Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Frank Feuerschutz

Shows

What about Jugendarbeit!What about Jugendarbeit!#WAJ41 - Nach der Wahl ist vor der Herausforderung – Jugend, Social Media & Populismus — mit Julia Reuchenbach und Sophie Gündogdu —Wie reagieren Jugendliche auf rechtspopulistische Inhalte in sozialen Medien? Wie geht man in Jugendhilfeausschüssen in Brandenburg mit der AfD um? Die Politikwissenschaftlerin Julia Reuchenbach und die Pfarrerin und Berufsschulpädagogin Sophie Gündogdu sprechen mit Frank Feuerschütz über Herausforderungen, neue Narrative und kommunikative Strategien. Infos zu Julia ReuschenbachInformationen zu Haus KreisauVeröffentlichung Wahlkampf in Dauerschleife, Die Ampelkoalition, ihr Ende und dessen Folgen 2025-04-1456 minMusik-InterviewsMusik-InterviewsRBB RUNDFUNKRAT GELBHAAR, ZIELBILD 2028 | ZDF DIGITAL PUBLIC VALUE | WIKIPEDIA(00:00) INTRO: Vorwürfe von der Rechtsaufsicht an den rbb - Ulrike Demmer | (01:46) RUNDFUNKRAT: Sondersitzung zu den Ergebnissen der Untersuchung zur fehlerhaften RBB-Berichterstattung, Ableitungen aus dem Bericht und zum “Zielbild 2028” und zu den Vorwürfen der Rechtsaufsicht - Ulrike Demmer - Katrin Günther | (10:52) RUNDFUNKRAT: Reaktionen - Anja-Christin Faber - Andres Veiel | (17:08) ZDF: Gutachten "Perspektiven für den Digitalen Public Value im ZDF" - Dr. Norbert Himmler - Prof. Dr. Leyla Dogruel | (28:26) KI: "Bedrohung oder Bereicherung? Wie die Wikipedia mit KI-Texten umgeht" - Michael Meyer | (35:28) BONUS: Öffentliche Vorstellung der vom ZDF-Verwaltungsrat in Auftrag gegebenen Potenzialanalyse zu "Perspektiven für den Digitalen Public Val...2025-04-126h 36MedienmagazinMedienmagazinRBB RUNDFUNKRAT GELBHAAR, ZIELBILD 2028 | ZDF DIGITAL PUBLIC VALUE | WIKIPEDIA(00:00) INTRO: Vorwürfe von der Rechtsaufsicht an den rbb - Ulrike Demmer | (01:46) RUNDFUNKRAT: Sondersitzung zu den Ergebnissen der Untersuchung zur fehlerhaften RBB-Berichterstattung, Ableitungen aus dem Bericht und zum “Zielbild 2028” und zu den Vorwürfen der Rechtsaufsicht - Ulrike Demmer - Katrin Günther | (10:52) RUNDFUNKRAT: Reaktionen - Anja-Christin Faber - Andres Veiel | (17:08) ZDF: Gutachten "Perspektiven für den Digitalen Public Value im ZDF" - Dr. Norbert Himmler - Prof. Dr. Leyla Dogruel | (28:26) KI: "Bedrohung oder Bereicherung? Wie die Wikipedia mit KI-Texten umgeht" - Michael Meyer | (35:28) BONUS: Öffentliche Vorstellung der vom ZDF-Verwaltungsrat in Auftrag gegebenen Potenzialanalyse zu "Perspektiven für den Digitalen Public Val...2025-04-126h 36Musik-InterviewsMusik-InterviewsRBB RUNDFUNKRAT GELBHAAR, ZIELBILD 2028 | ZDF DIGITAL PUBLIC VALUE | WIKIPEDIA(00:00) INTRO: Vorwürfe von der Rechtsaufsicht an den rbb - Ulrike Demmer | (01:46) RUNDFUNKRAT: Sondersitzung zu den Ergebnissen der Untersuchung zur fehlerhaften RBB-Berichterstattung, Ableitungen aus dem Bericht und zum “Zielbild 2028” und zu den Vorwürfen der Rechtsaufsicht - Ulrike Demmer - Katrin Günther | (10:52) RUNDFUNKRAT: Reaktionen - Anja-Christin Faber - Andres Veiel | (17:08) ZDF: Gutachten "Perspektiven für den Digitalen Public Value im ZDF" - Dr. Norbert Himmler - Prof. Dr. Leyla Dogruel | (28:26) KI: "Bedrohung oder Bereicherung? Wie die Wikipedia mit KI-Texten umgeht" - Michael Meyer | (35:28) BONUS: Öffentliche Vorstellung der vom ZDF-Verwaltungsrat in Auftrag gegebenen Potenzialanalyse zu "Perspektiven für den Digitalen Public Val...2025-04-126h 36Musik-InterviewsMusik-InterviewsRBB-RÜCKTRITTE | RBB-RUNDFUNKRAT | TRUE CRIME | DLM-KEYNOTE(00:00) INTRO: Rücktritte - Abendschau, 14.03.2025 | (01:45) RBB: Rücktritte nach fehlerhafter Berichterstattung - Steffen Grimberg | (18:05) RBB: Neuer Rundfunkrat konstituierte sich - Gelbhaar-Aufklärung mit Verzögerung - Frank Becker | (27:09) TRUE CRIME: Die Grenzen der medialen Präsentation von Kriminalfällen - Prof. Dr. Christian Schertz | (42:12) Teaser Keynote - Peter Müller | (43:31) BONUS: Keynote “Zum Zustand der öffentlichen Debatte in Deutschland” - Peter Müller - DLM im Dialog 2025 - Dr. Torben Klausa | (1:23:56) BONUS: rbb-Rundfunkratssitzung vom 12.03.2025, Berlin - TOP 1 - Begrüßung und Regularien | (1:37:57) BONUS: TOP 2 - Wahl einer/eines Rundfunkratsvorsitzenden | (1:57:56) BONUS: TOP 3 - Wahl einer/eines stellvertretenden Rundfunkratsvorsitzenden | (2:06:21) BONUS: TOP 4 - Bericht der Int...2025-03-154h 21MedienmagazinMedienmagazinRBB-RÜCKTRITTE | RBB-RUNDFUNKRAT | TRUE CRIME | DLM-KEYNOTE(00:00) INTRO: Rücktritte - Abendschau, 14.03.2025 | (01:45) RBB: Rücktritte nach fehlerhafter Berichterstattung - Steffen Grimberg | (18:05) RBB: Neuer Rundfunkrat konstituierte sich - Gelbhaar-Aufklärung mit Verzögerung - Frank Becker | (27:09) TRUE