podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Freya Herrmann & Jasper Landmann
Shows
FASHION THE GAZE
THE ART IS STILL PRESENT: Kunstinszenierungen bei Instagram (Doppelfolge 2/2)
Im zweiten Teil der Doppelfolge sprechen wir über die Inszenierung von Kunst in den sozialen Medien. Wir gehen aus von einem Post von @iamcardib, in dem sie vor dem von Christo und Jeanne-Claude verhüllten L‘Arc de Triomphe posiert und gehen über zu der bildenden Künstlerin @chloewise und den Strategien der Selbstinszenierung von jungen Künstler:innen bei Instagram. Wir besprechen das reziproke Verhältnis von Kunst und Mode, analysieren die Schnittstellen der Sozialfiguren „Künstler:in“ und „Influencer:in“ und hinterfragen die Argumentation von Kunst als Investment. Mit Jasper Landmann!
2022-06-17
32 min
FASHION THE GAZE
THE ART IS PRESENT: Kunstinszenierungen in Filmen und Serien (Doppelfolge 1/2)
Im ersten Teil der Doppelfolge sprechen wir über die Inszenierung von Kunst in Filmen und Serien. Wir beginnen mit „The Square“ und gehen über zu „Euphoria“, bis wir bei „Sex and the City“, „Beverly Hills Cops“ und „She’s the One“ landen. Es geht um farblich abgestimmte Socken und Brillen, die Darstellungstopoi von feministischer Kunst und die Poesie von Performancekunst in Highschool-Movies der 90er Jahre. Warum Galerien sooft als Orte kristallisierten Klassenkampfes inszeniert werden und warum chorisches Sprechen immer wieder rührend ist, besprechen wir mit Jasper Landmann.
2022-06-10
56 min
FASHION THE GAZE
X-MAS FILME: Familie, Handgemachtes und die Frage, wie man Leben will
In dieser Folge sprechen wir über die Weihnachtsfilme "Happiest Season" (Hulu, 2020), "Single all the way" (Netflix 2021) und "Love Hard" (Netflix 2021). Highlight: Fashion-the-Gaze-Mitglied Jasper Landmann, der sonst hinter dem Mikro arbeitet, diskutiert mit! Wir sprechen über die Familie als Gegenpol zur globalisierten Welt, queere Freund:innenschaften und Lichtarrangements. Dabei hinterfragen wir die Darstellung typischer Motive wie Bars und Familienbetriebe in provinziellen Kleinstädten und analysieren, warum Weihnachtsfilme explizit unpolitisch und gleichzeitig so politisch sind. Schönste Tage an alle, die feiern und nicht feiern!
2021-12-24
41 min