Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Freya Singewald

Shows

Die LiudolfingerDie LiudolfingerWerla und die Folgen – oder: Heinrich zahlt Tribut und führt Reformen durchIch bin vor ein paar Jahren zur Pfalz Werla gewandert. Man kann von dort aus den Brocken sehen. Vor allem bekommt man jedoch eine gute Vorstellung davon, wie groß eine solche Anlage eigentlich war Es ist nicht viel von ihr übrig, aber es hat sich trotzdem gelohnt. Das so wenig übrig ist, liegt jedoch nicht an den Magyaren, vor denen Heinrich der Vogler im Jahr 926 dorthin geflohen war. Was jetzt noch nicht besonders aufsehen erregend ist, denn zu diesem Zeitpunkt war es eher üblich, sich in einer Festung vor den Magyaren zu verschanzen. Was aufsehen erre...2025-07-1422 minDie LiudolfingerDie LiudolfingerWerla und die Folgen – oder: Heinrich zahlt Tribut und führt Reformen durchIch bin vor ein paar Jahren zur Pfalz Werla gewandert. Man kann von dort aus den Brocken sehen. Vor allem bekommt man jedoch eine gute Vorstellung davon, wie groß eine solche Anlage eigentlich war Es ist nicht viel von ihr übrig, aber es hat sich trotzdem gelohnt. Das so wenig übrig ist, liegt jedoch nicht an den Magyaren, vor denen Heinrich der Vogler im Jahr 926 dorthin geflohen war. Was jetzt noch nicht besonders aufsehen erregend ist, denn zu diesem Zeitpunkt war es eher üblich, sich in einer Festung vor den Magyaren zu verschanzen. Was aufsehen erre...2025-07-1422 minDie LiudolfingerDie LiudolfingerAuf dem HellwegEine etwas andere Folge des Liudolfingerpodcasts. Ich will euch ein wenig von meiner Wanderschaft den Großen oder auch Westfälischen Hellweg entlang erzählen. Und weil ich es mal ausprobieren wollte habe ich es ohne ein Script gemacht. Es war furchtbar, vor allem beim Schneiden. Aber ich wünsche euch trotzdem viel Spaß bei dieser Folge, die so gar nicht die Liudolfinger erwähnt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2025-06-1217 minDie LiudolfingerDie LiudolfingerAuf dem HellwegEine etwas andere Folge des Liudolfingerpodcasts. Ich will euch ein wenig von meiner Wanderschaft den Großen oder auch Westfälischen Hellweg entlang erzählen. Und weil ich es mal ausprobieren wollte habe ich es ohne ein Script gemacht. Es war furchtbar, vor allem beim Schneiden. Aber ich wünsche euch trotzdem viel Spaß bei dieser Folge, die so gar nicht die Liudolfinger erwähnt. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2025-06-1217 minDie LiudolfingerDie LiudolfingerHeinrich, Karl und Giselbert – oder – Das Ostreich, die Westfranken und LotharingienErneut nehme ich Fäden aus vergangenen Folgen wieder auf. So könnt ihr euch zur Vorbereitung noch mal über Zwentibold, Karl den Einfältigen und Rudolf von Burgund schlau machen, wenn ihr wollt. Dieses Mal erzähle ich davon, wie Heinrich die Einigung des Ostreichs zuende brachte, was in diesem Fall bedeutet, dass er sich Lotharingiens annahm. Mit teilweise wenig Erfolg und moralisch fragwürdigen Methoden.Viel Spaß! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2025-01-0521 minDie LiudolfingerDie LiudolfingerHeinrich, Karl und Giselbert – oder – Das Ostreich, die Westfranken und LotharingienErneut nehme ich Fäden aus vergangenen Folgen wieder auf. So könnt ihr euch zur Vorbereitung noch mal über Zwentibold, Karl den Einfältigen und Rudolf von Burgund schlau machen, wenn ihr wollt. Dieses Mal erzähle ich davon, wie Heinrich die Einigung des Ostreichs zuende brachte, was in diesem Fall bedeutet, dass er sich Lotharingiens annahm. Mit teilweise wenig Erfolg und moralisch fragwürdigen Methoden.Viel Spaß! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2025-01-0521 minDie LiudolfingerDie LiudolfingerDer Vogelfänger bin ich ja, stets lustig, heissa hobsasa – Herr Heinrich saß am VogelherdIn dieser Folge geht es um eine Nachfolge, die es so nicht gab, eine Krönung, die nicht stattfand und die Frage, warum in Quedlinburg ein Brunnen steht, an dem alle irgendwie verwirrt aussehen.Denn heute ist das ganze Vorgeplänkel vorbei und ein Sachse wird König.Vogelfängerhttps://www.youtube.com/watch?v=2Zi3aY1fMz4Text zu Herr Heinrich saß am Vogelherdhttps://www.volksliederarchiv.de/herr-heinrich-sass-am-vogelherd-heinrich-der-vogelsteller/Liedhttps://www.youtube.com/watch?v=XesGeRf-6yM Hoste...2024-11-0321 minDie LiudolfingerDie LiudolfingerDer Vogelfänger bin ich ja, stets lustig, heissa hobsasa – Herr Heinrich saß