Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Friederike Weede

Shows

Religion und OrientierungReligion und OrientierungWohin steuert die Katholische Kirche?Wofür steht der neue Papst Leo XIV.? Antje Dechert berichtet über die Papstwahl und die Stimmung in Rom. Moderation: Friederike Weede2025-05-1822 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesEvangelischer Kirchentag: Wie politisch darf Kirche sein?Fünf Tage, 1.500 Events, 100.000 Besucher: In Hannover beginnt heute der 39. Deutsche Evangelische Kirchentag - ein Ereignis für protestantische Gläubige, das nur alle zwei Jahre stattfindet. Es wird wie üblich eine Mischung aus Volksfest, Klassenfahrt und spirituellem Großevent - und auch Tagespolitik spielt meist eine große Rolle. Aber wie politisch darf und soll die Kirche sein? Antworten gibt unsere Kollegin aus der Redaktion Religion und Orientierung Friederike Weede im Gespräch mit Sabine Strasser.2025-04-3010 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesWie geht es weiter im Vatikan?Der Tod von Papst Franziskus ist auch am Tag danach DAS bestimmende Thema in den Medien. Er ist gestern ja an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. In unserem Thema des Tages haben wir Stimmen aus Bayern eingefangen, die den Pontifex kritisch würdigen. Moderatorin Bianca Taube hat mit der BR-Journalistin Friederike Weede aus der Redaktion Religion und Orientierung über das Vermächtnis des argentinischen Papstes gesprochen - seine widersprüchlichen Signale in Fragen wie etwa der Sexualmoral, seine Anstöße in Sachen Weltsynode oder Verantwortung für die Schöpfung. Und unsere Argentinien-Korrespondentin Anne Herrberg hat Reaktionen aus der Heimat des vers...2025-04-2209 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesNach dem Tod des Papstes: Wer war Franziskus?Papst Franziskus ist tot - am Ostermontag erlag er nach Angaben des Vatikans einem Schlaganfall. Tags zuvor, am Ostersonntag, hatte er noch mit schwacher und brüchiger Stimme den Segen Urbi et Orbi gespendet. Unsere Argentinien-Korrespondentin Anne Herrberg hat für ihren Nachruf Stimmen in der Heimat des Papstes eingefangen. Und Moderatorin Katja Strippel fragte BR-Journalistin Friederike Weede aus der Redaktion Religion und Orientierung nach dem Vermächtnis des Papstes: Wo hat er Wogen geglättet, wo Kontroversen ausgelöst?2025-04-2211 minReligion und OrientierungReligion und OrientierungZum 100. Todestag: Wer war Rudolf Steiner?Zum 100. Todestag: Wer war Rudolf Steiner? / Waldorfpädagogik und Christengemeinschaft - Steiners Erbe in Bayern / Ethisch investieren? Interview mit dem Finanzexperten und Theologen Klaus Gabriel // Beiträge von: Markus Kaiser, Veronika Wawatschek, Friederike Weede / Moderation: Matthias Morgenroth2025-04-0622 minRadioreisenRadioreisenZum 100. Todestag: Wer war Rudolf Steiner?Zum 100. Todestag: Wer war Rudolf Steiner? / Waldorfpädagogik und Christengemeinschaft - Steiners Erbe in Bayern / Ethisch investieren? Interview mit dem Finanzexperten und Theologen Klaus Gabriel // Beiträge von: Markus Kaiser, Veronika Wawatschek, Friederike Weede / Moderation: Matthias Morgenroth2025-04-0622 minDie Lösung - der Psychologie-PodcastDie Lösung - der Psychologie-PodcastNeuanfang | Müssen wir irgendwann ankommen?Neue Stadt, neuer Job, neue Liebe - Neuanfänge begleiten uns das ganze Leben, ob wir wollen oder nicht. So lange wir jung sind, scheinen uns die damit verbundenen Hürden eher leicht, wir kommen in die Schule, ziehen von zu Hause aus, verlieben uns, die Welt