podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Frank Bottcher
Shows
Soundcheck
Bon Iver, Anika, Frank Popp, Oscar Jerome
Soundcheck-Gastgeber Andreas Müller diskutiert mit Martin Böttcher (freier Journalist), Kai Müller (Tagesspiegel) und Simon Brauer (radioeins) über die Neuerscheinungen von Bon Iver ("SABLE, fABLE"), Anika ("Abyss"), Frank Popp ("Waves") und Oscar Jerome ("The Fork").
2025-04-11
1h 52
Pi Radio
Radiokombinat - Nothing is Real: Songs The Beatles Gave Away #115
One Hour "Beatles - Radioshow" by Sir Frank. Sir Frank Presents In January/February 2025 The Radioshow's: Nothing Is Real No. 115 - Songs The Beatles Gave Away 1. Bad To Me - Billy Kramer And The Dakotas 2. I'll Keep You Satisfied - Billy Kramer And The Dakotas 3. One And One Is Two - Mike Shannon 4. Nobody I Know - Peter & Gordon 5. I'm In Love - The Fourmost 6. It's For You - Cilla Black 7. That Means A Lot - P.J.Proby 8. Like Dreamers Do - The Applejacks 9. Like Dreamers Do...
2025-02-06
00 min
Technik und Meer - Faszination Meerestechnik
Wetter und Meer - Der ExtremWetterKongress 2024
Um Wetter und Meer dreht sich alles auf dem diesjährigen ExtremWetterKongress, der zum 14. Mal in Hamburg stattfand und wieder vom Extremwetter-Experten Frank Böttcher ausgerichtet wurde. Da dem Meer beim Klimawandel eine große Rolle zukommt, hat die Gesellschaft für Maritime Technik (GMT) auf dem Kongress eine Session zum Thema "Extremwetter an unseren Küsten - bedrohte und bedrohende Ozeane" ausgerichtet. In dieser Podcast-Folge gibt es Auszüge aus dieser Session, es kommt u.a. der Meeres-Beauftragter der Bundesregierung, Sebastian Unger zu Wort. Nach der Session gab es Gespräche mit den beiden Botschaftern der UN-Ozeandekade Björn Bo...
2024-09-30
29 min
SAMPLER & SANS REPROCHES
RADIO Transmission N°1332 - 01.07.2024 [ SPAMMERHEADS "Disclaimer" (SOIL RECORDS) ++ CYCLONE EYE ]
SAMPLER & SANS REPROCHES (Radio Transmission)EBM - SYNTHWAVE - INDUSTRIAL & RELATED MUSICPlaylist N° 1332 - GALAXIE RADIO 95.3FM / DAB+ Lundi 01 Juillet 2024 - Horaire : 20:00 22:00 (www.galaxieradio.fr) [ S&SR Selection de la semaine... SPAMMERHEADS "Disclaimer" (SOIL RECORDS) ++ Guest Interview + (Exclusive Preview) >> Sébastien Déruwez (CYCLONE EYE) ] SPAMMERHEADS "Intravenous" DIG EP: Disclaimer (Soil Records) FUNKER VOGT "Zinnsoldat" DIG DLP: Final Construct (RepoRecords) LUCIFER'S AID "Take It From Here" DIG SGL: (Progress Productions) FÏX8:SËD8 "Post Mortem Apocalypse (Club Edit)" DIG DLP: Humanophobia Dormicum (Depedent Records) THE SAINT PAUL "Resistance" DIG L...
2024-08-15
1h 57
Pi Radio
Radiokombinat - Nothing is Real: Tribute Come Back Beatles #107
One Hour "Beatles - Radioshow" by Sir Frank. Sir Frank Presents in June 2024 the Radioshow's Nothing is real No. 107 Tribute: Come Back Beatles 1. Pledge Of Allegiance - David Peel 2. We Love You Beatles - The Carefrees 3. Beatlemania - Jack Nitzsche + I Want To Hold Your Hand/ Love Me Do/ Can't Buy Me Love/All My Loving - Hollyridge Strings (W/ My Speech During The Whole Show) 4. The Invasion - Buchanan And Greenfield 5. Ich Wünsch Mir Zum Geburtstag Einen Beatle - Die Sweetles 6. Wie Die Beatles Trägt Mein Bobby Seine Haare...
