podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Franz Resperger
Shows
Brandaus - Der Podcast des NÖ Landesfeuerwehrkommandos
Hightech aus dem All: Die neue Waffe gegen Waldbrände
Waldbrände, wie zuletzt im Bezirk Neunkirchen oder in Los Angeles, zerstören weltweit Wälder, bedrohen Leben und verschlingen ganze Existenzen. Aber ein Niederösterreicher sagt den Flammen den Kampf an – mit Satelliten! In unserer neuen Folge "BRANDAUS – der Feuerwehr-Podcast" spricht Franz Resperger mit Dr. Martin Langer, der mit seinem Münchner Unternehmen OroraTech eine bahnbrechende Technologie entwickelt hat. Seine Mini-Satelliten fliegen in 500 Kilometern Höhe, mit einer unglaublichen Geschwindigkeit von 28.000 km/h. Sie erkennen Brände ab einer Fläche von nur 3 x 3 Metern – und das in nahezu Echtzeit. Was euch in der Folge erwartet: Wie diese Satelliten mit Thermalkam...
2025-03-15
33 min
Brandaus - Der Podcast des NÖ Landesfeuerwehrkommandos
"Rivalen in der Politik, aber Kameraden im Einsatz!"
Zwei Bürgermeister, zwei Parteien, eine gemeinsame Leidenschaft – die Feuerwehr. Robert Weber (l.), Bürgermeister von Guntramsdorf (SPÖ), und Ferdinand Köck, langjähriger Bürgermeister von Gumpoldskirchen (ÖVP), verbindet nicht nur ihr Amt und ihre Nachbarschaft, sondern auch ihr Engagement als Feuerwehrmänner. Im neuen Brandaus-Podcast erzählen sie Moderator Franz Resperger, wie die Feuerwehr ihr Leben geprägt hat, warum dort Parteigrenzen keine Rolle spielen und was die Politik von der Feuerwehr lernen kann. Außerdem geht es um dramatische Einsätze, wie den Brand in einer Diskothek, in dem sie gemeinsam im Einsatz waren, und um die Herausforderun...
2025-03-01
29 min
Brandaus - Der Podcast des NÖ Landesfeuerwehrkommandos
E-Mobilität bei Einsatzfahrzeugen: Revolution oder Sackgasse?
Können Elektroantriebe die Zukunft tonnenschwerer Einsatzfahrzeuge sichern? Feuerwehrfahrzeuge, die tagelang im Einsatz sind, müssen auf maximale Zuverlässigkeit setzen – doch wie passt das zur Vision der Elektromobilität? In der neuesten Podcast-Folge spricht Franz Resperger mit Professor Dr. Uwe Dieter Grebe, dem neuen Leiter des Instituts für Antriebstechnologie an der TU Wien. Der Experte erklärt, warum Elektroantriebe allein nicht die Lösung sein können und welche Alternativen die Rettungsdienste der Zukunft brauchen. Was passiert, wenn ein elektrisch betriebenes Löschfahrzeug mitten im Katastropheneinsatz stehen bleibt? Wie können synthetische Kraftstoffe, sogenannte eFuels, bestehende Verbrennungsmotoren klimaneutral machen? Und...
2025-02-15
33 min
Brandaus - Der Podcast des NÖ Landesfeuerwehrkommandos
Feuer im Hochsicherheitsgefängnis: Hohes Risiko für die Feuerwehren
Mörder, Totschläger und Vergewaltiger – die Justizanstalt Krems-Stein ist eines der sichersten Gefängnisse Österreichs und beherbergt über 800 Insassen. Doch was passiert, wenn es hinter diesen Mauern brennt? Wenn Insassen absichtlich Matratzen anzünden oder hochentzündliche Stoffe in den Werkstätten Feuer fangen? Johann „Hans“ Steindl, einer der dienstältesten Justizwachebeamten Österreichs und langjähriger Kommandant der Betriebsfeuerwehr, berichtet im Gespräch mit Franz Resperger über dramatische Einsätze, lebensbedrohliche Situationen und das strenge Sicherheitsprotokoll, das bei einem Brand eingehalten werden muss. Er erklärt, warum freiwillige Feuerwehren und ihre Mitglieder sich im Schleusenbereich registrieren lassen müssen, bevor sie überhaupt in...