scheint darauf gewartet zu haben. Doch mit Veränderungen kann es auch zu Fehlschlägen, Enttäuschungen und geplatzten Träumen kommen und dann entsteht der Wunsch nach mehr Ruhe und Konstanz. Für diese Folge hat Fiebi mit Dominik gesprochen, der schon viele Neustarts hingelegt hat, beruflich, aber auch privat und der sic...2025-03-2041 minDie Lösung - der Psychologie-PodcastDie Lösung - der Psychologie-PodcastDazugehören wollen | Wie Armut prägtOft erkennen Menschen erst, wie sehr Armut ihre sozialen Beziehungen und ihr Selbstwertgefühl beeinflusst, wenn sie sich ausgeschlossen oder einfach "anders" fühlen. In Sprache, Kleidung, den Möglichkeiten zu Reisen oder auch dem Erfahrungshorizont der eigenen Eltern spiegeln sich soziale Codes wieder, die zwar oft nicht bewusst, aber andauernd zwischen den Zeilen in unseren Beziehungen sichtbar werden. Wir wirkt es sich auf das Bedürfnis nach Zugehörigkeit aus, wenn Geldmangel die Türen zu vielen gesellschaftlichen Räumen verschließt? In dieser Folge sprechen Maren und Fiebi darüber, wie Armut nicht nur den Lebensstandard bestimmt, sondern a...2025-03-1341 minReligion und OrientierungReligion und OrientierungFasten oder Schlemmen? Charakteristika konfessioneller KücheKonfession macht Küche - katholische, evangelische und ökumenische Bratwurst in Oberfranken/ Schmeckt katholisch besser? Konfessionelle Prägung in der Kulinarik - Interview mit dem Gastrosophen Peter Peter/ 500 Jahre Zwölf Artikel - Meilenstein in der Geschichte der Freiheitsrechte // Beiträge von: Jona Gebhard, Friederike Weede, Jasper Riemann // Moderation: Barbara Schneider2025-03-0922 minDie Lösung - der Psychologie-PodcastDie Lösung - der Psychologie-PodcastKI und Psychotherapie | Ist der Bot der bessere Psychotherapeut?Fiebi hat einen neuen Typ an ihrer Seite. "Bruce" heißt er. Und er ist verfügbar - zu jeder Tages- und Nachtzeit. Bruce hört zu, wird nicht emotional, ist niemals beleidigt ... Bruce ist eine KI. Aktuelle Studien zeigen: 46 Prozent der amerikanischen Teenager finden Freundschaften mit KI akzeptabel, und auch therapeutische Gespräche werden bereits mit Chatbots geführt. Doch wie sicher ist der Austausch mit einer Maschine? Wo liegen die ethischen Grenzen?In dieser Folge diskutieren Maren und Fiebi gemeinsam mit dem BR-Tech-Journalisten und KI-Podcast-Host Fritz Espenlaub über die Fähigkeiten und Grenzen von KI als Gesprächspartn...2025-02-1358 minDie Lösung - der Psychologie-PodcastDie Lösung - der Psychologie-PodcastKI in der Psychotherapie | Ist der Bot der bessere Psychotherapeut?Fiebi hat einen neuen Typ an ihrer Seite. "Bruce" heißt er. Und er ist verfügbar - zu jeder Tages- und Nachtzeit. Bruce hört zu, wird nicht emotional, ist niemals beleidigt... Bruce ist eine KI. Aktuelle Studien zeigen: 46 Prozent der amerikanischen Teenager finden Freundschaften mit KI akzeptabel, und auch therapeutische Gespräche werden bereits mit Chatbots geführt. Doch wie sicher ist der Austausch mit einer Maschine? Wo liegen die ethischen Grenzen? In dieser Folge diskutieren Maren und Fiebi gemeinsam mit dem BR-Tech-Journalisten und KI-Podcast-Host Fritz Espenlaub über die Fähigkeiten und Grenzen von KI als Gesprächspartn...2025-02-1358 minDie Lösung - der Psychologie-PodcastDie Lösung - der Psychologie-PodcastVon der Panik zur Performance (mit Klassik für Klugscheißer)Lampenfieber und Auftrittsangst: Was passiert in unserem Gehirn bei einem Blackout? Wie kommt es zur nervenauftreibenden Gratwanderung zwischen Angst und Adrenalin? Und wie kann aus Nervenflattern