podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Frederike Moller
Shows
Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast
Seit 15 Jahren autofrei - Alltag mit dem Fahrrad
Seit 15 Jahren lebt Christian Fehre ohne Auto. Seine Frau, zwei Kinder und ein Hund ziehen mit. Für viele ist das unvorstellbar, bedeutet ein Auto doch - im allgemeinen Verständnis - Flexibilität, Komfort, vielleicht sogar Freiheit. Aber auch finanzielle Verpflichtungen und stressige Parkplatzsuche, von der nicht sehr nachhaltigen Seite mal ganz abgesehen. Wie die autofrei lebende Familie in den Urlaub fährt, was sie tun, wenn mal was zu transportieren gibt, und welchen kleinen Nachteil das ganze Modell doch hat - Verena Kensbock hat mit den Fehrers gesprochen. Fachkräftemangel herrscht hierzulande in fast allen Gewerben, auch im Bäckerha...
2024-09-19
1h 03
Pferdeheilung - Vor uns liegt Neuland
Trainingstherapie und Ganganalyse-online machbar? Unbedingt! | OsteoDressage und Silvia
In diesem Gespräch geht es um die Möglichkeiten der Online-Schulung im Bereich Reha und Ganganalyse. Macht das online überhaupt Sinn? Wenn man mit Claudia und Katharina von Osteodressage spricht, dann schallt einem ein sehr deutliches „Ja“ entgegen. Die beiden kommen aus den Präsenz-Vorträgen und -Unterricht und haben festgestellt, dass manche Dinge sich online sogar besser zeigen lassen. Katharina Möller-Weingand und Claudia Weingand bekannt als die Gründerinnen des OsteoDressage-College, teilen ihre umfassende Expertise in der Pferdetherapie und im Reitsport. Claudia Weingand erfahrene osteopathische Pferdetherapeutin, erfolgreiche...
2024-08-25
1h 06
Von jetzt auf gleich
Musikepisode. Musik im Gespräch – Interviewreihe der Musikbibliothek (Mai 2024).
Interviewpodcast der Musikbibliothek. Dr. Frederike Möller im Gespräch mit Alexander Niehues Seit 2021 ist Alexander Niehues künstlerischer Leiter und Dirigent des Düsseldorfer Bachvereins. Im November des Vorjahres kam der vielseitige Musiker nach Düsseldorf um Lambertuskantor an der altehrwürdigen Basilika zu werden. Derzeit ist er leitender katholischer Kirchenmusiker in der Düsseldorfer City. Er studierte in Mainz, Wien und Freiburg Kirchenmusik, Gesangspädagogik sowie Chor- und Orchesterdirigieren. Preise, Auszeichnungen und CD-Aufnahmen ergänzen sein musikalisches Profil. Mit Dr. Frederike Möller spricht er über den Bachverein und die Herausforderungen eines Kirchenmusikers in der Altstadt in einer immer...
2024-06-17
1h 00
Von jetzt auf gleich
Musikepisode. Musik im Gespräch – Interviewreihe der Musikbibliothek (Januar 2024).
Interviewpodcast der Musikbibliothek. Dr. Frederike Möller im Gespräch mit Martin Fratz Interview mit einer Persönlichkeit des Düsseldorfer Musiklebens. Das Gespräch führt Dr. Frederike Möller, Pianistin und Festivalmacherin. Interviewgast ist diesmal Martin Fratz. Der gebürtige Düsseldorfer Martin Fratz ist Orchesterdirigent, Chorleiter, Pianist, Organist, Arrangeur, Hochschuldozent und Konzertmoderator. Seine Studien in Köln, Stuttgart und Hannover hat er „mit Auszeichnung“ abgeschlossen. Im Lauf seiner Karriere dirigierte er an der Deutschen Oper am Rhein mehr als 800 Vorstellungen aller Genres und leitete daneben an die 50 Konzerte mit den Düsseldorfer Symphonikern. Als Pianist ist Fratz ein A...
2024-05-13
52 min
Von jetzt auf gleich
Musikepisode. Musik im Gespräch! (September 2023)
Interviewpodcast der Musikbibliothek. Diesmal mit Herbert H. Ludwig und Dr. Frederike Möller Das Internationale Düsseldorfer Orgelfestival – kurz IDO – ist seit 18 Jahren eine Instituti¬on in der Landeshauptstadt. Es ist das größte deutsche Orgelfestival und wird europaweit für seine hochkarätigen Künstlerinnen sowie kreativen Konzertformate geschätzt. Gründer Herbert H. Ludwig und Festivalleiterin Frederike Möller plaudern aus dem Nähkästchen der Festivalplanung und erzählen Erhellendes und Amüsantes über Künstlerinnen und ihr Team für das am 29. September 2023 startende IDO-Festival. Außerdem sprechen die beiden über die Pläne für die Zukunft des Festival...
2023-10-09
59 min
Von jetzt auf gleich
Musikepisode. Musik im Gespräch!
Interviewpodcast der Musikbibliothek. Diesmal mit Alexandra Stampler-Brown Alexandra Stampler-Brown, Geschäftsführende Direktorin an der Deutschen Oper am Rhein, stammt aus der Steiermark und studierte Jura in Wien, ist aber auch Geigerin. Nach kurzer Station in Indonesien ging sie für zehn Jahre nach Schottland, wo Sie einen MBA in Kulturwissenschaften erwarb und für verschiedene Theater arbeitete. Seit der Spielzeit 2014/15 ist sie Geschäftsführende Direktorin und damit an der Deutschen Oper am Rhein für alle kaufmännischen Belange verantwortlich. Interviewpartnerin Frederike Möller spricht mit Alexandra Stampler-Brown über die Stationen ihres Werdegangs, die Arbeit an einem großen Ope...
2023-06-23
1h 05
HÄRTING.fm - Der Podcast für Recht, Technologie und Medien
Schrems II: No more Surfin' U.S.A.?
mit Jessica Lee, Loeb & Loeb LLP, New York News BGH: Hinweispflicht auf Teilnahme an Streitbeilegungsverfahren Conseil d’État temporarily suspenses France’s Health Data Hub Neuer Medienstaatsvertrag (pdf) Goodbye Rundfunk, hello Medienstaatsvertrag – Neue Regelungen für Streamer und Co. von unserer Kollegin Agnes Möller, LL.M. LG Bonn zum Bußgeld gegen 1&1 Interview Jessica Lee, Loeb&Loeb, New York BREAKING: Recommendations 02/2020 on the European Essential Guarantees for surveillance measures BREAKING: Commission Implementing Decision on standard contractual clauses for the transfer of persona...
2020-11-13
57 min
neue musik leben
16 - Interview mit Frederike Möller
Pianistin, Musikwissenschaftlerin, Perfomance-Künstlerin, Kulturmanagerin Frederike spricht klare Worte über neue Musik, die neue Musik Szene und die Bedeutung des Publikums. Sie liebt die Abwechslung und bringt gerne frischen neuen Wind in die neue Musik Szene. Sie erzählt wie sie das Toy Piano entdeckt hat und wie es zum 1.Düsseldorfer Toy Piano Festival gekommen ist. http://frederikemoeller.de/ http://www.toypiano-festival.de/ https://www.irenekurka.de https://www.facebook.com/MusikIrene/
2018-10-09
18 min