2025-02-01
25 min
Brandaus - Der Podcast des NÖ Landesfeuerwehrkommandos
Waldbrände: Neues Drehbuch zur Brandbekämpfung
Die jüngsten verheerenden Waldbrände in Los Angeles haben wieder einmal gezeigt, wie schnell ein Feuer zur Apokalypse werden kann. Doch Niederösterreich hat eine Gegenstrategie: Im Föhrenwald, einem der waldbrandgefährdetsten Gebiete des Landes, sorgen der Wiener Neustädter Bezirksfeuerwehrkommandant Karl Heinz Greiner und der Neunkirchner Bezirksförster Georg Heinz mit ihrem innovativen und neuen Waldfachplan dafür, dass Einsatzkräfte bestens vorbereitet sind. Mit einem neuen Drehbuch zur Brandbekämpfung im Wald. Im neuen Brandaus-Podcast mit Franz Resperger erfährst du, warum der Föhrenwald besonders gefährdet ist, wie der Waldfachplan schnelle und effektive...
2025-01-15
26 min
Brandaus - Der Podcast des NÖ Landesfeuerwehrkommandos
Mitten im Feuer: Dramatischer Einsatz auf Korsika
Was passiert, wenn aus einer geplanten Feuerwehrübung plötzlich bitterer Ernst wird? Teamleader DI Dr. Stephan Steller und sein Team vom niederösterreichischen "Sonderdienst Waldbrand" erlebten genau das auf der französischen Mittelmeerinsel Korsika. Im Rahmen des europäischen Zivilschutzmechanismus reisten 52 Feuerwehrleute nach Korsika, um an einem „Pre Positioning“-Programm teilzunehmen. Ziel: Internationale Zusammenarbeit üben und Erfahrungen in der Waldbrandbekämpfung austauschen. Doch bevor die erste Übung beginnen konnte, schlug ein Blitz in 2.000 Metern Höhe ein – und ein realer Waldbrand brach aus. In unserem Podcast berichtet Stephan Steller hautnah von den Herausforderungen: Wie das Team mit Hubschraubern zur Einsatzstelle g...
2024-12-15
24 min
Brandaus - Der Podcast des NÖ Landesfeuerwehrkommandos
Schadstoff-Spezialist im Einsatz: Der tägliche Kampf gegen Chemieunfälle
In unserer neuesten Podcast-Folge tauchen wir tief in die Welt der Schadstoffeinsätze ein und sprechen mit einem echten Experten auf diesem Gebiet: Karl Hofbauer. Als Kommandant der Betriebsfeuerwehr in der Donauchemie Pischelsdorf und Österreichs führender Spezialist für Gefahrstoffeinsätze hat Hofbauer mehr als drei Jahrzehnte Erfahrung im Umgang mit hochbrisanten Situationen. Er erzählt von seinen Anfängen als Chemieingenieur, seinem Weg zur Feuerwehr und spektakulären Einsätzen, die ihm bis heute im Gedächtnis geblieben sind – darunter der dramatische Unfall mit einem Kesselwagen voller Schwefelsäure und die brisante Entsorgung von Acetylenflaschen, die im Notfall sogar aufgesc...
2024-12-01
27 min
Brandaus - Der Podcast des NÖ Landesfeuerwehrkommandos
Eine außergewöhnliche Karriere: Vom Zivildiener zum Landesmeister
Wie wird ein 21jähriger Zivildiener aus Wien in nur einem Jahr zum Zillen-Landesmeister der NÖ Feuerwehren? Felix Redl hat genau das geschafft – und das an der Seite von Uli Schultes, einem erfahrenen Feuerwehrmann und Zillenfahrer-Champion aus Klosterneuburg. Gemeinsam erzählen sie in unserem neuesten Podcast, wie Felix den Weg von der Freiwilligen Feuerwehr Klosterneuburg bis zur Berufsfeuerwehr Wien fand und dabei sportliche Höchstleistungen im Zillenfahren erreichte. Doch es geht um mehr als sportliche Erfolge: Großbrände, Kameradschaft und die Leidenschaft, Menschen zu helfen, prägen den Alltag der beiden. Wie trainiert man sich zum Sieg? Wie vereint man Freiw...
