Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Franzi Schulte

Shows

Einfach Franzi - dein Podcast für die FahrlehrerausbildungEinfach Franzi - dein Podcast für die FahrlehrerausbildungUAW 2 - Unterrichtsbewertung, Lehrprobe & KIFolge 19: Reflexion, Feedback & KI – Was kommt nach dem Unterricht? Der Unterricht ist vorbei – aber eigentlich geht er jetzt erst richtig los. In dieser Abschlussfolge von UAW 2 geht’s darum, wie du deinen Unterricht systematisch reflektierst, Feedback sinnvoll nutzt und dich Schritt für Schritt zur Lehrprobe (und darüber hinaus!) weiterentwickelst.Inhalt dieser Folge: - Warum Reflexion ein Muss für professionellen Unterricht ist- Wichtige Reflexionsfragen & Qualitätskriterien, die du kennen solltest- Wie du durch kollegiales Feedback und Schüler-Feedback besser wirst- Lernkontrollen als Diagnose st...2025-07-3041 minEinfach Franzi - dein Podcast für die FahrlehrerausbildungEinfach Franzi - dein Podcast für die FahrlehrerausbildungUAW 2 - GruppenphänomeneFolge 18: Gruppenphänomene verstehen – Dynamik erkennen, Klassenführung stärken Wie entstehen Dynamiken in einer Lerngruppe – und wie beeinflussen sie den Theorieunterricht? In dieser Folge werfen wir einen genauen Blick auf Gruppenphänomene im Kontext der Fahrlehrerausbildung. Du erfährst, was eine Gruppe ausmacht, welche Phasen sie durchläuft (Tuckman-Modell) und wie typische Rollenverteilungen funktionieren (u. a. nach Belbin). Wir besprechen sowohl positive Effekte wie soziale Erleichterung oder den Köhler-Effekt als auch Stolpersteine wie soziales Faulenzen, Gruppendenken oder Hidden Profiles. Und natürlich geht es auch darum, wie du als Fahrlehrer:in oder Dozent:in gezielt auf...2025-07-2340 minEinfach Franzi - dein Podcast für die FahrlehrerausbildungEinfach Franzi - dein Podcast für die FahrlehrerausbildungUAW 2 - Klassenführung & StörungenFolge 17 – Klassenführung & Gruppenphänomene: Wie du deinen Theorieunterricht souverän leitest Du hast deinen Theorieunterricht geplant – jetzt wird’s ernst: Du stehst vor der Klasse und sollst eine Gruppe Menschen dazu bringen, dir zuzuhören, mitzumachen und idealerweise auch etwas zu lernen. Klingt simpel, ist es aber nicht immer. In dieser Folge geht’s deshalb um die Kunst der Klassenführung..Was bedeutet Klassenführung eigentlich?Welche Maßnahmen helfen dir, ein positives Lernklima zu schaffen?Wie gehst du mit Störungen um – und was hat Humor damit zu tun?Außerdem werf...2025-07-1644 minEinfach Franzi - dein Podcast für die FahrlehrerausbildungEinfach Franzi - dein Podcast für die FahrlehrerausbildungUAW 2 - Medien im TheorieunterrichtFolge 16: Medienkompetenz im Theorieunterricht: Zwischen Kreide, Klick & Kreativität In dieser Folge dreht sich alles um einen der wichtigsten Schlüsselbegriffe modernen Theorieunterrichts: Medienkompetenz. Was genau verbirgt sich dahinter? Warum ist sie so entscheidend für die Fahrlehrerausbildung? Und wie lässt sich Medienkompetenz ganz konkret in der Fahrschule umsetzen?Du bekommst:eine klare Definition und die vier klassischen Teilbereiche nach Baackeeinen Blick auf die gesellschaftliche Bedeutung von Medienkompetenz – auch im Straßenverkehrkonkrete Tipps zum Einsatz analoger Medien wie Flipchart, Metaplankarten, Modelle & Co.einen fundierten Überblick...2025-07-0941 minEinfach Franzi - dein Podcast für die FahrlehrerausbildungEinfach Franzi - dein