podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Franziska Simon
Shows
scharf und sinnig
Ahmad Mansour, warum ist Klartext sprechen gefährlicher als schweigen?
Mit Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow „Wir brauchen mehr Vielfalt.“ – Dieser Satz steht heute in fast jedem Leitbild. Doch was passiert, wenn dahinter keine Haltung steht? Wenn niemand sagt, was ist – aus Angst, jemanden zu verletzen? Ahmad Mansour ist einer der profiliertesten Experten für Demokratieförderung in Deutschland. Als Psychologe berät er Politik, Polizei und Unternehmen, hält Vorträge, schreibt Bestseller – und sagt unbequeme Wahrheiten dort, wo andere längst schweigen. In dieser Episode sprechen wir mit ihm über: – Warum Diversity-Trainings oft mehr schaden als helfen – Was passiert, wenn Führung zur Angstreaktion...
2025-07-25
57 min
Startup Piraten
[BestOf] In 5 Schritten zum eigenen erfolgreichen Foodtruck - Franziska Weidner & Simon Frey
Einen Foodtruck eröffnen ist euer Traum? Dann ist diese Folge perfekt für euch: Franziska Weidner hat mit Foodtrucks United hunderte verschiedene Foodtruck-Konzepte gesehen und unter Vertrag. Sie weiß, auf was genau ihr achten müsst und welche Fehler ihr auf gar keinen Fall beim Aufbau eures Foodtrucks machen dürft."Mach's richtig, oder lass es" ist etwas, das Franziska allen Foodtruck-Gründern ans Herz legt. Was konkret das bedeutet? Hört in die Folge rein ;) Obendrein besprechen wir die Startup-Landschaft im Food Bereich und was genau eigentlich ein Startup ist, und sagen wir es mal s...
2025-07-23
1h 19
scharf und sinnig
Prof. Dr. Patrick Glauner, warum scheitern so viele Unternehmen, wenn sie „KI machen“ wollen?
Mit Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow „Wir machen jetzt KI.“ – Dieser Satz klingt mutig. Doch für Prof. Dr. Patrick Glauner ist er oft der Anfang vom Ende: Denn wer mit KI beginnt, ohne das Problem zu kennen, landet selten bei einer Lösung. Glauner ist einer der profiliertesten KI-Experten Deutschlands. Er war Leiter des konzernweiten KI-Kompetenzzentrums bei der Kronis AG, beriet Unternehmen auf vier Kontinenten, wurde mehrfach als Sachverständiger in den Deutschen Bundestag eingeladen und lehrt heute als Professor für Künstliche Intelligenz an der Technischen Hochschule Deggendorf. Ach ja – und er hat mit KI geh...
2025-07-11
45 min
Startup Piraten
[BestOf] In 5 Schritten zum eigenen erfolgreichen Foodtruck - Franziska Weidner & Simon Frey
Einen Foodtruck eröffnen ist euer Traum? Dann ist diese Folge perfekt für euch: Franziska Weidner hat mit Foodtrucks United hunderte verschiedene Foodtruck-Konzepte gesehen und unter Vertrag. Sie weiß, auf was genau ihr achten müsst und welche Fehler ihr auf gar keinen Fall beim Aufbau eures Foodtrucks machen dürft."Mach's richtig, oder lass es" ist etwas, das Franziska allen Foodtruck-Gründern ans Herz legt. Was konkret das bedeutet? Hört in die Folge rein ;) Obendrein besprechen wir die Startup-Landschaft im Food Bereich und was genau eigentlich ein Startup ist, und sagen wir es mal s...
2025-07-02
1h 19
In der Wirtschaft - der Podcast
#74: Franziska Müller und der Energiekolonialismus
Felix und Rudi haben sich mit Franziska Müller von der Universität Wien über globale Gerechtigkeit im Kontext der Energiewende unterhalten. Dabei hat sie ihr Konzept des Energiekolonialismus vorgestellt und beschrieben, wie die lokale Bevölkerung und die Umwelt in Ländern des Globalen Südens unter Projekten für erneuerbare Energien leiden. Besonders intensiv haben wir uns über Wasserstoffprojekte unterhalten, unter anderem über die deutsche Beteiligung an einem großen Projekt in Namibia, und dabei erfahren, warum dort Wasserstoffgerechtigkeit nicht gegeben ist. Franziska hat auch dargelegt, wie Wasserstoffgerechtigkeit und eine global gerechtere Energiewende aussehen könnten und warum dies...
2025-06-24
1h 03
AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie
AG117 Sterneninseln auf Kollisionskurs: Wann trifft die Andromeda-Galaxie die Milchstraße?
Für AstroGeo recherchieren wir regelmäßig eine ganze Geschichte. Nur wenn du uns finanziell unterstützt, bleibt der Podcast weiter kostenfrei. Danke! Als der fränkische Astronom Simon Marius im Jahr 1612 erstmals sein Fernrohr auf einen nebligen Fleck im Sternbild Andromeda richtet, kann er noch nicht ahnen, was er da eigentlich sieht: Marius beschreibt „schimmernde Strahlen, die um so heller werden, je näher sie dem Zentrum sind.“ Den Lichtglanz im Zentrum erscheint dem Astronomen wie „wenn man aus großer Entfernung eine brennende Kerze durch ein durchscheinendes Stück Horn betrachtet“. Damit ist wohl Simon Marius der erste...
2025-06-12
1h 00
scharf und sinnig
Romy Möller, warum ist Zuhören die radikalste Führungsqualität?
Mit Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow „Zuhören, um zu verstehen – nicht, um zu antworten.“ Was so einfach klingt, fällt in der Führungsrealität oft schwer. Denn viele wollen schnell Lösungen – ohne das eigentliche Problem wirklich verstanden zu haben. In dieser Episode sprechen wir mit Romy Möller – ehemalige Lehrerin, heutige Coachin für Führungskräfte und Organisationen – über eine unbequeme Wahrheit: Führung beginnt innen. Und genau deshalb scheitert sie oft. Romy denkt Führung neu. Sie sagt: Orientierung entsteht nicht durch Ansagen, sondern durch Präsenz. Selbstführung ist di...
2025-05-16
46 min
Grüezi Amerika. Views from the Sister Republic
Episode 17 – Rollercoaster Economics 101 with Simon Evenett
Many tried to predict what Donald J. Trump’s first 100 days in office would amount to. The best advice stemmed from Karl Rove, long-time Republican strategist and political legend: “Buckle up, buttercup!” And yes, a wild ride it has been, particularly since “liberation day” which brought tariffs for America’s friends and foes alike, even uninhabited islands. While some have dismissed Trump’s economic agenda as sheer madness, others claim to detect method and believe it all part of a larger plan to plunge the US into recession. But is there any truth to these claims? What to make of the economi...
2025-04-22
50 min
scharf und sinnig
Dr. Lars Holldorf, warum performen internationale Azubis besser?
Mit Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow In der neuen Folge von „scharf & sinnig“ diskutieren wir mit Dr. Lars Holldorf, einem führenden Experten für internationale Fachkräfte- und Azubi-Rekrutierung, darüber, warum immer mehr Unternehmen gezielt Auszubildende aus dem Ausland einstellen – und wie diese häufig die Erwartungen ihrer Arbeitgeber übertreffen. Lars erklärt anschaulich, weshalb gerade internationale Azubis besonders motiviert sind, oft überdurchschnittlichen Einsatz zeigen und wie Unternehmen diese Talente erfolgreich gewinnen und integrieren können. „Unternehmen, die internationale Azubis einstellen, profitieren von einer Zielstrebigkeit und Motivation, die wir heute bei vielen jungen Mens...
2025-04-11
45 min
scharf und sinnig
Dina Reit, wie führt man in Zeiten der Unsicherheit?
Mit Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow Resilienz, Innovation und der Mut zur Veränderung – das sind die Bausteine für unternehmerischen Erfolg in herausfordernden Zeiten. Doch wie schafft man es, ein Unternehmen durch wirtschaftliche Unsicherheiten und technologische Umbrüche zu steuern, ohne den eigenen Kurs zu verlieren? In dieser Episode sprechen wir mit Dina Reit, Geschäftsführerin von SK Laser, ausgezeichnet als Familienunternehmerin des Jahres und eine prägende Stimme im deutschen Maschinenbau. Sie erzählt, wie sie den Generationswechsel in einem Familienunternehmen gemeistert hat, welche Krisen sie als Unternehmerin geprägt haben und warum es ma...
2025-02-28
37 min
macht politik
Demokratie zum Frühstück - mit Franziska Hollstein
Franziska Hollstein ist Co-Gründerin vom Demokratie-Wegweiser – einer digitalen Verantwortungsträger-Karte für Bürgerinnen und Bürger. Das Projekt wird unter anderem von JoinPolitics gefördert. Sie erklärt uns, wie sie auf die Idee gekommen ist, was sie antreibt und wohin sich der Demokratie-Wegweiser noch hin entwickeln kann. Zudem sprechen wir über ihren Weg in die Politik, die älteste Jugendherberge der Welt und unsere Lieblings-Podcasts am Sonntag. Ein Hinweis: Die Folge wurde am 24. Januar 2025 aufgenommen. Podcast “macht politik”: Spotify: https://open.spotify.com/show/2wttmxjRb9kfrCCcgg4KCU Apple: ht...
2025-02-18
51 min
Städel Mixtape
Hans Holbein d. J. - Bildnis des Simon George of Cornwall
STÄDEL MIXTAPE „Bildnis des Simon George of Cornwall“ in der [Digitalen Sammlung (https://sammlung.staedelmuseum.de/de/werk/bildnis-des-simon-george-of-cornwall) Mehr als jedes dritte Paar findet heute online zueinander. Dating-Apps und Online-Portale haben das Liebesleben revolutioniert – mit all seinen Vor- und Nachteilen. Doch wie war das eigentlich vor 500 Jahren, als es noch keine Swipes, Likes oder Ghosting gab? In unserer aktuellen STÄDEL MIXTAPE-Folge reisen wir zurück in die Renaissance und blicken auf das „Bildnis des Simon George of Cornwall“, ca. 1535–1540, von Hans Holbein d. J. Wer war Simon George of Cornwall, und was verrät uns seine Darste...
