podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Fremde Freunde
Shows
Ohrenbär Podcast
Fast wie in Bullerbü (7/7): Der fremde Hund
Die Hausgemeinschaft teilt sich einen Garten. Hier spielen Lucie und ihre Freunde gerne. Eines Tages taucht dort ein kleiner Hund auf. Hat jemand das Tor aufgelassen? Was nun? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Fast wie in Bullerbü (Folge 7 von 7) von Kristine Kretschmer. Es liest: Astrid Kohrs. ▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
2025-06-20
09 min
Exquisit – das Leben im Osten von MDR SACHSEN
Fremde Freunde - Völkerfreundschaft in der DDR
Wir erfahren diesmal in Exquisit mehr über fremde Freunde - die Völkerfreundschaften der DDR. In Eisenhüttenstadt gibt es eine Ausstellung über das Thema. Die Museumsleiterin Andrea Wieloch nimmt uns mit.
2025-06-12
27 min
Salongespräche
Zwischen zwei Welten: Stimmen bosnischer MigrantInnen
Zahra im Gespräch mit Jasmina In dieser Podcastfolge spricht Zahra Hashimi mit Jasmina Buhre, Coachin und Beraterin im Projekt Azima, über die komplexen Erfahrungen bosnischer MigrantInnen und Geflüchteter in Österreich. Das Gespräch beleuchtet zentrale Fragen rund um Identitätsfindung, kulturelle Zugehörigkeit und die psychischen Herausforderungen des Ankommens. Jasmina teilt praxisnahe Einblicke aus ihrer Arbeit mit Betroffenen: Welche Hürden stellen sich beim Integrationsprozess? Wie erleben MigrantInnen den Druck zur Anpassung und zugleich den Wunsch, die eigene Kultur zu bewahren? Und was brauchen sie, um sich gesellschaftlich gesehen, gehört und unterstützt zu fühlen?
2025-06-02
29 min
Axel trifft ...
#278 - Michael Patrick Kelly
Gesprächsgast im aktuellen Podcast ist der zweite Künstler im Mittelpunkt der neuen Fernsehstaffel “Sing mein Song - Das Tauschkonzert”. Michael Patrick Kelly. In der aktuellen Podcastfolge spricht Axel Metz mit dem Musiker Michael Patrick Kelly über dessen Teilnahme an der TV-Show "Sing meinen Song - das Tauschkonzert" . In dem Gespräch geht es unter anderem um die Verbindung zwischen Künstlern durch Musik und die Herausforderungen der Neuinterpretation von Liedern. “Es ist einfach verrückt, wie jedes Mal sieben verschiedene Künstler und Künstlerinnen aufeinander treffen, die sich teilweise gar nicht kennen. Ja, und innerhalb kürzester Zeit werden auc...
2025-04-29
17 min
Two Strangers Podcast
F STEHT FÜR FREUNDE
„Beziehungen und Freundschaften dürfen leicht sein“. Diese sehr tiefgründige Aussage ist das Ergebnis einer Zeitreise durch die Freundschaften von Alicia und Milena. Haben unsere Eltern im Kindergarten unsere Freundschaften bestimmt, sind Zweckfreundschaften eigentlich legitim und wie geht man mit dem Ende einer freundschaftlichen Beziehung um? Diese Fragen begleiten euch auf dem Weg durch diese Folge und vielleicht kommt ihr ja selber auf die Antwort. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2025-04-15
54 min
Salongespräche
Inclusive Minds: Women's Mental Health as the Key to Social Inclusion
Sofiia talks with Evi about mental health How does mental health shape the integration of refugee women? In this episode, Sofiia speaks with Evi from the International Women Organisation IKF in Malmö about cultural barriers, social inclusion and support systems. We also share insights from the Erasmus+ project Inclusive Minds, funded by the EU, and introduce a board game that helps women openly discuss their experiences and find support. Gefällt dir unser Podcast und unser Tun? Dann unterstütze uns bitte mit einer Spende. So bringen wir gemeinsam noch mehr Menschen in Begegnung. Mit deiner Unterstützun...
2025-02-17
33 min
Salongespräche
Wien ist Europäische Demokratie-Hauptstadt – doch wie wird Demokratie inklusiver?
Zahra im Gespräch mit Kathrin Braun In unserer neuen Podcastfolge sprechen Kathrin Braun und Zahra Hashimi über unsere Forschung: Wie können Menschen mit Fluchtgeschichte besser politisch teilhaben? Wie erreichen demokratische Institutionen marginalisierte Gruppen? Ein spannender Einblick in die Vielfalt Wiens Demokratie. Gefördert durch die Stadt Wien Kultur (MA7). Gefällt dir unser Podcast und unser Tun? Dann unterstütze uns bitte mit einer Spende. So bringen wir gemeinsam noch mehr Menschen in Begegnung. Mit deiner Unterstützung ermöglichst du die Inklusion benachteiligter Menschen in unsere Gesellschaft und ermöglichst das Tun unseres Teams. https://w...
2024-12-16
24 min
Die Zw3i
#73/3 - Die drei ??? - DreiTag - Fremder Freund
Für die letzte Besprechung des Jahres haben wir uns 2 fremde Freunde eingeladen und durchleben mit Peter Shaw eine Achterbahn der Gefühle. 00:00:00 Beginn00:08:39 Cover & Klappentext00:14:38 Beginn der Folge00:33:57 Der Novalux Projektor00:45:19 Lieblingsszene Jonas00:56:26 Lecker Kuchen00:59:25 Die vierte Wand01:05:15 Frühstück01:14:48 Blacky ist weg01:28:10 Lieblingsszene Thomas01:40:47 Lieblingsszene Jessica01:54:05 Lieblingsszene Lisa02:13:02 Fragezeichen & Nebenfigur der Folge02:15:21 Bewertung der Folge
2024-12-15
2h 28
DAS GEHÖRT SICH NICHT - die Wahrheit kennt keine Tabus
Fremde Bekannte & falsche Hoffnung
Folge #62 | Neue Denkanstöße, alte Gewohnheiten und ein männlicher Nachtrag: unsere 13. Qualitytime Ausgabe. Dieses Format ist keinem Thema gewidmet. Viel zu erzählen haben wir trotzdem. Frei raus und wie immer schamlos ehrlich. Highlights dieser Episode: das Mitgefühl-Missverständnis, Duschunfälle und Hygienefehler (EIN Arsch kann auch sehr dreckig sein), sadistischer Hedonismus (nein, nicht jeder gibt sein Bestes), (semi) hilfreiche Handy Hacks und das Dating Dilemma (Alice' unmoralische Frage für Bisexuelle). Ab Minute 25 widmen wir uns drei Nachrichten von männlichen Zuhörern und beantworten folgende Fragen: was tun, wenn die Liebe nicht erwi...
2024-10-30
1h 09
Salongespräche
Mehr als nur Kampfsport: Wie Thaiboxen deine mentale Stärke formt
Zahra im Gespräch mit Nesrine In der neuesten Episode des "Salongespräche" Podcasts tauchen wir tief in die Welt des Thaiboxens ein – und zwar nicht nur als Sport, sondern als kraftvolles Werkzeug zur Stärkung der mentalen Widerstandsfähigkeit. Zu Gast ist die erfahrene Thaiboxen-Trainerin Nesrine, die uns mitnimmt auf eine Reise durch ihre eigene Entwicklung und die transformative Kraft, die dieser Sport auf Körper und Geist haben kann. Thaiboxen, oft als ein körperlich anspruchsvoller und intensiver Kampfsport betrachtet, ist viel mehr als nur das. Es ist eine Disziplin, die nicht nur Muskeln stärkt, sond...
2024-09-17
15 min
Explore Your Day With A Breakthrough Full Audiobook.
[German] - Piladoma - Falaysia - Fremde Welt, Band 3 (ungekürzt) by Ina Linger
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/804398to listen full audiobooks. Title: [German] - Piladoma - Falaysia - Fremde Welt, Band 3 (ungekürzt) Author: Ina Linger Narrator: Felix Graf, Lucie Schafferhans, Frank Dolde, Kaja Sesterhenn, Christopher Mayer Format: Unabridged Audiobook Length: 17 hours 4 minutes Release date: September 5, 2024 Genres: Sci-Fi, Fantasy & Paranormal Publisher's Summary: Ein gefährlicher Kriegerfürst, ein magischer Stein und eine junge Frau, die mit den verschwimmenden Grenzen zwischen Gut und Böse zu kämpfen hat - Im dritten Band der erfolgreichen Falaysia-Reihe warten ein paar Überraschungen auf die Leser*innen Leon und Jenna machen sich gemeinsam auf den Weg na...
2024-09-05
5h 04
Access Unmissable Full Audiobooks in Teen & YA, Sci-Fi, Fantasy & Paranormal
[German] - Piladoma - Falaysia - Fremde Welt, Band 3 (ungekürzt) by Ina Linger
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/804398to listen full audiobooks. Title: [German] - Piladoma - Falaysia - Fremde Welt, Band 3 (ungekürzt) Author: Ina Linger Narrator: Felix Graf, Lucie Schafferhans, Frank Dolde, Kaja Sesterhenn, Christopher Mayer Format: Unabridged Audiobook Length: 17 hours 4 minutes Release date: September 5, 2024 Genres: Sci-Fi, Fantasy & Paranormal Publisher's Summary: Ein gefährlicher Kriegerfürst, ein magischer Stein und eine junge Frau, die mit den verschwimmenden Grenzen zwischen Gut und Böse zu kämpfen hat - Im dritten Band der erfolgreichen Falaysia-Reihe warten ein paar Überraschungen auf die Leser*innen Leon und Jenna machen sich gemeinsam auf den Weg na...
