Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Friederike Otto

Shows

EXPeditions - The living library of knowlegdeEXPeditions - The living library of knowlegdeFriederike Otto - Extreme weather events and climate changeWe have 1°C of global warming, but what does that entail? The answer is that the likelihood and intensity of extreme weather events are changing. About Friederike Otto "I’m Senior Lecturer in Climate Science at the Grantham Institute for Climate Change and the Environment, Imperial College London and Honorary Research Associate of the Environmental Change Institute, University of Oxford. I work on answering the question of whether and to what extent human-induced climate change alters the likelihood and intensity of extreme weather events and, in particular, how these changes and extreme events aff...2025-06-1208 minauto motor und sport Podcastsauto motor und sport PodcastsMoove | Kann man mit E-Autos Geld verdienen?Friederike Kienitz, Nachhaltigkeitschefin Nissan im New Monility Podcast von auto motor und sport Das Thema Nachhaltigkeit ist einer der großen Treiber der Elektromobilität – und einer der großen Treiber der Elektromobilität ist der japanische Autohersteller Nissan. Wie es im Automobilbau um die Nachhaltigkeit steht, ob die Globalisierung am Ende ist und wie man am besten für die Zukunft wappnet, diskutieren wir mit Friederike Kienitz, SVP Sustainability, Corporate Governance, Legal, External Affairs and Communications bei Nissan AMIEO. Im aktuellen Podcast von Auto, Motor und Sport diskutieren Luca Leicht und Patrick Lang mit Friederike Kienitz, der Nac...2025-05-021h 04Instant GeniusInstant GeniusHow climate change impacts the world’s most vulnerable peopleWhen think about climate change, we may think about global temperatures escalating, extreme weather events occurring more and more and sea levels rising. But what effect is all of this actually having on the everyday lives of the world’s population, especially those that are most vulnerable? In this episode, we speak to Dr Friederike Otto about her latest book Climate Injustice: Why We Need to Fight Global Inequality to Combat Climate Change. She tells us how facts and evidence and are vital if we want to combat the effects of climate change on the wo...2025-05-0232 minThe world, the universe and usThe world, the universe and usWeekly: Why the climate crisis is an issue of injustice and inequalityEpisode 299In a climate justice special episode of the podcast, the biggest issue of the century is up for discussion. Find out the true impact of climate change on our planet and who should be paying to fix the crisis.Rowan Hooper and Madeleine Cuff are joined by two climate experts - Friederike Otto and Joyce Kimutai from the World Weather Attribution project at Imperial College London.This episode is dedicated to answering three questions - starting with the issue of climate attribution. To what extent can we blame climate change for extreme...2025-04-2941 minbuch|essenzbuch|essenzFriederike Otto (2023): KlimaungerechtigkeitWas die Klimakatastrophe mit Kapitalismus, Rassismus und Sexismus zu tun hat. Die Klimakrise wird häufig als externes, natürliches Phänomen begriffen. Dabei ist sie eng mit kapitalistischen, kolonialen, rassistischen und patriarchalen Strukturen verknüpft. Die differenzierte Betrachtung von Extremwetterereignissen in der Zuordnungsforschung zeigt, dass gesellschaftliche Ungleichheiten die Auswirkungen des Klimawandels massiv verschärfen – insbesondere im Globalen Süden, wo Ausbeutung und mangelnde Infrastruktur die Widerstandsfähigkeit mindern. Wir sollten daher soziale Gerechtigkeit in den Mittelpunkt der Klimapolitik stellen und marginalisierte Perspektiven stärker einbeziehen.2025-04-2812 minLatest Climate NewsLatest Climate News20 April 2025 - Latest Climate NewsThe Top Climate News for Sunday 20 April 2025: - Miliband in blistering attack on Farage’s UK net zero ‘nonsense and lies’ - There’s only one way to fight the climate greenlash: appeal to the naysayers’ self-interest - Climatologist Friederike Otto: ‘The more unequal the society is, the more severe the climate disaster’ - Green Party struggles as Trump shifts focus from climate2025-04-2003 minNew Scientist WeeklyNew Scientist WeeklyWhy the climate crisis is an issue of injustice and inequalityEpisode 299In a climate justice special episode of the podcast, the biggest issue of the century is up for discussion. Find out the true impact of climate change on our planet and who should be paying to fix the crisis.Rowan Hooper and Madeleine Cuff are joined by two climate experts - Friederike Otto and Joyce Kimutai from the World Weather Attribution project at Imperial College London.This episode is dedicated to answering three questions - starting with the issue of climate attribution. To what extent can we blame climate change for extreme...2025-04-1841 mindetektor.fm | Podcastsdetektor.fm | PodcastsMission Energiewende: Der Klima-Podcast | Revolution in der Klimaforschung?Die Brände Anfang des Jahres in Kalifornien, die Überflutungen im vergangenen Jahr in Österreich, die Trockenheit in Südeuropa — bei diesen Extremwetterereignissen sprechen wir oft schnell vom Einfluss der Klimakrise. Dass es dadurch mehr Starkregen, mehr Trockenheit und auch immer stärkere Wirbelstürme gibt, ist wissenschaftlich schon ziemlich lange gut belegt. Was aber lange schwierig zu beurteilen war, ist, ob und wie ein einzelnes Extremwetterereignis durch den Klimawandel beeinflusst wird. Man konnte also kaum sagen, ob ein Wetter-Phänomen etwas mit dem menschengemachten Klimawandel zu tun hat oder ob es sich dabei wirklich nur um extremes Wetter handelt.2025-02-2516 minHow to SDG!How to SDG!Undone Science: Patriarchale Wissensproduktion, Gender Data Gap und Menstruation | Ep. 18.3Die Audio-Serie „Nachhaltigkeit, feministisch / Sustainability, the feminist way“ ist im Rahmen des österreichweiten Projekts UniNEtZ (Universitäten und nachhaltige Entwicklungsziele) entstanden. In insgesamt vier Episoden verschränken wir Sustainability Studies und Gender Studies miteinander und gehen als Wissenschaftler*innen an der Schnittstelle dieser beiden Bereiche der Frage nach, was Geschlechtergerechtigkeit mit nachhaltiger Entwicklung zu tun hat. Ziel ist es, den analytischen Mehrwert auszuloten, den die feministische Beschäftigung mit Nachhaltigkeitsthemen bietet. In Episode 3 befassen wir uns anhand des Menstruationszyklus mit dem Phänomen Undone Science und stellen die Frage, welche Auswirkungen patriarchale Strukturen in den Wissenschaften und damit zus...2024-12-1025 minHow to SDG!How to SDG!Leave no one behind: Komplexe Probleme brauchen komplexe Lösungen | Ep. 18.1In Episode 1 der Kurzreihe „Nachhaltigkeit, feministisch / Sustainability, the feminist way“ tauchen wir in grundlegende Nachhaltigkeitskonzepte ein, beleuchten dafür gängige Forschungsansätze und diskutieren, wie all das mit Feminismus zusammenhängt. Wir sprechen darüber, warum feministische Zugänge (wie die Reflexion der eigenen Position) hilfreich sind, um die komplexen Probleme unserer Zeit mit passender Tiefe und Vielschichtigkeit anzugehen.  Die Audio-Serie „Nachhaltigkeit, feministisch / Sustainability, the feminist way“ ist im Rahmen des österreichweiten Projekts UniNEtZ (Universitäten und nachhaltige Entwicklungsziele) entstanden. In insgesamt vier Episoden verschränken wir Sustainability Studies und Gender Studies miteinander und gehen als Wissenschaftler*in...2024-12-1024 minScience In ActionScience In ActionGlobal warming strikes againThis week at least 150 people have been killed due to devastating flash flooding sweeping through areas of Valencia in Spain. Ana Camarasa Belmonte, Professor of Physical Geography at the University of Valencia, has been studying the flood patterns and hydrology of the area for years. Even she was astounded by the magnitude of the inundation. And, as Jess Neumann of Reading University in the UK tells Roland, part of the tragedy is that the effective communication of risk somehow relies on citizens being able to adequately imagine the almost unimaginable.Ten years ago this week, Friederike Otto...2024-10-3133 minReuters Institute for the Study of JournalismReuters Institute for the Study of JournalismMissing angles on the climate crisisBite-sized insights from Reuters Institute’s fellowship seminars: covering the climate crisis, with a focus on how local stories can shape global conversations on this crucial topic. Featuring: Friederike Otto – https://www.youtube.com/watch?v=8cw7DsPn7xY&list=PLMctYaT2KOgtahBzm5SUSJqiX_nTLpGtU&index=25&t=432s Wanjira Mathai - https://www.youtube.com/watch?v=GnoAhqHSMSc&list=PLMctYaT2KOgtahBzm5SUSJqiX_nTLpGtU&index=10&t=90s Host, script and editing: Caithlin Mercer Music by Patiño Find a full transcript on our website: https://reutersinstitute.politics.ox.ac.uk/fellowship-takeaways-podcast-series2024-10-0905 minReuters Institute for the Study of JournalismReuters Institute for the Study of JournalismMissing angles on the climate crisisBite-sized insights from Reuters Institute’s fellowship seminars: covering the climate crisis, with a