Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Frank Wulfes

Shows

Bereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Agilität: Es geht doch um Menschen! Agilität - es geht doch um Menschen! Agilität verspricht mehr Selbstorganisation, schnellere Entscheidungen und eine bessere Zusammenarbeit. Doch in der Praxis erleben viele Unternehmen genau das Gegenteil: Teams tun sich schwer, ohne Hierarchien wirksam zu arbeiten, Konflikte konstruktiv auszutragen oder Verantwortung zu übernehmen. Liegt das an den Menschen – oder an der Art und Weise, wie Rollen und Strukturen gestaltet sind? In dieser Episode sprechen Arne und Frank Düsterbeck darüber, welche Voraussetzungen es braucht, damit Agilität funktioniert, welche Rolle Führung dabei spielt und warum Unternehmen die Besetzung von Rollen diverser denken müssen. ...2025-02-2629 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Agile Organisation: Ein Widerspruch in sich? Agile Organisation - Ein Widerspruch in sich? In der aktuellen Episode des Kurswechsel-Podcasts widmen sich Arne und Frank einer zentralen Frage des Organisationsdesigns: Wie beeinflussen Kommunikationswege die Struktur und Funktionsweise von Unternehmen? Während klassische Organisationen auf feste Hierarchien setzen, entstehen in dynamischen Umfeldern oft neue, flexiblere Kommunikationsstrukturen. Doch welche Spannungen ergeben sich dabei – und wie können Unternehmen sinnvoll darauf reagieren? Kommunikationswege als Kern von Organisationsdesign Kommunikationswege prägen maßgeblich, wie Entscheidungen entstehen und weitergegeben werden. Sind sie streng hierarchisch organisiert, führt das zu klaren Verantwortlichkeiten, aber oft auch zu langsam...2025-02-1225 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Agile Methoden – Fluch oder Segen? Agile Methoden – Fluch oder Segen? In der aktuellen Episode des Kurswechsel-Podcasts widmen sich Arne und Frank einem kontroversen Thema: Agilität in der Praxis. Warum schaffen es viele Unternehmen nicht, das volle Potenzial agiler Prinzipien auszuschöpfen? Liegt es an den Methoden selbst – oder daran, wie sie umgesetzt werden? Mit spannenden Einblicken und praxisnahen Beispielen werfen die beiden einen kritischen Blick auf die Grenzen und Möglichkeiten von Frameworks wie Scrum, OKRs und Co. Warum „Agile“ oft falsch verstanden wird Die Episode startet mit der provokanten Frage: Können Methoden wie Scrum wirkli...2025-01-2927 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Agilität - ist der Hype vorbei? Agilität: Ist der Hype vorbei? In unserer neuesten Kurswechsel-Podcast-Episode diskutieren Arne und Frank eine der spannendsten Fragen der modernen Unternehmenswelt: Ist Agilität ein überholtes Konzept oder relevanter denn je? Dabei nehmen sie uns mit auf eine Reise durch die Entwicklung des Begriffs, räumen mit Missverständnissen auf und zeigen, warum Agilität weit mehr ist als nur ein Trend. Was bedeutet Agilität wirklich? Zu Beginn der Episode gehen Arne und Frank der Frage auf den Grund, was Agilität überhaupt bedeutet – jenseits von Buzzwords und Management-Moden. Sie erläutern, wie die Grun...2025-01-1518 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Stabiler Wandel - Umgang mit Paradoxien Paradoxien in Organisationen: Wie Unternehmen mit Widersprüchen umgehen können In unserer heutigen Kurswechsel-Podcast-Episode sprechen Arne und Frank über Paradoxien in Organisationen. Oder vielmehr über die Frage: Wie können Unternehmen mit widersprüchlichen Anforderungen umgehen? In einer Welt, die sich immer schneller wandelt, müssen Organisationen stabil bleiben und sich gleichzeitig verändern. Doch wie gelingt dieser Spagat? Widersprüche erkennen und verstehen Arne und Frank diskutieren zunächst, was Paradoxien in Organisationen eigentlich sind. Anhand von Beispielen wie Zentralisierung versus Dezentralisierung oder Effizienz versus Innovation zeigen sie, wie Führungskräfte oft zwis...2024-11-2043 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Die lernende Organisation mit der systemischen Schleife Die Kurswechsler Frank Wulfes und Dietmar Heijenga im Austausch zum Thema Organisationsentwicklung In der heutigen Episode von Kurswechsel sprechen Frank und Didi über ihre Arbeit als Organisationsentwickler. Sie zeigen exemplarisch auf, wie ein mögliches Vorgehen in einem Beratungsprojekt aussehen kann. Grundverständnis und Ausgangssituation In dieser Episode tauchen die beiden Kurswechsler tief in die Welt der Organisationsentwicklung ein. Sie diskutieren, wie sie Organisationen dabei unterstützen, eine lernende Organisation zu werden, und beschreiben ihre Vorgehensweise anhand des Konzepts der systemischen Schleife. Diese Schleife umfasst mehrere Schritte: Die systemische Schleife in der...2024-09-1140 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Sinn und Unsinn von Feedback In der heutigen Episode von Kurswechsel sprechen Frank und Alina über ein Thema, das in vielen Organisationen heiß diskutiert wird: Feedback. Doch was verstehen wir eigentlich unter Feedback? Ist es nur Kritik oder steckt mehr dahinter? Tauchen Sie mit uns ein in die Welt der Feedbackkultur. Feedback ist mehr als nur eine Rückmeldung. Es ist ein Prozess, der seinen Ursprung in der Kybernetik hat und sich auf die Interaktion von Systemen bezieht. In der heutigen Arbeitswelt ist es ein wesentliches Instrument, um Prozesse und Zusammenarbeit zu verbessern. Frank und Alina beleuchten die verschiedenen Ebenen und Missverständni...2024-08-1442 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Mikropolitik in der Praxis270 Mikropolitik – was ist das und wofür ist es gut? Gerade in Konzernen ist Mikropolitik an der Tagesordnung. Mit wem teile ich relevante Informationen zuerst? Melde ich mich im Meeting und widerspreche meinem Chef oder schweige ich lieber, um meine Unterstützung innerhalb des Unternehmens nicht zu gefährden? All das beschreibt bestimmte Erscheinungen der Mikropolitik. Doch ist das eigentlich immer schlecht oder steckt hinter dem Konzept auch eine gewisse Funktionalität für die Organisation? Die drei Faktoren, damit Mikropolitik überhaupt stattfinden kann Politik (bzw. in dem Fall Mikropolitik) kann immer nur stattfin...2024-06-1943 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Unternehmenskultur spielerisch bearbeiten - Eine Workshopmethode267 Wie man der Kultur einer Organisation auf die Schliche kommt - Einführung der Kultur Rallye In einer neuesten Episode des Kurswechsel Podcast diskutierten die Kurswechsler Frank Wulfes und Arne Schröder über eine innovative Methode namens "Kultur Rallye", die darauf abzielt, die Dynamik und den schnellen Aufbau von Kultur innerhalb von Gruppen zu demonstrieren. Das Konzept basiert auf einem interaktiven Spiel, bei dem Teilnehmer in kleinen Gruppen agieren, um durch verschiedene Aktivitäten, die durch Farb- und Zahlenwürfel bestimmt werden, auf bestimmte Weise zu reagieren. Diese Aktivitäten, die physische Bewegungen wie das Heben der Hände...2024-05-0829 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Die Führungsschleife266 Die Essenz von Führung: Warum und wie? In dieser Episode des Kurswechsel-Podcasts tauchen Alina und Frank tief in das Thema Führung ein. Sie beginnen mit einer grundlegenden Frage: Warum ist Führung notwendig? Frank erklärt dies aus der Perspektive der Systemtheorie und betont, wie essentiell Führung für die Lebensfähigkeit von Systemen ist, insbesondere in Organisationen. Er bringt das Konzept der "Führungsschleife" - nach der Veröffentlichung "Wirksam führen mit Systemtheorie" von Timm Richter und Torsten Groth - ein, ein Instrument zur Analyse und Verbesserung von Führungsprozessen, und diskutiert, wie Führung...2024-04-2533 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Scharlatanerie im Change-Management - Gütekriterien der Organisationsberatung260 Organisationsentwicklung kann jeder, oder? Es gibt zahlreiche Modelle, Lehrbücher und Rezepte dafür, wie genau Organisationsentwicklung „richtig“ gemacht wird. Echte Gütekriterien gibt es nicht. Oder doch? In der heutigen Podcast-Episode sezieren Kurswechsler Frank Düsterbeck und Organisationsberater und Organisationsforscher Stefan Kühl gängige Ansätze für Change Management und Organisationsentwicklung, werfen einen Blick auf Best Practice und motivieren insbesondere dafür, gute Beratungspraxis anhand von Gütekriterien von Scharlatanerie im Change Management zu unterscheiden. Shownotes: Bücher von Stefan Organisation - Eine sehr kurze Einführung Der ganz formale Wahnsinn. 