podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Fred Turnheim
Shows
Microfonierte Gedanken
Alles ist Anders – Walter Sonnleitner im Gespräch
In dieser Folge des vom Internationalen Instituts für Medien herausgegeben Podcast Microfonierte Gedanken treffen sich zwei ehemalige ORF-Redakteure, um über alte Zeiten zu plaudern. Prof. Fred Turnheim, Chef der Wochenschau und Chef vom Dienst der Zeit im Bild trifft auf den erfahrenen Wirtschaftsredakteur Prof. … Alles ist Anders – Walter Sonnleitner im Gespräch Read More »
2024-11-13
35 min
Microfonierte Gedanken
Alles ist Anders – Walter Sonnleitner im Gespräch
In dieser Folge des vom Internationalen Instituts für Medien herausgegeben Podcast Microfonierte Gedanken treffen sich zwei ehemalige ORF-Redakteure, um über alte Zeiten zu plaudern. Prof. Fred Turnheim, Chef der Wochenschau und Chef vom Dienst der Zeit im Bild trifft auf den erfahrenen Wirtschaftsredakteur Prof. … Alles ist Anders – Walter Sonnleitner im Gespräch Read More »
2024-11-13
35 min
Microfonierte Gedanken
Alles ist Anders – Walter Sonnleitner im Gespräch
In dieser Folge des vom Internationalen Instituts für Medien herausgegeben Podcast Microfonierte Gedanken treffen sich zwei ehemalige ORF-Redakteure, um über alte Zeiten zu plaudern. Prof. Fred Turnheim, Chef der Wochenschau und Chef vom Dienst der Zeit im Bild trifft auf den erfahrenen Wirtschaftsredakteur Prof. … Alles ist Anders – Walter Sonnleitner im Gespräch Read More »
2024-11-13
35 min
Microfonierte Gedanken
Alles ist Anders – Walter Sonnleitner im Gespräch
In dieser Folge des vom Internationalen Instituts für Medien herausgegeben Podcast Microfonierte Gedanken treffen sich zwei ehemalige ORF-Redakteure, um über alte Zeiten zu plaudern. Prof. Fred Turnheim, Chef der Wochenschau und Chef vom Dienst der Zeit im Bild trifft auf den erfahrenen Wirtschaftsredakteur Prof. … Alles ist Anders – Walter Sonnleitner im Gespräch Read More »
2024-11-13
35 min
Microfonierte Gedanken
In der ORF-Todeszone
Dr. Sonja Sagmeister hat 30 Jahre für den ORF gearbeitet und war für den öffentlich-rechtlichen Sender jahrelang EU- und NATO- Korrespondentin in Brüssel. Die erfahrene ORF Redakteurin hat ein bestelltes Interview für die Zeit im Bild abgelehnt und dem Wirtschaftsminister … In der ORF-Todeszone Read More »
2024-10-03
24 min
Microfonierte Gedanken
In der ORF-Todeszone
Dr. Sonja Sagmeister hat 30 Jahre für den ORF gearbeitet und war für den öffentlich-rechtlichen Sender jahrelang EU- und NATO- Korrespondentin in Brüssel. Die erfahrene ORF Redakteurin hat ein bestelltes Interview für die Zeit im Bild abgelehnt und dem Wirtschaftsminister … In der ORF-Todeszone Read More »
2024-10-03
24 min
Microfonierte Gedanken
In der ORF-Todeszone
Dr. Sonja Sagmeister hat 30 Jahre für den ORF gearbeitet und war für den öffentlich-rechtlichen Sender jahrelang EU- und NATO- Korrespondentin in Brüssel. Die erfahrene ORF Redakteurin hat ein bestelltes Interview für die Zeit im Bild abgelehnt und dem Wirtschaftsminister … In der ORF-Todeszone Read More »
2024-10-03
24 min
Microfonierte Gedanken
In der ORF-Todeszone
Dr. Sonja Sagmeister hat 30 Jahre für den ORF gearbeitet und war für den öffentlich-rechtlichen Sender jahrelang EU- und NATO- Korrespondentin in Brüssel. Die erfahrene ORF Redakteurin hat ein bestelltes Interview für die Zeit im Bild abgelehnt und dem Wirtschaftsminister … In der ORF-Todeszone Read More »
2024-10-03
24 min
Microfonierte Gedanken
Die Arnautovic – Eine österreichische Familiengeschichte
Die Geschichte begann nach den Februarkämpfen 1934, als Sozialdemokraten und Kommunisten mit der Waffe in der Hand die Republik vor dem Austrofaschismus und dem sich bereits abzeichnenden Nationalsozialismus verteidigten. Die Großmutter und der Großvater der Buchautorin Ljuba Arnautovic beschlossen, ihre … Die Arnautovic – Eine österreichische Familiengeschichte Read More »
2024-09-05
23 min
