podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Frei-religiose Gemeinde Offenbach Am Main
Shows
Frei raus – Abenteuer fürs Leben
Hallo Angst, ich mach's jetzt doch! Jasmin Böhm über das Reisen ohne doppelten Boden
Fahrrad-Abenteuer, das Nordkap und Australien ohne Flugzeug // Jasmin Böhm sitzt in einem kleinen Zimmer in Osttimor, als ich sie erreiche. Seit einem knappen Jahr reist sie mit ihrem siebenjährigen Sohn auf dem Landweg, also in Zügen und Bussen, gen Australien, um dort dann endlich wieder länger Fahrrad zu fahren. Ein Segelschiff, das die Beiden rüberbringt, wäre jetzt toll, aber gibt es überhaupt eines, das den widrigen Bedingungen in den nächsten Wochen trotzt? In dieser Folge spreche ich mit Jasmin nicht nur über diese Reise, sondern auch über die Radreise mit ihrem Sohn von Offenbach...
2025-04-29
59 min
Schillerplatz Podcast
Podium "Ist die Zukunft der Religionen weiblich?! FdF2025
Die Zukunft der Religion ist weiblich?! Die Pfarrerinnen, Predigerinnen und Sprecherinnen unserer Frei-religiösen Gemeinden kommen zum Gespräch darüber zusammen, ob und warum die Zukunft der Religionen immer in den verantwortungsvollen Händen von weiblichen Personen liegt. Es ist eine klare Entwicklung, gerade auch in der Freireligiösen Bewegung, dass immer mehr Frauen, der Berufung Pfarrerin, Predigerin und Sprecherin, folgen. Wie kommt das? Mag es daran liegen, dass Religionen und ihre Institutionen immer mehr zu Dienstleistern für Soziales werden – hier wieder Frauen in einer Art „Care“-Aufgabenfeld tätig werden? Oder ist durch die übermannenden patriarchalen Strukturen in den traditi...
2025-04-09
1h 14
Schillerplatz Podcast
Podium Carearbeit FdF2025
Sonntag, 16. März 2025 / 14:00 Uhr Schillerplatz 1 Das Thema Care-Arbeit, umfasst verschiedene Bereiche, sei es die Pflege, Kinderbetreuung bzw. Tätigkeiten im ehrenamtlichen oder auch hauptamtlichen Bereich. Care-Arbeit ist sowohl sichtbar als auch unsichtbar und unweigerlich lange mit Erwartungshaltungen und vermeintlichen Traditionen verknüpft, die von einer Gesellschaft durch mehrheitlich weiblich gelesene Personen realisiert wird. Um sich kritisch mit den Problematiken rund um das Thema Care-Arbeit vertraut zu machen und die verschiedenen Ebenen dieser Arbeit zu beleuchten, wurden Vertreterinnen aus unterschiedlichen Bereichen der Care-Arbeit eingeladen. Gemeinsam möchte das Podium mögliche Problemfelder aufdecken und ein Bewusstsein dafür schaffen, was Care-Arbeit ist, w...
2025-04-07
1h 20
places to go
Offenbach – Klingspor Museum
Ein Palast für die Buchkunst und ein Muss für alle Fans von Schrift, Grafik und Design Das Klingspor Museum gliedert sich in die sechs Sammlungsschwerpunkte Schrift, Pressendruck, Malerbuch, Künstlerbuch, Illustration und Plakat. Die Dauerausstellung wechselt alle sechs Monate, um die Exponate vor zu starkem Lichteinfluss zu schützen. Zwei Höhepunkte der Dauerausstellung im Herbst 2024 empfehlen wir dir besonders: Zum einen den ersten Schriftteppich von Rudolf Koch, der zu den wichtigsten Schriftgestaltern des frühen 20. Jh. gehört. Er verarbeitete 1922 seine traumatischen Erfahrungen aus dem Ersten Weltkrieg in einer extrem detaillierten Stickarbeit, in der er ein Bibelzi...
2024-11-06
08 min
Schillerplatz Podcast
Freireligiöser Mensch und Pfarrer:in – Leben und Berufung
Menschsein ist in Anbetracht der Vernunftbegabung und all der Freiheiten eine wahre Herausforderung. Freireligiös zu sein ist obendrein nicht nur ein Bekenntnis des einzelnen Menschen zu sich selbst und zur Eingebundenheit in die Natur, sondern die unerschöpfliche Aufgabe sich seinen eigenen roten Pfaden durch das Leben zu spinnen – ohne Gebote einer übernatürlichen Instanz. Und wer sich dann noch entscheidet, Pfarrer:in, Sprecher:in oder Prediger:in einer Gemeinschaft der freireligiösen Individualist:innen zu sein, darf sich dann gedanklich und arbeitsreich der Frage zuwenden: Wie bringen ich diese Botschaft an den Menschen, ohne Bevormundung, sondern mit Bestärkung de...