2024-06-27
00 min
ExtremWetter Podcast
Luftmassengrenzen
Nur sehr selten ist das Wetter in unserem Land durch eine Luftmassengrenze zweigeteilt. Wann tritt dieses seltene extreme Phänomen auf und wodurch wird es ausgelöst?Fragen, die der ExtremwetterExperte Frank Böttcher und die Journalistin Bärbel Fening in dieser Podcast-Folge besprechen.www.boettcher.sciencewww.baerbel-fening.de
2024-02-27
17 min
Einsen & Nullen
XaaS - Infrastruktur als Service
... from the pocket to the cloud Mit der ersten Folge des neuen Schwerpunkts „Everything as a Service“ (XaaS), präsentiert von Intel mit der Unterstützung von Lenovo, tauchen wir in die interessante Welt der IT-Infrastruktur und deren Nutzungsmodelle ein. Gemeinsam mit unseren Gästen Timo Böttcher und Marion Weiß sprechen wir über die aktuelle Trendwende in der Nutzung und dem Kauf von Hardware, Cloud-Diensten und Storage. Reinhören lohnt sich! Timo Böttcher (LinkedIn) | Marion Weiß (LinkedIn) | Lenovo Launches Global XaaS Strategy | Lenovo TruScale (Video) | DaaS-Kosten-Nutzen-Rechner | IDC FutureScape: Infrastructure Predictions | TD SYNNEX Lenovo Welt
2024-02-21
21 min
ExtremWetter Podcast
Wettergrenzen
Kann ein Fluss eine Wettergrenze bzw. eine Wetterscheide sein? Gibt es überhaupt Wettergrenzen und wenn ja wo? Fragen, die der ExtremwetterExperte Frank Böttcher und die Journalistin Bärbel Fening in dieser Podcast-Folge besprechen.www.boettcher.sciencewww.baerbel-fening.de
2024-01-30
19 min
HAMBURG AKTUELL - Der Stadtnachrichten Podcast von Radio Hamburg und HAMBURG ZWEI
233: Welche Auswirkungen hat die 28. Weltklimakonferenz für Hamburg?
In der vergangenen Woche ist die 28. Weltklimakonferenz zu Ende gegangen. An der Spitze: Der CEO eines Ölkonzerns. Wie es dazu kommen konnte und ob ein Klimafonds von 200 Millionen Dollar wirklich ausreichend ist, darüber spricht Carl Schreiber heute mit unserem Wetter– und Klimaexperten Frank Böttcher. Außerdem geht es darum, wie sich die Stadt Hamburg in Zukunft verändern wird, wenn der Meeresspiegel weiterhin steigt.
2023-12-21
17 min
Hamburg am Morgen - Dein Update für die Hansestadt (mit Marzel Becker)
Winter, Uwe Bahn und das Derby
Die heutigen Gäste: Radio Legende Uwe Bahn vor seiner letzten Bundesligashow, HSV-Insider Henrik Jacobs und St. Pauli-Insider Carsten Harms und DER Hamburger Wetterexperte Frank Böttcher. Melden Sie sich gerne mit Fragen, Anregungen, Kritik, Lob und Themenvorschlägen rund um unsere Stadt unter: beckerammorgen@abendblatt.de
2023-12-01
23 min
Mittwochs in der Bibliothek
226. Zweifach war des Bauens Lust: Mitschnitt der Buchpräsentation mit Prof. Wolf R. Eisentraut. Moderation: Danuta Schmidt
Buchpremiere in der Mark-Twain-BibliothekZwei Architektenleben in einer Person: eines in der DDR und eines im vereinigten Deutschland,beide geprägt vom Engagement für Bauen und Baukultur. In lockerer zeitlicher Abfolge berichtet Wolf R. Eisentraut in seinem Buch über seinen Umgang mit politischen und wirtschaftlichen Zwängen, über die Gewinnung geistiger Freiräume und das Berufsethos. Anhand konkreter Ereignisse und Planungen denkt er objektive Vorgänge und subjektive Erlebnisse zusammen, stellt Lust und Frust des Architektenlebens in zwei Gesellschaftsordnungen dar. Mehrfach setzt er sich mit der Typenprojektierung in der DDR, aber auch mit dem...
2023-10-03
1h 48
Pop nach 8
AM BAHNHOF ZOO AUF'M DAMENKLO (Episode 75)
Schon wieder Jubiläum beim Pop-Podcast aus Berlin: Episode 75! Aber Andy und Marty, den beiden Machern, ist nicht nach Feiern zumute. Denn dafür ist die Welt zu abgefackt. Dafür sprechen sie, angefeuert von Zahnarzt-Drogen, über Festivals wie das große Glastonbury und Roskilde. Andere große Namen spielen auch eine Rolle: Lewis Capaldi. Lana Del Rey. Nina Hagen. Aphex Twin. Devo. Geese. Frank Ocean. Sigur Ros. Politik spielt, aus gegebenen Anlass, auch eine Rolle. Abgefackt. Apropos: Was halten die beiden von Lach-Yoga? Man kann es sich vorstellen. Fast überall dort, wo es Podcasts gibt. Und direkt bei popnach...
2023-07-01
1h 02
From the Hack
2022-23 Season Finale
On the 2022-23 season finale, we are joined by Devin Heroux of CBC Sports, 2021 Brier champion Brendan Bottcher and Phill Drobnick of USA Curling.
2023-06-11
1h 12
Wie wir fühlen
#11 Extremwetter: Wie schnell kippt unser Klimasystem?