am VogelherdIn dieser Folge geht es um eine Nachfolge, die es so nicht gab, eine Krönung, die nicht stattfand und die Frage, warum in Quedlinburg ein Brunnen steht, an dem alle irgendwie verwirrt aussehen.Denn heute ist das ganze Vorgeplänkel vorbei und ein Sachse wird König.Vogelfängerhttps://www.youtube.com/watch?v=2Zi3aY1fMz4Text zu Herr Heinrich saß am Vogelherdhttps://www.volksliederarchiv.de/herr-heinrich-sass-am-vogelherd-heinrich-der-vogelsteller/Liedhttps://www.youtube.com/watch?v=XesGeRf-6yM Hoste...2024-11-0321 minDie LiudolfingerDie LiudolfingerHerzog Heinrich Ottosohn - Die Konrad-JahreDieses Mal gibt es den Rest der jungen Jahre Heinrichs, des Liudolfingers, die ich letztes Mal nicht mehr geschafft habe. Es geht vor allem um seinen Konflikt mit König Konrad.Das Bild zeigt das Gebiet der Eresburg Teta, Marsberg-Obermarsberg Sauerland Ost 497 pk, CC BY-SA 3.0  Für Kritik, Kommentare oder Anregungen bin ich unter felsloeser@gmail.com oder auf der Seite des Podcasts https://liudolfinger.orfinlir.de zu erreichen. Außerdem findet ihr die Liudolfinger auf Apple Podcast, Panopticum und direkt über Acast.Viel Spaß bei der 22. Folge....2024-09-0519 minDie LiudolfingerDie LiudolfingerHerzog Heinrich Ottosohn - Die Konrad-JahreDieses Mal gibt es den Rest der jungen Jahre Heinrichs, des Liudolfingers, die ich letztes Mal nicht mehr geschafft habe. Es geht vor allem um seinen Konflikt mit König Konrad.Das Bild zeigt das Gebiet der Eresburg Teta, Marsberg-Obermarsberg Sauerland Ost 497 pk, CC BY-SA 3.0  Für Kritik, Kommentare oder Anregungen bin ich unter felsloeser@gmail.com oder auf der Seite des Podcasts https://liudolfinger.orfinlir.de zu erreichen. Außerdem findet ihr die Liudolfinger auf Apple Podcast, Panopticum und direkt über Acast.Viel Spaß bei der 22. Folge....2024-09-0519 minDie LiudolfingerDie LiudolfingerDie „jungen“ Jahre von Heinrich, Otto sein JungDieses Mal geht es mit Heinrich los, dem Sohn Ottos des Erlauchten. Vor allem heiratet er in dieser Folge. Zweimal. Wenn man dem Kirchenrecht folgt, war er aber wohl nur einmal verheiratet. Wenn ihr wissen wollt, warum, bzw. wie das zustande kommt, dann wünsche ich euch viel Spaß bei dieser Folge. Bei dem Folgenbild handelt es sich um die Brautwerbung Herzog Heinrich I. und Mathilde von Engern, 909 von Konrad Astfalck.Alle Annotationen finden sich unter https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:Heinrich_und_Mathilde-v4.jpg...2024-05-2914 minDie LiudolfingerDie LiudolfingerDie „jungen“ Jahre von Heinrich, Otto sein JungDieses Mal geht es mit Heinrich los, dem Sohn Ottos des Erlauchten. Vor allem heiratet er in dieser Folge. Zweimal. Wenn man dem Kirchenrecht folgt, war er aber wohl nur einmal verheiratet. Wenn ihr wissen wollt, warum, bzw. wie das zustande kommt, dann wünsche ich euch viel Spaß bei dieser Folge. Bei dem Folgenbild handelt es sich um die Brautwerbung Herzog Heinrich I. und Mathilde von Engern, 909 von Konrad Astfalck.Alle Annotationen finden sich unter https://de.m.wikipedia.org/wiki/Datei:Heinrich_und_Mathilde-v4.jpg...2024-05-2914 minDie LiudolfingerDie LiudolfingerLiudolf, Brun und Otto, Corvey und Gandersheim.In dieser Folge spreche ich über die Liudolfinger, was eine Überraschung für all jene sein könnte, die dem Podcast bis hierher gefolgt sind. Denn bisher habe ich das ja eher vermieden.Aber jetzt ist es soweit. Nach all dem Vorgeplänkel, in dem ich über 19 Folgen den historischen Kontext geliefert habe, steigen wir heute mit Liudolf ein, dem uns bekannten Spitzenahn, der der Familie den Namen gibt.Und wir sprechen auch über seine Kinder, die historisch gesehen nicht von schlechten Eltern sind, vor allem von Brun und Otto. Eine Auswahl...2024-04-1725 minDie LiudolfingerDie LiudolfingerLiudolf, Brun und Otto, Corvey und Gandersheim.In dieser Folge spreche ich über die Liudolfinger, was eine Überraschung für all jene sein könnte, die dem Podcast bis hierher gefolgt sind. Denn bisher habe ich das ja eher vermieden.Aber jetzt ist es soweit. Nach all dem Vorgeplänkel, in dem ich über 19 Folgen den historischen Kontext geliefert habe, steigen wir heute mit Liudolf ein, dem uns bekannten Spitzenahn, der der Familie den Namen gibt.Und wir sprechen auch über seine Kinder, die historisch gesehen nicht von schlechten Eltern sind, vor allem von Brun und Otto. Eine Auswahl...2024-04-1725 minDie LiudolfingerDie LiudolfingerTitelmusik: 1. Merseburger ZauberspruchDies ist keine Folge, sondern die Titelmusik als separate Datei, falls sie sich jemals öfter anhören möchte. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2024-02-1400 minDie LiudolfingerDie LiudolfingerTitelmusik: 1. Merseburger ZauberspruchDies ist keine Folge, sondern die Titelmusik als separate Datei, falls sie sich jemals öfter anhören möchte. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2024-02-1400 minDie LiudolfingerDie LiudolfingerBurgund, Burgund, Burgund, Provence und Fraxinetum – Viele „kleine“ Herrschaften.Wo ist Burgund? Was ist Burgund? Wie viele ist Burgund? Und warum ist Burgund?In dieser Folge gebe ich einen Überblick über eine Region, die aus deutscher Sicht historisch meist vergessen wird, wenn es nicht gerade um Wein oder Nibelungen geht. Das Ende des neunten und das zehnte Jahrhundert sind, wie in so vielen Gegenden Europas, auch in der Region im Westen der Lombardei eine wilde Zeit, in der Könige kommen und gehen, Reiche gegründet werden und sich auch wieder auflösen.Viel Spaß daher bei dieser ausgesprochen kurzen Geschichte einer unbest...2024-02-1427 minDie LiudolfingerDie LiudolfingerBurgund, Burgund, Burgund, Provence und Fraxinetum – Viele „kleine“ Herrschaften.Wo ist Burgund? Was ist Burgund? Wie viele ist Burgund? Und warum ist Burgund?In dieser Folge gebe ich einen Überblick über eine Region, die aus deutscher Sicht historisch meist vergessen wird, wenn es nicht gerade um Wein oder Nibelungen geht. Das Ende des neunten und das zehnte Jahrhundert sind, wie in so vielen Gegenden Europas, auch in der Region im Westen der Lombardei eine wilde Zeit, in der Könige kommen und gehen, Reiche gegründet werden und sich auch wieder auflösen.Viel Spaß daher bei dieser ausgesprochen kurzen Geschichte einer unbest...2024-02-1427 minDie LiudolfingerDie LiudolfingerDie Eiserne Krone der Langobarden: Berengar, Wido, Lambert, Berengar, Ludwig, Berengar. Und auch Arnolf, Rudolf und HugoHeute kümmern wir uns um ein weiteres Nachbarreich der Ostfranken: Italien, oder vielleicht besser das alte Reich der Langobarden, denn im Prinzip geht es nur um den Norden des Stiefels.Und da es in einem Podcast langweilig ist, Landschaften beschrieben zu bekommen, werde ich mich auf ein paar Herrscher konzentrieren.Für Kritik, Kommentare oder Anregungen bin ich unter felsloeser@gmail.com oder auf der Seite des Podcasts https://liudolfinger.orfinlir.de zu erreichen. Außerdem findet ihr die Liudolfinger auf Apple Podcast, Panopticum und direkt über Acast. Hosted on Acast. See acas...2023-10-2327 minDie LiudolfingerDie LiudolfingerDie Eiserne Krone der Langobarden: Berengar, Wido, Lambert, Berengar, Ludwig, Berengar. Und auch Arnolf, Rudolf und HugoHeute kümmern wir uns um ein weiteres Nachbarreich der Ostfranken: Italien, oder vielleicht besser das alte Reich der Langobarden, denn im Prinzip geht es nur um den Norden des Stiefels.Und da es in einem Podcast langweilig ist, Landschaften beschrieben zu bekommen, werde ich mich auf ein paar Herrscher konzentrieren.Für Kritik, Kommentare oder Anregungen bin ich unter felsloeser@gmail.com oder auf der Seite des Podcasts https://liudolfinger.orfinlir.de zu erreichen. Außerdem findet ihr die Liudolfinger auf Apple Podcast, Panopticum und direkt über Acast. Hosted on Acast. See acas...2023-10-2327 minDie LiudolfingerDie LiudolfingerKirchlich-Staatliche Selbstfindung: Die Synode von (Hohen)AltheimEs geht noch einmal ein wenig um Konrad I., der sowieso immer zu kurz kommt. Aber dieses Mal ist er eher eine Randfigur, oder sagen wir, der Auslöser einer Synode, die uns einiges über die damalige Zeit sagt.Für mehr über Konrad I.https://liudolfinger.orfinlir.de/131/konrad-i-aus-der-familie-der-konradiner-koenig-des-ostfraenkischen-reichs/Für Kritik, Kommentare oder Anregungen bin ich unter felsloeser@gmail.com oder auf der Seite des Podcasts https://liudolfinger.orfinlir.de zu erreichen. Außerdem findet ihr die Liudolfinger auf Apple Podcast, Panopticum und direkt über Acast. Hosted on Acas...2023-09-1522 minDie LiudolfingerDie LiudolfingerKirchlich-Staatliche Selbstfindung: Die Synode von (Hohen)AltheimEs geht noch einmal ein wenig um Konrad I., der sowieso immer zu kurz kommt. Aber dieses Mal ist er eher eine Randfigur, oder sagen wir, der Auslöser einer Synode, die uns einiges über die damalige Zeit sagt.Für mehr über Konrad