podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Friedjof Noweck
Shows
CodeFlow
KI-Schnittstelle: MCP im Einsatz
In dieser Episode geht es um das Model Context Protocol (MCP), das Anthropic im November 2024 vorgestellt hat. MCP Server bieten eine standardisierte Möglichkeit, Anwendungen strukturiert mit KI-Modellen zu verbinden. So lassen sich Schnittstellen schaffen, die komplexe Aktionen auslösen können - etwa Automatisierungen oder das Verwalten von Infrastruktur.Ich zeige anhand eines eigenen Prototyps, wie sich MCP in PaperlessNGX integrieren lässt. Ziel ist es, Dokumente per KI effizient zu verwalten und Arbeitsabläufe zu vereinfachen wie die Steuererklärung.Die Folge behandelt unter anderem:Was ist das Model Context ProtocolBeispiele für Anwen...
2025-07-12
27 min
CodeFlow
DIY-Lampe: GlowLight-Projekt
In dieser Folge stelle ich mein neuestes DIY-Projekt vor: GlowLight. Dabei handelt es sich um eine smarte Tischlampe, die vielseitig einsetzbar ist – ob auf dem Nachttisch oder am Schreibtisch. Die Lampe lässt sich entweder über einen Knopf oder per Entfernungssensor steuern. Mit letzterem ist auch das Dimmen der Lampe möglich. Das Besondere: GlowLight basiert auf einem ESP32 und besteht aus leicht nachbaubaren Bauteilen, einschließlich 3D-gedruckter Komponenten. Für alle, die Interesse haben, plane ich, Baukits zur Verfügung zu stellen, die alle notwendigen Teile wie die 3D-Druck-Komponenten und Elektronik enthalten. Bei Interesse könnt ih...
2025-01-26
10 min
CodeFlow
Passwortmanager: Was du wissen musst
Passwortmanager sind ein unverzichtbares Werkzeug für die sichere Verwaltung von Zugangsdaten. In dieser Episode erkläre ich, wie Passwortmanager funktionieren und welche Vorteile sie bieten. Dazu gehören: Zentrale Speicherung von Passwörtern Automatisches Ausfüllen von Login-Feldern Zufällig generierte, komplexe Passwörter Geräteübergreifender Zugriff Natürlich gibt es auch einen möglichen Nachteil: Ein einziges Masterpasswort wird benötigt, um auf alle anderen zuzugreifen – deshalb ist dessen Sicherheit besonders wichtig. Ich stelle einige gängige Passwortmanager vor, darunter: KeePass: Open-Source und lokal nutzbar Bitwarden: Open-Source, sowohl lokal als auch in der Cloud ...
2025-01-16
33 min
CodeFlow
Prometheus: Exporter & Grafana
In dieser Episode dreht sich alles um Monitoring mit Prometheus. Ich erkläre das grundlegende Prinzip von Prometheus, insbesondere das Pull-Prinzip, bei dem Daten von verschiedenen Exporter-Nodes abgerufen werden. Dabei zeige ich, wie Prometheus aufgebaut ist, wie die Konfigurationsdatei strukturiert ist und welche Möglichkeiten sich daraus ergeben. Außerdem stelle ich verschiedene Exporter-Nodes vor, die nützliche Monitoring-Daten liefern, wie: FRITZ!Box Exporter: Für den Überblick über Netzwerkstatistiken. Linux-Server Exporter: Für allgemeine System-Metriken. WireGuard Exporter: Zur Überwachung von VPN-Daten wie Traffic und Peer-Details. Ein weiteres Highlight ist der Verweis auf die Grafana-Dashboards, die sich...
2024-11-17
20 min
CodeFlow
WireGuard VPN: Routing & FRITZ!Box
In dieser Episode dreht sich alles um WireGuard, ein leichtgewichtiges und modernes VPN-Protokoll. Mit seinem minimalistischen Codeansatz bietet es eine beeindruckende Kombination aus Effizienz, Sicherheit und einfacher Handhabung. Ich erkläre, wie die asymmetrische Verschlüsselung funktioniert und welche Rolle Preshared Keys dabei spielen. Außerdem spreche ich über die grundlegenden Kommunikationsmodelle von WireGuard, wie Peer-to-Peer und Sternen-Topologie, und beleuchte, wie das Routing in diesem VPN funktioniert. Besonders spannend: Wie lässt sich WireGuard in der FRITZ!Box einsetzen? Ich teile meine Erfahrungen und Tipps. Zusätzliche Ressourcen: Weitere Folgen: Vertiefe dein Wissen mit diesen...
2024-11-15
37 min
CodeFlow
Meine Backup-Strategie
In dieser Episode erläutere ich mein Backup-Konzept und gehe darauf ein, welche Möglichkeiten es für die Datensicherung gibt – sowohl mit als auch ohne Synology-NAS. Dabei stelle ich Synology Active Backup for Business vor, ein leistungsstarkes Tool, das ich nutze, um ganze Linux-Server zu sichern. Das Paket eignet sich jedoch auch für Windows, macOS und Datei-Server, was es besonders flexibel macht. Folgende Themen erwarten euch: Backup mit Synology: Die wichtigsten Funktionen von Synology Active Backup for Business und wie ich sie nutze. Alternative Backup-Strategien: Möglichkeiten und Tools, die ohne Synology auskommen. Dateiverwaltung und Str...
2024-11-09
35 min
CodeFlow
LumiESP: Smarte Zimmerbeleuchtung
In dieser Episode stelle ich LumiESP vor, ein DIY-Projekt für die smarte Steuerung der Zimmerbeleuchtung, das auf dem ESP32 basiert. LumiESP ermöglicht die einfache Kontrolle von Lichtern über das Heimnetzwerk und bietet vielfältige Anpassungsmöglichkeiten. Ich erkläre die Funktionsweise des Projekts, wie es mit dem ESP32 umgesetzt wird und welche Vorteile sich dadurch für smarte Lichtlösungen ergeben. Besonders interessant: LumiESP ist Open Source und flexibel erweiterbar. So kann die Beleuchtung genau an die eigenen Bedürfnisse angepasst werden. Hör rein, wenn du erfahren möchtest, wie du mit LumiESP ein...
2024-10-06
37 min
CodeFlow
DLAN-Einsatz: Tipps und Erfahrungen
In dieser Episode geht es um DLAN, eine Technik, die das Heimnetzwerk über das Stromnetz erweitert. Oft als Alternative zu WLAN oder LAN genutzt, bietet DLAN eine einfache Möglichkeit, Geräte in verschiedenen Räumen zu vernetzen, ohne zusätzliche Kabel zu verlegen. Ich erläutere die Funktionsweise von DLAN und teile meine persönlichen Erfahrungen mit dem Einsatz dieser Technologie. Dabei gehe ich auf die Vor- und Nachteile ein und zeige, worauf bei der Installation und Einrichtung geachtet werden sollte, um eine stabile Verbindung zu gewährleisten. Hör rein, um mehr darüber zu erf...
2024-10-06
08 min
CodeFlow
7 Tage ohne Internet
In dieser Episode geht es um einen plötzlichen Internetausfall und die verschiedenen Möglichkeiten, schnell wieder online zu kommen. Ich teile meine Erfahrungen und Erkenntnisse, die ich während dieser Zeit gesammelt habe. Ein Anbieterwechsel geht meinst nicht so schnell, daher habe ich Alternativen wie Mobilfunktarife genauer unter die Lupe genommen. Erfahre, welche Optionen am besten funktionieren und worauf man achten sollte. Von meinen persönlichen Präferenzen bis hin zu den technischen Hintergründen der Problematik – diese Episode bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps für alle, die sich in einer ähnlichen Situation befinden.
