podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Fraunhofer IEM
Shows
OUTATIME – Visionen. Technik. Zukunft.
Krieg 4.0: Neurohack statt Nahkampfausbildung?
Die Zeitenwende ist mehr als nur ein Begriff: Nach Jahren des gefühlten Friedens rückt der Krieg wieder näher. Doch wie kämpfen wir in Zukunft – und sind wir darauf vorbereitet? In dieser Folge von OUTATIME tauchen Tommy Falkowski, im echten Leben Pazifist und virtuell Bildschirmfeldwebel, und Prof. Roman Dumitrescu, ehemaliger Wehrdienstleistender in Pfullendorf, tief in das Thema Militär und Technologie ein. Sie beleuchten, wie Künstliche Intelligenz, Drohnen und Desinformation die Art der Kriegsführung revolutionieren. Von Cyberangriffen auf unsere Infrastruktur bis zur psychologischen Kriegsführung mit Deepfakes und Neurohacks: Ist es ein Kampf, den...
2025-07-29
1h 19
Im Auftrag der Zukunft. Der Fraunhofer-Podcast
Endstation Entertainment – wenn die KI die Regie übernimmt
OUTATIME, Fraunhofer IEM Wie verändert sich die #Unterhaltungsindustrie, wenn die #KI die Regie übernimmt? Content könnte dann genau abgestimmt werden auf die persönlichen Interessen und aktuellen Stimmungslagen der Konsumentinnen und Konsumenten – maßgeschneidert von einer KI. Sind wir bereit für eine Zukunft, in der unser Entertainment erkennt, ob wir lachen, staunen oder rebellieren wollen? Oder zählt am Ende doch der Mensch hinter der Kunst? In diesem Monat stellen wir den Podcast »OUTATIME« des Fraunhofer IEM vor. Hier dreht sich alles um Zeitreisen und Zukunftsvisionen. Jede Folge startet mit einem Gedankenexperiment – einer Reise in eine mögli...
2025-07-22
1h 21
OUTATIME – Visionen. Technik. Zukunft.
Robotaxi im Rückspiegel – Wenn dein Tesla plötzlich kein Lenkrad mehr hat.
Es gibt wohl kein Fortbewegungsmittel, um das es in den letzten Jahren mehr Diskussion gab als das Auto. Es ist des deutschen liebstes Spielzeug, Kernprodukt der Wirtschaft, Sportgerät und Statussymbol und für so manche ein liebgewonnenes Familienmitglied. Nach dem noch nicht ganz vollzogenen Wandel zur Elektromobilität ist bereits die nächste Revolution im Gange: Das autonome Fahren. In dieser Folge OUTATIME beschäftigen sich Freestyle-Chauffeur Tommy Falkowski und kritischer Tesla-Enthusiast Prof. Roman Dumitrescu vom Fraunhofer IEM mit der Zukunft der Mobilität. Haben und brauchen wir in Zukunft überhaupt noch ein eigenes Auto oder werde alle Wege nu...
2025-07-15
1h 22
OUTATIME – Visionen. Technik. Zukunft.
Rechtsstaat Reloaded - bringt mich ChatGPT hinter Gittern?
Stell dir vor, du landest vor Gericht und die Verhandlung wird nicht von einem Richter oder einer Richterin geleitet, sondern von einem Algorithmus. Eine dystopische Vision oder die Zukunft der digitalen Justiz? In dieser OUTATIME-Folge stürzen sich der Anwalt der Roboterarme Tommy Fallkowski und Professor Roman Dumitrescu vom Fraunhofer IEM in den Paragrafendschungel der Zukunft, wo Künstliche Intelligenz auf Rechtssicherheit und menschliches Urteilsvermögen trifft. Wir beleuchten, wie KI die Effizienz und Qualität von Gerichtsverfahren revolutionieren könnte – von der Beweisanalyse bis zur Prozessoptimierung. Doch während in China bereits KI in der Rechtssprechung eingeset...