111 Ei...2024-01-311h 08Bereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Existenzanalyse vs. Systemtheorie - Welche Rolle spielen Menschen in Organisationen?256 Ohne Theorie keine Praxis – ohne Praxis keine Theorie Worum geht es wirklich, wenn wir im Kontext von Arbeit über Themen wie Führung, Motivation und Zusammenarbeit sprechen und in diesem Rahmen darüber diskutieren, ob und wie sich Organisation entwickeln (lassen)? Zunächst einmal müssen wir beobachten und das Beobachtete beschreiben. Dafür brauchen wir Theorie. Ohne Theorie lässt sich die Praxis nicht erklären, geschweige denn, intentional positiv entwickeln. Und Ohne Praxis bleibt die Theorie grau. Theorie und Praxis sind zwei Seiten einer Medaille. Entscheidend für die Praxis ist also die Theorie, mit der wir beo...2023-12-2728 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Sinn und Unsinn von Mitarbeiterbefragungen255 Ein beliebtes Instrument in vielen Unternehmen sind Mitarbeiterbefragungen. Wer die Meinungen und Wünsche seiner Mitarbeitenden wertschätzt, der fragt regelmäßig danach. Oder? Im Pulscheck, Stimmungsbarometer oder der Zufriedenheitsampel dürfen alle Mitarbeiter, selbstverständlich anonym, ihr Feedback und ihre Wünsche ans Unternehmen adressieren. Oder auch einmal so richtig Dampf ablassen. Naja, meistens so richtig Dampf ablassen. Schließlich gehört schimpfen insbesondere in deutschen Unternehmen zum guten Ton – oder eher zum schlechten Ton. Und wer es ernst meint, der versteht die Mitarbeiterbefragung wirklich als eine Art Wunschzettel. Dabei geht es gar nicht so sehr darum, ob Wünsche erf...2023-12-2042 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Organisationaler Diskurs als Chance für Veränderung254 Wie funktioniert lernen in Organisationen in einer Welt, die ständig von Veränderung geprägt ist? In der heutigen Episode des Kurswechsel Podcast spricht Kurswechsler Frank Wulfes mit Stephanie Borgert und Viktor Vetturelli über selbstorganisiertes Lernen, digitale Möglichkeiten der Vernetzung und der Diskursführung in Unternehmen. Viel Spaß beim Hören! Shownotes: LinkedIn Viktor LinkedIn Stephanie LinkedIn Frank LinkedIn Kurswechsel Kurswechsel Website E-Mail: podcast@kurswechsel.jetzt2023-12-1349 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Top 10 Fußballphrasen: Was lässt sich auf Organisationen übertragen?242 „Die ganze Welt lässt sich mit Fußball erklären“ Das behauptet Kurswechsler Arne Schröder und will das in der neuesten Episode des Kurswechsel Podcasts auch direkt unter Beweis stellen. Naja, vielleicht nicht die ganze Welt, wir fangen erstmal mit der Welt der Organisationsentwicklung an. Zusammen mit Kurswechsler Frank Wulfes gehen die beiden verschiedene Fußballphrasen durch und prüfen, was man als Organisationsberater daraus mitnehmen kann. Zwei Beispiele zum Einstimmen Andy Möller: „Ich habe vom Feeling her ein gutes Gefühl.“ Bei der Komplexität, mit der die Unternehmen heute...2023-09-2030 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Hierarchie - Risiken und Nutzen239 Nieder mit der Hierarchie In den letzten Jahren sind viele Unternehmen dazu übergegangen Hierarchien abzubauen. Man könnte fast den Eindruck bekommen, eine hierarchisch organisierte Organisation sei menschenfeindlich. Aber ist Hierarchieabbau wirklich immer sinnvoll? Warum Unternehmen Hierarchie abbauen Die Komplexität der Märkte hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Immer öfter braucht es Produkte „außerhalb der Linie“ und Prozesse, die es so vorher noch nie gegeben hat. Hierarchische Organisationen stehen unter dem Stern, diesen Anforderungen nicht gewachsen zu sein. Abteilungslogiken verlangsamen die Prozesse, es dauert zu lange bis Entscheidungen über mehrere Sol...2023-08-3030 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Projekt. Wahn. Sinn. Projektwahnsinn? // mit Karen Schmidt235 Heute zu Gast im Kurswechsel Podcast: Karen Schmidt Karen ist Beraterin mit über 20 Jahren Erfahrung in Projekten unterschiedlicher Art und Größe. Mit ihrer Arbeit fördert sie insbesondere die Kommunikation in sehr komplexen Projekten. Gemeinsam mit Prof. Frank Habermann hat sie 2013 die Community "Over the fence" gegründet und einen Projekt-Canvas entwickelt, der Projektteams dabei hilft, mit besserem Durchblick und mehr Freude in Projekten zu arbeiten. Projekt. Wahn. Sinn. Projektwahnsinn? In nahezu jedem Unternehmen gibt es sie: Projekte. Viele Projekte. Sehr viele Projekte. Oft arbeiten Mitarbeitende in mehreren Projekten gleichzeitig. Projekte sind oft o...2023-08-0247 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Hör mich an – über Autorität, Macht und Führung / mit Frank Baumann-Habersack229 Heute zu Gast im Kurswechsel Podcast: Frank Baumann-Habersack Frank ist Wissenschaftler und forscht zu den Themen: Macht, Autorität und Führung. Seine Bestrebung ist es, das Verständnis von Autorität so zu verändern, dass sich Menschen ebenbürtig einander begegnen und mit vernetzten Köpfen die Probleme unserer Zeit lösen. Macht - Definition Unser Verständnis von Macht ist geprägt von der Definition durch Max Weber: „Macht bedeutet seine eigenen Interessen gegen die der anderen mit allen Mitteln (notfalls mit Gewalt) durchzusetzen.“ Durch die lange wissenschaftliche Arbeit zu dem Thema hat...2023-06-2135 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?ChatGPT - Das Ende der Wissensarbeit? / mit Dr. Daniel Nyga und Andreas Wulfes213 Künstliche Intelligenz im Kurswechsel Podcast Organisationentwicklung bedeutet auch, sich mit neuen Technologien zu beschäftigen, die die Gesellschaft, aber auch die Zukunft der Arbeit drastisch verändern. Dazu gehört nicht erst seit gestern Künstliche Intelligenz (KI). Mit ChatGPT wurde nun aber zum ersten Mal ein solches Tool der breiten Öffentlichkeit bekannt. Inwiefern ChatGPT und weitere Tools dieser Art die Arbeitswelt verändern, das diskutiert Kurswechsler Frank Wulfes zusammen mit Dr. Daniel Nyga und seinem Bruder, Andreas Wulfes. Daniel ist promovierter Informatiker an der Universität Bremen im Institut für Künstliche Intelligenz. Andreas hat Wirtsc...2023-03-0149 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Mitgliedschaft in sozialen Systemen201 Was sind soziale Systeme und warum ist deren Bedeutung so wichtig für Organisationen? Um das Phänomen „Soziale Systeme“ besser beschreiben zu können, wollen wir uns zunächst einmal zwei der drei unterschiedlichen Brillen aufsetzen, mit der wir Kurswechsler i.d.R. auf Organisationen schauen. Aus der psychologischen Sicht entstehen soziale Systeme immer dort, wo Menschen zu einem bestimmten Zweck zusammenkommen. Insbesondere finden wir bei diesem Thema aber auch die Systemtheoretische Brille interessant. Folgt man dieser, ist die Frage „Wer?“ zusammenkommt, nicht mehr entscheidend. Entscheidend ist, dass innerhalb des sozialen Systems überhaupt Kommunikation stattfindet, sonst stirbt dieses...2022-12-0731 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Die Dreifaltigkeit in der modernen Führung198 Klassische Führung in der „alten Arbeitswelt“ Das vielzitierte Prinzip „Unten wird gemacht, oben wir gedacht“, welches mit der Einführung der Pyramide als Organigramm in den meisten Organisationen einherging, hat auch heute noch in vielen Unternehmen Bestand. Der Chef gibt die Prozesse vor, kontrolliert die Ausführung und trifft die Entscheidungen. Warum war bzw. ist das so? I.d.R. sind Mitarbeiter Führungskraft geworden, weil sie die besten ihres Faches waren. Somit hatten sie den anderen Mitarbeitern einen gewissen Wissensvorsprung voraus und waren dazu befähigt Anweisungen zu erteilen. Das tayloristische Modell: „Unten wird gedacht, oben wird gemac...2022-11-1629 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Fachkräftemangel und die Herausforderungen der Personalgewinnung193 Fachkräftemangel: Die größte Herausforderung für die nächsten Jahrzehnte? Kaum ein Thema wird aktuell mehr diskutiert als der sogenannte Fachkräftemangel. In Deutschland, aber auch in anderen Ländern, haben wir die Situation, dass sich die geburtenstarken Jahrgänge in nächster Zeit in den Ruhestand verabschieden. Daraus resultiert eine riesige Lücke an nichtbesetzten Arbeitsplätzen, welche durch die nachkommenden Generationen nicht aufgefangen werden kann. Darüber hinaus gibt es spezielle Branchen, die in besonderer Weise vom Fachkräftemangel betroffen sind. Dort spricht man von einem spezifischen Fachkräftemangel. Dazu zählen z.B. die Hoteller...2022-10-1244 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Verhaltensbesondere Menschen in Organisationen - Tanja Bohr190 Psychopathen im oberen Management? Wir alle kennen bestimmte Hollywood-Charaktere, denen wie definitiv psychopathische, narzisstische oder machiavellistische Züge zuordnen würden. Allen voran den kaltherzigen Serienmörder Hannibal Lecter aus dem Film „Das Schweigen der Lämmer“ oder der hochcharismatische Geheimagent, James Bond, aus der gleichnamige Filmreihe. Diese drei Verhaltenszüge werden allgemein als die dunkle Triade bezeichnet und es ist mittlerweile durch viele Studien nachgewiesen, dass Menschen, die in irgendeiner Form dieser dunklen Triade anhängen, überdurchschnittlich oft sehr erfolgreich Karriere in Unternehmen machen. Warum schaffen es Psychopathen, Narzissten und Machiavellisten überdurchschnittlich oft ins geho...2022-09-2151 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Der Weg zum neuen Organisationsdesign - Jan Sievers188 Warum es nicht reicht Schablonen zu kopieren Die Transformation des Organisationsdesigns gehört bei Kurswechsel zu den Kernkompetenzen und dem Alltagsgeschäft. Allerdings ist der Weg, bis man ein neues Organisationsmodell ausgearbeitet hat, was den Bedürfnisses der Kund:innen genau entspricht, ein komplexer langwieriger Prozess. Jede Organisation ist eben einzigartig und muss ein Stückweit