Podcast für die FahrlehrerausbildungUAW 2 - Methoden im TheorieunterrichtFolge 15: Methoden im Theorieunterricht – Konstruktiv vs. Instruktiv In dieser Folge steigen wir tief ein in die Welt der Unterrichtsmethoden für den Theorieunterricht in der Fahrlehrerausbildung. Wir klären zuerst, in welchem didaktischen Raster wir uns eigentlich bewegen: Sozialformen, Methoden und Techniken — und wie diese zusammenhängen.Du erfährst, was konstruktive und instruktive Methoden voneinander unterscheidet, welche Vor- und Nachteile beide Ansätze mitbringen und wie du sie gezielt einsetzen kannst. Außerdem werfen wir einen Blick auf das didaktische Achteck und die entscheidenden Fragen bei der Methodenwahl: Was passt zur Zielgruppe, zum Lernziel und zu den...2025-07-0244 minEinfach Franzi - dein Podcast für die FahrlehrerausbildungEinfach Franzi - dein Podcast für die FahrlehrerausbildungUAW 2 - Didaktische Analyse & LernzieleFolge 14 – Von der Idee zum Plan: Die Didaktische Analyse verstehen & Lernziele kennenlernen Wieso unterrichten wir eigentlich genau dieses Thema? Was steckt wirklich drin – außer der Pflicht zur Stoffvermittlung? In dieser Folge schauen wir uns das Herzstück jeder Unterrichtsplanung an: die didaktische Analyse. Ich erkläre dir, woher dieser Begriff kommt, wozu er gut ist und wie du ihn sinnvoll auf deinen Theorieunterricht überträgst.Wir gehen gemeinsam die fünf zentralen Fragen nach Klafki durch – mit konkreten Beispielen aus der Fahrlehrerausbildung wie „Handy am Steuer“ und „Bremsweg“. Du erfährst, wie du aus deinem Thema Lernziel...2025-06-2535 minEinfach Franzi - dein Podcast für die FahrlehrerausbildungEinfach Franzi - dein Podcast für die FahrlehrerausbildungUAW 2 - Bedingungsanalyse & Begriffserklärungen Folge 13: Bedingungsanalyse, didaktische Analyse & was es sonst noch so gibt„Sachanalyse, Bedingungsanalyse, UVP, didaktisches Dreieck…“ – klingt erstmal wie pädagogisches Kauderwelsch, ist aber die Basis jeder guten Unterrichtsplanung. In dieser Folge bringe ich Ordnung ins Chaos und entwirre für dich die wichtigsten Begriffe rund um die didaktische Analyse.Wir schauen uns an:• was eine Bedingungsanalyse genau ist – und warum sie der Startpunkt jeder Planung sein sollte• wie die Lehr- und Lernbedingungen unsere Arbeit beeinflussen• warum die Begriffe Vorbedingungsanalyse, Sachanalyse und methodische Analyse für die Fahrlehrerausbildung eher nebensächlich sind• was das didaktische Achteck dir...2025-06-1837 minEinfach Franzi - dein Podcast für die FahrlehrerausbildungEinfach Franzi - dein Podcast für die FahrlehrerausbildungUAW 2 - Kognitive AktivierungFolge 12 – Von Wissen zu Können: Kognitive Aktivierung Was bringt’s, wenn Schüler Regeln auswendig können, sie aber nicht anwenden? In dieser Folge erfährst du, wie du Denkprozesse anstoßen kannst, die echtes Verstehen ermöglichen – durch kognitive Aktivierung. Wir sprechen über Fragen, die wirklich etwas ins Rollen bringen, kognitive Konflikte, die das berühmte „Hä?!