2025-07-01
1h 11
State of Process Automation
224 - KI im Engineering: Wie KI jeden Schritt der Produktentwicklung verändert – mit echten Use Cases | Roman Dumitrescu
In dieser Episode spreche ich mit Roman Dumitrescu, Direktor, Fraunhofer IEM.Wir sprechen über folgende Themen:Wie verändert Künstliche Intelligenz die Produktentwicklung im Engineering?Gibt es Risiken beim Einsatz von KI in der Produktentwicklung?Welche konkreten Use Cases gibt es für KI in der Produktentwicklung?Wie unterstützt KI die Ideenfindung und Konzeptentwicklung neuer Produkte?Erhalte jede Woche aktuelle Strategien in dein E-Mail Postfach: https://www.stateofprocessautomation.com/Podcast-Moderator: Christoph PacherLinkedInInterviewgast: Roman Dumitrescu, Direktor, Fraunhofer IEM.LinkedIn
2025-06-28
35 min
OUTATIME – Visionen. Technik. Zukunft.
Endstation Entertainment - wenn die KI die Regie übernimmt
Stell dir vor, dein Feierabend-Entertainment ist nicht mehr nur endloses Netflix-Scrolling, sondern ein hyperrealistisches Hörspiel, maßgeschneidert von einer KI – den eigenen Podcastpartner mit einem Blaster umnieten inklusive. Für Host Tommy Fallkowski aka. Falkow Sky, Retro-Gaming-Enthusiast vom Fraunhofer IEM ist das zumindest im Gedankenexperiment in Form einer (K)Inception wahr geworden, denn er ist im Gedankenexperiment, dank Ginee, auf seinen Widersacher General Roscu aka. Prof. Roman Dumitrescu getroffen. Diese Art von hyperpersonalisiertem Content wird uns in Zukunft täglich begleiten: Bücher von ChatGPT, Filme von Veo 3, Musik von Suno und in Echtzeit generierte Videospiele. Doch sc...
2025-06-17
1h 21
OUTATIME – Visionen. Technik. Zukunft.
Dr. GPT – Diagnose: Unsterblichkeit? Die Zukunft der Gesundheit
Den Traum vom ewigen Leben gibt es schon seit Anbeginn der Menschheit. Dank moderner Technologie sind wir diesem Ziel näher denn je: Smartwatches erfassen detailliert unsere Gesundheitsdaten und Gewohnheiten, während Operationen dank Robotik vom anderen Ende der Welt aus durchgeführt werden können. Menschen wie der US-amerikanische Millionär Brian Johnson versuchen sich mittels Bluttransfusionen und unzähligen Nahrungsergänzungsmitteln so jung wie möglich zu halten. Auch wenn Host Professor Roman Dumitrescu und Casio-Uhren-Träger Tommy Fallkowski vom Fraunhofer IEM noch nicht vollständig auf den Longevity-Selbstoptimierungszug aufgesprungen sind, erörtern die beiden, wie künstli...
2025-06-03
1h 12
OUTATIME – Visionen. Technik. Zukunft.
Kapitulation Klimawandel - 55 Grad im Schatten
Es geht in die heiße Phase! Während Umweltkatastrophen, Hitzerekorde, Artensterben und Klima-Kipppunkte von Science-Fiction immer mehr zu Realität werden, braucht es mehr denn je beherztes Handeln, um den Klimawandel einzudämmen. In dieser Folge beschäftigen sich Klimatechniker in spe Tommy Falkowski und der frisch aus dem Rabbithole entsprungene Prof. Roman Dumitrescu vom Fraunhofer IEM mit den technologischen, politischen und psychologischen Herausforderungen, die auf uns zukommen. Von der All-Electric-Society und Dekarbonisierung bis zu Geoengineering – welche Lösungen gibt es wirklich und warum diskutieren wir 20 Jahre nach Al Gores "An Inconvenient Truth" immer noch, ob wir hand...
2025-05-20
1h 08
OUTATIME – Visionen. Technik. Zukunft.
Bürokratie Burnout - KI statt Formulare, nervt trotzdem!
Bürokratie kann nerven! Das wird spätestens klar, wenn man beim so wertvollen Familienausflug auf einmal einen Umweg von zwei Stunden machen muss, nur damit das E-Auto eine Feinstaubplakette bekommt. Kann man sich nicht ausdenken? Haben wir uns auch nicht, denn Host Professor Roman Dumitrescu vom Fraunhofer IEM ist genau das passiert. Zusammen mit Chef-KI-Bastler Tommy Falkowski stürzen sich die beiden in den Paragrafendschungel. Denn während Bürokratie mal als Schutz vor Willkür gedacht war, fühlt sie sich heute oft wie Bürokratismus an – ein Monster, das selbst hartgesottene Beamte zur Weißglut treibt. Warum der r...