auch ihre eigene Lerngeschichte beschreiten. Auf diesem Weg stehen wir als Berater:innen mit Rat und Tat zur Seite. Der Weg zum neuen Organisationsdesign Bei Kurswechsel hat sich über die Jahre ein Vorgehen etabliert, mit dem wir effiz...2022-09-0748 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Kollegiale Beratung / Supervision als Prävention zur Systemabsorption187 Warum man sich als Beratender nicht vom Kund:innensystem überrumpeln lasse darf Berater sind deswegen besonders wertvoll, weil sie sich noch nicht an das Kund:innensystem angepasst haben und daher Schwachstellen sehen, die den Menschen, die schon mehrere Jahre in der Organisation tätig sind verborgen bleiben. Nun läuft man als Berater eventuell Gefahr, sich auch dem System der Kund:innen anzupassen, gerade wenn sich ein Projekt über einen längeren Zeitraum erstreckt. Supervision und kollegiale Beratung als Prävention zur Systemabsorption Diese beiden Methoden Supervision und kollegiale Beratung helfen dabei, den unvore...2022-08-3138 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Schutzraumexperimente in der Organisationsentwicklung186 Schutzraumexperimente als Werkzeug zur bewussten Irritation von Organisationen Schutzraumexperimente spielen in unserer Arbeit als Organisationsentwickler eine entscheidende Rolle. Sie geben die Möglichkeit ganz bewusst, Dinge zu verändern oder auch Dinge möglich zu machen, die normalerweise schlichtweg verboten sind. Auf der Basis von guten Hypothesen gelangt man so an das versteckte Potenzial von Unternehmen. In diesen Experimenten machen Mitarbeitende, die sich bestenfalls freiwillig gemeldet haben, eine Lernerfahrung, die man später auf die gesamte Organisation anwenden kann. Mit diesen gesteigerten Erfahrungswerten legt man los und fängt an, die Organisation ein Stück weiter in die...2022-08-2443 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Es geht doch um die Menschen!185 Wer sinnvoll an Organisationen arbeiten möchte, muss die Menschen ignorieren Viele Menschen, die sich mit der Systemtheorie auseinandersetzen, würden diesen Satz so oder so ähnlich unterschreiben. Auch wir bei Kurswechsel nutzen die Perspektive der Systemtheorie neben den Perspektiven der BWL und der Psychologie in unserer Arbeit – Stichwort: Licht am Fahrrad. Die Systemtheorie ist unmenschlich Laut der Systemtheorie bestehen Organisationen nicht aus Menschen, sondern aus Kommunikation. Die Menschen bringen sich nur in dem Maße in die Organisation ein, wie es die Rolle innerhalb der Organisation fordert. Etwas vorschnell könnte man zu dem...2022-08-1749 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Die Kunst der Priorisierung182 Warum wird Priorisierung in der heutigen Zeit immer wichtiger? In der heutigen Zeit prasselt eine unfassbare Informationsdichte auf uns ein. Dabei bekommen wir es oft nicht hin, die Informationen richtig einzuordnen, daraus die richtigen Aufgaben abzuleiten und schließlich auch voranzukommen, indem man Aufgaben abarbeitet. Wir Menschen fallen oft in die Routine 1000 Dinge gleichzeitig erledigen zu wollen, dabei verzetteln wir uns allerdings zu oft. Multitasking verbrennt unfassbar viel Zeit und Energie. Wir arbeiten zwar ständig, aber können nichts erledigen. Wie sieht es auf Teamebene aus? Tatsächlich ist das auch ein häuf...2022-07-2743 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Die Transformation der neusta destination solutions181 Wie kann eine Transformation erfolgreich gelingen? In der heutigen Episode des Kurswechsel Podcast hat sich Kurswechsler Frank Wulfes seinen Kollegen Frank Düsterbeck und Sebastian Mattner von neusta destination solutions (neusta ds) geschnappt. Die neusta ds bietet digitale Lösungen für die Tourismusbranche an und hat in den letzten Jahren einen großen Wandel hinter sich. Sebastian hat diesen Wandel miterlebt und auch mitgestaltet. Er ist als Vertriebler ins Unternehmen gekommen und seit Okt. Teamleiter „Business Development“. Aus dieser Position heraus hat er die Transformation entscheidend angetrieben. Anfang des Jahres war Sebastian auch Teil des 1. Flights unserer Kurswechsel OrgCoach...2022-07-2052 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Methoden der Vergangenheit und die heißen Trends von heute180 In der heutigen Podcast Episode hat sich Kurswechsler Frank Wulfes einige Methoden geschnappt und diese auf ihre Wirksamkeit überprüft. Besonders interessant dabei ist, dass er insgesamt 10 Methoden herausgesucht hat, 5 davon aus jüngerer Vergangenheit und 5, bei denen der ein oder andere vielleicht behaupten würde: Diese Methode ist lange nicht mehr zeitgemäß. Aber wir alle haben es bestimmt schonmal erlebt: Neu heißt nicht zwangläufig auch immer besser und Altbewehrtes kann auch in Zukunft praktikabel sein. 5 Methoden der jüngeren Vergangenheit: Scrum: Wahrscheinlich das meistzitierte Tool der jüngeren Vergangenheit. Es eignet sich hervorrage...2022-07-1328 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Zentral vs. dezentral - Flexibilität statt Effizienz?175 Sollte man Effizienz gegen Flexibilität eintauschen? Wenn wir bei Kurswechsel unterwegs sind und aktiv ganzheitliche Organisationsentwicklung betreiben kommt immer die Frage auf: Steuern wir Dieses oder Jenes „zentral oder dezentral?“ Und darauf eine richtige Antwort zu geben, fällt gar nicht so leicht. Heute haben wir das Rückspiel z unserer Episode von letzter Woche. Das bedeutet Arne hat dieses Mal Frank mit einem Thema überrascht und die beiden versuchen jetzt eine passende Antwort auf diese Fragestellung zu geben. Zentral vs. Dezentral – was sind die wichtigsten Argumente? Wenn wir anfangen Organisationsentwicklungsprogramme anzustoßen, bekomme...2022-06-0835 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Open Space Technology174 In der heutigen Episode des Kurswechsel Podcasts haben die Kurswechsler Arne Schröder und Frank Wulfes ein kleines Experiment gewagt Die beiden haben sich zur Aufnahme verabredet, aber vorher kein Thema festgelegt. Stattdessen hat Frank Arne mit einem Thema überrascht. Tatsächlich hat Frank sich für das Thema Open Space Technology entschieden. Herausgekommen ist eine sehr spannende und informative Episode. Wie ist es zu diesem Format mal gekommen – eine kleine Anekdote Ein Mann namens Harrisson Owen hat ein großes Event organisiert, auf dem sich die Gäste über verschiedene Themen informieren und neues lernen konnten. Um die Ko...2022-06-0135 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Agile Verwaltung - im Gespräch mit Falk Golinsky171 Das Thema heute im Kurswechsel Podcast: Agile Verwaltung „Agile Verwaltung“, das klingt doch eigentlich wie ein Widerspruch. Wir alle kennen die endlosen Telefonleitungen, in denen man hängen leibt, wenn man nur eine einzige Frage mit einer Behörde klären möchte. Termine sind immer frühestens einen Monat später frei und der Klassiker ist natürlich: „Da bin ich gar nicht zuständig, aber ich leite sie mal eben weiter…“. Kurzum, alles, was man eigentlich mit Agilität in Verbindung bringt – Wendefähigkeit, Nutzerorientierung… - wird hier schmerzlich vermisst. Was ist denn da eigentlich los in der...2022-05-1146 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Systemsprenger168 „Systemsprenger“ ist ein deutscher Film aus dem Jahr 2019 Hauptdarstellerin ist die 9 Jahre alte Benni, die in ihren jungen Jahren einem ziemlichen Spießrutenlauf ausgesetzt ist. Von ihrem eigenen Elternhaus über eine Adoptivfamilie landet sie später im Pflegeheim und sogar in einer Psychiatrie. Bennie fällt immer wieder durch aggressives Verhalten auf und passt irgendwie nirgends ins System. Ähh, aber was hat das eigentlich mit Kurswechsel zu tun? Die beiden Kurswechsler:innen Alina Meyerdiercks und Frank Wulfes waren sehr beeindruckt von dem Film und haben ihn gleichzeitig als Anlass genommen, darüber nachzudenken, was das eigentlich über soziale Sys...2022-04-2035 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Psychologische Sicherheit162 Psychologische Sicherheit als entscheidender Erfolgsfaktor für die Zusammenarbeit in Teams. Laut einer Google-Studie ist Psychologische Sicherheit der Erfolgsfaktor Nummer eins für erfolgreiche Zusammenarbeit. Zunächst aber ist es wichtig sicherzustellen, was Psychologische Sicherheit überhaupt meint. Der Begriff bezieht sich nicht auf die die einzelne Person, sondern es geht dabei gezielt um die Zusammenarbeit in Teams. Psychologische Sicherheit ist also klar auf das gesamte Team targetiert und nicht auf eine einzelne Person. Wie erkennt man in einem Team hohe Psychologische Sicherheit? Ein Team, was sich durch hohe Psychologische Sicherheit auszeichnet, ist meist erfo...2022-03-0935 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Employer Branding – Auf der Jagd nach Talenten158 **Employer Branding kritisch hinterfragt ** Frei nach Wikipedia bezeichnet Employer Branding die Positionierung einer Organisation als attraktiven Arbeitgeber. Die Kurswechsler Alina Meyerdiercks und Frank Wulfes haben sich den Wikipedia Artikel zu Employer Branding vorgeknöpft und Employer Branding mit all seinen Bestandteilen genau unter die Lupe genommen. Manches ist total sinnvoll, anderes sollte man