Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Frederike Kaltheuner

Shows

F.A.Z. BornscheinF.A.Z. BornscheinChristoph Bornschein trifft Frederike Kaltheuner: Der KI-Begriff hat jede Form von Bedeutung verloren Als Expertin für internationale Digitalpolitik, Technologieberaterin und Autorin liefert Frederike Kaltheuner informierte Einschätzungen zu künstlicher Intelligenz und den entsprechenden Diskursen, Anwendungen, Szenarien. Mit Christoph Bornschein spricht sie über Sicherheiten, Risiken, Wettbewerb, Souveränität und Irrtümer. Technologie kann gesellschaftlichen Zielen dienen, wenn diese Ziele formuliert werden und in die Technologieentwicklung fließen. Warum fällt dies Europa und Deutschland so schwer? Welche Hoffnungen und Möglichkeiten bleiben? Bornschein und Kaltheuner führen ein lehrreiches und meinungsstarkes Gespräch – ein Crashkurs zu aktuellen Fragen der KI- und Fortschrittspolitik.2025-03-2651 minaha - Ein Podcast für Wissenaha - Ein Podcast für WissenWie werden meine Daten zu Geld gemacht?Frederike Kaltheuner Allen, die im Internet unterwegs sind, dürfte mittlerweile klar sein, dass dabei ihre persönlichen Daten wann und wo immer möglich abgegriffen werden. Doch was passiert mit diesen Daten? Wie werden sie gehandelt, und wieviel sind sie wert? Frederike Kaltheuner (@f_kaltheuner) ist Expertin für Privatsphäre und Datensicherheit im Internet. Sie erklärt, wie der Handel mit Daten funktioniert, und warum er durch die Politik geregelt und beobachtet werden muss. __ Voilà! Das aha-Programm ist online. Für euch. Für Wissenschaft. Für einen Abend voller aha-Momente und Gespräche, die hängenbleiben. Also: Ticket...2025-01-1347 minMachines that fail usMachines that fail usMachines That Fail Us #5: "The shape of AI to come"The AI we have built so far comes with many different shortcomings and concerns. At the same time, the AI tools we have today are the product of specific technological cultures and business decisions. Could we just do AI differently? For the final episode of “Machines That Fail Us”, we are joined by a leading expert on the intersection of emerging technology, policy, and rights. With Frederike Kaltheuner, founder of the consulting firm new possible and a Senior Advisor to the AI NOW institute, we discussed the shape of future AI and of our life with it.2024-07-0530 minaha - Ein Podcast für Wissenaha - Ein Podcast für WissenWie wurden wir im Westen so seltsam?Joseph Henrich, Anthropologe Es ist eines der grossen historischen Rätsel: Wie wurde Europa ab 1500 so erfolgreich, wie konnte es weite Teile der Welt erobern, die industrielle Revolution einleiten und über alle Massen reich werden? Joseph Henrich, Anthropologe an der Harvard-Universität in Boston, hat darüber in «Die seltsamsten Menschen der Welt» eine faszinierende neue These entwickelt und im Detail begründet. In dieser Episode erfährst du: wer die seltsamsten Menschen (WEIRD people) der Welt sind wie der Westen reich wurde wie uns Evolution, Geschichte und Kultur zu dem gemacht haben, was wir heute sind 2024-01-0249 minFuture HistoriesFuture HistoriesS02E05 - Jutta Weber zu K.I. und datengestützter KriegsführungJutta Weber wirft einen kritischen Blick auf zeitgenössische Paradigmen künstlicher Intelligenz und maschinellen Lernens und fragt nach deren Wirkmacht im Feld der datengestützten Kriegsführung. Shownotes Website von Jutta Weber: https://juttaweber.eu/ Jutta Weber auf der Seite der Universität Paderborn: https://kw.uni-paderborn.de/institut-fuer-medienwissenschaften/mediensoziologie/ Weber, Jutta. 2021. "Human-Machine Learning und Digital Commons. K/Ein Manifest". In In digitaler Gesellschaft herausgegeben von Kathrin Braun und Cordula Kropp: 213-222. Bielegeld: transcript Verlag: https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-5453...2021-10-171h 15Future HistoriesFuture HistoriesS02E02 - Frederike Kaltheuner zu Datafizierung und A.I. Snake OilFuture Histories LIVE Episode mit Frederike Kaltheuner im Rahmen des Mind the Progress Kongresses in Hamburg. Beginn des Interviews bei Min. 11:33. Shownotes Website von Frederike Kaltheuner: https://frederikekaltheuner.com/ Frederike Kaltheuner auf Twitter: https://twitter.com/f_kaltheuner?lang=de Kaltheuner, Frederike und Nele Obermüller. 