Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Franziska Schwarze

Shows

Gedichte aus der GeschichteGedichte aus der GeschichteFeierliches WaldesschweigenHeute knüpfen wir thematisch an unsere erste Folge „Alle Straßen münden in schwarze Verwesung“ an. Wieder geht es um ein Gedicht von der Front des Ersten Weltkriegs, diesmal „Lauscherposten“ von Gorch Fock. Falls euch der Name bisher nur durch das Segelschulschiff bekannt ist, hier erfahrt ihr mehr darüber, wer sich hinter diesem Pseudonym verbirgt. 2025-06-0139 minAstroGeo - Geschichten aus Astronomie und GeologieAstroGeo - Geschichten aus Astronomie und GeologieVulkanjahr 1783: Als die Laki-Feuer auf Island die Welt veränderten Für AstroGeo recherchieren wir regelmäßig eine ganze Geschichte. Nur wenn du uns finanziell unterstützt, bleibt der Podcast weiter kostenfrei. Danke! Am 8. Juni 1783 sieht der Pfarrer Jón Steingrímsson im Süden Islands eine schwarze Wolke über seiner Gemeinde und hört ein fernes Grollen. Es ist der Beginn eines Vulkanausbruchs, der nicht weit von dem Dorf Prestbakki begonnen hat. Dieser Ausbruch wird längst nicht nur die bäuerliche Gesellschaft Islands schwer treffen. Es ist eine Katastrophe, die schon bald globale Ausmaße annimmt und die in weiten Teilen Europas und sogar in Asien zu Mis...2025-05-291h 20AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und GeologieAstroGeo - Geschichten aus Astronomie und GeologieRiffsterben und Klimachaos im Devon: Sind die Bäume schuld? Für AstroGeo recherchieren wir regelmäßig eine ganze Geschichte. Nur wenn du uns finanziell unterstützt, bleibt der Podcast weiter kostenfrei. Danke! Auf einer Wanderung durch den Harz entdeckt der Geologe und Botaniker Friedrich Adolph Roemer im Jahr 1850 eine merkwürdige Gesteinsfolge. Es sind dicke graue Kalkbänke, die durch viel dünnere und schwarze Kalklagen durchbrochen sind. Kalkstein ist fast nie schwarz – und ist er es doch, spricht seine Färbung für eine Katastrophe. Karl erzählt in dieser Folge von dem wohl merkwürdigsten Massensterben der Erdgeschichte. Bis heute haben Fachleute nur ein lücke...2024-11-141h 07AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und GeologieAstroGeo - Geschichten aus Astronomie und GeologieVon Tümpeln zu Tiefseevulkanen: Wo entstand das Leben? Für AstroGeo recherchieren wir regelmäßig eine ganze Geschichte. Nur wenn du uns finanziell unterstützt, bleibt der Podcast weiter kostenfrei. Danke! Es ist keine ganz einfache Frage, wohl aber eine der größten in den Naturwissenschaften: Woher stammt das Leben auf der Erde? Um uns einer Antwort zu nähern, müssen wir in flachen Tümpeln dümpeln und in die Tiefsee tauchen. Viele große Forscherïnnen haben dazu etwas beigetragen, darunter Charles Darwin, Stanley Miller oder Deborah Kelly. Franzi und Karl nehmen in dieser Folge die Chemikerin Martina Preiner an Bord: Sie wa...2024-07-111h 24Listen to New Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Legal & PoliticalListen to New Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Legal & Political[German] - Die größten Fälle des BND, Folge 16: Die schwarze Witwe by Christoph Lehmann, Michael HornigPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/786261to listen full audiobooks. Title: [German] - Die größten Fälle des BND, Folge 16: Die schwarze Witwe Author: Christoph Lehmann, Michael Hornig Narrator: Nell Pietrzyk, Anna Knaifel, Cornelia Lippert, Franziska Dimitrova, Gwen Steel, Sven Ofner, Christian Intorp, Daniela Kälin, Matthias Hoff, Ilari Hoevenaars, Gergana Muskalla, Raphael Kübler, Jenny Löffler, Jo Jung Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 7 minutes Release date: June 14, 2024 Genres: Legal & Political Publisher's Summary: Nach dem versuchten Mordanschlag auf Klaus Gudwin im Keller der Villa beginnt für Anna Gudwin eine fieberhafte Suche nach der Täterin. Denn diese wird es...2024-06-141h 07Listen to New Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Legal & PoliticalListen to New Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Legal & Political[German] - Die größten Fälle des BND, Folge 16: Die schwarze Witwe by Christoph Lehmann, Michael HornigPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/786261 to listen full audiobooks. Title: [German] - Die größten Fälle des BND, Folge 16: Die schwarze Witwe Author: Christoph Lehmann, Michael Hornig Narrator: Nell Pietrzyk, Anna Knaifel, Cornelia Lippert, Franziska Dimitrova, Gwen Steel, Sven Ofner, Christian Intorp, Daniela Kälin, Matthias Hoff, Ilari Hoevenaars, Gergana Muskalla, Raphael Kübler, Jenny Löffler, Jo Jung Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 7 minutes Release date: June 14, 2024 Genres: Legal & Political Publisher's Summary: Nach dem versuchten Mordanschlag auf Klaus Gudwin im Keller der Villa beginnt für Anna Gudwin eine fieberhafte Suche nach der Täterin. Denn diese wi...2024-06-1403 minGet Best Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, EspionageGet Best Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Espionage[German] - Die größten Fälle des BND, Folge 16: Die schwarze Witwe by Christoph Lehmann, Michael HornigPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/786261 to listen full audiobooks. Title: [German] - Die größten Fälle des BND, Folge 16: Die schwarze Witwe Author: Christoph Lehmann, Michael Hornig Narrator: Nell Pietrzyk, Anna Knaifel, Cornelia Lippert, Franziska Dimitrova, Gwen Steel, Sven Ofner, Christian Intorp, Daniela Kälin, Matthias Hoff, Ilari Hoevenaars, Gergana Muskalla, Raphael Kübler, Jenny Löffler, Jo Jung Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 7 minutes Release date: June 14, 2024 Genres: Espionage Publisher's Summary: Nach dem versuchten Mordanschlag auf Klaus Gudwin im Keller der Villa beginnt für Anna Gudwin eine fieberhafte Suche nach der Täterin. Denn diese wird es...2024-06-1403 minGet Best Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, EspionageGet Best Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Espionage[German] - Die größten Fälle des BND, Folge 16: Die schwarze Witwe by Christoph Lehmann, Michael HornigPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/786261to listen full audiobooks. Title: [German] - Die größten Fälle des BND, Folge 16: Die schwarze Witwe Author: Christoph Lehmann, Michael Hornig Narrator: Nell Pietrzyk, Anna Knaifel, Cornelia Lippert, Franziska Dimitrova, Gwen Steel, Sven Ofner, Christian Intorp, Daniela Kälin, Matthias Hoff, Ilari Hoevenaars, Gergana Muskalla, Raphael Kübler, Jenny Löffler, Jo Jung Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 7 minutes Release date: June 14, 2024 Genres: Espionage Publisher's Summary: Nach dem versuchten Mordanschlag auf Klaus Gudwin im Keller der Villa beginnt für Anna Gudwin eine fieberhafte Suche nach der Täterin. Denn diese wird es erneu...2024-06-141h 07Geschichte EuropasGeschichte EuropasR-006: Der Holodomor (1931-1933), mit Dr. Franziska DaviesR: Zwischenkriegszeit Verknüpfte Folgen Die Geschichte der Ukraine seit dem 19. Jhd bis heute, mit Dr. Franziska Davies (01.03.2022) Auslandskorrespondenten im 20. Jhd., mit K. Bönker, C. Breitfelder und N. Domeier [HSU d. Bundeswehr Hamburg] (21.04.2023) Den Podcast unterstützen UNTERSTÜTZE DEN PODCAST BEI STEADY! Marlon unterstützt den Podcast seit März 2023 mit einem Betrag, der den monatlichen Hosting-Kosten entspricht. Dafür möchte ich ihm hier ganz besonders danken! EINZELSPENDE ÜBER PAYPAL SENDEN Feedback und Kommentare! Podcast-Blog mit Kommentarfunktion #historytelling - Netzwer...2024-05-131h 14Darf\'s ein bisserl Mord sein?Darf's ein bisserl Mord sein?Episode 191: The Black Dahlia (1/2)Unterstütze den Podcast - werde Komplize! https://steadyhq.com/de/darfseinbisserlmordsein ** Trinkgeld: https://ko-fi.com/darfseinbisserlmordsein ** Merch: https://debms.myspreadshop.at/ ** Alle Links, Rabatte und Promocodes unserer Sponsoren findest du hier: https://linktr.ee/darfseinbisserlElizabeth Short ist einer der größten Stars des Goldenen Zeitalters von Hollywood. Eine Ikone, an der man die Schattenseite der Stadt und der Zeit erkennen kann. Sie ist in Bestseller-Romanen, Sachbüchern, zahllosen Dokumentarfilmen und sogar in einem eigenen großen Kinofilm der A-Liga vertreten. Für viele ist ihr Bild so bekannt wie das der größten Stars ihrer Ze...2024-05-1359 minHÜBEN + DRÜBENHÜBEN + DRÜBEN#15 Das Phänomen Zeit / Teil 2Der Podcast für Sterbekultur und Sterbeheilkunde Was ist Hüben und Drüben/ Schmerz und Illusion/ Recht auf Lebensalter/ Leben gelebt/ Lernen vor sich/ wir teilen ein/ Beurteilung/ Gut-Schlecht/ wer weiß?