder Autogramme. Wir versuchten unser Bestes und haben dann doch wieder nur über Hanoi R...2023-07-0416 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – "Aus David wurde Anna"Im Gespräch mit Anna David Merz, Musikerin aus Duisburg/Mülheim/Bremen Zusammenfassung In diesem Podcast unterhält sich der Moderator Zepp Oberpichler mit Anna David Merz über ihre Erfahrungen als Transgender-Person. Anna erzählt, dass sie bereits immer auf weibliche Mode und Frisuren gestanden hatte, jedoch erst 2015 begann, sich mit dem Thema Geschlechtsidentität auseinanderzusetzen. Transgender sein bedeutet für sie, dass sie schon immer eine Frau in einem männlichen Körper war, jedoch erst spät erkannte, dass sie im "falschen" Körper aufgewachsen ist. Ihr Coming-Out 2020 wurde von ihrem Umfeld positiv aufgenommen, was sie sehr dankba...2023-06-2132 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – „Zu Gast im Angerhof Hotel“Im Gespräch mit Philipp Eisenblätter, Sänger und Liederschreiber aus Duisburg Nur der MSV? Klingt gut, gelle? Ich leg noch einen drauf: „Ein bemerkenswertes Beispiel für Philipps Talent ist sein Duisburg-Lied, das im Vorspann der RTL+ Langzeit-Dokumentation "MSV – Mein Herz schlägt numa hier" zu hören ist. Eine Zeile aus diesem Lied inspirierte den Titel der Serie und verdeutlicht die Verbundenheit des Künstlers mit seiner Heimatstadt Duisburg.“ Erst kürzlich das Debutalbum Im Jahr 2022 veröffentlichte Philipp Eisenblätter sein Debütalbum "Das Jahr, das sich um eins verschiebt", das von niemand Geringerem als To...2023-05-3134 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 122 „Wir brauchen mehr Impact-Unternehmer*innen“Im Gespräch mit Paula Brandt, Geschäftsführerin, Gründerin und Coach am Bryck Startup-Programm in Essen. Braucht es weitere Startup-Programme? Wer das Ruhrgebiet und das dortige Startup-Ökosystem kennt, fragt sich vielleicht: Brauchen wir wirklich einen weiteren Hub und Co-Working-Space? Essen, Bochum, Dortmund, Duisburg, Witten, Herne… die Liste der tollen Startup-Programme, Acceleratoren, Inkubatoren, Hubs, Co-Working-Spaces, Netzwerke und mehr lässt sich beliebig fortsetzen. Und wir haben Glück, dass wir sie alle haben. Denn nur mit Menschen, die sich für das, was sie tun, begeistern und an innovative Ideen und Köpfe glauben, können wir eine lebensw...2023-03-0838 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 121 „Der Buchladen war mein Kindheitstraum“Im Gespräch mit Jutta Nagels, Buchladenbesitzerin und Verlegerin aus Ruhrort. Mit beiden Beinen auf dem Boden Jutta und Susanne stehen nicht nur mit beiden Beinen auf dem Boden, sie stehen auch mit zahlreichen namhaften Historikerinnen und Historikern, Fachleuten jeglicher Couleur, Fotografinnen und Fotografen, Schriftstellerinnen und Schriftstellern sowie zahlreichen weiteren Kreativen in Kontakt. Das Ruhrort-Buch ist in Zusammenarbeit mit dem Verein für Geschichte und Heimatkunde e. V. Duisburg, und dem Ruhrorter Bürgerverein 1910 e. V. sowie mit Unterstützung der Franz Haniel & Cie. GmbH entstanden. Soweit, so gut. Den Buchverlag vom Chef übernommen Die gelernte Buchhändleri...2023-02-1628 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 120 „Die Affengitter-Bande oder eine Jugend im Revier“Im Gespräch mit Martin Hinzmann, Wirtschaftsförderer in Oberhausen. Ruhrpodcast – Folge 120 „Die Affengitter-Bande oder eine Jugend im Revier“ Im Gespräch mit Martin Hinzmann, Wirtschaftsförderer in Oberhausen. Der Duisburger Norden, kurz vor Dinslaken, 1990er Jahre: Zwischen den letzten verbliebenen Zechen und Stahlwerken, inmitten einer kleinbürgerlichen Arbeiteridylle werden fünf Jungs groß, die in ihrer Liebe zum Volkssport der Region vereint sind und zur „Affengitter-Bande“ werden. Aus dem Klappentext „Auf einem Hinterhof schaffen sie ihren eigenen Fußballkosmos und eifern ihren Idolen nach. Als sie eine eigene Liga gründen, müssen sie sich...2023-01-1131 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 119 „Jahresrückblick 2022“Unser Rückblick auf das Ruhrpodcast-Jahr 2022 Ruhrpodcast – Folge 119 „Jahresrückblick 2022“ Unser Rückblick auf das Ruhrpodcast-Jahr 2022 Die Tage sind gezählt, das neue Jahr steht in den Startlöchern. Zeit, um für Podcast-Host Frank „Zepp“ Oberpichler gemeinsam mit seiner Kollegin Annika – die gelegentlich auch schon bei der ein oder anderen Folge co-moderiert hat – das Podcastjahr Revue passieren zu lassen. Welche Themen waren vertreten? Mit wem kamen wir ins Gespräch? Von Heinzelmännekes, die auf Abenteuer unterwegs im Ruhrgebiet waren, über künstlerische, musikalische und kulturelle Themen bis hin zum Tod der Queen war einiges an Gesprächsstof...2022-12-2157 minUrbanotopiaUrbanotopiaStädte für Menschen von Menschen – Urbanotopia im Gespräch mit Frank „Zepp“ OberpichlerEr ist ein Tausendsassa – Kommunikator, Podcaster, Musiker, Kulturschaffender, Plattenladenbesitzer: Von Duisburg aus sorgt Frank „Zepp“ Oberpichler für gute Kommunikation, gute Laune und die richtigen Töne. Als überzeugter Ruhrpottler mit großem Herz für Menschen blickt er optimistisch auf die Zukunft der Stadt – bei ihm zu Hause, aber auch insgesamt. Nur kreativer und offener könnte es aus seiner Sicht häufig zugehen, wie er im Gespräch mit Constantin Alexander sagt. Redaktion: Constantin Alexander Foto: Frank Oberpichler Aufgenommen Mitte Dezember 20222022-12-1540 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 110 „Immer ist was oder mit lauter netten Leuten beim Leichenpuzzle“Im Gespräch mit Kai Magnus Sting, Kabarettist, Schriftsteller, Moderator und Schauspieler aus Duisburg Ruhrpodcast – Folge 110 „Immer ist was oder mit lauter netten Leuten beim Leichenpuzzle“ – im Gespräch mit Kai Magnus Sting, Kabarettist, Schriftsteller, Moderator und Schauspieler aus Duisburg Warum Kai Magnus Sting Kai Magnus Sting heißt und nicht etwa Kaiopei Sting, interessierte Ruhrpodcast-Host Zepp Oberpichler schon Jahre lang. Noch mehr interessierte Oberpichler im Talk mit Sting (ja, wie der Musiker) allerdings die unglaubliche Dichte an bundesweit berühmten Kabarettistinnen, Humoristinnen, Schauspieler*innen und sonstige Kreativfinnen wie Hanns Dieter Hüsch, Konrad Beikircher Henning Venske, Gerburg Jahnk...2022-08-1153 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 108 "Das war das Ruhrpott-Rodeo 2022"Ruhrpott-Rodeo Spezial – im Gespräch mit zahlreichen gut gelaunten Menschen vor und hinter der Bühne Ruhrpodcast 108 – Das war das Ruhrpott-Rodeo 2022 – im Gespräch mit zahlreichen gut gelaunten Menschen vor und hinter der Bühne. Wow, war das ein Wochenende! Vom 1. bis zum 3. Juli gab es endlich mal wieder das Ruhrpott Rodeo und zwar die Nummer 14, nachdem es zwei Jahre nacheinander verschoben werden musste. Grund für den Ruhrpodcast also eine Delegation bestehend