2024-11-15
28 min
Brandaus - Der Podcast des NÖ Landesfeuerwehrkommandos
Zwei Teenager der Feuerwehrjugend als Lebensretter
In der neusten Folge unseres Podcasts erwartet euch eine dramatische Geschichte, die Mut und Entschlossenheit in den Vordergrund stellt. Ben und Patrick, zwei 13-jährige Mitglieder der Feuerwehrjugend aus Strass im Strassertal, wurden unverhofft zu Lebensrettern. Was als gewöhnlicher Nachmittag begann, endete in einer nervenaufreibenden Rettungsaktion. Die beiden Freunde waren mit dem Fahrrad unterwegs, als die Polizei sie um Hilfe bat – ein Pensionist wurde vermisst, und jede Minute zählte. Ohne zu zögern, nahmen die jungen Helden die Herausforderung an und begannen die Suche. Was dann geschah, war nichts weniger als atemberaubend: In einem abgelegenen Weingarten entdeckten sie den re...
2024-11-01
19 min
Brandaus - Der Podcast des NÖ Landesfeuerwehrkommandos
Feuer und Flamme: Wie eine Mittelschule die Feuerwehr neu entfacht
In der beschaulichen Braustadt Weitra im Bezirk Gmünd lodert ein Feuer der Begeisterung! Seit 2018 begeistert das Projekt „Junge Feuerwehr“ Schüler und Schülerinnen der örtlichen Mittelschule im Alter von 10 bis 15 Jahren. Lehrer und Feuerwehrmann Valentin Österreicher hat eine Initiative ins Leben gerufen, die nicht nur junge Menschen fasziniert, sondern auch den Feuerwehrnachwuchs sichert. Seine Idee, Feuerwehr und Schule zu verbinden, wurde als Unterrichtsfach an der Mittelschule umgesetzt und ist ein echter Volltreffer. In unserem neuesten Podcast erzählen wir die Geschichte dieses Erfolgsprojekts. Valentin Österreicher, der Kopf hinter „Junge Feuerwehr“, berichtet von den Herausforderungen und dem überwältigenden Erfolg. Erfahrt...
2024-10-15
25 min
Brandaus - Der Podcast des NÖ Landesfeuerwehrkommandos
Tragödie und Hoffnung: Der Jahrhunderteinsatz der NÖ Feuerwehren
„Es waren die längsten Nächte meines Lebens.“ Diese Worte von Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner beschreiben eindrücklich die dramatischen Tage während einer der schwersten Naturkatastrophen, die Niederösterreich je erlebt hat. In nur wenigen Tagen wurde alles zerstört – Existenzen, ganze Dörfer und fünf Menschenleben. Doch gleichzeitig war es auch eine Zeit der Hoffnung, in der 55.000 Feuerwehrleute unermüdlich gegen die Fluten kämpften, Menschen retteten und das Schlimmste verhinderten. In dieser Folge blickt Franz Resperger hinter die Kulissen eines Jahrhundert-Einsatzes. Was geht einem Feuerwehrmann durch den Kopf, wenn er erfährt, dass ein Kamerad sein Leben verloren ha...
