podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Fraunhofer IIS
Shows
Im Auftrag der Zukunft. Der Fraunhofer-Podcast
Ressourcenschonende KI: Nachhaltig von Anfang an
Fraunhofer IIS Podcast Künstliche Intelligenz (KI) und lernende Maschinen spielen eine entscheidende Rolle in der künftigen Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft. Das Training von KI-Modellen allerdings ist ein energieaufwendiger Prozess: Datenakquise, Modelltraining und Produktivbetrieb von Künstlicher Intelligenz bedeuten zusätzlichen Ressourcenbedarf unter anderem durch hohe Rechenzeit und viel Speicherleistung. Paulina Prantl (geb. Sierak), Abteilungsleitung für »Analytics« am Fraunhofer IIS, erklärt im Podcast, wie es mit durchdachter Projektierung gelingt, KI ressourcenschonender einzusetzen. In diesem Monat stellen wir euch den Podcast des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS vor. Die Folge erschien erstmalig...
2025-04-15
25 min
Ausgesprochen digital - Der Podcast für digitale Trends
KI 'Made in Germany': Wie OpenGPT-X zur digitalen Souveränität Europas beiträgt
KI Insights mit Dr. Nicolas Flores-Herr und Dr. Thomas Wächter Europa macht sich unabhängig – mit eigener KI-Technologie. OpenGPT-X ist ein vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördertes EU-Projekt, das die Entwicklung offener und vertrauenswürdiger KI-Sprachmodelle vorantreibt. Ziel ist es, Europas digitale Souveränität zu stärken und insbesondere deutschen Behörden und Institutionen den Zugang zu leistungsfähiger GenAI-Technologie zu ermöglichen. Ein erster Meilenstein ist das Sprachmodell Teuken-7B, entwickelt unter der Leitung der Fraunhofer-Institute IAIS und IIS und seit November 2024 unter einer Open-Source-Lizenz verfügbar. In dieser Podcast-Folge „Ausgesprochen digital“ sprechen wir mit Dr. Nicola...
2025-04-03
44 min
IoT Use Case Podcast
#160 | (EN) How mioty Ensures Reliable IoT Data Transmission — Even in Challenging Signal Environments | mioty alliance
www.iotusecase.com#mioty #DataTransmission #WirelessCommunicationNetwork congestion, data loss, and unstable connections threaten critical applications. In the 160th episode of the IoT Use Case Podcast, Annalena Zottmann, Business Development Manager at Diehl Metering, and Peter Hedberg, General Manager of the mioty alliance, explore how the LPWAN technology mioty addresses these challenges and discuss real-world use cases that have already been implemented.Podcast episode summaryEfficient and secure wireless communication remains one of the biggest challenges in IoT. Diehl Metering and the mioty alliance rely on mioty, an...
2025-03-19
31 min
Localhost
#16 – Mioty: energieeffizientes LPWAN für modernes IoT und IIoT
In der 16. Folge von Localhost, dem Podcast von IP-Insider, geht es um die LPWAN-Funktechnik Mioty. Mioty ist ein Low-Power-Wide-Area-Funknetzwerk für das Internet der Dinge – und in vielen Bereichen seinen Konkurrenten LoRaWAN, NB-IoT, Sigfox & Co. überlegen. Mioty wurde vom Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen und hier federführend von Josef Bernhard entwickelt – der heute auch Gast im Podcast-Studio von IP-Insider ist.Website der Mioty AllianceFraunhofer IIS – Mioty im ÜberblickFraunhofer IIS – Mioty-GeräteklassenIoT-Shop – IoT-Technologien im ÜberblickFraunhofer IIS – Energy HarvestingFolgen Sie uns auf Social Media: LinkedIn...
2025-03-11
29 min
leicht verpackt - der Podcast über Kunststoffverpackungs-Recycling mit Künstlicher Intelligenz
Episode 6: Die intelligente Recyclinganlage
In Episode 6 von “leicht verpackt” dreht sich weiterhin alles um Künstliche Intelligenz in der Recyclinganlage. Wir schauen uns gemeinsam mit Johannes Emmert vom Fraunhofer IIS an, wie die KI-gestützte Prozessoptimierung in einer Recyclinganlage funktioniert und werfen dann mit Angela Hanke einen Blick in die Papierindustrie: Bei Entsorgungstechnik Bavaria GmbH gehört KI-Technologie bereits zum Alltag. In dieser Episode hört ihr: Dr.-Ing. Johannes Emmert, Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen (IIS) Angela Hanke, Geschäftsführerin von Entsorgungstechnik Bavaria GmbH Moderation: Tami Kelling, Gesellschaft für Informatik e.V. Spreche...