2024-09-05
5h 04
Access Unmissable Full Audiobooks in Teen & YA, Sci-Fi, Fantasy & Paranormal
[German] - Piladoma - Falaysia - Fremde Welt, Band 3 (ungekürzt) by Ina Linger
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/804398 to listen full audiobooks. Title: [German] - Piladoma - Falaysia - Fremde Welt, Band 3 (ungekürzt) Author: Ina Linger Narrator: Felix Graf, Lucie Schafferhans, Frank Dolde, Kaja Sesterhenn, Christopher Mayer Format: Unabridged Audiobook Length: 17 hours 4 minutes Release date: September 5, 2024 Genres: Sci-Fi, Fantasy & Paranormal Publisher's Summary: Ein gefährlicher Kriegerfürst, ein magischer Stein und eine junge Frau, die mit den verschwimmenden Grenzen zwischen Gut und Böse zu kämpfen hat - Im dritten Band der erfolgreichen Falaysia-Reihe warten ein paar Überraschungen auf die Leser*innen Leon und Jenna machen sich gemeinsam auf den We...
2024-09-05
03 min
Salongespräche
Unsichtbarer Feind: Die Wahrheit über Essstörungen
Sofiia Ostapchuk spricht mit Maryna Ismailova In dieser Folge tauchen wir tief in ein Thema ein, das oft übersehen wird – Essstörungen. Gemeinsam mit der Psychologin Maryna decken wir auf, was hinter diesen komplexen Problemen steckt: wie sie unsere täglichen Gewohnheiten und Routinen beeinflussen und warum es wichtig ist, dass Eltern diese Probleme rechtzeitig erkennen und ihre Kinder unterstützen können. Es stellt sich heraus, dass scheinbar alltägliche Dinge wie Kalorieneinschränkungen oder nur einmal täglich essen keine Norm sind, sondern Anzeichen für eine Störung. Wir räumen mit dem Mythos auf, dass gestörte Essg...
2024-09-03
30 min
Historia Universalis
HU353 - Fremde und Freunde & Siechen und Heilen (Mittelaltervorlesung VII)
Wir freuen uns, eine Mittelaltervorlesung aus einem vergangenen Semester zum Thema Alltagsgeschichte im Mittelalter veröffentlichen zu dürfen. In den nächsten Wochen stellen wir dir die insgesamt 24 Themen, die ein breites Spektrum abdecken, in mehreren Folgen zur Verfügung. Vortragender ist Dr. Christian Vogel, den du vielleicht schon aus früheren Folgen kennst. Diesmal geht es um die Themenbereiche Fremde und Freunde sowie Siechen und Heilen. Bitte beachte, dass diese Episode ursprünglich nicht als Podcast konzipiert war. Deshalb gibt es manchmal Bezüge, die im reinen Audioformat nicht möglich sind. HISTORIA UNIVERSALIS wird von...
2024-09-01
1h 28
Salongespräche
Unsichtbarer Feind: Die Wahrheit über Essstörungen
Sofiia Ostapchuk im Gespräch mit Marina Ismailova In dieser Folge tauchen wir tief in ein Thema ein, das oft übersehen wird – Essstörungen. Gemeinsam mit der Psychologin Maryna decken wir auf, was hinter diesen komplexen Problemen steckt: wie sie unsere täglichen Gewohnheiten und Routinen beeinflussen und warum es wichtig ist, dass Eltern diese Probleme rechtzeitig erkennen und ihre Kinder unterstützen können. Es stellt sich heraus, dass scheinbar alltägliche Dinge wie Kalorieneinschränkungen oder nur einmal täglich essen keine Norm sind, sondern Anzeichen für eine Störung. Wir räumen mit dem Mythos auf, dass gest...
2024-08-28
30 min
Pass Ma Uff Schwester!
#3.2 Freunde heute, Fremde morgen: Eine Reise durch die Freundschaft
In dieser Folge tauchen wir in die komplexe Welt der Freundschaften ein. Was macht eine wahre Freundschaft aus? Wie erkennt man falsche Freunde, und warum zerbrechen manche Freundschaften, während andere ein Leben lang halten? Ob du gerade selbst Freundschaftsprobleme hast oder einfach nur neugierig bist – wir geben dir hier einen Einblick in unsere Welt der Freundschaften.
2024-06-14
28 min
Eragons Tagebücher | Der Podcast zur Reihe
Eragon Das Vermächtnis der Drachenreiter Kapitel 9: Fremde in Carvahall
Liebes Tagebuch, Heute verlässt Roran das Dorf und geht mit Dempten nach Theringsfort. Nach einer langen Verabschiedung von seinem Onkel und einigen weisen Ratschlägen gehen die beiden Jungs zu Horst. Dieser warnt Eragon vor zwei merkwürdigen Dudes die nach dem blauen Stein fragen. Eragon der Esel hat gleich Mordfantasien , aber er hat ja seinen Bogen nicht dabei. Nach einer kurzen Verabschiedung von Roran geht er zum Dorfrand und dreht außer Sicht von Horst um, um sich die Fremden anzusehen. Eragon bekommt mit wie Sloan alles verrät und er nimmt sich vor den Metzger bei nächster...
2024-06-06
1h 21
Pass Ma Uff Schwester!
#3.1 Freunde heute, Fremde morgen: Eine Reise durch die Freundschaft
In dieser Folge tauchen wir in die komplexe Welt der Freundschaften ein. Was macht eine wahre Freundschaft aus? Wie erkennt man falsche Freunde, und warum zerbrechen manche Freundschaften, während andere ein Leben lang halten? Ob du gerade selbst Freundschaftsprobleme hast oder einfach nur neugierig bist – wir geben dir hier einen Einblick in unsere Welt der Freundschaften.
2024-06-05
36 min
Von Zeit zu Zeit - #vzzzPodcast
VZ122 Das Fremde lieben
Wir begeistern uns nicht nur für Märchen und Heldenepen aus der europäisch-amerikanischen Kulturtradition. Auch asiatische und insbesondere japanische Mythen sprechen uns an und haben viele Freunde hier. Was braucht es, um das Fremde zu lieben und woher kommt kulturübergreifende Solidarität. Und da berührend wir auch den Konflikt Israel-Palästina und sind schnell bei Religionen und Weltanschauungen.
2024-05-10
1h 07
DAS GEHÖRT SICH NICHT - die Wahrheit kennt keine Tabus
Freunde finden, behalten und loslassen
Folge #27 | Ein Thema, das den Nerv aller Altersgruppen trifft: wie finde ich Freunde? Wie pflege ich alte Freundschaften? Und wieso sollte ich manche Menschen loslassen? Wir haben mal wieder eine Mail bekommen und das muss belohnt werden. In dieser Folge widmen wir uns dem (unter anderem) gewünschten Thema: Freundschaften. In dieser ziemlich heiteren Episode blicken wir auf den Beginn unserer Freundschaft zurück und verraten, wieso wir anfangs dachten, wir würden uns hassen und warum wir dann doch vor lauter Verbundenheit unsere Sexualität in Frage gestellt haben. Wir erklären, wie es dazu kam, dass...
2023-12-13
1h 30
BerlinsideOut
13 – Germany and Poland: From Historical Foes to Uneasy Friends [Part 2]
In the second episode looking at Germany’s tough, but crucial relationship with Poland, Ben and Aaron are joined by former German Ambassador to Poland and author of Feinde, Fremde, Freunde (“Foes, Strangers, Friends”) – a book about Germany’s current relationship with Poland following Russia’s invasion of Ukraine – to discuss the opportunities for reconciliation between Warsaw and Berlin following a pivotal Polish election, including by spotting ways to address German blind spots when it comes to Poland. Guest: Ambassador Rolf Nikel, Vice-President, DGAP (@NikelRolf) Resources: Feinde, Fremde, Freunde: Polen und die Deutschen, Ambassador Rolf Nikel
2023-12-08
51 min
Der Pragmaticus Podcast
Polen zwischen Stillstand und Aufbruch
Ein Podcast vom Pragmaticus: Polen hat sich bei der Wahl im Oktober für Europa und für die Demokratie entschieden. Doch die Justizreform steht der offenen Gesellschaft entgegen. Welche Optionen hat Donald Tusk? Ein Podcast mit dem Diplomaten Rolf Nikel. Das ThemaIm Oktober 2023 hat ein Wahlbündnis mit Donald Tusk an der Spitze die Wahlen in Polen gewonnen. Viele erwarten nun, dass viele Maßnahmen, die die nationalkonservative PiS umgesetzt hat, zurückgenommen werden. Rolf Nikel analysiert, wie weit die Justizreform bereits entwickelt ist und ob un...
2023-12-05
18 min
BETTGEFLÜSTER - Backstage Hospitality
Privathotel vs Hotelkette - Konkurrenten, Freunde oder eine Familie?
Jeder reist gerne – mitunter auch unsere beiden Hosts Henni und Wilko. Mal geht's in ferne Länder und fremde Kulturen, mal erkundet man gerne schöne Ecken im eigenen Land. Doch wo soll man übernachten? In einem kleinen, individuell geführten Hotel oder soll man sich doch lieber der sicheren Standardisierung einer Hotelkette hingeben? Vorteile und auch Nachteile werden in dieser Folge von Henni und Wilko beleuchtet. Fakt ist: Das Reisen hat sich verändert, und somit müssen es auch die Hotels tun. Redaktion & Moderation: Henni Koch & Wilko Weber Gäste: Anita Vogler (25 Hours Hotels & KNSA Hospi...
2023-10-25
38 min
Salongespräche
Ein Jahr Hoffnung - OMID, die Online-Schule für Mädchen in Afghanistan
Arwa im Gespräch mit Zahra In Afghanistan haben Mädchen und Frauen seit mittlerweile 598 Tagen keinen Zugang zur Schule und somit auch keine Möglichkeit, eine akademische Ausbildung zu erhalten. Aus dieser Ohnmacht heraus hat Zahra Hashimi gehandelt und im Jahr 2021 ihre eigene Schule gegründet - die OMID Online Schule für Frauen und Mädchen in Afghanistan. Was als kleines Projekt begann, hat mittlerweile über 1000 Frauen erreicht, die dank OMID Zugang zu Bildung und somit Hoffnung auf eine bessere Zukunft haben. In dieser bewegenden Podcastfolge spricht die Gründerin Zahra Hashimi über ihre Motivation und warum...