2024-10-01
30 min
Brandaus - Der Podcast des NÖ Landesfeuerwehrkommandos
Flutwächter: Wie Niederösterreich den Kampf gegen das Hochwasser führt
Was passiert, wenn die Flüsse über die Ufer treten und das Hochwasser zur Gefahr für ganze Regionen wird? In dieser spannenden Podcast-Episode spricht Diplom-Ingenieur Franz Higer, neuer Leiter des niederösterreichischen Hydrographischen Dienstes, über seine Arbeit im Verborgenen – eine Arbeit, die Leben retten kann. Entdecken Sie, wie ein Netzwerk aus 150 Messstellen in Echtzeit aktuelle Daten liefert, warum Hochwasserprognosen heute präziser sind als je zuvor, und wie Higers Team Wettervorhersagen und internationale Daten nutzt, um die Donau und ihre Zuflüsse zu überwachen. Erfahren Sie, wie die Wächter des Wassers mit modernen Computermodellen gegen unberechenbare Naturgewalten kämpfen, und w...
2024-09-15
26 min
Brandaus - Der Podcast des NÖ Landesfeuerwehrkommandos
Ein Einsatz, 1600 Telefonate, 82 Interviews: "Das war Hardcore"
Seit 11 Jahren informiert Chefinspektor Johann Baumschlager als Pressesprecher der NÖ Landespolizeidirektion in Radio, Fernsehen und Zeitungen über spektakuläre Kriminalfälle. Auch darüber, wie er bei Großeinsätzen mit den Feuerwehr-Sprechern kooperiert. Baumschlager spricht im Brandaus-Podcast mit Franz Resperger aber auch offen über schockierende Einsätze, Gaffer an Einsatzorten, Ignoranten in der Rettungsgasse und das Drama vom Annaberg. Zudem darüber, dass Polizei und Feuerwehren tagtäglich perfekt kooperieren und sich immer aufeinander verlassen können. Baumschlager: „Ich bewundere nicht nur die großartige Einsatzbereitschaft der 104.000 Feuerwehrmitglieder in NÖ, sondern auch deren enormes technisches Wissen und ihren großen Mut!“
2024-09-01
29 min
Brandaus - Der Podcast des NÖ Landesfeuerwehrkommandos
Wie ein "Zuagrasta" aus Wien die freiwillige Feuerwehr und den Himmel eroberte
Benedikt Faulhammer trat als 15jähriger Bursch und als "Zuagrasta" aus Wien vor fast 20 Jahren der freiwilligen Feuerwehr bei und machte steile Karriere. Seit wenigen Wochen verstärkt er gar als Flugsanitäter das Team von Rettungshubschrauber "Martin 5" in Bad Vöslau. Wen er noch für die Feuerwehr gewinnen konnte und welche Erfahrungen er als Wiener am Land gemacht hat, schildert Benedikt im neuen Brandaus-Podcast. 25 interessante Minuten, wie man bei der Feuerwehr - und motiviert durch diese - eine tolle berufliche Karriere hinlegen kann.
2024-08-15
24 min
Brandaus - Der Podcast des NÖ Landesfeuerwehrkommandos
Neuer Chefdirigent bei Notruf-NÖ: Wenn Sekunden entscheiden!
Als ehemaliger Präsident des Roten Kreuzes Niederösterreich und neuer Geschäftsführer von Notruf Niederösterreich hat Josef Schmoll eine Karriere hingelegt, die seinesgleichen sucht. Geboren in eine traditionsreiche Feuerwehrfamilie, hat sich Schmoll seinen Weg durch die Reihen der Feuerwehr sowie der Rettungsdienste gebahnt und dabei viel Erfahrung gesammelt. Erfahren Sie, wie er den Sprung vom Rettungssanitäter zum Präsidenten des Roten Kreuzes gemeistert hat und warum der überraschende Wechsel zu Notruf Niederösterreich ein Gamechanger war. Hören Sie, wie Schmoll als Netzwerker die Blaulichtorganisationen in Niederösterreich zusammenführt und mit innovativer Technologie wie Emergency Eye die Notr...
