Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Franziska Bruhl

Shows

DigiKompetenz PodcastDigiKompetenz Podcast173: Dr. Franziska Brühl und Robert Jacobi – Eine Symbiose für die Zukunft: Digitalisierung und Nachhaltigkeit in der Twin Transformation„Die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit beschäftigen die Gesellschaft seit langem – sie zusammenzudenken ist allerdings eine Übung, die viel zu selten gemacht wird.“ sagt Robert Jacobi, Partner bei Nunatak, einer Strategieberatung für digitale und organisatorische Transformation. Dr. Franziska Brühl, Principal bei Nunatak, begegnet dieser Tendenz oft auch innerhalb von Unternehmen:„In Organisationen gibt es Verantwortliche für den Bereich Digitalisierung und es gibt Verantwortliche für den Bereich Nachhaltigkeit. Und diese Menschen sprechen aber in der Regel nicht miteinander, weil es in der Organisation keine Anknüpfungspunkte gibt.“Dabei b...2025-02-2851 minHappy HappyHappy Happy#happylife: Das Harvard-Rezept für ein gutes Leben3 Erkenntnisse aus der berühmtesten Glücksstudie der Welt. Was hält Menschen über ihr Leben hinweg glücklich und gesund? Dieser Frage geht die am längsten laufende Studie über menschliches Glück nach, die wir kennen. Die Harvard Study of Adult Development läuft seit 1938. Sie begleitet Menschen über ihr gesamtes Erwachsenenleben hinweg. Um zu verstehen, warum manche Menschen ein erfolgreiches und glückliches Leben führen und andere nicht, untersuchen die Forscher zwei Gruppen von Probanden: privilegierte Harvard-Studenten und (damals) junge Männer aus den ärmsten Vierteln von Boston. In der aktuellen...2023-08-1416 minHappy HappyHappy Happy#happylove: MissVerständnis - die 5 Sprachen der Liebe Ein wichtiger Bestandteil nicht nur für glückliche Beziehungen, sondern für unser allgemeines Wohlbefinden, so zeigt die Forschung, ist das Gefühl geliebt zu werden. Fühle ich mich nicht geliebt, so sinkt nicht nur meine Beziehungszufriedenheit, sondern das allgemeine Wohlbefinden leidet. Zahlreiche Studien zeigen, welche verheerenden gesundheitlichen Folgen, psychischer und physischer Natur, das Gefühl allein zu sein, sozial nicht eingebunden, nicht geliebt zu sein, für Menschen haben kann. Doch wann fühlen wir uns denn eigentlich geliebt? Und was, wenn mein Partner mich liebt, es mir tagtäglich auf seine Weise zeigt, ich es ab...2023-07-3129 minHappy HappyHappy Happy#happylife: Nora Dietrich, sollten wir im Job über unsere Depression sprechen?Im Interview erzählt Mental Health Expertin Nora Dietrich, wie gesunde Arbeitsumgebungen aussehen. Nur etwa 30% der deutschen Unternehmen haben verstanden, wie wichtig die psychische Gesundheit ihrer Mitarbeiter:innen ist. Das sagt Nora Dietrich, Mental Health Expertin und Speakerin für das Zukunftsinstitut. Sie unterstützt Organisationen dabei, gesunde Arbeitsumgebungen zu schaffen, die Mitarbeiter:innen gut tun - und sie vor Überlastung, Depression und Burnout schützen können. Wie diese Arbeitsumgebungen aussehen, welche Rolle die Beziehungen zu unseren Vorgesetzten und Kolleg:innen spielen und wann man im Job offen über psychische Erkrankungen sprechen sollte, erzählt mir...2023-06-3053 minHappy HappyHappy Happy#happylove: Toxische Beziehungen – Ist mein Partner ein Narzisst?In dieser Folge erfahrt ihr, wann Beziehungen uns nicht mehr gut tun, sondern Gift für die Seele werden. Einer Harvard-Studie zufolge sind glückliche Beziehungen der einflussreichste Faktor für unser individuelles Wohlbefinden und auch ein körperlich gesünderes Leben. Je enger die Verbundenheit zu einer Person, desto geringer das Sterberisiko. Den Ergebnissen der seit über 85 Jahren andauernden Studie nach ist für die Forscher klar: Die wichtigste Zutat für Glück