focus on how local stories can shape global conversations on this crucial topic. Featuring: Friederike Otto – https://www.youtube.com/watch?v=8cw7DsPn7xY&list=PLMctYaT2KOgtahBzm5SUSJqiX_nTLpGtU&index=25&t=432s Wanjira Mathai - https://www.youtube.com/watch?v=GnoAhqHSMSc&list=PLMctYaT2KOgtahBzm5SUSJqiX_nTLpGtU&index=10&t=90s Host, script and editing: Caithlin Mercer Music by Patiño Find a full transcript on our website: https://reutersinstitute.politics.ox.ac.uk/fellowship-takeaways-podcast-series2024-10-0905 minClimate ConversationsClimate ConversationsEvent: Helping reporters tell the story about climate with both confidence and accuracyDr Friederike Otto (pictured), a Senior Lecturer in Climate Science at the Grantham Institute for Climate Change and the Environment, was one of two speakers at a recent event staged by "Covering Climate Now". The press briefing staged by Covering Climate Now was aimed at equipping reporters with the knowledge and confidence to report the story; the story that is climate change. You can view the event: "Press Briefing: How Do We Know Climate Change Fueled That Storm?" here. Also, check out the "World Weather Attribution" website.2024-10-0434 minhr2 Doppelkopfhr2 Doppelkopf"Der Klimawandel erhöht die Ungleichheit in unserer Gesellschaft." Friederike Otto, KlimaexpertinPhysik, Philosophie, Klimaforschung - das sind die Fachbereiche, die im beruflichen Leben von Friederike Otto zusammenfließen. Physik hat sie studiert, in Philosophie wurde sie promoviert, eine Professur hat sie im Fach Klimawissenschaften am "Grantham Institute for Climate Change" in London. Hier forscht sie heute zu Extremwetter und dessen Auswirkungen in die Gesellschaft hinein.2024-09-3053 minIQ - Wissenschaft und ForschungIQ - Wissenschaft und ForschungÜberschwemmungen immer extremer - Ist das jetzt der Klimawandel?Klimaforschung - das meinte bislang jahrelanges Datensammeln und dann irgendwann Schlüsse ziehen, Prognosen aufstellen. Mittlerweile haben aber Unwetter, Überschwemmungen, Dürren - also extreme Wetterereignisse - derart zugenommen, dass die Wissenschaft einen, bis mehrere Gänge zulegen muss. In dieser Podcast-Folge schauen wir uns an, wie Klimaforschende der EU berechnen wollen, wieviel Klimawandel beispielsweise im Extremwetter der Vorwoche steckt. https://www.worldweatherattribution.org/ Feedback? Anregungen? Schreibt uns: WhatsApp oder iq@br.de. Host in dieser Folge ist Stefan Geier Autorin: Renate Ell Technik: Markus Mähner Redaktion: Susi Weichselbaumer We...2024-09-2911 minJarosław Kuźniar in briefJarosław Kuźniar in briefEkstremalna pogoda. Dlaczego?Od maja 2023 r. w każdym kolejnym miesiącu padały globalne rekordy wysokości średnich temperatur. Ekstremalne upały to jednak nie jedyny klimatyczny krajobraz ostatnich miesięcy. Na sile przybierają też inne zjawiska pogodowe takie jak huragany i ulewne deszcze. To właśnie one doprowadziły do powodzi na skalę historyczną w Europie Środkowej. Gdzie leży przyczyna tych zjawisk i czy jest to nowa normalność, na którą powinniśmy być gotowi w kolejnych latach? Jarosław Kuźniar rozmawia o tym z ekspertami i eks...2024-09-2343 minFALTER RadioFALTER RadioDer Klimawandel und die Extreme des Wetters - #1209Die deutsche Klimaforscherin Friederike Otto erklärt auf der Tipping-Time-Konferenz von Globart und Solektiv, wie Hitzewellen und CO2-Ausstöße zusammenhängen und wie ihre Organisation World Weather Attribution Initiative in London arbeitet. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2024-08-2720 minWer nichts glaubt, muss alles wissenWer nichts glaubt, muss alles wissen#34 Sr. Notburga Maringele - "Ich hab wenigstens probiert eine Welt zu hinterlassen auf der ihr Leben könnt"Heute ist Sr. Notburga Maringele bei mir im Podcast Studio. Sie ist Franziskanerin, Menschenfreundin und Klimaaktivistin. Wie lebt es sich in einem Klimabündnis Kloster, was muss die Politik jetzt machen und wie auch jeder einzelne etwas gegen den Klimawandel beitragen kann? Über solche Fragen und auch zu ihrem bewegten Leben spreche ich mit Sr. Notburga in dieser Folge. Ein interessantes und ehrliches Gespräch mit vielen Fakten und Aussagen Rund um die Themen Klimawandel, Migration, Politik und Menschenrechte. Dennoch ist es noch nicht zu späte etwas in die richtige Richtung zu b...2024-08-161h 00NDR Kultur à la carteNDR Kultur à la carteFriederike Otto über die bitteren Folgen des KlimawandelsPhysik, Philosophie, Klimaforschung - das sind die Fachbereiche, die im beruflichen Leben von Friederike Otto zusammenfließen. Physik hat sie studiert, in Philosophie wurde sie promoviert, eine Professur hat sie im Fach Klimawissenschaften am "Grantham Institute for Climate Change" in London. Hier forscht sie heute zu Extremwetter und dessen Auswirkungen in die Gesellschaft hinein. "Wütendes Wetter" war das Buch, das 2019 erschien. In ihrem Buch "KlimaUNgerechtigkeit" vertieft die Wissenschaftlerin ihre Analysen und weitet sie aus auf Themenfelder wie Kapitalismus, Rassismus und Sexismus. Friederike Otto gehörte laut TIME Magazine 2021 zu den 100 einflussreichsten Personen weltweit, im letzten Jahr wurde sie für ih...2024-08-0553 minTee mit Warum - Die Philosophie und wirTee mit Warum - Die Philosophie und wirWie geht Zukunft trotz Klimakrise? Mit Friederike Otto und Hans JonasSeit Jahren ist die Klimakrise spür- und sichtbar: Es häufen sich extreme Wetterereignisse wie Hitzewellen, Hochwasser und Stürme. Der Planet "fiebert", sagt die Klimaforscherin und Philosophin Friederike Otto. Was klimabedingte Veränderungen für die Zukunft der Menschheit bedeuten können und inwieweit uns eine apokalyptische Vorstellung von Zukunft wachrüttelt oder resignieren lässt, darüber spricht sie mit Denise M’Baye und Sebastian Friedrich. Befragt wird außerdem der Ökologische Imperativ nach Hans Jonas, der dem Menschen Verantwortung für sein Handeln überträgt - auch zum Wohle der Zukunft nachfolgender Generationen. Redaktion: Juliane Bergmann, Claudia Christop...2024-06-1350 minThe Climate QuestionThe Climate QuestionWhat is caused (and not caused) by climate change?In this episode, Graihagh Jackson explores the new field of climate attribution science with leading climatologist Dr Friederike Otto. Dr Otto's team of experts can now rapidly assess to what extent extreme weather events such as heatwaves, droughts or floods have - or have not - been caused by man-made climate change.Graihagh finds out how this information is becoming crucial for disaster planning and response. She is also joined by BBC World Service disinformation reporter Jacqui Wakefield to discuss how Dr Otto's data can help fight a growing tendency by politicians and journalists to overstate the...2024-04-2926 minGet Hooked On Into A Eye-Opening Full Audiobook While Cooking.Get Hooked On Into A Eye-Opening Full Audiobook While Cooking.[German] - Klimaungerechtigkeit: Was die Klimakatastrophe mit Kapitalismus, Rassismus und Sexismus zu tun hat by Friederike OttoPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/757527to listen full audiobooks. Title: [German] - Klimaungerechtigkeit: Was die Klimakatastrophe mit Kapitalismus, Rassismus und Sexismus zu tun hat Author: Friederike Otto Narrator: Katja Amberger Format: Unabridged Audiobook Length: 8 hours 38 minutes Release date: March 6, 2024 Genres: Current Affairs, Law, & Politics Publisher's Summary: Wie gerecht kann eine Welt in der Klimakrise sein? Der Klimawandel trifft uns nicht alle gleich. Friederike Otto liefert anhand von acht extremen Wetterereignissen konkrete Beispiele, was die wirklichen Ursachen sind, wer besonders betroffen ist und vor allem: Was Klimagerechtigkeit tatsächlich bedeutet und was dafür noch getan werden muss. So lernen wi...2024-03-068h 38Embrace the Ultimate Storytelling Experience With Full AudiobookEmbrace the Ultimate Storytelling Experience With Full AudiobookKlimaungerechtigkeit: Was die Klimakatastrophe mit Kapitalismus, Rassismus und Sexismus zu tun hat Hörbuch von Friederike OttoHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 757527 Titel: Klimaungerechtigkeit: Was die Klimakatastrophe mit Kapitalismus, Rassismus und Sexismus zu tun hat Autor: Friederike Otto Erzähler: Katja Amberger Format: Unabridged Spieldauer: 08:38:51 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 03-06-24 Herausgeber: Bookwire Kategorien: Politics, Public Policy Zusammenfassung: Wie gerecht kann eine Welt in der Klimakrise sein? Der Klimawandel trifft uns nicht alle gleich. Friederike Otto liefert anhand von acht extremen Wetterereignissen konkrete Beispiele, was die wirklichen Ursachen sind, wer besonders betroffen ist und vor allem: Was Klimagerechtigkeit tatsächlich bedeutet und was dafür noch getan werden muss. So ler...2024-03-068h 38Top Full Audiobooks in Non-Fiction, Current Affairs, Law, & PoliticsTop Full Audiobooks in Non-Fiction, Current Affairs, Law, & Politics[German] - Klimaungerechtigkeit: Was die Klimakatastrophe mit Kapitalismus, Rassismus und Sexismus zu tun hat by Friederike OttoPlease visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/757527 to listen full audiobooks. Title: [German] - Klimaungerechtigkeit: Was die