2024-05-07
1h 07
Schillerplatz Podcast
Weihestunde Jahresausklang 2023
Fluchen tut gut –und hat eine lange Tradition! Wir wollen uns einer etwas anderen Form der „Meditation“ widmen: Das Fluchen. Von „Potzblitz“ bis zur „heiligen Sch****“, vom „Goddamn fu***** sh**!“ bis „Kruzifix Sakrament Hallelujah!“ – Blasphemie, also Gotteslästerung, soll laut der Malediktologie, der Lehre von den Schimpfwörtern, durchaus Stress abbauen, gar zur Psychohygiene gehören. Und wo wir uns schon beim Schreiben dieser Wörter hier gerade unwohl fühlen können, da ertappen wir uns doch jeden Tag, wie wir reflexartig fluchen, um Frust Raum zu geben. Im Rahmen dieser Weihestunde wollen wir aber nicht nur fluchen, sondern uns mit der Tradition des reli...
2024-01-11
49 min
Schillerplatz Podcast
Kerzenlichtweihestunde Zur Wintersonnwende 2023
Mit dieser nach einem Werbeslogan eines schwedischen Möbelhauses abgewandelten Frage, wollen wir uns zur Wintersonnwende selbst die Frage stellen, wie wir dem Menschen und seinem Verantwortungsbewusstsein dieser Tage noch Vertrauen schenken können. Wir Freireligiösen müssen uns diese Frage im Besonderen stellen, da wir mit unseren Werten um Toleranz, Humanität und Ehrfurcht vor dem Leben eigentlich ein Grundvertrauen in den Menschen als notwendig erachten. Doch wie wollen wir uns dieses Vertrauen beibehalten, obwohl es so viel zum Zweifeln gibt? Lassen Sie uns versuchen, dieses Vertrauen zu finden, ohne die Zweifel abzulegen – die Einmaligkeit des Lebens mag es uns...
2024-01-11
42 min
Schillerplatz Podcast
Heitere Weihestunde zum Sommerfest 2023
DIe Unitarische Freie Religionsgemeinde Frankfurt a.M. und die Frei-religiöse Gemeinde Offenbach a.M. feierten gemeinsam ihr diesjähriges Sommerfest. Zur Eröffnung gab es eine heiter-besinnliche Weihestunde die umrahmt wurde vom Chor der Frankfurter Gemeinde. Gedichte, Wortwitze und absurd-humorvolle Beiträge wurden von Pfr. Alexander Schmahl (FFM) und Pfr. Pascal Schilling (OF) gestaltet und leiteten in das anschließende gesellige Beisammensein über.
2023-10-03
52 min
Schillerplatz Podcast
Festweihestunde zur Frei-religiösen Jubiläumskonfirmation 2023
Es war wieder Zeit jene zu feiern, die seit Jahrzehnten unserer frei-religiösen Gemeinde Offenbach verbunden sind. Wir haben uns darauf gefreut, Mitglieder zu ehren, die in Ihrem Glauben und Denken die Freie Religion in und mit sich tragen und damit einen immensen Beitrag dazu leisten, das Verständnis für religiöse Freiheit und Verantwortung durch Vernunft zu fördern.
2023-09-26
57 min
Schillerplatz Podcast
Rede zur Eröffnung der Interkulturellen Wochen in Offenbach in der Frei-religiösen Gemeinde
Dieses Jahr wurden die Interkulturellenwochen in unserer Frei-religiösen Gemeinde Offenbach von der Stadt eröffnet und wir durften einen kurzen Einblick in unsere Gemeinde sowie ihre Arbeit geben und zum Titel der IkuWo "Neue Räume" inspirierende Gedanken einbringen.
2023-09-26
07 min
Schillerplatz Podcast
Weihestunde ins Wochenende - Mythen der Siebentagewoche
Wie wäre es einmal mit einer etwas anderen Weihestunde? Eine Besinnungszeit zum Wochenende, bei der wir uns für das Wochenende stärken, im Anschluss auch gemütlich zusammen etwas essen, trinken und plaudern: Wir probieren es! Mit der gesanglichen Unterstützung des Chores „Witannja“ wollen wir uns mal mit unserer vorangegangenen Woche befassen und bei dieser ersten Weihestunde zum Wochenende einmal darüber nachdenken, wie es eigentlich dazu kam, dass die Woche, ihre Tage so sind, wie sie sind – ja, vielleicht gibt es ja ganze Mythen um diese sieben Tage, ihre Namen und Bedeutungen, die uns einmal schmunzeln lassen, wenn...
2023-08-09
45 min
Schillerplatz Podcast
Frauen in der Religion bis heute - zwischen Unterdrückung und Chancen
Es ist ein in die Verzweiflung treibendes Schneckentempo, mit dem die patriarchal geprägten Religionen der Welt den Frauen ihrer Gemeinschaften mehr als nur Care-Arbeit zutrauen. Das noch immer nicht überwundene Bild der „Sünderin“ lebt weiter in den abrahamitischen Religionen. Bekleidungsvorschriften, Verhaltensre- geln, sowie die generelle Bevormundung des angeblich schwäche- ren Geschlechts zeigt sich nicht nur in fernen Ländern. Zwischen all den Zwängen und dem Paternalismus muss angesichts der Welt- lage und mit Blick auf die Geschichte endlich eine Einsicht gewon- nen werden, die nur sehr selten durchscheint: Wenn die mächtigen Männer der Mainstream-Religionen so weiter ma...