2025-05-06
1h 04
OUTATIME – Visionen. Technik. Zukunft.
Vibe Engineering – Wenn Roboter, Roboter entwickeln.
Was passiert, wenn KI bald den ganzen Ingenieurskram allein erledigt? Sitzen unsere Hosts Tommy Falkowski, seines Zeichens Strategic Meme Smith und Professor Roman Dumitrescu vom Fraunhofer IEM – beide selbst Ingenieure – dann nur noch daneben und nicken ab? Eine Vorstellung, die fasziniert und gleichzeitig… beunruhigt. Okay, mal ehrlich: Der Ingenieursjob ächzt unter Komplexität, irrer Regulatorik und globalem Wettbewerbsdruck. KI könnte der Superheld sein (Hallo, Tony Stark!), der uns mit "Vibe Coding" befreit. Aber was machen wir dann noch, außer vielleicht den wahren Erfindergeist des Ingeniums in unseren LinkedIn-Posts preisen? Reicht das, um nicht überflüssig zu werden?
2025-04-22
1h 15
OUTATIME – Visionen. Technik. Zukunft.
Chip im Kopf – vom Cyberpunk bis zum Terminator
Stell dir vor, du steuerst dein gesamtes Leben nur mit Gedanken: dein Auto, deinen Haushalt – sogar deine Kommunikation. Was nach Cyberpunk klingt, wird mit Elon Musks Neuralink und modernen Brain-Computer-Interfaces schon teilweise Realität. Erste Patienten können mithilfe von Chips im Gehirn Computer steuern – und KI-Systeme rekonstruieren heute schon Bilder aus Gehirnströmen. In dieser Folge fragen wir: Wird der Mensch zum gläsernen Wesen? Können Maschinen bald unsere Gedanken lesen – oder sogar manipulieren? Und wie schützen wir unsere Privatsphäre, wenn Gedanken zur neuen Währung werden? Unsere Hosts, Professor Roman Dumitrescu, Direktor und Visionär am Fraunhofer...
2025-04-08
58 min
OUTATIME – Visionen. Technik. Zukunft.
Smarte Gebäude — Warum bauen wir eigentlich noch wie vor 50 Jahren?
Eins haben Tommy Falkowski, Experte für Künstliche Intelligenz am Fraunhofer IEM, und Professor Roman Dumitrescu, Direktor und Visionär am Fraunhofer IEM, gemeinsam: Sie sind Häuslebauer und Smart Home-Enthusiasten. Doch während sich Tommy für die perfekte Open Source-Lösung in Foren die Nächte um die Ohren schlägt, hat Roman sein Zuhause nicht vernetzten können — die Gründe dafür gibts in dieser Folge. Außerdem klären die Beiden, was die entscheidenden Faktoren für ein gutes und sicheres Smart-Home sind, warum Nachhaltigkeit bei den Gebäuden der Zukunft unvermeidlich ist, wie Robotik die En...
2025-03-25
1h 03
OUTATIME – Visionen. Technik. Zukunft.
Lernen der Zukunft – Unendliches Wissen immer verfügbar
Müssen wir noch Fakten auswendig lernen, wenn jede Information jederzeit abrufbar ist? Wie verändert Künstliche Intelligenz unser Bildungssystem? Und was bedeutet das für Schule, Unternehmen und unser tägliches Leben? In dieser Folge von OUTATIME sprechen Tommy Falkowski, Experte für Künstliche Intelligenz am Fraunhofer IEM, und Professor Roman Dumitrescu, Direktor und Visionär am Fraunhofer IEM, über das Lernen der Zukunft. Denn sofortiges Wissen bedeutet noch lange keine Weisheit – entscheidend ist, wie wir es nutzen. Doch wie genau könnte Lernen in einer Welt voller KI und digitalem Wissen aussehen? Welche Herausforderungen entstehen, wenn jeder M...
2025-03-11
1h 04
OUTATIME – Visionen. Technik. Zukunft.
