Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Frank Seifert

Shows

Reli auf LehramtReli auf Lehramt#20 Referendariat: Herausforderung oder Chance? (mit Katharina Horn)Das Referendariat ist für viele Lehramtsstudierende ein Schritt, der mit einigen Erwartungen und Fragen, aber auch Ängsten verbunden ist. In dieser Folge sprechen wir mit Katharina Horn, Fachleiterin für Evangelische Religionslehre (SoPäd) am ZfsL Köln, über alles rund um den Vorbereitungsdienst. Warum wir mit einer positiven Haltung ins Ref. gehen können, worauf man sich freuen kann und warum es sich lohnt, das Fach Evangelische Religionslehre zu wählen – all das hört ihr in dieser Folge!"Reli auf Lehramt" ist eine Produktion des digi-Fellows-Projekts „Doing Digital Theology“ des Instituts für Evangelische Theologie der Universität...2025-04-1534 minReli auf LehramtReli auf Lehramt#19 kokoRu (mit Prof. Dr. Stefanie Lorenzen und Prof. Dr. Konstantin Lindner)Evangelischer und katholischer Religionsunterricht – getrennt oder gemeinsam? In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Stefanie Lorenzen und Prof. Dr. Konstantin Lindner aus Bamberg über den konfessionell-kooperativen Religionsunterricht. Wir klären, was genau hinter dem Modell steckt, welche Chancen und Herausforderungen es mit sich bringt und ob es die Zukunft des RU sein könnte. Dabei geht es um pragmatische Lösungen für den Lehrkräftemangel, ökumenische Zusammenarbeit und die Frage: Wie viel Konfessionalität braucht der Religionsunterricht eigentlich noch?"Reli auf Lehramt" ist eine Produktion des digi-Fellows-Projekts „Doing Digital Theology“ des Instituts für Evangelische Theologie der Universität...2025-04-141h 01Reli auf LehramtReli auf Lehramt#18 95 Thesen, viele Fragen: Martin Luther und die Reformation (mit Prof. i. R. Dr. Siegfried Hermle, Dr. Annika Krahn und Frank Seifert)Alternativtitel: Was Max alles nicht über Martin Luther wusste.Reformation, Revolution oder Zufall? Martin Luther hat die Kirche verändert – aber wollte er das überhaupt? In dieser Folge diskutieren wir mit Prof. i. R. Dr. Siegfried Hermle, Dr. Annika Krahn und Frank Seifert über Luthers Theologie, seine Wirkung und seine Widersprüche."Reli auf Lehramt" ist eine Produktion des digi-Fellows-Projekts „Doing Digital Theology“ des Instituts für Evangelische Theologie der Universität zu Köln unter der Leitung von Dr.‘ Annika Krahn und Frank Seifert. Gehostet wird der Podcast von Max Bergmann.---------------------------------------------Außer dem Host zu hören...2025-04-131h 07Reli auf LehramtReli auf Lehramt#17 Jesus, Paulus & die erste Community (mit Jun.-Prof. Dr. Jan Rüggemeier)In dieser Folge sprechen wir mit Jun.-Prof. Dr. Jan Rüggemeier über spannende Themen rund ums Neue Testament. Es geht um den historischen Jesus, die ersten Christusgemeinschaften und Paulus als jüdischen Missionar mit liberalen Ideen. Wir schauen auf das Reich Gottes, fragen, was die frühen Gemeinden von anderen antiken Vereinen unterscheidet und was das alles mit heute zu tun hat. Außerdem geht’s um feministische, queere und andere engagierte Exegesen und darum, wie sie helfen können, die Bibel neu zu entdecken.Links:Exegese für die Religionspädagogik: https://www.die-bibel.de/efr ...2025-04-1250 minReli auf LehramtReli auf Lehramt#16 Gefühl und Verstand – Psalmen und Weisheit in der Hebräischen Bibel (mit Prof. Dr. Markus Saur)In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Markus Saur über zwei faszinierende Textsammlungen des Alten Testaments: Psalmen und Weisheitsliteratur. Wir erfahren, wie Psalmen helfen können, Sprachlosigkeit zu überwinden, und wie die Weisheitsliteratur das Leben reflektiert und dazu ermutigt, dem Leben mit Gelassenheit entgegenzutreten. Außerdem geht es um eine gewisse Frau Weisheit, um den Zusammenhang von Tun und Ergehen – und um die Frage, was das alles mit uns heute zu tun hat.Vertiefungsliteratur:Saur, Markus: Gelassenheit. Eine Auslegung des Koheletbuches. Berlin 2023.Saur, Markus: Einführung in die alttestamentliche Weisheitsliteratur. Darmstadt 2012.Schnocks, Johannes: Psalmen. Paderbo...2025-04-1152 minReli auf LehramtReli auf Lehramt#15 Zwischen Leinwand und Lehrplan (mit Dr. Annika Krahn und Prof. Tom Schreiber)Regisseur Prof. Tom Schreiber gibt in einem Gespräch mit Dr.' Annika Krahn Einblicke in die Bedeutung von Filmen, auch im Kontext des Religionsunterrichts. Er beleuchtet das Kino als Ort, der zwischen Unterhaltung und Herausforderung oszilliert und tiefgehende Fragen zur moralischen Identität und zu den Bedingungen des Menschseins aufwirft. Aus den Perspektiven eines Regisseurs und einer Religionspädagogin erörtern beide, wie Filme als Behauptung von Realität fungieren und eine Projektionsfläche für die Förderung von Sozialkompetenz und Perspektivübernahme bieten. Es wird deutlich, dass sich aufgrund seiner Affinität für diese Themen insbesonder...2025-02-2557 minReli auf LehramtReli auf Lehramt#14 Von Kinderbibeln, dem Schulreferat und der Vokation (mit Hiltrud Stärk-Lemaire)Die bereits angeteaserte Folge zum Schulreferat ist da! Doch nicht nur über das Schulreferat und dessen Aufgaben, sondern auch über alles rund um die Vokation und vieles mehr sprechen wir heute mit Hiltrud Stärk-Lemaire. Findet heraus, wie das Schulreferat (angehende) Lehrkräfte unterstützt und fortbildet, welche Materialien und Bildungsangebote zur Verfügung stehen und wieso man Kinderbibeln auch in der Sek 1 & 2 noch einsetzen kann.Links:Pädagogisch-Theologisches Institut der Evangelischen Kirche im Rheinland: https://pti.ekir.de/start/home/ Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Deutschland e.V.: https://www.oekumene-ack.de/startseite/ Medienportal der Ev. u...2025-02-2522 minReli auf LehramtReli auf Lehramt#13 Erinnerungskultur (mit Dr. Rainer Lemaire)Heute reden wir mit Dr. Rainer Lemaire vom Schulreferat über Erinnerungskultur. Warum man statt Holocaust vielleicht besser Shoah sagt, warum die Erinnerung an diese wichtiger denn je ist und warum die Verantwortung, die daraus folgt, unbedingt in die schulische Arbeit integriert