2025-01-23
23 min
Knowledge Science - Alles über KI, ML und NLP
Episode 189 - Teuken-7B: Europas neue Generation mehrsprachiger KI-Sprachmodelle
Send us a textIm Gespräch mit Sigurd Schacht und Carsten Lanquillon geben Mehdi Ali und Michael Fromm einen spannenden Einblick in die kürzlich veröffentlichten Teuken-7B-Sprachmodelle, die neue Maßstäbe in der mehrsprachigen KI-Entwicklung setzen: Die Modelle wurden von Beginn an für alle 24 EU-Amtssprachen konzipiert und verfügen über einen innovativen multilingualen Tokenizer. Die Teuken-Modelle entstanden im Rahmen des Projekts OpenGPT-X, an dem zehn Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien beteiligt sind: - Akademie für Künstliche Intelligenz gGmbH (AKI) im KI Bundesverband- Aleph Alpha GmbH...
2025-01-11
48 min
UTN Explorer – der Podcast der Technischen Universität Nürnberg
Mensch vs. Maschine: Wie definiert sich Intelligenz?
Was unterscheidet menschliche Intelligenz von der künstlichen? Im Zukunftsmuseum in Nürnberg diskutieren Dr. Jens-Uwe Garbas (Fraunhofer IIS), Prof. Dr. Gyburg Uhlmann (UTN) und Prof. Dr. Magdalena Abel (UTN) über diese zentrale Frage. Die Expertinnen und Experten aus Informatik, Philosophie und Kognitionspsychologie beleuchten die Grenzen, Chancen und Herausforderungen von Intelligenz – bei Mensch und Maschine. Ein Diskussion über Wissenschaft, Technologie und Menschlichkeit – jetzt reinhören!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
2024-11-25
36 min
Autonomie & Algorithmen
Termin bei Dr. med. AI: Potenziale von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen.
In Medizin und Gesundheitswesen haben Systeme der Künstlichen Intelligenz längst Einzug gehalten – und das aus gutem Grund, denn man verspricht sich eine verbesserte Diagnostik, präzise Verlaufsprognosen und vereinfachte Administration in einem immer stärker belasteten Gesundheitssystem. In welchen Bereichen werden die größten Potenziale gesehen? Warum ist angemessenes Vertrauen so wichtig, wenn es um die Nutzung von KI-Systemen geht? Und wie kann man sich ein ganz spezifisches bildanalysierendes System für die Darmspiegelung vorstellen?+++Susanne Gaube ist Assistenzprofessorin für Human Factors in Healthcare an der Global Business School for Health (GBSH) am University...
2024-08-02
1h 38
Fränkischer Talk
Ute Schmid, ist KI eine Gefahr für die Menschheit?
Die KI-Professorin erklärt, wie intelligent Künstliche Intelligenz wirklich ist Dieser Podcast wird möglich gemacht durch die Unterstützung von Maintal-Betten. Das Familienunternehmen führt in Reundorf bei Lichtenfels den größten Werksverkauf für Polster- und Boxspringbetten in ganz Bayern und setzt dabei auf Ökologie und Nachhaltigkeit. Mehr über unseren Partner auf www.maintal-betten.de Längst ist KI Teil unser aller Leben; wir wissen nur nicht immer, wann und wo. Die Preise für ein Flugticket sind abhängig von der Art des Geräts, auf dem es gebucht wird. Algorithmen...
2024-07-18
1h 10
QUANTENRADAR – Ein Technologie-Podcast des iit
#10 Quantum Machine Learning: Können Quantenmaschinen lernen?
Eine Reise durch die Welt der Wahrscheinlichkeitsverteilungen und Quantenbits Die Begriffe Maschinelles Lernen und KI sind dieser Tage in aller Munde. Der technologische Fortschritt, Computer mit Blick auf das Lösen bestimmter Aufgaben zu trainieren, ist atemberaubend. Zum aktuellen Stand beim Trainieren von Quantencomputern sprechen wir in der neuen Podcastfolge mit dem theoretischen Physiker Daniel Scherer vom Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS. Wir diskutieren unter anderem, wie verschiedene Lernverfahren oder Algorithmen auf derzeit verfügbarer Quantenhardware implementiert werden und welche Herausforderungen und Perspektiven damit verbunden sind. Zu Gast im Podcast Dr. Daniel Scherer ist the...
2024-03-06
59 min
Localhost
#5 – Satellitenkommunikation und IRIS² mit Alexander Hofmann und Rainer Wansch
In der fünften Folge von Localhost, dem Podcast von IP-Insider, geht es um das Thema Satellitenkommunikation im Allgemeinen und IRIS² im Speziellen.Mit meinen beiden Gesprächspartnern Alexander Hofmann und Rainer Wansch vom Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen (IIS) beleuchte ich dabei das Thema nicht nur ganz allgemein, sondern bringe auch in Erfahrung, wie es um die 5G-/6G-Integration in die Satellitenkommunikation und um die Kopplung von terrestrischen Netzen mit Satelliten-Netzwerken steht und wann wir via Direct Satellite Access mit unseren Smartphones ganz unproblematisch auch über Satellit telefonieren und surfen können. Aber auch das geplante, autono...