2024-07-12
25 min
CodeFlow
Effizientes Caching für Developer
In dieser Episode tauche ich in die Welt der Caches ein und erkläre die Unterschiede zwischen DirectMapped und 4-fach-assoziativen Caches. Dabei gehe ich darauf ein, wie man als Developer effektiv mit Caches arbeitet und welche Mechanismen es gibt, um ihre Nutzung zu optimieren. Besonders spannend sind die verschiedenen Strategien zur Datenrotation, sei es vertikal oder horizontal über eine Liste. Diese Techniken helfen dabei, die Leistung von Anwendungen erheblich zu steigern. Ich freue mich auf eure Gedanken und Anregungen! Mastodon: Folge mir auf @codeflow@podcasts.social Matrix: Diskutiere mit mir auf meinem Matrix Space E...
2024-06-29
17 min
CodeFlow
Fairphone 5: 10 Monate später
In dieser Episode teile ich meine Erfahrungen nach über sechs Monaten mit dem Fairphone 5. Zuvor hatte ich schon eine Podcast-Folge zu meinen ersten Eindrücken veröffentlicht. Nun gibt es ein ausführliches Review mit einigen Kritikpunkten und Problemen, die ich im Laufe der Zeit festgestellt habe. Zu den Hauptproblemen zählen einige Software-Bugs, die das Benutzererlebnis beeinträchtigt haben. Ich musste das Gerät sogar einmal einchecken lassen, da es zeitweise nicht 100% funktionierte. Für detailliertere Einblicke und Vergleiche findest du hier die Links zu meinen vorherigen Folgen: Fairphone 5: Ein Monat im Test Android...
2024-06-12
27 min
CodeFlow
Python Libraries auf PyPI
In dieser Episode zeige ich, wie man eine Library auf PyPI zur Verfügung stellt. Dabei gehe ich auf die Nutzung von PIP und PIPX ein und erkläre deren Funktionsweisen und Unterschiede. Ich stelle auch mein eigenes Projekt vor: QRClipboard. Dieses Python-Script nimmt einen Text aus der Zwischenablage und wandelt ihn in einen QR-Code um, den man dann direkt anzeigen lassen kann. Das Tool lässt sich einfach über PIPX installieren und über den Command-Line-Befehl qrclip ausführen. Wichtiger Hinweis: Es gibt potenzielle Sicherheitsrisiken bei der Installation von Libraries von PyPI. Nicht alle Libraries werden...
2024-05-28
11 min
CodeFlow
Flameshot: Mehr als nur Screenshots
In der aktuellen Episode dreht sich alles um Flameshot, das leistungsstarke Screenshot-Tool, das sowohl für Linux als auch für Windows verfügbar ist. Ich erkläre detailliert, wie du mit Flameshot nicht nur Bildschirmfotos aufnehmen, sondern diese auch direkt bearbeiten kannst. Zu den besonderen Funktionen von Flameshot gehört die Möglichkeit, den Screenshot-Bereich zu blurren, was bei der Wahrung der Privatsphäre hilft. Außerdem kann man den Screenshot-Bereich anpinnen, um ihn jederzeit griffbereit zu haben. Weitere nützliche Funktionen, wie das Zeichnen von Pfeilen oder das Erstellen von kleinen Anleitungen direkt auf dem Bild, wer...
2024-05-14
14 min
CodeFlow
Speicher Update: Synology DS923+
In dieser Episode dreht sich alles um die Erweiterung des Speicherplatzes in Synology-Systemen unter Verwendung des Synology Hybrid RAID (SHR). Ich erläutere, wie man die Kapazität durch SHR effektiv steigern kann und diskutiere die Unterschiede zu traditionellen RAID-Systemen. Zur Visualisierung der Unterschiede zwischen SHR und anderen RAID-Konfigurationen stelle ich einen hilfreichen Rechner vor, den du unter diesem Link findest. Dieses Tool ermöglicht es, den Speicherbedarf präzise zu berechnen und die optimale Konfiguration für deine Anforderungen zu wählen. Weiterführende Informationen und eine detaillierte Diskussion zu Synology-Systemen findest du in einer m...
2024-05-14
17 min
CodeFlow
ChatGPT 4o: Echtzeit-Interaktion
In der heutigen Episode beschäftige ich mich mit der neuesten Entwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz: ChatGPT 4o. Diese Version des beliebten Chat-Modells ist nun für jedermann kostenlos verfügbar und bringt einige bemerkenswerte Neuerungen mit sich, darunter die Fähigkeit, in Echtzeit Stimme und Ton aufzunehmen und darauf zu antworten. Ich werde meine Einschätzungen zu diesen Neuerungen teilen und einige Überlegungen anstellen, wie sie die Interaktion mit KI-Technologien verändern könnten. Zusätzlich werfe ich einen Blick auf die potenziellen Auswirkungen für Entwickler und Endnutzer sowie die ethischen Aspekte, die mit solchen...
2024-05-14
21 min
CodeFlow
OpenPGP: E-Mails sicher versenden
In dieser Episode konzentriere ich mich auf den Einsatz von OpenPGP-Keys zur sicheren Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von E-Mails. Ich erkläre die Grundlagen der symmetrischen Verschlüsselung und wie OpenPGP dazu beiträgt, die Sicherheit in der digitalen Kommunikation zu erhöhen. Trotz seiner Bedeutung wird dieses Verfahren von Banken und anderen Unternehmen noch viel zu selten genutzt. Weiterhin gehe ich darauf ein, wie und wo man OpenPGP-Keys veröffentlichen kann, und verweise auf die Plattform keys.openpgp.org. Zusätzlich zeige ich, wie Sie diesen Key nutzen können, um die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung selbst zu testen. Hier ist der OpenPGP Key für p...
2024-05-10
13 min
CodeFlow
Tech-News: Ubuntu, Element Beta & DIY
In der heutigen Episode spreche ich über einige spannende Updates aus meiner technischen Welt. Zunächst berichte ich von meinem Wechsel von NixOS zu Ubuntu 23.1 und teile meine ersten Eindrücke sowie Pläne für das kommende Update auf Ubuntu 24 LTS im Sommer. Das zweite große Thema ist die Vorstellung von Element Call, einer neuen Plattform für anonyme, Ende-zu-Ende verschlüsselte Videoanrufe, die sich derzeit noch in der Beta-Phase befindet. Eine interessante Option für alle, die Wert auf Datenschutz legen. Zu guter Letzt gebe ich ein Update zu meinem DIY-Projekt – dem automatischen Hühnerfutterautomaten, den ich gebaut habe...
2024-05-01
16 min
CodeFlow
RiMusic: Dein YT-Music-Client
In dieser Episode dreht sich alles um RiMusic, eine innovative Musik-App, die YouTube Music nutzt, um Künstlersongs und Playlists anzubieten. Als Open-Source-Lösung präsentiert sich RiMusic als spannende Alternative für Musikliebhaber. Ich erkläre die zentralen Funktionen von RiMusic und wie diese App sich von anderen Musikdiensten unterscheidet. Besonders die technischen Aspekte, die RiMusic ermöglicht, Songs und Playlists effizient zu verwalten, stehen im Fokus. Weitere Informationen und Downloads zu RiMusic findest du unter den folgenden Links: RiMusic auf GitHub RiMusic auf F-Droid Open-Source-Apps im Überblick Kontaktiere mich! Mastodon: Diskutiere mit und teile deine Meinung auf Mastodon. Matrix...
