Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Fridemann Leipold

Shows

Klassik aktuellKlassik aktuellDas neues Album - Joseph Bastian und die Münchner Symphoniker mit Amy BeachSeit Herbst 2023 ist der gebürtige Franzose Joseph Bastian Chefdirigent der Münchner Symphoniker - und gleich zu Amtsantritt hat er sich für Komponistinnen starkgemacht. Ein erstes gemeinsames Album, erschienen beim Eigenlabel der Münchner Symphoniker, ist der amerikanischen Spätromantikerin Amy Beach gewidmet - eine echte Entdeckung, meint Fridemann Leipold.2025-04-1503 minKultur-UpdateKultur-UpdateSir Simon Rattle bekommt den Ernst von Siemens MusikpreisJustizdrama: Clint Eastwoods neuer Film "Juror #2" kommt ins Kino. Eine Filmkritik von Sigrid Fischer. Auszeichnung: Sir Simon Rattle erhält den Ernst von Siemens Musikpreis. Ein Porträt von Fridemann Leipold. Und: Tanztheater: Stephan Herwig zeigt seine neue Performance "Breather". Sylvia Schreiber war vor Ort.2025-01-1618 minKlassik aktuellKlassik aktuellKritik: Akademiekonzert des Bayerischen StaatsorchestersBeim Akademiekonzert am 25. November präsentierte Dirigent Krzysztof Urbanski den Solocellisten des Bayerischen Staatsorchesters, Emanuel Graf, im Dvorák-Konzert. Außerdem rockte Urbanski Strawinskys Kultstück "Le Sacre du Printemps". BR-KLASSIK-Kritiker Fridemann Leipold im Gespräch ist begeistert von diesem orgiastischen Abend.2024-11-2602 minKlassik aktuellKlassik aktuellKritik: "La Clemenza di Tito" in SalzburgUnser Kritiker Fridemann Leipold ist überzeugt von Sängerin und Intendantin Cecilia Bartoli, die in diesem Jahr die Wiederaufnahme von Mozarts Oper "La Clemenza di Tito" nach Salzburg bringt. Star des Abends ist der Tenor Daniel Behle als Titelheld.2024-08-0203 minKlassik aktuellKlassik aktuellInterview mit Peter DijkstraSie sorgen regelmäßig für Gänsehautmomente beim Publikum: Arnold Schönbergs klangprächtige "Gurre-Lieder". Peter Dijkstra probt sie derzeit mit dem Chor des Bayerischen Rundfunks für zwei Konzerte mit dem BRSO in der Münchner Isarphilharmonie. Fridemann Leipold hat vorab mit dem Künstlerischen Leiter des BR-Chores gesprochen.2024-04-1709 minKlassik aktuellKlassik aktuellAufnahmeprüfung – "A Choral Christmas" (Voces8)Voces8 ist eines der besten Vokalensembles in England. Von der Renaissance bis zu Folk, Jazz und Pop reicht das Repertoire des Oktetts. Nun ist sein Weihnachtsalbum "A Choral Christmas" erschienen. Ein Geschenktipp von Fridemann Leipold.2023-12-1504 minKlassik aktuellKlassik aktuellAufnahmeprüfung: Magdalena Kožená und Simon Rattle mit Folk SongsSeit 2019 dirigiert Simon Rattle jährlich die traditionsreiche Tschechische Philharmonie in Prag und hat dort in den letzten Jahren mit seiner Frau, der mährischen Mezzosopranistin Magdalena Kožená, Volkslieder aus aller Welt eingespielt. Das Album "Folk Songs" ist jetzt erschienen - das muss man hören, meint Fridemann Leipold.2023-11-1505 minKlassik aktuellKlassik aktuellPorträt zum 100. Geburtstag von Wolfgang SawallischEr hat den Begriff "Kapellmeister" nie als Schimpfwort verstanden: Der weltweit geschätzte, in Japan verehrte Dirigent Wolfgang Sawallisch wurde heute vor hundert Jahren in München geboren. Unvergessen bleibt vor allem seine gut 20-jährige Ära als Generalmusikdirektor der Bayerischen Staatsoper. Seine Stiftung im Chiemgau hält das Erbe von Sawallisch wach. Ein Porträt des Dirigenten zum 