2024-02-12
46 min
Build Meaning Podcast
#17 - Maria del Mar Zumaya, Forschungsprojekt "miteinander", (German Episode)
Mar ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Siegen und ihr Schwerpunkt liegt in der Entwicklung von digitalen und physischen Produkten. Derzeit erforscht sie zwischenmenschliche Interaktion auf Distanz mittels Technologie und leitet das Forschungsprojekt “Miteinander”. Es wird erforscht, wie bestehende Technologie auf neue Weise verwendet werden kann, um das Gefühl der Präsenz und Nähe zu vermitteln. Dabei ist es nicht das Ziel, noch mehr Technologie einzusetzen, noch mehr Screentime zu generieren, noch mehr Notifications, noch effizienter zu kommunizieren. Nein. Es geht um Emotionen und Menschlichkeit für jeden. Jung, Alt, Menschen mit Demenz, Menschen denen es nicht leicht fä...
2023-12-27
55 min
Immersive Audio Podcast
Immersive Audio Podcast Episode 93 Juergen Herre (MPEG-I)
This episode is sponsored by Innovate Audio. Innovate Audio offers a range of software-based spatial audio processing tools. Their latest product, panLab Console, is a macOS application that adds 3D spatial audio rendering capabilities to live audio mixing consoles, including popular models from Yamaha, Midas and Behringer. This means you can achieve an object-based audio workflow, utilising the hardware you already own. Immersive Audio Podcast listeners can get an exclusive 20% discount on all panLab licences, use code Immersive20 at checkout. Find out more at innovateaudio.co.uk *Offer available until June 2024.* In this episode of the Immersive Audio Podcast, Oliver...
2023-12-22
47 min
We talk IoT – The Internet of Things Business Podcast
Emotion in the Machine: Exploring Affective Computing - We talk IoT #45
With the rapid growth of IoT devices around us, imagine if our gadgets could not only process information but also understand and respond to our emotions. Today’s special guest is Nina Holzer. She is a researcher from the renowned Fraunhofer Institute for Integrated Circuits IIS and the team lead for 'Multimodal Human Sensing'. Together, we'll explore the fascinating intersection of human emotions, artificial intelligence, and the future of human-computer interaction. So, tune in as we delve deep into the heartbeats of our machines. #affectivecomputing #humanmachineinteraction #ai #wetalkiot Summary of...
2023-12-14
27 min
Digitalgespräch
Modellieren, Simulieren, Optimieren – die Digitalisierung des Energienetzes
Unser Alltag baut auf der Gewissheit auf, dass jederzeit Strom aus den Steckdosen kommt. Schwankungen oder gar Ausfälle sind nicht vorgesehen. Wenn wir uns nicht gerade mit Katastrophenschutz befassen oder Endzeitszenarien ausmalen, denken wir selten darüber nach, wie verwundbar uns diese Abhängigkeit von verlässlicher Energieversorgung macht. Insbesondere für Gasnetze gilt: sie sind nicht nur riesig und komplex, sondern verändern sich und bedürfen permanenter Nachsteuerung und Stabilisierung. Das Energienetz mit Blick auf neue Energieträger und sich wandelnde Prioritäten weiterzuentwickeln und zu optimieren, seine Funktion zu überwachen und es resilient zu machen gegen eine Vielz...
2023-09-19
47 min
Better Tech Leadership
#37 Christian Weingand: Insight into DiGA, Medical Tech, and Agile Leadership in Healthcare
Welcome to the Better Tech Leadership podcast, where we connect with tech leaders from all over the world to share their know-how on bridging the gap between business and tech. In this episode, host Leszek Knoll, co-founder of software development agency @Brainhub, talks with Christian Weingand, Head of Fraunhofer IIS Mobile Health Lab about: - How DIGA has transformed the German health market by making digital health applications accessible and reimbursable - The rise of telemedicine, body area networks, and the pivotal role of clinical trials in data acquisition for medical devices. - The shift towards patient-centered healthcare, the...
