podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Frank Joung (hauseins)
Shows
Halbe Katoffl
Çağdaş Yüksel (TÜR): Migra-Parentifizierung, Film-Nuancen & Energie durch Wut
Çağdaş Yüksel ist Filmemacher, Regisseur, Produzent und Geschäftsführer von Cocktailfilms. Der 30-jährige gebürtige Möchengladbacher hat mit Dokumentationen wie Asyland, Gleis 11 und die für den Grimme Preis nominierte fiktionale Serie "Uncivilized" (ZDF) gesellschaftspolitische Themen verfilmt. Mit Frank spricht er über seine Low-Budget-Doku über Geflüchtete, die erste Generation Gastarbeiter*innen, Straßensperrungsanträge, kleine Momente und große Träume. Wie er schon so jung zum Film kam, warum er in Istanbul einen positiven Kulturschock erlitt und wie er mit Ablehnung und Wut umgeht. GLEIS 11: https://www.bpb.de/mediathek/video/506674/gleis-11/ UNCIVILIZED: http...
2025-03-01
1h 22
Halbe Katoffl
Mohammed El Ouahhabi (MAR): Süßgebäck am Zoll, Faust auf Arabisch & Marokkanisierung mit Vitamin D
Mohammed El Ouahhabi ist Sport-Integrations-Coach und Ansprechperson für Geflüchtete in dem Projekt SPORTBUNT des Landessportbundes Berlin. Er ist u.a. Mediator für Gewaltprävention, Berater und Trainer für interkulturelle Kommunikation und noch vieles mehr. Im Gespräch mit Frank redet er über sein Aufwachsen in den "Baracken" von Fes in Marokko, wie Fußball sein Leben prägte, wie er dazu kam, als Jugendlicher Faust auf Arabisch zu lesen – und was Günter Netzer mit all dem zu tun hatte. Über die Marokkanisierung von Deutschen, Sekt-Empfang mit Angela Merkel nach einem Sturm, über Zusammenhalt und Dankbarkeit, Anträge und Ku...
2025-02-15
2h 00
Halbe Katoffl
Sunniva Ferri (NOR/ITA): Sportbusiness, Frauen-Netzwerke & Politisierung durch Haarverlust
In dieser Folge ist Sunniva Ferri zu Gast. Sie ist freiberufliche Kommunikationsberaterin und Managerin von Nyara und Satou Sabally, aus der WNBA, der US-amerikanischen Profibasketballliga. Sie unterstützt deren Sichtbarkeit und setzt sich als ehemalige Jugendnationalspielerin für die Stärkung des Frauenbasketballs in Deutschland ein. Wir reden über ihre Autoimmunkrankheit Alopezie, über den damit verbundenen Haarausfall als Teenagerin und ihre darauf folgende Selbstfindungsphase. Über Kreuzbandrisse und Oldtimer-Kennzeichen, Selbständigkeit und Frauennetzwerke, das Sportbusiness – und den Comer See. https://www.sunnivaferri.com/ (03:45) Passkontrolle (08:35) Klischee-Check (30:25) Vom Comer See nach Bad Kreuznach (37:55) Basketball: Mit 16 erste Liga, Dad als Trainer, Franks Jordan-Story (54:55) Kreuzbandriss, Haarausfa...
2025-02-03
1h 44
Halbe Katoffl
Vassili Golod (UKR/ RUS): Journalismus im Kriegsgebiet, Stromausfall bei Robert Habeck & Heulanfall beim Fechten
Vassili Golod ist Journalist, Auslandskorrespondent und seit 2023 Leiter des ARD-Studios in Kyjiw. Der 31-Jährige spricht im Podcast über das Arbeiten im Kriegsgebiet, was er von seinem kritischen Vater gelernt hat, Sicherheitstraining – und die Zeit, als er keine eigene Wohnung hatte. Was ihn seine Leidenschaft Fechten lehrte, warum er ständig Sakkos trägt – und wie der Machiavelli-Rap-und-Politik-Podcast mit Jan Kawelke seine Anfänge nahm. Und dann gab's da noch einen Stromausfall bei "Robert Habeck …" (03:10) Passkontrolle (10:35) Klischee-Check (26:30) Sehr aktive Kindheit in Bad Pyrmont: Ich zehre von meinen Erinnerungen (35:20) Schulstreber, Identitätsfragen, Kritik vom Vater (45:05) Journalismus: "Ich hab schon immer gerne geredet" (1...
2025-01-15
1h 36
Halbe Katoffl
Another Nguyen (VNM): Familienhelferin, Freiwilligendienst in Vietnam & Roter Faden Musik
Another Nguyen ist der Künstlername von Ngoc Anh Nguyen. Doch bis sie sich traute, Sängerin zu werden, hat es eine Weile gedauert. Mit Frank spricht sie über zweisprachige Streits zu Hause, ihre deutsche Oma, fehlende Vorbilder und ihren Freiwilligendienst in Vietnam, der alles veränderte. Über ihre emotionale Erfahrung als Familienhelferin, wie sie ihren roten Faden im Leben entdeckte – und Schweine auf Mopeds. (03:55) Passkontrolle (07:30) Klischee-Check (19:55) Deutsche Oma, Asia Imbiss & Erstes Mal Rassismus (31:20) Eltern: Zweisprachige Streits, Kontrolle & Rebellion (50:10) Studium, Freiwilligendienst in Vietnam & Stammbaum-Tour (1:09:20) Soziale Arbeit, Politisierung & "Ich muss singen!" (1:22:35) Asian-American Studies in LA, Familienhelferin im Vietnam-Team (1:42:10) Becoming Another Nguyen: Sinnesk...
2025-01-01
2h 01
Halbe Katoffl
Stefanie Knaab (MAR): Almanisierung, Häusliche Gewalt & Tarn-App
In dieser Folge spricht Frank mit Stefanie Knaab, Gründerin und Vorsitzende des Vereins „Gewaltfrei in die Zukunft“. Die Organisation hat sich zum Ziel gesetzt, Betroffene von geschlechtsspezifischer Gewalt in der Paarbeziehung, vor allem bekannt unter Häuslicher Gewalt, dabei zu unterstützen, sich aus ihrer Situation zu befreien. Dazu haben sie in Kooperation mit Betroffenen, Behörden und Expert*innen bahnbrechende getarnte App entwickelt. Steffi spricht über exotisierende Kommentare, die Almanisierung durch ihre Mutter, offene ADHS-Tabs, was sie in Südostasien gelernt hat und warum sie fast für eine einzige SMS 4000 Euro ausgegeben hätte. Über krasse Liebesbeweise, kosmische Zei...
2024-12-03
2h 08
Halbe Katoffl
Danny Lee (KOR): Modeln in Asien, Hollywood-Setrunner & Corona-Crash
Danny Lee wollte eigentlich immer zum Film. Doch eine Begegnung mit dem koreanischen Superstar Rain brachte ihn zum Modeln. Jahrelang tingelt Danny durch asiatische Länder und lebt einen "Lifestyle, der süchtig macht": Reisen, Aufmerksamkeit, Daten – bis Corona für den Crash sorgt. Mit Frank spricht Danny sehr offen über Drehen mit Kate Winslet, zerrissene Flugtickets und Scheitern in der Öffentlichkeit. Über Schönheitsideale in Asien, radikale Entscheidungen und seine Depression. Instagram: @dannylee.de (03:20) Passkontrolle (07:35) Klischee-Check (16:30) Große Träume, Dunkles Kapitel Schule & Kyopo.com (37:50) Koreareise & Zivildienst (46:00) RTL, ZDF & Hollywood-Oscar-Performance (1:02:10) "Ich dachte, es gibt keine Limitierung!" (1:12:00) Modeln in Korea: Fashionshow...
2024-11-05
2h 22
Halbe Katoffl
Lamin Leroy Gibba (GMB): Polizeikontrollen, Teenie-Struggle & Schwarze Früchte
Lamin Leroy Gibba ist Schauspieler, Autor und Produzent. Im Podcast erzählt er, wie ihn Polizeikontrollen schon in jungen Jahren prägten, warum er seine Pubertät nicht noch mal erleben möchte – und wie er es geschafft hat, seine Dramedy-Serie "Schwarze Früchte" zu produzieren. Über Castingshow-Vibes in New York, Side-Character-Gefühle und Impro im Kindergarten. SCHWARZE FRÜCHTE: https://www.daserste.de/unterhaltung/serie/schwarze-fruechte/trailer-schwarze-fruechte-100.html (03:00) Passkontrolle (05:05) Klischee-Check (16:35) Impro & Performing als Kind: „Mein Ding war immer das Spielen“ (32:35) Schwarzsein, Queerness, Pubertät – "Allein im Struggle" (44:00) Castingshow-Vibes in NYC (51:55) Zurück in Deutschland: Kellnern und Berlinale (1:06:15) Schwarze Früchte: Showrunner, C...
2024-10-01
1h 25
Halbe Katoffl
Christiana Bukalo (Staatenlos): Kategorielosigkeit, Schul-Liebe & Traumatische Flugreise | Work-Edition
Christiana Bukalo ist Sozialunternehmerin und Co-Gründerin von Statefree e.V. Der Verein setzt sich für Menschen ohne geklärte Staatsangehörigkeit ein. Christiana hat keinen (deutschen) Pass, obwohl sie in München geboren ist. Warum sie nicht mal eine Geburtsurkunde besitzt, weshalb sie die Schule geliebt hat und wie ihre erste Flugreise verlief, erzählt sie im Gespräch mit Frank. https://statefree.world/ (02:50) Passkontrolle (10:15) Bewerbungsgespräch (13:55) Klischee-Check (17:50) "Meine Erinnerungen gehen von dunkel zu hell" (23:00) "Ich habe die Schule geliebt" (40:25) Teenager-Life: Party, Kirche und krasse Kontraste (50:30) Identität & Staatsbürgerschaft, Traumatische Reise und das Wort "Misere" (1:01:30) Statefree: 117.000 in Deutschlan...
2024-09-16
1h 32
Halbe Katoffl
Sissi Chen (CHN): Glutamat-Mythen, Food Appropriation & Hochfunktionale Angststörung
Sissi Chen ist durch ihren Instagramkanal "EatinginBerlin" bekannt geworden. Dort teilt die gebürtige Chinesin ihre Leidenschaft "Reise und Essen". Bei Halbe Katoffl spricht sie über Glutamat-Irrtümer, kulturelle Aneignung bei Rezepten und warum sie trotz einer optimistischen Lebenshaltung lange mit Depression zu kämpfen hatte. (03:00) Passkontrolle (06:20) Klischee-Check (16:20) Meine Kindheits-Erinnerung sind eng mit Essen verknüpft (35:10) Pausenbrot-Deals und Rassismus (50:35) Pragmatisch kochen ohne Mengenangaben (1:00:55) "Wenn Geld keine Rolle spielen würde, würde ich jeden Tag was anderes machen" (1:07:05) Missbrauch, Depression & krasse Disziplin (1:17:40) Selbständigkeit "EatinginBerlin war nie der Plan" (1:23:20) Leben der Food Bloggerin: Moralische Standards, Free Food & Paid Content & Kim Chi (1...
2024-09-03
2h 08
Halbe Katoffl
Mirrianne Mahn (KAM): Schwanger mit 16, Corona killed the Catering & Debütroman-Draufsicht
Pause – das Wort kannte Mirrianne Mahn lange nur in der Theorie. Immer am Rennen, immer am Machen – bis es nicht mehr ging. Bei Halbe Katoffl spricht sie mit Frank über schlimme Schuljahre, frühe Schwangerschaft als Befreiung und warum sie nicht mehr leben wollte. Wieso ihr die Coronazeit gut getan hat, was westafrikanischer Glühwein ist und weshalb sie bei den Grünen ausstieg. Plus: Wie es war, ihr Debütroman "Issa" zu schreiben und zu veröffentlichen. Buch + Lesungen: "ISSA": https://www.rowohlt.de/buch/mirrianne-mahn-issa-9783498003906 (03:25) Passkontrolle (07:05) Klischee-Check (15:00) Umzug nach Deu: Volles Haus, Taschenwärmer & Konzept Spazierengehen (23:30) Schule: Schreibschrift, Mobbing, Sc...
2024-07-15
1h 44
Halbe Katoffl
Teo Yoo (KOR): Past Lives, Verstaute Emotionen & Einsamkeit als Privileg
Teo Yoo ist weltweit bekannt geworden durch den Oscar nominierten Film "Past Lives". Der in Köln geborene koreanische Schauspieler spricht bei Halbe Katoffl über schlimme Privatschulerfahrungen, Basketballcamps mit Prügelstrafe und verstaute Emotionen. Wie Diamanten seine Jugend beeinflussten, was er auf der Lee-Strasberg-Schauspielschule in New York gelernt hat – und warum er nach Korea gegangen ist, um dort zu leben und arbeiten. (03:10) Passkontrolle (07:55) Klischee-Check (15:55) Köln, Kaff & Privatschule: "Ich war ein Träumer" (27:50) Basketballcamps in Korea, Urlaubskoreaner und prägende Lehrer*innen (37:05) Acting-Kurse in NYC, Verstaute Emotionen und koreanische Explosionen (57:25) Vertrauens-Move Korea: Emotionale Reise, Therapie und innerer Frieden (1:15:50) Seoul Searching, Leto & P...