I.https://liudolfinger.orfinlir.de/131/konrad-i-aus-der-familie-der-konradiner-koenig-des-ostfraenkischen-reichs/Für Kritik, Kommentare oder Anregungen bin ich unter felsloeser@gmail.com oder auf der Seite des Podcasts https://liudolfinger.orfinlir.de zu erreichen. Außerdem findet ihr die Liudolfinger auf Apple Podcast, Panopticum und direkt über Acast. Hosted on Acas...2023-09-1522 minDie LiudolfingerDie LiudolfingerKonrad I. aus der Familie der Konradiner, König des ostfränkischen ReichsAnders als im Westreich endet die Zeit der Karolinger im Ostreich mit dem Jahr 911 und ein anderes Geschlecht übernahm das Königtum. Und man könnte meinen, der neue König hätte dabei regelmäßig in den Abort gegriffen, denn im Grunde ging fast alles schief, was schiefgehen konnte.Heute geht es um Konrad I.Für Kritik, Kommentare oder Anregungen bin ich unter felsloeser@gmail.com oder auf der Seite des Podcasts https://liudolfinger.orfinlir.de zu erreichen. Außerdem findet ihr die Liudolfinger auf Apple Podcast, Panopticum und direkt über Acast....2023-07-1225 minDie LiudolfingerDie LiudolfingerKonrad I. aus der Familie der Konradiner, König des ostfränkischen ReichsAnders als im Westreich endet die Zeit der Karolinger im Ostreich mit dem Jahr 911 und ein anderes Geschlecht übernahm das Königtum. Und man könnte meinen, der neue König hätte dabei regelmäßig in den Abort gegriffen, denn im Grunde ging fast alles schief, was schiefgehen konnte.Heute geht es um Konrad I.Für Kritik, Kommentare oder Anregungen bin ich unter felsloeser@gmail.com oder auf der Seite des Podcasts https://liudolfinger.orfinlir.de zu erreichen. Außerdem findet ihr die Liudolfinger auf Apple Podcast, Panopticum und direkt über Acast....2023-07-1225 minDie LiudolfingerDie LiudolfingerMagyaren, Ungarn und all die anderenEine weitere Folge, in der sich der Liudolfinger Podcast mit etwas anderem als einem sächsischen Grafengeschlecht des 9. Jahrhunderts beschäftigt. Der Titel gibt einen guten Hinweis darauf, um wen es heute gehen wird. Offensichtlich ist dies endlich die lange angedrohte Folge über die gefürchteten Reiterkrieger, die das ostfränkische Reich 50 Jahre lang in Schrecken versetzten. Über letzteres verliere ich allerdings erstaunlich wenige Worte.Für Kritik, Kommentare oder Anregungen bin ich unter felsloeser@gmail.com oder auf der Seite des Podcasts https://liudolfinger.orfinlir.de zu erreichen. Außerdem findet ihr die...2023-05-1221 minDie LiudolfingerDie LiudolfingerMagyaren, Ungarn und all die anderenEine weitere Folge, in der sich der Liudolfinger Podcast mit etwas anderem als einem sächsischen Grafengeschlecht des 9. Jahrhunderts beschäftigt. Der Titel gibt einen guten Hinweis darauf, um wen es heute gehen wird. Offensichtlich ist dies endlich die lange angedrohte Folge über die gefürchteten Reiterkrieger, die das ostfränkische Reich 50 Jahre lang in Schrecken versetzten. Über letzteres verliere ich allerdings erstaunlich wenige Worte.Für Kritik, Kommentare oder Anregungen bin ich unter felsloeser@gmail.com oder auf der Seite des Podcasts https://liudolfinger.orfinlir.de zu erreichen. Außerdem findet ihr die...2023-05-1221 minDie LiudolfingerDie LiudolfingerDer Einfältige, der erstaunlich lange regierte, obwohl man ihn nicht lassen wollte.Heute ist es mal wieder soweit, dass ich mich aus dem Reich der Ostfranken rausbewege und über ein Reich berichte, mit dem sie mehr oder weniger eine gemeinsame Grenze hatten. Es geht dorthin, wo die Leute sich heute noch im Namen auf die Franken beziehen und nur das „West“ am Anfang weglassen: Das Westfrankenreich.Ich bitte dabei um Entschuldigung, dass meine Aussprache der französischen Namen nicht immer ganz korrekt ist. An einer Stelle wird Rollo der Wikinger erwähnt:https://www.youtube.com/watch?v=OQWuYOXKp-g(Das würd...2023-03-0422 minDie LiudolfingerDie LiudolfingerDer Einfältige, der erstaunlich lange regierte, obwohl man ihn nicht lassen wollte.Heute ist es mal wieder soweit, dass ich mich aus dem Reich der Ostfranken rausbewege und über ein Reich berichte, mit dem sie mehr oder weniger eine gemeinsame Grenze hatten. Es geht dorthin, wo die Leute sich heute noch im Namen auf die Franken beziehen und nur das „West“ am Anfang weglassen: Das Westfrankenreich.Ich bitte dabei um Entschuldigung, dass meine Aussprache der französischen Namen nicht immer ganz korrekt ist. An einer Stelle wird Rollo der Wikinger