werden sollte – diese Fragen beantwortet uns der Schulreferent des Evangelischen Kirchenverbandes Köln. Ein Muss für alle Lehramtsstudierende!Links:Evangelisches Schulreferat Köln und Referat für Berufskollegs: https://www.reli-koeln.de/Lern- und Gedenkort Jawne: https://www.jawne.de/NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln: https://museenkoeln.de/ns-dokumentationszentrum/default.aspx?s=314App „Zwi...2025-02-2531 minReli auf LehramtReli auf Lehramt#12 Kirche im NationalsozialismusIn dieser Folge werfen wir einen Blick auf die umstrittene Rolle der Evangelischen Kirche während der NS-Zeit. Wie verhielt sich das Kreuz angesichts des Hakenkreuzes zu Anpassung und Widerstand? Unsere drei Gäste, Studierende mit frischem Seminarwissen, geben uns einen Einblick in die Geschehnisse dieser Zeit."Reli auf Lehramt" ist eine Produktion des digi-Fellows-Projekts „Doing Digital Theology“ des Instituts für Evangelische Theologie der Universität zu Köln unter der Leitung von Dr.‘ Annika Krahn und Frank Seifert. Gehostet wird der Podcast von Max Bergmann.---------------------------------------------Außer dem Host zu hören: Nele Lindner...2025-02-2516 minReli auf LehramtReli auf Lehramt#11 Schulseelsorge (mit Sabine Lindemeyer)„Entschuldigung, haben Sie vielleicht mal kurz Zeit?“ So oder so ähnlich beginnen Schüler:innen oftmals den Kontakt mit ihren Lehrkräften des Vertrauens, um Hilfe zu ersuchen, ihre Sorgen loszuwerden, einen Rat zu erhalten oder einfach nur um in einer schwierigen Situation begleitet zu werden. Professionalisiert wird eine solche Art von Begleitung und Unterstützung im christlichen Kontext Seelsorge genannt. Aber wie können wir uns diese Kompetenz aneignen und Seelsorger:in werden? Und wie wird das eigentlich an den Schulen konkret umgesetzt? Diese und andere Fragen beantwortet uns Sabine Lindemeyer, Dozentin für Schulseelsorge am Pädagogisch-Theologischen Institut de...2025-02-2532 minReli auf LehramtReli auf Lehramt#10 Dorothee Sölle (mit Dr. Konstantin Sacher)In dieser Folge tauchen wir tief in das Leben und Wirken der Theologin und Germanistin Dorothee Sölle ein. Unser Gast, Dr. Konstantin Sacher, gibt spannende Einblicke in Sölles Biografie, ihren Weg zur Theologie und ihre bedeutenden Beiträge zur politischen und feministischen Theologie."Reli auf Lehramt" ist eine Produktion des digi-Fellows-Projekts „Doing Digital Theology“ des Instituts für Evangelische Theologie der Universität zu Köln unter der Leitung von Dr.‘ Annika Krahn und Frank Seifert. Gehostet wird der Podcast von Max Bergmann.---------------------------------------------Außer dem Host zu hören: Dr. Konstantin SacherTon...2025-02-2523 minReli auf LehramtReli auf Lehramt#09 Politisches NachtgebetIhr wisst nicht, was das Politische Nachtgebet ist? Kein Problem! In dieser Folge haben wir erneut Studierende, nämlich Louisa und Nina, zu Gast, die Ihre Expertise gerne mit euch teilen. Im Laufe des Podcasts beantworten wir nicht nur die oben genannte Frage, sondern unter anderem auch, inwiefern die Politischen Nachtgebete die gesellschaftlichen Umbrüche der 1960er-Jahre repräsentieren und welche Personen sich in diesem Projekt engagiert haben."Reli auf Lehramt" ist eine Produktion des digi-Fellows-Projekts „Doing Digital Theology“ des Instituts für Evangelische Theologie der Universität zu Köln unter der Leitung von Dr.‘ Annika Krahn und Fr...2025-02-2517 minReli auf LehramtReli auf Lehramt#08 rBNE (mit Prof. Dr. Katrin Bederna)rBNE klingt zwar fast wie Urlaubsplanung mithilfe eines renommierten Buchungsportals, ist jedoch viel spannender und vor allem eins: wichtiger. Prof. Dr. Katrin Bederna spricht heute mit uns über diese bedeutende Aufgabe für (zukünftige) "Multiplikatoren"."Reli auf Lehramt" ist eine Produktion des digi-Fellows-Projekts „Doing Digital Theology“ des Instituts für Evangelische Theologie der Universität zu Köln unter der Leitung von Dr.‘ Annika Krahn und Frank Seifert. Gehostet wird der Podcast von Max Bergmann.---------------------------------------------Außer dem Host zu hören: Prof. Dr. Katrin BedernaTon, Schnitt, Recherche & Archiv: Max BergmannIntro & Out...2025-02-2532 minReli auf LehramtReli auf Lehramt#07 Methoden und Medien im ReligionsunterrichtMit Laura und Jona sprechen wir in dieser Folge über die vielfältigen Methoden der Religionsdidaktik. Von der performativen Religionsdidaktik bis zur Bedeutung digitaler Medien – ein unterhaltsamer Einblick in die Praxis des Religionsunterrichts, der zeigt, wie kreativ und unterschiedlich Unterricht sein kann. Also – reinhören! "Reli auf Lehramt" ist eine Produktion des digi-Fellows-Projekts „Doing Digital Theology“ des Instituts für Evangelische Theologie der Universität zu Köln unter der Leitung von Dr.‘ Annika Krahn und Frank Seifert. Gehostet wird der Podcast von Max Bergmann.---------------------------------------------Außer dem Host zu hören: Laura Soumagne, Jona LiefeldtTo...2025-02-2528 minReli auf LehramtReli auf Lehramt#06 Politische ReligionenWas haben Französische Revolution, Nationalsozialismus, Kommunismus, Bolschewismus und Kapitalismus gemeinsam? Na? Dass zu viel Ideologie und zu wenig Vernunft zu einer Menge Ärger führen? Nicht nur. Über Politische Religionen reden wir heute mit Sarah und Felix, zwei (Reli auf) Lehramtsstudierende der Uni Köln."Reli auf Lehramt" ist eine Produktion des digi-Fellows-Projekts „Doing Digital Theology“ des Instituts für Evangelische Theologie der Universität zu Köln unter der Leitung von Dr.‘ Annika Krahn und Frank Seifert. Gehostet wird der Podcast von Max Bergmann.---------------------------------------------Außer dem Host zu hören: Julia Groß, Sarah Schn...2025-02-2521 minReli auf LehramtReli auf Lehramt#05 Religionspädagogik (mit Prof. Dr. Heike Lindner)Über die Rolle der Religionspädagogik in der Evangelischen Theologie, die Relevanz des interreligiösen Dialogs und viele andere Themen reden wir heute mit der Professorin für Religionspädagogik des Instituts für Evangelische Theologie der Universität zu Köln – Prof. Dr. Heike Lindner."Reli auf Lehramt" ist eine Produktion des digi-Fellows-Projekts „Doing Digital Theology“ des Instituts für Evangelische Theologie der Universität zu Köln unter der Leitung von Dr.