2023-05-11
18 min
Salongespräche
"Laufen hat meine Seele geheilt"
Zahra im Gespräch mit Abd In diesem Podcast geht es um Abdelrahman, der seit 2017 leidenschaftlich läuft. Er hat durch das Laufen eine Verbindung zu seiner seelischen Heilung gefunden und möchte angehenden Läufer*innen durch seine Laufgruppe bei Fremde werden Freunde die richtige Begleitung bieten, um Verletzungen zu vermeiden und weiterhin motiviert zu laufen. Abdelrahman spricht über die Bedeutung von guten Übungen, richtiger Laufausrüstung und gesunder Ernährung. Außerdem erklärt er, warum er nach jedem Lauf eiskalt duscht und wie das positive Auswirkungen auf Körper und Geist haben kann. Laufbegeisterte und alle, die sich fü...
2023-04-20
28 min
Salongespräche
"Heimat bist du toter Töchter"
Österreich wird oft als "Land der Femizide" bezeichnet. Die Journalistin Yvonne Widler hat dazu ein Buch geschrieben. In "Heimat bist du toter Töchter" spricht sie mit Organisationen, die sich gegen Gewalt an Frauen einsetzen, Überlebenden, Familienangehörigen und Politik. Wir haben Yvonne Widler im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen im November/ Dezember zu einem Gespräch eingeladen. In dieser Episode Salongespräche könnt ihr die Lesung und das Gespräch nachhören.
2023-03-02
51 min
Salongespräche
"Hier sprichst du Deutsch"
Lesung & Diskussion zum Thema Mehrsprachigkeit In dieser Episode unseres Podcasts Salongespräche geht es um das Thema Mehrsprachigkeit. Ihr hört dazu Ausschnitte unserer Veranstaltung "Hier sprichst du Deutsch", einer Lesung und Diskussion zu Thema Mehrsprachigkeit, die wir im Dezember bei uns im Freunde-Salon organisiert haben. Zu Gast waren an dem Abend Autorin Anna Kim, die aus ihrem Essayroman Invasionen des Privaten gelesen hat; Sprachexperte und Logopäde Ali Dönmez; und Content Creatorin Chia Okpalaugo aka @servusmami, die die Veranstaltung moderiert hat. Nach Annas Lesung folgte eine Podiumsdiskussion, wobei neben den Stimmen von Anna, Ali und Chia auch spannende Kommen...
2023-02-09
1h 00
Salongespräche
Wohnen in Wien
Wohnberatung mit Flüchtlinge Willkommen Österreich https://www.fluechtlinge-willkommen.at/ Alles rund ums Zimmer/ Wohnung suchen: https://www.fluechtlinge-willkommen.at/zimmer-suchen/ Die hilfreiche Broschüre zur Wohnungssuche: https://www.fluechtlinge-willkommen.at/wp-content/uploads/2020/12/wohnen-in-wien-2auflage-deutsch.pdf (Auf der Seite von FlüWi sind auch Broschüren auf Arabisch und Farsi verfügbar!) Ein paar Websites für die Wohnungssuche: www.wg-gesucht.de www.jobwohnen.at www.bazar.at www.willhaben.at easywg.at Und speziell für WGs mit Studierenden: schwarzesbrett.oeh.ac.at/wohnen/ Auf www.willhaben.at kannst d...
2023-01-27
30 min
Salongespräche
What does basketball have to do with mental health?
Mohammad Yaseen, Founder Basketball Plus What does basketball have to do with mental health? In this episode of our Salongespräche podcast, we talk to basketball coach & health trainer Mohammad Yaseen who founded Basketball Plus, a project for children and youth that combindes sport and mental health. Basketball Plus is part of Sports Friends and offers kids a place where, in addition to playing sports together, they can unwind, de-stress and forget their worries, all while having a mentor to support them with their mental health. Lilian Häge spoke to Mohammad Yaseen about the evolution and goals of th...
2023-01-19
31 min
Literaturclub: Zwei mit Buch
Wurzeln schlagen in der Fremde: Der neue Roman von Usama Al Shahmani
Ein Geflüchteter findet im Exil einen Weg aus Isolation und Verlorenheit – dank dem Wandern, der Zwiesprache mit Bäumen und der Literatur. Für «Zwei mit Buch»-Host Felix Münger ist Usama Al Shahmanis Roman «Der Vogel zweifelt nicht am Ort, zu dem er fliegt» ein Buch zur Stunde. Millionen von Menschen sind derzeit auf der Flucht. Stellvertretend für sie steht die Romanfigur Dafer. Er ist aus dem Irak in die Schweiz geflüchtet, aber hat dort keine Freunde. Dann entdeckt er das Wandern: Auf langen Streifzügen durch die Wälder spürt Dafer eine tiefe Verbundenheit m...
2022-11-18
28 min
Salongespräche
Miteinander durch Schach!
Zahra im Gespräch mit Stefan In dieser Ausgabe unseres Podcasts "Salongespräche" sprechen wir mit Stefan, der jeden Montag im Rahmen des Projekts Sport Freunde unseren Schachtreff leitet. Er erzählt uns, was er von der Debatte hält, ob Schach nun ein Sport ist oder nicht, wie Schach Menschen zusammenbringt und wie man Schach lernen kann. Neben den regelmäßigen Schachtreffs bieten die Sport Freunde natürlich noch viele weitere spannende Aktivitäten. Gefällt dir unser Podcast und unser Tun? Dann unterstütze uns bitte mit einer Spende. So bringen wir gemeinsam noch mehr Menschen in Begegnung...
2022-09-29
16 min
Salongespräche
Hoffnung für die Zukunft Afghanischer Mädchen
Omid Online School In dieser Ausgabe des Podcasts "Salongespräche" unterhalten wir uns mit Tamana Samadi und Zahra Hashimi. Sie sind die Gründerinnen der "Omid Online School", eine Online-Schule für Mädchen in Afghanistan. Denn dort dürfen Schülerinnen seit der Übernahme der Taliban nach der siebten Schulstufe nicht mehr die Schule besuchen. Tamana und Zahra erzählen uns von ihrer Arbeit, was sie sich für die Zukunft der Schule wünschen, bewegende Geschichten von Schülerinnen und vieles mehr. Tamana lebt in Afghanistan und teilte mit uns auch, wie ihr Alltag vor Ort aussieht. Gefällt dir...
2022-09-15
39 min
Hypnoze - Veränderung beginnt in Dir!
Neue Freunde finden - Hypnose
Millionen von Menschen, wäre es nicht schön, jeden oder jede die wir interessant finden zu unserem Freund zu machen? Dazu braucht es eine gehörige Portion Neugier.Unsere besten Freunde waren einmal Fremde für uns. Mit dieser Hypnose wirst du dich gegenüber Menschen öffnen und sie leicht und ohne Zwang kennenlernen.Neue Freunde finden, ist leicht, solang man nicht die ganze Zeit daran denkt und verkrampft darauf pocht. Daher kannst du dich in der Trance entspannen und dein Unterbewusstsein die Arbeit machen lassen.Manchmal reicht schon ein Lächeln oder da...
2022-08-11
24 min
Salongespräche
Aktivismus ganz anders!
Munira im Gespräch mit David Prieth In dieser Folge spricht Munira mit David Prieth über sein Leben als Künstler und Aktivist. Durch künstlerische und aktivistische Beiträge versucht er auf seine Art und Weise eine Message an die österreichische Gesellschaft zu hinterlassen. Dabei kann schon einiges passieren, wie bei seinem Aktionskunstprojekt „Haute Couture Straßenchef*in“, wo er sogar vor Gericht gestanden ist. Was es mit diesem Projekt auf sich hat, seine Sicht zu Kunst, Kultur und Aktivismus und den Spaß, den er bei all dem hat, erfährt ihr in dieser Folge. Gefällt dir unser Podcast...
2022-07-07
46 min
Warum gehen, wenn man tanzen kann
Max Küng, Autor: Nach drei Tagen stinkt der Fisch
Max Küng ist Reporter, Kolumnist, Romanautor, Grafiker, DJ und Komponist. Zu diesen vielfältigen Tätigkeiten gelangte der heute 52-Jährige über den Umweg einer Kaufmännischen Lehre, einer Ausbildung als Computerprogrammierer und der Arbeit als Debitorenbuchhalter bei einer Druckerei. Nach einer Ausbildung an der Ringier Journalistenschule begann er mit 30 Jahren, Reportagen und Kolumnen beim Magazin des Tages-Anzeiger zu schreiben. Daneben war er auch als Grafiker und DJ tätig und komponierte Musik für Theater- und Tanzstücke. Zwischenzeitlich hat er mehrere Bücher geschrieben. Im Roman «Fremde Freunde», der 2021 erschien, geht es um drei Familie...
2022-05-29
45 min
Couple Of
Strangers – Ziemlich fremde Freunde
Kennen wir uns eigentlich? Diesmal geht's um New York, neurologische Inkompetenz, notorisches Lügen und Nachbarn. Und in alledem ums Fremdsein. Am Ende haben wir dann noch vergessen, uns passend zu verabschieden, wie es in New York manchmal formuliert wird. Holen wir also hier schriftlich nach: "Don't be a stranger!" Shownotes Heute vergessen wir's nicht: Letzte Chance für Tickets zu unserem Live-Auftritt auf dem Comedy for Future Festival am 27.05. um 16 Uhr Das hier ist der erwähnte Podcast von Andrea: ZWEIvorZWÖLF Hier findet ihr das Experiment und das Buch, aus dem wir es haben, name...