100. Geburtstag von Fridemann Leipold.2023-08-2605 minKlassik aktuellKlassik aktuellKritik: Kollegengespräch zu Jordi Savall bei den Salzburger FestspielenEr ist ein Großmeister der historischen Aufführungspraxis: Jordi Savall. Das bewies er auch bei den Salzburger Festspielen. Trotz seiner 82 Jahre mischt er noch kräftig mit. Mit seinem Originalklang-Orchester "Le Concert des Nations" präsentierte Jordi Savall gleich vier Beethoven-Symphonien. BR-KLASSIK-Kritiker Fridemann Leipold war durchaus sehr begeistert.2023-08-1004 minKlassik aktuellKlassik aktuellAufnahmeprüfung: Hilary Hahn spielt Eugène YsaÿeTrotz ihres randvollen Konzertkalenders ging die Geigerin Hilary Hahn Ende 2022 immer wieder in Boston ins Studio, um noch vor Weihnachten nach und nach alle sechs Sonaten von Eugène Ysaÿe für die "Deutsche Grammophon" aufzunehmen. Das Ergebnis kann sich hören lassen, meint Fridemann Leipold.2023-07-2104 minKlassik aktuellKlassik aktuellKollegengespräch zum Arienabend von Plácido Domingo in MünchenGestern Abend gab Plácido Domingo im Rahmen der Münchner Opernfestspiele einen Konzertabend. Von seinen Fans wurde der ehemalige Jahrhunderttenor, der vor einigen Jahren ins Baritonfach wechselte, stürmisch gefeiert. Auch wenn zuletzt #MeToo-Vorwürfe an Domingos Image kratzten. Fridemann Leipold war für BR-KLASSIK bei dem Arienabend dabei.2023-07-1403 minKlassik aktuellKlassik aktuellAufnahmeprüfung: Tondichtungen von Camille Saint-SaënsSeit 2016 ist der britische Dirigent Ivor Bolton Chefdirigent beim Sinfonieorchester Basel und hat dort vor allem französisches Repertoire aufgenommen. Jetzt ist ein Album mit den kaum bekannten Tondichtungen von Camille Saint-Saëns erschienen - eingespielt natürlich nach der neuesten textkritischen Ausgabe. Eine inspirierende Hörerfahrung, meint Fridemann Leipold.2023-05-3104 minKlassik aktuellKlassik aktuellZugabe: Zum 150. Geburtstag von Sergej RachmaninowAm 1. April feiert die Musikwelt den 150. Geburtstag von Sergej Rachmaninow. Die Klischees über ihn sind allgegenwärtig. Dabei ist Rachmaninows Musik aktueller denn je, meint BR-KLASSIK-Redakteur Fridemann Leipold.2023-03-3104 minKlassik aktuellKlassik aktuellInterview mit Lisa BatiashviliAn diesem Wochenende ist Lisa Batiashvili zu Gast beim BRSO. Auf dem Programm in der Isarphilharmonie steht unter anderem Sibelius berühmtes Violinkonzert. Auch darüber spricht die Geigerin im Interview mit Fridemann Leipold.2023-03-0304 minKlassik aktuellKlassik aktuellKritik: Krzysztof Urbanski bei den Münchner PhilharmonikernDer polnische Dirigent Krzysztof Urbanski gastiert diese Woche bei den Münchner Philharmonikern - gleich mit zwei Programmen. Beim Konzert am 18.01. überzeugte er mit Mahler und Schostakowitsch nur teilweise, urteilt Fridemann Leipold im Gespräch mit Antonia Goldhammer.2023-01-1907 minKlassik aktuellKlassik aktuellPorträt: Zum 70. Geburtstag von Semyon BychkovIn Deutschland ist der russische Dirigent Semyon Bychkov vor allem durch seine langjährige Ära als Chefdirigent des WDR Sinfonieorchesters in Köln bekannt geworden. Auch beim Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks hat er schon viele Konzerte dirigiert. Am 30. November feiert er seinen 70. Geburtstag - für BR-KLASSIK gratuliert Fridemann Leipold.2022-12-0104 minKlassik aktuellKlassik aktuellPorträt: Zum 80. Geburtstag von Daniel BarenboimLeidenschaftlicher Musiker