podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Frauen Und Jugend
Shows
Felixcitas - Der Podcast - Gute Gedanken und Geplauder
#147 Selbstdiagnose und Selbstheilung im Zeitalter der Digitalisierung Teil 2
Kettenreaktionen. Wie die Hochsensibilität weitere Symptome mit sich bringen kann. Die Heilige Miez. WICHTIGER HINWEIS: Feli und Felix sind keine Mediziner. Dieser Podcast soll keine Empfehlung darstellen, nicht zum Arzt zu gehen. Sie beschreiben hier nur ihre Erfahrungen mit harmlosen körperlichen Beschwerden. Sie empfehlen ausdrücklich, jede ernsthafte Erkrankung von Fachleuten behandeln zu lassen. Jeder kennt hoffentlich seinen eigenen Körper gut genug, um einschätzen zu können, wann eine Befindlichkeit oder Erkrankung vom Experten abgeklärt werden sollte!!! Die heutige Folge ist die zweite von zwei Folgen zum Thema: Selbstdiagnose und Selbstheilung. Dieser Teil is...
2025-07-23
58 min
Kinderwunschzeit - Der Podcast des Bundesfamilienministeriums
#57: Wie ist Deine Kinderwunschzeit? Ein Gespräch mit Britta
Interview mit Britta Neumeier Britta kam dank einer Samenspende zur Welt - lange bevor es das Samenspenderregistergesetz in Deutschland gab. Was das für ihre Suche nach dem Spender bedeutete, wie sie ihn gefunden hat und wie heute ihr Verhältnis ist, erzählt Britta im Gespräch mit Sally Schulze. Mehr Informationen auf dem Informationsportal Kinderwunsch.
2025-07-10
1h 05
Kinderwunschzeit - Der Podcast des Bundesfamilienministeriums
#56: Familiengründung als Frau allein - wie geht Solomutterschaft medizinisch?
Interview mit Dr. med. Imke Mebes Frauen können mit einer Samenspende eine Familie gründen. Dr. Imke Mebes behandelt viele Frauen, die das möchten, und berichtet, wie gut informiert diese Frauen in ihre Behandlung kommen. Sie erklärt, wie die Zusammenarbeit mit Samenbanken funktioniert und dass auch der Weg zur Solo-Mutterschaft zunächst mit ärztlicher Beratung beginnt. Mehr Informationen auf dem Informationsportal Kinderwunsch.
2025-06-19
47 min
DER FEIERKULTUR PODCAST
#148 - FRITZ KALKBRENNER: Von der Subkultur ins Radio und zurück
Mit FRITZ KALKBRENNER haben Leonie und Julian in der Feierkultur Folge #148 einen Musiker zu Gast, der nicht nur die die Berliner Clublandschaft geprägt hat, sondern die elektronische Musik, weit über den Berliner Tellerrand hinaus. Der Produzent und Sänger hat sich dabei stets weiterentwickelt, Gold- und Platinplatten bekommen, und nwar mit "Sick Travellin" 2013 für einen Echo nominiert. Aktuell saugt er all die globalen Einflüsse in seinen neuen Songs auf - und freut sich, neben den ganz großen Bühnen aktuell auch wieder die europäische Clubszene zu bespielen.Leonie und Julian sprechen mit ihm über...
2025-06-16
1h 02
Kinderwunschzeit - Der Podcast des Bundesfamilienministeriums
#55: Zusatzbehandlungen - sind sie sinnvoll oder nur Geldmacherei?
Interview mit Dr. med. Elena Leineweber Neben den klassischen Behandlungen mit Insemination, IVF und ICSI gibt es noch viele Zusatzbehandlungen - sogenannte Add-Ons, die selbst bezahlt werden müssen. Die Beschreibungen klingen oft vielversprechend, doch die Wirkung ist oft nicht eindeutig nachgewiesen. Dr. Elena Leineweber erklärt die wissenschaftliche Datenlage zu verschiedenen Verfahren wie ERA-Test, Killerzellen, Blastozystenkultur und viele mehr. Mehr Informationen auf dem Informationsportal Kinderwunsch.
2025-05-28
1h 01
Kinderwunschzeit - Der Podcast des Bundesfamilienministeriums
#54: Männerspezial - Unterschiede in der Kinderwunschzeit für Männer und Frauen
Interview mit Mathias Graf Männer sind in der Kinderwunschzeit sehr schnell in der Unterstützerrolle und ihre eigenen Gefühle stehen oft im Hintergrund. Auch Paare, die sehr moderne Rollenbilder leben, finden sich dadurch schnell in Klischees wieder. Mathias Graf ist Psychologe und Kinderwunschberater und berichtet, wie Männer von einer Beratung profitieren können und warum das Aushalten von Ratlosigkeit Beziehungen auch stärken kann.
2025-05-07
1h 13
Kinderwunschzeit - Der Podcast des Bundesfamilienministeriums
#53: Adenomyose - was bedeutet das für den Kinderwunsch?
Interview mit Dr. med. Harald Krentel Adenomyose und Endometriose gehören irgendwie zusammen und trotzdem hat nicht jede Frau beides. Dr. Harald Krentel ist Experte auf dem Gebiet und erklärt, was Adenomyose ist, welche Möglichkeiten der Diagnostik und Behandlung es bisher gibt und was Adenomyose für den Kinderwunsch bedeutet. Mehr Informationen auf dem Informationsportal Kinderwunsch.
2025-04-17
49 min
Kinderwunschzeit - Der Podcast des Bundesfamilienministeriums
#52: Wie ist Deine Kinderwunschzeit? Ein Gespräch mit Elli W.
Interview mit Elli W. Kinderwunschbehandlungen haben immer einen Kostenanteil, der selbst bezahlt werden muss. Auch Paare, die verheiratet sind, können Selbstzahler sein. So geht es Elli W., die mit ihrem Mann zusammen eine Behandlung mit einer Samenspende macht. Elli erzählt, wie sie den Kosten zunächst ratlos gegenüber standen, wie sie das Geld zusammen bekommen haben und wie es jetzt mit dem Geschwisterkinderwunsch weitergeht. Mehr Informationen auf dem Informationsportal Kinderwunsch.
2025-03-27
58 min
Kinderwunschzeit - Der Podcast des Bundesfamilienministeriums
#51: Adenomyose - was bedeutet das für den Kinderwunsch?