CRIME: Die Grenzen der medialen Präsentation von Kriminalfällen - Prof. Dr. Christian Schertz | (42:12) Teaser Keynote - Peter Müller | (43:31) BONUS: Keynote “Zum Zustand der öffentlichen Debatte in Deutschland” - Peter Müller - DLM im Dialog 2025 - Dr. Torben Klausa | (1:23:56) BONUS: rbb-Rundfunkratssitzung vom 12.03.2025, Berlin - TOP 1 - Begrüßung und Regularien | (1:37:57) BONUS: TOP 2 - Wahl einer/eines Rundfunkratsvorsitzenden | (1:57:56) BONUS: TOP 3 - Wahl einer/eines stellvertretenden Rundfunkratsvorsitzenden | (2:06:21) BONUS: TOP 4 - Bericht der Int...2025-03-154h 21Musik-InterviewsMusik-InterviewsRBB-RÜCKTRITTE | RBB-RUNDFUNKRAT | TRUE CRIME | DLM-KEYNOTE(00:00) INTRO: Rücktritte - Abendschau, 14.03.2025 | (01:45) RBB: Rücktritte nach fehlerhafter Berichterstattung - Steffen Grimberg | (18:05) RBB: Neuer Rundfunkrat konstituierte sich - Gelbhaar-Aufklärung mit Verzögerung - Frank Becker | (27:09) TRUE CRIME: Die Grenzen der medialen Präsentation von Kriminalfällen - Prof. Dr. Christian Schertz | (42:12) Teaser Keynote - Peter Müller | (43:31) BONUS: Keynote “Zum Zustand der öffentlichen Debatte in Deutschland” - Peter Müller - DLM im Dialog 2025 - Dr. Torben Klausa | (1:23:56) BONUS: rbb-Rundfunkratssitzung vom 12.03.2025, Berlin - TOP 1 - Begrüßung und Regularien | (1:37:57) BONUS: TOP 2 - Wahl einer/eines Rundfunkratsvorsitzenden | (1:57:56) BONUS: TOP 3 - Wahl einer/eines stellvertretenden Rundfunkratsvorsitzenden | (2:06:21) BONUS: TOP 4 - Bericht der Int...2025-03-154h 21What about Jugendarbeit!What about Jugendarbeit!#WAJ40 Neurodiversität und pädagogischer Umgang Maritt Merfort ist Studienleiterin für Inklusion im AKD. Im Gespräch klärt sie worum es sich bei Neurodiversität handelt und erzählt von der Veranstaltungsreihe die sie gemeinsam mit der Fachstelle für Inklusion in Brandenburg und Frank Feuerschütz zu diesem Thema durchführt. Dabei werden auch Grundfragen des pädagogischen Umgangs mit neurodivergenten Menschen angesprochen und die auch das grundsätzliche Verständnis von Inklusion in der praktischen Arbeit findet im Gespräch seinen Platz. Fachstelle für Inklusion Veranstaltung zu Neurodiversität 2025-02-1847 minSoziale Organisationen managenSoziale Organisationen managenFolge 16: Soziale InnovationenIn Folge 16 spricht Stefanie Kessler mit Frank Feuerschütz, Studienleiter beim Amt für kirchliche Dienste in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz.2025-02-1618 minWhat about Jugendarbeit!What about Jugendarbeit!#WAJ39 Demokratie in Gefahr - Was tun? Timo Reinfrank von der Amadeu-Antonio-Stiftung beschreibt nun welche Herausforderungen nicht nur mit der nächsten Wahl auf die Menschen in Jugendarbeit zukommen wird. Warum gerade junge Männer mit den rechten Meinungen erreicht werden, ist eine der Fragen die er mit Frank Feuerschütz bespricht. Er sagt, zukünftig braucht es ein starkes Narrativ der demokratischen Mitte und für die Willensbildung sind nicht nur die politischen Parteien verantwortliche sondern auch, wenn nicht vor allem die Zivilgesellschaft. Die Amadeu Antonio Stiftung Podcast Springerstiefel 2024-12-1530 minWhat about Jugendarbeit!What about Jugendarbeit!#WAJ38 Volxbibel Eine Bibel in Jugendsprache-ist das Cringe? Martin Dreyer ist der Erfinder der VolXbibel. Er selbst nennt Sie auf der Seite anders, umstritten und einzigartig. Sie ist mehr als eine Bibel in Jugendsprache, sie ist ein kollaboratives Projekt. Eine Open Source Bibel, wie er es nennt. Jede*r der/die will kann mitmachen und dann wird sie in regelmäßigen Auflagen immer wieder neu gedruckt. Martin Dreyer erklärt mir, wie es zu der VolXbibel kam, wie man konkret mitmachen kann, wie sie bei den Nutzer*innen ankommt und wo die Volksbibel im Netz und bei Social Media zu...2024-11-2026 minWhat about Jugendarbeit!What about Jugendarbeit!#WAJ37 Jugendpolitik Ost - Von Wegen anders Kurz vor den Wahlen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg geht es diesmal darum, warum Jugendliche so wählen, wie sie wählen. Annika Schreiter und Christian Kurzke sind von der Evangelischen Trägergruppe (et) und haben ein Positionspapier mitgeschrieben, warum Jugendliche in Ost-Deutschland andere Erfahrungen machen als in den alten Bundesländern. Zuvor erklären Sie was sie Frank Feuerschütz in den Ev. Akademien so machen. Infos zu Annika und der ev. Akademie Thüringen Infos zu Christian Kurzke und der ev. Akademie Sachsen Konzeptpapier Von Wegen Anders Jugendpolitik Ost Was is...2024-08-301h 01What about Jugendarbeit!What about Jugendarbeit!