ein gelungener Auftritt entstehen? Kurz vor Weihnachten waren Maren und Fiebi live zu Gast im Podcast "Klassik für Klugscheißer” mit Laury Reichart und Uli Knapp und haben darüber gesprochen, was auf der Bühne zur Entspannung beiträgt. Dazu gibt es kuriose Geschichten von Strawinsky bis Cicero und die Cellistin und Singer-Songwriterin Marie Spaemann, selbst Atem-Coach, verrät ihre Anti-Stress Strategien. Die Playlist zur Folge findet ihr hier:   http...2025-02-061h 00Die Lösung - der Psychologie-PodcastDie Lösung - der Psychologie-PodcastGehirnfreundlicher arbeiten mit Neurohacking?Oft machen wir uns erst Gedanken über unsere Arbeitsbedingungen, wenn es knirscht und der Leidensdruck steigt: Lärm im Großraumbüro, Einsamkeit im Home Office, die Langeweile bei sinnentleerten Tätigkeiten oder Dauerstress durch Arbeitsverdichtung. Warum blühen manche Menschen unter starker Belastung regelrecht auf, während andere ein ruhiges Arbeitsumfeld brauchen, damit sie sich gut konzentrieren können? Was brauchen wir, um langfristig gut zu arbeiten? Maren und Fiebi sprechen in dieser Folge über das wissenschaftliche Konzept der Neurosignaturen und ob sie uns dabei helfen können, produktiver und vor allem auch zufriedener zu arbeiten. Wir freuen...2025-01-3030 minReligion und OrientierungReligion und OrientierungDie Reformation frisst ihre Kinder: Der Streit um die Täufer 1525 und die Folgen bis heuteDie Reformation frisst ihre Kinder. Der Streit um die Täufer 1525 / Die Erben der Täufer heute. Gespräch mit dem Mennoniten-Prediger Wolfgang Krauß / Dichter, Theologie, Politiker: Erinnerungen an den Visionär Ernesto Cardenal zum 100. Geburtstag Alle Autorinnen: Antje Dechert, Friederike Weede, Eckhart Querner , Moderation: Matthias Morgenroth2025-01-2622 minDie Lösung - der Psychologie-PodcastDie Lösung - der Psychologie-PodcastHochfunktionale Depression | Wenn keiner merkt, was los istSie liegen im Bett, fühlen sich niedergeschlagen und antriebslos, sind erschöpft und dauermüde - so oder so ähnlich ist das weit verbreitete Bild von Menschen, die an Depressionen leiden. Aber nicht jeder und jede Betroffene erfüllt diese klassischen Symptome. Depression ist eine der häufigsten psychischen Erkrankungen und sie kann auch maskiert auftreten - darüber sprechen Maren und Fiebi in dieser Folge. Nach außen wirken Betroffene fröhlich und stark. Sie leisten viel, sind erfolgreich, aber fühlen innerlich regelmäßig eine große Leere. Sie sind hochfunktionell und depressiv. Die hochfunktionale Depression ist dabei kei...2025-01-2339 minDie Lösung - der Psychologie-PodcastDie Lösung - der Psychologie-PodcastSind wir alle ein bisschen traumatisiert?Ob auf Social Media oder daheim am Küchentisch: Viele von uns benutzen psychologische Ausdrücke im Alltag, mal mehr mal weniger korrekt. So wird das Verhalten einer anderen Person als Trigger bezeichnet, der Kollege als narzisstisch, man selbst als traumatisiert, weil man von einem Date geghostet wurde. In dieser Folge geht es bei Maren und Fiebi darum, warum es zwar eine positive Entwicklung ist, dass wir über unsere mentale Gesundheit sprechen, warum es aber auch wichtig ist, wie wir über unsere Psyche sprechen. Was ist der Unterschied zwischen einer richtig miesen Erfahrung, Belastungen des Alltags und einem Trauma? Waru...2025-01-1637 minDie Lösung - der Psychologie-PodcastDie Lösung - der Psychologie-PodcastGibt es das innere Kind wirklich?Das Bild vom inneren Kind hat es vielen Menschen erleichtert, sich mit sich selbst und der eigenen Psyche zu befassen. Wer