“ auslösen, und über Lernstrategien, die aus Theorie Praxis machen. Mit dabei: Beispiele aus dem Fahrschulalltag, Studienergebnisse und ganz viel Unterrichtspraxis. Denn Lernen beginnt da, wo Routine endet – und Denken herausgefordert wird.2025-06-1121 minEinfach Franzi - dein Podcast für die FahrlehrerausbildungEinfach Franzi - dein Podcast für die FahrlehrerausbildungUAW 2 - MotivationFolge 11 – Der Motor des Lernens: Motivation verstehen und fördern Was bringt Menschen eigentlich wirklich zum Lernen – und warum ist „Motivation“ mehr als ein kurzes Strohfeuer?In dieser Folge schauen wir uns an, wie Motivation in der Fahrschule wirkt, was sie fördern oder blockieren kann und warum Fahrlehrer:innen dabei eine entscheidende Rolle spielen.Wir klären den Unterschied zwischen intrinsischer und extrinsischer Motivation, tauchen in die Selbstbestimmungstheorie ein und werfen einen Blick auf praktische Strategien zur Motivationsförderung – inklusive ARCS-Modell und Rubikon-Modell.Außerdem mit dabei:- Typische Demoti...2025-06-0424 minEinfach Franzi - dein Podcast für die FahrlehrerausbildungEinfach Franzi - dein Podcast für die FahrlehrerausbildungUAW 2 - LehrfunktionenFolge 10 – Die Lehrfunktionen: Was Unterricht alles leisten muss Lehren ist mehr als nur „Stoff durchziehen“. In dieser Folge werfen wir einen Blick hinter die Kulissen: Was genau bedeutet eigentlich lehren – und was lernen? Und warum reicht es nicht, einfach nur Inhalte zu präsentieren?Wir sprechen über die sechs zentralen Lehrfunktionen – von Motivation bis Transfer. Es geht um Neugier wecken, Wissen strukturieren, Lernprozesse anstoßen – und darum, was Fahrlehrer:innen tun können, damit bei ihren Schüler:innen wirklich was „hängen bleibt“.Du erfährst unter anderem:warum Lehren ohne Motivation nicht funkti...2025-05-2838 minEinfach Franzi - dein Podcast für die FahrlehrerausbildungEinfach Franzi - dein Podcast für die FahrlehrerausbildungUAW 2 - Qualitätskriterien guten Theorieunterrichts & didaktische PrinzipienFolge 9 – Was ist eigentlich guter Theorieunterricht?In dieser Folge nehme ich euch mit auf eine Reise durch das Herzstück unseres Berufs: den Theorieunterricht. Wir sprechen über Qualitätskriterien und didaktische Prinzipien und allem voran die Frage: Was macht guten Unterricht eigentlich aus – und woran merken Fahrschüler das?Mit Zitaten von Rousseau und Roth schauen wir in die Tiefen der Bildungstheorie – aber keine Sorge, das machen wir nur kurz. Wie strukturiere ich eine Unterrichtseinheit sinnvoll? Wie motiviere ich meine Schüler wirklich – und nicht nur in der Einleitung? Was haben Binnendifferenzierung, Visualisierung und Lernkontr...2025-05-2142 minEinfach Franzi - dein Podcast für die FahrlehrerausbildungEinfach Franzi - dein Podcast für die FahrlehrerausbildungUAW 1 - Möglichkeiten zum Ausbau von Fahr- und Verkehrskompetenz und Schlüsselzahl B197, B96 und B196Folge 8 - „Führerschein fertig – und jetzt?“ Möglichkeiten zur Weiterbildung nach der Klasse BDer Führerschein ist kein Abschlusszeugnis – sondern eher der erste große Meilenstein auf dem Weg zu echter Fahrkompetenz. In dieser Folge schauen wir gemeinsam über den Tellerrand der klassischen Klasse B hinaus:- Was bedeutet eigentlich die Schlüsselzahl 197 – und warum kann sie den "Automatikführerschein" ganz schön aufwerten?- Warum ist lebenslanges Lernen auch im Straßenverkehr keine Floskel, sondern ein echter Sicherheitsgewinn?