2024-07-01
1h 51
Halbe Katoffl
Burak Yilmaz (TUR/ KUR): Alman-Modus, Auschwitz-Begegnung & Jugendzentrum-Arbeit
Burak Yilmaz ist selbstständiger Pädagoge und Autor des Buches "Ehrensache: Kämpfen gegen Judenhass". Der 37-jährige Duisburger mit kurdisch-türkischen Wurzeln erzählt im Podcast vom Innenhof-Hopping im Dichterviertel, warum er eine Pittbull-Einstellung auf dem katholischen Privatgymnasium an den Tag legte und weshalb er zu schreiben begann. Mit Frank redet er über Radikalisierung, Verharmlosung und Pauschalisierung, über exportierten Terror und "importierten Antisemitismus" – und was passierte, als er mit muslimischen Jugendlichen nach Auschwitz fuhr. Buraks Buch: "Ehrensache: Kämpfen gegen Judenhass" Buraks Podcast: Brennpunkt (02:50) Passkontrolle (08:45) Klischee-Check (12:15) Innenhof-Hopping, Alltagsbrutalität & Mädchen/Jungs-Unterschied (22:30) Schule: Parallelgesellschaft, Alman-Modus & Pittbull-Einstellung (36:40) Teenager: Einziger Muslim, Schre...
2024-06-05
1h 56
Halbe Katoffl
Alli Neumann (POL): Identitäts-Peptalk, Kartonkleid & Mamas Lebenswerk
Alli Neumann spricht im Podcast über Fettnäpfchen, stressige Geburtstage und kopflose Hühner. Die Sängerin beschreibt den Outlaw unter den Instrumenten, redet über das Lebenswerk ihrer polnischen Mutter und erinnert sich, ab welchem Moment sie stolz war über ihre Herkunft. Über eine Oma im Harz, die es nie gab, Deutschlernen mit Nicht-Muttersprachlerinnen und warum sie es bereut, nicht von der Polizei zur Schule eskortiert worden zu sein https://www.allineumann.com/ (02:20) Passkontrolle (10:35) Klischee-Check: Pep-Talk, Polenwitze & Oma im Harz (23:45) Kulturliebender Haushalt, kopfloses Huhn & Deutschlernen mit Connie Francis (37 :00) Wilde Musik, Sommerferien in Polen & Ärger mit dem Jugendamt (43:00) Plattenvertrag mit 13 und Back to...
2023-11-01
1h 14
Halbe Katoffl
Jeffrey & Dennis Lisk aka Denyo (NGA): Rebellion & Angepasstheit, Röntgenblick & Befreiungsschlag und Hip Hop als Brücke
In dieser Folge spricht Frank mit Rapper, Musiker und Tech-Unternehmer Dennis Lisk aka Denyo ("Beginner") und mit seinem Bruder dem früheren Werbe-Filmemacher und heutigem Kreativchef von der Musikproduktion Not a Machine: Jeffrey Lisk. Sie reden über Pionierarbeit, Röntgenblicke und Befreiungsschläge. Über Angepasstheit und Rebellion, Brüder-Dynamiken und Patchwork Familys, die Public Enemy Tour 1990 und natürlich auch über den Beginn der Beginner. Über den traumatischen Tod des Vaters, warum Hip Hop so prägend war und ob sie in Deutschland alt werden wollen. Jeff: https://www.notamachine.com/ https://www.peopleofdeutschland.de/ https://www.jeffreylisk.com/ Dennis: https://ww...
2023-10-01
1h 48
Halbe Katoffl
Yelda Türkmen (IRN/TUR/TKM): Kanakfilm, Impulskontrolle & die Scham zu scheitern
Yelda Türkmen entwickelt mit ihrer Firma "Kanakfilm" Medienformate fürs ZDF, SWR oder Netflix. Aber eigentlich, so sagt sie, sei sie grundfaul. Geboren in der Türkei, geprägt von ihrer iranischen Mutter und aufgewachsen in Düren vereint sie viele verschiedene Einflüsse. Ein Gespräch über fehlende Impulskontrolle, die Ansprüche asiatischer Eltern – und Mysterium Sprudelwasser. Weitere Themen: Wut als Antrieb, Claimen anderer Ethnien, Wohlfühlen im Mittelmaß, Leistung vs. Liebe, die Scham zu scheitern und die immergleichen Gespräche bei Taxifahrten. (03:20) Passkontrolle (05:05) Klischee-Check (10:10) Mit 7 nach Deu, politische Eltern, Sprudelwasser (30:35) Identität: "Ich war und bin komplett zerrissen, imme...
2023-09-15
1h 37
Halbe Katoffl
Dieu Hao Do (CHN): Filmische Spurensuche, taiwanesische Feuerwehr & Rassismus an der Filmhochschule
Dieu Hao Do ist in Niedersachsen groß geworden, hat in Dresden studiert, in Texas seine Filmleidenschaft entdeckt und unter anderem in Taiwan, Paris und Hongkong gelebt. Der Regisseur hat einen Dokumentarfilm ("Hao Are You") über seine chinesische Familie gemacht, die nach dem Vietnamkrieg flüchten musste und sich in alle Welt verstreute. Über den filmischen Drahtseilakt der Spurensuche, seine Zeit bei der Feuerwehr – und was er monatelang in einem Fischerdorf gemacht hat. Über strukturellen Rassismus in der Filmhochschule, asiatisch-diasporische Community-Screenings und die spezielle Mentalität in Dresden. https://www.hao-are-you.com/ (03:55) Passkontrolle (10:20) Klischee-Check (17:25) Weiße Mittelschichtsbubble, Skate-Videos, „Du bist Chinese!“ (35:20) Hongkongreise...
2023-09-01
1h 45
Halbe Katoffl
Miriam Fisshaye (ETH/ERI): Reisen für BIPoC, Eurozentrismus & Elefanten mit schnellem Internet
Miriam Fisshaye hat in der Pandemiezeit ein afrodiasporagerechtes Reiseunternehmen gegründet. "Zewdi" organisiert Black Joy Bike Parades, nachhaltige Reisen nach Ostafrika und Berliner Stadtführungen mit Schwarzer Geschichte. Bei Halbe Katoffl spricht die 29-Jährige mit Frank über ihr Aufwachsen in Eritrea und Frankfurt am Main, Rassismus beim Reisen – und warum Elefanten in Kenia schnelles Internet haben. https://www.zewdi.de/ (02:05) Passkontrolle (07:50) Klischee-Check (26:00) Emotionen in Äthiopien, prägende Großeltern in Eritrea, Integrationsklasse in Frankfurt am Main (52:10) Teeniejahre: Ich war schon immer zielstrebig (1:00:25) Späte Agenturgründung, Black Expats und Raum einnehmen (1:17:10) Bias beim Reisen, verwehrte Zugänge, Black Joy Bike Parade ...
2023-07-16
1h 43
Halbe Katoffl
Daniel "Dee" Klare (NGA): Adoptionstrauma, Türsteher-Mentalität & Hartz-IV-Schauspielschule
Daniel "Dee" Klare wusste lange nicht, wo er herkam. Der 46-Jährige wuchs in einer Adoptivfamilie auf. Ein Gespräch über die Suche nach seinen Wurzeln, Faxen mit den Jungs, Rassismus in der Justiz, seine Türsteher-Philosophie – und wie er plötzlich zum Casting eingeladen wurde. Über Gänsehaut-Check mit Fremden, eine prägende Bar-Schießerei und Hartz-IV-Schauspielschule mit Malick Bauer. "SAM - ein Sachse" kostenlos schauen: https://sam-launch.disney-events.de/?t=LU3ZXVWU (02:30) Passkontrolle (05:35) Klischee-Check (06:45) Gemobbt in der Kita, Vater als Klassenlehrer und Faxen mit den Jungs (29:55) Streetwear in Holland, Snoop Dogg & Suche nach Wurzeln (40:25) Türsteher in Amsterdam: Schießerei...
2023-07-01
1h 36
Halbe Katoffl
Jasmin Shakeri (IRN): Aggressive Grundhaltung, politisierte Kunst & Böllern mit Beyoncé
Jasmin Shakeri ist Songwriterin, Sängerin und Schauspielerin ("Deadlines", "Einfach mal was Schönes"). Die 43-jährige Berlinerin mit iranischen Wurzeln spricht mit Frank über Aggressionen beim Amt, was 9/11 mit ihrem Stipendium zu tun hatte und wie ihr Gefühl zur iranischen Revolution ist. Über Kinderauftritte mit Lars Eidinger, Böllern mit Beyoncé und warum die Hände ihrer iranischen Großmutter ein neues Kapitel in ihrer Karriere eröffnet haben. (02:10) Passkontrolle (09:55) Klischee-Check (19:45) Familienfeste, eigene Boutique & Gymnasialempfehlung (26:15) MTV, Body Images & später Uni-Abschluss (45:30) Songwriting, Backgroundsingen & Beyoncé unplugged (59:35) Fairness bei Songs schreiben, Großmutters Hände & Album, das nie rauskam (1:09:30) Moskito, Ein-Tages-Rolle...
2023-06-14
1h 55
Halbe Katoffl
Mirza Odabaşı: Abi-Albtraum, Solinger Brandanschlag & Rapgruppe Half Moon
Am 29. Mai 1993 starben fünf Menschen mit türkischen Wurzeln bei einem Brandanschlag in Solingen. Der Filmemacher Mirza Odabaşı hat zwei Filme darüber gemacht. Im Podcast spricht er mit Frank über das Trauma, das die türkische Community in Deutschland dadurch erlitt, warum er lange Abitur-Albträume hatte und wieso er die Rapkarriere abbrach, bevor sie so richtig begann. Über die Scham des Schweigens, überraschende persönliche Entdeckungen im Anschlag-Archivmaterial und Remscheider Stadtgeschichte mit Uli Hoeneß. In Gedenken an: Gürsün İnce (* 4. Oktober 1965) Hatice Genç (* 20. November 1974) Gülüstan Öztürk (* 14. April 1981) Hülya Genç (* 12. Februar 1984) Saime Genç (* 12. August 1988) 93/13: ht...
2023-06-01
1h 16
Halbe Katoffl
Anna Dushime (RWA): Babypause, Content-Müllberge & Bunte-Tüte-Rassismus
Anna Dushime ist Journalistin und Podcasterin mit ruandischen Wurzeln. Die 34-Jährige spricht im Podcast über das Familientrauma nach dem Genozid, die "bunte Mischung" Rassismus, die sie erfahren hat, und ihre Elternzeit mit "Ehrenamt". Weitere Themen: Private vs. öffentliche Trauer, Leiche bei Barbara Salesch, Content-Müllberge, Flohmarkt-Erfahrungen, Schwarze Mütter, Ruanda mit Baby, Datingkolumne als trojanisches Pferd und vier Sonnenbrillen. (05:00) Passkontrolle (09:15) Klischee-Check (23:35) Deutschland: Wo sind die Vokale? (35:00) Ruanda: Ich war nie verwirrt, wo ich herkomme oder hingehöre (41:50) Auslandserfahrung: Ich wurde viel angefasst (46:05) Buzzfeed, Content-Müllberge und vier Sonnenbrillen (1:02:25) Babypause: Elternzeit für ein Jahr (1:09:10) Ruanda mit Baby & Datingkolumne als trojanis...
2023-05-15
1h 19
Halbe Katoffl
Paul Bokowski (POL): Erinnerungslachen, Konfliktsprache & Denkmal für migrantische Eltern
Paul Bokowski ist gebürtiger Mainzer mit polnischen Eltern. Der Autor veröffentlichte 2022 seinen ersten Roman. "Schlesenburg" ist ein autofiktionales Werk. Im Podcast spricht der 40-Jährige darüber, warum er so lange bedenklich still war, wobei ihm Vorlesen geholfen hat und wie er seinen migrantischen Eltern ein Denkmal gesetzt hat. Pauls Buch: "Schlesenburg", Goldmann: https://www.genialokal.de/Produkt/Paul-Bokowski/Schlesenburg_lid_46635243.html (04:25) Passkontrolle (10:50) Klischee-Check (24:10) Sozialbausiedlung, Konfliktsprache & Hakenkreuze am Briefkasten (41:15) Schule & Uni: "Ich bin bedenklich still geworden" (52:45) "Ist der Bruch in der Pubertät Nährboden für ein cooleres Leben?" (1:04:25) Lesebühnenszene: "Die Brauseboys sind meine Familie geworden" (1:10:05) Erster R...
2023-05-01
1h 46
Halbe Katoffl
Karmela Shako (CGO): Afrokölsch, Eltern-Empowerment & Banlieue-Rücken
Geboren in Kinshasa, Kongo, aufgewachsen in den Banlieues von Paris, dann umgezogen nach Köln – Karmela Shako hat viel gesehen und erlebt. Die Schauspielerin spricht über ihre afrokölsche Identität, warum sie immer dachte, dass sie die Beste sei und weshalb es sie beruflich nach Westafrika zieht. (02:30) Passkontrolle (07:10) Klischee-Check (08:50) Aufwachsen in den Pariser Banlieues (17:30) Umzug nach Deutschland: Ich bin afrokölsch (23:55) Kongo: Man darf nicht denken: Ich mach hier Urlaub (28:30) "Ich dachte immer, ich sei die Beste" (34:25) "Mein Ziel ist, mich als Schauspielerin in Westafrika zu etablieren" (52:05) Horrorfilm auf Teneriffa Halbe Katoffl T-Shirts: https://shop.halbekatoffl.de/ Halbe Katoffl unterst...
2023-04-01
1h 06
Halbe Katoffl
Trong (VNM): Fast-Abschiebung, Vietnam-Idol-Sieg & ESC-Traum
Trong ist in Bad Kissingen geboren, im Urlaub zum "Vietnam Idol" geworden und hat sich mit der Teilnahme am Eurovision Song Contest Vorentscheid einen Traum erfüllt. Im Podcast redet der 30-jährige Sänger über seine Fast-Abschiebung, fehlende Pubertät – und motivierende Sätze von Britney Spears. (07:10) Passkontrolle (10:20) Klischee-Check (11:50) Aufwachsen im "Asylheim": Lebensmittelpakete, und Playback-Konzerte (20:55) Abschiebung droht und Britney Spears motiviert: "Ich hatte keine Pubertät" (37:25) Vietnam Idol - "Mir war immer klar: Ich will auf die Bühne" (50:10) Bankrott und Suizidgedanken (58:00) Traum ESC Halbe Katoffl T-Shirts: https://shop.halbekatoffl.de/ Halbe Katoffl unterstützen: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen/ SPENDEN FÜR...