Interview mit Nadine von Otte-Beck In der Kinderwunschzeit ist jeder medizinische Termin für die Betroffenen von großer Bedeutung und mit vielen Emotionen verbunden. Wir sprechen mit Nadine von Otte-Beck darüber, wie man die Gespräche meistern kann ohne dass man sich unwohl fühlt oder es zu Spannungen kommt. Nadine von Otte-Beck ist BKiD-Beraterin und erklärt Strategien, wie schwierige Gespräche, unangenehme Situationen oder auch ein Arztwechsel gut gelingen können. Mehr Informationen auf dem Informationsportal Kinderwunsch.
2025-03-06
1h 00
Kinderwunschzeit - Der Podcast des Bundesfamilienministeriums
#50: Kann eine OP mir helfen schwanger zu werden?
Interview mit Dr. med. Philip Hepp Myome, Polypen, Endometriose oder vorangegangene Operationen - Medizinische Probleme beim Kinderwunsch werfen häufig die Frage auf, ob eine Operation helfen könnte die Schwangerschaftswahrscheinlichkeit zu erhöhen. Wann eine solche OP wirklich sinnvoll ist und für wen sie in Frage kommt, erzählt uns Dr. Philip Hepp, Chefarzt für Gynäkologie. Mehr Informationen auf dem Informationsportal Kinderwunsch.
2025-02-13
51 min
Gennatalk - das Generationengespräch mit Finn und Sven
Von Keyboards mit Dieter Bohlen und der kuschelweichen Taylor Swift
In dieser Episode des Generationen-Talks diskutieren Sven und Finn über ihre musikalischen Erfahrungen und Erinnerungen. Sie reflektieren über die Herausforderungen beim Gitarre- und Klavierspielen, die Bedeutung von Musik in ihrer Kindheit und die unterschiedlichen Perspektiven, die sie als Vater und Sohn auf das Thema Musik haben. Die Gespräche sind humorvoll und nostalgisch, während sie die Verbindung zwischen den Generationen durch Musik erkunden. In dieser Episode diskutieren Sven und Finn die Entwicklung von Popstars über die Jahrzehnte, insbesondere den Vergleich zwischen den Stars der 80er Jahre und heutigen Künstlern. Sie reflektieren über persönliche Erinnerungen an Michael Jackson...
2025-02-09
43 min
Kinderwunschzeit - Der Podcast des Bundesfamilienministeriums
#49: Was bestimmt die Spermienqualität - der Lebensstil oder die Gene?
Interview mit Katrin Glaß Rauchen, Alkohol, ungesunde Ernährung - das eine ungesunde Lebensweise Einfluss auf die Spermienqualität hat, wissen viele. Doch welche Rolle spielen die Gene bei der Spermienqualität? Katrin Glaß ist Embryologin und erklärt uns, welchen Einfluss die Gene auf die Spermien haben und wie Lebensweise und Gene die Qualität verbessern oder verschlechtern können. Mehr Informationen auf dem Informationsportal Kinderwunsch.
2025-01-23
52 min
Kinderwunschzeit - Der Podcast des Bundesfamilienministeriums
#48: Kinderwunschbehandlungen im In- oder Ausland - Was Paare beachten sollten
Interview mit Dr. Petra Thorn Bestimmte Kinderwunschbehandlungen werden in Deutschland nicht von den Krankenkassen bezahlt oder sind sogar gesetzlich verboten. Immer mehr Paare informieren sich daher über die Behandlungsmöglichkeiten im Ausland. Dr. Petra Thorn berät seit langem zu allen Wegen der Familienbildung durch reproduktionsmedizinische Verfahren in Deutschland und im Ausland. Im Gespräch mit Sally Schulze erklärt sie, worauf Paare achten sollten. Mehr Informationen auf dem Informationsportal Kinderwunsch.
2025-01-02
1h 06
Kinderwunschzeit - Der Podcast des Bundesfamilienministeriums
#47: Wie ist Eure Kinderwunschzeit? Ein Gepräch mit Leonie S. und Philipp P.
Wie wird ein Weg, der zuvor keine Option war, eine Chance? Nach mehreren Fehlgeburten haben sich Leonie S. und Philipp P. entschieden, Seminare für eine Pflegeelternschaft zu besuchen. Gemeinsam erzählen sie Sally Schulze davon, wie sie zu diesem Weg kamen, wie es ihnen damit geht und welche Entscheidungen ihnen noch bevor stehen. Mehr Informationen auf dem Informationsportal Kinderwunsch.
2024-12-13
1h 03
Kinderwunschzeit - Der Podcast des Bundesfamilienministeriums
#46: Keine Periode und trotzdem nicht schwanger: Was bedeutet Amenorrhoe für den Kinderwunsch?
Interview mit Priv.-Doz. Dr. med. Sören von Otte Wenn die Periode ganz ausbleibt, ist der erste Gedanke meistens "ich bin schwanger". Doch manchmal stimmt das Zusammenspiel zwischen Gehirn, Hormonen und Zyklus nicht richtig. Der innere Zeitplan für den Menstruationszyklus gerät durcheinander, die Periode bleibt aus. Das macht das Schwangerwerden natürlich schwieriger. In dieser Folge sprechen Sally und Dr. Sören von Otte darüber, was Amenorrhoe bedeutet, warum sie auftritt und was in einer Kinderwunschbehandlung gemacht werden kann, damit dieses Zusammenspiel wieder funktioniert. Mehr Informationen auf dem Informationsportal Kinderwunsch.
2024-11-21
42 min
Podcast Frauenstimmen
Medien und Erziehung - mehrsprachige Statements
Medien und Erziehung – mehrsprachige Statements In einzelnen mehrsprachigen Statements geben die Frauen ihre persönliche Meinung zum Thema „Medien und Erziehung“ wieder. Der Vergleich mit ihrer eigenen Kindheit und Jugend wirft Fragen auf. Dennoch bleibt der Blick sehr positiv. Dass Eltern und die Schule eine große Verantwortung haben, wird dabei sehr klar. Dieses Thema haben Youssra, Adwa, Muna, Serhad, Sirine, Roze, Penguin, Rokan reflektiert und ihre Meinung dazu zu Gehör gebracht. „Frauenstimmen“ wird vom Verein Projekt Integrationshaus umgesetzt. Das Konzept und das Format wurden gemeinsam mit dem Verein Frauentreff Piramidops 2022-2023 erarbeitet und entwickelt. Der Podcast wird aus Mitteln d...