‘ Annika Krahn und Frank Seifert. Gehostet wird der Podcast von Max Bergmann.---------------------------------------------Außer dem Host zu hören: Prof. Dr. Heike Lindner...2025-02-2553 minReli auf LehramtReli auf Lehramt#04 Systematische Theologie (mit Prof. Dr. Folkart Wittekind)Unter anderem warum Systematische Theologie kein "Laberfach" ist (sondern was stattdessen?), erklärt uns Prof. Dr. Folkart Wittekind, der die Professur für Systematische Theologie am Institut für Evangelische Theologie der Universität zu Köln innehat."Reli auf Lehramt" ist eine Produktion des digi-Fellows-Projekts „Doing Digital Theology“ des Instituts für Evangelische Theologie der Universität zu Köln unter der Leitung von Dr.‘ Annika Krahn und Frank Seifert. Gehostet wird der Podcast von Max Bergmann.---------------------------------------------Außer dem Host zu hören: Prof. Dr. Folkart WittekindTon, Schnitt, Recherche & Archiv: Max Bergmann...2025-02-251h 10Reli auf LehramtReli auf Lehramt#03 Kirchengeschichte (mit Prof. Dr. Gisa Bauer)Prof. Dr. Gisa Bauer, die Professorin für Kirchengeschichte am Insitut für Evangelische Theologie der Universität zu Köln, spricht mit uns über die Inhalte Ihres Lehrstuhls, die Ambivalenz des Alpha-Mannes Martin Luther und Kirche im Nationalsozialismus."Reli auf Lehramt" ist eine Produktion des digi-Fellows-Projekts „Doing Digital Theology“ des Instituts für Evangelische Theologie der Universität zu Köln unter der Leitung von Dr.‘ Annika Krahn und Frank Seifert. Gehostet wird der Podcast von Max Bergmann.---------------------------------------------Außer dem Host zu hören: Prof. Dr. Gisa BauerTon, Schnitt, Recherche & Archiv: Max Berg...2025-02-251h 09Reli auf LehramtReli auf Lehramt#02 Neues Testament (mit Prof. Dr. Heidrun Mader)In dieser Folge reden wir mit der Professorin für "Biblische Literatur und ihre Rezeption" an der Universität zu Köln – Prof. Dr. Heidrun Mader – über den Fachbereich Neues Testament."Reli auf Lehramt" ist eine Produktion des digi-Fellows-Projekts „Doing Digital Theology“ des Instituts für Evangelische Theologie der Universität zu Köln unter der Leitung von Dr.‘ Annika Krahn und Frank Seifert. Gehostet wird der Podcast von Max Bergmann.---------------------------------------------Außer dem Host zu hören: Prof. Dr. Heidrun MaderTon, Schnitt, Recherche & Archiv: Max BergmannIntro & Outro: „Core Competence“ von Justin WeersWei...2025-02-2538 minReli auf LehramtReli auf Lehramt#01 Altes Testament (mit Prof. Dr. Markus Saur)Wir eröffnen unsere Podcastreihe mit einem Interview zum Fachbereich Altes Testament. Zu Gast ist für diese erste Folge Prof. Dr. Markus Saur, der den Lehrstuhl dieses Fachbereichs an der Universität Bonn innehat."Reli auf Lehramt" ist eine Produktion des digi-Fellows-Projekts „Doing Digital Theology“ des Instituts für Evangelische Theologie der Universität zu Köln unter der Leitung von Dr.‘ Annika Krahn und Frank Seifert. Gehostet wird der Podcast von Max Bergmann.---------------------------------------------Außer dem Host zu hören: Prof. Dr. Markus SaurTon, Schnitt, Recherche & Archiv: Max BergmannIntro & Outro: „Core C...2025-02-2527 minReli auf LehramtReli auf Lehramt#00 Reli auf Lehramt?#00 Reli auf Lehramt?Ein herzliches Willkommen an euch alle! Reli auf Lehramt? Was ist das? Wir stellen uns vor!"Reli auf Lehramt" ist eine Produktion des digi-Fellows-Projekts „Doing Digital Theology“ des Instituts für Evangelische Theologie der Universität zu Köln unter der Leitung von Dr.‘ Annika Krahn und Frank Seifert. Gehostet wird der Podcast von Max Bergmann.---------------------------------------------Außer dem Host zu hören: Annika Krahn, Frank SeifertTon, Schnitt, Recherche & Archiv: Max BergmannIntro & Outro: „Core Competence“ von Justin WeersWeiternutzung als OER ausdrücklich erlaubt: Dieses Werk und dessen...2025-02-2503 minBusy Kids Love MusicBusy Kids Love MusicThe Life of Benjamin BrittenWelcome to another episode of Busy Kids Love Music, your go-to podcast for introducing young listeners to the world of classical music! In today’s episode, we’re kicking off a new three-part series about one of the most celebrated British composers of the 20th century—Benjamin Britten. What We’ll Explore in this Episode: - Britten’s Early Life & Musical Beginnings: Born on November 22, 1913, in Suffolk, England—St. Cecilia’s Day, no less!—Britten was raised in a musically nurturing home. His mother, Edith, encouraged his early musical talents, and he took his first piano lessons as a chi...2024-11-0507 minGreifvogel GeflüsterGreifvogel GeflüsterGreifvogel, Falke oder Eule gefunden, was tun? - Interview mit Frank SeifertIch spreche mit Frank Seifert von der Greifvogelhilfe.de über die wichtige Arbeit der Auffangstationen für verletzte Greifvögel. Er erklärt: Welche Arten am häufigsten verletzt werden Wie man in Notfällen richtig handelt Welche Fehler vermieden werden sollten. Zudem gibt er wertvolle Tipps zur Weiterbildung für Jungfalkner und wie jeder Einzelne zur Rettung und zum Schutz von Greifvögeln beitragen kann. Takeaways Die Greifvogelhilfe ist eine wichtige Anlaufstelle für verletzte Vögel. Die häufigsten Arten sind Mäusebussard, Turmfalke und Waldkauz. Neun von zehn Greifvögeln können erfolgreich re...2024-09-2924 minHIP HOP LEBT - Der 360° Kultur PodcastHIP HOP LEBT - Der 360° Kultur Podcast#25 - 25 JAHRE CHIMPERATOR JUBILÄUMSFOLGESebastian Schweizer war 1999 Teil einer Rap-Crew und da niemand ihre Songs veröffentlichen wollte, gründeten sie kurzerhand ihr eigenes Label. Die Rap-Crew gibt es nicht mehr. Das Label ist uns allen seit 25 Jahren als „Chimperator“ bekannt und unter anderem mitverantwortlich für die Erfolge der Orsons, Cro und OG Keemo. Ali Burc ist ebenfalls Teil des Labels und hat sich bereits als Tour & Artist Manager einen Namen gemacht und arbeitet u. A. mit Ramzey als auch mit meinem dritten Spontangast Funkvater Frank, Produzent und Labelgründer von „Funkloch“.  