2023-03-15
1h 10
Halbe Katoffl
Tyron Ricketts (JAM/AUT): Hip-Hop-Höhenflug, energetischer Afrikabesuch und Schwarze deutsche Geschichte
Tänzer, Moderator, Rapper, Schauspieler, Produzent – Tyron Ricketts hat die deutsche Kulturlandschaft in vielfältiger Weise bereichert. Bei Halbe Katoffl spricht der 49-Jährige über sein Aufwachsen in Österreich und Aachen, was ein Fax von MTV auslöste und warum er energetisch mehr in Afrika spürte als in Jamaika, dem Heimatland seines Vaters. Tyron erzählt, was seine gelungene Einbürgerung mit einer gescheiterten Doku zu tun hat und warum die deutsche Filmlandschaft jetzt endlich Platz hat für Schwarze deutsche Geschichten wie das von Panthertainment produzierte "SAM – ein Sachse" (auf DisneyPlus ab Ende April). Warum er ein Interview mit Lauryn Hil...
2023-03-01
1h 29
Halbe Katoffl
Dora Osinde (UGA): Boss-Frauen, Ungesundes High-Performen & Der traurigste Ort der Welt
Dora Osinde ist in der Werbe- und Kreativbranche tätig. Sie ist Chief Creative Officer (CCO) bei Ogilvy Germany. Die 37-Jährige mit deutsch-ugandische Wurzeln spricht mit Frank über empowernde (weiße) Frauen in ihre Familie, den traurigsten Ort der Welt und wie es war, bei Netflix zu arbeiten. (03:15) Passkontrolle (06:22) Klischee-Check (10:17) Aufwachsen im traurigsten Ort der Welt (20:00) Jugendjahre: "Ich war ein komisches Internetkind" (37:20) Nebenjobs und Social-Media-Skills: "Ich habe jeden Scheißjob gemacht, den man machen kann" (58:00) Arbeiten bei Netflix: Freiraum, Prestige, Kohle – und weniger Lebenszeit (1:07:05 Diversity & Racist Jokes in der Kreativbranche SPENDEN FÜR ERDBEBENHILFE: https://www.whitehelmets.org/de/ https...
2023-02-15
1h 20
Halbe Katoffl
Vitor "Kids.Doc" Gatinho (POR): Familien-Sprachrohr, Rassismus in der Medizin & Code Switching als Arzt
Vitor Gatinho ist Kinderarzt aus Frankfurt am Main. Der 40-jährige Deutsche mit portugiesischen Wurzeln hat als "Kids.Doc" große Bekanntheit vor allem unter jungen Eltern erlangt. Wir sprechen über seine hobbylose Jugend, über Karma-Begegnungen, nachdem er nicht in seinen Stammclub reingelassen wurde, über Rassismus in der Medizin, wie er mit Patient*innen umgeht und warum er lieber Kacka als Stuhlgang sagt. Wie Eltern ihn auf der Straße ansprechen und was Mütter und Väter von heute nicht mehr können, aber lernen müssten. IG: @kids.doc.de TikTok: @kids.doc Buch: "Wenn der Rotz läuft und der...
2023-02-01
1h 38
Halbe Katoffl
Bob Blume (xxx): Ungeklärte Herkunft, Waldorfschul-Erfahrung & echtes Lernen
Bob Blume ist Lehrer. Als "Netzlehrer" ist er auch über seine Schule hinaus bei TikTok und Instagram sehr bekannt geworden. Mit Frank spricht Bob über seine komplizierte, ungeklärte Herkunftsgeschichte, was er in der Waldorfschule gelernt hat und warum er so mit dem Lehrerdasein hadert. https://bobblume.de/" Podcasts: "Die Schule brennt" und "Netzlehrer" Buch: "Zehn Dinge, die ich an der Schule hasse" Social Media: @netzlehrer (01:40) Passkontrolle (15:15) Klischee-Check "Ich hab Schläge kassiert, ohne zu wissen, warum" (42:10) Aufwachsen in Hagen, The German in High School, Saufen in Sheffield (50:35) Waldorfschule: "Man kann Lernen nicht lernen" (59:50) "Asiatische" Identität (01:09:40) Lehrer sein: "Ich möcht...
2023-01-15
1h 26
Halbe Katoffl
Mohamed Chahrour (LBN): Clan-Klischee, Klopapier-Video & Offenes Scheitern
Mohamed Chahrour ist Berliner mit libanesischen Eltern. Im Podcast spricht der Buchautor, Komponist und Podcaster ("Clanland") über ärgerliche Clan-Klischees, wie ihn ein Klopapier-Video vorangebracht hat und wieso er "Failen" im Beruf öffentlich macht. Podcast: Clanland Buch: Dakhil – Inside arabische Clans Web: https://mohamed-chahrour.com/ (03:20) Passkontrolle (08:20) Klischee-Check (31:40) Clan-Buch, Bürgerkriegstrauma, Gewalt in der Schule (59:00) Jugend: "Was bin ich überhaupt?", Polizeikontrollen & 4 Blocks 1:16:20 "Familie war mein Halt", Musik, Kampfsport 1:27:35 Berufswunsch Produzent: "Ich wollte Bushido produzieren" 1:34:15 Scheitern als Schauspieler: "Ich muss es ein paar Mal falsch machen, damit ich es richtig machen kann" ***Werbung*** Hammed und Philipp programmieren anspruchsvolle Internetseiten mit Sinn. Meldet euch bei den...
2022-12-15
1h 56
Halbe Katoffl
Amie Savage (GMB): Barrierevolles Reisen, Inspiration Porn & Übertriebene Afrikabegeisterung
Amie Savage hat gambisch-deutsche Wurzeln. Die 22-Jährige ist in Neuss geboren und spricht mit Frank über anstrengendes, barrierevolles Reisen, "afrikanische Vibes" – und leuchtende Augen, die ihre Seele erquicken. Instagram: @amiesxart Podcast: InkluGang (02:40) Passkontrolle (07:40) Klischee-Check (15:30) Eltern und Aufwachsen: Soul Center & Malaria (25:30) Kita & Schule: Unfall, Psychische Gewalt & Übertriebene Afrikabegeisterung (34:00) Papakind, N-Wort & Isolierte Familie (45:50) Pubertät: Depressionen, Anime & Vibes (01:01:35) Podcast "Inklugang" & Berufsfindung ***Werbung*** Hammed und Philipp programmieren anspruchsvolle Internetseiten mit Sinn. Meldet euch bei den beiden: https://hammed-und-philipp.de/ ***Werbung*** HALBE KATOFFL T-SHIRTS bestellen: https://shop.halbekatoffl.de/ UNTERSTÜTZEN: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deut...
2022-12-01
1h 12
Halbe Katoffl
Beni Tonka (TTO): Polizeigewalt, Familiengeheimnis & Karneval in der Karibik
Beni Tonka ist in Rüsselsheim geboren – sein Vater stammt aus Trinidad und Tobago. Was er aber lange nicht wusste. Der 37-Jährige spricht mit Frank über unbewusste Fragezeichen, monatelanges Schweigen und persönlich erlebte Polizeigewalt in den USA. Über einen lebensverändernden Anruf, teuflischen Empfang in der Karibik und therapeutische Gartenarbeit mit einer Machete. Benis Buch: "Good Lime – Karibisch & vegetarisch kochen" https://www.brandstaetterverlag.com/buch/good-lime/ Beni auf Instagram: @benitonka Benis Website: https://benitonka.com/ (03:00) Passkontrolle (06:50) Klischee-Check (08:45)Family: Zungenkuss, Adoptiert? und Stiefvater hinter der Kamera (21:35) Teenie in Texas: Mystik, Natur und Polizeigewalt (35:25) Zurück nach Deutschland: "Ich habe monatelang...
2022-11-16
1h 20
Halbe Katoffl
Hamed Eshrat (IRN): Comics zeichnen, Provinzjugend & verlorene Heimat
Comiczeichner Hamed Eshrat ("Coming of H") spricht mit Frank übers Skaten mit Baggy Jeans, lukrative Graffitiaufträge und seine politisch-persönlichen Graphic Novels. Der 43-Jährige erzählt von Peitschenhieben und Provinzjugend, totalitären Systemen und autonomem Jugendhaus und davon, was seine erste Erinnerungen an Deutschland sind. (02:45) Passkontrolle (18:45) Klischee-Check (22:30) Flucht aus Iran (29:05) Deutschland: Ferngesteuertes Auto und echte Punker (37:05) Jugend: Skaten, Graffiti & Hip Hop (55:25) Iran: Krass, das ist meine Heimat (1:00:35) Kunsthochschule, Erinnerungen und Coming of H https://www.eshrat.de/ Instagram-Accounts zum Iran-Protest: @duzzentekkal, @gilda_sahebi, @natalie_amiri, @osterershahrzad, @hawar.help HALBE KATOFFL T-SHIRTS bestellen: https://shop.halbekatoffl.de/ UNTERSTÜTZEN: https...
2022-11-01
1h 29
Halbe Katoffl
Nadire Biskin (TUR): Traumatisches Referendariat, Hybrides Wesen & Deutschland-Toilette
Nadire Biskin ist Lehrerin und Autorin aus Berlin. Die 35-Jährige spricht mit Frank über ihr traumatisches Referendariat, ihren ersten Roman und darüber, was eine Deutschland-Toilette ist. Über die türkische Obst-Dreifaltigkeit, ihre Lernreise zwischen Gymnasium und Hauptschule – und was ihr Lieblingsgefühl ist. Buch: Ein Spiegel für mein Gegenüber, dtv Instagram: @nadire.biskin65 Twitter: @tochtersatire Instagram-Accounts zum Iran-Protest: @duzzentekkal, @gilda_sahebi, @natalie_amiri, @osterershahrzad, @hawar.help (03:35) Passkontrolle (09:25) Klischee-Check (14:20) Aufwachsen im Wedding: Wir mussten alles teilen (24:30) Schul-Auf-und-Ab: Lieblingsgefühle, Klassensprecherin & Schwänzen nach Mobbing (42:35) Türkeireisen: Mitbringsel, Obst-Dreifaltigkeit & Gefühlt wie ein Alien (52:05) Traumatisches Referendariat und Lehrerin-Sein: "Ich war wie Ti...
2022-10-15
1h 52
Halbe Katoffl
Alice Hasters (USA): Aldi-Hochhaus, Schwarzsein in Philly & Smalltalk über Rassismus
Ihr Buch "Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen, aber wissen sollten" hat Alice Hasters großen Erfolg beschert, aber auch ihr Leben gehörig durcheinandergewirbelt. Mit Frank spricht sie über anstrengende Aufklärungsarbeit, ihr prägendes Austauschjahr in Phildelphia, japanische Vornamen – und exklusiv: Alice rappt ;). (04:35) Passkontrolle (12:45) Klischee-Check (33:15) Aufwachsen: Aldi-Hochhaus, Sportliches Zuhause & Mobbing in der Grundschule (49:45) Jugend: "Ich war nie der Main Character", Rap-Auftritt & Austauschjahr in Philly (1:17:00) Sommermärchen-Kulturschock und Südstadt-Schule (1:40:10) Journalistenschule: Flucht vs. Spiel und neues Buch HALBE KATOFFL T-SHIRTS bestellen: https://shop.halbekatoffl.de/ Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deu...
2022-10-01
2h 06
Halbe Katoffl
Hassan Akkouch (LBN): Traumatische Abschiebung, Schauspielschul-Sozialisation & Fastenbrechen in der Ausländerbehörde
"Ich wurde in Ämtern sozialisiert", sagt Hassan Akkouch. Der Deutsche libanesischer Herkunft musste fast drei Dekaden auf seinen deutschen Pass warten. Im Gespräch mit Frank spricht der 34-jährige Schauspieler und frühere Breakdancer über die traumatische Abschiebung der Familie, wie er auf der Schauspielschule herausfand, dass er Neuköllner ist und Fastenbrechen in der Ausländerbehörde. Hassan auf Instagram: @therealhassun Neukölln Unlimited: https://www.bpb.de/mediathek/video/191918/neukoelln-unlimited/ (03:00) Passkontrolle (14:10) Klischee-Check (18:10) Flüchtlingsheime, verschlossene Kita und "Sind Sie illegal?" (26:15) Abschiebung: Du bist die ganze Zeit eingesperrt (45:05) Neukölln Unlimited und Breakdance (57:00) Identitätsfindung auf der Schauspielschule (1:15:00) Klischeeroll...
2022-09-20
1h 38
Halbe Katoffl
Duke Duong (CHN): Geschlechtsangleichung, Herkunftsscham & Social-Media-Rampenlicht
"Transmann aus Hamburg". So stellt sich Duke Duong auf Social Media vor. Frank spricht mit dem Deutschen chinesischer Einwanderer über Scham und Einsamkeit, übers YouTuben und TikToken, über Hormontherapie und Brustentfernung, Dating als "asiatischer Trans Guy" – und welches der wichtigste Schritt in seinem Leben war. Duke auf Instagram und TikTok: @trans.parenz HALBE KATOFFL T-SHIRTS bestellen: https://shop.halbekatoffl.de/ GERMAN DIVERSITY AWARD (bis 6.9.): https://beyondgenderagenda.com/german-diversity-award/#german-diversity-award (02:35) Passkontrolle (09:25) Klischee-Check (11:00) Chinesische Familie aus Vietnam, weißes Umfeld & Nazihochburg (21:55) Jugend: Was stimmt nicht bei mir? Gerücht: Vielleicht lesbisch? (49:00) Schlüsselmoment beim Fußball / Erste Schritte in Jungsklamotten & neuer Name (01:02:55) Hormonthe...