Klimakatastrophe mit Kapitalismus, Rassismus und Sexismus zu tun hat Author: Friederike Otto Narrator: Katja Amberger Format: Unabridged Audiobook Length: 8 hours 38 minutes Release date: March 6, 2024 Genres: Current Affairs, Law, & Politics Publisher's Summary: Wie gerecht kann eine Welt in der Klimakrise sein? Der Klimawandel trifft uns nicht alle gleich. Friederike Otto liefert anhand von acht extremen Wetterereignissen konkrete Beispiele, was die wirklichen Ursachen sind, wer besonders betroffen ist und vor allem: Was Klimagerechtigkeit tatsächlich bedeutet und was dafür noch getan werden muss. So le...2024-03-0603 minUnlock Top Full Audiobooks in Non-Fiction, Current Affairs, Law, & PoliticsUnlock Top Full Audiobooks in Non-Fiction, Current Affairs, Law, & Politics[German] - Klimaungerechtigkeit: Was die Klimakatastrophe mit Kapitalismus, Rassismus und Sexismus zu tun hat by Friederike OttoPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/757527to listen full audiobooks. Title: [German] - Klimaungerechtigkeit: Was die Klimakatastrophe mit Kapitalismus, Rassismus und Sexismus zu tun hat Author: Friederike Otto Narrator: Katja Amberger Format: Unabridged Audiobook Length: 8 hours 38 minutes Release date: March 6, 2024 Genres: Current Affairs, Law, & Politics Publisher's Summary: Wie gerecht kann eine Welt in der Klimakrise sein? Der Klimawandel trifft uns nicht alle gleich. Friederike Otto liefert anhand von acht extremen Wetterereignissen konkrete Beispiele, was die wirklichen Ursachen sind, wer besonders betroffen ist und vor allem: Was Klimagerechtigkeit tatsächlich bedeutet und was dafür noch getan werden muss. So lernen wi...2024-03-068h 38The Secret TeachingsThe Secret TeachingsDisease XXX Ultimate Fear Porn (1/18/24)A recently published study out of China is spooking the internet, as it suggests a Chinese lab manufactured a mutant viral strain that kills 100% of ‘humanized’ mice. Reading the study will provide you with important details, however, such as the fact the entire thing was based on a “unique model” and not any actual virus or disease. In fact, even the one of the model isolates did “not appear to cause obvious disease.” This is the psychological definition of “fear porn”, which deliberately plays on public fear of disease, disaster, and death. Alongside the deadly computer model, is the increasing attention to som...2024-01-192h 00GradmesserGradmesserFriederike Otto zu Klimakrise, Gerechtigkeit und Rassismus Die Physikerin Friederike Otto ist eine der renommiertesten Klimaforscherinnen. Im Podcast sagt sie: Um die Klimakrise zu lösen, dürfen wir sie nicht länger als ein rein physikalisches Problem sehen, das sich technisch lösen lässt. Sie ist vor allem eine Frage der Gerechtigkeit. In ihrem neuesten Buch „Klimaungerechtigkeit“ schaut Friederike Otto, die am Imperial College in London forscht, die World Weather Attribution Initiative gegründet und auch in Philosophie promoviert hat, vor allem darauf, was diese klimawandelbedingten Extremwetterereignisse über die einzelnen Gesellschaften aussagen. Und welche Schlüsse daraus für den Kampf gegen den Klimawand...2024-01-0534 minClimateCast with Tom HeapClimateCast with Tom Heap2023 is the hottest year on record, but are there reasons to be cheerful?On this special Christmas episode of ClimateCast Tom Heap is joined by climate and energy analyst, Sepi Golzari-Munro. They’re joined by a panel of special guests look back over a remarkable year in climate science and politics, as well as look ahead to some reasons to be cheerful in the world of climate going into 2024. Special guests Dr Ella Gilbert, Antarctic climate scientist Dr Friederike Otto, Climatologist specialising in extreme weather Alastair Campbell, Former director of communications, Blair government Ed Conway, Sky’s Economics editor2023-12-2331 minGradmesserGradmesserWie euch klimafreundliche Festmahle gelingen Warum Weihnachtsessen ohne Fleisch nicht nur viel freundlicher fürs Klima ist, sondern auch mehr Spaß macht, sagt Koch Ben Pommer im Klimapodcast. Und hat auch ein Rezept dabei. 56 Prozent der Deutschen sagen laut Statista, dass für sie zu einer festlichen Mahlzeit Fleisch dazugehört, und rund 49 Prozent sagen sogar, dass ein Weihnachtsfest ohne Fleisch für sie "unvorstellbar" ist. Dabei "ist Gemüse viel facettenreicher als Fleisch oder Fisch", sagt Ben Pommer. Und er sollte es wissen. Ben Pommer ist Koch und Geschäftsführer des Berliner Brauhauses Brlo, wo zum Bier vor allem Ge...2023-12-2226 minO-TONO-TONSabbatical: Freizeit statt ArbeitWelche Rahmenbedingungen gibt es für ein Sabbatical und welche Auswirkungen hat es auf die Karriere? In der aktuellen Episode des O-TON steht das Thema Sabbatical im Fokus. Ein Sabbatical ist ein Art Sonderurlaub mit mehreren Formen. Klingt gut, aber ist die Karriere vorbei, wenn ich ein Sabbatjahr nehme? Moderatorin Elena Rasmussen teilt ihre persönlichen Erfahrungen. Friederike Kröplin aus dem HR-Bereich bei OTTO bietet Einblicke zu den Rahmenbedingungen eines Sabbaticals bei OTTO. Erfahrt in dieser Folge alles Wissenswerte rund um Sabbatical. Jetzt reinhören! Timecodes: Was ist ein Sabbatical auch im Unterschied zu einem Urlaub? (ab 1...2023-11-1516 minLobbyland. Demokratie statt Ausverkauf!Lobbyland. Demokratie statt Ausverkauf!"Lobbyregister und Demokratorin" - Lobbyland #42 Statt unserer schallenden Schelle ehren wir diesmal eine „Demokratorin“ und ihre Arbeit. Friederike Otto kümmert sich um die „Attributionswissenschaft“. Kennt fast niemand, ist aber wichtig und deshalb wollen wir ein wenig zur Verbreitung beitragen. Nach 1,5 Jahren schon die erste Reform des Lobbyregisters, welches bisher nur ein besseres Feigenblatt war. Was wird nun verändert und wozu fehlt weiter der Mut? Erwähnt: Lobbycontrol / Abgeordnetenwatch und Repräsentative Umfrage von Greenpeace zu Mode (Wegwerfware Kleidung) Lobbyland #42 mit: Käthe Kerbstat & Marco Bülow -------------------- Lobbyland jetzt auch als Hörbuch! 🎉 Kostenlos runterladen: https://www.parteibedarf.de/Lobbyland-Das-Hoerbuch/HB-0001 Was du machen könntest, u...2023-11-0848 minSWR Aktuell Global - das UmweltmagazinSWR Aktuell Global - das UmweltmagazinÖko-Bestattungen: Nachhaltigkeit auch im Tod Immer mehr Menschen legen bei Bestattungen Wert auf Nachhaltigkeit. Worauf es dabei ankommt, erklärt der Bestatter Werner Kentrup im Gespräch.Außerdem geht es bei uns um den Kampf gegen die Klimakrise: Zwei Vorreiterinnen sind die Klimaforscherin Friederike Otto und die Unternehmerin Dagmar Fritz-Kramer, die diesjährigen Preisträgerinnen des Deutschen Umweltpreises. Wir stellen sie vor. Derweil sind die Aussichten für die nächste Weltklimakonferenz ziemlich mau. Dabei bleibt uns immer weniger Zeit, bis wir das 1,5 Grad-Limit überschreiten. Das zeigt eine neue Studie.Das Umweltmagazin mit Stefanie Peyk, 02.11.2023 2023-11-0224 minSister, react!Sister, react!#20 Extremes Wetter - Friederike Ottovon Melly Starkregen, Dürren, Hitzewellen - steckt man mittendrin, spürt man die verheerende Kraft des Wetters. Wie häufig werden wir diese Extremwetterereignisse wohl in Zukunft erleben? Friederike Otto und ihr Team finden genau das heraus und zeigen, wie sehr der menschengemachte Klimawandel unser zukünftiges Wetter beeinflusst. Mit ihrer revolutionären Methode kann sie fast noch während des Ereignisses herausfinden, wie sehr der Klimawandel dieses beeinflusst und verstärkt hat. Melly bezieht sich hier auf folgende Quellen: https://de.wikipedia.org/wiki/Sturmtief_Daniel#Beitrag_des_menschengemachten_Klimawandels https://de.wiki...2023-11-0239 minEurope Calling PodcastEurope Calling PodcastEurope Calling #164 mit dem neuen EU-Klimakommissar Hoekstra & Vanessa Nakate "Auf geht's zur Klimakonferenz"Aufzeichnung der 164. Ausgabe von Europe Calling. Am 10.10.2023 in Kooperation mit Michael Bloss MdEP und den Fraktionen von Grünen, Sozialdemokraten und Linken im Europäischen Parlament. Mit dabei waren: - Prof. Dr. Friederike Otto, Klimawissenschaftlerin von der Universtität Oxford und Mitautorin des IPCC-Berichts - Vanessa Nakate, Klimaaktivistin, Kandidatin für den diesjährigen Sacharow-Preis und UNICEF-Goodwill-Botschafterin - Wopke Hoekstra, Neuer EU-Kommissar für Klimapolitik Mit-Gastgeber sind die drei Klimapolitiker aus dem EU-Parlament: - Michael Bloss, Europaabgeordneter Grüne/EFA, Deutschland - Mohammed Chahim, MEP S&D, Niederlande - Petros Kokkalis, Europaabgeordneter der Linken, Griechenland2023-10-111h 31Science In ActionScience In ActionMore likely, more intenseStorm Daniel devastated the city of Derna in Libya after heavy rainfall broke a dam, causing extreme flooding downstream. The World Weather Attribution (WWA) reports that severe flooding in Libya and across the Mediterranean has been made more likely and more intense due to human induced climate change. WWA scientist Friederike Otto gets into the report. Back in 2020, NASA’s OSIRIS-REx scooped up rock and dust samples from asteroid Bennu and on Sunday September 24th, 2023 the sample capsule will finally be released 100,000 kilometres above Earth, delivering it to the Great Salk Lake Desert. OSIRIS REx engineer Anjani Po...2023-09-2128 