Microfonierte Gedanken
Die Arnautovic – Eine österreichische Familiengeschichte
Die Geschichte begann nach den Februarkämpfen 1934, als Sozialdemokraten und Kommunisten mit der Waffe in der Hand die Republik vor dem Austrofaschismus und dem sich bereits abzeichnenden Nationalsozialismus verteidigten. Die Großmutter und der Großvater der Buchautorin Ljuba Arnautovic beschlossen, ihre … Die Arnautovic – Eine österreichische Familiengeschichte Read More »
2024-09-05
23 min
Microfonierte Gedanken
Die Arnautovic – Eine österreichische Familiengeschichte
Die Geschichte begann nach den Februarkämpfen 1934, als Sozialdemokraten und Kommunisten mit der Waffe in der Hand die Republik vor dem Austrofaschismus und dem sich bereits abzeichnenden Nationalsozialismus verteidigten. Die Großmutter und der Großvater der Buchautorin Ljuba Arnautovic beschlossen, ihre … Die Arnautovic – Eine österreichische Familiengeschichte Read More »
2024-09-05
23 min
Microfonierte Gedanken
Die Arnautovic – Eine österreichische Familiengeschichte
Die Geschichte begann nach den Februarkämpfen 1934, als Sozialdemokraten und Kommunisten mit der Waffe in der Hand die Republik vor dem Austrofaschismus und dem sich bereits abzeichnenden Nationalsozialismus verteidigten. Die Großmutter und der Großvater der Buchautorin Ljuba Arnautovic beschlossen, ihre … Die Arnautovic – Eine österreichische Familiengeschichte Read More »
2024-09-05
23 min
Microfonierte Gedanken
IIM Podcast Folge 13: „Gerhard Gruber – Eine österreichische Luftfahrt-Legende erzählt“
Beim Lesen und Hören von Gerhard Grubers Erlebnissen kommt einem der Titel von Reinhard Meys-Song „Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein“ in den Sinn. Denn Gruber erlebte in seiner 55-jährigen Berufserfahrung so ziemlich alles, was ein Luftfahrtenthusiast … IIM Podcast Folge 13: „Gerhard Gruber – Eine österreichische Luftfahrt-Legende erzählt“ Read More »
2024-06-12
27 min
Microfonierte Gedanken
IIM Podcast Folge 13: „Gerhard Gruber – Eine österreichische Luftfahrt-Legende erzählt“
Beim Lesen und Hören von Gerhard Grubers Erlebnissen kommt einem der Titel von Reinhard Meys-Song „Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein“ in den Sinn. Denn Gruber erlebte in seiner 55-jährigen Berufserfahrung so ziemlich alles, was ein Luftfahrtenthusiast … IIM Podcast Folge 13: „Gerhard Gruber – Eine österreichische Luftfahrt-Legende erzählt“ Read More »
2024-06-12
27 min
Microfonierte Gedanken
IIM Podcast Folge 13: „Gerhard Gruber – Eine österreichische Luftfahrt-Legende erzählt“
Beim Lesen und Hören von Gerhard Grubers Erlebnissen kommt einem der Titel von Reinhard Meys-Song „Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein“ in den Sinn. Denn Gruber erlebte in seiner 55-jährigen Berufserfahrung so ziemlich alles, was ein Luftfahrtenthusiast … IIM Podcast Folge 13: „Gerhard Gruber – Eine österreichische Luftfahrt-Legende erzählt“ Read More »
2024-06-12
27 min
Microfonierte Gedanken
IIM Podcast Folge 13: „Gerhard Gruber – Eine österreichische Luftfahrt-Legende erzählt“
Beim Lesen und Hören von Gerhard Grubers Erlebnissen kommt einem der Titel von Reinhard Meys-Song „Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein“ in den Sinn. Denn Gruber erlebte in seiner 55-jährigen Berufserfahrung so ziemlich alles, was ein Luftfahrtenthusiast … IIM Podcast Folge 13: „Gerhard Gruber – Eine österreichische Luftfahrt-Legende erzählt“ Read More »
2024-06-12
27 min
Microfonierte Gedanken
IIM-Podcast Folge 12: China – anders gesehen
Heutiger Studiogast ist der österreichische IT-Manager, Personalchef und selbstständiger Unternehmensberater Mag. Robert Fitzthum. Er wurde 1951 in Wien geboren. Seit mehr als 10 Jahren lebt der Manager und Buchautor als Beobachter der weltpolitischen und lokalen Entwicklungen in China. Derzeit ist … IIM-Podcast Folge 12: China – anders gesehen Read More »
2024-01-23
29 min
Microfonierte Gedanken
