podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Franzobel
Shows
Bücher sind wie Kekse
Franzobel oder wie schmeckt eine rohe Robbe
Bachmann-Preisträger Franzobel war für "Hundert Wörter für Schnee" in Grönland und spricht mit Autoren-Kollegin Dagmar Hager darüber, wie eine rohe Robbe schmeckt, Donald Trumps Grönland-Gier, warum er Rapid Wien mag, warum einige seiner Preise auf der Toilette stehen, was ihn glücklich macht, Todesangst, und natürlich über sein Buch Hundert Wörter für Schnee. Es ist die wahre Geschichte des eines Inuit, der nach New York entführt und damit vollkommen entwurzelt wurde. Aufgenommen wurde die Folge im Rahmen des Literaturfestivals Literasee im Literaturhotel Die Wasnerin in Bad Aussee. Am Ende der Folge hat...
2025-06-04
33 min
wissensART
Linde Waber und ihre Weggefährten
"Kunst im Gespräch" inspiriert durch Austria Kultur International Friederike Mayröcker, Bodo Hell, Ronald Deppe, Franzobel, Romana Schneckenburger, Jaqueline Scheiber, Gertraud Klemm und viele mehr sind Linde Wabers Weggefährten. Schmerzlich vermisst sie Frizzi, die Schriftstellerin, die sie so gerne als Nobelpreisträgerin gesehen hätte. Oder Bodo, den Dichter und Hirten auf der Alm, der als vermisst gilt. Die beiden waren ein großes Glück in ihrem Leben. Die Lücke der Verstorbenen füllen nun junge Kreative, Influencer:innen und Autor:innen. Stets tritt die Malerin in Interaktion mit anderen Künstler:innen, sucht sich Anregungen in den Ber...
2025-05-01
34 min
Orte und Worte
Mit Feridun Zaimoglu auf einen Spaziergang durchs alte West-Berlin
Spazierengehen ist für Feridun Zaimoglu essenziell, um schreiben zu können. Er bekommt dabei nicht nur den Kopf frei und bringt Körper und Gedanken in Bewegung, sondern spürt dabei auch dem Rhythmus der Sprache nach. "Es ist oft vorgekommen, dass ich dann die Wortfolge und den Rhythmus der Schrittfolge und dem Schritttempo angepasst habe", sagt er. So sind auch die Sätze für seinen neuesten Roman "Sohn ohne Vater" entstanden. Ein Buch über Trauer und Verlust, Loslassen und Ankommen, ausgelöst durch den Tod des eigenen Vaters. Nadine hat sich mit Feridun für einen S...
2025-04-24
50 min
SWR2 Zeitgenossen
Franzobel: „Ich fühle mich zu den Scheiternden hingezogen“ | Gespräch
„Diese Zerrissenheit hat mich interessiert – diese Problematik der Migration, des Heimatlosen“, sagt der österreichische Schriftsteller Franzobel. In seinem neuen Roman „Hundert Wörter für Schnee“ erzählt er eine Geschichte, die sich heute so ähnlich ereignen kann: Ein weißer US-Amerikaner will den Nordpol entdecken und praktiziert „America First“. Er verhält sich in Grönland wie ein Kolonialherr, benutzt Inuit für sein Projekt und verschleppt sie anschließend in die USA – wo sie all das erfahren, was rassifizierte Migranten dort heute wieder erleiden. Und niemand will verantwortlich sein. Das Gespräch führte Jürgen Deppe.
2025-04-19
42 min
Unter Büchern mit Katrin Schumacher
"Die 3 der Woche": Helene Bracht, Feridun Zaimoglu und Franzobel
Literaturredakteurin Katrin Schumacher empfiehlt in dieser Woche: den Roman "Das Lieben danach" von Helene Bracht, Feridun Zaimoglus "Sohn ohne Vater" und das Buch "Hundert Wörter für Schnee" von Franzobel.
2025-02-22
16 min
Bücherei
#32: Franzobels großer Nordpol-Fake
Unglaubliches spielt sich ab in Grönland und in den USA: Mysteriöse Megalithen, ein unsterbliches Kleinkind und nach New York verpflanzte Inuitgeister: Anne-Catherine Simon und Bettina Eibel-Steiner diskutieren neue Bücher, von Franzobel bis zu Zach Williams. Literaturhinweis „Hundert Wörter für Schnee“ Franzobel, Hanser Verlag Linkbeschreibung Linkbeschreibung „Es werden schöne Tage kommen“ Stories, Zach Williams, dtv Linkbeschreibung „Sohn ohne Vater“ Feridun Zaimoglu, Kiepenheuer & Witsch Linkbeschreibung Über den Podcast Mit Anne-Catherine Simon und Bettina Steiner hat „Die Presse“ zwei der wichtigsten Literaturkritikerinnen und -kennerinnen des Landes. Das Literatur-Duo redet einmal im Monat über Bücher: Sie nehmen s...