2022-05-21
58 min
Salongespräche
Schwarz und Frau sein in der Politik
Munira Mohamud im Gespräch mit Mireille Ngosso Munira Mohamud im Gespräch mit Mireille Ngosso. Wie ist eine Schwarze Frau in der Politik zu sein? In dieser Folge spreche ich mit Mireille Ngosso über ihr Leben als Politikerin und Ärztin. Als einer der ersten Schwarzen Frauen in der Politik ist Mireille vor vielen Herausforderung wie Rassismus und Sexismus gestellt, aber dennoch hat sie es geschafft ihren Platz in diesen diskriminierenden Räumen zu finden und authentisch zu bleiben. Wie sie das geschafft hat und woraus sie die Kraft um weitermachen schöpft, erfährt ihr in dieser Folge. Gefällt...
2022-04-07
37 min
Salongespräche
Gewalt gegen Frauen: Was kann jeder von uns tun?
Gewalt gegen Frauen: Was kann jeder von uns tun? Jede 5. Frau in Österreich ist oder war von Gewalt betroffen. Allein im vergangenen Jahr haben mindestens 29 Männer ihre (Ex)Partnerinnen ermordet. 29 Femizide in nur einem Jahr. Frauen in allen Bevölkerungsschichten sind betroffen. Diese Gewalt geht uns also alle an - ob als Betroffene, als Freund:in oder Nachbar:in. Im Podcast ist eine Podiumsdiskussion aus dem November 2021 zu hören. Das Thema ist leider immer noch aktuell. Auch in diesem Jahr ermordeten bereits sechs Männer ihre (Ex)-Frauen. Am 25. November 2021, dem Inter...
2022-03-24
1h 04
Salongespräche
Psychiatrische Behandlung für Menschen mit Fluchterfahrung
Judith Kohlenberger im Gespräch mit Human Valipour Migrationsforscherin Judith Kohlenberger spricht mit Human Valipour, Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin in Floridsdorf. In seiner Praxis bietet er erstsprachliche Beratung und Behandlung auf Farsi an. Mit welchen psychiatrischen Krankheitsbilder Menschen mit Fluchterfahrung konfrontiert sind und welche Auswirkungen die Coronakrise auf sie hatte, erzählt er in dieser Folge. Wer spenden möchte, findet hier eine Liste an humanitären Organisationen: https://www.derstandard.at/story/2000133660733/wie-man-menschen-in-der-ukraine-jetzt-helfen-kann Seriöse Journalist*innen und Medien sind in dieser Liste zu finden: https://twitter.com/i/lists/1486391104782098436
2022-03-10
41 min
Salongespräche
Was bedeutet der Krieg in der Ukraine für Flucht und Vertreibung?
Was der Krieg in der Ukraine für Flucht und Vertreibung bedeutet, erklärt Migrationsforscherin Judith Kohlenberger von der WU Wien in dieser Spezialfolge. Wie viele Menschen werden ihre Heimat verlassen müssen und wo werden sie Zuflucht finden? Und was kann jede und jeder Einzelne von uns nun tun? Wer spenden möchte, findet hier eine Liste an humanitären Organisationen: https://www.derstandard.at/story/2000133660733/wie-man-menschen-in-der-ukraine-jetzt-helfen-kann Seriöse Journalist*innen und Medien sind in dieser Liste zu finden: https://twitter.com/i/lists/1486391104782098436
2022-02-27
26 min
Salongespräche
Black History Month
Munira Mohamud im Gespräch mit Noomi Anyanwu Munira Mohamud im Gespräch mit Noomi Anyanwu. Was bedeutet Schwarze Geschichte? Februar ist Black History Month. Was es ist und warum es auch wichtig ist in Österreich darüber zu sprechen, erzählt uns Noomi, Sprechen des blackvoices Volksbegehren. Außerdem bringt sie uns einige Herausforderungen, die Schwarze Menschen in Österreich haben näher und gibt uns einen kurzen Einblick in die Arbeit des blackvoices Volksbegehren und appelliert zum Unterschreiben des ersten anti-rassistischen Volksbegehren in Österreich. Gefällt dir unser Podcast und unser Tun? Dann unterstütze uns bitte mit einer Spend...
2022-02-17
11 min
Salongespräche
Diversität, Inklusion und psychische Gesundheit
Judith Kohlenberger im Gespräch mit Susanne Hamscha Wie können Diversität und Inklusion in (großen) Unternehmen gefördert werden? Warum gewinnt das Thema psychische Gesundheit im Arbeitskontext immer mehr an Bedeutung und was können Arbeitgeber*innen, aber auch Beschäftigte tun, um mit steigendem Leistungsdruck umzugehen – oder kann man sich diesem ganz entziehen? Diese und weitere spannende Fragen diskutiert die Migrationsforscherin Judith Kohlenberger mit der Diversity-Trainerin und Kulturwissenschaftlerin Susanne Hamscha. Gefällt dir unser Podcast und unser Tun? Dann unterstütze uns bitte mit einer Spende. So bringen wir gemeinsam noch mehr Menschen in Begegnung. Mit deiner...
2022-02-10
47 min
Cine:viel Podcast
Cineviel - 128: Internationale Imitationen - Allein unter Freunden aus aller Welt
Trotz gesundheitlicher Probleme gibt es natürlich auch diese Woche wieder die volle Ladung Cineviel. Serien, Kinofilme, Streaming- und Home-Entertainment-Angebote aus aller Welt, die unsere Herzen höher schlagen lassen... (00:00:17) gesundheitliches Update der Filmfressen (00:04:57) Zeit für Serien: WHAT WE DO IN THE SHADOWS (2019) und BOBA FETT (2021) (00:09:42) Zeit für einen HELLRAISER-Marathon (00:12:12) Peter holt BLACK WIDOW (2021) nach und wird überrascht (00:20:01) Im Kino: LICORICE PIZZA von Paul Thomas Anderson (00:31:32) PERFECT STRANGERS aka FREMDE FREUNDE (2022) auf Netflix (00:39:56) ARE YOU LONESOME TONIGHT? (2021) im Kino (00:47:05...
2022-02-04
1h 07
Tages-Anzeigerin
Gendermedizin: Frauen sind keine kleineren Männer
Medikamente, die nur an männlichen Labormäusen getestet werden und so die Frauen mit ihrem vermeintlich komplizierten Hormonhaushalt ignorieren. Frauen, die beim Arzt als hysterisch bezeichnet und deren Symptome nicht ernst genommen werden. Anatomische Modelle, die die kleinen Differenzen zwischen dem männlichen und weiblichen Körper ignorieren. Die Medizin steckt bis heute voller Geschlechterbiases. Und diese Ungleichstellung kann fatale Folgen haben – etwa wenn eine Frau einen Herzinfarkt hat; sie hat mit grosser Wahrscheinlichkeit andere Symptome als das bekannte Stechen in der Brust.Denn Männer und Frauen unterscheiden sich bis in die Zellstruktur, wie Gendermedizinerin und Kar...
2022-02-04
30 min
Salongespräche
Gibt es ein Menschenrecht auf psychische Gesundheit?
Judith Kohlenberger im Gespräch mit Ralph Janik Der Erhalt der psychischen Gesundheit ist wichtig für jede und jeden von uns, aber gibt es so etwas wie ein Anrecht darauf, dass man einfordern oder gar einklagen kann? Was sagt die Europäische Menschenrechtskonvention dazu? Und was passiert, wenn die psychische Gesundheit in Konflikt mit anderen Rechten, etwa dem Recht auf Bildung, kommt? Diese und weitere Fragen besprechen Migrationsforscherin Judith Kohlenberger und Völkerrechtsexperte Ralph Janik in dieser Folge. Gefällt dir unser Podcast und unser Tun? Dann unterstütze uns bitte mit einer Spende. So bringen wir gemeinsam noch m...
2022-02-03
43 min
Livenet.ch Podcast
03.02.2022 | Livenet-Talk: «Wenn Fremde Freunde werden»
Bei uns leben viele Menschen aus verschiedenen Völkern, Sprachen und Kulturen. Die Kirche ist berufen, eine Familie zu sein für alle Menschen, wie es Jesus in Markus 11,17 selbst sagte: «Mein Haus soll ein Ort des Gebets für alle Völker sein.» Dieser Traum kann Realität werden, auch in der Schweiz, vor unseren Haustüren. Der Kurs «Same but different» der Interkulturellen Arbeit der Schweizerischen Evangelischen Allianz (SEA) möchte Schweizer Kirchen und Kleingruppen in fünf Einzellektionen zeigen, mit welchen Schritten sie gezielt auf Menschen aus einem anderen kulturellen Hintergrund zugehen können. Er will Verständnis förder...
2022-02-03
32 min
Salongespräche
Sprache Und das Gute Leben – Wie hängt das Zusammen?
Ein Gespräch mit Sandra Radinger und Elena Nisevic In dieser Folge von „Salon Gespräche“ spricht Zahra mit Sandra Radinger und Elena Nisevic über die Frage, wie Sprache uns im Alltag erscheint, wie wir sie erleben, und welche Bedeutung ihr in der Frage nach „dem guten Leben“ und hinsichtlich mentaler Gesundheit zukommt. Sandra erzählt von den Aktivitäten in den vergangenen Azima Workshops und wie man versuchen kann das eigene Spracherleben festzuhalten (wie etwa in Sprachportraits). Außerdem erklärt sie, wie und warum der Austausch von Erfahrungen zur Sprache bzw. mit Sprachen für das Wohlbefinden wichtig sein kön...