In dieser Folge blicken wir gemeinsam auf 25 Jahre Chimperator z...2024-09-251h 31FOOTPRINT podcastsFOOTPRINT podcastsMetropolis: Mass Timber hybrid extension delivering high-value workspaceMetropolis is the deep retrofit of the Woolworth’s HQ building designed by Richard Seifert. Designed to be net zero in operation the project has also saved an estimated 25,000 tonnes of embodied carbon through building retention, mass timber extension and fossil-free fuel in operation.  Delivering an exceptional product to future occupiers, the design incorporates around 15% amenity space including gardens, roof terraces, shared amenities and end of journey facilities . Come and hear from the team on the particular challenges faced to achieve the project including: improvements to building fabric while retaining as much of the historic facades as possible  the de...2024-08-1441 minDie Biohacking-PraxisDie Biohacking-Praxis#126: 1x1 des Körperfetts: braun, weiß, gut, böseWieso man auch ohne Übergewicht zu viel Fett haben kann, welches Fett gefährlich ist und welches hilfreich, wie man den Körperfettanteil misst, wie man ihn in einen optimalen Bereich kriegt, was das alles mit Entzündungen, Hormonen, Muskulatur und Cortisol zu tun hat. Zur Folge mit der fantastischen Denise Rudolf Frank geht es hier.Über Succinat hat Andreas im Red Bulletin hier im Zusammenhang mit Eisbaden geschrieben. Die Biohacking-Praxis-Folge über den Abnehm-Turbo Ozempic gibt es hier. Der DEXA-Scan misst nicht nur den Körperfettanteil, sondern auch die Knochendichte. Wieso die so wichtig...2024-07-3058 minDie Biohacking-PraxisDie Biohacking-Praxis#123: Denise Rudolf Frank: Die Künstlerin als BiohackerinDenise Rudolf Frank ist eine der spannendsten bildenden Künstlerinnen im deutschen Sprachraum. Im Podcast erzählt sie ihre Biohacking-Erfolgsstory: Wie sie ihre Gesundheit selbst in die Hand nahm – mit beeindruckenden Folgen für ihre Lebensqualität, ihre Kreativität und ihre internationale Karriere.Mehr über Denise Rudolf Frank gibt es zum Beispiel in diesem Interview auf der Website der Stockholmer Galerie CFHill. Die aktuellen Arbeiten von Denise lassen sich am besten hier auf Instagram verfolgen. Hier gibt es Methylenblau in laborgeprüfter Pharmaqualität. NAC gibt es hier. Glutamin gibt es hier. ...2024-07-0955 minL\'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftL'Immo – Der Podcast für die ImmobilienwirtschaftManage to green – bloß wie?Gastgeber: Jörg Seifert Das Thema Manage to Green ist aktuell das heißeste für den Immobilienbestand nicht nur in Deutschland. Jeder große Immobilieneigentümer hat die wirtschaftliche Umsetzung von ESG- und Nachhaltigkeitsmassnahmen vor der Brust. Der Bestand muss entsprechend des Green Deals der Europäischen Union transformiert werden. Fast jede Immobilie muss deshalb durch bauliche, energetische oder technische Maßnahmen angefasst werden. Ihre effiziente Steuerung tut Not. Doch wie kann diese gelingen? Antworten zur ökologischen Bestandssanierung gibt Frank Urbansky. Der freie Journalist und Fachautor mit den Spezialgebieten Energietechnik, energetisches Bauen und Technische Gebäudeausrüstung ist...2024-06-1032 minThe Clive Barker PodcastThe Clive Barker Podcast447 : Boom Hellraiser P6 plus Quartet of Torment D1Thanks for listening to the Clive Barker podcast.  The only podcast dedicated to the imagination of Clive Barker. Coming up next on episode 447, We get back to the Boom Studios Hellraiser comics with the Dark Watch 1-4, plus in the last half we review disc 1 of the new Arrow 4K Hellraiser box set, “The Quartet of Torment.” Sponsor : Don Bertram’s Celebrate Imagination | ETSY Store Check out “Bouquet“, “Brushfire” and “Mother and Child II” on his Facebook feed.    There are some paintings on his Etsy shop to check out. Mother and Child II, The Star Gazer, The Folk Singer, The Pearl...2024-04-281h 48Dana Truppiana Mob TimesDana Truppiana Mob TimesJoseph (Joey "The Clown") Lombardo is ANYTHING but a clown in real life - Part 1Joseph (Joey "The Clown") Lombardo is ANYTHING but a clown in real life - Part 1 Lombardo's illicit career was rooted in the 1950's when he found work as a thug for West Side gangsters. At that time, the Chicago Outfit was thriving and a large cast of characters dominated the organized crime world focusing on prostitution, gambling, loansharking, jewel heists, labor racketeering and the various violent methods of controlling those who executed orders for street crews. Lombardo's ascension to the top rank of the Chicago mob was confirmed by a 1978 photograph that has become know as "The Last Supper"...2024-03-131h 03Dana Truppiana Mob TimesDana Truppiana Mob TimesJoseph (Joey "The Clown") Lombardo is ANYTHING but a clown in real life - Part 1Joseph (Joey "The Clown") Lombardo is ANYTHING but a clown in real life - Part 1 Lombardo's illicit career was rooted in the 1950's when he found work as a thug for West Side gangsters. At that time, the Chicago Outfit was thriving and a large cast of characters dominated the organized crime world focusing on prostitution, gambling, loansharking, jewel heists, labor racketeering and the various violent methods of controlling those who executed orders for street crews. Lombardo's ascension to the top rank of the Chicago mob was confirmed by a 1978 photograph that has become know as "The Last Supper"...2024-03-131h 03stOHRies! - Der PodcaststOHRies! - Der PodcastVorfrühling Heinrich Heine "Die Spiele" von Stephan Schmidt "Hier muss es sein" von Maggie O'Farrell "Muppets in Moskau" von Natasha Lance Rogoff "Stummer Schrei" von Arne Dahl "Einige Herren sagten etwas dazu" von Nicole Seifert "Seit er sein Leben mit einem Tier teilt" von Bodo Kirchhoff2024-03-0333 minThe Sausage FactoryThe Sausage FactoryThe Sausage Factory: 480 – Core Keeper by PugstormChris interviews Fredrik Präntare and Julian Seifert-Olszewski of Pugstorm and asks about how they created their underground exploration survival game, Core Keeper. http://media.blubrry.com/caneandrinse/caneandrinse.com/sausage/TSF_Episode480.mp3   