2025-02-22
42 min
NDR Kultur - Das Gespräch
Erfunden oder irgendwo gelesen? Franzobel im Gespräch
Er habe manchmal das Gefühl, dass er „ein bissl eine prophetische Eigenschaft habe“ und deshalb vor sich selbst „eigentlich Angst“. Ob bei seinem Krimi „Rechtswalzer“ oder dem Historienroman „Die Entdeckung Amerikas“, oft habe sich bei Erscheinen des Buches seine Phantasie plötzlich gespenstisch in der Wirklichkeit gespiegelt. So auch jetzt. In Franzobels „Hundert Wörter für Schnee“ geht es unter anderem um den amerikanischen Ingenieur und Forscher Robert Peary. Der plante Ende des 19. Jahrhunderts zunächst den Vorläufer des heutigen Panama-Kanals und verhielt sich später beim Streben zum Pol in Grönland wie ein Kolonialherr. America first? „Am Ende weiß ich gar...
2025-02-16
25 min
Das Literarische Quartett
Von Haas bis Williams - Februar 2025
Thea Dorn diskutiert mit Mara Delius, Franzobel und Adam Soboczynski über Neuerscheinungen von Julia Schoch, Ismail Kadare, Zach Williams und Wolf Haas. Dorn, Thea; Delius, Mara; Soboczynski, Adam; Soboczynski, Franzobel
2025-02-10
47 min
wissensART
Franzobel: Erzählungen eines Reisenden
Inspiriert durch österreichische Kulturforen Franzobel trägt gerne eine lustige Mütze. Auch Indoor nimmt er sie nicht ab. Davon konnte man sich im Lentos bei der „Touch Nature“ Ausstellungseröffnung überzeugen. Manchmal bringt er eine lustige Mütze von einer Reise mit, und auf Reisen ist Franzobel immer. Sei es in fernen Ländern oder im Kopf. Für seine Romane recherchiert der vielfach ausgezeichnete Schriftsteller auf allen Kontinenten, inspiriert sich an historischen Erzählungen. Die österreichischen Kulturforen und Botschaften sind dabei oft Partner und wichtige Anlaufstelle für Informationen und Lesungen. „100 Wörter für Schnee“ heißt das neueste Buch des v...
2025-02-04
38 min
Vorbitorincii-Baricade-Leaders
Alexandra și infernul
”Mă scaldă în dezinfectant și aproape că-mi mușc limba din cauza usturimii. Îmi străpunge ființa și o simt atât de profund în mine, încât mi-e teamă că va deveni o parte din ceea ce sunt. Mă întorc în salon tot singură, cu un cearceaf înfășurat în jurul trupului. Îl țin anevoie cu palma stângă. Sângerez pe el din rănile deschise. Arsura de la încheietura dreaptă, acolo unde s-a rupt grefa când m-au scăpat, șiroiește pe sub pelicula de Atrauman, un pansament subțire pe bază de argint. Las în urma mea picuri mari”. Este un fr...
2024-08-22
3h 50
Gerstl & Marie
#43 Auf dem Weg
Ostermünze 2024 Worum geht es, wenn wir gehen? Damit beschäftigt sich nicht nur die Ostermünze 2024 "Auf dem Weg", sondern auch diese Folge von "Gerstl & Marie". Im Frühling zieht es uns wieder hinaus in die Natur, ein Osterspaziergang ist für viele ein Fixpunkt. Wir sprechen über das Gehen, das Pilgern, das Wandern, das letztendlich zur inneren Einkehr, zur Einfachheit und Entschleunigung führt, und das schon vor über tausend Jahren der Heilige Wolfgang – einst Bischof von Regensburg, dann nachdenklicher Eremit im Salzkammergut – für sich nutzte. Nach ihm sind heute der Ort St. Wolfgang...
2024-03-13
18 min
Schwarzwald VS Seidl
S1 02 Das Erbe-Erinnerungs-Paradoxon – Erinnerst du dich, oder erbst du nur?
Liebe Ringhörer*innen!In Folge Nummer 2 darf nun der liebe Schwarzwald unser Challenger sein und tischt uns herrlich wissenschaftlich und unwissenschaftlich das Phänomen des Erbe-Erinnerungs-Paradoxons auf. Erinnert sich Seidl rechtzeitig an seine vorbereiteten Konter, oder muss er sich darauf verlassen, eine passende Antwort zu erben?Witz, Spannung & eine Prise Politik in dieser Folge „Schwarzwald versus Seidl". Literatur & Quellen: Achleitner, S., & Hasdenteufel, M. (2023, Juli). Erbschaften in Österreich: Policy Brief 04/2023. Momentum Institut. Franzobel. (2021). Die Eroberung Amerikas: Roman. Zsolnay. Sandel, M. J. (2010). Justice: What's the Right Thing to Do? Macmillan USA. Sandel, M. J. (2021...