2022-01-27
19 min
Salongespräche
Präsentation & Podiumsdiskussion unserer Studie
Studienpräsentation FORSCHUNGSBERICHT: POLITISCHE PARTIZIPATION VON GEFLÜCHTETEN In Wien dürfen mehr als 30 % der Bevölkerung ab 16 Jahren wegen ihrer Staatsbürgerschaft nicht an Wahlen teilhaben. Im Rahmen unseres Forschungsprojekts „Politische Partizipation von Geflüchteten“ beschäftigten wir uns mit Möglichkeiten, sich aktiv in die Gesellschaft und Politik einzubringen, auch wenn man nicht wählen darf. Dazu wurden sechs Expert:inneninterviews und 14 leitfadenbasierte Interviews mit in Wien lebende Menschen mit Fluchthintergrund geführt und ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen eindeutig, dass Menschen mit Fluchthintergrund politisch interessiert sind, an Prozessen teilhaben wollen und selbst aktiv sind. So führen sie politischen...
2022-01-20
59 min
Salongespräche
Politische Partizipation von MigrantInnen & Geflüchteten in Wien
Ein Gespräch mit Kathrin Braun & Munira Mohamud In unserer neuen Podcast-Folge spricht Zahra mit Munira und Kathrin. Sie sprechen über politische Beteiligung von MigrantInnen & Geflüchteten in Wien. In Wien dürfen mehr als 30 % der Bevölkerung ab 16 Jahren nicht an Wahlen teilhaben. Diese Entwicklung wirft zunehmend grundlege demokratische Fragen auf. Wie steht es um die demokratische Legitimation der repräsentativen Demokratie in Wien, wenn ein substantieller Teil der Wohnbevölkerung nicht an Wahlen teilnehmen kann? Was bedeutet dies für die Inklusion und Integration von Menschen ohne österreichischen Pass oder mit Migrations-geschichten? Der Zugang zu Wahlen ist dabei abe...
2022-01-06
20 min
Salongespräche
Uni-Freunde mit Dejan Tatić
Ein Gespräch mit Dejan Tatić In unserer neuen Podcast-Folge spricht Philippe mit Dejan Tatić, Mentor bei Uni-Freunde. Sie sprechen über Uni-Freunde, das Mentoringprogramm von Fremde werden Freunde für Studierende mit Fluchthintergrund. Dabei werden Studierende, die gerade beginnen zu studieren mit Studierenden, die schon länger studieren zusammengebracht. Es gibt Workshops und viele gemeinsame Veranstaltungen. Dejan erzählt, wie es ist Mentor zu sein und was er bei den Uni-Freunden erlebt & gelernt hat. Möchtest du dabei sein? Dann melde dich bei uns! Alle Infos: https://www.fremdewerdenfreunde.at/unifreunde/ Gestarte...
2021-12-30
17 min
Salongespräche
Mentale Gesundheit und Azima - Teil 2
Ein Gespräch mit der Psychologin Marlies Braun In dieser Folge von „Salon Gespräche“ redet Philippe Doos mit Marlies Braun über Schlafstörung, die Gefahr von Social Media, die Kraft von Dankbarkeit und viele andere Themen rund um Mentale Gesundheit. Marlies spricht außerdem über das neuste Projekt vom Fremde Werden Freunde „Azima", das Projekt zur Förderung von Mentaler Gesundheit für junge Menschen mit Migrationsbiografie. Marlies Braun ist Klinische Psychologin und Psychotherapeutin in Ausbildung. Sie ist bei Fremde Werden Freunde bei dem Projekt „Azima“ als Psychologin tätig. Außerdem arbeitet und forscht sie an der Medizinischen...
2021-12-17
33 min
Salongespräche
Mentale Gesundheit und Azima - Teil 1
Ein Gespräch mit der Psychologin Marlies Braun In dieser Folge von „Salongespräche“ redet Philippe Doos mit Marlies Braun über Mentale Gesundheit. Sie diskutieren den Unterschied zwischen Mentaler und Körperlicher Gesundheit. Sie sprechen über Stress, wie sich dieser äußert und warum es wichtig ist, die Anzeichen von Stress ernst zu nehmen. Außerdem stellen sie das neuste Projekt vom Fremde Werden Freunde vor: „Azima", das Projekt zur Förderung von Mentaler Gesundheit für junge Menschen mit Migrationsbiografie. Marlies Braun ist Klinische Psychologin und Psychotherapeutin in Ausbildung. Sie ist bei Fremde Werden Freunde bei dem Projekt „Azi...
2021-12-01
38 min
Fremde Freunde
S2 E2 - Angela Merkel nach Austria!
In dieser Folge reden wir über die Wertigkeit von Buchstaben und Alex erzählt von seinen Enttäuschungen bei "European Talks". Aron schlägt Angela Merkel als Kanzlerin in Österreich und Sebastian Kurz im Gegenzug als Fraktionsvorsitzenden der AfD vor. Alex erkennt Parallelen zwischen der PiS Partei und der NSDAP und sieht Polen als neues Sorgenkind der EU.Korrektur: In dem Podcast bezeichnete Alex im Kontext der Sozialpolitik der PiS Partei aus Polen die NSDAP eine "fragwürdige Partei". Selbstverständlich war die NSDAP keine fragwürdige, sondern eine faschistische, rechtsextreme und nationalistische Partei, die nicht nur Deutschl...
2021-10-18
34 min
Fremde Freunde
S2 E1 - Fremde Freunde sind wieder da!
Die neue Staffel Fremde Freunde ist da! Sie ist besser, aktueller und politischer denn je – aber immer noch mit technischen Problemen. Arons schlechtere Tonqualität und die leichten Störgeräusche wie Klicken o.ä. werden in der nächsten Folge nicht mehr vorkommen (Ehrenwort!).In der ersten Folge der neuen Staffel reden wir darüber, wieso Deutschland von Süden nach Norden besser wird, wieso Hamburg und Berlin geil sind und München im Grunde bloß eine Stadt für Protzer. Im Fokus der restlichen Episode steht Alex' Wahlreform, mit der er den großen politischen Umsturz plant....
2021-10-05
38 min
Massengeschnack
Folge 75: Fremde gesucht!
Zunächst diskutieren Dirk, Julian und Arne vergangene LAN-Sessions und ihre Erfahrungen, bei denen Dean aufgrund hoher Latenz erst später dazu stößt. Julian sucht außerdem Freunde mit gewissen Vorzügen, aber alles rein beruflich! Diese Folge enthält keinen Thermomix.
2021-09-23
1h 06
eat.READ.sleep. Bücher für dich
(38) Kartoffelbällchen mit Simon Beckett
Will man im Urlaub über Furunkel lesen? (nein) Hat Simon Beckett eine dunkle Seite? (hmmm...) Und welches Buch passt zum Zähneputzen? (Überraschung!) Der hübsche rot-weiß gestreifte Bestseller "Femde Freunde" konnte Daniel und Katharina inhaltlich nicht überzeugen, aber dafür haben sie ein gemeinsames Lieblingsbuch des Sommers gefunden. Simon Beckett erzählt, welche Lektüre sein Leben verändert hat und eine Hörerin bringt eine interessante Lese-Möglichkeit ins Spiel. Und dann gibt es fast noch Streit beim Quiz - allerdings nicht über zu schwierige Fragen, sondern über zwei vermeintliche Must-Reads. Die Bücher dieser Folge 00:01:39 Wauter Mannaert: "Yasmina und die...
2021-07-31
1h 03
Salongespräche
Gutes tun mit René Flicker
Ein Gespräch über Engagement In dieser Folge von „Salon Gespräche“ redet Philippe Doos mit René Flicker über Ehrenamtliches Engagement. Sie diskutieren, warum jemand etwas tun würde, ohne etwas dafür zu bekommen und wie notwendig es denn ist, dass wir uns ehrenamtlich engagieren. Sie beschäftigen sich auch mit den Fragen: Würde man das tun, wenn keiner davon erfahren würde? Wie würde unsere Welt ausschauen, wenn Freiwilliges Engagement selbstverständlich wäre und vieles mehr. René Flicker arbeitet ehrenamtlich seit 15 Jahren. Er hat unter anderem für Organisationen wie Rotes Kreuz Niederösterreich, Gmünd hilft, Fremde...
2021-07-26
41 min
stOHRies! - Der Podcast
Joyous June
"Juni" von Christian Morgenstern "Angst sollst du haben" von Peter Swanson "Stay away from Gretchen" von Susanne Abel "Nie Nie Nie" von Linn Stromberg "Fremde Freunde" von Max Küng "Daheim" von Judith Hermann "Country Place" von Ann Petry
2021-06-06
30 min
Was wir glauben. Der Bibel-Podcast für Kinder und Familien
Von Jerusalem nach Babylon - Daniel und seine Freunde
Eine spannende Heldengeschichte - ein Mutmachbuch - die Geschichte von Daniel und seinen Freunden hat viele Aspekte. Wie geht es den jungen Leuten, die in einem fremden Land neu anfangen müssen? Eine neue Sprache, eine neue Kultur und eine fremde Religion kennen lernen? Und wie sollen sie dort leben und mit ihrem eigenen Glauben an Gott umgehen?
2021-05-24
11 min
Fremde Freunde
007 - Treffen sich Bigos, Souvlaki und Gerstensuppe.
In dieser Folge reden wir am Anfang über Alex' Begegnung mit Julian Nagelsmann im Aktuellen Sportstudio und darüber, wie sehr Aron soziale Kontakte während der Pandemie fehlen. Anschließend reden wir über Ernährung und klären, was typisch polnisches Essen und typisches griechisches Essen ist, welches Gericht wir beide abgöttisch lieben, wann wir kochen gelernt haben und vieles mehr. Wir wünschen euch viel Spaß beim Zuhören! Unser Outro ist von: Kostenlose Musik von musicfox
2021-05-21
59 min
Reden wir über Kunst!