2023-03-13
44 min
Schillerplatz Podcast
Weihestunde zu unseren Gemeindetagen: Unsere Gemeinde gestern-heute-morgen
Wir haben zwei wunderbare Tage in und mit unserer Gemeinde verbracht! Über die Generationen hinweg haben wir individuelle Eindrücke über persönliche Verbindungen zur Gemeinde gewonnen, haben über unsere Zukunft diskutiert, um dann in Gruppen gemeinsam das Gemeindeleben zu gestalten. Den Schluss dieser beiden Tage feierten wir dann bei einer GEMEINSAMEN Weihestunde, zu der jede und jeder sich einbringen konnte und auch einbrachte! Vielen Dank!
2022-10-13
1h 06
Schillerplatz Podcast
Weihestunde zum Muttertag und Tag der Befreiung
Am 8. Mai gestaltete Die Frei-religiöse Gemeinde eine Weihestunde in Andenken an die Trümmerfrauen, die Frauenfriedensbewegung und die bis heute anhaltende ungleiche Behandlung von Frauen. Tatkräftig unterstützt wurden Pfarrer Pascal Schilling und sein pfarramtlicher Mitarbeiter Thomas Kneuer dabei von den frei-religiösen Konfirmand*innen. Hören Sie eine Weihestunde zum Lernen aus der Vergangenheit und zum Nachdenken über die Gegenwart für eine bessere Zukunft. Musikalisch umrahmt wurde die Weihestunde vom Offenbacher Meisterpianist Ronald Fries.
2022-05-16
48 min
Schillerplatz Podcast
Eine Muh, eine Mäh - vom lieben Ruprecht
Hören Sie die Aufnahme der CD, die wir für unsere Adventsaktion gestaltet haben. Von kurzen Besinnungen zu Texten traditioneller Weihnachtslieder über ein Kinder-Hörspiel unserer Kita Löwenherz bis zu einem kurzen Konzert des Offenbacher Meisterpianisten Ronald Fries ist für jeden Geschmack und die ganze Familie etwas dabei. Wir wünschen fröhliches Lauschen und besinnliche Feiertage, gefolgt von einem guten Start in das neue Jahr voller Zuversicht und neugewonnener Kraft! Ihre Frei-religiöse Gemeinde Offenbach
2021-12-22
02 min
Schillerplatz Podcast
Kling Glöckchen - Innere Wärme und Klang
Hören Sie die Aufnahme der CD, die wir für unsere Adventsaktion gestaltet haben. Von kurzen Besinnungen zu Texten traditioneller Weihnachtslieder über ein Kinder-Hörspiel unserer Kita Löwenherz bis zu einem kurzen Konzert des Offenbacher Meisterpianisten Ronald Fries ist für jeden Geschmack und die ganze Familie etwas dabei. Wir wünschen fröhliches Lauschen und besinnliche Feiertage, gefolgt von einem guten Start in das neue Jahr voller Zuversicht und neugewonnener Kraft! Ihre Frei-religiöse Gemeinde Offenbach
2021-12-22
02 min
Schillerplatz Podcast
Oh Tannenbaum - was wir vom Immergrün lernen können
Hören Sie die Aufnahme der CD, die wir für unsere Adventsaktion gestaltet haben. Von kurzen Besinnungen zu Texten traditioneller Weihnachtslieder über ein Kinder-Hörspiel unserer Kita Löwenherz bis zu einem kurzen Konzert des Offenbacher Meisterpianisten Ronald Fries ist für jeden Geschmack und die ganze Familie etwas dabei. Wir wünschen fröhliches Lauschen und besinnliche Feiertage, gefolgt von einem guten Start in das neue Jahr voller Zuversicht und neugewonnener Kraft! Ihre Frei-religiöse Gemeinde Offenbach
2021-12-22
03 min
Schillerplatz Podcast
Schneeflöckchen - die Einzigartigkeit und Einmaligkeit des Lebens
Hören Sie die Aufnahme der CD, die wir für unsere Adventsaktion gestaltet haben. Von kurzen Besinnungen zu Texten traditioneller Weihnachtslieder über ein Kinder-Hörspiel unserer Kita Löwenherz bis zu einem kurzen Konzert des Offenbacher Meisterpianisten Ronald Fries ist für jeden Geschmack und die ganze Familie etwas dabei. Wir wünschen fröhliches Lauschen und besinnliche Feiertage, gefolgt von einem guten Start in das neue Jahr voller Zuversicht und neugewonnener Kraft! Ihre Frei-religiöse Gemeinde Offenbach
2021-12-22
03 min
Schillerplatz Podcast
Weihnachtsbäckerei - Improvisation und Intuition für's Leben
Hören Sie die Aufnahme der CD, die wir für unsere Adventsaktion gestaltet haben. Von kurzen Besinnungen zu Texten traditioneller Weihnachtslieder über ein Kinder-Hörspiel unserer Kita Löwenherz bis zu einem kurzen Konzert des Offenbacher Meisterpianisten Ronald Fries ist für jeden Geschmack und die ganze Familie etwas dabei. Wir wünschen fröhliches Lauschen und besinnliche Feiertage, gefolgt von einem guten Start in das neue Jahr voller Zuversicht und neugewonnener Kraft! Ihre Frei-religiöse Gemeinde Offenbach
2021-12-22
03 min
Schillerplatz Podcast
Morgen Kinder wird's was geben - Perfektion und Geschenkeflut?