2024-11-12
19 min
Kinderwunschzeit - Der Podcast des Bundesfamilienministeriums
#45: Immunologie - kann das Immunsystem eine Schwangerschaft verhindern?
Interview mit Prof. Dr. med. Markus S. Kupka Unser Immunsystem ist in der Schwangerschaft doppelt gefordert: Es muss die Schwangere und das Kind schützen, aber gleichzeitig den Embryo mit teilweise fremden Genen nicht bekämpfen. Dieses komplexe System funktioniert in der Regel ganz gut, aber manchmal kann es eine Schwangerschaft schwieriger machen. In unserer neuen Folge spricht Sally Schulze mit Prof. Dr. Kupka darüber, ob das Immunsystem eine Schwangerschaft verhindern kann und welche Anzeichen und Behandlungsmöglichkeiten es dafür gibt. Mehr Informationen auf dem Informationsportal Kinderwunsch.
2024-10-31
35 min
Kinderwunschzeit - Der Podcast des Bundesfamilienministeriums
#44: Wie ist Deine Kinderwunschzeit - mit Wunsch-Solo-Mutter Pamela K.
Interview mit Pamela K. Für viele ist klar - mit dem richtigen Partner/der richtigen Partnerin wollen sie später eine eigene Familie gründen. Doch was ist, wenn man die richtige Person nicht trifft und das Lebensalter fortschreitet? Immer mehr Frauen entscheiden sich für eine Solo-Mutterschaft. So auch unsere Gästin Pamela K. In unserer neuesten Folge nimmt sie uns mit auf ihren Weg zur Wunsch-Solo-Mutter. Mehr Informationen auf dem Informationsportal Kinderwunsch.
2024-10-10
56 min
SCREEN SHOTS
Ep. 69 - Robin Williams: Ein Karriere- und Filmrückblick
Persönlicher RückblickGenie, Mork vom Ork, Mrs. Doubtfire, Patch Adams, Peter Pan, Adrian Cronauer, John Keating, Sean Maguire und und und…Robin Williams hat wie kein Zweiter die Kindheit und Jugend von vielen geprägt. So auch unsere. Als er 2014 von uns gegangen ist, hinterließ er eine große Lücke als Comedian, Schauspieler und Mensch. Daran hat sich auch 10 Jahre später nichts geändert.Aus diesem Grund feiern wir in dieser speziellen Episode diesen genialen Komiker und Darsteller ab, reden über seine Biografie, küren unsere persönlichen Top-5 Filme und stellen uns s...
2024-09-24
1h 50
Kinderwunschzeit - Der Podcast des Bundesfamilienministeriums
#43: Kinderwunschzeit positiv gestalten - wie geht das?
Interview mit Dr. Ina Walter Negative Schwangerschaftstests, Behandlungsversuche, die nicht geklappt haben - das und vieles mehr kann es schwierig machen, in der Kinderwunschzeit auch Gutes, Schönes und Lebenswertes zu sehen und zu spüren. In dieser Folge sprechen Sally und Dr. Ina Walter darüber, wie wir auch in schwierigen Phasen das Positive nicht aus den Augen verlieren. Mehr Informationen auf dem Informationsportal Kinderwunsch.
2024-09-19
42 min
Kinderwunschzeit - Der Podcast des Bundesfamilienministeriums
#42: Ist der Wunsch nach einem Geschwisterchen anders als ein erster Kinderwunsch?
Interview mit Franca Cerutti Viele Menschen haben schon ein Kind oder Kinder und dennoch einen unerfüllten Geschwisterkinderwunsch. Franca Cerutti ist selbst Psychotherapeutin und erzählt von ihrem Wunsch nach einem weiteren Kind. Sie berichtet, wie sie mit ihren Gefühlen umgegangen ist, was sie heute anders machen würde und wie es ihr jetzt mit dem unerfüllten Kinderwunsch geht. Mehr Informationen auf dem Informationsportal Kinderwunsch.
2024-08-29
43 min
Kinderwunschzeit - Der Podcast des Bundesfamilienministeriums
#41: Das "Post-Pill-Syndrom" - Mythos oder Fakt?
Interview mit Jessica Kaufmann Noch immer hält sich der Mythos, dass man sofort nach Absetzen der Pille schwanger wird. Doch viele Frauen berichten von sehr unterschiedlichen Symptomen, die nach dem Ende der hormonellen Verhütung auftraten. Mit Jessica Kaufmann spricht Sally Schulze über das sogenannte „Post-Pill-Symptom“ sowie über die medizinischen und wissenschaftlichen Hintergründe, was passieren kann, wenn die Pille nicht mehr genommen wird. Kurz gesagt: es gibt keine Belege dafür, dass hormonelle Verhütung dafür verantwortlich ist, wenn eine Schwangerschaft nicht eintritt, nachdem die Verhütung nicht mehr genommen wird. Mehr Informationen auf dem Informati...
2024-08-08
46 min
Starke Frauen
Olympische Spiele Re-Listen #174 Stefanie Graf - Tennis-Weltmeisterin und Tennissport-Revolutionärin
Steffi (Stefanie) Graf veränderte die Olympischen Spiele und den Tennissport durch ihre außergewöhnlichen Leistungen und ihren historischen "Golden Slam" im Jahr 1988. Im selben Jahr gewann sie alle vier Grand-Slam-Turniere (Australian Open, French Open, Wimbledon und US Open) sowie die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen in Seoul, was ihr den Titel der einzigen Spielerin in der Geschichte einbrachte, die diesen beispiellosen Erfolg erzielte (Paris 2024 Olympics) (Paris 2024 Olympics).Stefanie Graf dominierte das Frauentennis in den späten 1980er und 1990er Jahren, was durch ihre insgesamt 22 Grand-Slam-Titel und ihre 377 Wochen an der Spitze der Weltrangliste belegt wird. Ihr "Golden...