Music is by Jonathan Geer and can be heard on YouTube HERE1. Echo of the Past2. Exploring the Ruins3. Golden Meadow The Sausage Factory 480 was edited by Chris O'Regan The Sausage Factory is an interview-based podcast that lifts the lid on the makers of videogames. It examines the way in which games are made by asking the very people who create them, though the questions asked ar...2024-02-1641 minAuflösungAuflösungSollten Frauen Bücher schreiben dürfen? | feat. Rebekka Eder (Auflösung #79)LEST EIN BUCH VON EINER FRAU z.B. von unserer Gästin: Rebekka Knoll/Eder/Frank: https://www.instagram.com/rebekka.mit.k/ Ihr Podcast: https://platonischnackt.de/ Wir haben besprochen: FRAUEN LITERATUR von Nicole Seifert https://www.kiwi-verlag.de/buch/nicole-seifert-frauen-literatur-9783462002362 auflösung ist ein podcast - wir stellen uns eine frage - der podcast endet wenn wir uns auf eine antwort geeinigt haben - auflösung ist nicht besonders gut aber im vergleich zu anderen podcasts auch nicht schlechter - auflösung erscheint jeden 01. tag im monat aufloesungpod@gmail.com https://www.linktr.ee/aufloesungpod intro: epic mountain http...2023-11-0156 minHighlights of the Carolina OutdoorsHighlights of the Carolina OutdoorsWhat’s the Personality of this Year’s Carolina Panthers with Sharon ThorslandCarolina Outdoors Podcast: Sharon Thorsland, Carolina Panthers Segment 3, September 30th, 2023 Sharon Thorsland has been a part of the Carolina Panthers broadcast team for the past 24 years.  This has given her a view of the Panthers in several iterations.  From coaches, to players, to ownership the personalities have changed. Bill Bartee, host of the Carolina Outdoors, speaks to her about the personality of the team this season. She’s seen Coach George Seifert & owner Jerry Richardson’s 1-15 team that added players like Steve Smith, Dan Morgan, & Chris Weinke to the NFL. From t...2023-09-2917 minCamperStyle - Der Camping-PodcastCamperStyle - Der Camping-PodcastMesserückblick Caravan Salon – Diskussionsrunde mit Bloggerkollegen Heute gibt es die letzte, dafür aber auch sehr (!) lange Folge zum Caravan Salon 2023. Gemeinsam mit vier Blogger-, YouTube- und Podcast-Kollegen werfen wir einen Blick zurück auf die Messe: Welche Neuheiten und Trends sind uns aufgefallen? Was hat uns besonders gefallen? Wie haben sich die Preise entwickelt? Können ausländische Hersteller, z.B. aus China, den deutschen Markt erobern? Gab es echte Innovationen? Wie ist es aktuell um die Qualität der Fahrzeuge und Komponenten bestellt? Wie steht es um Theme wie Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit? und vieles mehr. Mit an Bord sind Jürgen Rode v...2023-09-161h 56Depth of AnesthesiaDepth of Anesthesia34. Are double lumen endotracheal tubes superior to bronchial blockers?Dr. Nick Kumar and Dr. Andy Siemens from the Massachusetts General Hospital anesthesia residency join the show to discuss the literature comparing double lumen endotracheal tubes and bronchial blockers. Dr. Dan Saddawi-Konefka joins as our faculty expert - special thanks to Dan for supporting the ongoing Depth of Anesthesia podcast elective. Thanks for listening! If you enjoy our content, leave a 5-star review on Apple Podcasts and share our content with your colleagues. — Follow us on Instagram @DepthofAnesthesia and on Twitter @DepthAnesthesia for podcast and literature updates. Email us at depthofanesthesia@gm...2023-04-0246 minCritical EdgeCritical EdgeLOAF EP. 2 - "FRANK OCEAN" This week the four loafers discuss Frank Ocean with the song of the week, "Pink Matter" on his breakout 2012 album "channel ORANGE".2023-02-2239 minDecades of Horror | Horror News RadioDecades of Horror | Horror News RadioA NIGHTMARE ON ELM STREET 3: DREAM WARRIORS (1987) – Episode 224 – Decades Of Horror 1980s“Welcome to prime time, bitch!” Not words I’d use in front of my mother, but they are iconic just the same. Join your faithful Grue-Crew – Chad Hunt, Bill Mulligan, Crystal Cleveland, and Jeff Mohr, along with guest host Ralph Miller  – as they enter another Wes Craven nightmare, A Nightmare on Elm Street 3: Dream Warriors (1987). Expect a lot of FX talk with Ralph in the house! Decades of Horror 1980s Episode 224 – A Nightmare on Elm Street 3: Dream Warriors (1987) Join the Crew on the Gruesome Magazine YouTube channel! Subscribe today! And click the alert to get notified o...2023-01-231h 37Crime & EntertainmentCrime & EntertainmentThe Chicago Outfit Murdered my Father: The Joey Seifert StoryToday on Crime & Entertainment we have a crazy tale of cold-blooded murder of Danny Seifert committed by the Chicago Outfit. On September 27, 1974, Chicago businessman Daniel Seifert was brutally gunned down in front of his four-year-old son Joey and young wife, Emma Seifert. Gunmen were Tony "The Ant" Spilotro & Frank 'The German" Schweihs. Some would call him a victim, but others would say he had it coming. At the time, Seifert was a former partner with some of the top people in the Chicago Mob. He has been directly linked to top Mob bosses such as Joe Lombardo Sam Giancana...2022-12-051h 01Diet ScienceDiet ScienceNewly Discovered Bacteria in Microbiome May be the Cause of Rheumatoid ArthritisResearchers have discovered a previously unknown species of bacteria present in the intestines of people diagnosed with rheumatoid arthritis, but not in people without the condition. Listen in this week as Dee discusses the research and the future treatment and prevention of rheumatoid arthritis.Reference:Chriswell, M. E., Lefferts, A. R., Clay, M. R., Hsu, A. R., Seifert, J., Feser, M. L., Rims, C., Bloom, M. S., Bemis, E. A., Liu, S., Maerz, M. D., Frank, D. N., Demoruelle, M. K., Deane, K. D., James, E. A., Buckner, J. H., Robinson, W. H...2022-11-2715 minPodcheck - Unternehmens-Podcasts und Corporate VoicesPodcheck - Unternehmens-Podcasts und Corporate VoicesL’Immo - Der Podcast von Haufe.Immobilien - Mal süß, mal bitter, aber immer prickelnd? Ein Immobilien Podcast mit über 100 Episoden - der L’Immo-Podcast beweist nicht nur Durchhaltevermögen, sondern kommt auch mit einem sympathischen Moderatorenteam daher. Dennoch finden wir am Format noch “kleinere Baumängel” und haben konstruktive Anmerkungen. 