Die Bilder der Flutkatastrophe im Ahrtal sind vielen von uns noch deutlich vor Augen: Im Juli 2021 kam es zu heftigen Überflutungen, bei denen allein im Ahrtal mehr als 130 Menschen starben. Die Flut verursachte Schäden in Milliardenhöhe. Naturkatastrophen wie diese werden auch als Extremwetterereignisse bezeichnet. Junge Menschen machen sich zurecht Sorgen darüber, was die Zukunft - angesichts des Klimawandels - für Extremwetter mich sich bringt. Über diese Frage spricht Lena in Folge #11 mit dem Extremwetter-Experten Frank Böttcher.Zu allen Episoden: www.funky.de/podcast
2023-05-10
27 min
Pharma-Impact - Der ECV-Podcast
Folge 6 - Die dunkle Macht in Schach halten
Staffel 1 - Möge die Macht mit uns sein Pharma-Impact - Der ECV-Podcast - Staffel 1 „Es war einmal vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxis…“ …als tapfere Kämpfer aufbrachen, um mutig und entschlossen die dunkle Seite der Macht zu besiegen. Als Reinraum-Community sind wir die "Next-Generation der Jedis" und kämpfen jeden Tag aufs Neue gegen die dunkle Macht. Unsichtbar, unberechenbar, vielleicht sogar mächtig Ärger bringend ist sie… und uns zahlenmäßig in Gestalt von Mikroorganismen und Partikeln weit überlegen. Doch mit mentaler Bereitschaft, aktuellem Wissen und der Expertise erfahrender "Reinr...
2022-12-26
34 min
Pharma-Impact - Der ECV-Podcast
Folge 5 - Die dunkle Macht auf dem Radar
Staffel 1 - Möge die Macht mit uns sein Pharma-Impact - Der ECV-Podcast - Staffel 1 „Es war einmal vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxis…“ …als tapfere Kämpfer aufbrachen, um mutig und entschlossen die dunkle Seite der Macht zu besiegen. Als Reinraum-Community sind wir die "Next-Generation der Jedis" und kämpfen jeden Tag aufs Neue gegen die dunkle Macht. Unsichtbar, unberechenbar, vielleicht sogar mächtig Ärger bringend ist sie… und uns zahlenmäßig in Gestalt von Mikroorganismen und Partikeln weit überlegen. Doch mit mentaler Bereitschaft, aktuellem Wissen und der Expertise erfahrender "Reinr...
2022-12-19
35 min
Pharma-Impact - Der ECV-Podcast
Folge 4 - Die dunkle Macht
Staffel 1 - Möge die Macht mit uns sein Pharma-Impact - Der ECV-Podcast - Staffel 1 „Es war einmal vor langer Zeit in einer weit, weit entfernten Galaxis…“ …als tapfere Kämpfer aufbrachen, um mutig und entschlossen die dunkle Seite der Macht zu besiegen. Als Reinraum-Community sind wir die "Next-Generation der Jedis" und kämpfen jeden Tag aufs Neue gegen die dunkle Macht. Unsichtbar, unberechenbar, vielleicht sogar mächtig Ärger bringend ist sie… und uns zahlenmäßig in Gestalt von Mikroorganismen und Partikeln weit überlegen. Doch mit mentaler Bereitschaft, aktuellem Wissen und der Expertise erfahrender "Reinr...
2022-12-12
30 min
Dote Oma
80 Gänse für Frank und Höchststrafe für Döbeln
Der Montag startet mit Planungsgesprächen über die Kräfteverteilung im Ost-West-Podcast-Verhältnis, der herzlichen Gratulation zum 80. Schöbel-Geburtstag, ehelichen Würfelspielen, dem künstlerischen Potential von künstlicher Intelligenz und einem heiteren Geräuscheraten. Läuft zum Jahresende 😊 Darauf ne Portion feinstes Panhas und alles wird gut. Bussi und Baba, eure Doten Omas 👋🏼
2022-12-12
59 min
ExtremWetter Podcast
20 m mehr Meer
Wie stark wird der Meeresspiegel ansteigen, was bedeutet eine Erwärmung um plus drei Grad langfristig? Wie wird sie die Küstenlinien verändern? Fragen, die der ExtremwetterExperte Frank Böttcher und die Journalistin Bärbel Fening in dieser Podcast-Folge besprechen.www.boettcher.sciencewww.baerbel-fening.de
2022-11-04
22 min
Was wird aus Hamburg? - Stadtentwicklung im Fokus
Frank Böttcher: „Ein Klima wie in Nizza, Split oder Bordeaux“
Der Klimaexperte Frank Böttcher spricht über das Wetter 2050 – und warum die Hansestadt dann ein Elbesperrwerk benötigt.