/ vorgenommen?/ ich habe fertig/ wollen alle Menschen leben?/ oder wollen und nicht Willkommen?/ Säuglinge sind schon komplett, wenn sie geboren werden/ 12 Jahre Ausbildung/ die Weiße, die Rote, die Schwarze Frau / Regie führt etwas anderes/ Imagination und Inspiration/ geistige Verbindung/ Schlaf ist nicht nur physische Erholung- Kontakt/ neue Eindrücke als lebensverlängernde Maßnahmen/ Bewegen in der Zeit/ Verschmelzen mit der Zeit Homepage z...2024-04-0716 minAstroGeo - Geschichten aus Astronomie und GeologieAstroGeo - Geschichten aus Astronomie und GeologieAstroGeoPlänkel: Unendlich viele Affen tippen Shakespeare Für AstroGeo recherchieren wir regelmäßig eine ganze Geschichte. Nur wenn du uns finanziell unterstützt, bleibt der Podcast weiter kostenfrei. Danke! Im AstroGeo-Podcast erzählen Karl Urban und Franzi Konitzer abwechselnd eine Geschichte, die ihnen die Steine des kosmischen Vorgartens eingeflüstert oder die sie in den Tiefen und Untiefen des Universums aufgestöbert haben.  In dieser Episode geht es um euer Feedback zu den Geschichten: Das AstroGeoPlänkel ist eine regelmäßige Sonderfolge, in der es um eure Fragen, Kommentare, Anmerkungen und Wünsche geht. Weiterhören bei AstroGeo Folge 74: Leu...2024-03-211h 00AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und GeologieAstroGeo - Geschichten aus Astronomie und GeologieAstroGeoPlänkel: Glitzernde Schwarze Löcher und Stein-Thermometer Für AstroGeo recherchieren wir regelmäßig eine ganze Geschichte. Nur wenn du uns finanziell unterstützt, bleibt der Podcast weiter kostenfrei. Danke! Im AstroGeo-Podcast erzählen Karl Urban und Franzi Konitzer in jeder Folge eine Geschichte, die ihnen die Steine des kosmischen Vorgartens eingeflüstert oder die sie in den Tiefen und Untiefen des Universums aufgestöbert haben. Und eure Fragen, Kommentare, Anmerkungen, Wünsche, Feedback zu diesen Geschichten? Das findet ein Zuhause im AstroGeoPlänkel: eine Extrafolge von AstroGeo, die nach jeweils zwei Geschichten erscheint. Dieses Mal mit Feedback zu den Folgen 75 – Schwarzes Loch im Zen...2024-01-2555 minGedichte aus der GeschichteGedichte aus der GeschichteAlle Straßen münden in schwarze VerwesungIn unserer ersten Folge spreche ich, Franziska, mit meiner Schwester Sophie über „Grodek“ von Georg Trakl. Ein kurzes, bildgewaltiges und verstörendes Gedicht, das eine Schlacht zu Beginn des Ersten Weltkriegs thematisiert.  Entschuldigt bitte die schlechte Tonqualität. Die nächste Folge wird besser, versprochen! Diese wird wie alle weiteren Episoden am jeweils Ersten des nächsten Monats erscheinen. Wir freuen uns schon :)2024-01-0136 minAstroGeo - Geschichten aus Astronomie und GeologieAstroGeo - Geschichten aus Astronomie und GeologieAstroGeoPlänkel: Schwarze Löcher und das Erdmagnetfeld Für AstroGeo recherchieren wir regelmäßig eine ganze Geschichte. Nur wenn du uns finanziell unterstützt, bleibt der Podcast weiter kostenfrei. Danke! Im AstroGeo-Podcast erzählen Karl Urban und Franzi Konitzer in jeder Folge eine Geschichte, die ihnen die Steine des kosmischen Vorgartens eingeflüstert oder die sie in den Tiefen und Untiefen des Universums aufgestöbert haben. Und eure Fragen, Kommentare, Anmerkungen, Wünsche, Feedback zu diesen Geschichten? Das findet ein Zuhause im AstroGeoPlänkel: eine Extrafolge von AstroGeo, die immer nach zwei Geschichten erscheint. Dieses Mal mit Feedback zu den Folgen 79 – Fehlende Neutrinos...2023-12-1438 minAstroGeo - Geschichten aus Astronomie und GeologieAstroGeo - Geschichten aus Astronomie und GeologieEin Schwarzes Loch im Zentrum: der etwas andere Quasi-Stern Für AstroGeo recherchieren wir regelmäßig eine ganze Geschichte. Nur wenn du uns finanziell unterstützt, bleibt der Podcast weiter kostenfrei. Danke! Sterne kennen wir. Sterne sind runde, heiße und leuchtende Gaskugeln, es gibt zu Milliarden und Abermilliarden im Universum, angetrieben von der Kernfusion in ihrem Inneren. Aber was soll ein Quasi-Stern sein? Diese hoch exotischen Himmelskörper betreiben in ihrem Inneren keine Kernfusion. Dafür sind sie so groß wie unser ganzes Sonnensystem – und in ihrer Mitte lauert ein Schwarzes Loch. Und eigentlich haben sie mit Sternen an sich überhaupt nichts zu tun. Wenn e...2023-08-171h 03Darf\'s ein bisserl Mord sein?Darf's ein bisserl Mord sein?Episode 154: Mord an Rita Hester und Chanelle PickettUnterstütze den Podcast - werde Komplize! https://steadyhq.com/de/darfseinbisserlmordsein ** Trinkgeld: https://ko-fi.com/darfseinbisserlmordsein ** Merch: https://debms.myspreadshop.at/ ** Alle Links, Rabatte und Promocodes unserer Sponsoren findest du hier: https://linktr.ee/darfseinbisserlDie 23-jährige Chanelle wird im Alter von 23 Jahren erwürgt. In den Wochen vor ihrem Tod wurde sie am Arbeitsplatz geoutet und belästigt. Rita wird zwei Tage vor ihrem 35. Geburtstag mit 20 Messerstichen getötet. Beide sind schwarze Transfrauen – beide Fälle sind Exekutive und Judikative anscheinend nicht wichtig genug, um sie angemessen zu verfolgen. Der Mann, der für Chanell...2023-06-1232 minsympoietics. Raum für Wechselseitigessympoietics. Raum für Wechselseitiges14 I will be different every time. Franziska Schutzbach (Episode 2)"Gerechtigkeit gibt es nicht zum Null-Tarif“ sagt Franziska Schutzbach in unserem Gespräch über den langen Kampf um soziale und politische Strukturen, die Frauen nicht zu schlechtbezahlten Dienstleister:innen machen.Im zweiten Teil unseres Gespräches geht es um Frauenbewegungen, besonders auch um die Situation in der Schweiz. Wir beleuchten die Fragen nach Sisterhood, wie und wo ein Sister-Wir Sinn, wo aber auch es Un-Sinn stiftet und hören von einem Oral-History Projekt, das unter dem Titel “I will be different every time” verschiedenste Frauenstimmen letztlich in einem Buch versammelt hat. _________________________________SHOWNOTESBücher von Fra...2023-06-0136 minsympoietics. Raum für Wechselseitigessympoietics. Raum für Wechselseitiges13 Wider die weibliche Verfügbarkeit. Franziska Schutzbach (Episode 1)"Sie nennen es Liebe, wir nennen es Arbeit“, zitiert Dr. Franziska Schutzbach, Soziologin und Autorin ein altes, doch immer noch wichtiges feministisches Bonmot. Unser Gespräch thematisiert die fatalen Wirkungen liebesideologischer Zuschreibungen und selbstverständlicher Privatisierung, aber auch konkrete Handlungsfelder wider die ständige Verfügbarkeit weiblicher Kraft. Wir sprechen mit der feministischen Aktivistin über Revolution und Gegenkräfte, über Wut und Sisterhood, über Ökonomie und fehlgelenkte Empörung. Persönlich, pointiert, vielschichtig und selbstreflexiv.Hier die erste von zwei Episoden - ein Geschenk zum Muttertag ;-)_________________________________SHOWNOTESBücher von Franziska Schutzbach (Auswahl):Franziska Schu...2023-05-1442 minDarf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#56 - BeziehungenBeziehungenEndlich ist sie da: unsere Folge über ein sehr persönliches Thema Beziehungen. „Relationship before Horsemanship“ mit diesem Satz fing alles an. Wie definieren wir unsere