2024-08-08
25 min
Kinderwunschzeit - Der Podcast des Bundesfamilienministeriums
#40: Idiopathische Sterilität - was bedeutet das und warum nicht immer eine Ursache gefunden wird
Interview mit Dr. Angela Mayser Bei 10% der Paare, die eine Behandlung in einem Kinderwunschzentrum machen, lässt sich die Ursache für die ungewollte Kinderlosigkeit nicht diagnostizieren. Das wird idiopathische Sterilität genannt. Dr. Angela Mayser erklärt im Gespräch mit Sally Schulze, warum man das auf keinen Fall mit der Aussage “Es gibt keine Ursache” verwechseln darf. Sie gibt Einblicke in die Behandlungsmöglichkeiten und ihre ärztliche Begleitung, die weit über medizinische Untersuchungen hinausgeht. Mehr Informationen auf dem Informationsportal Kinderwunsch.
2024-07-18
53 min
Kinderwunschzeit - Der Podcast des Bundesfamilienministeriums
#39: Neidisch auf die beste Freundin? Umgang mit intensiven Gefühlen während der Kinderwunschzeit
Interview mit Dr. Taylor Christl Zwischen Trauer und Hoffnung, Wut und Zuversicht - Die Kinderwunschzeit wird für viele Betroffene zur Achterbahn der Gefühle. Doch wie kann man mit den starken Gefühlen wie Neid, Ärger aber auch Euphorie umgehen und die scheinbar schlechten Gefühle nutzen, um aus diesen neue Kraft zu schöpfen. Dies verrät uns Dr. Taylor Christl im Gespräch mit Sally Schulze. Mehr Informationen auf dem Informationsportal Kinderwunsch.
2024-06-27
45 min
Kinderwunschzeit - Der Podcast des Bundesfamilienministeriums
#38: Wie spreche ich mit meinem Kind über die Kinderwunschbehandlung?
Interview mit Julia König Sollte ich meinem Kind sagen, dass es durch eine Kinderwunschbehandlung entstanden ist? Wie mache ich das und wann ist ein guter Zeitpunkt dafür? Darüber sprechen wir mit unserem heutigen Podcast-Gast Julia König, BKiD-zertifizierte Kinderwunschberaterin und Psychologin. Sie gibt Tipps, wie diese Gespräche mit Kindern geführt werden können. Mehr Informationen auf dem Informationsportal Kinderwunsch.
2024-06-06
40 min
Kinderwunschzeit - Der Podcast des Bundesfamilienministeriums
#37: Wie funktioniert der Zyklus? Mythen und Fakten
Interview mit Marleen Hunfeld In der Kinderwunschzeit dreht sich alles um den Zyklus der Frau. In dieser Folge sprechen wir mit Marleen Hunfeld, Biologin und Ärztin, über die beteiligten Hormone, fein abgestimmte Kreisläufe im Körper und was Zyklus-Tracker Apps bringen können. Die Folge hilft das Wissen aufzufrischen, zu vertiefen und sich oder die Partnerin besser zu verstehen. Mehr Informationen auf dem Informationsportal Kinderwunsch.
2024-05-16
55 min
Starke Frauen
#228 Anika Landsteiner – über die weibliche Scham und das Ende von „Sorry“
In dieser Episode haben wir die Autorin und Journalistin Anika Landsteiner zu Gast, mit der Cathrin – leider ohne Kim, die sich von einer Lungenentzündung erholte – über ein eigentlich universelles Gefühl sprach: die Scham! Warum sich Anika in ihrem am 14. Mai im rowohlt Verlag erschienenen Essayband „Sorry, not sorry“ gerade dieses Gefühl aussuchte und es aus weiblicher Perspektive betrachtete, das erfahrt ihr in diesem knapp einstündigen Gespräch. Die Beweggründe für ihr aktuelles Werk beschreibt sie wie folgt: „Seit meiner Kindheit beschäftigt mich das Gefühl, nicht gut genugzu sein. Die Tatsac...
2024-05-16
52 min
Kinderwunschzeit - Der Podcast des Bundesfamilienministeriums
#36: Wie können wir als Paar gut zusammen halten?
Interview mit Natalie Kitterer Die Kinderwunschzeit stellt Paare vor viele Herausforderungen. Im Gespräch mit Natalie Kitterer geht es um Wege besser zu kommunizieren, in Kontakt zu bleiben und "Quality Time” zu verbringen. Das stärkt die Partnerschaft und kann helfen sich in der Kinderwunschzeit trotz der vielen Anforderungen verbunden und stark zu fühlen. Mehr Informationen auf dem Informationsportal Kinderwunsch.
2024-01-25
56 min
Kinderwunschzeit - Der Podcast des Bundesfamilienministeriums
#35: Wie ist Eure Kinderwunschzeit?
Interview mit Jacky und Benita G. Vor welchen Herausforderungen stehen zwei Frauen, wenn sie ihren sehnlichen Kinderwunsch erfüllen möchten? Wie findet man eine passende Samenspende, wie entscheidet man, wer das Kind austrägt und wie läuft das mit dem Stiefkind-Adoptionsverfahren. Jacky und Benita befinden sich aktuell mitten in der Kinderwunschbehandlung und erzählen uns, wie sie die Kinderwunschzeit erleben. Mehr Informationen auf dem Informationsportal Kinderwunsch.
2024-01-02
59 min
erste Pause
Prof. Dr. Klaus Hurrelmann über veränderte Jugend & Unterschied der Generationen
In dieser Folge dürfen wir Prof. Dr. Klaus Hurrelmann als Gast willkommen heißen. Hurrelmann ist bekannt durch sein Wirken in der Shell Jugendstudie und zahlreichen Publikationen zum Thema Sozialisation, Kindheit und Jugend. Wir beschäftigen uns mit dem Unterschied verschiedener Generationen sowie der veränderten Jugend und konnten ferner einige Fragen des Instituts an ihn richten.
2023-12-24
35 min
Kinderwunschzeit - Der Podcast des Bundesfamilienministeriums
#34: TESE - eine OP, um an Spermien zu kommen?
Für manche Männer, die im Ejakulat zu wenig oder gar keine Spermien haben, gibt es die Möglichkeit Spermien mit einer Operation aus dem Hoden zu gewinnen. Im Gespräch mit Dr. Matthias Trottmann klären wir, für wen diese OP in Frage kommt, wie sie abläuft und vor allem was alles vorher passiert, bevor überhaupt eine OP als Möglichkeit in Betracht kommt. Mehr Informationen auf dem Informationsportal Kinderwunsch.
2023-12-12
1h 02
Kinderwunschzeit - Der Podcast des Bundesfamilienministeriums
#33: Wie ist Deine Kinderwunschzeit? Ein Gespräch mit Clas E.