2022-11-03
26 min
ExtremWetter Podcast
EWK 22: Talkrunde Klimaforschung in eisiger Umgebung
Beim diesjährigen ExtremWetterKongress fand eine Talkrunde zum Thema "Abenteuer Klimaforschung in eisiger Umgebung" statt, die wir in dieser Podcast-Folge veröffentlichen. Auf dem Podium saßen Arved Fuchs, (Expeditionsleiter), Dr. Johannes Karstensen, (GEOMAR), Petra Mahnke (GMT), Jana Fahning (SubCTech), Dr. Steffen Knodt (UN OZEAN DEKADE) und zugeschaltet Björn Both (SANTIANO).www.boettcher.sciencewww.baerbel-fening.de
2022-10-22
31 min
Technik und Meer - Faszination Meerestechnik
Der Anstieg des Meeresspiegels - IPCC Report 2022
Meteorologe Frank Böttcher analysiert den IPCC Report 2022 und äußert sich zum erwarteten Anstieg des Meeresspiegels.www.maritime-technik.dewww.baerbel-fening.dewww.baerbel-fening.dewww.maritime-technik.de
2022-10-18
33 min
ExtremWetter Podcast
EWK 22: Dr. Stefanie Arndt - Forschung im antarktischen Meereis
Ende September fand in Hamburg der von Frank Böttcher initiierte und organisierte ExtremWetterKongress 2022 statt, bei dem Dr. Stefanie Arndt, Meereis-Physikerin des Alfred-Wegener-Instituts Bremerhaven, einen Vortrag zu folgendem Thema hielt: "Was aktuelle Beobachtungsdaten zum Thema Klimawandel und über das antarktische Meereis erzählen", den wir hier veröffentlichen.www.boettcher.sciencewww.baerbel-fening.de
2022-10-07
19 min
ExtremWetter Podcast
Klima-Hirn Levante
Der neue Superrechner Levante steht am Deutschen Klimarechenzentrum in Hamburg und soll das Klima von morgen berechnen. Mit bis zu 14 Billiarden Rechenoperationen pro Sekunde ist er fünf Mal schneller als sein Vorgänger "Mistral".www.boettcher.sciencewww.baerbel-fening.de
2022-09-23
15 min
ExtremWetter Podcast
Gletscher-Abbruch
In den Dolomotiten ist in diesem Sommer ein gewaltiges Stück des Marmolata-Gletschers als Lawine ins Tal gerauscht. Eine Folge der hohen Temperaturen? Eine Folge des Klimawandels? Ein Warnzeichen? Wielange wird es in den Alpen noch Gletscher geben? Darüber sprechen Frank Böttcher und Bärbel Fening in dieser Podcast-Folge.www.boettcher.sciencewww.baerbel-fening.de
2022-09-09
17 min
ExtremWetter Podcast
Sommer 2022
Der Sommer 2022 - ein Sommer der Superlative, ein Sommer mit vielen Extremen. Er war heiß und trocken, bescherte uns außergewöhnlich viele Sonnenstunden und hat wirtschaftliche Schäden hinterlassen. Kurz vor dem Ende des meteorologischen Sommers zieht Extremwetterexperte Frank Böttcher im Gespräch mit der Journalistin Bärbel Fening ein Resümee.www.boettcher.sciencewww.baerbel-fening.de
2022-08-26
19 min
ExtremWetter Podcast
Top Ten der Extremwetter-Orte
Ein Ranking der Wetterextreme, präsentiert von ExtremwetterExperte Frank Böttcher im Gespräch mit der Journalistin Bärbel Fening.www.boettcher.sciencewww.baerbel-fening.de
2022-08-19
17 min
ExtremWetter Podcast
Urlaubstipps
Extremwetter im Urlaub - bitte nicht. Trotzdem gibt es in den Bergen und am Meer Wettervorkommnisse, die man kennen sollte und denen man mit Respekt begegnen sollte, das Thema über das Frank Böttcher und Bärbel Fening in dieser Podcastfolge sprechen. www.boettcher.sciencewww.baerbel-fening.de
2022-08-05
13 min
ExtremWetter Podcast
Sahara-Staub
Bei welcher Wetterlage landet eigentlich Sahara-Staub bei uns in Deutschland, warum ist er besonders wertvoll und wieviele Tonnen dieses feinen, Sahara-Schatzes Jahr für Jahr durch die Lüfte gewirbelt werden. das bespricht Bärbel Fening in dieser Podcastfolge mit dem ExtremwetterExperten Frank Böttcher.www.boettcher.sciencewww.baerbel-fening.de
2022-07-22
12 min
ExtremWetter Podcast
Sommer in der ARKTIS
Der vergangene Sommer war der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen und auch die Temperatur der Ozeane war so hoch wie nie zuvor. In dieser Podcast-Folge blickenExtremwetterExperte Frank Böttcher und Bärbel Fening in den hohen Norden, sprechen über die Auswirkungen des Klimawandels für die Arktis und über den arktischen Sommer. Der erwähnte Podcast von Arved Fuchs "Expedition OCEAN CHANGE mit Arved Fuchs" ist auf allen Podcast-Plattformen kostenlos abrufbar.www.boettcher.sciencewww.baerbel-fening.dewww.arved-fuchs.de
2022-07-08
25 min
ExtremWetter Podcast
Föhn
Der Föhn, ein warmer trockner Fallwind, der an der windabgewandten Seite von Gebirgen auftritt. Wann entsteht ein Föhn, welche Auswirkungen hat er auf die Menschen und auf die Natur und welche seltenen Sonderformen gibt es - darüber reden Bärbel Fening und Frank Böttcher in dieser Podcast-Folge.www.boettcher.sciencewww.baerbel-fening.de
2022-06-24
19 min
ExtremWetter Podcast
IPCC-Report 2022
In dieser Podcast-Folge sprechen Frank Böttcher und Bärbel Fening über den Bericht des Weltklimarates IPCC 2022 - Zahlen, Daten, Fakten zum Klimawandel. www.boettcher.sciencewww.baerbel-fening.de
2022-06-10
31 min
ExtremWetter Podcast
ExtremWetterKongress
Vom 28. - 30 September 2022 veranstaltet Wetterexperte Frank Böttcher zum 12. Mal den ExtremWetterKongress, der im Internationalen Maritimen Museum in Hamburg stattfindet. Eine hochkarätige Veranstaltung, in der der aktuelle Stand der Forschung in Bezug auf das Extremwetter in Deutschland veröffentlicht wird. In dieser Podcast-Folge geht Frank Böttcher detailliert auf das Programm ein und weist auf verschiedene Möglichkeiten hin, an dem Kongress teilzunehmen.www.ewk2022.dewww.boettcher.sciencewww.baerbel-fening.de
2022-05-27
15 min
ExtremWetter Podcast
Sommerdürre
Besonders im Norden Deutschlands ist es in den vergangenen Wochen viel zu trocken. Bärbel Fening und Extremwetterexperte Frank Böttcher nehmen dies zum Anlass, sich ausgiebig mit der Sommerdürre zu beschäftigen. Welche Bedeutung hat eine Frühjahrstrockenheit für den folgenden Sommer, wie sind wir auf eine zunehmende Sommerdürre vorbereitet, was bedeutet sie für unseren Wasserverbrauch, gibt es einen Wasserstrategieplan?www.boettcher.sciencewww.baerbel-fening.de
2022-05-13
23 min
Pop nach 8
Lügende Popstars, poppende Lügenbolde!