2024-04-30
08 min
CodeFlow
VPN-Tunnel mit der Fritzbox
In dieser Episode beschäftige ich mich mit der vielseitigen Fritzbox und wie sie für fortschrittliche Netzwerklösungen genutzt werden kann. Ein besonderer Fokus liegt auf der Einrichtung eines IPsec Tunnels zwischen zwei Fritzboxen und der Integration von Clients über Wireguard VPN. Ich erkläre Schritt für Schritt, wie diese Konfigurationen umgesetzt werden können, und welche Vorteile sie für ein sicheres und effizientes Heimnetzwerk bieten. Nützliche Ressourcen und Links: IP-Adresse und Subnetmask Networke - VPN's und meine Erfahrungen Wireguard VPN sogar mit Frontend verfügbar VPN-Setup mit FritzBox und Wireguard ...
2024-04-24
16 min
CodeFlow
ZigBee vs. WiFi: Was passt zu dir?
In der heutigen Episode erforschen wir die faszinierende Welt der Smart Home-Technologien, speziell WiFi und ZigBee. Ich diskutiere, wie diese Technologien das IoT-Erlebnis beeinflussen und stelle ihre jeweiligen Vor- und Nachteile vor. Zuerst fokussiere ich mich auf ZigBee. Diese Funktechnologie benötigt ein Gateway, was bedeutet, dass Geräte nicht direkt über das Netzwerk angesprochen werden können. Trotzdem bietet ZigBee signifikante Vorteile in Bezug auf Sicherheit und Stromverbrauch. Ich teile meine Erfahrungen mit dem Sonoff ZigBee 3.0 USB Dongle und präsentiere eine Liste kompatibler Geräte von Phoscon. Anschließend wende ich mich WiFi zu, das...
2024-02-10
24 min
CodeFlow
Matrix-Räume: Mehr als nur Zuschauen
In dieser kurzen Episode beleuchte ich eine wichtige Analogie im Umgang mit Matrix-Spaces: Es ist, als würde man im Vorgarten eines Hauses stehen, ohne jemals hineinzugehen. Wenn du meinem Matrix-Space beitrittst, ist es entscheidend, auch den Räumen beizutreten, um wirklich Teil der Diskussion und des Austausches zu werden. Stell dir vor, du stehst nur im Vorgarten und beobachtest das Haus von außen. Um die volle Erfahrung zu machen, musst du ein Schritt weitergehen und die Räume betreten, wo die eigentlichen Gespräche stattfinden. Hier kannst du aktiv teilnehmen, Fragen stellen und mit der Commu...
2024-02-06
02 min
CodeFlow
E-Mail ist kaputt! Aber was nun?
In dieser Episode beschäftige ich mich mit einem drängenden Problem unserer digitalen Kommunikation: "E-Mail ist kaputt! Aber was nun?". Ich beleuchte, warum traditionelle E-Mail-Systeme zunehmend an ihre Grenzen stoßen und erkunde innovative Alternativen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Vorstellung von Matrix bzw Element. Diese Plattformen bieten spannende neue Möglichkeiten für digitale Kommunikation und Kollaboration, die viele noch nicht kennen. Ich lade euch herzlich ein, gemeinsam in meinem Matrix Space diese Themen weiter zu vertiefen. Besonders interessiert mich der Austausch mit denen, die bereits Erfahrungen mit solchen Systemen gesammelt haben oder neu in diese...
2024-02-06
25 min
CodeFlow
OctoApp: 3D-Druck Mobil im Griff
In der heutigen Episode entdecke ich die Vorzüge der OctoApp, ein nützliches Tool für die mobile Administration von 3D-Druckern. Diese App bietet durch die Anbindung an den OctoPi einen umfassenden Zugriff auf wichtige Druckdaten wie Fortschritt, Temperatur und Webcam-Überwachung, sowie auf Dateien und weitere Funktionen. Ich berichte, wie die OctoApp mein Leben einfacher gemacht hat, indem sie mir ermöglicht, den Druckprozess bequem über mein Smartphone zu überwachen und zu steuern - ein großer Vorteil gegenüber der herkömmlichen Nutzung des Browsers. Ihr modernes Design hebt sie zusätzlich hervor. Zwar erse...
2024-02-01
06 min
CodeFlow
Ortsbasierte Automation mit OwnTrack
In dieser Episode beleuchte ich die Integration von OwnTrack in den ioBroker und die Nutzung von Handy-Geodaten für Smart-Home-Aktionen. Entdecke, wie du durch deine Anwesenheit an bestimmten Orten Lichter und andere Geräte automatisiert steuern kannst. Ich teile meine Erfahrungen mit der Einrichtung von OwnTrack und präsentiere fortgeschrittene Anwendungsfälle. Lerne, wie du die Möglichkeiten von Standortdaten in deinem Zuhause voll ausschöpfen kannst, um dein Smart Home auf ein neues Level zu heben. Verbinde dich mit mir und der Community für weiteren Austausch: Mastodon: Besuche meinen Account @codeflow@podcasts.social. Matrix...
2024-01-20
11 min
CodeFlow
Meine top 8 ioBroker Adapter
In dieser Episode gebe ich euch einen Einblick in meine Auswahl an ioBroker-Adaptern, die ich für mein Heimnetzwerk verwende. Von Zigbee über SQL bis hin zu MQTT und Backups – es gibt viel zu entdecken. Hier sind die Adapter, die ich aktuell nutze: ioBroker.backitup für effiziente Backups. ioBroker.deconz zur Zigbee Gateway Integration. ioBroker.feiertage für feiertagsabhängige Steuerungen. ioBroker.matrix-org für Benachrichtigungen per Matrix. ioBroker.mqtt als MQTT Broker oder Client. ioBroker.node-red zur Programmierung von Logiken. ioBroker.sql zur Datenspeicherung in Datenbanken. ioBroker.zigbee für einige Zigbee Gateways (Mehr Infos hier). Zum Thema Zigbee-Ko...
2024-01-07
28 min
CodeFlow
ChatGPT übernimmt mein Heimnetzwerk
In dieser Folge teile ich meine spannende Erfahrung, wie ich ChatGPT mittels der OpenAI API in mein Heimnetzwerk integriert habe. Ich spreche über verschiedene Automatisierungsmöglichkeiten mit QR-Codes, die Einrichtung von Matrix Chat-Bots für mein Homelab und die Erstellung von Charts aus eigenen Daten in Node Red. Hier sind einige nützliche Ressourcen: OpenAI API Key und Startguthaben: platform.openai.com Node Red Integration: @inductiv/node-red-openai-api Matrix Nodes: node-red-contrib-matrix-chat Charts in Node Red: node-red-contrib-chart-image MQTT Panel App: MQTT Panel Diese Technologien bieten unglaubliche Möglichkeiten zur Optimierung meines Homelabs. Ich überlege, zu jedem Thema eine e...
2024-01-04
17 min
CodeFlow
Smarter 3D-Druck: OctoPrint im Einsatz
In dieser Episode spreche ich über die erfolgreiche Integration meines 3D-Druckers in mein Homelab mithilfe von OctoPrint. Durch diese Automatisierung kann ich nun meine Druckaufträge zeitgesteuert verwalten und den Fortschritt live als Stream verfolgen – eine enorme Verbesserung in Effizienz und Bequemlichkeit. Ich erläutere, wie ich OctoPrint mit ioBroker, Node Red und MQTT kombiniert habe, um eine nahtlose und automatisierte 3D-Druckumgebung zu schaffen. Diese Folge bietet praktische Einblicke und Tipps für alle, die daran interessiert sind, ihre 3D-Druckerlebnisse zu optimieren und zu automatisieren. Kontaktiere mich! Matrix Space: Diskutiere mit und tausche dich aus. B...