minSchwabenreporterSchwabenreporterBauen mit Holz: Deutscher Umweltpreis geht ins AllgäuGlückwunsch! Der Klimawandel ist längst weltweit spürbar. Zwei Frauen, die sich mit den Folgen der globalen Erderwärmung intensiv auseinander setzen, werden nun mit dem Deutschen Umweltpreis ausgezeichnet. Eine der beiden Preisträgerinnen ist die Holzbau-Unternehmerin Dagmar Fritz-Kramer, Chefin von Bau-Fritz in Erkheim im Unterallgäu. Baubranche und Wissenschaft Eine Vorreiterin beim ökologischen Bauen und eine international renommierte Klimaforscherin werden in diesem Jahr mit dem Deutschen Umweltpreis ausgezeichnet. Der von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) verliehene Preis geht an die in London tätige und aus Kiel stammende Klimawissenschaftlerin Friederike Otto sowie an die H...2023-09-2102 minSWR Aktuell Global - das UmweltmagazinSWR Aktuell Global - das UmweltmagazinStuttgart 2045 – Wie sehen die klimafreundlichen Städte der Zukunft aus? Wir sprechen in Global mit der Autorin und Transformations-Begleiterin Stella Schaller. Sie hat in „Zukunftsbilder 2045“ Utopien für deutsche Städte entworfen. In Stuttgart zum Beispiel sollen wir von einem Dachgarten in den nächsten hüpfen können. Außerdem: Friederike Otto hat den Umweltpreis gewonnen. Die Klimawissenschaftlerin hat gezeigt, Hitzewellen werden wahrscheinlicher mit der Klimakrise. Wir erklären, wie ihre Attributionsforschung funktioniert.Und: Mehr Grün im eigenen Garten gegen Hitze. So legen Sie sich ihren eigenen Regen-Garten an. Das Umweltmagazin von und mit Janina Schreiber, 14.09.2023 2023-09-1424 minMEGA RadioMEGA RadioMEGA Radio Aktuell vom 13.9.2023 - Teil 1Kollegen-Talk zu aktuellen Themen mit Rumen Milkow O-Töne von: dpa, ARD, Krissy Rieger - neue Erkenntnisse zum Fall Faeser: Bundesinnenministerin hat BSI-Chef Schönbohm entlassen aufgrund von Falsch-Aussagen - Parallele zur Situation in Bulgarien: Auch dort werden aktuell die Führungs-Köpfe der bulgarischen Sicherheitsorgane ausgetauscht (Rücktritt oberster Polizei-Chef in Bulgarien); welche Rolle spielt die US-Botschaft in Sofia? - Bulgarischer Präsident Rumen Radev kommentiert aktuelle Vorgänge von Staatsbesuch aus in Thessaloniki (Griechenland) - Innenministerin Faeser gratuliert Team von Basketball-Weltmeister Deutschland nach Empfang in Frankfurt/Main ...2023-09-1355 minIQ - Wissenschaft schnell erzähltIQ - Wissenschaft schnell erzähltDeutscher Umweltpreis für Friederike Otto, Verbot von Amalgam, Umweltgift Quecksilber, Sterne im SeptemberDeutscher Umweltpreis - Auszeichnung für die Klimawissenschaftlerin Friederike Otto / Amalgam vor dem Aus - Wie schädlich ist die quecksilberhaltige Zahnfüllung? / Umweltgift Quecksilber - Wie wirksam sind internationale Verbotspläne? / Sternenhimmel im September - Alte Kugelsternhaufen und glänzende Planeten.2023-09-1124 minStandard Issue PodcastStandard Issue PodcastSIM Ep 887 Pod 269: To mickle or muckle, that is the questionNina Sosanya has been a regular presence on TV screens since the nineties, quite often portraying hard-working and so seen as “difficult” women, including Jenny in Teachers and now Leigh in Screw. Screw is back for season two, so our Hannah took the chance to get Nina on the Zoom to chat about, well, being on the Zoom, putting the prison uniform back on, those ‘difficult’ women and the strikes in America.Jen’s chatting to Dr Friederike Otto, senior lecturer in climate science, about climate change and angry weather – which, coincidentally, is also the name of her new book...2023-08-301h 11Handelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und EnergiewendeHandelsblatt Green & Energy - Der Podcast rund um Nachhaltigkeit, Klima und EnergiewendeIst das noch Wetter – oder schon der Klimawandel?Handelsblatt Green & Energy vom 15.08.2023 Obwohl der Sommer in Deutschland derzeit eher durchschnittlich ist, war der Juli in Europa der heißeste Monat seit Beginn der Wetteraufzeichnung. Gleichzeitig häufen sich gerade Extremwetterereignisse. Während es in Südeuropa und Amerika Hitzewellen gibt, kam es durch Starkregen in Österreich, Slowenien und China zu schweren Überflutungen. Sind das alles noch übliche Schwankungen des Wetters oder bereits die Auswirkungen des Klimawandels? Darüber diskutiert Handelsblatt-Redakteur Michael Scheppe in der aktuellen Folge des Podcasts Green & Energy mit Friederike Otto. Die Klimaforscherin lehrt am Imperial College in London und ist Mitbegrü...2023-08-1541 minThe Conversation WeeklyThe Conversation WeeklyFear and Wonder podcast: how scientists attribute extreme weather events to climate changeLast month the United Nations’ Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) released its Synthesis Report of the Sixth Assessment Report. It showed global temperatures are now 1.1℃ above pre-industrial levels. This warming has driven widespread and rapid global changes, including more frequent and intense weather extremes that are now impacting people and ecosystems all over the world. But when an extreme weather event hits, how certain can we be that it was made more likely by climate change? How do we know it wasn’t just a rare, naturally-occuring event that might have happened anyway?Fear & Wonder is a n...2023-04-2050 minChoses à Savoir TECH VERTEChoses à Savoir TECH VERTELe Giec publie un « guide de survie » pour l'humanité ?En cette fin mars, le Giec vient de publier une synthèse de ses travaux, aussi appelé « guide de survie », regroupant neuf années d’études sur le climat. Un texte qui sonne comme un rappel à l’ordre brutal concernant la nécessité pour l'humanité d’agir radicalement au cours de cette 2020, qui sera semble-t-il cruciale pour s'assurer "un futur vivable".Tout d’abord, il ne semble plus faire aucun doute que le réchauffement climatique atteindra 1,5°C par rapport à l'ère pré-industrielle dès 2030. En effet, la température a déjà grimpé de près de 1,2°C en moyenne d’après l...2023-03-1902 minEntwicklungssacheEntwicklungssache#6 Klimaschutz geht nicht ohne Frauen Der Klimawandel verschärft soziale Ungleichheiten und droht Entwicklungserfolge in unseren Partnerländern zunichte zu machen. Frauen und Mädchen sind davon oft am meisten betroffen. Wie gelingt also ein sozial gerechter Klimaschutz? Wie binden wir Frauen als treibende Kräfte („Agents of Change“) besser ein? Und welche Rolle spielt die Münchener Sicherheitskonferenz in Hinblick auf Klimaschutz? Das diskutieren Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze und Dr. Friederike Otto, Physikerin, Klimatologin am Imperial College London und Sachbuchautorin.2023-02-1632 minO-TONO-TON#154: Nie mehr Fleisch in der Kantine?Frederike Gröning über OTTOs nachhaltige Betriebsgastronomie Currywurst aus dem 3D-Drucker, Pommes ohne Schnitzel und Spaghetti Bolognese in vegan: Ist das bald Alltag in deutschen Kantinen? Fakt ist: Der Trend hin zu gesünderem Essen mit weniger oder gar keinem Fleisch wird auch in der Betriebsgastronomie immer wichtiger. Gerade jetzt im Januar steht veganes Essen auch medial im Fokus: Seit nunmehr zehn Jahren gibt es den internationalen „Veganuary“, bei dem Menschen einen Monat lang eine rein pflanzliche Ernährung ausprobieren. In Deutschland haben bereits drei Millionen Erwachsene bewusst am Veganuary teilgenommen. Müssen heute also nicht mehr nur Super...2023-01-1813 minGradmesserGradmesserNoch Wetter oder schon Klimawandel?Starkregen, Hitze, Dürre: Physikerin Friederike Otto sagt, warum das Wetter immer extremer wird, und warum sie sich als Wissenschaftlerin nicht hinter Zahlen verstecken will. Angesichts heftigster Regenfälle, Hitzerekorde oder Dürren fragt sich jedes Jahr öfter: Ist das noch Wetter oder ist das schon der Klimawandel? Friederike Otto, Physikerin am Grantham Institute for Climate Change and the Environment des Imperial College in London, weiß die Antwort. Die Mitbegründerin der sogenannten Attributionsforschung untersucht, einfach gesagt, wie extremes Wetter und Klimawandel zusammenhängen (ca. ab Min. 1:50). Im Podcast spricht Friederike Otto außerdem über die World Weather Attribution Initiativ...2022-12-2336 minPower MapPower MapExtreme Weather Events and Climate ChangeThis week Dr. Friederike Otto with the Grantham Institute for Climate Change and the Environment at Imperial College London joins Dr. Joseph Majkut (CSIS) to discuss climate change attribution, which measures how climate change directly affects extreme weather events, like heat waves, floods, or droughts.Dr. Friederike (Fredi) Otto is a Senior Lecturer in Climate Science at the Grantham Institute for Climate Change and the Environment at Imperial College. Her main research interest is on extreme weather events such as droughts, heat waves, and storms, and understanding whether and to what extent these are made more likely or intense due...2022-12-1234 min12,5 Knoten - Auf Expedition mit Hurtigruten12,5 Knoten - Auf Expedition mit HurtigrutenBritische Inseln mit Friederike BronnyEinzigartige Mischung aus Kultur & Historie, charmanten Städten und unberührter Natur Viele waren schon einmal in England, Schottland oder Wales, doch nur wenige kennen bisher die entlegeneren Orte der Britischen