2024-08-01
26 min
Brandaus - Der Podcast des NÖ Landesfeuerwehrkommandos
Semmering-Tunnel: Feuerwehr und Rettungszüge für 200 Meter Tiefe bereit
Es ist fast soweit: Der Semmering wird bald für den knapp 28 Kilometer langen Bahntunnel durchstoßen sein. Obwohl noch unklar ist, wann die ersten Züge durch die gewaltige Betonröhre donnern werden, steht eines bereits fest: das ausgeklügelte Rettungskonzept für den Ernstfall. Bei einem Zwischenfall sollen Bahngäste schnell und sicher aus bis zu 250 Metern Tiefe evakuiert werden. Dafür stehen millionenschwere Rettungszüge bereit, die an den Tunnelportalen stationiert werden. Landesfeuerwehrrat Josef Huber, Bezirksfeuerwehrkommandant von Neunkirchen, enthüllt im Brandaus-Podcast mit Franz Resperger die Details des Rettungskonzepts auf Schienen. Er erläutert, wie die hochmodernen Rettungszüg...
2024-07-15
27 min
Brandaus - Der Podcast des NÖ Landesfeuerwehrkommandos
Künstliche Intelligenz: Wovor müssen wir uns fürchten?
Michael Katzlberger, einer der führenden KI-Experten Österreichs, enthüllt in einem spannenden Podcast-Interview mit Franz Resperger die atemberaubenden Möglichkeiten und Gefahren der Künstlichen Intelligenz (KI). Als Pionier in der Kreativbranche erkannte er früh das revolutionäre Potenzial der KI, von der Werbung bis hin zur Feuerwehr. Katzlberger schildert eindrucksvoll, wie Drohnen künftig Waldbrände bekämpfen und Menschenleben retten könnten. Besonders faszinierend: Ein Experiment, bei dem die Stimme eines Radiomoderators geklont wurde, um Personalengpässe zu überbrücken – und kaum jemand bemerkte den Unterschied. Doch neben all den Chancen, warnt Katzlberger eindringlich vor den Risiken von Fake...
2024-07-01
29 min
Brandaus - Der Podcast des NÖ Landesfeuerwehrkommandos
"Eine Minute nach dem Alarm rücken wir aus - Tag und Nacht"
Berufsfeuerwehr Wien: Mit 338 Jahren die älteste der Welt Vor einem Jahr übernahm DI Mario Rauch das Kommando der Wiener Berufsfeuerwehr. Damit ist der 44jährige Branddirektor Chef über 1700 Feuerwehrleute, 24 Feuerwachen in ganz Wien und für jährlich etwa 35.000 Einsätze verantwortlich. Im Brandaus-Podcast liefert Rauch einen spannenden Einblick in den Alltag der Wiener Berufsfeuerwehr. Und liefert interessante Antworten zu neuen Fahrzeug- und Löschtechniken, aber auch dazu, warum noch immer zu wenig Frauen zur Berufsfeuerwehr drängen. Lernt die Welt der Wiener Berufsfeuerwehr aus erster Hand kennen.
2024-06-15
38 min
Brandaus - Der Podcast des NÖ Landesfeuerwehrkommandos
Helden der Lüfte: Lebensretter im Einsatz zwischen Himmel und Erde
Hoch über den Wolken: Christoph Kammerhofer und Roland Groll riskieren täglich ihr Leben, um andere zu retten. Als unverzichtbare Mitglieder der Flugpolizei und leidenschaftliche Feuerwehrleute meistern sie spektakuläre Einsätze in schwindelerregenden Höhen. Christoph, der als Hubschrauberpilot den leistungsstarken Eurocopter 135 steuert, und Roland, der als Flight Operator für Navigation und Sicherheit sorgt, starten ihre Tage mit minutiösen Checks – denn jeder Flug könnte lebensrettend sein. Besonders dramatisch war der große Waldbrand 2021 in Hirschwang, bei dem ihre Fähigkeiten und Nerven bis zum Äußersten gefordert waren. „Unsere Einsätze verlangen absolute Präzision und Teamarbeit“, beton...