aus dem reisenden Ruhrpott-Reporter Zepp Oberpichler, nebst fotografierendem Familienanhang loszuschicken. An dieser Stelle vorab ein großes Lob und „Danke“ an den Veranstalter Ale...2022-07-0648 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 105 "Ein Punk geht in Rente"Im Gespräch mit Frank Herbst, Punk der ersten Stunde und Überlebender aus Oberhausen. Ruhrpodcast 105 – Ein Punk geht in Rente Im Gespräch mit Frank Herbst, Punk der ersten Stunde und Überlebender aus Oberhausen. Frank Herbst war schon einmal im Ruhrpodcast. Da ging es allerdings um Fußball. Darum geht es heuer nicht. Frank wird im September 60 und hat entschieden mit diesem Datum seine aktiven Tätigkeiten als Punk ruhen zu lassen. Ein Freund der etwas härteren Musik Frank Herbst wurde 1978 zum Punk bekehrt, nachdem er Udo getroffen hat, der ihm die e...2022-05-111h 20RuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 102 „Ein Extrabreiter geht solo“im Gespräch mit Stefan Kleinkrieg, Gitarrist und Sänger von Extrabreit, aus Hagen. Ruhrpodcast – Folge 102 „Ein Extrabreiter geht solo“ im Gespräch mit Stefan Kleinkrieg, Gitarrist und Sänger von Extrabreit, aus Hagen. Geboren wird Stefan Kleinkrieg am 29. Dezember 1955 in Hagen/ Westfalen als Stefan Klein. Nach diversen Krachkombos gründet er 1978 die Band „Extrabreit“, um „mit der Krawallgeige Krach zu machen“. Titelseiten, Gold und große Hallen Über 40 Jahre später stehen zwei Goldene Schallplatten und mehrere ausverkaufte Tourneen zu Buche. Anfang der 80er Jahre hagelte es Titelseiten und Stories in den führenden Jugendzeitsc...2022-03-3044 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 101 "Entsorgung von Elektroschrott – zum Medienprojekt „Quarta Parete“" „Nachhaltigkeit ohne Verzicht“ Im Rahmen des neuartigen Medienformats „Quarta Parete“ arbeiten der regionale TV-Sender STUDIO 47 gemeinsam mit dem VHS-Projekt „Radio-Duisburg-Jugendredaktion“ und der Kommunikationsagentur Durian an einem Innovationsprojekt, welches Audio-, Video- und Online-Kanäle zu einer trimedialen Community-Plattform vereint. Unter dem Dachthema „Nachhaltigkeit ohne Verzicht“, wurde am 18. März 2022 in der Zeit von 19:00 bis 20:30 Uhr ein Liveevent veranstaltet, in dessen Rahmen der Ruhrpodcast, vertreten durch Host Zepp Oberpichler, dieses Gespräch führte. Das Thema von Ute Brüggemann lautet: Nutzung, Sammlung und Verwertung von Elektro- und Elektronikgeräten Konsum und Entsorgung In Deutschland werden jährlich ca. 1,8 Millione...2022-03-2229 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 100 "Ein Blick hinter die vierte Wand – zum Medienprojekt „Quarta Parete“"Im Gespräch mit Josip Sosic, VHS Duisburg und Lars Schneider, Studio 47, beide aus Duisburg. Ruhrpodcast – Folge 100 „Ein Blick hinter die vierte Wand – zum Medienprojekt „Quarta Parete““ Im Gespräch mit Josip Sosic, VHS Duisburg und Lars Schneider, Studio 47, beide aus Duisburg. So steht es in der offiziellen Pressemitteilung „Aus drei mach eins: Mit einem neuartigen Medienformat sollen ab dem kommenden Frühjahr die Grenzen zwischen Fernsehen, Radio und Podcast verschwinden – und die „vierte Wand“ zwischen Sender und Empfänger durchbrochen werden. Unter dem Titel „Quarta Parete“ arbeitet der regionale TV-Sender STUDIO 47 gemeinsam mit dem VHS-Projekt „Radio-Duisburg-Jugendredaktion“ und der Kommunikationsagentur Du...2022-03-1627 