Hören Sie die Aufnahme der CD, die wir für unsere Adventsaktion gestaltet haben. Von kurzen Besinnungen zu Texten traditioneller Weihnachtslieder über ein Kinder-Hörspiel unserer Kita Löwenherz bis zu einem kurzen Konzert des Offenbacher Meisterpianisten Ronald Fries ist für jeden Geschmack und die ganze Familie etwas dabei. Wir wünschen fröhliches Lauschen und besinnliche Feiertage, gefolgt von einem guten Start in das neue Jahr voller Zuversicht und neugewonnener Kraft! Ihre Frei-religiöse Gemeinde Offenbach
2021-12-22
03 min
Schillerplatz Podcast
Kita Löwenherz: Weihnachtszauber
Hören Sie die Aufnahme der CD, die wir für unsere Adventsaktion gestaltet haben. Von kurzen Besinnungen zu Texten traditioneller Weihnachtslieder über ein Kinder-Hörspiel unserer Kita Löwenherz bis zu einem kurzen Konzert des Offenbacher Meisterpianisten Ronald Fries ist für jeden Geschmack und die ganze Familie etwas dabei. Wir wünschen fröhliches Lauschen und besinnliche Feiertage, gefolgt von einem guten Start in das neue Jahr voller Zuversicht und neugewonnener Kraft! Ihre Frei-religiöse Gemeinde Offenbach
2021-12-22
05 min
Schillerplatz Podcast
Peter Iljitsch Tschaikowsky: Januar. Am Kamin
Hören Sie die Aufnahme der CD, die wir für unsere Adventsaktion gestaltet haben. Von kurzen Besinnungen zu Texten traditioneller Weihnachtslieder über ein Kinder-Hörspiel unserer Kita Löwenherz bis zu einem kurzen Konzert des Offenbacher Meisterpianisten Ronald Fries ist für jeden Geschmack und die ganze Familie etwas dabei. Wir wünschen fröhliches Lauschen und besinnliche Feiertage, gefolgt von einem guten Start in das neue Jahr voller Zuversicht und neugewonnener Kraft! Ihre Frei-religiöse Gemeinde Offenbach
2021-12-22
05 min
Schillerplatz Podcast
Fryderyk Franciszek Chopin: Regentropfen-Prélude
Hören Sie die Aufnahme der CD, die wir für unsere Adventsaktion gestaltet haben. Von kurzen Besinnungen zu Texten traditioneller Weihnachtslieder über ein Kinder-Hörspiel unserer Kita Löwenherz bis zu einem kurzen Konzert des Offenbacher Meisterpianisten Ronald Fries ist für jeden Geschmack und die ganze Familie etwas dabei. Wir wünschen fröhliches Lauschen und besinnliche Feiertage, gefolgt von einem guten Start in das neue Jahr voller Zuversicht und neugewonnener Kraft! Ihre Frei-religiöse Gemeinde Offenbach
2021-12-22
05 min
WIRKLICH WAHR!
Trailer: Wirklich wahr!
Willkommen zum Adventspodcast des Theaterhaus Ensembles Frankfurt. Wir erzählen euch, wer wir sind, was wir tun und wie dieser Podcast entstanden ist. Und jetzt: Bühne frei für wirklich wahre Geschichten, die eine selbstverständlich gelebte Vielfalt in Frankfurt und der Region hörbar und sichtbar machen. Und natürlich Geschichten, die man sich gut anhören kann: Auf dem Handy unterwegs in der Bahn, in der Schule zusammen mit der Klasse oder auch zuhause in eine Decke gemummelt auf der Couch, mit einem Becher heißen Kakao in der Hand.! Und jeden Adven...
2021-11-24
02 min
Schillerplatz Podcast
Weihestunde: Grübeln - eine vorverurteilte und verlorengegangene Denkkunst
„Grübeln“ kommt von „Graben“ ist aber über die Jahre des Sprachgebrauchs immer mehr zur negativen Gedankenspirale „versprochen“ worden. Sicher: Sowohl die Psychologie als auch die Laien sehen das Grübeln nicht zu Unrecht als von schweren Gedanken belastetes Denken und Fühlen, das sich oftmals im Kreise dreht und zu keiner Lösung kommt. Doch es gibt eine „Kunst des Denkens“, die auf das Grübeln baut. Über viele Perspektiven und Eventualitäten kann gegrübelt werden, um schließlich mit Weitsicht und Vernunft aus dem Grübeln wieder herauskommend, Lösungen und positive Gedanken zu schöpfen – eine Kunst, die dieser Tage besonder
2021-05-15
41 min
Schillerplatz Podcast
Weihestunde: Liebe ist uns (auch) das Urpersönlichste!