und Gesundheit sind gute zwischenmenschliche Beziehungen (Waldinger & Schulz, 2023). Doch hören wir in letzter Zeit nicht immer mehr, dass Beziehungen auch nicht mehr förde...2023-06-0819 minHappy HappyHappy Happy#happylife: Good Vibes Only? Wann Positivität toxisch ist.In dieser Folge erfahrt ihr, wann positives Denken toxisch wird, welche Probleme dadurch entstehen und was wir tun können, um negative Gefühle anzunehmen. Glück ist eine Frage der Einstellung - das vermitteln Ratgeberliteratur, Forschungsergebnissen und sozialen Medien. Uns wird suggeriert, dass es Einstellungssache sei, glücklich zu sein. Dass wir unsere Gedanken so steuern können, dass schwierige Situationen als Chance begriffen und mit positivem Mindset glückbringend gemeistert werden können. Deutlich wird der “Positives Mindset”-Hype anhand des TikTok-Trends “Lucky Girl Syndrome”. Unter #luckygirlsyndrome posten vor allem Mädchen und junge Frauen Videos, in denen...2023-05-2412 minHappy HappyHappy Happy#happylife: Bas Kast, was tut der Seele wirklich gut?Es gibt viele Ratgeber, aber nur einen Bas Kast: Im Interview erzählt er mir, was der Seele wirklich gut tut. Bas Kast, Autor und Wissenschaftsjournalist, kommt 2018 mit über einer Millionen verkaufter Exemplare seines Buches “Der Ernährungskompass” auf dem Höhepunkt seiner Karriere an. Er hat alles erreicht, was sich die meisten Autor:innen wünschen. Keine Geldsorgen mehr, kein Bangen um den nächsten Buchvertrag, eine riesige Welle des Erfolgs. Er sagt, er hätte überglücklich sein sollen. Er ist es aber nur für ein paar Wochen. Dann fällt er in ein tiefes Loch. Fü...2023-04-211h 41Happy HappyHappy Happy#happylove: 1, 2 oder 3 - Svenja Sörensen erzählt, wie eine offene Beziehung funktionieren kann.In dieser Folge erfahrt ihr, unter welchen Bedingungen eine offene Beziehung funktionieren kann, welche Herausforderungen auf Paare warten und wie man diese auf Dauer meistert. Immer und immer wieder kommt die Frage auf: Ist der Mensch denn überhaupt für ein monogames Liebesleben bestimmt oder ist dies eine rein normative Überzeugung aufgrund gesellschaftlicher Entwicklungen und wäre es vielleicht viel natürlicher mehrere Personen gleichzeitig zu lieben? Für den heutigen #happylovetalk ist das total egal. Denn völlig abgesehen davon, ob Monogamie natürlich für uns Menschen ist oder nicht, erlaubt uns die Gesellschaft heute mehr und...2023-04-0747 minHappy HappyHappy Happy#happylife: Selbstoptimierung ist der größte Feind von Resilienz und LebensqualitätIn dieser Folge hört ihr, warum Positivität auch toxisch sein kann und wie ihr euch selbst gut durch schwierige Lebensphasen führt. Selbstoptimierung ist der größte Feind von Resilienz und Lebensqualität. Das sagt Dr. Katrin Hegendörfer - klinische Psychologin, systemische Therapeutin und Autorin. In ihrem Buch “Positive Selbstführung” beschreibt sie, wie wir Resilienz entwickeln und uns damit gut durch die schwierigen Phasen unseres Lebens führen können. Zentral dabei: den Fokus weg vom Außen nehmen und nach innen schauen. Also keine ständigen Vergleiche mit dem, was um uns herum pas...2023-03-1736 minHappy HappyHappy Happy#happylove: Ungewollte Kinderlosigkeit und die Folgen für eine BeziehungIn dieser Folge erfahrt ihr, was mit Paaren passiert, wenn das Kinderkriegen auf natürlichem Weg nicht klappt, welche psychischen Herausforderungen eine Kinderwunschbehandlung bedeutet und was betroffene Paare tun können, um sich nicht zu verlieren. Fast 90 Prozent der Männer und Frauen zwischen 18 und 30 Jahren möchten nach einer Forsa-Umfrage aus dem Jahr 2016 später einmal Kinder haben. Dennoch geht in Deutschland die Geburtenrate stetig zurück und immer weniger Paare bekommen Kinder. Jedoch nicht nur