Beziehungen, wo beobachten wir und wann bewerten wir?Kathrin und Franzi erzählen von ihren Pferden und von ihren Erfahrungen aus Sicht des Trainers und Pferdebesitzers.Ich sehe dich.Ich höre dich.Ich fühle dich.Ich verstehe dich.Vier Sätze, die wir uns von unserem Gegenüber wünschen und auch in unseren Beziehungen wiederfinden möchten .Beide sprech...2023-05-091h 12Darf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#55 - Sonderfolge Pferdefütterung im FrühjahrIn dieser Folge haben Kathrin und Franzi sich noch einmal mit Sonja Witschel zum Interview verabredet.Gemeinsam sprechen die drei über die Fellwechselzeit und ihre Herausforderungen.Was tun bei kahlen Stellen auf der Haut und was sind eigentlich Hafertaler?Ihr bekommt tolle Hinweise für euch und eure Vierbeiner zuhause und erfahrt unter anderem, wie ihr ganz einfach die Schimmelbelastung im Stall testen könnt; was der Bodenbelag mit Husten zu tun hat und warum Sonnenblumenkerne Superfoods sind.Wir danken Sonja Witschel für ihr Wissen und ihre tolle Unterstützung zum Thema Pferdefütterung.Wir wü...2023-04-091h 22Darf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#54 - Sonderfolge zur Equitana mit Bent BranderupIn dieser Folge hat Kathrin, da Franzi leider keine Zeit hatte , einen besondereren Gesprächspartner an ihrer Seite.Euch erwartet ein spannendes Interview mit Bent Branderup über seine Eindrücke auf eine der größten Pferdemesse der Welt .Es geht um Influencer*innen und Ausbildungsmethoden und wie sich die Akademische Reitkunst im laufe der Zeit weiterentwickelt hat .Ihr erfahrt , was Bent bei seinen eigenen Pferden beobachten konnte und was er mit Blick in die Zukunft von der Pferdewelt hält.Falls ihr Bent auch schon immer mal eine Frage stellen wolltet , schreibt uns gerne an mail@levade...2023-03-2241 minAstroGeo - Geschichten aus Astronomie und GeologieAstroGeo - Geschichten aus Astronomie und GeologieSchwarze Löcher: Wenn die Raumzeit zu stark zittert Für AstroGeo recherchieren wir regelmäßig eine ganze Geschichte. Nur wenn du uns finanziell unterstützt, bleibt der Podcast weiter kostenfrei. Danke! Mit einem Happs ist alles im Schlund: Wenn zwei Schwarze Löcher miteinander verschmelzen, ist das ein gewaltiges kosmisches Ereignis, das die ganze Raumzeit erbeben lässt. Physikerinnen und Physiker freuen sich dann über die dabei entstehen Gravitationswellen, jenes Zittern der Raumzeit, das erstmals 2015 mit dem Gravitationswellendetektor LIGO gemessen wurde. Inzwischen ist die Entdeckung von solchen Verschmelzungen fast Routine geworden, über 90 Ereignisse zählt der dritte Gravitationswellenkatalog. Doch schon das erste entdeckte Gravitati...2023-03-0937 minDarf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#53 - Zwischen Grübeln und Flow - Wer ist hier grumpy?Die Themen, die heute drankommen, ziehen weite Kreise. Angefangen damit, dass Franzi sich wie eine "grumpy old Lady" fühlt, beide das Thema "Flow" nicht loslässt und Kathrin über einen einzigartigen Cocktail spricht, geht es auch ganz aktuell um die Kritik an einer Pferdesendung und darum, wann und wie Kritik wirken kann.Ihr erfahrt mehr darüber, welche Auslöser verschiedene Menschen in den Flow bringen können. Man unterscheidet:den Adrenalin-Junkieden Denkerden Achtsamenden HerdenmenschenWelcher Flow Typ bist du und welcher dein Pferd?Schreib uns an mail@levadenpodcast.comIn der Rubrik die Geschichte der Re...2023-03-051h 18Darf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#52 - Go with the Flow!In dieser Folge beschäftigen sich Kathrin und Franzi weiterhin mit dem "Flow" im Zusammensein mit ihren Pferden. Ihr habt uns viele Rückmeldungen zu den letzten Folgen geschickt, die die beiden ebenfalls besprechen. (Wir empfehlen ausnahmsweise, die vorige Folge zuerst zu hören, weil wir dort eine Einführung zum Thema Flow und zum Thema Dom Duarte gegeben haben.)Jeder von uns kann den Flow in unterschiedlichsten Formen wahrnehmen . Franzi spricht über ihre Lauferfahrungen und welche drei Zonen es gibt.Kathrin macht sich Gedanken über die Unterschiede von Flow und Routine.Wir wünschen uns mit unseren...2023-02-251h 34Kunst&Kakao – Bunte Begegnungen. Kreativ, echt & mittendrinKunst&Kakao – Bunte Begegnungen. Kreativ, echt & mittendrin#26 – Hören wir auf? Über neue Farben und eine schwarze ZukunftWow, was für ein kreativer Monat. Die Zeit in unserem “Kreativ-AirBnB” ist vorbei und wir möchten dir einen exklusiven Einblick in diese intensive und kreative Zeit geben. Was danach kommt? Tja streng genommen sind wir gerade Obdachlos und auf der Suche nach…ja nach was eigentlich? Finde es in dieser Folge heraus. Erfahre, warum es so wichtig ist, nicht nur an seine eigenen Träume zu glauben und welche Zukunft Kunst&Kakao bevorsteht. Worüber wir im Podcast sprechen: ✨ Warum du mit stolz Farbflecken tragen solltest ✨ Welche Veränderungen dich in Kunst&Kakao erw...2023-02-1750 minDarf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#51 - Funktionslust und PhilosophenkönigIn dieser Folge erwartet Euch ein breites Spektrum an Themen . Ihr bekommt ein Update über die Einstreuvariante Grünkompost in der Pferdehaltung und erfahrt, warum Franzi sich wie in einem Horrorfilm gefühlt hat und ob Swan je wieder weiß wird.Weiter gehts mit dem ‚Flow‘. Wer prägte diesen Begriff (Mihály Csíkszentmihályi)  und was bedeutet er für uns im Zusammensein mit unseren Vierbeinern?  Kathrin und Franzi tauschen sich über ihre Erfahrungen und Beobachtungen darüber aus .* Wie komme ich in einen Flow?* Welche Bedeutung hat das Spielen dabei?* Wann stört ein Lob und wo h...2023-02-141h 13AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und GeologieAstroGeo - Geschichten aus Astronomie und GeologieBlaue Riesensterne: Nimm Zwei! Für AstroGeo recherchieren wir regelmäßig eine ganze Geschichte. Nur wenn du uns finanziell unterstützt, bleibt der Podcast weiter kostenfrei. Danke! Sterne gibt es entweder im Miniaturformat: Von Roten Zwergen über die uns vertrauten sonnenähnlichen Sterne bis zu den geradezu überdimensionierten Gesellen: Blaue Riesen. Sie können einige hundert Mal so groß wie die Sonne sein. Zu einem Besuch wird abgeraten: In ihrer Umgebung geht es hoch her. Und doch haben wir den Blauen Riesen eine ganze Menge zu verdanken: den Kohlenstoff, aus dem das Leben besteht oder den Sauerstoff, den wir in jedem Moment at...2023-02-0959 minDarf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#50 - Praktikumsbericht und neue PläneIn dieser Folge nehmen unsere beiden Podcasterinnen euch als erstes mit ins schöne Dänemark . Ihr erfahrt , wie es Franzi mit ihrem Calimero auf Lindegaard bei Bent und Kathrin ergangen ist.Beide tauschen sich über ihre Jungpferde und ihr Ziele für das neue Jahr aus .Was möchtest du mit deinem Vierbeiner gerne erreichen  und worauf freust du dich besonderes? Schickt uns eine Nachricht auf Instagram @levadenpodcast !Gemeinsam gehen die beiden dann auf Zeitreise. Kathrin stellt euch in ihrer neuen Rubrik über die Historie der Reitkunst drei sehr spannende Kulturen aus der die Reitkunst entsteh...2023-02-0857 minDarf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#49 - Akademischer Jahreskalender 2023In dieser Folge treffen wir unsere beiden Podcasterinnen zusammen in Lindegaard an. Gemeinsam, mit Blick auf die Schafe, sprechen sie über die kommenden Veranstaltungen in diesem Jahr. ***Dieser Podcast enthält Werbung***Den Start machen die Zwei mit einem Interview mit Celina Skogan. Sie plant und organisiert den Equidemia Online Summit vom 13.2.