Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Fremde Werden Freunde

Shows

Christoph predigtChristoph predigtDeine GeschichteNew York City. 1950er Jahre. Nicht das New York der glitzernden Lichter – sondern ein Moloch aus Elend und Gewalt. Ganze Straßenzüge sind fest in der Hand von Jugendbanden. Kinder wachsen auf in Armut, ohne Schutz, ohne Liebe. Kinder gehen mit Messern zur Schule. Wer überleben will, muss hart sein. Brutal sein. Einer dieser Jungen ist Nicky. Vom Vater verprügelt. Von der Mutter "Kind des Teufels" genannt. Mit 15 Jahren haut er zu Hause ab. Er wird Teil einer Gang. Mit 17 ist er Boss einer gefürchteten Bande, brutal und eiskalt. Er selbst sagt es so: "Mein Herz war ein...2025-07-0610 minDer Radio F SternecheckDer Radio F Sternecheck06.06.2025 - Ihr HoroskopWidder 2 SterneUngelöste Probleme bereiten Ihnen Kopfzerbrechen. Bevor Sie zum Dauergrübler werden, sollten Sie eine kurze Pause einlegen. Danach sehen Sie Vieles klarer.Stier 3 SterneSie werden viel Taktgefühl brauchen. Heute könnte einiges ins Wanken geraten. Schalten Sie Ihre Antennen auf ‚Empfang‘.Zwillinge 1 SternEine gewisse Neugier ist ja schön und gut. Doch sollten Sie ihre Nase nicht zu tief in fremde Angelegenheiten stecken. Das könnte gehörigen Ärger geben.Krebs 3 SterneMit innerem Schwung und einem Quäntchen Glück können...2025-06-0601 minSalongesprächeSalongesprächeZwischen zwei Welten: Stimmen bosnischer MigrantInnenZahra im Gespräch mit Jasmina In dieser Podcastfolge spricht Zahra Hashimi mit Jasmina Buhre, Coachin und Beraterin im Projekt Azima, über die komplexen Erfahrungen bosnischer MigrantInnen und Geflüchteter in Österreich. Das Gespräch beleuchtet zentrale Fragen rund um Identitätsfindung, kulturelle Zugehörigkeit und die psychischen Herausforderungen des Ankommens. Jasmina teilt praxisnahe Einblicke aus ihrer Arbeit mit Betroffenen: Welche Hürden stellen sich beim Integrationsprozess? Wie erleben MigrantInnen den Druck zur Anpassung und zugleich den Wunsch, die eigene Kultur zu bewahren? Und was brauchen sie, um sich gesellschaftlich gesehen, gehört und unterstützt zu fühlen?2025-06-0229 minAxel trifft ...Axel trifft ...#278 - Michael Patrick KellyGesprächsgast im aktuellen Podcast ist der zweite Künstler im Mittelpunkt der neuen Fernsehstaffel “Sing mein Song - Das Tauschkonzert”. Michael Patrick Kelly. In der aktuellen Podcastfolge spricht Axel Metz mit dem Musiker Michael Patrick Kelly über dessen Teilnahme an der TV-Show "Sing meinen Song - das Tauschkonzert" . In dem Gespräch geht es unter anderem um die Verbindung zwischen Künstlern durch Musik und die Herausforderungen der Neuinterpretation von Liedern. “Es ist einfach verrückt, wie jedes Mal sieben verschiedene Künstler und Künstlerinnen aufeinander treffen, die sich teilweise gar nicht kennen. Ja, und innerhalb kürzester Zeit werden auc...2025-04-2917 minSalongesprächeSalongesprächeInclusive Minds: Women's Mental Health as the Key to Social InclusionSofiia talks with Evi about mental health How does mental health shape the integration of refugee women? In this episode, Sofiia speaks with Evi from the International Women Organisation IKF in Malmö about cultural barriers, social inclusion and support systems. We also share insights from the Erasmus+ project Inclusive Minds, funded by the EU, and introduce a board game that helps women openly discuss their experiences and find support. Gefällt dir unser Podcast und unser Tun? Dann unterstütze uns bitte mit einer Spende. So bringen wir gemeinsam noch mehr Menschen in Begegnung. Mit deiner Unterstützun...2025-02-1733 minSalongesprächeSalongesprächeWien ist Europäische Demokratie-Hauptstadt – doch wie wird Demokratie inklusiver?Zahra im Gespräch mit Kathrin Braun In unserer neuen Podcastfolge sprechen Kathrin Braun und Zahra Hashimi über unsere Forschung: Wie können Menschen mit Fluchtgeschichte besser politisch teilhaben? Wie erreichen demokratische Institutionen marginalisierte Gruppen? Ein spannender Einblick in die Vielfalt Wiens Demokratie. Gefördert durch die Stadt Wien Kultur (MA7). Gefällt dir unser Podcast und unser Tun? Dann unterstütze uns bitte mit einer Spende. So bringen wir gemeinsam noch mehr Menschen in Begegnung. Mit deiner Unterstützung ermöglichst du die Inklusion benachteiligter Menschen in unsere Gesellschaft und ermöglichst das Tun unseres Teams. https://w...2024-12-1624 minSalongesprächeSalongesprächeMehr als nur Kampfsport: Wie Thaiboxen deine mentale Stärke formtZahra im Gespräch mit Nesrine In der neuesten Episode des "Salongespräche" Podcasts tauchen wir tief in die Welt des Thaiboxens ein – und zwar nicht nur als Sport, sondern als kraftvolles Werkzeug zur Stärkung der mentalen Widerstandsfähigkeit. Zu Gast ist die erfahrene Thaiboxen-Trainerin Nesrine, die uns mitnimmt auf eine Reise durch ihre eigene Entwicklung und die transformative Kraft, die dieser Sport auf Körper und Geist haben kann. Thaiboxen, oft als ein körperlich anspruchsvoller und intensiver Kampfsport betrachtet, ist viel mehr als nur das. Es ist eine Disziplin, die nicht nur Muskeln stärkt, sond...2024-09-1715 minOhrenbär PodcastOhrenbär PodcastDie ABC-Schützen von Spatzenwarder (6/7): F wie Fremde werden FreundeDie ABC-Schützen freuen sich: Annas Mutter zeigt ihnen endlich den Schulweg. Anna, Berto und Cesar werden also die Schulweggemeinschaft vom Spatzenwarder Süddeich! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Die ABC-Schützen von Spatzenwarder (Folge 6 von 7) von Gabi Unger. Es liest: Thomas Ahrens. ▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de 2024-09-1409 minSalongesprächeSalongesprächeUnsichtbarer Feind: Die Wahrheit über EssstörungenSofiia Ostapchuk spricht mit Maryna Ismailova In dieser Folge tauchen wir tief in ein Thema ein, das oft übersehen wird – Essstörungen. Gemeinsam mit der Psychologin Maryna decken wir auf, was hinter diesen komplexen Problemen steckt: wie sie unsere täglichen Gewohnheiten und Routinen beeinflussen und warum es wichtig ist, dass Eltern diese Probleme rechtzeitig erkennen und ihre Kinder unterstützen können. Es stellt sich heraus, dass scheinbar alltägliche Dinge wie Kalorieneinschränkungen oder nur einmal täglich essen keine Norm sind, sondern Anzeichen für eine Störung. Wir räumen mit dem Mythos auf, dass gestörte Essg...2024-09-0330 minSalongesprächeSalongesprächeUnsichtbarer Feind: Die Wahrheit über EssstörungenSofiia Ostapchuk im Gespräch mit Marina Ismailova In dieser Folge tauchen wir tief in ein Thema ein, das oft übersehen wird – Essstörungen. Gemeinsam mit der Psychologin Maryna decken wir auf, was hinter diesen komplexen Problemen steckt: wie sie unsere täglichen Gewohnheiten und Routinen beeinflussen und warum es wichtig ist, dass Eltern diese Probleme rechtzeitig erkennen und ihre Kinder unterstützen können. Es stellt sich heraus, dass scheinbar alltägliche Dinge wie Kalorieneinschränkungen oder nur einmal täglich essen keine Norm sind, sondern Anzeichen für eine Störung. Wir räumen mit dem Mythos auf, dass gest...2024-08-2830 minUFF - Unique Fragt Freunde/FremdeUFF - Unique Fragt Freunde/FremdeTOM IST WIEDER AM START !Willkommen zu UFF,Unique Fragt Freunde/Fremde, dein Podcast für morgens, mittags und abends. Heute ist Tom wieder am START und am fragen, da mir heute irgendwie der KOPF rauscht. Themen werden sein, Lieblingsanimes, Lebensdruck und the smell of the ocean,SPASSS!!! Wir werden über vieles verschiedene Reden. Also snacked euch eure Lieblingsmenschen, holt euch euer Lieblingsgetränk und wo immer ihr seid viel Spass beim zuhören. Du findest uns auf: Deezer, Spotify, Youtube, Apple Podcast 2024-08-171h 23Links ÜberholtLinks ÜberholtSticker GateWas ist Strava und warum überhaupt? Außerdem werden Freunde und Fremde bloß gestellt - es wird sowas von peinlich! Ganz im Gegensatz zur Leistung unserer Jungs bei der Tour de France. Aber hört selbst!2024-07-2044 minSales by WomenSales by Women#387 [Realtalk] Diese Arten von Ratschlägen sind Gift!Vereinbare jetzt dein kostenloses Strategiegespräch: https://termin.sales-by-women.de/podcast Um ein erfolgreiches Business aufzubauen, musst du lernen, nein zu sagen. Freunde, Bekannte und sogar Fremde werden dir ständig Ratschläge geben. Doch sind diese Menschen da, wo du hinmöchtest? In den meisten Fällen nicht. 