sich um sein inneres Kind kümmert, kann ein zufriedeneres Leben führen, so die Annahme. Auch manche Fachleute benutzen das Bild und klar - die Kindheit spielt in den großen Therapieschulen eine bedeutende Rolle. Dabei ist vielen Ratsuchenden nicht klar, dass das innere Kind allein kein Therapiekonzept ist. Maren und Fiebi sprechen über ihr erstes Aufeinandertreffen, welche Rolle ihre "inneren Kinder" dabei gespielt haben und warum es wichtig ist, zwischen einer Metapher und einer Behandlungsmethode zu unte...2025-01-0926 minDie Lösung - der Psychologie-PodcastDie Lösung - der Psychologie-PodcastBeziehungszweifel (2/2) | Bleiben oder gehenDie einen trennen sich überraschend und selbst für ihr engstes Umfeld wie aus dem Nichts. Die anderen tragen Streit und Dauerkonflikte jahrelang hinter verschlossenen Türen oder offen im Freundeskreis aus. Außenstehende wundern sich dann häufig, warum dieses Paar noch immer aneinander festhält. Maren und Fiebi sprechen darüber, weshalb sich viele Menschen lieber jahrelang mit Zweifeln quälen als einen Schlussstrich zu ziehen und wie wir zu einer Entscheidung finden können, ob wir bleiben oder doch besser gehen sollten, ob die Lösung Trennung oder Scheidung heißt oder wie es einen Weg aufeinander...2025-01-0229 minDie Lösung - der Psychologie-PodcastDie Lösung - der Psychologie-PodcastBeziehungszweifel (1/2) | Woran wir sie erkennenZu Beginn einer Partnerschaft scheint es meist unvorstellbar, dass der neue Mensch in unserem Leben auch Schattenseiten hat oder dass Ereignisse in ferner Zukunft die Sicht aufeinander verändern werden. Fiebi hat diesmal mit einem Paar gesprochen, das viele gemeinsame Jahre teilt und separat voneinander zwei Sichtweisen auf eine Geschichte erzählt: vom Beziehungsanfang, von großen Gefühlen, von Liebe, Hochzeit, Familie gründen, Eltern werden und dem Versuch, Paar zu bleiben. Aber auch von Streit, Konflikten und großen Zweifeln. Maren erklärt die Bedürfnisse, die hinter dem Eingehen von Beziehungen stecken und welche Schieflage darin Partners...2025-01-0234 minDie Lösung - der Psychologie-PodcastDie Lösung - der Psychologie-PodcastAuthentisch sein (mit SIMON PEARCE)"Scheiß auf Authentizität, ich will einfach nur ich selbst sein" rappte einst Hip-Hop Star Fatoni. Aber was ist dieses Selbst eigentlich? Macht es nicht manchmal mehr Sinn, eine Rolle zu spielen, um besser anzukommen oder sollten wir öfter ungeschminkt anderen die Meinung sagen? Und wann fühlen wir uns genau richtig in unserer Haut? Fiebi und Maren sprechen mit Schauspieler und Comedian Simon Pearce über den Zwiespalt zwischen unserem Bedürfnis dazuzugehören und dem Wunsch nach Individualität und Selbstausdruck. Simon erzählt von frühen Prägungen, seinen Erfahrungen mit Ausgrenzung und Rassismus aufgrund seines Aussehens, aber auch v...2024-12-2641 minDie Lösung - der Psychologie-PodcastDie Lösung - der Psychologie-PodcastSchöner Streiten – aber wie?Eine Beziehung ohne Streit erscheint nett, ist aber unrealistisch. Im Alltagsstress entzünden sich verbale Auseinandersetzungen schnell an vermeintlichen Banalitäten. Oft liegen hinter diesen Dauerkonflikten aber handfeste Themen, die ein Paar noch nicht für sich lösen konnte und die den Austausch in freundlichen Ich-Botschaften unmöglich machen. Solche "Themen" hat jedes Paar, schließlich kommt nach der Verliebtheitsphase das echte Sich-Kennenlernen und damit auch die Erkenntnis, dass jede Beziehung leider ein bisschen unerträglich ist. Maren und Fiebi sprechen darüber, warum es in der Partnerschaft