Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Franka Welz

Shows

Der TagDer TagStarker Regen, trockenes Land: Das neue NormalJe wärmer die Luft, desto mehr Wasserdampf speichert sie - und dann prasselt er runter, der Regen. Dazu kommen immer öfter die sogenannten blockierenden Wetterlagen: Die Luftmassen in höheren Sphären bewegen sich nicht mehr so schnell wie vor ein paar Jahrzehnten. Und so kann aus Regen Platzregen werden, dann Starkregen und der kann zu Überschwemmungen und Sturzfluten führen. Deutschland hat das im Juli 2021 im Ahrtal erlebt. Spanien im vergangenen Jahr, in der Provinz Valencia. Gleichzeitig steigt die Zahl der Hitzetage pro Jahr und wir erleben immer öfter Wasserknappheit und Dürren. All das ist eine Folge der Klim...2025-04-2953 minWeltzeitWeltzeitDNA-Analyse - War Christoph Kolumbus doch Spanier?Christoph Kolumbus ist in Spanien eine Art Nationalheiligtum. Dabei gilt der Seefahrer eigentlich als Italiener. Doch daran gab es zuletzt Zweifel. Jetzt sollen DNA-Analysen der Gebeine für Klarheit sorgen. Das Ergebnis lässt auf sich warten. Franka Welz, Christian Sachsinger, Isabella Kolar www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit2025-04-2322 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastDie Wut nach der Flut - Spanien nach der KatastropheWenn die eigene Wohnung oder das Auto in der Tiefgarage zur tödlichen Falle wird: Viele Menschen in der Region Valencia an der Mittelmeerküste im Osten Spaniens können immer noch nicht fassen, was vor drei Wochen passiert ist. Und nach der Flut kommt die Wut – auch auf das staatliche Krisenmanagement. ARD-Madrid-Korrespondentin Franka Welz ist in die Katastrophenregion gereist. Sie erzählt bei 11KM von ihren Begegnungen. Mit ihr ziehen wir eine erste Bilanz auch über Spanien hinaus: Ist das die neue Klimarealität? Wie gut oder schlecht sind wir auf die Folgen solcher sich häufenden Extremwetterereignisse vorbereit...2024-11-1925 min11KM: der tagesschau-Podcast11KM: der tagesschau-PodcastDie Wut nach der Flut - Spanien nach der KatastropheWenn die eigene Wohnung oder das Auto in der Tiefgarage zur tödlichen Falle wird: Viele Menschen in der Region Valencia an der Mittelmeerküste im Osten Spaniens können immer noch nicht fassen, was vor drei Wochen passiert ist. Und nach der Flut kommt die Wut – auch auf das staatliche Krisenmanagement. ARD-Madrid-Korrespondentin Franka Welz ist in die Katastrophenregion gereist. Sie erzählt bei 11KM von ihren Begegnungen. Mit ihr ziehen wir eine erste Bilanz auch über Spanien hinaus: Ist das die neue Klimarealität? Wie gut oder schlecht sind wir auf die Folgen solcher sich häufenden Extremwetterereignisse vorbereit...2024-11-1925 minUnterwegsUnterwegsNachhaltiger Tourismus in SpanienAuf den Kanaren, auf den Balearen und auch auf dem Festland protestierten in den vergangenen Wochen und Monate Zehntausende gegen zu viel Tourismus und dessen Begleiterscheinungen. Einheimische beklagen den Verlust der Lebensqualität, kritisieren überteuerten Wohnraum und sie sorgen sich um ihre Umwelt. Dabei wird nicht Tourismus an sich infrage gestellt, denn er ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, sondern es geht darum, wie nachhaltiger Tourismus aussehen kann. Um sich davon Bild zu machen, waren Franka Welz, Lisa Steck und Hans-Günther Kellner in Spanien unterwegs.2024-09-1524 minBreitengradBreitengradPortugal: 50 Jahre Nelkenrevolution und die Rolle der MusikPortugal begeht in diesem Jahr 50 Jahre Nelkenrevolution, und damit das