und streitbarer Visionär, engagierter Humanist und rastloser Weltbürger - all das und vieles mehr ist Daniel Barenboim, der am 15. November 80 Jahre alt wird. Ein Porträt von Fridemann Leipold.2022-11-1605 minKlassik aktuellKlassik aktuellDebüt beim BRSO: Interview mit Marie JacquotMarie Jacquot gibt ihr Debüt am Pult des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Die Französin dirigiert Werke von David Horne, Edward Elgar und Richard Strauss. BR-KLASSIK-Redakteur Fridemann Leipold hat mit Marie Jacquot über das Dirigieren und ihr Debüt gesprochen.2022-10-0704 minKlassik aktuellKlassik aktuellZugabe: "Warum ich keine Zugaben mag"Wenn der Applaus aufbrandet, sind Zugaben angesagt. Manche Solist*innen lassen sich nicht lange bitten - zur großen Freude des Publikums. BR-KLASSIK-Kritiker Kollege Fridemann Leipold aber mag keine Zugaben - bis auf ganz wenige Ausnahmen.2022-04-2907 minKlassik aktuellKlassik aktuellAufnahmeprüfung: Sakari Oramo dirigiert RavelDreizehn Jahre lang, von 2008 bis 2021, war der Finne Sakari Oramo Chefdirigent des Royal Stockholm Philharmonic Orchestra. Noch während dieser Zeit spielte Oramo berühmte Klavierstücke von Maurice Ravel ein - in den klangsinnlichen Orchesterfassungen des Komponisten. BR-KLASSIK-Redakteur Fridemann Leipold hat das Album unter die Lupe genommen.2022-03-1104 minKlassik aktuellKlassik aktuellAufnahmeprüfung: Sinfonie Nr. 2 in c-Moll, WAB 102 (Edition Carragan)Zum ersten Mal legen die Wiener Philharmoniker eine Gesamteinspielung von Bruckners neun Symphonien in eine Hand: Christian Thielemann dirigiert das große Projekt. Soeben ist die Sinfonie Nr. 2 in c-Moll bei Sony erschienen. Fridemann Leipold hat sie für uns gehört.2022-02-1105 minKlassik aktuellKlassik aktuellAufnahmeprüfung: Julien Chauvin und Le Concert de la LogeSeit 2016 heißt das Originalklang-Orchester des französischen Barockgeigers und Dirigenten Julien Chauvin "Le Concert de la Loge" - und ist eines der besten, wie das neue Album für das Label ALPHA zeigt: "Simply Mozart". Fridemann Leipold hat es für uns gehört.2021-12-1503 minCD-TippCD-TippJohn Eliot Gardiner dirigiert Schubert und BrahmsEin Mitschnitt von 2016 aus dem Amsterdamer Concertgebouw mit dem Orchestre Révolutionnaire et Romantique unterJohn Eliot Gardiner. Auf dem Programm: Schuberts Symphonie Nr. 5 und Brahms' Zweite Serenade. "So ausgelassen hat die historische Aufführungspraxis schon lange nicht mehr geklungen", schwärmt Fridemann Leipold.2018-10-1004 minCD-TippCD-TippBeethoven: Tripelkonzert & "Gassenhauer"-TrioDie Cellistin Anne Gastinel hat schon fast alles eingespielt, was es an Standardrepertoire für ihr Instrument gibt. Beethovens Tripelkonzert fehlte allerdings noch. Für ihre Aufnahme hat sich Gastinel prominente Verstärkung geholt: den Geiger Gil Shaham und den Pianisten Nicholas Angelich. Heraus kam eine Interpretation mit viel Drive, findet Fridemann Leipold.2018-07-2803 minCD-TippCD-TippMariss Jansons dirigiert Bruckners 8. SymphonieMariss Jansons ist mit dem BR-Symphonieorchester eine ebenso spannende wie abgeklärte Bruckner-Interpretation gelungen. "Mit welcher Ruhe und Klarheit der Ausdrucksmusiker Jansons am Ende die düsteren c-Moll-Klänge aufhellt und zur C-Dur-Kathedrale auftürmt, ist schlicht überwältigend", sagt Fridemann Leipold.2018-06-0106 minCD-TippCD-TippRobin Ticciati dirigiert die Brahms-SymphonienEs hat sich