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 95 "Performende Künstler in Zeiten der Pandemie"Im Gespräch mit Till Beckmann, Schauspieler und Autor sowie Martin Kaysh, Kabarettist, Alternativ-Karnevalist („Geierabend“) und Blogger, aus Dortmund. Ruhrpodcast – Folge 95 „Performende Künstler in Zeiten der Pandemie“ Im Gespräch mit Till Beckmann, Schauspieler und Autor sowie Martin Kaysh, Kabarettist, Alternativ-Karnevalist („Geierabend“) und Blogger, aus Dortmund. Wir wollten wissen, wie es in den letzten zwei Jahren für performende Künstler war und aktuell noch ist, da das Live-Geschäft aufgrund der Pandemie nahezu vollständig zum erliegen kam. Welche Folgen, nicht nur finanzielle, hatten Lockdown und Beschränkungen? Absagen, Psychohygiene, viel Aufwand, wenig Ergebnis? Dazu sprache...2022-02-0945 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 91 "Der Jahresrücklick 2021"Frank und Annika vom Ruhrpodcast über die Ruhrpodcast-Gäste in 2021. Das Ruhrpodcast-Team Annika und Zepp schaut auf das ausgehende Jahr 2021 zurück und lässt noch einmal die einzelnen Folgen Revue passieren. Here weg go: Ruhrpodcast Folge 63 – So dreht der Einzelhandel – im Gespräch mit Michael „Mike Voigt, bis 31.12.2020 Inhaber von 33 1/3 Schallplatten in Duisburg, aus Mülheim an der Ruhr: https://ruhrpodcast.de/2021/01/13/ruhrpodcast-so-dreht-der-einzelhandel/ Ruhrpodcast Folge 64 – Dann bleibt der Laden zu! – im Gespräch mit Jörn Gedig, Inhaber von 4330 Mülheim, aus Mülheim an der Ruhr https://ruhrpodcast.de/2021/01/20/ruhrpodcast-dann-bleibt-der-laden-zu/ Ruhrpodcast Folge 65 – Literatur zu viel - im Gespräch mit Anja...2021-12-2241 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 87 "Why I Care"Im Gespräch mit Paula Brandt, Expertin für Unternehmensführung, Zeche Zollverein, Essen. Ruhrpodcast Folge 87 – Why I care Im Gespräch mit Paula Brandt, Expertin für Unternehmensführung, Zeche Zollverein, Essen. Am 31. Oktober erschien das neue Buch von Paula Brandt: Why I care und steigt direkt bei Amazon auf Platz 1 der Neuerscheinungen ein. Im Gesamtranking bei Job & Karriere steht es unmittelbar hinter „Das Café am Rande der Welt“ von Strelecky. Ein toller Erfolg, wie wir finden. Drei Tage zuvor haben wir uns im Ruhrpodcast-Studio unterhalten. Wer ist Paula Brandt Gemäß Info de...2021-11-0342 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 79 "Ein Brite im Ruhrgebiet"Im Gespräch mit Robert Tonks, Deutsch-Britischer-Doppelstaatler und Wahl-Duisburger Ruhrpodcast Folge 79 – Ein Brite im Ruhrgebiet Im Gespräch mit Robert Tonks, Deutsch-Britischer-Doppelstaatler und Wahl-Duisburger Robert Tonks wurde 1955 in Süd-Wales geboren. Seit 1975 befindet sich sein erster Wohnsitz in Deutschland. Mittlerweile in Rente, verdiente er seine Brötchen zuletzt als Stellvertretender Leiter des Wahlamtes, zuständig für Informationslogistik, Europareferent und internationaler Projektleiter der Stadt Duisburg. Der „denglisch“ Buch-Autor Seit mehreren Jahren schreibt Tonks humorvolle fremdsprachendidaktische Bücher über die Verwendung von Englisch in der deutschen Sprache. So sind bereits erschienen: “It is not all English what...2021-06-2352 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 78 "Die letzte Meile im Revier"Im Gespräch mit Eric Tepner, Immobilienfachmann bei Drees & Sommer Ruhrpodcast Folge 78 – „Die letzte Meile“ im Revier Im Gespräch mit Eric