2024-02-21
28 min
LesBar im Stern-Zimmer
LesBar im Stern-Zimmer: Folge 1
Am 24.01.2024 trafen sich fünf Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek Marzahn-Hellersdorf im Stern-Zimmer - drei saßen an der LesBar und stellten ihre Lektüre der letzten Wochen vor, zwei lümmelten als Publikum auf dem Sofa des Stern-Zimmers. Das Getränk des Abends war "Sandgrube 13", ein Blauer Zweigelt - Winzer Krems, Jahrgang 2022. https://www.winzerkrems.at/wein/rotweine/sandgrube-13-blauer-zweigeltBenita Hanke, Isabelle Sahner und Renate Zimmermann hatten insgesamt 16 Bücher im Gepäck und labelten sie mit Adjektiven, die auf -bar enden. Denn nichts ist naheliegender, wenn man an einer Bar sitzt, oder? Falls Ihnen Wörter einfalle...
2024-01-26
1h 21
Jugendwelle
JW Dezember 2023: Wiener Ball in Temeswar und Interview mit Schriftsteller Franzobel
Willkommen zur ersten Folge der Jugendwelle im Dezember! Feine Abendgarderobe und Körperbeherrschung – das war gefragt beim Wiener Ball, der am 25. November in Temeswar stattgefunden hat. Was es mit der Tanzveranstaltung auf sich hatte und wie es für ein paar Schülerinnen war, daran teilzunehmen, das hat Oana recherchiert. Außerdem gibt es ein Interview mit dem österreichischen Schriftsteller Franzobel, den Cosmin beim Literaturfestival FILIT in Iasy gefragt hat, ob sich seine Haltung zum Krieg gegen die Ukraine verändert hat, seit er im Frühjahr 2022 mit einem umstrittenen Gastkommentar in einer Tageszeitung Aufsehen...
2023-12-08
22 min
CARE in Action
CARE in Action: Schriftsteller Franzobel
Andrea Barschdorf-Hager im Gespräch mit dem österreichischen Schriftsteller Franzobel über sprachliche Bilder und individuelle Vorstellungskraft, wie sein Schreibprozess von aktuellen Entwicklungen beeinflusst und verändert wird, woher er sich die Inspiration für seine neuen Werke holt, warum Kunst keine Wohlfühloase kreieren soll und welche humanitären Herausforderungen der Klimawandel mit sich bringt. Der "CARE in Action"-Podcast wird gesponsert von CC Real.
2023-09-28
49 min
Literatur Radio Hörbahn
Literaturkritik.de: „Einsteins Hirn“ von Franzobel
Ein störrischer AgnostikerFranzobel erzählt in „Einsteins Hirn“ die Lebensgeschichte von Thomas Hardy, dem Pathologen Einsteins Albert Einstein, das Genie des Jahrhunderts, stirbt am 18. April 1955 im Regionalspital von Princeton (New Jersey). Fachgerecht nimmt der Pathologe Thomas Harvey eine Obduktion vor, um die exakte Todesursache zu bestimmen. Er kommt schnell zum Befund: Riss in der Aorta – eine alte Geschichte, die vor neun Jahren geflickt wurde, so gut wie es damals eben möglich war. Doch nicht deshalb ist Thomas Harvey „mein Mann“, wie Franzobels Erzähler eingangs bemerkt. Er, mit Namen Sam Shepherd, ist als Agent des FBI...
2023-06-16
13 min
Bücherei
Franzobel über die Deutschen: So liebe, belehrende Besserwisser!
Der Autor: Franzobel Geboren 1967 in Vöcklabruck. Er absolvierte die Höhere Technische Lehranstalt für Maschinenbau ebendort, studierte Germanistik und Geschichte in Wien, war bis 1991 als bildender Künstler tätig. Für „Die Eroberung Amerikas“ wurde er 2021 für den Deutschen Buchpreis nominiert. Sein jüngster Roman, „Einsteins Hirn“, erschien im Jänner bei Zsolnay. Schnitt und Ton: Audiofunnel, Dominik Lanterdinger Sprecher: Christine Mayrhofer, Julia Pollak Literaturhinweis: "Einsteins Hirn" Franzobel, Zsolnay Verlag https://www.morawa.at/detail/ISBN-9783552073340/Franzobel/Einsteins-Hirn?utm_source=diepresse&utm_medium=referral&utm_campaign=buchempfehlungen_diepresse Spannende Bücher entdecken...