-17.2.2023. Ihr erfahrt , wer alles dabei ist und welche spannenden Themen euch erwarten.Weiter gehts mit einem Gespräch mit Marius Schneider, der dieses Jahr zusammen mit Bent Branderup am 12.3.2023 auf der Equitana zu sehen sein wird. Ein echtes Highlight, da die akademische Reitkunst als großer St...2023-01-251h 16Darf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#48 - Sonderfolge mit Ronja Ebbers (Pferdetierärztin)Begrüßen dürfen wir die fachkundige Ronja Ebbers, die unseren beiden Podcasterinnen Rede und Antwort steht.Vom Niederrhein kommend, reitet sie seit Kindheitstagen bei Yvonne Heynckes und hat dort nicht nur ihre Leidenschaft für die Pferde und die akademische Reitkunst entdeckt, sondern auch ihre Berufung zur Tierärztin gefunden. Wir sprechen über Tierärzte und Patientenbesitzer, und gehen der Frage nach, wie die Beziehung gelingen kann. Wie sieht der Alltag von Pferdetierärzten heute aus, und welche Veränderungen stehen noch bevor? Wie  und wie kann ich mein Pferd auf den Tierarzt vorbereiten? Ihr bekommt wertvolle Tipps und R...2023-01-191h 22Geschichte EuropasGeschichte EuropasS-011: Der Massenmord von Babyn Jar (1941), mit Dr. Franziska DaviesS: Zweiter Weltkrieg Ressourcen Das Buch: Franziska Davies & Katja Makhotina: Offene Wunden Osteuropas - Reisen zu Erinnerungsorten des Zweiten Weltkriegs Kooperation Dr. Franziska Davies auf Twitter Verknüpfte Folgen Die Operation Barbarossa (1941), mit Dr. Dmitri Stratievski (21.06.2021) Die Auflösung der Sowjetunion (1991), mit Prof. Dr. Susanne Schattenberg (27.12.2021) Die Geschichte der Ukraine vom 19. Jhd. bis heute, mit Dr. Franziska Davies (01.03.2022) Der Nürnberger Hauptkriegsverbrecherprozess (1945/46), mit Prof. Dr. Kim Christian Priemel (16.05.2022) Die Ukraine im 2. Weltkrieg (1941-1944), mit Dr. Johannes Spohr (16.10.2023) Unter deutscher Bes...2022-12-261h 24Darf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#47 - Was guckst du?Was guckst du?In dieser Folge tauschen sich unsere beiden Podcasterinnen über Sehgewohnheiten aus. Von wem wollen wir lernen und von wem können wir lernen?Vieles prägt uns durch die Medien und die sozialen Netzwerke. Der Algorithmus ist gnadenlos und versorgt uns immer weiter mit neuen Bildern und Videos .Wie es auf englisch so schön heißt: Where the Focus goes, the energy flows!Kathrin und Franzi beleuchten das Thema aus vielen, verschiedenen Richtungen und bringen ihre Erfahrungen und Beobachtungen mit ins Gespräch.Im Ponyreport bekommt ihr neue Updates und erfahr...2022-12-111h 06Darf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#46 - So ein Mist!In dieser Folge sprechen Kathrin und Franzi über verschiedene Einstreumöglichkeiten. Stroh, Spähne, Waldboden oder Miscanthus, wir haben zurzeit die Qual der Wahl und müssen aufgrund von Knappheit uns doch Alternativen überlegen.Beide sprechen über ihre Erfahrungen und die Vor-und Nachteile bei Pellets und möglichen Mischformen. Ihr erfahrt , wie die historischen Ställe in der fürstlichen Hofreitschule in Bückeburggebaut wurden und warum Franzi von Schlafzimmer und Küche spricht.Kathrin definiert den Begriff von „moderner Effizienz“ zum Thema Misten und berichtet über ihre Einstreuversuchsreihe auf Lindegaard .Die Beiden tauschen...2022-10-161h 07Darf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#45 - Von Handicaps und SuperkräftenIn dieser Folge sprechen Kathrin und Franzi über Stärken und Schwächen bei Menschen und Pferden. Woran denken wir, wenn wir über Superkräfte und Handicaps bei uns nachdenken ?Beide berichten über ihre Erfahrungen mit möglichen Einschränkungen und daraus resultierenden Selbstzweifeln in der Reitkunst. Kann ich das denn überhaupt ? Bin ich und mein Pferd „gut“ genug dafür? Wie lässt sich das in eine Superkraft umwandeln ?  Unsere Pferde sind uns dabei oft ein Vorbild und wir können sehr viel von ihnen lernen . Unsere beiden Podcasterinnen tauschen sich aus, benennen eigene Unsicherheiten , führen Beispiele...2022-10-071h 08Darf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#44 - Der Herbst ist da! Pferdefutter in Herbst und Winter.In dieser Folge dürfen unsere beiden Podcasterinnen wieder einen Gast begrüßen.Sonja Witschel ist wieder dabei . Der ein oder die andere von euch erinnert sich wahrscheinlich aus der Episode #28 Spezial Pferdefütterung sehr gerne an sie.Gemeinsam sprechen die drei über die derzeitige Weidesituation, Futterumstellung und Fellwechsel . Was benötigen unsere Pferde in dieser Jahreszeit jetzt besonderes an Mineralien und Vitaminen !?Warum belastet Kalium den Pferdekörper und woran erkenne ich das ?Kathrin beobachtet bei Indus eine Herbstdepression und bekommt prompt die Erklärung und eine entsprechende Einschätzung von Sonja dazu.Franzi ha...2022-10-011h 20Darf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#43 - Kappzaum, Halfter, Bosal oder was?!In dieser Folge sprechen unsere beiden Podcasterinnen über verschiedene Zäumungen . Kathrin berichtet , warum sie gerade ein bestimmtes Tool gut findet und wie Alex Zell sie da unterstützt . Ihr erfahrt, warum ein auf Maß gearbeitetes Bosal wichtig ist und die verschiedenen Mekaten und deren Funktionsweisen . Was haben zudem Konzentrationsschwächen, Gleichgewichtsprobleme und Kraftverlust  mit dem Ausdruck der Maultätigkeit zu tun?!Franzi muss unbedingt loswerden , was es mit diversen Kappzaummaterialien, gewissen „Extras“ an Halftern und Vorurteilen gegenüber bestimmten Sätteln auf sich hat.Was sind eure Erfahrungen , was Equipment und Material angeht und schickt uns d...2022-09-201h 00Darf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#42 - Nein 2.0In dieser Folge sprechen unsere beiden Podcasterinnen auf vielfachen Wunsch nochmal über das Thema „Nein“.Was für Signale können wir bei unserem Pferd erkennen und wie drückt sich das Pferd uns gegenüber aus, wenn es nicht eindeutig „Ja“ sagt .Franzi spricht über die verschiedenen Gründe und deren Ursprung und Kathrin bringt die Spiegelneuronen mit ins Gespräch.Wir scheinen immer ganz genau zu wissen , wo unser Pferd gedanklich ist und warum. Von Bedeutung ist es aber auch , benennen zu können, was gerade bei uns passiert und wie wir im Austausch mit unserem Pferd sin...2022-09-071h 23einfach ganz lebeneinfach ganz lebenPlädoyer für eine gerechte Gesellschaft mit Franziska SchutzbachDie Erschöpfung der Frauen – wider die weibliche VerfügbarkeitIn unserer Gesellschaft wird Weiblichkeit gleichgesetzt mit Fürsorglichkeit. Frauen sind, ob in der Familie, in Beziehungen oder im Beruf, zuständig für emotionale Zuwendung, für Harmonie, Trost und Beziehungsarbeit – für Sorge-Tätigkeiten also, die unsichtbar sind und kaum Anerkennung oder Bezahlung erfahren. Franziska Schutzbach, Geschlechterforscherin und Soziologin, hat dieses ungerechte System analysiert, das Frauen in die Erschöpfung treibt. Im Gespräch mit Jutta Ribbrock gibt sie Einblicke in ihre Forschungsergebnisse und zeigt dabei, dass unterschiedliche Frauen von dieser Erschöpfung ganz unterschiedlich betroffen sind: mit oder ohne K...2022-09-021h 12Darf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#41 - Sommer Akademie 2022, und es geht doch!Sommerakademie 2022Wer hätte das gedacht ?! Die Sommerakademie 2022 konnte stattfinden . Trotz der ein oder anderen kleinen Überraschung und Aufregung saßen sich unsere beiden Podcasterinnen live und in Farbe gegenüber!Der Sitz war auch dieses Jahr Thema und wurde in allen Facetten besprochen !Kathrin hat Indus und Vera mit dem Satteldruckmessgerät vorgestellt. Dabei ging es um den Kontakt zwischen Sitz-Pad-Sattel.Willy Meyer und Ralf Frehse haben über die individuelle Polsterung gesprochen und in einer Sattelpräsentation veranschaulicht.Worüber Tanja Friedburg in ihrem Vortrag gesprochen hat und was Ylvi Fros in ihrer Unterric...2022-08-1954 minDarf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#40 - Letzter Halt vor der SommerakademieIhr Lieben, es ist soweit! Die letzte Folge vor der Sommerakademie undes gibt ja noch so viel zu besprechen.Los gehts mit dem Ponyreport. Was macht Vera und warum ist Kathrin