Unbegrenzte Energie – Die Zukunft erneuerbarer Kraft
Erneuerbare Energien sind längst mehr als eine Vision – doch was passiert, wenn sie im Überfluss zur Verfügung stehen? In dieser Folge von OUTATIME sprechen Tommy Falkowski und Roman Dumitrescu vom Fraunhofer IEM darüber, warum die größte Herausforderung nicht die Energieerzeugung selbst ist, sondern der Netzausbau und die Speichermöglichkeiten, denn die Technologie für eine Welt ohne Energiegrenzen ist greifbarer als viele denken. Doch was würde das für unsere Wirtschaft, Gesellschaft und unseren Alltag bedeuten? Wie kann grüner Wasserstoff zur Lösung beitragen? Warum sind Fusionsreaktoren noch Zukunftsmusik? Und wie könnte eine Welt ausse...
2025-02-25
59 min
OUTATIME – Visionen. Technik. Zukunft.
Die allwissende KI – Wenn Maschinen klüger werden als wir
Die erste Folge OUTATIME beschäftigt sich mit Artifical General Intelligence - kurz AGI. So nennt man es, wenn KI in Zukunft ähnlich vielseitig sein wird wie der Mensch oder uns sogar übertrifft. Klingt ziemlich beeindruckend oder doch eher beängstigend? Doch welche Entwicklungen haben zu dieser rasanten Evolution der KI geführt, was kann noch kommen, was denken KI-Pionier Ray Kurzweil oder OpenAI Gründer Sam Altman darüber und welche ethischen Fragen stellen sich dabei? Das klären die beiden Hosts, Tommy Falkowski (Fraunhofer IEM, Ingenieur und KI-Experte) und Prof. Roman Dumitrescu (Direktor & Visionär am Fraunhofer IEM) in d...
2025-02-11
55 min
OUTATIME – Visionen. Technik. Zukunft.
Trailer: OUTATIME – Visionen. Technik. Zukunft. ab dem 11.02.
Na hoffentlich schaffen es die drei wieder pünktlich zurück aus der Zukunft für die nächste Aufnahme! OUTATIME - Der legendäre Schriftzug auf dem DeLorean aus „Zurück in die Zukunft“ steht für Zeitreisen und Zukunftsvisionen. Genau darum geht es auch bei uns. OUTATIME ist der Podcast für alle, die nicht nur über die Zukunft nachdenken, sondern sie auch verstehen wollen. Jede Folge startet mit einem Gedankenexperiment – einer Reise in eine mögliche Zukunft, präsentiert von Ginee, unserer KI-Assistenz. Anschließend diskutieren die Hosts Professor Roman Dumitrescu und Tommy Falkowski vom Fraunhofer IEM...
2025-02-05
01 min
Geschmacksmuster – Der Podcast für die Kreativwirtschaft Sachsen-Anhalt
Staffel 5, Folge 3: Was sind sinnvolle Anwendungen für Künstliche Intelligenz?
Prof. Sebastian von Enzberg richtet an der Hochschule Magdeburg-Stendal den Fokus auf Künstliche Intelligenz, Machine Learning und Technische Informatik. Spätestens seit dem Release von ChatGPT ist der Begriff der Künstlichen Intelligenz in aller Munde. Aber was zeichnet eine KI aus? Und wie hängt das mit Maschinellem Lernen zusammen? Prof. Dr.-Ing. Sebastian von Enzberg ist Experte auf diesem Gebiet – in der Forschung und der praktischen Anwendung. Nach dem Studium an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) war er unter anderem als Senior-Experte Industrial Data Science am Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM in Paderborn tätig. 2...
2024-12-12
42 min
Passion for Technology
How much flexibility is required in future factories?
For a long time – and in many places still today – line production with assembly lines and fixed cycles was considered the pinnacle of rational production. It promised high, repeatable quality and cost-effective production. But in the meantime, the focus is shifting away from the mass production of a specific item to products configured individually for customers with ever shorter delivery times. In the smart factory, flexibility is the trump card. At the same time, companies need to increase their productivity and resilience in order to survive in global competition. We’ll be discussing how companies can master these challenges with o...