durchaus kritisch hinterfragen. Mitarbeiter:innen gewinnen – Wieviel hilft Employer Branding wirklich? Grundsätzlich ist nichts dabei sich – vor allem in Anbetracht des Fachkräftemangels – als attraktiven Arbeitgeber zu positionieren. Es bringt jedoch nichts Bewerber:innen eine total saubere Schauseite zu präsentieren und dafür viele Res...2022-02-0941 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Personalentwicklung – zeitgemäß oder überflüssig?156 „Der Chef redet wieder so komisch, ich glaube der war auf Seminar“ Vielleicht kannst du dich auch noch an dein letztes richtiges Seminar erinnern, auf dem du mal wieder so richtig etwas gelernt hast. Entwicklung gehört im Leben dazu und Entwicklung zu fördern ist, z.B. im Rahmen von Personalentwicklung, auch richtig und wahrscheinlich sogar notwendig. Aber so wie Personalentwicklung heute stattfindet ist es ein „schwacher Hebel“, was so viel heißt wie: Es bringt nichts mehr, es hält die Leute im Wesentlichen nur von echter Arbeit ab. Gelerntes Wissen ist nicht anschlussfäh...2022-01-2634 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Transformation eines Startups, eines Mittelständlers und eines Energieversorgers im Vergleich (Teil 2/2)155 **Das Kurswechsel Best of der Transformationsprozesse geht in die nächste Runde ** In der letzten Episode haben wir drei unterschiedliche Transformationsprozesse beleuchtet. Zur Erinnerung, es ging um das Startup Traumferienwohnung, die mittelständische FSM AG und die Stadtwerke Menden. **In dieser Episode liegt der Fokus auf der Führungsrolle und wie sich diese durch eine Transformation verändert ** Ein klassisches Dilemma, was sich bei traditioneller Führung beobachten lässt, ist, dass sich die Entscheider mit jeder Hierarchieebene weiter von den Kund:innen entfernen. Da stellt sich doch die Frage, wie man dann eigentlich angemessen entscheiden soll. ...2022-01-1931 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Transformation eines Startups, eines Mittelständlers und eines Energieversorgers im Vergleich (Teil 1/2)154 **Ein Kurswechsel Best of zu Transformationen verschiedener Unternehmen ** Für diese Episode hat sich Kurswechsler Frank Wulfes etwas ganz Besonderes überlegt. Frank hat ein kleines Best of aus unseren Transformationsgeschichten zusammengestellt und diese neu aufgelegt. Transformation und Change – Unternehmen sind auf der Suche nach Veränderung Viele Unternehmen spüren, dass sich in der Art der Zusammenarbeit etwas tun muss. Man kann auf die Anforderungen des Marktes nicht mehr schnell genug reagieren. Projekte brauchen zu lange in der Umsetzung. Ehe man ein Problem gelöst hat, hat man schon wieder drei neue. Wir sagen d...2022-01-1236 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Der Holzfäller und seine stumpfe Axt - Sinn und Ablauf von Retrospektiven152 Der Holzfäller mit seiner stumpfen Axt Es steht ein Holzfäller im Wald und fällt unermüdlich Bäume. Bei dem Stress vergisst er total, dass man seine Axt auch mal schärfen sollte, damit das Bäume fällen wieder einfacher von statten gehen kann. Viele von uns kennen diese Geschichte, aber sie illustriert doch jedes mal wieder sehr gut, den Sinn und Zweck von Retrospektiven. Im Stress des Tagesgeschäfts sollte man nie vergessen, sich auch mal über die Art und Weise Gedanken zu machen, wie aktuell zusammengearbeitet wird und ob man das nicht auch...2021-12-2937 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Was zeichnet eine echte Mannschaft aus?148 Das industrielle Zeitalter und ihre sauber geformten Silos Was die Zusammenarbeit in Unternehmen häufig extrem erschwert oder fast unmöglich macht sind die feinsäuberlich voneinander abgetrennten Silos, die in den Organisationen gewachsen und verwachsen sind. Früher konnte man durch diese Silos die Effizienz steigern und das hat maßgeblich zum Erfolg vieler Unternehmen beigetragen. Leider lenkt das aber davon ab, dass diese Silostrukturen sich nicht mehr für die neue Arbeitswelt eignen. Wir können von jungen Startups lernen! Schaut man sich die Zusammenarbeit in jungen Startups an, fällt einem auf, die Menschen dort arb...2021-12-0124 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Wie fördere ich die Selbstorganisation in meinem Team?147 Michael Roßnick zu Gast im Kurswechselpodcast Michael ist Ende 2000 Führungskraft bei der Comdirect, mittlerweile eine Marke der Commerzbank, geworden. Er selbst beschreibt als Motiv dafür Führungskraft zu werden, dass er Rahmenbedingungen für das tägliche Arbeiten neu strukturieren wollte. Dem wollen wir mal genauer auf den Grund gehen. Neue Strukturen und Rahmenbedingungen – Das ist was es brauch! Die Frage: Wie kann ich die Selbstorganisation von meinem Team steigern, gerade wenn ich Führungskraft bin, wird uns Kurswechslern in Unternehmen häufig gestellt. Doch diese Frage ist aus unserer Sicht nicht zu beantworten. Sie ist zu...2021-11-2449 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Mitbestimmung im Wandel - Peter Bach und Dr. Michael Link145 Die DATEV zu Gast im Kurswechselpodcast Peter Bach und Dr. Michael Link sind zu Gast in unserer heutigen Episode. Peter Bach ist Betriebsratvorsitzender am größten DATEV-Standort in Nürnberg und Dr. Michael Link ist Personalleiter bei DATEV mit über 8.000 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen in Deutschland Kommunikation zwischen Betriebsrat und Mitarbeiter:Innen – gar nicht mal so einfach… Für den Kurswechselpodcast suchen wir immer wieder spannende Gesprächspartner zu aktuellen Themen. Zum Thema „Mitbestimmung“ hat sich dies als gar nicht mal so einfach herausgestellt. Die Kommunikation zwischen Mitarbeitenden und dem Betriebsrat scheint doch bei vielen Organisationen Probleme zu bereiten. ...2021-11-1047 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Businesstheater - Vorhang auf für Drama, Beschäftigung und echte Arbeit144 Die ersten Lichtkegel fallen auf die Bühne, der Vorhang geht auf und Bühne frei! Die Organisation spielt wieder „Arbeiten“. Spaß bei Seite – Was meinen wir damit eigentlich? Als Businesstheater beschreiben wir Tätigkeiten, die lediglich daher ausgeführt werden, um Organisationen bzw. ihre Manager:Innen und Geschäftsführer:Innen zufrieden zu stellen, jedoch überhaut keinen echten Wert für Kund:Innen stiften. Um es mit einem Beispiel zu sagen: Üblicherweise ist es in vielen Organisationen so, dass man in regelmäßigen Zyklen, quartalsweise, monatlich oder sogar noch regelmäßiger einen Report beim Chef oder der Chefin...2021-11-0330 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Ein neuer Blick auf Organisationen - OrgCoaches143 Wir tragen alle unsere Brille Jeder von uns macht unterschiedliche Erfahrungen mit Organisationen und der Zusammenarbeit in diesen. Zu selten nehmen wir diese Brille auch mal ab und schauen über den Tellerrand hinaus. Kulturveränderungsprogramme stoßen an ihre Grenzen Immer noch ist in Organisationen eine Perspektive verbreitet, dass man versuchen müsse Menschen zu verändern. Man müsse Menschen motivieren. Oft schon haben wir die großen Poster thematisiert, die in vielen Unternehmen an den Wänden hängen. Damit sollen Mitarbeiter:Innen auf einmal motiviert sein. Auch Change Prozesse stoßen an ihre Grenz...2021-10-2731 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Reisebegleiter und OrgCoaches bei der Sparkasse Bremen142 Johannes Bertzbach von der Sparkasse Bremen zu Gast im Kurswechsel Podcast Die Sparkasse Bremen hat in den letzten Jahren eine immense Transformation hingelegt. Hierarchien wurden heruntergebrochen und sie nennen sich jetzt eine „Netzwerkorganisation“. Dies war auch nötig, um den neuartigen Wünschen und Bedürfnisse der Kund:Innen gerecht zu werden. Was ist eigentlich ein Reisebegleiter? „Banking is necesarry, banks are not“ – Bill Gates. Dieses Zitat beschreibt sehr gut die neuen Anforderungen, die eine Bank leisten muss. Die Welt wird immer komplexer. Computer können den Menschen immer mehr abnehmen. Im Zuge dessen hatten die Reisebegleiter die Aufgabe, d...2021-10-2046 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Frage zuerst nach dem WAS? nicht nach dem WARUM?141 In der neuesten Podcast Episode haben wir Heiko Rössel zu Gast Heiko ist gelernter Ingenieur und hat vor 25 Jahren sozusagen folgerichtig ein Ingenieurbüro gegründet. Als die Firma recht erfolgreich wurde und auf bis knapp 100 Mitarbeitenden gewachsen ist, haben sich zunehmend auch die Aufgaben für ihn als Geschäftsführer verändert. Das Problem mit dem klassischen „Ingineurdenken“ Mit dem klassischen Denken – Ursache-Wirkung, Kausalitätsketten – konnte er die neuen Probleme nicht mehr zufriedenstellend lösen. Es brauchte etwas Neues und so ist er auf die Systemtheorie gestoßen, die auch eine große Rolle in unserer Arbeit b...2021-10-1342 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Fachkräftemangel - Was suchen die neuen Leute wirklich?139 Fachkräftemangen ist ein großes und immer präsenteres Thema in Organisationen. Dabei geht es nicht nur um junge Nachwuchskräfte, sondern man kann allgemein sagen: „Es ist nicht einfach an neue Leute ranzukommen“. Auch die Vorstellung, dass man als eventuell lange etabliertes Unternehmen einen „Platzhirschstatus“ genießt und durch immer neue Bewerbungen einen stetigen Fluss von neuen Mitarbeitenden hat, ist leider auch überholt. Nun ist die Vorstellung in manchen Unternehmen so: Wir machen jetzt New Work und schon rennen die neuen Leute uns die Tür ein. Im Zuge dieser „New Work Welle, die dann so durch das Unternehmen s...2021-09-2933 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Fehlerkultur und Irrtümer in Organisationen138 Wo wir letzte Woche im Kurswechselpodcast bereits über Kulturen in Organisationen gesprochen haben, haben wir in dieser Woche eine ganz spezielle Kultur unter die Lupe genommen, die sich viele Unternehmen auch gerne auf die Fahne schreiben: Die Fehlerkultur. Fehlerkulturen in Organisationen Unternehmen wollen Fehlerkulturen etablieren, das bedeutet dann oft, dass Manager:Innen nicht mehr „so dolle draufhauen“, wenn mal ein Fehler unterläuft. Dies ist grundsätzlich auch nichts Falsches oder Schlechtes, aber damit darf es sich noch nicht erschöpfen. Das Humanitäres Menschenbild als Handlungsgrundlage Wenn man sich am Humanitären Menschenbild orientiert, welches wi...2021-09-2230 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Kultur.exe - Oder wie installiere ich eine neue Kultur?137 Heutzutage wird immer mehr über die Kultur eines Unternhemen gesprochen und das macht auch absolut Sinn. Die Kultur einer Organisation ist maßgeblich mitentscheidend dafür, wie wohl sich die Mitarbeiteneden im eigenen Unternehmen fühlen und dementsprchend auch wie produktiv und wertschöpfend sie arbeiten. Außerdem wirken Unternhemen, die ihre Kultur wirklich leben attraktiver auf potenzielle Mitarbeiter:innen Der Traum vieler Managern und Managerinnen ist es wohl, eine Kultur einfach zu „installieren“ bzw. einzuführen. Doch leider bleibt das oft sehr erfolglos, obwohl sich schnell viele Schlagworte finden lassen, die man sich für die Kultur im ei...2021-09-1527 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Macht, Autorität und Führung in agilen Organisationen136 Die Frage nach Führung ist seit einer gefühlten Ewigkeit Dauerbrenner in Unternehmen, Teams, Seminarräumen, Forschung und Literatur. Kaum ist eine Mode vorüber, kommt der nächste Führungstrend um die Ecke. In der heutigen Podcast-Episode sprechen die Kurswechsler Arne Schröder und Frank Wulfes über die grundsätzliche Idee von Führung, ordnen Hypes ein und werfen einen differenzierten Blick auf das Thema. Warum du als Führungskraft nicht führen kannst Führung – was ist das eigentlich? Gerade in der jüngeren Vergangenheit verändert sich die konsensfähige Meinung darüber, was gute Führung und gutes F...2021-09-0835 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Unterwachung und dienende Führung - im Gespräch mit Bernd Reichelt135 Ja, das Verständnis von Führung muss sich verändern. Das haben viele Organisationen bereits festgestellt und auch die Führungspersonen selbst spüren, dass sie nicht so weiter machen können wie bisher. Die ansteigende Komplexität in unserer neuen, dynamischen Arbeitswelt führt dazu, dass Führungskräfte unmöglich noch den genauen Überblick über alle Themen und Projekte haben können, zu jeder Frage direkt die richtige Antwort parat haben oder sofort zur Stelle sein können, wenn mal wirklich die Bude brennt. Bernd Reichelt, Geschäftsführer der Stadtwerke Menden, hat es geschafft Führung, in einem tr...2021-09-011h 11Bereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Die Kunst des Fragens132 Erneut hat es das Thema die Kunst des Fragens in den Kurswechsel Podcast geschafft. Nachdem in der Podcast Episode 80 die systemischen Fragen Gegenstand des Gesprächs waren, haben die beiden Kurswechsler:innen Benedikt Drossart und Alina Meyerdiercks den Bogen in dieser Episode etwas weiter gespannt. Dabei schnacken die beiden darüber, was das Wesen einer passenden Frage ausmacht, in welchem Kontext ein und dieselbe Frage funktional bzw. dysfunktional sein kann und warum uns bestimmte Fragen dabei helfen können, organisationale Probleme zu identifizieren und diese auch besser zu verstehen. Und das ist essentiell, denn wer falsch fragt, kann keine hil...2021-08-1140 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Aktives Zuhören130 Die Kommunikation zwischen Menschen wurde hier im Podcast schon häufiger aus unterschiedlichen Blickwinkeln beschrieben. Die beiden Kurswechsler Benedikt Drossart und Frank Wulfes sprechen in dieser Episode über das aktive Zuhören. Das vom Psychologen Carl Rogers entwickelte Konzept ist ursprünglich als Werkzeug in der Psychotherapie eingesetzt worden und basiert auf einem humanistischen Menschenbild. Kurswechsel nutzt ebenfalls ein humanistisches Menschenbild in der Organisationsentwicklung, so dass derartige Konzepte perfekt in den Werkzeugkasten der Kurswechsler passen. Das aktive Zuhören beinhaltet eine empathische und offene Grundhaltung zum Gesprächspartner sowie eine positive und Beachtung der anderen Person. Aktives Zuhöre...2021-07-2844 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Mit Sprachmagie zum überzeugenden Auftritt128 Im Gespräch mit Andreas Tronnier Wie wichtig Kommunikation in sozialen Systemen (Familie, Organisationen, Teams, …) ist, darüber haben wir in unserem Podcast schon häufig gesprochen. Was neben den sachlichen Informationen häufig nicht beachtet wird, ist die Sprache, der Tonfall, die Körperhaltung und die Mimik/Gestik in der Kommunikation. Oftmals verfehlen gut gemeinte Vorträge und Präsentation ihre Wirkung, weil die Vortragende sich ihrer eigenen Präsentationswirkung nicht bewusst. In den Industrienationen ist zu beobachten, dass viele Menschen von „Bühnenängsten“ geplagt eher flüchten (oder rein statistisch sogar lieber sterben) als sich vor eine Gru...2021-07-1443 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Büro vs. Mobiles Arbeiten125 Wird die Zukunft der Arbeitswelt hybrid? Die Pandemie neigt sich in Deutschland / Europa dem Ende entgegen und weltweit zwang sie Millionen von Menschen in den letzten 1,5 Jahren von zu Hause aus zu arbeiten. Angestellte und Unternehmen haben die Vor- und Nachteile von Home-Office am eigenen Leib kennen gelernt und jedes Unternehmen hat seinen eigenen bestmöglichen Umgang damit gesucht und Erfahrungen gemacht. Wir bekommen vermehrt die Frage von unseren Kund:innen gestellt: „Wie gehen wir denn jetzt nach der Pandemie damit um?“ Kehren wir einfach zurück zur alten Normalität und werden Vollzeit im Büro sein? So...2021-06-2340 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Agile in Finance & Controlling124 Im Gespräch mit Marie-Luise Lehmann In vielen Branchen und Unternehmen stehen agile Vorgehensweisen und sogar der Wunsch nach einer gesamten agilen Organisation hoch im Kurs. Damit einhergehend besteht der Wunsch, dass Entscheidungen dort getroffen werden, wo die Probleme der Kunden bearbeitet werden und die Wertschöpfung für Markt und Kunde passiert. Aus dem Industriezeitalter (Taylorismus) ist bekannt, dass eine zentrale Steuerung und das Trennen und Denken/Entscheiden vom Handeln/Umsetzen zu einer extrem hohen Produktivität geführt hat. Immer mehr reift in den Organisationen das Bewusstsein, dass durch die individuellen Kundenbedürfnisse, Digitalisierung und andere Faktoren eine e...2021-06-1649 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Projekt oder Produkt - was denn nun?121 Im Gespräch mit Tim Klein In den letzten Jahren wird viel über die „Produktorganisation“ oder die „produktzentrierte Organisation“ gesprochen. Aber was ist der Unterschied zwischen Projekt und Produkt? Um hier für Aufklärung zu sorgen, hat sich Kurswechsler Frank Wulfes Verstärkung eingeladen. Mit Tim Klein hat er einen erfahrenen Produktspezialisten als Gesprächspartner gefunden, der freiberuflich Product Owner und Organisationen berät und begleitet. Seine Marke Produktwerker verdeutlicht diesen Schwerpunkt… In dieser Episode erfährst du, warum dieser Wandel vom Projektdenken hin zum Produktdenken für die meisten Kontexte sinnvoll ist. Ausnahmen sind Vorhaben, die selbst in unser...2021-05-261h 05Bereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Agiles Mindset120 Voraussetzung oder Ergebnis einer Transformation? Woran liegt es eigentlich, dass sich Mitarbeiter:innen in Veränderungsprozessen „wegducken“, anstatt sich am Wandel aktiv zu beteiligen und Verantwortung zu übernehmen? Müssen sich die Menschen wirklich verändern, beziehungsweise können wir dafür sorgen, dass sich die Menschen ändern, oder müssen wir etwas am System, wie z.B. den strukturellen Gegebenheiten innerhalb der Organisation, ändern, um Transformationsprozesse erfolgreich zu gestalten? Diese und viele weitere Fragen tauchen im Kontext von agilen Transformationsprozessen immer häufiger auf. Die Führungskräfte, die interne Veränderungsprozesse anstoßen, nehmen oftmals an...2021-05-1941 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Die Zukunft der Arbeit ist kreativ!116 Wie der physische Raum Potenzial entfalten lässt In dieser Episode untersuchen wir die Hypothese, dass der physische Raum Potenziale entfalten lässt. Kurswechsler Dietmar spricht mit Ralf Freter von der Firma Steelcase. Ralf und sein Unternehmen verstehen sich als enabler für Innovation, mit Fokus auf den physischen Raum. "Wir gestalten flexible Arbeitswelten, die sich zu 100% an den Bedürfnissen der Nutzer orientieren". Das klingt nach einer guten Sache. Vor allem auch, wenn Ralf erzählt, dass der Weg dorthin ein sehr spannender ist. Denn in den Steelcase-Projekten werden die Konzepte unter Beteiligung aller Mitarbeitenden entwickelt. "Das e...2021-04-2153 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Jedership - Führung im Kreis gedacht115 Im Gespräch mit Alex Keller Das Thema Führung wird in den letzten Jahren sehr viel diskutiert. Aussagen wie „Führung muss neu gedacht werden!