IIM-Podcast Folge 12: China – anders gesehen
Heutiger Studiogast ist der österreichische IT-Manager, Personalchef und selbstständiger Unternehmensberater Mag. Robert Fitzthum. Er wurde 1951 in Wien geboren. Seit mehr als 10 Jahren lebt der Manager und Buchautor als Beobachter der weltpolitischen und lokalen Entwicklungen in China. Derzeit ist … IIM-Podcast Folge 12: China – anders gesehen Read More »
2024-01-23
29 min
Microfonierte Gedanken
IIM-Podcast Folge 12: China – anders gesehen
Heutiger Studiogast ist der österreichische IT-Manager, Personalchef und selbstständiger Unternehmensberater Mag. Robert Fitzthum. Er wurde 1951 in Wien geboren. Seit mehr als 10 Jahren lebt der Manager und Buchautor als Beobachter der weltpolitischen und lokalen Entwicklungen in China. Derzeit ist … IIM-Podcast Folge 12: China – anders gesehen Read More »
2024-01-23
29 min
Microfonierte Gedanken
IIM-Podcast Folge 12: China – anders gesehen
Heutiger Studiogast ist der österreichische IT-Manager, Personalchef und selbstständiger Unternehmensberater Mag. Robert Fitzthum. Er wurde 1951 in Wien geboren. Seit mehr als 10 Jahren lebt der Manager und Buchautor als Beobachter der weltpolitischen und lokalen Entwicklungen in China. Derzeit ist … IIM-Podcast Folge 12: China – anders gesehen Read More »
2024-01-23
29 min
Microfonierte Gedanken
China – anders gesehen
Heutiger Studiogast ist der österreichische IT-Manager, Personalchef und selbstständiger Unternehmensberater Mag. Robert Fitzthum. Er wurde 1951 in Wien geboren. Seit mehr als 10 Jahren lebt der Manager und Buchautor als Beobachter der weltpolitischen und lokalen Entwicklungen in China. Derzeit ist … China – anders gesehen Read More »
2024-01-23
29 min
Microfonierte Gedanken
China – anders gesehen
Heutiger Studiogast ist der österreichische IT-Manager, Personalchef und selbstständiger Unternehmensberater Mag. Robert Fitzthum. Er wurde 1951 in Wien geboren. Seit mehr als 10 Jahren lebt der Manager und Buchautor als Beobachter der weltpolitischen und lokalen Entwicklungen in China. Derzeit ist … China – anders gesehen Read More »
2024-01-23
29 min
Microfonierte Gedanken
China – anders gesehen
Heutiger Studiogast ist der österreichische IT-Manager, Personalchef und selbstständiger Unternehmensberater Mag. Robert Fitzthum. Er wurde 1951 in Wien geboren. Seit mehr als 10 Jahren lebt der Manager und Buchautor als Beobachter der weltpolitischen und lokalen Entwicklungen in China. Derzeit ist … China – anders gesehen Read More »
2024-01-23
29 min
Microfonierte Gedanken
China – anders gesehen
Heutiger Studiogast ist der österreichische IT-Manager, Personalchef und selbstständiger Unternehmensberater Mag. Robert Fitzthum. Er wurde 1951 in Wien geboren. Seit mehr als 10 Jahren lebt der Manager und Buchautor als Beobachter der weltpolitischen und lokalen Entwicklungen in China. Derzeit ist … China – anders gesehen Read More »
2024-01-23
29 min
Microfonierte Gedanken
Fake News – Eine Gefahr für Europa
„Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.“ Dieser Satz von Bert Brecht ist auch heute noch aktuell. Besonders in Kriegs- und Krisenzeiten wird von … Fake News – Eine Gefahr für Europa Read More »
2023-11-27
24 min
Microfonierte Gedanken
Fake News – Eine Gefahr für Europa
„Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.“ Dieser Satz von Bert Brecht ist auch heute noch aktuell. Besonders in Kriegs- und Krisenzeiten wird von … Fake News – Eine Gefahr für Europa Read More »
2023-11-27
24 min
Microfonierte Gedanken
Fake News – Eine Gefahr für Europa
„Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.“ Dieser Satz von Bert Brecht ist auch heute noch aktuell. Besonders in Kriegs- und Krisenzeiten wird von … Fake News – Eine Gefahr für Europa Read More »
2023-11-27
24 min
Microfonierte Gedanken
Fake News – Eine Gefahr für Europa
„Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.“ Dieser Satz von Bert Brecht ist auch heute noch aktuell. Besonders in Kriegs- und Krisenzeiten wird von … Fake News – Eine Gefahr für Europa Read More »
2023-11-27
24 min
Microfonierte Gedanken
Fake News – Eine Gefahr für Europa
„Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.“ Dieser Satz von Bert Brecht ist auch heute noch aktuell. Besonders in Kriegs- und Krisenzeiten wird von … Fake News – Eine Gefahr für Europa Read More »
2023-11-27
24 min
Microfonierte Gedanken
Fake News – Eine Gefahr für Europa
„Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.“ Dieser Satz von Bert Brecht ist auch heute noch aktuell. Besonders in Kriegs- und Krisenzeiten wird von … Fake News – Eine Gefahr für Europa Read More »
2023-11-27
24 min
Microfonierte Gedanken
Fake News – Eine Gefahr für Europa
„Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.“ Dieser Satz von Bert Brecht ist auch heute noch aktuell. Besonders in Kriegs- und Krisenzeiten wird von … Fake News – Eine Gefahr für Europa Read More »
2023-11-27
24 min
Microfonierte Gedanken
Fake News – Eine Gefahr für Europa
„Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf. Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.“ Dieser Satz von Bert Brecht ist auch heute noch aktuell. Besonders in Kriegs- und Krisenzeiten wird von … Fake News – Eine Gefahr für Europa Read More »
2023-11-27
24 min
Microfonierte Gedanken
Die medienpolitische Schande
Als eine „medienpolitische Schande“ bezeichnet der Präsident der Vereinigung für Medienkultur, Udo Bachmair, das Ende der 320 Jahre alten Wiener Zeitung. Dies zeige sehr deutlich, dass es in Österreich, aber besonders bei der schwarz-grünen Bundesregierung, kein Verständnis für einen Qualitätsjournalismus … Die medienpolitische Schande Read More »
2023-07-15
22 min
Microfonierte Gedanken
Die medienpolitische Schande
Als eine „medienpolitische Schande“ bezeichnet der Präsident der Vereinigung für Medienkultur, Udo Bachmair, das Ende der 320 Jahre alten Wiener Zeitung. Dies zeige sehr deutlich, dass es in Österreich, aber besonders bei der schwarz-grünen Bundesregierung, kein Verständnis für einen Qualitätsjournalismus … Die medienpolitische Schande Read More »
2023-07-15
22 min
Microfonierte Gedanken
Die medienpolitische Schande
Als eine „medienpolitische Schande“ bezeichnet der Präsident der Vereinigung für Medienkultur, Udo Bachmair, das Ende der 320 Jahre alten Wiener Zeitung. Dies zeige sehr deutlich, dass es in Österreich, aber besonders bei der schwarz-grünen Bundesregierung, kein Verständnis für einen Qualitätsjournalismus … Die medienpolitische Schande Read More »
2023-07-15
22 min
Microfonierte Gedanken
Die medienpolitische Schande
Als eine „medienpolitische Schande“ bezeichnet der Präsident der Vereinigung für Medienkultur, Udo Bachmair, das Ende der 320 Jahre alten Wiener Zeitung. Dies zeige sehr deutlich, dass es in Österreich, aber besonders bei der schwarz-grünen Bundesregierung, kein Verständnis für einen Qualitätsjournalismus … Die medienpolitische Schande Read More »
2023-07-15
22 min
Microfonierte Gedanken
Die medienpolitische Schande
Als eine „medienpolitische Schande“ bezeichnet der Präsident der Vereinigung für Medienkultur, Udo Bachmair, das Ende der 320 Jahre alten Wiener Zeitung. Dies zeige sehr deutlich, dass es in Österreich, aber besonders bei der schwarz-grünen Bundesregierung, kein Verständnis für einen Qualitätsjournalismus … Die medienpolitische Schande Read More »
2023-07-15
22 min
Microfonierte Gedanken
Die medienpolitische Schande
Als eine „medienpolitische Schande“ bezeichnet der Präsident der Vereinigung für Medienkultur, Udo Bachmair, das Ende der 320 Jahre alten Wiener Zeitung. Dies zeige sehr deutlich, dass es in Österreich, aber besonders bei der schwarz-grünen Bundesregierung, kein Verständnis für einen Qualitätsjournalismus … Die medienpolitische Schande Read More »
2023-07-15
22 min
Microfonierte Gedanken
Die medienpolitische Schande