Kathrin Limpel und Hamed Abboud: (Fremd)Sprache und Freunde
Coverbild Kathrin Limpel © Kathrin Limpel, Hamed Abboud @ Nina Oberleitner Zur Ausstellung Spuren und Masken der Flucht in der Landesgalerie Niederösterreich Fremde werden Freunde Fremde werden Freunde ist eine Initiative zur gesellschaftlichen Inklusion. Wir sind Menschen, denen Miteinander wichtig ist. Gemeinsam stärken wir sozialen Zusammenhalt und fördern zivilgesellschaftliches Engagement. Deshalb machen wir Dinge gemeinsam. Weil so aus Fremden Freunde werden. Zur Website des Vereins Fremde werden Freunde Hamed Abboud Autor von "In meinem Bart versteckte Geschichten", Der Tod backt einen Geburtstagskuchen (2017) uvm. Zur Website von Hamed Abboud
2021-05-10
47 min
Fremde Freunde
006 - Das wird man wohl noch sagen dürfen!?
In dieser Folge reden wir über die (fast schon tote?) Super League und ihr Ende. Wir regen uns, wenn auch etwas spät, über die Aussagen von Prinz Marcus von Anhalt bei Promis unter Palmen auf. Darüber hinaus reden wir über einen Infopost von Funk zum Thema Avocados und darüber, wieso dieser Post bei etlichen „Patrioten“ und Gendergegnern für erhitzte Gemüter sorgte, bevor wir abschließend auf die Fragen eingehen, die ihr uns bei Instagram gestellt habt. Viel Spaß beim Zuhören! Kostenlose Musik von musicfox
2021-05-02
55 min
Fremde Freunde
005 - "Möhrchen-Patrick verrät sein Riesen-Geheimnis"
In dieser Folge geht es um die Reaktion von Alex' Mama auf den Podcast und unsere Grundschul- bzw. frühe Schulzeit auf dem Gymnasium. Außerdem reden wir über den nationalsozialistischen Hintergrund des Wortes "Pimpf", darüber, was wir an Fridays for Future mögen und was nicht und wir fragen uns, ob sich die Einnahme von Medikamenten in der EU mit einer veganen Lebenseinstellung vereinbaren lässt. Selbstverständlich spielen wir auch wieder unser Spiel "BILD - oder nicht?" mit erlesenen Schlagzeilen aus der Welt der Klatschmagazine. Wir wünschen viel Spaß beim Zuhören! Kostenlose Musik von...
2021-04-26
42 min
Fremde Freunde
004 - Geständnis: "Ich schäme mich zutiefst!"
In dieser Folge lassen wir Ostern Revue passieren, reden über die Blackfacing Aktion des BR und über Lisa Eckhart. Außerdem reden wir über den sogenannten "Mainstream", klären, was wir als provokant empfinden und unser neues Spiel "BILD - oder nicht?" feiert Premiere. Kostenlose Musik von musicfox
2021-04-26
44 min
Fremde Freunde
003 - We haven't ready the title yet!
Diese Folge dreht sich überwiegend um unsere Schulzeit, die wir Revue passieren lassen. Dabei stellen wir uns auch die Frage, ob wir die Schulzeit vermissen oder ob wir froh sind, dass sie vorbei ist. Außerdem erlangen wir (Alex) die Erkenntnis, dass Quokkas unheimlich süße Tiere sind. //www.musicfox.com/info/kostenlose-gemafreie-musik.php
2021-04-10
45 min
Beziehungsrat
Depressionen – Was kann ich tun, wenn mein Date depressive Züge zeigt?
In dieser Episode geht es um das Thema Depressionen: Franziska* hat uns geschrieben und gefragt, wie man sich verhalten soll, wenn man jemanden sehr mag, aber das Date zu Depressionen neigt. Ab welchem Punkt ist es gesund zu gehen? Kann ich den Menschen mit seinen Problemen alleine lassen? Und wie soll ich mich verhalten? *Name geändert Wenn ihr auch Fragen an Ursula Nuber habt, dann schreibt an beziehungsrat@mitvergnuegen.com Buch: Josef Giger-Bütler: Endlich frei. Schritte aus der Depression. Beltz Verlag Buch: Ursula Nuber: Depression. Die verkannte Krankheit. dtv Depression – Wichtige Informationen für Betroffene und Angehörige Apps g...
2021-03-30
30 min
Fremde Freunde
002 - Unser Traum von Böhmermann.
In dieser Folge reden wir über Gendern, die super echte Uni Thüringen, den Besuch Christian Lindners an der Ruhr-Universität Bochum und Werbung, die wir nicht mögen. Darüber hinaus träumen wir von Jan Böhmermann und erforschen unseren Eigenton. https://www.musicfox.com/info/kostenlose-gemafreie-musik.php
2021-03-28
48 min
Fremde Freunde
001 - Wir müssen mehr auf Füße treten!.
In dieser Folge kommen wir zu der philosophischen Erkenntnis, dass wir als Gesellschaft mehr auf Füße treten müssen. Zusätzlich reden wir auch über gruselige Osterhasen, Clowns und lange Haare. https://www.musicfox.com/info/kostenlose-gemafreie-musik.php
2021-03-26
41 min
Tanze im Regen
Fremde zu Freunden machen?
In dieser Episode geht es um Fremde, Vorurteile und wie man Fremde zu Freunden machen kann. Die amerikanische Schauspielerin Shirley Maclaine hat einmal so treffend gesagt: "Angst macht Menschen zu Fremden, die gerne befreundet wären." In Deutschland und auch in vielen anderen Teilen der Welt werden wir dazu erzogen, zu glauben, Fremde seien automatisch gefährlich. Ihnen Vertrauen entgegen zu bringen sei gefährlich, da sie uns Gewalt antun könnten. Dies stimmt jedoch in den meisten Fällen gar nicht... Weiterführende Internet Links zu diesem Thema: TED talk „Why you s...
2021-03-16
10 min
Beziehungsrat
Keine Lust auf Sex – Was kann ich tun, wenn mein Partner und ich unterschiedliches Verlangen haben?
Lotte* schreibt: “Hallo! Ich bin seit acht Jahren in einer Beziehung, vier davon verheiratet. Unsere Kinder sind fünf und bald drei Jahre alt. Streitereien gab es schon immer. Seit den Kindern, speziell nach der Geburt des zweiten Kindes und einer schlimmen Wochenbettdepression, noch mehr. Zusätzlich sind wir belastet durch keinerlei Unterstützung von Großeltern o.ä., dem Schichtdienst meines Mannes, daraus resultierende Überforderung, Schlafmangel usw. Das zentrale Thema ist immer der Sex. Wenn wir längere Zeit keinen Sex haben, wird mein Mann sehr unausgeglichen, kritisch, schlecht gelaunt. Diese Launen macht er in persönlichen, verletzenden Aussagen Luft. Er kritisi...
2021-03-16
31 min
Geschichte ist Gegenwart! Der History & Politics Podcast der Körber-Stiftung
Deutschland und Frankreich – Fremde Freunde?
Wie aus »Erbfeinden« ein »Motor Europas« wurde Was haben »Kaiserproklamation« und die Gründung des Deutschen Reiches im Spiegelsaal von Versailles 1871 mit den deutsch-französischen Beziehungen heute zu tun? Wie sehr trägt das Bild von der Freundschaft der ehemaligen »Erbfeinde« und vom »deutsch-französischen Motor« in der Europäischen Union aktuell noch? Und warum geht es neben Emotionen zwischen Berlin und Paris auch immer um politisches Kalkül? Darüber spricht der Historiker Jörn Leonhard in der neuen Folge des History & Politics Podcasts. https://www.koerber-stiftung.de/koerber-history-forum https://twitter.com/koerbergp https://www.facebook.com/KoerberStiftun
2021-01-27
40 min
Lotti-Karotti
Fremde und Freunde
Ist es Magie wenn der Freund zum Freunde wird ?
2020-11-23
03 min
Greator – Inspiration, Motivation & Erfolg
Mut zur Veränderung: Warum es Zeit wird, für kulturelle Freiheit zu kämpfen // Anya Delen
„Du machst den Unterschied!“ In ihrer brandneuen Keynote verrät Anya Delen, warum du mutig sein, kulturelle Unterschiede annehmen und deine Freiheit leben solltest. Bist du bereit für Mut zur Veränderung? Möchtest du dich für andere einsetzen und gleiche Chancen für alle erzeugen? Dann klicke jetzt auf Play! Sicher dir hier dein kostenloses Ticket für unser Online Festival: greator.link/OF-p 7 Tage, 150+ Top-Speaker & Coaches, wie Gary Vaynerchuck, Les Brown, Tobias Beck, Laura Malina Seiler uvm. 50+ Stunden Content zu Persönlichkeitsentwicklung. Workouts, Yoga-Sessions & geführte Meditationen. Du kannst helfen, Angst...
2020-08-16
21 min
Salongespräche
Escape! by Deborah Sengl
Unser Escape Room als Ort der Begegnung Erlebe erstmalig in Europa eine völlig neue künstlerische Interpretation des weltweiten Escape Room Phänomens! Die von der österreichischen Künstlerin Deborah Sengl in Kooperation mit Time-Busters und Fremde werden Freunde gestaltete Erfahrungswelt zum Thema Flucht möchte zum Nachdenken und Einfühlen anregen sowie Diskussionen auslösen. In dieser Podcast Episode unterhalten sich Kathrin Limpel und Deborah Sengl über unser ganz besonderes Projekt.
2020-07-17
22 min
Wild & Weise
71: Diese Menschen zeigen wie’s geht – aus Fremden werden Freunde
Gemeinsam, miteinander, auf Augenhöhe. Den Wiener Verein für gesellschaftliche Inklusion „Fremde werden Freunde“ gibt es seit 2015. Ein lebendiger Ort für Gespräche im ‚Erzählsalon‘, für’s Schachspielen, gemeinsames Laufen und vieles mehr. Und jetzt auf einmal: alles online. Gründerin Kathrin Limpel über herausfordernde Formen der Begegnung und ihre Sehnsucht nach erneuter Nähe.Mehr unter:www.journeystories.fmDie „Fremde werden Freunde“ Homepage: https://www.fremdewerdenfreunde.atAuf Facebook: https://www.facebook.com/fremdewerdenfreunde.at/?ref=br_rsAuf Instagram: https://www.instagram.com/fremdewerdenfreunde/„Escape Room“ - Das...