2022-09-02
1h 39
Halbe Katoffl
Mpolo Beats (COG/ KOR): Blasians, Parallelwelten & koreanisches Sportfest
Mpolo Mikangou ist in Düsseldorf geboren. Sein Vater kommt aus der Republik Kongo, seine Mutter aus Südkorea. Der 37-jährige Recruiter und Musikproduzent (Mpolo Beats) spricht mit Frank über bekannte Black-Asians (Blasians), seine verschiedenen Parallelwelten und was seine Liebe zu Hip Hop mit dem koreanischen Sportfest zu tun hat. Mpolo Beats auf Instagram: https://www.instagram.com/mpolobeats Mpolo Beats auf Spotify: https://spoti.fi/3dwyoC0 HALBE KATOFFL T-SHIRTS bestellen: https://shop.halbekatoffl.de/ "PEOPLE OF DEUTSCHLAND" vorbestellen: z.B. Genialokal: https://tidd.ly/3BTknIO (02:10) Passkontrolle (04:25) Klischee-Check (06:30) Eltern und Aufwachsen: koreanische Kirche und Schule (19:40) Identitätsfindung: „Der Sport war mei...
2022-08-20
1h 16
Halbe Katoffl
Afridun Amu (AFG): 9/11-Zäsur, Surf-Therapie & Bedürfnis nach Erkenntnis | Work-Edition
Jurist und Surf-Aktivist Afridun Amu wurde in Kabul geboren, hat in Moskau gelebt und ist in Göttingen aufgewachsen. Der 35-Jährige spricht über die "gruselige" Zeit nach 9/11, wie er erster Surfmeister Afghanistans wurde und welche tiefen Erkenntnisse er durch seinen Spieltrieb gewinnt. https://www.unsurfed.com/ https://yaarberlin.de/ (02:30) Passkontrolle (08:25) Bewerbungsgespräch (12:40) Klischee-Check (14:15) Flucht mit Diabetesschock & Tollhaus Kindergarten (26:00) Heldin Mum, 9/11 & Hypermaskuline Identität (43:00) Persische Poesie, koreanisch essen und Alptraum Kabul (57:05) „Surfen war Liebe auf den ersten Blick“ (1:20:50) Spieltrieb, Magie und Suche nach Erkenntnis Diese Folge ist Teil der "Work-Edition" mit dem Schwerpunkt Arbeit. Sie wird unterstützt von LinkedIn. Hört auch...
2022-08-01
1h 34
Halbe Katoffl
Mogli (ALG): Traumatische Familienrollen, künstlerischer Mut & Taekwondo
Mogli ist eine Künstlerin mit algerisch-deutschen Wurzeln. Warum sie nach Hanau so zerrissen war, wieso sie sich in Algerien nicht wohl fühlt und weshalb sie so viel Freude empfindet, mutig zu sein. Über White Passing, Taekwondo – und deutsche Spannbettücher. Instagramn: @mogliofficial RAVAGE (FULL MOVIE): https://www.youtube.com/watch?v=_xBK7H9TkEg (02:00) Passkontrolle (05:50) Klischee-Check (08:35) Aufwachsen in FFM: Rassismus an Familienmitgliedern, White Passing & Spannbetttuch (22:55) Identitätskonflikt nach Hanau (31:05) Algerien: „Immer, wenn ich gehe, habe ich mehr verloren, als ich bekommen habe“ (34:40) Mutter: Spricht Arabisch, lehrt Taekwondo, erklärt Rassismus (43:45) Musik und Mut: „Ich habe schon gesungen, bevor ich gesprochen...
2022-07-20
1h 07
Halbe Katoffl
Ellen Wagner (xxx): Wurzellosigkeit, Schwarze und queere Spaces & Heilen nach Diversity-Workshops | Work-Edition
Ellen Wagner ist Diversity-Coach und arbeitet in den USA und Deutschland. Die 41-Jährige spricht im Podcast über die Suche nach ihren leiblichen Eltern, Rassismus in queeren Spaces und Homophobie in der Schwarzen Community – und darüber, warum sie sich bei Workshops manchmal auf den Boden schmeißt. https://ellen-wagner.com/ (04:30) Passkontrolle (08:55) Bewerbungsgespräch (Rubrik) (12:25) Klischee-Check (15:20) Wurzellosigkeit & Paradiesvogel im Senegal (31:25) Anderssein: Homophobie in Schwarzen und Rassismus in queeren Communities (49:05) Suche nach den Eltern: Gentest und Halbgeschwister (1:01:00) Diversity-Coaching: Hilfe zur Selbsthilfe und Heilen (1:17:40) Wie man mit Post-Its auf Rassismus reagiert Diese Folge ist Teil der "Work-Edition" mit dem Schwerpunkt Arbeit. Sie wird un...
2022-07-01
1h 31
Halbe Katoffl
Linda Hamoui (SYR): Dönerladen-Kids, White Passing & Hamam Talk
Podcasterin Linda Hamoui spricht mit Frank über ihre deutsch-syrische Identität. Warum sie sich für den Dönerladen ihrer Eltern schämte, weshalb sie ein schlechtes Gewissen hatte, wenn sie sich amüsierte und wieso sie den Podcast Hamam Talk ins Leben rief. (03:00) Passkontrolle (05:40) Klischee-Check (08:55) Eltern, Aufwachsen im Bamberg und Helfen im Dönerladen (21:00) Schulhass, deutsche Freunde vs. syrische Eltern (31:00) Religion, Syrienreise & -krieg: "Ich dachte, ich darf nicht glücklich sein" (40:05) Geflüchteten helfen, Änderung der Syrien-Wahrnehmung: "Ich war sehr wütend" (49:55) Podcast Hamam Talk Hamam Talk auf Instagram: https://www.instagram.com/hamam_talk Hamam Talk x Frank Joung "How...
2022-06-21
1h 09
Halbe Katoffl
Saidi Sulilatu (IDN): Indonesische Tonleiter, Wohnungssuche in Bayern & Männlich-weiße Finanzszene | Work-Edition
Saidi Sulilatu ist wohl einer der bekanntesten Finanzberater in Deutschland. Auf Youtube erklärt der Bayer mit indonesisch-deutschen Wurzeln mit einfachen Worten, wie man sein Geld anlegen sollte. Wir sprechen über die undiverse Finanzszene, die Wohnungssuche in Bayern und über seine vier Geld-Anlege-Töpfe. Saidi auf LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/saidi-sulilatu-14253619a/ Finanztip: https://www.finanztip.de/ (03:55) Passkontrolle (09:55) Bewerbungsgespräch (Rubrik) (13:20) Klischee-Check (18:20) Aufwachsen in Oberbayern (24:50) "Unreflektiert ordne ich mich in: 'weiß, männlich, privilegiert' ein" (31:10) Streber, Soziologe, Baseballspieler (41:15) Finanz-YouTuber - "Ich habe mir vorgestellt: Mit wem rede ich denn da?" (1:00:35) Vier-Töpfe-Geld-Prinzip: "Mehr braucht man nicht" Diese Folge ist Teil...
2022-06-01
1h 02
Halbe Katoffl
Oyindamola Alashe (NIG): Hypervisibilität, Social-Media-Familie & Aktivismus fürs Kind
Oyindamola Alashe ist Journalistin und Autorin. Die 43-Jährige spricht mit Frank über Aliens in der Raucherecke, warum eine Scheidung ein Wiedersehen mit ihrem Vater möglich machte und wieso sie sich für alleinsorgende Mütter einsetzt. (03:50) Passkontrolle (05:40) Klischee-Check (07:20) Eltern und Aufwachsen: „Ich wäre gerne eine von Vielen gewesen“ (18:40) Schule: „Wir haben uns wie Aliens gefühlt“ (30:40) Beruf: Irgendwas mit Medien (35:00) Treffen mit dem Vater: „Warum hast du es nicht geschafft?“ (41:50) Journalismus, Rassismus, Aktivismus (52:00) Klischees über alleinsorgende Mütter Homepage: www.alashe.de Instagram: @sweetemom Buch: "Ich, ein Kind der kleinen Mehrheit", Blumenbar Verlag ***Werbung*** »Un-verhüllt« von Julia Haart, Knaur-Verla...
2022-05-20
1h 06
Halbe Katoffl
Stephanie Cuff-Schöttle (USA): Sexy Black Men, rassismussensible Paartherapie & traumatische Polizeikontrollen | Work-Edition
Diplom-Psychologin Stephanie Cuff-Schöttle hat einen US-amerikanischen Vater und eine deutsche Mutter. Die 40-Jährige spricht im Podcast über ihren kreativen Kampfgeist bei rassistischen Sprüchen, traumatische Polizeikontrollen und warum sie von befreundeten "Sexy Black Men" genervt war. https://stephaniecuff.com/ https://myurbanology.de/ (02:40) Passkontrolle (04:20) Bewerbungsgespräch (08:30) Klischee-Check (15:45) Aufwachsen bei den Großeltern: "Es roch nach Gras" (24:30) Rassistisches Mobbing, Polizeikontrollen & Wiedergutmachung mit Schokolade (49:50) Beruf: "Ich wollte Missionarin werden", MyUrbanology.de & Therapieplätze (1:00:00) Als Rassismuserfahrung zum Vorteil wurde (1:10:40) Skulpturarbeit bei Paarberatung & warum wir unsere Partner*innen wählen Kopfsalat Podcast: https://www.frnd.de/kopfsalat/ Diese Folge ist Teil der "Work-Edition" mit dem...
2022-05-01
1h 27
Halbe Katoffl
Esra Karakaya (KOR/TUR): Auslandserfahrungen, Politisierung & BIPoC-Talkshow
Für die 100. Folge (!) hat Frank die Moderatorin und Unternehmerin Esra Karakaya eingeladen. Esra spricht über die traurigen Ähnlichkeiten von Minnesota und Berlin-Wedding, wie sie ihren türkischen Vater und ihre koreanische Mutter stolz machte und warum sie nicht mehr an Weltfrieden glaubt. Über ihre stete Politisierung, was sie beim Machen von "Karakaya Talks" gelernt hat und wer versuchte, sie am Kopftuchtragen zu hindern. Unterstützt Karakaya Talks: https://steadyhq.com/de/karakayatalks/about (04:30) Passkontrolle (06:20) Klischee-Check (13:10) Koreanische Mutter, türkischer Vater und Aufwachsen im Wedding (34:35) Weltfrieden, Rassismus in 30 Min & Weißer Feminismus (48:25) Studieren und Partymachen in Korea (59:10) Politisierung, Kulturfalle & Kopftuch-Kampf (1:08:10) Karakaya...
2022-04-20
1h 30
Halbe Katoffl
Maximilian Pollux (GDP): Knasterfahrung, Gangster-Mindset & Unsinnige Resozialisierung | Work-Edition
Maximilian Pollux saß rund zehn Jahre in Haft. Der 39-Jährige ist in Nürnberg geboren und hat eine deutsche Mutter und einen Vater aus Guadeloupe. Max spricht über Drogenfahrten in jungen Jahren, Kriegermentalität im Knast und warum die Resozialisierung von Straftätern so nicht klappt. (02:20) Passkontrolle (08:00) Bewerbungsgespräch (Rubrik): (15:00) Klischee-Check (24:00) Eltern und Schule: Vater-Swag, Gemüsesorten & unnütze Talente (36:30) Graffiti, Drogenkurierfahrten & Gangster-Verherrlichung (55:50) Flucht, 13 Jahre Haft & warum das System Gefängnis nicht funktioniert (1:08:50) Haftentlassung, Knastroman & wieso Resozialisierung so nicht klappt Diese Folge ist Teil der "Work-Edition" mit dem Schwerpunkt Arbeit. Sie wird unterstützt von LinkedIn. Der Halbe Katoffl Podcast ist...
2022-04-01
1h 33
Halbe Katoffl
Sung Un Gang (KOR): Queer sein in Südkorea, Familienglück & Kulturschock Rassismus
Sung Un Gang ist in Seoul geboren. Der Podcaster ("Bin ich süßsauer?") spricht mit Frank über sein Coming Out und die Reaktionen seiner Eltern, seine veraltete Vorstellung von Deutschland und wie eine Wahrsagerin sein Denken veränderte. Warum queer sein in Korea immer noch ein Problem ist, was seine größte Angst in der Schule war und wieso ihn deutsche schwule Datingseiten geschockt haben. (02:05) Passkontrolle (04:10) Klischee-Check (07:00) Aufwachsen und & Schule: "Ich wollte einfach nicht auffallen" (14:25) "Wenn das rauskommt, dann wars das mit dir" (30:00) Semester in Deutschland: Dichter & Denker und Liebe des Lebens (44:30) Coming Out, Dick Pics & Kulturschock Rassismus (1:03:00) Koreanische Hochzeitsfotos, Kirche...
2022-03-20
1h 24
Halbe Katoffl
Thelma Buabeng (GHA): Sisterhood, Social-Media-Karens & Angst vor der Schauspielschule | Work-Edition
Thelma Buabeng ist eine deutsche Schauspielerin, Moderatorin und Comedienne mit ghanaischen Wurzeln. Ein Gespräch über ihren anfänglichen Struggle als Schauspielerin, nervige Social-Media-Karens und empowernde Sisterhood. Über Bootyshaking mit der Familie, wie Black Lives Matter ihre Karriere veränderte und was sich noch tun muss in der Filmindustrie. (02:00) Passkontrolle (05:40) Bewerbungsgespräch (10:40) Klischee-Check (14:30) Aufwachsen in Meckenheim: Flughafentoilette, Alleinstellungsmerkmal & Fake Asian (34:00) Bootyshaking, Druck von Migra-Kindern (45:25) "Ich wusste immer, dass ich Schauspielerin werden will" (1:03:45) Selbstzweifel, Struggle & Social-Media-Karens (1:25:15) Film- und Medienbranche: Tokenism, Babysteps & Parship Diese Folge ist Teil der "Work-Edition" mit dem Schwerpunkt Arbeit. Sie wird unterstützt von LinkedIn. Der Halbe Katoffl Podcast...