2023-06-03
08 min
Literaturclub: Zwei mit Buch
Die Jagd nach Einsteins Genialität: Franzobels neuer Roman
Ein Arzt stiehlt nach Einsteins Tod 1955 dessen Gehirn, um der Genialität des Jahrhundert-Physikers auf die Spur zu kommen. Auf dieser wahren Geschichte beruht Franzobels Buch «Einsteins Hirn». «Zwei mit Buch»-Host Felix Münger ist fasziniert vom Sprachwitz und den grotesken Verzerrungen des Buchs. Einsteins Hirn brachte der Hauptfigur keinerlei wissenschaftliche Erkenntnisse. Im Gegenzug führte sie der Diebstahl in den beruflichen und persönlichen Abgrund. Weshalb? Und: Woher kam die Besessenheit, in der Hirnstruktur die Genialität nachweisen zu können? Aus heutiger Sicht sei das Unterfangen von Anfang an aussichtslos gewesen, sagt der Hirnforscher Fritjof Helmchen. Intelligenz lasse sich...
2023-04-07
28 min
SIEnVOLLE Plauderei
#7 Birgit Lackner von der Bibliothek Premstätten
Birgit Lackner leitet die Bibliothek Premstätten und gibt uns einen Einblick in das Wesen der Bibliothek und ihre wertvolle Arbeit. Hier sind die Veranstaltungen der Bibliothek zu finden: www.bibliothek-premstaetten.at/veranstaltungen/ (z.B. "Durchstarten im Biogarten" mit Angelika Ertl am 28.5.2022) Hier ist der Link zur DigiBib Steiermark Hier die erwähnten Medienempfehlungen: Kali kann Kanari (Kinderbuch von Michael Rohrer) Sachbücher für Kinder z.B. Faszination Krake (von Michèle Ganser und Michael Stavarič) Schreib oder Stirb (Thriller von Sebastian Fitzek und Micky Beisenherz) Sprich mit mir (von T.C. Boyle) ...
2022-04-18
36 min
Kunstverächter
Episode 22: Spazierverachtung (mit Antje Hochholdinger)
Episode 22 wagt den Spagat zwischen Hochkultur und absoluter Bodenständigkeit - und das sogar während des Laufens. Nur in diesem Podcast kann man sich den Bu*** putzen, während im Hintergrund Hexen geköpft werden! Wir haben mit der Schauspielerin und Regisseurin Antje Hochholdinger einen liebreizenden Spaziergang rund um den Theresienstein gewagt und dabei unter anderem über ihre aktuelle Inszenierung "Anna Viehmann" am Theater Hof gesprochen. Außerdem über die Anforderungen der Dackelhaltung, aktuelle Politik, tote Philosophen, Sakrilege, Blätterhaufen, Horrorhäuser und vieles mehr. Mehr zum Franzobel-Theaterstück, das bald seine Uraufführung feiert hier: https://www.theater-hof...
2021-10-07
45 min
Blätterrauschen
Franzobel: Die Eroberung Amerikas
Buchtipp aus der Stadtbücherei Geislingen
2021-09-02
03 min
Papierstau Podcast
Folge 169: Buchpreis 2021 Longlist #1 (Es ist immer so schön mir dir, Identitti, Mein Lieblingstier heißt Winter, Die Eroberung Amerikas, Eurotrash)
Es ist soweit: Die 2021er Edition unserer Buchpreisextravaganza startet genau JETZT! Wer hat am Ende bei uns die Nase vorn? In „Es ist immer so schön mir dir“ blickt Heinz Strunk in die Abgründe zwischenmenschlicher Beziehungen, ohne seine Charaktere ins Lächerliche zu ziehen. Der mittelalte Protagonist verfällt einer jungen Schauspielerin und lässt sich auf eine toxische Beziehung mit ihr ein, wohlwissend, dass dies kein gutes Ende nehmen kann. Kann man, ähnlich dem Geschlecht, auch die Ethnie wechseln? Diese Frage wird in Mithu Sanyals klugem und sehr unterhaltsamem Debüt „Identitti“ diskutiert. Ein...
2021-09-01
1h 05
Hanser Rauschen
Mit dem Autor Franzobel über historische Romane
Hanser Rauschen | #52 Willkommen zur 52. Folge von Hanser Rauschen! Diesmal mit Franzobel, dem vielfach preisgekrönten und vielfach gelesenen österreichischen Autor etwa von "Das Floß der Medusa" und vielen anderen Romanen. Mit seinem Lektor und Zsolnay Verlagsleiter Herbert Ohrlinger hat er vor allem über seinen faszinierenden aktuellen Roman "Die Eroberung Amerikas" gesprochen. Wie schreibt man eigentlich einen historischen Roman? Funktionieren Romane, die eine andere Epoche als die unsrige behandeln, anders als jedes andere Schreiben? Worauf sollte man achten, beziehungsweise worauf achtet Franzobel? Viel Spaß mit Hanser Rauschen!