Tepner, Immobilienfachmann bei Drees & Sommer Seit über 45 Jahren begleitet Drees & Sommer private wie auch öffentliche Bauherren sowie Investoren bei den Anforderungen rund um Immobilien und Infrastruktur. Das partnergeführte Unternehmen mit Hauptsitz in Stuttgart ist mit rund 2.400 Mitarbeitern an insgesamt 41 Standorten weltweit vertreten. Schwerpunktthema Logistik Eric Tepner ist der Logistikfachmann für das Gebiet NRW bei Drees & Sommer. Im Podcast sprach er mit Host Frank Zepp Oberpichler zunächst über erfolgreiche Gebäude, um da...2021-06-1632 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 72 "Let The Music Play"Im Gespräch mit Bülent Aksen, Manager, Organisator, Musikbegeisterter Ruhrpodcast Folge 72 – Let the Music play Im Gespräch mit Bülent Aksen, Manager, Organisator, Musikbegeisterter Benefizkonzert „Let The Music Play“ Wir zitieren aus der offiziellen Pressemitteilung der Stadt Duisburg: »Die Stadtgesellschaft macht sich Sorgen, um die professionelle Musikszene Duisburgs. In guten Zeiten spielen sie für uns auf Festivals, auf dem Stadtfest, in Duisburger Clubs, dem Haniel Open Air oder bei diversen anderen Aktivitäten im Stadtgebiet. Viele Künstlerinnen und Künstler müssen in der Pandemie ihre Kraft und Zeit investieren, um zum Beispiel mit...2021-04-2130 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 71 "Auf zu alten Ufern"Im Gespräch mit Werner Streletz, Autor, Kulturbeflissener und Literaturgebietler Ruhrpodcast – Folge 71 „Auf zu alten Ufern“ Im Gespräch mit Werner Streletz, Autor, Kulturbeflissener und Literaturgebietler Werner Streletz ist im Ruhrgebiet kein Unbekannter. Lange Jahre war er Kulturredakteur der WAZ in Bochum, schrieb und veröffentlichte Hörspiele, Theaterstücke, Lyrik und Romane. 2008 wurde er mit dem Literaurpreis Ruhr ausgezeichnet. LiteraTour 100 Im Rahmen der »LiteraTour 100« wird es am 7. August in 2021 zu einem Lesemarathon besonderer Art kommen. Veranstalter ist das Literaturbüro Ruhr, welches der Überzeugung ist, dass die „Literaturszene an der Ruhr so vielfältig, kreat...2021-04-1440 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 63 "So dreht der Einzelhandel"Im Gespräch mit Michael „Mike Voigt, Ex-Inhaber von 33 1/3 Schallplatten in Duisburg Ruhrpodcast Folge 63 – So dreht der Einzelhandel – im Gespräch mit Michael „Mike Voigt, bis 31.12.2020 Inhaber von 33 1/3 Schallplatten in Duisburg, aus Mülheim an der Ruhr Mike Voigt ist überzeugt: Nach 35 Jahren Schallplatten- und Musikalieneinzelhandel ist er reif für die Rente. Da gibt es doch noch andere Themen in seinem Leben, wie Familie, Reisen und dies und das. Doch sein Herz gehört dem Vinyl. Garagenkinder Der Legende nach beginnt alles auf der Moltkestraße 33 in Duisburg-Duissern und zwar Anfang der 80er Jahre. In ei...2021-01-1344 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 62 "Jahresrückblick"Im gespräch mit Zepp, Annika und Benjamin Ruhrpodcast – Jahresrückblick 2020 Das Jahr Zweitausendundzwanzig neigt sich dem Ende. Bevor wir uns in die Winterpause verabschieden, haben wir unser Ruhrpodcast-Jahr noch einmal Revue passieren lassen. Wir, das sind Frank "Zepp" Oberpichler, Benjamin und Annika vom Ruhrpodcast, dem Podcast für und über Menschen und Projekte im Ruhrgebiet, schwelgen in dieser Folge in Vor-Corona-Erinnerungen, fassen das Jahr mitsamt seinen Gästen noch einmal unterhaltsam zusammen und berichten