Vor der Weihestunde gab es noch eine Gedenkminute für an OVID-19 Verstorbenen. Am 15. März war auf der Website der Tagesschau zu lesen: "Die katholische Kirche lehnt die Segnung gleichgeschlechtlicher Paare ausdrücklich ab. Gott "kann Sünde nicht segnen" […] "Negativ", lautet die Entgegnung in der zwei Seiten umfassenden, von Papst Franziskus gebilligten Erklärung. […] In dem Dekret steht weiter, Homosexuelle seien mit Würde und Respekt zu behandeln. Allerdings seien homosexuelle Handlungen "intrinsisch gestört". Die katholische Lehre betrachte die Ehe als lebenslange Verbindung zwischen Mann und Frau und als Teil von Gottes Plan, der zum Ziel habe, neues Leben...
2021-05-15
43 min
Schillerplatz Podcast
Interview mit Benjamin Sitzmann von BigFM zum Muttertag
Für den diesjährigen Muttertag wurde unser Pfarrer Pascal Schilling von Benjamin Sitzmann bei BigFM interviewt. Fragen um die Gemeinde den Werdegang eines frei-religiösen Pfarrers und vor allem zum Muttertag habe dabei antworten gefunden.
2021-05-14
08 min
Schillerplatz Podcast
Gedanken zur Frauenwoche
Wir haben Gemeindemitglieder und Freundinnen unserer Gemeinde gefragt, was sie denken, wo sich die Stellung der Frau in unserer Gesellschaft mittlerweile verbessert hat und wo es noch hakt. Hören Sie einen Beitrag von Katja Z. Die Gemeinde dankt ihr für die offenen Worte!
2021-03-12
02 min
Schillerplatz Podcast
Gedanken zur Frauenwoche
Wir haben Gemeindemitglieder und Freundinnen unserer Gemeinde gefragt, was sie denken, wo sich die Stellung der Frau in unserer Gesellschaft mittlerweile verbessert hat und wo es noch hakt. Hören Sie einen Beitrag Von Jasmine I. Die Gemeinde dankt ihr für die offenen Worte!
2021-03-10
01 min
Schillerplatz Podcast
Fassenacht vom Schillerplatz - Büttenreden
Nachdem unser "Fastnachtslieferservice" ein voller Erfolg war, hören Sie auch über unseren Podcast die gelieferten Büttenreden. Sie hören die Büttenreden vom Kolpinger Herrn Wolfgang Braun, Gemaa-Elfer-Protokollant Herrn Jürgen Kofink und Pfarrer Pascal Schilling.
2021-02-15
49 min
Schillerplatz Podcast
Robert Schumann: Carnaval - gespielt von Ronald Fries
Herr Ronald Fries hat sich für unsere Fastnachtsaktion zu einer Aufnahme an unserem Flügel in der Weihehalle am Schillerplatz eingefunden und für Sie seine Premiere aufzeichnen lassen, wenn er von Robert Schumann den „Carnaval“ erklingen ließ. Vor und nach dieser Aufnahme unterhielten sich Herr Fries und Pfarrer Schilling über den Aufbau und die Passagen des Stückes. Folgendes davon wollen wir Ihnen beim Hören mit auf die musikalische Reise geben: Der „Carnaval“ besteht aus 21 Miniaturen darunter fallen vor allem die Begriffe des Pierrot und des Arlequin auf, die zum einen auf eine männliche Bühnenfigur, die der Pantomime...
2021-02-15
28 min
Nerdwelten Podcast
Folge 93: Parodius (1990)
Feuer frei für Gags und Anspielungen: Ben und Hardy sprechen über das Cute’em up Parodius: Non-sense Fantasy, das in den 90ern u.a. für SNES, NES, Turbografx und den Gameboy erschien und einige berühmte Shooter, wie Gradius und R-Type, auf die Schippe nahm. Parodius erfand das Rad zwar nicht neu, kombinierte bereits Bekanntes aber mit witzigen Sprites und Animationen im Anime-Stil und verwendete zusätzlich aufgepeppte klassische Musikstücke, unter anderem von Tschaikowski, Chopin, Brahms, Johann Strauss II oder Offenbach. Somit entstand ein ansprechender Mix, der sehr wohlwollend angenommen wurde. Neben der Spielbeschreibung sprechen Hardy und Ben auch...