2024-04-11
29 min
Digital Sensemaker | Der Podcast für Digitalisierung & Zukunft
#131“LEGO + KI: Vorbild für zukünftige Systementwicklung” mit Roman Dumitrescu, Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik
Wie Generative KI die Produktion verändert In diesem Podcast spreche ich mit Prof. Dr. Ing. Roman Dumitrescu über die Verwendung von generativer KI in der Produktion. Wir sprechen unter anderem über die Eigenschaften der Digitalisierung, kreative Lösungen mit Lego und ChatGPT, die Generierung von Testfällen und die Verwendung von ChatGPT für CAD-Zeichnungen. Wie verändert sich die Produktion durch generative KI. Abschließend sprechen wir über die Angst vor generativer KI und den Schutz der Privatsphäre. Wir sprechen über Ängste und Akzeptanz von KI, den Einfluss auf Arbeitsplätze und den Fachkräftemangel. Welche Potenziale bie...
2024-04-02
47 min
Fernstudium-Infos.de
MBA Digital Innovation Management der accadis Hochschule
Die accadis Hochschule Bad Homburg bietet Managementstudiengänge an, unter anderem auch einen berufsbegleitend studierbaren MBA Digital Innovation Management, mit dem optional auch ein Abschluss als Patentingenieur:in erworben werden kann. Hochschulpräsident Prof. Dr. Florian Pfeffel und Patentanwalt, Kooperationspartner sowie Dozent Dr. Thomas Meitinger stellen in diesem Gespräch den Studiengang vor und beantworten alle Fragen dazu. Unter anderem geht es um die Besonderheiten des Studiengangs, die Zielgruppen und Zugangsvoraussetzungen, die inhaltlichen Schwerpunkte und Wahlmöglichkeiten, Kooperationen mit MeitingerIP und Fraunhofer IEM sowie den Präsenzanteil und die beruflichen Möglichkeiten mit dem Abschluss. Quelle für den Podcast...
2023-11-09
51 min
Product Engineering Podcast
Systemdenken | Prof. Dr. Lydia Kaiser
Im Gespräch mit Frau Prof. Lydia Kaiser erklärt sie uns, warum Systemdenken eine wichtige Kompetenz im Systems Engineering ist. Systemdenken ist die Fähigkeit, ein Produkt in seinem Kontext zu denken und zu verstehen. In der heutigen Komplexität der Produktentwicklung ist diese Kompetenz essentiell. Frau Prof. Kaiser erklärt im Podcast, wie Systemdenken geschult werden kann und welche Vorteile sich daraus ergeben. Shownotes Kontakt Lydia Kaiser: https://www.linkedin.com/in/prof-dr-lydia-kaiser-3166b645/ Fraunhofer IEM: https://www.iem.fraunhofer.de/CONSENS Methode: https://digital.ub.uni-paderborn.de/hsx/content/titleinfo...
2023-07-03
49 min
Fraunhofer-Podcast: Forschung erleben – Zukunft hören
Lautlos durch den Fjord: Die erste elektrische Hochgeschwindigkeitsfähre der Welt
»Allein diese eine Fähre Medstraum reduziert die Treibhausgasemissionen um etwa 1500 Tonnen pro Jahr. Das entspricht ungefähr den Emissionen von 60 Bussen.« Seit dem Sommer fährt im norwegische Stavanger die weltweit erste emissionsfreie, elektrisch betriebene Hochgeschwindigkeitsfähre im Linienbetrieb. Die Medstraum – so heißt diese Elektro-Passagierfähre – ist erst vor wenigen Wochen als Schiff des Jahres 2022 ausgezeichnet worden und überhaupt in vielerlei Hinsicht einzigartig. Dr. Christoph Jürgenhake vom Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM erklärt im Fraunhofer-Podcast, wie das Baukastenprinzip der Medstraum die Entwicklungszeit neuer Fährprojekte um 70 Prozent reduzieren kann und erzählt, wie es sich anfühlt auf d...
2022-10-07
08 min
Robotik in der Industrie
Robotik im Mittelstand - was sind die Probleme?
Das Fraunhofer IEM forscht zu flexbilen Cobots im Mittelstand. Wir wollten wissen, was diese Roboter ausmacht und mit welchen Themen die Mittelständler auf Dr. Christian Henke zukommen. Wir haben einen neuen Partner - den Deutschen Robotik Verband. Wir sagen Danke! Fragen oder Ideen zur Robotik in der Industrie? helmut@robotikpodcast.de oder robert@robotikpodcast.de Unser neuer Partner: https://www.robotikverband.de
2022-04-25
40 min