2025-01-24
33 min
scharf und sinnig
Vier-Tage-Woche versus Existenzängste: Der Arbeitsmarkt-Spagat 2024/2025
Klangkantine Studios Wie gehen Unternehmen mit dem Spagat zwischen Massenentlassungen und Fachkräftemangel um? Und was bedeutet die Verschiebung vom "Sabbatical-Traum" zum "Kampf ums berufliche Überleben" für die Zukunft der Arbeitnehmer? Wir werfen einen Blick auf die bizarren Gegensätze: Frühruhestand mit 55 versus Rente mit 70, Vier-Tage-Woche versus Existenzängste. Dabei diskutieren wir, wie Digitalisierung und demografischer Wandel den Arbeitsmarkt radikal verändern und warum Personalentwicklung zum Rettungsanker werden könnte. Erfahren Sie, wie sich die Debatte von Work-Life-Balance zu Job-Sicherheit verschoben hat und welche Herausforderungen auf Arbeitnehmer und Arbeitgeber in dieser ver-rückten neuen Rea...
2024-12-20
50 min
Startup Piraten
[BestOf] Modern Art x Innovative Tech - Franziska Scheuerle & Denis Amedov
Modern Art meets innovative Tech! In dieser spannenden Folge des Startuppiraten-Podcasts tauchen wir mit der Gründerin Franziska Scheuerle von LOREMO in die Welt von Tech und Kunst ein. LOREMO ist eine exklusive Kunstmarke, die mithilfe eines digitalen Kunst Konfigurators stilbewussten Kunden und Kundinnen auf Basis eines selbst entwickelten Algorithmus zu ihrem maßgeschneiderten Traumbild verhilft - passgenau zu den Interieurfarben sowie der eigenen Persönlichkeit.Wir tauchen in die Thematik der Resilienz und des Wachstumspotentials von Luxusmarken ein, insbesondere in Zeiten von Inflation und Wirtschaftskrise.Franziska erklärt uns, wie und warum Luxus...
2024-12-04
50 min
Geschichten aus Aarau
#33 Live-Folge: Eine Adlige zwischen Ancien Régime und Revolution
Franziska Romana von Hallwyl und die Revolution von 1798 Am ersten Aarauer Podcastfestival "Aaraufsohr" kehren wir zurück in die Revolutionszeit vom Frühjahr 1798 in Aarau. Im Zentrum steht diesmal aber nicht die revolutionäre Bürgerschaft der Stadt, sondern die Adlige Franziska Romana aus dem Geschlecht der von Hallwyl. Der Ruf nach Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit sowie die anbrechende Helvetik stellten für sie nicht eine Verbesserung ihrer Verhältnisse in Aussicht. Vielmehr drohte der Verlust familiärer Herrschaftsrechte. Umso erstaunlicher, dass sich die adlige Wittwe im Frühjahr 1798 just in dem Moment in Aarau aufhielt, als die Aarauer:innen sic...
2024-11-25
46 min
Radiowissen
Franziska zu Reventlow - Schriftstellerin, Rebellin und Freigeist
Franziska zu Reventlow - sie war Mythos und Skandal zugleich: Die Schriftstellerin, Malerin und Übersetzerin wurde Mittelpunkt der Schwabinger Künstlerkreise um 1900, galt als Verkörperung erotischer Rebellion und bohèmehaften Lebens. Empörend und vorbildhaft: als frühe Inkarnation weiblichen Selbstbewusstseins. Von Frank HalbachCredits Autor und Regie dieser Folge: Frank Halbach Es sprachen: Christiane Roßbach, Stefan Merki, Ines Hollinger Technik: Simon Lobenhofer Redaktion: Susanne Poelchau Im Interview: Ulla Egbringhoff, Publizistin und Reventlow-Biographin Diese hörenswerten Folgen von Radiowissen könnten Sie auch interessieren: Karl Wolf...
2024-11-21
22 min
Ein Löffel Butter
Zwei Löffel Butter - Lost in transition
Schweden calling – und das, wie in der letzten gemeinsamen Folge versprochen, noch vor dem ersten Schnee. Jedenfalls in Norwegen bei Simon, denn bei Franzi in Schweden liegt schon etwas Schnee. Bei beiden werden gerade die Tage rasant kürzer und die Gemütlichkeit und Ruhe zwischen Herbst und Winter halten Einzug, die Zeit im Jahr, in der es im Norden vermutlich am dunkelsten ist. Alle fiebern dem Winter und Schnee entgegen, denn dann wird es dank der Reflektion des kalten Weiß wieder heller und man kann sich endlich auch auf die Ski schwingen und draußen unterwegs sein. Bis...
2024-11-05
1h 15
Universität gemeinsam gestalten
Dr. Simon Frisch
In dieser Folge gibt Simon Frisch einen Einblick in seine Arbeit als Vizepräsident, warum er sich für dieses Amt beworben hat und welche Themen seinen Alltag bestimmen. Eine besondere Herausforderung ist die Entwicklung eines zukunftsfähigen und qualitativ hochwertigen Studienangebots angesichts zahlreicher Transformationsprozesse wie Klimawandel und KI. es, angesichts zahlreicher Transformationsprozesse wie Klimawandel und KI ein zukunftsfähiges und qualitativ hochwertiges Studienangebot zu entwickeln. Auch die Umsetzung innovativer Lehr- und Lernformate in den bestehenden Hochschulstrukturen und angesichts knapper Personalressourcen ist nicht immer einfach. Dies betrifft auch das Thema flexibles und individualisiertes Studieren, das den Studierenden eine individuelle Mitg...
2024-10-30
1h 04
scharf und sinnig
Jörg Förstera, wie viel Spaß darf Handwerk kosten?
Mit Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow Jörg Förstera, Gründer der innovativen Berliner Metzgerei Kumpel und Keule, spricht darüber, wie er das ehrbare Handwerk neu definiert und dabei Transparenz und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt stellt. Wie gelingt es ihm, eine Metzgerei zu führen, die nicht nur Fleisch verkauft, sondern auch Wissen und Freude am Handwerk vermittelt? Und warum ist es entscheidend, den Kunden einen Blick hinter die Kulissen zu gewähren, um das Vertrauen in die Fleischproduktion zu stärken? Jörg gibt spannende Einblicke in die Herausfor...
2024-10-04
38 min
Ein Löffel Butter
Zwei Löffel Butter - Neustart im Norden
Endlich wieder Podcast-Time hier im Norden! Die Sommerpause für Franzi und Simon war dann doch wieder länger als gedacht. Aber hei, das ist Teil der Lernkurve hier im Norden, den Sommer muss man nutzen! Jede Stunde Sonne zählt und jede freie Minute in der warmen Jahreszeit will genutzt sein! Und da hat Franzi auf jeden Fall die höchste Quote aus möglichst viel machen in kurzer Zeit in diesem Sommer, denn es gibt coole Neuigkeiten etwa 700 Kilometer weiter im Norden für sie: ein neues Zuhause! Keine Sorge, das hyggelige kleine Haus im Wald bl...
2024-09-16
1h 07
scharf und sinnig
Prof. Dr. Benny Briesemeister, sind Entscheidungen ohne Fakten oft die besseren?
Mit Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow ZU HÖREN: Prof. Dr. Benny Briesemeister (Gast) Jörg Schleburg https://www.linkedin.com/in/joerg-schleburg-employer-branding/ Simon Mamerow https://www.linkedin.com/in/dr-simon-mamerow-395a6b126/ POWERED BY VonVorteil - Die Employer Branding Agentur. www.vonvorteil.de SPRECHERIN Franziska Ball www.franziskaball.de EDIT, MIXDOWN & MASTERING www.klangkantine.de
2024-08-16
43 min
scharf und sinnig
Vom Taschenmesser zum Top-Arbeitgeber: Renata Bürgler über Victorinox
Mit Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow Renata Bürgler, Chief Human Resources Officer (CHRO) bei Victorinox, gewährt uns exklusive Einblicke in die einzigartige Unternehmenskultur eines der beeindruckendsten Unternehmen der Schweiz, das laut ProSieben als "bestes Unternehmen der Welt" bezeichnet wird. Sie verrät uns, wie Victorinox es schafft, bei seinen Mitarbeitenden so beliebt zu sein und warum ihre Personalstrategie so erfolgreich ist. Wir sprechen darüber, wie Victorinox die Herausforderungen des 11. September 2001 meisterte und diese Krise als Sprungbrett für eine beeindruckende weltweite Expansion nutzte. Mit einer beeindruckenden Karriere, die von der Hotellerie über die Wer...
2024-07-26
35 min
Ein Löffel Butter
Zwei Löffel Butter - Vom Wandern zum Auswandern
Altobelli, für Franzi und Simon ist es überraschenderweise schon Juni, dabei war doch bei der letzten Folge noch Januar, oder doch sogar Dezember? Wie auch immer: Manchmal gibt es Dinge, die so überraschend um die Ecke kommen, dass die ein oder andere Podcastfolge zurückstecken muss, so schwer es auch fällt. Ab sofort nehmen die Beiden öfter von Skandinavien aus auf, denn sie sind jetzt quasi Nachbarn: Franzi wohnt in Schweden und Simon hat sein Basislager dauerhaft nach Norwegen verlegt. Die Möglichkeit dazu und alles was daran hängt, kam so plötzlich um die Ecke...
2024-06-06
1h 14
AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie
AG092 Vulkan-Wunderwelt: Wieso brodelt Jupiters Mond Io?