gewollt, sondern auch ungewollt: In Deutschland ist fast jedes zehnte Paar zwischen 25 und 59 Jahren ungewollt kinderlos. Für Menschen, die sich Ki...2023-03-0724 minHappy HappyHappy Happy#happylife: Me, Myself, and I: Was ihr für euren Selbstwert tun könnt.In dieser Folge hört ihr, ob uns hoher Selbstwert wirklich erfolgreicher macht und wie ihr euren Selbstwert stärkt. Viele von uns glauben, dass Menschen mit hohem Selbstwert leichter durchs Leben gehen. Dieser Eindruck wird durch Aussagen von Psychologen und Gesundheitseinrichtungen bestätigt, die uns immer wieder ermutigen, an der Stärkung unseres Selbstwerts zu arbeiten. Aber ist es wirklich so, dass hoher Selbstwert einen positiven Einfluss darauf hat, ob wir erfolgreich und glücklich sind? Oder ist hoher Selbstwert eher die Konsequenz von Erfolg und Glück als ein Einflussfaktor auf diese? Und was hilft tatsäc...2023-02-1022 minHappy HappyHappy Happy#happylove: Ganz schön kühl geworden - Wie wir das Feuer in Beziehungen wieder entfachen.In dieser Folge hört ihr, welche Rolle Begierde in glücklichen Beziehungen spielt, wieso sie im Lauf der Zeit abnimmt und was ihr tun könnt, um in eurer Beziehung wieder das Feuer zu entfachen. Viele Paare, die nicht mehr ganz so frisch verliebt sind, kennen es: Zu Beginn war sie so intensiv die Leidenschaft und das Feuer und nach einigen gemeinsamen Jahren kann es passieren, dass wir uns teilweise richtig aufraffen müssen, um körperliche Nähe mit den PartnerInnen zu erleben. Viele fragen sich nach einer Weile in der Beziehung: Wo ist es nur hin, dieses...2023-01-2718 minHappy HappyHappy Happy#happylife: Altruismus gibt es nicht: Wie uns Helfen glücklich macht.In dieser Folge hört ihr, wie uns Solidarität und Hilfsbereitschaft glücklich machen. Das vergangene Jahr war hart. Man hatte den Eindruck, eine Krise nach der anderen zu durchleben: eine Pandemie, extreme Hitzewellen und Dürreperioden, Russlands Krieg gegen die Ukraine, Inflation, eine Energiekrise. Diese und viele andere Ereignisse fordern unsere Gesellschaft als Ganzes. Solidarität und Hilfsbereitschaft sind Leuchttürme in dunklen Zeiten, nicht nur, weil sie das Leid bedürftiger Menschen lindern, sondern auch, weil sie positive Effekte auf das eigene Wohlbefinden haben können. Empirische Studien zeigen zum Beispiel konsistent, dass prosoziale Ausgaben...2023-01-0621 minHappy HappyHappy Happy#happylove: Weihnachten - das Fest der Liebe. Oder doch eher die ultimative Beziehungsprobe?In dieser Folge erfahrt ihr, inwiefern alltäglicher Stress unsere Beziehungszufriedenheit belastet, was ihr tun könnt, um dies zu vermeiden und warum Weihnachten Beziehungen auf den Prüfstand stellt. Besinnliche Weihnachtszeit? Für viele von uns ist das ein Fremdwort. Denn durch hohe Erwartungen und viele To Do's steigt unser Stresspegel um Weihnachten herum an. Das kann sich enorm auf unsere Beziehungszufriedenheit auswirken. So streiten sich Paare vermehrt und denken rund um die Weihnachtszeit sogar häufiger über Trennung nach. Das zeigen zumindest Statistiken von Scheidungsanwälten und Paartherapeuten. Auch wenn diese Trennungsraten nicht durch wissenschaftliche Erhebun...2022-12-2327 minHappy HappyHappy Happy#happylife: 5 Wege, deine Ziele zu erreichen.In dieser SCIENCE-meets-BUSINESS-Folge hört ihr, was ihr tun könnt, um euch die richtigen Ziele zu setzen und um diese zu erreichen. In ein paar Wochen ist es so weit: Das neue Jahr beginnt und viele von euch werden wieder gute Vorsätze fassen. Fast jede*r dritte Deutsche nimmt sich für das neue Jahr etwas vor. Ganz oben auf der Liste: gesünder leben, mehr sparen, mehr Zeit mit Familie und Freunden verbringen. Eine schöne Tradition, die in den meisten Fällen sinnlos ist. Statistiken zeigen, dass