Wer rammt den Stein? Wer verachtet den Xavier? Wer lacht über Paul van Dyk? Wer hat Angst vor Corona, vor Edgar Allen Poe, vor der Loveparade und vor der großen Katastrophe?Wer kennt Frank Sinatra? Es sind die beiden sympathischen Jungs von „Pop nach 8“, dem Pop-Podcast aus Berlin.. Episode 16 ist da!
2022-05-07
58 min
ExtremWetter Podcast
Extremwetter und seine Bedeutung für Unternehmen
Das Wetter ändert sich, es gibt immer häufiger Extremwetter-Ereignisse, die für Unternehmen massive Auswirkungen haben können. Was sollten Unternehmerinnen und Unternehmen langfristig bedenken, wir können sie sich auf den Klimawandel vorbereiten - darüber reden Diplom-Journalistin Bärbel Fening und Extremwetter-Experte Frank Böttcher in dieser Podcast-Folge.www.boettcher.sciencewww.baerbel-fening.de
2022-04-29
28 min
Sozial? Geht immer!
Klimawandel und Armut
Welche Folgen hat der Klimawandel und was können wir tun, um soziale und wirtschaftliche Lasten gesamtgesellschaftlich zu schultern? Zu Gast ist Frank Böttcher, Wissenschaftler, Meteorologe und Extremwetterforscher. Er diskutiert mit uns darüber, welche Folgen der Klimawandel für unsere Gesellschaft als Ganzes hat und was die Veränderungen unserer Umwelt für Menschen die am Existenzminimum leben bedeutet – worauf müssen wir uns einstellen und wie müssen wir darauf reagieren? Wir freuen uns über Feedback an info@sovd-hh.de. Mitglied werden: https://www.sovd-hh.de/sovd-mitglied-werden/sovd-mitgliedsantrag-online-mitgliedschaft Website: https://www.sovd-hh.de...
2022-04-15
31 min
ExtremWetter Podcast
Spätfröste
Spätfröste sind gefürchtet - stellen sie doch eine große Gefahr für die Pflanzen dar, deren zarte Blüten und Blätter dadurch erfrieren können. In dieser Podcast-Folge sprechen Bärbel Fening und Frank Böttcher über Wetterlagen, die Spätfröste begünstigen und wie man sich und seine Pflanzen davor schützen kann.www.boettcher.sciencewww.baerbel-fening.de
2022-04-15
09 min
ExtremWetter Podcast
Sandsturm
2022-04-01
14 min
ExtremWetter Podcast
Zebrastreifenwetter
Worauf es zurückzuführen ist, wenn die Landschaft plötzlich Zebrastreifen hat, wenn sich Schneefall und Trockenheit immer wieder abwechseln, das besprechen Frank Böttcher und Bärbel Fening in dieser Podcast-Folge.www.baerbel-fening.dewww.boettcher.science
2022-03-18
08 min
ExtremWetter Podcast
Eisgischt
2022-03-04
12 min
ExtremWetter Podcast
Sturmfluten
Sturmfluten gehören zum Norden dazu wie das Meer und die Deiche - sie machen die unbändige Kraft des Wasser deutlich. Schon immer haben Sturmfluten die Küstenlinie verändert und großen Schaden angerichtet. In dieser Podcast-Folge sprechen Bärbel Fening und Frank Böttcher über Kennzeichen einer Sturmflut, über die große Flut 1962 und blicken auf historische Fluten wie zum Beispiel die erste und zweite Marcellusflut zurück.www.boettcher.sciencewww.baerbel-fening.de
2022-02-18
29 min
Wetter, Wissen, Was
60 Jahre nach der Sturmflut-Schreckensnacht
Kann sich die Katastrophe wiederholen? Min 00:00 – 00:45 Begrüßung Min 00:45 – 04:15 Wie kam es zu der Sturmflut 1962? Min 04:15 – 12:40 So verlief die Nacht der Flut Min 12:40 – 17:30 Sind Sturmfluten auch heute noch gefährlich? Min 17:20 – 25:48 Wie wirkt sich der Klimawandel auf Norddeutschland aus? Sturmflut am 17. Februar 1962 Vor nun genau 60 Jahren ereignete sich eine schreckliche Flutkatastrophe in Norddeutschland. Besonders wurde Hamburg getroffen. Dort starben allein im Stadtgebiet 315 Menschen als sie in der Nacht von der Sturmflut überrascht wurden. Ob das sich gewaltige Ausmaß dieser Katastrophe heute wiederholen kann, wie es überhaupt dazu kam und was heute anders ist bei Wetterwarnungen und Küstenschutz bespre...