2024-01-04
10 min
CodeFlow
Meine Erlebnisse beim CCCamp 2023
In dieser Episode teile ich meine spannenden Erlebnisse vom Chaos Communication Camp 2023 in der Nähe von Berlin. Das Camp war eine unglaubliche Erfahrung, voller inspirierender Begegnungen und Erkenntnisse, die ich gerne mit euch teilen möchte. Ich empfehle die Nutzung einer App zur besseren Orientierung und Planung bei CCC-Events. Sie hilft, den Überblick über alle Veranstaltungen zu behalten. Ebenfalls sehr nützlich ist der Lageplan, den ihr hier findet: Giggity auf GitHub und die offizielle Karte des Camps: CCCamp 2023 Karte. Diese Tools waren für mich unverzichtbar, um das Beste aus dem Camp herauszuholen. Wenn d...
2024-01-02
13 min
CodeFlow
PaperlessNGX: Dokumente verwalten
Entdecke in dieser Episode Paperless ngx, der herausragenden Lösung für die digitale Dokumentenverwaltung. Paperless ngx, ein Open-Source-Projekt mit Schwerpunkt auf KI, bietet eine intuitive Bedienung sowohl in der Web- als auch in der mobilen App. Ideal für alle, die ihre Dokumente effizient und sicher digital verwalten möchten. Ich werde erörtern, wie einfach Paperless ngx mittels Docker betrieben werden kann und warum es mit über 12.000 Sternen und 600 Forks auf GitHub ein so beliebtes Projekt ist. Die umfangreiche Dokumentation von Paperless ngx erleichtert den Einstieg und die Nutzung aller Funktionen enorm. Die offizielle Dokumentation bietet einen umfassenden Einbli...
2023-12-31
20 min
CodeFlow
WLAN-Analyse mit dem ESP32
In dieser Episode erfährst du, wie du mit einem ESP32 die WLAN-Abdeckung in deinem Haus testen und verbessern kannst. Ich teile ein persönliches Projekt, das ich letzte Woche gestartet habe. Ziel ist es, die lokale Wifi-Abdeckung zu analysieren und Bereiche zu identifizieren, die verbessert werden können. Mit meinem selbstgeschriebenen Tool kannst du deinen ESP32 in ein effektives Werkzeug zur WLAN-Analyse verwandeln. Das Projekt ist offen zugänglich und kann auf GitHub gefunden werden: WifiTester auf GitHub. Kontaktiere mich! Hast du Fragen oder Anregungen zu meinem Podcast? Ich freue mich auf dein Feedback und...
2023-12-29
06 min
CodeFlow
RAID 5: Datensicherheit verstehen
In der aktuellen Episode widme ich mich dem Thema RAID Systeme, mit einem besonderen Fokus auf RAID 5. Erfahre, wie Daten gespeichert werden, was bei einem Ausfall einer Speichereinheit passiert und wie Daten wiederhergestellt werden können. Diese und weitere spannende Aspekte beleuchte ich in dieser Folge ausführlich. Kontaktiere mich! Matrix Space: Diskutiere mit und tausche dich aus. Besuche meinen Matrix Space hier. E-Mail: Fragen oder Anregungen? Schreibe mir direkt an podcast@noweck.info. Ich freue mich auf deine Gedanken und Ideen!
2023-12-18
13 min
CodeFlow
Ein Matrix Space für diesen Podcast
Willkommen in meiner neuesten Podcast-Folge, in der ich meinen ersten öffentlichen Matrix Space vorstelle! Ich lade dich herzlich ein, Teil unserer Community zu werden und freue mich auf spannende Unterhaltungen und Diskussionen. Besuche uns unter diesem Link. Noch keinen Matrix-Account? Kein Problem! Du kannst dir kostenlos einen erstellen unter app.element.io. Und vergiss nicht, die Element-App für Android und iOS herunterzuladen, um auch unterwegs dabei zu sein. Kontaktiere mich! Matrix Space: Diskutiere mit und tausche dich aus. Besuche meinen Matrix Space hier. E-Mail: Fragen oder Anregungen? Schreibe mir direkt an podcast@noweck.in...
2023-12-15
05 min
CodeFlow
Top Hardware für den Heimserver
In dieser Episode widme ich mich einer oft gestellten Frage: Was ist die beste Hardware für einen Heimserver? Viele von uns wollen Anwendungen wie Paperless oder Calibre Web zuhause hosten, ohne dabei den Laptop oder PC ständig laufen lassen zu müssen. Hier kommt ein eigener Heimserver ins Spiel. Aber welche Anforderungen muss er erfüllen? Robustheit, Energiesparsamkeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sind entscheidend. Ich erläutere, wie du einen Heimserver optimal auswählen und einrichten kannst, und gehe dabei auf wichtige Aspekte ein. Viel Spaß bei der heutigen Episode! Kontaktiere mich!
2023-12-12
16 min
CodeFlow
Paperless: Skripte und Automatismen
Entdecke in dieser Episode, wie du Paperless mit eigenen Skripten erweitern kannst, um Automatismen einzubauen. Ich stelle mein neues GitHub-Repo vor, in dem ich nach und nach nützliche Skripte für Paperless hochlade. Erfahre mehr über das bereits verfügbare Skript zur Generierung von QR-Code ASN-Nummern für Dokumente. Lerne, wie du dieses Tool für deine Zwecke nutzen kannst. Besuche das Repo hier: Friedjof/PaperlessScripts auf GitHub. Deine Beiträge sind willkommen! Fühle dich frei, eigene Skripte zu hinterlegen oder Anregungen in Form eines Issues zu hinterlassen. Kontaktiere mich! Matrix Space: Diskutie...
2023-12-11
13 min
CodeFlow
Audiobookshelf: Eigene Hörbuchbibliothek
In dieser Episode stelle ich Audiobookshelf vor, eine überzeugende Alternative zu Audible. Erfahre, wie du mit Audiobookshelf Hörbücher von verschiedenen Plattformen verwalten kannst. Ich zeige auch, wie du deine Audible-Bücher problemlos in Audiobookshelf importieren kannst, einschließlich einer Schritt-für-Schritt-Anleitung: Installation von audible-cli und aaxtomp3 (z.B. mit Nix: nix-shell -p audible-cli aaxtomp3). Einloggen und Herunterladen aller Bücher (audible download --aaxc --pdf --cover --cover-size 1215 --chapter --annotation --all). Konvertierung der Bücher ins m4b Format (aaxtomp3 -e:m4b --use-audible-cli-data *.aaxc). Nach diesen Schritten wählst du einfach das Verzeichnis aus, lädst die Bücher...
2023-12-05
18 min
CodeFlow
Calibre Web: Bücher verwalten
In dieser Episode dreht sich alles um Calibre Web, ein fantastisches Tool zur Verwaltung deiner digitalen Buchsammlung. Calibre Web bietet dir eine sichere und effiziente Möglichkeit, deine Bücher zu speichern und zu durchsuchen. Es ist die ideale Lösung, um Ordnung in deine digitale Bibliothek zu bringen und schnell auf deine Lieblingsbücher zuzugreifen. Ich werde Schritt für Schritt erläutern, wie du Calibre Web einrichtest und effektiv nutzt. Besonders hilfreich ist die Upload-Funktion, mit der du neue Bücher einfach hinzufügen kannst. Für eine visuelle Anleitung verweise ich auf ein nützliches V...
2023-12-05
08 min
CodeFlow
Neu: Heimnetzwerk-Infrastruktur
In dieser Folge gebe ich ein Update zur Weiterentwicklung meiner Heimnetzwerk-Infrastruktur. Ich erläutere, wie die Definitionen meiner Services jetzt in einem GitHub-Repo abgelegt sind und wie sie mittels GitHub Actions effizient auf mehrere GitHub Runner verteilt werden können. Diese Methode erleichtert das Aktualisieren der Konfigurationen erheblich. Erfahre mehr über die Vorteile dieser Herangehensweise und wie sie die Verwaltung und Wartung eines Heimnetzwerks vereinfachen kann. Ich gehe auf die praktischen Aspekte ein und zeige, wie du diese Techniken auch für dein Netzwerk anwenden kannst. Kontaktiere mich! Matrix Space: Diskutiere mit und tausche dich...