2023-08-29
27 min
Signals for Life - ein VDE DGBMT Podcast
#28 Endoskopie: KI in der Medizin – Der Fortschritt der unser Gesundheitssystem vorm Einsturz bewahrt?
https://www.vde.com/de/dgbmt Fachausschuss Biosignale: https://www.fachausschuss-biosignale.de Zu Gast: Prof. Dr. Dirk Wilhelm (Klinikum rechts der Isar - Technische Universität München) - http://www.chir.med.tum.de/personal/wilhelm Dr. Thomas Wittenberg (Fraunhofer-Institut) - https://www.iis.fraunhofer.de/de/ff/sse/health/medical-image-analysis/endoskopie.html Fachausschuss Biosignale: https://www.vde.com/de/dgbmt/arbeitsgebiete/fachausschuesse/biosignale-informationsverarbeitung
2023-07-31
35 min
Signals for Life - ein VDE DGBMT Podcast
#27 Endoskopie: Die Routineuntersuchung ab Mitte 50
https://www.vde.com/de/dgbmt Fachausschuss Biosignale: https://www.fachausschuss-biosignale.de Zu Gast: Prof. Dr. Dirk Wilhelm (Klinikum rechts der Isar - Technische Universität München) - http://www.chir.med.tum.de/personal/wilhelm Dr. Thomas Wittenberg (Fraunhofer-Institut) - https://www.iis.fraunhofer.de/de/ff/sse/health/medical-image-analysis/endoskopie.html Fachausschuss Biosignale: https://www.vde.com/de/dgbmt/arbeitsgebiete/fachausschuesse/biosignale-informationsverarbeitung
2023-06-26
36 min
BVL Podcast
#167: Erfolgreiche Innovationsökosysteme in der Logistik (Dr. Martin Schwemmer, Geschäftsführer, BVL)
Der BVL Podcast (Bundesvereinigung Logistik) Der Innovationsdruck im Wirtschaftsbereich Logistik nimmt ständig zu. Um Innovationen voranzutreiben müssen Unternehmen heutzutage über die Unternehmensgrenzen hinweg denken und Innovationsökosysteme aufbauen und pflegen. Gast in der heutigen Folge des BVL Podcasts ist Dr. Martin Schwemmer, Geschäftsführer der Bundesvereinigung Logistik (BVL). Martin ist seit vielen Jahren Beobachter und Wegbegleiter sowohl von etablierten Unternehmen aus dem Wirtschaftsbereich Logistik als auch von jungen Logistik- und LogTech-Startups. Schon während seiner Zeit in der Arbeitsgruppe Supply Chain Services am Fraunhofer IIS hat Martin im Rahmen seiner Dissertation das Thema "...
2023-05-24
49 min
PhiPod - Ein philosophischer Podcast
3.12 Resting Action Units - Kann KI wissen was ich fühle?
In dieser Episode der PhiPods werden verschiedenen Aspekt und Anwendungsbereiche von Emotionserkennung durch KI besprochen und vorgestellt. Emotionserkennung ist ein spannendes und sich schnell entwickelndes Gebiet der Künstlichen Intelligenz. Dank fortschrittlicher Technologien können Computer heute menschliche Emotionen erkennen und interpretieren, indem sie Gesichtsausdrücke, Stimmen und sogar Körpersprache analysieren. Ihr erhaltet Einblick in die Anwendungsbereiche Gaming, Bildung sowie Überwachung und "Grenzsicherung". Hört rein, um zu erfahren, auf welchen theoretischen Ansätzen die Software basiert und wieso es besonders schwierig ist, Emotionen durch künstliche Intelligenz zu erfassen. Gäste: Ph. D. Hanna Traeg...
2023-05-09
31 min
WolfTalk: Podcast About Audio Programming (People, Careers, Learning)
Meinard Müller: Professor in Music Information Retrieval | WolfTalk #012
In this podcast episode, you will learn:how Meinard Müller became a professor for Music Information Retrieval at AudioLabs in Erlangen,what are AudioLabs and how they relate to Fraunhofer IIS and the University of Erlangen-Nürnberg,how professor Müller approaches doing teaching and research in his research group,how to learn doing research and how to collaborate with your supervisor (for master thesis, PhD thesis, or other research work),how to mentor your students,what is the book “Fundamentals of Music Processing” about and how did the process of writing it look,how to tackle huge pr...
2023-05-03
1h 04
Learn Or Die
Master meets Kiez mit Dr.-Ing. Christian Dittmar: Verändert KI jetzt unsere Welt? (Folge 29)
ChatGPT – zumindest im ersten Quartal 2023 zählt dieses Wort wohl zu den absoluten Trendwörtern. So viele haben das Tool ausprobiert und mit dem Hype wird auch die allgemeine Diskussion über Künstliche Intelligenz und die Auswirkungen auf die Arbeitswelt und Gesellschaft immer lauter. Wir haben für dieses spannende Thema den Experten Dr.-Ing. Christian Dittmar vom Fraunhofer Institut IIS eingeladen und ihm alle Fragen gestellt, die uns unter den Nägeln brennen. Er hat uns mit seiner Expertise gezeigt, dass ChatGPT nur ein kleiner Ausschnitt der Möglichkeiten ist, die Künstliche Intelligen...