💼 Lerne, wertvolle Tipps von unqualifizierten Meinungen zu unterscheiden. In unserem Video erfährst du, welche Ratschläge dich wirklich weiterbringen und welche dich ausbremsen könnten. Viel Spaß beim Anschauen! Von Herzen, dein Sales by Women Team ❤️ 2024-07-0206 minDeutsch aber SchwarzDeutsch aber Schwarz#27 FREMDE WERDEN DICH MEHR UNTERSTÜTZEN ALS FREUNDEAlles was ich sagen wollte ist, wenn du mich als Freund/in Unterstützt, I love you, wenn du es nicht tust, I'll be alright. Musste lernen mich mehr auf mein Werk (wie früher) zu konzentrieren und nicht darauf wer mich unterstützt und nicht. In der Folge rede ich über Geld Verschwendung, aber Zeit Verschwendung ist auch eine große Komponente, vor allem jetzt im Erwachsenen Leben. Ich weiß es wird nicht jeder meiner Meinung sein, aber das wär ja nicht das erste mal haha. Teilt mir gerne eure Meinung dazu mit Zeitstempel: 🌳 Linktr.ee - https://linktr.ee...2024-05-3016 minUFF - Unique Fragt Freunde/FremdeUFF - Unique Fragt Freunde/FremdeHakanHALFTIME. Willkommen zu UFF, Unique fragt Freunde/Fremde. Euer Podcast Format für morgens, mittags, abends. Der Podcast mit dem ihr einschlafen könnt oder die Stille genießen dürft. LEUTEEEE, wir haben es bis zur 50. Episode geschafft. WWOOP WOOP! Und heute darf ich euch Hakan vorstellen. Er studiert Ökotrophologie, ist gelernter Koch und 23 Jahre alt. Heute dürft ihr erfahren wie er lebt und das Leben als Student geniesst. Nicht nur das, sondern noch viele weitere Themen werden angesprochen, also bleibt dran. Holt euch auch für heute eure Lieblingsmenschen, ein paar Snacks, macht ein Trinkspiel draus oder ma...2024-05-041h 08ANDI - der andere Nachrichtendienst von ORANGE 94.0ANDI - der andere Nachrichtendienst von ORANGE 94.0500 Tage Iran-Protest vor der UNO CityANDI 277 | 9.2.2024 Koordination: Margit Wolfsberger   Themen: Ermittlungs- und Beschwerdestelle Misshandlungsvorwürfe gegen die Polizei | 500 Tage Iran-Protest vor der UNO City | Demonstration gegen Hinrichtungswelle im Iran | Hitzige Diskussion um Umbaupläne für den Naschmarkt | Veranstaltungstipps Ermittlungs- und Beschwerdestelle Misshandlungsvorwürfe gegen die Polizei Am 22. Jänner hat der Prozess bezüglich des Polizeigewalt-Falls in Simmering begonnen. Gleichzeitig nahm die Ermittlungs- und Beschwerdestelle Misshandlungsvorwürfe gegen die Polizei, kurz EBM, die Arbeit auf. Diese Ermittlungsstelle befindet sich beim Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung. Kurznachricht gesprochen von Marius Marincek. 500 Tage Iran-Prote...2024-02-1430 minDAS GEHÖRT SICH NICHT - die Wahrheit kennt keine TabusDAS GEHÖRT SICH NICHT - die Wahrheit kennt keine TabusFreunde finden, behalten und loslassen Folge #27 | Ein Thema, das den Nerv aller Altersgruppen trifft: wie finde ich Freunde? Wie pflege ich alte Freundschaften? Und wieso sollte ich manche Menschen loslassen? Wir haben mal wieder eine Mail bekommen und das muss belohnt werden. In dieser Folge widmen wir uns dem (unter anderem) gewünschten Thema: Freundschaften. In dieser ziemlich heiteren Episode blicken wir auf den Beginn unserer Freundschaft zurück und verraten, wieso wir anfangs dachten, wir würden uns hassen und warum wir dann doch vor lauter Verbundenheit unsere Sexualität in Frage gestellt haben. Wir erklären, wie es dazu kam, dass...2023-12-131h 30Der Pragmaticus PodcastDer Pragmaticus PodcastPolen zwischen Stillstand und AufbruchEin Podcast vom Pragmaticus: Polen hat sich bei der Wahl im Oktober für Europa und für die Demokratie entschieden. Doch die Justizreform steht der offenen Gesellschaft entgegen. Welche Optionen hat Donald Tusk? Ein Podcast mit dem Diplomaten Rolf Nikel. Das ThemaIm Oktober 2023 hat ein Wahlbündnis mit Donald Tusk an der Spitze die Wahlen in Polen gewonnen. Viele erwarten nun, dass viele Maßnahmen, die die nationalkonservative PiS umgesetzt hat, zurückgenommen werden. Rolf Nikel analysiert, wie weit die Justizreform bereits entwickelt ist und ob un...2023-12-0518 minBETTGEFLÜSTER - Backstage HospitalityBETTGEFLÜSTER - Backstage HospitalityPrivathotel vs Hotelkette - Konkurrenten, Freunde oder eine Familie?Jeder reist gerne – mitunter auch unsere beiden Hosts Henni und Wilko. Mal geht's in ferne Länder und fremde Kulturen, mal erkundet man gerne schöne Ecken im eigenen Land. Doch wo soll man übernachten? In einem kleinen, individuell geführten Hotel oder soll man sich doch lieber der sicheren Standardisierung einer Hotelkette hingeben? Vorteile und auch Nachteile werden in dieser Folge von Henni und Wilko beleuchtet. Fakt ist: Das Reisen hat sich verändert, und somit müssen es auch die Hotels tun. Redaktion & Moderation: Henni Koch & Wilko Weber Gäste: Anita Vogler (25 Hours Hotels & KNSA Hospi...2023-10-2538 minDer Radio F SternecheckDer Radio F SternecheckDer Radio F Sternecheck am 06.10.2023Widder 2 SterneUngelöste Probleme bereiten Ihnen Kopfzerbrechen. Bevor Sie zum Dauergrübler werden, sollten Sie eine kurze Pause einlegen. Danach sehen Sie Vieles klarer.Stier 3 SterneSie werden viel Taktgefühl brauchen. Heute könnte einiges ins Wanken geraten. Schalten Sie Ihre Antennen auf ‚Empfang‘.Zwillinge 1 SternEine gewisse Neugier ist ja schön und gut. Doch sollten Sie ihre Nase nicht zu tief in fremde Angelegenheiten stecken. Das könnte gehörigen Ärger geben.Krebs 3 SterneMit innerem Schwung und einem Quäntchen Glück können...2023-10-0601 minUFF - Unique Fragt Freunde/FremdeUFF - Unique Fragt Freunde/FremdeNicolasWillkommen zu UFF, Unique Fragt Freunde/Fremde, dein Podcast für morgens, mittags, abends und Nachts. Heute ist Nicolas @nicolas._.1412 mit mir am Start, jemand den ich selbst durch diesen Podcast heute kennenlernen werde. Er ist Zauberkünstler und Lehrer und heute werden wir durch ein Labyrinth voller interessanter Fragen gehen. Dabei benutzen wir gegen Ende die Fragekarten von dem Podcast Duo @gemischtes_hack_ultras ( shout out an @__a.larm__ dass ich sie benutzen darf ❤️), und gegen Ende reden wir noch über ein paar Fragen vom Buch 3Am Questions von @annikamzimmermann. Holt euch eu...2023-06-031h 35SalongesprächeSalongesprächeEin Jahr Hoffnung - OMID, die Online-Schule für Mädchen in AfghanistanArwa im Gespräch mit Zahra In Afghanistan haben Mädchen und Frauen seit mittlerweile 598 Tagen keinen Zugang zur Schule und somit auch keine Möglichkeit, eine akademische Ausbildung zu erhalten. Aus dieser Ohnmacht heraus hat Zahra Hashimi gehandelt und im Jahr 2021 ihre eigene Schule gegründet - die OMID Online Schule für Frauen und Mädchen in Afghanistan. Was als kleines Projekt begann, hat mittlerweile über 1000 Frauen erreicht, die dank OMID Zugang zu Bildung und somit Hoffnung auf eine bessere Zukunft haben. In dieser bewegenden Podcastfolge spricht die Gründerin Zahra Hashimi über ihre Motivation und warum...2023-05-1118 minIch weiß, wie es ist – der Mental Health PodcastIch weiß, wie es ist – der Mental Health PodcastIch weiß, wie es ist, aus meiner Heimat flüchten zu müssenEine Ehefrau, ein Kind, einen Job und nebenbei noch ein Studium. Bilal, heute 41 Jahre alt, hatte im Grunde ein ganz normales Leben in Syrien. Das alles änderte sich jedoch, als ein blutiger Bürgerkrieg in seinem Heimatland ausbrach. Auf einmal war Bilals Alltag geprägt von Bomben und toten Menschen. Seine Heimat zu verlassen, war irgendwann die einzige Option.Im Sommer wird es 10 Jahre her sein, dass Bilal aus Damaskus geflohen ist. Die Anfänge des Krieges in seinem Geburtsland Syrien, wie er diesen miterlebte und wie sich sein Leben dadurch komplett änderte, teilt Bilal in dieser Folge...2023-04-211h 09SalongesprächeSalongespräche"Laufen hat meine Seele geheilt"Zahra im Gespräch mit Abd In diesem Podcast geht es um Abdelrahman, der seit 2017 leidenschaftlich läuft. Er hat durch das Laufen eine Verbindung zu seiner seelischen Heilung gefunden und möchte angehenden Läufer*innen durch seine Laufgruppe bei Fremde werden Freunde die richtige Begleitung bieten, um Verletzungen zu vermeiden und weiterhin motiviert zu laufen. Abdelrahman spricht über die Bedeutung von guten Übungen, richtiger Laufausrüstung und gesunder Ernährung. Außerdem erklärt er, warum er nach jedem Lauf eiskalt duscht und wie das positive Auswirkungen auf Körper und Geist haben kann. Laufbegeisterte und alle, die sich fü...2023-04-2028 minMorgenimpulsMorgenimpulsBarmherzigkeit als Aufgabe und AnspruchBarmherzigkeit als Aufgabe und Anspruch Nackte bekleiden und Fremde aufnehmen, sind die beiden nächsten leiblichen Werke der Barmherzigkeit. Nackte bekleiden hat für mich zwei Aspekte: zum einen natürlich, dass wir Menschen, die buchstäblich nur noch das, was sie auf dem Leib tragen besitzen, dass wir denen Kleidung und Wärmendes verschaffen. Bei dem verheerenden Erdbeben in Syrien und der Türkei, war das nochmal ganz deutlich. Viele waren nur im Schlafanzug auf die Straße gerannt und hatten nur das nackte Leben retten können, ohne die notwendige Kleidung um nicht zu erfrieren. Unser Erschrecken bei den Bild...2023-03-2403 minalles stabilalles stabilBücher, Bildung und Business | Arwa JuanitaHerzlich willkommen zur neuen Folge von alles stabil mit Alexandra Stanić und Special Guest Arwa Juanita! In dieser Episode sprechen Alexandra Stanić und Arwa Juanita über ihr schulische Laufbahn: Beide sind sitzen geblieben, beide haben sich in der Schule als Versagerinnen gefühlt. Dabei ist es das Schulsystem, das versagt hat. Heute möchte die Ex-Lehrerin die Literaturwelt verändern - und stößt auch hier auf Herausforderungen. Arwa Juanita beschreibt in der Episode, wie hart es in Österreich ist, als Frau mit Hijab ernstgenommen zu werden, vor allem, wenn es darum geht, ein eigenes Unternehmen zu starten...2023-03-1636 minSalongesprächeSalongespräche"Heimat bist du toter Töchter"Österreich wird oft als "Land der Femizide" bezeichnet. Die Journalistin Yvonne Widler hat dazu ein Buch geschrieben. In "Heimat bist du toter Töchter" spricht sie mit Organisationen, die sich gegen Gewalt an Frauen einsetzen, Überlebenden, Familienangehörigen und Politik. Wir haben Yvonne Widler im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen im November/ Dezember zu einem Gespräch eingeladen. In dieser Episode Salongespräche könnt ihr die Lesung und das Gespräch nachhören.2023-03-0251 minRadio StimmeRadio Stimme„Hier sprichst du Deutsch!