Look for any podcast host, guest or anyone

Shows

FSA TransparentFSA TransparentTransparenz und Ethik als Leitprinzip der Pharmaindustrie: neue Mitglieder stellen sich vorWas bewegt die Pharmaunternehmen dazu, Mitglied im FSA zu werden? Was bedeutet für sie die freiwillige Selbstkontrolle in der Zusammenarbeit mit Ärzteschaft, Fachkreisen und Patientenorganisationen? Und inwiefern unterstützt sie der FSA bei der Umsetzung von ethischen Leitlinien?Darüber sprechen wir in dieser Podcast-Folge mit Vertreterinnen und Vertretern neuer FSA-Mitgliedsunternehmen sowie mit Vorstand und Geschäftsführung des FSA.--- Send in a voice message: https://anchor.fm/fsa-pharma/message2022-04-1216 minFSA TransparentFSA TransparentVorstandswahlen: Neues Führungsteam für den FSADie Mitgliedsunternehmen des FSA wählten im Dezember 2021 den neuen Vorstand für die Amtszeit 2022 bis 2024. Aus seiner Mitte wählte der Vorstand Herrn Dr. Hannes Oswald-Brügel – bisheriger Stellvertretender Vorsitzender - zum neuen Vorstandsvorsitzenden. Neuer Stellvertreter ist Prof. Dr. W. Dieter Paar. Im Podcast FSA-Transparent sprechen wir mit dem neuen FSA-Vorstandsvorsitzenden Hannes Oswald-Brügel über seine Pläne und Ziele rund um die Weiterentwicklung des FSA. Weiterer Gesprächspartner ist sein Vorgänger im Amt, Peter Solberg, mit einem Rückblick auf die Zeit im FSA-Vorstand. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/fsa-pharma2021-12-1706 minFSA TransparentFSA Transparent"Transparenz schafft Nachvollziehbarkeit" - Interview mit FSA-Geschäftsführer Dr. Uwe BrochPünktlich zum 1. Juli haben die FSA-Mitgliedsunternehmen im Rahmen ihrer Transparenzinitiative das Zahlenwerk für das Berichtsjahr 2020 veröffentlicht: Auf insgesamt 558 Millionen Euro beliefen sich die Leistungen der Unternehmen an Ärztinnen und Ärzte und andere Fachkreisangehörige sowie deren Institutionen. Auf rund sechs Millionen Euro belief sich die Unterstützung für Patientenorganisationen.Für diese Ausgabe von FSA-Transparent sprechen wir mit dem FSA-Geschäftsführer Uwe Broch über die Hintergründe der Zahlen. Darüber, ob und wie die Corona-Pandemie Einfluss auf die Veröffentlichungen hatte und welche Trends er für die weitere Zusammenarbeit zwischen Pharmaunternehme...2021-07-0105 minFSA TransparentFSA Transparent„Die Pharmabranche hat sich einen hohen Standard auferlegt“ – die Geschichte der FSA-KodizesDie Zusammenarbeit von Wissenschaft und pharmazeutischer Industrie, etwa im Rahmen der Entwicklung neuer Medikamente und Impfstoffe, ist häufig Gegenstand fundamentaler Kritik. Und das, obwohl der Wissenstransfer hochreguliert ist und Verstöße streng sanktioniert werden.Und dies nicht nur durch den Gesetzgeber. Schon weit vorher wirken Mechanismen der Selbstkontrolle, z.B. durch die Kodizes des FSA, des Vereins „Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie“. Von der Pharmabranche selbst auferlegte Regeln, die häufig über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen, sorgen für Fairness und ethische Prinzipien in der Zusammenarbeit.Was besagen die Kodizes des FSA und wie wirken...2021-03-3020 minFSA TransparentFSA Transparent"Pauschale Zertifizierungsverbote gegen Pharmaunternehmen zu Lasten von Patientinnen und Patienten"Die kontinuierliche berufsbegleitende Fortbildung ist für Ärztinnen und Ärzten mehr