Für AstroGeo recherchieren wir regelmäßig eine ganze Geschichte. Nur wenn du uns finanziell unterstützt, bleibt der Podcast weiter kostenfrei. Danke! Am 9. März 1979 blickte die Astronomin Linda Morabito-Kelly auf eine Aufnahme der Raumsonde Voyager 1 und traute ihren Augen nicht. Erst vier Tage zuvor war die NASA-Mission auf ihrer großen Tour durchs Planetensystem am Jupiter und seinen Monden vorbeigeflogen und hatte dabei nicht nur den Gasriesen, sondern auch seine Monde fotografiert. Als Voyager ein paar letzte Bilder aus der Ferne machte, erschien nun über dem Mond Io eine gewaltige schirmförmige Wolke. Der Vulk...
2024-05-30
1h 02
scharf und sinnig
Verena Bentele, ist Inklusion gut fürs Geschäft?
Mit Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow Zu Gast haben wir Verena Bentele, eine ehemalige Paralympionikin, die mit zwölf Goldmedaillen nicht nur im Wintersport herausragte, sondern auch als Präsidentin des Sozialverbandes VdK für die Belange behinderter Menschen beeindruckende Arbeit leistet. Heute sprechen wir über ein Thema, das sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext immer relevanter wird: Inklusion. Dabei geht es nicht um oberflächliche Integration oder einfache Anpassungen, sondern um echte, tiefgreifende Veränderungen, die alle Menschen einschließen und jedem Individuum ermöglichen, sein volles Potenzial zu entfalten. Wir frage...
2024-05-17
32 min
scharf und sinnig
Guido Zander, verliert unsere Wirtschaft durch die Vier-Tage-Woche den Anschluss?
Mit Jörg Schleburg & Dr. Simon Mamerow In dieser Episode von „scharf und sinnig“ diskutieren Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow mit dem Arbeitszeitexperten Guido Zander über das Thema der Vier-Tage-Woche und ihre Anwendbarkeit in verschiedenen Unternehmenskontexten. Guido Zander, ein erfahrener Berater im Bereich der Arbeitszeitgestaltung, beleuchtet die Herausforderungen und Grenzen der Vier-Tage-Woche und erklärt, warum flexible und individuell angepasste Ansätze notwendig sind, um effiziente und gesunde Arbeitsumgebungen zu schaffen. Er betont, dass starre Modelle, besonders in Produktions- und Schichtarbeit, oft nicht praktikabel sind und zu Problemen führen können. Die Disku...
2024-04-26
38 min
scharf und sinnig
Prof. Hillert, wann wird zu viel Freiheit zur Falle?
Mit Jörg Schleburg & Dr. Simon Mamerow Warnung: Diese Podcast-Episode könnte Ihre Sicht auf Führung und Erziehung grundlegend verändern! In der aktuellen und sage und schreibe 30. Folge von ‘scharf & sinnig’ diskutieren wir mit Prof. Dr. Dr. Andreas Hillert, einem führenden Experten auf dem Gebiet der Psychosomatik und Psychotherapie, über Erziehung und Leadership. Hillert hinterfragt die gängigen Annahmen über Freiheit und Selbstbestimmung und erklärt, warum ein Übermaß an Freiheit in der Kindererziehung und auch in der Führung nicht nur unvorteilhaft, sondern potenziell schädlich sein kann. „Die Idee, dass absolute...
2024-04-12
36 min
scharf und sinnig
Kai Diekmann, ist digitale Sichtbarkeit Fluch oder Segen für CEOs?
Mit Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow Es führt kein Weg daran vorbei: Unternehmenslenker*Innen müssen auf Social Media stattfinden. Sagt kein geringerer als Kai Diekmann. Journalist, Kommunikator, mitunter Spalter der Republik. Er war – für uns eine ganz besondere Ehre – zu Gast in unserem Podcast und sprach über öffentliche Kommunikation bzw. Kommunikation in den sozialen Medien. Nach seinen erfolgreichen Jahren als Chef der BILD-Zeitung, gründete er eine – ebenso erfolgreiche – Kommunikationsagentur und hat vor kurzem sein drittes Buch veröffentlicht. Um Diekmanns Karriere geht es genauso wie um die Frage, we...
2024-03-29
41 min
Future Histories
S03E08 - Simon Schaupp zu Stoffwechselpolitik
Wenn wir die ökologische Krise verstehen wollen, müssen wir die Arbeitswelt verstehen, sagt Simon Schaupp und plädiert für eine kämpferische Stoffwechselpolitik. Shownotes Simon Schaupp Simon Schaupp an der Universität Basel: https://soziologie.philhist.unibas.ch/de/personen/simon-schaupp/ Schaupp, Simon. 2024. Stoffwechselpolitik Arbeit, Natur und die Zukunft des Planeten. Suhrkamp Verlag: https://www.suhrkamp.de/buch/simon-schaupp-stoffwechselpolitik-t-9783518029862 Schaupp, Simon. 2021. Technopolitik von unten. Algorithmische Arbeitssteuerung und kybernetische Proletarisierung. Matthes & Seitz Berlin: https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/technopolitik-von-unten.html ...
2024-03-17
1h 39
Flavtistka Franziska Anne Fundelić
Franziska Anne Fundelić je bila na ljubljanski akademiji za glasbo študentka Mateja Zupana, zdaj pa študij flavte nadaljuje na Sibeliusovi akademiji v Helsinkih. Decembra je prejela študentsko Prešernovo nagrado akademije za glasbo za izvedbo Koncerta za flavto in orkester Andréja Joliveta s Simfoničnim orkestrom RTV Slovenija in dirigentom Simonom Krečičem. ANDRÉ JOLIVET: KONCERT ZA FLAVTO IN GODALNI ORKESTER Flavta: FRANZISKA ANNE FUNDELIĆ, SIMFONIČNI ORKESTER RTV SLOVENIJA, dirigent: SIMON KREČIČ
2024-03-07
30 min
scharf und sinnig
Klaus Kobjoll, warum ist radikale Transparenz alternativlos? (2/2)
Mit Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow In der Hitze des Gefechts kann ein Kapitän nicht darauf achten, ob ein Matrose kotzt.” Ein Satz, der sitzt. Er stammt von Klaus Kobjoll, den wir ein weiteres Mal sprechen durften. Der erfolgreiche Unternehmer des erfolgreichen Hotels Schindlerhof sagt recht unverblümt, dass inmitten von Krisen kein Platz für Zimperlichkeiten ist. Obgleich genau er das Wohl seiner Mitarbeitenden so ernst wie kaum ein anderer Chef nimmt. Klaus Kobjoll verrät, warum er auch bzw. besonders im Chaos auf Radikale Transparenz setzt, wie er seine Mitarbeitenden in die...
2024-02-23
24 min
Startup Piraten
In 5 Schritten zum eigenen erfolgreichen Foodtruck - Franziska Weidner & Simon Frey
Einen Foodtruck eröffnen ist euer Traum? Dann ist diese Folge perfekt für euch: Franziska Weidner hat mit Foodtrucks United hunderte verschiedene Foodtruck-Konzepte gesehen und unter Vertrag. Sie weiß, auf was genau ihr achten müsst und welche Fehler ihr auf gar keinen Fall beim Aufbau eures Foodtrucks machen dürft."Mach's richtig, oder lass es" ist etwas, das Franziska allen Foodtruck-Gründern ans Herz legt. Was konkret das bedeutet? Hört in die Folge rein ;) Obendrein besprechen wir die Startup-Landschaft im Food Bereich und was genau eigentlich ein Startup ist, und sagen wir es mal s...
2024-02-14
1h 19
scharf und sinnig
Klaus Kobjoll, warum ist radikale Transparenz alternativlos? (1/2)
Mit Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow In der heutigen Episode bieten wir Ihnen persönliche Einblicke in ein außerordentlich erfolgreiches und vielfach ausgezeichnetes Unternehmen aus Nürnberg. Klaus Kobjoll teilt in dieser Episode sehr klar und offen seine Perspektiven auf Unternehmensführung. Er erläutert, was ihn antreibt, wie wichtig ihm ein intensiver Auswahlprozess bei der Einstellung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist und warum er nicht über Gehälter verhandelt, sondern es den Bewerbern ermöglicht, ihr Wunschgehalt selbst zu bestimmen. Klaus Kobjoll ist ein Mann der Tat; er blickt auf 54 Jahre Unternehm...
2024-02-09
34 min
scharf und sinnig
Mutlosigkeit auf dem Vormarsch! 5+1 prägende Arbeitsmarkttrends 2024.
Mit Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow In der heutigen Podcast-Episode beleuchten wir wichtige Trends auf dem Arbeitsmarkt 2024. Im Mittelpunkt steht die datenbasierte Analyse der 'Indeed Jobs & Hiring Trends Report Deutschland 2024' Studie, betitelt 'Strategien gegen den Fachkräftemangel in wirtschaftlich unsicheren Zeiten'. Diese Episode deckt fünf Schlüsseltrends auf, von den Herausforderungen der wirtschaftlichen Unsicherheit bis hin zu den unerwarteten Chancen für Quereinsteiger. Ein weiterer besonders kritischer Trend, der von Simon eingebracht wird, ist die zunehmende Mutlosigkeit in der Unternehmenswelt – eine besorgniserregende Tatsache in Zeiten, die eigentlich Mut und Innovationslust verlangen. Die Epi...
2024-01-19
26 min
scharf und sinnig
René Adler, was trennt gute von großartigen Teams?
Mit Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow Unsere heutige Folge von "scharf und sinnig" ist ein wahres Highlight! Zu Gast haben wir René Adler, Ex-Profi-Fußballtorwart, Nationalspieler und mittlerweile Multiunternehmer, Business Angel und TV-Experte. Wir sprechen heute Klartext über Teams. Nicht über die gewöhnlichen Teams, die Arbeitgeber auf der Suche nach neuen Mitarbeitenden oft anpreisen. Bei uns geht es um echte High-Performance-Teams, die durch herausragende Leistung, hohe Produktivität und natürlich Erfolg den Unterschied machen. Die Frage, die wir uns dabei stellen: Was unterscheidet „gewöhnliche Teams“ von echten Hochleistungsteams, wie wir sie aus dem S...