Erleben Männer und Frauen die Kinderwunschzeit anders? Oder gibt es Aspekte, die sich für beide emotional ähnlich anfühlen? Clas E. ist mit seiner Partnerin mitten in einer Kinderwunschbehandlung. Im Gespräch mit Sally Schulze erzählt er uns, wie es sich für ihn anfühlt, seiner Partnerin bei den Behandlungen "nur" zur Seite stehen zu können und spricht sich für mehr Offenheit beim Thema Kinderwunsch auch unter Männern aus. Mehr Informationen auf dem Informationsportal Kinderwunsch.
2023-11-22
54 min
HARALD GLÖÖCKLER
Wie wird man zum Popstar? Leben und Karriere von Gabby De Almeida Rinne
In Rio De Janeiro geboren und in Berlin Neukölln aufgewachsen: Die erfolgreiche Gabrielle De Almeida Rinne erzählt in diesem spannenden Interview von ihrer erstaunlichen Reise – wie sie von schwierigen Zeiten zu bemerkenswertem Erfolg gelangt ist. Wir werden erfahren, wie "Gabby" mit den Pussy Cat Dolls und Lady Gaga auf Tour ging und wie sie schließlich beschloss, eine Solokarriere zu starten. Doch der Weg zum Ruhm war nicht immer einfach für Gabriella. Sie erzählt von ihrer schwierigen Kindheit und Jugend, und wie sie ihren Kampfgeist und ihre Hartnäckigkeit bewahrt hat. Außerdem...
2023-11-22
43 min
GIER und ZETT - Die WIRKLICH wahre Wahrheit über das Leben als Autorin
7 Uhr: WIE SIND WIR AUTORINNEN GEWORDEN? (Von besonderen Wegen sowie Ereignissen aus unserer Kindheit und Jugend...)
7 Uhr: WIE SIND WIR AUTORINNEN GEWORDEN? (Von Ereignissen aus unserer Kindheit und Jugend, sowie den unterschiedlichen Wegen ) Kerstin Gier und Sabine Zett sind Autorinnen und Freundinnen. In jeder Folge reden sie offen über ein Thema aus ihrem Autorinnenleben. Immer um eine andere Tages- oder Nachtzeit - in Echtzeit! Ungeschnitten, ungefiltert und ungeschönt. Bitte entschuldigt daher, falls es mal kleine technische Aussetzer geben sollte! Neue Folge jeden Donnerstag!
2023-11-09
30 min
Von Staub zu Gold
#3 Mit Sarah Voss Olympia und den Moment genießen
Sarah Voss, eine unserer deutschen Top-Turnerinnen und Teilnehmerin der Olympischen Spiele 2021 in Tokio und der kommenden Spiele 2024 in Paris, spricht als Interviewgast mit Host Pauline Tratz über ihre schönsten Momente im Turnsport und teilt ihre Erfahrungen aus dem Umgang und Erleben von großen nationalen und internationalen Wettkämpfen. Außerdem teilt Sarah Einblicke in ihre Tätigkeiten als Botschafterin für “Kinder stark machen” für die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und ihre Rolle als Athletensprecherin. Wenn ihr Sarahs weiteren Weg zu Olympia verfolgen wollt, dann empfehlen wir euch ihren Instagram-Account: @sarah.vossi Für me...
2023-11-02
32 min
HARALD GLÖÖCKLER
Liebe, Leidenschaft und Schauspielerei: Dominic Boeers Weg zum Erfolg
Willkommen bei HARALD GLÖÖCKLER, dem Podcast, der euch einzigartige Geschichten und faszinierende Einblicke in das Leben bekannter Persönlichkeiten bietet. In dieser Folge haben wir einen ganz besonderen Gast: Dominic Boeer, international erfolgreicher Schauspieler und langjähriger Freund von Harald. Seine erste bekannte Rolle spielte er in Gute Zeiten, schlechte Zeiten, mittlerweile hat er viele erfolgreiche Serien- und Kinofilmproduktionen hinter sich und doziert an der International School of Management in den Bereichen politische und mediale Kommunikation. Dominic Boeer und Harald Glööckler teilen nicht nur eine Nachbarschaftsgeschichte, sondern auch ihre Leidenschaft für die Schausp...
2023-11-02
46 min
Kinderwunschzeit - Der Podcast des Bundesfamilienministeriums
#32: Mythen und Fakten zu Sexualität, Kinderwunsch und dem Orgasmus bei Frauen
Gespräch mit Charlotte Kirchhoff In der Kinderwunschzeit geht es beim Sex nicht mehr nur um Intimität, Leidenschaft und schöne Gefühle, sondern plötzlich um “Funktionieren” und “Zeitpläne". Auszudrücken, wie sie Sex erleben, was sie vermissen oder sich wünschen schafft Nähe und Raum für Entdeckungen auch in dieser schwierigeren Zeit. Die Folge gibt Paaren Hilfestellungen, wie sie darüber sprechen können. Mehr Informationen auf dem Informationsportal Kinderwunsch.
2023-10-31
50 min
Kinderwunschzeit - Der Podcast des Bundesfamilienministeriums
#31: Wie war Deine Kinderwunschzeit? Ein Gespräch mit Isabella Ladines
Gespräch mit Isabella Ladines Nach vielen Zyklen endete die Behandlung bei Isabella ohne das langersehnte Baby. Im Gespräch mit unserer Kinderwunschpsychologin Sally Schulze gibt sie uns wertvolle Einblicke in ihre Kinderwunschzeit und zeigt uns, dass es wichtig ist, wie man mit sich schon in der Kinderwunschzeit und während der Behandlung umgeht, um einen guten Weg zu finden, auch ohne eigenes Kind ein glückliches Leben führen zu können. Mehr Informationen auf dem Informationsportal Kinderwunsch.
2023-10-10
56 min
Kinderwunschzeit - Der Podcast des Bundesfamilienministeriums
#30: Diagnose Endometriose - wie geht es weiter?
Gespräch mit Prof. Dr. Sylvia Mechsner Endometriose ist eine sehr komplexe Erkrankung, über die noch nicht ausreichend viel bekannt ist und zu der es noch immer viele Fragen gibt. Wir haben die Community aufgerufen Fragen zu stellen, um diese im Gespräch mit Frau Prof. Mechsner, der führenden deutschen Expertin in Sachen Endometriose zu besprechen. In dieser Podcast-Folge gibt es vertiefende Einblicke in Hintergründe zur Erkrankung, den neuen Möglichkeiten besser mit Endometriose zu leben, aber auch die Erkenntnis, dass jede Frau einen individuellen Weg im Umgang mit dieser Erkrankung finden muss. Mehr Informationen auf de...