2018. DatenGerechtigkeit. Berlin: Nicolai Verlag: https://nicolai-publishing.com/products/datengerechtigkeit Privacy International: https://privacyinternational.org/ Mozilla Foundation: https://foundation.mozilla.org/   In An...2021-09-0559 minForum: GovTech EuropeForum: GovTech EuropeMatthias Spielkamp: Mitgründer und Geschäftsführer - AlgorithmWatch (DE)💡 Was ist AlgorithmWatch und warum versteht sich die Organisation nicht als klassiches Think Tank? 💡 Wie beeinflust das Unternehmen die Politik im Rahmen der automatisiereten Entscheidungsfindung? 💡 Warum brauchen wir ethische Richtlinie für die  Anwendung von KI im öffentlichen Sektor?  In dieser Folge spreche ich mit Matthias Spielkamp, der Mitgründer und Geschäftsführer von AlgorithmWatch. 🔬Helfen Sie AlgorithmWatch dabei den Youtube Empfehlungsalgorithmus zu verstehen: https://dataskop.net 🔬 Mehr Info's über AlgorithmWatch finden Sie unter: https://algorithmwatch.org/de/ 🔬 Frederike Kaltheuner: A New Tech ‘Cold War?’ Not for Europe  🔬 Joanna Bryson: Is there an AI cold war?  🎯  Website: https://forumgov.tech 🌐  LinkedIn: https://bit.ly/30FUkB...2021-08-1632 minSCHIRN PODCASTSCHIRN PODCASTPODCAST. HÖRT DEIN HANDY WIRKLICH MIT?Ob Google, Social Media oder Fitness-Apps: Die Online-Überwachung ist schon lange Realität. Welche Gefahren dahinter lauern und wie wir uns besser schützen können, erklärt Datenschutzexpertin Frederike Kaltheuner.2020-10-3017 minDenkangebot PodcastDenkangebot PodcastDiskriminierung durch Technik Technik ist neutral. Code ist objektiv. Maschinen entscheiden immer gerecht – Ich sage dazu: Bullshit! Denn Diskriminierung hat viele Gesichter. Da gibt es etwa Jobsuche-Algorithmen mit einem Faible für Männer. Oder Software, die Richtern als Entscheidungshilfe dienen soll, bei der sich später rausstellte, dass sie höchstwahrscheinlich schwarze Menschen systematisch diskriminiert. Der Einsatz von Technik kann Ungerechtigkeit beseitigen – oder aber sie verstärken. Ich frage mich: Sind das alles nur bedauerliche Einzelfälle – oder gibt es da ein strukturelles Problem? Und wenn ja, was kann man dagegen tun? In dieser Folge kommen folgende Gäste zu Wort: Dr...2020-05-031h 33Chaos Communication CongressChaos Communication Congress35C3 - How Facebook tracks you on Androidhttps://media.ccc.de/v/35c3-9941-how_facebook_tracks_you_on_android (even if you don’t have a Facebook account) In this talk, we’re looking at third party tracking on Android. We’ve captured and decrypted data in transit between our own devices and Facebook servers. It turns out that some apps routinely send Facebook information about your device and usage patterns - the second the app is opened. We’ll walk you through the technical part of our analysis and end with a call to action: We believe that both Facebook and deve...2019-08-3100 minFuture HistoriesFuture HistoriesS01E05 - Marlies Wirth & Paul Feigelfeld zu künstlicher IntelligenzWie beeinflusst K.I. unsere Gesellschaft? Wie wird mit Hilfe von K.I. Systemen Macht ausgeübt und wie beeinflussen sie unsere Wahrnehmung von Zukunft? Marlies Wirth und Paul Feigelfeld sind KuratoInnen der Ausstellung “Uncanny Values - Künstliche Intelligenz & Du” im Wiener Museum für Angewandte Kunst. Shownotes: Homepage der Ausstellung: https://uncannyvalues.org/ Interview dazu mit Marlies Wirth und Paul Feigelfeld: https://www.pw-magazine.com/2019/marlies-wirth-paul-feigelfeld-intelligenz-ist-immer-kuenstlich/ Marlies Wirth auf der Seite der Akademie der bildenden Künste Wien: https://www.akbi...2019-06-301h 00Denkangebot PodcastDenkangebot PodcastNix zu verbergen „Also ich habe ja nichts zu verbergen.