erwähnt:https://www.youtube.com/watch?v=OQWuYOXKp-g(Das würd...2023-03-0422 minDie LiudolfingerDie LiudolfingerDie Babenberger FehdeWie schon mehrfach angedroht beschäftigte ich mich dieses Mal mit einer Adelsfehde zu Beginn des 10. Jahrhunderts, die die politische Landschaft des ostfränkischen Reichs massiv veränderte: den Kampf zwischen dem aufsteigenden Geschlecht der Konradiner und den sich im Abstieg befindenden Babenberger, die gerade noch die wichtigsten Grafen des Reiches gestellt hatten.Magyaren kommen dieses Mal nur ganz kurz und am Rand vor.Das Bild dieser Folge zeigt den Babenberger Dom, der etwa da zu finden ist, wo ursprünglich die Babenburg stand, und auch eine sehr interessante Geschichte hat.Für...2023-01-1018 minDie LiudolfingerDie LiudolfingerDie Babenberger FehdeWie schon mehrfach angedroht beschäftigte ich mich dieses Mal mit einer Adelsfehde zu Beginn des 10. Jahrhunderts, die die politische Landschaft des ostfränkischen Reichs massiv veränderte: den Kampf zwischen dem aufsteigenden Geschlecht der Konradiner und den sich im Abstieg befindenden Babenberger, die gerade noch die wichtigsten Grafen des Reiches gestellt hatten.Magyaren kommen dieses Mal nur ganz kurz und am Rand vor.Das Bild dieser Folge zeigt den Babenberger Dom, der etwa da zu finden ist, wo ursprünglich die Babenburg stand, und auch eine sehr interessante Geschichte hat.Für...2023-01-1018 minDie LiudolfingerDie LiudolfingerNoch einmal Ludwig (das Kind)Nachdem ich in Folge 6 dieses Podcasts eine Menge Ludwigs hatte, ist hier nun eine Folge mit nur einem einzigen Ludwig, der außerdem die Ehre hat, der letzte zu sein, den ich, zumindest für das ostfränkische Reich, erwähnen werde und außerdem auch noch einen Beinahmen trägt, der leider nur zu sehr stimmt. Dieses Mal spreche ich über Ludwig das Kind, die Schlacht bei Preßburg und die Schlacht auf dem Lechfeld.Ach ja: Magyaren kommen auch vermehrt vor, erhofft euch aber nicht zu viel Informationen über sie. Die kommen in einer spä...2022-10-2720 minDie LiudolfingerDie LiudolfingerNoch einmal Ludwig (das Kind)Nachdem ich in Folge 6 dieses Podcasts eine Menge Ludwigs hatte, ist hier nun eine Folge mit nur einem einzigen Ludwig, der außerdem die Ehre hat, der letzte zu sein, den ich, zumindest für das ostfränkische Reich, erwähnen werde und außerdem auch noch einen Beinahmen trägt, der leider nur zu sehr stimmt. Dieses Mal spreche ich über Ludwig das Kind, die Schlacht bei Preßburg und die Schlacht auf dem Lechfeld.Ach ja: Magyaren kommen auch vermehrt vor, erhofft euch aber nicht zu viel Informationen über sie. Die kommen in einer spä...2022-10-2720 minDie LiudolfingerDie LiudolfingerTrans-AlbingenTrans steht für „Jenseits“, Albingen für ein Gebiet an der Elbe, so wie Nordalbingen, jenes Gebiet der Sachsen, dass ihnen verloren ging. Und da dies ein Podcast über die Liudolfinger und das ostfränkische Reich ist, bedeutet dies, dass ich mich dieses Mal mit den Völkern östlich der Elbe beschäftige, was für das 9. Und 10. Jahrhundert die Slawen bedeutete. Weiterführende Links:Limes Saxoniaehttps://de.wikipedia.org/wiki/Limes_SaxoniaeSlawenaufstandhttps://de.wikipedia.org/wiki/Slawenaufstand_von_983Für Kritik, K...2022-09-0219 minDie LiudolfingerDie LiudolfingerTrans-AlbingenTrans steht für „Jenseits“, Albingen für ein Gebiet an der Elbe, so wie Nordalbingen, jenes Gebiet der Sachsen, dass ihnen verloren ging. Und da dies ein Podcast über die Liudolfinger und das ostfränkische Reich ist, bedeutet dies, dass ich mich dieses Mal mit den Völkern östlich der Elbe beschäftige, was für das 9. Und 10. Jahrhundert die Slawen bedeutete. Weiterführende Links:Limes Saxoniaehttps://de.wikipedia.org/wiki/Limes_SaxoniaeSlawenaufstandhttps://de.wikipedia.org/wiki/Slawenaufstand_von_983Für Kritik, K...2022-09-0219 minDie LiudolfingerDie LiudolfingerDer letzte KönigDer Titel dieser Folge könnte auch auf dem Cover irgendeines Fantasy-Romans stehen, aber es geht tatsächlich um den letzten König eines Reiches, dass weniger als hundert Jahre lang bestand sowie um dieses Reich selbst, dass danach für tausend Jahre immer wieder zum Zankapfel zwischen den benachbarten Ländern wurde.Für Kritik, Kommentare oder Anregungen bin ich unter felsloeser@gmail.com oder auf der Seite des Podcasts https://liudolfinger.orfinlir.de zu erreichen. Außerdem findet ihr die Liudolfinger auf Apple Podcast, Panopticum und direkt über Acast. Hosted