“ sind zu hören. Im Gespräch mit Alex Keller nähert sich Kurswechsler Frank Wulfes diesem Thema, um einen gemeinsamen Blick auf das Thema Führung zu entwickeln. Von Vorteil für diesen Austausch ist die Tatsache, dass Alex gerade sein erstes Buch mit dem Titel „Jedership – Warum Führung jeden etwas angeht“ veröffentlicht. Basierend auf seinen Gedanken von „Selbstführung“ über „andere führen“ hin zu „geführt werden“ stoßen die beiden aber auc...2021-04-1448 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Angry Birds statt Schach! Prototyping in der Organisationsentwicklung113 Im Gespräch mit Ben MacKenzie Ben MacKenzie ist zum zweiten Mal zu Gast im Kurswechsel Podcast. Mit der Episode 67 – Soziokratie 3.0 – ist vor ca. einem Jahr eine der meistgehörten Episoden entstanden. Heute sprechen Ben und Kurswechsler Frank Wulfes über Prototyping in der Organisationsentwicklung. Mit der Metapher, dass Schach eher ein planerisches vorausschauendes Spiel ist und es inzwischen auch in der Organisationsentwicklung ratsam ist, in kurzen Zyklen eher prototypisch (oder mithilfe von Experimenten) vorzugehen – eben genau wie beim Handyspiel „Angry Birds“. Die beiden Organisationsentwicklung vergleichen ihre methodischen Ansätze und diskutieren Gemeinsamkeiten und Unterschiede beim Vorgehen. ...2021-03-3146 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Digitales Lernen von morgen111 Im Gespräch mit Julia Collard und Sven Schnitzler In der heutigen Zeit wird viel darüber diskutiert, dass unsere Bildungseinrichtung die Menschen nicht mehr zeitgemäß auf das Übernehmen von Verantwortung und auf ein lebenslanges Lernen vorbereiten. „Schule und Uni ist oft Frontbeschallung" Julia Collard & Sven Schnitzler sind Gründer der Content- & Social Media Beratung Doppel[t]spitze. Im Hauptjob leiten sie als Doppelspitze die Bereiche Vertrieb & strategisches Marketing sowie die Business School der Europäischen Fachhochschule (EU|FH). Hier sind sie verantwortlich für ein Team von 40 Mitarbeitern. Netzwerken & Lernen sind ebenso ihre Leide...2021-03-1744 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Agile HR108 Im Gespräch mit Frederik Becker Agile HR – Im Gespräch mit Frederik Becker In vielen Organisationen ist zu hören, dass sich die HR Bereiche wandeln müssen und dass sie drohen, den Anschluss zu verlieren, da das Business und die IT in der Regel längst begonnen haben, eine größere Transformation zu starten. „Veraltete Werkzeuge sind wenig hilfreich“ Im Gespräch mit Frederik Becker, der zum zweiten Mal zu Gast im Kurswechsel Podcast ist, untersucht Kurswechsler Frank Wulfes die Hintergründe hinter den Forderungen einer Veränderung der HR Bereiche. Oftmals bedient...2021-02-2443 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Agilität ist kein Ziel106 Hörerfrage Aufgrund einer Hörerfrage von Eileen sprechen die beiden Kurswechsler Frank Wulfes und Frank Düsterbeck in der heutigen Episode über Agilität in Unternehmen. „Wir müssen das Problem verstehen.“ Viele Geschäftsführer, Inhaber oder andere Entscheider haben aktuell noch die Tendenz, Agilität als Allheilmittel für viele Probleme in Organisationen zu sehen und formulieren sinngemäß „Wir müssen agil werden“ als Ausrichtung für die Organisation. Aber ist das überhaupt eine legitime Formulierung? Die beiden Kurswechsler erläutern, dass es im Kern darum geht, die Probleme besser zu verstehen, um dann später u.U zu de...2021-02-1020 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Mit dem Agilen Manifest zum Handbuch der Entscheidungen105 Im Gespräch mit Nadja Petranovskaja & Tobias Leisgang Mit dem Agilen Manifest zum Handbuch der Entscheidungen – Im Gespräch mit Nadja Petranovskaja und Tobias Leisgang Bücher haben schon viele Autoren geschrieben. Aber mithilfe von agilen Methoden – und vor allem mit regelmäßigen Veröffentlichungen – ist nicht gerade alltäglich. „Auf Basis von Sprints und Feedbacks von Lesern entsteht ein Buch“ Kurswechsler Frank Wulfes ist in dieser Episode im Gespräch mit Nadja und Tobias. Nadja und Tobias haben sich noch nie persönlich getroffen. Nach dem Kennenlernen in den sozialen Kanälen entstand na...2021-02-0338 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Der Weg zur Meisterschaft104 Warum Lernen und Üben in einer dynamischen Welt so wichtig sind Wir unterscheiden oft Probleme mit komplizierten und mit komplexen Anteilen. Der Umgang mit derartigen Fragestellungen unterscheidet sich. Hier gibt es natürlich kein Schwarz und Weiß, aber die Unterscheidung hilft, um sich die Realität besser vorstellen zu können. „Wann genau hilft mir mein Wissen“ Kurswechsler Frank Wulfes hat sich dieses Thema heute in einer Solo-Episode vorgenommen, um euch ein Gefühl für die Unterscheidung von Wissen und Können zu vermitteln. Komplizierte Probleme kann ich mit meinem Wissen lösen. Und wenn...2021-01-2717 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Brauchen wir Büros in der Zukunft?102 In der heutigen Kurzepisode sprechen die Kurswechsler Arne und Frank über Homeoffice - eine Thematik, mit dem sich ein Großteil der Unternehmen und Beschäftigten aller spätestens seit dem ersten „harten“ Lockdown im vergangenen Jahr (zwangsläufig) auseinandersetzen mussten und welches nun durch die in der Politik viel diskutierte und in der Wirtschaft umstrittene „Home-Office Pflicht“ erneut an Fahrt aufnimmt. „Die oft zitierten Vorteile des Homeoffices, wie z.B. Zeitersparnisse, die man, durch die weggefallene Präsenzterminen im Büro oder bei Kunden, in die Familie investieren konnte werden heute von der Sehnsucht nach sozialer Interaktion in de...2021-01-1327 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Führung ist Teamsache101 Im Gespräch mit Stephanie Borgert Führung ist nach wie vor ein Thema, das viel diskutiert, definiert, verändert und in der Praxis kritisiert wird. Aber was steckt im Kern dahinter? „Führung ist die Fähigkeit einer Organisation, Probleme zu erkennen und zu lösen“ Kurswechsler Frank Wulfes hat sich mit der Autorin, Rednerin, Unternehmerin Stephanie Borgert unterhalten, um der Frage nach Führung in Organisationen auf den Grund zu geben. Stephanie sagt selbst, dass sie sich viel mit dem Thema Komplexität beschäftigt, und dass gerade in einem Umfeld hoher Komplexität Führung immer ein...2021-01-0648 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Podcast-Jubiläum: 2 Jahre Kurswechsel-Podcast100 Episode 100: 2 Jahre Kurswechsel-Podcast Du hörst den Kurswechsel-Podcast. Wir machen Arbeit wert(e)voll lautet unsere Vision. Im Podcast sprechen wir über lebendige Organisationen, den Weg dorthin und die Nutzung von modernen Arbeitsformen. Mit diesen Worten leitet unsere sonorige Sprecherstimme seit dem 8. Januar 2019 jede Woche in eine neue Episode des Kurswechsel-Podcast ein. Nun wird "unser kleines Baby" schon 2 Jahre alt. Aus "lass uns doch mal Podcast machen" sind mittlerweile 99 Episoden geworden. Wir haben unfassbar tolle Menschen kennengelernt und etliche Sendeminuten über moderne Unternehmensführung, Organisationsentwicklung, Kommunikation, Teams, Unternehmenskultur, persönliche Entwicklungen, und, und, und g...2020-12-301h 01Bereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Führen und Führen lassen098 “Stelle nie Leute ein, von denen du dich nicht führen lassen würdest!” Bei Twitter kam die Anregung für dieses Gespräch: Der Tweet "Stelle nie jemanden ein, von dem du dich nicht führen lassen würdest" sorgte für Gesprächsstoff, und so entstand die Idee, daraus eine Podcast Episode zu machen, um die Hörer an unseren Gedanken teilhaben zu lassen. „Was ist eigentlich Führungsarbeit, wenn es keinen Chef gibt?" Die beiden Kurswechsler Benedikt Drossart und Frank Wulfes schildern ihre Sichtweisen und definieren, was für sie „Führungsarbeit“ bedeutet und lassen Ti...2020-12-1630 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Vergemeinschaftung096 Die "geheime" Zutat von wirksamen Veränderungen Vergemeinschaftung – Die „geheime“ Zutat von wirksamen Veränderungen Die gewohnte Art und Weise, Veränderungen in Organisationen zu initiieren wird oft durch Planung und klassische Top-Down-Kommunikation getrieben. Dabei sehen sich ohnehin schon strapazierten MitarbeiterInnen oftmals, nebst ihrem operativen Tagesgeschäft, mit einer Vielzahl von der Führungsspitze veranlassten Veränderungsinitiativen konfrontiert. Wenn diese angestoßenen Veränderungen, die z.B. darauf abzielen konkrete Probleme innerhalb einer Organisation oder einem Team zu lösen, ihren Sinn und Zweck verfehlen, entsteht ein kontraproduktiver Mehraufwand, der Dissonanzen