und in Beziehungen generell wichtig ist, wie wir streiten, was für vers...2024-12-1946 minReligion und OrientierungReligion und OrientierungSein 3D-Modell hat den Wiederaufbau von Notre Dame begleitet. Gespräch mit Stephan AlbrechtSein 3D-Modell hat den Wiederaufbau begleitet. Gespräch mit Prof. Stephan Albrecht über Notre Dame / Ikonen sind mehr als Bilder. Reportage aus dem Atelier des Ikonenmalers Helmut Haffner / Interview mit Mykola Dobra vom Collegium Orientale über die Rolle von Ikonen im Krieg in der Ukraine Alle Autorinnen: Friederike Weede, Kristina Dumas, Friederike Weede Moderation: Matthias Morgenroth2024-12-0823 minReligion und OrientierungReligion und OrientierungGlauben Sie das wirklich? Von (Un-) GlaubensbekenntnissenGlauben Sie das wirklich? Wie stehen Kirchenbesucher zum Glaubensbekenntnis? / "Ich glaub, ich zweifle": Interview mit einem Priester, der nicht mehr glauben kann / "Wer im Licht steht hat die Macht": Die Historikerin Ute Hasenöhrl über die Geschichte des Lichts // Beiträge von: Irene Esmann, Matthias Morgenroth, Friederike Weede // Moderation: Antje Dechert2024-12-0122 minReligion und OrientierungReligion und OrientierungWein als Gottesgeschenk und religiöses ElementAuf den Spuren des Messweins: Besuch im Würzburger Juliusspital / Wein als Gottesgeschenk und religiöses Element: Interview mit dem Historiker und Weinexperten Prof. Michael Matheus / München von unten: Obdachlose fotografieren für einen guten Zweck // Moderation: Friederike Weede2024-11-0322 minReligion - Die DokumentationReligion - Die DokumentationHeiliger Carlo - Der erste "Millennial-Heilige" Carlo Acutis soll die Jugend begeisternEr ist der erste jugendliche Heilige des 21. Jahrhunderts, ein "Digital Native" mit missionarischem Auftrag. Im Dezember soll der Selige Carlo Acutis wahrscheinlich heiliggesprochen werden. Als dieses Jahr die Herzreliquie des göttlichen Influencers zu Besuch nach Bayern kam, waren die Kirchen voll wie sonst nur selten, berichtet Friederike Weede. Was fasziniert an diesem jugendlichen Influencer-Heiligen?2024-10-3126 minReligion und OrientierungReligion und OrientierungHerbstanfang: Bräuche um die Tag- und NachtgleicheTaufe im Bierzelt. Bericht vom Wiesngottesdienst / Seelsorge mit Lebkuchenherz. Interview mit Schaustellerpfarrer Torsten Heinrich / Herbstanfang: Was macht das mit der Seele? / Nach der Tag- und Nachtgleiche. Gespräch mit Kräuterexpertin Caroline Deiß Alle Autorinnen: Nadja Stempel, Friederike Weede, Kristina Dumas, Friederike Weede Moderation Matthias Morgenroth2024-09-2923 minReligion und OrientierungReligion und OrientierungBrennglas des Ordenslebens – Rundgang über den Altöttinger KlostermarktBrennglas des Ordenslebens - Rundgang über den Altöttinger Klostermarkt / Reichenau - die reiche Klosterinsel / 1.300 Jahre Klosterinsel Reichenau: Interview mit Marvin Gedigk, Badische Landesausstellung / "Sie haben Post" - Scientology wirbt mit Glücks-Broschüre // Beiträge von: Nadja Stempel, Barbara Weiß, Ulrich Knapp / Moderation: Friederike Weede2024-09-0823 minReligion und OrientierungReligion und OrientierungWie geht Ferien? Aufhören können will gelernt seinWie geht Ferien? Aufhören können will gelernt sein / Wenn Aufhören schwierig ist. Über Sucht und Freiheit / Was will die Zukunftsklage? Gespräch mit Markus Raschke von "Protect the Planet" / Die große Ministrantenwallfahrt zum Papst. 