2023-11-26
12 min
CodeFlow
OpenAI GPTs: Meine Top 3
In dieser Episode beleuchte ich die spannende Welt der neuesten GPT-Modelle von OpenAI. Diese Technologie bietet faszinierende Möglichkeiten, eigene Chatbots zu personalisieren und auf ein neues Level zu heben. Für Nutzer von ChatGPT Plus stehen diese Optionen bereits zur Verfügung. Ich teile mit euch meine persönlichen Top 3 GPTs: CampusAssistent Buzzword Blender Konfusios Ich bin gespannt auf eure eigenen GPT-Favoriten! Teilt sie gerne mit mir per E-Mail an podcast@noweck.info. Kontaktiere mich! Matrix Space: Diskutiere mit und tausche dich aus. Besuche meinen Matrix Space hier. E-Mail: Für weite...
2023-11-25
26 min
CodeFlow
Fairphone 5: Ein Monat im Test
In der heutigen Episode dreht sich alles um das Fairphone 5, das ich nun einen Monat lang intensiv getestet habe. Ich werde meine Erfahrungen mit diesem besonderen Smartphone teilen und beleuchten, wie es sich im Alltag bewährt hat. Von der Benutzerfreundlichkeit bis hin zur Leistungsfähigkeit – ich decke alle wichtigen Aspekte ab. Das Fairphone 5 ist bekannt für seine Nachhaltigkeit und Fairness in der Produktion. In dieser Folge erfährst du, ob es auch in der Praxis überzeugen kann. Ob du ein umweltbewusster Technikliebhaber bist oder einfach neugierig auf alternative Smartphone-Modelle – diese Episode bietet wertvolle Einblicke. Kontak...
2023-11-25
20 min
CodeFlow
Android und Mehrbenutzer-Konten
In der heutigen Folge befassen wir uns mit der Einrichtung und Nutzung mehrerer Benutzerkonten auf Android-Geräten. Diese Funktion erlaubt es, Apps und Daten voneinander zu trennen, wodurch verschiedene Umgebungen auf einem einzigen Gerät genutzt werden können – ideal für die Trennung von Arbeit und Privatleben oder zur gemeinsamen Nutzung eines Geräts in der Familie. Ich werde auch wichtige Aspekte beleuchten, wie zum Beispiel die Tatsache, dass bestimmte Einstellungen wie Bluetooth und WLAN auf allen Benutzerkonten sichtbar sein können. Dies kann sowohl Vorteile als auch Herausforderungen mit sich bringen, über die ich in dieser Ep...
2023-06-19
10 min
CodeFlow
Neu bei GitHub: Copilot X
In dieser Episode gebe ich einen Einblick in den neuen GitHub Copilot X, den ich in den letzten Tagen testen konnte. Ich werde die spannenden Neuerungen, die Copilot X mitbringt, vorstellen und erläutern, wie man ihn effektiv nutzen kann. Dieses Tool hat das Potenzial, die Art und Weise, wie wir Code schreiben, zu revolutionieren. Erfahre mehr über die fortschrittlichen Funktionen von Copilot X und wie diese deine Programmierarbeit unterstützen können. Ich teile meine persönlichen Erfahrungen und Tipps zur optimalen Nutzung dieses innovativen Tools. Kontaktiere mich! Matrix Space: Diskutiere mit und tausc...
2023-05-24
14 min
CodeFlow
SSH und SFTP: Tipps und Tricks
In dieser Folge dreht sich alles um SSH, SSH-Keys und sftp. Ich erkläre, wie diese Tools dein Leben erleichtern können, indem sie dir einen schnellen und sicheren Zugriff auf Remote-Server ermöglichen, ohne lästiges wiederholtes Einloggen. Ich teile nützliche Anleitungen, die dir dabei helfen, SSH-Keys richtig einzurichten und sftp-Verzeichnisse effizient zu mounten: SSH Key einrichten sftp Verzeichnis mounten Diese Tipps erhöhen nicht nur die Bequemlichkeit im Umgang mit Remote-Servern, sondern verbessern auch die Sicherheit deiner Verbindungen. Kontaktiere mich! Matrix Space: Diskutiere mit und tausche dich aus. Besuche meinen...
2023-05-11
15 min
CodeFlow
10 Intellij Tricks für Profis
In dieser Episode tauche ich in die Welt der JetBrains IDE Intellij ein und beleuchte einige ihrer spannendsten und teilweise versteckten Funktionen. Diese Tipps und Tricks werden dir helfen, die volle Leistungsfähigkeit der Intellij IDE effektiver zu nutzen und deine Produktivität zu steigern. Von Tastaturkürzeln bis hin zu weniger bekannten Features – ich decke eine Bandbreite an nützlichen Funktionen ab, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Entwickler interessant sein werden. Entdecke mit mir zusammen, wie du Intellij IDEs optimal einsetzen kannst. Kontaktiere mich! Matrix Space: Diskutiere mit und t...
2023-05-11
22 min
CodeFlow
Windows to go mit Rufus
In dieser Episode zeige ich, wie du Windows 11 oder Windows 10 mittels Rufus auf eine externe SSD installieren kannst. Diese Methode ermöglicht es dir, ein voll funktionsfähiges Windows-Betriebssystem auf einem portablen Laufwerk zu haben, was besonders praktisch für mobile Nutzung oder Troubleshooting ist. Ich erkläre den gesamten Prozess Schritt für Schritt und gebe Tipps, wie du das Beste aus dieser flexiblen Lösung herausholen kannst. Rufus ist ein leistungsfähiges, benutzerfreundliches Tool, das diesen Prozess vereinfacht. Den Link zum Download von Rufus findest du hier: Rufus auf GitHub. Kontaktiere mich! Matrix...
2023-05-06
11 min
CodeFlow
Wechsel zu Fedora: GNOME und mehr
In der heutigen Episode teile ich meine Erfahrungen mit dem Wechsel zu Fedora als meinem neuen Betriebssystem und der Entscheidung für GNOME statt KDE. Ich gehe darauf ein, wie sich dieser Wechsel auf meine tägliche Arbeit und die Organisation meiner Dateien ausgewirkt hat. Zudem spreche ich über das Upgrade meines Laptops durch Hinzufügen einer zweiten SSD, was einen erheblichen Unterschied in der Speicherorganisation und Leistungsfähigkeit gemacht hat. Diese Folge gibt einen tiefen Einblick in die praktischen Aspekte des Betriebssystemwechsels und der Hardware-Aufrüstung. Kontaktiere mich! Matrix Space: Diskutiere mit und tausch...
2023-04-23
30 min
CodeFlow
Mein neues Synology NAS
In dieser Episode gehe ich auf mein neues Synology NAS ein. Ich teile meine ersten Eindrücke und Erfahrungen, um euch einen Einblick in die Funktionsweise und die Möglichkeiten dieses Netzwerkspeichers zu geben. Obwohl es noch viel zu entdecken gibt, habe ich versucht, alle wichtigen Aspekte in dieser Folge einzubringen. Von der Einrichtung bis hin zur täglichen Nutzung – ich beleuchte die verschiedenen Facetten des NAS und wie es meinen Alltag beeinflusst. Dieser Einblick soll euch helfen zu verstehen, was ein Synology NAS leisten kann und ob es für eure Bedürfnisse geeignet ist. Kont...