2020-11-27
1h 28
Schillerplatz Podcast
Podcast 12 Die Welt Steht Kopf - Unser Umgang Mit Wahrheiten Und Freiheiten
In unserer zwölften Folge von Schillerplatz-Podcast dreht sich alles um Wahrheit(en) und Freiheit(en). Wie stehen sie zueinander im Verhältnis - gerade unter den gegebenen Anlässen der "Corona-Krise"? Sie hören im Podcast die Weihestunde vom 07. Juni 2020 unter dem Titel "Die Welt steht Kopf - unser Umgang mit Wahrheit(en) und Freiheit(en)". Musikalisch umrahmt wird diese Podcast Folge vom Pianisten Leonhard Dering und seinen Musikkolleg*innen: Fabian Tschoppe (Flöte), Linda Egli (Violine) und Joachim Müller-Crepón (Cello). Die Stücke: Frédéric Chopin - aus Trois Nouvelles Etudes - Nr. 2 As-Dur Frédéric Chopi...
2020-10-14
31 min
Sky90 - die Fußballdebatte
#66 mit Ralf Rangnick
#66 mit Ralf Rangnick Sky Moderator Patrick Wasserziehr begrüßt am Sonntag, den 27. September um 11:30 Uhr Ralf bei "Sky90 – Die Unibet Fußballdebatte". Ab sofort ist die Talk-Sendung auf Sky Sport News für alle frei empfangbar. Kontrovers, unterhaltsam, meinungsbildend - mit "Sky90 - Die Unibet Fußballdebatte" präsentiert Sky den aktuellsten und exklusivsten Fußball-Live-Talk Deutschlands. Immer sonntags ab 11:30 Uhr begrüßt Moderator Patrick Wasserziehr kompetente Gäste im Sky Studio und beleuchtet mit ihnen 90 Minuten lang den Bundesligaspieltag. In der zweiten Sendung der Saison 2020/21 begrüßt Moderator Patrick Wasserziehr Schalkes ehemaligen Trainer und Sportdirektor...
2020-09-27
1h 20
Schillerplatz Podcast
Folge 11: Vielfalt ist uns heilig
„Vielfalt ist uns heilig“ ist das Thema dieser elften Folge im Schillerplatz-Podcast. Dass Vielfalt zu wahren und zu schätzen ist zeigt uns die Natur, die sich nur aus ihrer unermesslichen Vielfalt entwickeln konnte und kann. Das Leben selbst erwächst somit also aus der Vielfalt und mag uns deshalb heilig sein – heilig in seinem Wortsinn: unantastbar und allumfassend. Besonders an dieser Folge ist, dass die Eingangslesung des Buches „Nicolas, wo warst du von Leo Lionni“, dass die Freireligiöse Kita im Zuge einer Weihestunde einmal aufgeführt hatte. Besonderer Dank gilt an dieser Stelle Anni Lionni, die uns aus den USA die Er...
2020-05-31
20 min
Schillerplatz Podcast
Folge 10: Gelassenheit und die Offenheit für das Geheimnis
In der 10. Folge geht es um etwas augenscheinlich Profanes: die Gelassenheit. Sie ist mehr als „Coolness“ und Lässigkeit. Die Philosophie und die Mystik beschäftigten sich lange vor diesen modernen Lebensarten mit einer Gelassenheit, die weit mehr in sich birgt als Gleichgültigkeit und Arroganz. Loslassen können und Gelassen-sein sind vielmehr das Geheimnis der Weitsicht und Empathie. „Darum fange bei dir selbst an und lass dich!“ (Meister Eckhart)
2020-05-17
33 min
Schillerplatz Podcast
Folge 9: Jeder Tag ist Muttertag!
Eigentlich ist doch jeden Tag Muttertag, oder? Ohne sie wären wir nicht hier, wir wären nicht, wer wir sind. Trotz allem was Mütter und Frauen heute leisten, wird dies gesellschaftlich immer noch nicht ausreichend wertschätzend anerkannt. Mütter stehen unter Druck von Seiten der Politik, der Familie und ihren ganz persönlichen Lebensvorstellungen. Darüber hinaus sind die Parallelitäten zur „Mutter Erde“ auffällig und sollten uns einmal mehr dazu ermahnen Ehrfurcht, Achtung und Bewahrung walten zu lassen – zum Wohle des Menschen und der Natur. Deswegen sagen wir „Danke“, an diesem und jedem anderen Tag.
2020-05-10
24 min
Schillerplatz Podcast
Folge 8: Leben wir, um zu arbeiten? Ist Arbeit eine Religion?
Leben wir, um zu arbeiten? Ist Arbeit eine moderne Religion? In Gedanken an den 1. Mai hören Sie eine Weihestunde rund um das Thema Arbeit und seine Relevanz für Mensch und Gesellschaft. Kritik und Hinterfragen werden laut ausgesprochen mit Blick auf Wert sowie Würde der Arbeit und des Menschen, der sie leistet. Stellen Sie sich gerne zur Besinnung eine Kerze bereit!
2020-05-03
27 min
Schillerplatz Podcast
Folge 7: Herr oder Frau Gott?