Als eine „medienpolitische Schande“ bezeichnet der Präsident der Vereinigung für Medienkultur, Udo Bachmair, das Ende der 320 Jahre alten Wiener Zeitung. Dies zeige sehr deutlich, dass es in Österreich, aber besonders bei der schwarz-grünen Bundesregierung, kein Verständnis für einen Qualitätsjournalismus … Die medienpolitische Schande Read More »
2023-07-15
22 min
Microfonierte Gedanken
Die medienpolitische Schande
Als eine „medienpolitische Schande“ bezeichnet der Präsident der Vereinigung für Medienkultur, Udo Bachmair, das Ende der 320 Jahre alten Wiener Zeitung. Dies zeige sehr deutlich, dass es in Österreich, aber besonders bei der schwarz-grünen Bundesregierung, kein Verständnis für einen Qualitätsjournalismus … Die medienpolitische Schande Read More »
2023-07-15
22 min
Microfonierte Gedanken
Totgesagte leben länger
In der 9. Ausgabe unseres Podcast ist der österreichische Berufsoffizier General Günther Greindl zu Gast. Er war als Befehlshaber bei UNO-Missionen in Zypern, am Golan und im Irak-Kuwait aktiv. Greindl engagierte sich auch wesentlich im Oslo-Prozess und war Sonderbeauftragter des … Totgesagte leben länger Read More »
2023-06-23
30 min
Microfonierte Gedanken
Totgesagte leben länger
In der 9. Ausgabe unseres Podcast ist der österreichische Berufsoffizier General Günther Greindl zu Gast. Er war als Befehlshaber bei UNO-Missionen in Zypern, am Golan und im Irak-Kuwait aktiv. Greindl engagierte sich auch wesentlich im Oslo-Prozess und war Sonderbeauftragter des … Totgesagte leben länger Read More »
2023-06-23
30 min
Microfonierte Gedanken
Totgesagte leben länger
In der 9. Ausgabe unseres Podcast ist der österreichische Berufsoffizier General Günther Greindl zu Gast. Er war als Befehlshaber bei UNO-Missionen in Zypern, am Golan und im Irak-Kuwait aktiv. Greindl engagierte sich auch wesentlich im Oslo-Prozess und war Sonderbeauftragter des … Totgesagte leben länger Read More »
2023-06-23
30 min
Microfonierte Gedanken
Totgesagte leben länger
In der 9. Ausgabe unseres Podcast ist der österreichische Berufsoffizier General Günther Greindl zu Gast. Er war als Befehlshaber bei UNO-Missionen in Zypern, am Golan und im Irak-Kuwait aktiv. Greindl engagierte sich auch wesentlich im Oslo-Prozess und war Sonderbeauftragter des … Totgesagte leben länger Read More »
2023-06-23
30 min
Microfonierte Gedanken
Totgesagte leben länger
In der 9. Ausgabe unseres Podcast ist der österreichische Berufsoffizier General Günther Greindl zu Gast. Er war als Befehlshaber bei UNO-Missionen in Zypern, am Golan und im Irak-Kuwait aktiv. Greindl engagierte sich auch wesentlich im Oslo-Prozess und war Sonderbeauftragter des … Totgesagte leben länger Read More »
2023-06-23
30 min
Microfonierte Gedanken
Totgesagte leben länger
In der 9. Ausgabe unseres Podcast ist der österreichische Berufsoffizier General Günther Greindl zu Gast. Er war als Befehlshaber bei UNO-Missionen in Zypern, am Golan und im Irak-Kuwait aktiv. Greindl engagierte sich auch wesentlich im Oslo-Prozess und war Sonderbeauftragter des … Totgesagte leben länger Read More »
2023-06-23
30 min
Microfonierte Gedanken
Totgesagte leben länger
In der 9. Ausgabe unseres Podcast ist der österreichische Berufsoffizier General Günther Greindl zu Gast. Er war als Befehlshaber bei UNO-Missionen in Zypern, am Golan und im Irak-Kuwait aktiv. Greindl engagierte sich auch wesentlich im Oslo-Prozess und war Sonderbeauftragter des … Totgesagte leben länger Read More »
2023-06-23
30 min
Microfonierte Gedanken
Totgesagte leben länger
In der 9. Ausgabe unseres Podcast ist der österreichische Berufsoffizier General Günther Greindl zu Gast. Er war als Befehlshaber bei UNO-Missionen in Zypern, am Golan und im Irak-Kuwait aktiv. Greindl engagierte sich auch wesentlich im Oslo-Prozess und war Sonderbeauftragter des … Totgesagte leben länger Read More »
2023-06-23
30 min
Microfonierte Gedanken
Droht ein neuer Austrofaschismus?