17 000 aus Bayern / Alle Autorinnen und Autoren: Jona Gebhard, Friederike Weede, Matthias Morgenroth, Anna Giordano / Moderation: Matthias Morgenroth2024-08-0422 minReligion und OrientierungReligion und OrientierungHoch und heilig: Berge als spirituelle OrteInterreligiöse Bildung in der Schule? Gespräch mit Elisabeth Naurath / Kontemplativ Wandern. Ein After-Work-Angebot der evangelischen Kirche / Hoch und heilig: Berge als spirituelle Orte / Seelsorge auf Mallorca. Gespräch mit Andreas Falow Alle Autorinnen: Friederike Weede, Jona Gebhard, Barbara Weiß, Friederike Weede2024-07-2823 minReligion und OrientierungReligion und OrientierungMittelkürzungen bei Brot für die Welt"Das kostet Menschenleben". Brot für die Welt beklagt Mittelkürzungen durch die Bundesregierung / Jona GebhardMaria, oh Maria. Allgegenwart der Gottesmutter in Bayern / Jasper Riemann Europäische Marienwege vernetzen sich. Gespräch mit Prof. Walter Mayr vom Verein Euregio Inntal / Friederike Weede Was glaubten die Bayern im frühen Mittelalter? Rundgang durch die Landesausstellung / Barbara Weiß2024-07-1422 minReligion - Die DokumentationReligion - Die DokumentationLicht - Leben - Liebe -Vor 80 Jahren starb der Künstler der "Stalingradmadonna", Kurt ReuberEs ist ein Bild mit einer bewegten Geschichte, 1942 im Kessel von Stalingrad auf die Rückseite einer russischen Landkarte gezeichnet. Eine Frau legt schützend ihren Umhang um das Kind im Arm. Die "Stalingradmadonna" ist europaweit bekannt, Repliken hängen in vielen Kirchen, auch in Moskau. Vergleichbar mit dem "Nagelkreuz" von Coventry ist sie im Nachkriegseuropa zu einem Symbol der Friedenshoffnung geworden. Das Bild hat Kurt Reuber gezeichnet, ein Lazarettarzt und Pfarrer. Kurt Reuber starb vor 80 Jahren in russischer Kriegsgefangenschaft. Einer, der sich mit Reuber persönlich sehr verbunden weiß, ist Hans Gerhard Christoph. Er weiß, er selbst ist nur auf de...2024-05-0826 minReligion und OrientierungReligion und OrientierungSind wir alle Rassisten? Interview mit Gilda SahebiZwischen Willkommen und Abschreckung. Eine kleine Geschichte der Einwanderung nach Deutschland / Sind wir alle Rassisten? Interview mit Gilda Sahebi / Toxic Tantra. Gespräch zur neuen Staffel des Podcasts Seelenfänger // Beiträge von: Katharina Zeckau, Friederike Weede Moderation: Matthias Morgenroth2024-05-0523 minReligion und OrientierungReligion und OrientierungHeilige Technik? Glauben wie Elon MuskHeilige Technik. Glauben wie Elon Musk / Der Weg der Erleuchtung. Glauben wie der Dalai Lama / Der Weg zum Nächsten. Glauben wie Franziskus / Autorinnen: Friederike Weede, Bettina Weiz, Veronika Wawatschek // Moderation: Matthias Morgenroth2024-04-0722 minReligion und OrientierungReligion und OrientierungGeisterglaube früher und heute ? vom Kulturparadigma zum digitalen Trend-ThemaGeister von Gestern: die Theosophische Gesellschaft: eine historische Spurensuche / Wie umgehen mit dem Geisterhaften, das man erlebt? Interview mit der Trauerbegleiterin Barbara Wilkens / Social Listening - da spukt's im Netz! Von Geisterjägern und medialen Influencern // Moderation: Friederike Weede2024-03-1723 minReligion - Die DokumentationReligion - Die DokumentationImmer im Werden. Gott als Prozess!Alles fließt - der älteste Leitsatz der griechischen Philosophie. Gilt das auch für das, was wir über Gott denken? Ja, sagt die sogenannte "Prozesstheologie". Die spricht vom Glauben als einem Wachsen, Werden, Gehen. Und von Gott als einer Art Entwicklungshelfer. Friederike Weede über "Gott als Prozess".2023-04-1426 minartmix.galerieartmix.galerieFriederike Weede: Alter WeihnachtskuchenJEDER IST EIN KÜNSTLER. Du hast 3 Minuten.2007-08-1003 min