#36QueerBase Der Queere Jugendclub des Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg Julian Schnorr ist der (neue) Leiter des Jugendclubs QueerBase in Tempelhof -chöneberg. Im Gespräch erklärt er was Queering in der Jugendarbeit bedeutet, wie der Umgang miteinander, untereinander und gesellschaftlich im Club gelebt und wahrgenommen wird und warum die Kirche queere Arbeit unterstützt. Das Interview wurde bereits im Mai 2024. Show Notes: Queere Jugendarbeit in Berlin Jugendarbeit quer gedacht-Leitprinzipien und rechtliche Auftrag Queer Base auf Instagram AEJ Beschluss-Papier Queere Jugendarbeit Trendstudie „Jugend in Deutschland“ WAJ...2024-08-1441 minWhat about Jugendarbeit!What about Jugendarbeit!#35+Politiktalk auf dem LJC #Politiker*innentalk oder warum du mich und meine Partei wählen solltest … Die Aufzeichnung der Diskussion auf dem Landesjugendcamp 2024 #liebevoll vom Samstag 6.07.2024 Sie sind jung und sie stellen sich am 22. September 2024 zur Wahl für den Landtag in Brandenburg. Es stellten sich der Diskussion Kurt Fischer von der SPD, Laura Strohschneider von der CDU, Yasmin Kirsten von der Linken und Gerrit Prange von den Grünen. Die Freien Wähler und Volt waren auch angefragt, sie haben sich aber nicht zurückgemeldet. Die AFD und BSW waren nicht zur Veranstaltung eingeladen. Die Jungpolitiker*innen d...2024-07-091h 14What about Jugendarbeit!What about Jugendarbeit!#34 Sonderfolge Programmheft LJC 2024 Das Programmheft zum Landesjugendcamp 2024 könnt ihr hier hören. Ihr müsst nicht das ganze Programmheft hören, auch wenn jeder Programmpunkt für sich spannend ist (lachender  falls du das einsprechen kannst.)Ihr geht auf die Webseite vom Podcast, dafür einfach diesen Link anklicken oder QR-Code scannen. Dort könnt ihr dann unter dem Bild auf das Symbol mit den drei Punkten und drei Strichen klicken und dort seht ihr die einzelnen Kapitel mit den gleichen Überschriften wie im Programmheft.So könnt ihr euch jeden einzelnen Programmpunkt vorlesen lassen. Viel Spaß! 2024-07-0352 minWhat about Jugendarbeit!What about Jugendarbeit!#WAJ33 Winke Winke Julia Daser Nach bewegten dreieinhalb Jahren zieht Julia Daser weiter. Sie hat in ihrer Zeit als Landespfarrerin für die Arbeit mit Kindern und Jugendarbeit viel angestoßen, bewegt und verändert. Wie sie auf ihre Zeit auf ihr Amt und die Zeit im AKD zurückschaut und was sie aus der Arbeit mitnimmt auf ihre weitere Reise bespricht sie mit Frank Feuerschütz. Link Folge 1 Julia als Kreisjugendpfarrerin 2024-04-0850 minWhat about Jugendarbeit!What about Jugendarbeit!#WAJ32 – Jugendverbandsarbeit in Brandenburg mit Björn Schreiber Der Landesjugendring Brandenburg hat eine neue Geschäftsführung. Björn Schreiber vom LJR stellt sich hier den ausführlichen Fragen von Frank Feuerschütz.Fokusthema:Demokratiebildung = politische Bildung. Sind Demonstrationen für Demokratie, auch in Brandenburg ein Thema?Was ist der Unterschied zu Berlin?Was macht der LJR zu Landtagswahlen Brandenburg Wahl ab 16 Jahren und darüber hinaus?Was sind die Herausforderungen der Zukunft in der Jugend(verbands)arbeit. SGB VIII Jugendverbände Podcast Tipp Berufsjugendlich Die Mutbürger ARD-Mediathek Infoportal Mika mischt uff Beschlu...2024-02-2755 minWhat about Jugendarbeit!What about Jugendarbeit!#WAJ31 Engagiert Euch - mit Lukas Pellio Kirche muss politisch sein, das zeigt Lucas Pellio, der bis Ende des Jahres 2023 Pfarrer in Spremberg war. Nach einem Brandanschlag auf die Kirche dort ist er überregional bekannt geworden. Er erzählt von seiner Zeit in Spremberg, von seinem Engagement und warum er jetzt Pfarrer in der evangelischen Studentengemeinde in Cottbus ist. Frank Feuerschütz spricht mit ihm über die Empörung, die durch die Recherchen des Netzwerk Correctiv über die rechten Machenschaften ans Tageslicht gekommen sind, sie sprechen darüber, warum sich Engagement lohnt und auch darüber wie es Lukas sowohl ergangen ist und was er jetzt...2024-02-021h 01What about Jugendarbeit!What about Jugendarbeit!#WAJ 30 – Heimatlose Feministin die den Osten liebt Frank Feuerschütz spricht mit der Spoken Word Künsterlin Jessy James Lafleur. Als gebürtige Ost Belgierin hat sie einen ihrer Wirkungsorte in der Lausitz gefunden. Aber es geht um viel mehr. Was bedeutet es als Feministin, Influenzerin und Künstlerin im ländlichen Raum aktiv zu sein und warum gerade dort und nicht im hippen Berlin? Beiträge von Jessy findet Ihr hier auf YouTube Im Podcast geht es speziell auch um dieses Video Folgen könnt Ihr Jessy auf auf Insta 2023-12-211h 01What about Jugendarbeit!What about Jugendarbeit!