7,0 von 10 Punkten (PIMPS-Score von 11,1) Der L’Immo-Podcast ist ein zweiwöchentlicher Podcast von Haufe-Immobilien, in Kooperation mit immobilien wirtschaft und DW Die Wohnungswirtschaft. Er besteht seit Januar 2020 mit aktuell 103 Episoden von durchschnittlich 30 Minuten. Er wird moderiert von Iris Jachertz, Dirk Labusch und Jörg Seifert, wird intern produziert und von zwei Tontechnikern optimiert. “Mal süß, mal bitter. Immer prickelnd” Der Podcast ist zu finden auf ...2022-05-1827 minDIFFUS NEWS – Musik & PopkulturDIFFUS NEWS – Musik & PopkulturDas Buch zur Woche: Torrey Peters – „Detransition, Baby“ Das Motto dieser Podcast-Folge heißt: „Detransition, Baby!“ Das ist nämlich der Titel des Debütromans der amerikanischen Autorin Torrey Peters. Peters hatte ihr coming out als transgender im Alter von 26 Jahren und begann ihre Hormonbehandlung, als sie 30 war. Die von ihr gewählten Pronomen sind: sie / ihr. „Detransition, Baby“ wurde in England im letzten Jahr mit dem renommierten „Women's Price For Fiction“ ausgezeichnet – damit war sie die erste trans Frau, die diesen Preis gewann. Was natürlich ein paar konservative Stimmen auf die Palmen brachte, die aber zum Glück mit ihrer Empörung ins Leere liefen. „Detransition...2022-05-0211 minVideoj de ScivolemoVideoj de ScivolemoKultura historio de la koroĈi tiu sonregistro estas traduko el la germana telvidkanalo ZDF:https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/kulturgeschichte-herz-creative-commons-clip-100.html Licenco: CC BY 4.0: https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.eo3sat/nano/scobel/Ellen Haas/Hartmut Seifert/Walter Freund/Claus Ast/Jochen SchmidtŜanĝoj: Aldono de kanalaj komenco kaj fino kun muziko, Esperanta voĉo kaj piktogramo de Scivolemo en la angulo. Muziko: Stars align de The 126ers Esperanta teamo: Siru, Stefan, Karlos’ kaj FrankRilataj ligiloj: Koro: https://eo...2022-04-2202 minPapierstau PodcastPapierstau PodcastFolge 199: Am Montag kam der Samsa zurück ("Detransition, Baby" - Torrey Peters, "Heroin Chic" - Maria Kjos Fonn, "Heute graben" - Mario Schlembach)Ihr wollt Spezialfolgen zu Franz Kafka, zu Cancel Culture in der Literaturszene und zu internationalen Preislisten? Ihr wollt exklusive Interviews, Infos aus dem Back Office und Reportagen? Könnt Ihr haben! Das Papierstau Team klärt über unseren Spezialcontent auf und verrät, wo Ihr ihn finden könnt! Und dann gibt’s einen Roman auf die Ohren, der den Mitgliedern unserer Steady-Community bereits bestens bekannt ist: Torrey Peters, selbst eine Transfrau, diskutiert in ihrem Debüt „Detransition, Baby“ das Tabuthema – you guessed it – Detransition. Ob das gesellschaftspolitisch und ästhetisch was taugt, verraten wir in unserer Buchvorstellung. Ihr erster...2022-03-301h 14RNF PodcastRNF PodcastFolge 30 vom 25.3.2022: Update "Das RNF Musik-Special"Zur 30. Ausgabe schenkt Angela Schrödelsecker dem RNF Podcast eine ganz besondere Folge. Sie spricht mit Redakteur Max Peter, Teamleiter Kamera & Regisseur Frank Seifert und Kameramann & Regisseur Sebastian Jäger über Musik. Die Folge ist eine Liebeserklärung an außergewöhnliche Künstler und großartige Songs. Vor allem für alle die Filmmusik lieben, ist das die perfekte Folge.2022-03-251h 51BÜCHER FEIERN - Der PodcastBÜCHER FEIERN - Der Podcast9_Echter Äppelwoi mit Autorin Stephanie Jana Bücher feiern! – ist wieder da! Endlich. Usch feiert das Lesen, Schreiben, Leben mit ihrer lieben Autorinnenduo-Kollegin Stephanie Jana. Seit 2013 schreiben die beiden zusammen Freundinnenromane. Ihr neuester Roman „Sommerträume auf Sylt“ erscheint am 14. März 2022 im Goldmann Verlag. [https://www.penguinrandomhouse.de/Taschenbuch/Sommertraeume-auf-Sylt/Stephanie-Jana/Goldmann/e556397.rhd] Die Premierenlesung am 25. März 2022 in Bonn wird – wie in der Episode berichtet – auch gestreamt. Tickets bei Unsere Buchhandlung am Paulusplatz: [https://unserebuchhandlung.de/veranstaltungen/premierenfeier-sommertr%C3%A4ume-auf-sylt-mit-ursula-kollritsch-stephani-jana-und] PS. Bei Signierwünschen gerne bei den Autorinnen melden. [https://autorinnenduo.de/] Mit echt Frankfurter Äppelwoi aus dem Steingut-Bembel und 8 wunderbare...2022-03-121h 24blauschwarzberlin - Der Literaturpodcastblauschwarzberlin - Der Literaturpodcastblauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Neue Texte Podcast #35 Dezember 2021Über diese Bücher haben wir in der letzten Folge des Jahres gesprochen: 1. Tove Ditlevsen „Kindheit“ (Ü:Ursel Allenstein, Aufbau Verlag) 2. Joseph Andras „Kanaky“ (Ü: Claudia Hamm, Hanser Berlin) 3. Megan Hunter „Die Harpyie“ (Ü: Ebba Drolshagen, C.H. Beck) 4. Julian Warner (Hg.) „After Europe. Beiträge zur dekolonialen Kritik“ (Verbrecher Verlag) 5. Tove Ditlevsen „Jugend“ (Ü: Ursel Allenstein, Aufbau Verlag) 6. Amanda Lasker-Berlin „Iva Atmet“ (Frankfurter Verlagsanstalt) 7. Judith Poznan „Prima Aussicht“ (DuMont) 8. Jenny Odell „Nichts tun“ (Ü: Annabel Zettel, C.H. Beck) 9. Christian Dittloff „Niemehrzeit“ (Berlin Verlag) 10. Christian Kracht „Eurotrash“ (KiWi) 11. Mareice Kaiser „Das Unwohlsein der modernen Mutter“ (Rowohlt) 12. Bénédeicte Savoy „Afrikas Kampf um seine Kunst“ (C.H. Beck) 13. Hannah Lühmann „Auszeit“ (hanserb...2021-12-181h 36stOHRies! - Der PodcaststOHRies! - Der PodcastDie besten Geschichten für unter den Weihnachtsbaum "Vorwinter" von Eugen Roth "Was damals geschah von Lisa Jewell "Kaukasische Tage" von Banine "Die Leuchtturmwärter" von Emma Stonex "Mädchenschule"von Pascale Hugues "Der Schatten meiner Schwester" von Abi Maxwell "Wunderland" von Claire Messud "Frauenliteratur" von Nicole Seifert2021-12-0533 minRNF PodcastRNF PodcastFolge 20 vom 15.10.21: Update mit Teamleiter Kamera und Regie Frank SeifertIn Folge 20 geht es um unseren Star in dieser Woche: Unser neues Studio. Angela Schrödelsecker quatscht in der neuen Rubrik "Update" gemeinsam mit dem Teamleiter Kamera und Regie Frank Seifert über unsere neue Heimat. Wenn Sie erfahren möchten, was hier alles an Herzblut und Technik drinsteckt, dann unbedingt reinhören. Es gibt auch die ein oder andere interessante Geschichte aus unserer ersten Sendewoche hier im Studio, über die die beiden berichten. Es geht zum Beispiel einen Teppich und Kugel-Moos. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, dann unbedingt reinhören :)2021-10-1536 minKuSo on Ear – Der FestivalpodcastKuSo on Ear – Der Festivalpodcast9. Folge – Der Blaue MontagSchön war's! – Der Blaue Montag ist das Abschlussfest des KulturSommers am Kanal und fand am 05. Juli 2021 bei sonnigem Wetter im Garten des Stadthauptmannshofes, dem Sitz der Stiftung Herzogtum Lauenburg, in Mölln statt. In dieser neunten Folge gibt Janina Peters einen akustischen Einblick in den Veranstaltungsabend. Außerdem hören wir, wie der KulturSommer-Intendant Frank Düwel eine Brücke zu weiteren spannenden kulturellen Ufern in der nächsten Zeit schlägt – weiteres tolles Kulturprogramm der Stiftung Herzogtum Lauenburg steht in den Startlöchern! Einen Vorgeschmack dazu gab es ebenfalls am Ende des Blauen Montages, bei dem Peter Köhler (Cello...2021-07-0604 minKuSo on Ear – Der FestivalpodcastKuSo on Ear – Der Festivalpodcast1. Folge – Der KulturSommer am Kanal 2021Herzlich Willkommen zum KuSo 21! In dieser ersten Folge lauschen wir hinter die Festivalkulissen mit Frank Düwel, dem Intendanten des KulturSommers am Kanal. Vom 05. Juni bis zum 05. Juli gibt es wieder ein spannendes Kulturprogramm im Herzogtum Lauenburg, bei dem viele regionale Kunst- und Kulturschaffende beteiligt sind. Weitere Informationen unter: www.kultursommer-am-kanal.de Wir hören Janina Peters (Kulturwissenschaftlerin, ursprünglich aus Schwarzenbek) im Gespräch mit Frank Düwel (Intendant des KulturSommers). Die Musik in dieser Folge wurde von Tim Seifert (Musiker bei Beat'n'Dance) komponiert.2021-05-3014 minRNF PodcastRNF PodcastFolge 5 vom 12.3.2021: Kameramann Frank Seifert über die Neckarstadt-West, Ethik im Job und Musik als PassionIn der 5. Folge des RNF-Podcasts spricht Angela Schrödelsecker mit Kameramann und Regisseur Frank Seifert. Thematisch geht es unter anderem um die Mannheimer Neckarstadt-West, Ethik im Job und Musik als Passion. Frank erzählt als Film- und Serienliebhaber aber auch über cineastische Highlights, Reiselust, Angst vor Bakterien und vieles mehr. Das Ergebnis ist ein spannender Blick hinter den Menschen hinter den Kulissen.2021-03-121h 29Embrace the Ultimate Storytelling Experience With Full AudiobookEmbrace the Ultimate Storytelling Experience With Full AudiobookUnd das soll Liebe sein?: Und das soll Liebe sein? Wie es gelingt, sich aus einer narzisstischen Beziehung zu befreien Hörbuch von Bärbel WardetzkiHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 510952 Titel: Und das soll Liebe sein?: Und das soll Liebe sein? Wie es gelingt, sich aus einer narzisstischen Beziehung zu befreien Autor: Bärbel Wardetzki, Sonja R. Erzähler: Jutta Seifert, Lisa Rauen Format: Unabridged Spieldauer: 06:23:35 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 02-11-21 Herausgeber: Bookwire Kategorien: Health & Wellness, Marriage & Family Zusammenfassung: Nach 20 Jahren in einer Ehe, in der sie vor allem 'funktionierte', verliebt sich Sonja R. Hals über Kopf. Emotional ausgehungert wie sie ist, gibt Frank ihr alles, was sie jahrelang vermisst hat. Doch Sonja ist an einen Narzis...2021-02-116h 23Get New Full Audiobooks in Health & Wellness, Relationships & IntimacyGet New Full Audiobooks in Health & Wellness, Relationships & Intimacy[German] - Und das soll Liebe sein?: Und das soll Liebe sein? Wie es gelingt, sich aus einer narzisstischen Beziehung zu befreien by Sonja R., Bärbel WardetzkiPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/510952to listen full audiobooks. Title: [German] - Und das soll Liebe sein?: Und das soll Liebe sein? Wie es gelingt, sich aus einer narzisstischen Beziehung zu befreien Author: Sonja R., Bärbel Wardetzki Narrator: Jutta Seifert, Lisa Rauen Format: Unabridged Audiobook Length: 6 hours 23 minutes Release date: February 11, 2021 Genres: Relationships & Intimacy Publisher's Summary: Nach 20 Jahren in einer Ehe, in der sie vor allem 'funktionierte', verliebt sich Sonja R. Hals über Kopf. Emotional ausgehungert wie sie ist, gibt Frank ihr alles, was sie jahrelang vermisst hat. Doch Sonja ist an einen Narzissten geraten, der sie ganz fü...2021-02-116h 23herCAREER Voice PodcastherCAREER Voice Podcast#ungleichwargestern - wann und wie wird gleichberechtigte Teilhabe Wirklichkeit?Podiumsdiskussion moderiert von Elke Benning-Rohnke, mit Juliane Seifert, Prof. Dr. Andreas Peichl, Dr. Elke Frank Inhalt des Podcasts: Deutschland ist ein moderner und weltoffener Rechtsstaat. Es steht für unveräußerliche Grundrechte und einen umfassenden Wertekanon. Es garantiert nicht nur unsere Freiheit, sondern auch die Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Der Staat fördert die tatsächliche Durchsetzung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirkt auf die Beseitigung bestehender Nachteile hin (vgl. Artikel 3 Grundgesetz). Forderungen von FidAR sowie Frauen und Männern für München, Bayern und ganz Deutschland: Gleiche Teilhabe, Gleicher Lohn, Gleiche Cha...2020-11-0945 minkicker meets DAZN - Der Fußball Podcastkicker meets DAZN - Der Fußball PodcastKMD #57 (mit Peter Hyballa und Thomas Müller) Die neue KMD-Folge bietet ein besonders prall gefülltes Fußballbuffet: Thomas Müller erklärt den bayovarischen Erfolgshunger, Peter Hyballa filetiert das Revierderby und Frank Lussem gibt seinen Senf zur Kölner Sieglosserie. Lasst es euch schmecken! - 00:00:00 – Begrüßung - 00:08:36 – Thomas Müller - 00:17:29 – Peter Hyballa - 00:45:30 – Fußballtrainer + Rocco Reitz - 00:52:02 – 1. FC Köln (mit kicker-Reporter Frank Lußem) - 01:02:43 – Christian Seifert + Verabschiedung2020-10-261h 11In FrequencyIn FrequencyPundit (Gabe Terracciano)Pundit was written during the 2016 election as a reflection of political pundits who change their opinions and narratives on a dime. Gabe Terracciano - violin Davie Pietro - alto saxophone Adam Rogers - guitar Matt Pavolka - bass Mark Ferber - drums Originally from Portland, Maine, Gabriel Terracciano is an award winning violinist, composer, and educator.  