2020-06-15
33 min
Reiselust mit Mady Host - Der Podcast für Ein- und Aussteiger
Corona-Spezial - Meine Freunde am Telefon: „Was machst du gerade“?
In dieser Episode gebe ich dir Einblick in mein aktuelles Leben in den eigenen vier Wänden: Woran arbeite ich zurzeit, wie gestalte ich meine Freizeit und weshalb essen ich ständig Knoblauch? :-) Anschließend rufe ich einige meiner Freunde an, die mir erzählen, was sie beruflich machen, inwiefern sich ihr Alltag verändert und wie stark die derzeitige Situation ihr Leben beeinflusst hat – vom Unternehmerehepaar aus der Eventbranche über die Kinobetreiberin bis hin zum Apotheker u. a. reicht das Spektrum. Also gleich herunterladen, in fremde Lebenswelten abtauchen und Ideen abzapfen! ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ We...
2020-04-06
47 min
Café des Lebens
Meine EX Freunde waren Borderliner und Narzisst - Zu Gast: Annmarie Juhr
TRIGGERWARNUNG: Heute haben wir Annmarie vom Podcast „alive in wonderland“ zu Gast: In den ersten Minuten gibt Annmarie dir eine kurze Zusammenfassung ihrer zwei hoch toxischen Beziehungen mit einem Borderliner und einem Narzissten. Anschließend erfährst du: - warum Annmarie auf fremde Hilfe gewartet hat und sie sich nicht lösen konnte. - Welche Lebensaufgabe Annmarie aus diesen Erfahrungen für sich abgeleitet hat und wie sie es geschafft hat ihre Ex Partner als Geschenk zu sehen. - Außerdem gibt sie dir Tipps, wie du toxische Beziehungen erkennst, wo du Hilfe findest und ihre ersten Schritte für mehr Sel...
2019-10-28
54 min
Salongespräche
Warum wir auf uns schauen müssen mit Ursula Neubauer
für gesunde und starke Engagierte Menschen, die sich engagieren, vergessen oft, auf sich selbst zu schauen. Warum das aber total wichtig ist und wie wir das schaffen können, weiß unser heutiger Gast, eine Expertin für Selbstfürsorge. Ursula Neubauer ist Journalistin, Autorin und Coach, die mit Schreibprozessen arbeitet. Im September erscheint ihr erstes Buch, das sie gemeinsam mit Mediziner Tobias Conrad geschrieben hat: "Schau gut auf dich. Wie dich ein behutsamer Umgang mit dir selbst gesund und stark macht". Seit Kurzem ist außerdem ihr Podcast "Schau auf dich" zu hören. Die Fra...
2019-06-30
30 min
Salongespräche
Nour im Gespräch mit Ahmad
Eine ganz besonders inkluive Episode Aufmerksame HörerInnen der letzten Folge wissen, dass es heute eine Überraschung gibt. In der letzten Folge hat Kathrin das Gespräch mit Ahmad geführt. Ahmad ist seit Anfang an bei Fremde werden Freunde dabei. Er kommt aus Syrien. Anfangs hat er bei unseren Veranstaltungen teilgenommen und sich dann selbst als Freiwilliger engagiert. Seit ein paar Wochen hat unser Miteinander einen Arbeitsplatz in unserer Organisation für Ahmad geschaffen. Er ist unser Community Manager und verbindet noch mehr Menschen miteinander. Heute übernimmt er die Gesprächsführung in unserem Salongespräch. Eingeladen hat er Nour...
2019-06-25
27 min
Salongespräche
Mehr Miteinander mit Ahmad Alhaj Ahmad
Vom Freiwilligenengagement zum Arbeitsplatz Ahmad ist 2015 nach Österreich gekommen. Damals ist auch Fremde werden Freunde entstanden. Ahmad war von Beginn an dabei. Er hat Veranstaltungen von freiwillig engagierten Menschen besucht und selbst Events für mehr Miteinander organisiert. Gemeinsam haben wir es nun geschafft, aus unserer Freiwilligeninitiative eine Organisation mit fixen Arbeitsplätzen zu machen. Ahmad ist einer der Menschen, die bei Fremde werden Freunde arbeiten. Er sorgt dafür, dass noch mehr Menschen miteinander in Kontakt kommen und Inklusion gelingen kann. Von seinem Weg erzählt er im Salongespräch mit Kathrin Limpel. Hört euch die Folge bis zum...
2019-05-16
28 min
Salongespräche
Was wir über geflüchtete Menschen wissen mit Judith Kohlenberger
von Potentialen und Herausforderungen Judith Kohlenberger ist Wissenschaftlerin und forscht zum Thema Flucht und Migration. Zu dem Thema hat sich zahlreiche Ergebnisse veröffentlicht. In dieser Folge erzählt Judith über ihr Tun und wie sie durch Forschung Fakten schafft und diese auch für die Zivilgesellschaft aufbereitet. Judith weiß wer die Menschen sind, die 2015 nach Österreich geflohen sind, welche Potentiale in ihnen stecken und wie es ihnen gesundheitlich geht. Wir reden über den enorm wichtigen Stellenwert der Integration von Frauen und welche Rahmenbedingungen es dazu braucht. Denn "If you educate a man, you educate an individual, but If you edu...
2019-04-17
38 min
Salongespräche
Wie Österreich meine Heimat wurde mit Omar Khir Alanam
Ein Gespräch mit dem Bestseller Autor über sein Leben nach der Flucht Omar Khir Alanam musste vor 4 Jahren aus seiner Heimat Syrien fliehen. Er ist Schriftsteller und hat das Buch "Danke: Wie Österreich meine Heimat wurde" geschrieben. Im Salongespräch mit Kathrin Limpel erzählt er wie er in Österreich eine neue Heimat gefunden hat, wie Integration funktionieren kann und wie er, in einer für ihn vor wenigen Jahren fremden Sprache, ein Buch geschrieben hat. Absolute Leseempfehlung für sein Bestseller Buch: https://www.thalia.at/shop/home/artikeldetails/ID91689538.html Lesungen und Workshop...
2019-04-04
30 min
Salongespräche
Soziale Innovation mit Jonas Dinger
Wie Projekte für gesellschaftlichen Wandel beim Social Impact Award entstehen Jonas Dinger vom Social Impact Award ist im Salon und unterhält sich mit Ina über Soziale Innovation und wie Projekte für gesellschaftlichen Wandel umgesetzt werden können. In dieser Folge erfährst du was Social Entrepreneurship ist, wie du beim Social Impact Award mitmachen kannst und wie wichtig Selbstfürsorge, besonders in gemeinnützigen Projekten, ist. Mach mit beim Social Impact Award! Alle Infos zur Teilnahme und den kostenlosen Workshops findest du auf der Website: https://socialimpactaward.at Fremde werden Freunde ist 2015 entstand...
2019-03-22
36 min
Salongespräche
Fremde werden Freunde - Miteinander tun!
Durch Freiwilligenengagement zu mehr Miteinander und Inklusion Fremde werden Freunde ist eine Initiative von Freiwilligen zur gesellschaftlichen Inklusion benachteiligter Menschen. Wir sind Menschen, denen Miteinander wichtig ist. Gemeinsam stärken wir sozialen Zusammenhalt und fördern zivilgesellschaftliches Engagement. In dieser Folge erzählen wir dir, wie und warum alles begann, was wir tun und wie auch du aktiv für mehr Miteinander werden kannst. Es geht schließlich nur miteinander. Fremde werden Freunde ist 2015 entstanden. Gemeinsam haben wir bisher mehr als 650 Veranstaltungen als Orte der Begegnung organisiert. Mittlerweile betreiben wir einen Salon im Herzen von Wien: Den Freun...
2019-03-14
31 min
Salongespräche
Herzlich willkommen in unserem Salon!
Ein Podcast für Miteinander und Engagement Uns geht es, um Zusammenhalt in der Gesellschaft und darum Engagement sichtbar zu machen. In diesem Podcast kommen gesellschaftlich benachteiligte Menschen, genauso wie ExpertInnen zu Wort. Fremde werden Freunde ist eine Initiative von Freiwilligen zur gesellschaftlichen Inklusion. Wir sind Menschen, denen Miteinander wichtig ist. Gemeinsam stärken wir sozialen Zusammenhalt und fördern zivilgesellschaftliches Engagement. Mehr zu uns erfährt ihr in der nächsten Folge und auf unserer Website. https://www.fremdewerdenfreunde.at/ Folg uns auf Facebook: https://www.facebook.com/fremdewerdenfreunde.at Instagram: https://www.i...
2019-03-09
01 min
Stream Popular Free Audiobooks in Biography & Memoir, Memoirs
[German] - Ich wollte nur Geschichten erzählen - Mosaik der Fremde by Rafik Schami
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/543164 to listen full audiobooks. Title: [German] - Ich wollte nur Geschichten erzählen - Mosaik der Fremde Author: Rafik Schami Narrator: Wolfgang Berger Format: Unabridged Audiobook Length: 4 hours 3 minutes Release date: July 14, 2017 Genres: Memoirs Publisher's Summary: Scharif erzählt die Geschichte von Sami, die Geschichte ihres Lebens in Syrien und die Geschichte von Samis Narben, die alle ihre eigene Geschichte haben. Scharif flicht sie ineinander, Geschichte um Geschichte: von Freunden und Feinden, von Samis großer Liebe Josephine und dem weisen Postboten Elias, dem Beschützer der Freunde. Er erzählt von ihrer Kindhei...