#WAJ29 Letzte Generation und die Jugend – ein Zwiegespräch Strategische Partnerschaft – geht das auf? Lisa Reiche (Letzte Generation) und Julia Daser (Landespfarrerin für die Arbeit mit Kindern und Jugendarbeit) führen ein Zwiegespräch. Im Zentrum steht zunächst die Frage, welche Protestform ist legitim und kann sie (Wahl-)verhalten ändern? Gemeinsam mit Frank Feuerschütz bewegen sie aber auch die Frage, wie man den Klimawandel emotional greifbar machen kann, wie sich die Jugendarbeit inhaltlich (theologisch) mit der Letzten Generation umgeht und warum sich diese die Kirche als strategischen Partner herausgesucht hat. Infos zu Lisa Reiche Infos zu Julia Daser Link z...2023-11-1157 minWhat about Jugendarbeit!What about Jugendarbeit!#28 - Gott ist ein DJ Von Boring Orgel bis DJ-Segen ein Gespräch mit Timo Versemann zu Subkultur im ländlichen Raum Ein Pfarrer aus dem Urbanen Berlin mit einer Vorliebe für elektronische Musik hat es nach Trebbin verschlagen. Wie elektronische Musik die pädagogische Arbeit bereichern kann, was im Speckgürtel von Berlin anders ist als anderswo und welche Haltung in einem Brandenburger Mittelzentrum gefragt ist besprechen Pfarrer Timo Versemann und Frank Feuerschütz in dieser Folge. Musik von Timo: https://freemusicarchive.org/music/timoversemann/ https://windhauch-windhauch-podcast.blogs.julephosting.de/106-wie-geht-rave-in-der-kirche-mit-anne-heisig Musiksoftware: https...2023-08-3046 minWhat about Jugendarbeit!What about Jugendarbeit!#Folge 27 - ZeitRäume in Containern Der Mitschnitt des zweiten LIVE-Podcast, der auf dem evangelischen Kirchentag in Nürnberg 2023 aufgezeichnet wurde. Im Gespräch erzählen Sophie Gündogdu, die Kreisjugendpfarrerin und Greta eine der engagierten Jugendlichen, beide aus dem Kirchenkreis Steglitz, was auf dem Kirchentag zum Thema „Zeiträume“ gelaufen ist. Die EJBO ist die Ev. Jugend Berlin, Brandenburg, schlesische Oberlausitz und hat auf dem Kirchentag im Zentrum Jugend eine eigene Beitrag geleistet. Dabei bilden vier Container die Zeiger einer Uhr und in dessen Mitte steht eine Bühne. Auf der fand unterschiedliches Programm statt, vom Impro-Theater bis DJ-Segen und natürlich...2023-06-2930 minWhat about Jugendarbeit!What about Jugendarbeit!#Folge26 - Die Jugendkirche LUX in Nürnberg Der Mitschnitt des ersten LIVE-Podcast, der auf dem evangelischen Kirchentag in Nürnberg 2023 aufgezeichnet wurde. Anna Rohlederer und Laura Krüger erzählen, wie die unserer Meinung nach erfolgreichste Jugendkirche in Deutschland funktioniert. Im Fokus, das Engagement von Jugendlichen und wie Berufliche (Hauptamtliche) sie befördern können. Information zur Jugendkirche LUX findet ihr hier 2023-06-2930 minWhat about Jugendarbeit!What about Jugendarbeit!#25 Ich packe meine Koffer und nehme mit… den Präventionsgedanken! Ferienzeit ist Reisezeit – Der Schutz vor sexualisierter Gewalt fährt mit. Was man bei Ferienfahrten im speziellen und bei der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zur Prävention zur sexualisierten Gewalt bedenken muss. Dazu stellt Silke Hansen (Studienleiterin für Prävention) dem Verhaltenscodex der EJBO vor.Link zur Präventionmaterialen 2023-05-2637 minWhat about Jugendarbeit!What about Jugendarbeit!et – Außerirdisch? Politische Bildung für Jugendliche Das „et“ steht für die ev. Trägergruppe für politische Jugendbildung und deren Gesicht ist Hanna Lorenzen. Sie erzählt was die „et“ für Jugendliche macht, klärt die Struktur und vorallem erzählt sie von politischer Bildung für Jugendliche. https://www.politische-jugendbildung-et.de/ Lorenzen, Hanna 2023-03-2954 minWhat about Jugendarbeit!What about Jugendarbeit!Das Kindercamp kommt – Kurz vor Schlaraffenland Ein Beteiligungskonzept für Kinder, das in dieser Folge im Zentrum allen interessierten nahegebracht wird. Magdalena Beuchel ist die neue Kollegin im AKD bei der alle Fäden zusammenlaufen. Rebekka Geldschläger ist eine der vielen Hauptamtlichen in dem Bereich der Arbeit mit Kindern, die in der Vorbereitung des Kindercamps die die Organisation der Verpflegung übernommen hat. Beide berichten im Gespräch mit Frank Feuerschütz von den Herausforderungen aber auch von der großen Freude mit der sie auf die bis jetzt größte landeskirchliche Veranstaltung für Kinder blicken.  Natürlich wird vor allem geklärt, was das Kindercam...2023-02-2841 minWhat about Jugendarbeit!What about Jugendarbeit!