gelohnt, dass Robin Ticciati zwei Wochen Zeit für die Produktion dieser exemplarischen Brahms-Edition investiert hat. Das Ergebnis ist eine unerhört spannende Reise durch den symphonischen Kosmos dieses Komponisten. Wie weggeblasen sind aller Mehltau, alle Patina, gut durchlüftet wirken die Partituren. "Brahms reloaded", sagt Fridemann Leipold.2018-05-1604 minCD-TippCD-TippKirill Kondraschin dirigiert Mahlers Symphonie Nr. 6In Kirill Kondraschins Serie von Mahler-Aufnahmen fehlte die Sechste Symphonie, die Kondraschin dann im Januar 1981 mit dem damaligen Südwestfunk-Orchester Baden-Baden produziert hat. Jetzt hat der Sender die Originalbänder digital remastert - laut Fridemann Leipold "ein Muss für alle Musikfreunde".2018-05-0206 minCD-TippCD-TippYannick Nézet-Séguin - "La Mer"Rund um Debussys "La Mer" hat Yannick Nézet-Séguin ein Album zum flüssigen Element zusammengestellt; Brittens "Sea Interludes" und ein Werk des Kanadiers Pierre Mercure gehören auch dazu. Analytische Kraft, präzise Artikulation und federnde Energie gehen in Nézet-Séguins Interpretationen eine ideale Synthese ein, lobt Fridemann Leipold.2018-04-1904 minCD-TippCD-TippChristian Lindberg dirigiert BernsteinChristian Lindberg ist ein Tausendsassa: Bekannt wurde er als Posaunist, außerdem komponiert er und ist auch als Dirigent erfolgreich. Mit dem Royal Liverpool Philharmonic Orchestra hat er sich an eine Bernstein-Hommage zum 100. Geburtstag des amerikanischen Allrounders gemacht. Fridemann Leipold ist von der "charmanten Lässigkeit" der Interpretationen begeistert.2018-04-0504 minCD-TippCD-TippPablo Heras-Casado dirigiert BartókDiese im Herbst 2016 live aufgenommene CD mit den Münchner Philharmonikern unter Pablo Heras-Casado vereint Béla Bartóks letzte Orchesterwerke: das Konzert für Orchester und das Klavierkonzert Nr. 3. Fridemann Leipold lobt den "musikantischen Drive" der Interpretationen.2018-03-0604 minCD-TippCD-TippCornelius Meister dirigiert Weinberg und KabalewskiMit dem ORF Radio-Symphonieorchester Wien geht Cornelius Meister gern auf Entdeckungstour: Auf seiner aktuellen CD stellt er Instrumentalkonzerte russischer Komponisten des 20. Jahrhunderts vor. Allein die Solisten, die er dafür gewinnen konnte, stehen für den hohen Repertoirewert dieser Einspielung, sagt Fridemann Leipold.2018-02-0804 minCD-TippCD-TippVladimir Jurowski dirigiert ProkofjewMit dem Staatlichen Akademische Staatsorchester von Russland erarbeitet Jurowski eine neue Gesamtaufnahme der Symphonien von Sergej Prokofjew. Zum Auftakt hat er die bei uns kaum gespielten Symphonien Nummer 2 und 3 gewählt; "ein überzeugendes Plädoyer", sagt Fridemann Leipold.2018-01-2304 minCD-TippCD-TippMariss Jansons dirigiert RachmaninowSergej Rachmaninows Symphonische Tänze sind melancholische Lebensbilanz und nostalgischer Abgesang in einem. Ein kompositorisches Vermächtnis, das leicht zum sentimentalen Breitwandepos gerät. Doch Jansons hält mit rhythmischer Energie und echter Empfindung dagegen. Seine Emphase trifft mitten ins Herz, sagt Fridemann Leipold.2018-01-0904 minCD-TippCD-Tipp"Bach - Variations on Variations"Mit Solisten aus seinem Barockensemble Concerto Italiano hat Rinaldo Alessandrini eigene Kammermusik-Bearbeitungen von Cembalo- und Orgelwerken Bachs eingespielt; Hauptwerk sind die "Goldberg-Variationen". "Eine der besten CDs des Jahres", sagt Fridemann Leipold.2017-12-2204 min