von den witzigsten Momenten und bekanntesten Gästen. Eines steht fest: Die Themen waren trotz Corona-Pandemie breit aufgestellt, wenn auch der Viru...2020-12-161h 03RuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 61 "Raumdesign und Einzelhandel"Iim Gespräch mit Peter Dommers, Geschäftsführer der Raumdesign Dommers GmbH aus Duisburg Ruhrpodcast Folge 61 – Raumdesign und Einzelhandel – im Gespräch mit Peter Dommers, Geschäftsführer der Raumdesign Dommers GmbH aus Duisburg Seit über 80 Jahren ist das Unternehmen Raumdesign Dommers GmbH im Bereich Raumausstattung in Duisburg mit eigenem Ladenlokal erreichbar. Seit über 25 Jahren sind die Raumgestalter auf der Großenbaumer Allee 121 in Duisburg-Großenbaum zu finden. Alles für die Renovierung Auf über 2.500 qm Fläche bietet Dommers in seinem Fachmarkt eine große Produktauswahl, darunter Gardinen, Vorhänge, Gardinenstangen, Gardinenzubehör, So...2020-12-0937 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 60 "Konstruktiver unabhängiger Journalismus im Revier"Im Gespräch mit Katarina Huth, Reporterin von CORRECTIV, Essen Ruhrpodcast Folge 60 – Konstruktiver unabhängiger Journalismus im Revier – im Gespräch mit Katarina Huth, Reporterin von CORRECTIV, Essen Seit über einem Jahr hat CORRECTIV zum Thema Mobilitätswende im Ruhrgebiet recherchiert und unter anderem die Bürger-Recherche „Wo stehst du?“ gestartet. Dazu wurden Bürgerinnen und Bürger gefragt, wo es auf den Straßen und Fahrbahnen zu Stillständen kommt, was die Gründe dafür sind und was sie sich für die Zukunft wünschen. Klar wurde: Die Menschen wünschen sich eine zukunftsfähige und...2020-12-0232 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 59 "Daten sind Kompetenz"Im Gespräch mit Andreas Schulten, Dipl.-Geograf und Generalbevollmächtigter der bulwiengesa AG, Essen Ruhrpodcast – Folge 59 „Daten sind Kompetenz“ Im Gespräch mit Andreas Schulten, Dipl.-Geograf und Generalbevollmächtigter der bulwiengesa AG, Essen Seit mehr als 25 Jahren ist Andreas Schulten bereits in Diensten der bulwiengesa AG. Schulten steht in engem Kontakt zu Verbänden und engagiert sich als Vorstand bei der Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung. Intensive Vortragstätigkeiten auf Kongressen und Foren führen ihn regelmäßig durch die Republik und sichern so die Kommunikation von bulwiengesa mit Partnern, Medien und der Branche allgemei...2020-11-2549 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 58 „Kunst ist Freiheit“Im Gespräch mit Ruth Bamberg, Medienkünstlerin aus Duisburg Ruhrpodcast – Folge 58 „Kunst ist Freiheit“ – im Gespräch mit Ruth Bamberg, Medienkünstlerin aus Duisburg Ruth Bamberg nennt sich selber: Medienkünstlerin. Aktuell lebt und arbeitet sie in Duisburg. Ab 1988 sammelt sie erste Filmerfahrung in Produktionen mit Christoph Schlingensief, Sönke Wortmann u.a. Sie studiert Architektur in Essen und zwischen 1990 bis1993 absolviert sie ein freies Studium der Medientheorie und der Medienpraxis bei Prof. Richard Kriesche, an der HfG Offenbach sowie bei Dara Birnbaum, am Städel in Frankfurt a. M. Ihre Themen sind zu der Zeit: Aspekte der Wah...2020-11-1855 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 57 "Von wegen Shanghai"Im Gespräch mit Lars Hoffmann, ehemaliger Inhaber CityElectronicer, jetzt Elektronikberater bei Eldis in Oberhausen Ruhrpodcast – Folge 57 „Von wegen Shanghai“ – im Gespräch mit Lars Hoffmann, ehemaliger Inhaber CityElectronicer, jetzt Elektronikberater bei Eldis in Oberhausen 1982 eröffnete der Vater von Lars Hoffmann den CityElectronicer in der Duisburger Innenstadt. Dabei handelte es sich um eine Einzelhandelsfläche, auf der klassische Elektroteile und Lautsprecher angeboten wurden. Klein Lars war schon früh dabei, wenn es hieß: „Sicherungen und Schalter sortieren.