hervorruft. Diese Dissonanzen resultieren oftmals in völlig verständ...2020-12-0224 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Transparenz095 "Wir wollen MitarbeiterInnen, die unternehmerisch denken und handeln" Transparenz – „Wir wollen MitarbeiterInnen, die Unternehmerisch denken und handeln“ Dieser Anspruch wird häufig von verschiedensten Unternehmen formuliert. Die Informationen, die MitarbeiterInnen dafür jedoch benötigen, sind oftmals in der Unternehmensführung konzentriert. Diese wiederkehrende Muster – welche MitarbeiterInnen oft daran hindern proaktive, unternehmerische Dinge anzustoßen – können allein durch Transparenz gebrochen werden. „Um informierte Entscheidungen treffen zu können, braucht es Transparenz über den Kontext“ Der benötigte Kontext, um informierte Entscheidungen treffen zu können variiert zwischen Unternehmen. Die tiefere Sinnhaftigkeit der Unternehmung muss dabei...2020-11-2525 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Freiwilligkeit094 Das oft missachtete Problem von gescheiterter Veränderung Freiwilligkeit – das oft missachtete Problem von gescheiterter Veränderung Niemand von uns ist heute noch derselbe Mensch, der er oder sie vor zehn Jahren war. Wir gewinnen neue Erkenntnisse und verändern unsere Sicht auf die Dinge, die uns umgeben. Wir eignen uns den Umgang mit neuen Technologien an, finden heraus, wie dieses oder jenes funktioniert und wundern uns oft irgendwann, dass wir jemals anders gelebt haben als mit dem neuen Status Quo. Veränderung ist in der Regel kein Problem für Menschen. Mal ehrlich: Wie viele „...2020-11-1824 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Zeitgemäße Führung093 Im Gespräch mit Andreas Schlegel Führung ist ein Thema, über das viel gesprochen wurde, aber auf das auch immer neue Facetten geben wird. Es ist hilfreich, Führung nicht als Aufgabe einer festgelegten Rolle, sondern als soziologischen Prozess zwischen Menschen zu verstehen. „Ein Mittelständler im ganzheitlichen Wandel“ Kurswechsler Frank Wulfes ist in dieser Episode im Gespräch mit Andreas Schlegel. Andreas Schlegel ist Unternehmer, Organisationsgestalter, Elektronik-Ingenieur und fasziniert von Menschen und Technik. Bevor er 2020 die fsnow GmbH mitgründete, war er über 10 Jahre in der Geschäftsleitung eines mittelständischen Familienunternehmens der Elektronikbran...2020-11-1153 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?HanseLab - Mensch, Raum, Methode090 Im Gespräch mit Olaf Tietgen Ein ganzheitlicher Wandel in Organisationen ist auf vielfältige Art und Weise möglich. Die Notwendigkeit dazu begründet sich in den meisten Branchen und Organisationen in der gestiegenen Marktdynamik und Komplexität der Kundenprobleme. „HanseLab als Begegnungstätte von Menschen“ Olaf Tietgen ist verantwortlich für Unternehmens- und Personalentwicklung bei der Volksbank Lübeck. Mit einigen Mitstreitern hat er vor einigen Jahren das HansLab in Lübeck gegründet. Zielsetzung war es, einen offenen Raum zum Netzwerken und Lernen zu schaffen – und das nicht nur für die Volksbank, sonder...2020-10-2144 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Sexy Leadership088 Im Gespräch mit Gitta Peyn, Dr. Karin Kelle-Herfurth und Daniel Dubbel Die Begrifflichkeiten rund um die Themen Führung, Leadership und Management sind zuweilen verwirrend und für die Orientierung im Dschungel der Veränderungen in den Systemen wenig hilfreich. Wenn dann noch Zusätze erfunden werden, die den Eindruck von abgegrenzten inhaltlichen Bedeutungen vermitteln, dann geht der Überblick vollends verloren. „Ein Twitter Austausch führt direkt in den Kurswechsel Podcast“ Auf Twitter tauschen sich Berater und andere Interessierte der New Work Filterblase regelmäßig über ihre Sichtweisen aus und nutzen dafür oft veröffentlichte...2020-10-0749 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Vakuum zwischen Strategie und Umsetzung086 Im Gespräch mit Dr. André Größer und Michael Küffner Strategie ist ein mächtiges Thema. Traditionell dem Top-Management vorbehalten merken viele, dass die Operationalisierung bzw. die operative Umsetzung der Strategie in dynamischen Märkten immer schwieriger werden. „Als Mittelmanager entsteht Druck von drei Seiten“ Kurswechsler Frank Wulfes spricht in dieser Episode mit Dr. André Größer und Michael Küffner von Kickxstart, die in ihrer Beratung rund um Strategie und Innovation fest an das Why? und den Golden Circle von Simon Sinek glauben. Nur wenn die Ausrichtung der Organisation gelingt und das Top-Management...2020-09-2346 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Mythen über Kulturwandel084 Im Gespräch mit Ulf Brandes Über Unternehmenskultur und Kulturwandel ist schon viel gesprochen und geschrieben worden. Viele Mythen ranken sich um den Kulturwandel. Ob als Seerose oder als Tomatenpflanze – viele Metaphern existieren zu diesem Thema. Aber was verbirgt sich wirklich dahinter? Um zu verstehen, was Kulturwandel bedeutet und wie dies in Organisationen ermöglicht werden kann, dazu müssen einige Voraussetzungen geklärt werden. „Warum Augenhöhe die Basis für einen echten Kulturwandel ist“ Kurswechsler Frank Wulfes ist in dieser Episode im Gespräch mit Ulf Brandes, der als einer der Pioniere der A...2020-09-0948 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Rahmenbedingungen für Höchstleister Teams083 Didi und Frank im Austausch Im Zuge von immer mehr Komplexität im Arbeitsalltag – also dem Auftreten von Überraschungen und Dynamik unter unsicheren Bedingungen – hilft das Wissen von einzelnen nicht mehr ausreichend weiter. Teamwork ist angesagt! Dysfunktionen sorgen in Teams für schlechte Leistung und Stimmung Nach dem Konzept der 5 Dysfunktionen in Teams von Patrick M.Lencioni gibt es fünf Ebenen, auf denen Teams arbeiten können, um sich zu einem Höchstleister Team zu entwickeln: Vertrauen, Konfliktbereitschaft, Verbindlichkeit, Verantwortung, Zielorientierung sind allesamt wichtig und anfällig für Störungen. Das Kurswechsel T...2020-09-0233 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Sprache in der BeraterweltBerater entwickeln oftmals ihre ganz eigene Sprache, um Klarheit zu Sachverhalten zu bekommen, aber auch um diese zu vermitteln. Eine große Herausforderung ist es dabei, die Auftraggeber in die neue Sprachwelt einzuführen, um die damit einhergehenden neuen Denkwerkzeuge zu verstehen und zum Nachdenken über die eigenen Herausforderungen zu nutzen. Warum ist Sprache so wichtig? Frank Wulfes und Matthias Stache sind zusammen bei Kurswechsel Berater und Coaches für Organisationsentwicklung. Im Gespräch erläutern sie, warum es sehr wichtig ist, möglichst interpretationsfreie Klarheit über Probleme und deren Lösungen zu bekommen, damit alle Beteiligten und Betroffenen in einem Ver...2020-07-2927 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Kluge Entscheidungen treffenUnsere Kurswechsler Frank Wulfes und Arne Schröder sprechen über kluge Entscheidungsfindung und geeignete Entscheidungsverfahren in unterschiedlichen Situationen. „Jede Entscheidung hat eine gewisse Chronologie.“ In unserer Podcast-Episode zum Tool Delegation Poker und dem dazu gehörigen Blog-Artikel haben wir die Chronologie eines Entscheidungsprozesses dargestellt. Hier nochmal in der Kurzfassung: Wie ist der Kontext der Entscheidungssituation? Welche Art von Problem soll gelöst werden? Wer ist in der Verantwortung, die Entscheidung zu treffen? Wie, also durch welches Entscheidungsverfahren, wird die Entscheidung getroffen? Zu Welcher Entscheidung kommen wir? Welche Auswirkungen haben Entscheidungsprozess und Entscheidung in der Organisation? „Kluge Entscheidungen sind aufgeklärt und transpa...2020-06-1733 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Soziokratie 3.0In der Organisationsentwicklung sind in den letzten Jahrzehnten die unterschiedlichsten Modelle entstanden, die für moderne Organisationen als Orientierung für Ausgestaltung der Organisation dienen. So auch Soziokratie 3.0 als Weiterentwicklung von der klassischen Soziokratie und der Holokrathie. Soziokratie 3.0 ist ein auf Modulen und Prinzipien zusammengestellter Ansatz, der im Rahmen der Zusammenarbeit in Organisationen sehr stark auf Selbstorganisation setzt. Wie kann der Ansatz der Soziokratie 3.0 dabei helfen, Selbstorganisation und Anpassungsfähigkeit zu fördern? Ben MacKenzie ist Berater und Coach bei der Firma subject:RESOUL. In diesem Beratungsunternehmen werden gleichermaßen soziokratische Prinzipien eingesetzt wie bei ihren Kunden. Im Gespräch mit Ku...2020-05-1352 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Kollegiale Führung in der PraxisKollegiale Führung ist ein Konzept, um in einer Organisation fernab von Pyramidenorganisationen eine moderne Form der Zusammenarbeit zu etablieren, um ein Höchstmaß an Anpassungsfähigkeit und Umgang mit Marktdynamik zu entwickeln. Wie kann eine Organisationsform dabei unterstützen, mit Marktdynamik und Komplexität umzugehen? Das Bremer Unternehmen Traumferienwohnung.de hat in den letzten Jahren einen bewussten und radikalen Wandel durchgemacht. Angetrieben vom Gründer und Geschäftsführer Nico Armbrust wurde das Konzept der Kollegialen Führung, das auf einem