2022-02-17
25 min
Expedition OCEAN CHANGE mit Arved Fuchs
AKTUELL: Arved in Sorge: Starker Orkan vor Island
Aus aktuellem Anlass gibt es heute eine Sonderfolge: Vor Island hat es einen starken Orkan mit Wellen bis zu 40 m Höhe gegeben, so hohe Wellen wurden dort noch nie gemessen. Bislang war die höchste gemessene Welle 25 m.Arved Fuchs berichtet von den Wettergeschehnissen in Reykjavik und auch wie es seinem Schiff, der Dagmar Aaen geht, das dort gerade im Hafen überwintert.Wetterexperte Frank Böttcher ordnet den extremen Orkan in größere Zusammenhänge ein. Facebook Instagram YouTube TikTok www.arved-fuchs.de www.baerbel-fening.de
2022-02-13
36 min
ExtremWetter Podcast
Blitzeis
Es kommt schnell und hat es in sich: Blitzeis. Regen, der sich auf dem Untergrund in eine spiegelglatte Eisfläche verwandelt. In dieser Podcast-Folge gehen Bärbel Fening und Wetter-Experte Frank Böttcher ins Details, reden über Blitzeis, Glatteis, Eisregen und Eisglätte.www.boettcher.sciencewww.baerbel-fening.de
2022-02-11
16 min
ExtremWetter Podcast
Nebel
Vom Bodennebel über Hochnebel, Eisnebel, Dauernebel, Salznebel, gefrierenden Nebel bis hin zu Seenebel - in dieser Podcast-Folge bekommen Sie den Durchblick in Sachen Nebel.
2022-02-04
18 min
ExtremWetter Podcast
Blitze
Wie schützt man sich, wenn es plötzlich blitzt und donnert - am Meer, im Watt, in den Bergen? Wie entstehen Blitze, wo gibt es sie besonders häufig und warum? In dieser Podcast-Folge besprechen Wetter-Experte Frank Böttcher und die Journalistin Bärbel Fening alles rund um Blitze.www.boettcher.sciencewww.baerbel-fening.de
2022-01-28
24 min
ExtremWetter Podcast
Der Vulkan, der den Sommer verhinderte
2022-01-21
13 min
ExtremWetter Podcast
Extrem-Kälte
Was sind die extremsten Temperaturen, die im Winter erreicht wurden - in Deutschland und weltweit. Was hält der Mensch aus, wie reagiert die Natur, das besprechen Wetterexperte Frank Böttcher und Bärbel Fening in dieser Podcast-Folge.www.boettcher.sciencewww.baerbel-fening.de
2022-01-14
10 min
ExtremWetter Podcast
Klima-Angst
Klima-Angst - so nennt man die Angst vor dem Klimawandel und all seinen Folgen. Lange schien Klimawandel etwas zu sein, was in anderen Teilen der Welt passiert, nicht in Deutschland. Nach den Hitzesommern 2018 und 2019 und den Wassermassen 2021 ist der Klimawandel jedoch auch hier zum Greifen nah und macht vielen Angst.Was für Folgen diese Klima-Angst hat, wie man es schafft, dass diese Angst nicht lähmt, sondern in Motivation und Tatendrang umgesetzt wird, dass besprechen Wetterexperte Frank Böttcher und Journalistin Bärbel Fening in dieser Podcast-Folge.www.boettcher.sciencewww.baerbel-fening.de
2022-01-07
23 min
ExtremWetter Podcast
Schneekatastrophe 1978/79
Die Schneekatastrophe 1978/79 war ein Extremwetter-Ereignis, an das sich viele noch erinnern. Zweimal hintereinander bedeckte ein Blizzard den Norden Deutschlands mit einer dicken Schneeschicht. Viele Ortschaften waren von der Außenwelt abgeschnitten , es gab Tote und Verletzte. In dieser Folge des Extremwetter Podcasts besprechen Frank Böttcher und Bärbel Fening die Hintergründe dieses Extremwetter-Ereignisses.www.boettcher.sciencewww.baerbel-fening.de
2021-12-31
28 min
ExtremWetter Podcast
Weihnachtstauwetter
Alle Jahre wieder sehnen sich die Menschen nach weißer Weihnacht und alle Jahre wieder macht das Weihnachtstauwetter diese Sehnsucht zunichte, wenn es kurz vor Weihnachten wieder mild wird.Warum auf das Weihnachtstauwetter mehr Verlass ist als auf den Siebenschläfer, das besprechen Frank Böttcher und Bärbel Fening in dieser Podcast-Folge.www.boettcher.sciencewww.baerbel-fening.de
2021-12-24
13 min
ExtremWetter Podcast
AKTUELL: Extremwetter zu Weihnachten
2021-12-22
02 min
ExtremWetter Podcast
Höhlenluft
In der Luft ertrinken - das ist möglich in der erst im Jahr 2000 von Bergleuten entdeckten mexikanischen Naika-Höhle, denn dort herrscht eine Temperatur zwischen 45 und 50 Grad. Warum das so ist und wie der menschliche Körper darauf reagiert, das besprechen Frank Böttcher und Bärbel Fening in dieser Podcast-Folge.www.boettcher.sciencewww.baerbel-fening.de