2022-03-01
1h 44
Halbe Katoffl
Khuê Phạm (VNM): Leistungsdrill, Debütroman & Vietnam-Quiz mit Helmut Schmidt
Khuê Phạm ist Journalistin und Autorin aus Berlin. Die 39-Jährige spricht mit Frank über ihren Debütroman "Wo auch immer ihr seid", in dem ihre komplexe vietnamesische Familiengeschichte Raum findet. Warum London eine Befreiung war, Vietnambesuche große Anspannung verursachten und wie ihr persönliches Vietnamquiz mit Helmut Schmidt ausging. (03:00) Passkontrolle (05:40) Klischee-Check (16:30) Eltern: Bürgerlicher Lifestyle, getrennte Länder & Vietnamkrieg aus der amerikanischen Perspektive (31:20) Jugend: „Wir wollten keine Mitläufer sein“ (42:40) London: “Ich hatte zum ersten Mal nicht ständig das Gefühl, ein Fremdkörper zu sein“ (52:30) Vietnam: Großes Gefühl der Anspannung & Annäherung durch Buch (1:02:10) Debütroman...
2022-02-20
1h 29
Halbe Katoffl
Yaya Blank (GMB): E-Sport-Profi, Internet als Zufluchtsort & Uni-Kulturschock
Yaya Blank ist durch seinen YouTube-Kanal "SheeshTeam" bekannt geworden. Der 32-jährige Deutsche mit gambischen Wurzeln spricht über seine Anfänge als E-Sportler und YouTuber, das Internet als Zufluchtsort und wann ihm bewusst wurde, dass er auch halb weiß ist. (02:30) Passkontrolle (04:00) Klischee-Check (12:30) Gambischer Vater, ghanaischer Stiefvater (23:35) Fußball: Schulhofpausen und Nackt duschen (28:00) Klasse übersprungen und Internet als Zufluchtsort (42:00) Hip Hop, Gambia-Video & Kulturschock in den Niederlanden (52:30) YouTube-Anfänge, Alpträume als E-Sportler, Blockchain erklären Unterstütze Halbe Katoffl: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Jo...
2022-02-01
1h 24
Halbe Katoffl
Florence Brokowski-Shekete (NGA): Deutsche Pflegemama, Angepasst sein & Erste Schwarze Schulamtsdirektorin
Florence Brokowski-Shekete hat nigerianische Eltern und ist in Buxtehude bei einer deutschen Pflegemutter aufgewachsen. Mit Frank spricht sie über Angepasstsein und Duldung in Deutschland, ihre traumatische Lebensphase in Nigeria und was sie erlebte, als sie sich für leitende Schulstellen bewarb. Weitere Themen: Haare und Frisuren ("Sind die echt?"), Kritik von und Akzeptanz in der Schwarzen Community, Boney M. und ihr Harry-Potter-Invisible-Cloak. Florences Buch: "Mist, die versteht mich ja: Aus dem Leben einer Schwarzen Deutschen", Orlanda-Verlag (01:45) Passkontrolle (04:45) Klischee-Check (08:05) Familie: Aufwachsen bei deutscher Pflegemutter (27:00) Nigeria mit 9: „Ich habe mich sehr unwohl gefühlt“ (44:25) Zurück in Deutschland: Angepasstsein, Duldung und Armut (54:25) Beruf: „...
2022-01-20
1h 34
Halbe Katoffl
Natasha Kimberly (USA / NIG): Haar-Trauma, Influencerin-Identität & Arbeiten mit People of Color | Work-Edition
Natasha "Tasha" Kimberly ist Moderatorin, TV-Realisatorin und Content Creator. Die 30-Jährige mit deutsch-amerikanisch-nigerianischen Wurzeln spricht mit Frank über ihr Haar-Trauma, warum sie Social Media liebt – und wie sie sich gefühlt hat, mit People of Color zu arbeiten. Tasha auf Instagram: @tashakimberly (02:40) Passkontrolle (09:00) Vorstellungsgespräch (12:40) Klischee-Check (19:30) Aufwachsen mit zwei Frauen und ohne Vater (29:00) Schule: Haare glätten – "Ich habe alles von mir weggenommen, was special war" (38:15) Schwarzsein: Five Souls, Daisy Dee und Milka (46:00) Lokalfernsehen, Club-Check & Journalismusstudium: "Würde alles genauso wieder machen" (58:00) Eigener YouTube-Kanal "Nobeautychannel" (1:10:00) Feste Stelle vs. Selbständig sein (1:22:10) Five Souls Diese Folge ist Teil der "Work-Edition" mit dem Sch...
2021-12-20
1h 33
Halbe Katoffl
Tarek Rasouli (IRN/ IRQ): Sportunfall, Agenturgründung & Bionischer Lauf-Anzug | Work-Edition
Tarek Rasouli ist eine Freerider-Legende. Seit seinem Mountainbike-Unfall ist der mittlerweile 47-Jährige querschnittsgelähmt. Der Münchener mit irakisch-iranischen Wurzeln spricht über seine Anfänge auf dem BMX-Rad, berührende Reaktionen aus der Bike-Szene und warum er heute extreme Fahrradevents organisiert. Über schüchterne Podiumsgänge, naive Agenturgründung und Lauftraining mit dem bionischen Anzug. Doku über Tarek: https://www.redbull.com/de-de/films/the-reinvention-of-tarek-rasouli (02:18) Passkontrolle (04:20) Vorstellungsgespräch (06:40) Klischee-Check (07:40) Familie & Schule (12:18) Rad-Sport: BMX mit 9 Jahren und erste Erfolge (24:16) "Mein Vater war überhaupt nicht begeistert" (31:43) Fahren in der Weltspitze - "Rockstar war nie mein Ding" (36:55) Unfall beim 12-Meter-Sprung: "Da bin ich zu weit g...
2021-11-16
1h 13
Halbe Katoffl
Bonus-Episode: Nikki Adler, Wael Shueb & Assan Jallow | Sport-Edition
In einer Bonus-Episode von Halbe Katoffl Sport spricht Frank mit der sechsfachen Boxweltmeisterin Nikki Adler (KRO), Olympia-Karateka Wael Shueb ( SYR) und Freizeitfußballer Assan Jallow (GMB) über Training, Traumata und Träume. Assan Jallow ist als "blinder Passagier" nach Deutschland gekommen. Er stieg in Gambia heimlich auf ein Containerschiff und landete dann auf Umwegen in der Region Baden. Wir sprechen über bürokratische Hürden, seine Ersatzfamilie und fußball-kulturelle Unterschiede zwischen Gambia und Deutschland. Ab Minute (02.12) Wael Shueb: Vom Kriegsflüchtling zum Olympioniken – dieser Titel wird dem Leben von Wael Shueb zwar nur vereinfacht gerecht, aber sie stimmt faktisch. Der 33-jäh...
2021-11-10
1h 27
Halbe Katoffl
Alice Sara Ott (JPN): Musikalische Krise, Hustkonzert & Multiple Sklerose | Work-Edition
Alice Sara Ott ist eine international bekannte, deutsch-japanische Pianistin. Die 33-Jährige spricht darüber, wie ihre musikalische Identitätssuche auch eine persönliche Krise auslöste, warum sie die Klassik nahbarer machen möchte und wie sie mit Multiple Sklerose lebt. Weshalb ihre Mutter – selber Pianistin – sie vom Klavierspielen abhielt, wann sie Video Games zockt und welcher rassistische Vorfall sie bis heute verfolgt. Diese Folge ist Teil der "Work-Edition" mit dem Schwerpunkt Arbeit. Sie wird unterstützt von LinkedIn. (02:40) Passkontrolle (06:25) Vorstellungsgespräch (09:50) Klischee-Check (12:25) Familie: "Meine Mutter interessierte sich für die deutsche Grammatik" (21:00) Klavierspielen: Geflasht vom Pianisten und Obsession für Puzzles ...
2021-10-15
1h 32
Halbe Katoffl
Cawa Younosi (AFG): Flucht als Teenager, Herkunftsscham & Head of People | Work-Edition
Vom Geflüchteten zum bekanntesten Personalchef Deutschlands: Die Lebensgeschichte von Cawa Younosi, Personalchef von SAP, fasziniert viele Menschen. Ein Gespräch über seine Flucht mit 13, Mitarbeiter:innenzufriedenheit – und ein Afghanistan, das es nicht mehr gibt. Cawa Younosi Diese Folge ist Teil der "Work-Edition" mit dem Schwerpunkt Arbeit. Sie wird unterstützt von LinkedIn. (02:25) Passkontrolle (07:35) Vorstellungsgespräch (11:00) Klischee-Check: "Ich war nicht gekommen, um zu bleiben" (19:00) Afghanistan: "An unbeschwerte Zeiten kann ich mich nicht erinnern" (21:30) Flucht: "Und dann hieß es: Ab nach Europa!" (28:00) Integration: "Ich war nicht so, wie es eigentlich mein Wesen ist" (41:15) Selbständigkeit: Zeitschriftenladen, Kiosk betreiben & Handys verkaufen (50:15) Jurastudium: "Was ist d...
2021-09-15
1h 24
Halbe Katoffl
Nour Khelifi (AUT/ TUN): Eigendiskriminierung, Sonntags-Couscous & Lautsein mit Kopftuch
Nour Khelifi ist Österreicherin mit tunesischen Eltern. Die 27-jährige Journalistin spricht mit Frank über komische Blicke am Standesamt, Lautsein mit Kopftuch und wann sie das "Imposter-Syndrom des Todes" gespürt hat. (02:00) Passkontrolle (06:05) Klischee-Check (16:05) Aufwachsen in Österreich: Souvenirs, Couscous & "Kina" (25:50) Kita & Schule: "Das Lautsein kam mit dem Kopftuch" (35:15) Reingerutscht in den Journalismus: "Bist du Islamistin?" (1:09:10) Diversität: "Wir sind Mainstream" (1:16:45) Leben in Berlin: Nachtruhe, Mistkübel & Straßenmüll (1:25:00) Neue Welt durch K-Pop: "Koreanischer Humor ist dem tunesischen sehr ähnlich" Unterstütze Halbe Katoffl: https://halbekatoffl.de/unterstuetzen Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wur...
2021-09-01
1h 30
Halbe Katoffl
Simon Usifo (NGA/ FRA): Schnelleinbürgerung, Chefsein & Businessmachen in China | Work-Edition
Simon Usifo ist Deutscher mit nigerianisch-französischen Eltern. Der 41-Jährige arbeitet für eine große Werbeagentur. Mit Frank spricht er über die Liebe zum Vermitteln, warum er als Chef wieder Deutsch lernen musste und wie man in China Geschäfte macht. Über Sozialwohnungen, Schnelleinbürgerung und Soft Skills, die nicht soft sind. Simon Usifo auf LinkedIn: https://de.linkedin.com/in/simon-usifo-792380 Diese Folge ist Teil der "Work-Edition" mit dem Schwerpunkt Arbeit. Sie wird unterstützt von LinkedIn. (02:15) Passkontrolle (06:00) Klischee-Check (08:20) Familie: Sozialwohnung, Diplomatenkinder & Integrationsperformance (22:45) Leichtathletik: "Ich habe die Sportschuhe angezogen und die Hautfarbe ausgezogen" (30:30) Schule als Schutzzone und Praktika...
2021-08-15
1h 25
Halbe Katoffl
Bonus-Episode: Q&A with MINARI-Director Lee Isaac Chung (engl.)
Bonus: A digital Live Q&A with Lee Isaac Chung, the korean-american Filmmaker of the award winning movie MINARI. The Interview was broadcasted in 45 Theatres in Germany and Austria. It is the first Episode of Halbe Katoff (Half Potato) in english. In this Bonus Episode Isaac recounts the Making of MINARI. How he managed to get this Movie based on his own Lifestory made in the first place ("It's a Miracle"), what Brad Pitt has to do with it, why he was already done with directing before getting back to it and why he now wants to name a character...
2021-08-01
43 min
Halbe Katoffl
Natalya Nepomnyashcha (UKR): Hartz-IV-Familie, Soziale Herkunft & Vitamin B | Work-Edition
Natalya Nepomnyashcha ist Unternehmensberaterin und Gründerin von Netzwerk Chancen. Die gebürtige Ukrainerin spricht bei Halbe Katoffl über ihre arbeitslosen Eltern, wie sie ohne Abitur den sozialen Aufstieg geschafft hat – und was in deutschen Schulen fehlt. https://www.linkedin.com/in/natalya-nepomnyashcha/ Diese Folge ist Teil der "Work-Edition" mit dem Schwerpunkt Arbeit. Sie wird unterstützt von LinkedIn. (03:15) Passkontrolle (05:20) Vorstellungsgespräch (Neue Rubrik) (07:50) Klischee-Check (20:15) Aufwachsen in der Ukraine: Bitterste Armut & Pistolen auf der Straße (29:00) Schule in Deutschland – "Gymnasium? Da gehörst du nicht hin!" (46:00) Master ohne Abitur, systemische Diskriminierung, sozialer Aufstieg (55:50) „Meine Eltern und ich leben in verschiedenen Welten“ (58:5...
2021-07-15
1h 17
Halbe Katoffl
Bonus-Episode: "Wo ich herkomme? Vom Sport!" | Sport-Edition
In einer Sonderfolge von Halbe Katoffl Sport spricht Frank Joung mit den fünf Protagonist:innen der Neuauflage der DOSB-Fotokampagne „Wo ich herkomme? Vom Sport!“ In der Gesprächsrunde mit Fatma Polat, Mohammed Nouali, Ruben Castro und den Zwillingsschwestern Ninar und Samar Al Khatib geht es um unsichtbare Kopftücher, tröstende Musterpokale – und Katzen, die bei der Wohnungssuche helfen. Sie reden über intensive Vereinsarbeit, arrogante Vorstandsmitglieder und warum sie sich so engagiert für mehr wirkliche Vielfalt im Sport einsetzen. (02:55) Passkontrolle (06:55) Mitgliedsausweis (11:30) Klischee-Check: Wohnunssuche – Wenn Katzen mit entscheiden (28:50) Deutschsein, religiöser Kompass und das N-Wort (41:30) Sportmomente: Schmerzhaft, aber wunderschön (56:40) Verein...
