Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Franziska Hochwald

Shows

WDR 5 Neugier genügt - Das FeatureWDR 5 Neugier genügt - Das FeatureKreativität – Was uns hilft, am Arbeitsplatz innovativ zu seinUnternehmen sind auf die innovativen Ideen ihrer Mitarbeitenden angewiesen. Doch wie kann die Kreativität am Arbeitsplatz gefördert werden? Jeanette Schindler berichtet. Redaktion: Jeanette Schindler (SWR) Von Franziska Hochwald.2025-04-1420 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRKreativität – Was uns hilft, am Arbeitsplatz innovativ zu sein (2/2) Naturschutz, Globalisierung, Digitalisierung – Um die riesigen Herausforderungen zu meistern, sind Innovationen nötig. Auch die Wirtschaft hat erkannt, dass sie dafür die Kreativität fördern muss. Welche Arbeitsbedingungen sind nötig, um neue Ideen entwickeln zu können? Von Franziska Hochwald (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/kreativitaet-am-arbeitsplatz | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen 2024-10-1627 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRKreativität – Was im Gehirn passiert, wenn wir Neues erfinden (1/2) Der zündende Einfall, die geniale Idee. Inzwischen weiß die Wissenschaft, dass dahinter ein langer kreativer Denkprozess steht. Die Hirnforschung kann nachvollziehen, welche Hirnareale dann besonders aktiv sind. Aber ist Kreativität auch genetisch bedingt und nimmt sie im Alter ab? Von Franziska Hochwald (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/kreativitaet-gehirn | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen 2024-10-1628 minWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastSelbstdiagnose und Cyberchondrie - Wenn Informationen krank machenVideos über psychische Krankheiten und Störungen sind in den sozialen Medien ein Trend. Damit erhält ein wichtiges Thema mehr Aufmerksamkeit - was gut ist. Allerdings besteht die Gefahr, dass sich User*innen fälschlicherweise eine Krankheit diagnostizieren oder einbilden. Von Franziska Hochwald.Credits:Autorin: Franziska HochwaldRegie: Felicitas OttEs sprach: Katja BürkleRedaktion: Marisa Gierlinger Im Interview:Dr. Kirsten Müller-Vahl, geschäftsführende Oberärztin an der Klinik für Psychiatrie an der medizinischen Hochschule HannoverDr. Maya Götz, Medienwissenschaftlerin und Medienpädagogin und leitet d...2024-09-2727 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRSelbstdiagnose und Cyberchondrie – Wenn Informationen krank machen Videos über psychische Krankheiten und Störungen sind in den sozialen Medien ein regelrechter Trend. Mehr Aufmerksamkeit also für ein wichtiges Thema. Trotzdem schlagen Experten Alarm. Von Franziska Hochwald (SWR 2023/2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/selbstdiagnose-online | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen 2024-08-2828 minWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastTherapien bei Alkoholsucht - Kontrolliertes Trinken statt AbstinenzLange Zeit galt bei Alkoholsucht Abstinenz als einzige Therapie. Komplett trocken zu bleiben, fällt aber vielen Süchtigen schwer. Kontrolliertes Trinken ist für sie eine gute Alternative. Von Franziska Hochwald Credits:Autorin dieser Folge: Franziska HochwaldRegie: Alexander SchuhmacherEs sprachen: Birgitta AssheuerRedaktion: Vera Kern Im Interview:Sabine Pohlner, Suchtberatung Caritas Stuttgart;Sabine Manta, Betroffene;Prof. Joachim Körkel, Psychologie an der Evangelischen Hochschule Nürnberg;Maurice Cabanis, Ärztlicher Direktor der Klinik für Suchtmedizin und abhängiges Verhalten am Klinikum Stuttgart;Prof. Bernd Le...2024-03-2927 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWREmotionen lernen – Wie man den Umgang mit Gefühlen trainieren kann Den Umgang mit Emotionen lernen wir als Kinder. Wie gut das gelingt, hängt von vielen Faktoren ab. Von Franziska Hochwald (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/emotionen-lernen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen 2024-02-1028 minRADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust!RADIOREISE mit Alexander Tauscher - macht Reiselust!REISELUST - Urlaubsregion Morbach im HunsrückIn dieser Radioreise nimmt Sie Alexander Tauscher mit in den Hunsrück. Freuen Sie sich auf Urlaub im Luftkurort Morbach. Das Ziel dieser Tour liegt zwischen Mosel und Nahe, unweit von Trier. Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald und die Moselberge sind die Kulisse für unsere Expeditionen rund um diesen Urlaubsort. Katharina Martini leitet das Projekt der Bike-Region Hunsrück-Nahe und beschreibt ein paar der schönsten Touren rund um Morbach. Sie spricht über Adrenalin im Trailpark Erbeskopf oder am Flowtrail Stromberg. Dass wir uns an einer historischen Fernstraße befinden, wir uns im Archäologie-Park „BELGINUM“ bewusst. Leiterin Kerstin Thommes erzä...2024-02-0651 minWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastADHS bei Erwachsenen - Oft unerkannt, aber gut behandelbarImpulsiv, unruhig, schnell unkonzentriert - lange dachte man, ADHS beträfe nur Kinder. Aber auch Erwachsene bekommen die Diagnose, Frauen oft sehr spät. Viele reagieren erleichtert, weil sie dann endlich den Grund für ihre Aufmerksamkeitsstörung kennen. Autorin: Franziska Hochwald Credits:Autorin dieser Folge: Franziska HochwaldRegie: Nicole PaulsenEs sprach: Sebastian SchwabRedaktion: Vera Kern Im Interview:Magdalena Bossert, Psychotherapeutin SRH-Klinik Karlsbad-Langensteinbach;Prof. Alexandra Philipsen, Psychiaterin, Uniklinik Bonn;Dr. Marcel Schulze, Psychologe;Johanna Krause, Psychotherapeutin Podcast-Tipps: Familientreffen | ARD AudiothekFamil...2023-12-3130 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRKnast, und dann? – Wege aus der Jugendkriminalität Wenn Jugendliche straffällig werden, bietet das Gesetz viele Möglichkeiten, bevor sie ins Gefängnis müssen: etwa Sozialstunden, Kurse, Täter-Opfer-Ausgleich. Hier steht der Erziehungsgedanke im Vordergrund, aber irgendwann bleibt dann nur noch die Haft. Wie resozialisiert man jugendliche Täterinnen und Täter? Von Franziska Hochwald (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/jugend-kriminalitaet | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen 2023-11-1827 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRPosttraumatische Belastungsstörungen – Welche Therapien helfen können Gewalt, Mobbing, Missbrauch, Unfälle oder Kriegserlebnisse – Erfahrungen, die wir nicht verarbeiten können, machen krank. Doch die posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) verankert sich nicht nur in der Psyche, sondern auch im Körper Betroffener. Entsprechend vielfältig sind die Therapieformen. Vier Möglichkeiten zur Behandlung werden in dieser Folge vorgestellt. Von Franziska Hochwald (SWR 2023) | Hinweis: Beim Namen einer Gesprächspartnerin ist uns in der Sendung leider ein Fehler unterlaufen. Die Therapeutin heißt Gude Dose. Wir bitten um Entschuldigung. | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/ptbs-therapien | Hinweis: Beim Namen der Therapeutin Gude Dose ist uns in der Sendung le...2023-09-0728 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRFibromyalgie – Der unverstandene Schmerz Wer an Fibromyalgie leidet, hat oft starke Schmerzen. Meist trifft es Frauen. Lange galt die Erkrankung als psychosomatisch. Dabei sind die Ursachen komplex – und noch unklar. Von Franziska Hochwald. (SWR 2023) 2023-03-1627 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRADHS bei Erwachsenen – Oft unerkannt, aber gut behandelbar Impulsiv, unruhig, schnell unkonzentriert – lange dachte man, ADHS betrifft Kinder. Aber auch Erwachsene bekommen die Diagnose, Frauen oft sehr spät. Viele reagieren erleichtert. Von Franziska Hochwald (SWR 2023) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/adhs-erwachsene | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen 2023-01-1928 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRTherapien bei Alkoholsucht – Kontrolliertes Trinken statt Abstinenz Lange Zeit galt bei Alkoholsucht Abstinenz als einzige Therapie. Komplett trocken zu bleiben, fällt aber vielen schwer. Kontrolliertes Trinken ist für sie eine gute Alternative. Von Franziska Hochwald. (SWR 2022) 2022-11-1727 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRMagersucht – Therapien gegen die Essstörung“Bloß kein Gramm zu viel“: Lange dachte man, Ursache und Therapie von Magersucht liegen in der Familie. Doch neben der Psyche spielen auch Stoffwechsel und Genetik eine Rolle. Von Franziska Hochwald (SWR 2021)2022-10-0627 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRWochenbettdepression – Wenn das Mutterglück ausbleibtNach der Geburt erleben viele Mütter einen Babyblues. Bleibt dieses Gefühl, haben sie eine Wochenbettdepression. Die Erkrankung kann jede Mutter treffen, bleibt aber oft unerkannt. Von Franziska Hochwald (SWR 2022)2022-09-0827 minDas Wissen | SWRDas Wissen | SWRSelbstverletzung bei Jugendlichen – Warum Ritzen zur Sucht wirdJeder dritte Jugendliche hat sich schon mal selbst geritzt, geschlagen, verbrüht. Warum verletzen junge Menschen sich selbst und wie gelingt ein anderer Umgang mit Gefühlen? Von Franziska Hochwald. (SWR 2021)2022-08-1027 min