gute Vorsätze bei 80% der Befragten nicht me...2022-12-0946 minHappy HappyHappy Happy#happylove: Me, myself and us: Beziehungskiller SelbstwertIn dieser Folge erfahrt ihr, inwiefern die Liebe zu sich selbst ein essenzieller Faktor für das Gelingen von Beziehungen ist. Wir alle kennen diesen Spruch: Liebe dich selbst bevor du andere lieben kannst. Stimmt das denn? Ist da vielleicht ganz viel Wahres dran? Eine Vielzahl von Faktoren bedingt, ob eine Partnerschaft gelingt oder nicht. Einer der Wichtigsten ist ein Aspekt, der oft vernachlässigt wird, obwohl er sehr bedeutsam für unser Beziehungsglück ist: Der Selbstwert beider Partner. Die Forschung zeigt: Wie wir uns selbst bewerten, hat nicht nur einen hohen Einfluss darauf, wie...2022-11-2533 minHappy HappyHappy Happy#happylife: Zeit ist Glück.In dieser Folge hört ihr, wie ihr aus Zeit Glück macht. Die Wahrscheinlichkeit, dass Du einer der ärmsten Menschen auf der Welt bist, liegt bei 80%. Das sagt Zeitforscherin und Harvard-Professorin Ashley Whillans. Was sie meint: Du bist mit hoher Wahrscheinlichkeit zeitarm, hast also zu viele Dinge zu tun und zu wenig Zeit dafür. Zeitarmut ist ein Phänomen, das in fast allen Kulturen und Bevölkerungsschichten vorkommt. Forschung zeigt, dass sich die meisten Menschen dauerhaft zeitarm fühlen und dass Zeitarmut schwerwiegende Auswirkungen haben kann, einschließlich eines geringeren Wohlbefindens, schlechterer körperlicher Gesundheit und gerin...2022-11-0718 minHappy HappyHappy Happy#happylove: Zeit ist Liebe.In dieser Folge erfahrt ihr, dass Zeit das Beziehungsglück maßgeblich beeinflusst - nicht nur wie viel Zeit man als Paar gemeinsam verbringt und was in dieser Zeit passiert, sondern auch, was für ein Zeitempfinden und Tempo die Partner jeweils haben. Die meisten von uns wünschen sich mehr davon: Zeit. Denn sie bestimmt und definiert unser Leben wie nichts anderes. So auch unsere Beziehungen. Jeder Tag hat nun mal nur 24 Stunden und das Jahr 365 Tage und wir müssen uns entscheiden, was wir mit der Zeit, die wir zur Verfügung haben, tun. Wie...2022-10-2322 minHappy HappyHappy Happy#happylife: Thank God It's Monday: Wann Arbeit glücklich macht.In dieser Folge hört ihr, worauf ihr bei der Wahl eures Jobs unbedingt achten solltet. Im Leben vieler Menschen spielt der Job eine sehr wichtige Rolle. Auf die Frage „Und, was machst Du so?“ antworten die meisten, indem sie sagen, was sie arbeiten. Wir verbringen schließlich auch ziemlich viel Zeit mit Arbeit: durchschnittlich 3.716 Tage unseres Erwachsenenlebens. Erwerbsarbeit ist ein zentraler Einflussfaktor auf unser Wohlbefinden. Doch obwohl der Job so wichtig für unser Glück zu sein scheint, empfinden viele von uns ihre Arbeit nicht als besonders angenehm. Aber warum genau machen manche Arbeitsp...2022-10-0718 minHappy HappyHappy Happy#happylove: "Gleich und gleich gesellt sich gern" oder "Gegensätze ziehen sich an"?In dieser Folge hört ihr, dass Gemeinsamkeiten zwischen Partnern gut für die Liebe sein können. Außerdem erfahrt ihr, wie ihr eine glückliche Beziehung führen könnt, wenn ihr sehr verschieden seid. Nach zwei Jahren Pandemie findet das Oktoberfest wieder in München statt und Menschen aus der ganzen Welt strömen auf die Festwiese. Menschen, die einander ähneln, und solche, die ganz unterschiedlich sind. Und wieder werden sich, trotz Corona, viele Blicke treffen, aus denen in kürzester Zeit leidenschaftliche Momente oder sogar Liebesgeschichten entstehen. Zwischen Personen, die sich sehr ähnlich und zwischen solchen, die...2022-09-2519 minHappy HappyHappy Happy#happylife: Wie man sich auf die positiven Dinge im Leben konzentriert.In dieser Folge hört ihr, wie ihr positive Gefühle stärkt und dadurch Resilienz und Zufriedenheit