2023-04-23
31 min
CodeFlow
Tailscale/Headscale VPN-Setup
In dieser Episode widme ich mich dem Thema, wie man mithilfe von Tailscale und Headscale ein Mash VPN selbst hosten kann. Diese Tools bieten eine hervorragende Möglichkeit, direkte Verbindungen zu allen Geräten im VPN-Netzwerk herzustellen. Dies ist nicht nur ideal, um eine Verbindung nach Hause zu schaffen, sondern auch um die Kommunikation zwischen verschiedenen Geräten zu erleichtern. Ich werde alle wichtigen Informationen über Tailscale und Headscale teilen, einschließlich der Vor- und Nachteile dieser Lösungen. Diese Folge soll euch einen umfassenden Überblick geben und helfen zu verstehen, wie ihr euer eigenes VPN effektiv und sic...
2023-04-22
19 min
CodeFlow
Java: Abstrakte Klassen vs. Interfaces
In der heutigen Episode tauchen wir tief in die Welt der Java-Programmierung ein, indem wir uns den Unterschieden und den jeweiligen Anwendungsfällen von abstrakten Klassen und Interfaces widmen. Diese Konzepte sind zentral für das Verständnis der objektorientierten Programmierung in Java. Ich werde die grundlegenden Eigenschaften beider Ansätze erläutern, ihre Unterschiede aufzeigen und praktische Beispiele geben, wie und wann man sie am besten einsetzt. Diese Folge ist ideal für alle, die ihr Wissen in der Java-Programmierung vertiefen möchten oder vor der Entscheidung stehen, ob sie in ihrem Projekt eine abstrakte Klasse oder ei...
2023-02-16
09 min
CodeFlow
Gegenüberstellung: Python und Java
In dieser Episode widme ich mich einem spannenden Thema in der Welt der Programmierung: dem Vergleich zwischen Python und Java. Ich erkunde sowohl die Unterschiede als auch die Gemeinsamkeiten dieser beiden beliebten Programmiersprachen und gebe Einblicke in ihre jeweiligen Stärken und Einsatzgebiete. Diese Folge richtet sich sowohl an Programmieranfänger, die sich einen Überblick über die Sprachen verschaffen wollen, als auch an erfahrene Entwickler, die ihre Kenntnisse erweitern möchten. Erfahre mehr über die Besonderheiten von Python und Java und wie sie sich auf die Entwicklung verschiedener Arten von Projekten auswirken können. Kontaktiere mich!
2023-02-16
20 min
CodeFlow
Linux und Touchscreens: Eine Anleitung
In dieser Episode befasse ich mich mit einer Frage, die mich schon seit über einem Jahr beschäftigt: Wie funktioniert ein Touchscreen unter Linux? Nach ausgiebiger Recherche und Tests habe ich endlich eine zufriedenstellende Antwort gefunden und möchte diese Erkenntnisse mit euch teilen. Ich werde wichtige Befehle und Konfigurationen vorstellen, die helfen, Touchscreens unter Linux optimal zu nutzen. Diese umfassen: Listung der Geräte: xinput Gerätetest: xinput test --device-id-- Normale Kalibrierung: xinput set-prop '--device-name--' 'Coordinate Transformation Matrix' 1 0 0 0 1 0 0 0 1 Bildschirm links ausrichten: xinput set-prop '--device-name--' 'Coordinate Transformation Matrix' 0.5 0 0.5 0 1 0 0 0 1 Zudem werde ich auf hilfreiche Tools wie Touch...
2023-02-05
23 min
CodeFlow
RSA in 15 Befehlen: Eine Uni-Aufgabe
In der heutigen Episode befasse ich mich mit einer faszinierenden Herausforderung: Wie kann man einen Teil des RSA-Algorithmus in einer fiktiven Programmiersprache umsetzen, die nur 15 Befehle zur Verfügung stellt? Diese Aufgabe stammt aus meinem Uni-Kurs und bietet einen spannenden Einblick in die Komplexität und Eleganz der Algorithmik. Ich teile meine Herangehensweise und Lösungen für diese knifflige Aufgabe, die nicht nur Programmierkenntnisse, sondern auch Kreativität und Problemlösungsfähigkeiten erforderte. Bei Fragen oder Anregungen zu diesem Thema freue ich mich über deine E-Mail an podcast@noweck.info. Kontaktiere mich! Matrix Space: D...
2023-02-03
32 min
CodeFlow
Top 8 Mikrocontroller
In dieser Episode gebe ich einen Überblick über die Top 8 Mikrocontroller, die du in deinem nächsten Technik- oder Elektronikprojekt in Betracht ziehen solltest. Von vielseitig einsetzbaren bis hin zu spezialisierten Mikrocontrollern – ich stelle eine Auswahl vor, die für eine breite Palette von Anwendungen geeignet ist. Diese Folge zielt darauf ab, dir bei der Auswahl des richtigen Mikrocontrollers für dein Projekt zu helfen, indem ich ihre jeweiligen Stärken und möglichen Einsatzgebiete hervorhebe. Kontaktiere mich! Matrix Space: Diskutiere mit und tausche dich aus. Besuche meinen Matrix Space hier. E-Mail: Für Feedback o...
2023-01-28
32 min
CodeFlow
Uni Shuttle-System: Bitflips, Threads & Queues
In dieser Episode tauche ich in die Themen Shuttle, Bitflips, Threads und Queues ein. Diese Konzepte sind essenziell für das Verständnis moderner Computersysteme und werden oft in der Informatikausbildung behandelt. Um das Thema weiter zu vertiefen, empfehle ich zwei aufschlussreiche Videos, die zusätzliche Einblicke bieten: The Universe is Hostile to Computers Nebelkammer Diese Videos helfen, die komplexen Zusammenhänge zwischen diesen Themen besser zu verstehen und bieten eine interessante Perspektive auf die Herausforderungen in der Computerwissenschaft. Kontaktiere mich! Matrix Space: Diskutiere mit und tausche dich aus. Besuche meinen Matrix Spac...
2023-01-25
15 min
CodeFlow
Chat-Client Entwicklung: Ein Uni-Projekt
Diese Woche habe ich die Herausforderung angenommen, einen Chat-Client zu entwickeln. In dieser Episode teile ich meine Erfahrungen und Erkenntnisse beim Basteln eines Clients, der mit dem Server über API und Sockets kommuniziert. Außerdem gehe ich darauf ein, wie ich einen kleinen Bot programmiert habe, der mit Benutzern interagieren kann. Diese Aufgabe war nicht nur technisch anspruchsvoll, sondern auch unglaublich lehrreich. Sie hat mir tiefe Einblicke in die Funktionsweise und das Potenzial von Chat-Systemen gegeben. Schaut euch das Projekt auf GitHub an: PinguChat-Bot. Kontaktiere mich! Matrix Space: Diskutiere mit und tausche dich aus. Be...
2023-01-22
28 min
CodeFlow
Schneeballschlacht: Die Kunst der Teamwahl
In der heutigen Episode dreht sich alles um eine ungewöhnliche, aber faszinierende Aufgabe aus meinem Studium: die optimale Einteilung von Teilnehmern in drei Gruppen für eine Schneeballschlacht. Ich erkunde einen Ansatz, bei dem ein Score, basierend auf verschiedenen Faktoren, über das beste Team-Lineup entscheidet. Diese Aufgabe bietet spannende Einblicke in Entscheidungsfindungsprozesse und Gruppendynamiken. Ich werde meine Herangehensweise und mögliche Lösungen für diese Herausforderung vorstellen und hoffe, euch damit neue Perspektiven aufzeigen zu können. Kontaktiere mich! Matrix Space: Diskutiere mit und tausche dich aus. Besuche meinen Matrix Space hier. E-Mail...