on Acast. See acast.co...2022-07-1918 minDie LiudolfingerDie LiudolfingerDer letzte KönigDer Titel dieser Folge könnte auch auf dem Cover irgendeines Fantasy-Romans stehen, aber es geht tatsächlich um den letzten König eines Reiches, dass weniger als hundert Jahre lang bestand sowie um dieses Reich selbst, dass danach für tausend Jahre immer wieder zum Zankapfel zwischen den benachbarten Ländern wurde.Für Kritik, Kommentare oder Anregungen bin ich unter felsloeser@gmail.com oder auf der Seite des Podcasts https://liudolfinger.orfinlir.de zu erreichen. Außerdem findet ihr die Liudolfinger auf Apple Podcast, Panopticum und direkt über Acast. Hosted on Acast. See acast.co...2022-07-1918 minDie LiudolfingerDie LiudolfingerZwei FreyasNur eine kurze Zwischenfolge, um eine wichtige Mitteilung zu machenDer normale Betrieb wird vermutlich wieder im Juli aufgenommen. Die in der Folge versprochenen Links:https://www.regenbogenportal.de/informationen/trans-washttps://www.trans-inter-beratungsstelle.de/de/begriffserklaerungen.html Für Kritik, Kommentare oder Anregungen bin ich unter felsloeser@gmail.com oder auf der Seite des Podcasts https://liudolfinger.orfinlir.de zu erreichen. Außerdem findet ihr die Liudolfinger auf Apple Podcast, Panopticum und direkt über Acast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for m...2022-06-1006 minDie LiudolfingerDie LiudolfingerZwei FreyasNur eine kurze Zwischenfolge, um eine wichtige Mitteilung zu machenDer normale Betrieb wird vermutlich wieder im Juli aufgenommen. Die in der Folge versprochenen Links:https://www.regenbogenportal.de/informationen/trans-washttps://www.trans-inter-beratungsstelle.de/de/begriffserklaerungen.html Für Kritik, Kommentare oder Anregungen bin ich unter felsloeser@gmail.com oder auf der Seite des Podcasts https://liudolfinger.orfinlir.de zu erreichen. Außerdem findet ihr die Liudolfinger auf Apple Podcast, Panopticum und direkt über Acast Hosted on Acast. See acast.com/privacy for m...2022-06-1006 minDie LiudolfingerDie LiudolfingerSaxones TransmarisDer Titel ist so falsch, dass ich mich schämen sollte.Tue ich aber nicht.Weder geht es wirklich um Sachsen an sich, noch würden sie sich als jene jenseits des Meeres betrachten. Stattdessen reiße ich sehr kurz die Herrschaft Edwards des Älteren ab, weswegen ich mich tatsächlich ein wenig schäme, weil es nicht weiter in die Tiefe geht.Auch tut es mir leid, dass diese Folge so lange auf sich warten gelassen hat. Derzeit ist für mich ein monatlicher Rhythmus leider nicht machbar und ich werde a...2022-04-1719 minDie LiudolfingerDie LiudolfingerSaxones TransmarisDer Titel ist so falsch, dass ich mich schämen sollte.Tue ich aber nicht.Weder geht es wirklich um Sachsen an sich, noch würden sie sich als jene jenseits des Meeres betrachten. Stattdessen reiße ich sehr kurz die Herrschaft Edwards des Älteren ab, weswegen ich mich tatsächlich ein wenig schäme, weil es nicht weiter in die Tiefe geht.Auch tut es mir leid, dass diese Folge so lange auf sich warten gelassen hat. Derzeit ist für mich ein monatlicher Rhythmus leider nicht machbar und ich werde a...2022-04-1719 minDie LiudolfingerDie LiudolfingerArn(o|u)l(f|d) von KarantanienWeiter geht es mit den Königen, die vor den Liudolfingern die Geschicke des Ostfränkischen Reiches bestimmten.Dieses Mal lernen wir Arnolf von Karantanien kennen, der einen Namen trägt, den man für gewöhnlich nicht mit Königen und Kaisern in Verbindung bringt, dafür seine Sache aber gar nicht mal so schlecht gemacht hat.Und wir kommen den Liudolfingern immer näher. Die Leichensynodehttps://www.geschichte.fm/podcast/zs267/https://seitenwaelzer.de/ecke-hansaring-137-die-leichensynodeFür Kritik, Kommentare oder Anregungen bin ich unter...2022-02-1523 minDie LiudolfingerDie LiudolfingerArn(o|u)l(f|d) von KarantanienWeiter geht es mit den Königen, die vor den Liudolfingern die Geschicke des Ostfränkischen Reiches bestimmten.Dieses Mal lernen wir Arnolf von Karantanien kennen, der einen Namen trägt, den man für gewöhnlich nicht mit Königen und Kaisern in Verbindung bringt, dafür seine Sache aber gar nicht mal so schlecht gemacht hat.Und wir kommen den Liudolfingern immer näher. Die Leichensynodehttps://www.geschichte.fm/podcast/zs267/https://seitenwaelzer.de/ecke-hansaring-137-die-leichensynodeFür Kritik, Kommentare oder Anregungen bin ich unter...2022-02-1523 minDie LiudolfingerDie Liudolfinger(Groß