2021-06-01
1h 18
Halbe Katoffl
Shia Su (TWN/ CHN): Reiskocher, Zero Waste & Krasses Erwachen im Mini-Dorf
Shia Su ist deutsche Zero-Waste-Expertin mit taiwanisch-chinesischen Wurzeln. Die 37-jährige Bloggerin spricht mit Frank über ihre krass rassistischen Kindheitserfahrungen, Asian Mums und wie Müllvermeiden Spaß macht. Shias Website: www.wastelandrebel.com ***Werbung*** "Let their Voces be heard"-Kampagne von Soulbottles & Tupoka Ogette. Bestellt die limitierten Glasflaschen von Patricia Vester ("Leave no one behind") und Stephen Lawson („Bye bye happyland"). Vom 15.2. bis 1.3. fließt je ein Euro pro Flasche an Viva con Agua und den Each One Teach One (EOTO) e.V. Mit dem Code "HALBEKATOFFL" (gültig bis 30.4.21) bekommt ihr pro Flasche 5€ Rabatt. https://www.soulbottles.de/shop/soulbottle...
2021-02-15
1h 42
Halbe Katoffl
Lola Liang (CHN): Eishockey-Talent, Corona-Beleidigung & Jungskabine | Sport-Edition
Lola Liang ist eines der größten Eishockey-Talente in Deutschland. Die 16-jährige Frankfurterin mit chinesischen Eltern spricht mit Frank über rassistische Beleidigungen, die an ihr abprallen, wie sie Eishockeyspielen mit Jungen geprägt hat und warum Jugend-Olympia so faszinierend war. 0:40 Passkontrolle 3:20 Mitgliedsausweis 5:10 Klischee-Check 11:00 Familiengeschichte: Meine Heimat ist Frankfurt 17:40 Eishockey: Wie alles begann 25:35 "Mit Jungs in der Kabine ist es lustiger" 30:55 Rassismus: "Wenn es allgemein ist, stört es mich nicht" 36:30 Nationalmannschaft & Jugend Olympia 48:25 Rückschläge, Vorbilder & Ziele Die Serie “Halbe Katoffl Sport“ ist im vergangenen Jahr in Kooperation mit „Integration durch Sport“ entstanden, anlässlich dessen 30-jährigen Jubiläums. Das Bun...
2020-11-15
1h 05
Halbe Katoffl
Leila und Celina Bostic (USA): Geschwisterbeziehung, Selbstfindungstrip & unerlaubte Emotionen
Celina Bostic ist Sängerin, ihre jüngere Schwester Leila Logopädin. Sie haben afroamerikanisch-deutsche Wurzeln. Mit Frank sprechen sie über ihre Geschwisterbeziehung, aufgestaute Gefühle im Bauchraum und wie sie ihre Stimmen gefunden haben. Celina Bostic auf Instagram: @celinabostic | https://www.celinabostic.de/ Leila Bostic auf Instagram: @vokalraum | http://leilabostic.de/ Stimm-App: http://www.astoundthem.com/ 03:05 Passkontrolle 05:30 Klischee-Check 14:50 Familiengeschichte: "Kein Wort über Rassismus" 34:30 Schule: Trauma & Mitläufer 48:00 Geschwisterbeziehung: "Wir sind so verschieden" 58:30 Leila: Selbstfindung bei der Schauspielausbildung 1:06:55 Celina: "Ich will mein Ding machen" 1:19:50 "Nie wieder leise": Wie es zu dem Song kam 1:32:50 Blockaden im Bauchraum Der Halbe Katoffl Podcast ist ein...
2020-11-01
1h 50
Halbe Katoffl
Sharanya Sadarangani (IND): Straßencricket, Kasten-Diskriminierung & Mangos | Sport-Edition
Im Leben von Sharanya „Sharu“ Sadarangani dreht sich alles um Cricket. Die 25-jährige Inderin hat schon mit zwölf Jahren Geld mit dem Sport verdient. In dieser Episode erzählt sie, warum Cricket spielen für sie ein feministischer Akt ist, wie sie das Leben in Europa verändert hat – und was Geflüchtete mit dem Cricket-Boom zu tun haben. 2:15 Passkontrolle 4:00 Mitgliedsausweis 6:15 Klischee-Check 10:00 „Ich hab mit 12 schon mit Cricket Geld verdient“ 19:30 Rassismus, Kasten-Diskriminierung & Sexismus in Indien 31:30 Cricket-Equality: Erste Frau bei den Männern 44:45 Deutschland: Ich will lieber hier wohnen 1:02:45 Was Sharu nicht an Deutschland versteht Die Serie “Halbe Katoffl Sport“ ist im verga...
2020-08-16
1h 08
Halbe Katoffl
Patrick Mushatsi-Kareba (ITA/ BDI): Sozialbausiedlung, Sehnsuchtsort & Diversität in der Musikbranche
Patrick Mushatsi-Karebas Eltern kommen aus Burundi und Italien. Bei Halbe Katoffl spricht der 46-jährige CEO von Sony Music GSA übers Aufwachsen in der Sozialbausiedlung, warum Vielfalt in der Musik noch ausbaufähig ist – und wieso Frankfurt am Main sein Sehnsuchtsort ist. 3:10 Passkontrolle 5:15 Klischee-Check 9:45 Aufwachsen in der Sozialbausiedlung und viele Vaterfiguren 26:00 Schulzeit: Ich wollte es meiner Mutter nie schwer machen“ 40:00 Umzug nach Sizilien und Rückkehr nach Frankfurt 55:45 Alltagsrassismus und Black Lives Matter 1:12:30 Karriere: Musicload, Napster, Apple, Sony & Diversität in der Branche Patrick auf Instagram: @pmk069 Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln ha...
2020-08-01
1h 27
Halbe Katoffl
Marie Mouroum (KAM): Black Panther, Stuntfrauen & Jackie Chan | Sport-Edition
Marie Mouroum ist eine der besten Stuntfrauen der Welt. Die 28-jährige Martial-Arts-Kämpferin hat einen deutsch-kamerunischen Background. Marie erzählt, was ein Solariumsbesuch mit Black Panther zu tun hat, welche Rolle ihre Hautfarbe beim Film spielt – und warum sie sich auf der Straße nicht prügeln will. 3:15 Passkontrolle 7:10 Klischee-Check 9:00 Familie: Sport, Skinheads & Schlangenhaut 21:45 Karate, Pencak Silat & Jackie Chan 39:15 Hollywood: „Halb-Asian“, Stunt-Frau & Halle Berry 48:45 Solariumbräune für Black Panther 1:06:15 Rollen für Schwarze im deutschen Film 1:19:45 Black Lives Matter Instagram: @marie.mouroum Die Serie “Halbe Katoffl Sport“ ist im vergangenen Jahr in Kooperation mit „Integration durch Sport“ entstanden, anlässlich dessen 30-j...
2020-07-15
1h 32
Halbe Katoffl
Samy Deluxe (SDN): Bauchgefühl-Perfektionist, Each one Teach one & Safe Spaces
Samy Deluxe hat deutsch-sudanesische Wurzeln. Der 42-jährige Rapper spricht über vertrackte Familiensituationen, Schuldgefühle, Safe Spaces – und wie Büroarbeit beim Freestylen helfen kann. 2:00 Passkontrolle 7:30 Klischee-Check 11:40 Familie: Väter, Mutter, Mentoren & White Kids out of Control 21:30 Corona, Black Lives Matter, rassistische Oma & Vater steht vor der Tür 32:30 Sieben Schulwechsel, die Magie von Instrumenten & die Macht von Worten 40:45 Hip-Hop: „Das erste Ding, wo meine Hautfarbe ein Vorteil war“ 59:40 Persönliche Songs, Vater und Sohn, Safe Space 1:18:00 Bildungsauftrag, Bauchgefühl & Bucketlist 1:29:00 Freestyle, Büroarbeit & Meditation Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist de...
2020-07-01
1h 42
Halbe Katoffl
Bonus-Episode Flucht: "Ich bin nicht aus Lust und Laune geflohen"
Der 20. Juni ist der Weltflüchtlingstag aka Weltgeflüchtetentag. im vergangenen Jahr waren rund 80 Millionen Menschen auf der Flucht. In dieser Bonusfolge berichten Parisa, Shugaa, Melina, Pouria und Wael von Kriegen und Familientreffen, tagelangen Radtouren, Schlägereien mit der Grenzmafia und guten Seelen, die helfen. Sie erzählen von Häusern ohne Glasfenster und brennenden Flaggen, vom Geigelernen, Fußballspielen und fehlenden Erinnerungen. Vielen Dank an Melina Borčak, Pouria Taheri, Shugaa Nashwan, Wael Shueb, Parisa Rahmati und der Al-Farabi Musikakademie eV. Dies ist eine Bonusfolge der Serie “Halbe Katoffl Sport“, die im vergangenen Jahr in Kooperation mit „Integration durch Sport“ entsta...
2020-06-20
42 min
Halbe Katoffl
Denny Pham (VNM): Skate-Life, Platten-Posse & Sonnenblumenhaus-Anschlag | Sport-Edition
Denny Pham ist einer der besten Skater Deutschlands. Er wurde 1989 in Rostock geboren. Sein Vater kommt aus Vietnam, seine Mutter ist Deutsche. Ein Gespräch über das schwierig-schöne Aufwachsen in der Platte, den Anschlag in Lichtenhagen und wie er aus dem juvenilen "Skate-Life" einen Beruf und eine Karriere gemacht hat. Instagram: @dennypham 2:45 Passkontrolle 7:00 Klischee-Check 13:30 Anschlag aufs Sonnenblumenhaus: Mein Eltern waren da drin an dem Wochenende 18:00 Ich bin in der Platte aufgewachsen 26:40 Skaten mit der Platten-Posse 45:15 Beziehung zum Vater: Da fragste dich auch: Wer bist du eigentlich? 55:30 Skaten als Beruf: Ich habe 30, 40 Länder durchs Skaten bereist 1:03:30 Skatefilme, Inspiration & Olympia Die...
2020-06-15
1h 11
Halbe Katoffl
Dominik Djialeu (KAM): Queere BIPoC, Elternerwartungen & Ok-Gefühl
Dominik Djialeu hat deutsch-kamerunische Wurzeln. Bei Halbe Katoffl spricht er darüber, wie seine Eltern auf sein Coming Out reagierten, warum er die Schauspielerei an den Nagel gehängt hat – und wieso queerer Hip Hop kein Widerspruch in sich ist. Dominik auf Instagram: @tchuani 1:20 Passkontrolle 2:40 Klischee-Check 4:40 Familiengeschichte: „Auf dem Dorf die einzige halbschwarze Person“ 15:00 Identitätsfindung auf dem Internat „Dankbar, Afrodeutscher und queer zu sein“ 30:15 Coming Out: „Ich habe nie in sein Bild gepasst“ 43:15 Beruf: Rollenklischees, queere Hip-Hop-Partys und BBQ-Podcast Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, desse...
2020-06-01
1h 07
Halbe Katoffl
Alexandra Ndolo (Pol/ Ken): Fechten in Kenia, Baustellen-Polnisch & Schießkeller | Sport-Edition
Alexandra Ndolo wurde in Bayreuth geboren – als Kind eines Kenianers und einer Polin. Die Fechterin spricht über den Schießkeller ihrer Schule, die Fecht-Begeisterung in Kenia – und warum sie Dialoge an Baustellen manchmal glücklich macht. Instagram: @alexandrandolo 03:45 Passkontrolle: Bayreuth vs. Beirut 05:45 Mitgliedsausweis: Schießkeller in der Schule 08:30 Klischee-Check 10:15 Aufwachsen in Bayreuth: Moderner Fünfkampf & Leber zum Geburtstag 20:45 Schulzeit: „Sport war Stütze in der Teeniezeit“ 32:45 Fechterfolge, Kulturschock in Kenia & Sinti und Roma in Polen 53:00 Fechten für Deutschland: „Quereinstieg kam nicht so gut an“ Die Serie “Halbe Katoffl Sport“ ist im vergangenen Jahr in Kooperation mit „Integration durch Sport“ entstanden, anlässlich dess...
2020-05-15
1h 17
Halbe Katoffl
Julia Elena Meyer-Christian (HND): Honduräne, "Ausländerbrut" & drei Muttersprachen
Julia Elena Meyer-Christian hat honduranisch-deutsche Wurzeln. Bei Halbe Katoffl spricht sie über ihren Struggle mit beiden Kulturen, was sie geerdet hat und wie sich ihre drei Muttersprachen auf ihre Persönlichkeit auswirken. Julia auf Instagram: @julia_elena_mantras Julia auf Spotify: https://open.spotify.com/artist/5CSNoIl2dj1k5UIUGYH5bv 5:00 Passkontrolle 7:00 Klischee-Check: Honduräne? 10:30 Familiengeschichte: „Man passt nirgendwo rein“ 23:15 „Wenn du in Honduras ankommst – das ist wie eine Riesenumarmung!“ 33:00 Andocken: „Ich habe lange mit der deutschen Seite gestrugglet.“ 42:30 Drei Muttersprachen: „Ich kling wie drei verschiedene Personen“ 57:30 Yoga, Mantra & Musik: „Ich könnte nicht nur eine Sache machen“ Der Halbe Katoffl Podcast ist eine G...