Ende der Diktatur. Die Feierlichkeiten haben schon 2022 begonnen und dauern insgesamt vier Jahre, bis 2026. Dann steht das nächste Jubiläum an: Das Inkraftreten der Verfassung sowie die erste demokratische Parlamentswahl jähren sich zum 50. Mal. Die Musik spielte für die unblutige Revolution eine wichtige Rolle. Etwa das Lied "E depois do adeus" (deutsch: "Und nach dem Abschied") von Paulo de Carvalho (Portugals Beitrag beim Grand Prix d'Eurovision 1974). Gerade einmal drei Punkte gab es für das Lied, das eine Revolution auslösen sollte - die Nelkenrevolution. Am 24. April 1974 wurde...2024-06-2128 minWDR 2 Jörg Thadeusz - Der TalkWDR 2 Jörg Thadeusz - Der TalkFranka Welz, ARD-Korrespondentin MadridDie Wahl zum 10. Europäischen Parlament findet in 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union zwischen dem 6. und 9. Juni 2024 statt. In Deutschland wird am Sonntag gewählt, in Spanien auch. Franka Welz ist ARD- Korrespondentin im Studio Madrid. Sie weiß, wie die Spanier:innen auf Europa schauen und was dies für Deutschland bedeutet. Von Franka Welz.2024-06-0530 minDie Reportage von MDR AKTUELLDie Reportage von MDR AKTUELLPortugals Nelkenrevolution: Wie Musik ein System stürztePortugal begeht in diesem Jahr den 50. Jahrestag der Nelkenrevolution. Der Umsturz der Diktatur startete im April 1974 mit einem Lied von Paulo de Carvalho. Franka Welz über Klang und Echo der Nelkenrevolution.2024-05-0328 minBreitengradBreitengradZwischen Weltkulturerbe und Terrorverdacht: Muslime in Spanien heuteAm 11. März 2004 explodierten in vier voll besetzten Madrider Vorortzügen zehn Sprengsätze. Beim schwersten Attentat in der Geschichte Spaniens, verübt von islamistischen Terroristen, starben fast 200 Menschen. Ein Jahr später lief der Dialog über die Schwierigkeiten der viel beschworenen ?convivencia?, dem Zusammenleben der unterschiedlichen Kulturen, wieder an. Die iberische Halbinsel stand fast 800 Jahre lang unter muslimischem Einfluss, eine Epoche, der Spanien Baudenkmäler wie die Moschee von Córdoba oder die Alhambra in Granada verdankt. ?Al-Andalus? gilt als ein historisches Beispiel, wie Muslime, Christen und Juden friedlich miteinander zusammenlebten. Heute bilden Muslime in Spanien nur noch eine Minderhe...2024-03-1523 minDie Reportage von MDR AKTUELLDie Reportage von MDR AKTUELLZwischen Weltkulturerbe und Terrorverdacht - Muslime in SpanienVor 20 Jahren ereigneten sich in Madrid die schwersten Anschläge in der Geschichte Spaniens, verübt von islamistischen Terroristen. Wie wirkte sich das auf Muslime in Spanien aus? Eine Reportage von Franka Welz.2024-03-0829 minFerngesprächeFerngesprächeSpanienDiesmal geht das Ferngespräch nach Madrid zu Franka Welz. Im Juli hatte Spanien gewählt, und seitdem gestaltet die Regierungsbildung sich - gelinde gesagt - ein wenig zäh.2023-11-0754 minStudio BerlinStudio BerlinWho will succeed Angela Merkel?Angela Merkel is the second-longest serving chancellor in modern German history. Recent polls show that German confidence in her is high, but the chancellor has made it clear she will not seek a fifth term in next year's election. What were Merkel's accomplishments and missteps over the past 15 years? And who is her possible successor?Host Sylvia Cunningham discusses the chancellor's legacy with one of Merkel's biographers, Stefan Kornelius; Constanze Stelzenmüller from the Brookings Institution in Washington D.C.; Hans Kundnani from Chatham House in London, and Berlin-based ARD journalist Franka Welz. ...2020-11-1128 min