2023-12-22
42 min
Ein Löffel Butter
Zwei Löffel Butter - Was war, was kommt
Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und es ist viel passiert in den letzten zwölf Monaten. Franzi und Simon haben viel Zeit draußen verbracht und blicken zurück auf die Touren und Erlebnisse 2023. Dabei kommen einige Highlights zum Vorschein, aber auch Lowlights kommen zur Sprache – ist halt nicht immer alles Instagram-Gold, was da so outdoormäßig glänzt. Während Franzi fleißig ihre Jahres-Bucket-List abgearbeitet hat und dabei ziemlich erfolgreich war, hat Simon sich etwas überraschen lassen. Gerade, dass das Gravelbike so viel Fahrrad-Leidenschaft in ihm wecken würde, war so nicht vorhersehbar. Und dann auc...
2023-12-21
1h 24
scharf und sinnig
Die Fairness-Falle. Warum Unternehmen beim fairen Gehalt oft scheitern.
Mit Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow. In unserer heutigen Episode hinterfragen wir den Status quo: Ist Gehalt nur ein Mittel zum Zweck oder ein entscheidender Faktor für Lebensqualität, Wertschätzung und gesellschaftliche Anerkennung? Wir sprechen darüber, warum ein gerechtes Gehalt nicht nur wichtig, sondern absolut entscheidend für die Zufriedenheit und Loyalität von Mitarbeitenden ist und warum systemrelevante Berufe oft unterbewertet werden. In dieser Episode diskutieren Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow ob es in der heutigen Wirtschaft überhaupt möglich ist, fair zu bezahlen, wenn man eine Vielzahl k...
2023-11-24
46 min
scharf und sinnig
"Ich will doch nur spielen." Wie Sie mit Gamification spielerisch Talente gewinnen.
Mit Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow. Heute tauchen wir in die Welt der Gamification ein und erkunden, wie spielerische Elemente in geschäftlichen und pädagogischen Kontexten eine Revolution bewirken können. Wir diskutieren, wo Gamification sinnvoll eingesetzt werden kann, welche Erfolgsgeschichten es bereits gibt und wie man sicherstellt, dass die spielerischen Elemente die gewünschten Verhaltensänderungen bewirken. Wir sprechen über die Theorie des ludischen Lernens – das Lernen durch Spielen –, das weit mehr ist als nur Videospielmechanismen. Es geht darum, Menschen durch Neugier und Belohnungen zu motivieren und sie in einen Flow-Zustand zu versetzen, in dem sie...
2023-11-10
20 min
Ein Löffel Butter
Zwei Löffel Butter - positive Schwächen
In der neuen Folge #ZweiLöffelButter kickt der Herbst so richtig rein. Ganz egal, wo man ist, ob Schweden oder Deutschland, nicht nur das Wetter ist mitunter eine echte Herausforderung, sondern auch die allgemeine Stimmung braucht manchmal die ein oder andere Challenge, um den Kopf mit positiven Gedanken zu füllen. Wer dabei kalte Füße bekommt, der kann sich wie Franzi gerne den nächsten See suchen, um daran zu arbeiten, einen guten und gesunden Umgang damit zu finden. Dass der Umgang mit Ängsten, Unsicherheiten und Schwächen ein Thema für uns alle ist...
2023-11-03
1h 16
scharf und sinnig
Erst knobeln dann hobeln. Wie Unternehmen mit bescheidenem Budget den Unterschied machen.
Mit Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow In Krisenzeiten sind Marketing- und Personalbudgets oft das erste Opfer drastischer Kürzungen. Doch bedeutet ein geringeres Budget automatisch Stillstand? Während manche resignieren, suchen andere nach intelligenten Lösungen und Chancen. Warum werden in Unternehmen oft immense Summen sinnlos verbrannt? Warum setzen Employer Branding Manager immer noch auf große Kampagnen, die viel versprechen, aber wenig halten? Und warum denken Arbeitgeber zwar strategisch, aber kommunizieren so unscharf, dass ihre Botschaft verloren geht? In dieser Episode diskutieren Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow über die Möglichkei...
2023-10-27
29 min
scharf und sinnig
Rohstoff der Zukunft. Wenn bald keiner mehr Bock auf Schule hat.
Unsere Gesellschaft stellt hohe Erwartungen an Kinder: Sie sollen hochintelligent, sozialkompetent, sportlich und am besten auch künstlerisch begabt sein. Das erzeugt Druck. Bei den SchülerInnen, deren Eltern, aber auch bei den Lehrkräften. Für PädagogInnen oder solche, die es werden wollen, bedeutet das eine Mammut-Aufgabe mehr, die sie in ihrer ohnehin anspruchsvollen Rolle übernehmen sollen. Die Folge: Der Job wird uninteressanter, der Mangel an Lehrkräften verschärft sich. Drei von vier Lehrer*Innen gehen vorzeitig in Pension. Viele Studierende zweifeln an einer Zukunft im Bildungswesen. Die Anzahl derer, die ein Lehramtsstudium beginnen, nimmt ab...
2023-10-13
34 min
Ein Löffel Butter
Zwei Löffel Butter - Wie der Sommer unserer Jugend
Die Sommerpause ist zu Ende und es wird wieder in Fernweh geschwelgt. Seit der letzten Folge ist einiges an Zeit ins Land gezogen und sowohl Franzi als auch Simon waren unterwegs, um ihrem Fernweh nachzugehen. Was beide dabei verbindet - der Norden! Egal ob Pommes und Bikepacking in Dänemark oder Friluftsliv mit Zelt und Sumpf in Schweden: Hauptsache unterwegs und weiter Erlebnisse und Erfahrungen sammeln, um später davon den Enkeln zu erzählen. Oder heute schon mal vorab im Podcast, denn es hat sich angefühlt wie früher in der Jugend, als wir ganz ohne große Verp...
2023-10-05
1h 20
scharf und sinnig
Fragen hilft! Über die Grenzen und Möglichkeiten der Marktforschung.
Mit Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow Ist es schon Marktforschung, wenn ich über surveymonkey oder auf LinkedIn eine Umfrage starte? Sind die Daten richtig gewählt, ist es repräsentativ? Wer Daten hat, kann bessere Entscheidungen treffen, zweifelsohne. Und Unternehmen ertrinken in Daten – eigentlich ein Segen. Aber können sie mit diesen Datenbergen auch umgehen? Haben sie das notwendige Wissen über Methode, Zielgruppe und Datenauswertung? Ist Big Data das ultimative Werkzeug für Arbeitgeber-Insights? Oder sollte der Fokus enger gesetzt werden? Wenn ja, wie genau? In dieser Episode tauchen Dr. Simon Mamerow...
2023-09-29
27 min
scharf und sinnig
Wieder alles auf Null? Welche Auswirkungen haben die jüngsten Krisen auf den Arbeitsmarkt?
Mit Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow. Die Baubranche steckt in einer Krise, in der Modebranche sieht es nicht viel besser aus. Auch Start-ups stehen unter Druck, da Investoren nicht mehr so spendabel sind und schlechte Bewertungen zunehmen. Immer häufiger ist von einer Pleitewelle die Rede. Das wirft die Frage auf, welche möglichen Auswirkungen eine Pleitewelle und damit verbundene Entlassungen auf den Arbeitsmarkt haben wird. Waren all die Bemühungen der Unternehmen in den vergangenen Jahren im Bereich New Work umsonst? Hätte man sich das alles sparen können, da zuk...
2023-09-15
20 min
scharf und sinnig
Vom Abschied zum Neubeginn: Ist Offboarding das neue Onboarding?
Mit Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow Man sieht sich immer zweimal im Arbeitsleben. Das hat definitiv etwas Wahres an sich, denn durchschnittlich kehren ein Drittel der neu eingestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als sogenannte "Boomerang-Mitarbeitende" zu ihrem früheren Arbeitgeber zurück. In Zeiten von Fachkräftemangel und Vollbeschäftigung wird das Offboarding immer noch zu sehr unterschätzt und vernachlässigt. Doch wie kann gutes Offboarding funktionieren, und warum ist Offboarding mittlerweile das neue Onboarding? In dieser Episode diskutieren Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow die Bedeutung und die Chancen eines guten Offboard...
2023-07-28
20 min
Ein Löffel Butter
Zwei Löffel Butter- Superhelden auf dem Klo
Das Wildlife in Schweden sorgt für eine kleine Verspätung im Gespräch von Franzi und Simon bei #ZweiLöffelButter - aber warum? Nun, bei Franzi aalen sich einheimische Reptilien in der Sonne vor der Haustüre und lassen es sich gut gehen! Wie geht man damit bloß um? Einfach den Nachbarn rufen oder doch lieber den Crocodile Hunter? Oder der Natur ihren Lauf lassen und das entsprechende Gleichgewicht zu seinem Vorteil nutzen? Währenddessen kickt der Sommer in Dresden richtig rein und was macht Simon? Er schwingt sich aufs Schotterrad und nimmt weiter die Trails der sächsische...
2023-07-20
1h 20
scharf und sinnig
Die Haltungs-Avantgarde: Was IT-Fachkräfte zum Jobwechsel bewegt.
Mit Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow Sind die Fachkräfte aus dem IT-Bereich dem Rest der Menschheit in Sachen Diversity, Inklusion und sozialem Umgang etwa deutlich voraus? Oder wie lässt es sich erklären, dass ein Großteil der "Nerds" sich deutlich für das Gendern ausspricht und die Unterlassung davon als Problem wahrnimmt, obwohl die Gruppe zu mehr als 80 % aus männlichen Arbeitnehmern besteht? In dieser Folge diskutieren Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow über die Hauptgründe für einen Jobwechsel unter digitalen Fachkräften, die Bedeutung des Gehalts in dieser Zielgruppe u...