“ – Mehrsprachigkeit & SprachpolitikEinerseits sollen bitte alle Englisch und am besten noch Französisch oder Spanisch lernen – toll, so bilingual! Aber wehe, das Kind spricht eine andere Sprache, wie etwa Türkisch oder Arabisch. Wir wollen diese Diskussion aufgreifen und spielen deshalb in dieser Sendung einen Beitrag aus dem Podcast Salongespräche des Vereins Fremde werden Freunde, in dem ihr einem spannenden Austausch zu dem Thema lauschen könnt. Ihr hört dazu Ausschnitte der Veranstaltung „Hier sprichst du Deutsch“, einer Lesung und Diskussion zu Thema Mehrsprachigkeit, die Fremde werden Freunde veranstaltet hat. Zu Gast waren an dem Abend Autorin Anna Kim, die aus ihr...2023-02-2359 minSalongesprächeSalongespräche"Hier sprichst du Deutsch"Lesung & Diskussion zum Thema Mehrsprachigkeit In dieser Episode unseres Podcasts Salongespräche geht es um das Thema Mehrsprachigkeit.  Ihr hört dazu Ausschnitte unserer Veranstaltung "Hier sprichst du Deutsch", einer Lesung und Diskussion zu Thema Mehrsprachigkeit, die wir im Dezember bei uns im Freunde-Salon organisiert haben. Zu Gast waren an dem Abend Autorin Anna Kim, die aus ihrem Essayroman Invasionen des Privaten gelesen hat; Sprachexperte und Logopäde Ali Dönmez; und Content Creatorin Chia Okpalaugo aka @servusmami, die die Veranstaltung moderiert hat. Nach Annas Lesung folgte eine Podiumsdiskussion, wobei neben den Stimmen von Anna, Ali und Chia auch spannende Kommen...2023-02-091h 00SalongesprächeSalongesprächeWohnen in WienWohnberatung mit Flüchtlinge Willkommen Österreich https://www.fluechtlinge-willkommen.at/ Alles rund ums Zimmer/ Wohnung suchen: https://www.fluechtlinge-willkommen.at/zimmer-suchen/ Die hilfreiche Broschüre zur Wohnungssuche: https://www.fluechtlinge-willkommen.at/wp-content/uploads/2020/12/wohnen-in-wien-2auflage-deutsch.pdf (Auf der Seite von FlüWi sind auch Broschüren auf Arabisch und Farsi verfügbar!) Ein paar Websites für die Wohnungssuche: www.wg-gesucht.de www.jobwohnen.at www.bazar.at www.willhaben.at easywg.at Und speziell für WGs mit Studierenden: schwarzesbrett.oeh.ac.at/wohnen/ Auf www.willhaben.at kannst d...2023-01-2730 minSalongesprächeSalongesprächeWhat does basketball have to do with mental health?Mohammad Yaseen, Founder Basketball Plus What does basketball have to do with mental health? In this episode of our Salongespräche podcast, we talk to basketball coach & health trainer Mohammad Yaseen who founded Basketball Plus, a project for children and youth that combindes sport and mental health. Basketball Plus is part of Sports Friends and offers kids a place where, in addition to playing sports together, they can unwind, de-stress and forget their worries, all while having a mentor to support them with their mental health. Lilian Häge spoke to Mohammad Yaseen about the evolution and goals of th...2023-01-1931 minImmerse Yourself In This Addictive Full Audiobook — Perfect In The Car.Immerse Yourself In This Addictive Full Audiobook — Perfect In The Car.[German] - Die 21 Techniken der Manipulation – Dunkle Psychologie im Alltag: So schützen Sie sich vor den Manipulationstechniken anderer Menschen und gewinnen die Kontrolle über Ihr Leben zurück by Erik RodePlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/647619to listen full audiobooks. Title: [German] - Die 21 Techniken der Manipulation – Dunkle Psychologie im Alltag: So schützen Sie sich vor den Manipulationstechniken anderer Menschen und gewinnen die Kontrolle über Ihr Leben zurück Author: Erik Rode Narrator: Mario Kunze Format: Unabridged Audiobook Length: 3 hours 33 minutes Release date: November 23, 2022 Genres: Mental Health & Psychology Publisher's Summary: Lügner, Betrüger oder sogar Freunde und Familie: So wehren Sie sich gegen alltägliche Manipulationsversuche Haben Sie auch manchmal das Gefühl, beeinflusst und für fremde Zwecke ausgenutzt zu werden? Pro Tag nehmen wir 6.000 Reize auf – 95 % davon sind u...2022-11-233h 33VisionistasVisionistas#4 LeadershipLunch: Führen diverser Teams - Interview mit Kathrin LimpelIn unserer 3. Staffel „Leadership Lunch“ dreht sich alles um das Thema New Work. In Kooperation mit dem Frauenservice der Wirtschaftsagentur Wien sprechen wir mit 5 spannenden Persönlichkeiten zu ihren Erfolgen und Herausforderungen in ihrer Rolle als Führungskraft: Was hat sie wachsen lassen? Woran sind sie gescheitert? Welches Leadership-Learning hätten sie gerne vorher schon gewusst?   Es warten spannende und ehrliche Gespräche, sowie zahlreiche Learnings und Tipps zum Thema New Work.     Welche Herausforderungen und Chancen das Führen diverser Teams mit sich bringt besprechen Anna und Stefanie in dieser Folge mit Kathrin L...2022-10-2040 minSalongesprächeSalongesprächeMiteinander durch Schach!Zahra im Gespräch mit Stefan In dieser Ausgabe unseres Podcasts "Salongespräche" sprechen wir mit Stefan, der jeden Montag im Rahmen des Projekts Sport Freunde unseren Schachtreff leitet. Er erzählt uns, was er von der Debatte hält, ob Schach nun ein Sport ist oder nicht, wie Schach Menschen zusammenbringt und wie man Schach lernen kann. Neben den regelmäßigen Schachtreffs bieten die Sport Freunde natürlich noch viele weitere spannende Aktivitäten. Gefällt dir unser Podcast und unser Tun? Dann unterstütze uns bitte mit einer Spende. So bringen wir gemeinsam noch mehr Menschen in Begegnung...2022-09-2916 minSalongesprächeSalongesprächeHoffnung für die Zukunft Afghanischer MädchenOmid Online School In dieser Ausgabe des Podcasts "Salongespräche" unterhalten wir uns mit Tamana Samadi und Zahra Hashimi. Sie sind die Gründerinnen der "Omid Online School", eine Online-Schule für Mädchen in Afghanistan. Denn dort dürfen Schülerinnen seit der Übernahme der Taliban nach der siebten Schulstufe nicht mehr die Schule besuchen. Tamana und Zahra erzählen uns von ihrer Arbeit, was sie sich für die Zukunft der Schule wünschen, bewegende Geschichten von Schülerinnen und vieles mehr. Tamana lebt in Afghanistan und teilte mit uns auch, wie ihr Alltag vor Ort aussieht. Gefällt dir...2022-09-1539 minHypnoze - Veränderung beginnt in Dir!Hypnoze - Veränderung beginnt in Dir!Neue Freunde finden - HypnoseMillionen von Menschen, wäre es nicht schön, jeden oder jede die wir interessant finden zu unserem Freund zu machen? Dazu braucht es eine gehörige Portion Neugier.Unsere besten Freunde waren einmal Fremde für uns. Mit dieser Hypnose wirst du dich gegenüber Menschen öffnen und sie leicht und ohne Zwang kennenlernen.Neue Freunde finden, ist leicht, solang man nicht die ganze Zeit daran denkt und verkrampft darauf pocht. Daher kannst du dich in der Trance entspannen und dein Unterbewusstsein die Arbeit machen lassen.Manchmal reicht schon ein Lächeln oder da...2022-08-1124 minWild & WeiseWild & Weise172: Hoffnung für die Mädchen in Afghanistan Die Taliban haben Mädchen und Frauen vom Zugang zu Bildung ausgeschlossen. Auch die frauenfeindliche Kultur Afghanistans macht ihnen das Leben ganz ohne staatliche Unterdrückung schwer. Unser Team-Mitglied Zahra Hashimi, selbst aus Afghanistan geflohen, hält gemeinsam mit Tamana Samadi in Kabul dagegen. Mit der Omid Online Academy. Einer Online-Schule für Bildung, Selbstbestimmung und Empowerment. Omid heißt Hoffnung. Homepage und Spenden-Aufruf: Omid Online AcademyInstagram: Omid Online AcademyOmid-Kooperationspartner: Fremde werden FreundeDie Episoden mit Zahra:“Ich bin eine starke Frau”“Ich war und bin eine starke F...2022-07-2531 minSalongesprächeSalongesprächeAktivismus ganz anders!Munira im Gespräch mit David Prieth In dieser Folge spricht Munira mit David Prieth über sein Leben als Künstler und Aktivist. Durch künstlerische und aktivistische Beiträge versucht er auf seine Art und Weise eine Message an die österreichische Gesellschaft zu hinterlassen. Dabei kann schon einiges passieren, wie bei seinem Aktionskunstprojekt „Haute Couture Straßenchef*in“, wo er sogar vor Gericht gestanden ist. Was es mit diesem Projekt auf sich hat, seine Sicht zu Kunst, Kultur und Aktivismus und den Spaß, den er bei all dem hat, erfährt ihr in dieser Folge. Gefällt dir unser Podcast...2022-07-0746 minRechtsstandpunkt PodcastRechtsstandpunkt PodcastWas ist Erfolg?Wann bin ich als Unternehmer erfolgreich? Was ist persönlicher Erfolg? Wann bin ich im Job erfolgreich? Wann ist mein Leben oder meine Partnerschaft ein Erfolg? Und wer entscheidet das? Können fremde Maßstäbe meinen Erfolg messen? Offensichtlich ist die einfache Frage „Was ist Erfolg?