#22 Burn Out und Depression Frank Feuerschütz (AKD) spricht mit Frederik Spiegelberg über seine persönliche Erfahrung mit Depression im Pfarrberuf. Er gibt einen intensiven Einblick wie er mit der Krankheit umgeht und welche Erkenntnisse für die Jugendarbeit daraus gewonnen werden können. TK Studie 2021 Entspann Dich Deutschland Die Psychologists for Future / Psychotherapists for Future (Psy4F) sind eine überinstitutionelle und überparteiliche Gruppierung von Psycholog*innen und Psychotherapeut*innen, die ihr psychologisches und therapeutisches Fachwissen in den Umgang mit der Klimakrise und zur Förderung einer nachhaltigen Zukunft einbringen. Wir sehen uns als Teil der “For Future”-Bewegung und stehen dam...2022-11-3052 minWhat about Jugendarbeit!What about Jugendarbeit!Beteiligung in der Konfi-Arbeit- geht das? Selbstwirksamkeit in der Konfirmand:innenarbeit Mit dem Wechsel vom Kofi-Unterricht zur Konfi-Arbeit findet bereits ein Umdenken statt. Wie mehr Beteiligung in diesem Ansatz seinen Platz finden ist Inhalt dieser Frolge..Jeremias Treu Studienleiter im AKD für die Konfiarbeit und Klaas Wollf von „Schule ein Gesicht geben“ diskutieren mit Frank Feuerschütz wie das Modell der der Klassenräte sich in der Konfiarbeit einsetzbar wäre. Im Zentrum steht die Selbstwirksamkeitserfahrung von Kindern und Jugendlichen und am Ende geht es um nicht weniger als die Veränderung von tradierten Machtstrukturen von Kirche und Gesellschaft. 2022-10-2746 minWhat about Jugendarbeit!What about Jugendarbeit!#20 TheresaLiebt Theresa Brückner ist Pfarrerin für den „digitalen Raum“ Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg Theresa kann man auf unter dem Namen theresaliebt auf Twitter, Youtube, Instagram und Facebook folgen. Theresa erzählt wie sie Pfarrerin im digitalen Raum geworden ist, wen sie dort erreicht und welche Hürden sie als Frau in der Öffentlichkeit manchmal überwinden muss. Die größte Herausforderung ist, dass sie von Sexismus betroffen ist und sie erzählt über ihren Umgang damit und gibt Tipps wie Jugendliche damit umgehen können. Theresa ist Teil des yeet! Netzwerk 2022-07-0347 minWhat about Jugendarbeit!What about Jugendarbeit!# Folge 19 Sonderfolge Programmheft Landesjugendcamp 2020 zum hören Vom 10.-12. Juni 2022 in Bad Wilsnack Das ist eine Sonderfolge auf dem Podcast-Kanal von What about Jugendarbeit. Ihr hört das Programmheft für das Landesjugendcamp 2022 in eingesprochener Form.Wie das Programheft zum Hören funktioniert erklärt Euch Claudia.Ein Video-Tutorial folgt. 2022-06-0854 minWhat about Jugendarbeit!What about Jugendarbeit!# Folge 19 Sonderfolge Programmheft Landesjugendcamp 2020 zum hörenDas ist eine Sonderfolge auf dem Podcast-Kanal von What about Jugendarbeit. Ihr hört das Programmheft für das Landesjugendcamp 2022 in eingesprochener Form. Wie das Programheft zum Hören funktioniert erklärt Euch Claudia. Ein Video-Tutorial folgt.2022-06-0854 minWhat about Jugendarbeit!What about Jugendarbeit!#18 Besser Präsentieren - Insider Tipps vom Schauspieler Peter G. Dirmeier Der Schauspieler, Moderator und Sprecher Peter G. Dirmeier gibt Menschen in der Arbeit mit Kindern und Jugendarbeit „Nachhilfe“ in Sachen Präsenz vor Gruppen. Mit Frank Feuerschütz bespricht er, was eine gute Moderation ausmacht, wo in der Kinder- und Jugendarbeit die Moderationsrolle gefragt ist und wie man Gäste gut präsentieren kann ohne sie auszustellen.Dabei greift er auf einreichen Erfahrungsschatz zurück, als ehemaliger Quizmaster bei Tabaluga TeVi und Moderator von Kinder-und Jugendfilmfestivals kann er aus unterschiedlichen Blickwinkeln berichten.Außerdem sprechen Sie darüber wie sich die Verwendung von Sprache verändert hat und warum da...2022-05-2045 minWhat about Jugendarbeit!What about Jugendarbeit!#18 Besser Präsentieren - Insider Tipps vom Schauspieler Peter G. DirmeierDer Schauspieler, Moderator und Sprecher Peter G. Dirmeier gibt Menschen in der Arbeit mit Kindern und Jugendarbeit „Nachhilfe“ in Sachen Präsenz vor Gruppen. Mit Frank Feuerschütz bespricht er, was eine gute Moderation ausmacht, wo in der Kinder- und Jugendarbeit die Moderationsrolle gefragt ist und wie man Gäste gut präsentieren kann ohne sie auszustellen. Dabei greift er auf einreichen Erfahrungsschatz zurück, als ehemaliger Quizmaster bei Tabaluga TeVi und Moderator von Kinder-und Jugendfilmfestivals kann er aus unterschiedlichen Blickwinkeln berichten. Außerdem sprechen Sie darüber wie sich die Verwendung von Sprache verändert hat und warum das Gender selbs...2022-05-2045 minWhat about Jugendarbeit!What about Jugendarbeit!#18 Besser Präsentieren - Insider Tipps vom Schauspieler Peter G. DirmeierDer Schauspieler, Moderator und Sprecher Peter G. Dirmeier gibt Menschen in der Arbeit mit Kindern und Jugendarbeit „Nachhilfe“ in Sachen Präsenz vor Gruppen. Mit Frank Feuerschütz bespricht er, was eine gute Moderation ausmacht, wo in der Kinder- und Jugendarbeit die Moderationsrolle gefragt ist und wie man Gäste gut präsentieren kann ohne sie auszustellen. Dabei greift er auf einreichen Erfahrungsschatz zurück, als ehemaliger Quizmaster bei Tabaluga TeVi und Moderator von Kinder-und Jugendfilmfestivals kann er aus unterschiedlichen Blickwinkeln berichten. Außerdem sprechen Sie darüber wie sich die Verwendung von Sprache verändert hat und warum das Gender selbs...2022-05-2045 minWhat about Jugendarbeit!What about Jugendarbeit!