2023-09-19
51 min
Kinderbuchpraxis
Fußball und Bücher
mit Matthias Thoma vom Eintracht Frankfurt Museums Mit Fußball kann man lesefaule Jungs erreichen, aber nicht nur. Dr. Stefan und Mr. Ralf lassen sich hinter die aufregende Welt der Stars und Pokale führen. Und sie erfahren, wie man Fanbücher macht, die auch noch aktuell bleiben, wenn ein Star die Mannschaft verlässt. Als Juror des Lese-Kickers, der Auszeichnung für das beste Kinder- und Jugend-Fußball-Buch weiß Matthias Thoma, woraus es ankommt. Sein Buchtipp hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel: Klapperzahns Wunderelf des tschechischen Autors Eduard Bass, erstmals erschienen 1922. So lernt Dr. Stefan...
2023-09-01
26 min
Kinderwunschzeit - Der Podcast des Bundesfamilienministeriums
#29: Die fruchtbaren Tage lassen sich ganz einfach bestimmen, oder?
Gespräch mit Prof. Dr. Christian Thaler Die Kinderwunschzeit beginnt für die meisten Paare mit Sex an den fruchtbaren Tagen. Aber wann sind die eigentlich? Und wie lassen sich diese bestimmen? Zyklustracker-Apps versprechen dabei zu helfen und alles einfach möglich zu machen, aber sie haben auch Schwächen. Prof. Dr. Christian Thaler spricht mit uns über die Möglichkeiten und Grenzen, wenn Paare durch Sex nach App schwanger werden möchten und gibt Tipps, wie sich die fruchtbaren Tage bestimmen lassen. Mehr Informationen auf dem Informationsportal Kinderwunsch.
2023-08-29
52 min
Kinderwunschzeit - Der Podcast des Bundesfamilienministeriums
#28: Welche Rolle spielt die Psyche beim Kinderwunsch?
Gespräch mit Prof. Dr. Heribert Kentenich Man hört immer wieder Geschichten, dass Paare, die mit der Kinderwunschbehandlung abgeschlossen haben, dann ganz plötzlich schwanger geworden sind. Doch warum ist das so? Welche Rolle spielen Gedanken und Gefühle während der Kinderwunschzeit? Sind sie der Grund, warum manchmal keine medizinische Ursache gefunden wird? In dieser Folge mit Herrn Prof. Dr. Heribert Kentenich erfahren Sie, wie Sie die Schwangerschaftswahrscheinlichkeit beeinflussen können und welche Möglichkeiten und Grenze die medizinische Kinderwunschbehandlung hat. Mehr Informationen auf dem Informationsportal Kinderwunsch.
2023-07-18
37 min
Kinderwunschzeit - Der Podcast des Bundesfamilienministeriums
#27: Präimplantationsdiagnostik in der Kinderwunschbehandlung - für wen kommt das in Betracht?
Gespräch mit Prof. Dr. Dieterle Es ist möglich Eizellen und Embryonen auf bestimmte Erkrankungen untersuchen zu lassen. In Deutschland gibt es für solche Untersuchungen enge gesetzliche Regelungen. Nur für bestimmte Betroffene kommt dieses Verfahren überhaupt in Betracht. Im Gespräch mit Prof. Dr. Dieterle helfen wir zu verstehen, wie die Verfahren der Präimplantationsdiagnostik funktionieren, was sie leisten können und wann es sinnvoll sein kann, sich um die Genehmigung eines solchen Verfahren zu bemühen. Mehr Informationen auf dem Informationsportal Kinderwunsch.
2023-07-04
39 min
Stadtrederei. Reflexionen zu Stadt und Raum
#24 Ernsthaft und wirksam – Jugendliche machen Stadt!
Welche Fragen und Herzensthemen bewegen Kinder und Jugendliche hinsichtlich ihrer Stadt? Wie wirken Jugendliche mit, wie können sie ernsthaft und selbstwirksam in die Gestaltung von Stadt eingebunden werden? Welche Beteiligungstools machen am meisten Spaß, motivieren – und sind wirksam? Nachdem wir in der Podcast-Folge #22 mit drei Expert:innen aus der Partizipationspraxis über Jugendliche gesprochen haben, lassen wir nun junge Menschen selbst zu Wort kommen. Aus verschiedenen Perspektiven – vom Jugendratsmitglied bis zum Multiplikator – teilen sie ihre Erfahrungen aus konkreten Projekten und ihrem Engagement und stellen klar: „Ladet uns frühzeitig ein, lasst uns am Prozessdesign mitarbeiten, setzt bekannte Plattformen...
2023-06-28
51 min
Kinderwunschzeit - Der Podcast des Bundesfamilienministeriums
#26: Adoption als Alternative? Zwischen Mythen, Fakten und Familie-Werden
Gespräch mit Bettina Klenke-Lüders Was macht eine Familie eigentlich aus? Ist das wichtigste wirklich die Genetik? Oder kann man auch durch eine Adoption ein erfülltes Familienleben haben? Diesen Fragen gehen Sally Schulze und die Gastexpertin Bettina Klenke-Lüders in unserer Folge zum Thema Adoption nach. Sie sprechen über praktische Aspekte des Adoptionsprozesses und klären über viele Mythen zur Familienbildung auf. Das Gespräch zeigt Möglichkeiten auf, wie man sich gut mit dem Thema auseinander setzen kann, um herauszufinden, ob Adoption der persönliche Weg zu einer eigenen Familie werden könnte oder eher nicht.
2023-06-20
52 min
Literaturclub: Zwei mit Buch
Zwischen zwei Systemen: Samuel Finzi über seine Jugend in Bulgarien
In «Samuels Buch» blickt Samuel Finzi zurück auf seine Kindheit und Jugend im kommunistischen Bulgarien. Entstanden ist ein lebendiges, amüsantes und tiefgründiges Buch über Familie, Freundschaft und Freiheit. Nicola Steiner hat mit dem Schauspieler über sein Schreiben gesprochen. Samuel Finzi wächst in einem Künstler-Milieu auf: Der Vater ist ein berühmter Schauspieler, die Mutter eine renommierte Pianistin. In den Sommerferien kommt meist die weit über den Globus verstreute jüdische Verwandtschaft zu Besuch und bringt Weltläufigkeit in die Enge des Lebens in der Diktatur. Samuel Finzi erzählt, wie er mit der Enkelin des Staatschefs Tod...