“ für viele schwer zu beantworten. Interessant ist, dass man im Internet lesen kann, woran man erfolgreiche Menschen erkennt: Erfolgreiche Menschen haben eine positive Grundeinstellung zum Leben und zur Arbeit, sie sind motiviert und verspüren schon in der Früh den Drang, etwas Sinnvolles zu tun; sie si...2022-05-3012 minSalongesprächeSalongesprächeSchwarz und Frau sein in der PolitikMunira Mohamud im Gespräch mit Mireille Ngosso Munira Mohamud im Gespräch mit Mireille Ngosso. Wie ist eine Schwarze Frau in der Politik zu sein? In dieser Folge spreche ich mit Mireille Ngosso über ihr Leben als Politikerin und Ärztin. Als einer der ersten Schwarzen Frauen in der Politik ist Mireille vor vielen Herausforderung wie Rassismus und Sexismus gestellt, aber dennoch hat sie es geschafft ihren Platz in diesen diskriminierenden Räumen zu finden und authentisch zu bleiben. Wie sie das geschafft hat und woraus sie die Kraft um weitermachen schöpft, erfährt ihr in dieser Folge. Gefällt...2022-04-0737 minSalongesprächeSalongesprächeGewalt gegen Frauen: Was kann jeder von uns tun? Gewalt gegen Frauen: Was kann jeder von uns tun? Jede 5. Frau in Österreich ist oder war von Gewalt betroffen. Allein im vergangenen Jahr haben mindestens 29 Männer ihre (Ex)Partnerinnen ermordet. 29 Femizide in nur einem Jahr. Frauen in allen Bevölkerungsschichten sind betroffen. Diese Gewalt geht uns also alle an - ob als Betroffene, als Freund:in oder Nachbar:in. Im Podcast ist eine Podiumsdiskussion aus dem November 2021 zu hören. Das Thema ist leider immer noch aktuell. Auch in diesem Jahr ermordeten bereits sechs Männer ihre (Ex)-Frauen. Am 25. November 2021, dem Inter...2022-03-241h 04SalongesprächeSalongesprächePsychiatrische Behandlung für Menschen mit FluchterfahrungJudith Kohlenberger im Gespräch mit Human Valipour Migrationsforscherin Judith Kohlenberger spricht mit Human Valipour, Facharzt für Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin in Floridsdorf. In seiner Praxis bietet er erstsprachliche Beratung und Behandlung auf Farsi an. Mit welchen psychiatrischen Krankheitsbilder Menschen mit Fluchterfahrung konfrontiert sind und welche Auswirkungen die Coronakrise auf sie hatte, erzählt er in dieser Folge. Wer spenden möchte, findet hier eine Liste an humanitären Organisationen: https://www.derstandard.at/story/2000133660733/wie-man-menschen-in-der-ukraine-jetzt-helfen-kann Seriöse Journalist*innen und Medien sind in dieser Liste zu finden: https://twitter.com/i/lists/14863911047820984362022-03-1041 minSalongesprächeSalongesprächeWas bedeutet der Krieg in der Ukraine für Flucht und Vertreibung? Was der Krieg in der Ukraine für Flucht und Vertreibung bedeutet, erklärt Migrationsforscherin Judith Kohlenberger von der WU Wien in dieser Spezialfolge. Wie viele Menschen werden ihre Heimat verlassen müssen und wo werden sie Zuflucht finden? Und was kann jede und jeder Einzelne von uns nun tun? Wer spenden möchte, findet hier eine Liste an humanitären Organisationen: https://www.derstandard.at/story/2000133660733/wie-man-menschen-in-der-ukraine-jetzt-helfen-kann Seriöse Journalist*innen und Medien sind in dieser Liste zu finden: https://twitter.com/i/lists/14863911047820984362022-02-2726 minSalongesprächeSalongesprächeBlack History MonthMunira Mohamud im Gespräch mit Noomi Anyanwu Munira Mohamud im Gespräch mit Noomi Anyanwu. Was bedeutet Schwarze Geschichte? Februar ist Black History Month. Was es ist und warum es auch wichtig ist in Österreich darüber zu sprechen, erzählt uns Noomi, Sprechen des blackvoices Volksbegehren. Außerdem bringt sie uns einige Herausforderungen, die Schwarze Menschen in Österreich haben näher und gibt uns einen kurzen Einblick in die Arbeit des blackvoices Volksbegehren und appelliert zum Unterschreiben des ersten anti-rassistischen Volksbegehren in Österreich. Gefällt dir unser Podcast und unser Tun? Dann unterstütze uns bitte mit einer Spend...2022-02-1711 minKinderbuchweltKinderbuchwelt#026 - Abenteuer und Geheimnisse Heute geht es um fünf Bücher voller Abenteuer und Geheimnisse mit Emil Einstein, zwei Langohren, Urmel und Opapi-Opapa.   Hier geht es zum Blogbeitrag: https://nelehandwerker.de/abenteuer-und-geheimnisse   ``Emil Einstein (Bd. 1): Die streng geheime Tier-Quassel-Maschine`` von Suza Kolb (Autor), Anja Grote (Illustrator) Emil Einstein hat Geburtstag. Er wird sechs Jahre. Aber seine Eltern haben mal wieder keine Zeit zum Feiern. Sie sind Tierärzte und müssen sich um ihre Patienten kümmern. Wie gut, dass Emil sich bestens alleine beschäftigen kann und mit der Maus Bertha eine treue Freundin hat. Wie schade nur, dass er und Bertha nicht mi...2022-02-1220 minKinderbuchwelt - Dein Wegweiser durch den KinderbuchdschungelKinderbuchwelt - Dein Wegweiser durch den Kinderbuchdschungel#026 - Abenteuer und Geheimnisse Heute geht es um fünf Bücher voller Abenteuer und Geheimnisse mit Emil Einstein, zwei Langohren, Urmel und Opapi-Opapa.   Hier geht es zum Blogbeitrag: https://nelehandwerker.de/abenteuer-und-geheimnisse   ``Emil Einstein (Bd. 1): Die streng geheime Tier-Quassel-Maschine`` von Suza Kolb (Autor), Anja Grote (Illustrator) Emil Einstein hat Geburtstag. Er wird sechs Jahre. Aber seine Eltern haben mal wieder keine Zeit zum Feiern. Sie sind Tierärzte und müssen sich um ihre Patienten kümmern. Wie gut, dass Emil sich bestens alleine beschäftigen kann und mit der Maus Bertha eine treue Freundin hat. Wie schade nur, dass er und Bertha nicht mi...2022-02-1220 minSalongesprächeSalongesprächeDiversität, Inklusion und psychische GesundheitJudith Kohlenberger im Gespräch mit Susanne Hamscha Wie können Diversität und Inklusion in (großen) Unternehmen gefördert werden? Warum gewinnt das Thema psychische Gesundheit im Arbeitskontext immer mehr an Bedeutung und was können Arbeitgeber*innen, aber auch Beschäftigte tun, um mit steigendem Leistungsdruck umzugehen – oder kann man sich diesem ganz entziehen? Diese und weitere spannende Fragen diskutiert die Migrationsforscherin Judith Kohlenberger mit der Diversity-Trainerin und Kulturwissenschaftlerin Susanne Hamscha. Gefällt dir unser Podcast und unser Tun? Dann unterstütze uns bitte mit einer Spende. So bringen wir gemeinsam noch mehr Menschen in Begegnung. Mit deiner...2022-02-1047 minTages-AnzeigerinTages-AnzeigerinGendermedizin: Frauen sind keine kleineren MännerMedikamente, die nur an männlichen Labormäusen getestet werden und so die Frauen mit ihrem vermeintlich komplizierten Hormonhaushalt ignorieren. Frauen, die beim Arzt als hysterisch bezeichnet und deren Symptome nicht ernst genommen werden. Anatomische Modelle, die die kleinen Differenzen zwischen dem männlichen und weiblichen Körper ignorieren. Die Medizin steckt bis heute voller Geschlechterbiases. Und diese Ungleichstellung kann fatale Folgen haben – etwa wenn eine Frau einen Herzinfarkt hat; sie hat mit grosser Wahrscheinlichkeit andere Symptome als das bekannte Stechen in der Brust.Denn Männer und Frauen unterscheiden sich bis in die Zellstruktur, wie Gendermedizinerin und Kar...2022-02-0430 minSalongesprächeSalongesprächeGibt es ein Menschenrecht auf psychische Gesundheit?Judith Kohlenberger im Gespräch mit Ralph Janik Der Erhalt der psychischen Gesundheit ist wichtig für jede und jeden von uns, aber gibt es so etwas wie ein Anrecht darauf, dass man einfordern oder gar einklagen kann? Was sagt die Europäische Menschenrechtskonvention dazu? Und was passiert, wenn die psychische Gesundheit in Konflikt mit anderen Rechten, etwa dem Recht auf Bildung, kommt? Diese und weitere Fragen besprechen Migrationsforscherin Judith Kohlenberger und Völkerrechtsexperte Ralph Janik in dieser Folge. Gefällt dir unser Podcast und unser Tun? Dann unterstütze uns bitte mit einer Spende. So bringen wir gemeinsam noch m...2022-02-0343 minLivenet.ch PodcastLivenet.ch Podcast03.02.2022 | Livenet-Talk: «Wenn Fremde Freunde werden»Bei uns leben viele Menschen aus