- Welche Trainings – von Eco-Fahrten bis Rückm...2025-05-1429 minEinfach Franzi - dein Podcast für die FahrlehrerausbildungEinfach Franzi - dein Podcast für die FahrlehrerausbildungUAW 1 - Begleitetes Fahren ab 17 und Fahrerlaubnis auf ProbeFolge 7 – BF17, Fahranfänger & Probezeit: Was du wirklich wissen musst!In dieser Folge geht's um ein Thema, das viele junge Menschen betrifft, die Auto fahren wollen: das Begleitete Fahren ab 17.Wie kam es eigentlich zu diesem Modell? Wer steckte dahinter – und warum war der Bund zuerst dagegen? Und welche Voraussetzungen muss eine Begleitperson eigentlich erfüllen? Danach tauchen wir ein in die Welt der Fahrerlaubnis auf Probe:Was sind A- und B-Verstöße?Was passiert bei Verstößen in der Probezeit?Und wie läuft ein Aufbauseminar eigentlich...2025-05-0724 minEinfach Franzi - dein Podcast für die FahrlehrerausbildungEinfach Franzi - dein Podcast für die FahrlehrerausbildungUAW 1 - Theoretische und praktische FahrerlaubnisprüfungFolge 6: Theorie- und Praxisprüfung – die gesetzlichen GrundlagenNachdem wir uns zuletzt die Lehr- und Lernformen, sowie die gesetzlichen Grundlagen in der Fahranfängervorbereitung angeschaut haben, geht es heute um den nächsten großen Schritt: die Fahrerlaubnisprüfung!In dieser Folge nehmen wir uns die gesetzlichen Grundlagen der theoretischen und praktischen Fahrerlaubnisprüfung vor:Theorieprüfung: Wann darf man sie machen, was wird geprüft, wie läuft sie ab? Wir schauen in § 16 FeV und die Anlage 7 und klären die wichtigsten Punkte wie Prüfungsinhalte, Ablauf, Bewertung und die kleinen Besonderheiten bei Mehrfachprüfun...2025-04-3032 minEinfach Franzi - dein Podcast für die FahrlehrerausbildungEinfach Franzi - dein Podcast für die FahrlehrerausbildungUAW 1 - Rechtliche Grundlagen für Theorie & Praxis in der FahrschulausbildungFolge 5 – Rechtliche Grundlagen für Theorie & Praxis in der FahrschulausbildungIn dieser Folge schauen wir uns ganz genau an, auf welchen gesetzlichen Fundamenten der Theorieunterricht und die praktische Ausbildung in der Fahrschule eigentlich basieren.Wir nehmen die Fahrschüler-Ausbildungsordnung (FahrschAusbO) und die Durchführungsverordnung zum Fahrlehrergesetz (DV-FahrlG) unter die Lupe – und bringen Licht in die vielen Paragraphen rund um Ausbildungsziele, Unterrichtsaufbau, Lehrmittel, Ausbildungspläne und Räumlichkeiten.Du bekommst einen kompakten Überblick über:- die Leit- und Richtziele der Fahrschulausbildung- der gesetzlich vorgeschriebene Rahmen des Theorie- und Praxisunterrichts- wie...2025-04-2353 minEinfach Franzi - dein Podcast für die FahrlehrerausbildungEinfach Franzi - dein Podcast für die FahrlehrerausbildungUAW 1 - Lehr- und Lernformen in der FahranfängervorbereitungFolge 4 - In dieser Folge geht’s um die Lehr- und Lernformen in der Fahranfängervorbereitung: Wie lernen Fahrschüler eigentlich – und wie wird der Unterricht gestaltet? Wir schauen uns die beiden Lernphasen (supervidiert & selbstständig) genauer an, sprechen über Theorieunterricht, die praktische Ausbildung, den Simulator und was nach dem Führerschein auf die Fahranfänger wartet. Außerdem: Warum protektive Maßnahmen wie BF17 oder die Probezeit so wichtig sind.2025-04-1630 minEinfach Franzi - dein Podcast für die FahrlehrerausbildungEinfach Franzi - dein Podcast für die FahrlehrerausbildungUAW 1 - Erwerb von Fahr- und VerkehrskompetenzFolge 3 - Wie Fahrkompetenz wirklich entsteht. Was bedeutet es eigentlich, gut Auto zu fahren? In dieser Folge geht’s um den Weg dahin – und der beginnt nicht mit dem Gasgeben, sondern mit dem Verstehen. Wir sprechen über spiralförmige Lernprozesse, die in der Fahrschulausbildung den Unterschied machen: Warum Wiederholung auf verschiedenen Ebenen so wichtig