2023-07-14
32 min
Ein Löffel Butter
Zwei Löffel Butter - Enten im Vorzelt
Der Sommer ist in dieser neuen Folge #ZweiLöffelButter da! In Schweden und in Deutschland. Und da macht es doch gleich richtig viel Freude, wenn man am Schreibtisch sitzt und darauf wartet, dass einen die Muse küsst, denn das Manuskript von Franzis neuem Buch muss fertig werden. Aber mal ehrlich: Ist es wirklich so romantisch, wie man sich das vorstellt, ein Buch zu schreiben? Mit einer Tasse Tee in der gemütlichen Kemenate und die Worte fließen nur so aus einem raus, die Schreibmaschine surrt und die Gedanken sind frei. Genau so, oder? Und was komm...
2023-07-06
1h 10
scharf und sinnig
Abwarten und aussitzen. Warum Unternehmen hierzulande die Trends verschlafen.
Mit Jörg Schleburg & Dr. Simon Mamerow Ist es wirklich so, dass deutsche Unternehmen Trends eher verschlafen als prägen? Aktuell KI, zuvor Plattformökonomie, Nachhaltigkeit, Industrie 4.0, E-Mobilität und die Dauerbrenner Digitalisierung und demografischer Wandel. Schnell wird bei diesen Themen mit dem Finger in Richtung Politik gezeigt, aber was wäre, wenn man den Blick ins eigene Unternehmen richten würde, aufs eigene Handeln? Ruhen wir uns zu sehr auf den Lorbeeren der Vergangenheit aus und versuchen, den Status quo so gut wie möglich zu zementieren? Ist Deutschland träge geworden oder gehen uns einf...
2023-06-30
28 min
scharf und sinnig
Ana-Cristina Grohnert, warum ist Vielfalt ein wirtschaftlicher Erfolgsfaktor?
Mit Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow “Wenn 10 Leute zusammensitzen, die gleich denken, hast du schnell eine Lösung. Wenn 10 Leute zusammensitzen, die unterschiedlich denken, hast du im besten Fall 10 Lösungen.” Ana-Cristina Grohnert setzt sich seit über 15 Jahren für Diversity ein. Sie ist im Vorstand der Charta der Vielfalt und versammelt 30 Jahre Erfahrung in großen Konzernen, darunter als Personalvorständin bei der Allianz und Partnerin bei EY. 2021 gründete sie ein eigenes Beratungsunternehmen. Wir sind stolz, die Top-Managerin und eine der einflussreichsten Frauen der deutschen Wirtschaft als ersten Podcast-Gast zu begrüßen. Sie teilt...
2023-06-02
52 min
Ein Löffel Butter
Zwei Löffel Butter - Privates Abschalten mit Besuchersteuerung
Die letzten Wochen waren sowohl bei Franzi als auch bei Simon ziemlich turbulent, von reichlich Freiluft geprägt und rufen nach einer Auszeit, nach einfach mal Abschalten. Aber wie, wenn sie mit dem geliebten Draußensein auch schon tagsüber im Job zu tun haben? Es verschwimmen dann gerne mal die Grenzen und das Hamsterrad dreht sich immer weiter, auch in der Freizeit. Wie schafft man es da bloß, kurz zu entfliehen? Gar nicht so einfach, vor allem, wenn das Handy auch noch immer dabei ist und nach frischem Content ruft. Und da kann man ja nie genug haben, oder...
2023-05-25
1h 06
scharf und sinnig
Er kam, sah und ging. Warum Onboarding selten zu Ende gedacht wird.
Mit Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow Wie kann es sein, dass 22% der neu eingestellten Mitarbeitenden das Unternehmen wieder verlassen, weil sie ein schlechtes Onboarding-Erlebnis hatten? Noch präziser gefragt: Wie kommt es, dass es immer noch Organisationen gibt, die das Onboarding so vernachlässigen, dass die mühsame Recruiting-Arbeit in den ersten Wochen nach Vertragsunterzeichnung mit einer Kündigung endet? Hier wird wertvolles Potenzial, Geld und Zeit aller Beteiligten verschenkt. Was sollte idealerweise nach der Vertragsunterzeichnung geschehen? Wann beginnt Onboarding eigentlich und wie kann ein gutes Onboarding zu höherer Produktivität, stärkerer M...
2023-05-19
32 min
Gefühls Echt
#146 Gefühls Echt - Simon Heeger "Ich bin halt auch wichtig."
“Als Mann zu akzeptieren, dass man eine feminine Seite hat, war für mich ein Tabuthema” Wie geht der Weg vom “Mr. Sunshine Sohn” zum wahren Mann? Klingt archaisch? Wir stellen Euch Simon Heeger vor, der schon seit einiger Zeit auf dem Weg ist, sich mit seinem alten Muster aus der Herkunftsfamilie nicht mehr arrangieren zu wollen. Geschlechtsunabhängig lernen wir Frauen,- und Männerbilder in unseren Familien kennen. Und was ist, wenn unsere späteren Beziehungen irgendwie nicht so richtig klappen? Wir schauen zurück, wo wir herkommen und suchen dann passende Wege, um in jeglichen (privaten und beruflich...
2023-05-06
58 min
scharf und sinnig
Personalnot in den Amtsstuben. Was tun, wenn 840.000 Fachkräfte fehlen?
Mit Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow Wie würde eine Welt ohne ausreichende Gesundheitsversorgung, Finanzverwaltung, öffentliche und soziale Sicherung aussehen? Chaotische Zustände. Oder übernimmt diese Aufgaben zukünftig ohnehin die künstliche Intelligenz? Noch chaotischer! Es muss etwas geschehen. Was müsste passieren, damit der Staatsdienst als Arbeitsplatz wieder interessanter wird? Und welche Organisationen gehen hier schon mit gutem Beispiel voran? Der öffentliche Dienst bietet in der Regel üppigere Benefits als Unternehmen aus der Privatwirtschaft. Sinnstiftende Aufgaben bietet er auch. Ein großes Manko: die Bürokratie, starre Hierarchien und eine eher innovationsfeindliche Kultur. In dieser Folge diskut...
2023-05-05
26 min
Simon Schwarz on Tour
Simon Schwarz on Tour III – #6 Wartburg
Simon und Holger machen sich in ihrer letzten Podcast-Reise auf den Weg zur Wartburg in Thüringen. Erstmals sind sie mit einem Erdgas-Auto unterwegs, ein Faktor, der das Unterfangen durchaus spannend macht. Denn schon bald warnt die Energie-Anzeige: „Reichweite nur noch 20 km“ – und es gibt nur zwei Erdgas-Tankstellen in der Region.Nachdem die beiden Abenteurer das Problem mit Unterstützung eines hilfsbereiten Tankwarts und Nerven wie Drahtseilen gelöst haben, erreichen sie dann doch noch die Burg, die seit 1999 Welterbe-Status genießt. Dort treffen sie Dr. Franziska Nentwig, Deutschlands einzige Frau, die als Burghauptmann fungiert. Von ihr erhalten sie Einbli...
2023-05-04
1h 17
Der Junge Politische Podcast
#E245: Sudan und Berlin
In dem ostafrikanischen Staat Sudan ist ein militärischer Konflikt zwischen der regulären Armee und den paramilitärischen Rapid Support Forces (RSF) ausgebrochen. Welche Hintergründe hat der Konflikt? Welche ausländischen Interessenseinflüsse existieren? Außerdem werfen wir einen Blick auf die Rettungsmissionen der Bundeswehr. Im zweiten Teil der heutigen Episode sprechen wir über Kai Wegners (CDU) Wahl zum Regierenden Bürgermeister von Berlin. Was bedeutet seine Wahl erst im dritten Anlauf? Ist die GroKo stabil und warum kam es überhaupt zu ihr? Wie kann man diesen Schritt von Franziska Giffey (SPD) erklären? Hier kann...
2023-04-29
1h 01
Ein Löffel Butter
Zwei Löffel Butter - Störgeräusche aus Sardinien
Heute empfangen Franzi und Simon kosmische Strahlen, vermutlich weil gleich Alf mit seinem Raumschiff in die Garage der Tanners rauscht oder anders gesagt: Wir haben ein paar Rückkopplungen auf der Spur, die wir uns einfach nicht erklären können. Nicht schön, aber hei, viel schlimmer ist es, wenn man drei Tage lang auf sein Gepäck in Oslo warten muss, weil die Fluggesellschaft es nichthinbekommt, das es gleichzeitig mit den schon beförderten Passagieren ankommt. Für den Umgang mit solchen Situationen gibt es weder Handbuch noch Schema F, nur wie regelt man sie dann in der Pra...
2023-04-27
1h 13
scharf und sinnig
Der Butterfly-Effekt. Über den Umgang mit Komplexität in ungewissen Zeiten.
Mit Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow Man kann es nicht mehr hören, aber die vielen Krisen, die uns umgeben, haben einen erheblichen Einfluss auf unser Leben. Angefangen vom Ukrainekrieg über die Energiekrise bis hin zu Lieferkettenproblemen, Fachkräftemangel, Materialknappheit und den Auswirkungen von COVID-19. Die Vielzahl an Krisen stellt eine enorme Herausforderung für Organisationen dar. Dennoch gibt es in solch unsicheren Zeiten auch Chancen zu entdecken, um nicht nur unbeschadet, sondern sogar gestärkt daraus hervorzugehen. Wie können Organisationen sicher durch diese Krisenzeit navigieren und die Herausforderungen der VUCA-Welt am besten...
2023-04-21
29 min
Kunst&Kakao – Bunte Begegnungen. Kreativ, echt & mittendrin
#34 – Talentfrei zum Picasso? Was es wirklich braucht – Interview mit Simon Gillmeister
Du glaubst, du wirst niemals so malen können wie all die Künstler auf Pinterest? Du glaubst, dass du nicht talentiert genug bist? Nun, dann drück unbedingt auf play und tauche in die Geschichte von Simon Gillmeister ein. Simon ist ein Künstler, der es geschafft hat, in kürzester Zeit Kunstliebhaber auf der ganzen Welt zu begeistern und eines der erfolgreichsten kreativen Start-up Unternehmen zu gründen. Dabei war auch er vor Jahren an genau diesem Punkt: “Ich habe kein Talent zum Malen” Lass dich von Simon ermutigen, für deine Träume loszugeh...