2023-01-16
18 min
CodeFlow
Syntaxbäume: Grundlagen der Code-Analyse
In dieser Episode widme ich mich einem faszinierenden Aspekt der Theoretischen Informatik: den Syntaxbäumen. Diese spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung, ob Text aus einer Datei valider Code ist oder nicht. Ich erkläre, wie Syntaxbäume aufgebaut sind und wie sie dazu verwendet werden, die Struktur und Gültigkeit von Programmcode zu analysieren. Dieses Thema ist nicht nur für Informatik-Studierende interessant, sondern auch für alle, die tiefer in die Funktionsweise von Programmiersprachen eintauchen möchten. Kontaktiere mich! Matrix Space: Diskutiere mit und tausche dich aus. Besuche meinen Matrix Space hier. ...
2023-01-15
15 min
CodeFlow
Daten verwalten: Meine Methoden
In der heutigen Episode gebe ich Einblick in mein persönliches Datenmanagement. Ich teile, wie ich aktuell meine Daten organisiere, welche Tools und Systeme ich dafür nutze und welche Pläne ich für die Zukunft in Bezug auf die Datenspeicherung und -sicherheit habe. Diese Folge bietet praktische Tipps und Überlegungen, die für jeden nützlich sein können, der seine eigene Datenorganisation verbessern möchte. Ich lade euch ein, eure Erfahrungen oder Methoden zur Datenspeicherung mit mir zu teilen. Schreibt mir dazu gerne eine E-Mail an podcast@noweck.info. Kontaktiere mich! Matrix Sp...
2023-01-06
18 min
CodeFlow
VPN-Setup mit FritzBox und Wireguard
In der aktuellen Episode meines Podcasts teile ich meine persönlichen Erfahrungen mit dem Einsatz von Wireguard VPN auf einer FritzBox. Dieses Thema ist besonders interessant für alle, die eine sichere und effiziente VPN-Lösung für ihr Heimnetzwerk suchen. Ich erkläre, wie ich Wireguard auf der FritzBox eingerichtet habe, welche Herausforderungen es dabei gab und wie sich das VPN im Alltag bewährt hat. Diese Folge bietet praktische Einblicke und kann als Leitfaden für alle dienen, die ein ähnliches Setup planen. Kontaktiere mich! Matrix Space: Diskutiere mit und tausche dich aus. Bes...
2023-01-06
10 min
CodeFlow
Technologie-Vergleich: Docker vs LXC vs VM
In dieser Episode ergänze ich das Thema Container-Technologien mit einem detaillierten Vergleich zwischen Docker, LXC und virtuellen Maschinen (VMs). Ich gehe auf die Unterschiede, Vor- und Nachteile sowie die besten Anwendungsfälle für jede Technologie ein. Dieser Vergleich zielt darauf ab, ein klareres Verständnis der jeweiligen Stärken und Einschränkungen von Docker, LXC und VMs zu bieten. Egal, ob du ein erfahrener Entwickler bist oder gerade erst anfängst, diese Folge wird dir helfen, die richtige Wahl für deine spezifischen Bedürfnisse zu treffen. ...
2023-01-04
10 min
CodeFlow
ChatGPT: Entwicklungen und Innovationen
In der heutigen Episode spreche ich über die jüngsten Entwicklungen bei ChatGPT und teile meine Beobachtungen zu den Fortschritten dieser beeindruckenden KI-Technologie. Ich werde auch einige spannende Ideen vorstellen, die die Nutzung von ChatGPT noch einfacher und effektiver machen könnten. Diese Folge bietet einen Einblick in die aktuellen Trends und mögliche zukünftige Anwendungen von ChatGPT. Ob du bereits ein erfahrener Nutzer von ChatGPT bist oder einfach neugierig auf die Möglichkeiten dieser KI, diese Episode wird dir neue Perspektiven eröffnen. Kontaktiere mich! Matrix Space: Diskutiere mit und tausche dich aus. Be...
2022-12-21
13 min
CodeFlow
Container sind super spannend
In dieser Folge geht es um Container in der Software Entwicklung. Dabei gehe ich auf Docker und Podman ein. Ein Beispiel für ein Projekt mit Docker findest du hier: https://github.com/friedjof/compose-template
2022-12-19
16 min
CodeFlow
Die Zukunft der Arbeit - Wie wird Technologie unsere Jobs verändern?
Dieses Thema beschäftigt mich schon seit einer längeren Zeit und wollte es als Gedanken formuliert in Form eines Podcasts mit euch Teilen. Welche Gedanken hast du zu diesem Thema? Schreib mir doch gerne eine Nachricht per Mail an podcast@noweck.info
2022-12-15
45 min
CodeFlow
Μeine Podcast-Favorieten
In dieser Folge geht es um meine Podcast-Favorieten. Hast do sonst noch Podcast Empfehlungen? Dann schreib mir doch eine E-Mail an podcast@noweck.info
2022-12-14
14 min
CodeFlow
Spannende OpenSource Apps im Überblick
In dieser Folge spreche ich über die spannende OpenSource Apps AntennaPod, NewPipe, F-Droid und Money-Tracker. Dabei beleuchtet ich die Vor- und Nachteile. Kennst du noch spannende Apps? Dann schreib mir doch gerne eine E-Mail an podcast@noweck.info
2022-12-14
15 min
CodeFlow
ChatGPT generiert Projektideen
In dieser Folge geht es um neue Projektideen, die ich mit der Hilfe von ChatGPT generiert und auch teilweise umgesetzt habe. Dabei hatte ChatGPT auch schöne Ideen zum Thema Weihnachten. Schreib mir doch auch deine Projekte oder Ideen gerne per Mail an podcast@noweck.info
2022-12-14
28 min
CodeFlow
Eigenen Service im Darknet betreiben
In dieser Folge geht es um das Darknet. Dabei kannst du auch deinen eigenen Hidden Service aufsetzen. Mehr dazu auch in meinem Blogartikel: https://blog.noweck.info/kostenlose-darknet-website-auf-dem-raspberry-pi/
2022-12-13
07 min
CodeFlow
TU München - Einführung Rechnerarchitektur
Das Studienfach Einführung Rechnerarchitektur kurz ERA wird von allen Studierenden belegt, welche reine Informatik studieren an der TU München. Welche Themen euch in den ersten Monaten erwarten erfährst du in dieser Folge. Mehr zur Schaltungsentwicklung auf meinem Blog: https://blog.noweck.info/die-entwicklung-einer-schaltung/
2022-12-05
10 min
CodeFlow
Update: mehr Compose-Templates
Meinem Compose Template Repo auf Github habe ich ein Template für eine Nextcloud und einen Reverse-Proxy hinzugefügt. Das Repo findest du hier: https://github.com/Friedjof/compose-template
2022-12-03
06 min
CodeFlow
Mein Projekt Compose-template
Diese Projekt ist eine Vorlage für eigene Projekte im Bereich Docker. Du kannst es beliebig verändern und bei dir einsetzen. Du findest das Repository auf Github unter https://github.com/Friedjof/compose-template
2022-11-22
41 min
CodeFlow
Template Projekt für Docker-Compose
Diese Folge dreht sich um den optimalen Aufbau eines Docker-Compose Projektes. Dazu folgt noch ein Template-Projekt hier in der Beschreibung. Falls ihr fragen oder Anmerkungen habt, könnt ihr mich per Mail unter "prodcast ät noweck.info" erreichen.
2022-11-22
26 min
CodeFlow
Mein Setup für Vorlesungen
In dieser Folge geht es um mein Setup für Vorlesungen an meiner Uni. Dabei bin ich auf Fedora mit dem Gnome Desktop gewechselt. Als Programm für meine Mitschriften benutze ich nun Xournal++.