grad auf Muli-Wolke-7 !? Wie gehts Aramis und warum musste Franzi aus ihrer Komfortzone?Es gibt wieder mal jede Menge Cliffhanger und es werden fröhlich Pläne geschmiedet. Apropos: Kathrin berichtet über ein neues Gebiss für Vera und was ihre Erfahrungen damit sind. Warum ihr die Bodenarbeit geholfen hat und wie wichtig ein „ein Mal nur“ Zusammensein mit den Pferden ist.Gemeinsa...2022-07-291h 11Darf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#39 - Zurück in die ZukunftIn dieser Folge räumen unsere beiden Podcasterinnen mit diversen Cliffhangern auf- sie versuchen es zumindest 😉Der Sommer hat auf Lindegaard Einzug gehalten . Es gibt nicht nur Zuwachs , sondern es wird auch ordentlich geplant und vorbereitet für die Sommerakademie 2022. Im Ponyreport gibt es News zu Vera, die ihre neue Wohnung bezogen hat und Franzis Calimero, der jetzt zusammen mit zwei anderen Wallachen auf die Weide kommt. Kathrin berichtet über Indus und hat einen Fütterungstipp für Bauchempfindliche Pferde für euch parat. Dann wird’s nochmal richtig spannend :Beide nehmen Bezug auf einen Beitrag , der sich mit de...2022-07-121h 14Darf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#38 - Nein! Nein? Nein!In dieser Folge sprechen unsere beiden  Podcasterinnen über das Nein-Sagen bei Pferden und bei Menschen .Auf wie viele Arten kann man dieses Wort eigentlich verwenden und was für Unterschiede gibt es in seiner Bedeutung ? Wo sagt dein Pferd ‚Nein‘ oder Du?Kathrin hat dazu einen tollen Tipp für euch parat und Franzi erinnert sich an das ein oder andere ‚Nein‘ aus ihrem Ponyleben.Neueste Neuigkeiten vom Hof Lindegard dürfen natürlich ebenso wenig fehlen, wie der Ponyreport der Beiden. Das Thema Geraderichten wird weiter besprochen und ihr dürft selber mal bei euch schauen un...2022-06-301h 12Darf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#37 - Sonderfolge "Fairness für Pferde 2022"Der Levadenpodcast war dabei, bei "Fair to the Horse - Deutschland" oder auch "Fairness für Pferde - Der Kongress der Reitkunst". Kathrin und Franzi nehmen euch mit ins Geschehen und berichten über ihre Eindrücke von dieser wundervollen Veranstaltung, sie haben Leckerbissen gesammelt, für alle, die sich gerne zurückerinnern und für alle, die nicht dabei sein konnten. Lasst euch mitnehmen ins Trainerzelt; in die Reithalle; zu den Ausstellern und auf die Stallgasse.Wer kommt noch zu Wort und wie haben die Zuschauer dieses Akademische Reitkunstwochenende wahrgenommen ? Wir wollen euch nicht zu viel v...2022-06-0639 minDarf\'s ein bisserl Mord sein?Darf's ein bisserl Mord sein?Episode 114: Die Scissor SistersUnterstütze den Podcast - werde Komplize! https://steadyhq.com/de/darfseinbisserlmordsein ** Trinkgeld: https://ko-fi.com/darfseinbisserlmordsein ** Merch: https://debms.myspreadshop.at/ ** Alle Links, Rabatte und Promocodes unserer Sponsoren findest du hier: https://linktr.ee/darfseinbisserlLinda und Charlotte Mulhall2005 verschwindet ein somalischer Flüchtling in Irland. Wenige Tage später wird ein unidentifizierter Leichnam aus dem Royal Canal in Irlands Hauptstadt gezogen … in Stücken, eingewickelt in schwarze Müllsäcke. Der Körper kann als der des vermissten Mannes identifiziert werden. Bald wird klar, dass seine Freundin und deren Töchter etwas mit seinem...2022-06-0636 minDarf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#36 - Was wächst denn da?Frisch und Fröhlich starten unsere beiden Podcasterinnen in eine neue Folge mit einem ganzen Rucksack voller Themen.Was erzählt uns der Löwenzahn über die Weidequalitä? Geht Kathrins Plan auf , die Brombeeren in Schach zu halten und kennen die Schafe den Unterschied zu Rosen?Es geht um das Selbstversorger-Dasein und die verschiedenen Berufe, die sich meist in einer Person vereinen.Franzi  berichtet über die kleinen ( oder großen!) Tücken bei der Planung von Paddocktrails.Kathrin teilt ihre Beobachtungen über die verschiedenen Flächenkonzepte in unterschiedlichen Ländern mit Euch und was sie in ihrem...2022-05-191h 16Darf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#35 - Natürlich schiefIn dieser Folge geht es um das Thema Geraderichten!Was bedeutet es eigentlich , wenn mein Pferd zur einen Seite hohl ist ?Kathrin und Franzi sprechen über mögliche Ursachen und deren Herkunft .Was sagen die alten Meister darüber? Gibt es Unterschiede zwischen Wildpferden und unseren domestizierten Hauspferden?Welche Schiefe bringt der Reiter mit aufs Pferd und was hat das für Auswirkungen?Was haben Haltung und Aufzucht damit zu tun ?Fragen über Fragen ;)Kathrin berichtet über ihre Erfahrungen aus Trainersicht und Franzi hat eine Studie zu diesem Thema parat.Der Ponyreport darf n...2022-05-1351 minDarf\'s ein bisserl Mord sein?Darf's ein bisserl Mord sein?Episode 110: Carlos Eduardo Robledo PuchUnterstütze den Podcast - werde Komplize! https://steadyhq.com/de/darfseinbisserlmordsein ** Trinkgeld: https://ko-fi.com/darfseinbisserlmordsein ** Merch: https://debms.myspreadshop.at/ ** Alle Links, Rabatte und Promocodes unserer Sponsoren findest du hier: https://linktr.ee/darfseinbisserlEr ist jung, schön und wild. Mit fast einem ganzen Dutzend Morden und zahlreichen Raubzügen auf seinem Konto, wird Carlos Eduardo Robledo Puch in seinem Heimatland als der schwarze Engel bekannt. Und, Spoiler – der am längsten Inhaftierte Mann Argentiniens. Dabei ist er während seiner Verbrechen gar nicht einmal allein.Trigger: Vergewaltigung, HomophobieRising...2022-05-0943 minDarf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#34 - Spezialfolge mit Marius SchneiderWie der Titel schon verrät, haben unsere beiden Podcasterinnen einen Gast in dieser Folge. Marius Schneider, Bent Branderup Trainer und Meister der akademischen Reitkunst, spricht über sein neues Zuhause im Grünen.Die Drei tauschen sich über das Trainer Dasein und über ihre Sandkastenliebe aus. Marius erzählt von seiner Arbeit und von seinem Alltag mit Pferden.  Kathrin hakt im puncto Ausbildung nach und Franzi möchte unbedingt nochmal über sein Trainingsbuch Bodenarbeit sprechen.Für alle begeisterten Lauscher da draußen , gibt es dann auch noch ein paar brandheiße Neuigkeiten über den Kongress der Reitkunst, da...2022-05-0354 minDarf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#33 - Energie, bitteschön!Juhuuu, die Kurssaison hat gestartet . Kathrin und Franzi nehmen euch mit in ihren Ponyalltag und haben die ein oder andere Anekdote für euch parat. Was tun, wenn das mentale Boot ein Leck geschlagen hat? Was kostet unsere beiden Podcasterinnen Kraft und was kann man dagegen unternehmen ?Kathrin schlägt kurzerhand einen MPA ( mental personal assistent) vor und Franzi sinniert über einen eigenen Chauffeur.  