“ So oder so ähnlich reagieren viele Menschen, wenn man in einem Gespräch irgendwie auf das Thema Überwachung kommt. Aber stimmen solche Aussagen denn überhaupt? Hat nicht jeder kleine und große Geheimnisse und ist das nicht irgendwie total menschlich und normal? Und überhaupt: Wäre das Leben nicht extrem langweilig, wenn wir alle nichts zu verbergen hätten? Im Zuge meiner Recherchen für diese Folge habe ich mir einmal die Online-Werbebranche vorgenommen um herauszufinden, was Unternehmen eigentlich anhand unserer gesammelten Klicks über uns wissen. Dabei bin ich auch bei meinem eig...2019-05-051h 4535C3 Refreshing Memories35C3 Refreshing MemoriesHow Facebook tracks you on AndroidIn this talk, we’re looking at third party tracking on Android. We’ve captured and decrypted data in transit between our own devices and Facebook servers. It turns out that some apps routinely send Facebook information about your device and usage patterns - the second the app is opened. We’ll walk you through the technical part of our analysis and end with a call to action: We believe that both Facebook and developers can do more to avoid oversharing, profiling and damaging the privacy of their users. In this talk, we’re looking at third party tr...2018-12-3100 minre:publica 18 - Alle Sessionsre:publica 18 - Alle SessionsCambridge Analytica and data exploitation - a critical interventionFrederike Kaltheuner, Paul-Olivier Dehaye, Ravi Naik The Cambridge Analytica scandal is about campaign financing, possible law breaking and Brexit. It’s also about money in politics. It’s about the continuing irresponsibility of platforms like Facebook. It’s about the systemic problem of data exploitation and surveillance capitalism. It’s about targeted advertising, persuasion and manipulation. It’s also about a shady company that has possibly broken data protection laws (together with political campaigns, and other data analytics firms). It’s about neo-colonialims and global inequalities. It’s also about foreign interference in elections and government propaganda (not just by Russia). It’s  ...2018-05-0457 minre:publica 18 - Science & Technologyre:publica 18 - Science & TechnologyCambridge Analytica and data exploitation - a critical interventionFrederike Kaltheuner, Paul-Olivier Dehaye, Ravi Naik The Cambridge Analytica scandal is about campaign financing, possible law breaking and Brexit. It’s also about money in politics. It’s about the continuing irresponsibility of platforms like Facebook. It’s about the systemic problem of data exploitation and surveillance capitalism. It’s about targeted advertising, persuasion and manipulation. It’s also about a shady company that has possibly broken data protection laws (together with political campaigns, and other data analytics firms). It’s about neo-colonialims and global inequalities. It’s also about foreign interference in elections and government propaganda (not just by Russia). It’s  ...2018-05-0457 minre:publica 17 - All Sessionsre:publica 17 - All SessionsThe Internet of Shit Goes to Court - When Smart Devices Betray Their Owners (en)Can smart devices solve crimes - or is IoT the new CCTV? An all-female introduction to IoT privacy, security and the use of smart devices as evidence in criminal investigations. Frederike KaltheunerMillie Graham WoodFrom smart phones, to smart hairbrushes, smart water glasses and yes, even smart bins - we are surrounding ourselves with ever more powerful sensors. Connected devices now occupy our homes, our bodies, and public spaces. What happens when these devices are seized by police or become evidence in court?In December 2016, prosecutors in Arkansas (US) filed a search warrant for data from Amazon...2017-05-0840 minRadio LabRadio LabRADIO LAB Jour #3 - La curation par algorythme est-elle le nouveau selector ?Qu'est ce qu'un algorythme et comment ces petits modules informatiques peuvent aujourd'hui s'adapter à nos comportements sur internet ? Pourquoi les algorythmes sont-ils aujourd'hui considérés comme les nouvelles boules de cristal ? Radio Lab reçoit: Julia Bonacorsi (Université Lyon II - Elico I FR) Frederike Kaltheuner (Centre Internet & Human Rights I DE)2015-05-1826 min