Gedanken und Anregungen dazu, wie sich über die Menschheitsgeschichte hinweg - vor allem durch das religiöse Verständnis geprägt - jene Ungleichheit und Ungerechtigkeit zwischen Mann und Frau entwickeln konnten, denen wir mit Vernunft und Herz entgegentreten müssen.
2020-04-26
33 min
Schillerplatz Podcast
Folge 6: "Dazwischen" - Plädoyer der Liebe, Toleranz und Freiheit
In unserer 6. Folge geht es um Hass, Rassismus und Faschismus: Wie wir ihnen begegnen, sie "bekämpfen" können, ohne in ihre Verhaltensmuster zu verfallen. Ein Plädoyer der Liebe, Toleranz und Freiheit wird gelesen mit Texten Erich Fromms, Khalil Gibrans und Anne Wejwers.
2020-04-21
17 min
Schillerplatz Podcast
Folge 5: Talk am Schillerplatz über die "Coronazeit"
In unserer 5. Folge vom Schillerplatz-Podcast erwartet sie eine Gesprächsrunde mit Geschäftsführer Christoffer Stier, Gemeindereferent Philippe Bender, der Pfarramtlichen Mitarbeiterin Mahsa Nangeli und Pfarrer Pascal Schilling. Sie diskutieren, philosophieren und blicken kritische auf die Zeiten rund um die "Corona-Krise".
2020-04-19
59 min
Schillerplatz Podcast
Folge 4: "Mauern schleifen - Steine nutzen - Brücken bauen"
Die 4. Folge unseres Podcasts widmet sich dem Thema „Mauern schleifen – Steine nutzen – Brücken bauen“, das beim Gebet der Religionen 2015 in Offenbach am Main im Mittelpunkt stand. Es geht um Toleranz, glaubensübergreifende Gemeinsamkeiten und das Menschsein in einer durch gedankliche Mauern geprägte Welt. Die musikalische Umrahmung sowie ein „Mini-Konzert“ am Ende der Folge verdanken wir dem Pianisten Leonhard Dering, der uns nur für diese Folge, die von ihm gespielten Stücke zur Verfügung stellte: Johann Sebastian Bach - Invention nr. 6 E-Dur BWV 777, Franz Schubert - Moment Musical f-Moll op. 94 nr. 3, Erik Satie - Gymnopédie 1 und Alexander Skrjabin...
2020-04-12
21 min
Schillerplatz Podcast
Folge 3: Verantwortung - Sinn im Glauben, Denken und Handeln
In der dritten Folge beschäftigen wir uns Rahmen einer Weihestunde mit unserer "Verantwortung". Wir stellen uns die Frage, warum gerade Freiheit und Verantwortung Sinnhaftigkeit für unser Leben versprechen können. Und wir erforschen den Zeitgeist rund um Globalisierung und Vernetzung, der unser Verantwortungsbewusstsein vor große Herausforderungen stellt.
2020-04-07
28 min
Schillerplatz Podcast
Folge 2: Ein Virus, eine Grenzsituation - Chancen! Versäumnisse?
In unserer zweiten Folge fühlen wir dem Allgegenwärtigen auf den Zahn: der COVID-19-Pandemie. Es geht um unsere Innerlichkeit, ganz persönliche Eindrücke und das Nachdenken und Lachen über Chancen und mögliche Versäumnisse.
2020-04-04
25 min
Schillerplatz Podcast
Folge 1: Hallo und was ist eigentlich Freie Religion?!
Unsere erste Sendung erklärt die Freie Religion mit einer Reise durch die Geschichte, das Wesen freier Religiosität und greifbaren Gedanken.
2020-03-30
29 min
Happy Shooting - Der Foto-Podcast
#633 – Unbedingt-Haben-Haben-Ding
Aus der Preshow: Boris entwirft Grusskarten, heilige Bit-Bremse, Werner und Otto Das Geräuschrätsel von Markus Es war Klostergeister-Anmeldung. Es sind noch Plätze frei! Hans-Peter hört uns beim time-lapse fotografieren. Canon liefert per Update 24k Video für 90D und RP nach. Adobe Infos – Photoshop fürs Ipad. Lightroom classik erhält verbesserte Panoramafunktion. Presets können nun ex- und importiert werden. Lightroom CC 3.0 ist erschienen. WERBUNG: Vallerret Fotohandschuhe jetzt bei ENJOYYOURCAMERA.COM – 5% auf jede Bestellung mit Gutschein happyshooting2019 (Vallerret Ipsoot Fotohandschuhe, Vallerret Markhof Pro 2.0 Fotohandschuhe, Vallerret W’s Nordic Fotohandschuhe) Nerdthema: alte MAC-software nutzen unter Retroactive DJI Dröhnc...