Inseln. Friederike Bronny ist Teil des Hurtigruten Expeditionsteams und nimmt uns in der neuen Folge von „12,5 Knoten“ mit auf eine Reise zu ihren Highlights rund um die Britischen Inseln. Friederike ist studierte Geographin und seit siebzehn Jahren Teil von Hurtigruten. Die Expertin erzählt davon, was die Britischen Inseln aus ihrer Sicht so besonders macht, gibt Einblicke in die neuen Route mit MS Otto Sverdrup ab Hamburg und berichtet von Rob...2022-10-1446 minUnexpected ElementsUnexpected ElementsScience and the causes behind Pakistan’s floodsA new report by the World Weather Attribution consortium demonstrates the impact of global warming on flooding in Pakistan. The consortium are helping to assess the link between humanitarian disasters and global change, faster than ever before.The work, conducted by a team of statisticians, climate experts, and local weather experts, is part of an emerging field in science called Extreme Event Attribution, and can reliably provide assessments in the immediate aftermath of an extreme weather eventThe report follows widescale flooding in Pakistan that has disrupted the lives of over 33 million people. Dr. Friederike...2022-09-1857 minGradmesserGradmesserVom Bauernhof zur KlimawirtschaftVerstolpert die Ampel den Klimaschutz in der Landwirtschaft? Wo die FDP blockiert, was Landwirte tun wollen, und wie viel CO2 eingespart werden kann, das und mehr in dieser Folge.. Was hat Tierwohl mit Klimaschutz zu tun? Sehr viel, sagt Harald Grethe. Eine veränderte Tierhaltung ist einer der beiden großen Hebel, über die in der Landwirtschaft in Deutschland künftig potenziell viel Kohlenstoffdioxid eingespart werden kann. Auch deshalb ist der Agrarwissenschaftler und Co-Leiter des neuen Thinktanks Agora Agrar enttäuscht darüber, dass die Ampel, so wie ihre Vorgängerregierungen, sich jetzt verhakt hat beim Einführen eines Tierwohllabels. Der Frus...2022-09-1633 minScience In ActionScience In ActionScience and the causes behind Pakistan’s floodsA new report by the World Weather Attribution consortium demonstrates the impact of global warming on flooding in Pakistan. The consortium is helping to assess the link between humanitarian disasters and global change, faster than ever before.The work, conducted by a team of statisticians, climate experts, and local weather experts, is part of an emerging field in science called Extreme Event Attribution, and can reliably provide assessments in the immediate aftermath of an extreme weather eventThe report follows widescale flooding in Pakistan that has disrupted the lives of over 33 million people. Dr. Friederike...2022-09-1529 minAmanpourAmanpourHow to get Conservatives to back clean energyPresident Biden has emerged from his Covid isolation and traveled to Kentucky today to visit families hit by catastrophic flooding. This isn’t the first time he’s traveled to sites hit by extreme weather, but it is the first time he’ll be able to tell the people that Washington is about to make its biggest investment ever to tackle rising temperatures. The senate this weekend passed the Inflation Reduction Act, which tackles everything from healthcare to climate, and if it passes the House, it could be on Biden’s desk by the end of the week. Former Republic...2022-08-0855 min英语小小孩英语小小孩气候变化导致极端酷热天气残酷的热浪正笼罩着欧洲和美国,并预计在8月下旬将对中国大部分地区造成灼热的影响。灼热的高温是全球气温上升模式的一部分,科学家认为这是人类活动造成的。更热、更频繁的热浪。气候变化使热浪更热、更频繁。大多数陆地区域都是如此,联合国政府间气候变化专门委员会(IPCC)也证实了这一点。自前工业时代以来,人类活动产生的温室气体排放已使地球升温约1.2摄氏度(2.16华氏度)。"伦敦帝国学院的气候科学家弗里德里克-奥托(Friederike Otto)说:"我们今天经历的每一次热浪都因为气候变化而变得更热、更频繁,他也是世界天气归因研究合作的共同负责人。本月《自然》杂志的一项研究发现,欧洲的热浪比美国等其他中纬度地区的热浪增长快三至四倍。作者将此与喷气流的变化联系起来,喷气流是北半球由西向东的快速气流。气候变化的指纹。为了找出气候变化对某一特定热浪的确切影响程度,科学家们进行了 "归因研究"。自2004年以来,已经对极端天气事件进行了400多次这样的研究,包括高温、洪水和干旱。这涉及到对现代气候进行数百次模拟,并将其与没有人类造成的温室气体排放的气候模拟进行比较。例如,世界天气归属的科学家确定,2019年6月西欧的破纪录热浪在法国和荷兰现在发生的可能性比人类没有改变气候时大100倍。热浪将变得更糟。"苏黎世联邦理工学院的气候科学家Sonia Seneviratne说:"在陆地上,如果没有人类对气候的影响,平均每10年就会发生一次的极端热浪,现在的频率是原来的三倍。只有当人类停止向大气层添加温室气体时,气温才会停止上升。在那之前,热浪将进一步恶化。如果不能解决气候变化问题,那么极端的热浪将更加危险地升级。根据2015年全球《巴黎协定》,各国同意快速减排,将全球升温限制在2C(3.6F),并争取达到1.5C(2.7F),以避免其最危险的影响。目前的政策不会快速减少排放以达到这两个目标。IPCC说,在前工业时代每十年发生一次的热浪,在升温1.5C的情况下,每十年会发生4.1次,在2C的情况下会发生5.6次。2022-07-2601 minUnexpected ElementsUnexpected ElementsHeat waves in the Northern HemisphereThe extreme heat wave in western Europe over the last couple of weeks is just one of many in the Northern Hemisphere in 2022. How is global warming changing the atmosphere to make heat waves more frequent and more intense? We talk to climatologists Hannah Cloke, Friederike Otto and Efi Rousi.If we want to stabilise global warming to two degrees by the end of the century, how are we going to do that? One novel idea is to harness the world's vast railway infrastructure and equip freight and passenger trains with an additional special wagon or two...2022-07-2456 minScience In ActionScience In ActionHeat waves in the Northern HemisphereThe extreme heat wave in western Europe over the last couple of weeks is just one of many in the Northern Hemisphere in 2022. How is global warming changing the atmosphere to make heat waves more frequent and more intense? We talk to climatologists Hannah Cloke, Friederike Otto and Efi Rousi. If we want to stabilise global warming to two degrees by the end of the century, how are we going to do that? One novel idea is to harness the world's vast railway infrastructure and equip freight and passenger trains with an additional special wagon or two...2022-07-2129 min通勤學英語 15Mins Today通勤學英語 15Mins Today每日英語跟讀 Ep.K403: About heat waves - 海洋生物集體死於熱浪與北極熱浪每日英語跟讀 Ep.K403: About heat waves - Heat Wave Killed Marine Wildlife en Masse   An early estimate points to a huge die-off along the Pacific Coast, and scientists say rivers farther inland are warming to levels that could be lethal for some kinds of salmon. 一項初步估計顯示,(美國)太平洋沿岸海洋生物大量死亡;科學家則說,更內陸的河川的水溫,正升高到恐令某些鮭魚致命的程度。 Dead mussels and clams coated rocks in the Pacific Northwest, their shells gaping open as if they’d been boiled. Sea stars were baked to death. Sockeye salmon swam sluggishly in an overheated Washington river, prompting wildlife officials to truck them to cooler areas. 死掉的淡菜與蛤蜊佈滿西北太平洋沿岸地區的岩石上,牠們的殼有如被煮熟似地張開。海星被活活烤死。紅鉤吻鮭在過熱的華盛頓河中緩慢游動,促使野生動物官員將之載運到較涼爽的區域。 The combination of extraordinary heat and drought that hit the Western United States and Canada over the past two weeks has killed hundreds of millions of marine animals and continues to threaten untold species in freshwater, according to a preliminary estimate and interviews with scientists. 2022-07-2003 mintaz vorgelesen Communitytaz vorgelesen CommunityIch habe keine Angst vor der Zukunfttaz 2022-07-16 [politik] "Ich habe keine Angst vor der Zukunft" … sagt Klimaforscherin Friederike Otto – denn wir stecken schon in der Gegenwart mitten in der Klimakrise. Sie erklärt, warum die aktuellen Hitzewellen keine Einzelfälle sind und dass extremes Wetter soziale Ungleichheit verschärft. … Interview von Susanne Schwarz (🎙 Anke + Siegfried) --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/taz-vorgelesen-community/message2022-07-1710 minLet\'s Talk Change // by DWR ecoLet's Talk Change // by DWR ecoFriederike Otto: Wie lassen sich Wetterextreme von heute direkt der Klimakrise zuordnen? David Wortmann hat sich diese Woche mit Dr. Friederike Otto auf ein Gespräch verabredet. Friederike Otto ist Physikerin und Philosophin, lehrt am Imperial College in London und sie ist Mitbegründerin der Attributionsforschung - einem bedeutsamen neuen Forschungszweig innerhalb der Klimawissenschaften. Friederike Otto forscht mit ihrem Team und Kolleginnen an der wichtigen Frage, ob einzelne Wetterextreme - wie die Jahrhunderflut im Ahrtal - direkt dem Klimawandel zuzuordnen sind. Die Zurordbarkeit von Wetterereignissen zur Klimakrise ist so wichtig, dass sie vom Time Magazine in die Liste der 100 einflussreichsten Personen 2021 aufgenommen worden ist und laut dem renommierten Fachmagazin Nature als ei...2022-04-0823 minTerra X - Der PodcastTerra X - Der PodcastIst das Wetter oder Klimawandel, Friederike Otto?Podcast mit Dirk Steffens Das Wetter ist extremer geworden, die Dürren und Überschwemmungen sind häufiger geworden. Aber kann man bei jedem Extremwetterereignis gleich sagen: "Das ist die Klimakatastrophe"? Wie hängt der einzelne Waldbrand mit den Klimaveränderungen zusammen? Das hat die Physikerin und Klimatologin Friederike Otto erforscht wie kaum ein zweiter Mensch. Alle Folgen von Terra X - Der Podcast auch als Text-Download in der ZDF-Mediathek: https://www.zdf.de/dokumentation/terra-x/alle-folgen-terra-x-der-podcast-100.html Kennt Ihr auch unseren Podcast Terra X Geschichte mit Mirko Drotschmann? Auch den findet Ihr bei Eurem Podcastportal der W...2022-02-1150 minDas KlimaDas KlimaDK025 - Die vielen Arten des Extremen…und warum gibt es keine Naturkatastrophen? DK025 - Die vielen Arten des Extremen …und warum gibt es keine Naturkatastrophen? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. Kapitel 11 des IPCC-Berichts handelt vom Wetter. Insbesondere vom extremen Wetter und der Frage, wie sehr sich die Extremwetterereignisse durch den Klimawandel verändern werden. Dazu braucht man die “Attributionsforschung” und zum Glück haben wir eine der Autorinnen des Kapitels zu Gast, die auch noch eine der Pionierinnen auf diesem Gebiet ist: F...2022-01-2442 minWRINT: Wer redet ist nicht totWRINT: Wer redet ist nicht totWR1323 Die teilweise deprimierende Sphäre des wissenschaftlichen HumorsDarin: Aschbacher Update (Plagiatsvorwürfe an Raab und Zadic) – Where is Webb? – Struthiosaurus austriacus, Reptilfauna der Gosau-Formation in der Neuen Welt bei Wiener-Neustadt (pdf) – Angst vor Spinnen – Exo-Supermond (Exomonde allgemein) – Erdabkühlung – Alpenpflanzen – Die sieben heißesten Jahre der Messgeschichte – Adler 1 – Mikrobe des Jahres – Spiele und Kultur  – Natur des Jahres: Deutschland und Österreich – Negativ-Verzerrung Podcast “Das Klima” mit Friederike Otto Sciencebusters Termine Florian unterstützen? Hier entlang! 2022-01-1800 minWRINT: WissenschaftWRINT: WissenschaftWR1323 Die teilweise deprimierende Sphäre des wissenschaftlichen HumorsDarin: Aschbacher Update (Plagiatsvorwürfe an Raab und Zadic) – Where is Webb? – Struthiosaurus austriacus, Reptilfauna der Gosau-Formation in der Neuen Welt bei Wiener-Neustadt (pdf) – Angst vor Spinnen – Exo-Supermond (Exomonde allgemein) – Erdabkühlung – Alpenpflanzen – Die sieben heißesten Jahre der Messgeschichte – Adler 1 – Mikrobe des Jahres – Spiele und Kultur  – Natur des Jahres: Deutschland und Österreich – Negativ-Verzerrung Podcast “Das Klima” mit Friederike Otto Sciencebusters Termine Florian unterstützen? Hier entlang! 2022-01-181h 43Das KlimaDas KlimaDK024 - Friederike Otto und die Attributionsforschung…und wie extrem wird das Wetter werden? DK024 - Friederike Otto und die Attributionsforschung …und wie extrem wird das Wetter werden? "Das Klima”, der Podcast zur Wissenschaft hinter der Krise. Wir lesen den sechsten Bericht des Weltklimarats und erklären den aktuellen Stand der Klimaforschung. Kapitel 11 des IPCC-Berichts handelt vom Wetter. Insbesondere vom extremen Wetter und der Frage, wie sehr sich die Extremwetterereignisse durch den Klimawandel verändern werden. Dazu braucht man die “Attributionsforschung” und zum Glück haben wir eine der Autorinnen des Kapitels zu Gast, die auch noch eine der Pionierinnen auf diesem Ge...2022-01-1749 minRiicht erausRiicht erausFriederike OttoWéi een Undeel huet de Klimawandel un eenzelen extreeme Wiederphenomeener? Déi däitsch Physikerin a Philosophin ass eng Pionéierin vun dëser neier Fuerschungsbranche. Am Gespréich mam Pia Oppel erkläert d'Fuerscherin um Londoner Imperial College, wat déi sougenannt "Attributiounswëssenschaft" ka leeschten - a wat si sech vum UN-Klimasommet erwaart.2021-11-1354 minheute wichtigheute wichtig#135 Das Märchen vom guten TotimpfstoffWer auf den sogenannten "Totimpfstoff" wartet, der sollte sich zunächst ausführlich informieren, denn auch rund um dieses Thema ranken sich viele Mythen. In "heute wichtig" klären wir auf: Ist dieser 'klassische' Impfstoff auch gegen das Corona-Virus effektiv? Und was sind eigentlich Totimpfstoffe?Außerdem findet ab Sonntag im schottischen Glasgow der große Weltklimagipfel statt, der COP26, mit vielen Forschenden, Aktivist:innen und Vertreter:innen aus aller Welt. Auch mit dabei: Dr. Friederike Otto. Sie ist Klimaforscherin an der Universität Oxford und stellvertretende Leiterin des Environmental Change Institute. Die Flut und die folgenden Überschw...2021-10-2931 minheute wichtigheute wichtig#135 Das Märchen vom guten Totimpfstoff (Kurzversion)Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben:Wer auf den sogenannten "Totimpfstoff" wartet, der sollte sich zunächst ausführlich informieren, denn auch rund um dieses Thema ranken sich viele Mythen. In "heute wichtig" klären wir auf: Ist dieser 'klassische' Impfstoff auch gegen das Corona-Virus effektiv? Und was sind eigentlich Totimpfstoffe?Außerdem findet ab Sonntag im schottischen Glasgow der große Weltklimagipfel statt, der COP26, mit vielen Forschenden, Aktivist:innen und Vertreter:innen aus aller Welt. Auch mit dabei: Dr. Friederike Otto. Sie ist Klimaforscherin an der...2021-10-2910 minFACHFRAGEN: Der Podcast für Wirtschaft, Recht und ManagementFACHFRAGEN: Der Podcast für Wirtschaft, Recht und ManagementAktivistische Investoren als Treiber von Good Governance?mit Friederike Helfer Die Zeiten in denen sich Investoren von börsennotierten Unternehmen zurücklehnten und den Management- bzw. Kontrollgremien die Steuerung dieser Gesellschaften überließ, sind lang vorbei. Investoren nehmen zunehmend ihre Rolle als aktive Eigentümer war und nehmen öffentlich und nicht-öffentlich Einfluss auf die Unternehmen. Beispielsweise werden Anpassungen in der Unternehmensstrategie oder bei der Besetzung von Aufsichtsratsgremien gefordert. Die Rolle aktivistischer Investoren diskutiert der heutige Gastgeber Prof. Dr. Michael Wolff heute mit Frau Friederike Helfer. Frau Helfer ist Partnerin von Cevian Capital, leitet dabei die Schweizer Niederlassung und sie ist Mitglied in verschiedenen Europäischen Aufsichtsräten, unte...2021-10-2223 minThe Conversation WeeklyThe Conversation WeeklyHave climate change predictions matched reality?For decades, scientists have warned that unchecked global warming could bring climate extremes such as severe droughts, flash floods and rising sea levels. We talk to three climate change experts on how predictions of a changing world are holding up against the reality we’re living through. Featuring Christopher White, head of the Centre for Water, Environment, Sustainability and Public Health at the University of Strathclyde in the UK, Victor Ongoma Assistant Professor, at Université Mohammed VI Polytechnique in Morocco, and Kewei Lyu a postdoctoral researcher in ocean and climate at CSIRO in Australia.An...2021-09-2346 minStabile SeitenlageStabile Seitenlage#25 Sturmtruppe ("Wütendes Wetter" von Friederike Otto)Gemeinsam mit Friederike Otto und ihrer Sturmtruppe der "World Weather Attribution" gehen wir diese Woche dem wütenden Wetter auf den Grund. Anstatt einfach nur einen reißerischen Post zu teilen, nehmen wir uns ein Beispiel an der Autorin und versuchen euch wirkliches Expertenwissen näher zu bringen. Zusätzlich liefern wir euch ein paar coole Tipps für heiße Sommertage. Für alle, denen ein Like verteilen im Kampf gegen den Klimawandel noch nicht aktiv genug ist: https://www.climateprediction.net/2021-07-242h 08Unexpected ElementsUnexpected ElementsInsects in incredible detailThe Natural History Museum in London holds a massive collection of insects. It asked researchers at the Diamond light source, a facility near Oxford, to develop a high throughput X-ray microscope to take 3D scans of them all. Roland Pease has been to see the new technology in action.Many people seeking compensation for the impacts of climate change are turning to the law courts. Successes so far have been few. Oxford University’s Friederike Otto, who specialises in connecting weather extremes to the greenhouse effect, has just published a paper looking at the challenge in bringing su...2021-07-041h 09klima update° - der Nachrichten-Podcast von taz und klimareporter°klima update° - der Nachrichten-Podcast von taz und klimareporter°EU-Agrarpolitik, Hitzewelle in Nordamerika, Impfungen für die KlimakonferenzIst der Klimawandel Schuld an den Hitzerekorden? Diese Woche mit Susanne Schwarz und Christian Eichler. Nach mehr als zweijährigen zähen Verhandlungen haben sich die Regierungen der EU-Staaten und das Europäische Parlament endlich auf eine Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) geeinigt. Das Ergebnis bedeutet aber praktisch: Die EU verlängert ihre klimaschädliche Agrarförderung um sieben Jahre. Kleine Verbesserungen gibt es aber. In Kanada herrscht tödliche Hitze: Hunderte sind gestorben an den Folgen der extremen Temperaturen. An die 50 Grad wurden in einem westkanadischen Ort gemessen - ein Rekord für das ganze La...2021-07-0218 minScience In ActionScience In ActionInsects in incredible detailThe Natural History Museum in London holds a massive collection of insects. It asked researchers at the Diamond light source, a facility near Oxford, to develop a high throughput X-ray microscope to take 3D scans of them all. Roland Pease has been to see the new technology in action.Many people seeking compensation for the impacts of climate change are turning to the law courts. Successes so far have been few. Oxford University’s Friederike Otto, who specialises in connecting weather extremes to the greenhouse effect, has just published a paper looking at the challenge in bringing su...2021-07-0133 minStaying Connected - Berlin EditionStaying Connected - Berlin EditionEpisode 2: Klimawissenschaft und COP26 – im Gespräch mit Friederike Otto: „Die Welt ist komplex, einfache Lösungen gibt es nicht, deswegen sollte man auch nicht so tun, als gäbe es sie.