2024-06-01
26 min
Brandaus - Der Podcast des NÖ Landesfeuerwehrkommandos
1697 Feuerwehren in NÖ: Eine davon hört nur auf weibliche Befehle
Julia Pfneisl und Anja-Lena Pfneisl tragen zwar den selben Namen, sind aber nicht verwandt. Und doch verbindet sie ein starkes Band: die freiwillige Feuerwehr. Die beiden jungen Damen bilden derzeit das einzige weibliche Feuerwehrkommando in Niederösterreich. Und zwar in Thal, einer kleinen Ortschaft in der Gemeinde Lichtenegg, Bezirk Wiener Neustadt. Das sympathische Damenduo repräsentiert das genaue Gegenteil von dem, was derzeit in vielen Medien oft über junge Menschen zu lesen oder zu hören ist. Julia und Anja-Lena übernehmen Verantwortung, sind Teamplayer, Vorbilder und glänzen vor allem durch ihre Natürlichkeit und soziale Kompetenz. Mit ihrer erfrischenden Lebense...
2024-05-15
27 min
Brandaus - Der Podcast des NÖ Landesfeuerwehrkommandos
80 Jahre Feuerwehrmitglied: Eine beeindruckende Lebensgeschichte
Franz Gerlinger aus Amstetten feierte vor wenigen Wochen zwei außergewöhnliche Jubiläen: Seinen 94. Geburtstag und seine 80jährige Mitgliedschaft bei der Feuerwehr Amstetten. Damit ist Franz Gerlinger eines der längst dienenden Feuerwehrmitglieder in Niederösterreichs. Mit Franz Resperger sprach der rüstige und sympathische Gentleman darüber, wie er als 14jähriger Feuerwehrmann lichterloh brennende Häuser in Amstetten löschen musste, die durch den Bombenhagel russischer Kampfflieger in Flammen aufgegangen sind. Er schildert auch, was er dabei erlebte, wie ihm das Löschwasser fast das Leben gekostet hätte und wie er den Wiederaufbau der freiwilligen Feuerwehr nac...
2024-05-01
19 min
Brandaus - Der Podcast des NÖ Landesfeuerwehrkommandos
Er wankte zwischen Leben und Tod, die Feuerwehr hat ihn gerettet
Sein Vater sah in fast sterben. Es war ein schrecklicher Unfall in der Landwirtschaft, der dem 14jährigen Patrick Schneider aus Göpfritz an der Wild, Bez. Zwettl, fast das Leben und dennoch ein Bein gekostet hat. Der Weg zurück in die Welt war schmerzvoll, gleichzeitig aber auch von Optimismus und vor allem von einem gekennzeichnet: der ungebrochenen Kameradschaft seiner Feuerwehrfamilie. Heute ist Patrick studierter Jurist und nach wie vor begeistertes Feuerwehrmitglied in seiner Heimatgemeinde. Patrick ist ein Beispiel an Kampfgeist, Willensstärke, Ehrgeiz und Disziplin.
2024-04-13
23 min
Brandaus - Der Podcast des NÖ Landesfeuerwehrkommandos
Work-Life-Balance, Jugend und freiwillige Feuerwehr: Passt das noch zusammen?
Er weiß, wie Österreichs Jugend tickt und wie hoch die Chancen stehen, dass freiwillige Organisationen - wie auch die Feuerwehren - in den nächsten Jahren personell überleben können. Professor Bernhard Heinzlmaier zählt zu den renommiertesten Jugendforschern Österreichs und kennt wie kein anderer den Seelenzustand der jungen Generation. Sein Resümee: Die freiwilligen Feuerwehren genießen beim Nachwuchs im eigenen Land nicht nur höchsten Respekt, die Jugend sehnt sich auch immer mehr nach Gemeinschaft, Spaß und sinnvolle Freizeitbeschäftigung. 30 spannende Minuten über eine durchaus optimistische Zukunft für das freiwilligen Feuerwehrwesen.