2023-04-13
25 min
Servus KI! Forschungspodcast
Künstliche Intelligenz - was ist das? | Prof. Dr. Ute Schmid
Podcast über KI in der Öffentlichkeit Zu Beginn des Gesprächs räumt unser Gast Prof. Dr. Ute Schmid erst einmal mit vorherrschenden Vorurteilen gegenüber KI auf: So erscheint es fraglich, ob Maschinen per Algorithmen grundsätzlich überhaupt schneller und besser entscheiden können als Menschen! Ute Schmid ist Diplom-Psychologin und Diplom-Informatikerin. Seit 2004 ist sie Professorin für Angewandte Informatik insbesondere Kognitive Systeme an der Universität Bamberg. Sie lehrt und forscht in den Bereichen Künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und kognitive Modellierung. Seit 2020 ist Ute Schmid Mitglied im Direktorium des Bayerischen Instituts für Digitale Transformati...
2023-01-13
38 min
CST - Commission supérieure technique de l'image et du son
[Normalisation] Présentation du Cinema Preservation Package - MIFC 2022
Lors de la 10ème édition du MIFC à Lyon, Baptiste Heynemann, délégué général de la CST, et Jean-Pierre Boiget, directeur d’exploitation chez StudioCanal, sont venus présenter le format CPP (Cinema Preservation Package), norme EN 17650.Reprendre l’exploitation d’une œuvre au-delà de 20 ans après sa sortie initiale présente de nombreux défis. La faisabilité d’une ressortie dépend grandement de l’état de l’œuvre elle-même, des éléments qui ont servi à son exploitation, et de la présence/absence d’indications sur sa fabrication permettant une restauration conforme aux souhaits de...
2022-12-07
35 min
Fraunhofer-Podcast: Forschung erleben – Zukunft hören
Pflanzen züchten im Wettlauf mit dem Klimawandel
»Angesichts der drastischen Veränderungen, die uns bevorstehen, brauchen wir immer feinere Möglichkeiten, kleine Unterschiede detailliert zu detektieren. So können wir gute Zuchtentscheidungen für die Zukunft treffen.« Viele Pflanzensorten wie etwas Kartoffeln oder Weizen kommen nur schwer mit dem Klimawandel zurecht. Landwirtschaft und Wissenschaft arbeiten deshalb mit Hochdruck und Hand in Hand an der Züchtung neuer, angepasster Sorten von Kulturpflanzen. Hitzetolerante Kartoffeln zum Beispiel. Eine zentrale Rolle spielt hier das Fraunhofer-Zentrum für Technologien in der Pflanzen-Phänotypisierung. Was genau dort mit welchen Methoden erforscht wird, erklärt Dr. Stefan Gerth vom Fraunhofer-Institut für Integrierte...
2022-08-26
07 min
Fabrik der Zukunft | Inspirationen für die Produktion und Logistik von morgen
#058 Circular Economy als Potenzial für die produzierende Industrie - mit Lydia Bühler
Wirkliche Nachhaltigkeit beginnt dann, wenn wir nicht auf den Energieverbauch achten, sondern alle Ressourcen in zirkulären Kreisläufen immer wieder neu Verwendung finden. Dies erfordert nicht nur ein großes Umdenken, sondern bietet ein großes Potenzial für die produzierende Industrie. Heute ist Lydia Bühler zu Gast im Gespräch. Sie ist Resarch Associate am Fraunhofer IIS und forscht rund um das Thema "Einsatz von Digitalen Technologien und smart Services zur Realisierung einer Circular Economy in produzierenden Unternehmen". Dazu schreibt Sie aktuell auch Ihre Dissertation. Diese Episode ist Teil der Serie „Green Factory“, zusammen mi...
2022-03-08
42 min
Fraunhofer-Podcast: Forschung erleben – Zukunft hören
Wenn Daten qualmen würden – CO2 Footprint von Daten | Prof. Alexander Martin und Dr. Norman Uhlmann, Fraunhofer IIS
»Wenn es uns gelingt, Daten lokal zu halten und zu verarbeiten, das heißt nach einem föderalen Prinzip unsere Daten zu managen – dann sind wir viel nachhaltiger im Umgang mit Daten.« Daten sind das neue Öl. Ein Satz, der seit vielen Jahren auf die Bedeutung der Ressource »Daten« für die Wirtschaft anspielt. Aber was ist mit der Kehrseite dieser Medaille? Die Verarbeitung von Öl und die Verwendung der vielen Öl-basierten Produkte führt zu negativen Folgen: CO2, Plastik, Klimafolgen etc. Auch beim Thema Daten sind Überlegungen zu Nachhaltigkeit wichtig. Wel-che Folgen hat das enorme Sammeln, Verarbeiten und Speichern von...