“ Ein letztes Mal CityElectronicer Nach Umzügen und diversen Ausbildungen schloss Lars Hoffmann den Laden des CityElectronice...2020-11-1134 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 56 „Neustart in der Coronakrise“Im Gespräch mit Thorsten Gerecke, Geschäftsführer von Set Point Medien aus Kamp-Lintfort Ruhrpodcast – Folge 56 „Neustart in der Coronakrise“ Im Gespräch mit Thorsten Gerecke, Geschäftsführer von Set Point Medien aus Kamp-Lintfort Die Set Point Medien wurden zum „Drucker des Jahres 2019“ gewählt. Wer auch immer so etwas bestimmt. Fakt ist, dass sich das Haus in Kamp-Lintfort seit mehr als 15 Jahren einen guten Namen im Hinblick auf individuelle Druckprodukte erarbeitet hat. Der Geschäftsführer Thorsten Gerecke sagt: „Wir arbeiten für das Ruhrgebiet, den Niederrhein und das angrenzende Münsterland. Mit viel Herzblut und Verstand fertigen wir i...2020-11-0431 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 55 „Heldi“ trotzt CoronaIm Gespräch mit Kathrin Grollmann, Schulleitung der Astrid-Lindgren-Grundschule in Mülheim an der Ruhr Ruhrpodcast – Folge 55 „Heldi“ trotzt Corona Im Gespräch mit Kathrin Grollmann, Schulleitung der Astrid-Lindgren-Grundschule in Mülheim an der Ruhr Mit dem Projekt „Heldi“ hat die Astrid-Lindgren-Grundschule in Mülheim an der Ruhr den Innovationspreis der Bürgerstiftung gewonnen und teilt sich die Gewinnsumme von 3000 Euro mit der Brüder-Grimm-Schule. An der Astrid-Lindgren-Schule entwickelte die Schulsozialarbeiterin Kirsten Heer mit ihren Kollegen den Superhelden „Heldi“. Mithilfe zahlreicher Geschichten aus eigener Feder, erklärt Heldi was Corona ist, wie die Abstandsregeln funktionieren und warum man unbeding...2020-10-2841 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 54 "Hallenmanagement trotz Corona"Im Gespräch mit Thomas Hoffschwelle, Veranstaltungsmanager der Mercatorhalle in Duisburg Ruhrpodcast Folge 54 – Hallenmanagement trotz Corona Im Gespräch mit Thomas Hoffschwelle, Veranstaltungsmanager der Mercatorhalle in Duisburg Laut Eigenaussagen, bietet die Mercatorhalle Veranstaltungen auf höchstem Niveau. Der Besucher soll sich auf anspruchsvolle Konzerte, ein vielfältiges Show- und Unterhaltungsprogramm, professionell organisierte Tagungen sowie auf große Bankette, Empfänge und Brauchtumsveranstaltungen freuen. Räumlichkeiten Die Mercatorhalle bietet mit der Philharmonie, dem Rudolf-Schock-Saal und einem Tagungsbereich sowie der Gerhard Mercator Lounge Möglichkeiten, zahlreiche Veranstaltungen unterschiedlicher Art auszurichten. Philharmonie Die Heimsp...2020-10-2137 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 53 „Bilder, Werke & Events“Im Gespräch mit Michael Wienand, Geschäftsführer der bild-werk Expo & Event GmbH aus Dortmund Ruhrpodcast – Folge 53 „Bilder, Werke & Events“ Im Gespräch mit Michael Wienand, Geschäftsführer der bild-werk Expo & Event GmbH aus Dortmund Die Agentur bild-werk gestaltet seit fast 20 Jahren Ausstellungen und