2023-06-16
28 min
Kinderwunschzeit - Der Podcast des Bundesfamilienministeriums
#25: Schwangerschaftsabbruch und Kinderwunsch
Gespräch mit Prof. Dr. Dr. h.c. Frank Louwen Es erscheint erstmal nicht logisch: wer einen Kinderwunsch hat, würde doch keine Schwangerschaft abbrechen? Aber beides kann im Leben sehr nah aneinander liegen. Gemeinsam mit Herrn Prof. Dr. Dr. Louwen räumen wir in dieser Folge mit Vorurteilen auf, machen Mut und helfen zu verstehen, wie diese scheinbaren Gegensätze zusammenhängen. Mehr Informationen auf dem Informationsportal Kinderwunsch.
2023-05-30
44 min
Kinderwunschzeit - Der Podcast des Bundesfamilienministeriums
#24: Wie ist deine Kinderwunschzeit? Ein Gespräch mit Eva Schnürer
Heiraten wegen der finanziellen Unterstützung der Kinderwunschbehandlung durch die gesetzliche Krankenkasse? Ist das unromantisch oder kann es einfach genau das Richtige sein? In dieser Folge erzählt uns Eva aus Ihrer Kinderwunschzeit; u.a. auch wie eine Fehlgeburt ganz anders sein kann als die andere. Und davon, dass die Beziehung zum Partner an den Herausforderungen der Kinderwunschzeit auch wachsen kann. Mehr Informationen auf dem Informationsportal Kinderwunsch.
2023-05-16
54 min
Kinderwunschzeit - Der Podcast des Bundesfamilienministeriums
#23: Schwanger mit 40? Fakten und Mythen über den Kinderwunsch im höheren Alter
Gespräch mit Dr. Tanja Eggersmann In dieser Podcast-Folge sprechen über die Eizellenreserve, vorzeitige Wechseljahre und andere Faktoren, die eine Schwangerschaft erschweren können. Die Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Dr. Tanja Eggersmann, gibt Einblicke in die Veränderungen, die mit zunehmendem Alter bei Frauen im Zusammenhang mit dem Kinderwunsch auftreten können. Mehr Informationen auf dem Informationsportal Kinderwunsch
2023-05-02
47 min
Stadtrederei. Reflexionen zu Stadt und Raum
#22 Gehört statt überhört. Gebt der Jugend eine Stimme!
Kinder und Jugendliche gestalten ihr Lebensumfeld Wie stellen sich Kinder und Jugendliche die Zukunft unserer Städte vor? Diese Frage stellen Stadtentwickler:innen noch immer zu wenig! Dabei sind Kinder und Jugendliche gleichfalls Alltagsexpert:innen ihres Lebensumfeldes. Und sie bringen mit Spaß, Neugier und Tatendrang kreative Ideen zur Gestaltung von Wohnquartieren, Innenstädten und Freiräumen mit. Mit welchen analogen Formaten und digitalen Tools die Jugendlichen erreicht werden und was ihnen in diesen Prozessen wichtig ist, berichten unsere Gäste. Es geht dabei um baukulturelle Bildung, inklusive Beteiligung, Datenschutzverordnung und das Ernstnehmen der Belange von Kindern und Jugen...
2023-04-28
58 min
Kinderwunschzeit - Der Podcast des Bundesfamilienministeriums
#22: Iss Dich schwanger!? Seriöse und unseriöse Angebote in der Kinderwunschzeit
Gespräch mit Sabrina Proske Pülverchen, Vitamine, Kurse & Co. – im Internet gibt es viele Angebote, die helfen sollen, den Kinderwunsch zu erfüllen. Seriös und unseriös zu unterscheiden ist hier nicht leicht. Dabei spielt auch die Hoffnung eine Rolle, ob nicht das eine oder andere vielleicht doch helfen könnte. Sabrina P. gibt in dieser Podcastfolge Einblicke, wie sie als Betroffene damit umgegangen ist und wie sie sich im Angebotsdschungel zurechtgefunden hat. Mehr Informationen auf dem Informationsportal Kinderwunsch
2023-03-20
40 min
Kinderwunschzeit - Der Podcast des Bundesfamilienministeriums
#21: Wie ist deine Kinderwunschzeit? Interview mit Anna Adamyan
In der Kinderwunschzeit suchen viele Hilfe auf Social Media. Anna Adamyan ist Model, Endometrioseaktivistin und lässt ihre Follower auf Instagram an ihrer Kinderwunschzeit teilhaben. Sie teilt schwierige Dinge, aber auch Vieles, das Mut macht. Unsere Kinderwunschpsychologin Sally Schulze spricht mit ihr darüber, warum Ratschläge auch Schläge sind und wie man die Hoffnung aufrecht erhalten kann, ohne sich selbst zu verlieren. Mehr Informationen auf dem Informationsportal Kinderwunsch
2023-02-27
48 min
Kinderwunschzeit - Der Podcast des Bundesfamilienministeriums
#20: Kinderwunsch und Diversity
Gespräch mit Dr. Falk Batz Ist der Kinderwunsch genetisch bestimmt oder anerzogen? Wie ist das bei Menschen anderer Geschlechtsidentität oder sexueller Orientierung? Ist der Kinderwunsch da anders? Und lässt er sich auch gleichermaßen erfüllen? In dieser Folge sprechen wir mit Dr. Falk Batz. Er ist Mitglied in der AG Diversität Sexueller und Geschlechtlicher Identitäten und Ansprechpartner einer Transgendersprechstunde an einem Kinderwunschzentrum. Mehr zum Thema auf dem Informationsportal Kinderwunsch.
2023-02-13
37 min
Kinderwunschzeit - Der Podcast des Bundesfamilienministeriums
#19: Männerspezial - Sex nach Kalender - für Männer doch kein Problem! Oder doch?