Diese Frage stellt Geschäftsführer der IG Autor:innen, Prof. Gerhard Ruiss, im Gespräch mit IIM-Institutsleiter, Prof. Fred Turnheim, auf. Ruiss wurde 1951 im niederösterreichischen Ziersdorf geboren und gilt als einer der führenden österreichischen Experten zu Urheberrecht, Verlagswesen und Buchmarkt. Über viele … Droht ein neuer Austrofaschismus? Read More »
2023-05-12
18 min
Microfonierte Gedanken
Droht ein neuer Austrofaschismus?
Diese Frage stellt Geschäftsführer der IG Autor:innen, Prof. Gerhard Ruiss, im Gespräch mit IIM-Institutsleiter, Prof. Fred Turnheim, auf. Ruiss wurde 1951 im niederösterreichischen Ziersdorf geboren und gilt als einer der führenden österreichischen Experten zu Urheberrecht, Verlagswesen und Buchmarkt. Über viele … Droht ein neuer Austrofaschismus? Read More »
2023-05-12
18 min
Microfonierte Gedanken
Droht ein neuer Austrofaschismus?
Diese Frage stellt Geschäftsführer der IG Autor:innen, Prof. Gerhard Ruiss, im Gespräch mit IIM-Institutsleiter, Prof. Fred Turnheim, auf. Ruiss wurde 1951 im niederösterreichischen Ziersdorf geboren und gilt als einer der führenden österreichischen Experten zu Urheberrecht, Verlagswesen und Buchmarkt. Über viele … Droht ein neuer Austrofaschismus? Read More »
2023-05-12
18 min
Microfonierte Gedanken
Droht ein neuer Austrofaschismus?
Diese Frage stellt Geschäftsführer der IG Autor:innen, Prof. Gerhard Ruiss, im Gespräch mit IIM-Institutsleiter, Prof. Fred Turnheim, auf. Ruiss wurde 1951 im niederösterreichischen Ziersdorf geboren und gilt als einer der führenden österreichischen Experten zu Urheberrecht, Verlagswesen und Buchmarkt. Über viele … Droht ein neuer Austrofaschismus? Read More »
2023-05-12
18 min
Microfonierte Gedanken
Droht ein neuer Austrofaschismus?
Diese Frage stellt Geschäftsführer der IG Autor:innen, Prof. Gerhard Ruiss, im Gespräch mit IIM-Institutsleiter, Prof. Fred Turnheim, auf. Ruiss wurde 1951 im niederösterreichischen Ziersdorf geboren und gilt als einer der führenden österreichischen Experten zu Urheberrecht, Verlagswesen und Buchmarkt. Über viele … Droht ein neuer Austrofaschismus? Read More »
2023-05-12
18 min
Microfonierte Gedanken
Droht ein neuer Austrofaschismus?
Diese Frage stellt Geschäftsführer der IG Autor:innen, Prof. Gerhard Ruiss, im Gespräch mit IIM-Institutsleiter, Prof. Fred Turnheim, auf. Ruiss wurde 1951 im niederösterreichischen Ziersdorf geboren und gilt als einer der führenden österreichischen Experten zu Urheberrecht, Verlagswesen und Buchmarkt. Über viele … Droht ein neuer Austrofaschismus? Read More »
2023-05-12
18 min
Microfonierte Gedanken
Droht ein neuer Austrofaschismus?
Diese Frage stellt Geschäftsführer der IG Autor:innen, Prof. Gerhard Ruiss, im Gespräch mit IIM-Institutsleiter, Prof. Fred Turnheim, auf. Ruiss wurde 1951 im niederösterreichischen Ziersdorf geboren und gilt als einer der führenden österreichischen Experten zu Urheberrecht, Verlagswesen und Buchmarkt. Über viele … Droht ein neuer Austrofaschismus? Read More »
2023-05-12
18 min
Microfonierte Gedanken
Droht ein neuer Austrofaschismus?