verschiedenen Völkern, Sprachen und  Kulturen. Die Kirche ist berufen, eine Familie zu sein für alle Menschen, wie es Jesus in Markus 11,17 selbst sagte: «Mein Haus soll ein  Ort des Gebets für alle Völker sein.» Dieser Traum kann Realität werden, auch in der Schweiz, vor unseren Haustüren. Der Kurs «Same but  different» der Interkulturellen Arbeit der Schweizerischen Evangelischen Allianz (SEA) möchte Schweizer Kirchen und Kleingruppen in fünf  Einzellektionen zeigen, mit welchen Schritten sie gezielt auf Menschen aus einem anderen kulturellen Hintergrund zugehen können. Er will  Verständnis förder...2022-02-0332 minSalongesprächeSalongesprächeSprache Und das Gute Leben – Wie hängt das Zusammen?Ein Gespräch mit Sandra Radinger und Elena Nisevic In dieser Folge von „Salon Gespräche“ spricht Zahra mit Sandra Radinger und Elena Nisevic über die Frage, wie Sprache uns im Alltag erscheint, wie wir sie erleben, und welche Bedeutung ihr in der Frage nach „dem guten Leben“ und hinsichtlich mentaler Gesundheit zukommt. Sandra erzählt von den Aktivitäten in den vergangenen Azima Workshops und wie man versuchen kann das eigene Spracherleben festzuhalten (wie etwa in Sprachportraits). Außerdem erklärt sie, wie und warum der Austausch von Erfahrungen zur Sprache bzw. mit Sprachen für das Wohlbefinden wichtig sein kön...2022-01-2719 minSalongesprächeSalongesprächePräsentation & Podiumsdiskussion unserer StudieStudienpräsentation FORSCHUNGSBERICHT: POLITISCHE PARTIZIPATION VON GEFLÜCHTETEN In Wien dürfen mehr als 30 % der Bevölkerung ab 16 Jahren wegen ihrer Staatsbürgerschaft nicht an Wahlen teilhaben. Im Rahmen unseres Forschungsprojekts „Politische Partizipation von Geflüchteten“ beschäftigten wir uns mit Möglichkeiten, sich aktiv in die Gesellschaft und Politik einzubringen, auch wenn man nicht wählen darf. Dazu wurden sechs Expert:inneninterviews und 14 leitfadenbasierte Interviews mit in Wien lebende Menschen mit Fluchthintergrund geführt und ausgewertet. Die Ergebnisse zeigen eindeutig, dass Menschen mit Fluchthintergrund politisch interessiert sind, an Prozessen teilhaben wollen und selbst aktiv sind. So führen sie politischen...2022-01-2059 minSalongesprächeSalongesprächePolitische Partizipation von MigrantInnen & Geflüchteten in WienEin Gespräch mit Kathrin Braun & Munira Mohamud In unserer neuen Podcast-Folge spricht Zahra mit Munira und Kathrin. Sie sprechen über politische Beteiligung von MigrantInnen & Geflüchteten in Wien. In Wien dürfen mehr als 30 % der Bevölkerung ab 16 Jahren nicht an Wahlen teilhaben. Diese Entwicklung wirft zunehmend grundlege demokratische Fragen auf. Wie steht es um die demokratische Legitimation der repräsentativen Demokratie in Wien, wenn ein substantieller Teil der Wohnbevölkerung nicht an Wahlen teilnehmen kann? Was bedeutet dies für die Inklusion und Integration von Menschen ohne österreichischen Pass oder mit Migrations-geschichten? Der Zugang zu Wahlen ist dabei abe...2022-01-0620 minSalongesprächeSalongesprächeUni-Freunde mit Dejan TatićEin Gespräch mit Dejan Tatić In unserer neuen Podcast-Folge spricht Philippe mit Dejan Tatić, Mentor bei Uni-Freunde. Sie sprechen über Uni-Freunde, das Mentoringprogramm von Fremde werden Freunde für Studierende mit Fluchthintergrund. Dabei werden Studierende, die gerade beginnen zu studieren mit Studierenden, die schon länger studieren zusammengebracht. Es gibt Workshops und viele gemeinsame Veranstaltungen. Dejan erzählt, wie es ist Mentor zu sein und was er bei den Uni-Freunden erlebt & gelernt hat. Möchtest du dabei sein? Dann melde dich bei uns! Alle Infos: https://www.fremdewerdenfreunde.at/unifreunde/ Gestarte...2021-12-3017 minDigitale AnomalienDigitale AnomalienLog4Shell Im Dezember 2021 erschütterte eine Sicherheitslücke in der Programmbibliothek LOG4J das Netz. Mit einfachsten Mitteln war es möglich, eigenen Code in fremde Systeme zu einzuschleusen und sie zu übernehmen. Was war passiert und wie konnte dieses Problem über Jahre bestehen, ohne entdeckt zu werden. In der aktuellen Folge versuche ich, die LOG4J Schwachstelle zu erklären. Schließlich habe ich selbst über 10 Jahre lang in Java entwickelt und dabei häufig diese Bibliothek genutzt. Gefällt dir dieser Podcast? Ich würde mich über Unterstützung in Form eines virtuellen Kaffees freuen. Außer...2021-12-2333 minMajor Li PodcastMajor Li PodcastLi und der Schatz - Kapitel 4 Li CiWen, Xiamen, Januar 2004 Es waren nur noch wenige Tage bis zum Frühlingsfest. Eigentlich müsste er bald zu seiner Familie nach Qingdao fahren. Die Tochter würde aus den USA zu Besuch kommen, aber so rechte Lust auf große Familientreffen hatte er seit seiner Scheidung nicht mehr. Plötzlich schien er in den Augen seiner Familie wieder zwanzig zu sein und sollte unbedingt aufs Neue verkuppelt werden. Nun gut, äußerlich betrachtet war sein Leben gerade etwas aus den Fugen. Die Karriere stagnierte, dann die Scheidung natürlich und Freunde hatte er hier in der Frem...2021-12-2300 minSalongesprächeSalongesprächeMentale Gesundheit und Azima - Teil 2Ein Gespräch mit der Psychologin Marlies Braun In dieser Folge von „Salon Gespräche“ redet Philippe Doos mit Marlies Braun über Schlafstörung, die Gefahr von Social Media, die Kraft von Dankbarkeit und viele andere Themen rund um Mentale Gesundheit. Marlies spricht außerdem über das neuste Projekt vom Fremde Werden Freunde „Azima", das Projekt zur Förderung von Mentaler Gesundheit für junge Menschen mit Migrationsbiografie. Marlies Braun ist Klinische Psychologin und Psychotherapeutin in Ausbildung. Sie ist bei Fremde Werden Freunde bei dem Projekt „Azima“ als Psychologin tätig. Außerdem arbeitet und forscht sie an der Medizinischen...2021-12-1733 minSalongesprächeSalongesprächeMentale Gesundheit und Azima - Teil 1Ein Gespräch mit der Psychologin Marlies Braun In dieser Folge von „Salongespräche“ redet Philippe Doos mit Marlies Braun über Mentale Gesundheit. Sie diskutieren den Unterschied zwischen Mentaler und Körperlicher Gesundheit. Sie sprechen über Stress, wie sich dieser äußert und warum es wichtig ist, die Anzeichen von Stress ernst zu nehmen. Außerdem stellen sie das neuste Projekt vom Fremde Werden Freunde vor: „Azima", das Projekt zur Förderung von Mentaler Gesundheit für junge Menschen mit Migrationsbiografie. Marlies Braun ist Klinische Psychologin und Psychotherapeutin in Ausbildung. Sie ist bei Fremde Werden Freunde bei dem Projekt „Azi...2021-12-0138 minWild & WeiseWild & Weise143: Ein guter Ort, um deine Stärken zu stärkenDas ist gut: der Wiener Verein ‘Fremde werden Freunde’ macht Menschen mit Fluchterfahrung oder Migrationsbiographie ein Angebot. Es heißt - auf Arabisch - ‘Azima’  und steht für Resilienz und innere Entschlossenheit. Darum geht’s: Ressourcen stärken, Schwierigkeiten meistern, Wohlbefinden fördern. Hilfe bei Traumata oder Diskriminierungserfahrungen. In Gruppen, Einzelcoachings oder Gesprächsrunden. Und das beste: das gesamte Angebot ist kostenlos.Fremde werden FreundeDas projekt AzimaKontakt:Email0677 640 706 80Musikrechte:Rain, Rain, Go Away by @nop (c) copyright 2016 Licensed under a Creative Commons Attribution Nonc...2021-11-0125 minLeben mit Schuppenflechte - Coach DejanLeben mit Schuppenflechte - Coach Dejan#5 - Du bist mehr als nur ein paar SchuppenHinterlasse mir gerne eine Sprachnachricht - Ich freu mich drauf!  Hier geht´s zu meinem YouTube Kanal Schuppen TV Folge mir auf Instagram und lass dich inspirieren! Hier geht´s zu Psonet - Finde einen Arzt, der dir wirklich helfen kann - in deiner Umgebung ____________________________ Ich glaube, wir alle sind aus einem bestimmten Grund auf der Welt und werden von irgendjemandem gebraucht. Wir wissen nicht, welche Auswirkungen unsere Handlungen im alltäglichen Leben haben. Dennoch ist jede Person, der du in einer Notsituation hilfst, dankbar für dei...2021-10-1945 minFremde FreundeFremde FreundeS2 E1 - Fremde Freunde sind wieder da!Die neue Staffel Fremde Freunde ist da! Sie ist besser, aktueller und politischer denn je – aber immer noch mit technischen Problemen. Arons schlechtere Tonqualität und die leichten Störgeräusche wie Klicken o.