2021-12-17
13 min
ExtremWetter Podcast
Starkregen
Extrem viel Regen in kurzer Zeit führt dazu, dass sich das Wasser Wege sucht, die wir Menschen dafür nicht vorgesehen haben. Häufen sich Starkregen-Ereignisse, sind sie vorhersagbar und wie extrem ist der höchste Jahresniederschlag der Welt - das besprechen Frank Böttcher und Bärbel Fening in dieser Podcast-Folge.www.boettcher.sciencewww.baerbel-fening.de
2021-12-10
25 min
ExtremWetter Podcast
Medicane
Was ist eigentlich ein Medicane, seit wann weiß man, dass es im Mittelmeer Wirbelstürme gibt und welches Ausmaß sie erreichen, das besprechen Frank Böttcher und Bärbel Fening in dieser Podcast-Folge.www.boettcher.sciencewww.baerbel-fening.de
2021-12-03
15 min
ExtremWetter Podcast
Wetter-Apps
Welche Wetter-Apps sind empfehlenswert, auf welche Daten greifen sie zurück und was bedeutet das für die Zuverlässigkeit der Vorhersage, das besprechen Frank Böttcher und Bärbel Fening in dieser Podcast-Folge.www.boettcher.sciencewww.baerbel-fening.de
2021-11-26
30 min
From the Hack
Canadian Trials Preview - Men's Part 1
In art 1 of our 2021 Canadian Trials preview we are joined by - Brendan Bottcher, Matt Dunstone, Tanner Horgan and Brad Gushue.
2021-11-21
51 min
ExtremWetter Podcast
Freakwaves
Lange hielt man sie für Seemannsgarn, doch inzwischen ist bestätigt, dass sich auf dem offenen Meer von Zeit zu Zeit Monsterwellen bilden. Wie hat man herausgefunden, dass sie tatsächlich existieren, wie hoch werden sie, wo treten sie vermehrt auf, welche Wellenarten unterscheidet man, das besprechen Frank Böttcher und Bärbel Fening in dieser Podcast-Folge.www.boettcher.sciencewww.baerbel-fening.de
2021-11-19
14 min
Wie ist die Lage?
Heute mit Frank Böttcher
Heute ist Meteorologe und Extremwetter-Experte Frank Böttcher zu Gast in unserem (fast) täglichen Podcast. Er verrät euch, ob ihr euch auf weiße Weihnachten und/oder ein Alstereisvergnügen freuen dürft. Unser Partner in dieser Woche ist das Discovery Dock. Foto: Christian Bittcher
2021-11-17
15 min
ExtremWetter Podcast
Schneesturm
Wann und wo entsteht ein Schneesturm, was ist der Unterschied zwischen einem Blizzard, einem Purga und einem Yalca? Wie differenziert man Schnee und wie schützt man sich vor einem Schneesturm, das besprechen Frank Böttcher und Bärbel Fening in dieser Podcast-Folge.www.boettcher.sciencewww.baerbel-fening.de
2021-11-12
15 min
ExtremWetter Podcast
Eis-Tsunami
Wann entsteht ein Eis-Tsunami, wo bildet er sich, warum kommt das Eis an Land und hat man überhaupt eine Chance, einem Eis-Tsunami auszuweichen, das besprechen Frank Böttcher und Bärbel Fening in dieser Podcast-Folge.www.boettcher.sciencewww.baerbel-fening.de
2021-11-05
10 min
ExtremWetter Podcast
Extremwetter im MEER
Wo gibt es unter dem Meeresspiegel Sturzfluten und welche Bedeutung haben sie für den Klimawandel, wann und wo schneit es im Meer, wie wirkt dieser Meeresschnee dem Treibhauseffekt entgegen und wo kann man im Ozean einen Eistornado erleben, das besprechen Frank Böttcher und Bärbel Fening in dieser Podcast-Folge.www.boettcher.sciencewww.baerbel-fening.de
2021-10-29
15 min
Expedition OCEAN CHANGE mit Arved Fuchs
Arved Fuchs berichtet der Presse von seiner Expedition
Arved Fuchs hatte zur Pressekonferenz ins Maritime Museum in der Hamburger Hafencity eingeladen und viele Menschen kamen. In dieser Folge sprechen wir über diesen Tag der Presse und es gibt einen Komplett-Mitschnitt der Pressekonferenz mit folgenden Rednern: Arved FuchsPetra Mahnke, GMTDr. Johannes Karstensen, GEOMARStefan Marx, SubCtechSven Königsmann, Sea & Sun TechnologieChristian Ludewig Delius Klasing VerlagFrank Böttcher, Böttcher ScienceCarsten Bullemer, navisense.de Facebook Instagram YouTube TikTok www.arved-fuchs.de www.baerbel-fening.de
2021-10-28