2019-11-07
1h 43
Hörfehler - Podcast zu Fussballhistorie und Kultur
HRF 048 | über Eintracht Frankfurt
In Ausgabe 48 erzählt Matthias Thoma die Geschichte der Frankfurter Eintracht. Matthias ist der Leiter des Vereinsmuseums und gilt als das Gedächtnis der Eintracht. Wie ihr schnell merken werdet völlig zu Recht, denn Matthias erzählt all diese Fakten und Geschichten frei ohne jeden Zettel. Er erzählt vom Weg zur "Eintracht", den Beginn des Frankfurter Fußballs, vom alten und vom neuen Riederwald, vom Waldstadion und den "Juddebuwe". Vom Verhältnis nach Offenbach, der deutschen Meisterschaft, es gibt ein wenig Wappenkunde und einiges mehr über die Diva vom Main. Ich wünsche euch viel Spaß mit Ausgabe 48.
2019-07-03
1h 03
Hörfehler
HRF 049 | über Eintracht Frankfurt
In Ausgabe 49 erzählt Matthias Thoma die Geschichte der Frankfurter Eintracht. Matthias ist der Leiter des Vereinsmuseums und gilt als das Gedächtnis der Eintracht. Wie ihr schnell merken werdet völlig zu Recht, denn Matthias erzählt all diese Fakten und Geschichten frei ohne jeden Zettel. Er erzählt vom Weg zur „Eintracht“, den Beginn des Frankfurter Fußballs, vom alten und vom neuen Riederwald, vom Waldstadion und den „Juddebuwe“. Vom Verhältnis nach Offenbach, der deutschen Meisterschaft, es gibt ein wenig Wappenkunde und einiges mehr über die Diva vom Main. Ich wünsche euch viel Spaß mit Ausgabe 49.
2019-07-03
00 min
Mach.Dich.Frei. - DER Unternehmer-Freiheitspodcast mit Dr. Susanne Vornweg und Dr. Hartmut Voss-Vornweg
PAUL MISAR - Mallorca - Interview Teil 3
Interview Teil 3von3. "Wenn du es einmal geschafft hast, dann erwächst daraus die Verpflichtung, anderen zu zeigen wie es geht." Paul Misar Geh unbedingt auch auf den zu dieser Folge gehörenden Blogbeitrag mit hilfreichen Linkempfehlungen auf unserem Erfolgsblog zeitautomat.com unter dem Link: https://bit.ly/2OMhcY8 2 Buchempfehlungen zu Paul Misar: Link https://amzn.to/2OJKHJT und Link https://amzn.to/2Nv5jJr Hier noch ein spezielles Angebot von Paul für unsere Hörer: Der Lifedesign-Entrepreneur-Kongress am 27./28. Oktober 2018 in Offenbach...
2018-09-28
30 min
Mach.Dich.Frei. - DER Unternehmer-Freiheitspodcast mit Dr. Susanne Vornweg und Dr. Hartmut Voss-Vornweg
PAUL MISAR - Mallorca - Interview Teil 2
Interview Teil 2von3. "Wenn du es einmal geschafft hast, dann erwächst daraus die Verpflichtung, anderen zu zeigen wie es geht." Paul Misar Geh unbedingt auch auf den zu dieser Folge gehörenden Blogbeitrag mit hilfreichen Linkempfehlungen auf unserem Erfolgsblog zeitautomat.com unter dem Link: https://bit.ly/2pzcn9n 2 Buchempfehlungen zu Paul Misar: Link https://amzn.to/2OJKHJT und Link https://amzn.to/2Nv5jJr Hier noch ein spezielles Angebot von Paul für unsere Hörer: Der Lifedesign-Entrepreneur-Kongress am 27./28. Oktober 2018...
2018-09-26
35 min
Mach.Dich.Frei. - DER Unternehmer-Freiheitspodcast mit Dr. Susanne Vornweg und Dr. Hartmut Voss-Vornweg
PAUL MISAR - Mallorca - Interview Teil 1
Interview Teil 1von3. "Wenn du es einmal geschafft hast, dann erwächst daraus die Verpflichtung, anderen zu zeigen wie es geht." Paul Misar Geh unbedingt auch auf den zu dieser Folge gehörenden Blogbeitrag mit hilfreichen Linkempfehlungen auf unserem Erfolgsblog zeitautomat.com unter dem Link: https://bit.ly/2zpA5uv 2 Buchempfehlungen zu Paul Misar: Link https://amzn.to/2OJKHJT und Link https://amzn.to/2Nv5jJr Hier noch ein spezielles Angebot von Paul für unsere Hörer: Der Lifedesign-Entrepreneur-Kongress am 27./28. Oktober 2018...
2018-09-24
31 min
Ticket nach Berlin – Die Abenteuerspielshow |Videos | DW Deutsch lernen
Folge 10 – Offenbach
Jonas, Nasser und Kristina lernen diese Woche ein außergewöhnliches Wohnprojekt kennen: ein Mehrgenerationenwohnhaus. Außerdem müssen die drei beweisen, ob sie Schauspieltalent besitzen. Bühne frei für Team Süd … Klickt auf die unten stehenden Links, um zur Startseite von „Ticket nach Berlin“ oder der Übersicht der Folge zu gelangen. Dort findet ihr weitere Materialien: die Videos, interaktive Übungen, Übungsblätter, Manuskripte mit Glossar und vieles mehr …
2013-11-07
05 min