Bei aller Ernsthaftigkeit, wenn es um das Thema Angst und Verlust geht, haben die beiden auch einiges zu lachen. Am Ende des Tages gilt es doch immer wieder eine gute und schöne Zeit...2022-04-291h 00Darf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#32 - SchnappiIn dieser Folge geht es um die kleinen und grossen Krokodile unter unseren Ponys.Wo hört kraulen auf und fängt schnappen an?Kathrin und Franzi finden es heraus und lassen euch an ihren Erfahrungen und Trainingsideen teilhaben.Franzi erzählt über ihr Lehrpferd Olli, seine Knabbereien und wie die beiden doch noch vom Boden arbeiten konnten.Kathrin berichtet über ihren Phileas und wie Schulterbalance und orale Interaktion zusammenhängen können. Was habt ihr für Begegnungen mit solchen Schnappschildkröten gehabt ?Schreibt uns gerne anmail@levadenpodcast.comOder auf Instag...2022-04-121h 07Darf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#31 - Frauen in der ReitkunstPünktlich *hüst*hüst zum diesjährigen Weltfrauentag haben sich unsere beiden Podcasterinnen für eine neue Folge vor die Mikrophone gesetzt .Es wird erzählt, diskutiert und viel geschmunzelt …!Warum Franzi an Bibi &Tina denkt, wenn es um die Spanische Hofreitschule in Wien geht und Kathrin den Damensattel vor Augen hat, erfahrt ihr genau hier!Wie erging es den Frauen in der Reitkunst damals und was hat sich verändert oder ist immer noch vieles gleich ? Das Thema Sattel kommt aufs Tablett und auch der Sattelgurt und seine Handhabung werden diskutiert !Viel Freude mi...2022-03-281h 04Darf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#30 - Gerade...richten?In dieser Folge sprechen unsere beide Podcasterinnen über besondere Trainingsbedingungen und Begegnungen  in der Ponywelt.Kathrin und Franzi tauschen sich über den Begriff des Geraderichtens und seine Bedeutung in der Reitkunst aus. Geraderichten ist Franzis neues Lektürethema. Was haben der Verkauf von Heizdecken und Pferdefutter u. U.  gemeinsam und was ist eigentlich "Sitzlahmheit"?Das und viele weitere spannende Themen erwarten euch in dieser Episode !Viel Freude beim Hören😄Medientipps:fitte_pferdewww.fitte-pferde.deStine Larsenhttps://www.equineanatomyinsight.com/abouthttps://online-reitschule.de/trainer/stine-larsen/Buchtipp :Band 7Geraderichten in der Akademischen Reitkunst Müller Rüschlikon Ve...2022-03-161h 03Darf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?# 29 - PerspektivwechselWas lange wärt…In dieser Folge sprechen  unsere beiden Podcasterinnen über die eigene Wahrnehmung und den Perspektivwechsel im Zusammensein mit ihren Pferden und bei der Zusammenarbeit mit anderen Trainern.Franzi berichtet von ihren „neuesten“ Erkenntnissen zum Schulterherein und Kathrin lässt Euch an ihrem Verladetraining teilhaben.Obendrauf gibts noch ein paar tolle Tipps zum Thema Upcycling und eine Empfehlung für den nächsten Urlaub mit See- und Ponyluft. Inzwischen ist das Wetter in Portugal übrigens schon etwas wärmer! ;-)Ganz Viel Freude beim Hören !Medientips Instagram:Dörte Bialluch2022-03-0355 minGeschichte EuropasGeschichte EuropasV-001: Die Geschichte der Ukraine vom 19. Jhd. bis heute, mit Dr. Franziska DaviesV: Europa aktuell Kooperation Dr. Franziska Davies auf Twitter Verknüpfte Folgen Die Operation Barbarossa (1941), mit Dr. Dmitri Stratievski (21.06.2021) Die Auflösung der Sowjetunion (1991), mit Prof. Dr. Susanne Schattenberg (27.12.2021) Fall Blau - der deutsch-sowjetische Krieg 1942, mit Prof. Dr. Dieter Pohl (27.06.2022) Das deutsch-russische Jahrhundert, mit Prof. Dr. Stefan Creuzberger (15.09.2022) Das Budapester Memorandum zur Ukraine (1994) (10.10.2022) Der Krieg gegen die Ukraine, mit Prof. Dr. Gwendolyn Sasse [C.H. Beck] (13.10.2022) Sowjetische Gasexporte nach Europa, mit Prof. Dr. Susanne Schattenberg (17.10.2022) Der Massenmord von Babyn Ja...2022-03-011h 37Access Essential Full Audiobooks in Non-Fiction, Social ScienceAccess Essential Full Audiobooks in Non-Fiction, Social Science[German] - Die Erschöpfung der Frauen - Wider die weibliche Verfügbarkeit (Ungekürzte Lesung) by Franziska SchutzbachPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/637994 to listen full audiobooks. Title: [German] - Die Erschöpfung der Frauen - Wider die weibliche Verfügbarkeit (Ungekürzte Lesung) Author: Franziska Schutzbach Narrator: Christiane Marx Format: Unabridged Audiobook Length: 9 hours 36 minutes Release date: February 18, 2022 Genres: Social Science Publisher's Summary: In unserer Gesellschaft wird Weiblichkeit gleichgesetzt mit Fürsorglichkeit. Frauen sind, ob in der Familie, in Beziehungen oder im Beruf, zuständig für emotionale Zuwendung, für Harmonie, Trost und Beziehungsarbeit - für Tätigkeiten also, die unsichtbar sind und kaum Anerkennung oder Bezahlung erfahren. Sie 'schulden' anderen - der Familie...2022-02-1803 minDarf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#28 - Special: PferdefütterungIhr Lieben, in dieser Folge begrüßen unsere beiden Podcasterinnen einen besonderen Gast!Sonja Witschel ist Futtermittelberaterin undbietet eine individuelle Anleitung zur Rationsgestaltung an.Wie Sonja Kathrin und Indus helfen konnte, was Lahmheit mit dem Bauch zu tun haben und worauf ihr bei euren Pferden achten könnt , erfahrt ihr in dieser Episode.Worauf achtet ihr bei der  Fütterung eurer Pferde und was ist euch besonders wichtig ?!  Habt ihr tolle Erfahrungen mit bestimmten Futtermitteln gemacht , dannschreibt uns über Instagram franziskaschwarzekathrin_branderup oder eine E-Mail anmail@le...2022-01-271h 00Darf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#27 - Sitzt alles?In dieser Folge unterhalten sich Kathrin und Franzi über die (richtige) Balance in der Pferdeausbildung.Franzi spricht über the one and only : Das Schulterherein und warum Calimero ein Licht aufgeht Welche Erkenntnis Kathrin zum Thema Steigbügelaufhängung hat und worauf sie immer wieder im Training achtet , erfahrt ihr in dieser Folge!Was beschäftigt euch gerade in der Pferdeausbildung und auf welche Details achtet ihr zur Zeit?Schreibt uns über Instagram franziskaschwarzekathrin_branderupoder per Mail anmail@levadenpodcast.comMedientipps:Instagram lovgrenjoakimcor...2022-01-2655 minDarf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#26 - Vom alten Eisen?In dieser Folge reden Kathrin und Franzi über ihre Erfahrungen mit älteren Pferden, insbesondere mit ihren eigenen.Worauf achten was Haltung, Fütterung und Training angeht ?Und was machen eure Ponys an Silvester ?Wir wünschen Euch und euren liebsten Zwei-und Vierbeinern einen guten Rutsch ins Neue Jahr !Bleibt gesund und munter und wir hören uns 20222021-12-311h 07Darf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#25 - WeihnachtsspecialfolgeHo, Ho, Ho ihr Lieben,Pünktlich zu Weihnachten gibts noch schnell eine neue Folge für Euch.Kathrin und Franzi stellen euch kommende Rubriken vor.Gedanken zur Reitkunst,  Schablonendenken und wann ist genug genug ?Was tun bei Matschböden und der „never ending Story“ Mauke …Franzis Aufreger der Woche  und was Kampfsport und Reitkunst verbindet , hört ihr in dieser Episode.Und natürlich gibt es noch einen GANZ heißen Buchtip:Bent Branderup (Hrsg.), Celina Skogan (Autor):Akademische Bodenarbeit - Interaktiver Workshop mit 20 Videoclips: Academic Groundwork - Interactive Workshop with...2021-12-231h 01Darf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#24 - Gute VorsätzeGute VorsätzeKritisch ?! Wir doch nicht … und schon gar nicht mit sich selber In dieser Folge geht es bei Kathrin und Franzi hoch her .Von unperfekten Gentleman ist hier die Rede undwarum Steinbrecht was für Anfänger ist! Für welches Buch Kathrin sich weiterhin  begeistert und was Franzi über ihren neuen Mantel zu berichten weiß , hört ihr in dieser Episode. In diesem Sinne: Hakuna Matata ihr Lieben !Buchempfehlung : Die Logik hinter den Biegungen von Bent Branderup und Annika Keller Kosmos, 2016128 Seiten, 32 EuroHans von Hey...2021-12-2158 minDarf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#23 - Cancel cultureIn dieser Folge beschäftigen sich Kathrin und Franzi mit diesem spannenden Thema.Wonach suchst du deinen Trainer aus und von wem lernst du gerne ?Kathrin liest sich durch die alten Meister und Franzi berichtet von ihren aktuellen Bucherlebnissen!Wo „canceln“ die beiden Trainer und was ist ihnen besonders im Miteinander wichtig ?!Hört selber rein und schreibt uns eure Meinung untermail@levadenpodcast.comOder über Instagram an : franziskaschwarze        kathrin_branderupMedientips:Auf Instagram playlovelearn.seThe New Method of Dressing Horses: also known as "A General Sy...2021-12-191h 01Darf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#22 Unplanmäßige Schiefe beim ReiterHeute haben wir einen Nachtrag zum Thema Pferdetransport für Leute mit Pferdeberufen und geben einen kleinen Ausblick auf die Bücher, die im Bereich Akademische Reitkunst demnächst erscheinen. In den kommenden Folgen wird es vermehrt Buchtipps geben. Wir reißen aus gegebenem Anlass das Thema natürliche Schiefe des Reiters an... gute Besserung Franzi! Zum besseren Verständnis der eigenen Schiefe empfiehlt Kathrin ihre eigene Filmreihe, den eigenen Reitersitz verstehen (zugänglich in der Online-Reitschule im Monatsabo und Jahresabo).Medientipp:www.online-reitschule.de, hier gibt es am 21.12.21 einen Horsetalk mit Kathrin und Bent Branderup zum The...2021-12-1750 minDarf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?