1h 09
ExtremWetter Podcast
Sturm
Wie entstehen die großen Stürme, warum und wann, welche Rolle spielt die Sonne dabei und wie macht sich bei den Stürmen schon der Klimawandel bemerkbar, das besprechen Frank Böttcher und Bärbel Fening in dieser Podcast-Folge.www.boettcher.sciencewww.baerbel-fening.de
2021-10-22
16 min
ExtremWetter Podcast
Hagel
Hagelkörner können erhebliche Schäden anrichten, sie sind gefährlich für Mensch und Tier. Wann Hagel entsteht, wie ein Hagelkorn aufgebaut ist und welchen Durchmesser das wahrscheinlich grösste Hagelkorn hatte, das besprechen Bärbel Fening und Frank Böttcher in dieser Podcast-Folge.www.boettcher.sciencewww.baerbel-fening.de
2021-10-15
08 min
ExtremWetter Podcast
Staubteufel
Staubteufel sehen oft aus wie Tornados, es gibt aber große Unterschiede. Meist scheint die Sonne, wenn sich ein Staubteufel bildet, weit und breit ist keine Gewitterwolke zu sehen. Warum trotzdem plötzlich dieser Wirbelwind entsteht und wieviel Kraft er entwickeln kann, das besprechen Frank Böttcher und Bärbel Fening in dieser Podcast-Folge.www.boettcher.sciencewww.baerbel-fening.de
2021-10-08
12 min
ExtremWetter Podcast
Tornado
Tornados zählen zu den gefährlichsten Naturereignissen der Welt, es sind Stürme, die soviel Kraft und Energie haben, dass sie ganze Häuser wegreißen können. Welche Geschwindigkeit so ein Tornado erreichen kann, wann er sich bildet, wie weit er zieht und wie man sich verhält, wenn man einen Tornado sieht, das besprechen Frank Böttcher und Bärbel Fening in dieser Podcast-Folge.www.boettcher.sciencewww.baerbel-fening.de
2021-10-01
28 min
ExtremWetter Podcast
Hurrikan
Wie und wann entsteht ein Hurrikan, wo bildet er sich, was Kennzeichnet ihn, welche Geschwindigkeit entwickelt er, kann es gelingen, im Auge des Sturm mitzuziehen, das besprechen Frank Böttcher und Bärbel Fening in dieser Podcast-Folge.www.boettcher.sciencewww.baerbel-fening.de
2021-10-01
15 min
ExtremWetter Podcast
Was ist Extremwetter?
Extremwetter-Ereignisse kommen immer häufiger vor - so scheint es jedenfalls. In diesem Podcast gehen wir dem näher auf den Grund, doch zunächst klären Frank Böttcher und Bärbel Fening, wann man von einem Extremwetter-Ereignis spricht und ob solche Ereignisse heute tatsächlich häufiger vorkommen als früher?www.boettcher.sciencewww.baerbel-fening.de
2021-10-01
11 min
Klima-Labor von ntv - wie retten wir die Erde?
Künstlicher Regen? "Wettermanipulation ist eine Waffe"
Der Mittelmeerraum gilt als "Hotspot des Klimawandels". In den kommenden Jahrzehnten werde es deutlich mehr Hitzewellen, Dürren und Waldbrände geben, hat der Weltklimarat jüngst in einem neuen Bericht gewarnt. Hunderte Millionen Menschen werden wahrscheinlich davon betroffen sein. Was tun? China oder das Emirat Dubai setzen auf Wettermanipulation. Sie schießen Raketen und Drohnen in den Himmel, setzen Stromschläge und Trockeneis ein, um künstlichen Regen zu erschaffen. Ein Erfolg mit Konfliktpotenzial. "Denn wenn irgendwo Regen runterkommt, bedeutet das, dass er irgendwo anders fehlt", erklärt Frank Böttcher im ntv-Podcast "Klima-Labor". Falls es denn überhaupt funktioni...
2021-09-30
30 min
ExtremWetter Podcast
Der ExtremWetterPodcast - die Idee und wer sie umsetzt
2021-08-27
03 min
DER MINDCLASS-PODCAST - Vom Glück und anderen Enttäuschungen
Die Grenze Deiner Sprache ist die Grenze Deiner Welt.
Nächtlicher Gedankenaustausch, frei nach Ludwig Wittgenstein Wer sich regelmäßig auf ein Glas Wein mit Freunden zusammensetzt, rutscht ganz automatisch mit jedem weiteren Moment ein Stück mehr unter die Oberfläche… und dort, in der Tiefe, findet man die schönsten Gespräche! Das bemerken wir mit jeder neuen Episode- und geniessen das sehr. Die Shownotes: Aus den letzten Sendungen: *Das Buch "Die Kunst ein kreatives Leben zu führen - Anregung zur Achtsamkeit" von Dt. Frank Berzbach kannst Du jetzt hier bestellen! *Es handelt sich um einen Affiliate-Link, das heißt...
2021-05-03
1h 04