ä. werden in der nächsten Folge nicht mehr vorkommen (Ehrenwort!).In der ersten Folge der neuen Staffel reden wir darüber, wieso Deutschland von Süden nach Norden besser wird, wieso Hamburg und Berlin geil sind und München im Grunde bloß eine Stadt für Protzer. Im Fokus der restlichen Episode steht Alex' Wahlreform, mit der er den großen politischen Umsturz plant....2021-10-0538 minSalongesprächeSalongesprächeGutes tun mit René FlickerEin Gespräch über Engagement In dieser Folge von „Salon Gespräche“ redet Philippe Doos mit René Flicker über Ehrenamtliches Engagement. Sie diskutieren, warum jemand etwas tun würde, ohne etwas dafür zu bekommen und wie notwendig es denn ist, dass wir uns ehrenamtlich engagieren. Sie beschäftigen sich auch mit den Fragen: Würde man das tun, wenn keiner davon erfahren würde? Wie würde unsere Welt ausschauen, wenn Freiwilliges Engagement selbstverständlich wäre und vieles mehr. René Flicker arbeitet ehrenamtlich seit 15 Jahren. Er hat unter anderem für Organisationen wie Rotes Kreuz Niederösterreich, Gmünd hilft, Fremde...2021-07-2641 minReden wir über Kunst!Reden wir über Kunst!Kathrin Limpel und Hamed Abboud: (Fremd)Sprache und Freunde Coverbild Kathrin Limpel © Kathrin Limpel, Hamed Abboud @ Nina Oberleitner Zur Ausstellung Spuren und Masken der Flucht in der Landesgalerie Niederösterreich Fremde werden Freunde Fremde werden Freunde ist eine Initiative zur gesellschaftlichen Inklusion. Wir sind Menschen, denen Miteinander wichtig ist. Gemeinsam stärken wir sozialen Zusammenhalt und fördern zivilgesellschaftliches Engagement. Deshalb machen wir Dinge gemeinsam. Weil so aus Fremden Freunde werden. Zur Website des Vereins Fremde werden Freunde Hamed Abboud Autor von "In meinem Bart versteckte Geschichten", Der Tod backt einen Geburtstagskuchen (2017) uvm. Zur Website von Hamed Abboud2021-05-1047 minTanze im RegenTanze im RegenFremde zu Freunden machen?In dieser Episode geht es um Fremde, Vorurteile und wie man Fremde zu Freunden machen kann. Die amerikanische Schauspielerin Shirley Maclaine hat einmal so treffend gesagt: "Angst macht Menschen zu Fremden, die gerne befreundet wären." In Deutschland und auch in vielen anderen Teilen der Welt werden wir dazu erzogen, zu glauben, Fremde seien automatisch gefährlich. Ihnen Vertrauen entgegen zu bringen sei gefährlich, da sie uns Gewalt antun könnten. Dies stimmt jedoch in den meisten Fällen gar nicht... Weiterführende Internet Links zu diesem Thema:  TED talk „Why you s...2021-03-1610 minBeziehungsratBeziehungsratKeine Lust auf Sex – Was kann ich tun, wenn mein Partner und ich unterschiedliches Verlangen haben?Lotte* schreibt: “Hallo! Ich bin seit acht Jahren in einer Beziehung, vier davon verheiratet. Unsere Kinder sind fünf und bald drei Jahre alt. Streitereien gab es schon immer. Seit den Kindern, speziell nach der Geburt des zweiten Kindes und einer schlimmen Wochenbettdepression, noch mehr. Zusätzlich sind wir belastet durch keinerlei Unterstützung von Großeltern o.ä., dem Schichtdienst meines Mannes, daraus resultierende Überforderung, Schlafmangel usw. Das zentrale Thema ist immer der Sex. Wenn wir längere Zeit keinen Sex haben, wird mein Mann sehr unausgeglichen, kritisch, schlecht gelaunt. Diese Launen macht er in persönlichen, verletzenden Aussagen Luft. Er kritisi...2021-03-1631 minErbsen & MöhrenErbsen & Möhren"Guck weg, ich geh jetzt jemanden ansprechen" N°8Wann Freundschaft anfängt, wie es sich verändert hat, Freunde zu finden und wie wir fremde Menschen ansprechen würden (und es wahrscheinlich doch nie tun werden), darum geht es in unserer freundschaftlichen Episode.2020-12-1138 minFreiwillige FilmkontrolleFreiwillige Filmkontrolle„I May Destroy You“: K.O.-Tropfen untergemischt, danach wurde sie missbraucht Wie mit Traumata umgehen? Die Britin Michaela Coel hat mit „I May Destroy You“ ein Format entwickelt, das sich in viele Richtungen erstreckt Eine Serie über sexuelle Übergriffe, über Konsens, über den Umgang mit Traumata: Die Britin Michaela Coel hat mit „I May Destroy You“ ein Format entwickelt, das sich in viele Richtungen erstreckt und bis zum Ende doch offen lässt, wer hier eigentlich zerstört werden soll. Die Protagonistin selbst? Der Fremde, um den sich so vieles dreht? Oder womöglich der Zuschauende, mithilfe der realistischen Rohheit des Gezeigten? Aber zunächst wird uns Hauptfigur Arabella (gespie...2020-12-0426 minCreate Your Work-LifeCreate Your Work-LifeGlücklichsein - How to create a problem-solving mindset? (englisch)Unser heutiger Gast ist Ana Álvarez Monge. Ana spricht im Interview mit uns über ihre Erfahrungen in Deutschland. Sie kennt das Fremdsein und auch das Ankommen in einer neuen Kultur und großen Stadt wie Berlin. Insbesondere ihre Entscheidungen zur Berufswahl und ihre Umbewertungen zum Job machen auch anderen Gründern Mut. Sie lebt das PERMA Modell ganz praktisch. Was heisst „glücklich sein“ und wie geht es, wenn man als Fremde in einem eher unbekannten Land Wurzeln schlagen möchte? Glück und glücklich sein bedeutet zunächst für jeden Menschen etwas anderes. Die einen setzen die Familie und Fr...2020-12-011h 10BetDenkZettelBetDenkZettelWas wir nicht teilen können Mt 25,1-13„Wenn’s mal wieder länger dauert…“ warb man in den 90er Jahren für einen Schokoriegel, „schnapp‘ dir ‘n Snickers.“ Auch im Gleichnis von den klugen und den törichten Jungfrauen dauert‘s länger. Als der Bräutigam in der Nacht verspätet kommt, haben die einen Öl, die anderen nicht. Auf die Bitte der Letzteren, ihnen von ihrem Öl abzugeben, sagen die Gefragten, es reiche dann weder für die einen noch für die anderen. Der Snack ist ein Zeitvertreib für die verlängerte Pause. Das Öl jedoch ist notwendig für die entscheidende Begegnung mit...2020-11-0802 minKDB-PodcastKDB-Podcast1. Petrus 2EIN Kapitel NT! Der tägliche Podcast: Tour durch’s Neue Testament. Bis zur Adventszeit lesen wir täglich ein Kapitel Neues Testament. Heute kommt der Impuls von Iris. Der Heimatbegriff für Christen und wie diese als »Ausländer« leben sollen. 1. Petrus 2,11–17: »Meine lieben Freunde! Ihr wisst, dass ihr in dieser Welt Fremde seid; sie ist nicht eure Heimat. Deshalb bitte ich euch eindringlich: Gebt den Angeboten und Verlockungen dieser Welt nicht nach. Ihr Ziel ist es, euch innerlich zu zerstören! Lebt stattdessen so vorbildlich, dass die Menschen, die Gott nicht kennen, darauf aufmerksam werden. Durch euer Verhalten sollen selbs...2020-11-0507 minWild & WeiseWild & Weise90: „Ich lass mich von niemandem unterkriegen“Munira stammt aus Somalia, aufgewachsen ist sie in Wien. Sie ist 19 und Community Managerin bei „Fremde werden Freunde“, dem Verein für gesellschaftliche Inklusion. Munira weiß: „Rassismus ist leider mein Alltag“. Auch als Studentin der Politikwissenschaft. Ihre Sorge: das Studium zu schmeißen, wenn ein Kopftuchverbot kommt. Ihr Ziel: der Community Hoffnung zu geben. „Veränderung ist möglich“.  Mehr unter: www.journeystories.fmMusikrechte Signation:Rain, Rain, Go Away by @nop (c) copyright 2016 Licensed under a Creative Commons Attritution Noncommercial (3.0) license. http://dig.ccmixter.org/files/Lancefield/55134 2020-10-2646 minWild & WeiseWild & Weise86: Sie bauen für uns BrückenMenschen auf der Flucht machen vielen von uns Angst. Wie lässt sie sich überwinden? Hier sprechen Leute, die selbst Fluchterfahrung haben. Oder ein großes Verständnis für Menschen in Not. Durch ihren Einsatz helfen sie, Verständnis zu fördern, Ablehnung zu überwinden und Begegnung zu ermöglichen. Kurz: dem Fremden Gesicht und Stimme zu geben.Mehr unter: www.journeystories.fmHier kommen die Gesprächspartner dieser Episode ausführlich zu Wort:Kathrin Limpel: Fremde werden Freunde – Episode 71Abdul: Ich möchte Menschen helfen, ganz egal woher sie kommen – Episode 19Joana Osman: Du bist d...2020-09-2827 minGreator – Inspiration, Motivation & ErfolgGreator – Inspiration, Motivation & ErfolgMut zur Veränderung: Warum es Zeit wird, für kulturelle Freiheit zu kämpfen // Anya Delen„Du machst den Unterschied!“ In ihrer brandneuen Keynote verrät Anya Delen, warum du mutig sein, kulturelle Unterschiede annehmen und deine Freiheit leben solltest. Bist du bereit für Mut zur Veränderung? Möchtest du dich für andere einsetzen und gleiche Chancen für alle erzeugen? Dann klicke jetzt auf Play! Sicher dir hier dein kostenloses Ticket für unser Online Festival: greator.link/OF-p 7 Tage, 150+ Top-Speaker & Coaches, wie Gary Vaynerchuck, Les Brown, Tobias Beck, Laura Malina Seiler uvm. 50+ Stunden Content zu Persönlichkeitsentwicklung. Workouts, Yoga-Sessions & geführte Meditationen. Du kannst helfen, Angst...2020-08-1621 minKinder stark machen - der PräventionspodcastKinder stark machen - der PräventionspodcastGruselfigur Momo ist wieder unterwegs (2019)Gruselfigur Momo ist wieder unterwegs Das Phänomen hat möglicherweise der Facebook-Post einer besorgten Mutter in den USA ausgelöst, die vor gefährlichen Gruselvideos auf YouTube warnte. Das sagt Miro Dittrich von der Amadeu Antonio Stiftung aus Berlin, die sich unter anderem gegen Hass im Internet einsetzt. „Die Mutter hat das in ihrer Schule irgendwie gehört. Da gab es keine richtigen Fakten dazu. Aber wie sich im Internet so Dinge losspinnen, wird da schnell ein großes Ding draus und man erfindet noch Dinge oder setzt weitere Videos oder Tondateien in das weltweit...2020-07-2907 