2023-04-14
1h 42
scharf und sinnig
Das geht uns alle an. Eine ganze Branche im Notstand.
Eine ganze Branche im Notstand. Die Probleme in der Pflegebranche sind seit Jahrzehnten bekannt und sie werden immer größer. Mehr „Kunden“, weniger Pflegekräfte und dadurch immer schlechter werdende Arbeitsbedingungen. Auf die Politik zu warten hat bisher nichts gebracht. Wie können die Arbeitsbedingungen in der Pflege attraktiver gestaltet werden, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken? Wäre beispielsweise jeder von uns bereit, etwas vom Netto abzugeben, um die Finanzierung der Pflege langfristig sicherzustellen? In dieser Episode sprechen Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow darüber, was Organisationen tun können, um aus der Negativspiral...
2023-04-07
27 min
scharf und sinnig
Mehr bieten, weniger bekommen. Unternehmen in der Work-Life-Zwickmühle.
Mit Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow Mehr als die Hälfte aller abhängig Beschäftigten wollen weniger arbeiten. Mehr Zeit mit Freunden, Familie oder Freizeitaktivitäten verbringen. Darauf haben sich viele Unternehmen eingestellt und bieten allerhand Möglichkeiten. Aber was bedeutet dieser Umstand für Unternehmen und Wirtschaft vor dem Hintergrund eines weitgehend leeren Arbeitsmarkts und der schwierigen demographischen Entwicklung. Die Rechnung, weniger arbeiten, mehr verdienen, höhere Wertschätzung bei gleichem Wohlstand kann nicht aufgehen. In dieser Episode sprechen Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow über diese Zwick...
2023-03-24
24 min
Ein Löffel Butter
Zwei Löffel Butter - Fängt die Natur da an, wo die Ausbildung aufhört?
Während Simon fleißig Excel-Tabellen mit Zahlen befüllt, damit er genügend Schokoriegel für seine geplante Tour mit einer Gruppe durch die winterliche Hardangervidda dabei hat und niemand verhungern muss, hat Franzi angefangen wieder die Schulbank zu drücken. Und diese Schulbank steht draußen, wurde zwar nicht von Bear Grylls himself geschnitzt, aber die erste Unterrichtseinheit hat sich dennoch mit Outdoor-Survival beschäftigt - denn Franzi hat eine Ausbildung zum Outdoor-Guide begonnen. Über zwei Jahre wird sie nun in unterschiedlichen Einheiten lernen, sich sicher und gut draußen in der Natur zu bewegen, mit Gruppe...
2023-03-19
1h 15
Zum Scheitern Verurteilt
Einfach mal gespannt sein
Keine noch so starke Nachwehe der Frauentagsparty(s), konnte diese Folge aufhalten. Auch eine mehr als raue Stimme nicht. Aber wie wurden die Stimmbänder so strapaziert? Wie kann man möglichst oft über sich und Sport sprechen? Und warum taucht Franziska Sommer plötzlich wieder auf? Wer ist sie? Schreibt doch mal wieder: hallo@zsvpodcast.de Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufba
2023-03-12
1h 07
scharf und sinnig
Zur viel ist zu viel!
Mit Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow Zu viel gewollt, zu viel eingestellt, zu viel bezahlt und am Ende zu viel schiefgegangen. Was ist nur gerade im Silicon Valley los? Microsoft entlässt 10.000 Angestellte, 11.000 Stellen wurden bei Meta gestrichen und die Google-Mutter Alphabet sagt tschüss zu 12.000 Kollegen. Die Liste der Tech-Unternehmen die gerade massenhaft Leute entlassen, ist lang und liest sich wie das "Who is who". Wird gerade das Ende einer Ära des Hyperwachstums eingeleitet oder schrumpft man sich mal eben wieder gesund und startet danach wieder genauso durch? In dieser Epis...
2023-03-10
28 min
Ein Löffel Butter
Zwei Löffel Butter - Sag mal, wann hast du Angst?
Die Zeit rennt und wir legen los, heute sprechen Franzi und Simon über die zurückliegenden Wochen seit der letzten Folge und steigen gleich tief ein ins Thema Wintertouren und Angst. Simon war in Norwegen auf Wintertour - ist das eigentlich gefährlich, was in Instagram-Stories schon enormen Eindruck schindet? Oder ist das alles halb so wild mit dem Winter in Norwegen, dem Sturm und der Angst vor schwierigen Situationen? Aber warum überhaupt Angst? Sollte man sich nicht eher freuen, wenn man draußen unterwegs ist? Egal ob norwegisches Fjell oder im heimischen Mittelgebirgswald? Und Franzi ist zurüc...
2023-02-24
1h 17
scharf und sinnig
Das Purpose-Brötchen
Was Konzerne von Handwerkern lernen können. Oft wird Inspiration bei spannenden Startups, schnell gewachsenen Tech-Giganten oder disruptiven KI-Tools vermutet. Wie wäre es, wenn wir den Blick auf eine Branche werfen, die im Jahr, allein in Deutschland, um die 650 Milliarden Euro erwirtschaftet. In dieser Episode zeigen Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow auf was Konzerne und mittelständische Unternehmen von Handwerkern lernen können. Was wäre, wenn sich Unternehmen mehr daran orientieren würden, was gut für die Sache und nicht nur gut für den Prozess ist? Was wäre, wenn der K...
2023-02-24
26 min
scharf und sinnig
Papaya im Baumhaus
Mit Jörg Schleburg & Dr. Simon Mamerow Wir leben in einer Gesellschaft der Multioptionalität. Uns sind fast keine Grenzen gesetzt und die Möglichkeiten nahezu unendlich. Nur eine Sache tickt unaufhaltsam weiter und ist unbedingt endlich: Die Zeit. In dieser Episode nehmen Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow die Zeit unter die Lupe und zeigen auf welche Kraft der bewusste Umgang mit ihr für Organisationen entfalten kann. Was wäre, wenn Arbeitgeber und Arbeitnehmer sich nicht mehr hinter Businesstheater verstecken müssten sondern offenlegen würden wie sie die gemeinsame Zeit für beiden...
2023-02-10
30 min
scharf und sinnig
"It's not a bug it's a feature"
Mit Jörg Schleburg & Dr. Simon Mamerow Irren ist menschlich. Wenn dem so ist, warum tun wir uns so schwer das zu akzeptieren? Seit einiger Zeit wird immer häufiger im Zusammenhang mit Organisationen von Fehlerkultur gesprochen. Besonders wichtig ist bei einer Fehlerkultur, dass Sie Fehler aufnimmt und analysieren ermöglicht ohne Schuldzuweisungen zu erzeugen. Grundsätzlich stellt sich die Frage, ob Organisationen wirklich Fehler kultivieren sollten? Wenn man etwas falsch entschieden hat, war es dann ein Fehler oder der richtige Schritt auf einem erfolgreichen Weg? Kann der Mensch ohne Fehler überhaupt existieren? Müssen wir zw...
2023-01-27
21 min
Ein Löffel Butter
Zwei Löffel Butter - Facetime mit Franzi und Simon
Der Plan ist, keinen Plan zu haben – deswegen legen wir jetzt einfach mal los! So oder so ähnlich verabreden wir uns von nun an regelmäßig, um über unsere Abenteuer, unsere Touren und auch unseren Alltag zu sprechen. Wir, das sind Franzi von www.ins-nirgendwo-bitte.de und Simon von www.simonpatur.de, beide gerne auf den unterschiedlichsten Arten draußen unterwegs. Zu jeder Jahreszeit zieht es uns raus in die Natur und dann vor allem wandernd zu Fuß, aber auch immer offen und neugierig auf Neues und auf das, was uns erwartet, wenn man den ersten Schritt aus der Haustüre...
2023-01-26
1h 11
scharf und sinnig
Die Antwort auf alle Fragen!
Mit Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow Zwei scheinbar entgegengesetzte Mega-Trends stehen sich gegenüber. Zum einen der allgemein bekannte Fach- bzw. Arbeitskräftemangel, dem gegenüber steht die scheinbar kommende Arbeitslosigkeit durch die Künstliche Intelligenz. Über den Fachkräftemangel wird mittlerweile sehr viel gesprochen und jeder spürt ihn. Die Auswirkungen der KI auf den Arbeitsmarkt sind dagegen noch ein Nischenthema. Wie passen die beiden Themen zusammen? Wie sollten sich Organisationen auf die Trends vorbereiten und haben wir durch die KI nicht ohnehin bald auf alle Fragen eine Antwort? ZU HÖREN: J...
2023-01-06
24 min
scharf und sinnig
Der Gates, die Oma und das Jahr der Macher.
Mit Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow In der letzten Episode des Jahres wäre entweder ein Rückblick auf das vergangene Jahr oder eine Ausschau aufs neue Jahr en vogue. Stattdessen unterhalten sich Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow mehr darüber warum es schwerer den je ist einen verbindlichen Blick in die Zukunft zu werfen. Ok, so ganz lassen können es die beiden auch nicht. Denn eines scheint klar - eine wirklich gelebte authentische Haltung wird wichtiger denn je. Gesprochen und geschrieben wird über Haltung die letzten Jahre schon sehr viel nur jetzt z...