Diese Frage stellt Geschäftsführer der IG Autor:innen, Prof. Gerhard Ruiss, im Gespräch mit IIM-Institutsleiter, Prof. Fred Turnheim, auf. Ruiss wurde 1951 im niederösterreichischen Ziersdorf geboren und gilt als einer der führenden österreichischen Experten zu Urheberrecht, Verlagswesen und Buchmarkt. Über viele … Droht ein neuer Austrofaschismus? Read More »
2023-05-12
18 min
Microfonierte Gedanken
Österreich: Die kaufbaren Medien
Österreichs Medienhäuser stecken in einer hausgemachten Krise. So beschloss in den vergangenen Tagen die schwarz(türkis)-grüne Bundesregierung das Aus für die älteste Tageszeitung der Welt, die Wiener Zeitung. Zahlreiche Kündigungen werden die Folge sein. Aber auch Kurier und Kleine Zeitung werden … Österreich: Die kaufbaren Medien Read More »
2023-04-21
40 min
Microfonierte Gedanken
Österreich: Die kaufbaren Medien
Österreichs Medienhäuser stecken in einer hausgemachten Krise. So beschloss in den vergangenen Tagen die schwarz(türkis)-grüne Bundesregierung das Aus für die älteste Tageszeitung der Welt, die Wiener Zeitung. Zahlreiche Kündigungen werden die Folge sein. Aber auch Kurier und Kleine Zeitung werden … Österreich: Die kaufbaren Medien Read More »
2023-04-21
40 min
Microfonierte Gedanken
Österreich: Die kaufbaren Medien
Österreichs Medienhäuser stecken in einer hausgemachten Krise. So beschloss in den vergangenen Tagen die schwarz(türkis)-grüne Bundesregierung das Aus für die älteste Tageszeitung der Welt, die Wiener Zeitung. Zahlreiche Kündigungen werden die Folge sein. Aber auch Kurier und Kleine Zeitung werden … Österreich: Die kaufbaren Medien Read More »
2023-04-21
40 min
Microfonierte Gedanken
Österreich: Die kaufbaren Medien
Österreichs Medienhäuser stecken in einer hausgemachten Krise. So beschloss in den vergangenen Tagen die schwarz(türkis)-grüne Bundesregierung das Aus für die älteste Tageszeitung der Welt, die Wiener Zeitung. Zahlreiche Kündigungen werden die Folge sein. Aber auch Kurier und Kleine Zeitung werden … Österreich: Die kaufbaren Medien Read More »
2023-04-21
40 min
Microfonierte Gedanken
Kann man österreichische Medien kaufen?
Österreichs Medienhäuser stecken in einer hausgemachten Krise. So beschloss in den vergangenen Tagen die schwarz(türkis)-grüne Bundesregierung das Aus für die älteste Tageszeitung der Welt, die Wiener Zeitung. Zahlreiche Kündigungen werden die Folge sein. Aber auch Kurier und Kleine Zeitung werden … Kann man österreichische Medien kaufen? Read More »
2023-04-21
40 min
Microfonierte Gedanken
Kann man österreichische Medien kaufen?
Österreichs Medienhäuser stecken in einer hausgemachten Krise. So beschloss in den vergangenen Tagen die schwarz(türkis)-grüne Bundesregierung das Aus für die älteste Tageszeitung der Welt, die Wiener Zeitung. Zahlreiche Kündigungen werden die Folge sein. Aber auch Kurier und Kleine Zeitung werden … Kann man österreichische Medien kaufen? Read More »
2023-04-21
40 min
Microfonierte Gedanken
Kann man österreichische Medien kaufen?
Österreichs Medienhäuser stecken in einer hausgemachten Krise. So beschloss in den vergangenen Tagen die schwarz(türkis)-grüne Bundesregierung das Aus für die älteste Tageszeitung der Welt, die Wiener Zeitung. Zahlreiche Kündigungen werden die Folge sein. Aber auch Kurier und Kleine Zeitung werden … Kann man österreichische Medien kaufen? Read More »
2023-04-21
40 min
Microfonierte Gedanken
Kann man österreichische Medien kaufen?