2024-03-31
30 min
Brandaus - Der Podcast des NÖ Landesfeuerwehrkommandos
Folge 5 - Wenn diese Truppe anrückt, ist Feuer am Dach: Die Anti-Terroreinheit "Cobra"
Exklusive Einblicke in Training, Einsatz und die Kooperation mit der Feuerwehr Er ist der neue Chef der Antiterroreinheit "Cobra", mit Sitz in Wiener Neustadt: Generalmajor Rainer Wintersteiger. Der Spitzenoffizier, ehemalige Scharfschütze, Fallschirmspringer und Personenschützer, plaudert mit Franz Resperger erstmals ausführlich über das Leben innerhalb der "Cobra" und die besonderen Herausforderungen der Polizei-Eliteeinheit. Und auch über die Zusammenarbeit der „Cobra“ mit den Feuerwehren. 30 spannende Gesprächsminuten.
2024-03-13
26 min
Brandaus - Der Podcast des NÖ Landesfeuerwehrkommandos
Vom gequälten Sklaven in Burkina Faso bis ins Waldviertler Feuerwehrkommando
Mehr Integration geht nicht: Atemberaubender Lebensweg eines jungen Westafrikaners Salif Nikiema war erst 16 Jahre alt, als er mit schwersten Verletzungen und dem Tod geweiht aus seiner Heimat im westafrikanischen Burkina Faso zu mehreren Notoperationen nach Österreich geflogen wurde. Eine medizinische Hilfsorganisation aus Wiener Spitzenärzten machte es möglich. Salif kannte weder Österreich, genauso fremd war ihm die deutsche Sprache. Das war vor 20 Jahren. Seitdem lebt Salif mit seiner Frau und zwei Kindern in Waidhofen an der Thaya, brachte es bis ins städtische Feuerwehrkommando und gar als Gemeinderat ins Rathaus. Mehr Integration geht nicht. Sein aufregendes Leben schildert Salif im ne...
2024-02-29
37 min
Brandaus - Der Podcast des NÖ Landesfeuerwehrkommandos
Folge 4 - Brände zu verhindern ist ihr Job
Die Spezialisten der NÖ Brandverhütung sorgen dafür, dass es sich in großen Betrieben, Krankenhäusern oder Seniorenheimen ruhig leben lässt. Dass man zumindest keine Angst vor verheerenden Bränden haben muss. Der vorbeugende Brandschutz ist ihr täglich Brot. Und wenn doch etwas passiert, dann sorgen sie dafür, dass die Brandursache rasch geklärt wird - manchmal mit skurrilen Methoden. In dieser Brandaus-Podcastfolge gewährt Ing. Günther Harsch als Chef der Brandverhütung einen spannenden und seltenen Blick hinter die Kulissen der Brandexperten. Und auch, wie die Zusammenarbeit mit Feuerwehr und Polizei funktioniert.
2024-02-13
23 min
Brandaus - Der Podcast des NÖ Landesfeuerwehrkommandos
Folge 3 - Ein Einsatz wie ein Alptraum
35jährige Feuerwehrkameradin und Mutter stirbt bei Unfall Eine 35jährige Feuerwehrkameradin und Mutter stirbt bei einem Verkehrsunfall im eigenen Ort. Ihre 15jährige Tochter, selbst auch FF-Mitglied, sitzt im ersten Einsatzfahrzeug. Eine schreckliche Tragödie nimmt ihren Lauf. Feuerwehrkommandant Jürgen Koczera und Vizebürgermeister Herbert Steindl (auch FF-Mitglied) erinnern sich im Gespräch mit Franz Resperger an die surrealen Momente am Unglücksort, an viele Tränen und die beeindruckende Welle grenzüberschreitender Hilfsbereitschaft.
2024-01-31
28 min
Brandaus - Der Podcast des NÖ Landesfeuerwehrkommandos
Folge 2 - Brandschutz im Krankenhaus und Feuerwehr-Budget
Im Gespräch: Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner Heute geht es um das Thema Brandschutz im Krankenhaus und das Budget der Feuerwehren sowie um organisatorische Dinge
2024-01-13
27 min
Brandaus - Der Podcast des NÖ Landesfeuerwehrkommandos
Folge 1 - Trailer Brandaus
2024-01-05
01 min