2021-07-19
32 min
aufdraht: literadio on air
Franzobel: Heldenlieder
Mit Bildern von Ramona Schnekenburger „Die vorliegenden Texte, eigentlich Lieder, entstanden für das siebzigjährige Jubiläum des österreichischen Chorverbandes und setzen den Helden des Alltags kleine Denkmäler. Hier werden keine Feldherrn und Kaiser geehrt, keine Olympiasieger und Leinwand-Stars, sondern Widerstandskämpfer, Friedensaktivisten, Wilderer und Weltmaschinenbauer. Es geht vor allem um die »kleinen Leute«, deren achtsamer Umgang mit der Schöpfung die Welt ein bisschen besser gemacht hat. Je nach geehrter Persönlichkeit finden die Texte formale Entsprechungen und dialektale Anklänge. Auch in den beigestellten Bildern geht es um Helden und Strukturen des Daseins, um Achtsamkei...
2021-07-07
24 min
Superfly Selected
Superfly Interviews: Alice Mortsch "Der Schwalbenkönig“
Passend zur Fußball-Europameisterschaft haben wir uns mit der Regisseurin und Schauspielerin Alice Mortsch unterhalten, die das Fußball-Theaterstück „Der Schwalbenkönig“ von Franzobel inszeniert hat. Premiere ist am 18. Juni am Sportplatz der Canisiuskirche.
2021-06-16
17 min
literaTOUR
Franzobel – Die Eroberung Amerikas
LiteraTOUR begibt sich auf historische Reise: In “Die Eroberung Amerikas” räumt Franzobel auf mit Abenteuerromantik. Er beschreibt die mehrjährige Expedition von Ferdinand Desoto, der 1538 aufbricht, um Florida zu erobern, als Gewaltorgie im Namen Gottes. Dabei spart er nicht mit Witz und tragikomischen Bezügen zur Gegenwart. Theodora Bauer trifft ihn zum Gespräch über angriffslustigen Humor, barbarische Feldzüge, groteske Satire und mehr oder weniger subtile Gesellschaftskritik.
2021-03-25
12 min
literaTOUR
Franzobel – Die Eroberung Amerikas
LiteraTOUR begibt sich auf historische Reise: In “Die Eroberung Amerikas” räumt Franzobel auf mit Abenteuerromantik. Er beschreibt die mehrjährige Expedition von Ferdinand Desoto, der 1538 aufbricht, um Florida zu erobern, als Gewaltorgie im Namen Gottes. Dabei spart er nicht mit Witz und tragikomischen Bezügen zur Gegenwart. Theodora Bauer trifft ihn zum Gespräch über angriffslustigen Humor, barbarische Feldzüge, groteske Satire und mehr oder weniger subtile Gesellschaftskritik.
2021-03-25
12 min
literaTOUR
Franzobel – Die Eroberung Amerikas
LiteraTOUR begibt sich auf historische Reise: In “Die Eroberung Amerikas” räumt Franzobel auf mit Abenteuerromantik. Er beschreibt die mehrjährige Expedition von Ferdinand Desoto, der 1538 aufbricht, um Florida zu erobern, als Gewaltorgie im Namen Gottes. Dabei spart er nicht mit Witz und tragikomischen Bezügen zur Gegenwart. Theodora Bauer trifft ihn zum Gespräch über angriffslustigen Humor, barbarische Feldzüge, groteske Satire und mehr oder weniger subtile Gesellschaftskritik.
2021-03-25
12 min
52 Beste Bücher
«Die Eroberung Amerikas» von Franzobel
Im Roman «Die Eroberung Amerikas» begibt sich Franzobel auf die Spuren des erfolglosesten Konquistadors überhaupt: Hernando de Soto, dessen Florida-Expedition ein einziges Debakel war. Ein Gespräch mit dem österreichischen Autor über europäische Eroberung, indigenes Leid und deren Folgen. Am Schluss bleibt nur noch Depression. Der spanische Eroberer Hernando de Soto sitzt in seinem Zelt am Mississippi und versinkt in Eifersucht wegen einer Frau, die er nie geliebt hat. Seine Mannschaft, einst achthundert gut ausgerüsteter spanischer Haudegen, ist auf ein Viertel geschrumpft, und das, was davon übrig ist, befindet sich in erbärmlichem Zustand. Kaiser Karl des Fünften Flori...
2021-03-07
50 min
52 Beste Bücher
«Die Eroberung Amerikas» von Franzobel
Im Roman «Die Eroberung Amerikas» begibt sich Franzobel auf die Spuren des erfolglosesten Konquistadors überhaupt: Hernando de Soto, dessen Florida-Expedition ein einziges Debakel war. Ein Gespräch mit dem österreichischen Autor über europäische Eroberung, indigenes Leid und deren Folgen. Am Schluss bleibt nur noch Depression. Der spanische Eroberer Hernando de Soto sitzt in seinem Zelt am Mississippi und versinkt in Eifersucht wegen einer Frau, die er nie geliebt hat. Seine Mannschaft, einst achthundert gut ausgerüsteter spanischer Haudegen, ist auf ein Viertel geschrumpft, und das, was davon übrig ist, befindet sich in erbärmlichem Zustand. Kaiser Karl des Fünften Flori...