#18 Besser Präsentieren - Insider Tipps vom Schauspieler Peter G. DirmeierDer Schauspieler, Moderator und Sprecher Peter G. Dirmeier gibt Menschen in der Arbeit mit Kindern und Jugendarbeit „Nachhilfe“ in Sachen Präsenz vor Gruppen. Mit Frank Feuerschütz bespricht er, was eine gute Moderation ausmacht, wo in der Kinder- und Jugendarbeit die Moderationsrolle gefragt ist und wie man Gäste gut präsentieren kann ohne sie auszustellen. Dabei greift er auf einreichen Erfahrungsschatz zurück, als ehemaliger Quizmaster bei Tabaluga TeVi und Moderator von Kinder-und Jugendfilmfestivals kann er aus unterschiedlichen Blickwinkeln berichten. Außerdem sprechen Sie darüber wie sich die Verwendung von Sprache verändert hat und warum das Gender selbs...2022-05-2045 minWhat about Jugendarbeit!What about Jugendarbeit!Die Sachsen mal anders - Der Lausitzkirchentag kommt... Christian Hüther der Kreisjugendwart in der schlesischen Oberlausitz für die Region Süd und erklärt warum Görlitz die schönste Stadt Deutschlands ist, warum Hollywood-Stars dort gerne ins Fitnessstudio gehen und vor allem warum es sich lohnt am letzten Juniwochenende mit Jugendlichen zum Lausitz Kirchentag zu fahren. Diese Folge bietet einen hervorragenden Einblick wie eine solche Veranstaltung geplant wird und nimmt die Hörer:innen akustisch mit auf die grüne Wiese im Görlitzer Stadtpark. „In der Lausitz gehen die Uhren anders“ – so heißt es. Um das herauszufinden hat sich Frank Feuerschüt...2022-03-2140 minWhat about Jugendarbeit!What about Jugendarbeit!#16 Vom Heben und Schöpfen - Was darf ich eigentlich (noch) veröffentlichen? Fragen zum Urheberrecht in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen: Was gibt es zu beachten wenn man eine Veranstaltung streamt oder als Video einstellt? Welche Bilder dürfen verwendet werden und/oder welche Musik darf eingesetzt werden und welche nicht? Wie verhält sich das Urheberrecht dazu, mit welchen Konsequenzen muss man rechnen und welche Möglichkeiten gibt es, sich selbst zu schützen?   Diesen Fragen versucht Frank Feuerschütz mit dem Fachanwalt Wilko Bauer für IT-Recht  auf den Grund zu gehen. Er ist Experte für „Geistiges Eigentum“ und hat in einer großen Zahl von Fä...2022-01-271h 13What about Jugendarbeit!What about Jugendarbeit!#15 - Corona-Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche aus medizinischer Sicht „Das schwierige an der Pandemie ist, dass das was ich heute sage kann, sich in ein bis drei Monaten schon wieder ganz darstellt…“ sagt Silke Klavehn, Kinder und Jugendmedizinerin aus Eberswalde. In dieser Folge bespricht Frank Feuerschütz das Thema Corona aus medizinischer Sicht und versucht die Frage zu klären, wie gefährlich Covid19 für Kinder und Jugendliche eigentlich ist. Darüber hinaus geht es auch um den Faktencheck zu den Aussagen wie sich diese Krankheit auf den Gesundheitszustand von werdenden Müttern auswirkt und wie Menschen aus der Arbeit mit Familien dazu beraten können. Im Beso...2021-12-1532 minWhat about Jugendarbeit!What about Jugendarbeit!FairReden - Der etwas andere Wettbewerb für Jugendliche Das Projekt FairReden ist ein etwas andere Wettbewerb, der die Generationen miteinander ins Gespräch bringen möchte. Der ehemalige Bischof Dr. Markus Dröge ist im Gespräch mit Frank Feuerschütz. Seit zwei Tagen im endgültigen Un-Ruhezustand angekommen spricht er über die Idee des Projekts, die Möglichkeit der Beteiligung und den Dialog der zwischen Entscheidungsträger*innen und Jugendlichen entstehen könnte. Er gibt am Ende auch noch einen Ausblick wie er sich in Zukunft weiter in den gesellschaftlichen Dialog einbringen will und wie er dabei die Beteiligung von Jugendlichen sieht. Mitmachen: Das Projekt Fa...2021-11-2129 minWhat about Jugendarbeit!What about Jugendarbeit!Radioballett als Form der historischen Bildung Kreativer Umgang der Aufbereitung von Gedenktagen für Menschen die selbst das Ereignis nicht selbst (bewusst) erlebet haben Katharina Timm aus dem Kirchenkreis Teltow-Zehlendorf beschreibt, wie es zu einem Radioballett zum Gedenktag des 9. Septembers gekommen ist. Frank Feuerschütz spricht mit ihr über diese kulturpädagogische Form der Aufarbeitung von Gedenktagen, klärt dabei wichtige Fragen wie man eine solche Aktion gut plant und stellt Fragen was man beachten muss, wenn man es nachmachen möchte und nach der Partizipation der Teilnehmenden bei dieser Methode. Werbearmband zur Aktion Radioballett zum nachhören Außerdem gi...2021-10-1434 minWhat about Jugendarbeit!What about Jugendarbeit!