2022-03-04
29 min
Fraunhofer-Podcast: Forschung erleben – Zukunft hören
Audiocodecs – Die Technik hinter digitaler Musik
Mp3, AAC, HE-AAC – diese Kürzel stehen für Audiocodecs, mit denen wir unsere Lieblingslieder auf unseren Endgeräten abspielen können. Zum Welt-Musik-Tag reden wir über die technische Seite von Sound und Klang. Thomas Mayenfels vom Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS in Erlangen spricht über die Relevanz von Audiocodecs, die Bedeutung von mp3 für das Institut und den möglichen kommenden Standard: das MPEG-H-Format.
2021-10-01
13 min
BVL Podcast
#83: Wenn LogTech Startups scheitern (Nils Hempel, Fliit Co-Founder; Martin Schwemmer, Fraunhofer IIS)
Der BVL.digital Podcast (Bundesvereinigung Logistik) Unsere Gäste heute sind Nils Hempel, der Mitgründer von Fliit und Martin Schwemmer vom Fraunhofer IIS. Fliit war 5 Jahre lang am Markt aktiv und hat versucht eine digitale Plattform für Lebensmittellogistik im B2B-Bereich, also für Hotels, Restaurants, Kantinen usw. zu etablieren. Seit Sommer 2021 Jahres ist Fliit allerdings insolvent. Was genau da schief gelaufen ist, ob man die Insolvenz hätte verhindern können, welche Rolle die Corona-Pandemie gespielt hat und welche Learnings Nils, als junger Startup Gründer aus dieser Erfahrung mitnimmt, all das und mehr erfahrt ihr in der...
2021-09-29
45 min
Tongestalten
Daniela Rieger über MPEG-H und die Arbeit in der Forschung
Daniela Rieger ist Tonmeisterin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fraunhofer IIS in Erlangen. Im Gespräch erzählt uns Daniela von der Arbeit am Next Generation Audio Format MPEG-H, an welchem sie am Fraunhofer IIS beteiligt ist. Zudem gibt uns Daniela Einblicke in ihren kreativen Ausgleich neben der Forschung und wir reden über Frauendiskriminierung in der Tontechnik.
2021-09-03
1h 10
Audio Description Matters
MPEG-H Audio: The One Mix to Rule Them All (Part 1)
MPEG-H Audio: The One Mix to Rule Them All In addition to providing technological solutions for audio description, VIDEO TO VOICE is actively involved in other fields surrounding accessibility for digital media. For some time, VIDEO TO VOICE has been working in close partnership with the Fraunhofer Institute for Integrated Circuits (IIS) on topics such as automated mixing and MPEG-H Audio. The following article is the first instalment of a two-part series shedding light on MPEG-H Audio, a technology developed by Fraunhofer IIS to improve accessibility and deliver the best sound experience possible. There...
2021-08-03
09 min
MOVING FORWARD
The Importance of Sound Developement| MOVING FORWARD
Francesc Elías, head of Sound and Infotainment Functions at SEAT, and sound engineer Sarah Hölscher, from Fraunhofer IIs, talk about the SEAT Leon’s new sound system, which lets you listen to music in your car as if you were at a concert, on ‘Moving Forward’, SEAT S.A.’s podcast.
2021-07-28
16 min
Audio Description Matters
Dialog+: The Game Changer for Easier-to-Follow TV Dialogue
Dialog+: The Game Changer for Easier-to-Follow TV Dialogue In addition to providing technological solutions for audio description, VIDEO TO VOICE is actively involved in other fields surrounding accessibility for digital media. For some time, VIDEO TO VOICE has been working in close partnership with the Fraunhofer Institute for Integrated Circuits (IIS) on topics such as automated mixing and MPEG-H Audio. The following article provides a fascinating glimpse at Dialog+, a production technology developed by Fraunhofer IIS to make TV dialogue easier to understand. It's a frustration many of us have experienced while watching TV: We...
2021-07-27
07 min
Immersive Audio Podcast
Immersive Audio Podcast Episode 53 Ulli Scuda & Philipp Eibl (MPEG - H)
In this episode of the Immersive Audio Podcast, Oliver Kadel is joined by head of the SoundLab group Ulli Scuda and research engineer Philipp Eibl at Fraunhofer IIS, over Zoom from Bavaria, Germany. Ulli Scuda got a Tonmeister degree at the Film University Potsdam-Babelsberg where he also got his PhD. His experience covers sound recording, sound design and mixing for various film and music formats, ranging from binaural up to 22.2. He was a visiting lecturer at the Ansbach University of Applied Sciences. Today he heads the SoundLab group in the audio department at Fraunhofer IIS where he researches 3D-Audio production...