Museen. Gegründet wurde die Firma bild-werk Expo&Event GmbH 1998. Michael Wienand ist Geschäftsführer, Industrie-Designer und Historiker. Mit seinem Team konzentriert er sich vornehmlich auf die Gestaltung von Dauerausstellungen für Museen mit historischen Themenstellungen. So entstanden in den letzten Jahren in kurzzeitiger Abfolge zahlreiche Museen zur Kultur- und Stadtgeschichte...2020-10-1429 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 52 "Digitalisierung vom Baum aus"Im Gespräch mit Frank Tentler, Digitalexperte seit 2004, aus Oberhausen. Ruhrpodcast Folge 52 – Digitalisierung vom Baum aus Im Gespräch mit Frank Tentler, Digitalexperte seit 2004, aus Oberhausen. Frank Tentler lebt, lehrt, plant und realisiert digitale Transformation, das heißt digitalen Wandel von Städten. Dabei geht es um mehr als lediglich um die Digitalisierung analoger Abläufe und Bereiche in einer Stadt. Baumhausnetzwerk Der neu gegründete Zusammenschluss von Kreativen aus Duisburg und Umgebung namens „Baumhausnetzwerk“, bringt Digitalität nach Duisburg. So ist zumindest der Plan. Wenn es einen Plan gibt. Angestrebt wird eine Vertiefung und Weiterentwick...2020-10-0742 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 51 "Sexarbeiter in Corona-Zeiten"Im Gespräch mit André Dominus, Sexarbeiter aus Duisburg Ruhrpodcast Folge 51 – Sexarbeiter in Corona-Zeiten Im Gespräch mit André Dominus, Sexarbeiter aus Duisburg André kommt aus Duisburg, lebt seit 12 Jahren in Berlin und ist seit acht Jahren Sexarbeiter. Aufgrund der Heimatbesuche ist er in das Duisburger Dominastudio „Bizarrer Bahnhof Neumühl“ eingestiegen und hat dort gemäß eigenen Aussagen ein gutes Kundenumfeld (Männer und Frauen). ** Uns interessierten u. a. die Fragen:** Wie funktioniert denn Sexarbeit in der Corona-Krise? Wie läuft es mit dem Hygienekonzept? Wie soll man 1,5 Meter Abstand halten?Nimmt man als Sexarbeiter Erlebtes mit nac...2020-09-3019 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 50 "Humor im Ruhrgebiet"Im Gespräch mit Hennes Bender, Schauspieler und Comedian aus Bochum Ruhrpodcast Folge 50 – Humor im Ruhrgebiet Im Gespräch mit Hennes Bender, Schauspieler und Comedian aus Bochum Kurz vor einem Gig ließ es sich Hennes Bender nicht nehmen, noch schnell zu dieser Folge beim Ruhrpodcast aufzuschlagen. Und es ist nicht irgendeine Folge, nein, es ist Folge NR. 50! Bämm, wer hätte das gedacht, als wir letztes Jahr mit dem Ruhrpodcast um die Ecke kamen? Sträter-Bender-Streberg-Podcast Dabei ist Hennes Bender schon selber seit langer Zeit Podcaster und parliert in unregelmäßigen Abständen mit Torsten Str...2020-09-2343 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Folge 49 "Kreativität im Job und daneben"Im Gespräch mit Roland Donner, Change Ambassador bei Siemens, aus Dinslaken. **Ruhrpodcast – Folge 49 "Kreativität im Job und daneben" Im Gespräch mit Roland Donner, Change Ambassador bei Siemens, aus Dinslaken.** Googelt man nach Roland Donner, findet man ihn als Schauspieler, Moderator, Kabarettisten, Comedian und Host einiger Podcastformate wie zum Beispiel den „VUCA Podcast“. ** Veränderung** Seinen Brot- und Butter-Job findet Roland Donner allerdings bei Siemens im beschaulichen Mülheim an der Ruhr. Dort hat er neben einer Anzahl anderer Aufgaben auch die des Change Ambassadors inne. Ein Ambassador ist ein Botschafter der Veränderung. Ein...2020-09-1641 min