ist, wie man von Theorie zur Praxis kommt und was Klippert damit zu tun hat. Außerdem: Was hat es mit sensumotorischen Fähigkeiten auf sich – und wie wird aus einem unsicheren Fahranfänger ein sicherer Verkehrsteilnehmer? Wir tauchen ein in das dreis...2025-04-0923 minEinfach Franzi - dein Podcast für die FahrlehrerausbildungEinfach Franzi - dein Podcast für die FahrlehrerausbildungUAW 1 - Bestandteile von Fahr- und VerkehrskompetenzFolge 2 – Fahr- und Verkehrskompetenz: Mehr als nur Wissen In dieser Folge starten wir gemeinsam in UAW 1 – Unterrichten, Ausbilden, Weiterbilden. Was steckt eigentlich hinter dem Begriff Fahr- und Verkehrskompetenz? Ich nehme dich mit auf einen kurzen Deep Dive in die drei zentralen Säulen: Wissen & Können, Einstellungen & Werthaltungen und die Selbstreflexion. Denn klar ist: Gute Fahrerinnen und Fahrer sind nicht nur technisch fit – sie verstehen den Straßenverkehr auch als sozialen Raum. Egal ob du gerade in der Fahrlehrerausbildung steckst oder dein Wissen auffrischen willst: Diese Folge ist dein Einstieg in die pädagogische Ti...2025-04-0214 minEinfach Franzi - dein Podcast für die FahrlehrerausbildungEinfach Franzi - dein Podcast für die FahrlehrerausbildungGrundlagen der FahrlehrerausbildungFolge 1 - Der Weg zum Fahrlehrer – Grundlagen der Ausbildung In dieser ersten Folge nehme ich dich mit in die Basics der Fahrlehrerausbildung! 🚗 Wie läuft die Ausbildung eigentlich ab? Was sagt der Rahmenplan? Welche Kompetenzbereiche gibt es – und wie viele Unterrichtsstunden stecken dahinter? Außerdem schauen wir uns an, wie die Prüfungen aufgebaut sind und welche Etappen du bis zum Fahrlehrerschein durchläufst. Ob du selbst in der Ausbildung steckst oder dich einfach nur dafür interessierst – hier bekommst du einen kompakten Überblick über den Ablauf und die Struktur.2025-03-2627 minFOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes EssenFOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen#130 Franziska Heinemann-Schulte - Jeden Tag ein neues Restaurantim Gespräch mit Boris Rogosch Franziska Heinemann-Schulte ist zu Gast, besser bekannt als Franzi von Taste Hamburg. Sie geht leidenschaftlich gerne essen und das Gute daran, sie teilt ihre Erfahrungen mit uns auf Instagram, auf ihrem Blog und auch in ihrem Buch Taste Hamburg. Fast jeden Tag besucht sie mit ihrer Kamera ein bis zwei neue gastronomische Orte, um diese zu begutachten und darüber zu schreiben. Hauptsächlich hat Franzi die Gastroszene in ihrer Heimatstadt Hamburg ins Visier genommen, aber genauso gerne erkundet sie auch das Umland und besucht auch regelmäßig kulinarische Orte auf ihren Reisen und i...2023-09-2256 minDER HAMBURGER Inside. Stimmen dieser StadtDER HAMBURGER Inside. Stimmen dieser StadtFranziska Heinemann-Schulte (Taste Hamburg): Testet mit Herz Mit feinem Sinn für Gastlichkeit und trainiertem Gaumen testet Franzi Heinemann-Schulte Restaurants in Hamburg und Umgebung für ihren Blog "Taste Hamburg", auch auf Instagram, und für des HAMBURGERS Rubrik Hoch 5. Fast jeden Tag (!) probiert sie meist unangemeldet eine neue Lokalität. Und zwar gerne früh am Abend, wenn noch wenige Gäste da sind und die Küchencrew Zeit für einen Schnack hat. Verrisse schreibt sie nicht – „in“ ist nur, wer „drin“ ist.  Moderation: Boris Rogosch Links zur Folge: Taste Hamburg Foodtalker Podcast Der Hamburger Folge d2023-07-3050 min