2021-03-07
40 min
Papierstau Podcast
Folge 139: Wiener Schlawiner (Mädchen, Frau, etc. - Bernadine Everisto, Die Eroberung Amerikas - Franzobel , Cosmopolis - Don DeLillo)
Richtige Entscheidung, trotzdem unglaublich traurig: Nachdem der Termin erst verschoben wurde, um die Veranstaltung zu retten, wurde die Leipziger Buchmesse nun auch für dieses Jahr abgesagt. Eure Podcast-Gang hat natürlich alle Infos. Dann geht’s los mit dem neuesten Hype auf dem Buchmarkt: Bernadine Evaristos Roman „Mädchen, Frau, etc.“ ist die Diskussion des Themas intersektionaler Feminismus mit literarischen Mitteln. Dafür gab’s im Jahr 2019 den Booker Prize, aber findet das Werk auch die Zustimmung des härtesten Literatur-Podcasts der Welt? Als nächstes gibt’s einen neuen Franzobel auf die Ohren: In „Die Eroberun...
2021-02-03
1h 20
Philosophieren mit Hirn
#13 PSSST! Dürfen wir über alles reden?
Wo positionierst du dich zwischen Political Correctness und Tabubruch?Heute philosophiert Lisz Hirn über das Unausgesprochene und Unaussprechliche: über Tabus. Darf man vor lauter Political Correctness denn gar nichts mehr sagen? Lisz zeigt uns die Macht und Anziehung von Tabus auf und wann es sogar wichtig wird, sie zu brechen. „A change is gonna come“, das geht eben nur, wenn sich mal jemand traut, eine rote Linie zu überschreiten.Lisz startet mit dem wohl bekanntesten Tabubruch, Schlange/Apfel/ Bye bye, Paradies. Sie lässt den umstrittenen Philosophen Slavoj Zizek zu Wort kommen, analysiert Kants Kritik an der Goldenen...
2021-01-13
18 min
Wie geht's? - Kultur in Zeiten der Transformation
Mechthild Harnischmacher - Burgtheater Wien
Im Gespräch mit Martin Zierold Mechthild Harnischmacher hat u.a. Germanistik, Kunstgeschichte und Theaterwissenschaften studiert. Bevor sie den Weg ans Theater genommen hat, hat sie ein Jahr bei den Massai in Tansania gelebt und eine Ausbildung zur Hotelfachfrau gemacht. Unter der Intendanz von Martin Kušej war sie freie Assistentin am Residenztheater in München und ist seit 2019/2020 feste Regieassistentin am Burgtheater in Wien. Wiener Stimmung – Wien im Frühjahr 2020: Eine Stadt im Ausnahmezustand, die politischen Entscheidungsträger souverän, ihre Umfragewerte auf historischem Hoch. Niemand hat es kommen sehen, niemand war darauf vorbereitet, aber die "Österreich...
2020-06-22
24 min
dieserjessi
Vom Adpfent zur Stillen Nacht - es ist Weihnachten
Auch der Schriftsteller Franzobel hat über den Adpfent nachgedacht. So möchte ich seine Gedanken mit meinen verbinden und zum Heiligen Abend überleiten. Ich wünsche euch ein „gesegnetes und frohes Weihnachtsfest“!
2019-12-22
09 min
Anstifter
Gedichte und Risse
Wovon denn bitte? ist der Titel des neuen Gedichtbands von Christian Steinbacher. Mosaike und Metrik sind Elemente seiner Gedichte. Der Gedichtband wird Ende Februar im Cernin Verlag erscheinen. Am 26. Februar liest der Autor im Stifterhaus aus seinem Ende des Monats erscheinenden Buch. Dieser Termin sei den Hörerinnen und Hörern ans Herz gelegt. In der Sendung bringen wir eine Hörprobe eines vom Autor vorgetragenen Gedichts on Air. Die Performance macht das Thema Metrik deutlich. Rechtswalzer Im Wiener Zsolnay Verlag hat Franzobel seinen Rechtswalzer. Kriminalroman veröffentlicht. Gestern fand dazu eine Lesung im Stifterhaus stat...
2019-02-06
33 min
Ignite An Game-Changing Full Audiobook And Elevate Your Mindset.
[German] - Rechtswalzer by Franzobel
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/408780to listen full audiobooks. Title: [German] - Rechtswalzer Author: Franzobel Narrator: Robert Reinagl Format: Abridged Audiobook Length: 9 hours 14 minutes Release date: January 31, 2019 Genres: Police & Detective Publisher's Summary: Ein Mann in den Fängen der Justiz, ein Mord - und der Opernball als Propagandaspektakel. Der neue Kriminalroman von Bestsellerautor Franzobel Der erfolgreiche Getränkehändler und Barbesitzer Malte Dinger ist ein Glückspilz. Als er jedoch unverschuldet in die Fänge der Justiz gerät, steht plötzlich seine ganze Existenz auf dem Spiel. Für den Balkan-Casanova Branko ist das Leben da schon vorbei. Vieles d...