Mähren)Diesen Monat springen wir aus dem Frankenreich heraus, in eine Region, die wir Deutschen gerne übersehen, wenn wir uns mit dem Mittelalter beschäftigen. Es geht um das Reich der Mährer, dass einige Großmähren oder auch Altmähren nennen.In der Karte, die als Folgenbild dient sind die Grenzen der größten Ausdehnung des Mährerreichs mit gelben und roten Pöppeln markiert Links für alle, die sich gerne noch ein wenig mehr mit der Geschichte der Region beschäftigen möchten:·        Bohemican Podcasthttps://podtail.com/pod...2022-01-0921 minDie LiudolfingerDie Liudolfinger(Groß Mähren)Diesen Monat springen wir aus dem Frankenreich heraus, in eine Region, die wir Deutschen gerne übersehen, wenn wir uns mit dem Mittelalter beschäftigen. Es geht um das Reich der Mährer, dass einige Großmähren oder auch Altmähren nennen.In der Karte, die als Folgenbild dient sind die Grenzen der größten Ausdehnung des Mährerreichs mit gelben und roten Pöppeln markiert Links für alle, die sich gerne noch ein wenig mehr mit der Geschichte der Region beschäftigen möchten:·        Bohemican Podcasthttps://podtail.com/pod...2022-01-0921 minDie LiudolfingerDie LiudolfingerDieses Mal spreche ich über eine verwirrende Anzahl an Ludwigen sowie ein paar Karls und Karlmanns. Es geht um die unruhige zweite Hälfte des 9. Jahrhunderts, in der sich das Karolingerreich aufzulösen begann.Da ich vor allem bemüht bin, einen Überblick zu geben, hier eine größere Menge an weiterführenden Links Normannenschlachthttps://de.wikipedia.org/wiki/Normannenschlacht_880 Lothar I.https://de.wikipedia.org/wiki/Lothar_I._(Frankenreich)        Ludwig II.        https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_II._(Italien)        Lothar II.2021-12-0817 minDie LiudolfingerDie LiudolfingerDieses Mal spreche ich über eine verwirrende Anzahl an Ludwigen sowie ein paar Karls und Karlmanns. Es geht um die unruhige zweite Hälfte des 9. Jahrhunderts, in der sich das Karolingerreich aufzulösen begann.Da ich vor allem bemüht bin, einen Überblick zu geben, hier eine größere Menge an weiterführenden Links Normannenschlachthttps://de.wikipedia.org/wiki/Normannenschlacht_880 Lothar I.https://de.wikipedia.org/wiki/Lothar_I._(Frankenreich)        Ludwig II.        https://de.wikipedia.org/wiki/Ludwig_II._(Italien)        Lothar II.2021-12-0817 minDie LiudolfingerDie LiudolfingerDer doppelte TheoderichNachdem ich letztes Mal das Iringlied nacherzählt habe, folgt in dieser Folge, was vermutlich wirklich um das Jahr 532 mit dem Reich der Thüringer geschehen ist.Schlacht an der Unstrut: https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_an_der_UnstrutFür Kritik, Kommentare oder Anregungen bin ich unter felsloeser@gmail.com oder auf der Seite des Podcasts https://liudolfinger.orfinlir.de zu erreichen. Außerdem findet ihr die Liudolfinger auf Aple Podcast, Panapticum und direkt über Acast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-11-0817 minDie LiudolfingerDie LiudolfingerDer doppelte TheoderichNachdem ich letztes Mal das Iringlied nacherzählt habe, folgt in dieser Folge, was vermutlich wirklich um das Jahr 532 mit dem Reich der Thüringer geschehen ist.Schlacht an der Unstrut: https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_an_der_UnstrutFür Kritik, Kommentare oder Anregungen bin ich unter felsloeser@gmail.com oder auf der Seite des Podcasts https://liudolfinger.orfinlir.de zu erreichen. Außerdem findet ihr die Liudolfinger auf Aple Podcast, Panapticum und direkt über Acast. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-11-0817 minDie LiudolfingerDie LiudolfingerIrings WegDieses Mal werde ich die Geschichte von Iring erzählen, einem Thüringer, der es bis in den Himmel schaffte, zumindest wenn man Widukind von Corvey glaubt. Dies ist der erste Teil über das Iringlied.Ich entschuldige mich für das Rausch in dieser Folge.Die Zwischenmusik ist ein Ausschnitt aus: Stream Countdown von Alexander Nakarada (www.serpentsoundstudios.com) Licensed under Creative Commons BY Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Für Kritik, Kommentare oder Anregungen bin ich unter felsloeser@gmail.com oder auf der Seite...2021-10-0823 minDie LiudolfingerDie LiudolfingerIrings WegDieses Mal werde ich die Geschichte von Iring erzählen, einem Thüringer, der es bis in den Himmel schaffte, zumindest wenn man Widukind von Corvey glaubt. Dies ist der erste