2020-05-01
1h 11
Halbe Katoffl
Benjamin Brömme (CUB): Vatersuche, NPD-Hochburg & Sprintduell mit Dieb | Sport-Edition
Benjamin Brömme, Jahrgang 1984, ist in der ehemaligen DDR geboren und hat kubanisch-deutsche Wurzeln. Mit Frank spricht der 35-jährige Polizist über sein Sprintduell mit einem Dieb, Prügeleien in einer NPD-Hochburg und die Suche nach seinem Vater. Benjamins Podcast: https://www.mainathlet.de/ 2:45 Passkontrolle 4:10 Mitgliedsausweis 6:30 Klischee-Check 8:45 Familiengeschichte: DDR, Kuba, Westerwald 14:45 Freunde aus der Grundschulzeit & Prügeleien auf der Gesamtschule 30:00 Im Sportverein mit 19: „Hey, ich würde gerne sprinten“ 45:00 Vatersuche: „Auf einmal stand da ein Typ, der mir verdammt ähnlich sah“ 54:30 Beruf: „Die Polizei hat mir eine Chance gegeben.“ 1:05:45 Podcast „Mainathlet“ Die Serie “Halbe Katoffl Sport“ ist im vergangenen Jahr in Kooperation mit „Integra...
2020-03-15
1h 14
Halbe Katoffl
Shugaa Nashwan (YEM): Judo-Superkräfte, Jemen-Krieg & Blindenstock-Verweigerung| Sport-Edition
Shugaa Nashwan wurde 1997 im Jemen geboren. Mit Frank spricht der Judoka und Psychologiestudent über angebliche Superkräfte, seine anfängliche Verweigerung für den Blindenstock – und warum ihn die Flucht seiner Schwester aus dem Jemen an seinem Sport zweifeln ließ. Der 22-Jährige erzählt von den verschiedenen Erfahrungen und Herausforderungen, irgendwo zwischen Kriegsschauplatz und Judomatte, Studium und Paralympics, Erste-Welt-Privileg und Seh-Behinderung. https://www.sugar-nashwan.de/ Instagram: @sugarjudo Facebook: @judonashwan 2:30 Passkontrolle 6:30 Mitgliedsausweis 12:00 Klischee-Check 15:30 Familiengeschichte: Am Ende war ich alleine hier 27:40 Wir bringen Inklusion zu denen 38:30 Ich musste mich hervor tun, weil das was ich war, nicht ausgereicht hat. 46:45 Dritte Heimat Japan 1:0...
2020-02-17
1h 12
Halbe Katoffl
Sarah Desai (ZAF/ IND): Game Changer, prägende Glaubenssätze & Daddy-Küche
Sarah Desai kommt 1980 in Essen auf die Welt. Sie hat südafrikanisch-indisch-deutsche Wurzeln. Mit Frank spricht sie über das schwierige Aufwachsen bei ihrer deutschen Oma, eigene, hinderliche Klischees über sich selbst und was das Kochen mit ihrem Vater so einzigartig gemacht hat. 1:15 Wo kommst du eigentlich her? 2:15 Passkontrolle 4:00 Klischee-Check 7:15 „Mein Vater war wie Harrison Ford – immer auf der Flucht“ 13:00 Leben bei den Großeltern: „Immer Gast gewesen“ 20:55 Identität: „Früher war ich auf der Suche, heute nicht mehr“ 33:00 Musik, BWL-Studium & Marketing für Snap 41:00 Mutter mit 24, Labelchefin, Sozialamt, Weltreise 53:30 Persönlichkeitsentwicklung & Meditation: Gerade für die Nichtprivilegierten wichtig 1:02:10 Podcast & Buch Der Halbe Katoffl...
2020-01-15
1h 21
Halbe Katoffl
Marcel Nadeem Aburakia (PSE): Quotenaraber, Palästinabesuche & Overachieven (LIVE)
"Ich fühle mich als Araber." Marcel Nadeem Aburakia ist in Deutschland geboren. Sein Vater kommt aus Palästina, seine Mutter aus Niederbayern. Der 24-jährige Moderator und Podcaster redet mit Frank beim Zündfunk Netzkongress über seine frühe Politisierung, erdende Palästinabesuche und sein lukratives Geschäft mit der Shisha. 2:45 Passkontrolle 6:30 Neue Rubrik: Wo kommst du eigentlich her? 7:00 Klischee-Check 11:30 Familiengeschichte: "Die anderen wollten Araber töten" 19:30 Aufwachsen in München: „Ich wurde früh zu Hause politisiert.“ 40:00 Shisha-Dealer, Quotenaraber & Weißsein 48:00 „Die palästinensische Familie ist Heimat.“ 52:00 Journalismus auf der Privatuni: Immer over the Top Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesp...
2019-12-02
1h 08
Halbe Katoffl
Tuğba Tekkal (KRD): Großfamilie, Fußball & German Dream | Sport-Edition
Tuğba Tekkal wurde 1985 in Hannover geboren. Die Ex-Profifußballerin hat kurdisch-jesidische Wurzeln – und zehn Geschwister. Sie spricht mit Frank über das Leben in der Großfamilie, was Fußball mit Freiheit zu tun hat und was sie unter German Dream versteht. 02:00 Passkontrolle 04:15 Mitgliedsausweis 07:45 Klischee-Check: 09:30 Familiengeschichte: Leben mit zehn Geschwistern 20:00 Aufwachsen: Ich wusste nicht, wo ich hin gehöre 23:00 Dann kam der Fußball: Meine Eltern waren nicht begeistert 32:30 Verfolgte Jesiden: Ich habe mich meiner Religion nie so nah gefühlt 40:00 Fußballkarriere: "Ich bin komplett aufgeblüht." 52:00 Die Frage ist: Wie gehe ich mit Diskriminierung um? Die Serie "Halbe Katoffl Spor...
2019-11-15
1h 14
Halbe Katoffl
Idil Baydar (TÜR): Armutskäfig, Selbst-Sabotage & Jilet Ayse
Idil Baydar wird 1975 als Kind türkischer Einwanderer in Celle geboren. Mit Frank spricht sie über Scham und Selbst-Sabotage, Karibik und Kreuzberg – und was ihre Mutter mit ihrer Kunstfigur Jilet Ayse zu tun hat. (Teil 1 ist LIVE vom Auf-die-Ohren-Festival, Teil 2 ist aus dem Studio.) (LIVE) 04:00 Passkontrolle 06:00 Klischee-Check 11:00 Familiengeschichte: Einzelkind, Anarchie & Waldorfinternat 20:00 "Kreuzberg – ich wusste, da gehöre ich hin": Abenteuer & Armut 35:15 Abitur, Antigua & Hartz IV 42:00 Jilet Ayse: Wie alles begann 47:30 Hasskommentare, Morddrohungen – viel Solidarität (STUDIO) 51:30 Start Studiogespräch: Als Lehrerin: Entertainment und auf die Fresse 1:01:15 Idil & Jilet: Hab die Ablehnung meiner Selbst auf die Bühne gebracht 01:28:50 Quantenphysik & Steuernachzahlung Der Halbe Ka...
2019-09-01
1h 35
Halbe Katoffl
Helen Fares (SYR): "Arabisches Temperament", Hip-Hop-Heimat & kranke Normalität
Helen Fares wurde 1994 in Leipzig geboren. Ihre Eltern stammen aus Syrien. Mit Frank spricht sie über ihre angebliche "arabische Mentalität", ihr Zugehörigkeitsgefühl zu Hip Hop und ihre emotional bewegende Syrien-Reise. Helen auf Insta: @helen_fares | Podcast "Deine Homegirls" @deinehomegirls 06:30 Passkontrolle 09:00 Klischee-Check 16:15 Arabisch-Abneigung, Heimatreisen statt Urlaub, 25:50 Schule: "Ich hätte mir gewünscht, dass mit der Andersheit anders umgegangen worden wäre" 37:40 Opern, Gospel, Hip Hop 50:00 "Ich bin immer auf der Suche nach Communities" 55:10 Rückkehr nach Syrien: "So viel Liebe, aber größtenteils traurig" 1:07:45 Geräuschehass im Zug Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, d...
2019-08-01
1h 09
Halbe Katoffl
Malcolm Ohanwe (NIG/ PSE): Bildungsaufstieg, Barber Shop & Rassismus in der eigenen Familie
Malcolm Ohanwe ist in München geboren, hat einen nigerianischen Vater und eine deutsche Mutter mit palästinensischen Wurzeln. Der 26-Jährige sagt über seinen Identitäts-Struggle: "Eigentlich war es ganz einfach: Ich war immer schwarz." Mit Frank spricht er über seine "flashy" Persönlichkeit, Rassismuserfahrung mit seiner Oma und warum alle – vor allem People of Color – nach vorne preschen sollten. Anmerkung: Falls es im Podcast nicht klar rübergekommen ist: Ich find R. Kelly mittlerweile schon lange scheiße und nicht mehr hörbar aufgrund der Missbrauchsvorwürfe, die sehr konkret sind. Malcolm hat eine ganze Folge zum Thema "Darf ich noch R...
2019-07-01
1h 30
Halbe Katoffl
Iskandar Widjaja (IDN): Wunderkind-Image, Quer-Geiger & asiatische Klassik-Klischees
Iskandar Widjaja ist professioneller Violinist. Der gebürtige Berliner mit indonesischen Wurzeln spricht mit Frank über sein Schlüsselerlebnis als Geiger, asiatische Klischees in der Klassik und wie er gegen seine Eltern rebelliert hat – die keine Tiger Parents waren. 02:30 Passkontrolle 05:25 Klischee-Check 10:00 Geige & Schule: "Ich war mein persönlicher Tiger" 25:00 Essen, Sprache, Heimat: "Indonesien ist mein kleines Disneyland" 38:30 Studium & Karriere: "Meine Art zu spielen passt in kein Orchester" 1:00:00 Suche nach Anerkennung: "Meine Eltern haben mich eher gebremst" 1:10:00 Indonesien & Deutschland: "Kann mich mit beiden Welten identifizieren" Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der...
2019-06-01
1h 18
Halbe Katoffl
Dennis Laubhan (KAZ): Schulmobbing, Russendisko & Eisschnelllauf-Liebe | Sport-Edition
Dennis Laubhan war als Kind lange dem Eisschnelllaufen verfallen. Dann kam der große Bruch: der Umzug von Kasachstan nach Deutschland. Mit Frank spricht er über Mobbing in der Schule, Selbstzweifel zwischen Russendisko und Bundeswehr und wie er den Sport wiederentdeckte. 01:40 Passkontrolle 03:35 Mitgliedsausweis 05:30 Klischee-Check 10:30 Kindheit in Kasachstan: Lange Ferien, freie Räume & Eisschnellaufen 24:45 Umzug nach Deutschland: "Wir waren nicht willkommen" 42:00 Deutsche Sprache, Bundeswehr & Selbstzweifel 55:00 180-Grad-Wendung: "Die Weltoffenheit hat mir imponiert" 1:04:25 Zurück zum Eisschnellaufen: Als wären keine 25 Jahre vergangen Die Serie "Halbe Katoffl Sport" ist entstanden in Kooperation mit „Integration durch Sport“, das dieses Jahr sein 30-jähriges Jubiläum feiert...
2019-05-15
1h 20
Halbe Katoffl
Hadnet Tesfai (ERI): Weiße Schule, feindliche Umgebung & eritreische Lasagne
Hadnet Tesfai ist Anfang der 1980er Jahre als Kleinkind mit ihrer Familie aus Eritrea nach Deutschland gekommen. Die Moderatorin hat dank einer engen eritreischen Community eine starke Bindung zu ihrem Heimatland behalten. Mit Frank spricht sie über ihren angeblichen Exotenbonus in der Schule, warum Diskussionen über rassistische Vorfälle oft daneben gehen und was bei eritreischen Familienfesten auf den Tisch kommt. 02:35 Passkontrolle und Klischée-Check 10:55 Ankunft in Deutschland und die Kindheit in Göppingen 19:20 Exotendasein in der Schule 29:55 Auf Rassismus im Alltag reagieren und die Deutungshoheit von Rassismus 42:45 Das Gefühl von Zugehörigkeit und eritreische Familienfeste 55:45 Die Freude daran, sich mi...
2019-05-02
1h 21
Halbe Katoffl
Ariana Baborie (AFG): Bomben-Witze, Identitäts-Puzzle & buntes Afghanistan
Ariana Baborie hat afghanisch-deutsche Wurzeln und Großeltern, die im ehemaligen Jugoslawien geboren sind. Mit Frank spricht die Moderatorin und Podcasterin ("Herrengedeck") über fehlende Puzzleteile in ihrer Identität, Beileids-Posts auf Instagram und Osama bin Laden als Patenonkel. 4:30 Passkontrolle 6:45 Klischeecheck 14:00 Eltern: "Es war nicht alltäglich, dass man sich mit einem Ausländer getroffen hat" 17:30 Zuhause: "Da wurde viel mit Essen gearbeitet" 25:30 "Meine Oma hat viel geweint um ihr Land, ihre Heimat, ihr Haus." 29:00 Tödliche Realität auf Instagram 38:00 Reaktionen: Bomben-Witze & Offene Fragen 43:00 Deutschsprachige Musik von Halben Katoffln 51:00 "Gefühl von Ausgrenzung kommt gar nicht auf." Halbe Katoffl ist nominier...
2019-02-15
1h 18
Halbe Katoffl
Saruul Krause-Jentsch (MNG): Dschingis Khan, Vorzeige-Exotin & Schlechtgesichter
Saruul Krause-Jentsch ist in der Mongolei geboren und in Deutschland aufgewachsen. Mit Frank spricht sie über ihre Rolle als Quoten-Asiatin, über brutal ehrliche Familienmitglieder – und deutsche Kakerlaken. 1:00 Saruul? Ca rule! 4:30 Passkontrolle 5:45 Klischeecheck: Dschingis Khan & rötliche Wangen 15:30 Familie: Fremde Mutter, Liebe über Essen 30:45 Umzug nach Ostberlin: Trauma wegen Kakerlaken 45:30 Geschwisterliebe, Schlechtgesichter & Teenagerjahre 1:07:15 Zurück zu den Wurzeln: Treffen mit Vater 1:14:30 Beruf: Beeindruckender Exot in Großkonzernen 1:23:30 Podcastlabel "Auf die Ohren" Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wi...