2019-01-31
9h 14
Discover the Best Audio Stories in Mystery, Thriller & Horror, Police & Detective
[German] - Rechtswalzer by Franzobel
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/408780to listen full audiobooks. Title: [German] - Rechtswalzer Author: Franzobel Narrator: Robert Reinagl Format: Abridged Audiobook Length: 9 hours 14 minutes Release date: January 31, 2019 Genres: Police & Detective Publisher's Summary: Ein Mann in den Fängen der Justiz, ein Mord - und der Opernball als Propagandaspektakel. Der neue Kriminalroman von Bestsellerautor Franzobel Der erfolgreiche Getränkehändler und Barbesitzer Malte Dinger ist ein Glückspilz. Als er jedoch unverschuldet in die Fänge der Justiz gerät, steht plötzlich seine ganze Existenz auf dem Spiel. Für den Balkan-Casanova Branko ist das Leben da schon vorbei. Vieles d...
2019-01-31
9h 14
the Best Audio Stories in Mystery, Thriller & Horror, Police & Detective
[German] - Rechtswalzer by Franzobel
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/408780 to listen full audiobooks. Title: [German] - Rechtswalzer Author: Franzobel Narrator: Robert Reinagl Format: Abridged Audiobook Length: 9 hours 14 minutes Release date: January 31, 2019 Genres: Police & Detective Publisher's Summary: Ein Mann in den Fängen der Justiz, ein Mord - und der Opernball als Propagandaspektakel. Der neue Kriminalroman von Bestsellerautor Franzobel Der erfolgreiche Getränkehändler und Barbesitzer Malte Dinger ist ein Glückspilz. Als er jedoch unverschuldet in die Fänge der Justiz gerät, steht plötzlich seine ganze Existenz auf dem Spiel. Für den Balkan-Casanova Branko ist das Leben da schon vorbei...
2019-01-31
03 min
Embrace the Ultimate Storytelling Experience With Full Audiobook
Rechtswalzer Hörbuch von Franzobel
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 408780 Titel: Rechtswalzer Autor: Franzobel Erzähler: Robert Reinagl Format: Abridged Spieldauer: 09:14:26 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 01-31-19 Herausgeber: Lübbe Audio Kategorien: Mystery, Thriller & Horror, Detective Stories Zusammenfassung: Ein Mann in den Fängen der Justiz, ein Mord - und der Opernball als Propagandaspektakel. Der neue Kriminalroman von Bestsellerautor Franzobel Der erfolgreiche Getränkehändler und Barbesitzer Malte Dinger ist ein Glückspilz. Als er jedoch unverschuldet in die Fänge der Justiz gerät, steht plötzlich seine ganze Existenz auf dem Spiel. Für den Balkan-Casano...
2019-01-31
9h 14
Emission speciale
Franzobel ''A ce point de folie'' aux éditions Flammarion
Distribué par Audiomeans. Visitez audiomeans.fr/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.
2018-10-13
19 min
Reading Adventure - Abenteuer Lesen
Episode 95 - Querdenker 2.0
- - Der österreichische Kinderbuchautor und unkonventioneller Geschichteerfinder Franzobel bezeichnet sich selbst als Querdenker und literarischer Aktionist. Sein erfrischender Humor und seine teils skurrilen Ideen erfreuen und animieren die kleinen Leser und Vorleser gleichermassen. Franzobel hat soweit, nebst Theaterstücken und Romanen, sieben Kinderbücher geschrieben. Er ist erneut unser Gast im Podcast, beglückt uns erneut mit einer kleinen Lesung und stellt weitere drei Bücher vor: Der kleine Pirat, Franzobel (Picus) Schmetterling Fetterling, Franzobel (Picus) Das grosse Einschlafbuch für alle Kleinen, Franzobel (Picus) Hören Sie hier:
2018-10-09
24 min
Reading Adventure - Abenteuer Lesen
Franzobel and writing for children - Querdenker
Prolific Austrian author, Franzobel on his selection for children - Der österreichische Kinderbuchautor Franzobel gehört zweifellos zu den unkonventionellen Geschichteerfindern. Er bezeichnet sich selbst als Querdenker und literarischer Aktionist. Sein erfrischender Humor und seine teils skurrilen Ideen erfreuen und animieren die kleinen Leser und Vorleser gleichermassen. Franzobel hat soweit nebst Theaterstücken und Romane insgesamt sieben Kinderbücher geschrieben. In der heutigen Episode beglückt er uns mit einer kleinen Lesung und stellt folgende drei Bücher vor: - Moni und der Monsteraffe (Picus) - Phantastasia oder die lustigste Geschichte über die Traurigkeit (Ueberreuter) - Der fliegende Zobel (Picus) Hören S
2018-10-03
24 min
Radio Dispositiv
Besuch bei Franzobel – Ein Heimspiel oder das beste Interview, das je geführt wurde
Franzobel steht im Ruf, mit quergedachtem Witz auch gern mal gepflegt anzuecken. Wer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek nach ihm sucht, darf sich zur Stunde über stattliche 134 Treffer freuen. Mit rund zwei Dutzend Bühnenstücken, zahlreichen Romanen, vielfältiger Prosa, sowie allerlei Lyrik hat er sich längst aus dem Schatten der Schimmelkirche geschrieben. Im Gespräch schildert er, was ihn weshalb umtreibt und wie sich’s anfühlt. Facebook Franzobel Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Franzobel Website Zsolnay Verlag Franzobel Website Wieser Verlag Franzobel Website Wieser Verlag Die Weibspassion Website Landestheater Linz Fadi...