“Was müssen wir jetzt auf bilateraler und multilateraler Ebene tun, um den Klimaschutz voranzutreiben und die Ziele des Pariser Abkommens umzusetzen? Darüber sprechen Anna Comino, Referentin für Klimaschutz, und Dr. Olaf Kranz, Leiter der Wissenschaftsabteilung der Botschaft, mit Dr. Friederike Otto. Sie ist Klimaforscherin, Geschäftsführerin des Environmental Change Institute an der Universität Oxford, Sachbuchautorin (Wütendes Wetter) und eine der Leitautorinnen des demnächst erscheinenden Sechsten Weltklimaberichts. Wir sprechen mit Friederike Otto über die Kommunikation wissenschaftlicher Sachverhalte und interdisziplinäre Zusammenarbeit, über die Rolle der Wissenschaft im Vorfeld politischer Konferenzen und darüber, das...2021-06-0933 minWRINT: Wer redet ist nicht totWRINT: Wer redet ist nicht totWR1239 Der Erdball fällt um  Darin: Verklagter Plagiatsjäger – Litauen in der ESA – Klima vor 8 (Video) – Klima vor 8 in Österreich – Paradox der jungen Sonne – Artenschwund – Forschungsförderung und BIP – 50 Jahre Wissenschaftsministerium Österreich – Urbanes Mikrobiom – CO2 trotz Corona (und nochmal) – Keeling Curve – Podcast-Geld – Gähnen und Gehirngröße – Depression und Chronotyp – Klimawandel kippt Erdachse – Die Hindenburg – Kreatives Düngen – Alkohol und Nähe – Mythos 150 Freundschaften – Gesünder Altern Friederike Otto: Wütendes Wetter* (Attributionsforschung) Florian unterstützen? Hier entlang! (oder hier, oder hier) *Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.   2021-06-0200 minWRINT: WissenschaftWRINT: WissenschaftWR1239 Der Erdball fällt um  Darin: Verklagter Plagiatsjäger – Litauen in der ESA – Klima vor 8 (Video) – Klima vor 8 in Österreich – Paradox der jungen Sonne – Artenschwund – Forschungsförderung und BIP – 50 Jahre Wissenschaftsministerium Österreich – Urbanes Mikrobiom – CO2 trotz Corona (und nochmal) – Keeling Curve – Podcast-Geld – Gähnen und Gehirngröße – Depression und Chronotyp – Klimawandel kippt Erdachse – Die Hindenburg – Kreatives Düngen – Alkohol und Nähe – Mythos 150 Freundschaften – Gesünder Altern Friederike Otto: Wütendes Wetter* (Attributionsforschung) Florian unterstützen? Hier entlang! (oder hier, oder hier) *Affiliate-Link: Wer über diesen Link Amazon betritt, lässt mir bei allen Käufen der Session eine Provision zukommen.   2021-06-021h 42ZeitenwendeZeitenwendeKlimakrise: Schaffen wir die Wende? (mit Friederike Otto und Claudia Kemfert) Das Jahr 2021 könnte zum „Game Changer“ im globalen Kampf gegen den Klimawandel werden. Die USA, Europa und auch China haben sich ehrgeizige Emissionsziele gesetzt und die nächste UN-Klimakonferenz verspricht ein großer Erfolg zu werden. Gleichzeitig schreitet die Erwärmung der Atmosphäre unaufhörlich voran. Von den Zielen des Pariser Abkommens entfernen wir uns immer weiter. Friederike Otto, renommierte Klimaforscherin an der Universität Oxford, zeigt auf warum viele Extremwetterereignisse der jüngsten Vergangenheit schon längst ein Resultat des Klimawandels sind. Claudia Kemfert, Deutschlands bekannteste Klimaökonomin, ist überzeugt: Netto-Null Emissionen sind möglich – aber nur wenn jetzt die ric...2021-05-1959 minClimateCast with Tom HeapClimateCast with Tom HeapHow does Climate Change affect our weather?It's launch week of Sky News ClimateCast! For our debut episode Anna Jones is joined by correspondent Katerina Vittozzi to discuss public awareness of climate change.They're joined by renowned climate scientist Dr Friederike Otto to discuss how the changing climate is affecting weather patterns at home and abroad.How do we solve the problem? They've got (some) answers!Plus, catch up on other climate news making the headlines this week.2021-04-0923 minEASY ViewpointsEASY ViewpointsMaking Your Money Work For You / What is Attribution Science?Segment 1: Erin Lowry, personal finance expert; author, 'Broke Millennial Talks Money' https://www.amazon.com/Broke-Millennial-Takes-Investing-Beginners-ebook/dp/B07FZP4YFY Segment 2: Dr. Friederike Otto, associate professor, Global Climate Science Program, University of Oxford; Author, Angry Weather: Heat Waves, Floods, Storms, and the New Science of Climate Change. https://yaleclimateconnections.org/2020/12/keeping-up-with-fast-pace-of-attribution-science/2021-02-0127 minViewpoints RadioViewpoints RadioWhat Is Attribution Science?The field of attribution science studies extreme weather events in order to uncover what role man-made climate change plays in the severity or likelihood of each disaster. We speak to renowned climatologist Dr. Friederike Otto to better understand the reasonings behind attribution science and the implications this research has on science, global politics and climate litigation.2021-01-3109 minThe Climate QuestionThe Climate Question2020: A year of extremesNot only has this year been one of the hottest on record, but there has also been a catalogue of record breaking extreme weather events. From the unprecedented bush fires in Australia to the most active Atlantic hurricane season on record, we pick apart how climate change is impacting weather systems and the lives of millions of people around the world. Justin Rowlatt, the BBC’s Chief Environment Correspondent, and Navin Singh Khadkha, the multi-lingual environment correspondent for the BBC’s World Service, are joined by Dr Friederike Otto, associate director of the Environmental Change Institute, University of O...2020-12-2826 minThe Climate PodThe Climate PodHow Does Climate Change Affect Individual Extreme Weather Events? (w/ "Angry Weather" author Dr. Friederike Otto)This week, Dr. Friederike Otto, author of Angry Weather, and acting director of the Environmental Change Institute at the University of Oxford and co-investigator on the international project World Weather Attribution, joins the show to talk about how climate change impacts individual extreme weather events like wildfires, hurricanes, droughts, heatwaves, and more.  Co-hosts Ty Benefiel and Brock Benefiel also discuss the President's ability to ban fracking, the number of fracking jobs in Pennsylvania, and how a clean energy transition can generate a ton of new jobs. Buy Angry Weather here: https://greystonebooks.com/products/angry-weather...2020-10-141h 19Green PulseGreen PulseThe climate change detectives: Green Pulse Ep 34Green Pulse Ep 34: The climate change detectives 20:49 mins Synopsis: The Straits Times analyses the beat of the changing environment, from biodiversity conservation to climate change. Every year we seem to be facing more and more extreme weather events. This year, it’s been fires in Australia, Siberia and now the US West Coast. Record floods have caused havoc in China, while polar ice caps are melting faster. But can we link individual events to climate change? In this episode, ST’s environment correspondent Audrey Tan and climate change editor David Fogarty spea...2020-10-0920 minAt a DistanceAt a DistanceDr. Friederike Otto on Making Sense of Extreme WeatherPhysicist and climate researcher Dr. Friederike Otto, author of the new book “Angry Weather: Heat Waves, Floods, Storms, and the New Science of Climate Change,” speaks with us about the nuances of understanding real-time weather data, why climate change is a social issue, and how suing fossil fuel companies can help change their business models, regardless of the legal outcome.2020-09-2429 minBusinessLIVE - For Your EarBusinessLIVE - For Your EarScientists blame human-induced climate change for 2020’s wild weatherLondon — The planet is showing signs it is in peril. In recent weeks, the world has seen ferocious wildfires in the US west, torrential rains in Africa, weirdly warm temperatures on the surface of tropical oceans, and record heatwaves from California to the Siberian Arctic. This spate of wild weather is consistent with climate change, scientists say, and the world can expect even more extreme weather and higher risks from natural disasters as global emissions of greenhouse gases continue. “We are seeing the emergence of some signals that would have had almost no chance of happening without human-induced...2020-09-1006 minUnfurlingUnfurlingClimate Change (Pt 1)In our second episode of Unfurling, we look at Climate Change. We hope you might take away some information - and perhaps even inspiration - as we draw on lessons from the natural world.Starting with why the topic is important to us personally, we go on a journey exploring:the current reality when it comes to Climate Change;what could be possible as individuals, and as a collective; some of the things we might want do in response as we move into the future - as individuals, especially around our mindset; and as leaders a...2020-08-0746 minDeep TechDeep TechYes, you can blame climate change for bad weather“You can’t attribute any specific weather event to climate change.” For years, that was the party line among meteorologists and climate scientists; while they were alarmed by global warming, they were also sensitive to the bafflingly complex and multicausal origins of events like hurricanes and droughts. But thanks to improved climate simulations, accumulating weather data, and more powerful computers, it’s now possible to model worlds with and without the greenhouse gases we’ve added to the atmosphere over the past 150 years. And that lets researchers conclude that specific weather events, such as the devastating bushfires in Australia, were—within certa...2020-03-2512 minSocial Europe PodcastSocial Europe PodcastFriederike Otto: How is Climate