Classically trained from a young age, Gabe has spent his career focusing on playing the violin in a variety of non-classical genres. He has been a member of the two-time Grammy award winning Turtle Island String Quartet since 2018, and is a member of numerous New...2020-09-2109 minHSV, wir müssen reden - der Fussball-TalkHSV, wir müssen reden - der Fussball-TalkFrank Hellmann: "Der HSV kommt mit der Kraft der Stadt durch die Krise"Der Journalist über die Mitgliederversammlung der DFL und die Folgen - auch für den HSV Rund eine Stunde lang dauerte die Pressekonferenz der Deutschen Fußball Liga am Donnerstagnachmittag in Frankfurt. Auch der freie Journalist Frank Hellmann verfolgte, wie DFL-Geschäftsführer Christian Seifert das Konzept für die geplante Fortsetzung der Bundesliga und der Zweiten Liga in Form von Geisterspielen präsentierte. Hellmann begleitet Seifert seit Jahren sehr eng. In unserem täglichen HSV-Podcast sagt Hellmann: "So demütig habe ich Christian Seifert noch nie erlebt." Was aber bedeutet das Konzept nun für die Clubs und den HSV? Hellm...2020-04-2315 minAuf dem Weg - der Podcast mit Moderator Sebastian MesserschmidtAuf dem Weg - der Podcast mit Moderator Sebastian Messerschmidt#55 Stefanie Schmidts - Moderatorin & Autorin I Auf dem Weg mit ihrem Coronaroman zum Hören - ihrem neuen Podcast-ProjektAUF DEM WEG mit meiner tollen Kollegin, der Moderatorin & Autorin Stefanie Schmidts. Ich kenne Steffi seit einigen Jahren durch unsere gemeinsame Aufgabe am Mikro beim Challenge for All - dem besonderen Triathlon in Roth.  Als im Zuge der Corona-Krise die Welle von Veranstaltungsabsagen losging, hat Steffi am 11. März 2020 die folgenden Worte auf ihren Social Media Kanälen gepostet: „Veranstaltungen und Messen, für die ich als Moderatorin gebucht war, werden abgesagt, Aufträge fallen weg. Die Situation kann ich nicht ändern, aber meine Einstellung zur Situation. Ich bin überzeugte Optimistin und darum dankbar dafür, aufgrund...2020-04-021h 10Die digitale Sprechstunde – Ihre Gesundheitsfragen beantwortet von AsklepiosDie digitale Sprechstunde – Ihre Gesundheitsfragen beantwortet von AsklepiosDie Digitale Sprechstunde: Ungewollter GewichtsverlustMit Chefarzt Pape von der Asklepios Klinik St. Georg Die Kilos purzeln, endlich. Und das ganz ohne Diät. Doch spätestens bei diesem Nachsatz sollte man aufhorchen, sagt Dr. Ulrich-Frank Pape. Kann Abnehmen denn etwas Schlechtes sein? „Absolut“, antwortet der Chefarzt für Innere Medizin und Gastroenterologie von der Asklepios Klinik St. Georg in einer neuen Folge der „Digitalen Sprechstunde“, dem Podcast von Hamburger Abendblatt und Asklepios. „Ungewollter Gewichtsverlust ist immer ein Warnsignal und kann ein Hinweis sein auf eine schwere Erkrankung wie Krebs, eine chronische Herzschwäche oder eine Lungenerkrankung“, so der Mediziner im Gespräch mit Vanessa Seifert. Durch ei...2020-03-1120 minPain Relief ChiropracticPain Relief ChiropracticNeck Manipulation FactsNeck Manipulation Facts References: Makary MA, Daniel M; Medical Error: The Third Leading Cause of Death in the United States; British Medical Journal; May 3, 2016; Vol. 353; i2139. Lazarou J, Pomeranz BH, Corey PN; Incidence of Adverse Drug Reactions in Hospitalized Patients: A Meta-analysis of Prospective Studies; Journal of the American Medical Association; Vol. 279; No. 15; April 15, 1998; pp. 1200-1205. Giles GFL, Muller R; Chronic Spinal Pain: A Randomized Clinical Trial Comparing Medication, Acupuncture, and Spinal Manipulation; Spine; July 15, 2003; Vol. 28; No. 14; pp. 1490-1502. Wolfe MM, Lichtenstein DL, Singh G; Gastrointestinal Toxicity of Nonsteroidal Anti-inflammatory Drugs; The New...2020-01-2827 minDie digitale Sprechstunde – Ihre Gesundheitsfragen beantwortet von AsklepiosDie digitale Sprechstunde – Ihre Gesundheitsfragen beantwortet von AsklepiosDie digitale Sprechstunde: SchmerzenWas tun, wenn die Rückenschmerzen über Wochen, Monate, Jahre anhalten? Bis zu 30 Millionen Deutsche, die Schätzungen gehen weit auseinander, leiden an chronischen Schmerzen. „Davon spricht man, wenn der Schmerz kein Warnsignal des Körpers mehr ist, sondern längst eine eigenständige Erkrankung“, sagt Dr. Gundula Frank in einer neuen Folge der „Digitalen Sprechstunde“, dem Podcast von Hamburger Abendblatt und Asklepios. Schmerztherapie, sagt die Anästhesistin, die das Zentrum für Interdisziplinäre Schmerztherapie an der Asklepios Klinik Nord-Heidberg leitet, habe lange Zeit nicht den besten Ruf gehabt. „Da gibt es Opiate und das war’s – diese Meinung war leider verbreitet.“...2019-07-0334 minHDO - JazzX5HDO - JazzX5Zbigniew Seifert, Jean-Luc Ponty, Stéphane Grappelli: más violinistas en MPS. HDO (0046)Continuamos repasando grabaciones lideradas por, o con la participación de violinistas en el sello MPS. El polaco Zbigniew Seifert es un violinista para violinistas. Fallecido antes de tiempo, en 1979 con 32 años, fascinó con su manera de tocar el violín. En 1976 grabó Man Of The Light en compañía de Joachim Kühn, Cecil McBee, Billy Hart y Jasper Van't Hoff. Un músico a reivindicar. Stéphane Grappelli y George Shearing se unieron en 1976, 36 años después de que el violinista contratase al pianista para su grupo. Escuchamos dos temas, sendos clásicos, de la grabación que surgió d...2015-12-081h 08Law of Attraction Talk RadioLaw of Attraction Talk RadioJan 24 - Match Matrix - Understanding Your Core EnergyFantasic Show with Frank Seifert and Larry Michel of Match Matrix.com explains how our energy relates to others. This is the show you must hear!2010-01-2515 minLaw of Attraction Talk RadioLaw of Attraction Talk RadioJan 24 - Match Matrix - Understanding Your Core EnergyFantasic Show with Frank Seifert and Larry Michel of Match Matrix.com explains how our energy relates to others. This is the show you must hear!2010-01-251h 03