#12 Kita-Sozialarbeit - Wer, Wie, Was Warum? Diesmal unterhält sich Frank Feuerschütz aus dem AKD mit Sabine Clausen aus dem Kirchenkreis Spandau zum Thema Kitasozialarbeit. Was ist das? Was macht sie und wie funktioniert niedrigschwellige Ansprache von Eltern? Und warum sollten sich alle (kirchlichen) Träger der Jugendhilfe darin engagieren. Sabine Clausen ist auch Trainerin für Pädagogische Fachkräfte Kita-Sozialarbeit im Kirchenkreis Spandau ist ein Angebot für Kita-Familien, die sich Hilfe und Unterstützung wünschen Kurzbroschüre Kitasozialarbeit.pdf Podcast Abenteuer Familie: Übergang Kita-Grundschule #1 Wer gerne weitere Infos oder den Newsletter d...2021-08-2528 minWhat about Jugendarbeit!What about Jugendarbeit!Vom Silbermond nach Hirschluch und zurück - Eine Bildungsstätte JansWeitDraußen Warum man unbedingt (mal wieder) in die evangelische Jugendbildungsstätte Hirschluch fahren sollte! In dieser Folge stellt die Hausleitung Barbara Hink ihre evangelische Jugendbildungsstätte in Hirschluch vor. Frank Feuerschütz bespricht mit ihren, wie sie als Beherbergungsbetrieb durch die Coronazeit gekommen sind und was man machen kann, um die Mitarbeiter:innen in schwierigen Zeiten zu halten. Es geht auch darum wie man die Welten zwischen Hauswirtschafts- und Bildungsbereich miteinander verbinden kann und warum sich ein Besuch lohnt. Denn am Ende wartet ein Silbermond auf alle Besucher! Hier geht es zur Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Hirs...2021-08-0333 minWhat about Jugendarbeit!What about Jugendarbeit!Corona-App versus Luca-App (Sonderausgabe) Komplettmitschnitt der Veranstaltung vom 11.06.2021: Wir freuen uns alle über die Lockerungen, allerdings haben wir durch die Erfassung der Daten bzw. dem Schutz der Einzelnen eine Herausforderung zu meistern, die durch Apps technisch unterstützt werden kann. Allerdings gibt es dabei unterschiedliche Dinge zu berücksichtigen.  Wir haben den Einsatz dieser Apps bei der Beherbergung von Gästen und/oder der Durchführung von Veranstaltungen in den Kirchenkreisen in der EKBO diskutiert. Neben dem praktischen Handling wurden die datenschutzrechtlichen Aspekte behandelt.  Zu Gast hatten wir Eva Wolfangel, sie ist Journalistin und hat viel Expertise im Bereich...2021-06-141h 09What about Jugendarbeit!What about Jugendarbeit!Schöner Arbeiten trotz Datenschutz Gespräch mit Johannes Kellner dem Datenschutzbeauftragten des Konsistoriums der EKBO. Im Zentrum steht die Frage, was „trotz“ Datenschutz in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen möglich ist. Frank Feuerschütz versucht auszuloten, ob und wie soziale Medien genutzt werden können und was es dabei zu beachten gibt. Außerdem wird die Frage beantwortet wie sich das Evangelische Datenschutzgesetzt von der DSGVO unterscheidet und wie es sich trotz Datenschutz schöner arbeiten lässt. Denn das geht nicht gibt es eigentlich nicht. Infos zum Evangelisches Datenschutzgesetz Infos zu Johannes Kellner 2021-06-1047 minWhat about Jugendarbeit!What about Jugendarbeit!Queere Jugendarbeit - Warum es ein kirchliches Angebot dafür braucht? I’m what I’m kurz „iwi“ – ist erste queere Jugendgruppe in der Kirche. „iwi“ ist eine offene Gruppe für schwule, lesbische, bi- und transsexuelle Jugendliche und junge Erwachsene im Ev. Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg. Sven Steinbach Erklärt im Gespräch mit Frank Feuerschütz, welches pädagogische Konzept er vertritt, was er anderen raten würde, selbst eine queere Jugendgruppe aufbauen möchten und warum solche Angebote in der kirchlichen Jugendarbeit Sinn machen. Natürlich wird dabei auch auf die Fragen eingegangen, was sich eigentlich hinter Queer verbirgt und welche konkreten Aktionen begleitet werden. Show Notes: iwi – ers...2021-05-2940 minWhat about Jugendarbeit!What about Jugendarbeit!Streetwork zur Coronazeit - Gespräch über die Jugendsozialarbeit mit Holger Schubert aus dem KK UckermarkPodcast: What about Jugendarbeit! #7 Die Straßensozialarbeit auch genannt Streetwork ist ein wichtiger Bereich der Jugendsozialarbeit. Der einzige Kirchenkreis in Brandenburg der sich diese Aufgabe auf die Fahnen geschrieben hat ist der Kirchenkreis Uckermark. Frank Feuerschütz hat diesmal den Streetworker Holger Schubert zu Gast, der über seine Motivation, seine Arbeit in Prenzlau und die Herausforderungen in der Coronazeit berichtet. Dabei wird klar, ohne persönlichen Kontakt geht Jugendsozialarbeit nicht. Außerdem werden viele Aspekte beleuchtet warum es sich lohnt diese Arbeit zu investieren. Nicht zu Letzt wird auch die Geschichte rund um die schrecklichen rechtsextremistischen Vorfälle in Potzlow beleuc...2021-04-3048 minWhat about Jugendarbeit!What about Jugendarbeit!Vortrag von Prof. Gudrun Quenzel über die Shell Studie 2020 Was uns die Zahlen sagen – Vortrag von Prof. Gudrun Quenzel über die Shell