2014-02-03
57 min
Radio Dispositiv
Tagträume und Nachtgedanken
Wiener City Literaturwettbewerb 2013 Tagträume und Nachtgedanken, so lautet das Thema des Wiener City Literaturwettbewerbs 2013. Zwanzig Schüler/innen haben sich ins Halbfinale geschrieben und durften an sieben Literaturworkshops teilnehmen, die von namhaften Schriftsteller/innen gestaltet wurden. Nun stehen die Endrunden bevor, die Finaltexte werden im Rahmen dreier öffentlicher Veranstaltungen von bekannten Schauspieler/innen vorgetragen. Zu hören sind Eindrücke von einem der Workshops, sowie Interviews mit Autor Franzobel, Teilnehmer/innen Martha Georgiew, Marie Ladstätter, Jana Podbelsek, Sarah-Sophie Schwarzhappel, Margaretha Stern, Sebastian Berchtold, Dominik Stütz, Florian Wachter und Veranstalter Christoph Braendle. Termi...
2013-11-04
57 min
Kulturpolitik Archives - das ist taktlos
152 – Kraftfeld Stadtkultur?
7. April 2011 / 21:03 bis 22:00 Uhr Live-Mitschnitt von der Musikmesse Frankfurt Moderation: Theo Geißler & Marlen Reichert Wenn von kultureller Lebendigkeit die Rede ist, wird gern das hohe Lied des Ländlichen, der Provinz gesungen. Dort sei alles so ursprünglich, so rest-natürlich. Andererseits findet viel sogenannte Hochkultur in den Metropolen statt. Berlin, München, Frankfurt, Hamburg – und erst kürzlich im Kultur-Hauptstadt-Konglomerat Ruhrgebiet. Bayerns Kulturmetropole München präsentiert sich auf der Frankfurter Musikmesse ausgerechnet nicht mit ihren „Leuchttürmen“: Opern, Sinfonie-Orchestern. Präsentiert wird das musikalische Wurzelwerk der Stadt, die experimentellen Klang-Labors, soziale Musik-Initiativen und kleine Companies...
2011-03-29
00 min
ZORN Dramatisches Erzählen Heute: Interview mit Anna Maria Krassnigg (Episode 1)
Fünf zeitgenössische Autoren liefern mit ihren Texten fünf grundverschiedene Aspekte zum Phänomen Zorn für das gleichnamige Theaterfestival im Max Reinhardt Seminar und Salon 5: Franzobel, Daniel Kehlmann, Matthias Wittekindt, Nino Haratischwili und Volker Schmidt. Als Bezugspunkt und Echo nähert sich zudem eine Euripides-Bearbeitung dem Thema.
2009-09-23
00 min
KULTUR VIERTELSTUNDE
ZORN Dramatisches Erzählen Heute: Interview mit Anna Maria Krassnigg (Episode 1)
Fünf zeitgenössische Autoren liefern mit ihren Texten fünf grundverschiedene Aspekte zum Phänomen Zorn für das gleichnamige Theaterfestival im Max Reinhardt Seminar und Salon 5: Franzobel, Daniel Kehlmann, Matthias Wittekindt, Nino Haratischwili und Volker Schmidt. Als Bezugspunkt und Echo nähert sich zudem eine Euripides-Bearbeitung dem Thema.
2009-09-23
18 min
aufdraht: lit noe - Literatur aus Niederösterreich
Franzobel: Liebesgeschichte
Der Autor liest im Rahmen der Veranstaltung „Septemberlese“ in Langenlois, Niederösterreich. Beteiligte: Franzobel (Autor/in) Berger Christian (Redakteur/in) Verlag Zsolnay (Verlag) Genre: AutorInnenlesung Author reads at "Septemberlese", Langenlois, Lower Austria.
2007-10-07
33 min