als nur eine gesetzliche Vorgabe. Sie gehört zu ihrem ärztlichen Selbstverständnis, und steht unstreitig im Interesse von Patientinnen und Patienten.Als Nachweis der Fortbildung dienen sogenannte Fortbildungspunkte. In einem Zyklus von fünf Jahren müssen Ärztinnen und Ärzte mindestens 250 Fortbildungspunkte sammeln und diese Punkte der zuständigen Landesärztekammer nachweisen.Erworben werden diese Punkte durch die erfolgreiche Teilnahme an von Landesärztekammern zertifizierten Veranstaltungen. Kommen Ärztinnen und Ärzte dieser Verpflichtung nicht nach, drohen berufsrechtliche Sanktionen, im schlimmsten Fall sogar der Entzug der Zulassung.2020-07-3113 minFSA TransparentFSA Transparent100 Tage im Amt: "Wie geht es dem FSA, Herr Dr. Broch?"Dr. Uwe Broch ist seit 100 Tagen neuer Geschäftsführer des FSA. Im Interview erfahren Sie, wie er die ersten Monate in seiner neuen Rolle empfand, warum sich der Verein für den Erhalt der Vielfalt in der ärztlichen Fortbildung einsetzt, und welche Rolle der FSA im deutschen Gesundheitswesen langfristig einnehmen will.--- Send in a voice message: https://anchor.fm/fsa-pharma/message2020-06-3009 minFSA TransparentFSA TransparentHintergrund: So arbeitet die FSA-SchiedsstelleDer FSA nimmt seit mehr als 15 Jahren eine herausragende Stellung für Compliance im Gesundheitswesen ein und leistet durch seine Kodizes, seine Beratungsleistungen und die Transparenzveröffentlichungen einen wichtigen Beitrag zu lauteren Wettbewerb zwischen den Pharmaunternehmen in Deutschland. Doch der FSA stellt nicht nur Regeln auf. Er prüft auch ihre Einhaltung und sanktioniert, wenn notwendig, deren Verstöße. Als Instrument dafür besitzt der FSA ein eigenes Standesgericht, die Schiedsstelle. --- Send in a voice message: https://anchor.fm/fsa-pharma/message2020-05-0107 minFSA TransparentFSA Transparent15 Jahre Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.Bereits seit 15 Jahren trägt die Arbeit des Vereins „Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.“ (FSA) zur Vertrauensbildung der Öffentlichkeit in ein integres Gesundheitswesen bei. Dabei hatte der Verein zunächst mit Hindernissen zu kämpfen – nicht alle Partner im Gesundheitswesen waren zunächst von der pharmazeutischen Selbstkontrolle begeistert. Wie es dem FSA dennoch gelang, sich im Gesundheitswesen zu etablieren, erfahren Sie in dieser Ausgabe des FSA-Podcasts.--- Send in a voice message: https://anchor.fm/fsa-pharma/message2019-11-1508 minFSA TransparentFSA TransparentPharmaunternehmen und Patientenorganisationen – gefährliche Einflussnahme oder wichtige Kooperation?Das Verhältnis zwischen forschenden Pharmaunternehmen und Patientenorganisationen wird seit jeher kritisch betrachtet; gerade deshalb, weil es für beide Seiten so lohnend ist. Die Unternehmen profitieren vom Wissen und den Erfahrungen der Organisationen im Umgang mit Krankheiten, die Organisationen von der finanziellen Unterstützung durch die Pharmabranche. Kritiker befürchten durch diese Nähe der Industrie zu Patientenorganisationen eine Einflussnahme und Unterwanderung. Doch ist das wirklich so? Wie die Zusammenarbeit genau aussieht, für welche Leistungen Patientenorganisationen tatsächlich Geld erhalten und warum es wichtig ist, dass diese Zahlungen für die Öffentlichkeit nachvollziehbar sind – darü...2019-07-1008 min