2017-07-14
03 min
Podcast
deep story nr. 25 | Tief aus dem Herzen | by Fremde Passagiere
Tracklist: deepstories.de/tracklist25 Liebe Freunde der tiefsinnigen Geschichten, wir sind zurück aus der Sommerpause und haben viele Abenteuer und Erlebnisse im Gepäck. Freut euch also auf kleine Reiseanekdoten, ein wenig Backpackerromantik und natürlich auf viel neue Musik! Für unseren Kickstart in die neue Geschichtensaison haben wir uns "Fremde Passagiere" eingeladen, uns ein Stück auf unserer Reise zu begleiten und sie mit feinen Melodien zu unterlegen. Und der Name unserer Gast-Djs könnte für unsere heutige kleine deep story nicht passender sein. Das schöne am Reisen ist doch, dass man sich Zeit nimmt oder neh...
2016-07-31
55 min
How to Listen to Free Audiobook in Classics, European Literature
Blumen / Die Fremde / Der Tod des Junggesellen (Erzählungen 3) von Arthur Schnitzler | Kostenloses Hörbuch
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Blumen / Die Fremde / Der Tod des Junggesellen (Erzählungen 3) Autor: Arthur Schnitzler Erzähler: Friedrich Frieden Format: Unabridged Spieldauer: 1 hr and 9 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 01-01-16 Herausgeber: LILYLA Hörbuch-Edition Kategorien: Classics, European Literature Zusammenfassung: In "Blumen" wundert sich ein Junggeselle darüber, dass nach dem Tod seiner großen Liebe, die ihm jedoch seit ihrer Trennung monatlich Blumen schickt, er weiterhin monatlich sein Blumenpaket zugestellt bekommt. In "Die Fremde" ehelicht Albert trotz Warnungen von guten Freunden eine Frau, deren spontanes bis wankelmütiges Gemüt an...
2016-01-01
1h 09
Get Best Audiobooks in Classics, European Literature
Blumen / Die Fremde / Der Tod des Junggesellen (Erzählungen 3) Hörbuch
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei https://fashabooks.com/aff/fashabooks/1665 Titel: Blumen / Die Fremde / Der Tod des Junggesellen (Erzählungen 3) Autor:: Arthur Schnitzler Erzähler: Friedrich Frieden Format: Unabridged Spieldauer: 1 hr and 9 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 01-01-16 Herausgeber: LILYLA Hörbuch-Edition Kategorien: Classics, European Literature Zusammenfassung des Herausgebers: In "Blumen" wundert sich ein Junggeselle darüber, dass nach dem Tod seiner großen Liebe, die ihm jedoch seit ihrer Trennung monatlich Blumen schickt, er weiterhin monatlich sein Blumenpaket zugestellt bekommt. In "Die Fremde" ehelicht Albert trotz Warnungen von guten Freunden eine Frau, deren spontane...
2016-01-01
05 min
Get Best Audiobooks in Classics, European Literature
Blumen / Die Fremde / Der Tod des Junggesellen (Erzählungen 3) Hörbuch von Arthur Schnitzler
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei https://hotaudiobook.com Titel: Blumen / Die Fremde / Der Tod des Junggesellen (Erzählungen 3) Autor:: Arthur Schnitzler Erzähler: Friedrich Frieden Format: Unabridged Spieldauer: 1 hr and 9 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 01-01-16 Herausgeber: LILYLA Hörbuch-Edition Kategorien: Classics, European Literature Zusammenfassung des Herausgebers: In "Blumen" wundert sich ein Junggeselle darüber, dass nach dem Tod seiner großen Liebe, die ihm jedoch seit ihrer Trennung monatlich Blumen schickt, er weiterhin monatlich sein Blumenpaket zugestellt bekommt. In "Die Fremde" ehelicht Albert trotz Warnungen von guten Freunden eine Frau, deren spontanes bis wankelmü...
2016-01-01
1h 09
managerSeminare - Das Weiterbildungsmagazin
Business mit Franzosen: Fremde Freunde
Deutsche und Franzosen – kaum zwei Völker sind enger miteinander verbunden als die beiden Partner des Elysée-Vertrags von 1963. Mit Pomp wurde der fünfzigste Jahrestag der deutsch-französischen Freundschaft in den vergangenen Monaten gefeiert. managerSeminare nimmt das ausklingende Jubiläumsjahr 2013 zum Anlass um nachzufragen: Wie vertraut und wie fremd sind sich Deutsche und Franzosen im täglichen Businesskontakt?
2013-12-20
17 min
hr2 Der Tag
Huck Finn, der fremde Freund. Oder: Spiel doch mit den Schmuddelkindern
Huckleberry Finn ist nicht nur der beste Freund von Tom Sawyer, er ist auch der Typ des „besten Freundes“. So einen wünscht man sich als Junge, einen der anders ist, mutiger, unabhängiger, der einem Welten zeigt, zu denen man sonst keinen Zutritt hat. Die besten Freunde sind eben die, vor denen einen die Eltern immer gewarnt haben.
2013-05-10
54 min
Küchenradio (alles)
KR337 Sex mit Behinderung (Update: Transkription)
DocPhil besucht Raul Krauthausen, der aufgrund seiner Glasknochen im Rollstuhl sitzt. Sie sprechen über Sex und Beziehungen von Menschen mit Behinderungen.DocPhil besucht Raul Krauthausen, der aufgrund seiner Glasknochen im Rollstuhl sitzt. Sie sprechen über Sex und Beziehungen von Menschen mit Behinderungen. Raul erzählt ziemlich persönliche Dinge über seine Kindheit, das Verhältnis zu seinem Körper und "unfreiwillige Dreier". Es stellt sich heraus, dass die technischen Fragen des Sex das geringste Problem sind. Oft zehren nicht die körperlichen Einschränkungen an den Nerven aller Beteiligten, sondern die Reaktion der Umwelt auf diese. Aber hört selb...
2012-09-25
1h 58
Böll.Mitschnitt
Konferenz: "Fremde Freunde?" Die Zukunft der Demokratie in beiden Staaten und das Verhältnis zueinander
Gesprächsrunde mit: Nitzan Horowitz – Knesset-Abgeordneter (Meretz), Tel Aviv Amir Mizroch – Journalist, Tel Aviv Marieluise Beck – MdB, Bündnis 90/Die Grünen, Berlin U.K. Preuß – Staatsrechtler, Hertie School of Governance, Berlin Moderation: Ralf Fücks – Vorstand, Heinrich-Böll-Stiftung
2012-02-21
1h 24
Böll.Mitschnitt
Konferenz: "Fremde Freunde?" Das deutsch-israelische Verhältnis und die Zukunft der Demokratie im Nahen Osten
Eröffnung und Gesprächsleitung: Ralf Fücks – Vorstand Heinrich-Böll-Stiftung Gesprächsrunde mit: Reinhard Bütikofer – MdEP Sylke Tempel – Journalistin, Hg. Internationale Politik, Berlin Colette Avital – ehem. Knesset-Abgeordnete
2012-02-21
1h 50
Böll.Mitschnitt
Konferenz: "Fremde Freunde?" Gewalt als Mittel der Politik
Vorträge und Gesprächsrunde mit: Shimon Stein – ehemaliger Botschafter des Staates Israel in der Bundesrepublik Deutschland Gadi Algazi – Historiker, Tel Aviv University Moderation: Marc Berthold – Leiter des Büros der Heinrich-Böll-Stiftung in Tel Aviv
2012-02-21
1h 51
Böll.Mitschnitt
Konferenz: "Fremde Freunde?" Multikulturalismus und Staatsbürgerschaft
Vorträge und Gesprächsrunde mit: Claus Leggewie – Politikwissenschaftler, Kulturwissenschaftliches Institut der Universität Essen Yossi Yonah – Erziehungswissenschaftler, Philosoph, Ben Gurion University of the Negev, Van Leer Institute, Jerusalem Rainer Ohliger – Netzwerk Migration in Europa, Berlin Moderation: Bernd Asbach – Referatsleiter Naher & Mittlerer Osten, Heinrich- Böll-Stiftung, Berlin
2012-02-21
1h 33
Böll.Mitschnitt
Konferenz: "Fremde Freunde?" Nation, Staat, Religion
Vorträge: Micha Brumlik – Erziehungswissenschaftler und Publizist, Universität Frankfurt a.M. Naomi Chazan – New Israel Fund, Head School of Government, Academic College of Tel-Aviv-Yaffo, Prof. em. Hebrew University of Jerusalem, ehem. Knesset-Abgeordnete (Meretz) Gesprächsrunde mit: Michael Wolffsohn – Historiker, Hochschule der Bundeswehr, München Carlo Strenger – Psychoanalytiker, Tel Aviv University, Journalist, Blogger, Haaretz Moderation: Marianne Zepp – Projektkoordinatorin «Deutsch-israelischer Dialog» im Büro der Heinrich-Böll-Stiftung in Tel Aviv
2012-02-21
1h 59
How to Listen to Audiobook in Kids, Ages 5-7
Latte Igel und der schwarze Schatten von Sebastian Lybeck | Kostenloses Hörbuch
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Latte Igel und der schwarze Schatten Autor: Sebastian Lybeck Erzähler: Robert Missler Format: Abridged Spieldauer: 2 hrs and 38 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 10-07-10 Herausgeber: HörbucHHamburg HHV GmbH Kategorien: Kids, Ages 5-7 Zusammenfassung: Eigentlich wollte Latte Igel nur die Sonne und den himmlischen Frieden am See genießen. Aber dann saugt ihn irgendetwas in den Waldboden hinein - und setzt ihn in einer unbekannten Gegend wieder ab. Wie konnte das geschehen? Ganz einfach: Der Schwarze Schatten hat Latte Igel entführt! Latte kann nur in sein...
2010-10-07
2h 38