Studie 2020. In dieser Folge hört ihr nun den  Vortrag von Frau Professor Quenzel einer der mit Autorinnen der Shell Studie. Die Veranstaltung „Was uns die Zahlen sagen“ wurde am 19.11.2020 in Kooperation mit der Berliner Landeszentrale für politische Bildung durchgeführt. Hier das PDF des Vortrags zum runterladen: Vortrag_Shell JuStu_BPB_191020Herunterladen Dies ist der 2. Teil zum Podcast über Shell Studie. In Folge #5 unterhalte ich mich mit Steve Neumann über seine Perspektive aus Jugendverbandlicher und kirchlicher Sicht zu den Ergebniss...2021-03-0550 minWhat about Jugendarbeit!What about Jugendarbeit!Was uns die Zahlen sagen - Gespräch mit Steve Neumann über die Shell Studie und deren Bedeutung für die kirchliche Jugendarbeit Was uns die Zahlen sagen – Gespräch mit Steve Neumann über die Shell Studie und deren Bedeutung für die kirchliche Jugendarbeit Steve Neumann arbeitet im Kirchenkreis Wittstock Ruppin: https://www.kirche-wittstock-ruppin.de/kinder-jugendliche.html https://www.kirche-wittstock-ruppin.de/de/gemeinde-temnitz/leben/ansprechpartner.html Shellstuide Fachveranstaltung:https://akd-ekbo.de/kalender/fachnachmittag-im-november-was-uns-die-zahlen-sagen-die-shell-jugendstudie/ Die gesamte Aufnahme der Fachveranstaltung mit Prof. Gudrun Quenzel findet ihr in Kürze in hier in Episode #6 https://www.shell.de/ueber-uns/shell-jugendstudie.html https://www.ph-vorarlberg.ac.at/gudrunquenzel/ 2021-02-0343 minWhat about Jugendarbeit!What about Jugendarbeit!Beat the Pandemic - Ein Live-Rollenspiel (LARP) in der Jugendarbeit von und mit UNBOX Im Gespräch mit Annette Plaz und Jephta Neumann aus dem Kirchenkreis Mitte vom Team UNBOX Themenschwerpunkt: Das hybride Live-Rollenspiel „Beat the Pandemic“ Über UNBOX https://www.unbox-berlin.de/unbox/ Rückblick Beat the Pandemic https://www.unbox-berlin.de/2020/09/02/beat-the-pandemic-der-rueckblick/ Vorbereitungsteam und Mitwirkende bei Beat the Pandemic:Unbox mit Annette (Orga),Jephta (Fahrradkurier) undNina (Zoommoderation),Lea, unserer*m Praktikant*in Charlie Brodersen (Systemrelevante Gruppe) und den Hauptamtlichen aus den Gemeinden:Carolin Erdmann (Gesundheitsamt), Miriam Hartig (Labor), Katti Geighardt (Tierschützer) und Sarah Schromek sowie in der Durc...2020-12-191h 00What about Jugendarbeit!What about Jugendarbeit!Kreativer Advent - Digitale Formate für die Kinder- und Jugendarbeit Im Gespräch mit Juliane Just und Sara Steuer aus dem Kirchenkreis Neukölln. Für alle die interessiert sind, wird der digitale Adventskalender ab dem 01.12.2020 freigeschaltet unter https://neukoelln-evangelisch.de/adventskalender Ein Hommage an den Adventskalender findet man auch schon hier. Das digitale Schwarzlichttheater erscheint am 24.12.2020 unter www.neukoelln-evangelisch.de/weihnachten2020 Allgemeine Informationen zu den digitalen Angeboten des Kirchenkreis: https://www.neukoelln-evangelisch.de/digitale-kirche Kinderbücher von Juliane findet man hier 2020-11-2743 minWhat about Jugendarbeit!What about Jugendarbeit!Was ist das DisKursLab? Im Gespräch mit Nina Schmidt und Kristina Herbst vom DisKursLab der Evangelischen Akademie zu Berlin Kristina Herbst und Nina Schmidt erklären, wie sie mit ihrem Projekt gegen Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit (GMF) Akzente in der EKBO setzen wollen. DisKursLab: https://diskurslab.eaberlin.de/ NetzTeufel: https://www.netzteufel.eaberlin.de/ Narrt: http://narrt.eaberlin.de/ Infos zur Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeithttps://www.bpb.de/politik/extremismus/rechtsextremismus/214192/gruppenbezogene-menschenfeindlichkeit https://www.demokratie-bw.de/gmf Veranstaltung 24.11.2020, 18.00–21.00 Uhr Let’s talk about me – Digitale Workshopreihe zu Rassismuskritik: https://akd-ekbo...2020-10-3048 minWhat about Jugendarbeit!What about Jugendarbeit!Was hat Selbstwirksamkeit mit Regionalisierung zu tun? Im Gespräch mit der Kreisjugendpfarrerin Julia Daser https://www.kkzf.de/kirchenkreis/arbeitsfelder/jugendarbeit.html Julia erzählt wie die Jugendarbeit in dem großen Flächenkirchenkreis Zossen-Fläming (Brandenburg) funktioniert und warum das erfolgreich ist. Hier kann man Julia ein bisschen kennenlernen, woher sie kommt, was sie treibt und wie sie Jugendarbeit versteht. Außerdem lernt man einen Kirchenkreis kennen, der sich über eine weite Fläche Brandenburgs zieht und es macht viel Freude ihr bei der Reise durch diesen zuzuhören. Das Fokusthema diese Podcast ist Lokalisierierung / RegionalisierungStrate...2020-10-0554 minWhat about Jugendarbeit!What about Jugendarbeit!Herzlich willkommen zu Folge 0 unseres neuen Podcasts!Auf ein kurzes Hallo zum neuen Podcast aus dem Arbeitsbereich Jugendarbeit im AKD.2020-09-2305 min