2021-07-16
1h 07
Ateme Cast
Better UHD-TV Experiences - Lessons from MPEG-H Audio and HLG
FeaturingMickaël RAULET, CTO from ATEMEAdrian MURTAZA, Senior Manager, Technology and Standards from Fraunhofer IISAndrew COTTON, Principal Technologist from BBC
2021-05-21
1h 00
OFP Podcast der TU Dresden
Folge 5: Interdisziplinäres Arbeiten im Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS/Institutsteil EAS
Dr. Christoph Sohrmann, Gruppenleiter Virtuelle Systementwicklung in einem Fraunhofer Institut, nimmt uns mit in seinen spannenden Arbeitsalltag. Anschließend erläutert Sophie Prieß, Mitarbeiterin Personalmarketing und Personalentwicklung, Einstiegsmöglichkeiten für Studierende.
2021-04-14
24 min
L'Immo – Der Podcast für die Immobilienwirtschaft
Logistikimmobilien - Eine Assetklasse fächert sich weiter auf
Gastgeber: Dirk Labusch Nachhaltigkeit, mehr Automatisierung und regionale Ansätze: Der Logistikimmobilienmarkt verändert sich. Für Investoren gibt es allerdings Risiken. Ein Gespräch mit Uwe Veres-Homm, Geschäftsfeldkoordinator Logistik, Transport & Mobilität beim Fraunhofer IIS. Die Assetklasse will vermehrt in die Innenstädte. Wie lässt sich dieser Wunsch mit den Belangen der Kommune vereinbaren? Welche Kommunen sind hier schon besonders weit? Wo werden Risiken im Markt sichtbar? Der Logistikimmobilienmarkt wandelt sich weithin sichtbar von einer grauen rechteckigen Maus zu durchaus spektakulären Leuchttürmen, die oft voller Automatisierung stecken. Welche Rolle spielen Startups? Digitalisierung ist ein großes Wort. Ab...
2021-04-12
31 min
Menschen. Hören. Technik. - Der Podcast über die Welt des Hörens.
Fraunhofer IIS - Mit Codecs die Welt des Hörens verändern
Der Podcast über die Welt des Hörens. Können Sie sich noch an die Zeit erinnern, in der Videotelefonie in den Kinderschuhen steckte und die ersten Voice over IP-Telefonate damit endeten, dass die Gesprächspartner sich gegenseitig ständig ins Wort fielen? Wäre das in der heutigen Zeit, in der soziale Distanz und elektronische Kommunikation groß geschrieben werden überhaupt noch vorstellbar? In der aktuellen Episode des Podcasts, Signia - Hören & Technik, trifft Sascha Haag auf Menschen, die durch ihre tägliche Arbeit Ihre Hörumgebung definitiv bereits positiv beeinflusst haben. Mit Manfred Lutzky und Markus Schnell, die in ihrer Fu...
2020-09-30
44 min
Selbstbewusste KI
#03 In der heutigen KI ist kein Geist. Im Gespräch mit Ralf Otte.
Prof. Dr.-Ing Ralf Otte, Technische Hochschule Ulm, forscht und entwickelt seit Jahrzehnten zu KI und Algorithmen rund um das Gehirn. Für den Experten für neuromorphe Systeme ist der Geist nicht algorithmisch beschreibbar. Auch wenn KI mitunter unterstellt wird, dass sie „denken“ könne, sind heutige KI-Systeme hochgradig trivial – und enthalten noch lange keinen Geist. Sein Buch „Künstliche Intelligenz für Dummies“ ist kürzlich im Wiley-VCH -Verlag erschienen. Fragensteller in dieser Folge: Prof. Dr. phil. Hyeongjoo Kim, Chung-Ang University Seoul Autor: Karsten Wendland Redaktion: Tobias Windmüller Aufnahm...
2020-09-28
57 min
eccelerate and the Masters of the Digital Universe
#13 Masters of the Digital Universe | Fulfillment und Logistik in Zeiten von rasant wachsendem E-Commerce
Die neueste Folge unseres Masters of the Digital Universe Podcasts ist da! Heute diskutiert unser Gründer und Partner Lennard Grewe über das Thema Fulfillment & Logisitk und die Herausforderungen die eine stark wachsende Nachfrage mit sich bringt. Für diesen Podcast haben wir zwei wahre Experten auf diesem Gebiet: Uwe Veres-Homm ist Geschäftsfeldkoordinator für Logistik, Transport & Mobilität am Fraunhofer IIS und Axel Bagszas ist ein absoluter Experte für das Thema Digitalisierung im Logistik- und Fulfillment Aspekt. Welche Kernherausforderungen ergeben sich durch die verstärkte Nachfrage im Onlinehandel? Welche Lösungen liefert die Logistik für den Onlinehand...