2018-12-15
1h 29
Halbe Katoffl
Hamze Bytyçi (ROM): Unsichtbare Roma, Verwirrspiele & Farben der Kindheit
Hamze Bytyçi ist im Kosovo geboren. Der 36-jährige kam Ende der Achtziger nach Deutschland. Warum er lange Zeit Schwierigkeiten hatte, sich als Rom zu "outen", weswegen er gerne andere verwirrt und wie das Theater ihm bei der Identitätsfindung half, erzählt er Frank in dieser Episode von Halbe Katoffl. http://romatrial.org/ 1:15 Passkontrolle: Wie ist mein Name? 7:45 Klischee-Check: Bettler, Großfamilien 10:30 Ankommen in Deutschland: Erstmal gekotzt 21:00 Schulzeit: Theaterspielen für ADHSler 25:00 "Sag nicht, dass du Roma bist." 35:00 Verwirrspiele & Irritationen im Kopf 40:00 Farben der Kindheit & Klamottenstil der Roma Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nic...
2018-11-15
52 min
Halbe Katoffl
Denise M'Baye (SEN/ IDN): Fehlende Wurzeln, schmerzhafte Komplimente & Streit mit Skinheads
Denise M'Baye hat senegalesische und indonesische Wurzeln. Ihre Heimat aber sind das Wendland und Hannover. Warum bestimmte Komplimente mehr schmerzen als direkter Rassismus, welche emotionale Bindung die 44-Jährige zu ihren Herkunftsländern hat und weshalb sie einmal um ihr Leben rannte, erzählt sie Frank in dieser Episode von Halbe Katoffl. 02:00 Passkontrolle: Bitte nicht lächeln 03:45 Klischee-Check: Haare, Name, Kompliment mit Beigeschmack 13:45 Der Voodoo-Moment 18:00 Verbindung zu den Wurzeln 27:00 Familiengeschichte: Senegalesischer Vater & Indonesischer Opa 34:00 „Ich bin Deutsche. Das ist meine einzige Heimat.“ 40:00 „Ich bin in Hannover verwurzelt“ 49:00 Stereotypische Rollen, das N-Wort & Botschafter sein 1:05:00 Fettnäpfchen, komische Komplimente & Skinheads Der Halbe Katoffl Podca...
2018-09-15
1h 22
Halbe Katoffl
Bonus-Episode: Grimme Online Award & Frank bei Harald Juhnke
In dieser Bonusfolge verkündet Frank erstaunliche Breaking News: Halbe Katoffl ist gleich zweimal nominiert: Zum einen für den ALTERNATIVEN MEDIENPREIS und zum anderen für den GRIMME ONLINE AWARD. Für letzteren könnt ihr auch abstimmen: http://www.grimme-online-award.de/voting-publikumspreis/. Nach dem Verkünden der guten Nachrichten liest Frank seine Geschichte vor, die er für krautreporter.de geschrieben hat: Es geht um seinen Auftritt in der Harald-Juhnke-Show "Wie wär's heut' mit Revue?" 1984. Damals war er sieben Jahre alt. Frank sucht die anderen Kinder, die damals mit ihm auf der Bühne "One Hundred Children" sangen. H...
2018-05-01
22 min
Halbe Katoffl
Aline Abboud (LBN): Krieg im Urlaub, Libanesische Sommer & Halbe Katoffln im Journalismus
Aline Abboud ist in Ostberlin aufgewachsen. Ihr Vater kommt aus dem Libanon, ihre Mutter ist deutsch. Im Gespräch mit Frank erzählt die 30-Jährige, wie sie festgestellt hat, dass sie einen Migrationshintergrund hat, was das wahre libanesische Nationalgericht ist und von dem Moment, als aus Urlaub plötzlich Krieg wurde. 2:00 Passkontrolle: “Wir haben alle einen französischen Vornamen“ 7:15 Klischee-Check: Beirut kennen die meisten? – Jein 12:00 Eltern und Kindheit: Willkommenskultur in der DDR 29:15 Wo fängt Migrationshintergrund an? 44:00 Nach Sommermärchen folgt Julikrieg 49:00 Bombeneinschlag und Flucht aus dem Libanon 1:05:00 Zurück in Berlin: Hier ist kein Krieg 1:13:00 Halbe Katoffln im Journalismus...
2018-03-15
1h 26
Halbe Katoffl
Andreas Frutiger (SUI): Nobel-Ausländer, deutsche Überheblichkeit & Multikulti beim Radio
Andreas Frutiger wurde in Peru geboren, hat den Schweizer Pass und ist in Berlin aufgewachsen. Mit Frank spricht der 48-Jährige über seine ungewollte Rolle als “Nobel-Ausländer”, warum Schweizer Deutsche oft als überheblich empfinden und wieso er kein Spanisch mehr spricht. 01:15 Passkontrolle: Mischehe, Militärdienst & Holzscheite 08:00 Klischee-Check: Entweder oder 15:00 Familiengeschichte: Peru, Portugal, Berlin 23:00 Sprachen, Reisen, Telefonate – früher und heute 35:00 "An Berlin habe ich nie was kommen lassen" 38:00 Deutsche vs. Schweizer Mentalität 45:00 Multikulti beim Radio & Identitätsfindung über Musik Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht-deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, des...
2018-01-15
1h 08
Halbe Katoffl
Vero Gottschling (KRO): Schwabica, Sprachbarrieren & Kriegsmoment
Vero Gottschlings Vater ist Berliner, ihre Mutter stammt aus Kroatien. Die 29-Jährige spricht mit Frank über ihren Quereinstieg als Moderatorin, ihr Lieblingswort auf Kroatisch und über den Moment, in dem der Jugoslawienkrieg ganz nah war. 1:20 Passkontrolle: Augenmaß und Idealgröße 3:00 Klischee-Check: 6 Thesen & Basketball 9:30 Elterngeschichte: Stalker, drei Jobs & Starke Frauen 14:50 Kirchgänge, Urlaubsorte & Zimmer am Meer 19:10 Kroatisches Essen & Sprachbarrieren 27:30 „Ponekad“, „Actually“ & Französisches Abi 32:00 Praktika, Kellnern & Moderatorenjobs 40:00 Jugoslawien-Krieg, Grenzsituationen & Schwabica 51:30 Outing, Wangenknochen & Grüner Bohneneintopf 56: 00 Respekt bei Rappern, Influencer & Schaupspielerkategorie 1:07:00 Namensfindung & Klima in Berlin Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht-deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journ...
2017-11-17
1h 19
Halbe Katoffl
Cyrille Gassa Guetcho (FRA): Afrikanische Wurzeln, Halbes Baguette & Schimpfwort "Bounty"
Cyrille Gassa Gutecho ist ein Halbes Baguette. Der 29-Jährige ist in Frankreich geboren. Seine Eltern kommen aus Kamerun. Im Gespräch mit Frank erklärt Cyrille, weshalb er seiner Mutter dankbar ist, warum ihm seine Wurzeln wichtig sind und was ein "Bounty" ist. 00:35 Passkontrolle & Familiengeschichte: Geboren in Frankreich 05:00 Klischee-Check: Brezeln, Baguette & Schwarzbrot 13:50 Französisches Image & Deutsche Pläne 23:00 Schule, Sozialwohnung & Ghettos 32:40 Auslandssemester, Migrantenkinder & die Angst zu fragen 40:00 Deutsche vs. Französische Esskultur 46:45 Afrikanische Community & Regionale Identitäten 52:30 Front National, Alltagsrassismus & Zidane 56:30 Schwarzsein: „Du fühlst dich normal“, Kamerunische Wurzeln & Bounty 1:07:40 Schnelle Reisetipps Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit...
2017-10-12
1h 12
Halbe Katoffl
Raphael Hillebrand (HKG): Rassismus in der Schule, Breakdance-Philosophie & Hip-Hop-Partei
Raphael Hillebrand ist in Hong Kong geboren und in Berlin aufgewachsen. Seinen Vater, einen französischen Madagassen, hat er nie kennengelernt. Mit Frank spricht der 35-Jährige über prägende Rassismuserfahrungen in der Schule, warum er lieber Tänzer als Pilot geworden ist und warum er "Die Urbane – eine HipHop-Partei" gegründet hat. 00:10 Passkontrolle: Geboren in Hong Kong, aufgewachsen in Berlin 06:50 Alltagserfahrungen & Identitätsfindung: "Ich bin ein Chinese" 10:30 Diskriminierung in der Schule, der "aggressive Schwarze" 16:20: Breakdance-Training & Hip-Hop-Outfits 26:20 Traumberuf & Charakterprüfung: Tänzer vs. Pilot 32:40 Von Straßenshows über "Battle of the Year" zum Broadway 46:00 Die Urbane – eine Partei, basierend auf Hip-Hop-Werten ...
2017-09-08
1h 18
Halbe Katoffl
Anna Melamed (UKR): Jack-Wolfskin-Jacken, jüdisches Dating & Cordon Bleu
Anna Melamed träumt sich in eine Welt, in der sie nicht das Gefühl hat, sich outen zu müssen. Die Eltern der 20-jährigen Studentin mussten aufgrund ihrer jüdischen Religionszugehörigkeit aus der Ukraine fliehen. Mit Frank spricht sie über ihre gelungene Integration in Jack-Wolfskin-Jacken, neugierige Mitschüler im Geschichtsunterricht und die besten jüdischen Feste. 0:25 Passkontrolle: Kulturschock in Niedersachsen, Rollendes "R" 2:50 Integration mit Reihenhaus, Jack-Wolfskin-Jacken & Tupperware 5:55 Ukraine: Keine emotionale Verbindung, Israel: "Würde mir jetzt einen Flug buchen" 7:05 Tel Aviv vs. Jerusalem 8:30 Kindheit und Jugend: "Judenbonus" im Geschichtsunterricht 11:35 Klischee-Check: Helikopter-Mütter, absurde Verbote und populäre Missverständ...
2017-08-16
40 min
Halbe Katoffl
Van Bo Le-Mentzel (LAO): Filmreife Flucht, A wie Architektur & Lehrer-Experiment
Van Bo Le-Mentzel ist durch seine Hartz-IV-Möbel bekannt geworden. Im 6,4 Quadratmeter kleinen Tiny House spricht der Architekt und Lehrer mit Frank über die filmreife Flucht seiner Familie, warum er nach einem Flugzeug benannt ist und über die kreativen Anfänge in der Hip-Hop-Szene. Weitere Themen: Van Bos Mutter geht ins Kloster, Bier-Experimente, Schubladenken, Vatersein und Spiritualität. Bonus: Spontanbesuch mit Doppelkeks. Video, Fotos und nützliche Kapitelmarken gibts auf: www.halbekatoffl.de | www.facebook.com/HalbeKatoffl Unterstütze den Halbe Katoffl Podcast auf https://steadyhq.com/de/halbekatoffl Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht-de...
2017-04-30
57 min
Halbe Katoffl
Namri Dagyab (TIB): Dalai Lama oder Glückskeks, Fake Momos & der Yeti
In dieser Episode vom Halbe Katoffl Podcast spricht Frank mit Namri Dagyab. Der Deutsche mit tibetischen Wurzeln erzählt, wann Richard Gere aufbrausend wird, welche buddhistischen Weisheiten und traditionellen Rezepte sein Vater ihm mitgegeben hat und was er auf seiner Reise nach Tibet in China erlebte. Beim Zitateraten muss Namri sich der Frage "Dalai Lama oder Glückskeks?" stellen. Des Weiteren munteres Name Dropping: Storys über Bruce Lee, Reinhold Messner und den Yeti. Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht-deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht...
2017-02-26
59 min
Halbe Katoffl
Naveed Syed (PAK): Deutsche Sommer, Internat-"Halfies" & Flughafen-Endgegner
Naveed Syed pendelt zwischen den Welten. Er ist in der südhessischen Provinz geboren, in der pakistanischen Metropole Karachi aufgewachsen und hat die amerikanische Schule besucht. Warum er die deutschen Sommer lieben gelernt hat und was er auf seinen Reisen erlebt, erzählt er im Gespräch mit Frank Joung. 01:10 Passkontrolle 03:55 Klischee-Check 05:55 Internationale Schule & deutsche Sommer 13:00 Internat: Mit 15 nach Deutschland 18:30 Typisch deutsch, typisch pakistanisch 22:50 Halfie: Man ist ein bisschen von allem 28:15 Lage in Karachi 31:55 Religion & Essen: Das Beste aus beiden Welten 37:00 Fragen an Flughäfen: USA, Israel, Indien 52:30 Sprache: Am besten mit Alkohol Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsre...
2016-11-24
55 min
Halbe Katoffl
Adil Maouzi (MAR): Nordafrikaner, USA-Besuche, Gute & Schlechte Muslime
In der allerersten Folge des Halbe Katoffl Podcasts spricht Gastgeber Frank Joung mit seinem alten Uni-Kumpel Adil. Der 36-Jährige hat marokkanische Eltern, ist aber in Deutschland geboren und in Kassel aufgewachsen. Warum er als Jugendlicher dort immer nur in einem einzigen Club feiern war, was er erlebt, wenn er in die USA fliegt und wie man gute und schlechte Muslime unterscheiden kann (schwierig) – erzählt er in dieser Episode. Der Halbe Katoffl Podcast ist eine Gesprächsreihe mit Deutschen, die nicht-deutsche Wurzeln haben. Moderator ist der Berliner Journalist Frank Joung, dessen Eltern aus Korea kommen. Es geht um Themen wie I...
2016-11-10
1h 26