2022-10-27
17 min
CodeFlow
Das ESP32 Funk API für das IoT Netzwerk
In diesem neuen Projekt geht es um eine API um Funksignale über den ESP32 zu versenden. Dadurch lassen sind zum Beispiel Funksteckdosen in die IoT Infrastrucktur einbauen und später zum Beispiel über Node Red ansteuern. Hier geht es zum Github Repo: https://github.com/Friedjof/ESP32-433API
2022-10-06
32 min
CodeFlow
Meine IoT Infrastruktur ist DOWN!
Seit heute macht mein Proxmox Probleme und deshalb sind die meisten Dienste meines Netzwerks nicht mehr erreichbar. Dabei treten einige merkwürdige Symptome auf. Mehr darüber erfährst du in dieser Folge.
2022-10-06
08 min
CodeFlow
Meine erste Zeit in München
In dieser Folge geht es um meine erste Zeit als Student in München und den Münsterhack. Viel Spaß bei dieser Folge.
2022-09-27
04 min
CodeFlow
Wireguard VPN sogar mit Frontend verfügbar
In dieser Folge geht es um meinen neu eingerichteten Wireguard VPN. So kann ich immer von remote auf alle meine Services zugreifen. Dabei gibt es auch ein Web-Frontend für den Wireguard. Was das Frontend kann und alles rund um meine VPN Infrastruktur erfährst du in dieser Folge. Viel Spaß.
2022-09-15
11 min
CodeFlow
Proxmox als Betriebssystem für meinen IoT-Server
Ich nutze Proxmox als Basis OS für meinen IoT-Server. Das Warum und vieles mehr erfährst du in dieser Folge.
2022-09-11
09 min
CodeFlow
Meine Docker Netzerk-Infrastruktur
In dieser Folge erläutere ich meine Docker Netzwerk-Infrastruktur für meine IoT Services.
2022-09-09
12 min
CodeFlow
Die Architektur meiner neuen IoT Infrastruktur
Ich habe meine IoT Infrastruktur neu aufgebaut. Mehr über die Architektur erfährst du in dieser Folge.
2022-09-05
07 min
CodeFlow
Bitwarden_rs heißt nun Vaultwarden
Bitwarden_rs hat sich umbenannt und heißt jetzt Vaultwarden. Was man über die Umstellung wissen muss erfährst du in dieser Folge.
2022-09-04
03 min
CodeFlow
Meine Pläne für dieses Jahr
In dieser Folge berichte ich von meinen Plänen für dieses Jahr. Ich hoffe euch gefällt diese mal etwas andere Folge also sonst. Hier geht es zum Discord Server von Florian Dalwigk https://discord.gg/X7QU7GXC2u
2022-08-29
09 min
CodeFlow
Django - Ein Projekt multilingual aufbauen
Wie mache ich mein Projekt mehrsprachig? Dieses und mehr erfährst du in dieser Podcast Folge. Zu dem angesprochenen Projekt geht es hier: https://github.com/Jean28518/event-management-system
2022-08-29
15 min
CodeFlow
CI/ID - Reusable Workflow unter GitHub
In dieser Podcast Folge erfährst du mehr über Reusable Workflow unter GitHub. Viel Spaß bei dieser Podcast Folge.
2022-08-29
05 min
CodeFlow
CI/CD - Trigger on Workflow Run
Der Pipeline Trigger Workflow Run ist ein sehr spezieller Trigger, kann aber teilweise sehr nützlich sein. In dieser Folge erfährst du mehr über GitHub Actions und diesen Trigger.
2022-08-15
11 min
CodeFlow
CI/CD - Trigger in GitHub Actions
In dieser Folge spreche ich über die Auslöser (Trigger) welche eine Pipeline in Bewegung setzen.
2022-08-08
10 min
CodeFlow
CI/CD - Ein Muss für alle Entwicker
IC/CD Pipelines sind super Hilfreich bei der Automatisierung in der Entwicklung und eigenen sich besonders auch für automatisierte Testvorgänge. Dies ist das erste Video von mehreren zu diesem Thema. In den folgenden werde ich mehr auf GitHub Actions eingehen. Mehr dazu auch in dieser Folge.
2022-08-02
12 min
CodeFlow
Kleine statt große Releases
Warum man besser kleine statt große Releases veröffentlichen sollte.
2022-08-01
03 min
CodeFlow
Python - Der Aufbau meiner Python Projekte
In dieser Folge geht es um meinen Standard Aufbau meiner Projekte in Python.
2022-08-01
19 min
CodeFlow
Der BPMN modeler für Confluence
In dieser Folge geht es um den BPMN Standard. Viel Spaß bei dieser Folge.
2022-07-23
12 min
CodeFlow
Git - Husky zur Überprüfung von Commits
Husky ist ein Tool, dass vor Git geschaltet wird und einem Commit Standard überprüft. Mehr dazu in dieser Folge.
2022-07-23
06 min
CodeFlow
Django - Debugging mit Browser
Debugging in Pycharm Pro mit Browser
2022-07-12
08 min
CodeFlow
Ein Überblick über Django in Beziehung zu Flask
Django wie auch Flask sind Webframworks in Python. In dieser Folge bekommst du einen ersten Einblick in Django in der Beziehung zu Flask.
2022-07-08
28 min
CodeFlow
Das Set - die vergessene Datenstrucktur in Python
Das Set - die vergessene Datenstrucktur in Python
2022-07-08
07 min
CodeFlow
Gesicht, Hand und Körpererkennung in Python
In dieser Folge teile ich mit dir meine Erfahrungen mit den Python Libraries OpenCV, DLib und Mediapipe im Zusammenhang mit Erkennung von Menschen. Dabei ist natürlich die Privatsphäre und der Datenschutz zu berücksichtigen. Viel Spaß bei dieser Folge.
2022-06-30
11 min
CodeFlow
C - Einen String zu einem Float konvertieren
Hier geht es zu meinem Werkzeugkasten auf Github: https://github.com/Friedjof/Schule-Mikrocontrollerprogrammierung/tree/main/Werkzeugkasten
2022-06-11
12 min
CodeFlow
InfluxDB Daten auf dem IoTMQTTPanel plotten
Der Link zum Repo: https://github.com/Friedjof/influx2mqtt-graph-designer
2022-05-07
07 min
CodeFlow
Data Mining - AdGuard DNS Daten archivieren
Data Mining - AdGuard DNS Daten archivieren - Repository: https://github.com/Friedjof/adguard2influxdb
2022-04-19
04 min
CodeFlow
Monitoring - Daten der Fritzbox
Repository: https://github.com/karrot-dev/fritzinfluxdb, Mein Blog: https://blog.noweck.info
2022-04-16
17 min
CodeFlow
Der Plotter - Einführung in das Projekt
Blog Artikel: https://blog.noweck.info/der-robot-plotter/
2022-04-13
13 min
CodeFlow
#011 Git - GitLab-Runner
Der GitLab Runner ist die rechte Hand deines GitLabs. In dieser Folge erfährst du mehr zur Einrichtung unter Docker. Sobald der angesproche Blog Artikel online geht kannst du ihn auf meinem Blog https://blog.noweck.info finden. Viel Spaß bei dieser Folge.
2021-11-20
29 min
CodeFlow
#00A Reverse Proxy im eigenen Heimnetzwerk
Was sind Reverse Proxy und wozu kann ich sie benutzen. In dieser Folge erfährst du mehr zu diesem Thema. Wenn du jetzt auch deinen eigenen Reverse Proxy aufsetzen willst, dann kann ich dir meinen Blog Artikel empfehlen: https://blog.noweck.info/nginx-reverse-proxy-manager/ und auch wie angesprochen kann es sehr nützlich sein seine Web Applikationen mit SSL/TLS zu verschlüsseln: https://blog.noweck.info/eigene-openssl-zertifikate-generieren-unter-linux/
2021-11-11
14 min