2022-12-23
22 min
Carl-Auer Sounds of Science
#135 Franziska Stiegler & Torsten Groth - Den Wahnsinn der Organisation verstehen
Heute zu Gast bei Carl-Auer Sounds of Science sind Franziska Stiegler, Fachreferentin beim Bundesministerium für Arbeit und Soziales, und Torsten Groth, Organisationsberater, Autor und Geschäftsführer von Simon Weber Friends. Folgen Sie auch den anderen Podcasts von Carl-Auer: autobahnuniversität www.carl-auer.de/magazin/autobahnuniversitat Frauen führen besser www.carl-auer.de/magazin/frauen-fuhren-besser Heidelberger Systemische Interviews www.carl-auer.de/magazin/heidelberger-systemische-interviews sich-sicher-sein www.carl-auer.de/magazin/sich-sicher-sein
2022-12-14
26 min
scharf und sinnig
Die Kultur der schrägen Henne
Mit Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow “Wir müssen an unserer Kultur arbeiten!”. So oder so ähnlich lauten die zumeist ernstgemeinten Apelle vieler Führungspersönlichkeiten deutscher Unternehmen. Grundsätzlich steckt dahinter eine gute Absicht. Nur, wenn ich an ihr arbeiten muss, war sie dann vorher kaputt? Was, wenn ich die Unternehmenskultur “reparieren”, also aktiv gestalten möchte. Geht das überhaupt unmittelbar über Zuruf und tolle Power Point Präsentationen? Oder müssen dafür andere Hebel umgelegt werden? Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow zeigen in dieser Episode Wege auf, die es Unternehmen ermögl...
2022-12-09
23 min
scharf und sinnig
Gehalt: der Unterschied in Krisenzeiten?
Mit Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow In der heutigen Episode sprechen wir über das Gehalt. Vor allem über den Umgang mit den Gehältern in Zeiten der Energiekrise, in Zeiten des Fachkräftemangels in Zeiten des sich immer weiter öffnenden internationalen Wettbewerbs. Kann man Mitarbeitern in gleichen Positionen gleich bezahlen? Zahlt es sich für Organisationen Gehalts-Transparenz zu erzeugen? Wie sollten Personalabteilungen auf die Inflation reagieren? Und kann eine attraktive Unternehmenskultur niedriges Gehalt ausgleichen? Über all das und noch mehr sprechen heute Mal wieder Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow scharf und sinnig. ZU HÖRE...
2022-11-25
31 min
scharf und sinnig
Rein in die Komfortzone!
Mit Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow Der Druck der derzeit auf vielen Unternehmen lastet ist enorm. Digitalisierung um international mithalten zu können, Kulturveränderung und eine Antwort auf den Fachkräftemangel geben zu können mehr Innovationen um überhaupt Wettbewerbsfähig zu sein. Und das alles in Zeiten der unendlichen scheinende Krisen. Ist es entgegen dem allgemeinen Trend in Krisenzeiten für Organisationen vielleicht sogar besser die Komfortzone nicht zu verlassen sondern es sich in ihr bequem zu machen? Jörg Schleburg und Dr. Simon Mamerow beschäftigen sich in dieser Episode Mal aus einem anderen Blickwinke...
2022-11-16
23 min
Ein Löffel Butter
Franziska Consolati - wie kommt man in Schweden an?
In dieser Folge #EinLöffelButter spreche ich mit Franziska Consolati. Als Autorin und Bloggerin geht Franziska durchs Leben, immer mit dem Fokus Draußensein. Alles begann nach dem Abitur mit einer ersten Reise in die Sahara, empfohlen von örtlichen Reisebüro. Von da an war klar, Franziska möchte mehr von der Welt entdecken. Zusammen mit ihrem Freund Felix ging es auf Weltreise, beginnend mit einer längeren Trekkingtour durch die Mongolei, über die Franziska ihr erstes Buch schrieb. Irgendwann war klar, dass das Schreiben über Touren und das Unterwegssein genau ihr Ding sind, so dass sie sich ents...
2022-10-27
1h 26
Extrarunde - Der Biathlon Podcast
154 - mit SIMON KAISER - Warum hast du dich für den schwierigen Weg entschieden?
Am letzten Wochenende noch deutscher Vizemeister geworden, diese Woche zu Gast in der Extrarunde. Was für eine Entwicklung! Heute blicken wir mit Simon Kaiser zurück auf seinen bisherigen Weg in die Welt des Biathlons. Denn dieser ist alles andere als leicht. Aufgewachsen in einer wintersportarmen Region, versetzt Simon Berge. Er gibt alles, um seiner großen Leidenschaft, dem Biathlon, nachgehen zu können. Nach seinen ersten internationalen Wettkämpfen im Junior-Cup startet er auch bei den Junioren-Weltmeisterschaften in Obertilliach. Wenn auch knapp am Edelmetall vorbei, erfährt der heute 23-Jährige, was es heißt, im Rampenlicht zu stehen. ...
2022-09-12
1h 29
Omniversell - Metaverse, Medien, Marketing
#14 - Fashion, AI & Metaverse, wie passt das zusammen?! – mit Anna Franziska Michel (yoona.ai)
Gucci, Givenchy, Balenciaga — kaum eine Woche vergeht, ohne dass sich die eine oder andere Fashion-Brand in “das Metaverse” stürzt. Von außen betrachtet könnte man meinen, die Fashion-Industrie sei hyper-digital und progressiv. Gemeinsam mit Anna Franziska Michel, Gründerin und Geschäftsführerin von yoona.ai, blicken wir hinter die Kulissen. Wir entschlüsseln, in welchen analogen Zwängen die Branche gefangen ist und wie Anna und ihr Team mit diesen Challenges umgehen: Von Nachhaltigkeit, über die Rolle künstlicher Intelligenz bei der Design-Entwicklung, bis hin dazu, wie substanziell Metaverse-Strategien, -Communities und -Präsenzen heute und in Zukunft für Hande...
2022-08-17
36 min
INNPUT Interview Podcast
IBE Spezial - Über Visionen und harte Arbeit
In dieser Spezialfolge sind Simon Varges und David Steinberger, die Veranstalter des Innsbruck BeachEvents zu Gast und Franziska Wilhelm führt als Host durch den Podcast. Gemeinsam lassen wir das Erlebte nochmals Revue passieren und sprechen auch über Fehler und unsere Learnings. Franziska fragt nach, was steckt hinter dem Erfolg des Events, wie sind die Aufgaben verteilt und wo geht die Reise hin? Viel Spaß beim Hören! Feel the Vibe!
2022-06-14
23 min
Deep Dive
Franziska Coenen: Digitalagentur dotfly, Organisationsentwicklung, Vermarktung von Ideen
Franziska Coenen ist Gründerin der Digitalagentur dotfly und will Ideen erfolgreich machen, die gut für Umwelt und Gesellschaft sind.
2022-03-02
1h 10
Explore the Latest Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Police & Detective
[German] - Staffel 3: Folge 13-18 by Christoph Zachariae, John Beckmann, Hendrik Buchna, Raimon Weber, Simon X. Rost
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/561799 to listen full audiobooks. Title: [German] - Staffel 3: Folge 13-18 Author: Christoph Zachariae, John Beckmann, Hendrik Buchna, Raimon Weber, Simon X. Rost Narrator: Dennis Schmidkunz, Tommi Schneefuß, Richard Van Weyden, Henrik Cordes, Florian Köhler, Leyla Rohrbeck, Katja Riemann, Kornelia Boje, Joseline Gassen, Tobias Meister, Franziska Pigulla, Friedrich Schoenfelder, Jan-David Rönfeldt, Florian Halm, Luise Lunow, Format: Abridged Audiobook Length: 7 hours 35 minutes Release date: September 17, 2021 Genres: Police & Detective Publisher's Summary: Was verbirgt sich im mysteriösen 56. Stockwerk? Erleben Sie auf 7 CDs das packende Finale der preisgekrönten Thriller-Hörbuchserie Darkside-Park und tauchen Sie mit Ma...
2021-09-17
03 min
Explore the Latest Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Police & Detective
[German] - Staffel 3: Folge 13-18 by Christoph Zachariae, John Beckmann, Hendrik Buchna, Raimon Weber, Simon X. Rost
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/561799to listen full audiobooks. Title: [German] - Staffel 3: Folge 13-18 Author: Christoph Zachariae, John Beckmann, Hendrik Buchna, Raimon Weber, Simon X. Rost Narrator: Dennis Schmidkunz, Tommi Schneefuß, Richard Van Weyden, Henrik Cordes, Florian Köhler, Leyla Rohrbeck, Katja Riemann, Kornelia Boje, Joseline Gassen, Tobias Meister, Franziska Pigulla, Friedrich Schoenfelder, Jan-David Rönfeldt, Florian Halm, Luise Lunow, Format: Abridged Audiobook Length: 7 hours 35 minutes Release date: September 17, 2021 Genres: Police & Detective Publisher's Summary: Was verbirgt sich im mysteriösen 56. Stockwerk? Erleben Sie auf 7 CDs das packende Finale der preisgekrönten Thriller-Hörbuchserie Darkside-Park und tauchen Sie mit Martin...
2021-09-17
7h 35
Extrarunde - Der Biathlon Podcast
91 - FRANZISKA PREUß IM INTERVIEW
In der heutigen Folge haben wir Besuch von der besten deutschen Biathletin der Saison 2020/21 - Franziska Preuß. Für die Ruhpoldingerin ist der vergangene Winter der erfolgreichste in ihrer bisherigen Karriere. Trotz Startschwierigkeiten in Kontiolahti glänzt Franziska in diesem Jahr besonders auf der Strecke. Gerade in den Schlussrunde bietet sie Zeiten, die den schnellsten Norwegerinnen gleichen. Im Laufe des Winter entwickelt sich Julia Simon als ihre ständige Begleiterin auf den letzten Runden. Dabei unvergessen das Duell mit der Französin im Massenstart von Oberhof. Doch der Weltcup in Thüringen hält weitere Highlights für das deutsche Team bere...
2021-07-26
1h 10
Angefunkt - Brandenburg(er) an Kie(h)l
#22 – Text me when you get home
Der Fall der entführten und getöteten Sarah Everard hat uns, wie viele andere Frauen auch, in den letzten Wochen beschäftigt.Eine 33-jährige Frau verschwindet auf dem Weg nach Hause, obwohl Sie gerade noch mit ihrem Freund telefoniert hat. Wir sprechen in der Folge darüber warum uns diese schreckliche Geschichte ganz besonders berührt. Warum Männer sich in vielen Alltagssituationen immer noch unangemessen und respektlos gegenüber Frauen verhalten und welche unangenehmen Situationen wir schon erlebt haben. Trotz all der schwere die dieses Thema mit sich bringt konnten wir doch an der ein oder anderen Stelle a...