Teil über das Iringlied.Ich entschuldige mich für das Rausch in dieser Folge.Die Zwischenmusik ist ein Ausschnitt aus: Stream Countdown von Alexander Nakarada (www.serpentsoundstudios.com) Licensed under Creative Commons BY Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ Für Kritik, Kommentare oder Anregungen bin ich unter felsloeser@gmail.com oder auf der Seite...2021-10-0823 minDie LiudolfingerDie LiudolfingerScramasax and ViolenceFolge drei hätte fast „Der Herr des Reiches: Die Gefährten“ geheißen, denn es geht um jene Sachsen, die sich in der Mitte des 9. Jhd. selbst als Gefährten bezeichneten, die Stellingas, und ihren Aufstand gegen die sächsischen Edelinge. Die Zwischenmusik ist ein Ausschnitt aus: Stream Countdown von Alexander Nakarada (www.serpentsoundstudios.com) Licensed under Creative Commons BY Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/Nur, um alle Stammbaumfans zu begeistern, links zu den zwei erwähnten sächsischen Geschlechtern:Ekbertiner: https://de.wikipedia.or...2021-09-1121 minDie LiudolfingerDie LiudolfingerScramasax and ViolenceFolge drei hätte fast „Der Herr des Reiches: Die Gefährten“ geheißen, denn es geht um jene Sachsen, die sich in der Mitte des 9. Jhd. selbst als Gefährten bezeichneten, die Stellingas, und ihren Aufstand gegen die sächsischen Edelinge. Die Zwischenmusik ist ein Ausschnitt aus: Stream Countdown von Alexander Nakarada (www.serpentsoundstudios.com) Licensed under Creative Commons BY Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/Nur, um alle Stammbaumfans zu begeistern, links zu den zwei erwähnten sächsischen Geschlechtern:Ekbertiner: https://de.wikipedia.or...2021-09-1121 minDie LiudolfingerDie LiudolfingerDie Leute mit den MessernDieses Mal werfe ich ein Blick auf die Sachsen, für wen sie sich hielten und wie sie lebten. Außerdem versuche ich ein wenig Unklarheit in Familienverhältnisse des frühen Mittelalters zu bringen. Die Zwischenmusik ist ein Ausschnitt aus: Stream Countdown von Alexander Nakarada (www.serpentsoundstudios.com)Licensed under Creative Commons BY Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/Warum die Sachsen nicht im heutigen Sachsen sind: https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_Sachsens#Das_askanische_Herzogtum_Sachsen_(1180_bis_1422)Hygiene im Mittelalterhttps://ralfg...2021-08-0830 minDie LiudolfingerDie LiudolfingerDie Leute mit den MessernDieses Mal werfe ich ein Blick auf die Sachsen, für wen sie sich hielten und wie sie lebten. Außerdem versuche ich ein wenig Unklarheit in Familienverhältnisse des frühen Mittelalters zu bringen. Die Zwischenmusik ist ein Ausschnitt aus: Stream Countdown von Alexander Nakarada (www.serpentsoundstudios.com)Licensed under Creative Commons BY Attribution 4.0 License http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/Warum die Sachsen nicht im heutigen Sachsen sind: https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_Sachsens#Das_askanische_Herzogtum_Sachsen_(1180_bis_1422)Hygiene im Mittelalterhttps://ralfg...2021-08-0830 minDie LiudolfingerDie LiudolfingerEin wenig Zauber am AnfangIn der ersten Folge des Podcasts erzähle ich, worum es gehen wird, was wir unter einigen Begriffen zu verstehen haben, und warum Namen mehr sind, als nur ein Laut, um die Aufmerksamkeit einer Person zu erlangen – und warum sie oft so uneindeutig sind.Für alle, die den Namen nicht ganz folgen konnten, hier der Sammbaum auf Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Stammliste_der_Liudolfinger).Die Zwischenmusik ist ein Ausschnitt aus: Stream Countdown von Alexander Nakarada (www.serpentsoundstudios.com)Licensed under Creative Commons BY Attribution 4.0 Licensehttp://creativecommons.org...2021-06-1617 minDie LiudolfingerDie LiudolfingerEin wenig Zauber am AnfangIn der ersten Folge des Podcasts erzähle ich, worum es gehen wird, was wir unter einigen Begriffen zu verstehen haben, und warum Namen mehr sind, als nur ein Laut, um die Aufmerksamkeit einer Person zu erlangen – und warum sie oft so uneindeutig sind.Für alle, die den Namen nicht ganz folgen konnten, hier der Sammbaum auf Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Stammliste_der_Liudolfinger).Die Zwischenmusik ist ein Ausschnitt aus: Stream Countdown von Alexander Nakarada (www.serpentsoundstudios.com)Licensed under Creative Commons BY Attribution 4.0 Licensehttp://creativecommons.org...2021-06-1617 min