Kreismodell basiert, eingeführt und weiterentwickelt. Im Gespräch mit Kurswechsler Frank Wulfes erzählt Nico Armbrust von den Ausgangsü...2020-04-2258 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Lego Serious Play058 mit Oliver Schaper Genannte Links in der Episode Buch Serious Work Xing Oliver Schaper Frank Wulfes @wucoco_info Wir freuen uns auf dein Kommentar zur Episode hier. www.kurswechsel.jetzt podcast@kurswechsel.jetzt Twitter @kurswechsler Kurswechsel Unternehmensberatung GmbH Ein Unternehmen der HEC GmbH Konsul-Smidt-Straße 20 28217 Bremen T | +49 421 20750-0 F | +49 421 20750-0 E | team@kurswechsel.jetzt2020-03-1126 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Wozu Scrum?054 mit Frank Düsterbeck und Ulf Mewe Genannte Links in der Episode Wir freuen uns auf deinen Kommentar zur Episode hier. www.kurswechsel.jetzt podcast@kurswechsel.jetzt Twitter @kurswechsler Kurswechsel Unternehmensberatung GmbH Ein Unternehmen der HEC GmbH Konsul-Smidt-Straße 20 28217 Bremen T | +49 421 20750-0 F | +49 421 20750-0 E | team@kurswechsel.jetzt2020-02-1230 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Eindrücke vom ersten Bremer PM CampIn dieser Episode besucht Frank Wulfes das erste Bremer PM Camp. PM Camp Bremen - Highlights und Diskussionen im PM Camp rund um das Thema Projektleitung. In Bremen fand dieses Jahr die Open-Space-Veranstaltung statt, die über zwei Tage den Teilnehmern selbst die Verantwortung über die Session-Planung und Inhalte übergab. Danach ging es in 45-minütige parallel stattfindende Sessions, bei denen jeder selber über seine Tagesgestaltung entscheiden konnte. Frank Wulfes führt Gespräche mit den Besuchern des ersten PM Camps in Bremen und zeichnet eine Live-Diskussion für diese Episode auf über die Fragestellung, ob Projekte die richtige Form der Wertschöp...2019-12-1150 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Design Thinking in der Praxis#043 Kurswechsel-Austausch Genannte Links in der Episode Frank Wulfes Twitter Andrea Kuhfuß Twitter www.ideo.org/eu Wir freuen uns auf deinen Kommentar zur Episode hier. www.kurswechsel.jetzt podcast@kurswechsel.jetzt Twitter @kurswechsler Kurswechsel Unternehmensberatung GmbH Ein Unternehmen der HEC GmbH Konsul-Smidt-Straße 20 28217 Bremen T | +49 421 20750-0 F | +49 421 20750-0 E | team@kurswechsel.jetzt2019-11-2049 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Warum interne Kommunikation häufig scheitert#041 Kurswechsel-Austausch Genannte Links in der Episode Frank Wulfes Twitter Wir freuen uns auf deinen Kommentar zur Episode hier. www.kurswechsel.jetzt podcast@kurswechsel.jetzt Twitter @kurswechsler Kurswechsel Unternehmensberatung GmbH Ein Unternehmen der HEC GmbH Konsul-Smidt-Straße 20 28217 Bremen T | +49 421 20750-0 F | +49 421 20750-0 E | team@kurswechsel.jetzt2019-11-0630 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Effectuation#040 Im Gespräch mit Fabian Coenradie Genannte Links in der Episode Ideenpioniere Podcast Ideenpioniere Podcast-Episode mit Frank Wulfes Fabian Coenradie LinkedIn Fabian Coenradie Xing Frank Wulfes Twitter Wir freuen uns auf deinen Kommentar zur Episode hier. www.kurswechsel.jetzt podcast@kurswechsel.jetzt Twitter @kurswechsler Kurswechsel Unternehmensberatung GmbH Ein Unternehmen der HEC GmbH Konsul-Smidt-Straße 20 28217 Bremen T | +49 421 20750-0 F | +49 421 20750-0 E | team@kurswechsel.jetzt2019-10-3057 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Flexible Organisationsformen#028 Systemtheorie in der Praxis Genannte Links in der Episode Mutter von Kurswechsel HEC GmbH Frank Düsterbeck @fduesterbeck Frank Wulfes @wucoco_info www.pathfinder-festival.de Wir freuen uns auf dein Kommentar zur Episode hier. www.kurswechsel.jetzt podcast@kurswechsel.jetzt Twitter @kurswechsler Kurswechsel Unternehmensberatung GmbH Ein Unternehmen der HEC GmbH Konsul-Smidt-Straße 20 28217 Bremen T | +49 421 20750-0 F | +49 421 20750-0 E | team@kurswechsel.jetzt2019-08-1447 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Erfahrungen bei der Agilen Transition der Techniker Krankenkasse#019 Im Interview mit Dr. Frank Griffel Genannte Links in der Episode Techniker Krankenkasse TK Frank Wulfes @wucoco_info Wir freuen uns auf dein Kommentar zur Episode hier. www.kurswechsel.jetzt podcast@kurswechsel.jetzt Twitter @kurswechsler Kurswechsel Unternehmensberatung GmbH Ein Unternehmen der HEC GmbH Konsul-Smidt-Straße 20 28217 Bremen T | +49 421 20750-0 F | +49 421 20750-0 E | team@kurswechsel.jetzt2019-07-0357 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Ganzheitliche Transformation oder Insel der Glückseligkeit?#018 Kurswechsel-Schnack Genannte Links in der Episode Twitter: Frank Wulfes @wucoco_info Arne Schröder @arneschro Wir freuen uns auf dein Kommentar zu Episode hier. www.kurswechsel.jetzt podcast@kurswechsel.jetzt Twitter @kurswechsler Kurswechsel Unternehmensberatung GmbH Ein Unternehmen der HEC GmbH Konsul-Smidt-Straße 20 28217 Bremen T | +49 421 20750-0 F | +49 421 20750-0 E | team@kurswechsel.jetzt2019-06-2636 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Demokratisierung in Unternehmen#015 Frank Wulfes im Gespräch mit Peter Leppelt Kurswechsel Unternehmensberatung GmbH Ein Unternehmen der HEC GmbH Konsul-Smidt-Straße 20 28217 Bremen T | +49 421 20750-0 F | +49 421 20750-0 E | team@kurswechsel.jetzt Genannte Links in der Episode Praemandatum GmbH https://praemandatum.de/ Wir freuen uns auf dein Kommentar zu Episode hier. www.kurswechsel.jetzt podcast@kurswechsel.jetzt Twitter @kurswechsler2019-06-0544 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Herausforderungen beim ganzheitlichen Wandel#012 Frank Wulfes im Gespräch mit Jonathan Sprungk Kurswechsel Unternehmensberatung GmbH Ein Unternehmen der HEC GmbH Konsul-Smidt-Straße 20 28217 Bremen T | +49 421 20750-0 F | +49 421 20750-0 E | team@kurswechsel.jetzt Genannte Links in der Episode Jonathan Sprungk http://www.jonathan-sprungk.de/ Zu finden ist Jonathan Sprungk auch … … auf Twitter @JonathanSprungk, … auf Facebook … und auf Xing Wir freuen uns auf dein Kommentar zur Episode hier. www.kurswechsel.jetzt podcast@kurswechsel.jetzt Twitter @kurswechsler2019-05-151h 03Bereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Working Out Loud - Im Gespräch mit Maret Zepernick#007 Maret Zepernick im Gespräch mit Frank Wulfes Kurswechsel Unternehmensberatung GmbH Ein Unternehmen der HEC GmbH Konsul-Smidt-Straße 20 28217 Bremen T | +49 421 20750-0 F | +49 421 20750-0 E | team@kurswechsel.jetzt Genannte Links in der Episode www.kurswechsel.jetzt podcast@kurswechsel.jetzt Twitter @kurswechsler Offizielle Website https://workingoutloud.com WOL Wiki (deutsch) https://wol.wiki/de/start Artikel und Infos zu WOL https://wolresources.wordpress.com Circles finden https://be...2019-03-0656 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Verantwortung - Eine Frage des Kontextes#005 Diskussionsrunde mit Frank Wulfes, Matthias Stache und Carolin Habekost Kurswechsel Unternehmensberatung GmbH Ein Unternehmen der HEC GmbH Konsul-Smidt-Straße 20 28217 Bremen T | +49 421 20750-0 F | +49 421 20750-0 E | team@kurswechsel.jetzt Genannte Links in der Episode www.kurswechsel.jetzt podcast@kurswechsel.jetzt Twitter @kurswechsler Wir freuen uns über Kommentare zu dieser Episode hier.2019-02-0625 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Mitarbeitermotivation - Eine Diskussion eines Kundenbeispiels#004 Eine Diskussionsrunde mit Matthias Stache, Frank Wulfes und Carolin Habekost Kurswechsel Unternehmensberatung GmbH Ein Unternehmen der HEC GmbH Konsul-Smidt-Straße 20 28217 Bremen T | +49 421 20750-0 F | +49 421 20750-0 E | team@kurswechsel.jetzt Genannte Links in der Episode www.kurswechsel.jetzt podcast@kurswechsel.jetzt Twitter @kurswechsler Wir freuen uns über Kommentare zu dieser Episode hier. 2019-01-2329 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Frank Düsterbeck über den Umgang mit komplexen Problemstellungen#003 Kompliziert oder komplex? Kurswechsel Unternehmensberatung GmbH Ein Unternehmen der HEC GmbH Konsul-Smidt-Straße 20 28217 Bremen T | +49 421 20750-0 F | +49 421 20750-0 E | team@kurswechsel.jetzt Genannte Links in der Episode www.kurswechsel.jetzt podcast@kurswechsel.jetzt Twitter @kurswechsler Blogartikel Die Schärfentiefe der Vorhersehbarkeit von komplexen Problemstellungen von Frank Düsterbeck Die Navigationshilfe "Die Schärfentiefe der Vorhersagbarkeit" findest du hier. Die Kurswechsel Navigationshilfen geben Anregungen zu Methoden, Theorien und Ansätzen, wie Menschen, Teams oder ganze Organisationen weiterentwickelt werden könne...2019-01-1025 minBereit für einen Kurswechsel?Bereit für einen Kurswechsel?Warum ist die Orientierung an Werten in der Zukunft unerlässlich?#001 Duo-Episode mit Frank Wulfes und Carolin Habekost Kurswechsel Unternehmensberatung GmbH Ein Unternehmen der HEC GmbH Konsul-Smidt-Straße 20 28217 Bremen T | +49 421 20750-0 F | +49 421 20750-0 E | team@kurswechsel.jetzt Genannte Links in der Episode www.kurswechsel.jetzt podcast@kurswechsel.jetzt Blogartikel zu dieser Episode https://kurswechsel.jetzt/2018/07/16/warum-ist-die-orientierung-an-werten-in-zukunft-unerlaesslich/2019-01-0822 min