2020-07-31
43 min
Fraunhofer-Podcast: Forschung erleben – Zukunft hören
Corona-Warn-App: Die Technologie dahinter
Die Corona-Warn-App ist seit Mitte Juni zum Download verfügbar. Sie soll Nutzer besonders schnell informieren, wenn sie sich für einen bestimmten Zeitraum in der Nähe einer Corona-infizierten Person aufgehalten haben. Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS steht den App-Entwicklern SAP und Telekom beratend zur Seite. Vor allem bei Fragen zur Bluetooth-Low-Energy-Technologie, die der App zu Grunde liegt, unterstützt Fraunhofer als kompetenter Partner. Steffen Meyer ist bei den Gesprächen mit den App-Entwicklern regelmäßig mit dabei. In diesem Podcast gibt er Einblicke und Einschätzungen zur Corona-Warn-App und erklärt die Funktionsweise von Bluetooth-Low-Energy. (Veröffentlicht
2020-07-17
13 min
lernOS on Air
lernOS bei Netz&Work
Am 23.01.2020 war ich bei Netz & Work zu Gast und habe einen Überblick über lernOS gegeben (verwendete Folien). Die Audiospur habe ich aufgenommen und stelle sie hier als Podcast bereit. Viel Spaß damit! Shownotes Begrüßung Lernen, Lebenslanges Lernen Corporate Learning Community Vorstellung Simon Dückert (LinkedIn) Studium Elektrotechnik und Philosophie Fraunhofer Institut IIS Entwicklung einer Methode zur Wissensbewahrung (heute Expert Debrifing) Ausgründung als Cogneon im Jahr 2001 Was ist lernOS? lernOS is Brainware not Software Mindset des Lebenslangen Lernens Betriebssystem für Lebenslanges Lernen Projekt der Cogneon Akademie von 2016-2022 lernOS Core (Kern) und lernOS...
2020-02-09
1h 21
Firmenfunk Podcast
Kollektives Wissensmanagement
In dieser Folge reden wir mit Simon Dückert über Wissensmanagement im Unternehmen. Wie funktioniert das kollektive Wissensmanagement und Informationsverteilung heute und welche Voraussetzungen müssen existieren, um eine Wissenskultur zu etablieren. Shownotes Cogneon Akademie Fraunhofer IIS Knowledge Engineering Machine Learning Expert Debriefing Dotcom-Blase Theory of justification Coworking Space Data, information, knowledge Soziotechnisches System Komplexes adaptives System, Darstellung Need-to-know Prinzip Enterprise Social Culture Marc Musse Firmenfunk auf Patreon unterstützen! The post FF019 Kollektives Wissensmanagement first appeared on Firmenfunk Podcast.
2018-03-02
51 min
Start Up
17.05.17- WannaCry Ransomware and MP3's are Dead... Kinda
A computer virus called Wannacrypt, or WannaCry, infected thousands of computers around the globe on Friday. It’s a piece of self-replicating ransomware, which makes users pay money to decrypt their files. If they don’t pay up, the files will be deleted within a week. The developers of the MP3, Fraunhofer IIS, ended its licensing program for the audio format after two decades (it was invented in 1993). So basically software makers who have programs that make MP3s don’t have to pay a license fee to use the format
2017-05-17
12 min
Digital Production BuZZ
D P BuZZ - January 05, 2012
It’s the start of a New Year and we have a FREE TICKET to the Adobe Bootcamp – plus some great interviews! Join Larry Jordan and Michael Horton as they talk with: Rob Legato, VFX Supervisor, “Hugo” Oscar winner Rob Legato, whose numerous credits include Apollo 13, Titanic, Castaway, The Aviator, and The Departed, most recently was the visual effects supervisor, second-unit director, and second-unit director of photography for Hugo. For this project, Legato broke new ground, including Hugo’s application of genuine 3D, the use of the ARRI Alexa camera, re-creation of sets and techniques used in 19...
2012-01-06
00 min
Digital Production BuZZ
NAB Show 2011 - Day 7 - April 17, 2011
Here's the seventh in our series of Special Reports. Join host Larry Jordan, live from our booth on the show floor, as he talks with: Peter Crithary, Marketing Manager, Sony Electronics, is responsible for marketing most of Sony's professional cameras in the U.S. He joins us to talk about a variety of new camera announcements - and solid state recording devices - that Sony made at NAB. Then, Vincent Maza, Marketing Manager, Avid Technology, joins us to talk about the new ability within Avid Media Composer to edit HDCAM SR video natively to more...
2011-04-17
1h 10