# 21 - Kein WinterbluesWir trotzen der Dunkelheit und der Kälte. Wie Franzi und Kathrin im Winter warm und positiv gestimmt bleiben, welche Hilfsmittel hustenden Pferden im Winter gut tun könnten, ein Loblied auf guten professionellen Pferdetransport.... wir machen einen thematischen Rundumschlag und enden bei der Selbsständigkeit und ihren Tücken in der aktuellen Coronalage. Haltet die Ohren steif!Medientipp: www.online-reitschule.de Hier gibt es am 21. Dezember einen HorseTalk mit Kathrin und Bent zum Thema Schulparade.2021-12-071h 00Darf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#20 - Angespannt!In dieser Folge ist von wilden Prinzessinnen und fleißigen Helfern die Rede. Kathrin spaziert fröhlich aus ihrer Komfortzone und Franzi sieht sich schon mit Calimero durch den Wald galoppieren . Wir wünschen euch viel Spaß bei dieser Folge mit Überraaaschuuuungsgast!!!   Medientipp: Pferde richtig trainieren: Durch richtiges Pferdetraining die Leistungsfähigkeit verbessern von Christine Heipertz-Hengst. Cadmos Verlag 1999. Antiquarisch erhältlich.Hilfe für die Flutopfer:  https://helfer-stab.de/  https://www.helfer-shuttle.de/2021-11-2855 minDarf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#19 - Pferdetransport„Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erleben.“ Das gilt erst recht, wenn man mit Pferden verreisen möchte. Über welche Vorschriften man sich vorher Gedanken machen sollte, und worüber Kathrin und Franzi sich wundern, wird in dieser Folge angerissen. Schreibt uns gerne alle Eure Fragen zum Pferdetransport und den diesbezüglichen Regeln und wir beantworten sie in der übernächsten Folge!Buchempfehlung:  Robert Gayer (Hrsg.): Tiertransport. Rechtliche Grundlagen, Transportpraxis, mit Prüfungswissen Befähigungsnachweis Tiertransport.Als eBook 37,80€, als Taschenbuch 49,90€.2021-11-2237 minHörBühneHörBühne#18 »Schwarze Schwäne« und die virtuelle SchauspielerinIn der letzten Folge habt ihr bereits einen Einblick bekommen in den Entstehungsprozess von »Schwarze Schwäne«. Nun hat das Stück Premiere gefeiert und Katja Schlonski macht sich auf Entdeckungsreise durch das virtuelle Bühnenbild von Videodesignerin Franziska Nyffeler, das sie eigens für die 360°-Kuppel des Science Domes entworfen hat - eine Videoprojektionsfläche, die auch als Planetarium genutzt wird. Erfahrt in dieser Folge mehr über dessen Entstehung und das Zusammenspiel von Schauspielerinnen und bewegtem Bild. Das Drama »Schwarze Schwäne« von Christina Kettering erzählt über moderne Technik, Künstliche Intelligenz in der Pflege und wie sie uns...2021-11-1810 minHörBühneHörBühne#17 Ganz nah dran: Probeneinblicke in »Schwarze Schwäne«In die Entstehung eines Stückes hautnah eintauchen, das war der Plan für unseren ersten Podcast. Jetzt sind wir bei Folge 17 und endlich können wir die beiden Folgen zur Entstehung von »Schwarze Schwäne« senden. In dieser und der nächsten Folge nimmt euch Katja Schlonski mit in die Proben: von den ersten Annährungen an den Text, die Entstehung des projizierten Bühnenbildes für die Kuppel des Sciences Domes der experimenta, das Entdecken dieser ganz neuen anderen Bühne in der experimenta bis hin zum fertigen Stück. In gleich zwei Folgen könnt ihr dabei sei...2021-11-0413 minDarf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#18 - Reisezeit im NordenWie gehts weiter ?In dieser Folge erzählen sich die Beiden von ihren Abenteuern mit und ohne Ponys.Warum Kathrin schon fast in Schweden war und nochmals  umdrehen musste und wieso es bei Franzi auf einmal „Füße hoch!“ hieß, erfahrt ihr  hier aus erster Hand.Natürlich kommen die eigenen Vierbeiner nicht zu kurz . Wer ist grad viel im Galopp unterwegs und wer bekommt einen Sattel angepasst ? Viel Spaß beim Hören und bis zum nächsten Mal!Der Filmtip von Franzi: Marokkos Amazonen auf arte.tv2021-11-0355 minDarf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#17 - Brombeeren und andere HerausforderungenPünktlich zum Herbsbeginn melden sich Franzi und Kathrin mit ihrem Podcast zurück. Franzi erzählt von Calimeros Umzug und seinen neuen Mitbewohnern, Kathrin von einem bevorstehenden Roadtrip nach Schweden. Es gibt Tipps zur Bekämpfung von Brombeeren, und zur reitkunstgerechten Farbwahl beim Renovieren. Außerdem geht es um außergewöhnliche Kurserfahrungen und Mogelpackungen der Futterindustrie. Willkommen zur neuen Folge von "Darf's ein bisschen mehr Levade sein?".2021-10-2651 minDarf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#16 - Sommerakademie 2021Die Folge von der Sommerakademie mit der Auflösung unseres Rätsels um das Klonk.2021-08-2958 minDarf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#15 Mit Pferden die Welt erleben - SommerfolgeDas lohnt sich! Was beschäftigt uns in der Sommerzeit? Wir freuen uns auf die Sommerakademie und starten spontan unser erstes Gewinnspiel. Unter allen, die vor Veröffentlichung der nächsten Folge die richtige Antwort auf die im Podcast gestellte Frage nach dem "Klonk" per Email an mail@levadenpodcast.com oder als Kommentar unter den diese Sendung betreffenden Posts auf unseren Insta/FB-Seiten hinterlassen, verlosen wir ein Monatsabo der Online-Reitschule. Das große Thema dieser Sendung: Warum ist Reiten manchmal ganz anders, woanders, mit anderen Pferden oder auf Reisen? Auf Anregung einer Hörerin durchforsten wir unseren Erfahrungsschatz dazu. 2021-08-1758 minDarf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#14 Der Sommer ist da - von Urlaubsplänen, Planänderungen und einem Ausblick auf die SommerakademieFranzi wartet auf eine Sommerpause und Kathrin bereitet die Sommerakademie vor. Manches geht nach Plan und anderes so gar nicht. Wir wälzen Ponythemen von Medical Training bis zur Galopparbeit für die Bikinifigur. Aus den MedientippsLesestoff für die SommerzeitPaolo Coelho: Handbuch des Kriegers des Lichts. Diogenes, 2016. 10,00 Euro.Inspiration für Ponysommerzeit mit KindernPonyhof Heynckes2021-07-2959 minDarf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#13 Unsere Stallgemeinschaft wird erweitert - Alexandra Bohl und Artenvielfalt am StallWir erweitern die Stallgemeinschaft in unserem Podcast und haben zum ersten Mal einen Gast eingeladen.Alexandra Bohl ist lizensierte Bent Branderup ® Trainerin und hat ein Faible für natürliche und naturnahe Lebensräume für Menschen, Pferde und andere Tiere. Wir plaudern über Futter- und Weidemanagement, Offenstallkonzepte, Artenvielfalt, Bremsenfallen, Schwalbennester und Luftplankton. Medientipps:Tanja Romanazzi: Pferdehaltung und Permakultur. Neue Ansätze für eine ökologische und wirtschaftliche Offenstallhaltung. Sudden Inspiration 2018. www.offenstallkonzepte.dewww.baudirnatur.de2021-06-281h 06Verbrechen von nebenan: True Crime aus der NachbarschaftVerbrechen von nebenan: True Crime aus der Nachbarschaft#58 Die Schwarze WitweErst bringt sie die Männer um den Verstand und dann um ihr Leben: Philipp und Franziska Singer vom Podcast „Darfs ein bisserl Mord sein“ sprechen in dieser Folge über den unglaublichen Fall der schwarzen Witwe von Bodenfelde, die mindestens vier ältere Männer erst um ihr Geld gebracht und dann ermordet haben soll. Passend dazu hört ihr am Ende dieser Folge ein Interview mit der Rechtspsychologin Dr. Julia Shaw zum Thema