minSalongesprächeSalongesprächeEscape! by Deborah SenglUnser Escape Room als Ort der Begegnung Erlebe erstmalig in Europa eine völlig neue künstlerische Interpretation des weltweiten Escape Room Phänomens! Die von der österreichischen Künstlerin Deborah Sengl in Kooperation mit Time-Busters und Fremde werden Freunde gestaltete Erfahrungswelt zum Thema Flucht möchte zum Nachdenken und Einfühlen anregen sowie Diskussionen auslösen. In dieser Podcast Episode unterhalten sich Kathrin Limpel und Deborah Sengl über unser ganz besonderes Projekt.2020-07-1722 mindeepredradiodeepredradioNächster Halt: Fruitvale StationJulia und Lisa erleben eine erschreckende Neujahrsnacht. Story: Als der 22-jährige Oscar Grant am Morgen des 31. Dezember 2008 aufwacht, spürt er, dass etwas in der Luft liegt. Ohne genau zu wissen, was es ist, nutzt er die Gelegenheit, um endlich seine guten Vorsätze in die Tat umzusetzen: Als Vater, Partner und Sohn möchte er ein besserer Mensch werden. Für seine vierjährige Tochter Tatiana, die ihn trotz zwei Jahren Gefängnisaufenthalt noch immer vergöttert, für seine Freundin Sophina, mit der er nicht immer ganz ehrlich war, und für seine Mutter, die an diesem Sil...2020-07-1012 minWild & WeiseWild & Weise71: Diese Menschen zeigen wie’s geht – aus Fremden werden FreundeGemeinsam, miteinander, auf Augenhöhe. Den Wiener Verein für gesellschaftliche Inklusion „Fremde werden Freunde“ gibt es seit 2015. Ein lebendiger Ort für Gespräche im ‚Erzählsalon‘, für’s Schachspielen, gemeinsames Laufen und vieles mehr. Und jetzt auf einmal: alles online. Gründerin Kathrin Limpel über herausfordernde Formen der Begegnung und ihre Sehnsucht nach erneuter Nähe.Mehr unter:www.journeystories.fmDie „Fremde werden Freunde“  Homepage: https://www.fremdewerdenfreunde.atAuf Facebook: https://www.facebook.com/fremdewerdenfreunde.at/?ref=br_rsAuf Instagram: https://www.instagram.com/fremdewerdenfreunde/„Escape Room“ - Das...2020-06-1533 minDer antenne 1 Star-PodcastDer antenne 1 Star-PodcastMichael Patrick Kelly im Interview"Da fliegen sieben sich fremde Künstler nach Südafrika und kommen als Freunde zurück" Michael Patrick Kelly ist schon zum dritten Mal Gastgeber des erfolgreichen Musikformats „Sing meinen Song“, bei dem 6 Künstler zum Tausch-Konzert eingeladen werden. Beinahe wäre er wegen des Corona-Virus nicht mehr aus Südafrika weggekommen. Wie er es dennoch geschafft hat und wie man trotz Pandemie, Videos drehen und vor Fans auftreten kann, das erzählt er Host Andy Schmitt in dieser Folge des antenne 1 Starpodcasts.2020-06-1225 minSlow GermanSlow GermanCorona / Covid-19 in Deutschland – SG #208Ende Januar wurde ein Mann in München krank. Es war ein 33-jähriger Mann der bei der Firma Webasto arbeitete. Dieser Mann war der erste bestätigte Fall von Covid-19 in Deutschland. Danach wurden weitere Mitarbeiter dieser Firma getestet - viele landeten im Krankenhaus. Die Firma wurde geschlossen und alle Mitarbeiter mussten zwei Wochen in Quarantäne. München war also der erste Hotspot der neuen Krankheit in Deutschland. Eine Frau aus China hatte die Mitarbeiter bei einer Schulung angesteckt. Man kann in der deutschen Sprache übrigens das Virus sagen und der Virus. Aber weiter in der kleinen Chronologie. Ende F...2020-05-1510 minachdeswegenachdeswegen#11 Depression und SuizidIn diese Podcast Sendung habe ich Diana Doko eingeladen. Sie ist Vorsitzende des Vereins Freunde fürs Leben e.V. und hat sich zur Aufgabe gemacht über Depression und Suizid aufzuklären. Danke, Diana für Deine Zeit. // Aufgenommen am 10. Januar 2020.   achdeswegen ist ein Podcast der einen einfachen Einstieg in komplexe Sachgebiete ermöglicht.  Im Gespräch mit kompetenten Gästen werden wir in eine "fremde" Welt eintauchen und möglichst einfach und schnell die Grundzüge dieser Welt verstehen.  Ob Jura, ob Verwaltungswesen, Politik oder Medizin, oder, oder.   Wir leben in einer Welt in der hitzig dis...2020-02-021h 00Explore New Full Audiobooks in Kids, Animals & NatureExplore New Full Audiobooks in Kids, Animals & Nature[German] - 22: Der verschwundene Fluss by Christian MörkenPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/471667to listen full audiobooks. Title: [German] - 22: Der verschwundene Fluss Series: #22 of Leonie - Abenteuer auf vier Hufen Author: Christian Mörken Narrator: Liz Phoebe Korndörfer Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 43 minutes Release date: January 9, 2020 Genres: Animals & Nature Publisher's Summary: Green Valley ist von einer schlimmen Dürre betroffen. Der Astoria Creek ist völlig ausgetrocknet und es gibt kein Wasser mehr für die Tiere und Pflanzen der Bewohner. Nicht mehr lange und Silvercloud und die anderen Pferde müssen an einen anderen Ort gebracht werden, damit sie weiter versorgt werden können. Da...2020-01-0943 minGauntlet CalendarGauntlet Calendar[GERMAN] Indie Schwarze Auge: In Liskas Fängen 7World of Aventurien: Liska ist eine Adaption von World of Dungeons speziell für das Feeling von DSA und insbesondere für die Bedürfnisse des DSA-Klassikers In Liskas Fängen von Ralf Hlawatsch. Diese Session wurde über den Gauntlet Kalendar organisiert. Jede*r kann sich dort gratis anmelden und mitspielen. Die Held*innen Jancko, Vector, Jana und Halvar treiben unter der Anleitung des nivesischen Schamanen Nujuk den Dämonen Ghur aus. Dabei kommen ihnen beinahe die Kopfgeldjäger unter Jannik in die Quere. Gedichte der Session: Abenteuer und lange Reise, Neue Freunde und fremde Speisen wir lachen viel und schlafe...2019-11-2500 minSalongesprächeSalongesprächeWarum wir auf uns schauen müssen mit Ursula Neubauerfür gesunde und starke Engagierte Menschen, die sich engagieren, vergessen oft, auf sich selbst zu schauen. Warum das aber total wichtig ist und wie wir das schaffen können, weiß unser heutiger Gast, eine Expertin für Selbstfürsorge. Ursula Neubauer ist Journalistin, Autorin und Coach, die mit Schreibprozessen arbeitet. Im September erscheint ihr erstes Buch, das sie gemeinsam mit Mediziner Tobias Conrad geschrieben hat: "Schau gut auf dich. Wie dich ein behutsamer Umgang mit dir selbst gesund und stark macht". Seit Kurzem ist außerdem ihr Podcast "Schau auf dich" zu hören. Die Fra...2019-06-3030 minSalongesprächeSalongesprächeNour im Gespräch mit AhmadEine ganz besonders inkluive Episode Aufmerksame HörerInnen der letzten Folge wissen, dass es heute eine Überraschung gibt. In der letzten Folge hat Kathrin das Gespräch mit Ahmad geführt. Ahmad ist seit Anfang an bei Fremde werden Freunde dabei. Er kommt aus Syrien. Anfangs hat er bei unseren Veranstaltungen teilgenommen und sich dann selbst als Freiwilliger engagiert. Seit ein paar Wochen hat unser Miteinander einen Arbeitsplatz in unserer Organisation für Ahmad geschaffen. Er ist unser Community Manager und verbindet noch mehr Menschen miteinander. Heute übernimmt er die Gesprächsführung in unserem Salongespräch. Eingeladen hat er Nour...2019-06-2527 minNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 10 - Sarah Fartuun Heinze, eine schwäbische Ukulele für CottbusFolge 10 Es gibt Menschen, die kommen in eine fremde Stadt und werden sofort bemerkt. Wie auch immer sie das machen, sie finden Freunde, Hobbies, Orte und Projekte und kommen einfach an. Innerhalb kürzester Zeit haben sie einen Wirkungskreis. Man nimmt sie wahr. Zu diesen Menschen gehört Sarah Fartuun Heinze. Als Theaterpädagogin ans Staatstheater Cottbus gekommen, hat sie in der Cottbuser Kulturszene innerhalb nur eines Jahres ihre neue Heimat gefunden. Was sie als Schwäbin an Cottbus mag, was sie nervt und warum es ihr eine helle Freude macht, wieder und immer wieder Projekte für Cot...2019-05-231h 07Nulldrei55 - Der Cottbus-PodcastNulldrei55 - Der Cottbus-PodcastFolge 10 - Sarah Fartuun Heinze, eine schwäbische Ukulele für CottbusEs gibt Menschen, die kommen in eine fremde Stadt und werden sofort bemerkt. Wie auch immer sie das machen, sie finden Freunde, Hobbies, Orte und Projekte und kommen einfach an. Innerhalb kürzester Zeit haben sie einen Wirkungskreis. Man nimmt sie wahr. Zu diesen Menschen gehört Sarah Fartuun Heinze. Als Theaterpädagogin ans Staatstheater Cottbus gekommen, hat sie in der Cottbuser Kulturszene innerhalb nur eines Jahres ihre neue Heimat gefunden. Was sie als Schwäbin an Cottbus mag, was sie nervt und warum es ihr eine helle Freude macht, wieder und immer wieder Projekte für Cottbuser zu erträumen u...2019-05-231h 07SalongesprächeSalongesprächeMehr Miteinander mit Ahmad Alhaj AhmadVom Freiwilligenengagement zum Arbeitsplatz Ahmad ist 2015 nach Österreich gekommen. Damals ist auch Fremde werden Freunde entstanden. Ahmad war von Beginn an dabei. Er hat Veranstaltungen von freiwillig engagierten Menschen besucht und selbst Events für