2021-03-28
1h 13
Surprise Talk
«ALBANIEN»
Der Surprise Talk zum Surprise Strassenmagazin Nr. 490 Die österreichische Journalistin Franziska Tschinderle spricht im neuen Surprise Talk über Albanien, die Geschichte Albaniens und die Geschichte von Shpetim Mevlani. Dieser träumte vor 30 Jahren, während der sozialistischen Diktatur, von der Flucht in die USA. Doch er wird gefasst und muss zehn Jahre ins Straflager. Heute träumt er noch immer.
2020-12-16
20 min
Darf's ein bisserl Mord sein?
Episode 49: André Stander
Unterstütze den Podcast - werde Komplize! https://steadyhq.com/de/darfseinbisserlmordsein ** Trinkgeld: https://ko-fi.com/darfseinbisserlmordsein ** Merch: https://debms.myspreadshop.at/ ** Alle Links, Rabatte und Promocodes unserer Sponsoren findest du hier: https://linktr.ee/darfseinbisserlEin Polizist, der seinen Job hasst, und zum Bankräuber wird. Ein Gefängnisausbruch wie aus dem Film. Und ein Abgang, wie ihn Hollywood nicht besser hätte schreiben können. André Stander ist Legende - und doch heute so gut wie vergessen, selbst in seinem eigenen Land Südafrika.Gast: Philipp Fleiter vom Podcast "Verbrechen von Nebenan"
2020-12-14
50 min
Rot Gestaltung Blau
012 – Wer ist Simon Hettler?
In dem Folgenformat „Wer ist...“ reden wir mit Simon Hettler primär über seine Zeit als „Designer in Residence“ am HfG Archiv Ulm. Sein dort erarbeitetes Forschungsprojekt „AI aided Design“ ist der Versuch, nachhaltigere Produkte mit Hilfe des maschinellen Lernens zu entwerfen. Sein dreiteiliges Ergebnis besteht aus einem Manifest, einer Prozessbeschreibung und einem Konzept. “AI aided Design” ist ein Beispiel dafür, welche Einflüsse computergestützte Systeme und maschinelles Lernen auf die Gestaltung haben können.*Korrektur: Die Dreiteilung der Designforschung (Research into Design / Research for Design / Research through Design) ist von Christopher Frayling.
2020-10-08
50 min
Barrels and Business
Franziska Iseli: Do you NOT feel fear? Following the courage map
Franziska Iseli is a maverick entrepreneur, leading marketing and brand strategist, mad adventurer, author (Including “The Courage Map” with foreword by Sir Richard Branson) and the co-founder of Basic Bananas, The Business Hood, Oceanlovers and Moments of Humanity. In this episode we talk in detail about some of Franziska’s most meaningful principles such as flow, non attachment and intuition; principles that can help you make choices to find your flow and live your life to the fullest! We also talk all about marketing and the best ways to uplevel your business with proven tips and tools f...
2020-09-14
1h 22
Schöne neue Arbeitswelt
#19 Flexibles Arbeiten im War for Talent – mit Chantelle Brandt Larsen und Simon Stöpfgeshoff
Die Corona-Krise beschleunigt den Wandel der Arbeitswelt. Für Schweizer Unternehmen stellt sich nun die Frage, wie sie ihr Geschäftsmodell anpassen. Um auch in Zukunft überlebensfähig zu sein, müssen sie sich erneuern. Dazu gehören neue Fähigkeiten, etwa im Bereich Technologie, aber auch die weitere Automatisierung. Bei diesen Transformationsprozessen unterstützt die Universität St. Gallen Firmen mit spezifischen Lern- und Entwicklungsprogrammen. Chantelle Brandt Larsen, Expertin für die Zukunft der Arbeit, und Simon Stöpfgeshoff leiten die Unternehmensprogramme an der Executive School of Management, Technology and Law. Gleichzeitig etablieren sich neue Arbeit...
2020-06-09
00 min
Darf's ein bisserl Mord sein?
Episode 24: Abe Sada
Unterstütze den Podcast - werde Komplize! https://steadyhq.com/de/darfseinbisserlmordsein ** Trinkgeld: https://ko-fi.com/darfseinbisserlmordsein ** Merch: https://debms.myspreadshop.at/ ** Alle Links, Rabatte und Promocodes unserer Sponsoren findest du hier: https://linktr.ee/darfseinbisserlJapan, 1936. Die ehemalige Geisha Abe Sada verliebt sich zum ersten Mal in ihrem Leben. Hals über Kopf verfällt sie dem Mann, der zugleich ihr Chef ist - und verheiratet. Diese Affäre hat schwerwiegende Folgen - denn wenn sie ihn nicht für sich allein haben kann, soll ihn niemand haben.Titelmusik: Tongue von Ralph Bräuer ht...
2020-05-18
34 min
Darf's ein bisserl Mord sein?
Episode 22: Der Waldmensch
Unterstütze den Podcast - werde Komplize! https://steadyhq.com/de/darfseinbisserlmordsein ** Trinkgeld: https://ko-fi.com/darfseinbisserlmordsein ** Merch: https://debms.myspreadshop.at/ ** Alle Links, Rabatte und Promocodes unserer Sponsoren findest du hier: https://linktr.ee/darfseinbisserlEine Einbruchserie. Ein Mord. Der Täter gilt als einer der gefährlichsten Gewaltverbrecher der Nachkriegszeit. Er wird zu einer Legende, einem Stück Polizeigeschichte. Täglich gehen hunderte von Hinweisen bei der Kripo ein – aber der Mann scheint ihr immer einen Schritt voraus zu sein. TRIGGER: Suizid Zu Gast: Antonia Stabinger, Kabarettistin. Titelmusik: Tongue von Ral...
2020-05-04
42 min
Darf's ein bisserl Mord sein?
Episode 21: Jack Unterweger
Unterstütze den Podcast - werde Komplize! https://steadyhq.com/de/darfseinbisserlmordsein ** Trinkgeld: https://ko-fi.com/darfseinbisserlmordsein ** Merch: https://debms.myspreadshop.at/ ** Alle Links, Rabatte und Promocodes unserer Sponsoren findest du hier: https://linktr.ee/darfseinbisserlEin verurteiler Mörder, ein Leben in der High Society, und 11 ermordete Frauen - Fälle, die einander verdammt ähnlich sind. Was haben all diese Dinge gemein? Vermutlich - den Hansi. Oder, wie wir ihn besser kennen: Jack. Einen schnittigen, charismatischen Mann mit einem dunklen Geheimnis. TRIGGER: Gewalt an Frauen, Suizid.Zu Gast: Philipp von "Verbrechen von nebenan"
2020-04-27
53 min
Ganz schön Stark
Franziska Loch
Frauen Power mal vier, das gibt es bei den Crusaders im Inlinehockey-Nachwuchs. Franziska und ihre Kolleginnen setzen sich oft und effizient durch. Ich spreche mit ihr darüber, warum man nie zu klein oder zu schwach ist.
2020-03-16
04 min
Explore the Latest Full Audiobooks in Non-Fiction, Current Affairs, Law, & Politics
[German] - Uli das UFO Folge 1: Das Uforennen by Franziska Bruck, Fabian Bruck
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/472276to listen full audiobooks. Title: [German] - Uli das UFO Folge 1: Das Uforennen Series: #1 of Uli das UFO Author: Franziska Bruck, Fabian Bruck Narrator: Simon Koller, Werner Bruck, Tina Schlechter, Martin Gluschke, Markus Büttner, David Brey, Dirk-Oliver Lange, Stefan Müller-Doriat, Carolin Guhl, Sasha Bornemann, Fabian Bruck, Diana Gantner Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 5 minutes Release date: January 10, 2020 Genres: Current Affairs, Law, & Politics Publisher's Summary: Willkommen in der Welt von Triangelienius! Habt Ihr euch nicht mal gefragt, ob wir alleine im Universum sind? Unzählig viele Galaxien, Planeten und Sonnen die da draußen Ih...
2020-01-10
1h 05
Explore the Latest Audiobooks in Non-Fiction, Current Affairs, Law, & Politics
[German] - Uli das UFO Folge 1: Das Uforennen by Franziska Bruck, Fabian Bruck
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/472276 to listen full audiobooks. Title: [German] - Uli das UFO Folge 1: Das Uforennen Series: #1 of Uli das UFO Author: Franziska Bruck, Fabian Bruck Narrator: Simon Koller, Werner Bruck, Tina Schlechter, Martin Gluschke, Markus Büttner, David Brey, Dirk-Oliver Lange, Stefan Müller-Doriat, Carolin Guhl, Sasha Bornemann, Fabian Bruck, Diana Gantner Format: Unabridged Audiobook Length: 1 hour 5 minutes Release date: January 10, 2020 Genres: Current Affairs, Law, & Politics Publisher's Summary: Willkommen in der Welt von Triangelienius! Habt Ihr euch nicht mal gefragt, ob wir alleine im Universum sind? Unzählig viele Galaxien, Planeten und Sonnen die da drau...
2020-01-10
03 min
Future Histories
S01E18 - Simon Schaupp zu Kybernetik und radikaler Demokratie
Wir sollten unsere Wirtschaft demokratisch gestalten und könnten dies auch, sagt Simon Schaupp vom ZET, dem Zentrum für emanzipatorische Technikforschung. Welche Rolle dabei Kybernetik und radikale Demokratietheorie spielen, hört ihr in dieser Folge Future Histories. Shownotes Simon Schaupp auf der Website des ZET (Zentrum Emanzipatorische Technikforschung): https://emancipatory.technology/person/simon-schaupp Das ZET auf Twitter: https://twitter.com/zet_research Schaupp, Simon. "Technopolitik von unten. Algorithmische Arbeitssteuerung und kybernetische Proletarisierung" von Simon Schaupp: https://www.matthes-seitz-berlin.de/buch/tech...
2019-12-29
57 min