fördert. Während traditionelle Psychologieforschung ihren Fokus lange auf die Vermeidung negativer Gemütszustände gelegt hat, untersucht die Positive Psychologie Faktoren, die zu einem glücklichen Leben beitragen. Denn: die meisten Menschen wollen sich gut fühlen. Und suchen nach Mitteln und Wegen, um sich auf die positiven Dinge in ihrem Leben zu konzentrieren. Das ist oft aber gar nicht so einfach. In dieser Folge hört ihr, wie positive Emotionen mit Resilienz und einem zufriedene...2022-09-0218 minHappy HappyHappy Happy#happylove: Was ist eigentlich Liebe? Part 2In dieser Folge hört ihr, was Liebe aus psychologischer Sicht ist und woran ihr wahre Liebe erkennen könnt. Im letzten #happylovetalk haben wir erfahren, was in unseren Köpfen neuronal und hormonell vor sich geht, wenn wir lieben. Und wir haben erfahren, wie wir uns dieses Wissen zunutze machen können, um selbst glückliche Partnerschaften zu leben. Wir Menschen sind jedoch viel mehr als nur hormonell gesteuert. In unserem Gehirn nimmt der Frontallappen den meisten Platz ein. Dort sitzt unser präfrontaler Cortex. Diese Region ist zuständig für unsere höheren geistigen Fähigkeit...2022-08-2314 minHappy HappyHappy Happy#happylife: Wie man Glück mit Geld kaufen kann.In dieser Folge hört ihr, wie Geld und Glück zusammenhängen und warum wir unser Geld häufig für die falschen Dinge ausgeben. Seit Jahrzehnten untersuchen Forscher den Zusammenhang zwischen Geld und Glück, und das Ergebnis ist ziemlich klar: Geld macht glücklich, aber viel weniger als die meisten von uns denken. Liegt das vielleicht daran, dass man die Sachen, die wirklich glücklich machen, mit Geld nicht kaufen kann? Schöner Gedanke, der populär und ziemlich sicher falsch ist. In dieser Folge hört ihr, wie Geld und Glück zusammenh...2022-08-0513 minHappy HappyHappy Happy#happylove: Was ist eigentlich Liebe? Part 1In dieser Folge erfahrt ihr, was Liebe aus biologischer Sicht ist. Wir Menschen sind soziale Wesen und brauchen Verbundenheit mit anderen, um zu überleben. Liebe - das Gefühl einer starken Zuneigung zu einer anderen Person - begleitet uns hierbei unser Leben lang. Zu Beginn als familiäre und freundschaftliche, später dann auch als partnerschaftliche Liebe. Aber was genau ist Liebe eigentlich? Wie entsteht dieses Gefühl und was passiert dann? In dieser Folge erfahrt ihr, was Liebe aus biologischer Sicht ist. Wir erzählen euch, welche Prozesse in unserem Gehirn ablaufen, wenn wir lieben und wie un...2022-07-2212 minHappy HappyHappy Happy#happylife: Was ist eigentlich Glück?Wir sprechen darüber, wie sich Glück und Zufriedenheit unterscheiden und was Wohlbefinden ist. Alle wollen glücklich sein. Doch wie geht das und wovon hängt es ab, ob wir uns gut fühlen? Die Forschung liefert Antworten, die manchen unserer Vorstellungen widersprechen. In dieser Folge erfahrt ihr, worin sich Glück und Zufriedenheit unterscheiden und was Wohlbefinden ist. Wir erzählen euch außerdem, warum das Thema Glück für unsere Gesellschaft schon immer relevant war und wie es Politik und Wirtschaft beeinflusst. Wenn ihr mehr über uns und This is noi wissen möchtet, da...2022-07-2209 minHappy HappyHappy HappyTeaserThis is noi - Der Wissens-Podcast für persönliches Wohlbefinden und glückliche Beziehungen In dem Wissens-Podcast "This is noi" sprechen Verhaltenswissenschaftlerin und Glücksforscherin Franziska Mesnaric und Psychologin und Paartherapeutin Josefine Morgan über die wissenschaftlichen Fakten hinter unseren Gedanken und Gefühlen. Was macht uns wirklich zufrieden? Welche Rolle spielen unsere Gene? Wie bleiben wir in unserer Partnerschaft langfristig glücklich? Forschungserkenntnisse kurz, verständlich und begeistert erklärt. www.thisisnoi.com2022-07-0401 min