mehr Miteinander organisiert. Gemeinsam haben wir es nun geschafft, aus unserer Freiwilligeninitiative eine Organisation mit fixen Arbeitsplätzen zu machen. Ahmad ist einer der Menschen, die bei Fremde werden Freunde arbeiten. Er sorgt dafür, dass noch mehr Menschen miteinander in Kontakt kommen und Inklusion gelingen kann. Von seinem Weg erzählt er im Salongespräch mit Kathrin Limpel. Hört euch die Folge bis zum...2019-05-1628 minSalongesprächeSalongesprächeWas wir über geflüchtete Menschen wissen mit Judith Kohlenbergervon Potentialen und Herausforderungen Judith Kohlenberger ist Wissenschaftlerin und forscht zum Thema Flucht und Migration. Zu dem Thema hat sich zahlreiche Ergebnisse veröffentlicht. In dieser Folge erzählt Judith über ihr Tun und wie sie durch Forschung Fakten schafft und diese auch für die Zivilgesellschaft aufbereitet. Judith weiß wer die Menschen sind, die 2015 nach Österreich geflohen sind, welche Potentiale in ihnen stecken und wie es ihnen gesundheitlich geht. Wir reden über den enorm wichtigen Stellenwert der Integration von Frauen und welche Rahmenbedingungen es dazu braucht. Denn "If you educate a man, you educate an individual, but If you edu...2019-04-1738 minSalongesprächeSalongesprächeWie Österreich meine Heimat wurde mit Omar Khir AlanamEin Gespräch mit dem Bestseller Autor über sein Leben nach der Flucht Omar Khir Alanam musste vor 4 Jahren aus seiner Heimat Syrien fliehen. Er ist Schriftsteller und hat das Buch "Danke: Wie Österreich meine Heimat wurde" geschrieben. Im Salongespräch mit Kathrin Limpel erzählt er wie er in Österreich eine neue Heimat gefunden hat, wie Integration funktionieren kann und wie er, in einer für ihn vor wenigen Jahren fremden Sprache, ein Buch geschrieben hat. Absolute Leseempfehlung für sein Bestseller Buch: https://www.thalia.at/shop/home/artikeldetails/ID91689538.html Lesungen und Workshop...2019-04-0430 minSalongesprächeSalongesprächeSoziale Innovation mit Jonas DingerWie Projekte für gesellschaftlichen Wandel beim Social Impact Award entstehen Jonas Dinger vom Social Impact Award ist im Salon und unterhält sich mit Ina über Soziale Innovation und wie Projekte für gesellschaftlichen Wandel umgesetzt werden können. In dieser Folge erfährst du was Social Entrepreneurship ist, wie du beim Social Impact Award mitmachen kannst und wie wichtig Selbstfürsorge, besonders in gemeinnützigen Projekten, ist. Mach mit beim Social Impact Award! Alle Infos zur Teilnahme und den kostenlosen Workshops findest du auf der Website: https://socialimpactaward.at Fremde werden Freunde ist 2015 entstand...2019-03-2236 minSalongesprächeSalongesprächeFremde werden Freunde - Miteinander tun!Durch Freiwilligenengagement zu mehr Miteinander und Inklusion Fremde werden Freunde ist eine Initiative von Freiwilligen zur gesellschaftlichen Inklusion benachteiligter Menschen. Wir sind Menschen, denen Miteinander wichtig ist. Gemeinsam stärken wir sozialen Zusammenhalt und fördern zivilgesellschaftliches Engagement. In dieser Folge erzählen wir dir, wie und warum alles begann, was wir tun und wie auch du aktiv für mehr Miteinander werden kannst. Es geht schließlich nur miteinander. Fremde werden Freunde ist 2015 entstanden. Gemeinsam haben wir bisher mehr als 650 Veranstaltungen als Orte der Begegnung organisiert. Mittlerweile betreiben wir einen Salon im Herzen von Wien: Den Freun...2019-03-1431 minSalongesprächeSalongesprächeHerzlich willkommen in unserem Salon!Ein Podcast für Miteinander und Engagement Uns geht es, um Zusammenhalt in der Gesellschaft und darum Engagement sichtbar zu machen. In diesem Podcast kommen gesellschaftlich benachteiligte Menschen, genauso wie ExpertInnen zu Wort. Fremde werden Freunde ist eine Initiative von Freiwilligen zur gesellschaftlichen Inklusion. Wir sind Menschen, denen Miteinander wichtig ist. Gemeinsam stärken wir sozialen Zusammenhalt und fördern zivilgesellschaftliches Engagement. Mehr zu uns erfährt ihr in der nächsten Folge und auf unserer Website. https://www.fremdewerdenfreunde.at/ Folg uns auf Facebook: https://www.facebook.com/fremdewerdenfreunde.at Instagram: https://www.i...2019-03-0901 minDer Dirk Kreuter PodcastDer Dirk Kreuter Podcast#359 Zitate aus meinem persönlichen NotizbuchHeute teile ich mit euch meine Lieblingszitate der letzten Jahre, die ich in mein persönliches Notizbuch geschrieben habe. Euch erwarten spannende Zitate von Alex Fischer, Hermann Scherer, Raoul Plickat, Rolf Kipp und Albert Bachmann.   Die Zitate: Optimistisch zu sein bedeutet nicht, nicht auch mal negative Gedanken zu haben. Es bedeutet, dass du dein Leben von diesen Gedanken nicht beeinflussen lässt. Reduziere deine Ansprüche nicht, bloß weil es einfachere Möglichkeiten gibt. Bevor du dich fragst, warum dich jemand kritisiert, frage dich lieber, warum du dich d...2018-12-0526 min0d - Zeroday0d - Zeroday0d018 - Pretty Good Privacy Zusammenfassung In der heutigen Folge geht es wie immer erst einmal um die Hausmeisterei, danach um die Datenverluste und zum Schluss noch um die News. Natürlich ist das nicht alles, denn Stefan ist verärgert. Sven wird ihm zum Ende der Folge ein Geschenk überreichen, mit dem er Stefan schon seid 2 Wochen ärgert. Aber vorher muss Stefan noch sein Thema “PGP” vorstellen. Wird Stefan es überleben mit seiner Vorfreude? Werden die Beiden noch weiterhin Podcast-Freunde bleiben? Dieses und mehr, in der heutigen Episode. Disclaimer In diesem Podcast w...2018-04-262h 02Stefan Rieth Podcast  - Einblicke in Neurozentrierte neuroaffektive BerührungStefan Rieth Podcast - Einblicke in Neurozentrierte neuroaffektive BerührungWIE DU DENKENDE FÜHLENDE FINGER ENTWICKELST WIE EIN OSTEOPATHFolge # 11 - Der Wasserläufer beschäftigt sich mit einer der faszinierendsten und zugleich umstrittensten Qualitäten der Osteopathie: Dem Tastsinn dem Spüren Den denkenden fühlenden Fingern... Du bekommst einige grundlegende Informationen wie Osteoathen ihren tasten schulen und zudem eine Anleitung, eine geführte Wahrnehmungsreise um deine Tastfähigkeit grundlegend zu revolutionieren oder als Kollege/in massgeblich zu vertiefen. Am Ende lernst du einen wundervollen Helfer auf deiner Körperreise, deiner "Tour of the Minnow"durch den Körper deiner Patienten, deiner Liebsten, deiner Kinder, deiner Freunde oder deinen eigenen Körper kennen: den Was...2018-01-2120 minHow to Download Audiobook in Self Development, How-ToHow to Download Audiobook in Self Development, How-ToSoziale Phobie besiegen [Defeat Social Phobia] von Felix König | Kostenloses HörbuchHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Soziale Phobie besiegen [Defeat Social Phobia] Autor: Felix König Erzähler: Axel Maluschka Format: Unabridged Spieldauer: 54 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 05-10-17 Herausgeber: Benefit Publishers Kategorien: Self Development, How-To Zusammenfassung: Erfahren Sie, wie Sie mit bewährten Strategien und Tipps endlich Ihre soziale Phobie überwinden können Kaufen Sie das Buch jetzt und lesen Sie es in wenigen Sekunden auf Ihrem PC, Mac, Smartphone, Tablet oder Kindle E-Reader. Haben Sie Angst davor, neue Leute kennenzulernen? Bekommen Sie manchmal einfach nicht den Mund auf? Haben Sie Prob...2017-05-1054 minBundesstadt.comBundesstadt.comInterNations feiert 9. Geburtstag - Business Idee für globales Expat-Netzwerk entstand in BonnUm das Expat-Leben und Ankommen in der Fremde zu erleichtern, hat Malte Zeeck vor neun Jahren das globale Netzwerk InterNations ins Leben gerufen. Der ehemalige TV-Journalist und Auslandskorrespondent hat das digitale Informationsportal mit seinem Freund Philipp von Plato gegründet. Die beiden haben sich beim BWL-Studium in der Schweiz kennengelernt und die Geschäftsidee im Frühjahr 2007 zusammen im Elternhaus von Zeeck in Bonn ausgeheckt. Zeeck ist in Bad Godesberg aufgewachsen und hat sein Abitur am Aloisiuskolleg gemacht. Anfang Juli war er für ein Abitreffen in Bonn und ein lokales InterNations Meetup in der Strandbar besucht. Bei dieser Gelegenheit hat...2016-09-2200 minPodcastPodcastdeep story nr. 25 | Tief aus dem Herzen | by Fremde PassagiereTracklist: deepstories.de/tracklist25 Liebe Freunde der tiefsinnigen Geschichten, wir sind zurück aus der Sommerpause und haben viele Abenteuer und Erlebnisse im Gepäck. Freut euch also auf kleine Reiseanekdoten, ein wenig Backpackerromantik und natürlich auf viel neue Musik! Für unseren Kickstart in die neue Geschichtensaison haben wir uns "Fremde Passagiere" eingeladen, uns ein Stück auf unserer Reise zu begleiten und sie mit feinen Melodien zu unterlegen. Und der Name unserer Gast-Djs könnte für unsere heutige kleine deep story nicht passender sein. Das schöne am Reisen ist doch, dass man sich Zeit nimmt oder neh...2016-07-3155 min