Mörderinnen. Julia schreibt Bücher über Verbrechen und moderiert außerdem aktuell die Show „Mörderische Frauen“ auf TVNow. Unsere allgem...2021-06-281h 20Darf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#12 Reitkunst in der Anwendung und Ethik in der ReitkunstHeute kommen wir ein wenig auf angewandte Reitkunst zu sprechen, damit hat Franzi nämlich einige Erfahrung. Außerdem gibt es einen Einblick in eines der zwei Themen der kommenden Sommerakademie: Ethik. Zum Schluss, wie immer, gibt es dieMedientippsSabine Oettel Reitkunst_Sabine_OettelCéline Rieck celinerieckphotographyund einen kurzen Ausblick auf unsere nächste Folge (mit Gast).2021-06-1358 minWellness-Podcast: Be well and enjoy!Wellness-Podcast: Be well and enjoy!Moor – die schwarze DauneBaden in Bestandteilen des Berkiefernhochmoors Wie Moor entsteht, was man damit alles machen kann und welche heilende Wirkung Peloide haben, erfahrt ihr in dieser Episode des Wellness-Podcast: Be well and enjoy! Dr. Franziska Fehle-Friedel, Gründerin des Parkhotel am Soier See, ist Allgemeinmedizinerin und Expertin rund ums Thema Moor. Moorbäder wirken nicht nur entspannend, sondern sorgen auch für eine bessere Durchblutung und können bei verschiedensten Beschwerden Linderung verschaffen. Die häufigste Indikation für ein Moorbad sind Verschleißerscheinungen des Bewegungsapparates. Bad Bayersoien in den Ammergauer Alpen ist seit 1973 Moor-Kurort. Dort befindet sich da...2021-06-1028 minTrue Crime AustriaTrue Crime AustriaNo 16 - Die Schwarze WitweDer Fall Elfriede BlauensteinerSie waren bereits älter, alleinstehend und vor allem recht wohlhabend. Elfriede Blauensteiner, die von der Öffentlichkeit "Die Schwarze Witwe" getauft wurde, lernte über Zeitungsinserate Lebenspartner kennen und verabreichte ihnen Medikamentencocktails, wenn sie die Reichtümer in ihrer Hand wähnte. Auch eine Freundin und womöglich sogar der eigene Wahlvater fielen ihrer Tatserie zum Opfer.Das Bildmaterial zur Episode wird nach und nach auf Social Media angeliefert und vor allem in unserer Insta-Story besonders aufbereitet.Zwei ORF-Berichte zu Elfriede Blauensteiner während des Prozesses findet ihr hier:2021-06-0753 minDarf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#11 Jahreszeit und Gesundheit querbeetHeute gibt es einen Streifzug quer durch die Themen der Jahreszeit und der Gesundheit. Von Franzis Sportprogram über Coronaupdates, neue lizenzierte Trainer,  Sommerakademie, Pferdeernährung und Pferdezähne bis hin zu Freud und Leid des Sommers und einem Ausblick auf eine der kommenden Folgen.Updates aus früheren Medienhinweisen:Aus Lisa Eichler wurde Lisa Rosenthal und aus reitgefuehl_lisa_eichler wurde reitgefuehl_Aus Kathrin Branderup-Tannous wurde Kathrin Branderup und kathrin_branderupMedientipps:Wer mehr über Zahnheilkunde bei Pferden lernen möchte kann spannende Vorträge in der Online-Reitschule finden. Hier geht es zu de...2021-06-0553 minDarf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?#10 Edel, schlicht oder billig? - Die Sache mit der QualitätIhr habt es nicht anders gewollt, heute gibt es unsere (kritischen) Stimmen zu Qualität und Outfit! Worauf achten wir beim Kauf von Ausrüstung und Kleidung? Woran messen wir Qualität? Keine Sorge, es geht NICHT um Produktwerbung. Und ihr werdet feststellen: als Modeinfluencer taugen wir nicht. Außerdem dürft ihr uns zuhören, wenn der Blick bei der Frage nach unseren Ponys in die Ferne schweift. Medientipps? Heute nur einen: Katrine BuurIhr findet sie hier auf Facebook, auf Instagram, und in der Online-Reitschule.Wollt Ihr uns Scheiben? Wir freuen uns über E-M...2021-05-2150 minDarf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein? - Folge 9Letzte Woche waren die Ziele unser Thema, heute ist es das Scheitern. Woran scheitern wir im Großen und im Kleinen? Wie tun wir das? Was tut es mit uns? Wir hören gerne auch Eure Erfahrungen und freuen uns sehr über Eure Post an mail@levadenpodcast.com Am Schluss gibt es natürlich wie immer die Medientipps:Der Podcast mit Celina Skogan und Roman Borgolte den Kathrin empfohlen hat heißt Horsefriends und ihr findet ihn hier.Und hier geht es zur Konferenz am 14. Mai.Der zweite Insta-Kandidat aus der Oberschwaig ist: Katin...2021-05-061h 03Darf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein? - Folge 8Nach einem kurzen Abstecher auf die Weide geht es heute um das Thema Ziele. Welche Ziele setzen wir uns als Pferdemenschen, Trainer und Schüler? Wie arbeiten wir auf Ziele hin und was macht das mit uns? Das Buch, dass Franzi an einem Punkt erwähnt ist "Reiten auf Kandare" von Bent Branderup. Es ist im Cadmos Verlag erschienen und heute nur noch antiquarisch oder als Print-on-Demand-Ausgabe erhältlich.Am Schluss gibt es natürlich wie immer die Medientipps:Die Stalltürchen von Claudia Strauss findet ihr hier: strauss_akademische_reitkunstDie teilweise sehr lustigen Stall...2021-05-011h 09Darf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein? - Folge 7MedientippsBuchtipMarius Schneider: Trainingsbuch Bodenarbeit.  Gymnastizierende Ausbildung für jedes Pferd. Stuttgart, Kosmos 2021. 176 Seiten, 30 Euro.Ausblick auf die Englische Übersetzung vonElise Nilson: Akademisk Ridkonst för alla. Grundudbild dig og din häst. Selbstverlag, 2021. 282 Seiten, Ringbindung, 818 SEK.Erwähnte wissenschaftliche StudienMacKechnie-Guire, R.; Pfau, T. Differential Rotational Movement of the Thoracolumbosacral Spine in High-Level Dressage Horses Ridden in a Straight Line, in Sitting Trot and Seated Canter Compared to In-Hand Trot. Animals 2021, 11, 888. Raspa, F.; Roggero, A.; Palestrini, C.; Marten Canavesio, M.; Bergero, D.; Valle, E. Studying the Sha...2021-04-241h 05Darf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein? - Folge 6Medientipps: am 21. April kommt der erste Film mit Vera dem Muli in die Onlinereitschule. Dort steht er den Jahresabonnenten zur Verfügung. www.online-reitschule.deneulich schon geteast und ab nächster Woche Online:Horsetalk-Aufzeichnung mit Christofer Dahlgren und Anna Lindh zum Thema "Spookyness"kostenlos zugänglich in der Onlinereitschule (auf Englisch). www.online-reitschule.deDer YouTube Kanal Equine Science Talks von Prof. Dr. Konstanze Krüger (Professorin für Pferdewirtschaft), Dr. med. vet. Laureen Esch (Tierärztin für Pferdezähne) und Dr. sc. agr. Isabell Marr (Pferdewi...2021-04-161h 03Darf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein? - Folge 5Wie kompatibel sind eigentlich Mulifell und dänisches Aprilwetter? Wo endet Kathrins Komfortzone beim Ausreiten und was kann man dagegen tun? Wo ist Franzis Tellerrand und was könnte dazu führen, dass sie nicht darüber hinausschaue möchte? Handicap und Akademische Reitkunst - warum auch nicht?  Zuletzt: Medientipps. Nähere Infos dazu in den Shownotes.Besondere Situationen erfordern besondere Maßnahmen: wenn wir uns nicht zum Kaffe im Stall treffen können, dann eben so. Wir freuen uns auf spannende Themen, Pony- und Muli-Geschichten und wir haben den Finger am Puls der Akademischen Reitkunst. Hast Du ein Thema...2021-04-0957 minDarf\'s ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein?Darf's ein bisschen mehr Levade sein - Folge 4Zu Ostern geht es bei uns etwas langsamer zu, manchmal muss die Zeit einfach sein: für die Gesundheit, für die Pferde, damit Beziehungen wachsen können (oder auch, damit der Computer repariert werden kann). Manches geht schneller, wenn man sich Zeit lässt, nicht nur mit Pferden, sondern noch mehr mit Mulis und ansonsten natürlich auch. Aber nicht jeder ist von geduldiger Natur, auch nicht unter den Pferden. Welche Unterschiede es da gibt und warum manche Pferd-Mensch-Paare besser zusammen passen als andere, darauf kommen wir heute zu sprechen.  Zuletzt: Medientipps. Nähere Infos dazu in den Shownotes....2021-04-0455 min