Österreichs Medienhäuser stecken in einer hausgemachten Krise. So beschloss in den vergangenen Tagen die schwarz(türkis)-grüne Bundesregierung das Aus für die älteste Tageszeitung der Welt, die Wiener Zeitung. Zahlreiche Kündigungen werden die Folge sein. Aber auch Kurier und Kleine Zeitung werden … Kann man österreichische Medien kaufen? Read More »
2023-04-21
40 min
Microfonierte Gedanken
Bildung rettet Rechtsstaat – Microfonierte Gedanken
Ein Podcast zur Medienwelt Die sechste Ausgabe unseres Podcast zur Medienwelt beschäftigt sich mit den Problemen des demokratischen Rechtsstaats und der Menschenrechte. Gast im Studio ist der Präsident des Landesgerichts für Strafsachen Wien, Mag. Friedrich Forsthuber. Der Gerichtspräsident wurde 1963 … Bildung rettet Rechtsstaat – Microfonierte Gedanken Read More »
2023-03-31
37 min
Microfonierte Gedanken
Bildung rettet Rechtsstaat
Microfonierte Gedanken – Ein Podcast zur Medienwelt Die sechste Ausgabe unseres Podcast zur Medienwelt beschäftigt sich mit den Problemen des demokratischen Rechtsstaats und der Menschenrechte. Gast im Studio ist der Präsident des Landesgerichts für Strafsachen Wien, Mag. Friedrich Forsthuber. Der … Bildung rettet Rechtsstaat Read More »
2023-03-31
37 min
Microfonierte Gedanken
Jura Soyfer und das Ende der Welt
Die fünfte Ausgabe des vom Internationalen Institut für Medien (IIM-Vienna) produzierten Podcast „Microfonierte Gedanken – Ein Podcast zur Medienwelt“ beschäftigt sich mit dem Leben und Wirken des österreichischen Literaten, Lyriker, Kabarettisten, Stückeschreiber, Dichter und Antifaschisten Jura Soyfer der 1912 in … Jura Soyfer und das Ende der Welt Read More »
2023-03-10
38 min
Microfonierte Gedanken
Jura Soyfer und das Ende der Welt
Die fünfte Ausgabe des vom Internationalen Institut für Medien (IIM-Vienna) produzierten Podcast „Microfonierte Gedanken – Ein Podcast zur Medienwelt“ beschäftigt sich mit dem Leben und Wirken des österreichischen Literaten, Lyriker, Kabarettisten, Stückeschreiber, Dichter und Antifaschisten Jura Soyfer der 1912 in … Jura Soyfer und das Ende der Welt Read More »
2023-03-10
38 min
Microfonierte Gedanken
Augenzeugenbericht aus China
Universitätsprofessor Dr. Wolfgang Kubin ist ein deutscher Lyriker, Essayist, Sinologe, Theologe und Literatur-Übersetzer. Er zählt zu den angesehensten Sinologen Europas. Kubin unterrichtet an der deutschen Universität Bonn und der chinesischen Shantou University in Shantou/Guangdong. Kubin ist auch im Vorstand des IIM-Vienna. Derzeit ist Kubin einer der ganz wenigen ausländischen … Augenzeugenbericht aus China Read More »
2023-02-17
24 min
Microfonierte Gedanken
Augenzeugenbericht aus China
Universitätsprofessor Dr. Wolfgang Kubin ist ein deutscher Lyriker, Essayist, Sinologe, Theologe und Literatur-Übersetzer. Er zählt zu den angesehensten Sinologen Europas. Kubin unterrichtet an der deutschen Universität Bonn und der chinesischen Shantou University in Shantou/Guangdong. Kubin ist auch im Vorstand des IIM-Vienna. Derzeit ist Kubin einer der ganz wenigen ausländischen … Augenzeugenbericht aus China Read More »
2023-02-17
24 min
Microfonierte Gedanken
Deutsche Bundeswehroffiziere als Trolle
Die 3. Ausgabe des Podcast „Microfonierte Gedanken“, herausgegeben vom Internationalen Institut für Medien, bringt einen Mitschnitt eines Hintergrundgespräches, dass der Leiter der Vertretung der EU-Kommission in Österreich Martin Selmayr, mit Journalistinnen und Journalisten der Association of European Journalists geführt hat. … Deutsche Bundeswehroffiziere als Trolle Read More »
2023-02-09
20 min
Microfonierte Gedanken
Deutsche Bundeswehroffiziere als Trolle
Die 3. Ausgabe des Podcast „Microfonierte Gedanken“, herausgegeben vom Internationalen Institut für Medien, bringt einen Mitschnitt eines Hintergrundgespräches, dass der Leiter der Vertretung der EU-Kommission in Österreich Martin Selmayr, mit Journalistinnen und Journalisten der Association of European Journalists geführt hat. … Deutsche Bundeswehroffiziere als Trolle Read More »
2023-02-09
20 min
FILMING FOR CHANGE Podcast
FFCH - 24 - FRED TURNHEIM (DE)
Fred Turnheim eröffnet unsere FFCH-Podcastreihe "CHANGE TALKS". Er ist Präsident des österr. Journalisten Clubs und freier Journalist und setzt sich für die Grund-, Freiheits- und Menschenrechte, zu denen auch die Pressefreiheit gehört, ein. Im Gespräch geht um Grundsätze, Aristoteles und jugendlichen Wahnsinn - eine gute Mischung, wie wir finden. (Interview: Christoph Bartholomäus)
2015-09-24
03 min