Gespräch mit Prof. Dr. med. Falk Ochsendorf Männer können immer - Erregung und Orgasmus funktionieren bei ihnen ganz automatisch. Ist das wirklich so? Aber was ist, wenn die Lust fehlt? Und welche Anzeichen deuten darauf hin, dass körperlich etwas nicht stimmt? Diese und andere wichtige Fragen beantwortet Prof. Dr. Falk Ochsendorf in dieser Folge des Männerspezials. Mehr Informationen auf dem Informationsportal Kinderwunsch.
2023-01-30
52 min
Kinderwunschzeit - Der Podcast des Bundesfamilienministeriums
#18: Eizellen einfrieren - Ist das die Lösung um einem unerfülltem Kinderwunsch vorzubeugen?
Gespräch mit Dr. Sylvia Bartnitzky Soll ich meine Eizellen einfrieren, wenn ich jetzt noch keine Kinder möchte? Und wenn ja, wie viele? Was passiert mit meinen Eizellen, wenn ich sie später doch nicht möchte? Was ist der Unterschied zwischen Social und Medical Freezing? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt in dieser Folge Dr. Sylvia Bartnitzky. Mehr Informationen auf dem Informationsportal Kinderwunsch.
2023-01-16
47 min
Kinderwunschzeit - Der Podcast des Bundesfamilienministeriums
#17: Das Spermiogramm und was es damit auf sich hat.
Gespräch mit Dr. Caroline Merino Gibt es gute und schlechte Spermien? Wie wird Sperma im Labor untersucht? Und was bedeuten die Ergebnisse des Spermiogramms? Dr. Caroline Merino ist Embryologin. Sie wertet Spermaproben aus und erstellt Spermiogramme. In dieser Folge bespricht sie mit Kinderwunschpsychologin Sally Schulze, wie gute Spermien aussehen, was Betroffene tun können, wenn mit den Spermien mal etwas nicht so ist, wie es sein sollte und wie das Spermiogramm die weitere Kinderwunschbehandlung beeinflusst. Mehr zum Thema auf dem Informationsportal Kinderwunsch.
2023-01-02
43 min
Hallo Kinder! Hallo Zukunft!
#25: Jungs: Wie sie ticken und was sie sich von ihren Eltern wünschen - mit Anton Wieser
In unserer neuen Podcastfolge geht es um Jungs. Zusammen mit Anton Wieser sprechen wir darüber, wie sie ticken und was sie sich von ihren Eltern, insbesondere von ihren Vätern, wünschen - denn diese Beziehung ist oft eine ganz spezielle.Anton ist stolzer Vater von zwei Kindern. Er gilt als Experte für die Stärkung und Intensivierung der wichtigen Beziehung zwischen Vater und Sohn und organisiert seit sechs Jahren mit Männers Abenteuerurlaube für Vater und Sohn. Als “Jungencoach” hat er viel Erfahrung damit, Jungs dabei zu unterstützen, ein erfülltes, glückliches und s...
2022-12-31
1h 04
Kinderwunschzeit - Der Podcast des Bundesfamilienministeriums
#16: Fehlgeburten in der Kinderwunschzeit
Gespräch mit Dr. Almut Dorn Ob Kinderwunschbehandlung oder natürliche Empfängnis - endet die Schwangerschaft in einer Fehlgeburt, ist es für Betroffenen oft ein Ereignis größter Traurigkeit, bei dem sich viele auch hilflos fühlen. Wie lange oder kurz die Schwangerschaft bestand, sagt nichts darüber aus, wie sich der Verlust anfühlt. Was macht es schwierig, eine Fehlgeburt zu bewältigen? Darüber und über weitere Fragen zum Umgang mit Fehlgeburten spricht Sally mit Psychotherapeutin Dr. Almut Dorn. Mehr zum Thema auf dem Informationsportal Kinderwunsch.
2022-12-20
41 min
Kinderwunschzeit - Der Podcast des Bundesfamilienministeriums
#15:Sind Kinder aus Kinderwunschbehandlungen irgendwie anders?
Gespräch mit Lena Raddatz Schon in der Schwangerschaft kann man per Ultraschall alle Organe, Knochen und sogar auch die Gesichtszüge des Babys sehen. Aber sieht man auch, wie das Baby entstanden ist? Gibt es Unterschiede zwischen Kindern aus Kinderwunschbehandlung und natürlich gezeugten? Verlaufen Schwangerschaften und Geburten irgendwie anders? Diese und weitere Fragen beantwortet Lena Raddatz. Sie ist Oberärztin und hat bereits viele Frauen in ihrer Kinderwunschzeit begleitet. Mehr zum Thema auf dem Informationsportal Kinderwunsch.
2022-12-05
40 min
Kinderwunschzeit - Der Podcast des Bundesfamilienministeriums
#14: Was bedeutet PCOS für meinen Kinderwunsch?
Gespräch mit Daniela Chemogo-Gbellu, Oberärztin an einem Kinderwunschzentrum in Frankfurt Das polyzystische Ovarialsyndrom, kurz PCOS genannt, ist die häufigste hormonelle Erkrankung von Frauen im gebärfähigen Alter. Neben mehreren Zysten an den Eierstöcken - polyzystische Ovarien - geht diese Erkrankungen mit sehr vielen, sehr unterschiedlichen Symptomen einher. Welche das sein können, ob und wie man PCOS behandeln kann und was das für den Kinderwunsch und das Schwangerwerden bedeutet, erklärt uns Oberärztin Daniela Chemogo-Gbellu. Mehr Informationen zum Thema auf dem Informationsportal Kinderwunsch
2022-11-21
36 min
Kinderwunschzeit - Der Podcast des Bundesfamilienministeriums
#13: Spezialausgabe für Männer: Was hat ein Urologe mit dem Kinderwunsch zu tun?
Gespräch mit Professor Dr. med. habil. Frederik Roos Beim Kinderwunsch zum Urologen/ zur Urologin zu gehen, klingt erstmal ungewöhnlich. Daher klären wir in der neuen Podcastfolge auf, was ein Urologe/in mit dem Kinderwunsch zu tun hat und was die Urologie von der Andrologie unterscheidet? Unser Gast Prof. Dr. Frederik Roos wird auch Antworten auf die Fragen geben, was sich positiv oder negativ auf die Spermienqualität auswirkt und welche Behandlungsmethoden es bei einem schlechten Befund gibt. Hören Sie jetzt rein. Mehr zum Thema: Ist Kinderwunschberatung auch was für Männer?
2022-10-31
32 min