Change affecting our Weather? Listen to Social Europe Editor-in-Chief Henning Meyer in conversation with Friederike Otto. They discuss man-made climate change and its impact on weather events as well as potential policy reactions to deal with the threat. Friederike Otto is the Acting Director of the Environmental Change Institute and an Associate Professor in the Global Climate Science Programme at the University of Oxford. She leads several projects understanding the impacts of man-made climate change on natural and social systems. You might also find our regular articles, blogs and other written publications of interest. Just visit our website www.socialeurope.eu to read our...2020-02-2044 minbundesbizepsministeriumbundesbizepsministerium03 - Friederike Hoppe - Powerlifting und CrossfitIn dieser Folge habe ich mit Friederike Hoppe ( https://www.instagram.com/coronaschwester/?hl=de ) - einer der besten deutschen Powerlifterinnen und deutschen Meisterin 2018 - sprechen können. Rike kombiniert ihren Vollzeitjob sowohl mit kompetitivem Powerlifting als auch mit Crossfit-Training und gibt in dieser Folge Einblicke in ihre Trainingsgestaltung, ihre Prioritätensetzung und ihr Mindset im Sport. Es ging um Vorurteile der Powerlifting-Community gegenüber Crossfit, um leichtfertige Dopingvorwürfe und tatsächliche Dopingkontrollen - aber auch um das Selbstbild einer starken Frau, die ganz offen über die gemischten Gefühle spricht, die ein athletisches Aussehen mit sich bringt. Ri...2020-02-161h 01omega tau science & engineering podcastomega tau science & engineering podcastAttribution of Extreme Weather Events Guests: Friederike Otto   Host: Markus Voelter   Shownoter: Thomas Machowinski An important consequence of the warming of the planet due to climate change is that the frequency and/or severity of extreme weather events will increase. But how can we tell whether a particular event can be attributed to the changing climate? Would it have happened in “normal” climate as well, and if so, how would the event have been different? This aspect of climate science is called attribution science, and the guest of this episode, Friederike Otto is a pioneer in the fiel...2019-12-221h 22omega tau science & engineering podcastomega tau science & engineering podcastAttribution of Extreme Weather Events Guests: Friederike Otto   Host: Markus Voelter   Shownoter: Thomas Machowinski An important consequence of the warming of the planet due to climate change is that the frequency and/or severity of extreme weather events will increase. But how can we tell whether a particular event can be attributed to the changing climate? Would it have happened in “normal” climate as well, and if so, how would the event have been different? This aspect of climate science is called attribution science, and the guest of this episode, Friederike Otto is a pioneer in the fiel...2019-12-221h 22podcast (en) Archive 250 EN – omega tau science & engineering podcastpodcast (en) Archive 250 EN – omega tau science & engineering podcast332 – Attribution of Extreme Weather EventsAn important consequence of the warming of the planet due to climate change is that the frequency and/or severity of extreme weather events will increase. But how can we tell whether a particular event can be attributed to the changing climate? Would it have happened in "normal" climate as well, and if so, how would the event have been different? This aspect of climate science is called attribution science, and the guest of this episode, 2019-12-221h 22omega tau - English onlyomega tau - English onlyAttribution of Extreme Weather Events Guests: Friederike Otto   Host: Markus Voelter   Shownoter: Thomas Machowinski An important consequence of the warming of the planet due to climate change is that the frequency and/or severity of extreme weather events will increase. But how can we tell whether a particular event can be attributed to the changing climate? Would it have happened in “normal” climate as well, and if so, how would the event have been different? This aspect of climate science is called attribution science, and the guest of this episode, Friederike Otto is a pioneer in the fiel...2019-12-221h 22ResonatorResonatorDas GERICSAngeschlossen an das Helmholtz-Zentrum Geesthacht (seit 31.03.2021: Helmholtz-Zentrum Hereon) steht in Hamburg das Climate Service Center Germany (GERICS). Dort arbeiten 80 Menschen daran, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft bei der Anpassung an den Klimawandel zu unterstützen. Die Leiterin des GERICS ist die Meteorologin Daniela Jacob und ich hatte Gelegenheit, mit ihr zu reden. Unter anderem über das Chilehaus, die GKSS, Leichtmetalle, den IPCC-Sonderbericht und die Attributionsforschung von Friederike Otto. Download: Audio (mp3) (25 MB)     Audio (m4a) (20 MB)     Audio (opus) (13 MB)     Transkript (PDF) (120 KB)     Veröffentlicht am 19.12.2019 Dauer: 53 Minuten Lizenz: CC-BY 4.0 Downloads: 49.264 Mehr zum Thema: ...2019-12-1953 minJung & NaivJung & Naiv#437 - Klimaforscherin Fredi Otto über Extremwetterereignisse - Jung & NaivPolitik für Desinteressierte Was hat eigentlich der Klimawandel mit dem Wetter zu tun? Und wie wirkt er sich auf extremes Wetter aus? Das erforscht Friederike "Fredi" Otto an der University of Oxford. Sie ist Klimatologin und Physikerin und leitet im Moment geschäftsführend das Environmental Change Institut. Fredi gilt als Mitbegründerin der Zuordnungforschung und untersucht, wie der Klimawandel und Extrem-Wetterereignisse zusammenhängen. Ihre Arbeit fließt in die Berichte des Weltklimarates (IPCC) ein. Dieses Jahr erschien ihr lesenswertes Buch "Wütendes Wetter – Auf der Suche nach den Schuldigen für Hitzewellen, Hochwasser und Stürme (2019)". Mit Fredi geht's zunä...2019-09-291h 32GreenCastGreenCastGreencast Folge #010: Extremwetter und tickende UhrenGreencast Folge Nr.010: Extremwetter und tickende Uhren. Die Ursachen des Klimawandels sind klar, da sind sich die Forschenden einig.  Weg mit den Klimawissenschaften also? Wir haben uns mit aktuellen Themen im Forschungsgebiet beschäftigt und kommen zu dem Schluss, dass sich noch viel über Extremwetterereignisse und das Emissionsbudget zu forschen gibt - und haben gelernt, wie uns das auch in politischen Debatten weiterbringt. Links: Grüne Jugend Heidelberg: https://www.gj-heidelberg.de/ https://www.facebook.com/gjheidelberg/ ...2019-09-2637 minder Freitag Podcastder Freitag PodcastJakob Augstein im Gespräch mit Friederike OttoIgnorantes Klima – sind wir noch zu retten? Ignorantes Klima - sind wir noch zu retten? Das Wetter wird immer extremer: Hitzewellen, Dürren, Stürme und Hochwasser begleiten vor allem die Sommermonate. Sind das nur Wetterphänomene oder Zeichen des Klimawandels? Und wer sind eigentlich die Schuldigen? Länder und Regierungen, Wirtschaft und Kapitalismus – oder doch jeder Einzelne von uns? Diese Fragen versucht Physikerin und Philosophin Friederike Otto in ihrem aktuellen Buch „Wütendes Wetter“ zu beantworten. Sie ist stellvertretende Direktorin des "Environmental Change Institute" in Oxford und untersucht Wetterphänomene. Vor fünf Jahren hat sie die neue wissenschaftliche Ausrichtung Att...2019-09-1955 minGlobal Water ForumGlobal Water ForumFriederike Otto: Climate change and the Cape Town Water CrisisGWF’s Jesper Svensson chats with Dr. Friederike Otto of Environmental Change Institute at Oxford University on the effects of climate change as a contributor to the water crisis in Cape Town, South Africa. June 2019 http://www.globalwaterforum.org/2019/06/24/climate-change-and-the-cape-town-water-crisis/2019-06-2220 minTurn on Audiobook in Fiction, ContemporaryTurn on Audiobook in Fiction, ContemporaryRitt auf die Wartburg von Friederike Roth | Kostenloses HörbuchHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Ritt auf die Wartburg Autor: Friederike Roth Erzähler: Elke Aberle, Elisabeth Schwarz, Barbara Freier, Witta Pohl, Michael Mendl, Ernst Alisch Format: Unabridged Spieldauer: 1 hr and 13 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 11-22-17 Herausgeber: SWR Edition Kategorien: Fiction, Contemporary Zusammenfassung: Das Hörspiel "Ritt auf die Wartburg" erzählt von einer Reise, die vier junge Frauen gemeinsam unternehmen. Reiseziel ist Eisenach in Thüringen, Männer und - soweit vorhanden - Kinder ebenso zurücklassend wie private oder berufliche, alltägliche Probleme, Nöte und Ängste, wollen die v...2017-11-221h 13The Frontline ClubThe Frontline ClubBrazil’s Water Crisis: A Case of Rain or Rainforests?Sao Paulo, one of the largest cities in the world, may run out of water in the next few months leaving 20 million people high and dry. Who is to blame? Incompetent politicians, unpredictable weather patterns or the wholesale destruction of Amazonia’s rainforests? How does a country that produces an estimated 12% of the world’s fresh water end up with a chronic shortage of this most essential resource? Join us for the second in a series of events held in partnership with The Scientific Exploration Society, as we bring together explorers, scientists and journalists to examine the water shortage in Braz...2015-04-211h 37